1893 / 290 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

15) Herr Willem Baron Michiels van Kessenich, rundbesitzer zu * 16) Frau Eugenie Baronin ichiels van Kessenich, ittwe des Herrn Freiherrn Carel Jan Christigan Hendrick van Nispen tot Sevenaer, rivatiere, wohnend zu Brüssel, err Johannes Carel Hendrick Heldring, irector der Disconto⸗Gesellschaft zu Rotterdam, ; 18) pen Johann Fhristiaan Ledeboer, L. V. Sohn, rivatier, wohnend zu Rotterdam, 19) Herr Carl Gustav Rommenhoeller, Konsul von Rumänien, Kaufmann zu Kralingen, 20) Herr Jan Wyntjes Fabingh Suermondt, Kauf⸗

mann zu Rotterdam, . Schiffsrheder zu

Herr Jan von Lindern, Rotterdam.

Dieselben haben sämmtliche Actien übernommen und zur Volleinzahlung der Actien und Theilactien, und demnach für 300 000 Gulden die nachfolgenden für ihre sämmtliche Rechnung angekauften, errichteten oder ihnen gehörigen Werthobjecke in die Gesellschaft eingebracht:

Die Fabrikgebäude mit Maschinen-Einrichtung zur Zubereitung von flüssiger Kohlensäure aus Coaks mit dem dazu gehörigen Grund und Böden an dem Kanal und an der Eisenbahn zu Erkner, verzeichnet im Grundbuch von Rüdersdorfer Heidedistriet Band XXII. Blatt Nr. 692, an der Beuststraße gelegen, Karten⸗ blatt 1, Flächenabschnitt 1242,135 von II a 32 4m, und zwar mit den daselbst vorhandenen 5000 Trans— porteylindern.

Director ist der Kaufmann und Konsul Carl Gustav Rommenhöller zu Rotterdam.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:

1) Herr Willem Aalbert Schaay, Privatier, wohnend Endrachtsweg zu Rotterdam, 2) Herr Jan Wyntjes Fabingh Suermondt, Kaufmann zu Rotterdam, Derr Simon Adrianus Maas, Kaufmann zu Anne Frans Jan

Schiedam, . Herr Pliester, Banquier, wohnend zu Arnheim,

Karel Herr Doctor juris Lodewyk Joseph Ernst Geradts, Advokat zu Roermond.

Die Genehmigung zum Gewerbebetriebe in Preußen ist der Gesellschaft durch den Herrn Regierungs⸗ Präsidenten zu Potsdam laut Bekanntmachung vom 24. Januar 1893 (Regierungs⸗Amtsblatt vom 3. Februar 1893) ertheilt worden.

Alt⸗Landsberg, den 27. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

17)

Kattenberg. Bekanntmachung. 50510 Betreffs der Firma Sal. Oppenheimer zu Berghofen ist heute unter Nr. 40 unseres Firmen—⸗ registers vermerkt worden, daß zufolge erledigten Konkurses die Firma erloschen ist. Battenberg, 25. November 1893. VI. 194. Königliches Amtsgericht. Dr. Tu erck.

Merlin. Handelsregister 60873 ves Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1893 sind am 2. Dezember 1893 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unker Nr. 13 416, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: A. Dietz schold vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist bendet. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12722, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: J. S. Heller mit dem Sitze zu Guben und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Der Gesellschafter Georg Heller ist infolge seines Ausscheidens aus der Gesellschaft zur Zeichnung der Firma J. S. Heller nicht be⸗ rechtigt.

Eingetragen auf Grund der einstweiligen Ver— fügung des Königlichen Landgerichts zu Guben vom 18. November 1893.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

M. Esche Co.

be e Commanditgesellschaft (Geschäftslocal: Greifswalderstr. 40) ist der Zimmermeister Wilhelm Anton Max Esche zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 14 417 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter 1887 begründeten off

A. B

2

2

*

13 8*

eas Bünger und. w

28 .

Friederichsen,

8. 8 9 *

(-r nf

andlung in Firma: Carl Wandelt ze zu Berlin vermerkt

r wm

Carl Wandelt

1 *

. Ca rIIne *r

ü

onuifenftadti che Lederhandlung von Stto Schrader zu Berlin vermerkt

7 ry . *

Ha ftsrgsé fer HGastßregister

8 en,. in irma:

es Gesellschastsregisters

Die Gesellschaft hat am 22. März 1893 be⸗ gonnen. . .

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 25 326 die Firma:

S. Quehl (Geschäfts local: Dres denerstr. S5 / 83) und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Friedrich Louis Hermann Quehl zu Berlin, unter Nr. 25 327 die Firma: M. Fürstenberg (Geschäftsloeal: Schönleinstr. 15) und als deren Inhaberin die Frau Pianofortefabrikant Marie Hermine Auguste Fürstenberg, geborene Westphal, zu Berlin, eingetragen worden. Die Wittwe Therese Fraenkel, geborene Lesser, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma: M. Fraenkel Bank und Lotteriegeschäft bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 19 536) dem Felix Fraenkel zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 157 des Procurenregisters

eingetragen worden. Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 1 815 die Firma: M. Strauß C Rosenstock. Berlin, den 2. Dezember 1893. Königliches ,, J. Abtheilung 89 / 90. kila.

