iebi ie zärtli i ĩ oͤlle, ommen wurde, hat die Herausgeberin insbesondere an Bremen, 6. Dezember. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. die. Derzensdiebin, die zärtliche Gattin, die Ehe als Hölle — sene Jugend, Hen hid ö und Töchter gedacht. Raffinirtes Petreleum. Officielle Notirung der i mn, 3 2 6 ö t 7 WB 5 ö J 3 g e
ngsehe, vor der Hochzeit, nach der Hochzeit, das Mode⸗ . ) 2 5 seine . neff Willner. Ehegeschichten, In der That haben die Autographen und Erinnerungen“ wegen der Petroleum -Zörse.) Sehr fest. Loco 4395 Br. — Baum wolle. Ruhig. die Wittwe. Eva's Töchter aus der Fremde. Storchpost, die in ihnen ausgesprochenen edlen Gedanken und vorbildlichen Lebens; Upland middling, loco 41 3, Upland Basis middling, nicht; ( 9 ö . Majestät des Weibes. Schon aus dieser Aufsählung läßt sich der maximen auch einen erziehlichen Werth und scheinen ferner wohl unter low middling, auf Termin -Lieferung, pr. Dezember 405 3, Illi el en ll 98⸗ n el er ö ; Schluß ziehen, daß der Charakter des weiblichen Geschlechts in allen geeignet, die Pietätlosigkeit unserer Zeit zu bekämpfen. Das Buch ist pr. Januar 409 . wer Februar 406 3, pr. März 41 4. zr n — rel — en Stan 2 seinen Schattirungen und Erscheinungen von dem Künstler gründlich daher nichtknur zur Anschaffung fur Schüler und Volkebibliotheken April 41 3. pr. Mai 41 3. — Schmalz. Fest. Shafer n. . ö er zu empfehlen, sondern es wird in der eleganten Ausstattung, welche — . Wilcox — g, Choice Grocery — 3, Armour shield 46 3, D 292. B er lin Donnerstag 64 / D ß l ö n h⸗ Vezemher 1892 2
studirt ist; wie sehr er ihn im einzelnen getroffen, werden Eva's we . ü ö. kh b e e, die Verlagsbuchhandlung ihm gegeben hat, auch unter den diesjährigen Cudahy — . Rohe K Brother (pure 47 3, Fairbanks 49 3. K . —
Töchter, wenn sie unbefangen urtheilen, gern zugestehen. Dabei ? — ĩ 6 ie oder bitt tire in d Weihnachtsgeschenken für die reifere Jugend einen hervorragenden — Speck. Fest. Short elear middl. November⸗Abladung 435, haben sie nicht etwa böse Ironie oder bittere Satire in den hnachtsgesch f f g g Deiner. Fan gen bare nn ge ke, ehen, in Ball 1. Untersuchungs⸗ Sachen.
Bildern zu erwarten, sondern eher noch eine Art Apotheose ihres Seins Platz beanspruchen dürfen. . ⸗ t
und 3 Sie . ker g ff wie ber e , für diese — Der Heimgth zu! Ein Jahrgang nachgelassener Evangelien — Taback. Umsatz: 50 Fässer Maryland. 2. . ustellungen u. dergl. 9 5.
Verherrlichung, dem Hanfstaengl'schen ir . für die 3 . . h Karl eh 36 . h een . e, w, . . Pest, e er, , g n , J , ft e . . ö ö Dersicherung Deffentl ch 2 9
würdi wirkli d edanken des Künstlers u iner Ku eder gebunden MS 6, —. erlag von Carl Krabbe in Stuttgart. ruhig, per Frühjahr 7483 Gd., 7 . 69 Gd. . . n, Verdingungen 2. !! 2 * 1 Es 22 . j
J . ö — Es enn mehrfach Wünsche . geworden, es möchte doch noch 71. Br. Hafer pr. Frühjahr 6,76: Gd, 6,890 Br. Mais pr. d. . 2c. von Werthpapieren. ⸗ * 3 e , r nner ken Re nn,, . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
zu danken alle Ursache haben! ⸗ r ; ; ; 3 — Blätter aus dem Buche des Lebens, eine Idylle in , von y e. 4 . . . ö . . 30. ö. K . — Bildern und Versen von C. Schweninger und Frida Schanz. ülle des vorhandenen Stoffs zusammengestellt werden. Die meisten ondon, 6. Dezember. T. B) Der „Daily News! zu⸗ 5 ch 4 ; . ; Zehn Aquarelldrucke im Format von 36 0 45 em. Drlg af. Mrach. derselben entstammen den drei letzten Lebens- und Amtsiahren. 6 in n ie . . 9 6. ö mit dem 1 Untersu ungs⸗Sachen. Htg en und 1 o n, ga nnn, vom . JV. die Kinder seines am 3. Februar 1872 , wr, 3 — ä she, d, , , , , , , , n ern , n,, , , , . . * 6 . . ( 1. ö 2 1 4 7 z j ö . ö ! 9 ĩ ; . . ü ĩ j . 697 — Vlegel, h. Wi ö Diegel, . Wil⸗ Rei i 36 a ; 3 5 3. zweier Menschenkinder, vom Zusammenspielen als Nachbarskinder bis neue aus Gottes Wort und Christi C wangelium von, Tag zu Tag, , rührt 3. daß aan. ö. Betrag ,,, . ö 5 ,, . en, , . . . Inf s el her. . aller an Diegel ]. August ö w i bert e n nis sn, Betrage von 8 29 3 in ihr Greisenalter, in Bild und Dichtung vorgeführt. Die Dichtung von Jahr zu Jahr, von Geschlecht zu Geschlecht! Wie wenige, hat . 8 8 3 3 . . 4 . . finanziellen Kreisen ö. boren 14. Zuni 1853 zu Fr Minden e V5 geschlichen Aughahmen bn Ter am 9 den Philippine Pauline Diegel, . 6 seit Tem l. vember 1867, von ö Schanz darf als eine wahrhaft poetische und gemüthvolle es Karl Gerok verstanden, aus diesem unberste gbaren Varn zu schöpfen. wir . egenheit keine . 3 eigelegt. ö . k J ö : 1 icht, die 9 haben das Aufgebot der Obligation der ständischen Kari Auqust. . Tuar 1883 verstorbenen Glaser bezeichnet werden, sie bildet in dem vorliegenden Werk die „Der Heimath zu“ ging es für den greisen und doch noch jugend— a , . ; . ; en, ,, , . . g ö. . ö 289. 84 erlaffene Steckbrief wird hierdurch ö, , lichen Beweismittel, fowie eine . deihbant zu Hanau Lütt. E. Nr. 18638 über 200 M von Hs . . , . . im Hetrage ; r ünf bis zeh rpreisen. Berlin, den Jo. Jtorcurben sgh aubführung U uten, Leh. ,, . . k 9. Mai 1876, auf den In- 16. Mai 13858, * Sparkassenzinsen seit dem . . ; das Aufgebot zulässig be
bringen die Gedanken der Dichtung zu wahrhaft künstlerischem Aus— i e mi
ö k. lar e el ö e ng i; 6 ö. Lärm ü re dieser, 29 ein 26 n ,,,, 3 j . J er wen, . Ain en a6
menschlichen Lebens — Nachbarkinder, Geständniß, Rosenzeit, Vereint, — akespeare rauengestalten von Dr, Louis Lewes. An der Kü Weizenladur ar ten. . 51155 i g g erg m, e. ; ordert, spätestens in d 5 de Mä . 3 .
