1893 / 285 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Uebersicht A.

bei einer Kapital⸗

bei sonstigen Kapitalversicherungen

Kapitalversicherungen

Rentenversicherungen

Provinzen Versicherungs⸗

Versicherungt⸗ betrage in

16.

Bersicherungs⸗

Versicherungs⸗ betrage in

16

Laufende Nr.

.

10.

Ostpreußen .. Westpreußen . Stadtkreis Berlin. Brandenburg...

CC 2 M , N=

Hohenzollern

im Gesammtstaate. Uebersicht B.

U ... Gesellschaft in Preu

w ; Kapitalversicherungen nach Berufsgruppen und

b ich t ö n High ö

neu abgeschlossenen am Jahresschlusse noch in Kraft bestehenden Provinzen.

J

Br,, .

die PRrovinzen

Innerhalb Stadtkreis

Schleswig⸗

Schlesien Westfalen Rheinland Dohen⸗

zollern

g8

e r nf gruppen

Versicherungs⸗ summen Versicherungs⸗ summen summen Versicherungẽ⸗ summen Policen 3 Versicherungs⸗ X summen

Versicherun ö 8 Versicherungs ⸗· S

8 8 8 *

8 8⸗

cherung

Versicherungs⸗ summen summen summen summen

Versi

Versicherungs⸗

Versicherungs⸗

3 Versicherungs⸗

* summen

2 Versicherungs⸗

X summen

Versicherungs⸗ summen

3 Versicherungs⸗

8 summen

WVersicherungs⸗ summen

Laufende Nr. 2 ö

3 . —8— 2 * summen

=* 2 =* .

* S

* 8 8 * . D

0

2 8

X 83 do S8 2 8

Landwirthschaft,

orstwirthschaft, Jagd und Fischerei

ergbau, Hüttenbetrieb, Sal und

Torfgewinnun Industrie der Metallverarbeitung Verfertigung von Maschinen und

Chemische Industrie Gewerbe der Leuchtstoffe, Fette und

teine und Erden

Od M So do

Textilindustrie Papier und Lederindusttie . a der Holz⸗ und Schnitz⸗

Industrie der Nahrungs⸗ und Genuß⸗

1 0 C

Sandels gewerbe Versicherungsgewerbe Verkehrsgewerbe

Beberbergungs und Schankgewerbe E dienst und wechselnde Lohn⸗

Berufs angabe

* * r 3 w * 9 ** 2 In sämmtlichen Berufsgruppen

l

l

Urwtersuchm s- Sachen. 2 Aausgebote, Zuftellungen u. derg 2. Unfall ⸗- und Jmwaliditãts. ꝛc. e, Verrachtun gen, Verdingungen 36. Verthyarieren.

Lerscherung.

9 * 5. Berloofung 2c. von

6. d, ,, 7. Erwerbt⸗ und

8. , 2c. von 9. Bank⸗Auswe .

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

. . Deffentlicher Anzeiger.

Ilschaften auf Aktien u. Aktlen ⸗Gesellsch.

e irt 8 n. 1

unter dem 28. Januar 1884 und 26. Juli 1889 er⸗ neuerte Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 24. November 1893. Königliche Staats anwaltschaft J.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

Stectbriee⸗ Erneuerung. gegen den Handels alias Johl unte ; Das hinter den Kaufmann Johann Wilhelm Voß

aus ktober 1895 in Nr. 2469 dieses Blattes pro 1893 (2. Beilage) ad 358 315 erlassene Strafvollstreckun gs Ersuchen wird zurück⸗ genommen. Laadsberg a. W., den 24. Noyember 1893.

Königliche Staatsanwaltschaft.

Y) Auf

21. Navember 1893 aus Soldin unterm

Königliches Anntsgericht

gebote, Zustellungen und dergl.

wangsverftei Im Hege 183 Zwang o voll che von ben Um barnim Band Sg Nr. J manns Rilhelm Sliwsness zu Pan kom ein a Berl g, TWneßurgen straße 26, belegene

n 2. Jebruar 1394, Hormittags IO ihr, eten Gericht, an Ge

10an ; 2. , . * 63 ö , MHesnerttag Ind ner Fläche Grun h sseuet

Berlin den M. NHaremnhen 1553. R . * * ven ter achem 36 r tet

Renk glichen Tant gericht

. ]

reckung soll das im bungen beg Kreiseg Nieder⸗ auf hen Jtamen des sKauf⸗

. 2 8. D, , ea, Hammer, Salmon Stahl

1 .

