1893 / 283 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

. 2. 2 K 8 . ö ö 2 ö .

. unter Nr. 40, früher Nr. 4: ie Firma Joseyh Zander mit dem Sitze in . i. P. und als deren Inhaber Leopold ander. Kolmar i. P., den 15. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Mehlsack. HSandelsregister. 48765

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. November 1893 unter Nr. 45 die Firma „G. Marquardt“ mit ihrem Sitze in Mehlsack und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Mar— quardt in Mehlsack eingetragen worden.

Mehlsack, den 15. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

48766 Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sist in unserem Firmenregister bei Nr. 168 wo die Firma G. A. Marx vermerkt steht, in Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt: Die Zweigniederlassung zu Mühlhausen ist aufgehoben. Mühlhaufen i. Th., den 18. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Oldenburg i. Grossh. 48767] GJ Oldenburg.

h. J.

In das Handelsregister ist heute auf Seite 322 unter Nr. 538 zur Firma „Schulze'sche Hofbuch⸗ handlung und Hofbuchdruckerei A1. Schwartz in Oldenburg“ eingetragen:

Am 1. Dezember 1893 tritt der Buchhändler Wilhelm Arnold Julius Rudolf Schwartz in Olden— burg als Theilhaber in die Firma ein.

1893, November 21.

Harbers.

Oschatx. Bekanntmachung. (48768

Auf Eolium 137 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz ist heute die Firma Zuckerfabrik Oschatz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen und überdies Folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. November 18953 abgeschlossen worden.

Sitz der Gesellschaft ist Oschatz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Zuckerfabrikation und der damit zusammenhängenden Nebengewerbe und Handelsgeschäfte.

Das Stammkapital beträgt 900 000 (S0

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im . Amtsblatt und in der Leipziger Zeitung zu erlassen.

Die Geschäftsführer sind die Herren: Franz Pazschke, Dekonomie⸗Rath in Hof, Emil Naumann, Rittergutsbesitzer in Sitten,

Guido Helbig, Rittergutsvachter in Börln,

1. Karl Matthes, Freigutsbesitzer in Gaunitz,

Emil Lorenz, Gutsbesitzer in Kleinragewitz.

Willenserklärungen für die Gesellschaft sind ver bindlich, wenn sie von zwei Geschäftsführern oder einem Geschäftsführer und einem Procuristen aus— gehen; Zeichnungen verpflichten die Gefellschaft, wenn sie unter der Firma derselben durch zwei Geschäftsführer, oder durch einen Geschäftsführer und einen Procuristen erfolgen.

Oschatz, den 24. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Dr. Giese.

Osnabrüch. Bekanntmachung. 48769 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt g9f eingetragen die Firma B. J. Ressiug mit dem Niederlassungs orte Osnabrück und als deren In— haber der Kaufmann Bernhard Johann Ressing in Osnabrück. . Osnabrück, den 23. November 1893. Königliches Amtsgericht. III. PECforrzheim. Bekanntmachung. Nr. 416 919. tragen:

n . 48770 Zum Handelsregister wurde einge—

. A- zum Firmenregister.

1) Band 1II. Os. 273. Firma Karl Gssig hier. Die Firma ist erloschen.

2) Band 1II. O.. 3. 323. Firma H. A. Wienand hier. Inhaber ist der von feinem Vater für gewaltsentlassen erklärte und zum Handelsbetriebe ermächtigte 29 Jahre alte Candidat der Zahnheil⸗ kunde Heinrich August Wienand, wohnhaft hier.

K. zum Gesellschaftsregifter.

) Band II. OZ. 905. Firma Bente u. Gauß hier. Nach dem Ehevertrage des Gesell⸗= schafters Otto Bente hier mit Wühelm Kuttner Wittwe, Viktoria, geb. Kraller, vom 206. Oktober 1895 wählten die Ehegatten als Norm ihrer ebe— lichen Güterrechtsperhältnisse die völlige Vermögens⸗ absonderung nach L⸗R. S. 1136 ff., wonach ihr beiderseitiges Vermögen durchaus getrennt . soll und die Ehefrau die völlige Verwaltung ihrer beweglichen und unbeweglichen Güter und freien Genuß ihrer Einkünfte behält.

