1893 / 295 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

ellschaft F. Haurwitz Ce Collectiv- n

RKönissbers i. Pr. DSandelsregister. 263

Für die Firma Eduard Quatz ist dem Herrn Hugo Quatz hier Procura ertheilt und unter Nr. 1121 des Procurenregisters eingetragen am 6. Dezember 1893

Königsberg i. Er., den 6. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Sandelsregister. IH2260 Zum 2. Mitgliede des Vorstands (Director der Koenigsberger Walzmühle, Aktiengesellschaft ist der Kaufmann Albert Millenet aus Rathenow bestellt. . . Dies ist in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 979 am 7. Dezember 1893 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 7. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. XII.

HKetthus. Bekanntmachung. 52264 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes einge⸗ tragen: N Laufende Nr. 262. 2 FTirma der Gesellschaft: Conrad Æ Kamberg. Qn dere Ce e mr gern, ) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter ind. Der Kaufmann Max Conrad in Kottbus,. 2) der Kaufmann Wilhelm Kamberg in Kottbus. Die Gesellschaft hat am 7. Dezember 1893 be— gonnen. ö . Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1893 am selbigen Tage. Kottbns, den 7. Dezember 13893.

Königliches Amtsgericht.

562265 Kröpelin. Zufolge Verfügung vom 28. v. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregifter Nr. 85 Fol. 86, betreffend die Molkerei Wendels dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht, ein getragen: .

Col, 8. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 5. Oktober 1893 ist an Stelle des aus der Gesell⸗ schaft ausgeschiedenen Gutebesitzers August Koepcke auf Mechelsdorf der Inspector Düßler zu Mechels⸗ dorf wiederum zum Geschäftsführer der Gesellschaft gewählt worden.

Das Stammkapital beträgt jetzt 000 M

Kröpelin, den 2. Dezember 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Labian. Handelsregister. 52267]

Die unter Nr. 116 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Oscar Schwarz“ in Nemonien ist zufolge Verfügung vom 253. November 1895 ge⸗ löscht.

Labiau, den 4. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Labian. Handelsregister. 52266

Im Jahre 1884 hat der Kaufmann Wilhelm Bobien unter der Firma „Wilhelm Bobien“ hier⸗ selbst ein Handelsgeschäft errichtet.

Dies ist zufolge Verfügung vom H. Dezember d. J. unter Nr. 193 in unserm Firmenregister eingetragen.

Labiau, den 6. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

52269

Ludwögslust. In das beim Großherzoglichen Amtegericht zu Ludwigslust geführte DSandelsregister ist infolge Verfügung vom 4. d. Ms. eingetragen sub Nr. 150:

Col. 3: Paul Richter.

Col. 4: Sudwigslust.

Col. H: Kaufmann Paul Richter in Ludwigslust.

Lnudwigslust, den 5. Dezember 1893.

Der Gerichtsschreiber.

62268

Ludwigslust. In das beim . Amtsgericht zu Ludwigslust geführte Handelsregister ist zufolge Verfügung vom H. d. Mts. eingetragen unter Nr. 151:

Col. 3. C. Prill.

Col. 4. Techentin.

Col. 5H. Kaufmann Carl Prill in Techentin.

Ludwigslust, 6. Dezember 1893.

Der Gerichtsschreiber. Mannheim. Hanudelsregistereinträge. 52492

Nr. 59 917. Zum Handelsregister wurde ein? getragen:

O.. 3. 566 Ges.« Reg. Bd. VI. zur Firma: „Actien⸗Gesellschaft für Chemische Indnstrie⸗ in Mannheim. Die durch die Generalversammlung vom 20. Juni 1893 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist bis zum Betrage von 266 0900 Zweihundert Tausend Mark erfolgt.

Der 8 4 der Statuten hat folgenden weiteren Zusatz erhalten:

Die Generalversammlung vom 20. Juni 1893 hat beschlossen, das Actienkapital um 500 00 zu erhöhen. Dieser Beschluß wurde durch Ausgabe von 200 Aectien à 1000 M theilweise vollzogen. Dem—⸗ gemäß beträgt das Actienkapltal zur Zeit 1200 650

Eine Million zwei Hundert Tausend Mark ein⸗ getheilt in 1200 voll einbezahlte Actien à 1000 6, lautend auf Inhaber.“

Mannheim, 5. Dezember 1893.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Handelsregister einträge. 52493] Zum Handelsregister wurde einge—

Zu 5667 Ges. Reg. Bd. VI. Firma: Mannheimer Portland Cement ⸗Fabrit“ in Mannheim. Die dem Chemiker Emkl Grauer in Weisenau ertheilte Procura ist erloschen.

Mannheim, 6. Dezember 1893.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Mannheim. Nr. 61 383.

tragen: O. ⸗3.

