1893 / 288 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Wissenschaft, welche der deutschen Wissenschaft einen solchen Schreck dadurch nicht geschaffen, denn diejenigen, welche die Jesuiten sei trotz der Ausweisung der Jesuiten die herrschende Macht der katho⸗ Die Urkunde über 59909 6 Darlehn, eingetragen ] (49892 9 ö ̃ T iner K ; ĩ . ö 1 „e ende 9 . c⸗ e Ab d 30 10 Thlr., einer Ki ) LC d ' *

eingejagt haben, daß sie kaum dagegen aufzumucksen wagt. Es hat bekämpfen wollten, würden durch das Strafgesetzbuch ge⸗ lischen Kirche im Schiffsregister des Amtsgerichts . zu Danzig Durch Ausschlußurtheil vom 21. November d. J. . k ö . . , ,, 2 464 . . 4 . ö 267 49 sich niemand gefunden, der gegen die Jesuiten in den Stimmen von hindert sein. Dann ee. te §5 166 des Strafgesetzbuchs Abg. Richter (fr. Vp.) bestreitet daß er sich widersprochen über den Schraubendampfer Freda auf nest Part. ist der Hyvothekenbrief, welcher ö die Post Ab. mann, Namens Friederike Der riette Luise Amalie, Aufforderung, einen 6 . 4 91 ich ch ae er habe nicht, die Absicht, die Sache zu hintertreiben. Wenn der der Handlung Th. Rodenacken zu? Danzig gehö, theilung 1II. Nr. 3 im Band J. Art. J) a. des Caroline n,, Luise, Caroline Luise Charlotte, zugelaffenen? Anwalt 5 befs len y,

Maria Laach. hätte aufkommen können, Wenn sogar chinesische geändert werden? wodu die. Beschimpfung der Kirche das Centrum wirklich die . für sich habe und nicht bloß rigen und Col. 6. Nr. l eingetragenen 2 / . Parten Grundkucht von Breitenborn (12 Thlr. 26 Sgr., aus der Urkunde vom 13. . 1833, welche der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage

Kaiser europäische Jesuiten zu ihren Ministern machen konnten, so muß und ihrer Einrichtungen ö. schwerer Strafe bedroht ist. Wir! brauch n für die evangelische Kirche diesen Schutz nicht, die starke kath olische heute eine Zufallsmehrheit durch die Präsen; . d dann sei es nicht an die . unter Col. 10 8 1 für John George Noth. 5 0: Zinsen vom 25. Juni 1866 zu Gunf sten des nannten Wwe. 6 cke theils cedirt, theils für ein bekannt gemacht.

es mit ihrer Gescheitheit ziemlich gut beschlagen sein, Destẽ be heute das preußische Ministerium aus Jesuiten, so e. en die neuen Kirche wird ihn auch nicht brauchen. Wollen Sie heute schon ab⸗ Schwerinstage gebunden und könne an jedem anderen Tage die Be— wanger in Neweastle on Tyne, Jestehend aus der Isak Sichel von selnba en eingetragen am h. Juni Darlehen von 500 Thalern laut Urkunden po B e 9 38 Steuergesetze jedenfalls nicht eingebracht worden ö Ich habe an stimmen nun gut, stimmen Sie uns nieder; man wird es aber im raäthung fortführen. . Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung vom 1878) gebildet ist, für kraftlos erklärt. 16. Mär; 1834. 11. 3 16. * li . m er Landgerichts⸗Secretär: Weidig.

ihnen garnichts auszustellen, sie sind für mich die ö eines Geist-⸗ Lande verstehen, weshalb wir so abstimmen/ wie es geschehen wird. Abg. Dr. Friedberg (nl) erklärt, daß die Nationalliberalen jetzt 19. Januar 1834 und Cop. vid. des Eintragungs— Wächtersbach, den 21. November 1893 ich , . . uar, 16. Juli und 16. Augus . 8

lichen. Sie sind bie Leuchte der Wissenschaft, humane Männer, gute Abg. Dr. Freiherr von Heereman (Centr.) spricht seine Freude nicht in der Lage seien, zu dem Antrage hlicket Stellung zu nehmen; permerks Col. 10 Nr. 1 f, wird für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht. ü 10 . 350 Thlr. für die genannte . 97 5 . .

. Die Kosten des Aufgebots tragen die Antragsteller. . We . J ö e ref reel ke r feld e n e echte

,, sie sind die Stütze der Ordnung weit mehr als darüber aus, daß die meisten Redner eine große dich thru, be⸗ wenn der Abg. Rickert seinen Antrag für die dritte Lesung wieder⸗ ö

ie, die heute dafür gehalten werden; sie sind die Edelsten der wahrt haben, und tritt für die Thätigkeit der Orden insgesammt ein. holen wolle, so möge er das so zeitig thun, daß die Parteien dazu Kanter. H k Stumpf 9 ö

Nation. Ich würde unter all en. Umständen für die Srden . Er verweist barauf, wie der Abg. Richter ganz richtig ausgeführt habe, . nehmen . 49886 Bekanntmachung. fene ö ,, 2 ö ,, Justut in in Leipzig, Llagt

ich würde für sie fröhlich mein geben lassen; denn zich, würde, damit daß die ir, ö . warden als Stiäflinge, die unte Darauf wird der Antrag Rickert abgelehnt, lag zn Du ö. Urtheil Bon heute sind die Hypotheken, Dey ane, .. 34 . 35. 53 . de lei 6

der Menschheit, dem Vaterlande, dem deutschen Volke . sehr Polizeiaufsicht stehen en confessionellen Frieden w ünschen wir auch, * 9 . . * h, , . . 6 ö K bil a r Friedri mil Hirschfeld au

großen Dienst gelest haben. Nur eins ; ich an ihnen aut zu aber der Friede, den Sie inks) wollen, das ist der Friede dez 136 In, namentlicher Abstimmung wird 81 mit 17 gegen ö Durch, daz am. 25. Noveniber . verkündete . 461 3 , 48gr.! Pf. der Geschwister önigliches Amtsgericht. Zschellsitz, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufent⸗

setzen, auch die beste Sache hat ihre chatten eite die Jesuiten, die Kirchhofs. Die segensreiche Thätigkeit der Olen auf soclalem Ge⸗ 36 . angenommen. . . . w 3 i. . en Amtsgerichts Heinriette, Susanne Elifabeth und Charlotte , r at ngen böslicher Weilefffun 1 mit dem Antrage

ich kennen gelernt habe, waren, bis auf wenige, Desterreicher, barchaus biet ist überall bekannt, deshalb mhter die Regierungen froh sein, e 2 und? werden ohne Debatte ang genommen, werden die Hype a,, rumente; 4 Äbth. Jif. Fr. J von Gr. Kuhren Nr. 37 . ö n Namen des Königs! uf Ehescheidung, nnd lan. en. Beklagten zur münd=