Keuthen O.-S. Bekanntmachung. h0hl3] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 349 die zu Beuthen O.⸗S. unter der Firma „B. Letze“ bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Hinzufügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 23. März 1893 begonnen, 2) daß die Gesellschafter folgende Personen sind: a. verwittwete Frau Hausbesitzer Antonie Letzel, geb. Krain, b. Kaufmann Franz Letzel, C. Kaufmann und Droguist Carl Letzel, d. die minorennen Geschwister Alfons, Hugo und Marie Letzel, zu Beuthen O.⸗S., 3) daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur dem Kaufmann Franz Letzel und Carl Letzel, und zwar jedem selbständig zusteht. Beuthen O.⸗S., den 29. November 1893. Königliches Amtsgericht. Heuthen 0.8. Bekauntmachung. 50611] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 1109 eingetragenen Firma Anton Rudzki zu Beuthen O.⸗S., Inhaber der Kaufmann Anton Rudzki zu Beuthen O.⸗S., heut eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. KEockenheim. Bekanntmachung. [60514 Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei Ifde. Nr. 227, betr. die Firma Carl Delkeskamp in Bockenheim: Seit dem am 15. Mai 1893 er— folgten Ableben des bisherigen alleinigen Inhabers, Ingenieurs Carl Delkeskamp, führt dessen Wittwe Elisabetha, geb. Jacobi, von hier, das Fabrikgeschäft, auf welche dasselbe als Statutarerbin übergegangen ist, in unveränderter Weise unter der bisherlgen Be— zeichnung weiter. Bockenheim, 28. November 1893. Königliches Amtsgericht. J.

KRonn. Bekanntmachung. 50516

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesigen Handels⸗Gesellschafts⸗Register, unter Nr. 706, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rheinische Kunstdüngerfabrik Vöhl K Theviot mit dem Sitze in Beuel vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Das Handelsgeschäft ist durch gegenseitige Ueber—⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen.

Bonn, den 29. November 1893.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

ERonn. Bekanntmachung. 50518

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels Firmenregister unter Nr. 457 die Handelsfirma Rheinische Kunstdüngerfabrik Ludwig Theviot mit dem Sitze in Beuel und als deren alleiniger Inhaber der in Beul wohnende Kaufmann Ludwig Theviot eingetragen worden.

Bonn, den 29. November 1893.

Neu, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. KEBonn. Bekanntmachung. 50517

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 456 die Dandels firma Rheinische Tapetenfabrik August Schleun mit dem Sitze in Beuel und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Tapeten— fabrikant August Schleu eingetragen worden.

Bonn, den 29. November 1893.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

Eonn. Bekanntmachung. 50515

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesigen Handels⸗Procurenregister unter Nr. 279 ver— merkt worden, daß die dem Sidney Wehner, Kauf— mann in Beuel, Seitens der Actiengesellschaft unter der Firma Westdeutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei ertheilte Procura erloschen sei.

Sodann ist in das Procurenregister unter Nr. 368 die dem in Beuel wohnenden Kaufmann Heinrich Jenter Seitens der genannten Actiengesellschaft Westdeuntsche Jute⸗Spinnerei und Weberei zu Beuel ertheilte Procura eingetragen worden.

Bonn, den 1. Dezember 1893.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

50519 KRonndortr. Nr. 9599. Unter O. 3. 175 des Firmenregisters wurde heute eingetragen? Die Firma Paul Mayer in Bonndorf. Inhaber der Firma ist Paul Mayer, Buchbinder in Bonndorf. Derselbe ist verheirathet mit Natalie, geb. Storz. Nach dem mit dieser am 20. Juli 1899 hierselbst abgeschlosse⸗

egenwärtige und zukünftige Vermögen als verliegen⸗ . von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. Bonndorf. 30. Noveniber 1893. Großherzogl. Amtsgericht. (Unterschrift.)

KRremerhaven. Bekanntmachung. 50520

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

1 am 17. November 1893:

G. Lembcke, Bremerhaven. Inhaber: Gustav

Emil Adolf Hermann Lembcke in Bremerhaven. 2am 25. November 1893

Heinr. Fischer, Bremerhaven. Die Firma ist am 8. November d. J. erloschen.

Diedr. Sander, Bremerhaven. Diedrich Hein— rich Gerhard Sander ist am 25. Februar 1895 ge⸗ storben. Seit diesem Tage hat die Wittwe des— selben, Anna Marie Johanne, geborene Homann, seit 5. März 1892 verehelicht mit dem Kaufmann Carl Conrad Friedrich Harzmeyer, als seine Rechts⸗ nachfolgerin das Geschäft unter unveränderter Firma bis zum 1. April 1893 fortgeführt. Die Firma ist am 1. April 1893 erloschen.