2) Band II. O- 3. 960. Firma Wehrle u. Cie. hier. Das Geschäft nebst der Firma ging unterm 23. Oktober 1893 auf die Kaufleute ih in Will⸗ mann, bisher Procurist, und Carl Stuhl, beide hier wohnhaft, üher. Jeder Gesellschafter dieser offenen . aft ist befugt, dieselbe zu vertreten.

tach dem Ehevertrage des Ersteren mit Sofie Georgine Eugenie, geb. Gißler, vom 22. November 1890 wählten die Ehegatten die Gütergemeinschaft nach L. R. S. 1500 u. ff, gemäß welcher jeder Theil den Betrag von 100 j zur Gütergemeinschaft einbrachte, während alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen nebst den etwa hierauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für vorbehalten erklärt ist. Dem Kaufmann Otto Stuhl hier ist Procura ertheilt.

Pforzheim, den 20. November 1893.

Gr. Amtsgericht. v. Babo.

Posen. Sandelsregister. 48771 In unserem Proeurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 358 eingetragen worden, daß die Firma W. Koszuts ka zu Posen Nr. 2535 des Firmenregisters dem Pr. Jofef von Koszutski zu Posen Procura ertheilt hat. Posen, den 15. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Posen. Sandelsregister. 48773 Folgende in unserem Firmenregister eingetragenen Firmen unter: Nr. 1835. H. Gensler Jun., Nr. 909. Jacob Neufeld, zu Posen, sind heute gelöͤscht worden. Posen, den 17. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. 48772

In unserm Register zur Eintragung der Aus—Q— schließung der . Gütergemeinschaft ist unter Nr. 881 zufolge Verfügung vom 18. November 1893 an demselben Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Haase in * in Firma Gustav Haase in Posen durch gerichtliche Erklärung vom 27. Juli 1893 für seine Ehe mit Elsbeth, geb. Scherek, die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes ausgeschlossen und vereinbart hat, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des gesetzlich vor— behaltenen Vermögens haben soll, an welchem ihm, dem Ehemann, der Nießbrauch und die Verwaltung entzogen sein soll.

Posen, den 18. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Pots darm. k

Gelöscht ist im Firmenregister Rr. „Emil Liese“ zu Potsdam. Potsdam, den 18. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(48775 78 die Firma

Potsdam. Bekanntmachung. (48774

Gelöscht ist im Firmenregister Nr. 329 die Firma M. A. Weidemaun zu Potsdam.

Votsdam, den 18. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 48779 HKhexy ct. Bei Nr. 65 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft sub Firma A. Gripe⸗ ,, C. Sohn eingetragen worden, wurde ver⸗ merkt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein—⸗ lunft aufgelöst. Der Kaufmann Hugo Zilges in Rheindahlen setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort.

Demnächst wurde unter Nr. 392 unseres Firmen⸗ registers die Firma A. Gripekoven C. Sohn in Rheindahlen und deren daselbst wohnender In— haber Kaufmann Hugo Zilges eingetragen.

Rhenydt, den 20. November 18593.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

45778 HRheydt. In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 154 die offene Handelsgesellschaft sub Firma „Thoruburg Müllers“ zu Rheydt eingetragen:

Die Gesellschafter sind: Heinrich Thornburg und Johann Müllers, beide Kaufleute in Rheydt.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1893 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder Gesellschafter berechtigt.

Rheydt, den 21. e, 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(148781 SzIder. In das hiesige Handelsregister für Actien⸗ gesellschaften ist bei der Actienzuckerfabrik Barum Folgendes eingetragen: a. in Spalte 36:

An Stelle des verstorbenen Directors Wiske ist der Director Hermann Pfingsthorn, z. It. in Braunschweig. zum Director der Fabrik und damit zum Mitgliede des Vorstandes gewählt.

b. in Spalte 109:

Die dem Buchhalter Hermann Langlotz in Barum ertheilte Proreura ist laut Anmeldung vom 15.17. d. Mts. erloschen.

Salder, den 17. November 1893. Herzogliches Amtsgericht. von Alten.

St. Elasienm. Nr. 8451. Unter O.⸗-3. Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Die Firma Josef Meyer in Bernau -⸗Riggen⸗ bach ist durch Vertrag an aver Spiegelhalder, Kaufmann in Bernau⸗Riggenbach, übergegangen und lautet jetzt:

„Josef Meyer Nachfolger, aver Spiegel-

halder in Bernau⸗Riggenbach.“

Der jetzige Firmeninhaber ist verheirathet seit 1883 mit Sophie, geb. Meyer, ohne Errichtung eines Ehevertrags. .

St. Blasien, 22. November 1893.

Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Frhr. v. la Roche. 487821 Sonneberg. Auf Blatt 333 des Handels⸗ registers ist zur Firma: Thüringische Transport⸗ Gesellschaft Röpke Æ Otto zu Sonneberg zu Folge Anzeige vom 15. resp. 16. d. Mts. eingetragen worden, daß Kgufmann Carl Rühlow zu Sonneberg Proecurist der Firma ist. Sonneberg, den 17. November 1893. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Lotz. ; 48784 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 119 bei der offenen Handelsgefellschaft in Firma Schacht & Kühne zu Stettin Fo gendes eingetragen:

Der aufmann Friedrich Wilhelm Ernst Kühne zu Stettin ist infolge seines am 7. Juli 1893 er— olgten Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. An einer Stelle ist am 28. Juli 1893 der Kaufmann Richard Gustav Max Kühne zu Stettin al Han— delsgesellschafter eingetreten, nachdem in der Zwischen⸗ zeit die e rr, von dem überlebenden Socius, dem Kaufmann Ernst Vollrath Julius Karl Schacht zu Stettin mit der Wittwe des derstorbenen Kaufmanns Friedrich Wilhelm Ernst Kühne, Marie, 8. Geithe, zu Stettin auf Grund det § 16 des Besellschaftsbertrages vom 29. Dezember 1882 und des am 258. Jult 1893 eröffneten wechselseitigen

des Kaufmanns Richard Gustav Max Kühne ist die Wittwe Kühne aus der Handelsgesellschaft aus— geschieden. . Stettin, den 18. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Thorn. Bekanntmachung. 48785

Zufolge Verfügung vom 13. November 1893 sind in unserem Firmenregister nachstehende Firmen, und zwar:

Nr. 307. Herm. Schmücker,

Nr. 412. F. Ziesack,

Nr. 617. Gebrüder Pünchera,

Nr. 621. M. Caro,

Nr. S804. A. Menczarski,

Nr. 850. Inlins Dahmer, von Amtswegen gelöscht.

Thoru, den 15. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Tiegenhof. Bekanntmachung. 48786 Zufolge Verfügung vom 21. November 1893 ist heute im hiesigen Firmenregister bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma S. Lehmann in Colonne 6 vermerkt, daß die Firma auf Grund des Ehe⸗ und Erbvertrages vom 16. November 1882 auf die ver— wittwete Frau Kaufmann Emma Lehmann, geb. Schlage, zu Tiegenhof übergegangen ist. .

Die Firma S. Lehmann zu Tiegenhof ist so⸗ dann unter Nr. 153 des Firmenregisters neu und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Emma Lehmann, geb. Schlage, zu Tiegenhof in das Firmenregister eingetragen worden.

Tiegenhof, den 25. November 1893. Königliches Amtsgericht. Trarbach. Handelsregister 48737 des Königlichen Amtsgerichts zu Trarbach.

Zufolge Verfügung vom 18. November 1893 ist am nämlichen Tage bei Nr. 5 des Firmenregisters, woselbst das zu Trarbach unter der Firma „Eleonore Knod“ bestehende Handelsgeschäft eingetragen ist, vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist infolge Erbganges auf Fräulein Sophie Knod in Trarbach übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma „Gleonore Knod“ fortführt.

Zugleich wurde unter neuer Nummer in das Firmenregister eingetragen:

1) Laufende Nr. 107. e

2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Sophie Knod, Inhaberin eines Kurz- und Weißwaarengeschäftes zu Trarbach. .

3) Ort der Niederlassung: „Trarbach“.

4) Bezeichnung der Firma: „Eleonore Knod“.

Trarbach, den 18. November 1893.

Der Gerichtsschreiber 1 Amtsgerichts: Lindner.

Weener. Bekauntmachung. 48286

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 111 zur Firma 5. D. Knoop in Jemgum ein— getragen:

A. Firmeninhaberin: Die Wittwe des weil. Kauf— manns Hajo Diedrich Knoop, Fokea, geb. Foget, zu Jemgum. .

B. Dem Kaufmann Hermann Hayo Knoop ist Procura ertheilt.

Weener, den 11. November 1893.

Königliches Amtsgericht. II. 48887] Weinheim. Nr. 16414. Zu O. -Z. 72 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Die Firma „Löwenberger * Riedel“ in Weinheim. Die Gesellschafter sind Schlossermeister Philipp Friedrich Riedel und Kaufmann Wilhelm Töwen— erger III. in Weinheim. Die Gesellschaft hat am 15. November 1893 begonnen. Jeder der beiden Theilhaber ist berechtigt, die , zu vertreten.

Weinheim, den 21. November 1893.

