Judustrie⸗ Uctlen.
Dividende iß event. für 1801,92 resp. fie 182, a8 angegeSen.)
Dioitende pro 180 n 1692 8. 8. X. Std. zudcs]
*
300 60 Kohlenw 300 80 Annener Gßst. ev. 300 — Ascan., Chem. cy 600 Bauges. City SP 1000 do. Ostend 500 Berliner Aquar. 600 do. Cementhau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkeaw. Baum. Hrnschw. ferdb. Bresl. Br. Wies. c Brodfahrik . Carol. Brk. Offl. Centr. Baz. f. F. Chemnitz. n. do. Färb. Körn. Contin. / Pferdeb. Gröllwtz. Pay. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Fagonschm. S. P. rankf. Brauerei ö. Gußsthl Glũckauf conv. Gummi B. Frlf. Gumf. Schwanitz agen. Gußst. ev. einrichshall .. Hess· Rhein. Bw. KRarlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch.
Kgsb. Pf. .
Alseld⸗ Gronau 1 666060 Allg. Hãuserbau. Anha
ö
300 300 600 500
D o d O O O
—
— O O C 2 O O0 O O MOOQ- M QO C= 12 — 222
C 0 =
— D
600 — 300 600 600 300 309 300 1 500 75, 300 —, 1000 —, 1000 300 1000 600 500 1000 300 1000 500 500 300 300 500
C G R R
S5, 89, 75,
K
ge
—— w . ö 0 8
= * —
SO —— SMO
60,
88888
C 9 =
181
ö
1 —
8 O ro do oOo
1000 500
O O C O OOO - —
dei es re
Langens. Tuchf. e Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗,
Vass. m. T. G. — Lind. Brauer. ev. 24 2zothring. Eisenw 0 Masch. Anh. Bbg. 4 JYichl. Masch. Bz 10
do. do. II. — Möbeltrges. neue 0 Altöl. u. sHlb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb.
do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. ev. 23 DOpfrpPrf.
r — —— — — — — — — — — — — — — — —=— — 8 — 2 — — — 2 — * — — — 0 — 2 2
O de od S O 0
200 fl. —,
— *
— 31 D
. 2 — — — — —
1500 500 300 300 300 300 1000 300 1200
D R — — — — — — *
—— * ö.
2 —
300 600 300
. * D
CX M QM —
& Q O8
zoo / oo0 42. 300 8h, 600 82, 1000 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 —, 300 —, 300 15, 300 53, 600 500 500 zoo / 1200 77, 1000 57, 600 9,0 300
ö
& O p r 1
64, 56,
& O OG. ö —
* D
Schl. Gas⸗A.⸗Gs Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. ! Südd IGwnm. G / Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr
oö, n . Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger.)
do. (Bolle) Wilhelm Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschlnen 20
12
10
52.
18 e
— O K — O O — C S O O 2 =
——
— —— — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — * 8
41
A3 SSN QQ. — Q „ „ — G „ X , = = —‚
O r C C W R
50,
600 —,
144 756 57.503 G 107, 006 150 —
i6ooo / go, 90k 300 662, 25G kl. f.
006 66h36
006
87758
50 bz 00 00bz G
37 Jo6
75
60 0obz G
18003 36, 75 G
106
109,256
00
6, 10b3 G 124,10 4,40 B
.
37 008 150 kö 1000 — 750bzG
82 006 zh. O0 GG
ooo ioo 72, 50 G
zl, 50bz G
50 bz 56 bz G 00bz 756
3 Oobz 148 00
156 756
118,50 G
256 50 bz
104, 106 180, 75 bz
00 bz 00 bz 506
100,006
506 106 06
233, 00
Versicherungs Gesellschaften. Curs und Dividenbe — 6 pr. Stck. Dividende pro 391 1392 Lach. M. Feuerv. 200 /ov. 1000 zun. 460 Lach. Rückvrs. G. 20/0 v. 400Mιυ 120 11 Brl. End. u. Wssy. 200 ½ v. 500 120 1 Brl. Feuervs. G. 200 v. 100022 100 16
Brl. xebensv. G. 20/0. 1000α 181 Golonia, Feuerv. 2M / 9p. 10000νυ 400 36 goncordia, Lebb. 20 ½ v. 10002 45 Dt. Feuery. Berl. 2 / v. 1000220 96 Dt. Lloyd Berlin 200, v. 1000720 200 20 Deutscher Phönix 20 /9 v. 1009fl. 129 ttsch. Trnsp. V. 26 36j9v. 2400 9 32
l rl. Bagel. Al. G. M ob. 1000, 9 9, f
102056
7156 756
00 006
7 9 45 2 8
165606
3050 B
1340
Drsd, Allg. Trsp. 106 v. 19008340 30990 309 33406
Dũ ss ld. Trop. ⸗V. 100 /9 v. 100970 255 Elberf. Feuervrs. Mo / 9x. 190 270 Fortund, A. V. 200½ v. 1000 h. 200 Germania, Sebnsd. V0 / dv. 0 ν: 45 Gladb. Feuervrs. 200 /9 v. 1000Mας. 3
