1893 / 293 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

*

b. in der Berliner Börsen-Zeitung,

c. in dem zu Prenzlau erscheinenden Ucker⸗ märkischen Courier,

d. in der daselbst erscheinenden Prenzlauer Zeitung

und Kreisblatt erfolgen.

Prenzlau, den 4. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Prenzlau. Bekanntmachung. sõl376

Für Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts— register werden für das Jahr 1894 folgende Blätter bestimmt:

a. der Deutsche Reichs. und Königlich Preustische Staats⸗Anzeiger,

b. die Berliner Börsenzeitung,

é. die zu Prenzlau erscheinende Zeitung und Kreisblatt“, .

d. der zu Prenzlau erscheinende ‚Uckermärkische Courier.

Für kleinere Genossenschaften werden die Bekannt⸗ machungen außer durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur durch die Prenzlauer Zeitung und Kreisblatt“ erfolgen.

Prenzlau, den 4. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Prenzlauer

NH ahden. Beschlusz. ! Die Eintragungen in unfer Handelsregi das Jahr 1894 werden durch: . 1 den Deutschen Reichs! und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Lübbecker Kreisblatt, 3) das Rahdener Wochenblatt veröffentlicht werden. Rahden, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

H ahden. Beschlußz. (hl378]

Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister für das Jahr 1894 werden durch:

Il) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Lübbecker Kreisblatt, 3) das Rahdener Wochenblatt veröffentlicht werden.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften werden nur in den zu 1 und 3 bezeichneten Blättern erfolgen.

Rahden, den 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

. ter für

51379 Katingen. Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister erfolgt für das Jahr 1394 durch den Deutschen Reichs AÄnzeiger, die Kölnische Zeitung und die Kölnische Volkszeitung. Die Eintragungen in das Zeichen- und Musterschutz⸗ register werden nur durch den Reichs⸗A Anzeiger betannt gemacht. Ratingen, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. I5l 380] Katingen. Die Eintragungen in das Genossen— schaftsregister werden im Jahre 1894 für größere und kleinere Genossenschaften außer durch den Deutschen Reichs Anzeiger durch den General-Anzeiger für Düsseldorf und Umgegend, und falls es sich um land— wirthschaftliche Consumpereine handelt, nur durch die Fachzeitung „Feld u. Waldꝰ in Essen a. d. Ruhr e gt. Ratingen, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

NHR at eburg. Bekanntmachung. 51381 Die im Jahre 1894 bei dem hiesigen Amtsgericht vorkommenden Eintragungen in die Handelsregister werden durch: ) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) das Regierungs⸗Amtsblatt, 3) den Hamburgischen Correspondenten, und 4) die Lauenburgische Zeitung, . e Eintragungen in das Genossenschaftsregister Urch: I den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Hamburger Nachrichten, 3) die Allgemeine Lauenburgische Landeszeitung, für kleinere Genossenschaften nur durch die zu 1 und 3 genannten Blätter veröffentlicht werden. Ratzeburg, 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. 51434 Henner od. Die Eintragungen in das diesseitige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1894 I) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, 3) im Rheinischen Kurier, 4 im Kreisblatt für den Kreis Westerburg veröffentlicht werden.

Die Veröffentlichung der Einträge in das Ge— nossenschaftsregister bezüglich der kleineren Ge— noffenschaften werden im Dentschen Reichs⸗ Anzeiger und in der Zeitschrift des Vereins Nassauischer Land. und Forstwirthe zu Wiesbaden erfolgen.

Rennerod, den 1. Dezember 1893.

Königliches g, . II. Abtheilung. (gez) Leyen decker. Ausgefertigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

Rheine. Bekanntmachun . 61661)

Die Eintragungen in das hiesige , , n

werden im Jahre 1894 bekannt I) den Deutschen Reichs⸗ 2) die Kölnische Volkszeitung, 3) das Volksblatt für Rheine und Umgegend. Rheine, den 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