Gr. Bad. Amtsgericht. Stoll.

Genossenschafts⸗-Register.

Altenstein. Bekanntmachung. 48294

Bei dem Diwitter Spar und Barlehnskaffen⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht zu Dimitten ist am l3. November 1893 in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des Besitzers Burdack der Hesitzer Klomfaß in Diwitten zum Vorstands— mitglied bestellt ist.

Allenstein, den 14. November 1893.

Königliches Amtsgericht. V. Nr. 14, 17. Altenkirchen, Westerwald. 48888 . Bekanntmachung.

Zu Nr. 1 des Genossenschaftsregisters ist für die Spar⸗ und Darlehnskasse L, en, CG. G. m. u. Haftpflicht zufolge Verfügung bom 20. November 1893 am selbigen Tage 5 eingetragen worden:

Laut Beschluß der 8. Oktober 1893 wurden:

a. die Satzungen dahin geändert:

Der Vorstand besteht aus 6 Mitgliedern.

Die Willengerklärung und Zeschnung für die Ge— 1a aft muß durch zwe Vorstandsmitglieder erfolgen;

b. an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands— mitgliedes Wilhelm Hommer von Kaffroth, der Fhristian Schmidt von Rott und als neues Vor— ö der Friedrich Busley von Burglahr gewählt.

Altenkirchen, den 20. November 1893.

Königliches Amtsgericht. PDe-Erylau. Bekanutmachung. 48788

Der Bürgermeister a. D. L. Kollpack ist zum Vor⸗ standsmitglied (Kassirer) der Genossenschaft für die Jahre 1894, 1895, 1896 in der Generalversammlung vom 12. November 1895 wieder gewählt worden. Eingetragen in das Genossenschaftsregifter des Vorschusß vereins n , , . zufolge Ver⸗ fügung vom 14. November 1893 am 17. Nobem- ber 1893.

Dt. Eylau, den 16. November 1893.

Folgendes

Hauptversammlung vom

Testaments der Kühne'schen Eheleute vom 16. April

Königliches Amtegericht. J. .

I869 fortgesetzt war. Gleichzeitig mit dem Eintritte 1

487 Friedland i. Meckl. In das hiesige gin

schaftsregister Nr. 1 Fol. 4, woselbst der „Vorschuß⸗ Verein zu Friedland in Mecklbg. Einge⸗ tragene. Genossenschaft mit un beschräukker Haftpflicht“ eingetragen ist, ist heute infolge der Verfügung vom 17. d. M. eingetragen worden

Col. 4: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 28. Oktober e. ist der bisherige Kassier G. Soyaux hieselbst auf die drei Jahre vom L. Januar 18094 bis 1. Januar 1897 als Kafsler wiedergewählt.

Friedland i. Meckl., den 21. November 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. B. von Rieben.

Fürth i. Ray ern. Bekanntmachung. 48790 Führung des Genossenschaftsregisters betr.

Mit Statut vom 123. November 1893 hat sich unter der Firma:

„Darlehenskassen⸗Verein Bach, eingetragene Genossenschast mit unbeschräunkter

. Haftpflicht“ mit dem Sitze in Vach eine Genossenschaft gebildet.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gen enfe ,, in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzins— lich anzulegen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind vom Vorstand zu zeichnen und in der „Süddeutschen Landpost‘ in Nürnberg, sowie in der Fürther Volkszeitung“ zu veröffentlichen.

Der Vorstand zeichnet durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzer.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

Konrad Franz in Vach, Vereinsvorsteher,

Georg Friedrich Schmidt in Vach, Stell— vertreter des Vorigen,

Johann Georg Mümmler in Mannhof,

Matthäus Haardörfer in Vach,

Johann Willms in Vach,

Johann Menzel in Vach.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Fürth, den 23. November 1893.

K. B. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der stellv. Vorsitzende: (L. S.) Hofmann, Kgl. Laͤndgerichts⸗Rath.

48791] Hohenlimburg. Durch die Beschlüsse der Generalversammlung des Limburger Consum— Vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht, ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und das Statut vom 15. März 1885 in einigen Bestimmungen abgeändert resp. ergänzt worden.

Die Firma lautet „Limbnrger Consum-⸗Verein, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Saftpflicht !.

Gegenstaud des Unternehmens ist, Lebens, und Wirthschaftsbedürfnisse im Großen einzukaufen und im Kleinen gegen gleich baare Zahlung zu verkaufen, sowie für die Mitglieder aus den Ueberschüssen Be—⸗ träge anzusammeln und von Zeit zu Zeit an dile— selben abzuführen.

