1893 / 284 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

b. des in Abtheilung II unter Nr. 3 und 5 für

Die unverehelichte Karoline Wilhelmine Charlotte

3 u Philippsthal eingetragenen Vatergutes von r.,

e. des in Abtheilung UI unter Nr. 8 für die Wittwe Engel, Marie EClisabeth, . Pardemann, zu Philippsthal eingetragenen rückständigen Kaufgeldes von 45 Thlr.,

L die Colonistenstelle Band 1 Blatt Nr. 20 desselben Grundbuchs wegen der in Abtheilung III unter Nr. 2 ,. rückständigen Kaufgelder von 199 Thlr., wovon die Wittwe Dahme, . geb. Braune, zu Philippsthal, so lange fie lebt, säͤhrlich 5 Thlr., sedoch nur bis So Thaler erheben kann, der Rest aber den Geschwistern Dahme mes ef ie verehelichte Tagelöhner Bischoff in Phi⸗

ai, DP. Karl, Weber auf den Steinstücken bei Drewitz,

C. Johann, Maurer in Berlin,

4. Charlotte, verehelichte Maurer Paarmann, in Philippsthal, .

8. Gottlieb, Maurer in Drewitz zufällt,

M. die Colonistenstelle Band 1, Blatt Nr. 21 a desselben Grundbuchs wegen des in Abtheilung III unter Nr. 3 für Anna Sofie Hertzog in Philipps⸗ 9 eingetragenen Muttergutes von 18 Thlr. 14 Sgr.

4 8

N. die Colonistenstelle Band 1, Blatt Nr. 242 desselben Grundbuchs wegen

a. des in Abtheilung [IL unter Nr. 8a für Jo⸗ hann Friedrich Ferdinand Schmidt in Philippsthal eingetragenen Vatererbes von 25 Thlr.;

b. des in , III unter Nr. 15 für den Schmiedemeister Wilhelm Röper in Gütergotz ein⸗ getragenen Darlehns von g00 „.

O. die Colonistenstelle Band 1, Blatt Nr. 25 a desselben Grundbuchs wegen folgender Eintragungen in Abtheilung III, .

X. Nr. 72. rückständiges Kaufgeld von 3 Thlr. 2 Sgr. für die Wittwe Wande kh Marie Elisabeth, geb. Petzel, in Philippsthal;

b. Nr. 7b rückständiges Kaufgeld von 5 Thlr. 21 Sgr. 15s Pf. für die verwittwete Arbeiter Vauke Karoline, . Wunderlich, zu Lüsdorf;

c. Nr. 76 rückständiges Kaufgeld von 5 Thlr. 21 Sgr. 1 Pf. für die verehelichte Arbeiter Blisse, Ernestine Wilhelmine, geb. Wunderlich, zu Alexanders⸗ hof bei Trebbin;

d. Nr. 74 rückständiges Kaufgeld von 5. Thlr. 21 Sgr. 155 Pf. für die verehlichte Arbeiter Schrö⸗ . Justine Sofie, geb. Wunderlich, zu Alt⸗Schöne⸗ erg; e. Nr. 7f rückständiges Kaufgeld von 5 Thlr. 21 Sgr. 15s, Pf. für den Arbeiter Friedrich August Wunderlich zu Alt⸗Schöneberg;

f. Nr. 7g rückständiges Kaufgeld von 5. Thlr. 21 Sgr. 156, Pf. für die verehellchte Arbeiter Leh—⸗ mann, Wilhelmine Friederike, geb. Wunderlich, zu Rixdorf;

g. Nr. 7h rückständiges Kaufgeld von 5 Thlr. 21 Sgr. 15/7 Pf. für die beiden Kinder des Arbeiters Karl Friedrich Ferdinand Wunderlich zu Alt⸗Schöne⸗

erg; R. Nr. 9 35 Thlr. Muttererbe für die verehelichte

Webermeister Hönicke, Dorothee Louise, geb. Kyburg, zu Nowawes;

i. Nr. 10 59 Thlr. für den Büdner Ludwig Schmidt zu Yin thal;;

k. Nr. 14 2600 er rückständiges unverzinsliches . für den 6 August 6 und Ehe⸗ frau Wilhelmine, geb. Blisse, wobon jährlich abschläg⸗ lich an die Genannten 10 Thlr. und, wenn einer von ihnen stirbt, 5 Thlr. an den lieberlebenden auf dessen Erfordern zu zahlen sind, der Rest der Kaufgelder bei dem Tode des Letztlebenden aber zur einen fn r an den ö. und die verehelichte Webermeister Hönicke, Louise, geb. Kyburg, zu Nowawes und zur anderen Hälfte an die Geschwister

a. Hilfswärter ich i Braun zu Philippsthal, b. die, verehelichte Arbeitsmann Karl Bischoff, Wilhelmine, geb. Braun, zu Drewitz, c. den Dienstknecht Karl Braun zu Philippsthal, zu zahlen ist.

B. die Colonistenstelle Band 1, Blatt Nr. 26a desselben Grundbuchs wegen

a. des in Abtheilung II Nr. 1 für den Colonisten Büdner Fischer und Ehefrau, geb. Kuckuck, zu Philipps⸗ . n . rückständigen Kaufgeldes von

ö.

b. des in Abtheilung III Nr.? für den Altsitzer

Friedrich Spahn und Ehefrau Dorothee Elisabeth, eb. Kuckuck, zu Philippsthal eingetragenen rück— tändigen Kaufgeldes von 650 (M,

Q. das Grundstück Band 1, Blatt Nr. Ha des⸗ selben Grundbuchs wegen der in Abtheilung III Nr. 2b für 3 Kinder des Webers Friedrich Busse

1) Louise,

3 Friederike,

3) Christiane, zu Albrechts⸗Theerofen bei Stolp eingetragenen Hypothek von 36 Thlr. 15 Sgr.