Ster bre wem Hetenges e, eren gt. Herten, en , ener, e,. j 5 . a m, g 1 Fönig iche Staatdams nl chat J.

Tte nr es eee ng gegen den, Hehn, nn,, nnen w , e, nne, n,. 27. Me, , en, m.

Nene vr ie n r ich ech n . M,

wieder ß eee, tn,

Auszug aus

und andere

Zeit der Eintragun hervorging, insbes

Kapital,

Kosten, späͤtestenß im V

Aufforderun und, . ; dem e elben bei F

Schluß des Ber Verfahrentz her tem Zuschlag

Urt

Steuerrolle, beglaubigte Ab⸗ schrift des Grundbuchblatts, etwaige Abf . rundstück betreffende weisungen, sowie besondere Kaufbedingungen k in der Gerichtsschreiberet, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle? tigten werden au den Ersteher üb

den. Realberech⸗ gefordert, die nicht von selbst auf teher übergehenden Ansprüche, deren Vor⸗ handensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur g des Versteigerungshermerkb nicht . ondere derartige Forderungen von insen, wiederkehrenden Hebungen oder teigerungstermin vor der zur Abgabe von Geboten anzumelden er betreibende Glaͤubiger widerspricht, laubhaft zu machen, widrigenfalls dle⸗ stellung detz gering J geldbetz gegen die ber igten Ansprüche im jurlicktreten. Diejenigen, welche dag ( Brundstöckz beanspruchen, werben g teigerungotermintz bie widrigenfalls na 6 zezug auf den n 2. an hie Stelle des Ghrunbdstlicks ritt. Dag eil des Zuschlagg wirb am chmittags 12 Uhr, egeben, verkündet werden.

ö

n Gehots nicht eilung des Kauf⸗

igenthum deg ordert, vor stellung dez

über bie . Febrnar IB an Cerichtastelle, wie oben an Bertin, hen 13, November 1863.

Königliches Amtgqericht 1. Abtheilung 66.

49367 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Alt Kölln Band 6 Nr. 512 auf den Namen des Schlächtermeisters Friedrich Wilhelm ge ri Hassebrauck . hierselbst, Grün⸗ traße Nr. 2, belegene Grundstück am 26. Jannar 1894, Bormittags E03 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel G., parterre, Saal 36, ver⸗ teigert werden. Das Grundstück ist mit 9160 Nutzungtwerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, be laubigte Abschrift des Grund⸗ huchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, fowie be— sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ schreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer AI, ein esehen werden, Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprische, deren Vorhandensein ober Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver— steigerungsvermerktz nicht hervorging, insbesondere der⸗ artige Forderungen von ö Zinsen, wieder⸗ lehrenden Hebungen oder Kosten, vcltestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe hon, Geboten anjumelden und, falls der betreibende Gläubiger . dem Gerichte glaubhaft zu machen, wihrsgenfalls dieselben bei Feststellung des e g len (Hebotg nicht berllcksichtigt werden und bei ert nf des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Anspriiche im Range zursicktreten, Viesenigen, wesche dag Eigenthum dez Grundstückg beanspruchen, werden

aufgeferdert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbe zuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag daz Kaufgeid in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 26. Januar 1894, Nachmittags 121 Uhr, an vorbezeichneter Ge—⸗ richtsstelle verkündet werden. Berlin, den 19. November 1593. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

(49368 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Berlin Band 18 Nr. 1286 auf den Namen des Kaufmanns Eugen Friedlaender hier ein

etragene, in der Neuen Friedrichstraße Nr. 4 . Grundstück in einem neuen Termine am 1H. Januar 1894, Vormittags 103 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Eingang C., Erdgeschoß. Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück, dessen Größe nicht bekannt ist, ist mit 25 840 S Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abs ö und andere das Grundstück betreffende Nachweifungen, sowie besondere n, . können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Eingang D., Zimmer 42, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, ins—⸗ besondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ treibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaub⸗ haft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des Hin,, Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berück⸗ sichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Die⸗ igen, welche das Eigenthum des Grundstücks

,,. werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die , des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 11. Januar 1894, Nachmittags 129 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden.

