1893 / 287 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

5

, s ' * .

,

annis 1891 über 45,49 MS, lautend auf Nicolaus ilhelm Egert, beantragt. Der Inhaber des qu. Einlagebuchs wird aufgefordert, spätestens in dem am Dienstag, den 16. Januar 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten erichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und das Eren d, vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Schönberg, den 27. November 1893. Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Dr. jur. E. Hahn. * Veröffentlicht: (Unterschrift), Amtsger. Diätar.

8h parniß und Vonschuß / Anstalt hierselbst zu

26714 Aufgebot.

Das folgende, angeblich verloren gegangene Spar⸗ lassenbuch der städtischen Sparkasse zu Lützen Nr. 14 430 über 4093 6 46 , ausgefertigt für den Landwirth Adolf Philister in Michlitz, soll auf den Antrag beg Verlierers und zwar des ꝛe. Philister behufs neuer Ausfertigung aufgeboten werden.

Die Inhaber des bezeichneten Sparkassenbuchs werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 14. Februar L894, Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerschte ihre Rechte anzu⸗ melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Lützen, den 14. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

148351 Aufgebot.

Zwecks Löschung der betreffenden Hypothekenposten sollen aufgeboten werden:

a. Auf Antrag des Kötters Johannes Linnenbrink zu Batenhorst: die im Grundbuche von Batenhorst J. Band 2 Blatt 123 Abtheilung 1III. Nr. 11 ein⸗ getragene und von dort nach Batenhorst II. Band ?2 Blatt 2 Abtheilung III. Nr. 14d. übertragene Post von 260. Thalern rückständige Kaufgelder nebst 5 0 Zinsen für den Tischlermeister Stesan Schumacher zu Kattenstroth aus dem Vertrage vom 21. Juni 1865 und Verhandlung vom 11. Mai 1867,

b. auf Antrag des Seilers Franz Schmalhorst zu Wiedenbrück: das Oypothekeninstrument. welches ge⸗ bildet ist über die im Grundbuche von Wiedenbrück. Band 9 Blatt 73 Abtheilung III. Nr. 12 für den Anton Gödde genannt Krähenheide in Selhorst ein— getragene Post von 50 Thalern Restkapital und Zinsen für gelieferte Baumaterialien, aus der Urkunde vom 26. Februar 1850,

c. auf Antrag des Colonen Josef Diestmann zu Langenberg: dad Hypothekeninstrument, welches ge— bildet ist über die im Grundbuche von Langenberg J. Band J. Blatt 20 Al btheilung III. Nr. 7 für den Stefan Diestmann eingetragene Abfindung von

Thalern 4 Silkbergtreschen * Caution von halern aus der Urkunde vom 23. Oktober 1851.

Der Inhaber der betreffenden Post resp. der be treffenden Hypothe keninstrumente wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Mai 1894, Vor— . 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗— melden, auch die betreffenden Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der folgen resp. er mit seinen Ansprüchen gedachte Hypothe kenpost ausge e d .

Wieden ben . 6 1893.

i 8 Amtsgericht.

* 6 8 is Königliche .

Auf dem

ennhart,

vermißten

hart,

eérsbnen, ö glar le n ꝛ— zur Reichs die Aufforderung, ichs Mo diesseitigem Gerichte, spätestens aber in Samstag, den 2:3. J Ii uni 1894, Bor mittags 95 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzunge saale

stattfi 18

2 2X aufen

Aufgebot.

5 Fl. brüderliches Erbe an Georg Lohrmann laut . vom 7. Oktober 1793 und 10. Mai 182

f. Am 19. Mai 1827.

25 Fl. Einspendgeldrest unverzinslich, zahlbar in 5 Jahresfristen an die Lohrmann'schen Eheleute,

laut Uebergabsbriefs vom 19. Mai 1827. Hyp. Buch für Buch 5 s Band II. Seite 145.

Auf dem Anwesen ö. nr 13 in Tondorf der Söldnerseheleute Georg und Rosalie Brummer.

a. am 9. September 1824.

92 Fl. Elterngut an den seit dem russischen Feld⸗ zuge vermißten Simon Schrecker von Tondorf. Ihm , auch der hochzeitliche Aus⸗ und Eingang und 35 Fl. für eine Hochzeitskleidung. Im Erkrankun gö⸗ falle hat er das Wohnungsrecht beim Gut und vier Wochen lang Krankenkost, laut Urkunde vom 2. Sep⸗ tember 1806.