Köln. Hagelvs. G. 200/9p. 50092. O0 Köln Rücksorf. G. 20/9. 500 45 43
Hagely. 33 0 /o . 500M; 0 gdeh. Lebensv. 20ν v. 50MM. 25 Magdeb. Rückvers. Ges. 100740 45 Niederrh. Gut A. 10 / b. 0M: 709 Nordstern, Lebvs. 200 p. 10002 98 Dldenb. Verf. ⸗ G. 2M /9 v. 500 Que. 65 Preuß. Lebns v. S I. 2M /9 v. 500 Q. 40 tenz. Nat. Vers. 250 /9 v. 00M, 45 rovidentia, 107/ von 109099 fl. 45 Rhein.⸗Wstf. 2d. 1 0p 00. 10002 45 36
Rhein. Wstf. Rc. 197. 1002. 24 24
Sãchs. Rück. Ges. M/. 0, 75
Echles. Feuerv.⸗ G. 2M. 5000, 10990 150 Thuringia. V. Transatlant. Gut. 20M. 15009 90 99 Union, Hagel vers. M/ v. M00. 15 63 Victoria, Berlin z M / 9 v. 10000 I65 163 Wstodtsch. VJ. G. 2M /g v. 109983. 54 24 Mil helma Magdeb. Allg. I o0 MM, 39 33
13006 16106 100
7636
630 6
161090
300
17906 145063 7150 6
5656 300 * 300 bz G
G. 20M /. 1000 249 1869 3480
13506
6006
1560 6
Fouds⸗ und Adetlen⸗Börse.
Berlin, . Dezember. Die heutige Börse er, öffnete in festerer Haltung und mit durchschnittlich eiwas höheren Cursen auf sperulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ liegenden Tendenzmeldungen zumeist günstiger lauteten.
Ausdehnung und einige k hatten anfangs kecht belangreiche Umsätze für sich. ö . die eh der Börsenzeit machte sic Neigung zu Realisationen bemerklich und der Verkehr . stalteie 3. . Der Schluß erschien aber ieder befestigt. ; ö 1 , enarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei normalen ln sãtzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen ester. . . . festen Zins, tragende Papiere, erwiesen sich zumeist gleichfalls fest und in Staatsfonds und Renten zum theil lebhafter und höher, wie nament⸗ lich in Italienern und Ungarischen Goldrenten; Russische. Anleihen und Mexicaner gleichfalls fest aber ruhig; Serbische Werthe schwächer. Der Privatdiscont wurde mit 4 9e.ä notirt. Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditaetien zu höherer Notiz lebhaft um; auch DOesterreichische Bahnen fester. Italienische Bahnen erheblich höher und belebt; auch andere ausländische Bahnen fester. ö ö We lf. Eisenbahnactien fester aber ruhig, nur Mainz ⸗-Ludwigshafen mehr gehandelt. ; Bankactien recht fest und namentlich in den speeu⸗ lativen Hauptdevisen, wie in Disconto⸗Commandit⸗, Berliner Handelsgefellschafts-Antheilen und Actien der Deutschen Bank ꝛc. steigend und belebt. Industriepapiere ziemlich fest und ruhig; Montan— werthe, besonders Kohlenactien fester, Hüttenwerthe später abgeschwächt.
Frankfurt 9. M., 1. Dezember. (W, T. B.) (Schluß⸗Gurse.) Londoner Wechsel 20, 827, Pariser Wechsel 8), 83, Wiener Wechsel 162, 5, 3 ojh Reichtz= Anl. 35,40, Unifie. Egypter 102, 89, Italiener S020, 6 of eonsol. Mexikaner 68.50, Oesterr. Silber⸗ rente 79, 00,6, Oesterr. 41/5 o Papierrente 79,0, Oesterr. 400 Goldrente 95,90, Oesterr. 1860 er Loose 122339, 3 6 port. Anleihe 18,99. H5 oo amort. Rumän. 94,80, 40/0 russ. Consols 106,30, 3. Drient⸗ Anleihe 67,0. 4 0½υ. Spanier 60, g0, 5 o½ serb. Rente 72, 00, Serb. Tab.⸗Rente 71,50, Conv. Türken kl. 22,20, 4 oso ungar. Goldrente 94,40, 40, ungar. Kronen 90,10, Böhm. Westbahn 307, Gotthard— bahn 15010, Lübeck-⸗Büch. Eisenb. 135,090, Mainzer 108,99, Mittelmeerb. 84 90, Lomb. 873, Franz. 261, Raab⸗Oedenburg 423, Berl. Handelsgesellsch. 126, 86, Darmstädter 127.80, Dise.⸗Comm. 170,40, Dresdner Bank 130,30. Mitteld. Credit 93, 49, Oest. Credit. aetien 2774, Reichsbank 151, 40), Bochumer Gußstahl 11100, Dortmunder Union 45, 70, Harpener Berg werk 129, 10, Hibernia 109 00, Laurahütte 1063,26, Westeregeln 129, 29. Privatdiscont 4t.