Marien nwerder. Bekanntmachung. 52270 Zufolge Verfügung vom 4. Dezember er. ist am

niederlassung des Kaufmanns und Banquiers Albert Seidler ebendaselbst unter der Firma:

M. Hirschfeld Nachfl.

A. Seidler . in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 316 ein⸗ getragen. . Marienwerder, den 5. Dejember 1893.

Königliches Amtegericht. J. 162271] Merseburg. In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 165 eingetragenen Firma F. A. Wehlmann E Comp. Folgendes ver⸗ merkt worden: . Der persönlich haftende Gesellschafster ist aus der Gesellschaft ausgeschlossen. . ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst worden. Liquidatoren sind: . 1) der Kaufmann Karl Ohge in Leipzig, 2) der Privatmann Karl Heine in Spergau. Merseburg, am 7. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1II. 52274 Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. Die unter Nr. 486 des Firmenregisters eingetragene Firma Paul Wiesenthal ist erloschen. Müihlhausen i. Th., den 5. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

52273 Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister sind zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage die offene Handelsgefell⸗ schaft in Firma Ludwig Wolf E Co. mit dem Siße in Mühlhausen i. Th. und als deren Ge— sellschafter . a. der Fabrikant Ludwig Wolf zu Mannheim, b. der Kaufmann Wilhelm Wolf zu Mühl⸗ hausen i. Th. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 5. gonnen. . Mühlhausen i. Th., den 5. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

Dezember 1893 be⸗

Mülhausen i. Els. Handelsregister 52276 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 218 Band 1V. des Gesellichaftsregisters, „Alfred Fischesser K Cie in Pfastatt“ ist ein⸗ getragen worden, daß den Herren Eugen Hauger in Pfastatt und Josef Vonbuhren in Lutterbach Collectiv⸗Procura ertheilt ist.

Mülhausen i. Els., den 6. Dezember 1893.

Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

Mülhausen i. Els. Handelsregister 562275 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 313 Band JV. des Firmenregisters ist heute die Firma „Rieffel⸗Ferenbach“ Fort⸗ setzung der gleichnamigen Firma Nr. J0 Band J. eingetragen worden. Inhaberin ist Frau Marie Josefine Felieité Rieffel Handelsfrau Wittwe von Herrn Jakob Martin Anton Bontemps, hierselbst, auf wesche nach dem Tode des letzteren das HVandelsgeschäft übergegangen ist. Dem Fräulein Marie Margaretha, Felieie Gabrielle Bontemps hier ist Procura ertheilt. Mülhausen i. Els., den 5. Dezember 1893. Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker. Mülhausen i. Els. Handelsregister 52277 des Kaiserl. Landgerichts Mülhansen i. Els. Unter Nr,. 34 Band V. des Gesellschaftöregifters ift heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Lamy * Gie“ in Hüningen, begonnen am J. Dezember 1893, eingetragen worden. . Gesellschafter sind die Herren Hippolyt Lamy in Hüningen und Jan Evert Stumm auf dem Bienen— berg. Gemeinde Liestal, Inhaber eines Petroleum-= Handelsgeschäftes. Mülhausen i. Els., den 7. Dezember 1893. Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

152272

M. Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1543 die zu M. Gladbach unter der Firmg: „C. Biederlack & Eie“ errichtete Han⸗ dels Commanditgesellschaft eingetragen worden.

Der persönlich haftende Gesellschafter ist der Kauf⸗ maun Christoph Biederlack, in M.⸗Gladbach woh— nend, und an der Gesellschaft eine Commanditistin mit einer Vermögenseinlage betheiligt.

Die Gesellschaft hat am 3. Dezember dieses Jahres begonnen.

M.⸗Gladbach, den 6. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. JII.

Oldenburg i. Grassh. (52278 Grosiherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abth. I.

In das Handelsregister ist heute auf Seite 485

unter Nr. 718 eingetragen: Firma: Aug. Fimmen. Sitz: Oldenburg. Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Johann Diedrich August Fimmen zu Oldenburg. 1893, Dezember 1. Harbers.

Oschersleben. Bekanntmachung. (52279 In unser n , ist am 2. Dezember 1393 unter Nr. 65 die hierselbst errichtete offene Dandelsgesellschaft in Firma „Nußbanm und Friedmann“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Ruben Nußbaum und Isidor, Friedmann, beide zu Oscherz. leben, sind und daß die Gesellschaft am 15. November 1893 begonnen hat. Oschersleben, den 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. . 1 Farchim. Im Handelsregister ist unter Nr. 169 die Firma Gebr. L. Æ B. Voß hierselbst (In⸗ n,, . Bernhard Voß hierselbst heute gelöscht. Parchim, den 5. Dezember 1893.

