1893 / 291 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

ee, . .

Isoõlozl] = Verkündet am 25. November 1893. Justizanwärter Wagener, als Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs! Auf den Antrag ꝛ; 1) der Erben des weiland Johann Schaffer in Wohlenbeck,

2) des Anbauers Carl Blohm in Lamstedt, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Often J. durch den Gerichtsassessor von Düring für Recht: Die Hypothekenurkunden über die im Grundbuch von:

1) Lamstedt Blatt 246 Abtheilung III Nr. I aus der Schuldurkunde vom 14. März 1876 für den Viehhändler Friedrich v. d. Mehden in Lamstedt wegen 10090 46,

Y) Wohlenbeck Blatt 6 Abtheilung III Nr. 6 am 27. Dezember 1839 für das Kirchenärar zu Oerel wegen 3335 Thaler eingetragenen Hypotheken werden für kraftlos erklärt.

51017 Bekanntmachung.

Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel vom 23. November 1893 ist für Recht erkannt worden:

J, Die eingetragene Gläubigerin und deren etwaige Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die auf Blatt 1092 Klodnitz in Abtheilung III. Nr. 3 für die Marianna Bednarét, verehelichte Bialas, zu⸗ folge Nachlaßregulirungsverhandlung vom 23. Juni 1829 haftenden 8 Thaler Muttererbtheil aus—⸗ geschlossen. . ö

II. Die Hypothekenurkunde über die für den Kauf⸗ mann Herrmann Brucksch zu Breslau, früher zu Kosel, auf Blatt 192 und 219 Klodnitz in Ah⸗ theilung III. Nr. 4 beziehungsweise 1 eingetragene Post von 209 Thalern Waarenschuld, bestehend aus der notariellen Schuldurkunde vom 19. Oktober 1867 und den Hypothekenbuchsauszügen vom 13. Dezember 1867, wird für kraftlos erklärt.

Kosel, den 25. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(öl0l8] Bekanntmachung.

Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel vom 28. November 1853 ist für Recht erkannt worden:

J. Alle Berechtigten werden mit ihren Ansprüchen an die Abtheilung III. Nr. 5h beziehungsweise 65 auf den Grundstücken Blatt 75 und 208 Czissek aus der Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom II. Juni 1849 für die Franciska Schweda mit 5 Thaler 16 Silber— groschen 9 Pfennig eingetragenen Erbegelder aus— geschlossen. .

II. Das Hypothekeninstrument über die auf Blatt 75 und 208 Czissek in Abtheilung III. Nr. 5 beziehungs⸗ weise 65 für Marianna und Franciska Schweda haftende Post von je 5 Thaler 16 Silbergroschen WPfennig Erbegeldern, bestehend aus der gerichtlichen Schuld und Pfandverschreibung vom 11. Juni 1849 und einem Hypothekenschein der Häuslerstelle Blatt 75 Czissek, wird, soweit das Instrument den Antheil der Marianna Schweda betrffft, für kraftlos erklärt.

Kosel, den 28. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

51020 Bekanntmachung.

Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel vom 23. November 1863 ist für Recht erkannt worden:

Das Hypothekeninstrument über die auf Blatt 387 Mechnitz für Carl Nowak in Abtheilung III Nr. 2 eingetragenen 18 Thaler Erbegelder, gebildet aus der Schuldurkunde vom 3. April 1841 und einem das Grundstück Blatt 12 Mechnitz betreffenden Hypo⸗ thekenscheine vom 22. April 1841, wird für kraftlos erklärt.

Kosel, den 25. November 1893.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

51019 Bekanntmachung. . Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel vom 28. November 1893 ist für Recht erkannt worden:

Die eingetragenen Berechtigten und deren Rechts— nachfolger bezüglich der Abtheilung III. Nr. Lauf Blatt 8 Czissowa aus dem Vertrage vom 3. Sep— tember 1785 eingetragenen Verbindlichkeit, den Kindern des Paul Barteczko, Andreas und Theresia, je eine Kuh zu verabreichen, werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.

Kosel, den 28. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

51016 Bekanntmachung.

In der Friedrich Witt 'schen Aufgebotssache, FP. 13/93, ist am 1. Dezember d. J. nachstehendes Ausschluß⸗ urtheil verkündet worden:

J. dem Lehrer Edugrd Strehlke in Berlin, dem Lithographen Rudolf Strehlke in Brandenburg a. H. der unverehelichten Bertha Strehlke in Berlin werden ihre Rechte auf die in das Grundbuch von Groß Pallubin Blatt 40 in Abtheilung III. Nr. 1 zu 2 zufolge Verfügung vom 15. Juli 1862 ein— getragene, von Groß Pallubin Blatt 12 dorthin übertragene Post von 591 Thalern 23 Sgr. nebst Zinsen, Kaufgeld der Wittwe Florentine Strehlke, geb. Engler, aus dem Vertrage vom 12. Juli 1863 vorbehalten;

