1893 / 294 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Werne. Bełkanntinachun das Jahr 1894 werden die

B e mechmnigen des K

olgen: . 1) für das Handelsregister durch: a. den Reichs. Anzeiger, b. den öffentlichen Amtsblatts, e. den Westfälischen Merkur, Werner Anzeiger, 2) für das Musterregister durch: den Reichs⸗Anzeiger. Werne, 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachun Für das Jahr 1894 werden die für das Genossenschaftsregister erfolgen: I) durch den Reichs⸗Anzeiger, 2) den öffentlichen Anzeiger des Regierungsamts—⸗

3) das Lüdinghauser Volkeblatt, (Herberner Spar⸗ und Darlehnskassenverein), 4 die Hamm⸗Soester Volkszeitung, (Hövel⸗Bockumer Spar⸗ und Darlehnskassenverein), 5) den Werner Anzeiger, (für etwa entstehende kleinere Genossenschaften). Werne, 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

ö . , ner tlichen Amtsgerichts zu Werne

des Regierungs⸗

Betanntma

Während des Jahres 1894 werden an— langend das hiesige Amtsgericht die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die hier er⸗ scheinende Wettiner Zeitung“, die Eintragun das Zeichen⸗ und Musterregister aber ausschließlich durch den Dentschen Reichs-⸗Anzeiger veröffent⸗ licht werden. . Wettin, den 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Wettin.

Wetzlar. Für 1894 erfolgen Bekanntmachungen aus dem Handels. und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs- Anzeiger, die Kölnische eitung und den Wetzlarer Anzeiger, für kleinere enossenschaften durch das erste und letzte Blatt. Wetzlar, den 4. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Merscheim. Wiesbaden. Bekanntmachung. Im Jahre 1894 werden die Eintragungen: I) in das hiesige Handelsregister: Deutschen Reichs n. Kgl. Preußischen Staats⸗ Anzeiger“, den öffentlichen Anzeiger zum Amts— blatt der Kgl. Regierung zu Wiesbaden“, den „‚RFhei⸗ nischen Kurier, und das „Frankfurter Journal“, 2) in das Genossenschaftsregister: betr. der eingetragenen. Genossenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht ‚Vorschu Wiesbaden“ und „Allgemeiner Vor zu Wiesbaden“ durch die

durch den

Sparkassenverein unter 1 bezeichneten Blätter, betr. der z. 3. bestehenden und im Laufe des Jahres entstehenden landwirthschaftlichen Con— sumvereine eingetragene Genossenschaften mit flicht des hiesigen Gerichts⸗ „Dentschen Reichs⸗ und Kgl. Preuischen Staats Anzeiger“ und die Zeitschrift des Vereins Nassauischer Land⸗ und Forstwirthe“,

„betr. aller übrigen z. Z. bestehenden und im Laufe des Jahres entstehenden eingetragenen Genossenschaften des hiesigen Gerichtsbezirks durch den „Deutschen Reichs⸗ Preustischen Staats Anzeiger“ Rheinischen Kurier“

veröffentlicht werden. Wiesbaden, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. VII.

unbeschränlter Saftp bezirks durch den

und Kgl.

Wittstock. Bekanntmachung. Die Eintragungen in das Handels register des unterzeichneten Amtsgericht Laufe des Jahres 1894 durch folgende Blätter: 1) den Deutschen Reichs⸗ und

Preustischen Staats Anzeiger, 2) die Berliner Börsen Zeitung, 3) das Kreisblatt für die Ost Prignitz, 4) die Prignitzer Zeitung öffentlich bekannt gemacht werden. Wittstock, den 4. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Wittstock. Die Eintragungen, Genossenschaftregister 1894 durch nachfolgende Bl 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Y das Kreisblatt für die Ost . Prignitz, 3) die Prignitzer Zeitung, sofern dieselben aber kleinere Genossenschaften betreffen, durch die erstgenannten beiden Blätter öffentlich be⸗ kannt gemacht werden. Wittstock, den 4. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Witzenhausen. Bek Die vorgeschriebenen träge in das hiesige H register, und zwar auch, schaften betreffen, Deutschen Reich Staats Anzeige

itzenhaufen, den J. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

und Muster⸗ 8 werden im

Königlich

Bekauntmachnug. welche in dem bei uns geführten gen, werden im Jahre

anutmachnng. Bekanntmachungen der Ein⸗ andels⸗ und Genossenschafts⸗ soweit sie kleinere Genoffen⸗ sollen im Jahre 1894 durch den 8⸗ und Königiich Prensischen r und das hiesige Kreisblatt er—⸗