Frankfurt a. M., 1. Dezember. (W. X. B.) Effeeten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Eredit⸗ actien 2798, Franz. 2523, Lomb. 373, Ung. Golvr. g4,hH0, Gotthardb. 150,20, Dise. Command. 170,10, Bochumer Gußstahl 111,090, Gelsenkirchen 141,20, Harpener 129,26, Hibernia 108, 90, Laurahütte 103,50, 30/9 Portugiesen 19,10, Ital. Mittel meerb. Sc,7o, Schweißer Nordosthahn 10030, Italien. Merid. 106.20, Schw. Simplonbahn — —, Mexikaner 68,20,
Italiener 80, 50. Fest. ; . ; (W. T. B) ESchlußz⸗
Hamburg. 1. Dezember. ö Gurse.) Preuß. 4 M0 Consols 106,50, Silberrente dn, Desterr, Goldrente 96 20, 4 0⸗ά ung. Goldr. 94,70, 1860 er Loose 122,00, Italiener S0, oM, Credit- getien 275,25, Franz. 629, 90, Lomb. 209,00, 1880 er
Russen 97, 00, 1883 er Russen
Bank 130,00, beck⸗ Büchener Gifenbahn 8. 70, Ostyreuß. Säüd—⸗ habn 69,59, Faurahütte 192,90, Nordd. Jute⸗Spinn. So, 90, Ad. Guano Werke 144,59, Hamhurger Packet fahrt ⸗Actiengesellschaft 94, 75, Dynchuit⸗Trust⸗; Actiengesellschaft 119, 00, Privatdiscont 48. Dold in Barren pr. Rilogr. 2788 Br., 2,84 Gd. Silber in Barren pr. Kar. 94,00 Gr., 93, 50 Gd. Wechselnotirungen: London lang 20, 23 Br. 20,18 Gd. London kurz 20.34 Br., 26,29 Gd. ondon Sicht 20,36 Br., 20,33 Gd, Amsterdam lg. 167,15 Br, 166,85 Gd., Wien lI9. 162300 Be, 160 o Gd, Paris Ig. Sh 40 Br, S6. 10 God., Petersburg Ig. 211,60 Br., 209, 00 God., Ne Hork kurz 4219 Gb., 4,155 Br., do. 60 Tage Sicht
4,164 Br., 4,103 Cd. ⸗ . ö (W. T. B.) Abend⸗
Lombarden 209,50, Russ. Noten 214, 00, Dresdner Bank
Creditactien 278,95,
zeonfo⸗Gommandit 170,50,
zosen 630, Italiener 80 „50, Fest.
151,60. Länderbank 251,70, 342.90, Unionbank 254325. Ungar. „50, Wiener Bankverein 123,10. Böhm. 20. Böhm. Nordb. 220,75, Buschth. Eif.
53, 0 zux⸗Bodenh. ——, Elbethalbahn 240,25, Sal —, Ferd h. 2880,00, Franz. 309,15, 63,75, Lombarden 105,00, Nordwesib. iter 194,00, Alp. Mont. 41,00, 39, 25, Amsterdam Ne
onenrente 96, 25, Ungar. Rronenrente 94,20. .
Wien, 2. Dezember. (W. T. B.) Schluß schwächer. Ungarische Creditactien 418,75, Oesterr. do. 343,35, Franzosen 319, 295, Lombarden 105,25, Elbethalbahn 240, ), Vest. Papierrente 97, 623, 40/0 ung. Goldrente 116,25, Desterr. Kronen Anleihe g6, s), Üngar. Kronen Anleihe M4, 35, Marknoten 61,128, Ra— poleons g 93, HYankverein
1 *
27, Oest. Silberrente — do. Goldr. — 4 0 o ung. Golbr. 943, 40/0 Spanier 614, 3 0j Egypter 98,
Das Geschäft gewann im allgemeinen etwas größere,
oso unifieirte Egypter 1014, 4 o, Trib.⸗ Anleihe 6 6 6 . Mexitaner 697. Ottomanbank 135, Canada Paeifie 77 De Beers neue 16, Rio Tinto 156, o/o Rupees 65t, 6 lo fund. Arg. Anl., 71H, 5 G: Arg. Goldanleihe 664, 46 o äuß. Jold⸗ anleihe 41, 3 oo Reichs⸗Anl. —, Griech. 1851 er Anl. 37, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 3874. 4 b0so Griechen 1839 293. Brasil. 1839 er Anleihe 573, Platzdiscont 23, Silber 3116 / ig. .