Deutsche, aber für mich waren sie zu preußisch. Sie schwärmten wenn sie der Gesellschaft ihre Hilfe bringen. Abg. Rickert (fr. Ber) beantragt, einen neuen §4 hinzuzufügen, 1) über das auf dem . Antragstelleyn, dem Berg—⸗ p. von 460 Th . ö Joha Berka t am . November 1893. lichen. W erhand in g des Rechtestreits vor die erste .. dn d. 8 . . g; ö R . Thomas Gubielk Eh ). von O0 Thlr. Kaufgeld erforderung der Johann . ö . Civilka z lichen d hts deipzi

ür das Deutsche Reich mehr, als meines Er rachtens nöthig 6st. Damit schließt die Debatte. wonach der The il des 8 168 des Strafge setz zbuchs, tel Ker die Be⸗ h mann J und sein er efrau n, Carl und Done Charlorte Bob th sch C ö 3 erz b ins? Gericht 8⸗Af ssistent 211 ammer des Königli Lan ge ric! zu Leipzig

Mi jeg e w inzli Aber 4. - ; . schimpfunt der Kirche und ihre Dsnrichtumn en un Strafe stel . ciska. geb. Hachulski, ö Grundstück Nr. 128 8 . ? en jeleute . utsbesige . ö. en 6. ehr har. 1894, Vormit

. liegt die Sch wärme rei Hann nzlich fern. Aber dieser Ein An rag des irg Rickert, die zweite Berathung 96 9 9 he ur rer ĩ ig nter Strafe stellt, ; 5866 ö Abnahme, Gh, k Abth III. Nr. H von Rauschen Rr. 3 Auf den Ant? ag des Ri tte urgutg sitzers ö Jo⸗ uhr 6 ĩ 2 ö. tags

; le zwer 0 Un Ufg en w . ßberg Abtheilung . Grun er Ur . ö ö . har 93. h. ö . 4 . mit 61 Auffor erung, einen bei dem ge⸗

Fehler schleift sich bei knen auch mit jedem Tage mehr ab, 1e , . ; , , ,, , aufgehoben wird ö ö . 10 ,, . zum Zweck Lös ftlos erklart jann v. Zöltowski in Ujazd, vertreten durch den

mehr die Herrlichkeit ö Deutsthen Reichs sich ihnen offnbart, Ich heute ven der agesordnung abzuseKĩ, wirh von der größen zlbg. Größer (Centr) weist daran f hin, daß zur Zeit, als der unde, vom 11. Mai ö 1 ilch; . ö ö ö Feechtsanwalt Motty in Grätz, erkennt das König, Lichten, Gerichte zugelassenen linwalt zu besteslen.

schließe also, indem ich Sie Alle bitte, im Ramen der Freiheit, im Mehrheit abgelehnt. . . Jesuiten Orden in Preußen noch nicht rerb oten war, eine weit schärfere . 2, 1. P ai 1882 an die Berg⸗ ) König! liches . erich. . liche Amtegericht zu often fir Recht: um Zwecke der ffentlichen Zustellung wird diefer

. des gleichen Rechts Aller, im Namen der deutschen Reputation, Zur zweiten Berathung liegt der Antrag Rickert vor, B estunmung im Preußischen Strafgesetzbuch stan d, als je Bt. Trotzdem mann Jacoh und. M n, Rydzel schen Eheleute . 1. F olgenden Pe irsoner . der Llage ö annt gemacht,

die Jesuiten zurückzurufen, ihnen ihr Recht werden zu lassen. Und den 8 2 des Jesuitengesetzes von 1872 aufzuheben. sei der Jesuiten⸗ Srden heftig genug ang ö worden. abgetretene Darlehn von 909 . ö . . dem Ausedinger . Samolgg in Sie Leipzig, den 3 ö 1893.

so unterst tze ich, mit größter Begeisterung den Äntrag der Centrumös— Zu S 1 bemerkt der Die Abgg. Freiherr v. Stumm hu und Freiherr v. Man⸗ 2) über das, auf demselben Grundstück Abthei [40857 . linko bei Dpalenica, . ö Secr. V5 kling,

vartei, . teuffel (deons.) erklären sich ebenfalls gegen diesen Antrag, weil sie . lung UI. Nr. 7 auf Grund der Schusburtunde vom Durch Urtheil des roßherzogl. Mecklenburg. 7 der unverehelichten Magdalena Samolag i Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

mit der ich sonst in manchen Dingen nur sehr wenig überein— Abg. Grzber n. . daß er auf die Widersprüche, in ö. stimmen ö welche sich die Abgg. Nichter und Jückert verwickelt haben, nicht kein. die Heschimpfung der Kirche nicht wollen. . Wee Amtsgericht: Mitt oe rl ven gh Nohember d. 2. Dpalenica, R t ß . eingetragene Darlehn von 600 S zum Zweck ist der Hnpothetenschein Fol. 4 des Grund⸗ und 3) dem Arbeiter Bartholomaeus Samolag i lõo0o8 1] Oeffentliche Zustelluug.