R. das Grundstück Band 1, Blatt Nr. 25a des⸗ selben Grundbuchs wegen des in Abtheilung III Nr. 76 für die verehelichte Milchpächter Spon⸗ hard, Louise . Wilhelmine, geb. Wunderlich, zu Rixdorf bei Berlin eingetragenen rückständigen Kaufgeldes von 5 Thlr. 21 Sgr. 15, J, zu 3 und 4 Regierungshezirk Potsdam.

In Gemäßheit des § 111 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1859 und Artikels 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Ab⸗ änderung der Gemeinheitstheilungs ordnung vom 7. Juni 1821, werden die vorgedachten Kapitals⸗ abfindungen den Realberechtigten und Hypotheken⸗ . der betreffenden Grundstücke bezw. deren

erben, Cessionarien und sonstigen Rechtsnachfolgern hierdurch öffentlich mit der Aufforderung bekannt gemacht, die ihnen gemäß der §§ 460 ff. Titel 20 Theil 1“ des Allgemeinen Landrechts zustehenden Rechte auf jene Abfindungen binnen sechs Wochen, spätestens aber in dem am 23. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Generaleommissions⸗ Secretär Frobenius in unserem Geschäftslocale, Bahnhofstraße Nr. 2 anstehenden Termine an⸗ zumelden und zu begründen.

Frankfurt a. O., den 29. November 1893.

Königl. Generalcommission für die

Provinzen Brandenburg und Pommern.

em ᷣᷣᷣᷣ / CU—ůo—& 2 —n¶

3) Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

49112

Bekanntm ach

ung

der Berufsgenossenschaft der Gas⸗ und Wasserwerke.

Nachstehend bringen wir die Organisation der Berufsgenossenschaft der Gas⸗ und Wassermerke,

wie dieselbe infolge der stattgehabten Neuwahlen von dem

lichen Kenntniß.

1. Oktober 1893 ab besteht, zur öffent⸗

. Die den Namen beigefügten Jahreszahlen bedeuten das Jahr, in welchem mit dem 30. September die Wahlperiode abläuft. Die Vertrauensmänner sind sämmtlich bis 36. September 13355 gewählt.

Sitz der Genossenschaft: Berlin. (C. 2, Waisenstraße 27.) Vorstand:

Cuno, Director, Berlin CG. 2, Vorsitzender (18965). Malsch, Kämmerer, Spandau (1897). Goldowsky, Director, Berlin (18973. Kunath, Director, Danzig (1897). Schneider, Director, Breslau (1897). FJ Dresden, stell vertr. Vorsitzender

95).

Bethe, Stadtrath a. D. Magdeburg ( 896). ö Frankfurt a. M. Schriftführer

0. Haymann, Director, Nürnberg (1895). Reichard, Director, Karlsruhe (1897). Grohmann, Director, Düsseldorf (1895). Söhren, Director, Bonn, (1895). Reese, Director, Dortmund (1895). Körting, Director, Hannover (1897). Kühnell, Director, Hamburg (1897. Delegirte zur Genossenschaftsversammlung: J. Tune, Director, Berlin (1897). Malsch, Kämmerer, Spandau (1897). 38 Gas⸗Inspector, Fürstenwalde (i895). Müller, Director, Charlottenburg (1895.) Mommsen, Legalassistent, Berlin (1897. Goldowsky, Director, Berlin (1895). Unbesetzt (1897). Kunath, Director, Danzig (1895). Kunckel, Stadtrath, Königsberg i. Pr. (1895. Schneider Director, Breslau (1895). Dertel, Ober⸗Bürgermeister, Liegnitz (895). . Teucher, Stadtrath, Dresden 158595 J. Dasse, Director, Dresden (1897). Schulze, Director, Chemnitz (1897). . Bethe, Stadtrath a. D., General⸗Director, Magdeburg (1897). . v. Oechelhäuser, General⸗Director, Dessau i bst]. John, Director, Frankfurt a. M. (1895. Winter, Königl. Baurath und Stadtbaudirector, Wies baden 895). . Director, Nürnberg (1897. Ruoff, Director, Regensburg (1897). Reichard, Director, Karlsruhe (1895). Dehach, Director, Stuttgart (1897). Weill⸗Götz, Director, Straßburg i. Els. (1897. Grohmann, Director, Düsseldorf (1895. Söhren, Director, Bonn (1895. Löcke, Bürgermeister, Arnsberg (1895). Joly, Director, Köln a. Rh. 1897). Neese, Director, Dortmund (1897).

und GeneralDirector,

Thometzek, Director, Bonn (1895). Trimborn, Gaswerksbesitzer, Grevenbroich.) Körting, Director, Hannbver (1897). Salzenberg, Director, Bremen (1897). Kühnell, Director, Hamburg (1895). Campbell, Director, Hamburg (1895). Wichmann, Stadtrath, Kiel 1897. Geschäftsführer der Genossenschaft: K. Heidenreich, Berlin NW. 5, Rathenowerstr. 88. Section L. Berlin und Provinz Brandendenburg. Sitz der Section: Berlin. Vorstand: Cuno, Director, Berlin, Vorsitzender (1897). . J Spandau, . Vorsitzender 95) Schi ehh; Stadtbaurath, Kottbus, Schriftführer 397).

Progasky, Director, Frankfurt a. O. (1897).

Goldowsky, Director, Berlin (1895).

Hackenschmidt, Stadtrath, Forst i. L. (1897).

Unbesetzt (1895).

Schiedsgericht. Beisitzer: a. Rother, Gasanstalts⸗Director, Spandau (1895). b. Müller, Director, Charlottenburg (1897). Stellvertreter:

Ischimmer, Gas ⸗Inspeetor, Fürstenwalde (1895) zu a.

Riemann, Ingenieur, Rirdorf (1895) zu a.

Oppermann, Director, Charlottenburg (1897) zu b.

