1893 / 291 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

1) den Deutschen Reichs und Königlich

Breu ßischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, Y die Osnabrücker Zeitung in Senabrück,

3 die Osnabrücker Volkszeitung in Osnabrück, 4 das Bersenbrücker Kreisblatt in Quakenbrück veröffentlichen.

Die Bekanntmachungen für schaften sollen nur in den unter 1 Blättern erfolgen.

Quakenbrück, 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

kleinere Genossen⸗ und 4 bezeichneten

50796 Rauschenberg. Im Geschäftsjahre 1894 werden die Einträge in unserem Handels-, Muster⸗ und Genossenschaftsregister durch

I) den Reichs ⸗Anzeiger,

) die Oberhessische Zeitung in Marburg,

3) das Marburger Tageblatt, die für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die Blätter unter 1, 2 veröffentlicht werden.

Ranschenberg, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Amelung.

Reichenbach n. E. Bekanntmachung. 5l097]

Die auf die Führung des Handels, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregisters bezüglichen Geschãfte werden bei dem unterzeichneten Gericht im Geschäfts— jahre 1894 von dem Amtsgerichtsrath Werner und dem Seeretär Patrzek bearbeitet werden. ;

Die Bekanntmachungen der Eintragungen erfolgen bezüglich des Handelsregisters durch den Deutschen Reichs und Königlich Prensischen Staats Anzeiger, die Berliner Börfen-⸗Jeitung, Schlesische und Breslauer Zeitung, bezüglich des Zeichen. und Musterregisters durch den Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger, bezüglich des Genossenschafts⸗Registers durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger sowie die, Schlesisch und Breslauer Zeitung, und für kleinere Genossenschaften durch den Reichs- und Staats Anzeiger sowie den Wanderer aus dem

Eulengebirge.

Reichenbach n. E., den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

H hex dt. Bekanntmachung. 1650797 Zur Veröffentlichung der im Laufe des Geschäfts⸗ jahres 1894 für die Handelsregistereinträge gemäß Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden hlermit bestimmt: 1) der Dentsche Reichs- und Käniglich Preußische Staats⸗Anzeiger, 2) die Kölnische Zeitung, 3) die Rheydter Zeitung. . Die durch das Genossenschaftsgesetz vom 11. Juli 1389 für kleinere Genossenschaften vorgeschriebenen Veröffentlichungen erfolgen außer dem Dentschen Reichs-Anzeiger durch die Rheydter Zeitung. Rhendt, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rietber. Bekanntmachung. (51098 Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister

werden im Jahre 1894 für größere und kleinere

Genossenschaften durch 2. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. das westfälische Volksblatt zu Paderborn veröffentlicht. Rietberg, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

b6l098ũ Die Eintragungen in unser Handelsregister werden im Jahre 1894

2. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. durch die Berliner Börsenzeitung,

. durch das Westfälische Volksblatt zu Paderborn, die Eintragungen in das Zeichen- und Muster— register nur durch das zu a. genannte Blatt ver⸗ öffentlicht.

Rietberg, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Rietberz. Vekanntmachung.

HRK esenberz O. 8. Bekauntmachung. 51100)

Im Jahre 1894 werden die auf das Handels- Henoffenschafts⸗ Zeichen- und Muster⸗-Register des hiesigen Amtsgerichts sich beziehenden Geschäfte von dem Amtsrichter Marx unter Mitwirkung des Secretärs Graude bearbeitet werden.

Die Veröffentlichung der Eintragungen wird er folgen im Deutschen Reichs Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung, der Schlesischen Zeitung und der Breslauer Zeitung.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften werden außer im Dentschen Reichs⸗-Anzeiger im Oberschlesischen Anzeiger erfolgen. J. VI. 11128.

Rosenberg O. S., den 36. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

(ho7 98] HKotenburg a. E. Die Eintragungen in unser Dandelt⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1894 im Deutschen Reichs- und Königlich Preusischen Staats-Anzeiger, in der Hefffschen Morgenzeitung in Cassel sowie im Rotenburger Kreisblatt, für tleinere Genoffenschaften nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Rotenburger Kreisblatt veröffentlicht werden. Rotenburg a. F., am 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Rotenburg i. Hann. Bekauntmachung. Die Veröffentlichung der Einträge in dem Handels— und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge— richts wird im Jahre 1894 durch I) den Deutschen Reichs- und Königlich Preustischen Staats⸗An zeiger, 2) den Hannoverschen Kourier, 3) den Rotenburger Anzeiger erfol gen. ; Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen— schaften erfolgen auer in dem Dentschen Reichs— Anzeiger in dem zu 3 genannten Blatte. Rotenburg i. Hann., 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

51101

HRott weil. 50799 Königl. Württ. Amtsgericht Rottweil. Im Jahre 1854 erfolgen die Bekanntmachungen I) aus dem Handelsregister im Centralblatt des Staats⸗Anzeigers für Württemberg, im Schwäbischen Merkur und in der Rottweiler Schwarzwälder Bürgerzeitung.