II. die übrigen Rechtsnachfolger der verstorbenen

läubigerin, Wittwe Florentine Strehlke, werden mit ihren Ansprüchen auf die Hypothek ausgeschlossen. Stargard, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

51025 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 53 24 mit ihren An⸗ ie bei der Zwangsversteigerung des 105 Niedersteine für die in Ab⸗ S. 1 für die erstere eingetragenen ler und die für die letztere daselbst S. 12 getragenen 33 Thaler 7 Sgr. 6 Pf. nebst 5 3 Pf. und 43 Thaler 10 Sgr. ahlenden Kaufgelde zur Hebung von 621 M 17 4 und bezw. A 27 * ausgeschlossen worden. latz, den 26. November 15893. Königliches Amtsgericht

39)

50845 nr , .

Durch Ausschlußurtheil des öniglichen Amts⸗ gerichts zu Strasburg W.⸗Pr. sind die Inhaber der auf Nr. 39 Szabda Abth. III. Nr. 136. für die Adam Marohn'schen Erben auf Grund der Kauf⸗ gelderbelegungsverhandlung vom 29. Dezember 1891 eingetragenen Specialmasse von 263 S 73 3 mit ihren Ansprüchen auf diese Forderung ausgeschlossen.

Strasburg, den 25. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

o S36] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 25. November 18953 sind die In= haber der auf Nr. 23 Zgnilloblott Abtheilung Jis. Ur. 2 für den Apotheker Köhn in Briesen aus dem Mandate vom 9. Oktober 1852 eingetragenen Forderung von 4 Thlr. 14 Sgr. 9 Pf. nebst Ho / . und 8 Sgr. Extrajudizialien, Nr. 4 aus dem Erkenntnisse vom 8. März 18435 für den Gerber Abraham Meyer zu Gollub eingetragenen Forderung von 10 Thlr. 2 Sgr., Nr. 5 aus dem Mandate vom 8. Januar 1848 für den Dr. med. Badt in Briesen eingetragenen Forderung von 9 Thlr. nebst o/o Zinsen, mit ihren Ansprüchen auf diefe Forderungen ausgeschlossen.

Strasburg W.“ Pr., den 25. November 1893.

Köyigliches Amtsgericht.

50844 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— gerichts zu Strasburg WaPr. vom 25. November 1893 ist der Hypothekenbrief über die auf dem Grundstücke Nr. 18 Grondzaw Abth. III. Nr. 15 für den Besitzer Franz Kopezynski zu Strasburg eingetragene, zu 6ö/ g verzinsliche Forderung von 27 Thlrn. 23 Sgr. 3 Pf. für kraftlos erklärt.

Strasburg, den 25. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

50841] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— gerichts zu Strasburg W.Pr. vom 25. November 1893 sind die beiden Hypothekenbriefe vom 8. April 1854 und 5. August 1856 über die auf Nr. 46 Jastrzembie in Abthl. III. Nr. 6 und Nr.] für die Wittwe garoline Meltzer zu Strasburg eingetragenen, zu o/ g bezw. 60 ½ perzinsliche Darlehnsforderungen von je 100 Thlr. für kraftlos erklärt.

Strasburg, den 25. November elsgz.

Königliches Amtsgericht.

50088 Oeffentliche Zustellung.

Die Klara, geb. Höfner, Ehefrau von Johann Bottelberger, seither Metzger in Bechtheim, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Levita in Mainz, klagt gegen ihren besagten Ehemann Johann Vottel⸗ berger, Metzger, seither in Bechtheim, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Ehe— scheidung mit dem Antrage: Es wolle dem Gericht gefallen, die zwischen den Parteien unterm 9. März 18389 vor dem Standesamte zu Becht— heim abgeschlossene Ehe wegen Beschimpfung, Miß— handlung und böslicher Verlassung vom Bande zu scheiden und den Beklagten in die Prozeßkosten zu verurtheilen und, ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 109. Februar 18894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

,,,, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

560984 Oeffentliche Zustellung.

Der Metzger Johann Auguft Jahn, früher Trauben wirth in Wäldenbronn, O.-A. Eßlingen, ohne festen Wohnsitz, z. Zt. Strafgefangener im K. Zellen gefängniß Heilbronn, vertreten durch Rechtsanwalt Wendler in Heilbronn, klagt gegen seine Ehefrau Karoline Jahn, geb. Vetter, von Stetten i. R. O. -A. Cannstatt, mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika abwesend, wegen böslicher Verlassung auf Scheidung ihrer am 16. Juni 1838 zu Eßlingen ge— schlossenen Ehe, und ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die Civilkammer des K. Landgerichts Heilbronn auf Freitag, den 2. März 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Heilbronn, den 29. November 1893. Gerichtsschreiber des Königl. Württb. Landgerichts:

Müller. ö0 9831 Oeffentliche Zustellung. .

