1893 / 285 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

r *

RKottbus. Bekanntmachung. 49324 In unseren aan ind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt: J. Im Gesellschaftsregister zu Nr. 251, die Firma S. Hermann C Ce zu Kottbus betreffend: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Götze setzt das Handels geschäft unter der Firma Waarenereditgeschäft . . Götze fort. Vergl. Nr. 788 des Firmen⸗ registers. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. November 1893 am selbigen Tage. II. Im Fir menregsster unter Nr. 788: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Her⸗ mann Götze hier. Ort der Niederlassung: Kottbus. . der Firma: Waarenereditgeschäft Hermann Götze. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. November 1893 am selbigen Tage. Kottbus, den 25. November 1893. Königliches Amtsgericht. 49325 Krossen a. O. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 260 die Firma Rudolph Klose zu iegelei Goscar und als deren Inhaber der iegeleibesitzer Rudolph Klose daselbst eingetragen worden. Krossen a. O., den 24. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereinträge 49326) im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Commanditgesellschaften auf Actien und die Aetiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 18. November.

Fol. 36 für die Städte Annaberg u. Buchholz. Carl August Gerischer, Alexander Gerischer aus⸗ . Carl Alexander Gerischer, Fabrikant, und

lexander Gerischer, Kaufmann, seit 9. November 1893 Inhaber.

Burgstädt. . Am 20. November.

Fol. 251. Gebrüder Steinbach in Heiersdorf

gelöscht.

Chemnitꝛ. Am 17. November.

Fol. 2484. Schlesische Nutzholz⸗Handlung Gustav Grau C Heidel, Ernestine Martha, verw. Heidel, am 1. Juli 1893 ausgeschieden.

CGrimmiis chan. Am 16. November. ö

Fol. 685. Carl Zaubitzer, Inhaber Carl Ernst Max Paul Zaubitzer.

Fol, 686. Eduard Frohmeyer, Heinrich Eduard Frohmeyer.

Am 20. November.

Fol. 687. Guido Ketscher, Guido Ketscher.

Dresden. Am 17. November.

Fol. 6I79. Starke b Heber, Carl Hermann Heber und Antonie Florentine Starke, geb. Mager, ausgeschieden, Kaufmann Johann Josef Friedrich Madera und Holz. und Kohlenhändler Paul Anton Starke Inhaber.

Madera,

. n, J. J. Ehnes erloschen. Eę9l. 932. Müller ( Sprung, Carl Adolph Müller und Franz Hermann Otto Sprung aus— geschieden, Johannes Hermann Sprung Inhaber. Fol, 68973. Holländische Margarine Com- vagnie Möbius . Co., Julius Carl Wilhelm Maaß auggeschieden, Gustab Curt Wagner Inhaber, künftige Firmirung: Holläudische Margarine Compagnie Möbius Æ Co. Inhaber Eurt

Wagner. Carl Weihmann, Inhaber Carl

Inhaber

Inhaber Oscar

Procura Hans

Foi. gas. Friedrich Claus Weihmann in Plauen bei Dresden.

Fol. 7249. Anders C Münch, errichtet den . Novemher 1893, Inhaber Kaufleute Paul Otto Anders daselbst und Ernst Max Georg Münch in

Serkowitz. Am 18. November.

Fol. 42022. O. Gasimeyer, Wilhelm Oswald Gaßmeyer ausgeschieden, Friedrich Gustax Wolf Inhaber; künftige Firmirung: O. Gaßmehyer Juh. Gustav Wolf.

Fol, 5256. August Schneider, August Schneider ausgeschieden, Peter Schneider Inhaber.

Fol. 6547. Brüder Löbl, Isidor Löbl aus⸗ geschieden.

Fol. 7250. P. Pachur, Inhaber Paul Emil

Karl Pachur. Am 21. November.

Fol. 6278. W. Lautzsch, Jerusalemer Wein⸗ handlung, Adolf Spengler ausgeschieden.

Fol. 7251. S. Mohr, Inhaber Hans Bruno Mohr.

Freiberg.

Am 21. November. Bechtel Richter gelöscht. Guftav Richter, Inhaber Gustav

Fol. 542. Fol. 563. Richter. Geithain. Am 17. November. Eol. 90. J. G. Liebing in Frauendorf ge⸗ löscht. glauchan. Am 17. November. Fol, 278, 515. Becker C Günther und Max Danziger vorm. Max Hinzelmann gelöscht. rossenhain. Am 20. November. Fol. 160. Ferdinand Beilich, künftige Fir⸗ mirung Unverdorben Schmidt. Kirchberg. Am 16. November. Fol. 240. Otto & Rößler, Emil Bruno Rößler ausgeschieden.

