1893 / 295 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Samter. Bekanntmachung. lõ2 445] Im Laufe des Jahres 1894 werden die Gin tragungen in unser Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister durch: a. den Deutschen Reichs in,, und Königlich Preustischen Staats, Anzeiger,

b. die Berliner Börsen⸗Zeitung,

C. das Posener Tageblatt . bekannt gemacht werden; jedech werden die Ver⸗ öffentlichungen aus dem Genossenschaftsregister be⸗ treff der Samter'schen Molkerei, Eingetragene . mit unbeschränkter ,. und des Landwirthschaftlichen Ein und Verkaufsvereins u Samter, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗

ränkter Haftpflicht?“ sowie für kleinere Genossen⸗ ften außer im Deutschen Reichs -Anzeiger nur im Samter'schen Kreisblatte erfolgen. Sauter, den 4. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. 52454 St. Vith. Die Veröffentlichungen auf Grund des Handeltgesetzbuches erfolgen im Jahre 1894 für den diesseitigen Bezirk: ; . I) durch den Deutschen Reichs- und König⸗ lich Preusischen Staats ⸗Au eiger, 2) durch die Kölnische n zu Köln, 3) durch das Politische Tageblatt zu Aachen, 4 durch das Kreisblatt für den Kreis Malmedy zu St. Vith. .

ür die nach § 147 des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Veröffentli ungen wird außer dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats ⸗Anzeiger nur das zu 4 ge— nannte Blatt bestimmt.

St. Vith, den 4. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Sanda. Bekanntmachung. lbꝛ4 46

Für das Jahr 1894 werden die Eintragungen in das von uns geführte Handels, und Genossenschafts⸗ register durch den Dentschen Reichs⸗ und Königl. . Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, das Havelberger Wochenblatt und das Westhavelländische Kreisblatt; die Cintragungen in das Zeichen⸗ und Nuflerregifler aber nur durch den Dentschen Reichs und Königlich Prensischen Staats⸗Anzeiger; endlich die Eintragungen für kleinere Genossenschaften, außer durch den Dentschen Neichs Anzeiger, nur durch das Westhavelländische Kreisblatt veröffentlicht werden.

Sandau, den 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Schenefeld. Bekanntmachung. 52447

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das ö werden für das Geschäftsjahr 1894 ur

1) den Dentschen Reichs⸗Anzeiger und

Königlich Preußischen Staats⸗Änzeiger,

2) die Itzehoer Nachrichten,

3) die Hanerauer Landpost, ; derjenigen in das Genossenschaftsregister durch die Blätter zu 1 und 2, derjenigen in das Zeichen- und Musterregister durch das Blatt zu 1 geschehen.

chenefeld, den 1. Dezember 18935.

Königliches Amtsgericht. Glaußen.

Schubin. Vekanntmachung. J 52448 Im Jahre 1894 werden die in unserem Handels⸗ und Musterregister erfolgenden in hn , durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preusfischen Staats⸗Auzeiger in Berlin, die Berliner Börsenzeitung in Berlin, das Regierungsamtsblatt in Bromberg, die Astdeutsche Presse in Bromberg, das Schubiner Kreisblatt veröffentlicht werden. Schubiu, den 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Schubin. Bekanntmachung. 1652449 Im Jahre 1894 werden die in unserem Genossen— schaftsregister erfolgenden Eintragungen bekannt ge⸗ macht werden; bezüglich der Volksbank in Inin und des Zniner Creditvereins, eingetragene Genoffen— schaften mit unbeschränkter Haftpflicht in Znin, sowie der etwa im Laufe des Jahres 18354 noch zur Gin— tragung gelangenden größeren Genossenschaften a. im Deutschen Reichs. Anzeiger, b. in der . Zeitung, c. in der Ostdeutschen Presse; bezüglich der Ininer Molkerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschraͤnkter Haftpflicht in Inin und der etwa im Laufe des Jahres 1894 noch zur Ein⸗ tragung a n kleineren Genossenschaften nur in den Blättern zu a. und C. vorstehend. Schubin, den 4. Dejemher 1893. Königliches Amtsgericht.

