1893 / 294 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

während in Roheisen vermehrte Nachfrage eingetreten ist. ( 6 in

Mark für 1000 Eg und, wo nicht anders bemerkt, ab

und Koks. 1) Gas und

Y) Fettkohlen: Förderkohle 7-7, 50 2 5.50 6. 3) Magere Koh Kohle 9—- 19, Nußkohle Korn J 4) Koks: Gießereikoks 13.50 14,50,

i 11— 15; 5) Briquets S, 5

(Anthraeit) ochofenkoks

morrostro f. o. b. Rotterdam mit ca. 50 ! Eisen 8,50, Roheisen: 1) Spie liges Qualitãts.· Pudde

Rasenerze

roheisen: rheinisch⸗westf.

erländer 38 -= 40, 3) Stahleisen 44 - 45, 4 Engl. Bessemereisen ab

; ö Marke Mudela 7 Themaseisen franco Verbrauchs stelle 4 45. 8) Puddeleisen , . 34,50, 5, 00, burger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg 453,909, 11) Deutsches Gießereieisen Nr. 1 62, 19 do. Nr. If 13) do. Rr. II 53, 14) do. Hämgtit Marke Mudela ab Ruhrort

ie wie e en 5) Spanisches Bessemerei cif. Rotterdam 6) Deutsches do.

9) Englisches Roheisen Nr. HII ab Ruhrort

Hämatit 62, 15) Spanisches

970. 4 Sta bei sen: Gewöhnl. Stabessen 1095 = 105. ; 1 Gewöhnliche Bleche 126—- 135, 2) Keffelbleche . —, 2 Stahl⸗

bleche 115— 125. Draht: 1) Eisenwalzdraht —,

walzdraht —.

Die Dresdner Bank wird vom 1. Januar n. J. ab eine besondere Abtheilung für Versicherung gegen Cursverlust im Falle der

Ausloosung verloosbarer Papiere eröffnen. Magdeburg, 8. Dezember. Kornzucker excel, von 926/0 —,

ment 19.90. Stetig. Brotraffinade J. Gem. Raffinade mit Faß 26,75. Gem. Fest. Rohjzucker. J. Product Transito f. zember 12.67 bez. 12,70 Br., pr. pr. Februar 12, 85 Gd., 12,90 Br. Ruhig, stetig. Wochenumsatz im Leipzig, 8. Dezember. (W handel. La Plata Grundmuster B. per Januar 3, 427 „S, per Februar 3, 45 Fer April 3,50 , per Mai 3,525 , Juli 3,60 M, per August 3,52 16. Oktober 3,625 , per November 3, 623 2 Bremen, 8. Dezember. (W. T.. B.) Raffinirtes Perroleum. (Dfficielle

per

per Juni

Petroleum ⸗Börse.) Sehr fest. Loco 95 Br. Baum weolle.

Flammkohlen; Gaskohle für eucht asbereitung -= 1069, Generatorkohle 8, 50. 9, 50, Gasflamm förderkohle 0 - 8, 50; melirte beste Kohle 8 = 8 60, len: ii, 7 = 8, melirte

e o lhre een in geo Ef om n th 6,70 7,20, 2) Gerösteter atheisenstein 920 16, . o⸗ . . 4 n,. Rotheisenstein ranco

eleisen la 19 - 120½ Mangan Ho, arken 45,00 45,00,

(W. T. B.) Zuckerbericht. neue 14,00, Kornzucker S8 do Rendement 12,80, neue 13,45, Nachproducte excl., 75 ! Rende— 26,75, Brotraffinade JI. 26 50, Melis J. mit Faß 24,75. a. B. Hamburg br. De⸗ Januar 12,75 Gd., 12,80 Br., per März 12,95 bez., Rohzuckergeschäft 400 006 Etr.

T. B.) Kammzug-⸗Termin⸗ Dezem ber ie, per März 3,474 M,

per September 3,627 S, per

Börsen⸗Schlußbericht. Notirung der Bremer

K— 4

ohlen

1700-20 00; 6 , . oh⸗

unverändert.

—. loco 12 Y) Weißstrah⸗ P

pr. 3

10 Luxem⸗ wirklicher

(310 000). Man 30r Water

Bleche:

Wellington 76, Qualität 11, 162. Ruhig.

exel.

12973 Br.

3,40 M,

loco 10,00.

3,573 MS, per ö 44,00. Leinsaat

Matt.

Speck. Fest. = Abladung 3933. Wolle. . 6 VW. T. B.) Wollauction.

An der Küste 3 Weizenladungen angeboten. 96 oso Javazucker loco 159 ruhig, ruhig. Centrifugalzucker 15.

(w . 6

London, 8.

onat 44. e 5, . K.

Wochenbericht. ochenumsatz gegenwärtige Woche 629 orige ö * 5d 9000 (55 0090), do. für Specu⸗

Woche 63 000), do., von amerikani : 5 t 3900 (3000), do. für wirklichen

lation 1000 (10090), do. für Expor Consum 50 9000 (51 000), Export S000 (7900), 230 900), davon amerikanische 129 065 (3153 006), (1L 006000), davon nach Großbritannien 325 000 (3

Glasgow, 8. Dezember. Roheisen in den Stores bel 345 198 Tons im vori lichen Hochöfen beträgt 15 gegen

St. Petersburg, 8. Dezem D man Minister erklärte sich heute damit einverstanden, daß die Actionäre der Russischen Großen Eisenb . staatlichung der Bahn für jede Actie im rubel je 187 Goldrubel in vierp 5 Creditrubel baar erhalten.

Productenmarkt. Roggen loco 6, 26.