Clingenthal. Am 18. November. Fol. 145. Meinel 4 Herold, errichtet den 18. November 1893. Inhaber Drechsler Wilhelm Otto Meinel und Stimmer Ernst Wilhelm Herold. Am 20. November. Fol. 7, 54, 121, 59, 101, 104, 92, 25, 70, 109, 48. Friedrich Meinel, Th. Rauda, G. A.

Weidlich in Brunudöbra, C. H. Meinel Comp. in Untersachsenberg, J. C. Estbach, S. Schillinger, Alban Schillinger, sämmtlich in wr, , , g. und Ad. Ednard Herold in Georgenthal gelöscht.

Loipꝛig. Am 16. November.

Fol. 8643. R. Kittler's Verlag Oscar Virch) vorher in Hamburg —, Inhaber Ernst Oscar Virch, Carl Rudolf Eggers Procurist.

Am 17. November.

Fol. 3584. Franz Grummich Bergk auf Ida Marie, verw. Grummich, geb. Petermann, übergegangen.

Fol. 60639. Akademische Buchhandlung (W. Faber) Sortiment und Autiquariat auf Friedrich Albin Wilhelm übergegangen.

Fol. 8644. Julius Schönfeld in Leipzig⸗ Gohlis, Inhaber Gustav Albert Julius Schönfeld in Leipzig⸗Eutritzsch.

Fol., S545. Marie M. Petzold,

Fräulein Marie Magdalene Petzold.

Fol. 86468. P. H. Bergner, Inhaber Paul

Albert Lucas. . Am 18. November.

Fol. 859888. C. Woyte X Co. in Leipzig⸗ Gohlis, ein Commanditist ausgeschieden und ein⸗ getreten. /

Fol. S647. Hellmuth Wollermaun, Verlags⸗ buchhandlung Zweigniederlassung des Braun⸗ schweiger Hauptgeschäftz Inhaber Hellmuth Wollermann in Braunschweig. Ma, g

Fol. 86483. Hermann Kadat in Leipzig⸗ Reudnitz, Inhaber Louis Hermann Kadatz.

Fol. 8649. J. Kalllin, Inhaber Jeanette Kallin, geb. Kirschberg, Leiser Ludwig Kallin Procurist.

Am 20. November.

Fol. 1518. J. J. Weber, Marie, verw. Weber, geb. Giesecke, führt nach anderweiter Verehelichung den Familiennamen „Paak“ und wohnt in Klein⸗

zschachwitz. Zacharias, Meyer Co. gelöscht.

Inhaber

Fol. 3940.

Fol. 8440. Scheffer C Schmacht, Max Ernst Carl Plenz Proeurist.

Am 21. November.

Fol. S498. Möbius Hofmann in Leipzig⸗ Conuewitz, auf Emil Max Hofmann übergegangen. Fol. 850. C. G. Stein, Inhaber Carl Eduard Stein.

Fol. 865. G. Sauda u. L. di Pol, errichtet den 1. November 1893, Inhaber Schleifermeister Eligio Silvestro Sauda und Fabrikant Leonardo Gerardo Lelio di Pol.

lieisnig. Am 17. November.

Fol. 170. Carl Springer, nach Ableben Carl Auguft Springer's Auguste Bertha, verw. Springer, geb. Müller, Inhaberin geworden.

Löbau. Am 18. November.

Fol. 297. Schneider C Co., Sitz nach Ober⸗ Cunnersdorf verlegt und auf

Fol. 48 Landbez. übertragen.

Lõssnitz. Am 20. November.

Fol. 138. A. Mühlberg, am 1. Oktober 1893 auf Ernst Mühlberg übergegangen, künftige Fir— mirung: Ernst Mühlberg.

Narienberg. Am 18. November.

Fol. 142. C. S5. Schönherr in Lauterbach, nach dem Ableben Adolph Bernhard Schönherr's a. Ida Therese, verw. Schönherr, geb. Schubert, b. Georg Reinhold Schönherr, E. Toska Helene Schönherr, d. Karl Theodor Schönherr, 8. Martha Louise Schönherr, f. Agnes Helene Schönherr, g. Rudolf Schönherr, Inhaber der Firma, die unter b, o d, e, f, g, Genannten sind von der Befugniß, die Firma zu vertreten, ausgeschlossen.

