Kenkursberwalter- Geschäftsmann Josef. Roth in Waldmohr. Offener Arrest mit , , bis 2. Januar 1894. Aeußerste . zur Anmeldung der Konkursforderungen 4. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung am 28. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am S. Febrnar 1894. , , . O Uhr, beide Termine im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Waldmohr.
Waldmohr, Pfalz, den 5. Dezember 1893. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Eger, K. Secretär.
15451 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Zenker in Gr. Wanzleben wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit dargethan hat, auf seinen Antrag heute, am 5. Dezember 1893, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auctionator Friedrich Heine in Wanzleben wird zum Kon kurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Januar E894, Vor⸗ mittags 95 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den Z. März 1894, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der S*. und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Januar 1894 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht. 1II., zu Wanzleben.
5481 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 1. Juli 1893 gestor⸗ benen Volksschullehrers Hermann Louis Martin in Vielau ist heute, am 5. Dezember 1893, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dunger in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 2. Januar 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Januar E894, Vormittags ER Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1894.
Zwickau, den 3. Dezember 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schönherr.
lo lblòo] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sopfenhändlers Isidor Lippmann, Firma M. J. Lippmann don Bamberg, wurde durch Beschluß vom Heutigen, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung vollzogen worden, aufgehoben.
Bamberg, den 4. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. J. (L. S.) Dobmayer.
Isõ 1488 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Müller zu Belzig ist auf Grund der Einwilligung sämmtlicher Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, gemäß § 188 Absatz J der Konkurs-Ordnung durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. November 1593 eingestellt worden.
Belzig, den 29. November 1893.
Königliches Amtsgericht.
51461 Tonłkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeifters Panl Kohn in Berlin, Frankfurter⸗Allee 73a, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 5. Dezember 1893.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
51478 Konkursverfahren.
In der Gustav Falck'schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung des 1107 4M 15 3 betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 8 des König⸗ lichen Amtsgerichts J. hier ausgelegten Verzeich— nisses, Forderungen im Gesammtbetrage von 34598 39 3 zu berücksichtigen sind.
Berlin, den 6. Dezember 1893.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
161447
Nr. 9888. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Hirschwirths Franz Fricker von Eschach wurde nach heute erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben.
Bonndorf, den 30. November 1593.
Die Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts.
Bach mann.
s5l5l6] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Jacob Steffens zu Cafssel wird auf Antrag des Konkursverwalters O. Kreis, nachdem sich herausgestellt hat, daß eine den Koften des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemäß 5 190 der Konkursordnung hierdurch eingestellt. Der auf den 4. Januar 189 angesetzte Prüfungstermin wird aufgehoben. — X. 11. 8/95.
Cassel, den 1, Dejember 15893.
Königliches Amtegericht. Abtheilung III. (gez) Dr. Zeddies. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Wieck low. 5468 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Rudolf Edmund Fürchtegott Grunwald jzu Danzig, srebsmarkt Nr. I, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2Z2. Dezember 18892, Vor⸗ mittags II Uhr, ror dem Königlichen Amtè⸗
gerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42 des Ge⸗ richtsgebäudes auf Pfefferstadt, anberaumt. Danzig, den 1. Dezember 1893 Grzegorzewski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
(51459 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren zum Vermögen des Gast—⸗ wirths Heinrich Hermann Haubold in Nieder⸗ pesterwitz (Gasthof zum Steiger) wird, nachdem der Gemeinschuldner die Einstellung des Verfahrens beantragt hat, nachdem ferner die Gläubiger der Einstellung zugestimmt oder Sicherstellung erlangt, auch gegen den öffentlich bekannt gemachten Antrag des Gemeinschuldners fristgemäß Einwendungen nicht erhoben haben, hierdurch eingestellt.
Döhlen, den 6. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Herrmann. Bekannt gemacht durch: Seer. Illing, Gerichtsschreiber. (51761
In dem Konkurse der Fran Minna Meyer zu Eberswalde soll die Schlußvertheilung erfolgen. Es sind zu derselben 386,92 ½ verfügbar und hierbei nach dem auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts niedergelegten Verzeichniß 11 2735,00 4 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Eberswalde, den 5. Dezember 1893.