Die Haftsumme beträgt 15

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in⸗ dem wenigstens iwei Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentzunterschrift beifügen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai des einen bis Ende April des folgenden Jahres.

Hohenlimburg, den 20. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Er.--KEyIan. Bekanntmachung. 48792

Bei der Molkerei Genossenschaft Pr. Eylau Oftyr., eingetragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Nachschusppflicht, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus- geschiedenen Gutsbesitzers Louis Schulz in Althof ist der Gutsbesitzer August Bleyer in Pr. Eylau zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Pr.⸗Eylau, den 20. November 1893. Königliches Amtsgericht. Strassburg i. E. 48793 Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E.

In das Genossenschaftsregister wurde 66 ein⸗ getragen:

Zu Nr. 64 bei der Firma „Dunzenheimer Darlehnskassen ˖ Verein, e. G. 82 H. zu Dunzenheim“: Neugewählt wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Michael Arbo⸗ hast⸗ Stellvertreter des Vereinsvorstehers, und Valentin Jacob, Beisitzer, 1) der Ackerer Michael Herrmann, 2 der Schreiner Johann Füllhart daselbst.

Zu Nr. 56 bei der Firma „Ingenheimer Dar⸗ lehuskassen⸗Verein, e. G. m. ü. H., zu Ingen⸗ heim“: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 12. November 1893 ist die Genossenschaft zum Schlusse des Geschäftsjahres aufgelöst und sind die er ben Vorstandsmitglieder als Liquidatoren be⸗ ellt.

Straßburg, den 23. November 1893. er Landgerichts⸗Secretär: Hertzig.

Muster MNegister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Portmund. 48868 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 135. Lünerhütte, Ferd. Schultz . Cie zu Lünen, 1 persiegeltes Couvert mit .

graphien von Grabkreuzen mit Postamenten, Fabrik— nummer 300 Nr. 30a, wird im oberen Theile auch massiv gegossen für itt oder Christusköryer, 300 Nr. JL a, wird auch statt mit der Figur zwischen den Kreuzarmen mit vollgegossener Fläche als Schrifttafel geliefert, 300 Nr. 334, wird auch ohne i. zwischen den Kreuzarmen, ebenso im oberen heile massiv gegossen für Inschrift oder Christus⸗ körper, 300 Nr. Iz, 3960 Nr. 34a, wird auch ohne die Figuren zwischen den Kreuzarmen, dafür mit Christuskörper oder Inschrift geliefert, plastische Er⸗ eugnisse, Schutzfrist 16 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1893, Vormittags 12 Uhr. Dortmund, den 25. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Portmum d.. 48867 In unser Musterregister ist heute bei Nr. 39 die Verlängerung der Schutzfrist der von der Firma Lünerhütte Ferd. Schultz C Co. zu Lünen niedergelegten Muster für Waffeleisen, Fabrik⸗= nummer 444. Nr. 1, und Kohlenbecken mit Deckel, abriknummer IIa Nr. 3b, auf weitere 5 Jahre * 26. November 1898 eingetragen. Dortmund, den 27. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

48422 Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht . hat mit Be⸗ schluß vom 21. Nobember 1893, Nachmittags 45 Uhr, auf Antrag des K. Advocaten Costa hier als Ver⸗ treter der Gemeinschuldnerin über das Vermögen der Modistin Hildegard Wieland dahier, H. 53, das Konkursverfahren eröffnet, den K. Advocaten Pöhlmann dahier zum Konkursverwalter ernannt, jur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Samstag, den 16. Dezember 1893, einschluͤssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in S5 120 und 125 der Konkursordnung enthaltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 22. Dezember E883, Vormittags 9 Ühr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale 111. links parterre anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas . sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

'onkursverwalter bis längstens Samstag, den 16. Dezember 1893, Anzeige zu erstatten.

Augsburg, den 22. November 1893.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Wolf.

486821 ; Allgemeines Beräusterungs verbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Großschlächtermeisters Franz Pollock zu Berlin, Frankfurter Allee Nr. 73 B. beantragt ist, wird demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. Berlin, den 23. November 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.

48657 .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hngo Bluth zu Berlin, Kl. Hamburgerstr. 25, welcher daselbst unter der eingetragenen Firma Hugo Bluth eine Colonialwaagren, und Wein⸗Hand— lung betreibt, ist heute, Nachmittags 122 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 1. das Kon— kurt verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Oranienburgerstraße 54. Erste Gläubigerversammlung am 23. Degemher 18293, Vormittags ER Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 20. Januar 1894. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 20. Januar 1894. Prüfungstermin am G6. Februar Asg94, Mittags LE Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 24. November 1893.