Fol. 1598. Uhlig E Baldauf mit dem Aus⸗ scheiden Karl August Uhlig's aufgelöst; der zeitherige Mitinhaber Gustad Eduard Baldauf führt das Geschäft unter der obgenannten Firma allein fort. Neusalꝛa. Am 14. November. ö Fol. 163. H. Luer, Inhaber Karl Hermann Luer. Am 20. November. Fol. 164. August Wünsche in Spremberg, Inhaber Mühlenbesitzer Franz Theobald Wünsche und Friedrich Otto Wünsche. Oberwiesenthal. . Am 13. November.

Fol. 83. Friedrich Zimmermann in Stahl⸗ berg, Inhaber Friedrich Gustav Zimmermann. Fol. 84. Albert Richter in Stahlberg, In— haber Friedrich Gustav Albert Richter.

Am 15. November. Fol. 85. G. XA. Schmiedel in Inhaber Gustav Adolf Schmiedel.

Fol. 86. Anton Petzold in Stahlberg, In⸗

haber Carl August Anton Petzold.

. Am 18. November. ol, 69. Günther „* Schönfelder Zweig— niederlassung Eduard Günther ausgeschieden.

Fol. 57. Friedrich Nestler in Neudorf, In— haber Carl Friedrich Eduard Nestler.

Pirna. Am 23. November. Fol. 189. Moritz Behnisch, auf Paul Johannes Pfitzmann übergegangen. Sayda.

Stahlberg,

ö 629 1 ö 3 ol. 119. C. F. Förster in Deutschgeorgen⸗ thal, Inhaber Karl Friedrich Förster. 6

Schneeberg.

Am 18. November.

Fol. 172 für Neustädtel, Aue und die Dorf⸗— schaften. C. F. Leonhardt in Stein, Zweig— niederlassung in Oberschlema, Wilhelm Hermann Modes in Stein ausgeschieden.

Sehnitz. - Am 15. November. Fol, 253. Conrad C Brauburger, Eduard Bernhard Conrad ausgeschieden. Wolkenstein. Am 18. November. Fol. 105. Niederauer Holzstoff⸗Fabrit Emil Freitag, Niederau b. Wolkenstein i. Erzgeb. Jnuhaber Friedrich Emil Freitag in Raschau b. Schwarzenberg.

Löblitr. Am 16. November.

Möbins, sämmtlich in Klingenthal, C. J. Sä⸗ mann, C. R. Eichelberger in Zwota, Adolf

Eol. 206. Eckardt Æ Haschke in Olbernhau

Lingen. Bekanntmachung. 49327] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 265 eingetragen die , Hörstensmeyer & Hinke mit dem Niederlassungsorte Lingen und als deren Inhaber:

I) Metzger H. Hörstensmeyer und

2) Metzger W. Hinke,

beide zu Lingen. Lingen, den 23. Nobember 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

49328

Lippstadt. Die unter laufende Nr. 77 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Hilchen⸗ bach & Vordenbäumen zu Lippstadt ist gelöscht. Lippftadt, den 24. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Lissa i. P. Bekanntmachung. 49329

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 227 Spalte 6, woselbst die Firma M. S. Kronheim eingetragen steht, folgende Eintragung bewirkt worden

Die Firmg ist durch Vertrag auf den Kaufmann Isidor Auerhan übergegangen; vergl. Nr. 315 des Firmenregisters. .

Ferner ist in unser Firmenregister worden:

Spalte 1. Nr. 315 (vergl. Nr. 227).

Spalte 2. Bezeichnung des ö

eingetragen

. Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Isidor Auerhan in Lissa i. P.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Lifsa i. P.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma:

M. S. Kronheim, Inh. J. Auerhan.

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. November 1893 am 14. November 1853.

Lissa, den 14. November 1893.

Königliches Amtsgericht. 49330 Ludwigslust. In das beim Großherzoglichen Amtsgericht zu Ludwigslust geführte Handelsregister ist 6 Verfügung vom 24. November 1893 zur Firma C. Kurz zu Ludwigslust Fol. 37 Nr. 72 eingetragen: . Gol. 3. Die Firma ist verwandelt in „Otto Bruhns, C. Kurz Nachfolger“.

Col. 5. Der Kaufmann C. Kurz ist verstorben, die Handlung ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Bruhns hieselbst übergegangen.