NHRheine. Bekanntmachung. Die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftz—= register werden im Jahre 1894 (für zleinere und er, n ,,, veröffentlicht durch den deutschen Reichs Anzeiger und das Volksblatt sür Rheine und Umgegend. Rheine, 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

urch

emach werden nzeiger,

Ioõl3821

st. Gonr. Bekanntmachung. 1424] Die Veröffentlichungen aus dem Handels, und Genossenschaftsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirk sollen im Geschäftsjahre 1894 durch 1) den Denutschen Reichs⸗ und Preusischen Staats - Anzeiger in Berlin, 2) Frankfurter Zeitung in Frankfurt a. Main, 3) Kölnische Volkszeitung in Köln, und hinsichtlich der kleineren Genossenschaften je nach Sachlage entweder durch die Koblenzer Zeitung in Koblenz oder die Koblenzer Volkszeitung daselbst und durch das zu Ü bezeichnete Blatt erfolgen. St. Goar, 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Schönlanleèe. Bekanntmachung. 51383 Die das hiesige Handelsregister, Genossenschafts— register, Zeichen, und Musterregister betreffenden Bekanntmachungen werden im Jahre 1894 durch folgende Blätter veröffentlicht werden, durch: I) den Deutschen Reichs- und Königlich Prenstischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) das Posener Tageblatt, 3) die Schönlanker Zeitung.

Für kleinere Genossenschaften werden die Bekannt⸗ machungen nur in den unter 1 und 3 bezeichneten Blättern erfolgen.

Schönlanke, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Schwarzenbel. Befkauntmachnng. I5I384 Die im Jahre 1894 geschehenden Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden durch den Reichs⸗Anzeiger, die Allgemeine Lauenburgische Landeszeltung und den Hamburgischen

Correspondenten bekannt gemacht.

Die Vexöffentlichung derjenigen Eintragungen in das Genossenschaftsregister, welche kleinere Genossen⸗ schaften betreffen, erfolgt jedoch nur durch die zuerst, genannten beiden Blätter.

Schwarzenbek, den 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. H. Koenigsmann, Pr.

Sch wiebnus. Bekanntmachung. 51385 Die öffentlichen Bekanntmachungen des Königlichen Amtsgerichts zu Schwiebus ö der Eintragungen in das Handels ⸗-Genossenschafts., Jeichen⸗ und Musterregister erfolgen im Jahre 1894 durch den Dentschen Reichs- und Preuszischen Staats— Anzeiger, das Regierungs⸗Amtsblatt zu Frank- furt 4. O., das Schwiebus'er Intelligenzblatt und das Schwiebus'er Wochenblatt.

Soweit es sich um kleinere Genossenschaften handelt, werden die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register mit Ruch icht auf 5 147 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 durch den Deutschen Reichs—⸗ Anzeiger und durch das Schwiebus'er Intelligenz⸗ blatt bekannt gemacht.

Schwiebus, den 2. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. 61386 Scehausen, Kr. W. Bekanntmachung.

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Ge— nossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1894 durch

a. den Deutschen Reichs; und Preußzischen

Staats Anzeiger, b. die Seehäuser Warte, c. I) bezüglich der Ortschaften des Kreises Wanz— leben durch das Wanzlebener Kreisblatt, 2) bezüglich derjenigen des Kreises Wolmirstedt durch den Anzeiger für Wolmirstedt, 3) bezüglich derjenigen des Kreises Neuhaldens—⸗ ö. durch das Neuhaldenslebener Wochen At, und die Eintragungen in das Genossenschaftsregister, kleinere Genossenschaften betreffend, nur durch die unter a. und b. aufgeführten Blätter bekannt gemacht werden.

Eintragungen in das Zeichen- und Musterregister werden nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger veröffentlicht.

Seehausen, Kr. W., den 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

õl38)]

Seclosꝝy. Bekanntmachung. en in unser

Im Jahre 1894 werden die Eintragun

Handels- und Genossenschafteregister dur 1) den Deutschen Reichs-Anzeiger,

2) die Berliner Börsen⸗-Zeitung,

3) die Frankfurter Oderzeitung und

4). das Seelower Wochenblatt; bezüglich der kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die zul und 3z bezeichneten Blätter veröffentlicht werden.

Seelow, den 2. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. . õ0 826

Selters. Im nächsten Jahre werden die Eintra— gungen in unser Handels- und Genossenschaftsregister

a. im , . Reichs⸗Anzeiger,

h. im, Amtsblatt der Königlichen Regierung zu

Wiesbaden,

c. im Rheinischen Kurier“ öffentlich bekannt gemacht werden.