Hoyer, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. 48740] Oeffentliche ,

Ueber das Vermögen des Krämers Ehristoph Meyer, in Firma Christoph Meyer, vor dem Steinthor 191 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schumacher hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. De— zember 1893 , ,, Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1893 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung I9. Dezember 1893, Vorm. LI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin LE. Jauuar 1894, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. .

Bremen, den 24. November 1893.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. 48710 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ferdinand Lau von hier, Langebrücke Nr. 8, ist am 24. Nopember 1893, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kg4ufmann Rudolph Hasse von hier, Paradiesgasse Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. De— zember 1893. Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung am 4. De- zember Is9z, Vormittags E07 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 8. Januar Üsgä4, Vormittags 10 Uhr, .

Danzig, den 24. November 1893. Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

48658

Ueber daz Vermögen des Landmauns Albert Heerßen zu Noddenserwehl ist am 23. Nobember 1393, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechnungssteller Schumacher zu Stollhamm. Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1893. Erste Gläubigerpersammlung fowie allgemeiner Prüfungstermin 2. Dezember 1893, Vorm. LH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Dezember 1893.

Ellwürden 1893, November 23.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Abtheilung 1. (gez) Ellerhorst. ; Beglaubigt: (L. 8 Hamann, Gerichtsschr.- Geh.

48685]

Nr. 9666. Der Beschluß vom 8. November d IS. Rr. Ilö68, betreffend die Eröffnung des Konkursberfahrens über daz Vermögen der Firma Ettlinger Kunstdüngerfabrik E. Faist“ in

tilingen, wird dahin erläutert, daß die Konkurs. öffnung sich auf vas gesammüie Vermögen des

merich Faist zu Eitlingen, Juhabers der

vorgenannten Firma und der Firma „Mom⸗ menheimer Phosphatwerk G. Faist“ in Mommenheim erstreckt. Ettlingen, den 23. November 1893. Großherzogliches Amtsgericht. (ez) Obtirch er. Dles veröffentlicht: ; (L. S.) Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift).

48666 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft, in Firmg Ehrich C Lazarus, zu Hamburg, Admiralitätstraße 37, sowie über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter derselben: Johannes Herrmann Ehrich, Eimsbüttel, Sophien -Alle 5, und Harald Lazarus, Rother⸗ baum, Heimhuderstraße 60, wird heute, Nachmittags 1E Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember d. T einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den E89. Dezember dss. Is., Vorm. LO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den EG. Januar nächsten JIs., Borm. EG Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 24. November 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber. 48667] sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders und Wäschehändlers Albin Hermann Galster zu Hamburg, Hopfensack 7, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Kattrepelsbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 38. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 19. Dezember d. J.. Vorm. 109 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 8. Januar n. J., Vorm. IH Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 24. November 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

48711

I das Vermögen des Buchhändlers Eduard Meißner hier, in Firma EC. Weißner, ist heute, am 21. November 1893, Mittags 127 Uhr 45 Mi— nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter: Kaufmann Emil Cassel zu Hirschberg. An— meldefrist bis 31. Januar 1894. Erste Gläubiger— versammlung LR. Dezember L 893, Vsrmittags AO Uhr, in dem Gerichtsgebäude, Wilhelmstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 38, 2 Treppen hoch. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Februar E894, Bor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis 15. Dezember 1893.

Hirschberg, den 21. November 1893. Kettner, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

48707 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Hof hat am 22. Nov. 1893, Vorm. 95 Uhr, über das Vermögen des Hut⸗ und Schuhwagrenhändlers Julins Laufer in Jof das Konkursverfahren eröffnet, als Konk.“ Verw. den K. Gerichtsvollzieher Graesel dahier ernannt, offenen Arrest mit 14 tägiger Anzeigefrist erlassen, erste Gläubigerversammlung auf Donners⸗ tag, den 7. Dezbr. er., allg. Prüfungstermin auf Donnerstag, den ELI. Januar E894, jedesmal Nachm. 3 Uhr, im Sitzungesaale, anberaumt, und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis inel. 23. Dezbr. J. Ig. eröffnet.

Hof, den 22. November 1895. .