Aug. Lautenschlaeger, Konkursverwalter.
51453
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Carl Hagemann in Feldberg ist wegen schwerer Krankheit des jetzigen Konkurs— verwalters die Bestellung eines anderen Konkursver— walters erforderlich. Es wird demgemäß hierdurch bekannt gemacht, daß in dem am Sonnabend, den L6. Dezember 1893, Vormittags 12 Uhr, stattfindenden allgemeinen Prüfungstermine zunächst über die Bestellung eines anderen Verwalters be— schlossen werden soll.
Da weiter inzwischen ein Zwangsvergleichsvorschlag eingegangen ist, so wird auf Antrag des Gemein⸗ schuldners der Vergleichstermin mit dem am L6G. d. Mts. stattfindenden allgemeinen Prü⸗ fungstermine verbunden.
Feldberg, den 4. Dezember 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. H. Fölsch. 51443 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modenwaarenhändlerin Margaretha Siemer⸗ ling in Fleusburg, Norderstraße 52, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 30. November 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 5477
Das Kgl. Amtsgericht Friedberg hat am 2. lauf. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen der Steinmetzmeistersehelente Georg u. Matilde Welzhofer in Lechhausen aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt, Schluß⸗ rechnung gelegt und der Schlußtermin abgehalten ist.
Friedberg, den 4. Dezember 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Mayberger, K. Seeretär. 51470 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Weber zu Haynan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Ferderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth— baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2E. Dezember 1893, Vormittags EI Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Sitzungssaal — bestimmt.
Haynau, den 27. November 1893.
Tautz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
51465
Hochheim, den 28. November 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 51469 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers mit Herren⸗Garderoben David Hirsch Frankenthal, alleinigen Inhabers der Firma D. Frankenthal in Kiel, Schuhmacherstr. Nr. 33, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin auf den 2E. Dezember 189. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1I, anberaumt.
Kiel, den 28. November 1893.
Könialiches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. 50481]
In dem Konkurse über das Vermögen der Ehe⸗ leute Schreiner, Krämer und Mühlenbesitzer Joh. Zimmermann und Jacobina, geborene NRoßenstein, in Limbach soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 375 S 34 3 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 13003 1 76 4, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichts- schreiberei IV. des Kgl. Amtegerichts zu Asbach zur Einsicht offen.
Krumbach, den 30. November 1893.
Der Verwalter: Jos. Klein.
51745 Konkursverfahren. ö
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Karl Auguft Schönherr in Marienberg ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung 5 Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ endangen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und
zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ö ermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Januar 1894, , . 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst bestimmt. Marienberg i. S., den 6. Tezember 1893. . Seer. Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(öl 746 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gasthofsbesitzers Karl Moritz Kuhn in Marienberg ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Des chlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Januar E894, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Marienberg i. S., den 6. Dezember 1893.
Seer. Köhler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. olabꝛ2]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mehl- und Getreidehändlers Johann Wil⸗ helm Ferdinand Flehmig in Meerane ist auf Antrag des Konkursverwalters zur Beschlußfassung über die Veräußerung des Grundstücks Folium 151 des Grundbuchs für J aus freier Hand, gemäß § 122 der Konkursordnung, Termin zur Gläubiger— versammlung auf Sonuabend, den LG. Dezember E893, Vormittags LE Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Königlichen Amtsgericht anberaumt.
Meerane, den 5. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Neumerkel. Veröffentlicht: Aet. Weigandt, Gerichtsschreiber.
561749
Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. f. C.⸗S., hat mit Beschluß vom 2. ds. M. das am 2. September 1893 über das Vermögen des Hut— fabrikanten Rudolf Freygang hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich be— endet aufgehoben.
Müuchen, 4. Dezember 1893.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Störrlein.
51471 Konkursverfahren.
Das Känkursverfahren über den Nachlaß des Seifenfabrikanten Robert Ullrich zu Münster—⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Münsterberg, den 5. Dezember 1893.
8 Königliches Amtsgericht.
51487 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlermeisters Josef Wolf zu Minsterberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Münsterberg, den 5. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. 51506 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Palant hier, jetzt in Duis— burg wohnhaft, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Jannar 1894, Vormittags ER Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Ratingen, den 6. Dezember 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
51464 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Abraham stoch, gew. Schmiedmeisters in Eningen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins und Vollzug der Schlußvertheilung heute auf— gehoben worden.