Die Eintragungen bezgl. kleinerer Genossenschaften werden außer dem Reichs -Anzeiger nur in' dem »Kreisblatte für den Unterwesterwaldkreis“ veröffent licht werden.

Selters, den 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Sd mmer da. Die über Eintragungen in das für den Amtsgerichtsbezirk 1894 durch: 1) den Dentschen Reichs⸗ und Preußischen Staats. Anzeiger,

2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Sömmerda'er Zeltung; über Eintragungen in, das , m . insbesondere bezüglich kleinerer Geno enschaften durch

die zu 1 und 3 genannten Blätter erfolgen. , , in das Zeichen- und usterregister werden . durch den Deutschen Reichs- und Preusischen Staats- Anzeiger bekannt gemacht werden.

Sömmerda, den 1. Dezember 1893.

. , n, ,,. 513881 gesetzlich vorgeschriebenen eröffentlichungen andelsregister werden ömmerda im Jahre

Königliches Amtsgericht.

Soldan. Bekanntmachung. 61389 Im Jahre 1894 werden die Eintragungen in das Handelsregister für den Bezirk des Königlichen Amts- gerichts zu Soldau O. Pr. a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. in der Berliner Börsenzeitung, e. in der Königsberger Hartung'schen Zeitung, d. in dem Neidenburger Kreisblatt öffentlich bekannt gemacht werden. Soldau, den 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Soldan. Bekanntmachung. õl390] Im Jahre 1894 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister für den Bezirk des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Soldau O.Pr. 2. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. im Graudenzer Geselligen, 8. im Neidenburger Kreisblatt betreffs kleinerer Genossenschaften nur im Deutschen Reichs-Anzeiger und im Neidenburger Kreisblatt öffentlich bekannt gemacht werden. Soldan, den 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Spangenberg. Bekanntmachung. 51391]

Die Einträge in das ö. und Genossenschafts⸗ register werden im Jahre 1894 im Reichs- Au⸗ zeiger, im Melsunger Kreisblatt und in der in 1 erscheinenden Hessischen Morgenzeitung ver— öffentlicht werden, die kleinere da , ar. betreffenden Einträge jedoch nur in den beiden erst⸗ genannten Blättern.

Spangenberg, am 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Sulingen. Bekanntmachung. 51392 Die Eintragungen im hiesigen Handels, und Ge— nossenschaftsregister werden pro 18954 durch I) den Deutschen Reichs! und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 4) die Sulinger Kreiszeitung, bezüglich der kleineren Genossenschaften nur durch die erstere und letztere Zeitung veröffentlicht. Sulingen, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Tarng wit. Bekanntmachung. hl 7 5] „Im Jahre 1894 werden die Cinkragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister durch a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. das hiesige Kreis⸗ und Stadtblatt, C. die Breslauer Zeitung, d. die Schlesische Zeitung veröffentlicht werden. Bei kleineren Genossenschaften

wird die Ver⸗

. nur in den Blättern zu a. und b. er— olgen. Tarnowitz, den 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

51393

Tessin. Die Eintragungen in die hiesigen Handels—

und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1894

durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, die Amt—

lichen Mecklenburgischen Anzeigen und die Rostocker Zeitung bekannt gemacht werden.

Tessin, den 4. Dezember 1893. Großherzogliches Mecklenburg⸗Schwerinsches

Amtsgericht.

Tiegenhof. Bekanntmachung. 51395 Im Jahre 1894 werden die Eintragungen des Handels-, Zeichen⸗ und Musterregisters des unter— zeichneten Gerichts durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗An eiger zu Berlin, die Danziger Zeitung und das Tiegen— höfer Wochenblatt bekannt gemacht werden. Tiegenhof, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Tiegenhof. n, , 651394 Im Jahre 1894 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuischen Staats Anzeiger ö im Tiegenhöfer Wochenblatt bekannt gemächt werden. Tiegenhof, den 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Torthund. Bekanntmachung. öI396 Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1894 in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, in den ,, Nachrichten und in der Flensburger orddeutschen Zeitung; die Eintragungen hinsichtlich kleinerer Genossenschaften in dem erstgenannten Blatte und dem Folkebladet in Hadersleben, die Eintragungen in das Markenschutz, und Muster⸗ register nur im Deutschen Reichs- und Königlich n nchen Staats Anzeiger bekannt gemacht werden. Toftlund, den 2. Dezember 1893. Kuni , K

5l397 Tostedt. Im Jahre 1894 sollen die gar machungen der Eintragungen 1) in das Handelsregister und 2) in das Genossenschaftsregister erfolgen: a. im Deutschen Reichs Anzeiger und b. im Buxtehuder Wochenblatt. Tostedt, den J. Dezember 1893. Das Königliche Amtsgericht.