Die verehelichte Henriette Dümmler, geb. Ziener, zu Saalfeld (Saale), vertreten durch den Rechts anwalt Wedel zu Rudolstadt, klagt gegen ihren Ehe⸗— mann, den Metzgermeister Louis Dümmler, früher zu Saalfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Landgerichts zu Rudol— stadt auf Donnerstag, den 8. März 189 4, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Nudolstadt, den 4. Dezember 1893.

Wohlfarth, Gerichtsschreiber des Gemeinschaftlichen Landgerichts.

50982 Actenz. A. 3193

Dem Capitän Heinrich Varrelmann, früher in Hameln, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird auf Antrag seiner Ehegattin Frieda Barrelmann, geb. Luttmann, in Hamburg, Billhörner Röhren— damm 12111. aufgegeben, binnen einer Frist von 2 Wochen nach Zustellung dieser Verfügung das eheliche Zusammenleben mit seiner genannten Ehe— gattin wiederherzustellen.

Hameln, den 18. November 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

(50980 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Theodor Küsters in Köslin, ver— treten durch den Justiz. Rath Dr. Magnug hierselbst, klogt gegen den Buchhalter Hermann Küsters, fruher zu Helmstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts,

aus verschiedenen Darlehnen, wegen deren Rückzahlung der Beklagte wiederholt, zuletzt am 1. Juni 1893, gemahnt sei, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein eventuell gegen Si erheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zu ver= urtheilen: dem Kläger 652 M 50 4 nebst. 6 Jo jährlicher Zinsen auf 150 * seit dem 17. Juli 1891 und 5 o jährlicher Zinsen auf 100 seit dem 1. April 1892, 27,50 M seit dem 1. Oktober 1892, 5 46 seit dem 1. Februar 1892, 300 seit dem 25. Mai 1893 kostenpflichtig zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die zweite Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 9. Februar 1894, Vormittags 10 uhr, mit der Auffor— derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig, den 1. Dezember 1893.

Rühland, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

51042 Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann und Hausbesitzer Carl Geisler zu Schwientochlowitz, vertreten durch den Justizrath Morgenroth in Beuthen O.⸗S., klagt gegen den Hausbesitzer Josef Jarek, früher in Martinschacht, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 300 ½ Darlehn nebst Zinsen, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurtheilen, 300 0 nebst 5/0 Zinsen seit dem J. Juli 1892 an den Kläger zu zahlen, und 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet dem Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Beuthen O.-⸗-S. auf den 6. Februar 1894, Vormittags E uhr, Gerschtsstraße Rr. 5. Zimmer Nr. 8. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.

Beuthen O.⸗S., den 30. November 18893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

50979 Oeffentliche Zustellung.

Der Franz Gilbert, Eigenthümer in Colombes Seine), Frankreich, vertreten durch Geschäftsagent May in Men rer hg 3e en den ift elfe, Gemüsegärtner, früher in Montigny bei Metz, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen geschuldeter Pachtzinsen pro 1889 909 und 18960591 nebst Portoauslagen, mit dem Antrage auf Zahlung von 115 S 55 4 nebst 5 υ Zinsen hieraus vom Tage der Klagezustellung ab, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz, Saal Nr. 39, auf den 24. Jannar E694, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Noeßel, H.Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

50978 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kaufmanns Plümacher, Emma, geborene Weiß, hier, Welfenstraße 17, vertreten durch den Rechtsanwalt Heinemann J. hier, klagt gegen ihren Ehemann, Kaufmann Johannes Plüniacher, früher hier, Göthestraße 17, wohnhaft, jetzt un— bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen, daß die von dem Beklagten auf Grund des Kosten— festsetzungsbeschlusses vom 22. September 1893 gegen die Klägerin betriebene Zwangsvollstreckung sür un— zulässig zu erachten, einzustellen ist, die erfolgten Vollstreckungsmaßregeln aufzuheben, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen find und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären ist, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer III. des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den 22. Februar 1894, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Hannover, den 29. November 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