Snarxlonis. Bekanntmachung. 52281 In unser Firmenregister ist unter Nr. Il7 die

Firma: ; . „J. Rupp Kuhn“ . mit dem Sitze zu Fraulantern und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Rupp zu Fraulautern heute eingetragen worden. Saarlouis, den 6. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Schopc heim. Saudelsregister. 52282 Nr. 12217. Ins Firmenreglster O. Z. 53 wurde eingetragen: ; ; Firma Wilhelm Menton in Sausen. Den bisherige Inhaber Müller Wilhelm Menton alt ist . Jetziger Inhaber ist Müller Wilhelm enton jg. in Hausen, welcher mit Marig Kaehl von Hertingen berheiraihet ist. Nach 51 des Ehevertrags d. d. Haufen, den 30. April 1892 wirft jeder Theil 100 in die Gemeinschaft ein und a e alles übrige Vermögen von der— selben aus. Schopfheim, 29. November 1893. Großh. Amtsgericht. Reisser. Spremberg, Bekanntmachung. 52283) Zufolge. Verfügung vom 1. d. M. sind heute in unserm Firmenregister die Firmen: Nr. 148. Adalbert Schön zu Spremberg und Nr. 401. Gustav Schade daselbst gelöscht worden. Spremberg, den 2. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

(52284 Stettin. Der Kaufmann Otto Helm zu Stettin, Inhaber der Firma Wm Helm daselbst, Nr. 2094 des Firmenregisters, hat für seine Ehe mit Elisabeth, geb. Petersen, durch gerichtlichen Vertrag vom 17. November 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das Eingebrachte der Braut sowie Alles, was sie während der Dauer der Ehe durch eigene Thätigkeit, Erbschaften, Vermächtnisse, Geschenke oder Glücks fälle erwerben sollte, deren vorbehalteneg, der Ver= waltung und dem Nießbrauch des Ehemannes nicht unterworfenes Vermögen sein soll. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1048 heute eingetragen. Stettin, den 29. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

: 52285 stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 33 bei der Firma „Preußische Nativnal= Ver sichernuugs⸗Gesellschaft zu Stettin Folgendes eingetragen:

Ernst Heyne und Heinrich Grünwald sind aus dem Dienste der Gesellschaft ausgetreten. Die Ver— tretungsbefugniß beider, und zwar des Grünwald als Vertreters der Directoren und des Heyne als Be— vollmächtigten der Gesellschaft ist erloschen. Stettin, den 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Striegan. Bekanntmachung. 2286

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma „Gustav Teicher“ zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1853 heute

b;. der Kaufmann Herr Julius Adolph ma zu Wurzen Mitglied der Birectton ist. doffmann Wurzen, am 5. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. 2

. Ioõ2290, In das Handelsregister Folio 56 Firma Carl Tetzner

Zeller geld. ist heute eingetragen zu der in St. Andreasberg: Der Kaufmann Carl Tetzner ist gestorben. Die Firma ist mit Acttvis und Passivis über⸗ gegangen auf den Kaufmann Robert Tetzner in Andreasberg. Zellerfeld, den 4. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

Genossenschafts⸗Negister. .

52291 HKarmem. Unter Nr. 19 des Genossenschaftz? registers wurde heute zu der Firma Rittershauser⸗ beamten⸗Consumverein (Ce. G. m. b. S.) oJ. gender Vermerk eingetragen: ; An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Adolf Kraushaupt ist der Güterexpedient Carl Schery bon hier in der Generalversammlung vom 25. Ro. vember 1893 in den Vorstand gewählt. Barmen, den 4. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Dierdors. Bekanntmachung. 52494 Bei der landwirthschaftlichen Vezugsgenossen schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Harschbach, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Schneider ist der Christian Klas zu Harschbach zum Vorftande— Mitglied bestellt worden. Dierdorf, den 4. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. 229 Fisenach. Zufolge Gerichtsbeschlusses vom hen— tigen Tage ist Fol. 16 unseres Genossenschaftz— registers eingetragen worden: ; ; „Stedtfelder Darlehuskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit nunbeschränkter Haftpflicht !. .

Der Sitz der Genossenschaft ist Stedtfeld. Das Genossenschaftsstatut datirt vom 18. Oktober 1893. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig lie gende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth—⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

I) Friedrich Genzel, 2) Emil Köchert, 3) Oswald Schirmer, 4 Ernst Wiedemann und 5) Christoph Müller., sämmtlich in Stedtfeld.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der

*

solgende Eintragung bewirkt worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge— sellschafter aufgelöst. Striegan, den 4. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 52287

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Rr 236 eingetragen, daß der Kaufmann Louis Puttkammer in Thorn für seine Ehe mit Clara Kölinski durch Vertrag vom 16. November 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der zukünftigen Ehe⸗ frau einzubringende Vermögen, sowie Alles, was die⸗ selbe während der Ehe durch Erbschaften, Vermächt⸗ nisse, Schenkungen, Glücksfälle oder fonst irgendwie erwirbt, die Natur des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Thorn, den 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Weimar,. Bekanntmachung. 52509

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist bei der Band G. Fol. 244 unseres Handelsregisters ein getragenen Firma R. Wagner's Wittwe in Weimar Folgendes vermerkt worden:

Der Buchdrucker Alfred Hermann Weimar ist Procurist.