Sentrtenberg. Bekanntmachung. 52451 Im Geschäftsjahre 1894 werden die Eintragungen in unser Handelsregifter durch den Deutschen Neichs⸗ Anzeiger, dag Regierungs⸗Amtsblatt zu Frankfurt a. O., die Berliner Börsenzeitung und den Senften— berger Anzeiger; die Eintragungen in unfer 6 und Musterregifter durch den Deutschen Reichs Anzeiger bekannt gemacht werden. n, den 4. Dezember 1893. oͤnigliches Amtsgericht. Senttenberę. Bekanntmachung. 52450 Im Geschäftssahre 1354 werden die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister für alle Genoffen⸗ schaften, auch die kleineren, durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger und den Senftenberger Anzeiger bekannt gemacht werden. Senftenberg, den 4. Dezember 1893. Köni zliches Amtsgericht. Solingen. Bekauntmachung. (52452 Für das Geschäftejahr 1855 werden die Ein? tragungen a. in das hiesige Handeleregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich BPreußischen Staats-Anzeiger, 2) Die Kölnische Zeitung, ) die Elberfelder Zeitung, 4) die Solinger 223 ; ) das Solinger Kreis⸗Intelligenzblatt; b. in das Zeichen. und Musterregister durch den

Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preusfischen Staats Anzeiger. .

e in das Genossenschaftsregister durch den Deut. schen Reichs · Auzeiger, sowie durch die unter Nr. 2 bis mit 5 bezeichneten Blätter,.

d. die Eintragungen für kleinere Genossenschaften außer durch den Deutschen Reichs Anzeiger, nur durch die Solinger Zeitung veröffentlicht.

Die auf die Führung der Handelzregister bezüg⸗ lichen Gzschäfte iwerden von dem Amtsrichter Gerber unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers, Secretär Glauch bearbeitet.

Solingen, den 5. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. V.

Stolzenau. Bekauntmachung. 652453] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister bes unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1894 durch ; I) den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-Auzeiger in Berlin,

2) den Hannovberschen Courier,

3 das Stolzenauer Wochenblatt,

4 das Hoyaer Wochenblatt veröffentlicht werden.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen außer in dem Reichs⸗Anzeiger nur im Stolzenauer Wochenblatt.

Stolzenan, den . Deiember 1893.

Königl. Amtsgericht. J. Tapian. Bekanntmachung. 524565]

Die Eintragungen in das Handels. und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1894 durch den Deutschen Reichs anzeiger,

2) die Königsberger artung'sche Zeitung und 3) die Königsberger Allgemeine Zeitung, für kleinere Genossenschaften aber nur durch die Blätter 1 und 3 bekannt . werden. Tapiau, den 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Tenehern. Bekanntmachung. 52456 Im, Jahre 1894 werden die Bekanntmachungen über die Eintragungen in das Handels- Gesellschafts, Zeichen- und Muster, sowie das Genoffenschafts⸗ register durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, C. den wöchentlichen Anzeiger für Teuchern und Umgegend veröffentlicht werden. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfolgen neben dem Reichs⸗ Anzeiger nur in dem zu (. genannten Anzeiger. Tenchern, den 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. ö Themanr. Im Jahre 1894 werden die Einträge des unterzeichneten Gerichts in das Handels-, Mufter⸗ und , ferner diejenigen in das Ge— nossenschaftsregister für den Spar und Vorschuß⸗ verein e. G. m. u. H. in Themar und für neu einjutragende größere Genossenschaften im Reichs. Anzeiger zu Berlin, dem Regierungsblatt zu Meiningen und der Dorfieitung zu Hildburghausen, für neu einzutragende kleinere Genoffenschaften aber nur im Reichs⸗Auzeiger und der Dorfzeitung veröffentlicht werden. . Themar, den 6. Dezember 1893. Herzogliches Amtsgericht. Höfling.

Trebbim. Bekanntmachung. 52458 Von dem unterzeichneten Amtsgericht werden im Jahre 1894 die Bekanntmachungen über Eintragungen in das Zeichen-, und Musserregister durch den Deutschen Reichs und Königlich Preuszischen Staats ⸗Anzeiger, die Belanntmachungen über Eintragungen in die Handels. und das Genossenschafts⸗ register außer dem genannten Anzeiger noch durch

a. die Berliner .

b. das Teltower bezw. Jüterboger Kreisblatt,

a. das Trebbiner Wochenblatt, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen nur durch den Reichs- nnd Staats Anzeiger und das Trebbiner Wochenblatt veröffentlicht werden.

Trebbin, 2. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Ui est. Bekauntmachnng. (52459

Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen im Handels- Gesellschafts⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wird im Jahre 1894

a. im Dentschen Reichs⸗Anzeiger, b. in der Schlesischen Zeitung,

2. im Stadtblatt für Üjest und Umgegend erfolgen, bezüglich der kleineren Genossenschaften außer im Dentscheun Reichs Anzeiger nur im Stadtblatt für Usest und Umgegend.

Ujest, den 1. y,. 1893.

Königliches Amtsgericht. Wallmerod. Bekanntmachung. 52460

Die Veröffentlichung unserer Eintrage in das Ge? nossenschaftsregister für das Jahr 1894 wird erfolgen

a. durch den Reichs⸗Anzeiger, b. durch den Nassauer Boten, e. durch den Rheinischen Kurier.