50981 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Georg Zeising zu Halle a. S., große Steinstraße, vertreten durch den Rechtsanwalt Riemer in Halle a. S', klagt gegen den Photographen Richard Timpe, früher in Halle 4. S., Schülberg, jetzt in unbekannter Abwesenheit, mit der Behauptung, dem Beklagten in den Monaten Januar, März und April 1893 die in der Klagerechnung verzeichneten Waaren zu den dabei gesetzten Zeiten und behandelten, angemessenen Preisen käuflich geliefert zu haben, welche Waaren auch in dem Nutzen des Beklagten berwendet worden seien; außerdem schulde Beklagter noch 8,2 S6 Wechselunkosten aus einem am 20. Mai 1893 fällig gewesenen, nicht eingelösten, deshalb protestirten Wechsel über 150 66 vom 20. März 1893, mit dem Antrage, die Summe von 20 . 98 nebst 6 Zinsen seit dem 1. Mai 1893 an Klägerin zu zahlen, die Kosten des Prozesses zu tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Halle a. S., Abtheilung 12, kleine Steinstr. Nr. J.. Zimmer Nr. 12, auf den 1. Ja⸗ nunr UEs94, Vormittags 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S., den 2. Dezember 1893.

Hüttenrauch, Secretär, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung XII.

509?

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 24. Oktober 1893 ist zwischen den Eheleuten Landwirth Heinrich Bolte und Auguste, geborene Morsbach, zu Hilden die Gütertrennung mit Wirkung vom 16. Juni 1893 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 28. November 1893.

Arand, Gerichtsschreiber.

5095] Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 31. Oktober 1893 ist zwischen den Eheleuten Johann Hermes, früher Wirth, jetzt geschäftslos, und GClisabeth, ge— borene Vonderschen, zu Krefeld die Gütertrennung

, vom 22. Juni 1895 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 28. November 1893.

; Arand, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(50986

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 31. Oktober 1893 ist zwischen den Eheleuten Hefehändler Her⸗ mann Hall und Magdalena, geb. Jacobs, zu Krefeld die Gütertrennung mit Wirkung vom 28. Juli 1593 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 29. November 1893.

rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lõosbs ö.

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 25. Oktober 1893 ist zwischen den Eheleuten Flurleger Wilhelm Nöthlings und Josefine, geborene Jen zu M. Gladbach, die Gütertrennung mit Wirkung vom 1. Juni 1893 an ausgesprochen worden.

Düfseldorf, den 21. November 1893.

Arand, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

5os5r) Durch Urtheil der JI. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 4. November 1393 ist die zwischen den Eheleuten Colonialwaaren— händler Richard Blumhoff zu Radevormwald und der Emilie, geb. Fahlenbroch, daselbst bisher be⸗ standene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 9. September 1893 für aufgelöst erklärt worden. Kaltenbach, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lõos5s . Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 4. November 1893 ist die zwischen den Eheleuten Sattler und Polsterer Gustav Crummenerl zu Radevormwald und der Emma, geb. Schroeder, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 26. August 1893 für aufgelöst erklärt worden. Kaltenbach, Aetuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 509860 Durch Urtheil der III. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 25. Oktober 1893 ist die zwischen den Eheleuten Kutscher Theodor Schäfer zu Elberfeld und der Emma, geb. Pusch— wardt, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter gemeinschaft mit Wirkung seit dem 10. August 1893 für aufgelöst erklärt worden. Straubel, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. õos59] Durch Urtheil der 11I. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 16. Oktober 1893 ist die zwischen den Eheleuten Fuhrmann Gustav Maus zu Dohr bei Kronenberg und der Sophie, geb. Becker, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 14. Juli 1893 für aufgelöst erklärt. Straubel, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 560858 ; Durch Urtheil der III. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 13. Oktober 1893 ist die zwischen den Eheleuten Schreinergesellen Ernst Bangen zu Elberfeld und der Wilhelmine, geb. Mosbleck, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 30. Juni 1893 für aufgelöst erklärt worden. Straubel, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

50857

Durch Urtheil der JIII. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 6. Oktober 1893 ist die zwischen den Eheleuten Bäcker Emil Müller zu Elberfeld und der Maria, geb. Hünning— haus daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemein— schaft mit Wirkung seit dem 21. Juni 1893 für auf— gelöst erklärt worden.

Straubel, Aetuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

öos63]

Durch Urtheil der III. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 6. Oktober 1893 ist die zwischen den Eheleuten Klempner Rudolf Giesen zu Elberfeld und der Auguste, geb. Stock, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 20. Juni 1893 für aufgelöst erklärt worden.

Strau bel, Actuar Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

õ9sb2

Durch Urtheil der III. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Eiberfeld vom 20. Oktober 1893 ist die zwischen den Eheleuten Gärtner Theodor Jahn zu Solingen und der Maria, geb. Schwerm, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 19. Juli 1893 für aufgelöst erklärt worden.

Straubel, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

obi] . .

Durch Urtheil der III. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 23. Oktober 393 ist die zwischen den Eheleuten Klempner Moritz Stuhlmann zu Elberfeld und der Anna, geb. Brück daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 21. Juli 1893 für aufgelöst erklärt worden.