Ludwigslust, den 25. November 1893.

Der Gerichtsschreiber. Magdeburg. Handelsregister. (49331

l). Aus der als Liquidator der Magdeburg Halberstädter⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Liqui⸗ dation und als Vorstand der Braunschweigischen Eisenbahn - Gesellschaft fungirenden Königlichen Eisenbahn⸗ Direction zu Magdeburg ist der Re⸗ gierungs⸗Rath Dr. Koch ausgeschieden; dagegen ist der Regierungs⸗-Rath Schultz⸗Niborn in die ge⸗ nannte Direction eingetreten. Eingetragen bei Nr. 130 und 1358 des Gesellschaftsregisters.

2). Die Procura des Kaufmanns Stto Heer hier für die Firma Hermann C Carl Fischer hier, Nr. 918 des Procurenregisters, ist geloöͤscht.

Der Kaufmann Richard Carl Gustav Fischer hier ist als Procurist der Firma Hermann 4 Carl Fischer hier unter Nr. 1174 des Procurenregisters eingetragen.

Magdeburg, den 25. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Muskau. Bekanntmachung. 49332

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 27 die Firma „Carl Lehmann, Thonwaarenfabrik“ zu Muskau und als deren Inhaber der Fabrik— besitzer Karl Otto Lehmann zu Muskau am 25. No— vember 1893 eingetragen worden.

Muskau, den 25. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. 49333

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 280, woselbst die Handelsgesellschaft A. Selmar Schulze vermerkt steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

„Zur Vertretung der Gesellschaft ist von jetzt ein jeder der beiden Gesellschafter befugt.“

Nordhausen, den 24. November 1393.

Königliches Amtsgericht Abtheilung II.

Papenburg. Bekanntmachung. 493365

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der

Firma: „J. S. Ottens“ eingetragen:

Der Kaufmann J. H. M. Ottens ist verstorben.

Das Geschäft wird von seiner Wittwe, Anna

Ottens, geb. Klasen, zu Papenburg unter der bis—

herigen Firma fortgeführt.

Papenburg, den 25. November 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Peine. Bekanntmachung. 49336

Auf Blatt 3 des hiesigen Handelsregisters ist heute

zu der Firma:

. „Hp. C. F. Diederichs“

eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Diederichs sen. ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten. Alleiniger In— haber der Firma ist jetzt der Kaufmann Otto Diederichs in Peine. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Peine, den 24. November 1893.

Königliches Amtsgericht. IJ.

Eetsdam. Bekanntmachung. Sieh Verfügung vom heutigen unter Nr. 337 des 6 Firma „Aug. Schuck“ gelöscht worden. Potsdam, den 21. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(49357 Tage ist die eingetragene

Egyritn. Bekanntmachung. 49338 In unser Firmenregister ist heute mit dem Sitze zu Pyritz unter Nr. 196 die Firma M. . Matthews und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Friedrich Matthews in Pyritz eingetragen. Pyritz, den 23. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

gelöscht.

Schneidemiühl. Bekanntmachung. 4933 In unser Firmenregister ist heute e 5 fügung vom 24. Nobember 1893 unter Nr. 339 die irma „W. Schwanke“ mit dem Sitze in chneidemühl und als deren Inhaber Kaufmann , Zacharias in Schneidemühl eingetragen vorden. Schneidemühl, den 25. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Schneidemiühl. Bekanntmachung. 49340 In unser Register zur Eintragung der Aus- schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft bei Kaufleuten ist heute unter Nr. 7) eingetragen, daß der Kaufmann Bruno Zacha— rias zu Schneidemühl Inhaber der Handlung W. Schwanke für seine Ehe mit Anguste. geb. Luhm, verwittwete Schwanke, durch Vertrag hom 26. September 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat, und zwar mit der Bestimmung, daß das Vermögen seiner Ehefrau die Natur des gesetzlich Vorbehaltenen haben soll.

Schneidemühl. den 25. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

- 40341 Solingem. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 739 die Firma E. W. Brackels⸗ berg mit dem Sitze in Ohligs und als deren In— haber der Kaufmann Ernst Wilhelm Brackelsberg in Ohligs.

Solingen, den 25. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Sommer feld. Bekanntmachung. 49342

Bei der unter Nr. 13 unseres e g schaftsl ci ster eingetragenen Aetiengesellschaft Maschinenbau⸗An⸗ stalt und Eisengießerei, vorm. Th. Flöther, zu Gassen ist Fol gendes vermerkt:

Die Actiengesellschaft hat eine Zweigniederlassung in Breslan errichtet.