Piron, Director, Landsberg a. W. (1897) zu b.

Bezirke der Vertrauensmänner.

Vertrauensmänner (1). Stellvertreter derselben ().

a. Berlin mit Stadtkreis Charlottenburg, sowie

Gemeinde⸗Bezirk Schöneberg, Rixdorf, Hi Heißen. und Schmargendorf.

. Dirigent, Berlin, Stralauer Platz 30 (h. örstner, Dirigent, Berlin, Gitschiner Str. 48 (5. P. Regierungsbezirk Potsdam mit Ausschluß von

Charlottenburg, Schöneberg, Rixdorf, Neu⸗Weißensee

. und Schmargendorf.

Zuckschwerdt, Director, Eberswalde (I).

Unbesetzt (2.

c. Regierungsbezirk Frankfurt a. O.

Radloff, Director, Sammerseld (I).

Krüger, Director, Forst i. L. (7).

Section II. Provinzen Ost⸗ . Pommern, 0 en. Sitz der Section: Danzig. . Vorstand: Kunath, Director, Danzig, Vorsitzender (1897).

) Die Dauer der Wahlperiode wird noch bestimmt werden.

Kunckel, Stadtrath, Königsberg, stellvertr. Vor⸗ sitzender ( 897). Grüder, Stadtbaurath, Posen ee Thümmel, Stadtrath, Cöslin (1897. Lehmann, Stadtbaurath, Elbing (1895). Dr. Eugen Müller, Inowrazlaw (1895). Unbesetzt (1897. Schiedsgericht. Beisitzer: a. Trampe, Stadtrath, Danzig (1897). b. Gellendien, Director, Elbing (1895). Stellvertreter: Aicher Director, Stolp (1897) zu a. naut, Director, Stettin (1897) zu a. Monath, Gasanstaltsbesitzer, Dirschau (1895) zu b. Keydel, Director, Bromberg (1896) zu B.

Bezirke der Vertrauensmänner. Vertrauensmänner (I) Stellvertreter derselben (7. a. Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

, . Director, Königsberg (I). üller, Director, Thorn (27. ̃ b. Provinzen Pommern und Posen. Rudolph, Director, Coͤslin (I). Ehlert, Director, Stargard i. Pocrhm. (Y.

Section III. Provinz Schlesien. Sitz der Section: Breslau. Vorstand: v. . Bürgermeister, Breslau, Vorsitzender 9). Schneider, Director, Breslau, stellvertretender Vor⸗ sitzender (1897).

Führich, Inspector, Kattowitz, Schriftführer (1895). Kubale, Stadtbaurath, Görlitz (1895). Oertel, Ober⸗Bürgermeister, Liegnitz (1897). Brand, Vertreter der Gasanstalt Gleiwitz (1897). Meidner, Director, Breslau (1897).

Schiedsgericht.

Beisitzer: a. Unbesetzt (1895). b. Brößling, Stadtrath, Breslau (1897).

Stellvertreter: Zindler, Bürgermeister, Ohlau (1896) zu a. Bergner, Inspector, Lauban (1895) zu a. ö Dirigent, Ernsdorf⸗Reichenbach (1897)

zu b. Hellmann, Stadtsyndikus, Neisse (1897) zu b. Bezirke der Vertrauensmänner. Vertrauensmänner (1) Stellvertreter derselben (7. a. Regierungsbezirk Breslau. Trappe, Gasanstalts⸗Inspector, Breslau I). König, Gasanstalts.Inspector, Breslau (9. b. Regierungsbezirk Liegnitz.

Jochmann, Director, Liegnitz (I).

Hornig, Director, Görlitz (H.

C. Regierungsbezirk Oppeln.

Happach, Gasanstalts⸗Director, Ratibor I).

Görn, Gasanstalts⸗Inspector, Zabrze (2).

Section IV. Königreich Sachsen. Sitz der Section: Dresden. Vorstand:

Teucher. Stadtrath, Dresden, Vorsitzender (1897).

ban eee tor, Dresden, stellvertretender Vorsitzender

JJ Leipzig, Schriftführer

Wunder, Director, Leipzig (1895).

Jäckel, Director, Plauen (1897).

Thomas, Director, Zittau (1895).

Schulze, Director, Chemnitz (1895.

Schiedsgericht. Beisitzer: a. Schickert, Finanz⸗Rath, Dresden (1897). b. Pflücke, Inspector, Meißen (1895). . Stellvertreter:

Rumpelt, Bürgermeister, Radeberg (1897) zu a.

Stephan, Stadtrath, Frankenberg (1897) zu a.

Taubmann, Inspector, Pirna (1896) zu b.

Kühne, . Großenhain (1895)

zu b.

; Bezirke der Vertrauensmänner. Vertrauensmänner () Stellvertreter derselben (). 1) Bezirke der Königlichen Kreishauptmannschaften Dresden und Bautzen.

Hasse, Director, Dresden I).

Thomas, Director, Zittau (29).

2) Bezirke der Königlichen Kreishauptmannschaft Leipzig.

Wunder, Director, i . .

Beige Commerzien⸗Rath, Leipzig (29.

za. Bezirke der Städte und Amtshauptmannschaften

Chemnitz, Flöha, Glauchau, Marienberg, Annaberg, sowie der n ,, Delegation

Sayda.

Schulze, Director, Chemnitz ().

Achtermann, Director, Annaberg (9).

36. Bezirke der Städte und Amtshauptmannschaften Zwickau, Plauen i. V., Auerbach, Schwarzenberg, Oelenitz.

Jäckel, Director, Plauen I).

Teichmann, Director, Werdau (7).

Section V.