Eintragungen bezüglich kleinerer Genossenschaften werden außer im Reichs⸗Auzeiger nur im Na ssauer Boten veröffentlicht werden.

Wallmerod, den J. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

o 2461

Walsrode. Die Veröffentlichung der Gin— tragungen in das Handels und Genossenschaftsregister für das Jabr 1894 erfolgt:

L) durch den Reichs‘ und Staats Anzeiger,

2) durch den Hannoverschen Gourier,

ö durch die Walsroder , für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die unter 1 und 3 genannten Blätter.

Walsrode, den 5. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

52462] Wagamngen. Die Einträge im Handels, und Genossenschaftsregister des unterfertigten Gericht werden im Jahre 1894 in

1) dem Dentschen Reichs Anzeiger in Berlin,

4 dem Regierungsblatt in Meiningen, 3) der Dorfzeitung in dildburgbausen

bezüglich soweit Bekanntmachungen für flein ere Ge⸗ , n , . 6 It. Sauerkrautfabrik Metzels, e. Gen, m. u. H. in Metzels, Depfershäuser Dar⸗ lehnscassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in. Oepferg⸗ hausen 8 Darlehnscassen⸗ Verein, e. G. m. u. H. in Roßdorf, Schwallunger Darlehnscassen· Verein, e. G. m. u. H. zu Schwallungen, Oberkãtzer Darlehngea fen Verein, e. G. m. u. H. zu Dberkätz, Darlehngcassen⸗ Verein für's Kirchpiel Metzelt, e. G;. m. u. H. in Metzels) in Frage stehen, lediglich in den unter 1J und 2) genannten öffent⸗ lichen Blättern bekannt gemacht werden.

Wasungen, den 1. Bezember 1833. Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Act. Müller.

Wesel. Bekanntmachung. b 2463

Die Bekanntmachung der daß Pandels- und Ge⸗ nossenschaftsregister . Gerichtsbezirks betreffen⸗ den Eintragungen wird für das Geschäftsjahr 1894 durch den Dentschen Reichs-Anzeiger, die Köl⸗ nische Zeitung, die Weseler Zeitung und die Rheinisch⸗ Westfaͤlische Volkszeitung erfolgen?

Für Bekanntmachungen fur kleinere Genossen⸗ schaften wird außer dem Dentschen Reichs⸗An⸗ zeiger die Rheinisch⸗Westfälische Volkszeitung für den nördlichen, und die Weseler Zeitung für den süd— lich gelegenen Gerichtsberirk allein bestimmt.

Wesel, den 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Wirsitz, Bekanntmachung. 52464

Die. Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels, Genossenschafts-, Zeichen- und Muster⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts wird im Jahre 1894 in folgenden Blättern erfolgen:

1) 36 . Neichs ˖ Anzeiger, 2 Ostdeutsche Presse, 3) Wirsitzer Kreisblatt.

Die die kleineren Genossenschaften betreffenden Ein⸗ tragungen werden nur in den vorstehend zu 1 und 3 bezeichneten Blättern bekannt gemacht werden.

Wirsitz, den 2. Deiember 1853.

Königliches Amtsgericht. Zierenberg. Bekanntmachung. lb2465]

Die Veröffentlichungen der Eintragungen und Löschungen im Handels- und Genossenschaftsregister sollen im Geschäftsjahre 1894 durch

a. den Denutschen Reichs- und gCtüniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Hessische Post, C. das Wolfhager Kreisblatt erfolgen; für kleinere Genossenschaften nur durch die lätter zu a. und e. Zierenberg, am 5. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Henning.

Zörbig. Bekanntmachung. 52466 Die gerichtlichen Cintragungen in das Handels, Genossenschafts⸗ Zeichen- und Musterregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1394 durch: I) den Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2 die Berliner Börsenzeitung, 3) den Zörbiger Boten, bekannt gemacht werden.

Sowelt die zu veröffentlichenden Eintragungen kleinere Genossenschaften betreffen, erfolgen die Be⸗ kanntmachungen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Rreuftischen Staats Anzeiger und den Zörbiger Boten.

Zörbig, ant 4. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Negister.

Die Dandelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sa gen dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn—⸗ abends, die letzteren monatlich.

52151 Anchen,. Bei Nr. 4286 des Firmenregisters, h selbst die Firma „Jos. Zeutis“ mit dem Orte der Niederlassung Alsdarf eingetragen steht, wurde in Spalte 3 vermerkt: In Aachen ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.