Reutlingen, den 4. Dezember 1893.
Amtsgerichtsschreiber Scholderer. 51450 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Karl Rande in Rödding wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Nödding, den 2. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. 51454 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erbgerichtsbesitzers Friedrich August Martin in Schwarzbach wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Scheibenberg, den 2. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. i B. n ann RR.
Bekannt gemacht durch: Act. Seirig, G. S.
(51457 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Zacharias Moll zu Schönebeck ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche anderweiter Vergleichstermin auf den 2. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Schönebeck, den 5. Dezember 1893.
Balloff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
561489 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Anders in Thorn ist zur Prü— ung, der nachträglich angemeldeten Forderung der Königlichen Intendantur des 17. Armee⸗Corps auf Schadensersatz in Höbe von 6858,01 S6 Termin auf den 22. Dezember 1893, Vormittags LE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Thorn, den 25. November 1893.
Wierzbowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5472 Bekanntmachung.
In dem Josef Sobtzik'schen Konkursverfahren N. 1. 93 wird eine Gläubigerversammlung auf den 22. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, hierher an Gerichtsstelle berufen. Gegenstand der Berathung: Anfechtungsprozeß gegen Karlowök— Langendorf, Object 382, 0 M
Tost, den 5. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
õl452 Konkursverfahren.
Nr. 18391. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrenfabrikanten Düsch Stern in Vöhrenbach ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheffung u berücksichtigenden Forderungen und zur Bef luß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbarsn Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donners tag,; den 28. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Villingen, den 2. Dezember 1893.
Huber, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtagerichts.
51458 Bekanntmachung.
Konkurs über das Vermögen der Brauerei— befitzers · Ehelente Ludwig und Magdalena Schlechter von Weiler.
Die Gemeinschuldner haben zur Erzielung eines Zwangsvergleichs einen Vorschlag eingereicht. — Ale Vergleichstermin wurde der allgemeine Prũfungs⸗· termin Donnerstag, 14. Dezember J. Is6., Vorm. O Uhr, bestimmt.
Weiler, 28. November 1893.
Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts.
Gretler, Seer.
51760 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der derwittweten Frau. Karoline Grostkopf in Weimar wird nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Weimar, den 4. Dezember 1893.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Husch ke.
51445 Bekauntmachung.
In dem Konkurs des früheren Guts besitzers Friedrich Keil aus Taucha ist der Rechtsanwan Günther in Weißenfels zum definitiven Verwalter der Masse ernannt.
Weißenfels, den 30. November 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 5Hlö5ls8] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Brennereibesitzers B. Halsmick zu Schermbeck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermöͤgensstücke der Schlußtermin auf den 4. Ja— nuar E Sga, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Wesel, den 6. Dezember 1895.
Vogel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(61456 Konkursuerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christoph Eisenträger in Mehlis ist jur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 4. Jannar 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amte— gerichte hierselbst anberaumt.
Zella St. Bl., den 6. Dezember 1893.
Grüning, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
51492 Böhmisch RNorddentscher Kohlenverkehr. 19144 D. Am J. Januar 1894 tritt der Nach
trag Y. zum Tarife vom 1. Oktober 1892 in Kraft. Er
enthält eine andere Fassung der Bestimmung über
Berechnung der Lieferfristen, neue Frachtfätze für die
Stationen Alt⸗Mädewitz. Pankow⸗Schön hausen und
Zerrenthin des Directionsbezirks Berlin, Gräfenroda—
Verrenmühle des Directionsbezirks Erfurt, Ziepel des
Directionsbezirks Magdeburg, Braunschweig (Nord—
und Westbahnhof), Salder und Thiede der Braun—
schweigischen Landes⸗-Eisenbahn, sowie Wiefa der
N. K. Ocsterreichischen Staatsbahnen, ferner abge—
änderte Frachtsätze für Stationen der Hohenebra—
Eheleber und Arnstadt-Ichtershausener Eisenbahn. Abdrücke des Nachtrags sind duich die betheiligten
Verwaltungen und Stationen zu beziehen. Dresden, den 2. Dezember 1893.
Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
51521 Bekanntmachung.
Auf dem Zollinlandsbahnhofe in Bremerhaven waren bisher lebende Thiere und Fahrzeuge von der Abfertigung ausgeschlossen.
Vom 16. 8d. Mets. an werden jedoch Fahrzeuge so wohl im Verkehre von als auch nach diesem Bahn— hofe — im diesseitigen Localverkehre und im Ver⸗ kehre mit den Stationen der übrigen Preußischen Staatsbahnen —= zugelassen, sodaß künfiighin nur noch lebende Thiere von der Abfertigung daselbst ausgeschlossen sind. ö
Die in Anwendung kommenden Frachtsätze sind bei den Abfertigungsstellen zu erfahren.
Hannover, den 4. Dezember 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
. Ws m , e,, ee re . . ,
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: ö .. Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags—
Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutsch
Mn 293.
. Börsen⸗Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 8. Dezember
1893.
Berliner Börse vom 8. Jezember 1893.
Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1ẽ Franc — 0, 8o ,. 1 Lira — o, 8o 1S½ Peseta — O. 80 . 1 Bsterr. Gold⸗Glb. — 2,90 d err. B. — 1,BJ0 6 1 Krone bsterr.⸗ u. W. — 6 865 36 ] Guld. d. B. — 12806 1 Hulp. hell z. — 170 Æ” 1,50 1 Krone — 1,125 6 1 Rubel = 8, 20 . „0 M 1 Dollar — 4, s 6 1 Livre Sterling = 2
4 9. . Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.
Kopenhagen .. London
do. do. Madrid u. Bare.
do. Schweiz. Plätze. Italien. Plätzen. do. . ö Petersburg.
o. Warschau ....
Geld ⸗ Sorten und Bank ri. Bln. 100 . 80, 80Bkl. f dolländ. Noten. 168 756k. Italien. Noten. 70, 65 bz kl. f Nordische Noten 111,906 Dest. Bin. p 100fl 163, 203 10001 163,20 63 Russ. do. p. 100 R 215.35 bz ult. Dez. 215,25 à, 5obz
ult. Jan. 215, 254, 75sù, hob Schweiz. Not. . S0, H0 bz
Zollcoupons kleine 325, 10h B
Dechsel ho / , Lomb. Hz u. Go o.
Dukat. pr. St. 9,70 G Sovergs. p St. 20, 355 bz 20 Fres. St. 16, 1963 8 Guld. St. — — Dollars p. St. 4, 185 bz Imper. pr. St. — — do. pr. 00 gf. — — do. neue.... — — do. do, 50h g — — Amerik. Noten
1000 u 300, — —
do. kleine 4,1625 bz
deo. Ep . I. J. T. 75 bz
Belg. Noten 80 75 6 Engl. Bkn. 1E. 20, 34
Zinzfuß der Reichsbank: V
1ẽ ei — o, 80 1 6uldb.
.
k 1
—
1865 os bz 162, 0063 B
.
J
2l5 , 60 bz Il, 460 b; 214,10 bz
ten.
326,00 b;
Mark Banco 1 Peso . 00 6
Pr d
Fonds und Staats Papiere.
8f. 8.⸗Tm. Stücke zu ess
1 000 –200 000 200 5000 - 200
106,60 5000 - 150 000 - 150
Dtsche Rchs. Anl. 1 do. do.
do. do.
do. do. ult. Dez. euß. Cons. Anl. o. do. do. do. do. do. do. do. ult. Dez.
Pr. u. D. R. g. Et. do. do. ult. Dez. Pr. Sts. ⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. 3] Alton. St. I. S7. 89
Augsb. do. v. 1889 3 Barmer St.⸗Anl. 3.
o. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St. Anl. 4 1. Cassel Stadt Anl. 3 Charlottb. St. A. . do. do. 1889
o. do. Crefelder do. Danziger Dessauer Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 Elberf. St. Obl. Essen St. Obl. IV do. do. ?
llesche St. Anl. arlsr. St. A. 86
do. do.
Kieler do. f Königsb. 91 I.u. II.
Liegnitz do. 92 J. Magdẽbrg. St. A. do. do. 18913
do. do.
Mainzer St. A. .
do. do.