Treuenbrietzen. Bekanntmachung. 61793

Die vom Gesetz vorgeschriebenen , Be⸗ kanntmachungen, betreffend die Führung der Handels- und Genossenschaftsregister, werden feitens des unter⸗ zeichneten Gerichts für das kommende Jahr in der Berliner Börsenzeitung und dem Deutschen Reichs und Königlich Preusischen Staats Anzeiger in Berlin erfolgen.

Zufolge s 147 des Gesetzes, betreffend die Erwerbgs⸗ und Kirth heft gen fe , en, vom 1. Mai 1889, und § 5 Abs. 3 der Bekanntmachung des Herrn

Reichskanzlers vom 11. Juli 1889 wird ferner be⸗ kannt gemacht, daß die Veröffentlichung der Gin. tragungen in das Genossenschaftsregifter für kleinere Fenossenschaften durch den Dentschen Reichs und Königlich Preustischen Staats Anzeiger, sowje 2 die Zauch-Belniger Zeitung in Treuenbrietzen erfolgen wird. Treuenbrietzen den 29. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Uetersen. Bekanntmachung. 51398 Die Cintragungen in das . handelt 3. Genossenschaftsregister werden im ahn 1894 im „Deutschen Neichs⸗ schen Staats⸗Anzeiger“, Hamburgischen Correspondenten“ und Uetersener Tageblatt“ veröffentlicht werden. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfolgen außer im „Deut- schen Reichs- ꝛ4. Anzeiger“ nur im Netersener Tageblatt“. Uetersen, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. Bekanntmachung. ol399]

werden bekannt gemacht werden

5 in dem zu 1a.

Winzig. Bekanntmachung. 51400 Im Laufe des Jahres 1894 werken veröffentlicht werden a. die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register nur durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, ö die Eintragungen in das hiesige Handelsregister urch 1) den Deutschen Reichs- und Königlich . Staats⸗ Anzeiger, Y die Schle ische Zeitung in Breslau, 3 ier le she Dorfzeitung (Wohlauer Kreis— att), ee die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗ register durch ) den Deutschen Reichs, und Königlich Preusischen Staats Anzeiger, 2 r slesisch Dorfzeitung (Wohlauer Kreis⸗ Uatt), 3) die Schlesische Zeitung in Breslau, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die zu 1 und 2 genannten Blätter. Winzig, den 3. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Witten. Bekanntmachung. 51401 Während des Geschäftejahres (894 werden ver öffentlicht werden: a, die Eintragungen in das Handelsregister: 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) in der Kölnischen Zeitung, 3) in der Rheinisch⸗Westfällschen Zeitung, 4) im Wittener Tageblatt; b, die Eintragungen in das Muster- und Zeichen⸗ register im Deutschen Reichs-Anzeiger. Witten, den 2. Dezember 18935. Königliches Amtsgericht.

Witten. Bekanntmachung. 61402 Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden für das Geschäftsjahr 1894 veröffentlicht werden: a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. im Wittener Tageblatt. Witten, den 2. Dezember 1853. Königliches Amtsgericht.

Wollstein. Bekanntmachung. 561403 Die Eintragungen in das . Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen und Musterregister werden im Jahre 1894 veröffentlicht werden:

1 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) in der Berliner Fre n ;

3) im Posener Tageblatt in ofen,

4) im Bomster Kreisblatt.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften werden außer im Deutschen Reichs ⸗An⸗ zeiger nur im Bomster Kreisblatt erfolgen.

ollstein, den 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. 51776 Die Veröffentlichung der Einträge in das dies⸗ gerichtliche Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1894 außer im Deutschen Reichs Anzeiger in folgenden Blättern: a. für sämmtliche Genossenschaften im Würz⸗ urger General · Anzeiger und außerdem b. für den Spar- und Vorschußverein Kitzingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter gar n, in der Kitzinger Zeitung. e, ,. den 4. Dezember 1893. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Vorsitzende: (L. S.) Kliem, K. Ober. Landesgerichts. Rath.