Am 3. März 1834.

69 Fl. 314 Kr. Cautionssumme für eine aus dem Vermögen des seit dem russischen Feldzuge vermißten Sebastian Brummer Dollmannsohn bon Oberlaͤng- hart bezogene Erbsquote gleich großen Betrages laut Cautions⸗Instrument vom 3. März 1834.

Hyp. Buch für Tondorf Band J. Seite 101.

Nachdem die Nachforschungen nach den rechtmäßigen . der e,, Forderungen fruchtlos ge⸗ blieben und vom Tage der letzten sich auf diese For⸗ derungen beziehenden HVandlungen an gexechnet dreißig Jahre verstrichen sind werden hiermit auf Antrag der vorgenannten Besitzer der Hypothekobjecte alle Diejenigen, welche auf diese Forderungen ein Recht zu haben glauben, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte bei dem unterfertigten Gerichte innerhalb sechs Monaten und spätestens im Aufgebotstermin, als welcher Mittwoch, 2. Mai 1894, Vor mittags 9 Uhr, im dies gerichtlichen Sitzungs saal Nr. 40 bestimmt wird, an zumeld en, widrigenfalls durch Ausschlußurtheil die Forderungen für erloschen erklrt und im Hypothekenbuche geloͤscht werden.

Landshut, 22. September 1893. König siches Amtsgericht Landshut. (L. S.) Loder, K. Amtsrichter. Ausgefertigt und veröffentlicht

Landshut, September 1893. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut.

Der geschäftsleitende Kgl. Seeretär: Hubmann.

19850 Aufgebot.

Das Eigenthum

des Grundstücks Nr. 1183 Grünberg Wein

gärt 94 dessen eingetrag ener ö uh gel enw ärtig der Bürger und Dienstlöhner Gottlieb Viereck von hier ist Garten in der goldenen . zur Größe von d a und Gartenhaus im Lausitzerstraßenrevier

soll für die ,, Chen jümer und Maurer Auguste Heine, geb. Anders, hler, Maugschtgasse,

2) des Grun i cks * 36 Grünberg HVäuser IV. Viertels, dessen ei ingetragene Eigenthümer gegen wärtig Johanna Re sina Teichert, geb. Pohl, und ihr gütergemeinschaftlicher Ehe mann, der Tagearbei iter Christian an von hier, sin Wohnhaus mit Holzstall und Schuppen an der Dien en Berne 10

„Erben der Wittwe des AUltenhoff. Eva Rosina hier,

11

m Mathild

1 ersöonen

bekannten

n ufgebe en . iar Vormit tags do u hr, bei dem unter

m

61 undsti

Gri inberg,

i Dien Stag . 10 uhr, er Nr. 265 an

Bekanntmachung. betreffend die AÄnle Gemein debe nr are nannten Gemeinde verzeichnete

ithaltsorte nach unbekannte Eigen⸗

) der Gustav Adolf Kirchtzoff aus

Krefeld zu auf Freitag, den 16. Februar

1894, Vormiltigs EH Uhr, im hiesigen Ge⸗

. ebãude Zimmer Nr. 5, anberaumten Termine

Wuff ordern zeladen, seine Eigenthums⸗

der zu ref id an der Hülserlandstraße

Flur 10 Nr. 1120/233, groß

widrigenfalls die Ein⸗

Hefen im nbi als

wird, welche sich in Gemäßheit

Fesetzes vom 12. April 1888

49856 Aufgebot. Auf Antrag des Ackermanns Johannes Knatz von Altenstädt, als Vormund über den unbekannt wo abwesenden Johann Heinrich Henkelmann gu Alten⸗ städt, wird der am 1. Januar 1821 zu Altenstädt geborene Johann Heinrich Henkelmann aufgefordert, vätestens im Termine vom 29. März 1894, Vormittags 1x1 Uhr, an Gerichtsstelle dahier zu erscheinen oder durch einen Bevollmächtigten sich ver⸗ treten zu lassen, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. Naumburg in Hessen, den 23. November 1893. Königliches Amte 2 Stei in hauß

49855 An fgebot. Auf Antrag des Blechschmieds Adalbert Siebert zu Naumburg i. H., als Vormund über den unbekannt wo abwesenden, am 3. Juli 1809 zu Naumburg geborenen Nicolaus Siebert, wird der Nicolaus Siebert aufgefordert, spätestens im Termine vom 29. März 1894, Vormittags ER Uhr, an Gerichtsstelle dahier zu ,,,, oder durch einen Bevollmächtigten sich vertreten zu lassen, widrigen falls er für todt erklärt . wird. Naumburg in Hessen, den 23. November 1893.