Aachen, den 5. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Altenharß, S. A. Bekanntmachung. 52222

Im Handelsregister des Amtsgerichts bezw. in den bei demselben fortgeführten Handelsregistern sind heute folgende Firmen gelöscht worden:

. Moritz in Haselbach, Fol. 9 des Amts gerichts,

Richard Dümcke in Altenburg, FhäI. 37 dess.,

Max Löwenthal in Altenburg, PFol. 45 dess.,

Gebrüder Naumann in Lucka, Pol. 5I detsf,

Bauer . Roßbach in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung in Altenburg, Hol. 65 desf;,

Gebr. Schlenzig in Wintersdorf, Pol. 68 dess.,

Adam Heincke in Altenburg, Foj. 101 des por mal. Stadtgerichts,

W. Berger in Menselwitz, Fol. 7 des vormal. Gerichts n

Paukert æ Prehl in Wintersdorf, Fol. 14 des vormal. Gerichtsamts Lucka,

ruft Müller in Wintersdorf., Tol. I9 dess.

Altenburg, am 7. Dezember 1893.

Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung IIb.

Krause.

Altenburg, S.A. Bekanntmachung. 52221]

Auf dem die Firma Fockendorfer Papierfabrik Attieng esellschaft vorm. Drache * Ce in Fockendorf betr. Fol. 57 des Hand. Neg. des unter⸗ zeichneten Amtagerichs ist heute verlautbart worden, 1 Daß nach erfolgter Ausführung der unterm 27. Junt 1892 und unterm 16. November 1882 im n,, verlautbarten Beschlüsse das Grund⸗ ppital aus 982 000 M, zerlegt in 3582 Stück auf den Inhaber lautende (gleichberechtigte) Actien. zu je

Eintausend Mark besteht und die Bezeichnun

a ne weggefallen ist; 2) daß 8 gin ,

bisherigen Gesellschaftsvertrags ein neues Revidirte tatut angenommen ist; 3) daß die Firma künfti

, . er Papierfabrik Aetieng ee ichn rmi

Ueber Bestimmungen des neuen Statuts, insofern sie von dem im Autzug veröffentlichten bisherigen Gesellschafttzvertrag abweichen, wird außer der oben, erwähnten Aenderung der Firma und Verabsetzun des Grundkapitals noch n,. bekannt ergeben Die Bekanntmachungen der Gefellschaft . für ordnungsmäßig veröffentlicht, wenn sie einmal durch den Deutschen Reichs- Auzeiger und Königlich Preustischen Staats. Anzeiger erfolgt sind.

Dem Aufsichtsrath bleibt es vorbehalten, für die Bekanntmachungen der Gesellschaft auch noch andere Blätter zu bestimmen. Der Vorstand besteh! aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu notariellem Protokolle zu ernennenden Perfonen. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes find für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft (8 I) unterjeichnet und durch den Vor⸗ stand unterschrieben sind.

Besteht der Vorstand aus einer Person, so genügt deren alleinige Unterschrift.

Besteht der Vorstand aher aus mehreren Per⸗· sonen, so sind zur rechtsverbindlichen Firmenʒeichnuun entweder .

1) ö Unterschriften zweier Vorstande mitglieder oder 2) die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes und eines Procuristen, oder 89) die Unterschriften zweier Procuristen er. , Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben mit diesen hinsichts der Firmenzeichnung gleiche Rechte; diese Bestimmungen sind auch fuͤr die Form der Bekanntmachungen. maßgebend. Der Aufsichtsrath besteht nach jeweiliger Bestimmung der General⸗ bersammlung aus mindestens drei' und höchstenz . Mitgliedern, welche von der Generalversanm. ung gewählt werden. Die Mitglieder des Aussichtz. raths werden auf 4 Jahre gewählt. Die Wahl⸗ periode beginnt mit dem chi derjenigen orden lichen Generalversammlung, in ., die Wahl erfolgt und endet am Schluß der auf ihre Wahl folgenden vierten ordentlichen Generalversammlung. Die Bekanntmachung der Generalversammlung muß unter Bezeichnung der Tagesordnung mindestenz achtzehn Tage vor dem anberaumten Termin der⸗ öffentlicht sein, wobei der Tag der Ausgabe dez Blattes und der Tag der Generalversammlung nicht mitzurechnen sind. Altenburg, am 7. Dezember 1893. Herzogl. Amtsgericht. Abth. IIb. Frau se. Altenkiir ehem, Westerwald. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver⸗ igen vem 4. Dezember 1893 am selbigen Tage folgender Eintrag gemacht worden:

Nr. 135: Spalte 2: Kaufmann Albert Schmidt, 3: Altenkirchen, Frankfurter. straße Nr. 1, 4: A. Schmidt. Altenkirchen, den 4. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Altenkirchen, Westerwald. Bekanntmachung. Die Firma „Julius Koch“ hierselbst, einge⸗ tragen . Nr. 131 des Firmenregisterg, ist ufokg Verfügung vom 4. Dezember 1893 am selbigen Tage gelöscht worden. Altenkirchen, den 4. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