Hugo Berju, Hauptniederlassung Kiel, Zweig— niederlassung Bremerhaven. Inhaber: Hugo Josef Berju in Kiel.

W. Wiedenroth, Bremerhaven. Inhaber: Karl Otto Wilhelm Wiedenroth in Bremerhaven.

Cd. Wasow, Bremerhaven. Inhaber: Eduard August Albert Wasow in Bremerhaven.

Josef Rieke, Bremerhaven. Inhaber: Josef Johann Hermann Rieke in Bremerhaven. Lonis Meyer, Bremerhaven. Christoff Louis Meyer in Bremerhaven.

3) am 27. November 1893:

Bremerhavener Metallwaaren⸗Fabrik Carl Langenberg vormals Heinr. Fischer, Bremer haven. Inhaber: Carl Heinrich Langenberg in Bremerhaven.

4am 28. November 1893:

Arnold Schocke, Hauptnlederlassung Celle, Zweigniederlassung Bremerhaven. Inhaber: Christoph Heinrich Arnold Schocke in Celle.

5) am 1. Dezember 1893: .

J. S5. Schmalfeldt, Bremerhaven. Inhaber: Johann Hinrich Schmalfeldt in Bremerhaven.

Bremerhaven, den 1. Dezember 1893.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.

Inhaber:

HEromberg. Bekanntmachung. 50521]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 167, betreffend die offene Handelsgesellschaft Hermann Indig zu Bromberg, Folgendes eingetragen worden:

Frau Kaufmann Louise genannt Elise Springer, geborene Indig, ist aus der Handelsgesellschaft aus— geschieden.

Bromberg, den 29. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

E iückeburz. Bekanntmachung. 50227]

Im Handelsregister sind heute folgende Firmen mit dem Orte der Niederlassung Bückeburg ein— getragen:

1) Blatt 74. Adolf Seggebruch, Firmen— inhaber Kaufmann Adolf Seggebruch in Bückeburg;

2) Blatt 75. Wilh. Sellquist, Königliche Hof⸗Wagenfabrik, Firmeninhaber Königlich Schwe— discher Hof ⸗Wagenfabrikant Wilhelm Sellquist in Bückeburg;

3) glatt 76. Otto Spier, Firmeninhaber Kauf⸗ mann Otto Spier in Bückeburg;

4) Blatt 77. Herm. Altenburg, Firmeninhaber Kaufmann Hermann Altenburg in Bückeburg;

5) Blatt 3. Fr. Thürnau, Hof⸗Möbel⸗ fabrikant, Firmeninhaber Hofmöbelfabrikant Fried— rich Thürnau in Bückeburg;

6) Blatt 79. G. W. C. König, Hofapotheke, Firmeninhaber Hofapotheker Gerhard Wilhelm Carl König in Bückeburg;

7) Blatt 860. Gustav Küster, Firmeninhaber Kaufmann Gustav Küster in Bückeburg;

8) Blatt sl. Hermann Harmening, Hof⸗ Wagenfabrik, Firmeninhaber Hof ⸗Wagenfabrikant Hermann Harmening in Bückeburg;

9) Blatt 82. Hirsch⸗Apotheke Ad. Langer⸗ feldt, Firmeninhaber Apotheker Adolf Langerfeldt in Bückeburg.

Ferner ist heute im Handelsregister eingetragen Blatt 26 zur Firma Gustav Spier:

Die Firma ist erloschen.

Bückeburg, 29. November 1893.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. J. von Hinüber, Landrichter, k. A.

õoꝛ44] Carlshagen. In unser Handelsregister ist zu Nr. 67, Firma A. Roux zu Carlshafen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Carlshafen, den 29. November 1893. Königliches Amtsgericht. Kellner.

50243) CarlshaFen. In unser Handelsregister ist zu Nr. 66, Firma Herz Wertheim zu Carlshafen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Carlshafen, am 29. November 1893. Königliches Amtsgericht. Kellner.

0228) Charlottenburz. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 466 eingetragenen Firma „Geflügelzüchterei Charlottenburg W. Anacker Nachflg.“ vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Gleberich hier übergegangen ist, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma sortsetzt.

Gleichzeitig ist unter Nr. 482 die Firma „Ge— flügelzüchterei Charlottenburg W. Anacker Nachflg.“ mit dem Sitze zu Eharlottenburg Schloßstr. 17) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Gieberich daselbst eingetragen worden.

Charlottenburg, den 25. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Cassel. Handelsregister. 60544

nen Ehevertrag wirft jeder Theil 50 M in die ehe— liche Gütergemeinschaft ein, während alles übrige,

bewegliche und unbewegliche, active und passibe,

Nr. I64. Firma Pensionshaus Wilhelnshöhe

in Cassel.