Flitterwochen, Geheimniß, Herzblättchen, des Hauses Sonnenschein, 27 Bogen. Geh. 5 , geb. 6 3 J,. von Carl Krabbe in 96 og FJavazu cker loco 16 stetig, Rüben R hzucker . . , J d, , 1893. . 10 , , . er, er. ö. unter 1 bis 3 bezeichneten Hypotheken forderungen
erneutes Glück. Erinnerungen — in sinniger Weise. Die ö Stuttgart. — Lewes führt uns, hier die hervorragendsten Frauen.! loco 125 stetig. C häle-Kupfer 453, pr. 3 Monat 316i. a,, n nn,, . er 1 6. Schulz, roßherzogliches Amtsgericht. Gericht anberaumten Aufgebotstermin dee. nn, ; * auf emen der unter 4 erwähnten Nachlaffe zu
ausgezeichnete Farbendrucke, die der Verlagsanstalt alle Ehre machen, gestalten vor und zeigt, wie Shakespegre Das weibliche Herz bis in Paris, 6. Dezember. W. T. B.). An der heutigen Börse ö Dullichau wegen , n. ; ö. , Frels sola38] 3w ,, ,, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenf 6. . 2 aufgefordert, spätestens in dem auf
die Ausstattung des Werks ist eine vornehme und prachtvolle; Inhalt seine innersten Tiefen ergründet und alles Schöne und Herrliche, aber herrschte außerordentlich lebhaftes Geschäft bei besonderer Bevor— ö g , dre, de eth . . 3. . 7. JV. J angsversteigerung. die Kraftloserklätrung der Urkunde erfoigen 56 6 5 e, Februar A894. Vormittags O Uhr,
wie Aeußeres machen das Werk zu einem gediegenen, kostbaren auch alles Schreckliche und Furchtbare in der weiblichen Natur in natur, zugung von spanischen und zürkischen Werthen. In Spaniern fanden Stec brief . ö 9 . S8 erlassene . ö ef en dolisttechng soll das auf Hanau, den 25. November 1893. * ; ** ,. unterzeichneten Amtegericht anberaumten
Weihnachtsgeschenk. wahren und lebenspollen Gestalten vor uns hingestellt hat“; (w vergißt große Speculationgs- und, Prämienkäufe statt auf günstigen Bank,. Berlin, den 23m. ö. e C zurückgenominen. an der Cc 6. 31. . berlassene, hierselbst Königliches Amtsgericht. Abtheilung! ü e ,, . ihre Rechte und Ansprüche anzu— — Von Carl Flemming's Vaterländischen Jugendschriften liegt dabei nicht, wo es das Verständniß erfordert, auch die übrigen Gestalten, ausweis und erneute Gerüchte, daß der Abschluß eines Vorschusses Staa tgantbalt haft . nee ih: w r. 30 H n 28 , und Heidestraße unter w . 6 widrigenfalls auf weiteren Antrag der An—
der XIX. Band vor, der eine Erzählung Der schwarze Herzog“ ja den ganzen Inhalt und Verlauf des Stückes zu entwickeln und dar⸗ des Hauses Rothschild mit der spanischen Regierung zu stande ge— alt deim Königlichen Landgericht J. Ile en geb a en r, stũck (Wohnhaus mit Laden, solgs!n] Aufgebot. me eller zu J bis 3 die Löschung der betreffenden
pon Ferdinand Sonnenburg enthält. Pr. 1 6 (Carl Flemming zustellen. Allein der Verfasser hat sich noch andere Aufgaben gestellt:; kommen ist. . 6 . 6, en,, . ee. . ö. den latz gerichtlich versteigert Der Landwirth Georg wind J. von Oberissigheim er er n im Hypothekenbuche, zu 4 aber er
in Glogau) Die Erzählung spielt in der Zeit der Befreiungskriege Er hat, um die rechte Beurtheilung Shakespeare's zu gewinnen, die Am sterda m, 6. Dezember. (W. T. B) Java -⸗Kaffe k , . ö. 6 hg. i 141. Februct 187 ei Verkaufeterim in, auf den hat, das Aufgebot on dz Antheilen am . ,,, täorhandenen zin hetannten Frben
und hat den Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig zum Helden. Zeit, aus welcher der Dichter hervorgegangen ist, geschildert; ferner good ordinary 525. — Banecazinn 48. . . . , , * . 3 Hinten dem . . , . Vormittags 2 Uhr, sowie Anlehen (von Hanau) vom 31 Dezember 65h . en in Frage befangenen Nachlaässen erfolgen
Sie ist wie die anderen Erzählungen dieser Sammlung geeignet, das auch die Entstehung der dramatischen Poesie, sowie ihre allmähliche New⸗Hork, 5. Dezember. (W. T. B.). Die Börse eröffnete Leg brtef . an, mil Paulini erlassene Vorm iii Inn, ö . . März 1894, BE. 6, 69, 75 über je 100 Gulden beantragt Ser . Kö . .