2) aus dem Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und außerdem bezüglich sämmt⸗ licher Hen fe. chaften in der Rottweiler Schwarz⸗ wälder Bürgerzeitung; rücksichtlich des Darlehens— kassenvereins Dietingen, E. G. m. u. S., ferner noch im Rottweiler Volksfreund; hinsichtlich der Gewerbebant Schwenningen, E. G. m. u. S., weiter⸗ hin in der zu Schwenningen erscheinenden Neckar—

quelle. Den 1. Dezember 1893. ö Amtsrichter Ru eß.

50800 Küthem. Zur Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister für das Jahr 1894 werden folgende Blätter bestimmt: a. der Deutsche Reichs⸗Anzeiger, b. das Westfälische Volksblatt. Rüthen, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

50801 Rüthen. Zur Veröffentlichung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister für das Jahr 1894 werden folgende Blätter bestimmt: I) der Dentsche Reichs⸗Anzeiger, 2) das Westfälische Volksblatt. Rüthen, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. HRummelsburz, Pommern. 50802] Bekanntmachung.

Für den Amtsgerichtsbezirk Rummelsburg i. Pom. wird im Laufe des Jahres 1894 die Bekanntmachung

J. der Eintragungen in das Handelsregister (Fir—⸗ men⸗, Procuren⸗ und Gesellschaftsregister):

a. durch den Dentschen Reichs-Anzeiger, b. durch das Regierungsamtsblatt zu Köslin, durch die Berliner Börsenzeitung,

II. der Eintragungen in das Genossenschaftsregister:

a. durch den Deutschen Reichs⸗Anuzeiger, b. durch die Berliner Börsenzeitung, durch das Rum melsburger Kreisblatt, bei klei neren Genossenschaften nur durch den Dentschen Reichs⸗Auzeiger und das Rummels— burger Kreisblatt —, ;

III. der Eintragungen in das Muster⸗ und Zeichen⸗ register durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen. .

Rnmmelsburg, den 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Saarlouis. Bekanntmachung. 50803]

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister erfolgen im Jahre 1894 durch: 1) den Deutschen Reichs und Prenszischen

Staats Anzeiger,

die k Zeitung, 1 das Saarlouiser Journal! . 3 i die Saarzeitung zu Saarlouis.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister erfolgen durch die unter Nr. 1, 3 und 4, für kleinere Genossenschaften durch die unter Nr. 1 und 3 aufgeführten Blatter.

Saarlouis, 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

Schenk lem gs feld. Bekanntmachung. 50804] Im Jahre 1894 sollen die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister im Reichs⸗ und Staats -Anzeiger und der Hersfelder Zeitung, bei kleineren Genossenschaften jedoch im Hersfelder Kreisblatt als zweitem Blatte veröffentlicht werden. Schenklengsfeld, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Driessen.

51102 Sehleidn. Nach Art. 14 des Deutschen Handels— gesetzbuches und S 147 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs und Wirthschafts— genossenschaften, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Veröffentlichung der im Laufe des nächsten Jahres vorkommenden Eintragungen hiesigen Handels- bezw. Genossenschaftsregisters, insoweit folche vorgeschrie— ben ist, l) im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im Amts- und Verordnungsblatte für das Fürstenthum Reuß j. L. und 3) im Schleizer Wochenblatt, für kleinere Genossenschaften aber nur in den unter 1 und 3 genannten Blättern erfolgen soll. Schleiz, den 2. Dezember 18935. Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.

Königlich

õos0s)

Schwerin i. Meckl. Die im Laufe des Jahres 1894 vorkommenden Eintragungen in die bei dem unterzeichneten Amtsgericht geführken Handels, Genossenschafts⸗, Marken⸗ und Musterregister werden, soweit deren Veröffentlichung vorgeschrieben ist, in

1 dem Deutschen Reichs⸗Llnzeiger,

2) den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen,

3) der Mecklenburgischen Zeitung öffentlich bekannt gemacht werden.

Schwerin, den 2. Dezember 1893.

Großherzogliches Amtsgericht.