Kön iglichet Amtsgericht.

Steinhauß.

49882 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurthzil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 27. November 1893 sind: I) die Obligation vom 20. Juli 1843 mit Attest vom 31. Mär; 1854, aus welcher im Grundbuch von Uetersen Band VI. Blatt 253 für Johann Dauschildt zu Scheidephahl und Hinrich Suhl zu Moorrege je 600 S und

2) die Obligation vom 10. Mai 1861, aus welcher für Wilhelm Diedrich Gehrmann in Uetersen im Grundbuch von Uetersen Band VIII. Blatt 370 120 ½e eingetragen sind,

für kraftlos erklärt worden. Uetersen, den 28. November 1893 Königliches Amtsgericht.

49891 Nr. 17939. t sb., Mlintz gericht Villingen hat auf Antrag der M , Lehmann und der Anna Maria Hettich, ledig, in Mönchweiler solgendes Ausschkußurtheil erlassen: Die durch den am 12. April 1893 in Mönch weiler stattgehabten Brand abhanden gekommenen Einlagebüchlein der Spar- und Waisenke 1ss Villingen: 1) Bd. A. S. 610 per ; Wezembe 1892 über 1998 S 47 , 2) Bd. A. S. 6 er 1. Dezember 1392 über 103 S6 2 un 3 d n, R 6 . , beide ersteren Namen der Antragstellerin Lehmann, das auf den der Hettich lautend, werden für erklärt.

Villingen, den 17.9 Nebem

Di Gericht

. . rkassenbücher: W rrnigeröder Commandi

9e

imh haar zu Wernigerod

Christian goerster 1892 übe r 50 Mᷣ laut 7 Foerster in L 6 lautend, zu Wernigerode, om 29. Januar 1890 . zu

1 28 Untke rzͤ

89 eren ntmachn uß. urch Aus s chlußu 11

kove ömber 1893

59

6 Blatt Nr. Sem ingrgasse r. H) theilung 1. Nr. 1 die verehelichte icke me 'r Malisius, Pauline, geb. Griebsch, einge 2000 Thaler Darlehn, für kraf Breslau,

Im Namen des Königs! Antrag des Schneidermeisters Heinrich . zu Erndtebrück als General⸗ Bevoll⸗ „Erben Eheleute Johann Jost Völkel 235 f geb. Weyandt, s. Zt. zu Erndte⸗ nämlich: Eheleute Adolf Frank und Caroline, geb. Völkel, zu Fischelbach, Eheleute Christian Heinrich und Louise, geb. Völkel, zu Eichwald, Wilhelm 26 zu Marienborn bei Siegen, d. Wilhelmine Völkel zu Fischelbach,

é. Justine Völkel zu Erndtebrück, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Berleburg für Recht: .

Die eingetr ragen Gläubigerin und deren Rechts⸗ nachfglg er werden bezüglich der Band VI. Blatt 261 des Hr rde von r nf ie Abth. III. ir 3 und 5 für di Ehefrau Johann Ghristian Wagner, Justine, geb. Völkel, zu Texas eingetragenen Abfin⸗ dung ad 30 Tir aus dem gericht ichen Uebertrags⸗ vertrage vom 2. April 1856 mit ihren n srkchen ausgeschlossen und die Post im Grundbuche gelöscht.

2) Die Kosten werden den Antragstellern auf

lags 8] Deffentliche Zustellung.

Die Frau Luise Gertrud Junkermann, geb. Berger, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Michaelis hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Carl Wilhelm Georg Junkermann, zuletzt in Herlin. jetzt unbekannten NVufenthalts, wegen bös⸗ licher Verlassur und Versagung des Unterhalts, mit dem Antrage auf Chescheidung: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe wird getrennt, der Beklagte wird für den allein schuldigen Theil erklärt und verurtheilt, die lt es Rechts⸗ streits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 24. Februar 1891. Vor⸗ mittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, zwei Treppen, Zimmer 119, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte , . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 24. November 1893. Buchwald, Gerichtsschreiber gli

des Königlichen Landgerichts Livilkammer 21.

