1893 / 290 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

engen ist, welcher dasselbe unter unveränderter * ͤ

Sodann ist unter Nr. 5

abischin und als deren Inhaber der Kaufmann Harry Goldstein in Labischin zufolge Verfügung vom heutigen Tage zn e , worden.

Labischin, den 24. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. obs]

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 262 die Firma Otto Raabe mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Langensalza und als deren Inhaber der Waaren⸗Agent Otto Raabe zufolge Verfügung vom 30. November 1893 am 30. November 1893 ein⸗ getragen worden.

Langensalza, den 30. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Lingen. Bekanntmachung.

Es sind heute im Handelsregister gelöscht:

Blatt 220 die Firma B. Wichmann zu Lingen, Blatt 44 die Firma Gebrüder Determann Fi ö

sõobbc4]

daselbst, ]

Blatt 104 die Firma H. Bunning zu Lohne. Lingen, den 27. November 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

Lõötzen. Sandelsregister. 50699

In unserem Firmenregister ist die sub Nr. 174

eingetragene Firma „W. Marold“ zu Lötzen

Inhaber Kaufmann Wilhelm Marold zu Lötzen

gelöscht am 20. November 1893. Lötzen, den 30. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Lek. Firmenregister Lyck. 50555

Folgende hiesige Firmen sind am 2. Dezember

d. Is. in das Register eingetragen worden:

Bezeichnung Bezeichnung c der Firma.

Nummer des Registers.

des Firmeninhabers.

G. H. Fi

Max Michalowmsky. Friedrich Smaka.

Kaufmann scher. Christoph Fischer. Kaufmann Max Michalowsky. Kaufmann Friedrich Smaka.

304 305

. 306

Dezemb

R

I Lyck, den 2. Deze Konigli

560556 Mayen. Zufolge Verfügung vom 29. November 18953 ist am nämlichen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 293 die Firma „RNeichskronen⸗Apotheke“ mit dem Sitze in Mayen und als deren Inhaber der Leopold Kersten, Apotheker in Mayen, eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Mayen. II.

. 50557 Mazen. Zufolge Verfügung vom 29. November 1893 ist am nämlichen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 294 die Firma: „Joseph Geisel“ mit dem Sitze in Neuwied und mit einer Zweignieder⸗ lassung in Mayen, und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Geisel zu Neuwied eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Mayen. II. Meschede. Handelsregister 50558] des Königlichen Amtsgerichts zu Meschede.

Unter Nr. 24 des Gesellschaftsregisters ist die am 27. November 1893 unter der Firma Gebrüder Hoff errichtete offene Handelsgesellschaft zu Meschede am 238. November 1893 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: .

1) der Holzhändler Josef Hoff 2) der Gasthofbesitzer Franz Aloys

Meschede.

Die Gesellschaft hat gonnen. ;

Die Befugniß, die Gesel ft zu vertreten,

jeder Gesellschafter.

ff zu Hirschberg, Hoff zu

be⸗

hat

am 25. November 1893

50559 Mosbach. Nr. ? -3. 461 des diesseitigen Firmenregisters, betreffend die Firma „H. Eiermann“ hier, wurde heute eingetragen: Inhaber hat sich am 28. November 1893 mit Marie Böhm, ledig, von Sulzbach, verehelicht und mit derselben am 19. November 1893 einen Ehevertrag geschlossen, dessen 5 1 lautet: Von seinem gegen— waͤrtigen Vermögenseinbringen wirft jeder Theil nur den Betrag von 25 MS in die ein;

3 9

die Gemeinschaft alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Vermögen beider Theile sammt Schulden bleibt von der Ge—

neinschaft ausgeschlossen und dal Sondergut

daher desjenigen Ehetheiles, von welchem es herrührt. Mosbach, den 1. Dezember 1893. Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. v. Dusch.

Mülhausen i. Els, Handelsregister 50563) des Kaiserl. Landgerichts Millhausen i. Els. Unter Nr. 310 Band IV. des Firmenregisters ist heute die Firma „Petrus Fayslle“ Fortsetzung der gleichnamigen Firma Nr. 592 Band J. hier⸗ selbst eingetragen worden. Inhaber ist Herr Amadäus Franz Ludwig Maria Kempf, Kaufmann und Civil-Ingenieur hier, auf welchen das Handels— geschäft nach Beerbung durch seine Ehefrau Maria Emma Fayolle übergegangen ist. Dem Herrn Eduard Lutringer hier ist Proeura ertheilt. Mülhausen i. Els., den 29. November 1893. Secretariat des Naiserlichen Landgerichts. Me . Welcker.

161

Mülhausen i. EIs. Handelsregister 50564] des Kaiserl. Landgerichts Mülhansen i. Els.

Unter Nr. 311 Band 1V. des Firmenregisters ist heute die Firma „A. Hirth“ Fortsetzung der gleichnamigen Firma Nr. 157 hier eingetragen

worden.