Amsterdam, ) ländische Bank hat heute den Discont von 4 auf 390 / herabgesetzt. Java-Kattee good ordinary 523. New⸗JYJork, 8. Dezember. etwas niedriger,

unter low middling, auf Termin-Lieferung, pr. Dezember 407 4, pr. Januar 409 4. per Februar 40 April 41 3. pr. Mai 41 3. Schmalz. . Wilcor 3, Choice Grocery 3, Armour

. Rohe K Brother (pure) 47 3 ö be, j clear middl. November Abladung 13,

Dezember.

amerikanische

e ster, 6. Dezember. aylor 74, 20r Water zꝛr Mock Brooke 72, 40r Mayo 32r Warpecops Lees 63,

40r Double

loco 14,25. 8. Dezember.

im

do. unmittel.. ex.

900 000 (8351 0900), . 20 000), davon amerikanische 315 800

W. T. B.) 12 Water Taylor hz, eigh 63, 30r Water Clayton Zi, ll 76, 40r Medio Wilkinson 83, 36x Warpcops Rowland 73, Weston 86, 327 116 Vards 162016 grey Printers aus 32r , 46r (W. T. B.) Die Vorräthe von aufen sich auf 322 580 Tons gegen gen Jahre. Die Zahl der im Betrieb befind⸗ . im vorigen Jahre.

her.

rocentiger steuerfreier Anleihe fowie

Talg loco 57, 0, pr. August —.

W. T. B. )

134 000 Stück.

März 401 geschätzt.

* pr. Sehr fest. Wc shield 469 3, , Fairbanks 40 4.

3, pr.

Umsatz: 115 Ballen. Preise

Liquidation.

, ile⸗Kupfer vf Ballen.

(Baum wollen⸗ Chicago,

Schiff 63 0060 (69 Foö6h,

Woche 159 006 Vorrath 1 092 000 schwimmend

Import der

ausgeblieben.

Bremen, Lloyd.

36r Warpeops 60r Double courant dampfer Reise von New⸗VYork

Ulle,

(W. T. gekommen.

B.) Der Finanz⸗ ahn als Abfindung bei der Ver⸗ —ᷣ. Nennwerthe von 125 Gold— 16 weig abgegangen. Abends Weizen Hanf loco mittags in

Hafer loco 4,20.

6

Die Nieder⸗

Baneazinn 483. Die Börse eröffnete

weiteren Verlaufe fand eine allgemeine Steige⸗ „Gaul ist gestern auf der

rung statt; der Schluß war fest. Der

infolge unerwarte

Der Postdampfer angekommen. 1 r J. Dezember Mittags in Oporto angekommen. Der Schnelldampfer it n

J. Dezember. ; . ist am 5. Dezember von Buenos Aires nach Der Postdampfer auf der . —; „Preußen“, nach Ost-Asien bestimmt, Antwerpen „Saslier“ ist am 8. Dezember Abends auf der Wefer angekommen. Hamburg, 8. Dezember. „Normannia“ New-⸗-JYork eingetroffen. London, 8. Dezember.

Der Umsatz der Actien betrug Silbervorrath wird auf 155 005 Unzen

b00 000 Dollars Gold sind für morgen zur Verschiffung nach Europa bestellt worden.

Weizen eröffnete träge und fiel dann von Anfang bis Ende ter großer Ankünfte im Schluß schwach. Tag guf Zunahme der Ankünfte im

Baum wollen⸗Wochenbericht. häfen 321 009 Ballen, Ausfuhr nach Großbritannien 05 060 Ballen Ausfuhr nach dem

8. Dezember. fallend, dann Reaction auf stramme Kabelberichte, später wieder fallend, weil bessere Ernteschätzungen erwartet werden. fallend den ganzen Tag mit wenigen Reactionen.

Innern und allgemeine Mais stetig fallend den ganzen Innern.

Zufuhren in allen Unions.

Vorrath 1155 99 Weizen

Continent 112 000 Ballen. (W. T. B.)

anfangs Mais

Verkehrs⸗Anftalten.

Laut Telegramm aus Oberhagusen (Rheinl) ist die erste englische Post über Vlissingen vom 8. d. M. Grund: Sturm auf See.

8. Dezember. Der Schnelldampfer in New⸗York angekommen. 6. Dezember Morgens von New-⸗York nach Neapel abgegangen. Der Reichs⸗Postdampfer Gera“ 1 ;

Reise von Neapel nach Port Said fortgesetzt. „Havel Southampton

(W. T. B) Nord deutscher Lahn ist am 6. Dezember Nachtz Der Postdampfer . Weser“ ist am hat am 6. Dezember Abends 'die Der Schnell— am 6. Dezember Nachmittags die nach New -⸗NVork fortgesetzt. „Stuttgart“ ist am 7. Dezember Morgens in Der Postdampfer Berlin ist am

hat

Dezember Vormittags auf der Wes er an— Der Postdampfer ‚Braun⸗ der Weser „Baltimore“ ist am 7. Dezember Der Reichs⸗Postdampfer ist am 7. Dezember Nach⸗ Der Reichs⸗Postdampfer

(W. T. B.)

Weser angekommen.

angekommen.

(W. T. B.) Der Postdampfer ist, von Hamburg kommend, heute Morgen in (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer Ausreise von Madeira abgegangen.

rr,

Upland middling,

loco 41 9,

Upland Basis middling, nichts

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

Unfall⸗ und Invaliditats. ꝛc. zersicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch Erwerbs und ? irthschafts · Genossenschaften.

; Niederlafsung 2c. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

51838 Steckbrief. . ; Gegen den Ferdinando Ceechet, Eisenbahnarbeiter aus Feltre, Provinz Belluno (Italien), welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Todtschlags verhängt. Es wird ersucht, denselben festzunehmen und in das hiesige Gefängniß abzuliefern. Befigheim, den 5. Dezember 18935. Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Neuffer.