Paris, 1. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 oo amort. Rente 98,990, 3 o/o Neunte 990,574, Ital. 5 G Rente 81,45, 4 om ungar. Goldrente 9,59, 3. Orient⸗Anleihe 68,25, 40½ Russen 1889 1090,29, 4 00 unific. Egypt. — —, 4 0 span. äuß. Anleihe 613, CGonv. Türken 2246, Türkische Loose 90,50, 4 C Prioritäts Türkische Obligationen 980 466,00, Franzosen 647,50, Lomb. 251,25, Banque ottomane 591 00, Banque de Paris 645,06, Banque d' Cscompte 60,090. Credit foncier 1055,06, Crebit mobilier s8b, 00. Merid. Anl. 47, 09. Nio Tinto 386,00, Suez - Actien 2737, Credit Lyonn. 767,00, Banque de France 4125, Tab. ottom. 408.00, Wechsel a. deutsche Plätze 127, 40, Londoner Wechsel kurz 25,16, Cheques duf London 25, 18, Wechfen auf Amsterdam kurz 206,75, Wechsel auf Wien kurz 199560, Wechsel auf Madris k. 404,50, Wechsel auf Italien. 134. Robinson⸗ A. 110, 62, Portugiesen 20, 12, PVortug. Tah.⸗Obl. 325.00, 3 59 Russen S3, 60. Privatdiscont 25 / 1. ⸗
Paris, 1. Dezember. (W. T. B.) Boule⸗ vardverkehr. 30,0 Rente 99, 55, Italiener 81, 9h, 40/0 ung. Goldr. 955, Türken 23,45, Türkenloose 20,30, Spanier 613, Banque ottomane 591, Rio Tinto 383,70, Portugiesen 2000. Fest.
St. Petersburg, 1. Dezember. (W. T. B.) Wechsel London (5 Mt.) 965,15, do. Berlin (3 Mt.), 468 6h, do. Amssterdam (3 Mt.) 78,75, do. Paris (3 Mt.) 37, 890. 4⸗Imperials 766, 00, Russ. 4 Y 1889er Consols 1515, do. Präm. “Anl. von 1864 (gest) 2454, do. von 1866 (gest. 2223, do. 2. Orient Anleihe 10243, do. 3. Orient ⸗ Anleihe 1023, do. 40/0 Bodencredit. Pfandbr. 156, Große Nuss. Eisenbahnen 2674, Russ. Südwestbahn⸗Aetien 147, St. Petersburger Discontobank 485, do. Internat. Handelsbank 497, do. Privat- Handelsbank 490, Russ. Bank für ausw. Handel 31, Privat discont 5. . . (
Amsterdam, 1. Dezember. (W. T. B.) (Schluß. Curse. ) Oesterr. Papierrente . verz. 783,
776,
Desterr. Silberrente Jan.⸗»Jult verz. Goldrente 95, 4 0 ung. Goldrente, —, ö Eisenbahnen 133, Russ. 2. Oxrientanl. 634, Gonv. Türken 224, 3 3so hboll. Anl. 102, 5 oo gar. Transv. C. — Warschau⸗Wiener 1263, Marknoten 59.18, Russ. Zolleoupens 1923. Wechsel auf London 12,04. Rem⸗Hyork, 1. Dezember. Curse.) Geld für Regierur satz 1x, Geld für andere Sicherheiten Proeent⸗ satz 1, Wechsel auf Lond (60 Tage) 4 831, Gable Transfers 4 863, Wechsel auf Paris (60 Tagej h. 20, Wechsel auf X 1 e e, . Atchison Topeka C Santa Fe Äctien 214, Canadian Pageifie Actien 743, Central Pacific Actien 183, Chicago, Milwantee & St. Paul Actien 666, Denver & Rio Grande Preferred 34, Illinols Central Actien 943, Lake Shore Shares 1283, tpille C. Nashville Actien 27, N. Y. Lake Frie Shares 153, N. Y. Centralbahn 1033, Northern Pacifie Pref. 233, Norfolk and Western Preferred 213, Union Paeifie Aetien 233, Silber Bullion —. Bitenos Nires, 1. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 226 00. kö Rio de Janeirn, 1. (W. T. B.) Wechsel auf London 103.
Procent⸗
Dezember.
6
Producten und Wagren · Börse. Derlin, 1. Dezember. Markty mittelung des Königlichen J
Per 100 kg für: . 85 u . J * zun Kochen. Speisebohnen, weiße , Kartoffeln (neue) Rindfleisch
von der Keule 1 kRg
Bauchfleisch 1 Rg Schweine fleisch 1 Eg
1* *
2
126
80
Vel J 60 1 2 —
Berlin, 2. Dezember. (Amtliche Preiẽ⸗ e stuůellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weijen (mit Ausschluß ven Rauhwelzen) per 1000 RC. Loco geringer Verkehr. ne wenig verändert. Gelündigt 350 t. uündigungspreis 144 1M Loco 135 — 150 6 n. Qual. Lieferungz⸗ qualift 144 M, gelb märk. 144 — 145,5 ab Bahn und frei Mühle bez., per diesen Monat 143,5 — 144 — 143.59 bez., per Januar 1894 — per Februar —, per März —, per April 150 23— 150, 50 = 1650,26 bez, ver Mai 151 — 161,25 — 1651 bez, per Juni —, zer Juli —.
? . per 1909 kg. Lee wenig Umsatz. Ter— mine matt. Gekündigt 200 t. Ründigungepreis 127,5 S Loco 123 - 129 ½6 n. Qual. LVieferungs⸗ qualität 127 „, inländischer guter 127 — 127,5 ab Bahn bez., russischer —ů ver diesen Monat 127,75 — 127 bez., ver Januar 1894 —, per April 131. bez. per Mai 131,25 — 151,5 — 130,75 bez., ver Juni —.