Inhaberin ist Frau Emma Ditner, Handelefrau hier, Wittwe des Kaufmanns Herrn Alphons Hirth,

als. Nutznießerin. . . Mülhausen i. Els., den 29. November 1893. Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts.

nina usen i. Els. Handelsregifter (50562

des Kaiserl. Landgerichts Mülhansen i. Els,

Unter Nr. 312 Band 1X des Firmenregisters ist

heute die . „Müller⸗Fichter“ in Thann ein⸗—

tragen worden. .

6 aber ist Herr Taver Müller, Maschinenbauer lbst. ;

. i. Els., den 29. November 1893. Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts.

Welcker.

Mülhausen i. Els. Handelsregister 50560] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 201 Band J. des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Heilmann C Cie“ hier, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Herren Peter Friedrich Rettig Chemiker, Carl Robert Wagner, Kaufmann, und Josef Emil Remy, Ingenieur, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten sind mit der Bestimmung, daß von ihnen die Vertretung der Gesellschaft bezw. Zeichnung der Firma nur in Gememeinschaft ausge— übt werden soll, sowie, daß die ihnen ertheilt ge⸗ wesene Procura erloschen ist.

Mülhansen i. Els., den 29. November 1893.

Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

Mülhausen i. Els. Haudelsregister 50h] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 27 Band III. des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handelsgefellschaft unter der Firma „Tschieret C. Müller“ in Thann ist heute eingetragen worden, daß infolge Todes des Gesellschafters Herrn Tschieret die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Liquidation derselben bewirkt sei. Mülhansen i. Els., den 29. November 1893. Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

0565] Miilheiü6m a. d. Ruhr. Bekanntmachnng. In das Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist heute unter Nr. 50 eingetragen:

Kaufmann Robert Witthaus zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine Ehe mit Catharina Buchloh durch gerichtlichen Aet vom 14. Juni 1893 jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Mülheim a. d. Ruhr, den 29. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Miülheü6m a. d. Ruhr-. 60567] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

I) In unser Firmenregister ist unter Nr. 692 die Firma Witthans⸗Buchloh und als deren Inhaber die Ehefrau Kaufmann Robert Witthaus, Catharina, geb. Buchloh, zu Mülheim a. d. Ruhr am 29. No— vember 1893 eingetragen.

2) Die Ehefrau Kaufmann Robert Witthaus, Catharina, geb. Buchloh, zu Mülheim, Ruhr, hat für ibre zu Mülheim, Ruhr, bestehende, unter der Nr. 692 des Firmenregisters mit der Firma Witt⸗ haus⸗Buchloh eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Robert Witthaus zu Mülheim, Ruhr, als Procuristen bestellt, was am 29. No— vember 1893 unter Nr. 213 des Proecurenregisters vermerkt ist.

Mülheü6m 2. d. Kun. 560566 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Nuhr. Unter Nr. 266 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. November 1893 unter der Firma Schäper E Broichhausen errichtete offene Handelsgesellschast zu Mülheim Ruhr am 30. November 1893 ein— getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Ferdinand Schäper zu Mülheim a. d. Nuhr, 2) der Kaufmann Andreas

Broichhausen zu Broich.

Rauen. Bekanntmachung. 50568] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. November 1893 am selben Tage Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nummer: 69. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Theodor Eismann zu Spandau. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Spandau mit Zweigniederlassung in Nauen. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: „G. Verdelmann“. Nauen, den 30. November 1893. Königliches Amtsgericht.

3

tragen worden: Die verehelichte Se geb. Kampffmeyer zu Reichenbach O. -L. der Gesellschaft ausgeschieden. Naumburg a. Qu., den 30. November 1893. Königliches Amtsgericht.

KXeu ss. r Nr. 26 Firma „Andreas Blankenstein“ Spalte 6 Folgendes vermerkt:

Werner Zimmermann

übergegangen.

Demgemäß ist unter Nr. 311 die Firma: „Andreas Blaukenstein“

des Musiklehrers j geb. Blankenstein, zu Neuß

des Musiklehrers geb. Blankenstein,

Ehefrau Aloysia, worden.

Neuß, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Ohlan. Bekanntmachung.

Naum burz a. Qu. Bekanntmachung. 50569)

In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei der Firma M. Kampffmeyer Nieder⸗ mühle bei Naumburg a. Qu. mit dem Sitze im Klosterbezirk Naumburg a. Qu.-⸗Paritz einge⸗

Seminar-Director Helene Bock, zt h OEL. ist durch Uebereinkunst mit den übrigen Gesellschaftern aus

5

. In unserm Firmemegister ist heute bei in

Die Firma ist durch Erbgang auf die Ehefrau Aloysia,

mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber die Werner Zimmermann zu Neuß eingetragen

s yr 50671 In das Procurenregister ist unter Nr. 21 der Kaufmann Otto Reich zu Breslau als Procurist für

Firma Ohlauer Bleiweiß⸗Fabrik, C. Buckatzsch eingetragen. hlan, den 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

50698 Ofenburz. Nr. 18915. In das diesseitige Firmenregister wurde heute unter O.⸗-3. 333 ein⸗ getragen: Firma L. Wertheimer in Durbach, Inhaber ist der ledige Kaufmann Lazarus Wertheimer in Durbach. Offenburg, 30. November 1893.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Nüsser. .