51839 Steckbriefs⸗Erledigung. . .

Der gegen den Schuhmacher Ludwig Skalski wegen Anstiftung zur schweren intellectuellen Urkunden— fälschung unter dem 13. Oktober 15893 in den Acten L. R. II. 427 1893 erlassene Steckbrief wird zurück⸗ genommen.

Berlin, den 6. Dezember 1893.

Der Unterfsuchungsrichter beim Königlichen Landgericht J.

51840 Bekanntmachung.

Der Bäckergeselle Gustav Otto Schmidt aus Tannroda, geboren am 1. Januar 1869, Sohn der Minna Schmidt, soll in einer Strafsache Haft— sache als Zeuge vernommen werden. ;

Es wird ersucht, den Aufenthalt desselben dem unterzeichneten Gericht und der Königlichen Staats— anwaltschaft zu Naumburg a. S. zu den Acten J. 2884,93 mitzutheilen.

Heldrungen, den 7. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Beschluß der Strafkammer des hiesigen en Landgerichts vom 29. November 1893 s im Deutschen Reiche befindliche Vermögen chbezeichneten, der Verletzung der Wehrpflicht en Personen mit Beschlag belegt:

1 Buchholzer, Ludwig, geboren 25. Dezember 1870 in Altlirheim, .

Hartmann, Casimir,

9 Alllixheim,

geboren 27. Februar 1870 . Februar

Josef 3. April 5) Henry, Ferdinand, geboren 8. November 1870 in Berthelmingen, 6) Ney, Nikolaus, Biberkirch

. * ? j * 3. 59 8 . . 7 Colenr, Ambrosius Firmin, geboren 26. Januar

1870 in

. Baron ] Tanuar SsrtoDbDLrEEell 16 19 11nd dk

1870 in Bisping, ö ) Petitjean, Eugen, geboren 8. Mai 1870 in

Bisping

is ping, . . . 3) Vevert, Christoph Emil, geboren 7. 1870 in ng 10) Jung, Anton, geboren 21. iwweiler Untereciner, Ludwig, geboren 16.

9 der sor derdorf,

Januar Bisping, Februar

N in Bru

12) Tifserand, Nikolaus, geboren

Bühl.

13) Anstett, Eugen, geboren 13. Mai 1870 in

agsburg,

14) Jakob, Fridolin, Dagsburg,

15) Lingenheld, Florenz, 18790 in Dagsburg, .

16) Schreiber, Josef, geboren 18. Juli 18970 in Dagsburg,

17) Spitz, Georg, geboren 7. Dannelburg,

18) Gorius, Hippolyt, geboren 6. Februar 1870 in Essesdorf,

19, Milot, Josef Adolph, geboren 30. 1570 in Foulcrey,

3. Mai 1870

geboren 4. Juni 1870 in geboren 7. Februar

Januar 1870 in

August

20). Andr é, Ludwig 18790 in Germingen

1870 in Germingen, in Gondrexange,

1870 in Gondrexange, 24 Wer in Gunzweiler,

tember 1870 in Harzweiler, 26) Guyot, August, geboren Harzweiler,

18790 in Haselburg, Heinrichsdorf, in Heringen, in Heringen,

1870 in Hessen,

32) Jacques, 18790 in Hilbesheim,

33) Petit, August, geboren 2. Hablutz, Gmde. Ibigny,

34) Kahn, Abraham, geboren Immlingen,

in Immlingen,

36) Walter, Eugen, geboren Immlingen,

37) Milleur, Johann Emil, 1870 in Landingen,

Lasoemkorn, 1870 in Lasoemborn,

40) Maire, August,

Lasoemborn,

geboren

in Lasoemborn, .

42) Gacho, Eduard, geboren Lixheim, Lixheim, Lörchingen, .

453) Dintzner, Josef, geboren in Lützelburg, 1579 in Lützelburg,

1879 in Lützelburg,

in Lützelburg. Metairies, 1570 in Metairies,

HI) Roch, Jofef,

Niederhof,

geboren

in Niederstinzel,

3) Klein, Daniel, geboren Niederstinzel,

64) Vagner, Josef, geboren in Nie derstinzel.

55) Feff, Jakob, Niederweiler,

geboren

Niederweiler,

18790 in Niederweiler, 58) Mehyer, Johann, geboren Niederweiler,

25) Gerard, Eugen Emanuel,

38) Colin, August, geboren 31.

46) Meyer, Karl Andreas, geboren 18.

24.

10.

566) Holtz, Georg, geboren 23.

August, geboren 24. Februar 21). Lambert, Nikolaus Eduard, geboren J. März 22) CEhemittlin, August, geboren 15. August 1870 23). Job, Joseph Valentin, geboren 10. Oktober

Weber, Ludwig, geboren 1. September 1870

geboren 2. Sep⸗

1. April 1870 in 27) Carabin, Florenz, geboren 20. November 28) Moutier, Franz, geboren 11. März 1870 in 29) Holtz, Ludwig Joseph, geboren 12. Mai 1870 30) Lanter, Karl Josef, geboren 21. Mai 1870 31) ,‚Valter, Karl Desiderius, geboren 30. Januar

August Josef, geboren 9. Februar

Oktober 1870 in

5. Juli 1870 in

35) Redinger, Michel, geboren 7. Dezember 1870

12. Mai 1870 in

geboren 11. Mai

Oktober 1870 in

39). Hallbeher, Donar Franz, geboren 29. Oktober

8. Mai 1870 in

41) Stoek, Joseph Albert, geboren 8. April 1870

6. April 1870 in

43) Jentes, Emil, geboren 24. Juli 1870 in

44) Gerard, Emil, geboren 18. Januar 1870 in

24. Februar 1870

März

47) Richard, August Maximilian, geboren 11. Mai 43) Wittmann, Daniel, geboren 2. Oktober 1870 49), Pernot, Felix, geboren 27. Februar 1870 in

20) Stahl, Peter Celestin, geboren 19. September

Juli 1870 in

32) Ehlæy, Georg Josef, geboren 25. Januar 1870

30. Juni 1870 in

3. November 1870 Juni 1870 in

Januar 1870 in

57) Kalk, Johann Konstant, geboren 4. Januar

31. März 1870 in

569) Schmitt, Sebastian, geboren 7. Februar 1870 in Niederweiler, .