Sommerfeld, den 20. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Spangenberg. Bekanntmachung. 49343) Im Handelsregister ist zufolge Anmeldung von 24. November 1893 die Firma C. Horn in Heine⸗ bach und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Dorn in Heinebach eingetragen worden. Nr. 95 Firmenregister. Spangenberg, am 24. November 1893. Königliches Amtsgericht.

49344 Stettin. In unserm Proecurenregister ist heut unter Nr. 860 die Procura des Kaufmanns Georg Fritsch zu Stettin für die Firma „Mercur, Stettiner Portland Cement und Thonwaaren⸗ Fabrik Aetiengesellschaft“ zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 23. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Thorn. Bekanntmachung. (49345 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 19 die Firma S. Kornblum Amalie Grünbergs Nachf. in Thorn und als deren Inhaber der Kaufmann Siegbert Kornblum hier eingetragen. Thorn, den 24. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung. 49346

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist bei Folio 164 Band G. unseres Handelsregisters, wo— selbst die Firma Voigt'sche Buchdruckerei in Weimar eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:

Der Factor Karl Johler in Weimar ist als Mit inhaber der Firma ausgeschieden.

Weimar, am 24. November 1893.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Kohlschmidt.

Genossenschafts⸗Register.

49347

Kunrzlan. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister, betreffend den Consum⸗Verein zu Bunzlau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute Nachstehendes eingetragen worden:

Bunzlau, den 3. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Hreunrburg O.-8. Bekanntmachung. (49315) Bei Nr. 6 Spalte 4 des Genossenschaftsregisters ist bei der Genossenschaft:

„Kreuzburg'er Kredit⸗ und Ban- Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

heute Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. November 1893 ist das Statut dahin abgeandert:

Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Wohnungen in Kreuzburg und Umgegend zur Vermiethung an die Gengssen und Erwerb durch dieselben, desgleichen die Annahme und Anlage von Sparanlagen der Genossen und deren Kinder.

Die Spargelder werden im Sinne des Haupt⸗ zwecks der Genossenschaft, Bau von Häusern, ver— wendet.

Außerdem ist die , ,, Mitglied der

Deutschen Volkshaugesellschaft und bezweckt als solches mit Hilfe der Deutschen Volksbaugesellschaft ihren Mitgliedern in der Reihenfolge ihrer Anmeldungen ,, zu schaffen, sowie die Erwerbs⸗ und irthschaftsverhältnisse der Genossen zu fördern, Zur Exreichung dieser Zwecke will die Gesellschaft hauptsächlich: a. ihren Mitgliedern den zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe sowie zur K und Verbesserung ihrer Anwesen benöthigten Credit ge— währen,

h. die pal ge Unterhaltung und Verbesserung der errichteten Häufer einschließlich Gärten auf Wunsch . für Rechnung der Erwerber selbständig aus— ühren.

Der Vorstand der Genossenschaft besteht zur Zeit aus:

1) dem Buchhalter Fritz Roloff,

2) dem Bureaugehilfen Rudolf ö 3) dem Bureaugehilfen Erwin Weißenborn, sämmtlich aus Kreuzburg O.⸗S. Kreuzburg O. S., den 26. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Nürnhberꝶ. , ,, 49349

In der Generalversammlung des Eonsum⸗Vereins Schniegling, Doos, Muggenhof u. Umgebung, e. G. m. b. H., vom 21. Oktober 1893 wurden an Stelle des bisherigen L. und II. Vorstands der Buchhalter Jean Pröls in Nürnberg als erster und der Deiß gerber Jean Heinlein in Neuwetzendorf als zweiter Vorstand gewählt.

Nürnberg, 25. November 1893.

Kgl. Landgericht, Kammer II. für Handelssachen.

Kolb, Kgl. Landgerichts-⸗Rath.

Rix dort. Bekanntmachung. ö

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 1 der Rixdorfer Vorschuß Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen steht, ist in Spalte 4, Rechtsverhältnisse', Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. November 1893 ist der Eisenbahnbeamte a. D. Rechnungs⸗Rath. Hermann. Marggraf hierselbst, Steinmetz⸗Straße 3, als Controleur für die Jahre 1894, 1355 und 1896 wieder gewählt worden.