Straubel, Actuar, ̃

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

n n, 2 7 2727

.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛt. Versicherung.

eine.

Dritte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

3 291.

I. Untersuchungs⸗Sachen.

Aufgebote, Zustellungen u. der. Unfall- und Invaliditäts., zc. Versicherung. a Verpachtungen, Verdingungen X. Verloosung ꝛe. von erthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 6. Dezemher

6. Kommandit⸗Gesells Erwerbts⸗ und Nieder affung 2c. von Bank⸗A 3 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

sten auf Aktien u. Aktien ⸗Gejellsch. Wirthschafts . Genoffenschaften. z Techtsanwaͤlten.

uswe

) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Rc.

61041 Handelsholz⸗Verkauf.

Königl. Oberförsterei Menz, Reg. Bez. Potsdam.

Auf dem am Dienstag, den 19. Dezember d. J. Vorm. von 10 Ühr ab, * Gransee in Sommer's Hötel stattfindenden Handelsholztermin kommen aus der Oberförsterei Menz etwa folgende Höljer zum Ausgebot: Schutzbezirk Neu⸗Globsow, Diftrict 2a (alt Jagen 45 419 Kiefern⸗Stämme mit 55 fm; 191m Schichtnutzholz II. Kl. Schutz—⸗ bezirk Beerenbusch, Distriet 165 b (alt Jagen 38) ca. 550 Kiefern⸗Stämme mit ca. 600 fm. Ferner werden aus dem Belauf Stechlin etwa 650 rm Kiefern⸗Stubben ausgeboten. Auszüge aus dem Versteigerungs Protokoll sind vom Forstsecretär Nennhaus in Menz zu beziehen.

Menz, den 4. Dezember 1893.

Der Oberförster: Rahm.

00? 3] Bauholz Verkauf. .

Im früher Klagemann'schen Hotel in Gransee werden am Dienstag, den 19. Dezember 1893, von 10 Uhr Vormittags ab folgende Bau⸗ und Schneidehölzer zum Ausgebot gelangen:

Kubik⸗ inhalt.

fm

150 rm

Voraus⸗ sichtliche Stückzahl.

Aus der Hol Oberförsterei.

Menz Kiefer 960 J 19 Schicht⸗ nutzholz II. Klasse

2000 1800 1500 J 385 5174 Buchen 58 3h Birken 22 9

Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen.

Potsdam, den 1. Dezember 1893.

Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten. von Alvensleben. Knappe.

Himmelpfort 1500 Neu Thymen

Zehdenick

g 2c. von Werth⸗ papieren.

47717 Bekanntmachung. Ausloosung von Nentenbriefen.

Bei der am heutkgen Tage stattgefundenen Aus— loposung von Rentenbriefen der Provinz Hessen Nafsau für das Halbjahr vom 1. Oktoben 1865 bis 31. März 1894 sind folgende Appoints gezogen worden:

845 893 951 1010 1024 1078 1099. 2) Litt. E. zu 1500 (606 Nr. 26 83 86 95 124 145 168 174 226 290 298 335 395 435 531 5651 599 628 651 685 692. 3) Litt. C. zu 200 6 Nr. 19 5 105 107 115 171 191 203 284 317 326 338 361 405 412 457 492 499 512 526 544 583 601 606 625 698 722 763 816 832 847 889 34 939 1137 1142 1182 1197 1244 1433 1467 1468 1478 1513 1528 1543 1548 1565 1586 1600 1661 1678 1681 1703 1766 1769 1782 1808 1816 1824 1839 1873 1886 1938 1945 1950 19656 1975 2072 2074 2107 2108 2203 2238 2309 2343 2430 2463 2557 2701 2704 2711 2759 37760 2798 2813 2921 2963 3013 3638 3042 3119 1 3160 3171 3179 3228 3256 3351 3353 3462 5 3666 3678 3735 3742 3771 3896 3935 3943 3999 4030 4093 4126 4148 4168 4169 4187 1188 4190 4192. 4) Litt. D. zu 75 s Nr. 30 79 81 93 170 198 199 201 243 254 265 266 286 305 344 371 419 495 542 615 663 726 41 794 808 851 918 920 940 1011 1054 16061 1085 120 1144 1155 1178 1184 1191 1257 1279 349 1359 1451 1493 1530 1564 1567 1656 1658 1720 1736 1809 1817 1846 1930 1932 1970 1976 0906 2937 2068 2083 2105 2132 2136 2200 2222 2352 2355 23890 26066 2632 2653 2671 2693 2716 2847 2851 2854 2882 2889 2891 2895 3013 3061 3069 3101 3120 3126 3143 3149 3159 3202 3229 304 3306 3394 3424 3480 3492 3542 3603 3629 bbb. 3681 3682. Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung om 1. April 1894 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen, Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im cursfähigen Zustande mit den dazu Lhörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie III. Nr. 3 bis 16 nebst Talons vom . April 1894 ab bei der Rentenbankkasse hierselbst in den Vormittagsstunden von J bis 17 Uhr in Empfang zu nehmen. Reale dri wohnenden Inhabern der gekündigten entenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach fol gendem Formulare: Mark buchstäblich Mark Valuta