69) Bossert, Isidor, geboren 14. Juni 1870 in falzburg, .

61) Marchal, Josef, geboren 19. Juni 1870 in Dreihäuser, Gde. Pfalzburg, .

62) Metz, Karl, geboren 1. Dezember 1870 in Dreihäuser, Gde. Pfalzburg, .

63) Schmitt, Michael, geboren 17. Januar 1870 in Pfalzburg, .

64) Schütz, Heinrich, geboren 5. November 1870 in Pfalzburg, ; ;

65) Spitz, Johann, geboren 25. August 1870 in Dreihäuser, Gde. Pfalzburg, ö.

66) Wild, Joseph, geboren 30. Januar 1870 in Dreihäuser, Gde. Pfalzburg,

67] Zwick, Karl, geboren 1. Dezember 1870 in Dreihäuser, Gde. Pfalzburg, . 68), Baltz, Christoph Julius, geboren 24. April 1870 in Plaine de Valsch—

69) Cthevrier, Emil Andreas, geboren 30. No— vember 1870 in Plaine de Valsch, .

70) Hoursch, Michael, geboren 29. Juni 1870 in Postdorf, .

71) Rittimann, Franz, geboren 23. April 1870 in Rieding, .

T2). Hauter, Peter Jakob, geboren 31. Januar 1879 in Rixingen, ; ö

T3) Jacques, Karl Joseph, geboren 20. Juni 1870 in Rixingen,

14) Nosl, Joseph Johann J. September 1870 in Rixingen, ö

75) Schaeffer, Camille Constant, geboren 2. Ja⸗ nuar 1870 in Rodt, . .

76) Joseph, Lucian, geboren 25. Februar 1870 in Saarburg, .

7D) Rollet, Alphons, geboren 7. September 1870 in Saarburg, .

8) Royer, Aime August Georg, geboren 18. März 1870 in Saarburg,

79) Simon, Heinrich, geboren 11. Februar 1870 in Saarburg,

80) Thomassin, Emil, geboren 3. in Saarburg, .

8D) Walker, Joseph, geboren 29. Dezember 1870 in Saarburg,

82) Oliger, Joseph, geboren 1. St. Louis,

S3) Bena. August, geboren 21. in St. Quirin,

S4) Bouguet, Joseph, geboren 3. Oktober 1870 in St. Quirin, ; .

S5) Reiser, Karl, geboren 18. März 1870 in St. Quirin,

86) Remy, Johann Baptist 18. Mai 1870 in St. Quirin,

87) Sainte ve, Auguft, geboren 2. August 1870 in St. Quirin.

88) Bohn, Celestin, geboren 13. Dezember 1870 in Schalbach, . . 89) Gargowitsch, Peter, geboren 17. April 1870 in Schneckenbusch, ö . 30). Zorn, Julius Karl, geboren 23. August 1870

in Schneckenbusch,

91) Dierze, Joseph, geboren 13. November 1870 in Walscheid, ö

2) Tix. Viltor Alois, geboren 27. Januar 1870 in Walscheid, ö

93) Gerard, Emil, geboren 25. Juni 1870 in Walscheid,

24) Spiegel, Sebastian, geboren 1879 in Walhscheid,

95) Welsch, Viktor, geboren 19. August 1870 in Walscheid,

6] Hinberlin, Karl Franz Julius, 20. Juni 1870 in Weckersweiler, .

977 Baillet, Quirin Johann Baptist, Jg. Januar 1870 in Weiher,

Baptist, geboren

Februar 1870 Januar 1870 in

November 1870

Emil, geboren

27. November

geboren

geboren

28) Vinger, Konstant Joseph, geboren 8. März 1870 in Weiher, W), Breidenstein, Joseph, geboren 18. November 1870 in Wilsberg, . 100) Cler, Johann, geboren 17. Februar 1870 in Wilsberg, . 101) Klein, Franz, geboren 21. Oktober 1870 in Wilsberg, , 192) Leyendecker, Jakob, geboren 17. Juli 1870 in Wilsberg, . ; . 1093) Sissung, Michael, geboren 27. März 1870 in Wilsberg, .

1094) Wagner, Franz, geboren 16. Januar 187) in Wllsberg, .

1059) Zimmermann, Nikolaus Peter, geborn 26. September 1870 in Arzweiler, ;

106) Fischer, Johann Nikolaus, geboren 5. Mal 1879 in Biberkirch, .

107) Lustenberger, Heinrich, geboren 21. August 1870 zu Dagsburg, .

198) Durand, Emil, geboren 4. Oktober 1870 in Hemming,

109) Schmitt, Joseph, geboren 24. Dezember 1870 in Hommartingen, .

110) Lemoine, Joseph, geboren 20. Juli 1870 in Hültenhausen, .

1II) Thomassin, Joseph, geboren 14. Februar 1870 in Imlingen,

112) Exristoph, Felix, geboren 27. 1870 in Walscheid, .

alle zuletzt auch in ihrem Geburtsort wohnhaft gewesen. .

Zabern, den 2. Dezember 1893.

Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: Hasemann.

September

K. Staatsanwaltschaft Seilbronn.

In der Strafsache gegen August Hermann Leonhard Stradinger von Abstatt, 9. J. Heil⸗ bronn, wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Beschluß der hiesigen Straftammer vom 4. Dezember 1893 die am 28. Januar 1892 angeordnete Ver— mögensbeschlagnahme aufgehoben worden. .