Woldenbers. Bekanutmachung. 51736 3 Artikel 14 Handelsgesetzhuch und 5 14 Reichegesetz betreffend die Erwerbs- und Wirthschafts⸗ genossenschaften vom 1. Mai 1889 sind für das Jahr 1894 zur Veröffentlichung der vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen des unterzeichneten Gerichts außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger folgende Blãtter für das Handels- und das Genossenschafts⸗-Register:

a. das Friedeberger Kreisblatt,

h. der Woldenberger Reichsbote, ferner für das Handels⸗Register:

c. das Arnswalder Wochenblatt bestimmt, und zwar für die Eintragungen ins Handels⸗ Register die Blätter zu a c, je nachdem sich die Ein—⸗ tragungen auf Ortschaften des Friedeberger oder Arnswalder Kreises beziehen. Für kleinere Genossen— schaften ist zur Veröffentlichung außer dem Deutschen Reichs-⸗ÄAnzeiger nur der Woldenberger Reichsbote bestimmt.

Die Geschäfte des Registerrichters werden vom Amts⸗

richter Dr. Rünger, diejenigen des Registerführers

vom Kanzlei⸗Rath Schulz, hier, wahrgenommen.

Woldenberg, den 1. Dezember 1863. Königliches Amtsgericht.

Wolgast. Bekanntmachung. 652136 Die Eintragungen in unser Handelsregister werden für das Geschäftsjahr 1894 durch den Reichs—⸗ Anzeiger, den Greifswalder Kreis⸗Anzeiger, den fe Anzeiger, die Neuvorpommersche Post veröffentlicht werden. Wolgast, den 4. Dezember 1393.

Königliches Amtsgericht.

Wolgast. Bekanntmachung. 562137 Die Bekanntmachungen von Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1894 außer durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen: 1) für den Vorschußverein zu Wolgast und größere Genossenschaften: - durch den Greifswalder Kreis-Anzeiger, den Wolgaster Anzeiger, die Neuporpommersche Post; 2) für den Vorschußverein zu Lassan, die Molkerei⸗ enossenschaft Wusterhusen i. Pomm. und kleinere g fn e ten durch den Greifswalder Kreisanzeiger. Wolgast, den 4. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Wollin i. Pom. Bekanntmachung. 52134)

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister des bene Amtsgerichts erfolgt im Jahre 1894 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Freustischen Staats-Anzeiger, im öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Stettin und im Usedom⸗Wolliner Dampfboot. Für kleinere Genossenschaften erfolgt die Bekanntmachung außer im Reichs⸗Anzeiger nur in letztgenanntem Blatte. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Musterregister geschieht im Reichs. Anzeiger. Wollin, den 2. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Wolmirstedt. Bekanntmachung. (51757

Während des Jahres 1894 werden die Ein⸗ tragungen in die von uns geführten Handels- und , sowie das Genossenschaftsregister durch:

a. den Deutschen Reichs- und Königlich Preustischen Staats, Anzeiger,

h. die Magdeburgische Zeitung,

C. den hier erscheinenden Allgemeinen Anzeiger 9 die Kreise Wolmirstedt und Neuhaldenz—⸗ leben,

die Eintragungen für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die unter a. und é. bezeichneten Blätter bekannt gemacht werden.

Wolmirstedt, den 2. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. sol738 Zeller feld. Die Bekanntmachungen, betreffend die Eintragungen in das Handels- und Genossenschafts⸗ register des hiesigen Amtsgerichts werden im Geschäftz⸗ . 1894 erlassen werden im

I) Deutschen Reichs und Königlich Preusi⸗ schen Staats⸗Anzeiger zu Berlin,

2) Hannoverschen Courier zu Hannover und

3) den öffentlichen Anzeigen für den Harz zu Clausthal,

bezüglich der sogenannten kleineren Genossenschaften nur in den Blättern zu 1 und 3.

Zellerfeld, den 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht II.

TZobten. Bekanntmachung. 52056

In dem Geschäftsjahr 1894 werden die auf die Führung der Handels-, Genossenschafts, Zeichen⸗ und Musterregister bezüglichen Geschäfte bei dem unter⸗ zeichneten Gericht durch den Amtsgerichts⸗Rath Geisler und den Gerichts⸗Secretär Räthel bearbeitet.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in die be⸗ zeichneten Register erfolgt durch

den Deutschen Reichs und Preuß ischen Staats⸗Anzeiger.

die Schlesische Zeitung und

den Anzeiger für Zobten und Umgegend.