Triebel. Bekanntmachung. 51112

Im Jahre 1894 werden seitens des unterzeichneten Gerichts die Eintragungen in das Zeichen? und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Eintragungen in das Handels- und in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger, daz Regierungsamtsblatt zu

Frankfurt 9. O., das Forster Tageblatt und dag

Sorauer Wochenblatt bffentlich bekannt gemacht werden. Die Eintragungen in das Genossenschafts register betreffs der kleinen Genossenschaften erfolgen jedoch lediglich im Reichs⸗Anzeiger und dem Forster Tageblatt. Triebel, den 30. November 1893. Königliches Amtsgericht.

508165 LUehte. Die Eintragungen in das Handels., und Genossenschaftsregister für 1394 werden im Reichs Anzeiger, Hannoverschen Courier, Hoyger und Stoljenauer Wochenblatt, für kleinere Genossen— schaften nur im ersten und letzten Blatte veröffent⸗ licht werden.

chte, den 1. Dezember 1893 Königliches Amtsgericht.

Verden. Bekanntmachung. Iõ0sl6] Im Jahre 1894 werden bekannt gemacht werden: J. Die Eintragungen in das hiesige Handels- und

Genossenschaftsregister in

a. dem Dentschen Reichs- und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

b. der Berliner Börsen-Zeitung,

c. dem Hannoverschen Courier,

d. der Hannoverschen Volkszeitung in Verden,

2. dem Verdener Anzeigenblatt,

für kleinere Genossenschaften nur in den zu a. und e. genannten Blättern.

II. Die Eintragungen in das hiesige Muster⸗ und

Zeichenregister in dem zu La. genannten Blatte. Verden, den 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Vlotho. Bekanntmachung. 50817 Die Eintragungen in unser Handelsregister werden im Jahre 1894 durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, das Herforder Kreisblatt und die Biele— felder Westfälische Zeitung veröffentlicht werden. Vlotho, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. VIotho. Bekanntmachung. 560818 Die Vexöffentlichung der Eintragungen in unser Genossenschaftsregister erfolgt (für größere und kleinere Benossenschaften) im Jahre 1894 außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, durch das Minden— Lübbecker, oder durch das Herforder Kreisblatt, je nachdem die Genossenschaft ihren Sitz im Mindener oder Herforder Kreise hat. Vlotho, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtegericht.

Vöchl. Bekanntmachung. 50819ũ Während des Geschäftsjahres 1894 werden die Eintragungen zum hiesigen Handels- Muster⸗ und Genossenschaftsregister im Dentschen Reichs⸗A;n—⸗ zeiger, in der Hessischen Morgenzeitung, in der Oberhessischen Zeitung und im Frankenberger Kreis⸗ blatt, für kleinere Genossenschaften im Denutschen Reichs Anzeiger und im Frankenberger Kreisblatt veröffentlicht werden. Vöhl, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Lahmeyer.

Wan dsbeckè. Bekanntmachung. 51113 Im Jahre 1894 werden die Eintragungen in das diesseitige Handelsregister und Genossenschaftsregister, soweit der Artikel 13 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches resp. der F 147 des Gesetzes vom 1. Mai 1889, betr. Erwerbs« und Wirkh—⸗ schaftsgenossenschaften, und die desfälligen Aus— führungsbestimmungen in Betracht kommen in nach⸗ stehenden Blättern: ) Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preufri= scher Staats⸗Anzeiger, ) Hamburger Korrespondent, 3) Wandsbecker Bote, für kleinere Genossenschaften jedoch nur in den unter Nr. 1! und 3 genannten Blättern bekannt gemacht werden. Wandsbeck, den 1. Königliches Amtsgericht. J.

Dezember 1893.

Abth.

öos 20] MWarim. Im Geschäftsjahr 1894 werden die in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts erfolgenden Eintragungen durch den Deutschen Reichs-Anzeiger und die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen, für größere Genossenschaften daneben durch die Roftocker Zeitung bekannt gemacht werden.

Warin, den 2. Dezember 1893. Großherzogliches Amtsgericht.

51114 Wismar. Für das Jahr 1894 werden die Ein— tragungen in das hiesige Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Amt— lichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemacht werden.

Wismar, den 4. Dezember 1893. Großherzogliches Amtsgericht.

Wittenberge. Bekanntntachung. . Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen,, Muster⸗ und Modellregister, welche im Laufe des Jahres 1851 beim hiesigen Amtsgericht vorkommen, erfolgt durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, für das Handels- und Genossenschaftsregister auch noch durch das hiesige Intelligenzblatt. Wittenberge, den J. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Worbis. Bekanntmachung. 508211

Für das Geschäftsjahr 1894 werden die Eintra— gungen in unser Handelsregister durch den Deut schen Reichs und Königl. Preußischen Staats⸗ Auzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den öffent— lichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regie— rung zu Erfurt und das Worbiser Kreisblatt, die Cin— tragungen in unser Zeichen- und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staaté⸗Anzeiger, die Eintragungen in unfer Ge— nossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs und Königl. Prenszischen Staats ⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und das Worhiser Kreis blatt, für kleinere Genossenschaften nur durch den Dentschen Reichs-Anzeiger und das Worbiser Kreisblatt veröffentlicht.