Berlin, den 29. November 1893.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 87.

49366 Zwangsversteigerung.

Im Wege der n aer reckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 153 Nr. 6821 auf den Namen des Käͤsefabrikanten August Henke eingetragene, in der Swinemünderstr. 65 belegene Grundstück am 24. Januar 1894, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C. parterre, Saal 36, versteigert werden. Das Grund⸗ stück ist mit 12 820 40 nn, für das Etats⸗ jahr 1893.94 zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere, das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden gil de. die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte . zu . widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berückichtigt werden, und bei Ver- theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen

falls nach ,,. 3. das Kaufgeld in Bezug

auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 24. Jannar 1894, Nachmittags 12 Uhr, an , ml, wie oben angegeben, verkündet werden. Berlin, den 21. November 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

(49364 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 154 Nr. 6834 auf den Namen des Regierungs⸗Baumeisters Eugen Kornfeld hier eingetragene, Ecke Chausseestraße 123 und , , Nr. 1 belegene Grundstück am 22. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue rich g , Nr. 13, Hof, Eingang C. Erdgeschoß, Saal 49, versteigert werden. Das Grundstück hat eine Fläche von 12 a 32 4m und ist mit 47 910 ν Nutzung;twerth zur Gebäudesteuer veran. lagt. Auszug aus ber Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschãungen und andere das Grundstuck betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerlchte. schreiberei ebenda, Fingang D., Zimmer 42, ein- 6 werden. Alle Real erechtigten werden aufge · ordert, die nicht von a auf den i ger übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Bela aus dem Grundbuche zur Zeit der en nf des Versteigerunggpermerks ncht bervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, JZinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spälestens im Ver. steigerungskermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, 6 der betreibende Glãͤubiger . dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfall bieselben bei ö den erin slen 8e, nicht berücksichtigt werden und bei ertheilung des Kaufgeldes gegen die nm, , nsprüche im Range zurücktreten. Dielen gen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des , . lernt die instellung dez ee. rend herbelzuführen, vidrigenfallg ag ersolgtem Juschlag das Kan geld in Bezug auf den An 3 an die Sielle des Grund stücks tritt. Daß lÜrthel über die Ertbellung des

mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben

Gericht an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13,

Zuschlags wird am 22. Jannar 1894, Nach⸗

angegeben, verkündet werden.

Berlin, den 23. November 18953.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 87. 49365 Zwaugsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 27 Nr. 17265 auf den Namen des Bärmefabrikanten August Gauger hier eingetragene, am Weinbergsweg Nr. 4 belegene Grundstück am 19. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal Nr. 40, bersteigert werden. Das Grundstück ist mit einer Fläche von 9 a 64 4m nicht zur Grundsteuer, dagegen mit 12 999 ½ Nutzungswerth zur Gebäudefteuer ver⸗ anlagt, Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Ge— richtsschreiberei ebenda, slugh D., Zimmer Nr. 17, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintra—⸗ gung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spä— testens im Versteigerungstermin vor der Aufforde—⸗ rung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte laubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Fest⸗ . des ern in, Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthums des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 2X. Januar 1894, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden. Berlin, den 24. November 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

49369

In Sachen des Colporteurs A. Nolte hier, Klägers, wider den Händler W. Appelt hier und dessen Ehe— frau Marie, geb. Stahl hier, Beklagte, wegen Forde⸗ rung wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des den Beklagten gehörigen an der Ritterstraße Nr. 2628 hieselbst belegenen Hauses zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom I6. November 1893 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 18. November 1893 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 209. April 1894, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 39, an= gesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo⸗ thekenbriefe zu überreichen haben.

Braunschweig, den 24. November 1893. Herzogliches Amtsgericht. VII. Unterschrift.)

49458)

In dem Verfahren der Zwangsversteigerung des im Grundbuche von Grimmen Band V. Blatt Nr. 217 auf den Namen der Wittwe des Schuhmachermeisters Carl Joachim Theodor Nehmzow, Friederike, geb. Wienke, zu Grimmen eingetragenen Grundstücks ist zur Belegung und Vertheilung des Kaufgeldes auf Grund des am 18. November 1893 verkündeten Zu⸗ schlagsurtheils Termin auf den 16. Dezember 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt worden, zu welchem die Wittwe des Schuhmachermeisters Carl Joachim Theodor Nehmzow, Friederike, geb. Wienke, aus . jetzt unbekannten Aufenthalts, vorgeladen wird.