Weimar, am 4. Dezember 1893.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Kohlschmidt.

Wagner in

o2288

Wittlich. Zufolge Verfügung von heute ist in das diesseitige Gesellschaftsregister zu Nr. 7, be—= treffend die Handelsgesellschaft S. Schiffmann zu Wittlich, eingetragen worden: Die Wittwe Simen Schiffmann, Barbara,

geb. Marx, zu Wittlich ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die minderjährigen Gesellschafter werden durch

ihren Vormund, Kaufmann Leopold Schwarz

zu Saarlouis, vertreten. Die Gesellschaft wird allein durch den Kauf⸗

mann Edmund Schiffmann in Wittlich vertreten. Ferner wurde zufolge Verfügung von heute in das Procurenregisters unter Nr. 3 eingetragen: Die dem Kaufmann Edmund Schiffmann in Wittlich für die Handelsgesellschaft S. Schiff⸗ mann daselbst ertheilte Procura ist erloschen. Wittlich, den 6. Dezember 1893.

; Krehl, ͤ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ioõ2289

Auf Holium 128 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Actiengesellschaft unter der Firma Sãchsische Broncemwaarenfabrit vorm. J. A. Seifert in Wurzen betr., wurde heute eingetragen, daß a. der Kaufmann Herr Karl Max Selfert zu Wurzen als Director und Vorstand ausgeschieden

Wurzen.

Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Auenghme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche KGratt, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 SMV und über die eingezahlten Geschãsts antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min— destens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. .

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers,

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Eisenach, am 5. Dezember 1893.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. IV. Dr. Ratz.

Io 2293 vember 1893 ist heute unter Nr. 4 des Genossen— schaftsregisters eingetragen worden der Imnmerather Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Werein, eingetra— gene Genossenschgft mit unbeschränkter Haft= pflicht mit dem Sitze in Immerath. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Erleich— terung der Geldanlage und Förderung des Syar⸗ sinns, 2) der Gewährung von Darlehen an die Ge— nossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Vorstandsmitglieder sind: .

1) Hubert Schlick, Dekonom zu Haus Pesch, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Damian Becker, Gutsbesitzer zu Pesch, stellvertretender Vereinsvorsteher, , 3) Hermann Joerissen, Lehrer in Immerath, 4) Hilar Goebels, Ackerer in Immerath, 5) Jos. Luchau, Gutsbesitzer in Lützerath. ö Die Willenserklärung und Jeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und durch mindestens ein wei⸗ teres Mitglied des Vorstandes in der Weise er— folgen, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. d ö Bekanntmachungen sind durch das Erkelenzer Kreisblatt zu veröffentlichen. ; Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Erkelenz, den 5. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

23765

Grätenthal. Zu Nr. 11 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend den Con sum⸗ Verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Reichmannsdorf, ist heute ein— getragen worden: . ur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen

3. ejd. die in Marieuwerder bestehende Handels⸗

Großherzogliches Amtsgericht.

und

bedient sich der Verein künftig nur noch des Saal⸗

86

felder Kreisblattes laut Beschluß vom 15. Oktober

1593. Gräsenthal, den 4 Dezember 1893. liches Amtsgericht. Abtheilung J. ö r

Mavel berg. Genossenschaftsregister 52294] des Königlichen Amtsgerichts zu Havelberg.

Zu Nr. J des Registers den Vorschuswerein zu Hahelberg, eingetragene Gen gsseuschaft mit * Haftpflicht, betreffend S ist die nachstehende Eintragung bewirkt worden:

„In der Generalversammlung des Vorschuß⸗ vereins, zu Havelberg vom 15, November 1853 ist als Mitglied des Vorstandes (Beisitzery an Stelle des verstorbenen Rathsherrn Julius Holländer der Rentner Julius Pintus zu Havelberg gewählt und bestellt.

en eg, den 5. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. orb. Bekanntmachungen 52295 über Einträge im Hanvelsregifter. III. im Genossenschaftsregister.

) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er—⸗ läßt; Ober⸗Amtebezirk, für welchen das Handels register geführt wird: K. Amtsgericht Horb.

2) Tag der Eintragung: 5. Dezember 1893.

3) Wortlaut der . Sitz der Gesellschaft oder der juristischen Person; Ort ihrer Zweignieder⸗ lassungen: Darlehenskassenverein Börstingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Saftpflicht. .