Die das Zeichen, und Musterregister, sowie die kleineren Genossenschaften betreffenden Bekannt— machungen erfolgen nur im Deutschen Reichs. und , n Staats⸗Anzeiger sowie im Zobtener Anzeiger.

Zobten, den 7. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Eoppot. Bekanntmachung. (51981

Die Veröffentlichung der Eintragungen in die von dem unterzeichneten Gericht geführten Handels, Genossenschafts⸗ und me e f. wird im Jahre 1894 erfolgen:

I) in dem Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preusßischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Danziger Zeitung, 3) in dem Oeffentlichen Anzeiger des Amts— blatts der Königlichen Regierung zu Danzig, und für kleinere Genossenschaften außer in dem Deutschen Reichs und Königlich Preustischen Staats-Anzeiger nur in der Danziger Zeitung. Zoppot, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträgeè aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstg dt veröffentlicht, dle beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

51864

Alslebem, Sanle. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 35 verzeichnete Firma „Julius Boche“ zu Strenznaundorf gelöscht worden. Alsleben, Saale, den 4. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Angermünde. Bekanntmachung. 561865 In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 14 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Ludwig Boehme zu Berlin für die unter Nr. 27 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Aetiengesellschaft in Firma „Schultheiß Brauerei⸗Aetiengefellschaft“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Angermünde dergestalt Procura ertheilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem Director der Gesell⸗ schaft die Firma derselben zu zeichnen befugt ist. Augermünde, den 25. Nobember 1893. Königliches Amtsgericht. Rerlin. KRaudelsregifter 52175 des Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1893 sind am J. Dezember 1893 folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst am 2. Sep⸗ ö 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

. Hager Gras⸗ (Geschäftslocal: Kochstraße 19 sind:

der Kaufmann August Johann Lorenz Hager und

der Kaufmann Abraham Graß, boeide zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft berechtigt.

Dies ist unter Nr. 14 426 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 26 342 die Firma:

w J. Alexander

(Geschäftslocal: Elsasserstr 6) und als deren

Inhaber der Kaufmann Isidor Alexander zu

Berlin,

unter Nr. 25 344 die Firma:

( Emil Benediz

(Geschäftslocal- Manteuffelstr. 86) und als

deren Inhaber der Tischlermeister Emil Benedix

zu Berlin, eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlaffung zu Berlin unter Nr. 25 343 die Firma:

Ferdinand Lauterbach (hiesiges Geschäftslocal: Münzstr. J) und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Lauterbach zu Breslau eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6113 die Firma: C M. Simon.

Firmenregister Nr. 24 567 die Firma:

M. C. W. Lentze.

Proecurenregister Nr. N75h die Procura des Paul Georg Wentzel für die Firma:

Ludwig Tesmer GC. 5 Drümmer Nachfolger.

Berlin, den 7. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89 / 90.

Mila. sexlin. Handelsregister 562176 bes König lichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1853 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 11] d 82, woselbst die Aetiengesellschaft in Firma:

Märkische Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1393 ist die Firma geändert worden in: Tentsche Kapital⸗ und Spar⸗Bank. Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 15. November 18935 sind die 55 1 und 2 des Statuts geändert worden, und zwar nach Maßgabe des be— treffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. S002 zum Gesellschaftsregister Vol. II. Seite 29

u. flgde. befindet. ö ist u. a. bestimmt:

Die Gesellschaft bezweckt:

1) den Betrieb des Bankgeschäfts, mit Ausschluß aller Differenzgeschäfte für eigene Rechnung,

2) die Verwerthung ihrer Patentrechte,

3) den Verkauf ihres Grundbesitzes,

4) die Ansammlung von Kapitalien für fremde Rechnung, unter Sicherstellung von Kapital und Zinsen durch Hinterlegung von Schuld verschreibungen des „Deutschen Reichs oder der, deutschen Bundesstaaten bei der Deutschen Reichsbank“.

Der Dr. jur. Bruno Mertelmeyer ist aus dem

Vorstande ausgeschieden.

Der Director Leo Meurin zu Berlin ist Director der Gesellschaft geworden.

Der Geheime Hofrath Dr. Wilhelm von Gusrard zu Berlin ist stellvertretender Director der Gesell⸗ schaft geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 238, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:

Berliner Viehkommisstons⸗ und

Wechsel Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14 November 18953 ist die Schreibweise der Firma geändert worden in:

„Berliner Viehcommissions⸗ und Wechsel Bank.“

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1893 sind die S5 1, 2, 4, zo, 31 und 32 des Statuts geändert worden, und zwar nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 912 zum Gesellschafts⸗ register, Vol. III., Seite 466 u. flgde. befindet.