Grimmen, den 29. November 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

493701 Ausfertigung.

In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des durch Zwangsvollstreckung gegen den Universttäts—⸗ Secretaäͤr Bernhard Nadbyl zu Breslau aus dessen Pension beigetriebenen und hinterlegten Betrages hong 02,99 , ist zur Erklärung über den vom Gerichte angefertigten Theilungsplan sowie zur Ausführung der Vertheilung Termin auf den 15. Jannar 1894. Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, e., l, bestimmt worden. Der Theilungsplan liegt vom 3. Januar 1894 ab auf der Gerichtsschreiberei IV., Zimmer 92, zur Einsicht der Betheiligten aus. Zu diesem Ter⸗ mine werden Sie auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts geladen mit dem Bemerken, daß die ganze vorhandene Masse dem Hypotheken⸗, Credit und Vorschußverein zu Leubus zufällt.

Breslau, den 24. November 1893.

Schur,

. des Königlichen Amtsgerichts. An

l) den Kaufmann Theodor Sturm aus Breslau, oder dessen Erben,

M den Postpraktikanten Leinrich Plifke aus Berlin,

M Derrn Brune Schenk aus Breslau.

4 Derrn Rudolf Schenk aus Breslau,

5) die Gouvernante Marie Glisabeth Kolshorn aus Concepeion in Chile. das Fräulein Anna Sephie Margarethe Kol horn, angeblich verheirathet, aus Coneepeien in Chile, den Oekonom Carl Otte Franz Kolshorn aus Fürstenwalde, . die verebelichte Taufmann Clara Marie Delene Dohrmann, geb Kelsborn, e Frankfurt 9. O. den Carl Ottos Mar Kolsdorn auz Qndarg des Fräulein Cmmmi Kolshorn, ode, de Spediteurs Molf Heinrkch Trangert Wekdern aus Tschichber zig den Arbelter Richard Wanschet and Bredlan, den Julia Bell genannt Fredrich Res Breslau bezw. de en Gwen, den Bäcker When Wansche ck, aheßt * Görlitz, oder deen Gwen, Le ünbeklnhken Gn de Dandel dnnn Friedrich Wande, Herre sbst verserden die unbkegannfen Uben der erk. Neger. Seerelgt Auanfte Jaerkel,

16) die verw. Auguste Vanselom, geb. Hauff, zu⸗ letzt in Wingendorf bei Liebstadt in Sachsen, eventuell deren Erben.

21581 Aufgebot. ö

Es ist das Aufgebot der nachfolgenden, angeblich abhanden gekommenen bezw. vernichteten Urkunden:

a. des der Wilhelmine Karoline Berger, geb. Saalbach, von der Großen Berliner Sterbekasse Nr. 10 hier ertheilten Receptionsscheines Nr. 3475 vom 8. Mai 1843 über 250 M von dem Magistrat zu Coswig;

b. des angeblich verloren gegangenen, von dem . Marie Metzner ausgestellten, von August

oyeiechowsky acceptirten, am 15. Mai d. J. zahl⸗ baren Wechsels v. 7. März d. J. über 500 „e, versehen mit den Blanco Giros Marie . Franz Großeck und Robert Volke von der Frau Alwine Volke hier,

c. der Depotscheine des Comtoirs der Reichs⸗ Hauptbank für Werthpapiere Nr. 6222792. 3. 4. v. 19. Januar 1891 über 10 509 S 40cige Kursk-⸗ Kiewer Eisenbahn⸗Oblig. mit Zinssch. v. 1. August 1891 fg., über 600 46 / ige Prior. DOblig. d. Kursk⸗ Charkow⸗Azow⸗Eisenb. mit Zinssch. v. 1. Juli 1891 fg. und über 300 M 3 0½οige Preuß. cons. Staatsanl. mit Zinssch. v. 1. April 1891 fg. nebst Anweisungen von dem Frl. Marie Schwendy hier,

d. des Sparkassenbuches der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 284 520 über 553 M 67 3, lautend auf den Arbeiter Friedrich Scheu hier von dem 2c. Scheu,

e. des Sparkassenbuches der 6 städtischen Sparkasse Nr. 263 377 über 510 Æ 70 , lautend auf den Brauer Wilhelm Peuckert hier von dem ꝛc. Peuckert, .