4 Rechts verhältnisse der Gesellschaft oder der juristi⸗ schen . Aus dem Vorstand ist ausgetreten das Mitglied:

Lorenz Lohmüller, Gemeinderath iu Börstingen.

In der Generalversammlung vom 19. Nopember 1893 wurde an seiner 6. für den Rest der Wahlperiode in den Vorstand gewählt:

Mathäus Koch, Gemeindepfleger in Börstingen.

Zur Urkunde: Ober⸗-Amtsrichter Dieterich.

Krenzburg O. 8. Bekanntmachung. 52296 Nach dem Statut vom 19. November 1393 ist arne Genossenschaft unter der Firma Bodländer darlehnskassenverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht errichtet vorden. Der Sitz der Genossenschaft ist Bodland und der Gegenstand ihres Unternehmens: .

Die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu derzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Die Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen, indem der Firma die Unterschriften des Vereins— vorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer beigefügt werden. Bei gänzlicher eder theilweiser Zurückerstattug von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter Hoh „S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter und mindeftens einen Beisitzer. Die don der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftliche Genoffenschaftzblatt ju Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechts⸗ zerbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsporsteher zu unter⸗ zeichnen.

Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind:

I) der Pfarrer Paul Pittach,

) der Häusler Franz Smyrek,

) der Bauunternehmer Joseph Triebert,

4) der Gärtner Johann Bieniossek,

) der Gärtner Michael Stanoffekf.

zu 5 zu Wierschy, die übrigen zu Bodland.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genoffenschaft heute unter Nr. 7 des bei dem unterzeichneten Gericht ge⸗ führten Genossenschastsregister erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude im Zimmer Nr. 6, Gerichtsschreiberei Abtheilung 1 P., Jedem gestattet ist,

Kreuzburg O.⸗S, den 4. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Kreuznach. Bekanntmachung. 2495

Bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, woselbst die Genossenschaft „Kreuznacher Volksbank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht an, ,. ist, wurde in Spalte 4 Folgendes ver— merkt:

Dem Vorftandsmitglied Heinrich Martin, Buch— halter hier, ist burn Beschluß des Aufsichtsrathes dom 1. Dezember 18953 zur Herstellung felner Ge— sundheit ein Urlaub von bier Monaten ertheilt, und ist zu dessen Stellvertreter der Kaufmann Ludolph Parisius dahier ernannt worden.

Kreuznach, den 2. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abthl. II. Bekanntmachung. 522971 Nach Statut vom 28. September 1893! würde ne Genossenschaft unter der Firma „Meierei⸗ Genossenschaft Meyenburg, eingetragene Geuofsenschaft mit beschränkter Saftpflicht nit dem Sitz in Meyenburg gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens sst die , n, auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in das Kreisblatt der st · Prignitz aufzunehmen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt nit dem 31. Dezember. Die Haftsumme beträgt loo M Die höchste zulässige Zahl! der Geschãftz= untheile beträgt zweihundert. Die Mitglieder des Vorstandes sind: der Rittergutsbesitzer Otto von Rohr Wahlen Jürgaß zu Gut Meyenburg und Frehne, der Jüittergu g besiker Paul Henning zu Sil⸗ nersdorf, der Rittergutspächter Eduard Sorbeck zu enilin. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schast in der Weise, daß der Firma „Der Vorstand⸗ and die Unterschriften' der Zeichnenden beigefügt ind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbind— lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen hböcben. Die Ginficht del Lifte der Genessnngfs, in den Dienststunden des Gericht Jedem gestattet.

eyenburg, den 5. Dezember 1693. Königliches Amtsgericht.

MHeyenburæ.

Oppenheim. 52499 Eintrag zum Gen ossenschaftsregifter Gr. Amtsgerichts Oppenheim Durch Beschluß der Genera versammlung des landwirthschaftlichen Consum were ins Winters⸗ heim G. G. mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Wintersheim vom 24. November 15593 wurde an Stelle des im Laufe der Wahlperiode aus dem Vorstand infolge Ablebens ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Johann. Dettweiler Herr Otto Dett⸗ weiler, Landwirth in Wintersheim, als Vorstands⸗

mitglied bis zum 31. Dezember 1893 gewählt. Oppenheim, 7. Dezember 1893. Gr. Amtsgericht. Dapper. Saar hr chem. Bekanntmachung. õ2298 Durch Beschluß der Generalversammlung des Arbeiter Consumvereins E. 6G. mit be⸗ schränkter Haftpflicht vom 5 November 1893 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder, Nachfolgende: 1) Mathias Müller, Maler zu St. Johann, als L Vorstand, 2) Johann Pokskalksky, Schreiner daselbst, als II. Vorstand gewählt. Eingetragen zufolge Anmeldung vom 4. und Ver— fügung vom 5. Dezember 1895 süb Rr. 18 des Ge⸗ nossenschaftsregisters. Saarbrücken, den g. Dezember 1893. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.