Interesse an der vaterländischen Geschichte zu beleben und die cultu⸗ Entwickelung in England bis zu Shakespeare's Auftreien. Vor allem zu etwas höheren Cursen, die später nachgaben infolge Lustlosigkeit Actenz x6. I . auch den 39 dies , . 8 Fichtestelle anergumt, Inhaber der Urkunden wird aufgefordert shatestenẽ J ö Amtsgericht Chemnitz, Abth. B, den
rellen und geschichtlichen Verhältnisse der Zeit, in der sie spielt, an- sucht er zu beweisen, daß wie bei keinem anderen Dichter, so bei der Speculation. Der Schluß war theilweise erholt. Der Umsaetz ztöni jsberg. den ö. . ber 1893 gd n mn . een ee fte gen mn Betheiligten in dem auf den 5. März 185 Bor mit 3 Vezember 1893. .
schaulich vor Augen zu führen. — Dasselbe gilt von dem als Shakespeare die scheinbar unversöhnlichen Gegensätze von Realismus der Actien betrug 152 000 Stück. Der Silbervorrath wird auf ? Kön iche . gan fh hierselbst . er bestellten Referendar Stech EO uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte 36 9 Böhme. .
Band XXX, erschienenen Lebensbild ven Georg Wenzeslaus und Idealismus ausgeglichen und harmonisch verbunden worden, und 155 9690 Unzen geschätzt. . glich atsanwaltschaft. . ö. assen, in gersten Termine zwecks beraumten Aufgebotstermine seine Rechte an mel in 2 Bekannt gemacht durch:
von Knobelsdorff, dem Baumeister Friedrich's des Großen, von hat schließlich keine erdichteten, tiefsinnigen Auslegungen gegeben, Weizen eröffnete träge und schwächte sich dann etwas ab, war söllbt ö rsche nen . ng , Terkanfsbedin gungen zu und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft! Actuar Hennings, Gerichtsschreiber.
Ludwig Ziemssen. Pr. 1 sondern nur das behauptet, was er mit den richkig verstandenen später erholt auf Bradstreetsmeldungen, Declungen der,. Bais iers und . Erneuerung des Strafvollstrect . urg ieselben, deren Entwurf vom loserklärung der Urkunden , raf . ö Katechismus des Wintersports von Max. Schneider. Worten des Dichters selbst belegen kann. Das Lewes'sche Buch ist abnehmende Ankünfte im Nerdwesten. Schluß stetig. X Mais Dag gegen den Finn . ungsersuchens. zur Gin ficht aus lief: auf der Gerichtsschreiberdi Hanau, den 25. November 8933. 3. J ö Aufgebot. ö
Mit 140 in den Text gedruckten Abbildungen. In Original⸗-Leinen- nicht nur eine Zierde für den Salon, sondern auch eine hochinteressante während des ganzen Börsenverlgufs steigend mit wenigen Reactlong ; . duda the s , k Gomolka w . egen, wird Vorsschlage bis zum Königliches Amtsgericht. Abtheilung ! 8Iluf ö Antrag des Böttchermeisters Friedrie
band 3 6 Verlag bon J. J. Weber in Leipzig. — Das Schnee. Lectüre für jeden Gebildeten . auf Bradstretesberichte Exportkäufe und Degkungen,. K rück 10) Gern mlz lh, in, 6 1 n gller Hrn pc if ö Die Anmeldung n n, he ung 1 ö n Hahnrode und feiner gioß fahrten? Tech.
schuhlaufen nach nordischem und kanadischem Muster, der Schlittensport — Für musikalisch begabte Kinder im Alter von zehn bis dreizeht s Ghie ago, 6. Dezember. (W. T. B) Weizen allgemein sMhniglich Yrenßisch * 6 chen Reich und n ge ., n n n. ze an das Grundstück unter 61246 unfgebot . abeth Sauer daselbst werden die im Ackergrun
in seinen sämmtlichen Erscheinungsformen, das Schnee und Eissegeln, Jahren sind als ein reizendes Weihnachtsgeschenk die im Verlage von fest während des ganzen Börsenverlaufs auf unhedeutende An kin . bean H ä, Feng . nzeigers vro 1891 Ml chez gen nuenghmen von der Meldungẽ⸗ Es *lst das Aufach . ö. . . . von Haynrode Band J. Blatt olg noch fir rer
die englischen, schottischen und amerikanischen Eisspiele werden in Richard Rühle, Berlin, Moritzplatz, erschienenen „Sechs Kinder, im Norwesten und auf geringere zunahme der sichtbaren Vorräthe streckungeerfuchen irn, n., . offene Strafvoll⸗ hn lichte . Originglien und sonstigen bücher en kö 8 ,, , ,., ,, Bõttchermeister Friedrich
lebendiger Darstellung geschilbert und, wie auch in dem Abriß über Lieder.. mit Pianofortebegleitung von Theob. Rückert ju — Mais steigend auf große Käufe und Kaufordres und auf Ab— . ga 0! ) zierdurch erneuert. IV. D. fats ue äh us, nenn, . sowie eine etwaige Priori⸗ antragt: ö Par- und Leihkasse be⸗ * W zu Haynrode eingetragene;
das, Schlittschuhlaufen, dem Leser eine genaue Kenntniß der Sports empfehlen. Sie zeigen einen feinen musikalischen Geschmack des nahme der sichtbaren Vorräthe. . Lublinitz J we, n,, ht kJ zu bewirken Iz Sparkassenbuch Nr. 300l, lautend 3 — ö 9j .
geräthe in ihren verschiedenen Formen ünd Typen vermittelt. Zahl, Gomponisten, sind vornehm in der Auffassung und doch leicht faßlich und . . . ⸗ un alt, hits r ht schlußses lachtheile der Abweisung und des Aus— Clasen in Schürensöhlen über? 6 ö JIyhanna R 5 9 ö Parzelle 188
reiche nach Momentphotographien und. Originalmodellen entworfene für jede Kinderstimme geeignet. Auch der Text ist seinem Zweck Verdingungen im Auslande. nigliches Amtsgericht. Pilrchim JJ stellerin diescfk⸗ ) 2450 ½, Antrag⸗ . 2. . Acker 19 2 40 am, ö.