Worbis, den 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

zZehnhden. Bekanntmachung. 51116

Im Jahre 1894 werden die Eintragungen in das hiesige Handels-, Muster- und Genossenschaftsregifter durch den Deutschen Reichs- nnd Prensfischen Staats⸗Anzeiger und durch den Märkischen Stadt⸗ und Landfreund (Gönigsberger Zeitung) und bei rößeren Genossenschaften außerdem durch das Amts⸗

latt der Königlichen Regierung zu Frankfurt 4. S. bekannt gemacht werden.

Zehden, den 2. Dezember 1893.

unt

6

Zi

Vn

bet

reg

ver

TzZempelburg. Die Veröffentlichun

dem unterzeichneten Amtsgericht gef

und Musterregister wird im Jahre 1891 durch

erfolgen. . dieser Register bezüglichen Geschäfte wird durch den

h X

Tem pelburæ. Die

von dem unterzeichneten Amtsgericht geführte Ge—

nossenschaftsregister wird im Jahre 1891 durch

bewirkt werden, kleinere Genossenschaften nur in den zu 1 und 3 be⸗ zeichneten f

Die Bearbeitung der auf die gister bezüglichen Geschäfte zeichneten Richter unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗

Zempelburg, den 2.

unterzeichneten Gericht

Iv

Betanutmachung. 51118 der Eintragungen in die von rten Handels-

I) den Deutschen Reichs, und Königlich Preußstischen Staats⸗Anzeiger,

2) die Danziger Zeitung,

3) das Konitzer Tageblatt,

4) die Berliner Börsenzeitung,

) das Bromberger Tageblatt

Die Bearbeitung der auf die Führung

erzeichneten Amtszrichter unter Mitwirkung des

Amtsgerichts⸗Secretãrs Borchardt erfolgen.

zempelburg, den 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Kobow.

1p Bekannt machnug. 651117 Veröffentlichung der Eintragungen in das

l) den Deutschen Reichs und stöniglich Preustischen Staats⸗Anzeiger,

) die Danziger Zeitung,

3) das Konitzer Tageblatt

während die Bekanntmachungen für

Blättern erfolgen werden. ; Führung dieser Re wird durch den unter—

eretärs Borchardt erfolgen.

2. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Kobow.

Im Jahre 1894 werden do die Eintragungen in ndels⸗ und das Genossenschaftsregister durch a. den Deutschen Reichs- und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger, b. das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O., „die Berliner Börsenzeitung, k das Neumärkische Politische Wochenblatt, reffs der kleineren Genossenschaften nur durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger und das Neumärkische Politische Wochenblatt. Zeichen- und Muster

elenzix.

Die Eintragungen in das ister nur durch

den Deutschen Reichs⸗Auzeiger öffentlicht werden.

Zielenzig, den 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

V 4

reg

S bei

ge

901

kür

in

Axton a. Nr. 2663 eingetragen: Der Kaufmann Julius Cesar Gayen zu Altong.

Altona. unter Nr. 1257 die Firma Langebartels 4

0

Ahold az. Zufolge Fol. 246 Bd. I.

trag bewirkt worden: 90

APolda. .

Zufolge Beschlüssen vom heutigen Tage sind ir diesseitigen Handelsregister folgende Eintrage bewirkt worden:

ABmOlIda.

Be Ludwig in Apolda und als deren Inhaber der Mechaniker und Optiker Paul Ludwig daselbst ein— getragen worden.

Handels ⸗Register.

e Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften

und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handel.

istereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem

nigreich Württemberg und dem Großherzog

thum Hessen unter der Rubrik Leipzig

tuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, den ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn—

abends, die letzteren monatlich. 0933

In unser Firmenregister ist heute unter

Ort der Niederlassung: Altona. Firma: C. Gayen zr. Altona, den 2. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

50934 In unser Gesellschaftsregister ist heut Jür⸗ us zu Altong eingetragen worden.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

) Lithograph Johann Cornelius Jocob Jürgen 2) Steindrucker Theodor Louis Wilhelm Ferdi

nand Langebartels, beide zu Altona. Die Gesellschaft hat am 23. August 1893 be—

inen.