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Millitz er, K. Seeretär. . 48668 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Ketel Ingwersen zu Lütjenhorn ist am 23. November 1893, Nachmittags 59 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; der Rechtsanwalt Alexandersen in Leck. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 12. Januar 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den L2Z. Dezember E893, Vor⸗ mittags EO Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen beim Amtsgericht bis zum 12. Ja— nuar 1894. Prüfungstermin Sonnabend, den . Februar E894, Vormittags EO Uhr.

Königlickes Amtsgericht zu Leck, den 23. November 1893. Veröffentlicht: Voigt, Gerichteschreiber.

487391

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 24. November 1393, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen des in Danustadt wohnhaften Oeko—⸗ nomen Ludwig Becker I. den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Albert Steinacker, , ,,. in Ludwigshafen a. Rh. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Dezember e. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis 15. Dezember 1393. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl des Verwalters, Bestellang eines Gläubigerausschusses, die in § 126 K.⸗O. vorgesehenen Angelegenheiten, dann zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen: Samstag, den 23. Dezember 18853, Nachmittags z Uhr, im Sitzungssaale genannten Gerichts.

Ludwigshafen a. Rh., den 24. November 1893.

Der Gerichtsschreiber: Merck, K. Seeretär.

438794 Konkursverfahren.

Nr. 59 030. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schäftennmgchers Joh. Kraft in Mannheim, wird heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wird ernannt: Kaufmann Georg Fischer in Mannheim. Konkurs forderungen sind bis zum 16. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzumelden und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger . machen wollen, hiermit aufgefordert ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum genannten Termine entweder schriftlich einzu⸗ reichen oder der Gerichtsschreiberei zu Protokoll zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweis tücke oder einer Abschrift derselben. ugleich wird zur Le n ffn über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden e über die in 5 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 23. Dezember S9, Vormittags G6 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. », Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige

Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Dejember 1893 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 23. November 1893.

Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts:

Stalf. 48670 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Jakob Manigold in Stöcken, Gemeinde Masmünster, wird heute, am 23. November 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge— schäftsagent Jakob Müller in Masmünster wird zum Konkursverwalter ernannt. Die Anzeigefrist (5 108 der K.-O.) ist auf 14. Dezember 18953, die erste Gläubigerversammlung auf Donnerstag, den LA. Dezember A8g2z, Bormittags 16 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 29. Dezember E392, Vormittags 16 uhr, im hiesigen Amtszgerichtslocale und Endtermin zur Anmeldung von Konkursforderungen auf 16. De⸗ zember 1893 festgesetzt, sowie der offene Arrest er⸗ lassen.

Kaiserliches Amtsgericht Masmünster im Sber⸗Elsaß. (gez) Eyles. Beglaubigt: Bode, Gerichtsschreiber. 48700 Konkurswerfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen der Restauratenrin und Delieatessenhändlerin Laura Emilie, verw. Heimert, in Firma C. F. Wittig in Meiszen, ist heute, am 24. November 1893, Vor⸗ mittags ki0 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht hier das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Reichel in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Dezem⸗ ber 1893 hei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2H. Dezember L S93, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Januar L894, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an die Gemeinschulbnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Dezember 1893 Anzeige zu machen.

Meisten, am 24. November 1893.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Seeretär Pörschel, Ger.⸗Schr. (48704 Bekanntmachung.

Das Kgl. Bayr. Amtsgericht München H. hat am Heutigen Nachmittags 4 Uhr beschlossen:

Es sei über das Vermögen der I. Bangesell⸗ schaft und Baumaterialienhandlnng Pasing, Karl Eichhorn C Cie in Lignidation der Konkurs zu eröffnen.

Am 20. November 1893.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Soyter, Seeretär.

48662 Bekanntmachung. (Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 22. No⸗ vember 1893, Nachmittags 5 Uhr, über das Ver—⸗ mögen der Schäftefabrikanten⸗ und Leder⸗ ausschnitthändlersehe lente Jakob und Anna Huth hier, Kappengasse 16. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Erhard da—⸗ hier. Anmeldefrist bis 15. Januar 1894 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember I. Irs. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, 21. De⸗ zember E189, Vormittags 9 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, dz O. Januar ES94, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 (Sitzungssaal 111) des biesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 23. November 1893.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

(L. S.) Hacker, K. Ober⸗Secretär.

48734 Konkursnerfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers und Bäckers Robert Thomas zu Oberhausen ist heute, am 21. November 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kanzlist Jungbluth zu Oberhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. De—⸗ zember 1893. Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1893. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am E55. Dezember 1893, Vormittags EO Uhr, an Gerichte stelle im Sitzungssaale.