Illustrationen machen eine besondere Zierde des Buches aus, das für entsprechend leicht verständlich für Kinder, poetisch und ansprechend. , solszn) J , 3) 4. Sparkasfenbuch Nr. 3461 über 1683 u Mi nhl n n,, 21, vor dem Ibenborne
7 83 rr Ffoss Tactüre * 1 ö 83 ß 1s R 9 z . ö 4 . . . z * . ; s 85, , ö 6 Acker, 2 3 J mn
. ee. ung , . . , r Dienstag, 12. Dezember, 12 Uhr: Centrale Magazynen van ö In der Strafsache wider die ausgewanderten ö . lautend auf den Käthner Jochen Rondeshagen in zum Zwecke der Bchiglite lber ich ung ö,,
J 6 n e. 2 Handel und Gewerbe. Militaire Kleding en ijitrusbting im Geschäfteburcan Sarphati. Wehrpflichtigen: lol gdo) . Schipherst, Alle außer den AntragstelmI gan u
E r . , .. . ,, . ö . F 3aIIRaI 9 sr Goh! x straat zu Amster dam: Lieferung von 120 900 Paar Halbfohlen in 1) Johann Michael Alfter, geboren am „Zum Zwecke der Zwangeversteigerung des dem ue Sparfassenbuch Nr. 4038 über ö umsprãten den aufge
, n, rn en , , nn Tägliche Wagengestellung kür Kohlen und Koks 15 Loosen; Lieferung von 170 006 Paar Hackenstuͤcken in 17 Loosen; 2. Deiember 1870 zu Unkel, zuletzt daselbst Schlossermeister Permann Roschker hier gehörigen Lutend auf. den Altentheiler Jochen Friedrich ich und hte auf die Grunds wohnhaft. l hiefelbst in der Thurmstraße Si Yer) 3h . Christoph Rundshagen zu Schiphorst, in de ermine am 15. M 13 hner, jetziger O Uhr, vor dem n
Rommandit Gesellschaften auf Aktien . r. , n , ee, ehss.
antragt. Infolgedessen
* *
91.
in Leipzig Isch enen ach; 3 enseit des Welt mee r8, von an der Ruhr und in Oberschlesien. Bedingungen und Muster zur Einsicht und Ansicht täglich zwischen v z . rig ene n. . . . 9. ö . kö . An der Ruhr sind am 6. d. M. gestellt 12 242, nicht rechtzeitig 9 und 12 Uhr in obigem Bureau. 2) Georg, Schumann, geboren am 16. Fe, Hauses nebst der Flatenwiese Nr. Zo siehr zune Gen , Antzastelleg an a, s, d, übers Kathwer, jetzige anmuthige JJ . amerikanischen Frauen⸗ un gestellt kenne Wagen kö Nießerlänbische Besitzungen. bruar 1370 zu Engers, zuletzt wohnhaft dafelbst, kauf und zur endlichen Regulirung! Ter Verkan fe; ltenthriler Jochen Friedrich Christeyh. Rund? en, und zwar unte . d , In w sind am 5. d. M. gestellt 4873, nicht recht⸗ 16. Dezember. Ministerium der Gelen len . aag: , Aus 3. ö 0ggen § 140 Abs. 1 Rr. 1 Hin un e ern in auf Sonnabend, den 10 Je⸗ ö See e free, 3 Schi herst lasen der 166 ; zy ; ö . ; zeiti ste ei gen. üh er für die Verlegung des Bettes des Flussetz Solo auf St.- G. X. wird das Vermög erselb ier bruar Is94, . ; . z 7 Spartassenbuch Nr. 1962 6 d, mne Hubilten einet sthni übrigen ej ligen ettis tefät keine Waßen - , kJ ee leren rr, , n,, , ,, n, , . Thätigkeit feiert in diesem Jahre in voller Körper und Geistesfrische 3Zwangg⸗Versteigerungen. . Portugal. Neuwied, den 25. November 1893. Vormittags 11 Uhr, und endlich zur Mnmeéldun? Siemer in Sieben bäumen, Änträgftell. 3 n, , , . Beim Königlichen Amtsgericht J Berlin standen am 27. Dezember, 12 Uhr. Königlich portugiesische Eisenbahr „Königliches Landgericht. II. Strafkammer. aller dinglichen Ansprüche an das gedachte Dr tig ache Srarkassenbuch ir, 1731 I Gu m pext, n. Gif ling: wer unter dem Titel, Der kleine Vater g. Dezember die nachbezeichneten, Grundstücke zur Versteigerung: gesellschaff in Lifsabon: Lieferung? von 2h60 Röhren aus unzer, Vorstehender Beschluß wird pubsseirt. (M. 131/93.) auf Sonnabend, den 0. Februar 1894, Vor Hutende auf. Frgn; Heinrich Gott und das Enkelkind (Glogau, Verlag don, Carl Flemming) 1843 au Adolfstraße 16, dem Hothändler Ferd. Bachmann gehörig; brechlichem Glafe von 450 X 18 6 3 mm für Locomotipkessel. Neuwied, den 1. Dezember 1893. mittags LH Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Sic henhaumen. Antragsteller derselbe dem Weihnachtsmarkt erschien, Der Kritiker 3. . schriek da, Fläche Kid a; Nutzungswerth 7110 „. Mindestgebot 1100 M; für Rumänien. Der Erste Staatsanwalt. richte an. 5 Die Inhaber der vorbezeichneten Ürkunden werden 6ben mals über die Jugendschrift: Es. giebt ücher, bei denen das Melstgebot von gr G00 0 wurde der Rittergutsbesitzer Hans 4. Januar 1894. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in ——— — ö Neubrandenburg, den 27. Nobember 1893 ausgesordert, spätestens in dem auf Dienstag, den Groß. Bod man mn, hates felt wieder ein Kind, zu werden, um pen Western dagen, Französische Straße 11, Gsstehe; Bukars st: Ausführung und Vollendung der Einfahrt zum St. — 1 Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. rmult 1 Od, Vormittags 12 Uihr,. bör dem . sani die wonnevolle Spgnnung zu genießen, Lie sis der glind, Lieben walder Straße 28, den! Mäurel., und Zimmermeistern Georg⸗Becken in Giurgevo. Voranschlag gos 7654 Fr. 7) Auf h t st ll W. Saur. 3 unterzeichneten, Gerichte anberaumten, Uufgebots. lichen Seel, bereiten. Zu diesen gehört:; „Der kleine Patt Wilh. Buhle nd Aug. Hopp zu Charlottenburg gehörig; . * * ge bote, 3Zus e Ungen J termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden (51248 das Enkelkind. Ich sitze hier und mag gar nicht von dem Buche Fläche 5,49 aW; Mindestgebot 300 „οςé; für das Meistgebot von erkehrs⸗Anstalten. und d 5 : 1582 Bekanntmachung. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ils Inhaber ; erg I In, Sachen des Bankiers Heinrich Schmidt in Urtunden erf elten wirr. . lle
und das fort, und ein kleiner Bursche, dem ich einiges daraus erzähle, sieht R353 „. w deopold Falk, Friedrichstraße 50 mich mit leuchtenden Augen glückselig und begehrlich an, und kannte . n, . g nnn e. . , ,, . ft tre u. Das Königliche Eisenbahn Betriebsamt Berlin-Halle macht ö Wernigerode, Klägers, a6 ̃ Steinhorst i. L., den 1. Dezember 1893 e . nor R ;. s I132 de * 3 33). ch *. bs * Es ist fü . kei Ersteher. . Rykestra ße 20, er 2 andel sgese schaf . Stern 1 . 9liIche ,, . ö 3 9 , ,, . 253 . 5l58]1] Zwangsverstei erun . igero e, K agers, gegen die unverehelichte Bertha . e. Deze m er 895. hver . keinen Wunsch, als den, das Bu ) elbst zu lesen. . 285 ist ar. ein Schwarz gehörig; Fläche 4,13 . Mindestgebot 65 920 M; für bekannt, daß der Perso nenzug. Nr. 12. welcher gegenwartig um . Im W e , ce, . 9 ung. ö . Dieckmann in Benzingerhde Beklagte wegen 3. Königliches Amtsgericht. feinẽ . bestimmtes Kindesalter, weil es nickt sowohl für des Kindes Perstand, das“ Meistgebot pon 78216 6 wurde der Holzhändler Carl Boas 11 Uhr 11 Minuten Abends Berlin verläßt, vom 15. d. M. ab auch 6 db 39e , , , oll das im derungen, ist Termin zur gwangsver stelger un . V . des preußischen Gesetzes, Als für des Kindes Herz, besser noch für ein kindliches geschrieben ist. ö ndsberg a. W. Ersteher. in Lichterfelde⸗Süd nach Bedarf halten wird. Von diesem Tage . . . en Umgebungen Berlins im Kreise der Bekanntmachung vom“ * n . s 3 bl689) Aufgebot nen, e werde für dankbar sein, denn es ist mit diesem Buche 6 ö 6 . 3 ö . . ; an verkehrt dieser Zug ab Berlin schon um 11 Uhr 10 Minuten, r de arnim Band 88 Nr. 3645 auf den Namen des zeichneten Grundstücks⸗Antheils de . . ö. . Der Bauer Anton Mohr 9 *. 8 . zeichnete Gericht e tgendliteratur erblüht u. s. w.“ Die Preußische Hypotheken- Versicherungs Actien.! ab Südende um Fisnhr 25 Minuten, ab Groß ⸗Lichterfelde un ieaurermeisters Georg Blume zu Berlin eingetragene, auf ben 25. Februar 6. J , 23 . Waldsee, hat als , ,, rstorkene. LG. Jaunar 18 kleine Vater hat in dieser gesells ö ,,, . . e, 496 neuen . 11 Uhr 26 Minuten und ab Lichterfelde⸗ Süd um 11 Uhr 31 Minuten. 4. . ö der ö belegene Grundstück den 23 Februar 1892. gr n rr sd re gn, Bauern Taver Maler bon e, . . ö. Im Falle des Nich . je jbren schrift⸗ von Hypotheken ; ifzeg te 5 dbriefen u beginnen. die ! am Februar 29. . . 1 8 8E, z 8 . 1 Tah 0 a aus nah = Falle es . ie Verfasserin, die ihren schrift, von Hppotheken⸗Antheileertificaten (Pfandbrie zu beginne J . ö ? ormittags 160 9 - e, ,, , n n. , g . batté, entfaltete auff dent neuen Pan dbriefe sind zu 46 berzintlich; Cie fer Jing b; wird Pis Oldenburg, 6. Dezember. (W. T. B.). Die Ham burg⸗ vor dem unterzeichneten Gericht. an 1. ,, schen Gasthofe zu Benzingerode an— kö de; Erben des rerstorbenen Kauf. Smes andetn, de fruchtbares Schaffen. Als zum 1. F „1905 garantirt, sodaß ein Kündigungsverlust bis dahin Amerikanische Packetfahrt-Aetiengesellschaft hat mit den Neue Friedrichstraße 13 Hof, Flügel C., part. Sa / a6' ge letzt. manns Wagner in Biberach das Aufgebot des am Wr. ifgefül ruch tbares Schafen. Als zum ? Ianuar 800 garan trT, L aß Nlnbig 98 111 = ö ! . . 