f. des Sparkassenbuches der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 225 993 über 304 M 46 3, lautend auf Frl. Hedwig Stechert von der ꝛc. Stechert,

g. der von der Lebensversicherungs⸗Anstalt für die Armee und Marine hier für den Secondlieutenant Friedrich Ludwig Georg August Wigger zu Detmold ausgefertigten Police Nr. 13 494 v. 1. April 1885 über 500 S von der verwittw. Lieuten. Wigger, geb. Weber, zu Oppeln als Cessionarin der Frau Martha Schönherr, .

h. des Depotscheines des Comtoirs der Reichs⸗ Hauptbank für Werthpapiere Nr. 554 S89 v. 20. No⸗ vember 1889 über 5500 M 390 /ige Berliner Stadt⸗ Oblig. mit Zinssch. per 1. 7. 90 fg. und Zins⸗ leisten von dem Rechtsanwalt Cassel hier als Cessionar des Frl. Lucie Elisabeth Emilie Otto,

ij. des Sparkassenbuches der Berliner Bank hier⸗ selbst Nr. 659 über 548 SM 10 3, lautend auf Bernhard Schwarz hier von dem ꝛc. Schwarz,

k. fällt weg, .

l. des Sparkassenbuches der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 255 159 über 721 M 16 3, lautend auf Anna Tönnies von dem Vater Händler Tönnies, .

m. des angeblich verloren gegangenen, von Sally Michaelis ausgestellten, von Paul Liersch accextirten, am 1. Mai d. J. zahlbaren Wechsels v. 15. Januar 1893 über 39 M, versehen mit den Blancg⸗Giros von Sally Michaelis, Lindemüller, Hermann Schufter. Rich, Lindner, und mit den Giros der Gebr. Uebel auf F. A. Preßler, des F. A. Preßler auf Hermann Tropfitzsch C Co., der Herren Hermann Tropitzsc & Co. auf die chem. Fabr. Goldschmieden, der letzteren auf C. Kulmiz, des C. Kulmiz auf das Reichsbank ⸗Directorium in Berlin von dem Herm. Schuster, .

n. des Depotscheines des Comtoirs der Reichs- Hauptbank für Werthpapiere Nr. H55 745 v. 15. Sex⸗ tember 1891 über 600 66 40o/ ige Pfandbriefe der deutschen Hypothekenbank in Meiningen mit Zinssch. fällig 2. Januar 1892 fg., und Anweisungen don dem Julius Paepke,

o. fällt weg,

p. fällt weg, .

q. des Depotscheines des Comtoirs der Reichs⸗ , . für Werthpapiere (gesperrt nach 5 14 X. d. Bedingungen) Nr. 718 S21 v. 15. Oftober 1880 über 9000 6 Ko /sge Preuß. cons. Staatsanl. mit Zinssch. per 1. Januar 1893 fg. und Anweisnngen von dem Max Noeldechen zu ond

r. des von dem Dr. Franz Pal in Berlin, Perlebergerstr. 8. g acceptirten, am 3. Dejember 18 5. April d. J fälligen. mit dem Ausstellers versehenen Dechsels über dem Kaufmann S. L. Urban n Br

. J S. Dall

* B ; 3 5 —* R 500 S don dem Gemeinde firchenrath zu X dorf, beantragt. er de aufgefordert, pate ten in dem an d 1894 Mittags 1 ver d * . neten Gerichte, Nene Friedrichstwehze 13 Gef wart. 2 =. 382 . , Zimmer 3 2 en A tatermi 88 * . x ö n Rechte anzumelden nnd deren e 3 zs m S 69 ren rr de 7 * widrigenfalls die Kraftloserklärnng der Urken den folgen wird.

Berlin, den W. Jan

Die 2

renn, ] . d . [.

WMatheben die sen Schere ar .

Wa dd anderm Mengen mt mar Sn ĩ , Wiäzkeng e wennn, mrannde er, mint denen M HWeren ian der File ham Wnschhkem de Ofen mt . . Maj Nen nn Whg wind e dem genere ,. 1 bag, den . Re, sn, eg d ner, 1

, März m Wenner, ne nn, Mn, wm,

ö ;

ö.