Hierdurch ist u. 4. bestimmt:

Zu den Gegenständen des

Actiengesellschaft soll auch gehören: die Gewä run ,,,, . währung bagrer Darlehne auf Zeit gegen Hinter legung von Wechseln.

In der Generalversammlung vom 14. November 1593 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um 400 000 herbeizuführen.

In unser Proeurenregister ist unker Rr. jo O44, woselbst die Collectivprocura der Kaufleute Cart Zillmer, Otto Matthies und Louis Kost für di erstbezeichnete Firma vermerkt steht, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1893 ist die Schreibweise der Firma geändert worden in:

„Berliner Vieheommissions⸗ und

. Wechsel⸗ Bank.“

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 144277.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Dentscher Verlag ( Gesellschaft mit beschränkter Haftung). Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

k Gesellschaftsvertrag datirt vom 4. November O 595.

Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Er— werb des Verlagsrechts der in Berlin erscheinenden Zeitung „Berliner Neueste Nachrichten“, der Verlag, die Herausgabe und der Vertrieb dieses Blattes, sowig der Erwerb, der Verlag, die Herausgabe und der Vertrieb sonstiger Zeitschriften und Druckwerke Die Gesellschaft ist berechtigt, für die bezeichneten Zwecke auch Grundstücke zu erwerben, sich an den Unternehmungen dritter Personen zu betheiligen und den Betrieb einer Druckerei zu unternehmen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind in die Berliner Neuesten Nachrichten“ einzurücken.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer geleitet; es konnen auch Stellvertreter für dieselben ernannt werden. Ist nur Ein Ge— schäftsführer bestellt, so wird die Firma durch diesen oder durch zwei Procuristen rechtsgültig gezeichnet. Sind mehrere Geschäftsführer oder stellvertretende Geschäftsführer ernannt, so bedarf die Zeichnung der Firma der gemeinsamen Vollziehung entweder:

a. durch zwei wirkliche oder stellvertretende

Geschaͤftsführer oder b. durch einen wirklichen oder stellvertretenden

Geschäftsführer und einen Procuristen oder 6. durch 3 Proecuristen.

Zur Zeit ist alleiniger Geschäftsführer der Director Ludwig Baltz zu Berlin.

Das Stamm kapital beträgt 500 000 Die Ge sellschafterin „Deutsche Verkags⸗ und Buchdruckerei⸗ Actiengesellschaft zu Berlin bringt in die neue Ge— sellschaft ein: das Verlagsrecht der Zeitung „Berliner Neueste Nachrichten“ und ihrer Beilagen sowie alle mit dem Verlage und der Herausgabe der Zeitung zusammenhängenden Rechte. Sie tritt in diese Rechte, sowie in alle bestehenden Rechte und Verbindli keiten aus dem zwischen der einbringenden Gesellschaft und der Firma Rudolf Mosse in Berlin bestehenden Inseraten⸗Vertrage und aus den zwischen der ein—⸗ bringenden Gesellschaft und Dritten bestehenden Verträgen über die Lieferung von Redactions. und Beilagen⸗Material ein.

Die hierfür zu gewährende Vergütigung ist auf 500 000 u festgesetzt. Zur Abgeltung diefer Summe werden der einbringenden Gesellschaft 150 000 M auf ihre Stamm ⸗Einlage angerechnet und 350 600 M baar gezahlt.

Das Geschäftslocal befindet sich Königgrätzer⸗ straße 41.

Berlin, den 7. Dezember 1893.

Königliches ö Abtheilung 89/90. i la.

KHermburæ. (51866 Handelsrichterliche Bekanntmachung. . „Fol, 138 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma F. Hallström in Nienburg a. S. ein- getragen steht, ist auf Verfügung vom heutigen Tage nachgetragen worden: Rubr. III. Die dem Ober⸗Ingenieur August Bauermeister in Nienburg a4. S. ertheilte Procura ist erloschen. Dem Buchhalter Max Meyer in Nienburg a. S. ist Procura ertheilt. Derfelbe ist berechtigt, die Tirma gemeinschaftlich mit dem Procuristen, Ober— Ingenieur Ludwig Hopp in Nienburg a. S. zu zeichnen. Bernburg, den 23. November 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Vogel. Riel reid. Handelsregister sHl867 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 539 des Gesellschaftzregisterz ein- getragene Firma Hagemeyer * Büker zu Bielefeld (Gesellschafter: 1) der Ziegeleibesitzer Heinrich Hagemeher zu Bielefeld, 2) der Zlegeleibeibesitzer Friedrich Wilhelm August Büker zu Bielefeld) ist am 5. Dezember 1893 gelöscht.