X

r k M

.

fr ; . = ; Abg ; a, gn ts Abg. Rickert . Ich habe mir erlaubt, in Bezug auf gehen wolle, damit 3 e Absicht der Herren, die Sache heute nicht r . . Ver. weist darauf hin, 6 ein Weichog gericht. w 4 kraftlos hek Nr 5

* f 2 2 1 1 ) Fe Sr done * 3 ede te 1 E M 9 2e 5 2 J ö ) übe M j 853 die zwe . Lesung an. 6 Anträge einzureichen, die wir für noth zum Abschluß kommen zu saf sen, nicht verwirklicht werde ö schon eine scharfe Kritik des Jefuiten⸗Ordens unter er Löschung der gedachten Posten für kraftlos Hypot ekenbuchs der Häutslerei Nr. 9 zu Helm über Berlin, Der Sütten invalide Frichrich Niemann in Hörde,

, F 166 gese ( erg J n.

h ö ; s. . ) . 239 2 8 S en 25. Novemb 8 f poi 3650 5 18. No 69 . 9 *. D nahmegesetz aufgehoben; dann ist die persönliche Freiheit gewährleiste des 6. es stimmen werde, weil Ausnahmegesetze immer nur für . . t dasu Beuthen Se Sz den 33. November 1893. durch Urtheil decselben Gerichts pom 15. November 9) der Wirthsfrau Francisca Soltysiak, geb. ihres unehelichen n , Philipp Willi Riemann durch die Aufhebung des 5 2. Aber die, Aufhebung des 5 s diejenigen gewirkt haben, gegen welche fie erla sen sind; weil ferner diese Frage bei anderer Ge 6 et werden müsse, . . zor ) 5

us Der N; J Fol. 9 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs der ) deren Ehemann Wirth Ca simir Soltysiak da⸗ in Höxter, klagt gegen den Maurergesellen Johann

8 klürt 20 J . Som eino 5 10 k J M F wendig halten. Wird dieser Antrag angenommen, dann ist das Au Abg. Pr. än h (fr. Ver) erklärt, daß er ür die Aufhebung Abg. Hr. Bachem (Centr.)) hbestreitet das und hält 1 . . ö ö ö ö 1 ö 8 . ,, n, n , . f königliches linter d J erer Hypothek enschein über 400 (S, eingetragen ag, in Lubnica, daselhst, ve ö durch Rechte an walt von der Decken

n ist durcha B ir das Gesetz gar keine Wirkun g gehabt habe, denn der Jesuitismus ' Antrag Rickert wird abgelehnt. Schluß . n Büdnerei Rr. 4 ür s ö Büdnerei Nr. 4 zu Dümmer für den Inspector elb Spreith in Fürstenau Nr. 1 wegen gen pn iche aus

nicht so einfach. Freie Bahn 9893 men ; ö u Dünn 1 2 . ö - . K . w la9z 6 Im Nam en e 3 Meyer in Zülow, für kraftlos erklärt 7 r pe helichten Arbeiter Marianna Wilk zer hbel 3 ; 9 K / d . . K 2 Auf den Antrag des Joh. 6 ö . . der verehelichten Arbeiter Marianna Wilk, außerehelichem Beischlaf mit . Antrage auf An⸗ Testamentsexecutor der zu Brasselt ö . geb. Samolag in, Berlin. tten g der Vaterschaft zu dem am 22. Januar 3) deren Ehemann Franz Wilk daselbst, S890 geborenen Philipp Willi J Jahl lung

Untersuchungs⸗Sachen. Fommandll⸗Gesellschaften auf ktitn n. Aktien⸗Ge . , , ,. . 5 s 1 2 ö ö. osfe ö Leut , TM hoben, ele fu den Rechts- 5010] im N des Königs! , , iG ., ; wer Und XVtrth en sjenschasten. anwalt Dane zu erkennt das Königliche 15011 Im Namen des nigs werden ihre Ansprüche und Rechte auf die auf der on 9 . Alimente monatlich, vom 22. Januar

Aufgebote, Zustellungen u. dergl 82 28 87 ; i, nn, ö ; ; t ö 34 6646. 52 54 z 9 1 1 148 BV 541 ö ö 3 * * 8 4 foo 984 an vs 6. 3 M 595 No . J . . 5h ' infall⸗ Un ö. , . Versicherung. 4 . . I. 63 zeigt 5 Ch ig 2c. von Rechtsanwälten. Amtsgericht zu H rch den Gerichts⸗-Affessor Verkündet am 25. , t 1693, Gru ndstück Ujazd Nr. 12 in Ab lheilu g ,,, 8 dis dahin 1896 und von 15 „S monatlich für Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. ank⸗Ausweise. . . ö. f . Wel 1 Ech t: ö. ; . In Sachen, bet e ) . 1) der im Ehe

ö Ger . ür di e Joseph und Hedwig, geb. Rupa Musia⸗ he die Zeit vom 22. Ja 96 bis z ö 4 ö (. 1 EPI . J vpe, hel 6 * —— anug 896 Ns zum v L Berta ing 2. von Werthpapieren. Ve ailhier ene Hekanntma chungen. Die Hypothekenurkunde ber die im Gr rundbuch . ! . 8e ö J I h 61 1Ur*J L 6 Yr 0 ö. ö 6662 . Grundbuche n in Abtheilung III. einge tragen vom George. 1854 ab mit 5. ver Kosten des Rechtsftreits, und .. et den Beklagten zur

/ „///

/ 8 7 ——˖ WHM

ute aus dem Kaufvertrage vom 23. M 36. 18 14. 8 ensja hre, pränumerando, sowie Tra gung der 1

. Unters suchungs⸗ Sachen. Clara.. geb. Bückmann, hier; bezüglich ö durch Jaco a6, e een, ö. enn, , gchrer Johann 60M per. . Auf ruf. ; den 1 9 Lie Katß. Kane len gemieinde zu Wrass e Mute . J ö . . nn Johann zinsliche Meliorationsents chädigun ge, und 9 fgelder⸗ mündlichen Ver handlung des Hechte zstreits vor das 1 Taufbrief vom 19. März 18 d Tuchmacher⸗ Rornalewetki zu Micken, Hausbesitzer Joseph Korna— D m r , . sse geborene eingetragene Hypothek von 50 „, tehe 53 und Magdaleng, Ge schwister Lukaszewski , forderung von 150 Thlr. 450 S, Dagegen Köni igliche Amtsgericht zu Höxrxter auf den 49987 Steckbrief. ge csellen Johann Bottfried l Sper: ieften, lewski zu Allenstein, Wirth sohn Franz Korezak zu Gärtner Heinrich August te ĩ 95 rbst der gerichtlichen Schenkungsurkunde und Pfand— —— von 100 Thilemn nebst 6 ; . , 18. Januar 1594. Vorm: eggs 10 Uhr. 6. den Handlungsreisenden Friedrich Ferdinand auf dem ihr Gehörigen, zuf ; e aße Kalborno, Wirt hofr au Catharina Bie nan ki, geb. . ange blich nach Peru aus sgewa und seitdem ver chreibung vom 13. Maͤꝛ; 1889 und dem Hyx 3. 10 ö, ö . . alle n gen un , we HFläubiger oder die um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Albert Haeder aus Zörbig, welcher sich . No. ass. goh, Ord. Nr. 3 . Hause und Hof Korczak, u Göttken dorf Wirthssohn Victor Korez zak verschollen. Ar ö An trag des ih bestellten Ab⸗ jekenbrief vom 14. März 18389, wird für kraftlos b. unter Nr. ir M ichael kaszewsk einge⸗ Rahe nachfoll gller brigen Gläubiger dieser Post, Auszug der Kl age bekannt ne, sammt dem im Bruchanger Nr. 530 belegenen, zu Kalborno in id Wirthssohn Peter Paul Korezak ebenda wesenheits⸗Cura wird dersel unmehr hierdurch mils t. tre . en „Eltern, Erbtheilsso derung on 1 alern mit aller . Ansz sen und Rechten auf diese Höxter, den 18. November 1353 8 3Zinsen; Post ausgeschloffen. Die Kosten des Verfahrens Wirl,