õꝛ4on

b) 90

52223) Altona. Bei Nr. 2022 des Firmenregisters, . Emil Schipmann in Altong, Inhaber Kaufmann Christian Emil Schipmann daselbst, ist notirt: Die Firma ist erloschen. Altona, den 6. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Anklam. Sekannutmachung. 32489 In unser Gesellschaftsregister ist beute zu Nr. 3. poselbst die Firma Wagner E Grätzer eingetragen ht in Spalte 4 eingetragen; Die Handelt gesell⸗ chaft ist durch gegenseitige Uebercsnkunft aufgelöst. Auklam, 4. Bezember 1853. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Aurich. Bekanntmachung. 65222 Auf Blatt 55 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma J. 8. Frerichs Sohn in Großefehn eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Anrich, den 5. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

oõꝛn] KEarmen. Unter Nr. 1949 des Firmentegislers wurde heute zu der Firma Wilh. Güthgemmaun vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Barmen, den 4. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. J. h 2226 HKarmen. Unter Nr. 1668 des Gesellschaftt— registers wurde heute zu der Firma Guftav Mans bermerkt, daß der Kaufmann Gustav Maus aub Barmen aus der Handelsgefellschaft ausgeschieden ist. Barmen, den 4. Dezember 1593. Königliches Amte gericht. J. 622265 HKarmoen. Unter Nr. 3278 des Firmenregisterz wurde heute eingetragen die Firma * L. Piepen bring und als deren Inhaber der Raufmann Jul. Leo Piepenbring sr. hiersesbst. Barmen, den 4. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Berlin: = Verlag der Expedition (Scholz. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin w., Wilhelmstraße Nr. 32.

——

zum Deutschen Reichs⸗An

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., 1 enthalten sind, erscheint auch in einem besonde

Gentral⸗Handels⸗Re

Das Central⸗ ar r m n, n das Deutsche Reich kann durch alle Post« Anstalten, xpedi

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Berlin auch durch die Königliche

Anzeigers 8X. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ion des Deuts

Se ch ste Beilage

Berlin, Montag,

den JI. Dezemher

für en Reichs und Königlich Preußischen Staats—

Handels ⸗Negister.

KRerlinm. Sandelsregister 52543 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1893 sind am 8. Dezember 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 14 3. woselbst die Handelägesellschaft in Firma: Bury C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen. ö

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Ernst Götze zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort, Vergleiche Nr. 25 345 des Firmenregifters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 345 die Handlung in Firma:

Bury C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Götze zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9129, vofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Alex Sachs nit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassungen in Hamburg und Magdeburg sind aufgehoben.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 25 347 die Firma:

A. Pfeiffer Co. (Geschäftslocal: Neue Königstr. 23) und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Otto Robert Pfeiffer zu Berlin,

unter Nr. 25 346 die Firma:

M. Heskel Geschäftslocal; Scharrnstr. 191.) deren Inhaberin die Frau Mathilde geborene Hirschfeld, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Julius Heskel zu Berlin ist für die letzt- genannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 163 des Procurenregisters eingetragen worden.

Die Handelsgesellschaft in Firma:

Gebr. Weinmann

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Charlottenburg (Gesellschaflöregister Nr. 6815) hat dem Bernhard Latté zu Charlottenburg Procura atheilt und ist dieselbe unter Rr. 10 169 des Procurenregisters eingetragen worden. Der Kaufmann Max Lewin zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

MaxirerLewin

Fabrik confectionirter Weißwaaren

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 19 691) dem Eouard Louis Friedlaender zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 16151 des Procurenregisters eingetragen worden. „Der Kaufmann Hermann Goertel zu Berlin hat für fein hierselbst unter der Firma:

; SDerrmann Goertel bestehendes Handels geschãft (Firmenregister Nr. 12 001) der Frau Jenny Goertel, geborenen Osborn, zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10162 des Procurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 8. Dezember 1893.

Königliches , Abtheilung 89 / 96. Mila.

und als Heskel,

Kernrlin. Handelsregister 52544 des Königlichen Amtsgerichts N. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom S8. Dezember 1355 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Ar. 8573, wofelbst die Actiengesellschaft in Firma: John Schwerin s Verlag, Aetiengeselsschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Siegfried Heymann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Karl Lenz zu Berlin ist Director der Gesellschaft geworden. VUerlin, den 8. Dejember 1893. Königlichetz Amtsgericht J. Abtheilung 89 / 90. Mila. 52259] Coburg. In das hiesig Handelsregister ist unter Vaupt-Nr. 605 Bl. 157 Band II. am 2. Dezember 1893 eingetragen worden:

Die Firma ist verändert in

H. Wechsung C Co (Otto Kirchhoff) zu Coburg.

Das Geschäft ist vom 20. November 1893 an auf den Commifsions⸗Rath Stto Kirchhoff zu Coburg als alleinigen Inhaber käuflich übergegangen, der daslelbe unter der Firma fortbetreibt.