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai bezw. Nachtrag vom 13. November 1893 ist der Gesellschaftsvertrag vom 19. Juli 1871 theil⸗ weise abgeändert worden, insbesondere ist hervor= zuheben:

Der § 2 des neuen Statuts lautet: . ;

Das Grundkapital der Gesellschaft, das in Actien zu je 190 Thaler 300 ½ zerlegt ist und ur⸗ sprünglich auf 25 9000 Thaler festgestellt war, ist durch Beschluß der . vom 21. April 1873 auf 60 000 Thaler oder 180 000 MM erhöht worden, worauf zur Zeit jedoch nur 485 voll⸗ eingezahlte Actien im Nennwerth von 145 500 ausgegeben sind.“

F 3 bestimmt: .

Die Actien lauten zur Zeit unter fortlaufenden Nummern auf die Namen der Actionäre und sind mit Gewinnantheilsscheinen auf den Inhaber für eine angemessene Anzahl von Jahren und Erneue— rungsscheinen versehen. Diese Actien können auf Antrag der betreffenden Actionäre in Actien auf den Inhaber umgewandelt werden. Etwaige neue Actien lauten auf den Inhaber.“

Nach 55 besteht der Vorstand aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aussichtsrath all⸗ jährlich zu notariellem Protokoll ernannt werden, und zeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß der Firma derselben die Unterschrift des Vorstands— beamten und wenn mehrere bestellt sind, die Unter— schriften zweier derselben beigefügt werden.

Der Aufsichtsrath besteht nach 5 7 aus fünf Mit⸗ gliedern, die Wahl derselben erfolgt durch die Generalversammlung auf die Dauer von fünf Jahren.

§. 12 bestimmt, daß die Geueralversammlungen regelmäßig in Cassel alljährlich im April stattfinden. Die Berufung erfolgt durch den Aufsichtsrath im Wege einmaliger öffentlicher Bekanntmachung, die

spätestens fünfzehn Tage vor dem Versammlungstage erscheinen muß.

Endlich haben nach §24 alle öffentlichen Bekannt— machungen der Gesellschaft unter der Firma der— selben und der Unterschrift des Gesellschaftsorgans, der dieselben erläßt, ohne Zusatz der Namen zu er— folgen und sind im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, nach Auswahl der Bekanntmachenden auch in anderen Zeitungen zu veröffentlichen.

Eingetragen laut Anmeldung von , ,

Fingetragen laut Anmeldung vom , em ber 1393 am 27. November 1893.

Cassel, den 25. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

50542

Cassel. Firma Deutsch⸗Holländische Mar⸗ garine⸗Werke, H. Schwardmann C Cie. in Cassel.

Inhaber der seit dem 7. Oktober 1893 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind:

l) Fräulein Henriette Schwardmann,

2) der Kaufmann E. M. B. Gunkel, beide von hier.

Laut Anmeldung vom 20. November 1893.

Cassel, am 25. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

50543

Cassel. Firma Adolph Harloff zu Cassel.

Diese Firma hat in Haunbner eine Zweignieder—⸗ lassung errichtet.

Auf Grund der Anmeldung vom 20. November 1893 eingetragen am 28. November 1893.

Cassel, den 28. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. 50545

Nr. 1752. Firma Actiengesellschaft Mönche⸗ berger⸗Gewerkschaft zu Cassel. .

Die Mitglieder des Aufsichtsraths, Rechtsanwalt Frieß, Rechtsanwalt Levie, Fabrikant Harms sind aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden; von den ver— bleibenden Aufsichtsrathsmitgliedern ist aus der Mitte derselben:

Regierungs⸗Baumeister a. D. Hillebrandt zum Vorsitzenden, von Kintzel zum Stellvertreter desselben gewählt

worden.

Nach Beschluß des Aufsichtsraths ist der Kaufmann Louis Ranschoff von hier als zweites Vorstands⸗ mitglied und der Kaufmann Julius Zwenger von hier als Stellvertreter in Verhinderungsfällen in der Weise bestellt worden, daß zwei der Vorstands— mitglieder bezw. eins und der Stellvertreter rechts—⸗ verbindlich zur Firmenzeichnung berechtigt sein sollen; eingetragen laut Anmeldung vom 24. November 1893 am 29. November 1893.

Cassel, den 29. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. ooh d7] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 2. November dieses Jahres zu Haupt-Nr. 139, die Firma Credit-Casse des Spar⸗ und Hülfe⸗ Vereins zu Coburg betr., eingetragen worden: Nach Ableben des Justiz⸗Raths Rechtsanwalts Hans Muther zu Coburg sind a. Justiz⸗Rath Emil Forkel Director, b. Rechtsanwalt Hermann Muther daselbst als dessen Stellvertreter gewählt worden.

Coburg, den 22. November 1893.

Kammer für Handelssachen. Kreß.

zu Coburg als

50546] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist zu Haupt⸗Nr. 262 Bl. 283 eingetragen worden:

Die Firma Gustav Beinert ist verändert in Gustav Beinert's Nachfolger in Coburg. Der Kaufmann Martin Glatthaar in Coburg ist laut Kaufvertrags Inhaber der veränderten Firma.