Gerste per 1000 kg. Einiger Handel. Große und kleine 146 — 185, Futtecgerste 1158— 145 „ n. B.
Hafer per 1000 kg. Loch feine Waare gefragt. Termine schwankend. Gert. 100 t. Kündigungsyrei 154,5 MÆ Loco 148 - 185 A6 n. Q., Lieferungsqualität 154 A, pommerscher mittel bis guter 149 — 163 bez.
feiner 168 - 182 bez., preußischer mittel bis guter 149 —– 168 bez, feiner 169 - 182 bez, schlesischer mittel bis guter 148 165 bez, feiner — per diesen Momnat 1594 25 — 154,75 -= 154.5 bez., per Mai 1894 144 bez.
Mais ver 1000 Kg. Loco fest. Termine still. Gelündigt 350 t. Kündigungsreis 113,5 S Loco 115 — 175½ nach Qual, per diesen Monat 113.35 13,3 bez., per Januar 1894 — per Mai 109, 55 t, per Juni —.
Erbfen per 1000 Kg. Kochwaare 170 –- 195 4 nach Qual., Futterwaare 140 152 0 nach Qual. Victoria⸗Erbsen 215 — 235 60
Oelsagten per 1000 Kg. Loco Winter⸗Rübsen — S0
Roggenmehl Nr. O u. J ver 100 Kg brutto inel. Sack. Termine matter. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gung preis — Ss, per diesen Monat 16,50 — 16,45 bez, ver Januar 1894 —, per Februar —, per März * per April — per Mai 7. 109 - 17,065 bez.
Rüböl vr. 109 kg mit Faß. Termine behauptet. Gek. m. F. — Etr. ĩ woch
Winter⸗Raps — 44
Kündigung zteis — 0 mit Faß — ohne Faß R, ver diesen. Mongt 47 , per kö 47 , per April Mai 47,6 2 per Mai 47, 8 s6 ĩ
Petroleum. ¶ Raffinirtes
göpreis — M
Verbrauchgzabgabe per 1001
ä 1900o t 10 000/ nach Tralfe. Gekünz. — Kündigungt pr. — “ Leo ohne Faß 51,4 bez.
Spiritus mit 70 S Verbrauchtohge be per 1001 à 10000 — 10 0090 0½ nach Tralles. Geründigt — 1. Kündigungspreih — S. 2 ohne Faß 31,9 bez., per diesen Monat — b M
Spiritus mit 50 „ Werhrauchzabgabe per 1099 1 à 100 /, * 10 060 00 nach Tralles. Getündigt — 1. Kündigungzpreitß — S Loco mlt Faß — per diesen Monat
Spirituß mit 7 still. Gek. 190 000 Loe mit Faß
31,6 bez., per
Weizenmehl Nr. 09 20,00 18,00 bez, 17375 — 16, 00 ez. Feine Marken über Notiz bezahlt Roggenmehl Nr. O u. 1 16350 15575 ber, d Piarken Nr. 0 u. 1 17,25 — 16,50 bez., Nr. 0 13 höher als Nr. OH u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.
Stettin, 1. Dezember. (W. E. B.) tre markt. Weizen loco geschäftslos, 136 — Dezember 140,50, pr. April-⸗Mai i47 06. loes fester, 120— 123, pr. Dezember pr. April⸗Mai 128,25. — HPommierscher loc 150 - 154. — Rübzl loes unverändert, Dezember 47,900, pr. April Mai 7,776. Spiritus lord unv., mit 70 0 Consumst. 36,50, pr. Dez. 30,00, pr. April⸗Mai 32,09). Petroleum loco 8,96. Bojen, 1. Dezember. (W. T. B.) Spirituz Iod ohae Faß (50er) 48,30, do. loco ohne Faß (70er) 28,90. Matter. Köln, 1. Dezember. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen alter hiesiger loco 1625, do. neuer hiesiger 15,75, fremder loco 16,5, pr. November — — Roggen hiesiger loco 14.375, fremder loco 16,50, pr. November —. Hafer alter hiesiger loc —, — do. neuer hiesiger 17,35, fremder 17, 00. Rüböl loco 51, 50, per Mai 49,50. Hamburg, 1. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco fest, holstein. loco neuer 142 Roggen loco fest, mecklenb. Ioco ss ruhig, Transito. — Rüböl (unverz.) matt, loeo 475. Spiritus loco matt, pr. Dezember⸗ Januar 21 Fanuar-Februar 213 pr. April⸗Maj
Petroleum loco fest, ö Br, pr. Dezember 4,95 Br.
Hamburg. 1. Dezember. (W. T. B.) Kaffee, Nachmittags bericht. Good average Santos Dezember 817, vr. März 80, pr. Mai 78 . Septemher 763. Rahig.
Zuckermar tt. (Schlußbericht) Rüben ⸗Rohzu ge I. Produet Basis 886/90 Rendement neue Usancr frei an Bord Hamburg pr. Dezbr 12,60, pr. Mär; 12590, pr. Mai 13, 073, pr. Septbr. 13, 95. Fest.