Mannheim do. 88 7 pd. . reuß. Pr. D. 3 , l ots dam St⸗A. 92 egensbg. St.⸗A.
30090 - 150si5l, 5 3000-75 9, 5h h zoo - 150 ==
3000 360 100 00bz do -= b00 =
2060 - 1606 bo = hH66 Io bo -= 566 bb -= IHh 7 ö56o6 -= 100 10 5666 - 2600 600 = 366 73600 -= 106 oo6 - 16h 3666 = 160 Soo6 -= 566 2h 0 · 26h
10oob 200 2060 = 566 db Hb 000 = 206 zob G = hb 41.10 1056 - 06 5.11 2660 - 06
Ii Ibo -b zVo6G0 = 506 000 -= H66 ob 0 = 360 B60 = S6 oo J = 6b ob · hb
do. do. 91
Kur⸗ u. Neumark.
85
Rheinprov. ·Oblig do. do.
do. do. X. do. do. Rostocker St. Anl. Sr G.. A. 91 Schldv. d BrlKfm. Spand. St. A. 91 Stettin do. 89 Westpr. Prox. Anl.
1000 u. h
. 8
8d . = . 3
2 w — —
briefe. Berliner h do. do. do. 3 Landschftl. Central do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumark. do. neue..
Pommersche ... do. ö . Land. ⸗Cr.
2222222222
do. Sãͤchsische ... Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue bo, , wo. do. ldsch. Lt. A. ö, do. do. do. do. do. do. do. do n n,,
o. do. . .
D. . Wstpr.rittsch. I. IB
do. d 11. do. neulndsch. I.
Hannovyersche . .. e g fe .
ö ö 2 ter 2 — ö
e-
E L . C , , .
S C. CX, 2
A222 222222
82 r- M · iG.
D X
2 222
do. do. Lauenburger .
3000-150 3000-309 3000 - 150 3000 - 159 10000-1650 5000 - 1650 000 - 150 3000 - 160 3000-150 3000-150 3000-75
3000-75
3000-75
3000-75
3000-75
3000-200 5000-200 3000-75
3000-60
3000 – 60
3000-1590 3000 150 000 - 1090 3000-100 5000 - 100 3000-100 000 - 100 5000 - 100 000 - 200 000 - 200 6000 - 100 1000 - 100 000 - 200 000 - 200 000 - 60
30bG == 30 16 5009 - 36 10 3606 - 56
3006 - 35 oh = 30
10900 u. 50002, 756 1000 u. 0097,90 b G 1900 u. 00 97,756 3000 - 200 95,506 10900 - 1090102, 06 1500 - 300 — — 1000-300 103, 906 ; Ih, h0 G 3000 - 200 96,256
114,50 bz 107,50 bz 104.506 98, 70 bz 102, 006 96,50 bz G 85. 20G 9, 00 bz 97,30 G
95 9obz 7,00 bz
103 JoG 6 ihr
97106
7, 10 bz 101, 106 97, 10 bz 101, 106
102, 606 7, 30G 103, 006 97,50 bz 96 20 bz gb, 20 bz gb, 20 B
oz 00bz 103 408 MN, 30 bz
o. Rhein. u. Westfal. do. do. Säͤchsische .... e . .
K Schlsw. Holstein. do. do.
3000 - 30 3000 - 30 3000 - 30 ch. 3000 - 30 3000 - 30 3000-30 3000-390 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000 - 30
102, 80 97,00 bz 102, 80 bz 96, 60 G 102, 8063 6, 60 bz B 102,75 G Ib, So bz
102706 Ib, 80 bz 102 803 gö, 30 G
Badische Cisba A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl. . Brem. A. Sh, 87, d do. 1890 u. 92 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 6 amͤort. S7 do. do. 91 do. St.⸗ Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. S6 do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗ Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St. A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Cr. do. do. Wald. ⸗ Pyrmont. Württmb. 81 - 83
r 8 3
. 8 wor- — 8 eg. S9.