1 ö. ] 9M . . 6 . VDI, H Uge . part., Saal 40, Blankenbur 3 28 Nob b 8602 95 November 18 ö . 3 4 Welt verbreiteter Kinderschriften nicht eintreten kann. Die Certificate sollen an der hiesigen und Frank. oldenburgischen Staatsbebörden einen Vertrag abge— dersteigert werden. Das Grundftück hat eine Fläch g, den es tohemher 1895. G e . Beh von der Unterpfandsbehörde d ö. schlossen, wonach der Rhederei in N en ham ein Theil der Hafen— zo a 32 rundttüg hat eine Fläche Herzogliches Amtsgericht Ingoldingen gegen den genannten Haier wegen *ir= verschiedensten Altersklassen furter Börse eingeführt werden schlossen, wonach der Rhederei in Nordenham ein Theil der Hafen von 4 a 32 dm und ist mit 7200 4 Nutzunas⸗ e , Sgericht. , , ,. A genannten Maier wegen einer erschiedensten Altersklasse urter Börse eingefüh . seft verpachtet wird. Die Gesellschaft besbsichtigt, werth zur Gebäubesteulr geranlagt ? . Ribbentrop. 33 Schuld an Wagner im Betrage vo 1 r 8 15 rl Bros 24 ri 8 55 21 WPer⸗ . , l ß . 19 8 1 206 FI. 8 9 m „cheins Bekrfèe 37 7. 36 ; ö eigens Keilfihres Agtrie hes für den ber er Stenerresse, beglaubigte Ribschrift des Hrungbrch— lhlos31 ö dee n der , nne . ; een g, dung saizsg Deffentsiche Cad f ö 6 ags erpfsandsbuch der Gemeinde * — 6 iche Ladung.
. 8 777 er 8e 93, ö ed Siemer in
8 —
82. .
1
bleibenden Namen in — In der gestrigen 23. ordentlichen Generalversammlung der und Piergnlagen Ffest d. von Gum⸗ Aetien⸗Brauerei⸗Gesellschaft . . der 29 . ö n , ö. en ann n,. K . der Verwaltung für 1892 93 vorgelegte Jahresabschluß genehmi— sonen⸗ und Frachtverkehr nach Nordenhan hertragen. ; blatts, etwaige Abschätzung k n,, . . trag. : 2 ö . ,, 6 . 365 J ᷣ ö . ö. n, , , a hen he . k ; In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des Ingoldingen Theil II. Blatt 200 nach langst erfolgter nter Artikel Nr. 98 de . I 1 — 8 211d L. ö 6 * 98 m ö * 811 . — 69 2 . . . . 9. 9 ö . ) 4 1 ö 9 nge nde 3 ö F 364 ö 2 ᷓ 3. 3 ' ( J ( D e. ö 1181 5 73. e. gesetzt und der Verwaltung Entlastung ertheilt. Zum letzten Punkt Lloyd. Der Schnelldampfer „ Trave“ ist ain 4. Dezember Nach. bedingungen können in der Gerichts schrelbere ebenda ., ischlszmeister Carl, Giertz zu Schwerin bisher ö beantragt. Der Inhaber der Urkunde 3 nr, rn, , , der Tagesordnung Beschlußfassung über Umwandlung der noch mittags in New-York angekommen. Der Pestdampfer . Ohio— Zimmer 41, eingefehen werden. Alle Neal herech⸗ , . n, , Ni. 2516. an der Müller⸗ . k Fätestens in dem auf Samstag, 6 Vdgesk üUllg, = e] . 9 ; . . ö ( ⸗ ; 6 6 ö , 8 Kö ö . . . oen. ö 29 Daso 3 8 6 . . . . 5 h . c vorhandenen Stamm-Actien der Gesellschaft in Vorzugsactien durch hat am 4. Dezember Nachmittags die Reise von Corunna nach tigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf zur abe, , Gre let oglich. Amts gericht vor dem . ,, . . ö 5 . ö. . ö 1 z 1 saoß dor 3657 59r 5 2p * 1 1 De⸗ ö 3 5. * 2. 3 2 ter Me 283 (= 3st re 3 )e Interze neten For (B an berarnmwteowr &. Zuzahlung oder Zusammenlegung und entsprechende Reduction Vigo fortgesetzt. Der Postdampfer Hannover hat am 4. de. den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vor ahme der Rechnung des Sequesters, zur Er— , . erfeichneten. Gericht anberaumten Auf— SUuzah 9 - 2 *4II. . 9 . 976 ß . . wi sr Der Schnelldampfer . hand ö 2. . 6 Dr⸗ klärung über den Theilun— Splan sow Nor, gebotstermine seine Rechte an: des Grundkapitals theilte der Vorsitzende mit, daß die Verwaltung zember , . . ö , . ö k . oder Betrag aus dem Grundbuche zur nahme der Vertheiln g T 3 /a . e kunde vorzulegen, widrigenfal 8 & 18 , ,, n,, . ö Eaiser Wilhelm 11.“ if am 5. Dezember Vormi ags von . eit der Eintrag , , , 2 4 * ) ng Termin auf ontag en or egen, widrigenfall weil sie sich überzeugt habe, daß in der Kaiser Wilhelm 11. 1 en 2 n,, Fell der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht D ; J 9 ö.