49879 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Caroline Kühn, geb. Prehn, hier, n, . durch den Rechtsanwalt Grünschild hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Bernhard n u Kühn, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Versagung des Unterhalts, Miß— handlung und Ehebruch, mit dem Antiage auf Ehe— scheidung: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreits vor die 21. Civilkammer des König lichen Landgerichts 1. zu Berlin auf den 2. März E894, Vormittags EO Uhr, Jüdenstr. 59, zwei Treppen, Zimmer 119, mit der Aufforderung, . bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu heste llen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ber im den 26. November 1893. Buchwald Gerichtss . Köni gli chen Lar indgerichts 1. vilkamme

19874 Oeffentliche Zustellung. Vie Ehefrau des Arbeiters August Liep larkt 10, vertreten durch den Recht Dortmund, klagt gegen ihren ö ugust Liep, unbekannten Aufenthaltsort Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien . der Ehe zu trennen, den Bekla igen Theil zu erklären, n des Rechtsstreits zur Last den . ten zur mündliche Rechtsstre vor die zweite Civil. mmer Königlichen ,, . zu Dortmund auf den X20. Marz E894, Vormittags 95 Uhr, mit der Anf forderung einen bei dem gedachten Gerichte zi lassenen Anwalt zu bestellen. Zum 3we ntlichen Zustellung wird dieser Auszug ed annt gemacht.

Oeffentliche rehelichte En lille & . vertreten durch den ö icht? anw il agt gegen ihren Eh d elm Kretzschmar int Ehescheidung, mit dem Antrac— irteien bes de Band 5 igten für demselben

legen und

7 f don rfurt auf den

rittags 9 uhr, mi

Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Barbara Crasselt, geb. rt, n,. l bst, klag D169 C ann wese nheit, 81 6 hescheidung, mit dem Ant zwise hen den J ei estehen . Ehe dem B Inde nach nnen, den 1 eklagten für den allein . streits . zur münd l,, ell. . immer

der Anf ,. einen bei dem gedachten Gericht

zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentli chen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gem acht. Erf dem m. Nor uber 1833 Stüber, Gerichtsschreiber des Königlichen Lan ö. tichts. Civilkammer III.

Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Ehrhorn, Ilse Marie Dorothea, geb. Martin, zu Harburg a. E., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Benfey 11. zu Hannovper, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Jürgen Christoph Ehrhorn, früher zu Hannover, jetzt un— bekannten Aufenthalts, wegen böslichen Verlassens, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be— stehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreittz vor die Givillammer 1V. des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf Montag, den 26. Februar E89, Bormittags 10 Ihr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ber öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Hannover, ben 77, Nopember 1893

Kaltwaßsser, (Gerichts schreiber des Königlichen Landgericht.

9 gat 1 2

661

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

, 28s 7. Berlin, Freitag, den 1. Dezember

. ; Deffentl licher Anzeiger.

, . Site n zen u. dergl.

en Staats⸗Anzeiger. L 89:.

3. Kommandit⸗Gesellschaften auf Atilen u. Aktien- Gesellsch. Erwerbg. und Wirihs cha ts. Cen ossenschasten. Niederl assung 2c. von Rechtsanwälten. Auzweise. tschledene Bekanntmachungen.

Unfall⸗ und Inval dltat⸗ 2e. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. ö eri cfinn 2c. von R irrihhenierei.

59 6 5 Grafen Err sst August won der d ecken ⸗Ringelhein handlung des Rechtsstreits , Königliche lusge chote, Zustellungen früher zu Dr 5 ö. . 166K unbetannten Jufenthalts, Amtsge 3 . ö . 6. März 1894, 3)

infall⸗ und Invaliditũts . und dergl. 2 ö K Der tens 10 uhr Zum Zwecke der öffentlichen 49866 Oeffentliche Zustellung.

ie 3 11 1 666 en⸗ 9 h ,, e, früher zu Sichatz, a m Jecsel, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Versie ern J. In Sachen der Weberstochter Barbara Knarr

. Dresden, den 18. Mai 189 ber 8000 S gemar ö 3, 1 6 gemacht. . Keine von Traindorf und der Curatel über deren außer—

2 8

.