Den 6. Dezember 1893. (51837

Staatsanwalt Hartmann.

Y) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

62046 Zwangsversteigerung. . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Louisenstadt Band 6 Nr. 416 auf den Namen des Restaurateurs Rudolf Sternecker hierselbst eingetragene, in der Dresdenerstraße Nr. 96 belegene Grundstück am 10. Februar 18S9A, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich straße 13. Hof, Flügel C. part., Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 20 000 Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch— blatts, etwaige Abfchütu gen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberech⸗ tigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vor—⸗ andenfein oder Betrag aus dem Grundbuche zur eit der Eintragung des Versteigerungsbermerks nicht ervorging, insbesondere derartige Forderungen von tal, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder . vn ben im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls . betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft ö machen, widrigenfalls die⸗ selben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht

ü tigt werden und bei Vertheilung des Kauf— , , e, n n , n, en, zurücktreten, Diejenigen, welche das Gigenthum des Grun dstücks heanspruchen, werden aufgefordert, vor y. des Versteigerungstermins die Cinftellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach er⸗ folgtem Zuschlag das Kaufgeld in. Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Vas Urtheil über die Erteilung des Zuschlags wird am 10, Febrnar 1894, Nachmittags 127 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden.

Berlin, den 23. November 1893.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

lb947 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Alt⸗Schöneberg Band 29 Nr. 191 auf den Namen des Kaufmanns Isidor Abrahamsohn hier eingetragene, in der Potsdamerstraße Nr. 79a belegene Grundstück am 17. Februar 18894, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Lof, Flügel O. part., Saal 460, versteigert werden. Das Grundstück hat eine Fläche von 4 4 52 am und ist mit 11 8389 „S Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle— beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nach⸗ weisungen, sowie beson dere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Zimmer 41, ein gesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufge⸗ ordert, die nicht von selbst auf den Erfteher übergehenden Ansprüche, deren Vorh andensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nscht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Jinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver— steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe bon, Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls diefelben bei Feststellung des ö Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundflücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungtermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ stücks kritt. Das Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 17. Februar 1894, Nach⸗ mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. Berlin, den 25. November 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

h 2045

In Sachen, die Subbastation des zur Konkurs masse des Kaufmanns Paul Steinau zugezogenen Nr. 15a Blatt VII. des Feldriffez Altewick an der Ackerstraße belegenen Grundstücks zu 23 a 18 9m betreffend, wird damit unter Aufhebung des Termins vom 16. Januar 1894 anderweiter Termin zur Zwangs versteigerung auf den 20. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ gerichte hieselbst, Auguststraße 6, Zimmer 39, an— beraumt.

Braunschweig, den 4. Dezember 1893.

Herzogliches Amtsgericht. VII. A. Hei se. 62130

Das K. Amtsgericht München J. Abth. A. f. C. S. at unterm 5. d. M. in Sachen Schmidt gegen Gierlinger wegen Subhastation des Anwesens Nr. 29 an der Landwehrstraße in Anwendung des Art. 97 Subh. O. Vertheilungstermin auf Montag, den 29. Jauuar 1894, Vorm. E05 Uhr, im 21 55.54 2. . 25 Zimmer Nr. 46,1I., an beraumt. Demnach werden aufgefordert:

U) die Gläubiger, binnen zwei Wochen bei Meidung der Nichtberücksichtigung bei Aufstellung des Vertheilungsplanes unter Vorlage der Beweis⸗ urkunden oder unter Bezugnahme auf die bei den Acten befindlichen Beweismittel ihre Ansprüche mit Angabe des Betrages in Haupt- und Nebensache des Grundes der Forderung sowie des beanspruchten Ranges hierorts anzumelden;

2) die Gläubiger und die Schuldner, in dem Ver— theilungstermin zur Erklärung über den Verthei— lungsplan, die darin eingestellten Ansprüche und die vom Verwalter gestellte Rechnung sowie zur Aus⸗ führung der Vertheilung zu erscheinen, widrigenfalls angenommen würde, daß der Nichterscheinende mit dem aufgestellten oder im Termine berichtigten Ver⸗ theilungsplan sowie mit dessen Ausführung einver— standen sei und die Rechnung des Verwalters aner— kenne. Die erfolgten Anmeldungen, sowie der Ent— wurf des Vertheilungsplanes liegen während der letzten Woche vor dem Vertheilungstermine auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht auf.

Dies wird den Kaufmannseheleuten Otto und Maria Gierlinger, früher hier, nun im Auslande, im Wege der öffentlichen Zustellung bekannt gegeben.

München, 6. Dezember 1893.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Stöörrlein.

nnn, Beschlusz. In der Kaufmann Rud. Gauer'schen Aufgebots⸗ sache, betreffend die 33 procentigen Ostpreußischen Pfandbriefe a. Litt. E. 964 über 50 Thaler, b. Litt. E. 116521 über 106 , er Litt. F. 3141 über 300 , wird der k am 18. November 1893, Vorm. 11 Uhr, aufgehoben und neuer Aufgebots— termin auf den 7. Juli 1894, Vorm. 1K Uhr, anberaumt. Königsberg, den 2. September 1893. Königliches Amtögericht. TX.

45808)

Sparkasse

über 206,71 ,

bs, aufgefordert,

9. Mai 1894,

dem unterzeichneten

immer Nr. 26, seine Rechte anzumelden

—ͤ Buch vorzulegen, widrigenfalls dasfelbe für kraftlos erklart werden wird.