.

,

. . . . .

3.46 bil

hält, soll eine durch Urtheil des Königlichen Schöffen⸗ unmt ; an belege 2 erda

erichts zu Weferlingen vom 23. Juni 1893 erkannte 49 Ruthen haltende Abfindungsplan und übrigem als Eigenthümer eing. tragen zerden. li uf deren Antrag aufgefordert, 6. . ien Mon testens ö ich, . . ember 1893. ö K ö . . h

Gefängnißstrafe von drei Tagen vollstreckt werden. Zubehör (Grundbuch. Band LVI. Seite 167) ein- werden daher alle ihrer Existenzn lach unhelannten aber in dem auf den 9. Juli 6894, Bormit— liches Amtsgericht. 2 k, welches er diejenige Post fallen dem Antragsteller zur Last. Gerichtsschreiber des J Amtsgerichts. Es wird, ersucht, denselben zu verhaften und in das . genen Hypothekforderung zu 550 Thaler igen th! 6 pre . n aufgefordert, ihre Ansprüch ,, KEA Uhr, vor dem unkerzeichneten Amtsgericht . bor halenn ,, , . ö. , buc Von Rechts Wegen. ö.

nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern, hierher aber zu 16, und Rechte auf das Hrundstück spãtej ens anstehenden Termin zu melden oder bis dahin vo ö 828 (. ö. zudzun NRr. 61 in Abtheilu ng unter von Wesiers ki. ö

ö D. . i zu geber ; Herl hte eit 8 werde n die unbekannten Inhaber der gebetstenmin am 28. J w Vormit‘ seinem Leben und Aufenthaltsert Kunde zu geben, . , , ö. tu ncht ng. . ür x . , . lleng, geb. Mure 61 kJ 1 5 ö . än nen, ö

Weferlingen, den 24. Rovember 1893. obbezeichneten Urkunden und alle, nech. auf die tags 16 uhr, Zi ninẽt Nr 13, bei dem unter. unter dem Rechtsnachtheil, daß er für todt erklär , ale, i ö. . ne Gerichts vom k eingetragen sind, R ö löolßo] Bekanutmach . ö . ö

Königliches Amtsgericht. unter Nr. 3 vorste hend bezeichnete Hypothek An zeichneten Amtsgericht anzumelde ie und sein hier erw ter n etw heutigen Tage sind . ; ö y pothekendol . ö zent das K he An nt ericht zu Krone a. BS. Durch , , . & zu; I: 0, non irc . ö. 3 . zate ube . .

———— sprüche machen, hierd durch aufgefordertz spätestens in it ihren etwaig n Re ö auf das Grund⸗ 200 S den sich a sweisenden Erben überantwortet . . . im. Grundbuch . ' omlau V. früher Pom⸗ für Recht: 9. . , , b , . ich . Kind Maria Petschner, vertreten durch den

, ,n, dem auf den LM. Jannar E884, Morgens stück werden antgefsch slossen ind ihnen deshalb ein wird. ö Gesträuch . . ö. . nthümerin die unver⸗ I). die 4 Geschwister Lukaszewski a. Thomas, Amte gerichtz pom 7. Nopember 1863 sind die un, Vormund Johann Kar, Oekonom in Reutkl

2) Aufgeb hte, Zustell ungen EO Uhr, vor ung eich etem Gerichte, August, ewiges Stillschweigen' auferlegt werben wird. Gnoyen, dh 25. November 1893. heli gh e e 3641 in Zorvot in der b. Gertrude, C. Johann, . Magdaleng und deren . K ,, . dlageth eil, gegen den. rbmacher lam ischer

6. * * straße 6, zi ge. Nr. 24, b bestimmten Au ifgebots⸗ F. 157935. Nr. 12. Großhe rzogt. Leckl ö Schwer sches misgerlcht. J 9 bthellung Ir. . . ; Nr. 2 für den Rechts nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf nnn. ö . 9 i. 3. 1bEr Schablitzly zu Bra itz von Dochstabt. . ö wegen Vaterschaft und

i r anzumelden und die IUlenstein, den 18. November 1893. ; . ö ö in Danzig, auf Grund der den in . Grundbuche von Salno Nr. 11 in Ab⸗— 1 Wr gen mn g , k ; n Alimentation, hat das Kgl, An tegen 4 e n,,

l durk 3. Oktober 18 vez. 9. Mai theilung III. unter Nr. 1 eingetragenen 100 Thaler 6 Silbergroschen 10 pfennig Muttererbtheil mit unter Bewilli gung de er öffentlichen Zustell ern

un ergl. termine ihre etwaigen Rechte a ö Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben, und zwar R önigliches Amtsgericht. . , z ö ö „Res ** zun gen, falls diese 5 . oo? 3ä3 eingetragene Drehe forderungen, zh, e nebst as Zinfsen Vatererktheil au äeschlafsen, ihren Ansprüchen auf, ei Vost aug offen worden. zur Fortsetzung der mündlichen w .