ich aus der Königlichen Rentenbankkasse in Münster

erhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum

und Unterschrift.)“ autgestellten Quittung über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen, wobei bemerkt wird, daß die Einlösung der Rentenbriefe auch bei der Königlichen Renten⸗ bankkasse zu Berlin G. Klosterstraße 761., bewirkt werden kann.

Münster, den 16. November 1893.

Königliche Direction der Rentenbank für die Proninz Westfalen, die Nheinprovinz und die Provinz Hefsen⸗Naffau. Vekanntmachung. . Auslonsung von Rentenbriefen.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus— lonsung von Rentenbriefen der Provinz West⸗ falen und der Rheinprovinz für das Halbjahr vom J. Oktober 1895 bis 31. März 1894 sind folgende Appoints gezogen worden:

15 Litt. A. à 3000 s

Nr. 79 126 152 220 226 300 307 413 419 421 616 622 637 686 701 733 807 862 869 962 1444 1730 1935 2019 2132 2431 2488 2536 2737 2742 2793 2921 2982 3189 3201 3264 3299 3395 3491 3595 3777 4138 4187 4248 4261 4356 4430 4518 4581 4630 4702 4770 4835 4879 4962 5070 5381 5517 5546 5606 5833 5987 6032 6045 6227 6334 6337 6350 6351 6360 6416 6638 6709 7124 7159 7373 7398 7580.

2) Litt. E. à 1500 6

Nr. 84 92 228 472 489 496 563 595 610 749 S820 goz 1043 1064 1108 1117 1186 1217 1247 1436 1448 1468 1593 1595 1664 1768 , . 2394 2409 2675 2836 3048.

3) Litt. C. A 30 ,

Nr. 320 469 480 a49g3 531 689 769 896 961 964 1103 1170 1236 1305 1348 1439 1445 1456 1459 1572 1723 2132 2133 21560 2154 2178 2267 2316 2470 2601 2678 7726 2615 38935 2931 2948 2955 3005 3031 3185 3209 3287 3359 3426 3461 3563 3600 3887 3914 35940 4029 4115 4147 4181 4298 4410 4419 4432 4566 4507 4508 4525 4591 5039 5201 5413 5430 5459 5h09 5567 5589 5683 5811 5851 5899 5931 5934 6024 6147 6366 6445 6449 6492 6505 6708 6804 6965 7082 7384 7428 7480 7641 7958 S086 8126 S260 8302 8307 8442 8519 8731 8757 8770 8829 S995 9330 9368 g646 g648 9692 9797 9966 9979 10081 10110 10151 10202 10217 10313 10434 10472 10541 10609 10819

10897 10911 11550 11601 12212 12449 13272 13313 15060 15146 J 16144 16341 S805 168 17266 17448 17490 174 17799 1791 3

47718

9 59

17818 17827 l 18137 18274 18329 18 4) Hitt. D. à 78 s Nr. 241 261 296 323 327 431 434 720 g69 1086 1188 1233 1252 138. 1649 1717 1726 2130 2134 2191 8 2394 2398 2869 2874 3003 3153 96 3828 3867 4053 4114 4144 4392 59 4716 5208 5232 5539 5541! 5773 5850 5900 5954 6010 6213 6965 7 7258 7329 7334 7342 36 7642 2 7779 7810 8301 8442 8594 8634 8653 8724 8811 8995 73 9080 9123 g151 9272 9g288 9402 9576 9778 9861 9867 9914 9932 9996 10067 10239 10381 10399 10789 10857 10859 10865 10933 10938 10978 11019 11054 11134 1264 11356 11381 11432 11498 11530 11905 12028 12514 12323 12498 12620 12738 12926 12954 129566 12999 13047 13275 13320 1365 13801 3311 14041 14045 1423 14725 14882 14895 14936 14957 15181 15495 15738 165746 16062 16064 16189 16413 16446 16592 16645 16687 16696 16846 16393 16944 16946 16988 17014 17095 17103 17134. Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. April 1894 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rück— gabe der Rentenbriefe im cursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ coupons Serie VI. Nr. 8 bis 16 nebst Talons vom 1. April E894 ab bei der Reutenbank⸗ kasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Nentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach fol⸗ gendem Formulare: S. buchstäblich

12.