I28261) Aufgebot. Die Rentnerin Wittwe Albert Jung, geb. Uellen⸗ berg, zu Düsseldorf bat das Aufgebot der Hypothek über die Post von 36 500 sechs und dreißigtaufend fünfhundert Mark, eingetragen im Grundbuche von Düsseldorf . Unterbilk Band XX. Artikel 993 Abthei⸗ lung III. Nr. 3 für die Rentnerin Wittwe Albert Jung, geb. Uellenberg, zu Düsseldorf zu Lasten des Wilhelm Ocehlerich zu Düsseldorf, belastend das Grundstück Flur 16 Rr. 4506/96 Bilkerallee 53, Hofraum, groß 8 a 9g) am, aufgeführt in Abthei⸗ lung L. unker Nr. l, beantragt. Der Inhaber = Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Mai 1894, Vormitta s HI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer 24, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird. Düsseldorf, den 29 Juli 1893. Königliches Amtsgericht. 2055 Aufgebot. Auf den Antrag des Schuhmachers Johannes Schoerner zu Kreuzeber werden alle Eigenthums⸗ prätendenten aufgefordert, spätestens im Termine am L. Februar A894, Vormittags 9 Uhr, bei dem hiesigen Amtsgericht ihre Ansprüche und Rechte an dem im Grund buche von Kreuzeber Band VI. Blatt 229 für den am 17. Mai 1832 verstorbenen Johann Georg Schoerner zu Kreuzeber verzeichneten Grundstück: Kartbl. 6 Abschn. 170, In der Struth 719, Acker von 22 a 50 qm mit 0, 18 Thlr. Rein⸗ ertrag, anzumelden. Im Falle nicht erfolgender An— meldung und Bescheinigung des vermeintlichen Wider⸗ spruchs rechts wird der Ausschluß aller Eigenthums— prätendenten und die Eintragung des Besitztitels für den genannten Antragsteller erfolgen. Dingelstädt, den J. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Aufgebot. Grundstück Schildberg, Aecker, Hypotheken⸗ „164, als dessen Cigenthümer ir Grundbuch eingetragen sind: 1) Kasper Ciemny, 2) Woyeiech Ciemny, 3) Wittwe Agnes Hirse, geborene Ciemny, 4) Geschwister Ciemny: a. Franziska, verehelichte b. Stanislaus, é. Antonina, verehelichte d. Paul, 6. Marianna, 5) Geschwister Druz (Drasz): a. Antonina, b. Katharina, c. Marianna, 6) Katharina Ciemna, 7) Simon Kubzdyl, wird auf den Antrag des Peter Dziewiecki und der Julianna Wong, geborenen Dziewieeka, beide zu Schildberg, zum Zwecke der Besitztitelberichtigung auf⸗ geboten. Alle bekannten und unbekannten Eigen⸗ thumsprätendenten werden aufgefordert, ihre An— sprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens im Aufgebotstermin am 5. März 1854, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anzumelden und ihr Wider⸗ spruchsrecht zu bescheinigen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und die Ein⸗ tragung des Besitztitels für die Antragsteller erfolgen wird. Schildberg, den 28. November 1893. Königliches Amtsgericht. õ2049 Die Herzogliche Kammer, Direction der Forsten in Braunschweig hat glaubhaft gemacht, daß sie Eigen⸗ thümerin folgender im Grundbuche noch nicht ein— getragener Forst⸗Grundstücke: UN einer Fläche zwischen dem Gr. Moor Damm und dem Durchhaugraben auf der Landesgrenze zu 72,490 ha, 2) einer Fläche zwischen dem Giebel— damme und dem Kl. Moordammèe zu 3) einer Fläche zwischen dem Kl. und Gr. Moordamm der Feldmark Parsau und den Kroyager Wiesen zu ö 4] der Gr. Moordamm, innerhalb des Fön,, ö 6) der Kl. Moordamm bis an den w ,, l, 936 ha, sei und als Besitzerin derselben das Aufgebots⸗ verfahren beantragt. Es werden daher alle die—⸗ jenigen, welche ein Recht an den fraglichen Grund⸗ stücken zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 6. Februar 1894, Morgens 10 Uhr, anberaumten Termine vor unterzeichnetem Herzoglichen Amtsgerichte an⸗ zumelden, widrigenfalls die Herzogliche Kammer in Braunschweig als Eigenthümerin 'der genannten Grundstücke in das Grundbuch eingetragen werden soll, und derjenige, der die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund— buchs der Grundstücke erworben hat, nicht mehr geltend machen kann. - Vorsfelde, den 27. November 1893. Herzogliches Amtsgericht. Hic r hne

50639 Aufgebot. Auf Antrag des Ober Telegraphen . Secretärs Bakker werden zum Zweck Besitztitelberichtigung die, welche Eigenthumsansprüche auf das Haus Große Brückstraße zu Emden, Grundbuch von Emden Band XVI. Blatt 17, machen wollen, auf⸗ gefordert, diese bis zum 3. März 1894, 11 uhr Vormittags, hier anzumelden, widrigenfalls sie damit ausgeschlossen werden follen. Emden, den 18. Nopember 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

34,249 ha,

47,475 ha,

4,499 ha,

b 2059 Das Königliche Amtsgericht hier hat am heutigen Tage folgendes Aufgebot erlassen:

Behufs Todeserklärung des am 13. Januar 1822 zu Obergohlis geborenen Johann Carl Friedrich Fehrmann, welcher verschollen sein foll, wird auf Antrag der Frau Johanne Friederike verw. Schulze, geb. Puckelwarz, in Coswig das Aufgebotsverfahren eröffnet und als Aufgebotstermin der 8. Juli 1894, Vormittags A0 Ühr, vor dem Königlichen Amts«

Fehrmann aufgefordert, von seinem Leben bis zu diesem Termin Nachricht hierher zu ertheilen und seine Ansprüche und Rechte spätestens im Termine anzumelden, widrigenfalls er auf Antrag für todt erklärt und sein Vermögen den Erben verabfolgt werden wird.“

Meißen, am 5. Dezember 1893.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Secretär Pörschel, Ger. Schr.