Eots dam. Bekanntmachung. 50572 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 1951 die Firma „J. Frank“ mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Frank zu Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 29. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ots cam. Bekanntmachung. 50573 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 1049 die Firma W. H. Ulich“ mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heinrich Ulich zu Potsdam eingetragen worden.

Potsdam, den 29. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Potsdam. Bekanntmachung. [50675 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 107 des Firmenregisters eingetragene Firma „Albert Stackfleth“ gelöscht worden. Potsdam, den 29. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

.

Bekanntmachung. 57; ist in

heutigen

Pots dam. Zufolge Verfügung vom unser Firmenregister unter Nr. 1050 „Ji. Leopoldt“ mit dem Orte der Ni Ketzin a. H. und als deren Inhaber der Zi meister und Dampfschneidemühlenbesitzer Lespoldt zu Ketzi O. eingetragen worden. Potsdam, den 29. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

50576]

Khey dt. Bei Nr. 94 unseres Gesellschaftsregisters,

woselbst die Handelsgesellschaft sub Firma Rheydter

Zeitung Metzkes C Cie zu Röheydt eingetragen

worden, wurde vermerkt:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

einkunft aufgelöst.

Rheydt, den 29 November Königliches Amtsgericht.

Si 1 9

1893. Abtheilung J. St. G 02x. zung.

In dem hiesigen Fi gister ist unter N bei der Firma „SH. Hütwohl“ in Vacharach und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hütwohl eingetragen ist, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.

St. Goar, 30. November 1893.

Schopflaei6 nn. 6

.

Seite 95 wurde eingetrage

in Schopfheim. Der J

Schopfheim, hat sich

Bergzell verehelicht.

Nach dem Ehevertrag vom

wirft jeder Theil je 50 ν in die Gemei

unter Ausschluß jeden anderen Vermögens

Gemeinschaft.

Schopfheim, 29. Novem ; Großh. Amtsgericht.

. (Unterschrift.)

7 1 5 ch ft chaf

1.

von

. 18902 ber 1893.

Siegem. Handelsregist

des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Der Gesellschafter Clemens Klein in Siegen aus der daselbst unter der Firma Klein“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft geschieden und wird das Geschäf des ausgeschiedenen Gesellschafters merzien⸗ Rath Weyland in Siegen unter herigen Firma allein weitergeführt.

Eingetragen im Gesellschaftsregister unter Nr.

bezw. im Firmenregister unter Nr. 635 am 17. Ni

vember 1893.

von dem der

Sinsheim. Sekanntmachung Zum diesseitigen h n

ö 9 Band JI. O.⸗Z. 207 die Firma C. W. Be in Dühren betr. wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sinsheim, den 30. November 1893. Großh.

1

Bad. Amtsgericht. Rieder.

Stallupönen.

werbes ausgeschlossen. zur Eintragung der Ausschließ schaft eingetragen worden. Stallupönen, den 28. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Stallupänen. getragen worden, daß

) dieselbe am 4. Oktober 1893 begonnen hat, 2) die Gesellschafter die Kaufleute

rechtigt sind. SEtallupönen, den 30. November 1893.

ist „Weyland und üAUs⸗ t mit Zustimmung Com⸗ bis⸗

50581 Der Kaufmann Lonis Klein—⸗ schmidt zu Stallupönen hat für seine Ehe mit Ida, geb. Glicksmann, durch Vertrag vom 23. Ok— tober 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Er— Dieses ist zufolge Verfügung vom 27. am 28. November 1893 in unser Register hung der Gütergemein—

50580 In unser Gesellschaftsregister ist am 30. d. Mts. unter Nr. 85 die zu Stallupönen unter der Firma Kaminski K Kleinschmidt be⸗ stehende Handelsgesellschaft mit dem Bemerken ein

Abraham Kaminski in Jodringkehmen und Louis Kleinschmidt zu Stallupönen sind und daß beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma be

sõchse] Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2571 der Kaufmann Louis Grand zu Elberfeld mit der fen Louis Grand“ und dem Orte der Niederlassung „Elberfeld“ mit Zweigniederlassung zu Stettin eingetragen.