Rixdorf, den 18. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

49242 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Friedemann hier, alleinigen Inhabers der Firma Angust Friedemann vorm. Louis Baum hier, ist am 25. November 1893, Vorm. 93 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt R. Gabler hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Dezember 1893. Ablauf der Anmeldefrist: 29. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung: 29. Dezember 1893, Vorm. II Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 30. Januar 1894, Vorm. 10 Uhr. .

Altenburg, den 25. November 1893.

Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber

des Herzoglichen Amtsgerichts. Abth. J.

149277 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Diesing in Aschersleben ist heute, am 25. No— vember 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Bernhard Hooijer in Aschersleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 15. Januar 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Dezember 1893, Vor⸗ mittags EI Uhr. Prüfungstermin am 15. Fe—⸗ brnar 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1894.

Aschersleben, den 25. November 1893.

Donat, Secretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

49241] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Her⸗ mann Vogelgesang zu Bernstein wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft nachgewiesen hat, heute, am 25. November 1893, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Wensch zu Bernstein wird zum Konkurz⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassnug über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Januar 1894, Vor⸗ mittags I0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der ö und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Januar 1894 An⸗ zeige zu machen.

Berlinchen, den 25. November 1893.

Königliches Amtsgericht 49236

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Wilhelm Ohse, ,,, 10 hierselbst, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Sallentien, Eier⸗ markt 1 hierselbst, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anzeigefrist bis 20. Dezember 1893. Anmeldefrist bis 22. Dezember 1393. Erste Gläubigerversammlung am 2X. De⸗ zember 1893, Vormittags 105 Uhr, all—⸗ meiner Prüfungstermin am 23. Jannar E894, Vormittags IO Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ ' g. Abtheilung VI., Auguststraße 6, Zimmer 41, ierselbst. .

Braunschweig, den 27. November 1893.

L. Müller, .

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

49355 .

Großherzogliches Amtsgericht Ettlingen.

Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Emmerich Faist in Ett⸗ lingen, Inhaber der Firmen „Ettlinger Kunst— düngerfabrik E. Faist“ in Ettlingen und „Mommenheimer Phosphatwerk G. Faist“ in Mommenheim, ist heute, am 8. Nopember 1893, Vormittags 9 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsagent W. Becker in Ettlingen. Erste Gläubigerversammlung am 1. Dezember 1893, Vormittags 8 Uhr. Anmeldefrist bis 11. Dezember 1893. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Jannar 1894, Bormit. tags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. ö . ces Awtegerict

Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Obkircher.

Vorstehender Beschluß wird mit dem Bemerken röffentlicht, daß das Verfahren nur noch beim Großherzoglichen Amtsgerichte Ettlingen und nicht mehr beim Kaiserlichen Amtsgerichte Brumath an—

Angust Ko

hängig ist, und daß die durch letzteres verkün. egten Termine aufgehoben worden sind. Brumath i. G., den 27. November 1893. Reeb, Hilfsgerichtsschreiber.

(49233 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Heinrich Gottlob Jonathan Rhein in Chemnitz (Zwickauerstr. 39) ist heute, am 25. November 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gartzsch in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1893. Vorläufige Gläubigerversammlung am 22. De⸗ zember 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am S3. Januar 1894, Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Dezember 1893.

Chemnitz, den 25. November 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst, Abtheilung B.: Actuar Hennings.

49234 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Renk zu Danzig, III. Damm Nr. 9, ist am 27. November 1893, Nachmittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Adolf Eick von hier, . Nr. 100. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. De⸗ zember 1893. Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung am 14A. De⸗ ember 1893, Vormittags Ii Uhr, Zimmer tr. 42. Prüfungstermin am 9. Jannar 1894, Vormittags 9 uhr, daselbst.

Danzig, den 27. November 1393.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

49293 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Augnst Clodt zu Eving ist heute, Vormittags 10 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Ge⸗ richtstaxator Schumacher zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1894. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 31. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung den 29. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin den 12. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Amts⸗ gerichts Rath Schröder Zimmer Nr. 27.

Dortmund, den 25. November 1893.

(Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 49294 .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns 5 Wilhelm Werner hierselbst, Friedrich⸗Wilhelms⸗ platz 14, ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann O. Stössel hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Dezember 1893. An— meldefrist bis 16. Januar 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Zz. Dezember 1893, Vor⸗ mittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 14.

Erfurt, den 25. November 1893.

Moerder, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV. 49295

Ueber das Vermögen des Malermeisters und Bauunternehmers Carl Christian Hammel hierselbst ist am heutigen Tage, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann O. Stößel hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 27. De⸗ zember 1893, Vormittags 117 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 30. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 14.