Stendal. Bekanntmachung.

Den Vorstand bilden:

. der Vergolder Hermann George, b. der Lackierer Richard Dietrich,

Ec, der Maurer Heinrich Vogel, sämmtlich zu Stendak. Zum Stellvertreter des von seinen Geschäften entbundenen Tackserers Richard Dietrich ist der Cigarrenmacher Hermann Beckmann zu Stendal bestellt. Diese Eintragung ist bewirkt im Genossenschaftsregister bei Nr. 13: Allgemeinen Consumverein für Stendal und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Stendal, den 5. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Uelzen. Bekanntmachung. 52300

1) Die Genossenschafts⸗Meierei zu Ebstorf, eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat am 8. Dezember 1891 ein neues Statut beschlossen. Nach diefem ist Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaft die Milch ver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Ge , , erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Uelzener Kreiszeitung. Das Geschäftsjahr fällt fortan mit dem Kalender; jahr zusammen.

2) Zu den am 3. April 1897 gewählten Vor— standsmitgliedern August Hahn zu Wessenstedt und Hermann Hellmann zu Ebstorf ist an Stelle des gleichfalls am 3. April 1892 gewählten und am 8. März 1893 verstorbenen Wilhelm Plank aus Wessenstedt am 22. Marz 1895 als drittes Vor⸗ standsmitglied hinzugetreten Otto Luttermann zu Teendorf.

Uelzen, den 26. November 1893.

Königliches Amtsgericht. J. 52501] Vorstelde. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma Consum-Verein Parsan und Ahnebeck, G. G. mit unbeschränkter Haftpflicht heute Folgendes eingetragen:

Laut Anmeldung vom 29. November 1893 sind an Stelle der aus dem Vorstande ausscheidenden Mühlen⸗ besitzer Friedrich Töhnefinke und W. Schulze No. ass. 70 in Parsau, der Stückenköther H. Sermes No. ass. 23 und der Stellmacher W. Müller No. ass. 67 in Parsau gewählt.

Vorsfelde, den 1. Dezember 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Damköhler.

Muster⸗Negister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Anhnnaberg.

In das Musterregister ist eingetragen:

IH. Firma Richard Stäber Co. in Buch⸗ holz, Carton, offen, enthaltend ein Modell zu einem Brückenbauspiel (zum Selbstzusammensetzen), aus Pappe ausgestanzt und geprägt, Fabriknummer 2315, Flächengrzeugniß, Schutzfrift 3 Jahre, ange⸗ meldet den 2. November 1893, Vormittags 12 Uhr.

II. Firma Fritz Langer C Eo. in Buch⸗ holz, 1 Carton, verschlossen, enthaltend 1) Muster für Kinderwagengarnituren in jeder Farbe und Größe, in jedem Material und in jeder Form mit und ohne Behang —, Geschäftsnummern 261965 202092, 2) 4 Muster von Ornamenten in jeder Farbe und Größe und in sedem Material Ge⸗ schäfts nummern 15413, 15415. 154231, 15423, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. November 1893, Nachmittags 5 Ühr.

717. Posamentenfabrikant Heinrich August Moritz Noch in Annaberg, 1 Carton, verschlossen, enthaltend 5 Posamentenmuster (Dessins) in allen Breiten und Farben, Geschäftsnummern 4191, 4191 A, 4191 B, 4101, 4133, Flãäͤchenerzeugnisse, Schug 3 Jahre, angemeldet den 4. Nopember 1895, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

718. Posamentenfabrikant Paul Emil Graupner in Annaberg, 1 Packet, offen, ent⸗ haltend a. 6 Posamentenmuster von Besätzen auf Gallon-Maschinen gearbeitet, Geschäftsnummern 559 535, b. 1 Muster von einer Markttasche mit auf Gallon Maschine gearbeiteten Henkeln, Geschäfts⸗ nummer 350, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den . November 1853, Nach⸗ mittags 6 Uhr.

A8. Firma Gustav Büchler in Buchholz, 1 Couvert, verschlossen, enthaltend ein Fransenmuster mit der Geschäftsnummer 3862, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. November 1893, Nachmittags 4 Uhr.