496537 Zwangsuersteigerung. zu 1, allgemein 8 83; ö 8 7 9M l 3 . , . ; ge 2 . J z ; Heinrich Haiuz, . es ð . ar Hainz J., vor Thalern, ursprünglich eingetragen auf dem Martin 2) Michael Lukaszewski und dessen Re echtsnach⸗ Leobschütz, den r. ichen iber 189. 5 den 19. . 1894, ; Königliches k Uhr, besti mmt, wozu der Zeit ohne bekann

In achen der Wittwe des & S einbruch Bbesitzers zu 2, dem Eigenthümer des verpfändeten Grund⸗ [5000] gebo ö, k 89 . ö . ritz Fricke, Minna, geb. Jahns in Hr r stücks gegenüber, Nachbenannte, zum zrund ich noch nicht über⸗ j . Dr ö . n ö I , g. Al sentha!! (om abe ieren, i Ai an dem im, Dꝛpotheten⸗ folge 1 e den mit ihren Ansprüchen unf die in dem ö. ir v W Auf 3 ö Klägerin, wider den Böttcher Andreas Schüler und zu 3, dem Eigenthümer des verpfändeten Grund. nommene Grunbstü ämlich: , abwef 13 . ö puche ,, . e, . ö . . ö om Grundbuch don S Zalno Nr. 11 in A ,. III. 2 ö 36 ( und life f lierh! abwesende dessen Ehefrau, Wilhelmine, geb. Dürkop, zu Hahausen, stücks gegenüber bei Löschung der Hypothek a. auf ö q Eisenbahnsecretärs Carl Mey— . . 8 6 w lauer 6 . in orig ö. icke . . R einge teh en en 150 Thaler nebst H oo ö 3 vorg Beklagte, wegen Hi err i , wird, nachdem auf für kraftlos erklärt werden sollen. ö zu Ell e Eisenbahn Betriebs 1 . J . 11. 4 ilune . . . und . Rin en vorheschiedenes Elte ; ausgeschlossen 50112 Bekanntmachung. . , ,, Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Braunschweig, den 10. Juni 1893 Vill und Anna, geb. Meybaum, ö, ͤ JN gil Wing eins beson n . , en Das über diese Post ge chilbe cum ent, bestehend . Durch Ausschluß farthein des hiesigen Königlichen * Er ich w . Kaufmann . . a ö , ,, . 26. p . 1 tag ür aus einem Hypoth eken iauszuge de Ingrossationsnote Amtsgerichts vom heutigen Tage sin alle uUnbe iter Oh, Ngl. Secretar. 2G. Januar L 1 raftlos erklärt. vom 28. Mai 1856 und . igung des Vertrages Berechtigten der in ö. heilung 1II. unter Nr. 4 des 01 7 che un I. Bla l 6509083] Oeffen iche Zu sste ung.

tsge Freitag, von Ah ö e Ri

Beklagten gehörigen zu Hahausen unter der Ver— Herzogliches Amt gericht. LO Uhr, dah üer zu erklären, gegenfalls Verzicht auf lerthaus den 25. N her nber 18 93. vom 18. März 1854 wird für kraftlos erklärt. Grundbuchs

1 61 16

1 Is den, vidrig jenfalls

3 X

ö Le 5

far nr n, 108 . men Anbauerwesens W. Kulemann. stadt und Maria, ban n, zu 8 . . Schrei Dei 63 ö Car stede ua n 53 . , . 5 ; sein Erhrecht angenommen und der ichla en Königliches Amtsgericht. 3) Das Document üb die. dem Grundbuche zu Gunsten des am rk owie der ghele ute 8. 93 . Auf, den Antrag der eingetragenen . Saganowski'schen Ehel leute eingetragenen 80 Thaler zu Leven mit Nebenrechten Nachmittags 2 Uhr, vor Herzoglichem Amts- mit einer Einlage von 58? . treten durch den Rechtsan 1 s n ) ( 1 , 8 . 3 91 s 9 z ; ; n enbesitzer Adohh h Griegat von Kallweit— f wirthschaft zu Hahausen angesetzt, in welchem die wird diesem für zulässig, befundenen Anf he, emäß Flur 12 Nr. 326 der Steuergemeinde Reckling— , . fo SY 6. und Liner Ausf rtigung des Ver⸗ 3 . Da nge Wann“, Acker, 19 a ,, . n, berstorhen iegat' von Antanischke n, erkennt das Königliche tra e ,,,. Herzogliches Amtsgericht. Vor n ittags 95 Uhr, bei den kerze en vertreten durch Rechtsanwalt Markers hierselbst ; , 5 : lntragsteller den V t 'r nachstehei ; ze . ö 9 . z * . ö vom 31. Juli ] Paul Artopé in , , Königliches Amtsgericht. J . urch den Rechtsanwalt Pr. Al Io 0071] werden sollen. m groß. Königliches Amts . lbtheilu V . y ae vol 5se ch . 09 13 m ua h ) . Ny 84 . 9090 1360 9s c. Ronigliehes Amlsgert ( . AübIlbheilung 99. ,. Jö, 29 z ö . 6 , . ĩ - . 19, In der Zwangsvollstreckungssache der Herzoglichen Bremerhaven, den 6. Nr. 1189/3540 Seegensberg, ulcer ; ig S 20 Ac-G. zur Cipilprozeßordnung heil des unterzeichneten Gerichts vom mit dem Antrage auf El , 1 hl