Stettin, den 25. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stralsund. Bekanntmachung. 50684]

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung

vom 29. November 1895 am folgenden Tage 'ein⸗

getragen:

unter Nr. 136 in Colonne 4 bei der Gesellschaft

, Vereiusbrauerei“ zu Stral⸗

und:

„Die Wittwe des Brauereibesitzers Adam Feicht,

Johanna, geb. Essing. zu Stralfund ist aus der

Gesellschaft ausgeschieden und sind folgende Gesell—

schafter verblieben:

a. die Ehefrau des Kaufmanns Otto Gertrud, geb. Feicht,

b. das Fräulein Anng Feicht,

C. der Braumeister Erich Feicht.

d. und e. die minderjährigen Max und Marga⸗ . Geschwister Feicht, sämmtlich zu Stral⸗ und.

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der

Trma ist nur der Braumeister Erich Feichk zu

Stralsund befugt.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Zöllner,

Tilsit. Bekanntmachnng. 50585 In unser Firmenregister ist unter Nr. 629 die Firma Ahrens'sche Nähmaschinen⸗ Manufaktur und im Procurenregister die unter Nr. 77 einge⸗ tragene Procura heute gelöscht worden. Tilsit, den 29. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. I. 50h86) In das Handelsregister Seite 152 Nr. 289 ist

heute eingetragen:

Rirrma: Zum Kleider -Pascha S. Magnus.

Sitz: Varel.

Alleiniger Inhaber: der

Magnus zu Bremerhaven.

1893, November 28.

Kleybold

Kaufmann Siegmund

50587 2 wurde in unser Firmen⸗ olgender Eintrag gemacht:

Heute Laufende Nr. 1115. . Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann nd Hutmacher Eduard Möckel zu Wiesbaden. 3) Ort der Riederlassung: Wiesbaden, Langgasse . 24 Bezeichnung der Firma: Ed. Fraund zun. 7 9 33 55 . 1 165 Wiesbaden, den 23. Nopember 1893. Königliches Amtsgericht. VII.

2 22

50588 Ahrweiler. In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. 12, woselbst der Calenborner Darlehnskaffenverein einge— tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Kalenborn eingetragen steht, zu— folge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der

Generalversammlung vom 24. September 1893 Stelle de

st an Stel es aus dem

Vorstande geschiedenen Johann Heinrichs II der

Ackerer Johann Wald zu Kalenborn als Stellver—

treter des Vorsitzenden gewählt.

Ahrweiler, den 28. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Il wangen. 50589 Kgl. Amtsgericht Ellwangen.

das Genossenschaftsregister Band 1I. Nr. 16 zurde heute eingetragen der durch Statut vom 10. September 1893 unter der Firma: Darlehens⸗ cassenverein Rindelbach eingetragene Ge⸗ nossenschäaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Rindelbach errichtete Darlehens— kassen verein Rindelbach.

Der Gegenstand des Unternehmens besteht darin, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Ge— schäfts- und Wirthschaftebetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge— legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzins— lich anzulegen.

Mit dem Verein werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firina desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Amts— blatt des Oberamtsbezirks.

Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:

Alois Jerg, Schultheiß in Rindelbach, als Vor— steher des Ve

kann eine Sparkasse verbunder

Vereins, . Jakob Schips Bauer in Hohlbach, als Stell— vertreter desselben, Johann Bay, Anwalt in Rindelbach, Friedrich Hofmann, Schullehrer in Schönenberg, Johannes Schönherr, Bauer in Schönenberg. Rechtavperbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 6 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Ellwangen, den 22. November 1893. Dr. Kapff, stv. A.⸗R.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Königliches Amtsgericht.

Welckeꝛ.

die unter Nr. 313 des Firmenregisters eingetragene

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

M 290.

Der Inhalt

. Das Central⸗Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Auzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

) dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem bef

Gentral⸗Handels⸗

Deutschen Reichs⸗

Sechste Beilage

Berlin, Dienstag, den 5. Dezemher

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts, Zeichen und M onderen Blatt unter dem Tite

Register für

Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

und Königlich Preußischen Staats—

50590 Freiberg i. Sachs. Auf Fol. 7 des le schaftsregisters, den Consumverein „Fortschritt“ für Freiberg und Umgegend zu Freiberg, eingetragene Geuossenschast mit befchränkter Haftpflicht betr., ist bezw. berichtigungsweife einge⸗ ragen worden, daß das Statut vom 20. Septem- ber 1899 durch Beschluß vom 24. Mai 1891 abge— ändert ist, daß die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den Bekanntmachungen im Freiberger Anzeiger zu veröffentlichen und, wenn sie vom Vorstande aus— gehen, unter der Firma der Genossenschaft zu erlassen, sowie von beiden Vorstandsmitgliedern zu unter“ zeichnen, dahingegen wenn sie vom Auffichtsrathe ausgehen, durch dessen Vorsitzenden mit der Zeichnung Der Aufsichtsrath des Consumvereins „Fortschritt?“ für Freiberg und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, N. N., Vor— sitzender, zu erlassen sind, daß ferner das Geschäfts— jahr vom 1. Oktober des einen bis zum 50. Sep⸗ tember des anderen Jahres läuft, daß die Haftsumme jedes Genessen 20 „M. beträgt und daß die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, auf drei bestimmt ist, sowie endlich, daß nicht mehr der Schuhmacher Carl Her— mann Hildebrandt in Freiberg, fondern an dessen Stelle der Barbier Heinrich Altermann in Freiberg Mitglied des Vorstands ist. ; Varstehende Bekanntmachung ersolgt z. Th. zur Ergänzung und Berichtigung der Bekanntmachung vom 11. Oktober 1890. . Freiberg, den 30. November 1893. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