Coburg, den 23. November 1893.

Kammer für Handelssachen. Kreß.

Cochem. Bekanntmachung. hob48] In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 20 der Eintritt des Kaufmanns Julius Hirsch zu Cochem in die Handelsgesellschaft: „Hirsch et Cie.“ spwie die Verlegung diefer Gesellschaft nach Cochem

eingetragen worden. Der neue re eder ist zur Vertretung der Gesellschaft ebenfalls befugt.

Zu hi ist bei Nr. 28 unseres Procurenregisters die Löschung der dem genannten Julius Hirsch seitens obenbezeichneter Handelsgesellschaft ertheilten Procura eingetragen worden. Cochem, den 29. November 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Danzig. Bekanntmachung. 560522 In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 594 bei der Handelsgesellschaft in Firma Wolff Lichtenfeld folgender Vermerk eingetragen worden? Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Georg Jacob Lichtenfeld fortgesegtz. Demnächst ist in unser Firmenregister ebenfalls heute unter Nr. 1889 die Firma Wolff R Lichten. feld zu Danzig und als deren Inhaber der Kauf— mann Georg Jacob Lichtenfeld ebenda eingetragen. Danzig, den 25. November 1893. Königliches Amtsgericht. X.

50524] 1552,

Die Proecura ist erloschen.

Elberfeld, den 28. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Elberteld. Bekanntmachung. 50523

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4300 die Firma Gerhard Steinmann mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Steinmann daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 29). November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. H0525 Elze. In unser Handelregister ist heute zu der Firma Gronauer Rüben -Zucker⸗ Fabrik einge⸗ tragen worden:

Spalte 3: Die Zahl der Directionsmitglieder be— trägt nach dem Beschlusse des Aufsichtsrathes vom ö. November 1893 fortan drei Personen.

Spalte 4: Zum dritten Mitgliede ist der Guts— besitzer Kleucker zu Eddinghausen ernannt worden.

Elze, den 15. November 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

2s6sen, R uhr. Handelsregister 50526 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. I. Die dem Apotheker Carl Noecker zu Essen für die Firma Einhorn Apotheke Car! Korte zu Essen ertheilte unter Nr. 282 des Proreurenregisters eingetragene Procura ist am 28. November 1893

geloscht.

II. Zu der unter Nr. 1216 des Firmenregisters eingetragenen Firma Einhorn Apotheke Earl Korte zu Essen ist am 28. November 18933 Folgendes vermerkt:

Die Firma ist auf die Apotheker Dr. Gustav Gundlach und Emanuel Oskar Reich gegangen und ist als Handelsgesellschaft Nr. 4565 des Gesellschaftsregisters übertragen.

III. Unter Nr. 456 der Gesellschaftsregifters ist die am 1. November 1893 unter der Firma Einhorn Apotheke Carl Korte errichtete, offene Handels gesellschaft zu Essen am 28. November 1893 einge⸗ tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt die Apotheker r. phil. Guftap Gundlach und Emanuel Oskar Reich zu Essen.

phil. über⸗ nach

Ettlingen. Nr. 10003. Zu O. ⸗3. ih ; diesseitigen Firmenregisters, Firma „Metallwan fabrik Ettlingen in Ettlingen“ wurde heute getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Ettlingen, den 30. Nobember 1893. Gr. Amtsgericht.

Obkircher.

ein⸗

50229 Frankfurt a. M. In das Hanh ehzres h! ö eingetragen worden:

11855. Jean Fischer. Die Firma ist er⸗ loschen, ebenss die der Ehefrau Sophie Fischer, geb. von Riegelmann, ertheilte Proecura. .

I 857. Louis Stollhoff. Die Handlung ist auf den hiesigen Kaufmann Gottlieb Friedrich Luid⸗ hardt übergegangen, der dieselbe unter der bisherigen Firma fortführt.

11 5858. K. Brenner. Die Firma ist erloschen.

11 859. J. G. Kämel. Der Ehefrau Helene Kämel, geb. Weydt, ist Procura ertheilt.

II 869. Novatti Æ Co. Unter dieser Firma haben, die Kaufleute Raimondo Rovatti und Annibale Piatti zu Mailand dahier eine Zweigniederlassung ihres zu Mailand unter gleicher Firma bestehenden, in Handelsgesellschaft betriebenen Hauptgeschäfts er⸗ richtet.

115861. A. Klein. Die Firma ist erloschen.

1I 862. J. P. F. Lindheimer Söhne in Lig. Die Firma sst erloschen.

115863. S. Fischer. Die Firma ist erloschen. II 564. von Zabern Böttger. Diꝑe Firma ist erloschen.

Frankfurt a. M., 29. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

bob28]

Freiburg i. Rreisgan. . Bekanntmachung.

Nr. 30 822. In das diesfeilige Gesellschafts— register wurde unter O. J. 432 heute eingetragen: „Attiengesellschaft für Bürsten⸗Industrie bormals C. S. Roegner in Striegau in Schlesien und D. J. Dukas in Freiburg i. B. in Striegau mit einer Zweigniederlassung in Frei

. burg in Baden“.

Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft von un— beschränkter Dauer. Der Gesellschafts vertrag datirt vom 7. September 1893, eine Ergänzung desselben vom 21. Oktober 1893.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Bürsten und verwandten Artikeln und deren Verwerthung, speciell die Uebernahme und Er— weiterung der bisher von der Firma C. H. Roegner in Striegau betriebenen mechanischen Bürstenfabrik

hurg i. B. betriebenen Bürstenfabrik., Erwerb, Bau, Pacht und Betrieb anderer ähnlicher Geschäfte ist nicht ausgeschlossen. Das Grundkapital der Gesell⸗ , beträgt 1 100 000 66, in Worten: Eine Million einmalhunderttausend Mark, und ist in 1100 Actien von je 1000 S, welche auf den Inhaber lauten, zerlegt.

Die bisherigen Inhaber der Firma C. H. Roegner in Striegau und D. J. Ducas in Freiburg i. B., die Herren D. J. Ducas in Striegau und Max Herz in Freiburg i. B. bringen als Einlage in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt an den ersteren in Anrechnung auf das Grundkapital die bisher be⸗ triebenen Bürstenfabriken mit allen Gebäuden und Grundstücken in Striegau und Freiburg i. B., welche sämmtlich im Eigenthum der Firma und deren In—⸗ haber sind, mit allen maschinellen Einrichtungen, allem Zubehör, insbesondere auch den Vorräthen und auch den vorhandenen Kassenbeständen, wie sie der Abschluß der Bücher dieser Firmen am 50. Juni 1893 ergeben hat, mit allen Nutzungen seit dem 1. Juli 1893.

Als Entgelt für diese Einlagen erhalten die vor⸗ genannten Inhaber den Preis von 1560 069 . 84 3, welcher wie folgt zu berichtigen ist:

a. Die Actiengesellschaft übernimmt die auf den eingebrachten Grundstücken haftenden in § 8 des Statuts speciell aufgeführten Realforderungen im Gesammtbetrage von 453714 6 23 3 nebst den Zinsen seit dem 1. Juli 1893 als Selbstschuldnerin.

b. In Abgeltung des Ueberlassungspreifes werden dem Herrn David Ducas in Striegau 877 Stück, dem Herrn Max Herz in Freiburg i. B. 220 Stück Actien der neuen Gesellschaft, jede über 1000 M lautend, an Zahlungsstatt gewährt.

Der dann noch verbleibende Rest des Ueberlassungs⸗ prlises von 7355 c 624 wird der Gesellschaft geftundet und von derselben nach erfolgter Kündigung an die Herren David Ducas und Max Herz gemeinschaftlich baar bezahlt. Die gesammten durch die Gründung entstandenen Unkosten haben die Gründer, nicht die Gesellschaft zu tragen.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Actien übernommen haben, find:

IN) der Fabrikbesitzer David Ducas in Striegau,

2) der Bankier Julius Baer in Bafel,

3) der Bankier Paul Meißner in Striegau,

4) der Fabrikbesitzer Max Herz in Freiburg i. B.

5) der Bankier Samuel Ducas in Basel.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Herr David Ducgs in Striegau,

Herr Max Herz in Freiburg i. B.

Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes sind:

l) Herr Bankier Gotthard von Wallenberg⸗ Pachaly in Breslau.

2) Herr Rechtsanwalt Paul Klotz in Striegau.

3) Verr Bankier Paul Meißner in Striegau.

4) Herr Bankier Samuel Ducas in Basel.

6) Herr Bankier Julius Baer in Bafel.

Als Revpisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ herganges haben fungirt:

Paul

1) Herr Kaufmann Schweidnitz. Herr Fabrikbesitzer Paul Seewald zu Striegau. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen: L im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Y. in der

Fritschenauer zu

Schlesischen Zeitung. Die Form, in welcher die pon der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, ist:

Actiengesellschaft für Bürsten⸗Industrie, vormal C. H. Roegner in Striegau i. Schl. und D. J. Ducas in Freiburg i. B. und zwar gilt jede Be⸗ kanntmachung als hinreichend publicirt, wenn sie einmal durch die Gesellschaftsblätter veröffentlicht worden ist. Freiburg, den 6. November 1893. Großh. Amtsgericht.

Reich.

5

50529 Fürstenwalde, Spree. 3 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 23 unseres Gesellschafteregisters, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Schulz u. Piesker eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: Spalte 4. Die Handelsgesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst. Fürstenwalde, den 37. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Gelnhausen. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregistr ist zu der

Nr. 4 eingetragenen Firma:

„Ferdinand Stern in Gelnhausen“

auf Grund Anmeldung vom 14. November 1893

eingetragen worden:8

»Dem Kaufmann Louis Stern von Gelnhausen,

Sohn des Kaufmanns Ferdinand Stern dafelbst, ist

von seinem Vater Procura ertheilt.“

Gelnhausen, den 27. November 1893. Königliches Amtsgericht.