Erfurt, den 27. November 1893.

Moerder, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1V.

49296

Ueber das Vermögen des Gastwirths Friedrich Stege zu Geestemünde ist am 25. November 1895, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Brüel in Geestemünde. Sogen. Wahltermin: Montag, 18. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr, Prüsungstermin: Montag, 15. Januar 18294, Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis 24. De⸗ zember 1895. Anzeigefrist bis 1. Jannar 1894. Offener Arrest.

Geestemünde, den 25. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1IV.

49440 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Müsebeck zu Greifswald wird heute, am 21. No⸗ vember 1393, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Häckermann in Greifs⸗ wald wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember 1893, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 111 Uhr.

Greifswald, 21. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

49237 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Manufacturwaaren⸗ Händlers Johann Peter Friedrich Wendt zu Hamburg, St. Pauli, Carlstraße 14, wird heute, Rachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Her nb, ö einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. T2. Dezember d. J., Vorm. 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 12. Januar k. J., Vorm. 104 Uhr. ö .

Amtsgericht Hamburg, den 27. November 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

lahos Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Julins in Hannover, Schillerstraße 46, ist am 25. November 1893, Nachmittags 9 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abth. IV., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗

ichtsvollzieher a. D. Grünewald in Hannoher. Offener Arrest mit 8, bis zum 17. De⸗ zember 1893. Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 18. De⸗ ember 1893, Vormittags II Uhr, im iesigen Justizgebäude, Zimmer 126. llgemeiner ,, daselbst n,, . den 11. Ja⸗ nuar 1894, Vormittags 111 Uhr. Hannover, den 27. November 1893. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.

49356 Coukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hermann Fiedler zu Nieder⸗Gemünden ist heute, am 23. Nobember 1893, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr G. Repp IV. zu Homberg wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1893. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 10. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Zz. November 1893, Vorm. 10 Uhr.

Großh. Hess. Amtsgericht Somberg a. Ohm. 49352 .

Ueber das Vermögen des Kleinhäudlers Hubert Doll in Buir ist heute, am 25. November 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt von der Mark in Bergheim. Frist zur , bis 3. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung 19. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 6. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ meldungsfrist bis 3. Fanuar 1894.

Kerpen, den 25. November 1893.

Heinr ich, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(49251 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Hinrich Christian Gilster, Koldingstraße 12 in Kiel, ist heute, am 25. Nobember 1893, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann W. C. Langenheim in Kiel, Muhliusstraße 23. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 13. Dezember 1893. Anmeldefrist bis 15. Januar 1894. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 14. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Januar 1894, Mittags 12 Uhr.

Kiel, den 25. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber. 49437 ;

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albrecht Mohr zu Köln wurde am 15. Nopember 1893, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Leyendecker in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1894. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 15. Dezember 1893 und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Januar 1894, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67, dahier.

Köln, den 18. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 49438

Ueber das Vermögen des Abraham genannt Albert Horn, Haarhändler zu Köln, wurde am 23. November 1893, Vormittags 1095 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Johnen II. in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1894. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1893, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. Januar 1894, jedesmal Vor⸗ mittags II Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67. .

Köln, den 23. November 18833.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

C9278 .

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. 5. C- S. hat über das Vermögen des Jakob Zink, alleinigen Inhabers der Firma „Jakob Zink, Otto Held s Nachfolger“ hier, Amalienstraße 14 Filiale Dachauerstraße 4, Wohnung Glückstraße 9 1IIL, auf gläuberischen Antrag am 23. ds. Mts., Nachm. 5t Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, K. Advocat Justiz⸗ Rath Heinrich Kraußold hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 14 Dezember 1893 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. Dezember 1893 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 5§5 120 und 125 der Konkurtordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, den 22. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 29. Dezember 1892 Vormittags 9 Uhr,

stimmt.

München, den 24. November 1893.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein. 492351 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Neustadt an der Waldnaab hat am 27. November 1893, Vormittags 11 Uhr, beschlossen: „Es sei über das Vermögen des Kauf⸗ manns Friedrich Otto Wildner in Neustadt an der Waldnaab der Konkurs zu eröffnen. Als Konkursverwalter ist der Seeretariatsgehilfe Sans Baumgärtner in Neustadt W.⸗N. ernannt worden, und ist offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Januar 1894 erlassen. Die Forderungen müssen bis 3. Ja- nuar 1894 ,, angemeldet sein. Beschluß⸗ fassung über die Wahl n. anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses findet am Mittwoch. den 20. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am Mittwoch, den 17. Ja⸗ nnar ESs94, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Neustadt W. N. statt.