Cobukg, den 4. Dezember 15893.

Kammer fur Handelssachen. Kreß.

Coburn z. In das hiesige Handelsregister ist unter PYaupt⸗Nr. 486 Blatt 37 Band II. am 2. Dezember 1593 eingetragen worden: ie Firma ist verändert in Georg Hummel S. Frirdebach Nachf. zu Coburg. as Ge⸗ Hat ist. auf den Kaufmann Georg Hummel zu . übergegangen, der dasselbe unter obiger ima fortbetreibt. Coburg, den 4. Dezember 1893. Kammer für Handelssachen. Kreß. 52258

. 62230) Dien. In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 60, woselbst die Gesellschaft A. Lenz Diezer Brauhaus zu Diez eingetragen ist, in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Diez, den 6. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

Disseldorr. Bekanntmachung. 52234 Das unter der Firma „Feliz Bagel“ hier be— triebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Firma heute unter Nr. 2245 des Firmenregisters gelöscht worden. Düfseldorf, den 5. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Düuüsseldorn r. Bekanntmachung. 652231)

In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1685 eingetragen die Firma „Dittmar C Eie.“ mit dem Sitze in Düsseldorf.

Die Gesellschafter sind:

) Josef Driever, Kaufmann, 2) Carl Dittmar, Kaufmann, beide zu Düsseldorf wohnend.

Dem noch minderjährigen Earl Dittmar ist seitens seines Vaters Friedrich Dittmar, Agent hier, der selbständige Betricb eines Erwerbsgeschäfts ge⸗ stattet.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1893 be— onnen und ist zur Vertretung derselben nur der Jojseph Driever berechtigt.

Düfseldorf, den 5. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Hüssel dorf. Bekanntmachung. 52235 In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1684 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Düsseldorfer Eisenwerk Sen ff Heye“ mit dem Sitze in Düsseldorf⸗ Grafenberg.

Die Gesellschafter sind:

IN) Emil Senff, Kaufmann und Fabrikbesitzer, 27) Friedrich Wilhelm Heye, Kaufmann, belde in Düsseldorf wohnend.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1893 be— gönnen und ist zur Vertretung derselben jeder Ge— sellschafter berechtigt.

Düsseldorf, den 5. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

52236 Eislebem. In unser Firmenregister ist am 5. De; zember 1893 bei der unter Nr. 181 eingetragenen, hier⸗ selbst bestehenden Firma „Hugo Eoccejus“ ver⸗ merkt worden, daß das Geschäft mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Hugo Coccejus, Selma. geb. Herbst, zu Gisleben übergegangen ist. Die Firina Hugo Eoccejus ist demnächst an demselben Tage unter Nr. 716 des Firmenregisters und als deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Hugo Coccejus, Selma, geb. Herbst, zu Eisleben eingetragen worden. Eisleben, den 5. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Eẽberrel d. Bekanntmachung. (52238 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4251, woselbst die Firma Louis Grand mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Zu Stettin ist eine Zweigniederlaffung errichtet. Elberfeld, den 4. Dejember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

FlIberreld. Bekanntmachung. 52237 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2566 die Handelägesellschaft in Firma Schalck GE Schneider mit dem Sitze zu Elberfeld ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Schalck und Jacob Schneider hierselbst. Die Gesellschaft hat am 18. November 1893 be— gonnen. ; Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗ berechtigt. Elberfeld, den 5. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 52239) Erturt,. In unserem Gesellschaftsregifter ist unter Nr. H23 nachstehende Eintragung erfolgt: Firma der Gesellschaft: Steuckardt R Thoniis. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. ; Fi re f der Gesellschaft: Gesellschafter sind I) der Kaufmann Julius Steuckardt, 3 der Kaufmann Wilhelm Thonüg, beide zu Erfurt. Be— ginn der Gesellschaft am 4. Dezember 1893. Ein—⸗ getragen auf Verfügung vom 7. Dezember 1893 an demselben Tage. Erfurt, den 7. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

FIensbug. Bekanntmachung. 52240

In das Gesellschaftsregicter ist bei Nr. 299, wo— selbst die unter der Firma:

„Flensburger Volksbank“

zu Flensburg bestehende Actiengesellschaft vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. No⸗ vember 1893 sind die SF 5. und g des Statuts dahin