Kielereld. Hanudelsregister hl 868] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. I4607 die Firma H. Hagemeher zu Bielefeld und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Caspar Heinrich Hage⸗ meyer zu Bielefeld am 6. Dezember 1893 em⸗ getragen.

Caspar

Ritter reld. Bekanntmachung. ol8hß9]

In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der daselbst unter Nr. 25 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft Grube Richard, Schmidt Er Folgendes vermerkt worden: .

Der Kaufmann Hermann Schmidt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Jeder der beiden übrigen Gesellschafter, der Posthalter Hilmar Schmiedt unp der Grubenrepräsentant Ernst Schmiedt, ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.“

Bitterfeld, den 6. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Berlin: —— Verlag der Expedition (Scholz.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags—

Unternehmens der!

Anstalt, Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗

294.

ae. Bekanntmachungen der deutschen Eisen

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen gus den Handels j bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonde

Central⸗Handels⸗Re

Fünfte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 9 Dezember

Das Central Handels. Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post, Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staals—

Anzeigers 8 . Wilhelmstraße 32. bezogen werden.

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ ren Blatt unter dem Titel

gister für

und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse,

das Deutsche Reich. 4 290)

Das Central Handels- Register für das Deut Bezugspreis beträgt L M 50 5 für das Vierteljahr. In sertionspreis für den Raum ciner Druckzeile 20 3.

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1893.

sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

sche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten ZO 8.

Handels⸗Register. 51870

Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band V. Seite 207 verzeichneten Firma: Weichard Æ Horenburg

ist heute vermerkt, daß mit dem 1. April er. durch das Ausscheiden des Kaufmanns Wilhelm Weichard hierselbst die offene Handelsgefellschaft aufgelöst ist.

Das Handelsgeschäft wird unter der alten Firma, bei Uebernahme der Activa und Passiva, von dem bisherigen Mitinhaber, Kaufmann. Rudolf Horen— burg hierselbst, auf alleinige Rechnung fortgesetzt.

Braunschmeig, 6. Dejember 1895.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

51883 Carlshafem. In unser Handelsregister ist zu Nr. III Firma W. Heidt in Trendelburg heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Carlshafen, am 4. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Kellner.

ol 881 Larlshafen. In unser Handelsregister ist zu Nr. 1 Firma S. A. Rosennieyer zu Deisel in, folß' der Anmeldung vom heutigen Tage heute ein— getragen

Der seitherige Inhaber der Firma Kaufmann Seelig Abraham Rofenmeyer zu Deisel ist ver⸗ storben und ist jetzt dessen Wittwe Betti, geb. Brandenstein, zu Deisel Inhaberin der Firma.

Carlshafen, am 4. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Kellner. 51882 Carlshafem. In unser Handelsregister ist zu Nr. 4 Firma L. Ohmsberg zu Deisel heute laut Anmeldung vom heutigen Tage eingetragen:

Der seitherige Inhaber der Firma Levi Ohmsberg ist verstorben, und ist jetzt Inhaber der Firma der Kaufmann Joseph Ohmsberg zu Deisel.

Carlshafen, am 4. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Kellner. Dürem. Handelsregister Düren. 51871

Aus der unter Nr. 133 Gesellschaftsregisters ein⸗ Thagenen Firma Hrch. Sindern E Cie in Düren ist der Gesellschafter Heinrich Sindern, Kaufmann in Köln, am 1. Dezember 1893 freiwillig aucgeschieden.

Die Gesellschafterin Fräulein Christine Balchen, Kauffräulein in Düren, setzt das Geschäft unter un“ beränderter Firma fort. Es ist daher die Firma Srch. Sindern C Cie bei Nr. 133 des Gesell⸗ haftsregisters gelöscht und eingetragen worden bei Nr. 426 des Firmenregisters.

Düren, den 4. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Düsseldorꝶ᷑. Bekanntmachung. sS2232 Das unter der Firma „Ehristian Laurentius Johaun's Sohn“ hier betriebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Firma unter Nr. 1430 des Firmenregisters heute gelöscht worden. Düsseldorf, den 5. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Buisburg. Sandelsregister (h1872 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1100 die Firma „Theodor Schmidt“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Schmidt zu Duisburg am 30. November 1893 eingetragen.

Eisenberg i. s. -A. Bekanntmachung. i

Auf Folium 1565 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma A. Kunze u. Es. in Eisenberg, und sind als deren Inhaber üuguste, verehel. Kunze, geb. Sänger, und der Wurftfabrikant Franz Julius Schneegaß, beide in Eisenberg, heute eingetragen worden.