Wien, 1. Dezember. (W. T. B) Getreide- markt. Weizen vr. Frühj. 7,65 Gd., 7,67 Br. Roggen pr. Frühjahr 644 Gd., 6,435 Br. Mais pr, Mai⸗Juni 5,42 Gr., h, 44 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 6,1 Gd. , 6,93 Br.
London, 1. Dezember. markt. (Schlußbericht, Weizen allgemei aber stetig, Mehl geschäftslos, Preise nominell, russischer Hafer gedrückt, 4 sh. niedriger, übrige Artikel gegen Anfang unverändert. Angekommene Weizenladungen stetig. Schwimmendes Getreide allgemein unverändert.
Liverpool, 1. Dezember. (W. T. B. Baum⸗ wolle. Umsatz 10060 B., davon für Speculation und Export 560 B. Fest. Middl. amerikan. Lieferungen:
5 DE.
(W. T. B. Getreide⸗ 2 in ruhig,
Dezember⸗Januar 47/9 Käuferpreis, Januar Februar 4*,3 Verkäuferpreis, Februar⸗März 14 do., März -Aprll 425/69 do., April⸗Mai 413 /g Käuferpreis, Mai-⸗Juni 45/6 do., Juni-Juli 416,3 Vertäuferpreis, Jult⸗August 4216 d. Käuferpreis. Glasgow, 1. Dezember. (W. T. B.) Roh—⸗ isen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 43 sp. d. Stetig. (Schluß.) Mired numbers warrantt 3
Amsterdam, 1. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine steigend, pr. März 157 pr. Mai 159. Roggen loco geschäfts⸗ los, do. auf Termine etwas höher, pr. März 111, pr. Mai 111. Rüböl loco —, pr. Mai —.
Nein⸗ork, 1. Dezember. (W. TZ. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗HJork Süiz, do. in New⸗ Orleans 795i. — Petroleum träge, do. in New— Jork 5,15, do. in Philadelphia 5,10, do. rohes bb, do., Pipe line Certif. pr. Janugr 763. Schmalz (Western steam) 8,72, do. (Rohe u. Brothertz ! g. 00. Mais pr. Dezbr. 443, pr. Januar 448, pr. Februar 46. Rother Winterweizen 683, do. Weizen vr. Dezember 676, pr. Januar 683, pr. Februar 70, pr. Mai 735. Getreldefracht nach Liverpool 3. — Kaffee fair Rio Nr. 7 171, do. Rio Nr. 7 pr. Januar 16.17, do. do. pr. März 15,5. Mehl, Spring elears, 2, 5. Zucker 2z.
(W. T. B.) Wetzen pr.
Kupfer loco 10,50. Chicago,. 1. Dezember. Mais pr. Dezember Port pr. Nov. 12, 75.
e 5 1
Dezember 624, pr. Januar —. 545. Speck sbort elear nom.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
K
Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an;
Jer Kengapreis beträgt vierteljährlich 4 ½ 50 3.
3 9. n
Insertionapreis für den Naum einer Aruckzeile 0 J.
Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
für Kerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition
8 X., Wilhelmftraße Nr. 32.
ESinzelue ummern kosten 25 8.
M 289.
des Aentschen Reichs ⸗Aunzeigerz und Königlich Rreußischen Staats · Anʒeigerꝝ⸗ Berlin 8M. , Wilhelmstrafte Nr. 32.
— 11
Berlin, Montag, den 4. Dezember, Ahends.
1893.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober- Regierungs-Rath von Pawel zu Cassel den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Sanitäts-Rath Dr. Klein zu Ratibor und dem Pastor Schmidt zu Schönebeck im Kreise Saatzig den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Major Kersting, à la suite des Fuß—irtillerie— Regiments von Dieskau (Schlesisches) Nr. 6, Mitgliede der Artillerie⸗Prüfungs-Commission, und dem Geheimen Hofrath Jurisch im Auswärtigen Amt den Königlichen Kronen— Orden dritter Klasse, sowie dem Zeug⸗Hauptmann Laehn beider der . und dem Zahlmeister a. D. Schröder zu Naumburg a. S., bisher im 2. Badischen Grenadier-Regiment Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, den König⸗
lichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Depotverwaltung
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Königlich bayerischen Offizieren folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:
—
im 8. Infanterie⸗Negiment vacant Pranckh, dem Oberst-Lieutenant von Sch maltz, Commandeur des 5. Chevaulegers⸗Regiments Erzherzog Albrecht von Oesterreich, dem Oberst-Lieutenant Beulwitz, Commandeur des 3. Chevaulegers⸗Regiments vacant Herzog Maximilian, und dem Major Zerreiß, àz la sulte' des Generalstabs, per⸗ sönlichem Adjutanten Selner Königlichen Hoheit des Prinzen Rupprecht von Bayern.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen aus dem Ressort des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
der zweiten Klasse des
Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael und des
Commenthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens:
Königlich bayerischen