Genossenschafts⸗, Zeichen ren Blatt unter dem Titel

gister für das De

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1893.

und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowte die Tarif⸗ und Fahrplan.

utsche Reich. (Mr. 295 9)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L M 50

abgeändert worden, daß nunmehr der Vorstand aus 3 Mitgliedern besteht, nämlich dem Director, dem stellvertretenden Director und dem Kassirer, daß darüber, wer zunächst austreten muß, das erste und zweite Mal das Loos entscheidet, und daß die Zeich⸗ nung der Firma nur dann gültig und rechtsverbind— lich ist, wenn dieselbe unter den Worten Flensburger Volksbank!

von ö. Vorstandsmitgliedern unterschriftlich voll⸗ zogen ist.

In der Generalversammlung vom 8. November 18953 ist der Kaufmann Ferdinand Martens in Flensburg zum stellvertretenden Director gewählt worden.

Flensburg, den 4. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Förde. Handelsregister 52241 des Königlichen Amtsgerichts zu Förde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 40 die Tirma Sprengmaterialien und Stei: kohlen, Jos. Theod. Schneider zun k., und als deren Inhaber der Kaufmann Jose Theodor S chneider junr. zu Förde am 1. Dezember 1893 eingetragen. (Acten

über das Firmenregister Bd. VI. 17 Seite 59.)

52242 Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:

II 865. Aug. Loehmer. Am 29. November 1893 ist der Gesellschafter August Loehmer ausgetreten. Das Geschäft wird von da ab unter der Firma Aug. Loehmer Nchf. von dem bisherigen anderen Gesellschafter Kaufmann Otto Wirth dahler als Einzelkaufmann fortgeführt.

II 866. Frankfurter Baggergesellschaft Lang, Grün R Ludwig. Die Firma it erloschen.

ll Ss7?. Ferdinand Flinsch. Der Ehefrau des Wilhelm Christian Ferdinand Flinsch, Adele Julie, geb. Kissel, ist Procura ertheilt.

11 868. A. Baum. Diese bisher zu Hausen be— stehende Firma ist erloschen.

1I 869. A. Baum. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Andreas Baum ein Handels⸗ geschäft dahier errichtet.

11870. Actiengesellschaft Frankfurter Rückver⸗ sicherungs Gesellschaft. Die Collectivprocura des Vermann. Strubberg, KGeinrich Hägel, Anton Schmidt⸗Polex und Ädolf Meyer ist erkoschen. Den Gesellschaftsbeamten Carl Strohe und Wilhelm Lotz dahier ist Collectivprocura und zwar dahin ertheilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Director oder auch beide gemeinschaftlich die Firma per procura zeichnen.

11871. Lederfabrik Koenigstein S. Marz & Söhne. Unter dieser Firma führen die hiesigen Kaufleute Salomon Marx und Arthur Mirtill Marx seit dem 25. November c. ihr seither in Königstein betriebenes Geschäft dahier in offener Handelsgesellschaft.

11872. J. F. Schenk. Die Firma ist erloschen.

I 5875. G. Kaufmann. Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. M. , 4. Vesemer 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV. 52243 Freiburg i, Seh. Bekanntmachung.

In unserem Procurenregister ist heute unter Nr. 20, betreffend die Handelsgefellschaft R. Seidel zu Freiburg in Schlesien, in Spalte 8 eingetragen worden:

Die Procurg des Josef Beck ist erloschen.

Freiburg i. Schlefien, den 5. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. 62244 Görlitz. In unser Firmenregister ist heute Sub Vr. 1361 die Firma S. Plachte und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Plachte zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 1. Dezember 1893. Königliches Am tsgericht.

o2245] Hamelm. Das Geschäft unter der Firma Fritz Ebmener in Hameln ist auf die Wittwe Ebmeyer, Marie, geb. Ohse, in Hameln übergegangen, welche die Firma unverändert weiterführt. Es ist dies im Handelsregister auf Seite 268 eingetragen. Sameln, den 2. Dezember 18935. Königliches Amtsgericht. III. Hannover. . 1652247 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 855 zu der Firma: Davids C Co. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelõst. ; Das Geschäft wird von dem Gesellschafter, Fabrikanten Theodor Davids zu Hannover, unter unveränderter Firma allein y Hannover, den 7. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. 1V.

Hanngvrer. Bekanntmachung. 62246 Auf Blatt 197 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma S. Oppenheim A Co. ein- getragen:

„Den Kaufleuten Max Oppenheim und Emil Seeligmann in Hannover ist Procura ertheilt.“ Hannover, den 7. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Befanntinachung. 62248 Im hiesigen Handelsregister ist ö Blatt 44105

zu der Firma Justus Fahne eingetragen z

3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 4.