50592 Hildburghausem. Zu Nr. 1 des . schaftsregisters Vereinsbank eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschr. Haftpflicht zu Hildburg⸗ hausen ist auf Anzeige vom 28. d. Mis. heute eingetragen worden, daß mit dem 1. Dezember 1893 der Kassier Philipp Zinkgräf aus dem Vorstand der Vereinsbank ausscheidet und an seine Stelle Otto Bohn, hier, als stellvertretender Kassier tritt. Hildburghausen, den 30. November 1893. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ambronn.

Lühpeck. õobs9) Eintragung in das Genossenschaftsregifter. Am 1. Dezember 1893 ist eingetragen: auf Blatt 3 bei der Firma: Spar, und Vor—

schuß⸗Verein der Kirchengemeinde Euran in

Diffau e. G. m. u. S.:

Hans Hinrich Wiese ist durch seinen Tod aus dem

Vorstande ausgeschieden.

Georg Friedrich Wehde in Dissau ist zum Mit—

gliede des Vorstandes erwählt.

Lübeck, den 1. Dezember 1893.

Amtsgericht. Abth. II.

Das (18

Meringen. Bekanntmachung. 560593 In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf das Flatt des Hardegsener Spar⸗ und Darlehns— kassenvereins, eingetragene Genossenschaft m. u. H., in Spalte 4 heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung 20. Oktober 1893 sind geschieden, der Senator Menshaufen i der Kaufmann Illemann daselbst und meister Weidner daselbst.

In den Vorstand des Vereins sind eingetreten: als Vorsitzender Kaufmann Feodor Fischer in Har— degsen, als Beisitzer der Bäckermeifter Schulze in VDardegsen und der Kämmerer Waldmann dafelbst.

Moringen, den 2. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

vom aus dem Vorstande aus⸗

Hardegsen, bert ischler⸗

Münden. Bekanntmachung. 50591 ; Zur Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, zu Meensen, ist im Genossenschaftsregister heute eingetragen:

Heinrich Schmidt und Christel Vollmer sind aus dem Vorstand ausgeschieden und Ackermann Gustav Weitemeyer und Ackermann Hermann Kraft, beide zu Meensen, neu in den Vorstand eingetreten.

Münden, den 390. November 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

; . Hob 02] Sta di agen. Im Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen unter Nr. 7:

Kousum verein Steinhnde eingetragene Ge— nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu ö Steinhude.

Das Statut datirt vom 15. Oktober 1893. Gegenstand des Unternehmens sst der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürf⸗ hissen im Grgßen und Ablaß im Kleinen an dle Mitglieder. Dle Bekanntmachungen des Vorstandes erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und der Unterschrift von mindestens zwei Mitgliedern des⸗ selben. Für die Bekanntmachungen ist die zu Stadt— hagen erscheinende Schaumburger Volkszeitung be— stimmt, Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern; zur Zeit bilden solchen: .

der Weber Wilhelm Behling zu Steinhude Nr. 200, als Geschäftsführer,

2) der Weber Dietrich Rehbock in Nr. 2 daselbst,

als TKassirer,

3) der Maurer August Pohlmann in Nr. 169 da—

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in— dem dessen Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Nameneunterschrift hinzufügen. Die Namens unterschrift zweier Vorstande mitglieder ist erforderlich, um die Genossenschaft zu verbinden. Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichtsfchreiberei Jedem ge— stattet. ö Stadthagen, den 29. November 1893.

Fürstliches Amtsgericht. J.

Höcker. Würzburg. Bekanntmachung. 50595 In der Generalpersammlung des Darlehens kassenvereines Burgsinn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, bem 5. . Mts, wurde der Kaufmann Herr Rudolf Klemmert daselbst zum Vereinsvorsteher und der Ziegeleibesitzer und Gastwirth Herr August Wenzel allda zum Beisitzer gewählt. Würzburg, am 39. November 1893. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kliem, K. Ober -Landesgerichts⸗Rath. Würzbmnr gz. Bekanntmachung. 50594 In der Generalpersammlung des Bierconsum— vereines Atzhaufen C Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Atzhausen vom 12. v. Mts. wurde der Sekonom Herr Caspar Stier daselbst zum Director gewählt. Würzburg, am J. Dezember 1893. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

(L S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗-Rath.