720. Firma A. Kunze Comp. in Buch⸗

52090)

holz. 1 Packet, verschlossen. enthaltend a. 19 Muster für Sargverzierungen aus Metallpapier auf schwarzer

Unterlage, Geschäftsnum mern 25090 26599, Flächen Reugnisse, b. 7 Muster für Sargverzierungen aut MNetallpapier, Geschäftʒ nummern Söh = 813, Fih und 824, plastische Erzeugnisse, Söugg 3 Jahre, an⸗ emeldet den 14. November I695, Vormittags

12 Uhr.

21. Firma Fritz Langer Co. in Buch⸗ holz. 1 Carton, verschloffen, enthaltend A. 6 Muster für NRinderwagengarnituren in jeder Farbe und Größe, in jedem Material und in jeder Form mit und ohne Behang Geschäfts nummern 20206 2011, b. 60 Muster von Ornamenten in jeder . und Größe und in jedem Material Ge— chäfts nummern 15428, 15429, 15432, 15435 154537, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. November 18935, Vormittags

10 Uhr.

722. Posamentier Rudolf Fischer in Buch⸗ . 1 Couvert, offen, enthaltend 3 Posamenten⸗ muster (Bandgallons) in allen Breiten und Farben, Geschãftõnumn mern . 782 und 783, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet den 15. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr.

Annaberg, den 30. November 1893.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

Chemnit. 52374

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2377. Firma R. Hösel Æ Co. in Chemnitz, ein, versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Möbel⸗ und Vorhangstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8142, 8144 - 8i48, S150, Sl 53, l h5 s162, 8164 - 8169, SI71L - 8179, S181, 8182, 8184, sI 85, 8187 —-— 8193, S195 8200, 8202, 8205, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1895, Vormittags g Uhr.

Nr. 2378. Firma Franz Geisberg in Alt⸗ chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 34. Muster für Weberei, Druckerei und Stickerei, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 76 81, 117- II9, 122 124, 126, 231 33, 292, 571, 681, 841, S851, 871, 881, 891, 1101, 11365, 1140, 1201, 1221, 1241, 145, 136, iezi, 136, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 15. November 1893, Vormittags 1 n ; Nr; 2575. Firma Wex Söhne in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 3 Papier⸗Bänder und 2 Etiketten für Strümpfe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 18935, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2380. Firma Ufer, Arens & Hahmann in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 7 Möbel- und Gardinenstoff⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2818, 2867, 2894, 2911, 3913, 2919, 2921, 2922, 2962, 2964, 2967, 2984, 2993, 3014, 3016, 3019, 3032, 3036, 3038, 3054, 3055. 3056, 3059, 3060, 3064, 3069 3072, 3075, 3077, 3078, 3080, 3084, 3085, 3087 3092, 3095, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1893, Nach⸗ mittags 25 Ühr.

Nr. 2381. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 29 Möobelstoff⸗ Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6652, 66öß, 6665, 6666, 6672, 6680, 6706, 6707, 6716, 6717, 6726, 6727, 6728, 6740, 6741, 6745, 6746, 6753, 6754, 6763, 6777, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 25. November (893, Vormittags 1056 Uhr.

Chemnitz, den 6. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.

Gotha. Iõ2092] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 117. Gnuftav Ernst Fleischer in Mehlis hat für die unter Nr. 117 eingetragenen 2 Muster zu Pfeifenköpfen und Cigarrenspitzen eine Ver— längerung der Schutzfrist bis zum 14. November

1896 angemeldet.

Nr. 1423. Erust Stötzer, meister in Friedrichroda, schmiedeeiserner Kunstgegenstände, Blumentopfständer darstellend, Fabriknummern 51h, 56, 515, a3. Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 4. November 1893, Vormittags g Uhr.

Nr. 429. W. Kührt * Schilling in Mehlis i. Th., Eisen⸗ und Stahlwaarenfabrik, ein fünffach ber⸗ siegelter Briefumschlag, auf der Rückseite bedruckt mit W. Kührt & Schilling in Mehlis“ und auf der Vorderseite überschrieben mit Inliegend eine Zeich—⸗ nung von einer Velocipedglocke mit der Geschäfts— nummer 37. Muster für plastische Erzeugnisse“, Schutzfrist sechs Jahre, angemeldet am 16. No— vember 1893, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 4530. Simon K Halbig in Gräfenhain b. Ohrdruf, ein verschnürtes, ünffach versiegeltes Kistchen, überschrieben mit „Simon & Halbig, Porzellanfabrik in Gräfenhain, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Stück Puppenköpfe, die Modelle find Kinder⸗Puppenköpfe und werden deponirt in den Hauptnummern 1108 bis 1117 für alle Bewegungen und alle Größen, deponirt wird der Gesichtsausdruck. Gräfenhain (Herz. Gotha), den 21. Nobember 1893. Simon & Halbig“, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. November f893. 10 Uhr Vormittags.

Nr. 431. Felix Wiegh, Sof · Theaterfriseur in Gotha, Zeichnung einer Haarwellscheere (in ver— schiedenen Größen) mit neuer Einrichtung für gleich⸗ mäßiges Erwärmen des Eisens und der Haare zur Derstellung großer Wellen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 256. November 1893, 11 Uhr 26 Min. Vormittags.