Provinz Sachsen, Sachsen⸗Weimar, Sachsen⸗

Meiningen, Sachsen⸗Altenburg, Sachsen⸗

Coburg⸗Gotha,. Anhalt, Schwarzburg⸗Son⸗

dershausen, Schwarzburg⸗Rodolstadt, Reuß

älterer n. Renß jüngerer Linie, Kreis Schmal kalden der Provinz Hessen⸗Nasfsan. Sitz der Section: Magdeburg. Vorstand: Bethe, Stadtrath a. D., General⸗Director, Magde⸗ burg, Vorsitzender, (1897, Oehler, Dr., Stadtrath, Magdeburg, stellvertretender e , (1897).

Schreyer, Director, Halle, Schriftführer (1895).

p. Oechelhäuser, General⸗Director, Dessau (i896).

Dieckmann, Director, Magdeburg (18973.

Pabst, Geh. Reg. Rath, Ober⸗Bürgermeister,

Weimar (1895). Mollberg, Director, Greiz (1895). Schiedsgericht. Beifitzer:

a. Bödcher, Qber⸗Bürgermeister, Halberstadt (1897). b. Brandt, Stadtrath a. D., Gaswerksbesitzer, Magdeburg⸗Buckau (18965).

Stellvertreter:

Funck, Dr., Ober⸗Bürgermeister,

Dessau ( 1897) zu a. Kerl, Ober⸗Ingenieur, Magde⸗ burg 136 zu a. Sartorius, Director, Aschersleben (1895) zu B.

Reg. Baumeister,

Zahn, Director, Bernburg (1896) zu b.

Bezirke der Vertrauens männer. Vertrauensmãnner () Stellvertreter derselben (). I) Stadtkreis Magdeburg, Kreise Salzwedel, Oster⸗ burg, Gardelegen. Stendal, Jerichow I. und Ji.

. Neuhaldens leben, Wolmirstedt. . lorin, Qber⸗Ingenieur, , (). indner, Director, Stendal CY.

Y Kreise Kalbe a. S., Wanzleben, Oschersleben Halberstadt, Aschersleben, Gem. Quedlinburg. . e h, a. H. t Schulze. Dirigent, Kalbe (1). Zinck, Director, Halberstadt (2. 3) Herzogthum Anhalt, Kreise Wittenberg, Lieben⸗ werda, Herzberg, Torgau. Kemper, Ober⸗Ingenieur, Dessau (ö). Petzholdt, Director, Leopoldshall S). I) Kreise Delitzsch, Bitterfeld. Merseburg, Saal⸗ kreis, Stadt Halle, Kreise Eisleben, Mansfeld. Schreyer, Director, Halle (I). Fleischhauer, Director, Merseburg (Y. N) Kreise Sangerhausen,. Eckartsberga, Querfurt, aumburg, . eitz, das weimarische Amt Allstädt. Burghard, Dirigent, Zeitz (. Röthe, Stadtrath, Weißenfels (7. Harder g n Sachsen- Altenburg, beide Fürsten⸗ thümer Reuß, weimarisches Amt Waida, Kreis . Ziegenrück. Mollberg, Director, Greiz (I. Unbesetzt 6 ) Die Oherherrschaften der Fürstenthümer Schwarz burg⸗Sondershausen und Schwarzburg⸗Rudolstadt, . Sachsen⸗Meiningen, Herzogthum Koburg⸗ otha, koburgischer Theil, Kreise . und

. Schmalkalden.

Schönniger, Director, Koburg (I).

Westerholz jun., Director, Meiningen ().

8) Das Großherzogthum Sachsen⸗Weimar ⸗Eisenach ohne Amt Allstadt, * , nn, Koburg⸗Gotha, gothaischer Theil ohne Enklave Körner, Kreis und

ö. Stadt Erfurt.

Pabst, Geh. Reg. Rath, Oberbürgermeister, Weimar ().

Martin, Director, Erfurt (2.

9) Die Unterherrschaften der Fürstenthümer Schwarz⸗

burg-⸗Sondershausen und Schwarzburg⸗Rudolstadt, othaische Enklave Körner, Kreise Nordhausen, deißensee, Heiligenstadt⸗ Worbis, Mühlhausen mit

Stadt, Langensalza.

Weickert, Director, Nordhausen (I). Holzmüller, Dirigent, Sondershaufen (Y.

. Section VI. Provinz Hessen⸗Nassan ohne die Kreise Schmal⸗ kalden und Schaumburg, Grostherzogthum Hessen, Pfalz, sowie der Kreis Wetzlar der

; Rheinprovinz.

Sitz der Section: Frankfurt a. M. . Vorstand:

Kohn, Director, Frankfurt a. M, Vorsitzender (1896). Winter, Königl. Baurath und Stadtbaudirector, Wies⸗ baden, stellvertretender Vorsitzender (1897). Rautert, Hr., Director, Mainz, Schriftführer (1897).

Drory, Director, Frankfurt a. M. (1895). Kalitzky, Director, Offenbach a. M. (1897). Hoffmann, Director, Kaiserslautern (1895). Fischer, Stadtingenieur, Worms (1897. Schiedsgericht. , Beisitzer: a. Schiele, Director, Frankfurt a. M. (1897. b. Gümbel, Director, Ludwigshafen (1895). Stellvertreter: Lindley, Baurath, Frankfurt a. M. (1897) zu a. Kuhn, Ober⸗Ingenseur, Mainz (1897) zu a. Muchall, Director, Wiesbaden (1895) zu p. Müller, Ober⸗Ingenieur, Darmstadt (1895) zu b.

Bezirke der Vertrauensmänner. Vertrauensmänner (13 Stellvertreter derselben (27). ) Nördlich des Mains, östlich des Rheins.

Merz, Emil, Director, (Cassel (I). Bergen, Gießen (7. 2) Südlich des Mains. Reutter, Director, Mainz (I. Friedrich, Director, Darmstadt (27). Section VII.