Oberhausen, den 21. November 1893.

Königliches Amtsgericht. 48679 Konkursverfahren. .

Ueber den Nachlaß des am 12. April 1893 zu Osterode verstorbenen Dachdeckermeifsters August Heyda wird, da der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens pon der Wittwe Auguste Hevda, geborene Meyer, von hier, zugleich als Vormünderin der sämmtlichen minderjährigen Erben, nämlich der Ge= schwister Paul, Clara, Ernst, Alfred, August Heyda gestellt, auch die Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht resp. nachgewiesen ist heute, am 31. November 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Grund in Osterode wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Vezember 1893 bei dem unterzeichneten Ge— richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S i290 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den A9. De⸗ ember 1893, Bormittags 10 Uhr, und zur en. der angemeldeten Forderung auf den 12. Ja nuar R894, Vormittags RO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neuer Markt Nr. 11, Zimmer Nr. 1 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besttz

3.

haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ ., bis zum 14. Dezember 1893 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Osterode, Ostpr.

48712

Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Ernst Julius Kluge in Leuba ist heute, Vor— mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Seidemann in Zittau ist zum Konkursverwalter ernannt, Anmesldefrist bis zum 23. Dejember 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin O. Januar 1894, Vor⸗ mittägs EE Uhr. Offener Arrest mit Anzeige= frist bis zum 13. Dezember 1893.

Ostritz, am 24. November 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Penckert. 48703 Konkurs Eröffnung.

Das K. Amtsgericht Pafsau hat folgenden Be⸗ schluß erlassen: Ueber das Vermögen der Firma J. Schreiber & Eo in Paffan wird das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Die Eröffnung ist am 23. November 1893, Vormittags 9 Uhr, erfolgt. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Senninger in Paffau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis 1. Februar 1894 einschließlich. Wahltermin und Beschlußfaffung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den S8 120 bis 125 K.-O. bezeichneten Fragen am Freitag, den E5. Dezember L893, Nach⸗ mittags z Uhr, Sitzungesaal 15/J. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 23. Februar E894, Vormittags O Uhr, Sitzungssaal 1371.

Passau, am 23. November 18935.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Sim on, K. Secretär. 48680 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Christian Hermann Tho in Planen wird heute, am 24. November 1595, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lachmann in Plauen. Offener Arrest mit, Anzeigefrist bis zum 12. Dezember 1893 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 72. Dezember 1893 einschließlich Erste Gläubigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin am 30. Dezember ES93, Vormittags EO Uhr.

Königliches Amtsgericht Plauen, am 24. November 1893. Bekannt gemacht durch: Actuar Lenk, G.⸗S.

48672 Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Pfarrers aver Morawski in Klonowken, Kreis Pr. Stargard, ist am 21. November 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Maase in Pr. Stargard. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. De⸗ zember d. J. Erste Gläubigerversammlung am 14. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1894 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Jannar L894, Vormittags EE Uhr, Zimmer Nr. 31.

Br. Stargard, den 21. November 1893.

Königliches Amtsgericht. (48688 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl G. Liebenom zu Pyritz wird infolge Antrages der Handlung Rudo & Comp. zu Braunschweig, als Gläubigerin, vom 20. November 1893, heute, am 23. November 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Haase zu Pyritz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ sorderungen sind bis zum 1. Februar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein- tretenden Falls über die in 5 20 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Dezember ES93, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Februar E894, Mittags LT Uyr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver- pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sle aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 253. Dezember 18983 Anzeige zu machen.

Pyritz, den 23. November 1893.

Königliches Amtsgericht. 48713 Konkursverfahren.

Nr. 14035. Ueber das Vermögen des Metzgers und Krenzwirths Peter Ruh in Singen wurde beute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Dezember einschließlich. Anmeldefrist bis zum gleichen Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Dezember 1893, Vorm. S Uhr.

Radolfzell (Baden), den 23. November 1883.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Feuerstein.

48884 K. Württ. Amtsgericht Ravensburg.

Ueber das Vermögen des Georg Weng, früher Vorkänfkers, nun Wirthschaftsfü zum Alpenrösle in Ravensburg, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eroffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar . in Ravensburg. Konkursforderungen sind bis zum 21. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl⸗ und Prüfungstermin am den 20. Dezember 1892, Nachmittags R uhr. Anmeldefrist für die Masseschuldner und Besther von Massegegenständen bis 21. Dezember 1855.

Den 23. November 18933.

Amts gerichteschreiber Herrmann.