sammt Zubehör zum, . Zwangsversteige erung durch BVeschluß von . ber 1893 verfüt 4710 ufgeh d Josef Re dem an der 6. te Ha 6 Jof r ö. . Okto 181 n n , t 3 h eh Re e übrigen Erben über bon Wudzyn Nr. 61 in Abthe 3 III. unter Nr. 2 Franz Josef Möllmann eingetragenen Berechtigung huche an demfelben Tage erfolgt ist. Termin zur Geestemmünde den Antrag“ auf Kraftlöoser , der für die Peter und Magda en 3 Murawska, auf freien Ein, und Aus Zwangs vers . auf den E. März 1891 E, Depositenbücher der Bremerhavener Bank Nr. 297. ardine, geb. Redemann, zu Senn er jr sämmtlie k ö '! 23 K,, rech! ; . z *. h . rs Bpierse ] ö Christine Reitz von 8 bail. eitse , vertreten irch scbft 5 00 rück ständige Kauft gelder, besteh end aus auf diese Post aus geschlossen. . é . 9 ö 8 2 ö SI, 11 11 . . 4 11 K 634 ö. ö. 3 ‚. S*. 5 w ö 3. gericht Lutter a. Bbge. in der Grotjahn schen Gast⸗ mit einer Einlage von 33 Se 5 3 e lt hat zrundstück: öooog! . Berka einem ö ekenauszuge, der Ing . ationsnote vom Recklinghausen, den 24. * ö 6 * ö l . hen bezw. des Rechts olgers derselben, Wilhelm Mai 18 e 3 D Talkin? die Hypotheken ibr iefe zu überreie chen der Inhe ber der orbezeichneten beider Fin l ebüch er aufer stadt „Das lange Wann“, scker, 9 a gu a , ,, r , wn ; ! 1856 wird 3 kraftlos erh Uart. z zef ) In 0 * echte spätesten? in ; 65. 7 9m roß: zul 1 2166 rio Il delle hesra An ) Die r n . X zerfahrens fa en den Antrag⸗ ö hahen. aufgefordert, feine ö 66 6 . Rerfe zu Hachlar. Friederike Wilhelmine, geborene Engelniann, haben nt gericht zu Stallnpänen, am 13. Noheinbe steslern zur Las 6. 50s]. Oeffentliche Zustellung. d Tes ö 51 rn. * . 9 2 ; 5 D 1 Fra U 58 ar oline Wilh eln nine Korn s6eb. . 9 3 8 64 Ianzum 6 1 ! ; zrnnt 8 faeßa * Lutterloh. Amtsgerichte . neld n ö die ine ö 24 J Arg . 1 29 9g 3 Aufgebots⸗ hier, klagt ge jen ihren Ehemann, den Land zulegen, widrigenfalls letzter ö ĩ . ; B gemacht ö da das Aufgebot ö Gottfried Hermann Korn, zul in Berlin mittags 5 . ) 388110 forderun, durch Anl EIftung an I893* zst pe I Pa 5 ö. ö ; büUlel 6. ö er 189. ie Hypo e Uu 9 irteien für getrennt, en Maurer Theodor Klußmann in Wahle Beklagten, Raben. Flur 23 Nr. 1185/ 341 Seegensberg, Acke K alzu aer ; ist .d thekenurkunde über P ; . ge . n . . 9. er, er je ron . 46. 2 98eLI 61 k 1 11012 el, 24 . . rg ; 6. ., . 9 . 9 wegen rue e Veränd derungoster werden di J egg er 1893 zu Gumbinnen verstorbenen Pro— . h . J nien J. ö 58 Amts blatts 4 1 Nr. 3 für den C gigen b llhh im . de 8 Rech 6 treits zur Last zu 60 J usen 3 . 6 Kbntgliche Vitiegierung 31 ) 1binnen v 1 76 . * = 5 3 rt ͤ 36 5YMer lichen Regi g zu Gun vom 7. Juni Engberding u Kirchf piel Ni eingetragene ten zur mi ndlichen Verh

auch die Eintragung . Beschl susses im Grund⸗ glachdem der Kesselschmied Heinrich Jacob in Kenkmann und Glisabeth, geb. Reder P 2334 ztten. d November 189: . ͤ 6 5 . 8 ö 8 3. *. (Db 2 . * 86 6. ttler Josef Weber Ber ü 4938 3m Namen des Köni⸗ . 1. d Ol bor 356 chts nach 7 6. 1 ö. 9 925 . 5 8. 27 N vemb 3 1893. ter 5 *r H ö 13 4 . ) J 8 . ; ; 29 ! 829 a. Bbge., den 27. November 1893 rmine am Mittwoch, den 23. Mai 89 auf Antrag des Höfners Th. Ber Hochla 6. k . ö 96. 1 43 J .. . am 8. Nobembe: erb ssneten Testament Krone a. Br. „den 25. November 1893. hi ; . ier Alerg zlelen ur rraftlbs 1 *1Uul ; . 21617. 17 / 366 CeCcegensbenrg, J 2 zerlin, den 21. J zember 1833. . 98 99. ha 8 e, 4 ö ö ; 3 ö 8 f . Fivilproz zeßordnung 51 Grund⸗ h Bekanntmachung. unbekannten Aufentl halts, wel Verl assi ing Kreiskasse zu Vrrnnschwe eig, Klägerin, . den as Amtsgericht. 70 9m g und öoloq K d as j 61 . 81 ö 4 . . R herichts ta sowie 1 n lige Einr rückung im Grund buche vo on West ber ern Band 2 Blatt 214 sch uldige en T hei J 31 erkla ren, 3

Gläubiger aufgefordert, ihre Ferde mungen unter An⸗ 4985, Aufgebot. sämmtlich in der Steuergemeinde Recklingl m rectotwittwe Emilie Kefsel, geb. Meyer, a des Wotr s 26 Fay Zinse Fe 9 83 (Sz 6 5 ö stadtisch . D 8ar sso 2 Szryckhfvslßal -. non . 63 ö 1 ; was o n 5 1 6 1 1 vel, geb. . 1 * AH HVIUdVg9⸗ 95 n r . 8453 ,, . *. J. .

gabe des Betrages an Kapital, n , Kosten und ra ssen hu gr städtischen S . u Kirchspiel belegen, werden um Zwee grabowa . beendigt. 1893 und. in die Ostden itschen renzboten vom st von 1106 Thalern Re sstauf preis für fraftlos vor die 21. E vilkammer Nehenforderur igen binnen zwei Wochen bei Ver⸗ Kra pitz Rr. 467 über 131, . , . ran,, e 6 Nahem her sg 4. Juni 1893 bekannt gemacht ist; da weder in den erklärt . gerichts J. zu Berlir uf

daher . unbekan iten eng . in Mar rggrabsswa, den 20. Novembe 93. . . erklärt. gerichts z rlin. A

Dal 110 l . J hun 282 y * 9 . . 2 September ö ö. ; ö! .

r , , . Königliches Amtsgericht. febetsle ren ,, nene, Münster, den 33. Noven ber 1893. Vormittags 10 Uhr, Iüde

. 14 9 Berech ; fgebot Stern ir en 2 ꝛc 1893 noch . .. 3 Un b imnten din Deree 105. Nov ñ Königli ich ß ö . Abtheilung V immer 119 mi it der Al Uf

t e, n Gerichte zugelag

mei idung des Ausschlusses hier anzumelden. ie k sche Nirch kasß u st in⸗ 3 werben 9115 h 118 h 2 65 ö J. 12 9 . 21 4 7 ö In prüche und Rechte ̃ orher Rechte Dritter auf die Urkunde angemeldet J im Zwecke 87

Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie geblich tloren gegangen und sol i i er . sowie alle zur Vertheil lung der Kaufgelder wird Termin auf Eigenthümerin zum“ fer tigu 2. e, ordert, ih LS. Jannar 1894. Morgens RO Uhr, amortisirt werden. Es werden ö ie i eichneten Gru d licke spätestens . dem auf [60111] . nn . . nd, und die Antragsteller Erlaß des Ausschluß dem unterzeichneten Amt sgerichte anberaumt, des Buches aufgel⸗ ö 8 im glu r is, de ; Februnr 8 34, Vormittags 11 11h Das. fal ren, etre fend ; ifgebot der urtheils beantragt ö ar ö . 60106 Im Namen des Königs! Auszug der buche Verkündet am 14. November 1893. Berlin, . 6 . Wierzbinski, Gerichts schreiber i. V

or wozu die Betheiligten und der Ers steher hiermit vor⸗ termine am 23. Jun i 1 Mi itta gs 12 lähr, dem unter e eien Gerichte, Zimmer 5gläubi und Vermächtnißnehmer des an . Die Haber be nin über die im Grund . . 42 vidri enfalls 9 * 56 7 nen 9 5n i ichen . J 3 5 z *) rer, . anberaumten Te anzut ung gn, widrigenf . ö 18h 'i, . ni g , . von Bauergut Kallweitsche: ĩ , Mh n.. techten werde Dbersten Hermann Baris ist Furch Ausschlußurth auf Grund des Kaufpe ö zg, ve 7. Äugust 1359 Auf. den Antrag des Wirths Stanislaus Klak in des Königlichen Landgerichte April 1852 Luszkowo, vertreten . n Nechts an walt Pinner in

) icht Hoering, Kosten, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kosten

J. nigliches Amtsgericht. Recklingl! ahausen, den 2. November 1893. Königliches Amtẽgericht ö ung 82. in Naußeden eingetragene, erzinsliche For- für Recht; 2 (hen ber Che ; che M gor 2. ö h . * ö. 9 r ; . 9 Sa er G mfr 5 , . ö. Königliches Amtsgericht. 19ge ö j ; derung ven 108 Thlr. 10 Sgr. wir für gra fitès Dlie unbekannten Gläubiger oder Rechtsnachfolger J ö. ; . . 1 e, betr. die Zwangs bersteigernng der [26969 Aufgebot. . 99041 Im e, , es Kön erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen den An- der Gläubiger der auf dem Grundstück des Wirths . Den ,,, R 8 ö 2. . Hen A 565 J 9 9 92 Ded kJ . b 111 ö ? ö ( I/ n der Leon Karrasch übt U . 95 ö zur Last. Stanislaus Klak

fr

gung eines Grundbuchs

5

ro

geladen werden. bei dem unterzeich ne eten Ger icht ihre Rechte anzu—⸗ Vechelde, den 25. November 1893. melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die mit ihren Anfprüchen und Herzogliches Amtsgericht. Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. schloss n werden un die Antragsteller Ils Eigen⸗ vom 16h Nor em ber 1893 beendet. und der Verpfändungs: de vom

(Untersch rift.]) Krappitz, den 25. November ö 3 thümer im Grun obi verden eingetragen werde Berlin, den 25. November 18 ö. ; für Magdalen 14 Griegat. jetzt .

.

treten durch den Justizrath ; . 1

pachthuf e hr. 1 3u Bäbelin wird zur Abnahme Auf Antrag der Firma Jaeger & Fischer zu söoo?4] Aufgebot. st in Luszkowo: Luszkowo Nr. 201 in pnuttel Klage nn . es reit . üttel, Klägerin, wider ihren genannten Ehemann, . 8 M 9 9 * . 9 8 . P J ) 8 ö 6. ; t ; leich 6. in Vendess em ; In beFartter L Berlin. Ab! 2 den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Ver- gegangenen . de dato Bürgel, den 7. Mai Schneidergeselle Min gust Hermann Koöllenberg, Sohn werder am 21. glohember, 1893 für Recht: ( 3. Oktober . * . Bormitta 1 ** z n F —⸗— ) ; 3 8 5 k 57 ö; ö g 8 5 12868 . ent 8 wege heichetdun 1 . * 198 theilung ein armin auf Sonnabend, den 39. De⸗ 1802 über 102, 0 S6, zahlbar am 7. Juli 1892, aus- der . Nr, dd der Sparkasse der r ee eh em 1856 , Aufentbaltes, * . , 8 Marienwerder wird für kraf ftlos erklärt. s50l 05] Im RNamen des ., . verzinslichen 73 . ? ö . n en termin zur Fort⸗— . ; ö! ' J J . 31 1 n r iI ; zu dem die betheiligten Gläubiger, der Schiiznei bei Sffenbach an eigene Ordre, ge zogen auf den verlassen unk sich nach Hamburg . haben 2 . i ö setzung der münd 196 f ürdige Nachrichten über Karra Angermünde zur Laßt. B Geri higf ö 3 . ; g genommenen karrasch in Ange rohm e, Gerichts . allen ihren Ansprüchen und hi? sien auf diese Psten Straßproceßacten gegen den? nuf

ind der Sequester . 9 . werder Kaufm ann Hermann Stein brück zu A achen und von Sal n. Zeit n ach hrichten ö d ec M 9 h J 5 1 Warin, den 27. November 1893. di esem acceptirt, inde sirt von dem Aus ste ller Joha nn sein Fortl zen hier nicht eingegange sein. Bon ic. . Auf den Antra der t hefrau d des Ar deltere Deinrie chlo 2 in de ö! * 8 eg vo Gro her er; ogli hes Amtsgeri ht. Sau auf die Firma Jaeger . Fischer u Lidenf heid l us Antrag des Taufmanns Fritz Söltner in . . Louise, 4 Belling, ii gewesenen k . . des Verfahrens fallen 19. Jann gr 10904, Morg gens! 8 uh vor und sodann von dieser an den Bar iquier C. Basse Göttingen wird der obengenannte S ichneider rgeselle 49890 Betanntn lach gg. Vischeroꝝy, zl Kolbitz, erkennt das Königliche Amt 8⸗ . . Lor 19 z Wegen R w k 8 . (20145 Aufgebot, zu Lüdenscheid, aufgefordert, seine Rech 6 auf 3 August Hermann en, aus Göttingen auf⸗— Durch Aus schlußurthe il vom 27. November 1893 R gericht zu Wolmi t durch den Amtsrichter 5 In . ö . , n, n,. ,, n e g ; e . Nachbenannte . Personen haben a8 Aufgebots⸗ Wechsel im Aufgebotst termine den 14. Mai gefordert, sich späte stens in dem ar ö. den ELS. De⸗ ᷓist auf Antrag des Hausbesiher Ernst Eifler aus . Wusterhaus für Re . ; 4. 4 h * k 53 . K J ird ele ad 1