Königreich Bayern mit Ausschluß der Pfalz. Sitz der Section: München. Vorstand:

Jansen, Director. Augsburg, Vorsitzender (1897). Schilling, Dr., Director, München, stellvertretender Vorsitzender (1897). Ruoff, Director, Regensburg, Schriftführer (1897). Haymann, Director, Nürnberg (1895). Tenscherz, Director, Landshut (1895). Fexer, Director, Bamberg (1895). v. Schuh, Dr., Bürgermeister, Nürnberg (1897). Schiedsgericht. ; Beisitzer: a. Kothe, Director, Straubing (1895). b. Baumgärtl, Director, Hof (1897). Stellvertreter: Geyer, General⸗Director, Augsburg (1895) zu a. DVerold, Gaswerkspächter, Schwabach (1896) zu a. Sand, Director, Augsburg (1897) zu b. Zethner, Vorstand der Gasindustrie-Gesellschaft in Augsburg (1897) zu b.

Bezirke der Vertrauensmänner. Vertrauensmänner (1) Stellvertreter derselben (7). ö I) Oberbayern.

Karrer, Gasanstalts⸗Verwalter, Freising ()). Hosseus, Director, Reichenhall (9.

2) Niederbayern. v. Gäßler, Director, Passau (h.

Unbesetzt (7). 3) Schwaben. gel, Director, Lindau (I). Fretscher, Director, Kempten (27). 4 Oberpfalz. Ruck, Stadtbaurath, Amberg (h. Horn, Director, Regensburg (9. 5) Oberfranken. Schlee, Stadtbaurath, Bayreuth (I).õ Leykamm, Verwalter, Bayreuth (9). 6) Mittelfranken. Brochier, P., Director, Nürnber 8 Nusser, Verwalter der Gasanstalt Ansbach (9. 7) Unterfranken. Görldt, Inspector, Kitzingen 9 Leykamm, Verwalter, Bahreuth (27). Section VIII. Württemberg, Baden, Elsaß⸗Lothringen, igmaringen.

9 Titz der Section: Karlsruhe.

Vorstand: Reichard, Director, Karlsruhe, Vorsitzender (1897.

Beyer, Director, Mannheim, stellvertretender Vor⸗

sitzender 897). Debach, Director, Stuttgart, n, ,, . (1895). Vittum, Bürgermeister, Bretten (1897. Raupp, Director, Heilbronn (1895). Peill⸗Götz, Director, Straßburg (1895. Kern, Director, Colmar (1897).

Schiedsgericht. ö Beisitzer a. Eitner, Director, Heidelberg (1895). b. Richter, Dr., Stadtrath, Pon an! (1897).

Stellvertreter:

Werner, Inspector, Ludwigsburg (18965) zu a.

Thomann⸗Merklen, Bürgermeister, Thann (1895) zu a.

uch Mh i n nn Nußbaum Erben, Offenburg

zu b.

Hemberger, Ober⸗Baurath, Karlsruhe (1897) zu b. Bezirke der Vertrauensmänner. Vertrauensmänner (I) Stellvertreter derselben (2). 2. Württemberg.

1) Neckar⸗Jagst⸗Kreis.

Merkle, Gaswerksbesitzer, Cannstatt (I.

Hütt, Verwalter, Schwäb. Hall (2).

2) Schwarzwald Kreis. Fein, in Firma C. A. Fein, Wildbad im Schwarz⸗ wald I).

Bopp, Gaswerksverwalter, Reutlingen (97.

3) Donaukreis und Hohenzollern.

Schimpf, Director, Um a. D. (I).

Merz, Gaswerksverwalter, Ravensburg (2).

; b. Baden.

) Bezirksämter Engen, Konstanz, Meßkirch, Pfullen⸗

dorf, Stockach, Ueberlingen, Triberg, n ,, ,.

Villingen, Bonndorf, Säckingen, St. Blasien, Walds⸗

hut, Breisach, Emmendingen, Ettenheim, Freiburg,

Neustadt, Staufen, Waldkirch, Lörrach, Müllheim,

Schönau, Schopfheim, Kehl, Lahr, Qberkirch, Offen⸗

burg, Wolfach, Aschern, Bühl.

Schnell, Director, Freiburg (1).

Nuß, Director, Lörrach (2.

5) Bezirksämter Baden, Rastatt, Bretten, Bruchsal,

Durlach, Ettlingen, Karlsruhe, Pforzheim, Mann⸗

heim, Schwetzingen. Weinheim, Eppingen, Heidel⸗

berg, Sinsheim. Wiesloch, Adelsheim, Mosbach,

Tauberbischofsheim, Buchen, Ebersbach, Wertheim.

Beyer, Director, Mannheim (I).

Erpf, Inspector, Pforzheim (2).

c. Elsaß⸗Lothringen. 6) Bezirk Nieder⸗ und Ober⸗Elsaß.

Wachter, Inspector, Straßburg (I).

Kern, Director, Colmar (59).

7) Bezirk Lothringen.

Viehof, Director, Saargemünd (I).

Buirel, Director, Zabern (2).

Section IX.

Rheinland (mit Ausschluß des Kreises Wetzlar), Westfalen, das oldenburgische Fürstenthum Birkenfeld, K Lippe, Schaumburg⸗

ippe. Sitz der Section: Düsseldorf. Vorstand; Grohmann, Director, Düsseldorf, Vorsitzender (1895). Söhren, Director, Bonn, stellvertretender Vorsitzen⸗ der 895.

Löcke, Bürgermeister, Arnsberg, Schriftführer (1895).

Thometzek, Director, Bonn (1897).

Rheinhard, Director, Oberhausen (1897).

Reese, Director, Dortmund (1897).

Dellmann, Director, Duisburg (1895).

Schiedsgericht. Beisitzer: a. Hemme, Director, Elberfeld (1895). b. Ballauf, Director, Dortmund (1897). Stellvertreter:

Gersdorf, Director, Essen (1895) zu a.

Fromberg, Director, Hamm (1895) zu ä.