1 ö . ee, Tdi, Renee de, mn, . N nr, Der m nn rt Dem R 8

. Wer nenn, , , enen h, äh Vt n fg ihn, .

8

w, Nd nnn n n

1 * * 0 = * ** richt elk, Nene Fried

*

Vorstehen des Aufgebot wird gemäß S5 382 und

47 der R. C. Pr. Ordg. öffentlich bekannt gemacht.

Würzburg, am 25. November 1573 Gerichtẽschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Der Kgl. Ober⸗Secretãr: (IL. 8.) Baumüller.

lz 81286) ; n,

Der Kistenfabrikant August Wilhelm Martin Wächter in Altona, vertreten durch den Rechtsanwalt H. Uflacker in Altona, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der beiden Sparkassenbü der Hamburger Sparkasse von 1827 Nr. 23 963 n MS 565,37 und Nr. 27 648 über M 203350.

Der Inhaber der Urkunden wird daher aufgefor⸗ dert, seine Rechte bei dem unterzeichneten Amt gericht, Dammthorstraße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. I7, spätestens aber in dem auf Freitag, den 27. April 1894. Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermine, daselbst Parterre, . . anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ an. die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Hamburg, den 26. September 1893.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fur ge, n. gez) Tes dorpf Dr. ; Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.

49371 Aufgebot.

Der Materialienverwalter Otto Gorgat aus Stendal, geboren am 7. Januar 1845 zu Teimbach, ist seit Mai 1873 verschwunden. Seine Kinder Kaufmann Richard Gorgaß und Ehefrau des Steuer⸗ manns Stutzer, Mathilde, geb. Gorgaß, beide zu Magdeburg, dertreten durch den Rechtsanwalt Staude zu Stendal, haben das Aufgebot behufs Todes⸗ erklärung beantragt. Der Verschollene bez. die un⸗ bekannten Erben und Erbnehmer werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. September 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Domstraße 12, Zimmer Nr. 3, bestimmten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls der Verschollene für todt erklärt werden wird.

Stendal, den 1. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

49372 Aufgebot.

Auf den Antrag der Wirthsfrau Marianna Ber⸗ linska, geborene Lecka, zu Belencin und der Arheiter- frau Ludowika Jonalik, geborene Eecka zu Neu⸗Hällen bei Behnke, wird der Arbeiter Jakob Eęcki aus Be⸗ lencin, welcher im Januar 1873 nach der Provinz Sachsen unbekannten Orts verzogen ift, hierdurch anf⸗ gefordert, sich spãteftens im Aufgebete termine, den 18. September 18894. Vorm. 10 dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer melden, widrigenfalls seine Todeserklärnng e wird.

Liffa, den 209. November 1893.

18

Ausfertigung. Aufgebot. . wesen des Gutlers Michael

2 118

tochter Apolloni⸗

inner aen unh pa eingetragen e * w h 8 J r c w * steüt, obige Jpvolcnin ed r tod

ieselbe verschollen sei Nachdem die g Voraussetzungen der 85 S836 d C- D n. Art. oz . id. I. 116 5d. I. G9. 1 8. . 8. gegeben erscheinen u

Vorlage gebracht sind. e

die m * *

= * wa * . da Reher der er r 3 1 Hire bei Gericht betrat anf

ö

o m Tem

enden

ma m, ne,, 1

ua e i 3 me 2 J Er dem Fahne 1

Der Nachtenmdnt Gräff an Benn ä Wr Lager her dan iter der Meme e 8

1 45 Tamm, . 2 2 * *

eam . Drei 18h erer hen Tiff Jrihemm Frieden d Lug Ten warm,, Semrmelllich Wal m rügt det ern manwdan damned

*

er anfhenreder, währen im dam auf den Ma,, mmer, sn n. 88 12 , , e

2 21

*

ö 8 e. C 28 w rern, nm, ,

* *

. ,

erschdre ft wind. Nach laß derzeichteß kenn nn der Gem daselbst, Jammer 2M, dem LI Käß 1 Mir em e fe ben werden. Kim, den M eren er . Rinn hen Mannern , Wm ä.

.

. hat de Wr, w, ch uin mn, Mn

nn inn und Den hn Rn, Ranmnnlh n

*

Wa, Dr