. Mark Va⸗ luta für d.. zum J ten 18... gekün⸗ digten Rheinisch⸗Westfälischen Rentenbrief ... Litt. .. :. Nr... habe ich aus der König lichen Rentenbankkasse in Münster erhalten, worüber diese Quittung.

(Ort, Datum und Unterschrift.)“ ausgestellten Quittung über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen, wobei bemerkt wird, daß die Einlösung der Renten⸗ briefe auch bei der Königlichen Rentenbankkaffe zu Berlin C., Klosterstraße 76 J., bewirkt werden kann. Münster, den 16. November 1893.

Königliche Direction der Rentenbank für die

für d. zum 1 18. gekündigten Hessen. Nassauis itt. B,,

60320 Pfandbrief · Aluftündigun

Infolge

nämlich: Stück à

650090 Nr. N 258 595 1486 2290,

EI Stück a M 2000 Nr. 24 765 836 1189 1582 1996 2013 2245 2685 3211,

1342 13655 1473 1517 1534 1636 2105 3944 4049,

1241 1420 1443 1502 1522 1745 2439, 1640 2069 2194 2299 3797 3957, bezeichneten Kündigungstage an

hierselbst, nehmen.

Vormittags 9 —12 Uhr,

Talon in cursfähigem Zustande eingeliefert werd Aus früheren Ausloofungen sind noch rückständig: Nr. 775 &. Ig 5000, Nr. 303 322 1943

1218 1465 2416 3127 à ν 1000, Nr. 191

319 444 586 758 2449 2905

3318 à 0 200.

2504

2675

. Die Directinn der Landschaft der Provinz Westfalen.

50925] Bekanntmachung.

Burbach vom 2. Januar 1888, 1.

gekündigt: Buchstabe A. zu 1000 Nr 11 25 26 mn 38. Buchstabe HL. zu 500 M Nr. 9 26 44 163 184 196 214 226 und 350. Buchstabe C. zu 200 .

Nr. 7 16 52 53 55 und 56.

und Zinsschein⸗Anweisungen am E. Juli bei der hiesigen Stadtkasse statt.

ausgeloosten Anleihescheine auf. Malstatt⸗Burbach, den 1. Dezember 1893. Der Bürgermeister: Meyer.

50924]

zu Altenburg.

Landesbank zu Altenburg

nämlich von Ser. . Litt. E. über LO0 : Nr. 47 1542 2066.

Ser. IIH. Litt. G. über 500 s: Rr. 3401 3402.

Ser. V. Litt. EB. über EL G00 S: Nr. 5088 5851 5852 5853 6135 6345 7140. Altenburg, den 2. Dezember 1893.

Herzoglich Sächs. Landesbankdirection. Dr. Reichardt.

Bekanntmachung.

Hõ0926)

hiesigen jüdischen Gemeinde sind gezo

worden:

2

en.

Münster i. Westf., den 27. November 1893.

Herzoglich Sächsische Landesbank

Andurch wird bekannt gemacht, daß die nachstehend aufgeführten, zur Rückzahlung am 31. Dezember 1888 gekündigten und von da ab nicht weiter verzinslichen A o Obligationen der Herzoglich Sch sischen

bis jetzt bei der Kasse der Herzoglichen Landes⸗ bank noch nicht zur Einlösung gekommen sind,

Bei der in Gemäßheit des Amortisations-Planes erfolgten Verloosung der Anleihescheine der

gen

se statutenmäßig bewirkter ltu sl gofunn werden die nachstehend bezeichneten goigen Pfand⸗ briefe der Landschaft der Provinz Westfalen,

3

15 Stiick 2 M E000 Nr. 890 S562 1211 1290 3154 3202

EI Stück à 6 500 Nr. 163 193 391 495 10 Stück a M 200 Nr. 160 208 1207 1459

den Inhabern zum L. Juli E894 mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem auf unserer Kasse in Empfang zu

Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem genannten Tage auf, und müssen dieselben mit den Coupons Serie 1I. Nr. 14—- 30 und dem

1730 2053 2827 à υς 2000, Nr. 344 887 563 1011 1156 1315 2021 2148 2230 2537 3. M. 500, Nr. 43 49 185 2975

Von den städtischen Anleihen von Malstatt⸗ Juli 1888, 1. Nobember 1888, 2. Januar 1889 und J. Oktober 1891 sind ausgeloost worden und werden hiermit

Die Zurückzahlung findet gegen Einsendung der Schuldscheine, nebst den nicht faͤll igen. Zinsscheinen 1894

Von letzterem Tage ab hört die Verzinsung der

,,, 1854 265, 257, 3g4, 100 5 . 4 1605. JI 1

2

6658.