Pfudel, Director, Mülheim a. d. Ruhr (1897) zu b.

Finnbrücks, Director, M. Gladbach (1897) zu b.

Bezirke der Vertrauensmänner.

Vertrauensmänner (1) Stellvertreter derselben (Y.

1) Regierungsbezizk Köln.

Söhren, Director, Bonn (I).

Schaurte, Director, Deutz (Y.

2) Regierungsbezirk Koblenz.

Nachtsheim, Director, Boppard (I).

Bentzen, Director, Koblenz (2).

3) Regierungsbezirk Trier und Fürstenthum Birkenfeld.

Großmann, Director, Trier (I).

Dörr, Stadtbaumeister, Saarlouis (7.

. 4) Regierungsbezirk Aachen.

Lenze, Director, Düren 9 -

Drorhy, Director, Aachen (2).

5) ,,, Minden.

Fehling, Inspector, Bielefeld (I).

Fuß Director, Minden (Y.

Berlin, den 1. Oktober 1893.

Der Vorstand. Cuno, Vorsitzender.

Kühnell, Director, Hamburg, Vorsitzender (1895).

6) Regierungsbezirk Münster und Fürstenthum Lippe und Schaumburg⸗Lippe.

Klöber, Director, Lippstadt (I).

Linsener, Inspector, Paderborn (Y. .

7 e, , , ,. Düsseldorf (rechtsrheinisch). Lenke, Director, Lennep (I).

Schülke, Stadtbaurath, Barmen (Y. .

8) Regierungsbezirk Düsseldorf (linksrheinisch). Trimborn, Gaswerksbesitzer, Grevenbroich (h. Johae, Director, Viersen (7.

Regierungsbezirk Arnsberg (Kreise: Arnsberg, rilon, Dortmund, Hamm, Lippstadt, Meschede, Siegen, Soest, Wittgenstein, Fürstenthum Waldeck). Reese, Director, Dortmund (h. Wohlfromm, Director, Soest (2). . 10) Regierungsbezirk Arnsberg (Kreise: Altena, Bochum, , Hattingen, Iserlohn, pe). Müller, Director, . 617. Pahde, Director Witten (2). Section X.

annover, Braunschweig, Großherzogthum Oldenburg, jedoch ohne die Fürstenthümer Birkenfeld und Lübeck, Bremen, Kreis

Schaumburg der Provinz Hessen. Sitz der Sectisn: Hannover. Vorstand: Körting, Director, Hannover, Vorsitzender (1897). Salzenberg, Director, Bremen, stellvertretender Vor⸗ sitzender (1897). . Baumert, Director, Osnabrück, Schriftführer (18965). Mitgau, Director, Braunschweig (1897). Fortmann, Director, Oldenburg (1897). Müller, Director, Emden (1895). Wille, Director, Hildesheim (1895). Schiedsgericht. Beisitzer: a. Demmler, Director, Lüneburg (1895). b. Bokelberg, Stadtbaurath, Hannover (1897). Stellvertreter: Steinbach, Stadtbaumeister, Stade (1895) zu a. Schütze, Director, Bremerhaven (1896) zu a. Guericke, Bürgermeister, Helmstädt (1897) zu b. Burgemeister, Director, Celle (1897) zu B. Bezirke der Vertrauensmänner. Vertrauensmänner () Stellvertreter derselben (9. 1) Bezirk Hannover, Hildesheim, Braunschweig. Wille, Director, Hildesheim (h. Meyer, Director, Wolfenbüttel (2). 2) Bezirk Bremen, Oldenburg, Aurich, Osnabrück, Stade, Lüneburg. Baumert, Director, Osnabrück (I. Fortmann, Gaswerksbesitzer, Oldenburg (2). Section XI.

Hamburg, Lübeck, Mecklenburg- Schwerin, Mecklenburg ⸗Strelitz, Schleswig ⸗Holstein, Fürstenthum Lübeck.

Sitz der Section: Hamburg.

Vorstand:

Schröder, Betriebsinspector, Hamburg, stell vertretender Vorsitzender (1897). . Göbel, Director, Hamburg, Schriftführer (1897). Röseler, Stadtrath, Neumünster (1895). Burgmann, Director, Lübeck (1897). Volbehr Inspector, Hamburg (18965). Dorn, Ingenieur, Wismar (1897). Schiedsgericht. Beisitzer: a. Herbst, Director, Hamburg⸗Barmbek (1897). b. Pippig, Director, Kiel (1895). Stellvertreter: Rodeck, Inspector, Hamburg (1897) zu a. Peyke, Vorstand der Cuxhavener Actiengesellschaft, Cuxhaven (1897) zu a. Maßmann, Dr., . Rostock (18965) zu b. Lesenberg, Director, Rostock (1895) zu b.

Bezirke der Vertrauensmänner. Vertrauensmänner (I) Stellvertreter derselben (7). I) Freie Stadt K

Iben, Inspector, Hamburg (I).

Heigl, Inspector, Hamburg (Y). ö ?2) Freie Stadt Lübeck, Fürstenthum Lübeck, Kreis Herzogthum Lauenburg.

Fink, Major a. D., Lübeck (I). Kupfer, Inspector, Lübeck (7. ö. . 3) Großherzogthümer Mecklenburg⸗Schwerin, Mecklenburg ⸗Strelitz. Herr, , . Wittenburg (. Lindemann, Gasanstaltsbesitzer, Schwerin (27). 4) Herzogthum hHofftẽin. Schäff, Gasinspector, Ir ge (I). Pichler, Director, Rendsburg (2). 5) Herzogthum Schleswig. Fielitz, Stadtbaurath, Flensburg (I. Gloy, Heinr., Gasanstalts⸗Inspector, Schleswig (7.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc. 491565

In dem am Freitag, den 15. Dezember er., von Vorm. 16 Uhr ab, im deutschen Hause zu Eberswalde stattfindenden e f. ztermine kommen zum Aufgebote aus der Oberförsterei Chorin folgende Hölzer:

ö Kahlenberg Jag. 96 b. ca. 340 Stck. iefernlangholz mit 360 fm,

Schutzb. Nettelgraben Jag. 1585. ca. 193 Stck.