Eisenberg, am h. Dezember 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Voretzsch. Eschweiler. Bekanntmachung. (ol 873]

In das Firmenregister des Königlichen Amts⸗ gerichts bierselbst ist heute unter Nr. 186 die Firma Eschweiler Volksbote. Eornei Herzog“ und als deren Inhaber Cornel Herzog, Kaufmann und Zeitungsverleger zu Eschweiler eingetragen worden.

Eschweiler, den 4. Bezember 1893.

. (Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Flenspurg. Bekanntmachung. 61874 Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 1606 eingetragene Firma:

Ehmcke⸗

ö 9 J Ileus burg, Sia er: Kaufmann Hans Heinrich bmcke, früher in Flengburg, jetzt in Gkenfünd, iht heute gelöscht worden. Flensbur den 5. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

s6ls75] Naherstadt. Bei der unter Nr. 19 des Ge⸗

sellschaftregisterz verzeichneten Handelsgesellschaft

Harm burg.

Michaslis . Sehlmacher.

Emil Dralle. Poensgen C Heyer.

Poensgen

Geschw. Hamester.

Hamburger Ingolinfabrik von

Henschel C Müller.

Wolf Bauer C Co.

Hamnorver. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4645 zu der Gesellschaft ist aufgelöͤst.

Aron Hirsch et Sohn zu Halberstadt ist heute Folgendes eingetragen worden?

Der Gesellschafter Hermann Hirsch ist aus der

Gesellschaft ausgeschieden und der Dr. Abraham Hirsch von hier ist als Gesellschafter in dieselbe ein⸗ getreten und zwar mit der Berechtigung, zu zeichnen.

die Firma

Halberstadt, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

51876 Giutragungen in das Sandelsregifter. ESP. Dezember 2.

Gustav Herrmann Michaölis ist, aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasfelbe wird von dem bisherigen Theilhaber Gustav Adolf Sehl⸗ macher, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Th,. Baumann. Johann Detlev Alfred Schwenger

ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Thies Baumann unter unveränderter Firma fort.

Inhaber: Emil Heinrich Justus Dralle. . Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Köln. Otto Poensgen, zu Kieppemühle, ist aus dem unter diefer Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasfelbe wird von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Heyer, zu Köln, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

G Heyer. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Köln. Diese Firma hat die an Eugen Peters, zu Köln, und Ferdinand Pfeiffer, zu Bergisch⸗Gladbach, ertheilten Procuren aufgehoben.

E. Wilezynski. Diese Firma hat an Max Victorius

Procura ertheilt.

Dezember X. Der Name der Theilhaberin Dorothea Maria Johanna Hamester ist jetzt: Dorothea Maria Johanna, geb. Hamester, des Heinrich Maier Ehefrau.

Pechner C Just. Wilhelm August Robert Evers

ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil haber Robert Pechner, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Chr. Ras⸗ mussen. Inhaberin: Marie Christine Augusta Rasmussen.

Tiete Port. Inhaber: Tiete Port. W. F. Baumgartner X Co. Inhaber: Ferdinand

Wilhelm, Baumgartner und Georg Ernst Richard Quaeschning.

Medenwaldt E Schmidt. Oscar Johannes Behre

ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschãäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johannes August Wilhelm Meden— waldt, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Nach dem am 17. Dezember 1892 erfolgten Ableben von Gustav Müller wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Adolph Moses Henschel, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Paul Zell C Co. Die Gesellschaft unter dieser

Firma, deren Inhaber Hermann Alfred Schüler und Gustav Friedrich Wolff waren, ist durch rechtskräftiges Urtheil des Landgerichts vom 21. Februar 1893 aufgelöst und Johann Woldemar Peter Moͤller ist gerichtsseitig zum alleinigen Liquidator beftellt worden.

Dezember 5. Diese Firma hat an Lud— wig Alfred Bauer und Hinrich Wilhelm Dose ge⸗ meinschaftliche Proeura ertheilt.

Carl Cohen K Co. Diese Firma hat an Jacob Joseph Valk Procura ertheilt.