L w 2 2 2 2 9 8 8
2 . 2. S
or — — 8 8d — 00 —
rei- et- te- R or- te- . 5 — — — — — h C O
ß 8 8 32 3 3
ö — C — — — — —
de
727 * 2 3—3
2000-209
105, 606
00. 3656 000 = 260 Soo - 56G 6 55 Soo = 565 h 50 2000 = bo] -= = 00 = S6] — — o Ho 64 oobz G zGGσ -= 566 = oho -= HH o6 50G Sb = HG h 76 B 3060 - Hb == 3000 = 100 96, 70h; 3000 = 166 oh 0 = h 60 Hood = 166 1560-75 oo = Ho 266 - 75 ZI66 - 75 000-360 IVb = 266] ——
oh go;
96, 89 G 100,706 99, 706 Sh, 20bz 6, 40 bz 102, 3B
/
r, Pr. ⸗A. Höh
urhess. Pr. Sch. Ansb.⸗ Gunz. 7fl. . Augsburger 7 fl. E. Bad. Pr. A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. doose Cöln⸗Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. . Loose.
übecker Loose .. Meininger 7 fle. Oldenburg. . Pappenhm. 7fl. .
Obligationen Deutscher Kolouialgef ellschaften.
— * — — — *
* w . 9 .
.
— X d 0 2
8 — — — — * .
S0
ͤ
300 120
rot-
r . ·¶
, — —— 8 *
IgG IGß 399 60G 11, 56 B 29. 1663 134, 90 8
141,003 G
102,75 b; 35 / y hb.
Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 — 350 103, 5B
Ans ländische Fonds.
Irgentinische do / Gold. 1. — fr. Z. ; do. kleine — 4300 do. innere — ; do. kleine = 40 äußere v. 88 = - do . —
do
do. Barletta⸗Loose
Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine
Buenos Aires Ho /o Pr. A. do. do. kleine do. 40/0 Gold⸗Anl. 88
Vr Geh. ip. An eh;
Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92
ui
0
Chilen. Go do.
do. do.
do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. 8 100 fl. X. .. Egyptische Anleihe gar..
Donau⸗Re
do. prip. Anl do. do. do,
do. do. pr. ult. Dez.
do. Daira San. ⸗Ank.
Finnländ. Hyp. Ver. Anl.
do.
do. St. ⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886
do. do. . er Loose
alizische Landes · Anleihe
Galiz. Propinations⸗ Anl.
Genua 1569 Lire⸗Loose ..
Bothenb. St. v. 91 S.A.
r chische Anl. ö 0.
o.
cons. Gold⸗Rente do. 100er
do. kleine Monopol⸗Anl... do. kleine Anleihe 5 M/
do.
Gold⸗
do. do. Holländ. Staats⸗Anleihe
t n ö 3 56 9 .* ö do. do. 3 do. do. do. . do. do. kleine do. do. v. ult. Dez. do. amort. III. IV. Karlshader Stabt. Anl. kfkopenhagener do.
ho. LUieine —
il. 1889
Chinesische Staats- Anl. 5) Dän. Landmannsb.⸗Obl.
2
— 4 — 11 8
8 0 22 2 — 222
ee — — 3 .
— —
= 6 — **
—
3 ter- — C=
S ,,
82
2
85
— — — w
.
—— —— —— — — — 2 —
2 . 2
8.
L C . ,
S — 3 2 2 2— — *
— — ** D 2 — k
2
2
Stucke
1009-590 Pes.
100 Pes. 200-100 * 20 4
1000 - 200 2 20406 M, 1000 .
2000 - 200 Kr. 2000 - 4900 Kr. 000-200 Kr. 2000 200 Kr.
100 fl. 1000 - 100 1000-20 4 1000—- 20 4 100 u. 20
1000-20 4 4050 = 405 S
10 Mir — 30 4A
4050 - 405 0
4050-405 0
Hö000- 500 4 15 Fr.
10000 - 50 fl. 150 Lire
S800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.
500 Fr. 500 * 100 * 20 *
ho00 u. 2500 Fr. 500
r. 500 X 100 * 20 *
12000 - 100 fl.
100 fl.