Kiefernlangholz mit 349 fm, :

Schutzb. Britz fag 1676. ca. 500 Stck. Kiefern⸗

langholz mit 900 fim.

Der Schlag Jag. 96 ist eg. 3 km, die andern Schläge 8— 9 Kim von der Ablage Kahlenberg am Finow Kanal entfernt.

Chorin, den 22. November 1893.

Der Forstmeister.

148072] Verkauf von Altmaterialien. Die nachfolgenden auf den Stationen unseres Amts bezirks von Trotha biz Langelsheim sowie in unserem uptmagazine zu . tadt kf n Altmate⸗ alien r im Wege des öffentlichen Verkaufes veräußert werden, und zwar: A. frei dis ne en Lagerstation: 24 700 kg alte 8e enen X J— m, 603 900 kg alte Gisenschlenen à 3— 7,6 m,

HK. frei Eisenbahnwagen Hauptmagazin

Halberstadt: 35 200 kg 4400 Paar gut-⸗brauchbare glatte Laschen.

14500 kg alte Stahlschienen⸗Enden unter 3 m, 41 200 kg alte Eisenschienen⸗ Enden unter 3 m, 17000 kg alte Laschen und gen 35 900 kg alte Bolzen und Nägel, altes i. und Schmiedeeisen, 3 alte Weichenzungen und Weichenböcke, alte Herzstücke und Radlenker von

g alte Herzstücke und Radlenker von 53 400 kg alte flußeis. Lang und Querschwellen

sstahlar g) . 2

137 g altes Kupfer, Zink und Messing, 70 Stück gut brauchbare Isolatoren

Stützen i Telegraphen ˖ Leitungen). .

Schriftliche Angebote sind bis zu dem auf den 15. Dezember 8. Is. Vormittags 10 Uhr; in unserem Verwalfungsgebäude. Magdeburger tr. Nr. 11 b. hier, anberaumten Termine verslegelt. a. mit entsprechender Aufschrift versehen, perto=

ei an uns einzusenden.

Die Zuschlagsfrist beträgt 3 Wochen. Die Wer— laufsbedlngungen können bei unserem Bureau. Vor. stehers eingesehen, auch gegen portofreie Ginsendung von 50 1 von bemse ben bezogen werden.

Halberstadt, den 15. November 1893.

mit

49113 Ansschreibung . auf Lieferung von 90 009 Rollen Papierstreifen zu Telegraphen⸗Apparaten. Termin am 16. Dezem ber 1893, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Drucksachen⸗Verwaltung, Köln, altes Ufer Nr. 2. Die Lieferungs- Bedingungen liegen bei dem Vor⸗ steher der Drucksachen⸗ Verwaltung, Eisenbahn⸗ Secretär Schroeder zur Einsicht offen und können von demselben einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu benutzenden Gebotbogens gegen eine Ge⸗ bühr von 50 3 bezogen werden.

Köln, den 23. November 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction linksrheinische).

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

13362 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 14. August 1882 ausgefertigten An⸗ leihescheinen der Stadt Zossen sind nach Vor⸗ schrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1894 ausgeloost worden:

a. Von dem Buchstaben A. über je 5 00 M die Nummern 19 75 211 214 246 266 271 309.

b. Von dem Buchstaben E. über je 200 0 die Nummern 50 89 119 129 130 149 215 288 339.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadt⸗-Anleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Jannar 1894 ab an unsere Kämmerei⸗Kasse einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. .

Mit dem 1. Januar 1894 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Zossen, den 25. Mai 1893.

Der Magistrat.

(19184 Amtliche Bekanntmachung.

Bei der in unserem Sitzungszimmer Hlattgehabten Ausloosung der am 31. Dejember 1895 zur Rück⸗ zahlung gelangenden:

a. ( 5/0 Anleihescheine des Pyritzer Kreises 2. Ausgabe, ausgefertigt in Gemäßheit des Landes⸗ herrlichen Privilegiums vom 31. August 1881 (Amts-⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Stettin vom 31. September 1881 Stück 39 Seite 231 und Gesetzsammlung für 1881 Seite 338 laufende Nr. 8) sind folgende Nummern:

300 301 302 303 304 305 306 307 und 308

und

b. (A υάη–) Anleihescheine des Pyritzer Kreises ausgefertigt in Gemäßheit des Landesherrlichen Pri⸗ vilegiums vom 28. Januar 1885 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin vom 13. Februar 1885 Stück 7 Seite 37 und Gesetzsammlung für 1885 Seite 54 laufende Nr. 17) sind folgende Nummern:

606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 und 637 gezogen worden.

Tieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag am 31. De- zember 1893 bei der Kreis⸗Communal⸗Kasse zu Pyritz und bei den Bankhäusern von W. Krause u. Co. zu Berlin SW., von W. Schlutow zu Stettin und von Marcus Abel zu Stargard i. Pomm. gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins⸗ scheinen

a. der Anleihe vom 31. b. der Anleihe vom 28. nebst Anweisung zu erheben.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zah⸗ lenden Kapitalbetrage zurückbehalten.

Vom 1. Januar 18914 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine auf.

Pyritz, den 7. Juni 1893.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Pyritz.

Graf v. Schlieffen.