50232] unter

Gelsenkirchen. Handelsregister 5o530] des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 118 des Gesellschaftsregisters ist die am 23. November 1893 unter der Firma Carl Koppel . Co. errichtete offene Dandelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 1. Dezember 1893 einge⸗ tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Max Simon zu

furt 4. M. 2) der Kaufmann Hugo Flegenheim furt a. M.,

3) der Kaufmann Carl Koppel zu Gelsenkirchen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, haben nur die Kaufleute Max Simon und Hugo Flegen— heim zu Frankfurt a. M.

Frank⸗

zu Frank—

Gengenbach. Bekanntmachung. 50532] Nr. 8677. Unter O.⸗3. 106 des Gesellschafts registers Marz und Köhler, Pappendeckelfabrik in Gengenbach, wurde unterm Heutigen durch den Austritt des Gesellschafters Jacob Marz das Er— löschen der Gesellschaft eingetragen. Gengenbach, 30. November 1893.

Großh. Amtsgericht.

H. Meyer.

Gengenbach. Bekanntmachung. Iö0ôs 1] Nr. 8678. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen zu O- 3. 3153 Firma Albert Köhler,

Zeug . Strohpappefabrik in Gengenbach.

ist jeit 11. November 1884 mit Kathinka Weisensee verheirathet und haben die Brautleute erklärt, nach den Bestimmungen der Fuldaer allgemeinen ehelichen Gütergemeinschaft leben zu wollen. Gengenbach, 30. Nobember 1893. Großh. Amtsgericht. Meyer.

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, und ist die irmg, erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. November 1895 am 25. November 18935. Ibbenbüren, den 28. Nobember 1893. Königliches Amtsgericht.

Ino wrarla m. Bekanntmachung. 50242] Im Firmenregister ist unter Nr. 5]4 die Firma St. Arndt und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Johann von Arndt in Argenau zufolge Verfügung vom 27. November 1893 an demselben Tage eingetragen worden. JInowrazlaw, den 277. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Ino nmrazlam. Bekanntmachung. 50241

In das Register zur Eintragung der üusschließun

6. Register z gung oͤschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist Folgendes ein— getragen worden:

Spalte 1. Nr. 110.

Spalte 2. Kaufmann Erunst Lehmann zu Inowrazlaw.

Spalte 3. Hat für seine Ehe mit Olga, ge⸗ borene Fehlauer, durch Vertrag vom 21. Sktober 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; eingetragen zufolge Verfügung vo 30. November 18935 an demfelben Tage (eten über das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft Band 1X. Blatt 144.

Inowrazlaw, den 30. November 1853.

Königliches Amtsgericht.

Genthin. Bekanntmachung. 50393 In unserm Firmenregister ist a. unter Nr. 30l die Firma „M. Michaelis . Sitze zu Genthin am 30. Oktober unter Nr. 367 die Firma A. Bading mit dem Sitze zu Vieritz am 29. Nobember 1893, unter Nr. 372 die Firma A. Buchholtz 4 Sitze zu Zabakuk am 29. November gelöscht worden. Genthin, am 29. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Gerhstedt. Bekanntmachung. 50233 Die unter Nr. 1 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene, Firma „C. Meißner in Friedeburg a, S.“ ist zufolge Verfügung vom 25. Rovembe— 1893 heute gelöscht worden. Gerbstedt, den 29. November 1893. Königliches Amtsgericht.

und Buchdruckereibesitzer

. 50534 Görlitz. In unser Firmenregister ist heute unter Ur, 1360 die Firma L. Hoffmann und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Hoffmann in Görlitz eingetragen worden. ( Görlitz, den 24. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Königs her i. Px. Handelsregister. 505491 Der Inhaber der am hiesigen Srte bestehenden und unter Nr. 3486 des Firmenregisters eingetragenen Firma „Julius Stein“, Kaufmann Carl Schmidtke von hier, hat durch Vertrag vom g. d. M. Für die Ehe mit Anna Schlemo die Gemesnschaft der . ; 50h33] Güter und des Erwerbes ausgeschloffen. j Görlitu. In unserem Firmenregister sind folgende Dem gegenwärtigen Vermögen der Ehe Firmen gelöscht worden: Allem, was sie fpäter durch Irbschaften, C. Ernst Geißler zum. Nr. 20, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist dle Eigen scha Pr. Karl Riemann Nr. 933. vorbehaltenen V beig J Görlitz, den 25. November 1893. ist Königliches Amtsgericht. Tage in das Regi . die Ausschließung der ehelichen Gi unter Nr. 13563 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 30. November Königliches Amtsgericht. XII.