den Rothen Adler-Orden erster Klasse: dem General -Lieutenant und Kriegs-Minister Freiherrn von Asch zu Asch auf Oberndorff, und dem General-Lieutenant Ritter von Eylander, Com— mandeur der 5. Division; den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: dem General-⸗Major Reinhard, Inspecteur der Artillerie, dem General-Major Lindhamer, J. Infanterie⸗Brigade, und dem General-Major Schumacher, Commandeur der 10. Infanterie⸗Brigade; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: dem Obersten Freiherrn von Riedheim, Commandeur des 3. Feld⸗Artillerie⸗Regiments Königin⸗Mutter, dem Obersten Schoenninger, Commandenr des Artillerie⸗Regiments, dem Obersten Millauer, Bataillons⸗Commandeur in demselben Regiment, dem Obersten Schreyer, Commandeur des 4. Infanterie— Regiments König Wilhelm von Württemberg, dem Obersten Wolff, Commandeur des 18. Regiments Prinz Ludwig Ferdinand, dem Obersten Sondinger, Commandeur des 17. Regiments Orff, dem Obersten Freiherrn von Pechmann, Commandeur der 5. Cavallerie⸗Brigade, und dem Obersten von Trentini, Commandeur des 5. Feld⸗ Artillerie⸗Regiments; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Major Freiherrn von Mauchenheim genannt Bechtolsheim im Generalstab, dem Major Hartmann im 4. König Wilhelm von Württemberg, dem Hauptmann Gruber in dem Major Sondinger vacant Pranckh, dem Major Freiherrn von Barth zu Harmating in demselben Regiment, dem Hauptmann Sch wenck in demselben Regiment, dem Major Rebay von Ehrenwiesen im 14. Infanterie⸗ Regiment Herzog Karl Theodor, ; dem Rittmeister Freiherrn von Hirschberg, à la suite des 1. Chevaulegers-Regiments Kasser Alexander III. von Rußland, Adjutanten des Kriegs-Ministers, dem Major Keller, à Ja suite des 4 Feld⸗Artillerie⸗ Regiments König, Adjutanten beim General-Eommando des II. Armee⸗Corps, dem Haupimann Byschl, 4 la suite des 1. Feld⸗ Artillerie⸗ Regiments Prinz-Regent Luitpold, im Dienst Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Ludwig von Bayern, dem Major Haeusler im Generalstab der 5. Division, dem Major Born im 19. Infanterie⸗Regiment und dem Hauptmann Gyß ling im 2. Pionier⸗Bataillon;
den Stern zum Königlichen Kronen-Orden Klasse:
dem General⸗Major à la suite der Armee Ritter von Haag, Militär⸗Bevollmächtigtem in Berlin;
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Obersten Durla cher, Commandeur des 8. Infanterie⸗ Regiments vacant Pranckh; sowie den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
dem Oberst-Lieutenant Ritter von B édat, etatsmäßigem Stabsoffizier des 4. Infanterie⸗Regiments König Wilhelm von
Fuß⸗
Commandeur der
2. Fuß⸗
Infanterie⸗
Infanterie
Infanterie⸗ Regiment
demselben Regiment, im 8. Infanterie-Regiment
zweiter
dem Ober⸗Regierungs-Rath Wittich zu Berlin; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Eisenbahn-Stationsvorsteher erster Klasse Laus zu Köln; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Orden s': dem Eisenbahn⸗Director Scholtz zu Erfurt, dem Director der Vera ee be he Ge i haft Graeger zu Meiningen, und ; dem Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspector Schwahn, Vorstand der Königlichen Hauptwerkstatt in Gotha; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Baurath Naud und dem Eisenbahn⸗Bauinspector Uhlenhuth zu Nordhausen; der vierten Klasse desselben Ordens— dem Regierungs⸗Baumeister Umla uff zu Stadtilm; des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse: dem Regierungs⸗ und Baurath Sprenger zu Danzig und dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Stirn zu Frankfurt a. M.; sowie des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: als technischen Director der großen Venezuela⸗ beurlaubter Regierungs-Baumeister Plock in
dem Eisenbahn Caracas.
Deutsches Reich.
Dem zum Kaiserlich und Königlich österreichisch-unga—⸗ rischen General-Konsul mit dem Amtssitz in Hamburg er— nannten Dr. Albert von Stephani ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.
Mn wei ung,
betreffend das Verfahren bei der Ausstellung und den Umtausch von Quittungskarten (S§ 101 ff. des Gesetzes, betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung, vom 22. Juni 1889, Reichs⸗-Gesetzöbl. S. 9 ff) der Ver' sicherten, die Mitglieder einer besonderen Kassen⸗ einrichtung (68 5. bis 7 a. a. O.) sind.