2068] Auszug. Aufgebot. Crescenz Wieland, geboren am 13. August 1816 zu Villenbach, Söldnerstochter von dort und Andreas Wieland. geboren am 26. November 1827 zu Villen⸗ bach, Söldnerssohn pon dort, wanderten angeblich in der Zeit von 1845 bis 1850 nach Amerika aus und es ist über deren Leben seit mehr als 10 Jahren keine Nachricht mehr vorhanden. Auf Antrag des Söldners Josef Wurm Villenbach ergeht die Aufforderung: an, Crescenz Wieland und kiudteas Wieland von Villenbach, fich späteftens im Aufgebotstermine, welcher auf Mittwoch, den 26. September 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte Wertingen anberaumt wird, per fon oder schriftlich anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden; 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebots verfahren wahrzunehmen, 3 an alle diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Crescenzia und Andreas Wieland Kunde geben können, Mittheilung bei dem unterfertigten Gerichte zu machen. Wertingen, am 2. Dezember 1893. Kgl. Bayer. Amtsgericht. 3 Zeis, Amtsrichter. Zur Beglaubigung des Auszugs: Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. 8.) Lidl, K. Secretär.

Verschollenheits Verfahren. Vorbescheid.

Nr. 9095. Helena Link, geboren in Walldürn, den 9g. November 18538, zuletzt wohnhaft daselbst, ift vor 15 Jahren nach Amerika ausgewandert und wird seitdem ö Auf Antrag soll die Genannte für verschollen erklärt werden und wird dieselbe auf⸗ gefordert, binnen Jahres frist Nachricht hierher ge— langen zu lassen. Alle diejenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod der Vermißten zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, hierpon binnen Jahres frist hierher Anzeige zu erstatten.

Walldürn, den 275. November 1893.

Großh. Amtsgericht. gez) Dr. Bolze. Dies veröffentlicht:

Walldürn, den 4. Dezember 1893.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

(L. S.) Grasberger.

52057 Aufgebot.

Die Todeserklärung des angeblich verschollenen, am 6 März 1879 in Guben geborenen Scheermeisters Karl Wilhelm Eduard Bartuch, eines Sohnes des verstorbenen Tagearbeiters Friedrich Eduard Bartuch (Bertuch) zu Guben und seiner Ehefrau Johanne Karoline Bertuch, geb. Richter, ist von der genannten Wittwe Bartuch bei dem unterzeichneten Gericht be⸗ antragt worden. Der Scheermeister Bartuch soll am 6. März 1879 Guben verlassen haben. Er hat sich nach einer Bescheinigung der Polizei⸗Verwaltung zu Guben nach Lodz in Rußland abgemeldet, seit welcher Zeit der Gubener Polizei Verwaltung nichts über ihn bekannt geworden 'ist. Nach einer Beschei— nigung des Kaiserlich deutschen General⸗Konsuls in Warschau ist der Scheermeifter Bartuch in die Ein— wohnerlisten der Stadt Lodz nicht eingetragen.

Der Scheermeister Karl Wilhelm Eduard Bartuch wird daher hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. November 18941, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 27/28 im Gebäude des unter⸗ zeichneten Gerichts anberaumten Termin schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird.

Guben, den 4. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

von

o2ꝛ0bt]

1 52050 Aufgebot. Auf den Antrag des Kutschers Wilhelm Söth aus Kanthen, als Vormundes, wird der Altsitzer Salomon Vogt aus Mühle Kanthen, Kreis 5 Holland, über dessen Leben oder Tod seit länger als 10 Jahren keine Nachrichten eingegangen sind, auf— gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den LO. Oktober 1894, Vormittags 107 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ falls er für todt erklärt werden wird. Pr. Holland, den 4. Dezember 1823. Königliches Amtsgericht. 62048 Aufgebot. Auf den Antrag der Frau Marianna Hoppe, ge—⸗ borenen von Trzeinska in Warschau, wird deren Ebe—⸗ mann, der Töpfer Johann Hoppe aus Bromberg, welcher seit dem Jahre 1863 verschollen ist, aufge— fordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, den X09. November 1894, Vormitta s 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Rr. gdes Land⸗ gerichtsgebäudes) zu melden, widrigenfalls seine Todes erklärung erfolgen wird. Bromberg, den 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

52059 Aufgebot. Der hiesige Rechtsanwast ör. jur. Otto in Vollmacht: 1) des Universalerben der verstorbenen Wittwe Louise Margaretha Sophia Heise, geb. Neumann, nämlich des Georg Carl Ludwig Neimann, 2) der Vertreter des Nachlasses der verstorbenen Eheleute Friedrich Chriftian Veinrich Vetter und Margaretha Soybia Christiana (Christiane oder Fbhristine), geb. Tic, früher verwitwet gewesenen Neumann, nämlich:

a. des H. J. Witt,

b. des J. X. K. Witt,

C. des A. M. H. Witt,

d. des J. H. Brun und

. des F. F. Erw. Rothe, 3) des hiesigen Erbschaftsamtes in Verwaltung des Beneficialnachla fes der verstorbenen Frau Clara Adele, geschiedenen Auch, geb. Beckendorff, 4 der Beneßicialerben des verstorbenen Christian

Meier,

Dortmund, den 10. November 1893. Königliches Amtsgericht.

gericht hier bestimmt. Es wird daher der genannte Heinrich

I) der Wittwe deeselben, Juliane Catharina

Dorothea Becker, geb. Korn,

2) der minderjährigen Kinder des Erblassers:

a. Hugo Richard Eduard,

b. Martha Maria Emilie,

. Julius Wilhelm Robert,

d. Martin Friedrich Wilheim Eugen. vertreten durch ihre ad 1 genannte mütterliche Vor⸗ münderin und die Vormundschafts⸗A ssistenten Wilhelm Settemeyer und Rechtsanwalt Dr. jur. Ruben Richard Pels,