S. W. Zimmer. Zimmer. Marcus C Siem ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; bisherigen Theilhaber Carl Friedrich Christian Marcus, als alleinigem Inhaber, unter der Firma

C. F. C. Marcus fortgesetzt. J. Beyer * Sohn. Inhaber: Idel Beyer und Alfred Beyer. F. Wulbrand. Inhaber: Friedrich Heinrich August Wulbrand. . Zimmer Seyfarth. August Wilhelm Eduard Richard Walter ist aus dem unter dieser Firma geführten von dem Valentin Zimmer in Gemeinschaft mit dem neu= eingetretenen Karl Gottstein unter der n Chemische Fabrik Zimmer . Gotistein fortgesetzt. Standard Marine Insurance Company Limited, zu Liverpool. schaft an Julius Hess, in . Julius Hess, ertheilte Vollmacht ist aufge perpflichtet sich für alle noch schäfte dieser Agentur in der Person des genannten Julius Hess hierselbst Recht zu nehmen.

Heinrich Wendel

Heinrich Bernhard Claus

Inhaber: Siems.

dasselbe wird von dem

, auggetreten; dasselbe wird bisherigen Theilhaber Karl Ludwig

Firma

Die von der Gesell⸗ oben; die Gesellschaft unerledigten Ge⸗

Das Landgericht Hamburg.

Bekanntmachung. 51879

irma Hartmann Æ Co, eingetragen: Die

Krempe.

Tage sub Nr. 23 eingetragen Bielefeldt und gls deren Inhaber der Muhlen— ,. Johannes Bielefeldt in Horst.

R

Lauechstedt. Bekanntmachung.

Nr. 8 eingetragenen Lauterbach l . Vermerk eingetragen worden:

zu Lauchstedt die Gesellschaft selbständig zu bertrefen.

Lemgo. hierselbst von der Firma B. Lenz ber hierselbst ertheilte Procura ist erlos— dieses bei Nr. A des Procurenregisters

Das Geschäft wird vom Gesellschafter Buchdrucker Wilhelm Hartmann zu Hannover unter unveränderter Firma allein fortgesetzt.

Hannover, den 5. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. IV. Hanngyer. Bekanntmachung. 51877

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4384 zu der Firma Georg Alpers Jum. eingetragen:

In das bestehende Geschäft ist Photograph Eduard Meißner in Hannover als Gesellschafter eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit 5. November 1893.

Hannover, den 5. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannorer. Bekanntmachung. (51878) In das hiesige Handelsregifter ist' heute Blatt 4945 eingetragen die Firma: A. Goebel mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Albert Goebel zu Hannover. Hannover, den 5. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. IV. Hohenleuben. Bekanntmachung. 51880] Auf Fol, 37 des diesseitigen Firmenregisters ist heute das Cigarrenfabrikationsgeschäft Franz Otto Scharf mit dem Sitze in Hohenleuben und als dessen Inhaber der Tigarrenfabrikant Franz Otto Scharf in Hohenleuben eingetragen worden. Hohenleuben, den 5. Dezember 1893. Fürstliches Amtsgericht. Junker.

2 Kiel. Bekanntmachung. 51884 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 526 eingetragen die Firma Iken Schultz mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter find: I) der Kaufmann Gustav Wilhelm Christian Iken, 2) der Kaufmann Friedrich Christian Heinrich Schultz, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1893 be— gonnen. Kiel, den 6. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 51885 Hoblenmz. In das hiesige Handels— (Firmen ⸗/ Register ist heute unter Nr. 552 die Firma „G. Gassen“ in Koblenz und als deren Inhaberin die Frau Marie, geb. Hanses, Wittwe Gostlieb Gassen, Kauffrau, in Koblenz wohnend, eingetragen worden. Koblenz, den 6. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

HKotthbus. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister Eintragungen bewirkt worden: J. zu Nr. 238 die Firma Oscar Prietsch Kottbus betreffend? Die Firma ist in „Cottbuser Teppichfabrik Oscar Prietsch“ verändert. Vergleiche Nr. 261 des Gesellschaftsregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1893 am selbigen Tage. II. unter Nr. 261: Firma der Gesellschaft: Cottbuser Teppich⸗Fabrik Oscar Prietsch. Sitz der Gesellschaft: Kottbus. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann Max Michaelis in Kottbus, 2) der Färbereibesitzer Ernst Michaelis in Kottbus. Die Gesellschaft hat am 2. Dezember 1891 begonnen.

5 7

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Dezember

. 51886 sind folgende

1893 am selbigen Tage.

Kottbus, den 5. Dezember 1893, Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 61887 ist am heutigen

In das hiesige Firmenregister ist die Firma John

rempe, den 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. (. Sch o w.

5lL888 In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter HVandelsgesellschaft „Karl mit dem Sitze zu Lauchstedt heute

em Mitgesellschafter Karl Heinrich Lauterbach ist die Befugniß eingeräumt worden,

Lauchftedt, den 5. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

ol8s0] Die dem Buchhalter Hermann Reyß n. Sohn en und ist. emerkt. Lemgo, den 7. Dezember 18935. Fürstliches Amtsgericht. IJ. othmann.