Altona, den 2. Dezember 1893. mts

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Bekanntmachung. 60936

Beschlusses vom heutigen Tage ist

des Handelsregisters folgender Ein—

Die Firma Herm. Mangner zu Apolda sirmirt iftig: Herm. Maugner sen. zu Apolda.

Apolda, den 27. November 1893.

Großherzoglich S. Amtsgericht. III. Clas. Bekanntmachung. 509 zo] ! 39 Et

1 Fol. 826 Bd. III. ist die Firma Otto Lüer Apolda gelöscht und 2) ist Fol. 949 Bd. III. die Firma Hermann

Mangner jun. in Apolda und als alleiniger In— haber der Hutmacher Karl August Hermann Mangner jum. daselbst , ,. worden.

Apolda, den 28. November . Großherzoglich S. Amtsgericht. III.

——— 2 W Bekanntmachnug. . Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 9b des Handelsregisters die Firma Paul

Apolda, den 1. Dezember 1893. Großherzoglich S. Amtsgericht. III.

Clas.

D

=

Königliches Amtsgericht.

*

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Berlin: =

Verlag der Expedition (Scholz. zruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ven lags= Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K

M 291.

Fünfte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 6. Dezember

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus ken Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ers.

Gentral⸗Handels⸗Re

Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche ie, kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

und Königlich Preußischen Staats-

Auzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

: den Handels⸗, ,, ,, eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

gister für

öniglich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

1893.

und Muster . Registern, über Patente, Gebrauchs mi fer Konkurfe, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. a. zꝛut6)

3. Das Central ⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der 95 ezugspreis beträgt 1 A 50 für das Vierteljahr. Einzekne Nummern often e Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9.

Zeichen⸗

Handels⸗NRegister.

Berlim. Sandelsregister 561161 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin Zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1853 sind am 4. Dejember 1893 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesgllschaftsregister ist unter Nr. 10 465, wosselbst die Handelsgesellschaft in Firma: F. Goldstein K Eo mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen; .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Der Kaufmann Franz Goldstein zu Berlin set das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 332 des Firmen registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 332 die Handlung in Firma:

F. Goldstein . Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Goldstein zu Berlin einge⸗ tragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 13 796, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Koschel Henckel Nachf.

mit dem Sitze zu Berlin vermerit steht, ein⸗ getiagen: .

Die Firma ist in

Schulz X Aßmus

geändert. z .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 398, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

W. Blüthgens Erben mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Firma ist in

Berliner Berichte W. Blüthgens Erben geändert.

Die Gesellschafter der hierselbst am 21. No— pbember 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Tuch ⸗Manufactur P. Adam Co. (Geschäftslocal: Kommandantenstr. 67) sind: der Kaufmann Pinkus Adam und der Kaufmann Salomon Adam, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 14 420 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Dezember . begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: Joseph Cohn E Jacoby

(Geschäftslocal: Klosterstraße S4) sind:

der Kaufmann Joseph Cohn und der Kaufmann Louis Jacoby,

beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 14 421 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. De⸗ zember 18935 begründeten offenen Handelsgesellschaft

in Firma: Hildebrand C Weiser Geschäftslocal: Kaiserstraße 47148) sind: Der Kaufmann Bernhard August Philipp Hildebrand und der Kaufmann Edmund Weiser, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 422 registers eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem zu Berlin unter Nr. 25 328 die Firma: Alfred HMradhbury Phe Enzlish

Hu net Weinhandlung (Geschäftslocal: Unter den Linden 22,23) und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Brad⸗ burv zu Berlin,

unter Nr. 25 329 die Firma:

M. van Gelder

(Geschäfte local: Kommandantenstr. 26) und als deren Inhdber der Kaufmann Max Traugott Wilhelm Matthes zu Berlin,

unter Nr. 25 330 die Firma: . L. A. Kagermann Geschäftsloeal: Krautftraße 527) und als deren Inhaberin die Frau Luise Auguste Kagermann, geborene Händler, zu Berlin,

unter Nr. 25 331 die Firma:

A. Schwarzkopf's Apotheke Geschäftslocal: Gitschinerstr. S3) und als deren Inhaber der Apotheker August Wilhelm

BDubertus Schwarzkopf zu Berlin, eingetragen worden. Verlin, den 4. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 / 96. Mila.

Gesellschafts⸗

Sitze

des

Kerim. Sandelsregister (51162 des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom. H. Dezember 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte J. Laufende Rummer 14 43. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

J ger Gesellschastsvertrag datirt vom 260. November

ü er am ere. J

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Grundstücken fowie der Abschluß aller hiermit in Zufammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 256 506

Oeffentliche Bekanntmachungen seitens der Gesell— schaft sind in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger ein⸗ zurücken. .

Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Pick zu Berlin; derselbe ist berechtigt, allein für sich die Gesellschaft zu vertreten.

Das Geschäftslocal befindet sich Behrenstr. 39.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 14 434.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Berliner Elektricitats⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 21. November 1393. Zweck der Gesellschaft ist die Einrichtung und Ausführung elektrischer Anlagen und Betrlebe.

Das Stammkapital beträgt 50 G00 MS Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen seitens der Gesellschaft sind in den Deutschen Reichs-Anzeiger einzurücken.

Geschäftsführer sind:

) der Director Emil Polzin zu Berlin,

2) der Ingenieur Paul Ribbe zu Berlin.

Dieselben können nur in Gemeinschaft mit einander die Gesellschaft vertreten. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Art, daß unter der Firma der Gesell« schaft die Namensunkerschrift der Geschäftsführer nach dem Alphabet beizufügen ist.

Das Geschäftslocal befindet sich Friedrichstraße 200.

Berlin, den 5. Dezember 18583.

Königliches ö. Abtheilung 89/90.

Mila.

Bielefeld. Handelsregister H0 938] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1406 die Firma C. Hammer zu Bielefeld und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Carl Hammer zu Biele⸗ feld, Mühlenstraße 36, am 1. Dezember 1893 ein⸗ getragen.

Hamburg. (H0950] Eintragungen in das Handelsregister. L893. Nouember 29.

Arthur Koppel. Zweigniederlassung der gleich— namigen Firma zu Berlin. Das unter dieser Firma bisher von Arthur Koppel zu Charlotten— hurg wohnhaft, geführte Geschäft ist von einer Tommanditgesellschaft, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der genannte A— Koppel ist, übernommen worden und wird von derselben

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Arthur Koppel. Commanditgesellschaft. Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. Diese Firma hat an Hugo Rosenthal zu Berlin, Heinrich Lass zu Berlin' und Georg Polack zu Bochum, dergestalt Procura erheilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft por procura berechtigt fein sollen.

November 0.

K. Thon. Inhaber: Kopel Thon.

W. Beck. Inhaber: Wilhelm Ernst Heinrich Beck.

Caspar Wibbe. Inhaber: Wilhelm Rudolph Caspar Wübbe.

Fr. Bendixen. Friedrich Carl Rudolf Gissel ist in das unter dieser Firma geführte Geschãft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Friedrich Bendixen unter der Firma Bendizen , Gissel fort.

Gebrüder Lüdeking. Diese Firma hat an Amanda Catharina Wilhelmine, geb. West, des Ferdinand August Wilhelm Lüdeking Ehefrau, Procura ertheilt.

Emil Vermehren. Nach dem am 21. September 1893 erfolgten Ableben von Carl Emil Ibohannes Vermehren ist das Geschäft von dessen Wittwe Agnes Theodore Friederike, geb. Stoop, und dessen Erben fortgeführt worden, wird jedoch nunmehr von der genannten Wittwe in Gemein? schaft mit dem neueingetretenen Carl Johan Stuhr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Emil Vermehren. Diese Firma hat' an Franz Leuis Amandus Schmidt Procura ertheilt.

H. Samson jur. Inhaber: Harry Samfon.

Dezember 1.

FJ. A. Becher. Daß unter dieser Firma bisher von Friedrich August Becher, zu Burckhardtsdorf, geführte Geschäft ist von Albert Engels über nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Gayen . Ulrich. Julius Cesar Gayen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus— etreten; dasselbe wird von dem bisherigen

heilhaber Johannes Gottlieb Ulrich, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma sorioe hn

Richard Brückner. Nach dem am 4. November 1893 erfolgten Ableben von Gustav Richard Brückner wird das Geschäft von dessen Wittwe Margaretha Elisabeth Henriette Ida, geb. Besse, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Richard Brückner. Diese Firma hat an Franz Johann Ernst Adolf Hochsprung und an Andreas Friedrich Otto Heise Procura ertheilt.