. 50h36] Gotha. Vertrags zufolge ist der Kaufmann Ernst Joseph Engelhard von hier aus der Firma Ernst Engelhard daselbst ausgeschieden und die Kaufleute Ernst Engelhard und Ernst Möller eben⸗ daselbst sind als gleichberechtigte Inhaber eingetreten. Solches ist auf Anzeige vom 27. dieses Monats im Handelsregister Fol. 594 eingetragen worden. Gotha, am 29. November 15893. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

1202 185953.

HKänizshütte. Bekanntmachung. 50550] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 246 früher Nr. 164) die Firma Simon Aichner s Nachfolger zu Königshütte und als deren In— haber der Kaufmann Gustap Kirstein zu am 28. November 1893 eingetragen worden. Königshütte, den 23. November 15393. Königliches Amtsgericht.

GECossbodungen. Handelsregister. 50h36) Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. eingetragene Handelsgesellschaft „F. E A. Peter mit dem Sitze zu Neustadt (Kreis Worbis) ist (Firmen Regff aufgelöst. 5 das ve

Großtbodungen, den 30. November 1893. zesenen, Königliches Amtsgericht.

HR önigs vm

Hagen i. W. Handelsregister 50234 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 350. November 1555.

Nr. 439 des Gesellschaftsregisters, n

irma Vogel E Prein zu Hagen eingetragen z 6

erige Theilhaber der Gesellschaft Fabrikan

Bo zu Hagen

geschieden und an seiner Stelle seir helmine, geb. Grevel, zu Hagen und deren vier Kinder: Eugenie Vogel zu Hagen, Fabrikant Adolf mit der Vogel jun. zu Kabel, Gustav und Paula Vogel zu worden. Hagen in die Gesellschaft eingetreten, von denen Königswinter, den jedoch nur die bezeichnete Wittwe zur Vertretun Königlich der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt is

Hannover. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist beu

zur Firma George Stelling, Gräb

getragen:

Nachdem Fabrikant Brei

der Gesellschaft ausges en,

Georg Stelling der alleinige

Gesellschafter.

Hannover, den 30. Noven Königliches Amts

Königswinter.

Kemrz“

Seinmrt? . BeInrieh

„Anna Kemp“ Harburz a. E.

* 1

burn Bekanntmachung. 50538) Auf Blatt 442 des hiesigen if

gen Handelsregisters istt . m nm, me a e,, heute zu der Hälegander Derzfeid , eb, mm

J. Menke Nachfolger“ in Harburg eingetrage Dänen d, alt Rn daberim d „Die Firma ist erloschen“). . Auna Kemn Harburg, den 29. N zer 1893. nit dem Sttze in Cberdollendorf Königliches

Hers feld. Firmenregi 41 ; 5 ; Firmen- und Handelsren RK onstantinopel. Sandeleregiste dens regler it eing des Kaiserlick Der tkm en,, ,. Georg Waldeck in Hersfeld. Der Kan des Kaiferich Tenrschen Senerut Georg Waldeck von Hersfeld ist Inhaber der Firm 31 Fonsftantinovel. laut Anmeldung ĩ , . Hersfeld, den 15. N

e 291 1 ir nr , m, n eme Königliches Amtsgericht.

or

*

n Amafin ist

Höchst a. M. ntliche Bekanntmachung. zae Pri a m. *

1 . *r 7*

Ron stantinove!

2

Ingenieur Chemiker

sowie den auf uten Arrrrf Henner nnd Adel sk Lahr dahier für die Firma Farbwerke Meister Lucius R Brüning zu Döchst a. ain harr Colleetivprocurn ertheilt worden ist den

ö Die err 8 porn Cen Gben

Krereid. Ju Nr 6 des Proenrenregisters isi verm. heute vermerkt, daß die Seitens der Dandeis een Rüden berg ⸗Mast baum R Se n Kreieid 8 * * 3

Dtar Neitzer und Vermann M xt her lte te genannte Firma

* 22 ? ** (Nr. 33 des Proe. Reg.)

ö 3

Sei tr s 8 * Sellknz

Döchst a. M., den 2

ö . Vermann R 3 2 86 ** Königliches Amtsgericht.

Krefeld, den 28. Node . Rönig liches Hb bendürenm. Bekannturachung.

T* 1 . 1 21 5 y, . Ge ellschaftsregister

In un erm it zu Ladis chin. e tanntnmiurhunn. w Nr. 15 mit der Firma In unser Firmenregifter it bene bei Rr. 8 „Jbbenbürener Glashütte A. Bauer K* wWoselbst die Firma Jad Goldstein it dem Schminke zu Ibdenbüren“ Sitze in Labischin steht, in Sdalte 5

einge fragen indefrooerrte: Reselsckaft Syrr fte 4 hen te . 1 v 4 eingetragenen Geselschaßt Spalte 4 deute einge

111

der merkt

dez; vorden,

und der von der Firma D. J. Dukas in Frei—

Inhaber ist Albert Köhler in Offenburg. Derselbe

153 ö. nne, me, d n 33 2 875 daß das VYandelsgesch ft durch Ver⸗ tragen werden: trag aiif den . de

23 * KRaufmann Darrz Goldskein in