Mülheim 2. d. Run. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

Mülheim a. d. Ruhr. Sandelsregister des Königlichen Maisgerichts

Firma E. Tannenberger

Ruhr und als deren In abet Tannen operger zu Broich am 6. Dezember 1893 eingetragen.

Veuhnldensleben. r e. ist die unter Nr. 100 eingetragene Firma 11

51890] ELobberich. In das hiesige Handels- (Firmen-) Register ist bei Nr. 119, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Ama nns⸗Verlag“ zu Breyell vermerkt steht, heute eingetragen: Der Sitz der Firma ist von Breyell nach Kaldenkirchen verlegt worden. . Lobberich, den 4. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. I. Lübeck. 527099] Eintragung in das Handelsregifter. Am 7. Dezember 1893 ist eingetragen: auf Blatt 1729: die Firma W. Griese. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Carl Friedrich William Griese, Kauf⸗ mann in Lübeck. Lübeck, den 7. Dezember 1893. Das Amtsgericht. Abth. II.

Meschede. Handelsregister 51891] des Königlichen Amtsgerichts zu Meschede. Unter Nr. 25 des Gesellschaftsregisters ift die am L Dezember 1893 unter der Firma Mescheder Wollspinnerei und Jackenfabrik Wigge Wilmers errichtete offene Handelsgesellschaft zu Meschede am 2. Dezember 1893 eingetragen und sind als Gesellschafter bermerkt: UN der Kaufmann Gustav Wigge zu Meschede, 2) der Fabrikant Anton Wilmers zu Meschede.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1895 be⸗= gonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter.

51892]

HMettmamm. In unser Firmenregister ist heute

unter Nr. 26, woselbst die Firma Peter Wolters

verzeichnet steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist auf den Kratzenfabrikant Robert Wolters und von diesem durch Vertrag auf den Kratzenfabrikant Gustav Bovensiepen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma (der Firma Peter Wolters) fortsetzt.

Vergleiche Nr. 104 des Firmenregisters.

Ferner ist unter Nr. 104 eingetragen: Gustay

Bovensiepen, Kratzenfabrikant zu Mettmann, als

Inhaber der Firma Peter Wolters zu Mett⸗

mann.

Mettmann, den 2. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Minden i. Westr. Haudelsregister 518931 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die Eheleute Kaufmann Heinrich Ronussean

und Tusnelda, geb. Dunker, zu Minden haben

laut gerichtlicher Verhandlung vom 30. November

1893 die bisher zwischen ihnen bestandene Gemein

schaft der Güter und des Erwerbes auf Grund des

§ 421 II. 1 Allg. Landrechts für die Zukunft auf⸗

gehoben.

Eingetragen in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 33 am 5. Dezember 1895.

Minden, den 5. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen i. Eis. Handelsregister I5lsgg) des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 33 Band V. des Gesellschaftsregisters ist heute die Firma „Emil und Alphons Immer“ hierselbst, Zweigniederlassung der offenen Bandels⸗ gesellschaft unter der gleichnamigen Firma in

Sulzern, begonnen am J. April 1891, ein⸗ getragen worden.

Gesellschafter sind die Herren Fabrikanten Emil

und Alfons Immer in Sulzern. Dem Kaufmann

5

Herrn Alfred Dogor⸗Thierry hier ist für die Zweig⸗ niederlassung Procura ertheilt.

Unter Nr. 201 Band J. „J. Heilmann . Cie“

ist eingetragen, daß von den Gesellschaftern Herrn Rettig, Wagner und Remy nur je 2 die Vertretung in Gemeinschaft auszuüben haben.

Mülhausen i. Els., den 4. Dezember 1893. Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

51896

zu Mülheim a. d. Ruhr. Die unter Nr. 414 des Firmenregisters eingetragene

Firma Wilhelm Stein (Firmeninhaber: der Com= missionär Wilhelm Stein zu Mülheim a. d. Ruhr)

7

ist gelöscht am 30. November 1893.

o 1895

zu Mülheim a. d. Ruhr. In unser Firmenregister ist un ler Nr. 693 die * Mülheim a. d. er Kaufmann Ewald dei Mülheim 4. d. Ruhr

52121 In unserem Gesellschafts⸗

ebrüder Ziegler, Porzellan Malerei und

eg ler, t den

irmenregisters die Firma „Gebrüder orzellan · Malerei und Handlung!“

k gelöscht, dagegen unter Nr. 316 unseres