Nr. 432. Alt, Beck E Gottschalck in Nauen⸗ dorf b. Ohrdruf, ein verschnürtes, mehrfach ver⸗ siegeltes Kistchen, überschrieben mit „Inhalt ein Puppenkopf, Nr. 1290,91, geschützt der Gesichts⸗ ausdruck für alle Größen und alle Arten der Aus— führung, sieben Figuren, Nr. 1485, 1484, 1455 UHS89, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Nauendorf, 28. Nobember 1853. Alt, Beck K Gottschalck'. Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Nobember 1893, 5 Uhr 5 Min. Nachmittags.

Gotha, am 4. Dezember 1893.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Po lack.

Kunstschlosser⸗ vier Abbildungen

Stettin. ; 52373] In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 78. Der Fabritdirector Max Schmölder zu Stettin, offenes Packet, enthaltend 3 Huster für mehrfarbige Decoratlonen und Bilder auf Blech.,

flächen aller Art, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2. 3. Schutzfrist dcei Jahre, angemeldet am 3. No- vember 1893, Vormittags 8 Ühr 15 Minuten. Stettin, den 30. Notzember 1855. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Konkurse.

Ueber das Vermögen des Leihbibliothetars H. Kothe in Berlin, Dorotheenstr. 64. ist heute, Vormittags 13 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren erõ fnet. Verwaster⸗ Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Alte Schõn⸗ hauserstr. 5. Erste Gläubigerversammlung am . Januar 1894, Nachmittags 121 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht iz J. Februar 1894. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 1. Februar 1894. Prüfungstermin am G. März E894, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude,. Neue Friebrichstr. 15, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 8. Dezember 1893.

von Quooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. oõ2l87]

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Gustav temnitz zu Berlin, Prenzlauerstraße 28 a. Geschäftslocal Prenzlauerstraße 29, ist heute, Vor⸗ mittags 116 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. dag Konkurtzverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Raupachstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 5. Januar 1894, Nachmittags 127 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis T2. Januar 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Fanunr 1894. Prü⸗ fungstermin am 22. Februar 1894, Vormittags IHE Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B. part, Saal 77.

Berlin, den 58. Dezember 1893.

Pon Qu ooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

52153 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Thoermer, in Firing F. Thoermer s Wittwe zu Brieg, ist am 2. Dezember 1893, Nachmittags 54 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Adolf Stach zu Brieg. Anmeldefrist bis 12. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung den 16. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 165. Februar 1834, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1594.

Brieg, den 2. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

sõzlso]

I52 1931

Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Martin Möhring zu Erfurt ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann E. W. Schöne hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. De⸗ zember 1893. Anmeldefrist bis 25. Januar 1554. Erste Gläubigerversammlung am 3. Januar 1894. Vormittags 10 ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 14.

Erfurt, den 7. Dezember 1893.

Moerder, Acetuar, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV. 52216

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Grünstadt hat über den Nachlaß des verstorbenen, in Settenleidelheim wohnhaft gewesenen Kaufmanns Leonhard Hoff⸗ mann heute, den 7. Dezember 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Georg Dinges, Rechtsagent hier. Anmeldefrist bis zum 13. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung den 30. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1594. Prüfungstermin am 27. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr. Grünstadt, den 7. Dezember 1893.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Fitz, Kgl. Secretär. 652197 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Kommandit · Gesell schaft Fritz Tietz Ce in Kottbus ist heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Derr Bücherrevisor Bernhardt Fritsche in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1894. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung den J. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 5. Februar 1894. Vormittags EO Ihr. Kottbus, den 7. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

(52162

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Ebstein, früher zu Schalkowitz, setzt zu Poppelan, ist am 4. Dezember 1893, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Idraler in Kupp O.-S. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Dezember 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 28. Dezember 1893, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin: 8. März 1894, Vormittags E90 uhr.

Kupp, den 5. Dezember 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Wander.

(52195) Ueber das Vermögen des Gastwirths Frauz Carl Richard Huster, Juhabers des Sotels Blücher hier, Blücherstr. Ir. ist heute, am 7. De. zember 1893, Nachmittags 5r Ühr, das Konkurs. verfahren eröffnet worden. Verwalter: Hert Rechts. anwalt Hautzy hier. Wahltermin am 27. De- ember E893, Vęrmittags 11] Uhr. Anmesde⸗ 3. bis zum 8. Januar 1894. Prüfungstermin am , , n. E894, Vormittags 12 Uhr. Offener ÄUrrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Ja⸗ nuar 1894.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtb. II.,

den T. Dezember 1885. Steinberger.

Papier⸗, Holz., Leder Verpackungen und auf Metall ˖

Bekannt gemacht durch: Seer. Beck, G- S.