E894, Vormittags 1E Uhr, bei dem unter zember E34, Vormittags 190 Uhzr, vor dem Michelsdorf das auf , Namen über Sparein⸗ Die Hypotheke . über 44 Thaler Materna . . vorm. J. Schülein zeichneten Gericht Zimmer 14 anzumelden unt terzeichneten Gericht angesetzten Termin zu melden, lagen von 400 A6 lautende Quittungsbuch Nr. 1227 eingetragen ain dem Receß vom 20. Februar, con⸗- Gol 1(4] Bekanntmachung. Braunschweig, ziir 3. bezüglich der Herr fc Braun‘ und den Wechsel vorzulegen, widrigenfal ls derselbe widrigenfallz er für todt erklärt und sein Vermögen des Vorschuß vereins. zu Wit waltere de einge⸗ . fu enn den, 27. Februar 1844, zufolge Verfügung Das nidlich Amtsgericht zu Oeynhausen hat in Herichtsschreiber 6 3 . Prämienloose für kraftlos würde erklärt werder . seinen nächsten bekannten Erben überwiesen werden lragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 285. März 1814 für Gottfried Wilhelm Beking der öffentlichen Sitzung von fs. November er., be Gerichteschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Aachen, den 10. Juli 1833. vird. Alle Personen, welche über das Fortleben fin kraftlos erklärt worden. . . zu Dolle in Abtheil lung III. Nr. 4 des Grundbuchs treffend das . der nachbezeichneten Hypotheken⸗ ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. des Verschollenen Kunde geben können, werden auf— Niederwüstegiersdarf, den 27. November 1893. won Dolle Band 1 Blatt Nr. 48 auf dem der Ehe—⸗ posten, für Recht erkannt: . loö0l 49 Oeffentliche ente ng. . J ö. ot, Gerichts Assessor. gefordert, dieß dem Gericht mitzutheilen. Etwaige Koͤnigliches Amtsgericht. ö rau des Arbeiters Heinrich Bock, Louise, geb. Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts— Die Rachel Bauer, ohne Gewerbe n 3 Tapezierers Johann Caspari, Be zigt: . S.) Schrader, Gerichtsschreiber. Eib und Nachf deere jtigte werden zur Anmeldung . Belling. zu Kolbitz gehörigen Grundstůck, gebiet nachfolger mit Ausnahme des Buchbinders Carl trefen durch her mnwalt Ganser in hierselbst, bezüglich des Kauf ihrer Ansprüche bei dem unterzeichneten Gericht auf⸗ I50 103) Im Namen des zig ! . aus der Ausfertigung des Erbtheilungzrecesses über Stumpf zu Berlin werden mit ihren Ansprüchen gegen ihren Ehemann Achilles Fürst, 1368, inhalts dessen für (ö0ohs Anfgebot. gefordert, widrigenfalls bei der Ueberweisung des Verkündet am 11. Nopember 1893. den Nachlaß der verehelichten Grundsitzer Belling, und Rechten auf die nachstehend unter 1—3 be⸗ sänger in Epfig, jetzt ohne r n Caspari an dem dem l Figenthümer des Grun: stücks Wygodda c fe auf sie keine Rücksicht genommen wer⸗ König, Gerichtoschreiber. . Eldau, zu Dolle vom 27. Februar 1844 und zeichneten ö ausgeschlossen: Lu fenthalts ort wegen Belei hun gel rigen Nr. 1529p. ö. 16 früher Forst Neu -Allenstein Nr. 28 en soll. In Sachen, betreffend Tas Generalaufgebot von em Hypothekenf chein vom 2356. März 1844 wird für I) 150 Thlr. für den Kaufmann Gottlieb Dietrich und böswilligen Verlassens, belegenen Hause ist Rosalie Wiech, geb. Lipski verw. Kornalewe zt Göttingen, den 271. November 1893. Hypothekenurkunden für Oktober erkennt das kraftlos erklärt, und die Kosten des Verfahrens Niemann zu Hausbe erge aus der Schuldurkunde vom Chescheidung und Verurtheilu . rr cb äude 2000 Thaler mit Ignatz Wiech in Güterge meinschaft verhei⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung Königliche Amtsgericht X. zu Tanzig duch den Ge⸗ . werden der Ehefrau Bock auferlegt. 10. Oktober 1821 und laut Urkunden vom 7. Fe⸗ die Kosten des Recht tstreite. zinsen zur Hypothek haften, rathet, eingetragen, und sollen nunmehr die jetzigen Rißmüller. richts ⸗Assessor Kanter di urch Ausschlußurtheil für ! Wu sterhaus. . und 21. Oktober 1848, abgetreten an die Wwe. klagten zur mündlichen V Kaufmanns Otto Gericke, Besitzer: Wirth Joseph Korczak zu Kalborno, Wirth Recht: Christine Göcke, geb. Tatge, zu Vlotho. streitß vor die JI. Civilkammer

1 . * echnung des Sequesters, zur Erklärung über Lüdenscheid wird der Inhaber des ar igeblich ver Der am 15. Juni 1843 in Göttingen geborene erkennt das Königliche . u Marien ö Groeck Abtheilung III. Nr. 1 für die Francisca Kubera aus rn 1 ichfa son . ; früher gleichfe . 1 unverehelicht ten Dorot hen Marie . ri the 1) das Sparkassenbuch er. De; em ber ö ö zember 1893, Vormittags 10 Uhr, besti mmt, gestellt von dem , . Johann Hau zu Bürgel ge uberg, soll ö im Jahre 186 öttir igen Kreise . auf Antrag x sich h 8 eg 2) Die Kosten fa alle n dem Zimmergesel . Verkündet am 16 ieren 893 73 3 n. 2 . Ve an 52 er 9 6 1 3 Pf ' ‚. . ö Thlr. 26 Sgr. 10 Pf. 6 ce rden mit lezung der als e l pr

1 tan e

'?

3 7

1 Uhr.

wird ö di

22

2

3

8

2