In Ergänzung der Anweisung, betreffend das Verfahren bei der Ausstellung und den Umtausch, sowie bei der Er⸗ neuerung (Ersetzung) von Quittungskarten (S5 101 ff. des Ge⸗ setzes, betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung, vom 22. Juni 1889, Reichs⸗Gesetzblatt Seite 97 ff)), vom 17. Ok⸗ tober 1890 bestimmen wir:
Versicherungspflichtigen Mitgliedern der 88 5 bis 7 des Gesetzes, und Altersversicherung, vom 22. Juni 1889, vom Bundes⸗ rath anerkannten besonderen Kasseneinrichtung,“ bei der die Beiträge nicht in der nach 88 95 ff. a. a. O. vorgeschriebenen Form erhoben werden, ist die Quittungskarte auf ihren An⸗ trag jederzeit aufzurechnen. (Ziffer 15 ff. der Anweisung vom 17. Oktober 1890) Bescheinigte Krankheiten und
) Solche Kasseneinrichtungen sind zur Zeit in Preußen: Die Pensionskasse für die Arbeiter der Preußischen Staats Eisenbahn= verwaltung in Berlin, die Norddeutsche Knappschafts⸗ Pensionskasse in Halle a. S, die Knappschaftskasse des Saarbrücker Nnappschafts⸗ vereins in St. Johann a4. d. Saar und der Allgemeine Knappschafts⸗
in einer auf Grund betreffend die Invaliditäts⸗
Württemberg,
dem Oberst-Lieutenant Bayl, etatsmäßigem Stabsoffizier
militärische Dienstleistungen sind bei der Aufrechnung der Quittungskarte nur insoweit zu berücksichtigen, als sie für die Zeit zwischen dem Ausstellungstage der aufzurech⸗ nenden Quittungskarte und dem Tage des Eintritts n die Kasseneinrichtung nachgewiesen werden. Ueber das Ergebniß der Aufrechnung ist gemäß Ziffer 25 der Anweisung vom 17. Oktober 18390 eine Bescheinigung auszustellen, auf deren Vorderseite unten der Vermerk: „Eine neue Quittungskarte ist nicht ausgestellt worden“ zu setzen ist.
Eine neue Quittungskarte ist erst beim Ausscheiden der Versicherten aus der Kasseneinrichtung auf Grund dieser Be⸗ scheinigung auszustellen. Hierbei ist in die neue Quittungs⸗ karte die Zahl einzutragen, die auf die in der Bescheinigung bezeichnete Karte folgt. Wird die Bescheinigung nicht vor⸗ gelegt, so erhält die neue Quittungskarte die Zahl, welche auf die Zahl der für den Versicherten zuletzt ausgestellten Karte, soweit diese zu ermitteln ist, folgt, eventuell die Ziffer 1. Ziffer 14 der Anweisung vom 17. Sktober 1890.)
Die Ausstellung und die Aufrechnung der Karten erfolgt in diesen Fällen stets kosten⸗ und gebührenfrei.
Im ubrigen finden die Bestimmungen der Anweisung vom 17. Oktober 1899 entsprechende Anwendung.
Berlin, den 27. November 1893.
Der Minister des Innern. Im Auftrage: Haase.
Der Minisier für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (G.S. S. 195) den Regierungs⸗-Assessor Frei⸗ herrn Schenk zu Schweinsberg zu Cassel zum zweiten Mitgliede des Bezirksausschusses zu Cassel auf Lebenszeit zu ernennen, sowie infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu St.. Johann getroffenen Wiederwahl den bisherigen un⸗ besoldeten Beigeordneten der Stadt St. Johann, Königlichen Bergrath Erich Wenderoth daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestäͤtigen.
Ministeri um für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Thierarzt Wittlinger zu Bütow ist unter An⸗ weisung des Amtswohnsitzes in Bütow die commissarische Ver⸗ waltung der Kreis⸗Thierarztstelle für die Kreise Rummelsburg und Bütow übertragen worden.
Den Domänenpächtern Gerlach zu Rangen, Fahren⸗ bach zu Frankenhausen, Regierungsbezirk Cassel, und Stähly auf dem Offenthaler Hof, Regierungsbezirk Wiesbaden, ist der Charakter als Königlicher Ober-⸗Amimann beigelegt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Einem unter dem Vorsitz des Directors Borcholte in Hemmoor a. Oste zusammengetretenen Comité ist die Erlaub⸗ niß zur Vornahme allgemeiner Vorarbesten für eine Eisenbahn . nach Neuland oder Wischhafen ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Die auf den 8. Dezember d. J. anberaumt gewesene
Sitzung des Landes⸗Eisenbahnraths ist wegen des an
diesem Tage stattfindenden katholischen Feiertags auf den
12. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, verlegt worden.
Die für die Sitzung vom 8. d. R. aufgestellte, int
Reichs- und Staats⸗-Anzeiger“ vom 30. November d' J. be⸗
lannt gemachte Tagesordnung bleibt für die Sitzung vom
12. Dezember d. J. unverändert in Geltung.
Berlin, den 4. Dezember 1893.
Der Vorsitzende des Landes⸗Eisenbahnraths.
Brefeld,
Wirklicher Geheimer Rath und Ministerial⸗ Director.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 4 Dezember.
Ihre Majestäten der Kaiser und König und die Kaiserin und Königin sind Sonnabend Abend um 6 Uhr aus Hannover wohlbehalten im Neuen Palais wieder
Verein in Bochum.
eingetroffen.