(L. S.)

nz harg. Bekanntmachung. 505696 In der Generalversammlung des Tarlehnskassen— vereines Duttenbrunn, eingetragene Genoffen—⸗ schaft mit unbeschränfter Haftpflicht dafelbst vom 14. v. Mts. wurde der Sekonom Herr Franz Knorr allda zum Vereinsvorsteher gewählt. Würzburg, J. Dezember 1893. K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L- S. Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 472. Firma C. Delius in Aachen, Umschlag mit 37 Mustern für Kammgarn und Eheviot⸗Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5063, 9210, M208, 2200, H22, 521, 574, 9209, 502, 663, 526, 5h27, 5909, 532. 531, 662, 661, 2030, g110, 9105, 21460, glo?, gogh, S06, 9jos, giög, gli, 2136, 30h, 128 a, 2076, 9olz, golo, 2060, 2006, 3112, 2150, Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 2. No— vember 1893, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.

Bei Nr. 374. Firma Jul. Jecker Laurenz Sohn in Aachen hat für das unter diefer Nummer eingetragene Modell eines Nähnadel⸗Säulen-Etuis mit drehbarem Deckel, Fabriknummer 2002, die Ver— längerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre an. gemeldet am 18. November 1893, Vormittags 11 Uhr 530 Minuten.

Nr. 473. Firma Frauz Keppler in Aachen, Umschlag mit 50 Mustern für Fantasie Papier, affen, Flächenmuster, Fabriknummern 11051154, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1833, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

50717

Nr. 474. Firma Franz Keppler in Aachen, Umschlag mit 9 Mustern für Fantasie⸗Papier, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 11565 163, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1893, Vormittags 19 Uhr 35 Minuten. Nr; 475. Firma Frguz Keppler in Aachen, Umschlag mit einem Muster für eine Cigarren⸗ Packung, offen. Flächenmuster, Fabriknummer 1078, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1893, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Nr. 476. Firma Heinr. Huhn * Cie in Aachen, Umschlag mit einem Modell für eine Nadel⸗ mappe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. November 1893, Vormittags 11 Uhr. Ar. 477, Firma A. Kleinschmit in Burtscheid, Packet mit 2 Mustern sür Strumpf⸗Trieot mit 2 Mittelschüssen ohne Unterschuß bezw. mit 3 Mittel schüssen ohne Unterschuß, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 u. 2, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. November 1893, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. Aachen, den 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. V.

Ereslau. 50733 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 441. Kaufmann Carl Micksch, Hof— lieferant für Chocoladen, Zuckerwaaren und Thee zu Breslan, 1 Blumentopf aus Makronen— ringen mit Confectfüllung und einem Blumen Arrangement aus , Bonbons, Fabri⸗ kationsuummer 1050, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1893, Vormittags 190 Uhr 30 Minuten.

Nr. 442. Firma Georg Danziger zu Breslau, besonders ausgestatteter Einband eines Schlesischer Taschen fahrplan? benannten Druckwerks, Fabri⸗ kationsNr. 2, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Ottober 1893, Vormittags 1o uhr

selbst, als Controleur

3 ezugspreis beträgt 1

Insertionspreis für den Raum elner Druckzesle

36 3.

4. „Deutsche Reich erscheint in der? é 50 für das Vierteljahr. Einzekne Nummern kosten 20 3.

chen Staats⸗Anzeiger.

1893.

uster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurfe, sowie die Tarif⸗ und Fabrplan⸗

das Dentsche Reich. un. 260)

Das Central-Handels⸗Register für das Deuts

Regel täglich. Der

Nr. 445. Firma C. T. Wiskott zu Breslau, 1versiegeltes Packet mit 1 Muster für Reclame⸗ zwecke, Fabrik⸗Nr. 387, Flächen muster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7I. Oktober 1893, Nach⸗ mittags 53 Ühr.

Breslau, den 2. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Deggendorf. 50678

In das diesgerichtliche Musterregister wurde ein- getragen: Firma Ferdinand von Poschinger in Buchenau, 2 Zeichnungen, Theebecher Rr. I und Nr. 2 in versiegesltem Couwpert, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für plastische Erzeugniffe, angemeldet am 26. November 1893, Vormittags 11-12 Uhr.

Deggendorf, den 29. November 1893.

Kgl. Landgericht Deggendorf. Riedl PDessan. 50721]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen; Nr. 169. Firma Göttl. Heerbraudt in Ragnhn, in versiegelter Umschlag mit einem Muster zu Drahtstift⸗Unterlagenscheiben, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1853, Vormittags 11 Uhr. . Nr. 161. Firma Gottl. Heerbrandt in Raguhn, ein versiegelter Umschlag mit 10 Mustern zu Drahtstift⸗Unterlagenscheiben, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 253. November 1883, Vormittags 11 57 .