Heuer *. Weber. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Emil Wilhelm

Heuer und Heinrich Otto Weber waren, ist auf⸗

e let ö, ist . . pogo eschafft und demgemäß die Firma gelöscht. Köln. In das hiesige Handels (Gesellschafts⸗ H. F. Westpyhal C Co. Inhaber: Heinrich ,

; Register ist heute unter Nr. 635 eingetragen worden Ferdinand Westphal. Ferdinand Peter Westphal die Handelsgefellschaft unter der . , und Gustav Emil Westphal. „Roellner C. Fischbach““,

E. Busch X Co. Heinrich Jürgen Ernst Jensen welche ihren Sitz in-Köln und mit dem 1. Juli ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft 1893 begonnen haͤt. ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Theilhaber Edward Ferdinand Gustap Busch, als Kaufleute Carl Zoellner und Carl Robert Fischbach. 8 Inhaber, unter unveränderter Firma Köln, 27. November 1893.

ortgefetzt.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. A. Kopff Co. Carl Wilhelm Johannes Geerz

ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ , 50957 schäst duggetreten; daßselhe wird bon dem biz. Eandsherg a. ,. Betanntmachung. n .,

herigen Theilhaber Emil Albert Henry Kopff, als . 1. Geselsschaftere eister ist. Heute unter

alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma 3 . der id „Gem ern nütziger Ban—

fortgefetzt. verein zu Landsberg a. W.“ eingetragen A. Kopff . Co. Diese Firma hat an Carl worden; J

Wilhelm Johannes Geerz Procura ertheilt. 6 Der Kgufmgun Garl Quilitz zu Landeberg a. 28. Ad. M. Solmitz. Diese Ffrma hat die an Max ist, aus dem Borstande ausgẽschieden und, an seine

Bern harß hin f eri ler ö ö . George Bendix zu Landsberg

Das a. W. getreten. . . Landsberg a. W., den 30. November 1893.

HImenan. Bekanntmachung. 50s Königliches Amtsgericht. Lt. Beschlusses von heute ist Fol. 397 S 73 ö Bd. II. des hiesigen Handelsregisters in der Rubrik Heinzig. Handelsregistereinträge 50958] Vertreter bei der Firma: in Königreich Sachsen an dr f üͤch der die ] Hirschmann . Franke in Arnstadt C ommanditgesellschaften auf Actien und die eingetragen worden: . Aetiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ Die dem Kaufmann Hugo Henkel ? in sammengeftesllt vom Königlichen Amtsgericht ertheilte Procura ist erloschen.“ Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Ilmenan, den 39. November 1893. Annaberg. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. ö Fol. 720. Wolff.

Kaestner. Alerhach.

Ilmenau

Am 24. November. Teistler C Co. lautet künftig Max

Katte witz. Bekanntmachung. 50992

Am 29. November.

Als Procurist der hier bestehenden, im Firmen— register Nr. 444 unter der Firma v. Tiele⸗ Wincklersche Gesammtvermastung eingetragenen, dem Landrath 4. D Franz Hubert p. Tiele⸗Wrnckler auf Pallowitz O. S. gehörigen Handelseinrichtung ist -der Generaldirector Paul Kleiner hier“ in unser Procurenregister unter Nr. 63 heut eingetragen worden.

Kattowitz, den 21. November 18535.

Königliches Amtsgericht.

Fol. 344. G. Büttners Erben in Rauten kranz, Fräulein Selma Büttner ausgeschieden. blismnitz.

Paul

890 ausge⸗

Inhaber Carl Robert

Am 28. November. Fol. 688. C. Louis Brauereibesitzer Louis Iwan SDettel Arthur Ferdinand Oettel. Dreh den.

*

Oettel, Inhaber die und Max

Am 25. November. Fol. 7349. G. Adolph Schulze, Adolph Richard

Am 21. November. schieden. C. Fischer, 50952] Fol. 3879. wohnende Kaufmann und Möbelfabrikant Jacob Am 23. November. „Heinr. Pallenberg“ geschieden; Carl Louis Streicher jun. und Hermann Sodann ist in dem Gefellschaftsregister unter ss ift Fol. 665. Hermann Streiger, Carl Hermann gSeinr. Pallenberg“, . j Inhaber. Die Gesellschafter sind: beide in Köln wohnend. Schäfer ertheilten Collectiv-⸗Procura bermerft worden . . ) Fol. 507? Rockstroh Schneider gesellschaft den in Köln wohnenden Herren Adolph ͤ ö. Plauen Mitinhaber; Procura gen. Dörings erloschen; Köln, 24. November 1893. 1 errichtet den 1. November 1853. Inhaber Kaufl Köln,. In das hiesige Handels, (Firmen-) Re⸗ ol. 7255. Teichmann . Pohle in Inhaber Glasschleifser welcher daselbst eine Handelt niederlaffung errichtet Pohle, Kaufmann in Dresden. Sodann ist in dem Procurenregister unter Nr. 2883 rig , Baugewerke in Plauen und Heinrich Bern. beiden in Köln wohnenden Söhne Georg Gemünd jr. Fol. 5994. Gottschalch Serrnsdorf Köln, 24 November 1895. Hohenstein Ernstthal. ö dorf gelöscht. Kölm. In das biesige Handels, (Gesellschafts . Fol. 103. Hermann Leiterd, Sitz von Brunn „Sürther Maschinen⸗Fabrik Der Ingenieur Jacob Hofheinz zu Sürth ist kol. 61809. Ernst Rust gelöscht. Köln, 25. November 1893. Fol. S653. Loeser & Co., . . Fol. S654. Arthur Klarner, Inhaber Aelexander Kölm. In das hiesige Handels (Firmen-) egister Würzburger für seine Handelsniederlassung daselbft August Meißner. . Am 28. November. Köln, 27. November 1893. Fol. 361. Ferber

Fel. 3134 Moßdorf Mehnert, Gustav Mehnert am 16. November 1893 Fol. 3878.