zersammlung der Antrag nicht die erforderliche Dreiviertel⸗Majorität Gibraltar nach Genua abgegangen. Der Postdampfer wems ö dervorging, insbesondere derartige Forderungen ö ,, . . . , : er anwesenden Stamm- Aetionäre finden würde. Eine Wieder, hat am 5. Dezember Vormittags Dover passirt. , ,, Hagital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder die Rechnun des . ö Theilunge dan und
mnahme des Antrags, vielleicht in etwas veränderter Form, wurde dampfer H. H. Meier hat am 4 ezemher, Abend Kosten, spätestenz im Verste gslermi h hnung des Sequesters sind zur Einsicht der . , 2 g ö Lizard hpaffirt Der Postbampfer „Graf. Bäignmardk' Aufforber ung 9 2. ,, , bor, der Hetheiligten auf der Gerichtsschreiberei Abtheilung gez Ser
ͤ gestellt. . Lizard Passirt Ver Poltd G 3 ; zur gabe von Geboten anzumelden für 8 . . 3 ,. Veröffentlich SnaF*f . Generalversammlung der Actiengesellschaft ist am 5. Dezember in Bah ig angekemmen. Der, Neichs. Posttan pf? . . falls der betreibende Gläubiger nien n, t Iisegt an eolsstrec ngen und Konkurse, nieder— Veröffentlicht: Se hb! 8 86 37 n . z ⸗ 6 5 ö S 1 5 Dez ar Mi ; 8 e en ange—⸗ ö em Gerichte , . ö rem, Denn m rem, ische Weberei Sorau, die auf den , an⸗ . ist aum 3 ,. n gl ,, ( ,, en , 6 machen, widrigenfalls dle⸗ Schwerin i. M., den 6. Dezember 1893 tan ö aer me. we aa ist, soll vorgeschlagen werden, aus dem letztjährigen Gewinn kommen. Ver Schnelldampfer „F 2 am 5. Dezember ) 'em Feststellung des geringsten Gebots ni e,, n ,, 512 Aufgebot. * ae, =. n ⸗ wide ; Morgens in New⸗PYork angekommen. Der Schnelldampfer , E geingß icht E. Tiede, Amtsgerichts Alctuar. Es haben ö wen * 189*
ol vorgeschlagen werden, aus dem 1Ftjährigen Gewin 5sIber crücksichtigt werd Ber be schreibungen eine Dividende von 10 00 (ebenso viel wie N , w. ; Ves nen — geldes e erden nf t er s gen, enden. ur Vertheilung zu bringen. ist am 5, Dezember, 6, Uhr Abende, Auf der Weser angekommen. gelzes gegen die berücksichtigten de r h! im . hl 282 5 zerth g. ge . = ¶ . =. . . * S9: 823 . 1rvFfor Spree . . 64 3 . L — — der vorgestrigen Generalversammlung der Actiengesellichafst — 7. Dezember. (8. T. B) Der , Her chte, ‚Diczenigen, welche das Cigenthum des Ven Fräulein Marie Juli — . ü ische Drähtin dustrie wurde die Vertheilung einer Divi⸗ ist am 5. Dezember Vormittags von New-⸗YJork nach der Wen Grundstücks beanspruchen, werben au . vor loft ai n 36 . . 1 . ,, , n Sös für das Geschäftssahr 1552,63 (der vorjahrigen Divi- ahgegangen. Der Schnelldampfer Hanel, hat am 6. Dejembe . des Persteigertngetermins die Cinstellung des . 1 3 r n n e ee Teen, Cn, c fn fe sowie ihre Auszahlung vom 11. Dezember d. J. ab be. Morgens Beachy Head passirt. Der Reichs. Postdampfer 8e Ferfahrens, herbeizuführen widrigenfalls nach er r nta st sch . . ö . , mn Cben l ban as ausscheidende Mitglied des Aufsichtsraths wieder, ist am H. Dezember Nachts in Neapel angekommen. Der Neiche olgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den den ; 6. . k k ö. Postdampfer Bayern“ hat am 5. Dezember Nachts die Reise von Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt Das . 1 J . ne ge un genen 9 ] X 1 ! ö 6 ö 33 ö 5 r* * * 2 7 * * 2) 2 . 7 * 6 . 2 Magdeburg, 6. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Port Said nach Negpel fortgesetzt Der Schnelldampfer ö urt eil über die Ertheilung des Zuschlags wird am itt * N , un 461 ö R enn Teng, , meh r ercl,, von 92 —, neue 13.35, Rornzucker excl. hat am 6. Dezember Morgens die Reise von Southa met an na . Februar 1894, Mittags 1 Uhr, an hier anhan z . . 6 k sertban wum Bebnfe der se dh Rendement 12570, neue 13,25, Nachyrobucte erel., 75 0 Rende. Bremen fortgesetzt; er überbringt. 296 Passagiere und vglle ,, Eerichtestelle wie oben, verkuͤndet werden. ,, . 3 un e r en , e t 109.35. Fest. Brotraffinade J. 26,75, Brotraffinade 1I. 26,9), Der Schnelldampfer Werra“ ist am 6. Dezember Morgens bon Berlin, den 24. November 1893. Köni lich 1 4 it . en 1 n raffinace mit Faß 27.0). Gem. Melis 1. mit Faß —. Neapel in Genua angekommen. Der Postdampfer St rg ib un. n Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. ö ggericht. Abtheilung 1b. für den Auszügler ae. ir. J. Probuct Transitg f. a. 3. Hamburg vr. De hat am. 6. Dezember Morgens die Reise von Vigo nach Antwerpen . 3 . haftenden Kaufgeldfordernn⸗ ,, g nne, s , me, Fe, , nt. . 