August 1881, Januar 1885

12715 Bekanntmachung.

In der Sitzung des Vorstandes des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben vom 13. Mai er. sind von den zu 2. Ge , verzinslichen Verbandsanleihen folgende Nummern ausgeloost worden:

I. Em. Litt. A. über 1500 6 Nr. 95.

I. Em. Litt. EB. über 800 C Nr. 116 182 237 247 259 390 414 und 497.

II. Em. Litt. A. über 1500 G Nr. S und 32.

Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern zum 2. Januar 1894 gekündigt mit der Auf⸗ forderung, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab bei der Verbandskasse zu Großengottern gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1894 fälligen Zinscoupons und Talons baar in Empfang zu nehmen.

Langensalza, den 19. Mai 1893.

Der Director des Verbandes zur a,, der oberen Unstrut: ie beck.

(19379 Bekanntmachung.

Folgende Nummern der Anleihe vom 24. Ja- nuar 1887 sind ausgeloost worden und werden hiermit gekündigt:

Buchstabe A. zu 290

Nr. 49 78 99 121 126 131 141 148.

Buchftabe R. zu 800

Nr. 260 266 W1 289 286 313 318 330 383 115 421 431 485 436 449.

Buchstabe C. zu 1000 8

Nr. 483 466 W3 6090 630 681 697 749.

Buchstabe D. zu 220090

Nr To nad 78a.

Dig . sndet gegen Ginsendung der Schuld icheine hebt nicht fälligen Jinsscheinen und Runde , Dan dan T, Jannar ü 8d att. Von da ad Wait die Der nn aa.

Gt. Johann a. ., den M. Dani 180

Königliches Gisenbahn ⸗Betriebdamt.

J Vz Der Rechen dne e , R Kee dlieg

r dee, e eee

19123 Bekanntmachung. . Von den Anleihescheinen der Stadt Guben sind am 1. d. Mts. folgende Stücke ausgelooft: 1) von der Anleihe vom Jahre 1884: Litt. A. Nr. 31 über 5000 MS, Fitt. B. Nr. 73 168 160 je über 2000 M, Litt. G. Nr. 201 232 244 265 779 296 383 4090 je über 1000 6, Litt. D. Nr. 450 476 480 520 604 519 620 683 684 720 730 774 je über 500 AS, Litt. E. Nr. 820 836 909 964 994 je über 200 ; 2) von der Anleihe vom Jahre 1890: Litt. AI. Nr. 1 und Nr. 4 je über 7006 M, Litt. B. Nr. 196 202 203 213 je über 1000 M6, Litt. G. Nr. 320 357 454 494 583 649 651 656 720 je über 500 A0 Diese Anleihescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, gegen Rückgabe der⸗ selben, zu 1 mit Anweisungen, zu 2 mit Zinsscheinen Nr. 7 bis 20 und Anweisungen, den Nennwerth am 321. Dezember 1893 bei der Stadthauptkaffe hier in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der augeloosten Stücke auf. Die Kapitalbeträge werden bei der Fälligkeit auch von der Handlung 1 Wilte und dem Vorschuß⸗Verein hier sowie von der Deutschen Bank und der Deutschen Genossenschaftsbank . Parrifins Co. in Berlin aus⸗ gezahlt. Guben, den 16. Juni 1893.

Der Magistrat.

Strang.

7961]. Bekanntmachung, das AY ige Anlehen der Stadt Frankfurt a. M.

Litt. R. vom S. Januar 1884 betr. Bei der am 28. April 1853 stattgefundenen 7. Ver⸗ loosung von Obligationen des A 0½igen An⸗ lehens der Stadt Frankfurt a. M. Litt. R. vom 9. Januar 1854 wurden nachverzeichnete Num⸗ mern zur Rückzahlung auf den 31. Dezember 1893 gezogen:

25 Stück a n 2000. Nr. 1 118 154 208 262 279 283 476 489 566 S834 837 911 917 g65 1006 1011 1232 1310 1327 1334 1364 1761 1824 1933. 64 Stück a n 1000.

Nr. 2009 2057 2127 2165 2212 2300 2362 2499 2632 2756 2860 2893 2918 3179 3196 3367 3381 3614 3702 3765 3799 3817 3878 4102 4351 4396 4430 4488 4513 4515 4604 4686 4779 4940 5051 5180 5221 5230 5271 5360 5497 5532 5540 5574 5620 5653 5679 5964 6119 6198 6252 6285 6334 6337 65857

6875 6917. 20 Stück a ½ 500.

Nr. 7180 7283 7350 7418 7500 7865 7919 7948 7973 8027 8058 8067 8076 8121 8181 8458 8460 8490.

13 Stück a 6 200.

Nr. 8780 8799 9068 9081 119 147 9214 9257 9343 9407 9417 9505 9530.

Die Inhaber dieser Obligationen werden von der Verloosung mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermin (31. Dezember 1893) erfolgt, . Rückgabe der Obligationen und der Couxons nebst Talons bei unserer Stadt⸗Hauptkañse dem 31. Dezember 1893 ab erheben können.! *

Rückstãndig sind: d [ aus der 3. Verloosung pr. 31. Dezembe Nr. 8811 8942, aus der 5. Verloosung pr. 31. Nr. 2886. ö .

aus der 6. Verloosung vr. 31. De

Frankfurt a. M., den 29. Arril 1883. Magiftrat, Rechnei· Amt.

2436 3331 3922 4661 5344 5789 6593

7937 S297

F Dezember Dezember 1

asl 15] Die

Privilegs vom 27. August 1880 ausgegeł

. Bekanntmachung. ; sämmtlichen auf Grund des Allechöchst

1 3249

—— werden

diesem Tage an die Berzinst

ä

Die Rückzahlung der durck d

1 rũckftãndigen

* ö

rr = rr 1 1nne , .

fallenen Zinsscheine.

Feen , , Viejenigen Glaubiger,

8 Ver Münster wegen 2 1 . Verbindung

seßen. Müͤnster, den

6) Kommandit -Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 6476

Actien⸗Lagerbier⸗Brauerei

Bearten Vier ergeben st erageladen. de der X sind:

d.

* 3 Gwängn Acticad re. wel

*