5) der Wittwe des verstorbenen Carolus Borro⸗ mgeus Siess, nämlich der Frau Anna Elisabeth, geb. Fähndrich, und der minderjährigen Kinder des Erblassers:

a. Friedrich Karl Michael,

b. Gustay Johannes und . Mathilde Anna Elisabeth, vertreten durch ihre vorgenannte mütterliche Vormünderin und die Vormundschaftsassistenten Heinrich Fried⸗ rich Ferdinand Müller und Director Theodor Gustap Faehndrich, letzterer vertreten durch den Apotheker Dr. P. Hinneberg in Altona,

6) der minderjährigen Kinder des verstorbenen Friedrich Wilhelm Ries, nämlich:

a. Maria Elisabeth Wilhelmine,

b. Margaretha Magdalene Emma,

6. August Heinrich und

d. Alma Margaretha Auguste, vertreten durch ihre Vormünder Peter Theodor Richard Hempell und Christian Friedrich Göttsche,

hat unter der nachstehenden Begründung den Erlaß eines Collectiv⸗Aufgebots beantragt:

wl. Am 12. Juli 1893 verstarb hierselbst die Wittwe Louise Margaretha Sophia Heise, geb. Neumann, mit Hinterlassung eines am 11. Juni 1887 vollzogenen, am 27. Juli 1893 publicirten Testaments, in welchem dieselbe ihren Neffen Georg Carl Ludwig Neimann zum Universalerben ernennt.

2) Am 23. Auzust 1593 wurde hierselbst der Privatmann Friedrich Christian Heinrich Vetter todt aufgefunden, und am 9. April 1895 verstarb zu Wandsbek seine Wittwe Margaretha Sophia Christiana (Christiane oder Christine), geb. Tietz, früher verwittwet gewesene Neumann.

Dieselben haben ein zu Marienthal bei Wandsbek am 2. März 1876 vollzogenes, am 27. September 1897 zu Wandsbek und am 22. Dezember 1892 hier⸗ selbst publicirtes wechselseitiges Testament hinter—⸗ lassen, in welchem die Ehefrau erklärt: daß sie ein mit ihrem ersten Ehemann Johann Adolph Ehristian Neumann am 29. Juni 1874 zu Marienthal bei Wandsbek errichtetes, am 1. Februar 1875 zu Wandsbek und am 16. November 18953 hierselbst publicirtes Testament durch das letztere Testament keineswegs revocirt haben wolle.“

3) Am 15. August 1893 verftarb hier Frau Glara Adele, geb. Beckendorff, des Kaufmanns Johann Friedrich Justus Auch geschiedenen Ehefrau, deren Nachlaß von der Tochter ausweise Bescheinigung des Amtsgerichts Hamburg vom 18. September 1893 mit der Rechtswohlthat des Inventars angetreten und dem hiesigen Erbschaftsamte zur Verwaltung übergeben ist.

4 Am 23. Mai 1893 wurde hierselbst der Buch⸗ halter Christian Heinrich Eduard Becker todt auf- gefunden.

Seine Wittwe und Kinder, letztere durch ihre mütterliche Vormünderin in Assistenz von Wilhelm Settemeyer und Dr. Ruben Richard Pels, haben ausweise Bescheinigung des Amtsgerichts Hamburg vom 16. Juni 1893 erklärt, die Erbschaft mit der Rechtswohlthat des Inventars antreten zu wollen. 5) Am 20. Juni 1893 perstarb hierselbst der Apotheker, Carolus Borromaeus Siess mit Hinter⸗ lassung seiner Wittwe und 3 minderjähriger Kinder. 6) Am 7. September 1893 verstarb hierselbst der Kistenfabrikant Friedrich Wilhelm Ries mit Hinter⸗ lassung von 4 minderjährigen Kindern.

Das beantragte Aufgebot wird dahin erlassen:

Alle, welche mit Ausnahme der bekannten Erben und der bekannten Gläubiger an die dorgenannten Verlassenschaften Erb- oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, fowie alle Die⸗ jenigen, welche den beigebrachten letzten Willens⸗ ordnungen widersprechen wollen, werden hiermit aufgefordert, solche An. und Widersprüche bei zem unterzeichneten Amtsgerichte, Bammthor— straße 10, 1. Stock, 3 7, spãtestens

26. Januar

gemacht werden Hamburg, den 30 D

1 k ember 1893 ember 1893. 1 Itsacrtst SarEarr gericht .

r Rechtsanwalt Gra pfleger hat das Aufge zu Berlin, Wilbelmstr 5 am 17. August 1893 verste leute, Philipp Fränkel beantragt. Saämmtliche gläubig storbenen werden demnach fge ert, in dem auf den 18. Jannar 1891 LT Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich Flügel B., part, Saal 32, anberaumten termin ihre Ansprüche anzumelden widrigenfalls sie selben gegen die Beneficialerben nun noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß, mit Ausschluß aller seit dem Tode der Erölaffer aufgekommenen Nutzungen, durch Befriedigung der angemeldeten Glaͤubiger nicht erschöpft wird. Das Nachlaßverzeich- niß kann in der Gerichtsschreiberei daseibs, Zim. mer 24“, von 11 bis 1 Uhr Nachmittags eingesehen werden. Berlin, den 21. November 1893

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 81.

Er bscha fts nr oclam. Auf Antrag des Kaufmanns Severin Thiesen in Schleswig als legitimirten Vertreter des testamen· tarischen Universalerben des am 5. Nodember 1893

o20d2]

Eduard Becker, nämlich:

ju Schleswig derstorbenen Oberlehrer 2. D. Sans

/ / 1 6