2 wangsversteigerun 5106 n ,, dentionsmünze oder l , wen, hämnnien, Gs h, dr, sebrn al 1,9, Br. len Mar, 3 h bes, 15 07. Bh London, 6. Dejember. (W. T. B.) Der Cast le- Dampfer Im Wege der nn, ,,. soll das auf ö e 2lufgehot. . in. Vitebnißalerfußte 1 de . ned ef n , . aid ge , er rn J ö ; ; Norham Gastle“ hat heute auf der Ausreise Madeira passitt. den Kaufmann Adolf Naumann verlassene r e hn de . kö . ö J. . ö . ostbare feltene Sa rr en n dall ; uad, Hs Sürst 3est. ö ö 2 . ö ‚ ; ö ef, f e, , 6 8363 p ; l zecke ö inri jegel: . 1 . x , , dae ehm der Grund fü ü . *.. ., , . zeipzig, 6. Dezember. (B. T. B.) Kammzug⸗-Termin, Ver Castle⸗Dampfer „Hawarden Castle“ ist heute auf der Aus, an der Heidestraße unter Nr. 36 bele ene Grund⸗ . enen Johann Heinrich Diegel: in Chemniß zum 8c. 4 . a , n r. 2 DJ nnn dst une lichen Personen, hohen Beamten, Geistlid enten zen chern, ö er Dezember 3424 ise in Gapstaßbt * n. — Der Union dampfer „Gaul stück (Speiche bst S pt ee sein Sohn Jacob Diegel L, ib Grundst cke . . rn nem , mn hnunt Hen Peer aohen ten, e , ee de. . . a. za Plata Grundmuster B. per Dezember 3,4275 SM, reise in GCapstadt angelommen. Ve . r nebst tall) gerichtli versteigert k 35 ö rem Grundstücke Folinm J s , 3 Schrift stell ern, NMusikern, mitlern , die darm getre⸗ a e ,, . . . 269 ee. . . f ö vor Milgresf ohn TAßff , . = Der Union⸗ werde ü ; ß 8 ö Eiger II. die Kinder seiner am 1. Januar 18 4 verstor⸗/ Schoß e 88 28 aa 17M mr unhetnennten Gigenthirmnräternden te . — run 3 r* 1 lusteise von Lissab on abgegangen. De . ö n ech n e . 24 e . 2 ie. . . , er Januar 745 M, per Februar 3,477 M, per März 3,50 M, ist heute auf der Ausreise von 20 gegangen ; zu wird ein Ver aufstermin auf den be it Mi . 1 Schloßgasse · Sbemnißz seit dem . Renne: 6 2 8 im n , mr fe ee. aden Ber⸗ er Arril 3 7 I. ber Mal zh Se, per Juni 3, 6 Me, per dampfer „Greek“ ist heute auf der Heimreise in Southampton 12. Februar 1894, Vormittags 190 uhr ö . Zeh zu BPanau verheirathet ge⸗ einen näher nicht bezeichneten Man emen Menn, da * ö 8 . * —ᷣ 34 — * *, , re, Arhuft i, , Pe, Ghtchther dh , ber anzethmmmnen, Der Ünlondampfct „Lat ar t heuie auf der Hei ät Lin gtermih zaum iichkerk t auf bern J. Maar; wehen eech, mms, G r n , ., 2 ⸗ ö. * — =. . ö * * 61. 5959 577 ov . . 2 . A. * De 3 . 4 * C. 9 8 9 2. ö * mr . 21 1 3 8 ae ; . 2. ** nber mitm ten a . 1 * hr inneres Seßen 3,65 S, rer November 3,65 MP4 Ruhig. rteise von Madeira abgegangen. ö Vormittags LO ihr, an Gerichtsstelle 4. Margarethe Zeh, den ö a, . . 23 246* 1 , e, Den, w, , mail e m . . ö ü. Zeh, Eh d . Dr. Vieriebntbalerfuße, nebst Jinfen n ard Dor dn n, w — B ; n M 1 when und Machen auf Das Grund ff nns
auf diese Weise tiefe Blicke n : hren, Jede Ottoßer ; . l rb W. T. 2 Reichs⸗ anbe .
. 3 ⸗ , m n,, mee, ö Fer . ; = = , zezember. (W. T. B.) Das Rei— raumt, auch den bei diese Zwangs ĩ . i , Autograph begleitete ran on ber herla Gumpert) Mann heim, 6. Dezember. (. T. XJ.) Drodige ten mar li. . Kopen aßen, 6. Vezenn , um theis bei dieser Zwangsversteigerung Be⸗ Wi 5 . 8 ö — ? ) ̃ 2 ̃ tam en ö ; ( Hane, pr, März lh, vr, Mal 5 Sc, pr, Juli 6, Gs, Mtoggen Telephon Kopenhagen — Stockholm ist Beute für das Huli teil gien und em zum Sequester bestellten 3. lbehh arl gelen tenz Wilbeini Jet . Jo Kosten der Wiedereiade bang arch fen werden
; irre rm d Binn * CG hBaratter tf? an, 33 * = mit einer erläuternden biograph Charatterrffit, : ; r. 9 4 ! eferendar hann Michael Ferd h r Fön 38 ö. sie den Stoff Kren reid! ch C ent tz 1335, pr. Mal 1357, pr. Juli 13360. Hafer ver Nlär er h chael Ferdinand Zeh, der Mniglih Scchstide Saar se du, verterann Ohren, den R., Nöodemiber 18a wem te rr. Mai 15, Ih, pr, Jul 15,50, Matis vr. März 11,3, 160 Meilen. ö. kö
. hn, g f ᷣ agl Stech hi — 2
rösfnet worben und funetionirt ausgezeichnet. Die Eutfernung betr ch hiefelbst frelge . .
h rr. Be ber Benn gn 6 s 2 . endlicher . e e Lr n ,,. de ; . , . , m. Dichel . Gbeftcu Furch daz Lönläi ck ,. n Drer dnn en ) konnte. Be di blifatior ; j es ? uni langendieß 583 * . dnnn n Dede än ie imhes ) e .
nehmen konnte d t * me, F , , Hal g, des Rentners Johannes Brüning, zu Langendiebach, behufs Erwerbe der an scheinend erde en den,, Königlicher Amtsgericht
Widmung von Ihrer Masestãt der in Far voll
k — rust C — * 81.n
1— — —=——
11
2 8 4 7 rer Tähemnn Mein 1
m
) (988
. rde *
nicht nur die Schrif sönlichkeiten, sondern
*
z Scho