* dem Antr ge: die Beklagten solidarisch zu ver⸗ e rg, den 21. urtheilen, an den Kläger 9 4 nebst insen . ; eheliches Kind Andreas“, vertreten durch den Vor— 96 ul wi rot e . . . 9 s⸗ 65 remde in? 26 .. . jagen 91 . 9 1 3 . 4) Verkäufe, Verpachtungen,

. Auaust 189. . 2 G a rz; * / ; ; seit 19. August 18935, son 3 S Protestkosten zerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht mund Weber Johann Knarr von Traindorf, Klags— Pr . wis sion 211 6 1* 1891 ow M , J 8 ovision 3 en, ur ladet den Beklagten [49880 k Zustellung. R h 1 * ö Verdingungen vor die II. . e ür Handelssachen des König. Justiz⸗R ath Leiber gt gegen die Eheleute Karl [49820] streits in die i öst ntliche Sitzung 8 Kgl. Bayerischen 9 ; . ; . Saal 54, auf den 5. Februar kannten Wohn- und Aufenthalts mit dem An- für ,,, . n, 29 Stück ] ( laden. Die Klagspartei wird beantragen, es wolle derung, einen bei dem gedach Gerichte zugelassenen zwischen dem Ackerer Georg Wolff zu Schweighausen HYaartuch, im April oder Man zu liefern, soll Va Zustellung 1 n . ö der Klage be kannt Kleinelaus in 8 agenau abgeschlossenen Kaufvertrag, 6ffen lich verdun, werben dem von der Kindsmutter am 5. 23 ober 1895 gemacht. Die Einlassun in Breslau, den 25. Nopembe 9: ,, ; 7 Breslau, den 25. Novembe 93. erklären, die Bekl igten Wilhelméhaven, den 7. Nopemhber 1893.

zartei, gegen den Oekonomen Friedrich Maier von en Bel * . nun unb ö Aufenthalts, zu h Grafen 2 it er Veden-Ringel⸗ Die Henriette Wolff, Wittwe von Samuel Blum Beklagten, wegen Vaterschaft und Alimente, wird heim zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Rentner, . Hagenau, vertreten durch Rechtsanwalt der letztere zur mündlichen ,, des Rechts * ; 2. e nn . lich . Ren daerichts⸗ Zreslau chweidnitzer Stadt⸗ Koch, Tagner, gl isa Ritti, z. Zt. ohne be 660 gm getheerter Filz, 500 am

Amtsgerichts , . Samsta den g 2/3, f E17. Februar 15894, Vormittags 9 khr, ge⸗ Tes n, Vormittags iir mit der Auffor⸗ age: „es gefalle J a n rl Landgericht, den Flanell, weiß, 1300 m Juteleinwand und 760 erkannt werden: Anwalt zu bestellen. r ecke der öffentlichen und den Beklagten am 17. März 1891 vor Rotar am: 28. , n, , 1 8GIDꝛa, Nachmittags A Uãhr,

) Der Beklagte ist schuldig, die Vaterschaft zu ; l Webingungen köm

m st auf 2 Wochen betreffend ein an der nach Pfaffenhofen ge⸗ gegen 1 ½ baar von

außerehelich geborenen Kinde Namens „Andreas“ bestimmt. legenes Wohnh aus nebst Zubehör, für aufgelöst zr zogen werden. anzuerkennen und demselben das gesetzlich beschränkte

Erbrecht einzuräumen, ,,,, erche, Eigenthum an dem Kaiserliche Werft. Verwaltung é Abtheilung

2) für dieses Kind für di der Geburt ls Gerichtsschreiber des Köni r

zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre und irüber hinaus, falls e . g werbsunfähi Oeffentliche Zustellung.

Kindes nöthig sein sollte, einen jährl ichen, Der sitzer Carl Diebig zu Niederzehren, ver— vierteljährigen Raten vorauszahlbaren Unterhalts, trete ch den Rechtsanwalt noepfler zu Marien. geg ö e. 8 beitraz ven, zo. M zn bezahlen. erder, klagt gegen den Fleischer Cark Mißschke, ,, e pap ieren.