51404 Ziegenmhnin, MHz. Cussel. Bekanntmachung. Die Veröffentlichungen aus dem Handels, Muster⸗ und i ,. erfolgen im Jahre 1894 a. durch den Deutschen Reichs⸗Anuzeiger und Königlich Preustischen Staats Anzeiger, b. durch das Ziegenhainer Kreie blatt. Ziegenhain, den 30. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Sch oly.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlags⸗ Änstalt, Berlin M., Wilheltustraße Rr 3.

und Königlich Preußi⸗

zum Deutschen Reichs⸗

M 293.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die i, n, aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Bekanntmachungen der deutschen ien hn enthalten sind, ers

Central⸗Handels⸗Register für

Vierte Beilaage

Berlin, Freitag, den 8. Dezember

eint auch in einem besonderen

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche ie. kann durch alle Post-Anstalten, für 8⸗

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei

Auzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

S andels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und H auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich. 561172 Aschersleben. Unter Nr. 48 unseres Procuren- registers ist zu der dort verzeichneten, dem Apotheker Robert Klemm in Aschersleben zur Zeichnung der Firma G. Krueger daselbst ertheilten Proeura heute der Vermerk eingetragen worden: Die Procura ist erloschen. Aschersleben, den 30. November 1893. Königliches Amtsgericht.

51524 Barmen. Unter Nr. 874 des Pröocurenregisters wurde heute die dem Kaufmann August Breull seitens der Firma A. Wever K Cie erkheilte Pro⸗ cum gelöscht und unter Nr. 1334 desselben Registers die dem Kaufmann Paul Wever ertheilte Procura eingetragen. Barmen, den 30. November 1893. Königliches Amtsgericht. IJ. Beeskow. Bekanntmachung. H Iö25) Die in unserem Firmenregister unter Nr. M ein—

getragene Firma: ; „C. Grieser“

ist gelöscht. Beeskow, den 25. November 1893. Königliches Amtsgericht.

KEeesk ow. J. Bekanntmachung. (H1526

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. , be— treffend die Gesellschaft „Guftin * Mielenz“, Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein— kunft aufgelöst. Der Kaufmann Paul Gustin hier ührt das Handelsgeschäft unter der Firma Paul Gustin fort. «fr. Firmenregister Nr. 167.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. 25. November 1893.

Acten über das Gesellschaftsregister Bd. II. S. 413.)

Grand ke, als Gerichtsschreiber. II. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

I Nr. 167.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: mann Paul Gustin in Beeskow.

3) Ort der Niederlassung: Beeskow (Geschäfts⸗ local Junkerstraße 36).

4) Bezeichnung der Firma: Paul Gustin.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. vember 1893 am 25. November 1893.

(Acten über das Firmenregister Bd. IX. S. 104)

Grand ke, als Gerichtsschreiber. III. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

1) Nr. 168. ;.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kauf— mann Theodor Mielenz in Beeskow.

3 Ort der Riederlassung: Beeskow (Geschäfts⸗ loeal: Am Markt 5).

Bezeichnung der Firma: Th. Mielenz. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. November 1893 am 25. November 18935.

(Acten über das Firmenregister Bd. IX. S. 104.)

Grandke, als Gerichtsschreiber.

Beeskow, den 25. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

am

Der Kauf⸗

No⸗

Rerkin. Sandelsregister 5618421 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1893 sind am 6. Dezember 18953 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 13 656, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: ; Norddentsche Filzschuhwaarenfabrik ( Paul Erfurth ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. . Der Kaufmann Friedrich Robert Paul Erfurth zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 339 des Firmenregisters. Demnachst ist in unser Firmenregister Nr. 25 339 die Handlung in Firma: Norddeutsche ,, , , . Paul Erfurth mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Robert Paul Erfurth zu Berlin eingetragen worden. In unser r chen ister ist unter Nr. 13 615, woselbst die e e fe n; in Firma: . Werner Jacoby mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,

getragen: * ist durch gegenseitige Ueber⸗

unter

ein⸗ Die einkunft aufgelöst.