Einzelne Nummern kosten B06 3.

e. den geisteskranken Inhaber, Kaufmann Justus

ahne, ist zur Vertretung in seinen vermögents⸗

rechtlichen Angelegenheiten der Buchhändler Carl

Knothe zu Hannover als Pfleger bestellt. Haunover, den 7. Dejember 1853.

Königliches Amtsgericht. JV. Bekanntmachung. [52249 Zweigniederlassung der Jute⸗ Spinnerei und eberei Hamburg⸗ 8e ist auf Fol. 674 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragen, daß der 5 13 der Statuten durch Beschlu der Generalbersammlung der Actionäre vom 20. Sr tober 1893 abgeändert ist. Der Beschluß ist zur Firmenacte hinterlegt.

Harburg, den 5. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Harhburę a. E. Zur hiesigen

Hildesheim. Bekanntmachung. 52262 Im hiesigen Handelsregister it Fol. 1169 zur

. Hildesheimer Actien⸗Brauerei einge⸗ ragen:

Den Kaufleuten Robert Gothe und

Hunold in Hildesheim ist Collectivprocura Hildesheim, 4. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 52251] In das hiesige Handelsregifter ift heute! Blatt 1215 eingetragen die Firma: A. Voß sen. mi dem Sitze in Sarstedt und als deren Inhaber: die Fabrikanten Riß . und Louis Voß zu Sarstedt. Offene Handeklegesellschaft feit 6. Dezember 1893. Das Geschäft Kochherdfabrik ist früher unter der Firma A. Voß betrieben. Hildesheim, den 6. Dezember 1893. Königliches Amtegericht. J.

Heinrich ertheilt.

52250

Mildes heim. Bekanntmachung. zu der

Im hiesigen Handelsregister ift Blatt 802 Firma A. Voß in Sarstedt eingetragen. Die Firma ist erloschen.“ Das Geschäft wird unter der Firma A. Voß. sen. fortgeführt. Hildesheim, den 6. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. (sH2253

Ii hiesigen Handelsregister ist heute Blatt [i586 zur Firma Actien⸗Zucker⸗Raffinerie Hildesheim eingetragen:

Spalte 4: In der Generalversammlung vom 11. November 1893 ist die Aufhebung der HBestim⸗ mungen des revidirten Statuts vom 15. Sktober 1887? 8.9 Abs. 1 und 7 und deren Erfatz durch anderweite Vorschriften betr. die Befugnisse und Verpflichtungen des Aufsichtsraths, die Wahl, Amts⸗ dauer und das Ausscheiden einzelner Mitglieder des⸗ selben beschlossen.

Spalte 3: In der Generalversammlung vom Ul. November 1893 sind zu Mitgliedern des Äuf— sichtsraths neu gewählt:

1) Amtsrath von Schwartz in Hessen,

2 Commerzien⸗Rath Krüger in Deffau,

3) Amtsrath Strandes in Zähringen,

4) Wirklich Geheimer Rath von Eramm in Berlin,

5) Oekonomie⸗Rath Funck in Hannover.

Spalte 109: Das Generalversammlungs⸗Protokoll befindet sich Blatt 16 der Acten.

Hildesheim, den 7. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

52255 Jena. Bei der Fol. 196 unseres Hann, eingezeichneten Firma „Louis Oschatz in Jena ist laut Beschluß von heute eingetragen worden“ Kaufmann Hermann Oschatz in Jena ist Procurist. Jena, den 29. November 1893. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. Dr. Jungherr.

Jena. Bekanntmachung. (522654

In unserem Handelsregister ist heute bei der au Folk 327 Bd. II. eingetragenen Firma FJ. Meyer in Jena eingetragen worden:

Die Firma F. Meyer in Jena firmirt kũnftig F. Meyer Nachf. Albert Jnst.

Jetziger Inhaber der . ist:

Kaufmann Albert Richard Just in Jena.

Jena, den 6. Dezember 1893.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung 18. Dr. Jungherr.

Känigsbers i. Er. Qaudelsregister. 52251]

Der Kaufmann Otto Rohr von hier, hat für seine Ehe mit Amalie Gabriel durch Vertrag vom 1. April 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; dem gegenwartigen Vermögen der Ehefrau und Allem, wah fie während der Che durch Eröschaften, Geschenke, Glücke fälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt worden.

Dies ist zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1893 an demselben Tage unter Nr. 1361 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ebe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr. den 2. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. XII. HeGnigsberg i. Pr. Saudelsregister. '.

Den Herren Ephraim Aron und Vermann Fal

von hier ist für die am hiesigen Orte bestebende