Fischer.

; E. Albert Uhlig, Inhaber Ernst Köln. In das hiesige Handels— (Firmen⸗) Register Albert Uhlig. ist bei Nr. 4282 vermerkt worden, daß der in Köln Grimmits chan. Pallenberg in sein daselbst bestehendes Handelz⸗ Fol. 466. Th. Streicher . Co., Cerl geschäft unter der Firma: Hermann Streicher und Carl Heinrich Philipp aus⸗ den in Köln wohnenden Kaufmann Louis Ziegler als Paul Streicher, Fabrikanten, Mitinhaber der Firma, Gesellschafter aufgenommen hat. diese Letzteren sind von der Vertretung der Firma

ausgeschlossen, Carl Robert Streicher's Ausschluß

Nr. 3654 heute eingetragen worden die nunmehrige von der Vertretung der Firma hat fich erledigt. Handelsgesellschaft unter der Firma:

Streicher nicht mehr Inhaber; Carl Louis Streicher welche ihren Siß in Köln und mit dem 31. März und Hermann Paul Streicher, Fabrikanten, sind 1893 begonnen hat.

1) Jacob Pallenberg, Kaufmann und Fabrikant, und 2) Louis Ziegler, Kaufmann, Ferner ist bei Nr. 2423 des Proecurenregisters das Erlöschen der den Herren Ludwig Ziegler und Adolph und sodann unter Nr. 2882 desselben Regifters heute Schulze Proeurift. die Eintragung erfolgt, daß die obige Handels⸗ Nachf., . Kaufmann. Max Bernhard Woldemar Döring in Schäfer und Louis Betsch Collectiv⸗Proecura ertheilt hat. Sitz nach Löbtau verlegt. Fol. 7252. F. W. Raschke R Co. in Reick, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. te Otto Ferdinand Walther Raschke und Guido Her⸗ lö0gh3] mann Richard Bergemann in Dresden. . ! Plauen, gister ist heute unter Nr. 6140 eingetragen worden der errichtet den 1. Oktober 1893. in Köln wohnende, Weinhändler Georg Gemünd, Friehrich Robert Teichmann daselbst und Paul Carl hat, als Inhaber der Firma: Fol, 72h. Fritzsche Tiepuer, errichtet den „G. Gemünd“. 26. August 1893. Inhaber Theodor Hermann und 2884 die Eintragung erfolgt, daß der Wein. hard Tiepner, Baugewerkè in Dresden händler ꝛe, Gemünd für seine obige Firma feine Am 28. November. und Heinrich Gemünd, und zwar jeden derselben für Prohlis, Adolf Franz Herrnsdorf ausgeschieden, sich, zu Procuristen bestellt hat. künftige Firmirung Gottschalch Prohlis. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. Am 29. November. J Fol. 66 Dorfschaften. C. A. Hunger in Gers⸗ 50954 Elingenthal. Register ist bei Nr. 3141, woselbft die Actien⸗ Gesell⸗ Am 23. November. schaft unter der Firma: döbra hierher verlegt. vormals H. Hammerschmidt“ Heoipꝛzig. zu Sürth vermerkt steht, heute eingetragen: Am 24. Nobember. durch Tod aus dem Vorstand der Gefellschaft aus Pol. S652. E. E. Krüger, Inhaber Friedrich geschieden. Ernst Carl Emanuel Krüger. Inhaber Alfred Königliches Amtsgericht. Abtheiluns 10. Woldemar Loeser und Friedrich Ludwig Hermann Heise, Kaufleute. 509565)

Arthur Klarner. ist bei Nr. 128 heute vermerkt worden, daß die Am 25. November. don dem zu Köln wohnenden Kaufmann Leopold Pol. S66b. Richard Meißner, Inhaber Richard geführte Firma: Am 27. November.

„L. Würzburger“ Fol. 7784. Sauschild * Reißmann gelöscht. erloschen ist. Hermann Hüthel vorm. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. C Seidel geloͤscht.