Der 3. rikant Michael Julius Werner setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Berliner

und Königlich Preußischen Staats⸗

Industrie Kisten Fabrik Inlius Werner fort. Vergleiche Nr. Z538 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 338 die Handlung in Firma: Berliner Industrie Kisten Fabrik Julius Werner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Michael Julius Werner zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 063, woselbst die Handlung in Firma: Eugen Blasberg Co. mit dem Sitze zu Düsseldorf und Zweignieder—⸗ lassung zu Berlin vermerkt war, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Berlin ist seit 15. November 1893 zur selbständigen Firma erhohen und sind die Kaufleute Curt Fischer und Ferdinand Voigt nur in diese Firma, nicht auch in das Hauptgeschäft zu Düsseldorf als Gesellschafter eingetreten. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14402 bei der Handelsgesellschaft in Firma: Engen Blasberg Co. , ein gleicher Vermerk und ferner Folgendes einge—

tragen:

Der Kaufmann. Eugen Blasberg ist am 29. November 1893 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Firmenregister ist Nr. 187, woselbst die Handlung in Firma: August Thilo ö 36. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Elise Thilo, geborene Piek, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „August Thilo“ fortführt. Vergleiche Nr. 25 341.

Demnächst ist in, unser Firmenregister Nr. 25 341 die Handlung in Firma:

August Thilo .

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Elise Thilo, geborene Piek, zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. Al 660, woselbst die Handlung in Firma:

L. Hartmann -.

Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—

unter

unter

mit dem getragen: . ; Der Kaufmann Eugen Friedrich Ferdinand Carl Z3schiesche zu Berlin st in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Johann Gottlieb Max Böhme zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene die irma L. Hartmann fortführende Handelsgesell⸗ chaft unter Nr. 14 425 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ; ; Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14425 die Handelsgesellschaft in Firma: L. Hartmann mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1892 be—⸗ gonnen. . In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 340 die Firma: Oscar Burgund (Geschäftslocal: Köpnickerstr. 102) und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Julius Georg Burgund zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 9. Dezember 1895. Königliches enn, ,. J. Abtheilung 89/96. ,,

Rernburg. 51173 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1092 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma: „Nobert Henning, Holzhandlung in Bernburg“ und als deren Inhaber der i Robert Henning in Bernburg unterm heutigen Tage ein— getragen worden. Bernburg, den 4. Dezember 1893.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (Unterschrift.) KEersenbrück.. Bekanntmachung. [51527] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4 zu der Firma Joseph Schulte in Ankum in Spalte 3 eingetragen: Die Firma ist auf die Wittwe Kaufmanns Joseph Schulte, Mathilde,

geb. Schröder, in Ankum übergegangen. Bersenbrück, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Henuthen O.-S. Bekanntmachu 9 H0h 12 In unserem Procurenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 41, bezw. 248 eingetragenen den Kauf leuten Josef Landsberg bezw. Salo Sklarek zu Beuthen O.⸗S. seitens der Firma Rudolf Prings⸗ heim in Beuthen O.⸗S. ertheilten Procura heut eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 29. November 1893. Königliches Amtsgericht.

61174 Kiedenk opt. In unser Firmenregister ist 9 Nr. 51 das Erlöschen der Firma Jacob Werner in Biedenkopf heute eingetragen worden. Biedenkopf, 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Zeichen und Muster⸗Registern, latt unter dem Tite

das

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

1893.

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Deutsche Reich. (Nr. 293.)

Das Central- Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 M 50 *

für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 ö

Einzelne Nummern kosten 20 3.

KRreslau. Bekanntmachung. lblõ28] In unser Firmenregister ift Nr. 8927 die Firma Adolf Nelken hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Nelken hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

KEromhberg. Bekanntmachung. 51529

In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

I) Laufende Nr.: 199.

2 Firma der Gesellschaft:

Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei

. vorm. Th. Floether.

3) Sitz der Gesellschaft:

Hassen N. L. mit einer Zweigniederlassung in Bromberg.

. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft von unbeschränkter Dauer. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der unter der Firma „Theodor Floether“ in Gassen N. L. und in Breslau ein— gerichteten Fabriken, sowie überhaupt der Betrieb , insonderheit der Fabrikation von land⸗ wirthschaftlichen und anderen Maschinen aller Art dienenden Etablissements.

Das Grundkapital, dessen Erhöhung zulässig ist, beträgt. 1 400 000 ½οιο und ist eingetheilt in 1400 Actien zu je 1000 M. Die Aetien lauten auf den Inhaber und sind sämmtlich von den Gründern übernommen.

Der inzwischen verstorbene Königliche Commerzien⸗ Rath Theodor Floether zu Gassen hat als Einlage auf das Grundkapital die von ihm unter der Firma Theodor Floether“ in Gassen und in Breslau be— triebenen Fabrikgeschäfte, sowie die zu denselben ge⸗ hörigen, in gu, und Breslau belegenen und in S8. 2 des Gesellschaftsvertrages näher bezeichneten Grundstücke mit allen darauf stehenden Fabrik- und Nebengebäuden nebst den sämmtlichen zum Betriebe gehörigen Dampf⸗ und anderen Maschinen, Werk— zeugen, Apparaten, Utensilien, Modellen, Mustern, dem lebenden und todten Inventar, den fämmtlichen vorhandenen Vorräthen und Rohmaterialien, den sertigen und unfertigen Waaren, den Bahn- Geleis⸗ und Feldbahnanlagen, dem Fuhrwesen, den Be⸗ leuchtungsanlagen, dem Antheil, an der Grube Antonie“, dem Kassa⸗, Wechsel⸗, Effecten⸗ und Doeumentenbestande, den Patenten und Patent- berechtigungen in die Gesellschaft eingebracht. Letztere hat dieselben auf 1das Grundkapital übernommen und hierfür dem Commerzien Rath Theodor Floether 1000000 M in tausend Actien zum Nennwerthe von je 1900 MS gewährt. .

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) der Königliche Commerzien⸗Rath Theodor Flöther in Gassen, .

2) die Breslauer Discontobank zu Breslau,

3) die Berliner Bank zu Berlin,

4) der Rechtsanwalt und Notar Dr. Eduard Teuscher zu Sommerfeld,

5) der Director Eduard Meier zu Friedenshütte.

Der Vorstand der Gesellschaft wird durch den Aufsichtsrath ernannt, und kann aus einer oder aus nn, Personen hestehen, zur Zeit ist der Kauf⸗— mann Herrmann Weichhardt zu Gassen alleiniger Vorstand. ;

Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Personen:

I) dem Königlichen Commerzien⸗Rath Hugo Kade

zu Sorau, als Vorsitzenden, .

2 , Bank⸗Director Julian Goldschmidt zu Berlin, dem Rechtsanwalt und Notar Dr. Eduard Teuscher zu Soͤmmerfeld,

4) dem Mühlenbesitzer Traugott Lehmann zu Liebsgen,

5) dem Banguier Theodor Schwarz zu Breslau.

Zu Bücherrevisoren sind bestellt: ö

I) der gerichtliche Bücherrevisor Paul Heidemann zu Sorau, 2) der Kaufmann Paul Reschke zu Berlin.

Die Generalversammlungen werden durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter oder durch den Vorstand vermittelst Bekanntmachungen in den Gesellschaftsblättern mit einer Frist von min⸗ destens 16 Tagen berufen; es soll alljährlich in der ersten Hälfte des Jahres eine ordentliche General⸗ versammlung stattfinden. Zu den Beschlüssen der Generalversammlung ist die absolute Stimmenmehr⸗ heit der in der Versammlung vertretenen Grund⸗ kapitalien erforderlich; die chf sind notariell zu beurkunden und mindestens von dem Vorsitzenden und den Stimmenzählern zu unterzeichnen. .