500 Lire 00 Lire 500 Lire
20009 u. 10009 Fr. 000 - 100 Fr.
ho0 Lire
48,B70 B 48,ů 70 B 40, 090b3 G 40,50 bz 41,25 bz 41, 25 bz 41,25 bz 47,40 bz 93,90 G g, 30 bz 93,906 94, 40B 33, 00 33,00 58, 60 bz G 58, 606 92, 25 bz G S2, 00 bz G
10MM 35 G
gh 30obz G 13475 b ob 75 bi G
d. let bj 6 30,40 bz
93. 006 92106 33, 50 bz G 33 56 b; 6 25 006, 36 060 bj 38 060 b 54 5756 35170 B 30 506 30 50 30 566
50, 00B
85, 906
S7, 0906 kl.. 80.350 bz“ S0, 50 bz
30,50, 40 bz 2.
3 In Gf.
1800, gos, 3oo M 33753
Kopenhag. St. Anl. 18924 Lissab. St. Anl. 86 J. IJ.
do. . Luxemb. Staats⸗ Anl. v. S2 Mailänder Loose ....
d . Mexikanische Anleihe .. do. .
do. pr. ult. Dez.
88 .
Do. pr. ult. Dez ,,,
h o. kauer Stadt⸗An Neufchatel 10 Fr. 2... New⸗Jorker Gold⸗Anl. ische Hypbk.⸗Obl. taats⸗Anleihe 88
8 .
G3 822
Oo OO 2 —
2
j Gold⸗Rente ...
do. pr. ult. Dez. . ö .
; r. ult. Dez. Silber⸗Rente ..
= C 2 — 9 lt —
.
— — 0 — —
— —
8E d 8 8 L e, d
—— 222 DO
dag. pr. ult. Loose v. 1854... 4 4. Cred. Loose v. 58 — p. I860 er Loose ... dag. pr. ult. Dez. Loose v. 1864... — p. Bodeneredit⸗Pfbrf. sche J, o.
do. Liguid. Pfandbr. . 4
Port. v. S8 / 89 mn. Ifd. Cp. fr. do. do. kl. m. Ifd. Cp. fr. do. Tab. Monop. Anl. 43
, Pr.⸗A. i. Anr. 27
26 Stadt =
100 AMMn . I6o fl. S. 0, 0b; do. ex. Anr.
. Do. II.-VIII. Em. Rum. Staats ⸗Obl. fund.
— — —— — — —— — — ——— —— . 8 88TE - L = —— — — — 8 ? W * DOD de do de
d
O OGC Q ·— .
— — * ü
— *
; Anl. v. 1822
—
— 8 9 0
w
2
do. eons. An. von 1880 do. do.
22650, 900, 450 MÆ ioo, 306 2000 M 51, 00bzG 400 Ss 51, 00bz G 1000-100 M H 45 Lire 40,25 b; * 10 Lire 17, 1b; S 1000-500 4 65,00 bz. X. 100 * hh. 00 bz 20 E 65,50 bz hö, 20a, 04, o bz 1000-500 64,00 bz 100 64,00 bz 20 64. 20 bz bd, 20a, 5Quß3, 8 bz 200-20 50,50 bz 20 50,50 bz 1000 = 100 Rbl. P. 68, 906 10 Fr. 19,50 bz 1000 u. 500 8 G. 113,256 4500-450 00. K 20400 - 10200 p — — 2040-408 s kö h000 - 500 101,25 bz B 1000 u. 200 fl. G. 6, 25 bz G 206 fl. G. B65 ba G
1090 u. 100 fl. = 10566 u 165 . =
93. 306 . 93, 506 1000 u. 100 fl. 93, 306 100 fl. — —
260 fl. C. M. 151,00 bz 100 fl. De. W. 327,75 bz 1000, 500, 100 fl. 144, 6063 144,90 bz 100 u. 50 fl. 1321, 008 20000-2090 S — — 3000 - 100 Rbl. P. 66,306; kl. f. 3060 Rbl. 65, 36G fü,. 1000-100 Rbl. 65,306 kl. f. 1000 100 Rbl. S. 64,25 bz gr. f.
2030 6 27 00
406 10 27, 00
406 . 64, 40G
h00 Lire S0, 0obz G 73. 70 bz G 102,50 102,506 102, 50 G6 Jö, 00 bz gh, 00 bz G 96, 00bz G gh, 00bz G 94,90 bz G Il, 75 bz G 81. 75 bz G .G. Il, 75 bz G 400 2. G. Sl, 75 bj G 1036 u. 518 R 148— 111 1000 u. 100 E — — 625 Rbl. 99, 10 à, 20bB 125 Rbl. OY, 30 bz
Russ. ens. A. 80 v. ult. Dez.
do. inn. Anl. v. 1887 4 1.4. 10
k ; 5 Schatz. Obl. o
Pr. ⸗Anl. von 1864 von 1866 5. Anleihe Stiegl. SBoden⸗Credit ...
do.