. = zusammen S IG Jö. Mit dem 30. Juni 1894 hört demnach die Ver⸗ zinsung dieser Anleihescheine auf.

Den Inhabern werden die Anleihescheine hier— durch mit dem Ersuchen gekündigt, dieselben am 1. . ES94 gegen Empfangnahme des Nenn⸗ werthes und der Zinsen pro J. Semester 1894 an unserer Hauptkasse, Oranienburgerstraße 29, ein⸗ zuliefern.

Berlin, den 1. Dezember 1893.

Der Morstand der südischen Gemeinde.

or , mm,

5 D . 961 5 . 2

6) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Cesellsch

51164

Mechanische Weberei Sorau (vorm. F. A. Martin E Co J.

Zu der am Donnerstag, den 28. Dezember 1893, Vormittags 9 Ühr, im Hotel zum gol⸗ denen Stern hier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aetionäre gemäß der S8 21 ꝛc. unseres Statuts hiermit ein— geladen.

Als. Einlaßkarten gelten die Depositenscheine über

die mindestens 3 Tage vorher zu erfolgende

Niederlegung der Actien bei unserer Gesell—

schafts asse oder bei der Deutschen Genossen⸗

6 von Soergel, Parrisius Eo. in erlin.

rn , ne,, 2

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung und Ge— nehmigung der vorgeschlagenen Gewinnver— theilung.

2) Ertheilung der Decharge für den Aufsichts⸗ rath und den Vorstand der Gesellschaft

3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz mit Ge⸗— winn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 15. Dezem⸗ ber er. ab in unserem Comptoir zur Einsicht für die Herren Aetionäre aus.

Sorau N.. L., den 4. Dezember 1893.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

50709]

Eisenwerk Carlshütte, Delligsen. Ju Ausführung des auf der General— versammlung vom 23. November er. aus der Mitte der Actionäre mehrfach geäußerten Wunsches verlängert der Aufsichtosrath noch⸗ mals den Einzahlungstermin für die Zu⸗

zahlung non 25 o zur Umwandlung der Stammactien in Vorzugsactien bis zum E. Januar 1894. Alfeld, den 30. November 1893. Der Aufsichtsrath. Dr. Martin.

561163 Vereinigte Kalk⸗ C Ziegelwerke Hochfelden.

Außerordentliche Generalversammlung am Freitag, 22. Dezember 1893, Nachmittags drei Uhr, im Amtszimmer des Notars Justiz · Raths Dr. Keller zu Straßburg i. E., Schloffergaffe Rr. B.

Tagesordnung:

1) Widerruf der Bestellung des ersten Aufsichts— raths.

2) Verfolgung von Ansprüchen der Gesellschaft gegen den ersten Aufsichtsrath aus der Grün— dung und der Geschäftsführung.

3) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Hochfelden, 4. Dezember 1893.

Der Vorstand.

dio g

PDehbet.

Aetien⸗Zucker⸗Naffinerie Hildesheim. Gewinn. und Verlust Conta per 31. August 1893.

Credit.

eli 4002 804

An Rohstoff⸗ u. Fabrikations⸗Unkosten e. 1449157

Bilanz

5 451 962 Activa.

Bilanz Canto per

8 24 3

5.

31. August 1893.

9 5

6 * Per Erlös aus Fabrikaten . p 6 gö8 g66. 91 ab: Verbrauchs⸗

1517 004.90

abgabe auf Zucker 3 46126201 5 451 96201

Passiva.

An Immobilien . . S 2040 231.46 ab: Abschreibungen, 276 442.84 Vorräthe aller Mi; Mobiliar . Assecuranz, im Voraus bezahlte ö Effecten⸗Bestand . Wechsel⸗Bestand . Ausfuhrzuschuß⸗Scheine . ae,, Guthaben beim Banquier un ö

dl Ga 11 370 6 936 1 ö.

659 597

4 6953 579

Hildesheim, den 4. Dezember 1893. Der Anffsichtsrath.

d

Provinz Weftfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Naffan.

Amtsrath H. von Schwartz.

1763 788 6 106810580 3000

15 635 50

ö. 15

08

ö 27

, 400 000 =

1095 510 S560 M0 40 00 100 000 50 000 2175 14997690 255 31737 Sd0 000

ss Fr 7

Her NMetien Seit; - Extra⸗Schuldentilgungsfonds: rückständige Anleihescheine . , , Reservefondddsss Extra Reservefondd . Delerederefonddd⸗ Prioritãäts⸗Anleihe⸗Zinsen: . Coupons. Gestundete Verbrauchs⸗Abgabe Gre bituregs Gewinn- und Verlust⸗Conto.

Der Vorstand. O. Schoch. Ad. Siegert.