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder unterstempelt sein und, sofern der Vorstand nur aus einer Person besteht, die Unterschrift dieser

erson oder des Vertreters derselben, oder die Unter⸗ chrift zweier J, sofern aber der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder die Unter ˖ n . zweier Vorstandsmitglieder, oder eines Vor⸗ tandsmitgliedes und eines Stellvertreters, oder die Unterschriften eines Vorstandsmitgliedes und eines Procuristen, oder die Unterschriften eines Stell⸗ vertreters, eines Vorstandsmitgliedes und eines Pro— curisten tragen.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch mindestens einmalige Ein—⸗ rückung in: 2 I den Dentschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsenzeitung, 3) den Berliner , n e,

4) das Berliner Tageblatt,

5) die Vossische Zeitung, 6) die National⸗Jeitung, 7) die Breslauer Zeitung, 8) die Schlesische ö.

Procuristen der Gesellschaft sind: . 1L) der Kaufmann Otto Dittmer zu Gassen, 2) der Kaufmann Alwin Wetzke daselbst.

Bromberg, den 30. November 1893. Königliches Amtsgericht.

. . goes treld. In unser Procurenregister ist folgende Eintragung bewirkt:

1) Laufende Nr. 29.

2) Bezeichnung des Prinzipals: Wittwe Kaufmann Caspar Bohne, Antonie, geb. Fiehe, zu Coesfeld (in fortgesetzter Huter cher mit ihren Kindern).

3) Bezeichnung der Firma, welche der Procurist zu zeichnen bestellt ist: C. Bohne.

4) Ort der Niederlassung: Coesfeld.

o) Verweisung auf das Firmen. oder Gesellschafts⸗ register: Die . C. Bohne ist eingetragen unter Nr. 120 des Firmenregisters.

6) Bezeichnung des Bohne zu Coesfeld.

Y) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ ung vom 5. Dezember 1893 am selbigen Tage. 2 ö. über das Proeurenregister VI. 3. Band JI. S. 25.)

Coesfeld, den 5. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

rocuristen: Kaufmann Franz

(h1530

Delmenharst. In das Handelsregister ist zur Firma A. Schiphorft zu Deichshausen ein= getragen:

Die Firma ist durch den Tod des Inhabers er⸗ loschen.

Delmenhorst, 1893, Oktober 7.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Unterschrift.)

õlbs1] Delmenhorst. In das Handelsregister ist ein— getragen: a. Seite 38 Nr. 110 zur Firma Jul. Wieting in Delmenhorst: 2) Dem Kaufmann Gustav Moritz Alexander Bucholtz zu Delmenhorst ist unterm heutigen Tage Handelsvollmacht ertheilt. b. Seite 133 Nr. 251. Firma: C. Sturm; Dig Delmenhorst; Alleiniger Inhaber Kaufmann Gerhard Diedrich Carl Sturm zu Delmenhorst. c. Seite 134 Nr. 262. a Firma: L. Horstmann Æ Sohn; Sitz: Delmenhorst; Offene Handelsgesellschaft, gegründet am 28. No— vember 1893. . Gesellschafter: Ludwig Ernst Carl Horstmann und Johann Heinrich Christian Lackemann, beide zu Delmenhorst. ; Jeder der Gesellschaft ist allein ur Zeichnung der Firma befugt. d. Seite 134 Nr. 253. irma: H. A. Wispeler; itz: Delmenhorst; Alleiniger Inhaber Hinrich Anton Wispeler zu Delmenhorst. Delmenhorst, 1893 November 29. in, Amtsgericht. I.

Düsseldort. Bekanntmachung. (61533

In unserm Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1267, woselbst eingetragen steht die offene Handelsgesellschaft in Firma „Emil Funcke“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Düsseldorf und Zweigniederlassungen in Charlottenburg und Hamburg Folgendes vermerkt:

Der Kaufmann Alexander Funcke, früher zu Char—⸗ lottenburg, jetzt auf Rittergut Strelow wohnend, ist am 1, September 1893 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. .

Düsseldorf, den 30. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

PDuüsseldorg. Bekanntmachung. 66 Unter Nr. 3328 unseres Firmenregisters ist heute eingetragen worden die Firma „Anton Mniszemski⸗ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Düffel⸗ dorf und einer Zweigniederlassung in Essen, und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Mniszewski zu Düsseldorf. Düfseldorf, den 30. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Duüsseldort. Bekanntmachung. sõlõ35] In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3329 n,, die Firma „P. Andreas“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In. haber der Kaufmann Paul Andreas hierselbst. Düsseldorf, den 30. November 1893. Königliches Amtsgericht.

*