Nenstadt W. N., den 27. November 1893.

(L. S.) Klughardt, Gerichtsschreiber.

. ö Ueber das Chefrau des Dändlers Wilhelm Johaun Josepyg Heuger—

Verm * der

Marie ,,, Wreesmann. Inhaberin eines Kurz u. Wollwaarengeschäfts hies. ist

beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 4351I. be⸗

am 25. November 1393, Vorm. 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller .Memmen hieselbst. Offener Arrest mit An- melde⸗ bezw. Anzeigefrist bis zum 29. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den 16. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 3. Jaunar 1894, Vormittags 10 Uhr. Oldenburg, 1893, November 25. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. IV. Bargmann. . . Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.

49265 Koukursverfahren. Ueber den Nachlaß des weiland Lohgerbers Joseph Geisinger in Often wird heute, am 25. Nobember 1893, Nachmittags 5 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Lohgerber J. W. Richters in Osten wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt.

Osten, den 25. November 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

49351 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Webwaarenfabrikanten Carl Hugo Rehbach in Reichenbach, welcher zugleich noch alleiniger In⸗ haber der Firma H. F. Berner in Reichenbach sowie der Firma Brodbeck Co. in Reichenbach ist, ist heute, am 2. November 1393. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: der Rechtsanwalt Ullrich HI. in Reichenbach. Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1893. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 13. Jannar 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 16. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Der Gerichtsschreiber: Secretär Nagler.

49256 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters u. Schuhwaarenhändlers Eugen Emil Metz in Bischheim a. Saum wird heute, am 24. November 1893, Rachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschaäͤftsagent Wilhelm Blum in Schiltigheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Januar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 22. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 9. Jannar 1894. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kenkurs-⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Dezember 1893 Anzeige zu machen.

ow 3fFerr 2H. 2 y Veröffentlicht: Leue,

49252 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 12. November 1335 zu Spremberg verstorbenen Schmiedemeisters Oswald Berndt von Spremberg ist deute an 25. November 1893. Nachmittags 3 Uhr, das Kor verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann zu Spremberg. Forderungs⸗A 25. Januar 13894. Erste Gläubige mlung am 2I. Dezember 1893, Vorm Uhr. Prüfungstermin den LE5. Februar 1894. Vor⸗ mittags Or Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 20 ? 1893

Spremberg. den

1

Königliches Ar

C02rs) Ueber

R 1 2 0Wnnn,

27. November 1893. Vormittags 8 Uhr, der kurs eröffnet. Konkursverwalter Rechte nasal Kraus in Hanau. Offen bis zum 15. Januar 1894. eines anderen Verwalters sowie über die 9 eines Glãubigerauẽschusses und eintretender Fal nder die in S8 120 der Konkursordnung bezeichneten Geer stände den 28. Dezember 1893. Bormi 9 Uhr, Prüfungstermin den 7. Februar 1891. Vormittags 9 Uhr. Wächtersbach, den I. Nodern der

Königliches Amregericht.

(492531 Konkurs verfabren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Banl Uirich in Weimar ist beute, amn 21 Nodember 1893, Nachmittags 1“ Uhr, dad Konkurer sabren eröffnet worden. Verwalter: Recht anwalt Star rf in Weimar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bi zum 23. Dezember 1893. Aumeldefrist bid men 10. Januar 1894. EGrste Gläubigerderfanmmlam den 23. Dezember 1893. , 10 nnr. Prüfungstermin den 20. Jannar 1894. Bor- mittags 10 Uhr.

Weimar. den 24. Nodember 18.

Der Gerichtsschreiber des Sreßk. S Amtegere en; Wersch . (49439 Ko

Ueber das Vermögen des LSederdändlers Meder Stern in Worm. It. wit nabe ne we, , entbalt abwesend. wird beute, am R. Mere. 1893. Nachmittag? 1 Ubr, dag —— eröffnet. Derr Nechtannalt r. Stream in ö wird zum Konkurgderwalter ernannt Dean,, forderungen stnd biz kam 18 D 1 dem Gerichte anzumelden. Gd wied zer denn,

faffung äber die Wahl eine ae dere, sowie über die Bestellnag eine Gedern,