Defsau, den 30. November 1893.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast. Ebersbach.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 5. Firma Hermann Wünsches Erben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ebers⸗ bach, U versiegeltes Couvert, enthaltend 47 Muster für Bettstoffe, Fabriknummern 3564 bis 3508, 3510 bis 3514, z518 bis 3522, 3525 bis 3529, 3548 bis 3560, 3562 bis 3575, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend 509 Muster für Schürzenstoffe, Fabrik- nummern 4366 bis mit 4415, 1 versiegeltes Couvert, nthaltend 50 Muster für Schürzenstoffe, Fabrik⸗ nummern 4416 bis mit 4465, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend 16 Muster für Schürzenstoffe, Fabrik— nummern 4466 bis mit 4481, Muster für Flächen— erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 6. November 1893, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 56. Firmg S. W. Herzog in Neugers⸗ dorf, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 56 Muster für Rock- und Hosenstoffe, welche unter dem Ramen Kammgarn im. Fortuno verkauft werden, Fabrik⸗ nummern 89h bis 8o58, 1 versiegeltes Packet, ent— haltend 32 Muster für Rock- und Hosenstoffe, welche unter dem Namen Kammgarn im. Fortuna verkauft werden, Fabriknummern Sh9 bis 896, versiegeltes Packet, enthaltend 43 Muster für Rock, und Hosen⸗ stoffe, welche unter dem Namen Serrano verkauft werden, Fabriknummern 1 bis 13, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1893, Nachmittags 45 Uhr. Ebersbach, am 30. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Zeßig.

50725

Eisenach. In. das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 105. Die Firma Gebrüder Ziegler in Ruhla hat für die unter Nr. 105 eingetragenen Muster, Holz ⸗Tabakspfeifen Nrn. 11014 und i 1363/3, die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre an‘ gemeldet. Eisenach, den 30. November 1893.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

3. R 49 tz.

õor 3

Füxth. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 412. M. Liedl Nachf., Firma in Fürth, 1 Muster einer neuen englischen Damenfrifur, Muster für plastische Erzeugnffse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, Gesch. Nr. 12072, angemeldet am . Noob. 1893, Nachm. 3 Uhr. Nr. 413. Raphael Spear, Fabrikant in Fürth, 2 Vexirspiele, Muster für plastische Er— zeugnisse, 1 Vexiralbum und 1 Bogen von AÄbzieb— bildern mit Schrift, Muster für Flächenerzeugnisse, offen, Schutzfrist 1 Jahr, Gelch. It 1—4, ange⸗ meldet am 14. Novbr. 1893, Vorm. 11 Uhr. Nr. 414. Leopold Illfelder C Ce , Nach⸗— solger Bechmann u. Üllmann Fürth,! Feder⸗ rohr in Form eines Automatenstiftes, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutz tit 1 Jahr, Hesch. Nr. 3430, angemeldet am 15. November 1893, Vorm. 111 Uhr. Nr. 415. M. Apfelbaum, Firma in Fürth, 6 Muster von Kindertrompeten aus Bech in Größen mit 6 verschiedenen Zeichnungen, herge— stellt mittelst Schnelipresse in sechs. und sieben. farbigem Druck, offen, Muster für plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Gesch.⸗ Nrn. 5I2 und 513, angemeldet am 16. Nopbr. 1895, Nachm. 3 Uhr. Fürth, den 30. November 1893. K. B. Landgericht. Kammer für Der Vorsitzende: Fleischmann, K. Landgerichts Ratb.

0730]

Handelssachen.

9 36

*

Genzenhbach. 48869 Nr. B61. In das Musterregister ist einzutragen: Zu. O8. 8E Firma Karl Schaaff vorm. J.

20 8 X. 1. 2 X 29. November 1893

Abends 6 Uhr.

= .

Gerresheim.

zum theil aus Metall, gestellt. Fabriknummern frist 3 Jahre.

GLauchanu.

R, . Glauchau. klebten Couvert, 39h54 4093. am 8.

Nr. 972 und 973. in Glauchau. siegelten Packeten, Packet zu Nr. 972:

Firma

82011, 79648, 82689, Nr. 973: d7ls3, S65 84, 8 87388, 86 8796, . S886 7, 80727, Schutzfrist zwei Jahre.

8074, S6 087, S8194, S8884,

63,

Kra

GTräfenthal. In das Nr. 84.

stein C Müller in

Kästchen, enthaltend 7

für Christbäume und

frist 3 Jahre, Nachmittags 34 Uhr.

Hamburg.

Nr. 875. Firma zember 1890 gehäusen,

Nr. 1183. Firma

versiegeltes Couvert.

Schutzfrist 3 Jahre,

Nr. 1184. Firma

Nr. 1189. Firma JI

haltend 2 Muster von T und 11, Schutzfrist 3 Jahr

9

Beg

vie led

.