3) die ,,. ssten, . seinerzeitige hu geld, früher z Harnsee, jetzt unbekannten Aufenthalts, ch n. Berhand . . . ; die etwaigen Vandwerkserlernungskosten ; 27 Zinsen von den auf dem Grundstücke iltammer, des Taiterlichen Landgericht; zu (1636) 6 welgnntmachung, allenfallsigen Kür. und Lei cher nkosten zu en itrichten, des Verk ö „Garnsee Bd. J. Blatt 15, für die Stra burg g f. Februar * * zei der in, Gemaäßheit, des Allerhöq 4) an die Kindsmutter l dbe ttkosten⸗Ent⸗ 6 Garnsee eingetragenen K ken 1d r. 29 Uhr 1Iorderung n t ns von l m 26 digung von 6. und rsönliche Ent- vor „6 für die Zeit vom von. 1 zu bezahlen, dahin 1893 ind von? hen S eier sten zu tragen. ĩ e.

m tlie hen 811 n vorläufig vollstreckbar

/ ä

Verloosung gat. hon Werth⸗

9

Aus ioofun i. von 5 bligatto: en 5 ö e,

Y, 1060 und? 3 Fre Fi, bestell 1. Zum Zwecke de entlichen Zustellung Krotoschin ö z ,. J w . wird diese Uuszug de age bdetanni g nacht. Litt. A. . ö 1 15 .

9 ĩ l

Garnsee . Urkun nde abg etr ete sst, dem . . verurthei zur Vermeidung andelsmann Feibel Stern in das 8 zrund k Garnsee Band J. Blatt J . e. di . . .

. hneidmüller zon lin, näml i betreffe

Oeffentliche Zuste llung.

. üUben Ich ul 1 ( eibüung . n? mnrad . in Kölzenhain, T. Januar 16 w ö. bei unserer Gasfasse in ; rad Ral ( 7 Uu, diese ist verstorben mit (Sinnkfang r 61 i ß Rechtgstr ei 85 k ö deahn ; . D ö . 1 1111 nr 51 . Mil Cen In J 6 ; ; DVinterlassung folgender minderjähriger Kir r: Ann ̃ J r 1 , ö 3 rlin, Wein— Marien . 3 , h l ing der a Dosten

Il, 2 . auf . * . . 12 un ; lien auf. 1x al Gu 11 . anwe lt sta v z r 996 91 ntlicheꝛ '. K rotoschin,

. 735 fi Zimmer Nr. . Zum * der u⸗ , . on Die, , In ölzenhain, 1 uni 1393 tolentzalerstr. *, klagt gegen ird diefer Auszug der Klage bekannt W. 3) Christian S ott Ehefrau, Katharine, geboren Der Magistrat.

Oeffentliche Zustellung nann M. Weishaus zu

Emma und Christine 1 Wilhe Im Glgeher, 2) 20132 Bekauntmachung. Behufs Til Konitzer Kreisschuldwer schreibungen 13 hu

. ö 1911 ö

hre

fung der am 30. August 189 bezahlten 25 ½ Zinsen und Buchstal

2. 2606

ausgeloost. wer! , : orderung gekündigt, Donnerstag, den I. Fe⸗ 2. Jaunar 1894 ab Vormittags ommunalkasse hier t ffentliche ; S. Frenkel in Berlin

. * J .

nicht Ausschuß des

Meerm aun Bekanntmachnng. ! l tatt J Ausloosung n Jannar 1894 l öpenicher tadt Cbligationen Litt. A.

Ans zahlung l J 2 zannunr 18S vR

Stadt kasse Küpen ict

9a ö Jose nh

tr den 7. Februgr 1894, Vor . 2 4 9 ko ich ; d k ilsber Rlager c den n zent 1h h

mitt 90 11 Uhr, mit r Aufforberu ö . 61 vn

457 64 (4er 5. 14 ien J

hie fig ern Keen & gt ne n nal fasse la nden sftiseh en Tarlehugkasse ĩ

nb gericht „hinten in 19 ö 7 . ** 4 3 2. 2 P 1 6. J 241 * 11 ur Dor . ; J 1ü9nig eber ö . 3

effentlicse sustestung Kanfnmgin Gil abet (in Birma ef) zu Vresl , bertrefeit biürch ben BFustiz,

Vip mig 89 3 re eldi, 11 ul gegen