Schwe
. St. Nent.· do. Loose
Stadte / Pfobr. j , . rz. 98
o. o. Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente do. do.
do.
do.
do. do.
do. pr. ult. Dez. innere Anleihe IV. 4 15.1.7 zo. Gold⸗Rente 18845 1.1.7
do. do. pr. ult. Dez. ; 5 Anl. von 1889
. 189011. m.
III. Em. IV. Em. Eisenb.⸗Anl.
do. pr. ult. Dez.
ent · Anleihe . do. pr. ult. Dez.
do. pr. ult. Dez Nicolai⸗Obligat.
do. g Cntr.·Bder. Pf. I. d. St. Anl. v. 1886
Anl. .. Syp. Pfbr. v. is? g
v. 1884 do. pr. ult. Dez. v. 18385 do. pr. ult. Dez Spanische Schuld .... do. pr. ult. Dez. Stockhlm. Pfdbr. v. S4 / 5 v. 1886 v. 1887 . St. Anleihe v. 1880
o. do. do. do.
neue v. 85
v. 1887 2 Anleihe v. 65 A. ep. o.
do. do. do. do.
1 pr. ult. Dez.
do. pr. ult. Dez. 2. Administr..
o. do. consol. Anl. 1890 do. privileg. Anl. 1890 do. Zoll ⸗ Obligationen
5 1.17
versch. ver versch. ver
ver versch. versch.
versch.
kleine
Sr . n r m R R
her Ler
111
III.
. kleine
x J R
kleine
.
ö
Aar.
v. 1890
3 tor t- * — — — — — — — — — — —
GQis & S- — — N.) .
— — —— —— — — ? ö —
2
v. 1878 mittel kleine
x = R
io. / O 0 ᷣ·
1889
M CMC, , — — — - — *
O
1147
1.5.11 1.3.9
16. 6. 11 16. 8. 1 16. 6. 1 16. 6. 11
re-
kleine
r
kleine
3. 2 — 2 1 2 e ze e e O. ** 20
B. 0
o do do?
D
— —
kleine
O r r d , — — — 2 2
0 0 · 9
10000 - 100 Rb.
1000-500 Rbl. 125 Rbi⸗
versch. 3125 —125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
boo - 20 E 500-20 4 500-20 *
3125 u. 1250 Rbl.
625 Rbl. 125 Rbl.
125 Rbl.
1.1.7 1000 u. 100 Rbl, P.
I. 5. 111 1000 u. 100 Rbl. P. 16g, 4063 69, 30a . S0et. a, 25 bz
2500 Fr. 500 Fr.
500 - 100 Rbl. S. 150 u. 109 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rhbl.
1000 u. 500 Rbl.
100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 S0 5000-500 10 5000-500 z S O0o00- 1000 Æ 10 Thlr. 3000-300 p60 1500-3000 S0 1500 0 600 u. 300 60 3000-300 1000 Fr. 10000-1050 Fr. 400 S 400 0.
400
isi. /. 0 24000 - 1000 Vel.
ooo - Woo gr. 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. S000 — 4090 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 000 -= 900 Kr. 100020 E 100020 100020 2
1000-20 R O00 u. 2000 AÆ
od ooet bʒ ob ih
lob box 7bG 6b S/ b
100, 40bz B 67 90h
7 0a, ob
99, 75 G 99,75 G
93, 9M b; G 162, 60 b; G 1467 75 b;
106, 19h
102,90 bz gr. f.
gl, 106 96,20 B
96,40 b G
Sb, 60G
lol 106 kf.
100, 406 1060, 406 100,60 z
o 75 bi G
0 75bi 6 62006 kl..
oog Hnr.
1
24 35 bi Gkl. f. 24.302. 35 bz 2. 60B
223. 50a, 60, 55 b
83, 80 bz
39 00G