80 BI; 9

388 111.

1 ö inn Nr. 1188. Firma

haltend ein Muster 3 Jahre, Mittags Nr. 1189. Firn burg, ein versiegeltes Cour

angemeldet an 12 Uhr.

4 Efrist 2 -R Schutz frist 3 Jahre

1893, Nachmittags 12 Uhr Vamdurg, ein tes baltend eine in blauem Far serviette in D mastwebemani nummer 3100. Schutz frist ĩ

M. l Vormit

g De riegeltes

F. Benz in Zell a. O. hat für das unter S. 3. 85

30 Minuten.

eingetragene Muster Kaffeekanne Fagon verz. di

Damburg, den 2. Deze Das

In das Musterregister if

In das Musterregister des Königlichen zu Gerresheim ist eingetragen:

Nr. 18. Firma: „Heimendahl Keller“ in Hilden; 2 versiegelte Packete Holzkisten mit 2 Modellen für plastische Erzeugniffe, als: Einsätze, Dosen, Kelche, Tintenfässer und

Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre beantragt. Die Anmeldung erfolgte am 20.

November,

Gengenbach, 21. November 1893. Großh. Amtsgericht. H. Meyer.

50681] Amtsgerichts

Gabeln, ganz oder

Glas und Porzellan her—⸗ 1019 bis mit 1030; Schutz⸗

S8823, S9634, 832

ist 3. Angemeldet am 20. November 1893, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Ho? 35]

t eingetragen: Firma. Bößnneck 50 Kleiderstoffmuster in einem ver—⸗ Flächenmuster, Schutzfrist zwei Jahre.

November 1893, Vorm. 12 Uhr. Firma G. Baeßler X Co. 64 Kleiderstoffmuster in zwei ver⸗ Flächenmuster, Fabriknummern: 77546, 77499, 77490, 77516, SI996, 81835, 81913, 82607, S2606, 81973, 81982, 32045, 82052, 82515, 82510,

C Mehner in

Fabriknummern: Angemeldet

76321, 80519, 82497, 79596, 86731, 86812,

S2507, 82751, zu

S663, 86686, S6822, S7 401, S657, S6ß4 13, S6ß35g, S537 93, 57 12, Sß0 3, S. ge, S7 650, S656, 4721, ga835, Sz ßßg, Sg 459, 9458, 6, S5625, S5§ 139, Ss 1459,

Angemeldet am 20. No⸗

vember 1895, Nachm. 5 Uhr.

bis auf 10 Jahre angemeldet. Nr. Schlachter Rühger, JI. Himmelheber Nachfolger in Hamburg, ein angeblich enthaltend 1 Muster einer Etiguette. Flächenmuster, Fabriknummer 1 angemeldet am 2. 1893, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Schlachter Rühger, J. Himmelheber Nachfolger in Samburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend J Nuster einer Etiguette, Flächenmuster, Fabriknummẽr 125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Noremke 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Glauchau, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Uu se.

50r 26]

Musterregister ist eingetragen:

Firma Glasfabrik Ernstthal, Hoch⸗ Ernstthal, 1 Muster bon Glasverzierungen Chri ie und Lampen, Geschäftsnummern Ml bis N, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ angemeldet am 21. November 1895,

verschlossenes

Gräfenthal, den 21. November 1893. Herzogl. Amtsgericht.

. Abtheilung Willich.

0727

In das Musterregister ist eingetragen:

Samburg Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg hat für die am 6. De⸗ Teingetragenen 2 Abbildungen von Uhr⸗ ehäusen, Flächenmuster, Fabriknummern 254 und 255 eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre

24,

5 1 1 ——— November

S. Freudenberg in

Hamburg, ein versiegeltes

.

rr 11

ttags 11 Uhr 30 Minuter

12

1—

Minuten . à Rud. Wiegand Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich ent

T weer

* our rr 11 er nnen nung, *. .

plastische Erzeugnisse, Fabri

1

dert

eine Bier. Etiquette, Flachenmuster, ? angemeldet am 83. ag Minnten .

Nr. 1190. Firma Henry A. W. Dndscher n

Gon

30

Den

2 7 .

ö

S naat. Surregat⸗Berba

nisse

Muster für plastische Erzeugniss

881

T *

rt,

*

v yeBI; * angeblich ent⸗ 85 33

)

*

Bilhelm Hamann in Ham

IV p vy* = ** Papp kasten,

angeblich re * ge Ti. I1J

5

72 arm 11 Am 1D. M pn e

Co.,

err

1 X iel det

62 3

* M 3

n Huhrich X Rohde in Dam.

t wa-Ire-*d cent daltend

* . adrtinummer 1

9 Nedember

. 1. ö *.

dert, angeblich ent gedruckte Papier ˖ chenmuster, Fabrik. Angemeldet am

11 Ubr 18 Minuten.

1989 dos.