1893 / 296 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

ĩ . = wachsen, wird nach vielen Abenteuern durch ihren Bruder und seine Die liebe, liebe Großm ama. Ein Unterhaltungsbuch für l Am 4. April 1339. Fünfzig. Gulden rhn. ! 3) an alle dieienigen, welche über das Leben d 52788 i 52813 fentli =, . , . ref in den . der . zurückgebracht. Eine wahre Kinder von sechs bis neun Fahren, Von Emma Biller. sallhe der Besitzer Kißkalt zu Rest eines Bandlohns Verschollenen . , . . . ö b r n , k Stiewitt ed. . unde der Welt und bedarf keiner Au ischung. Die 33 . . ö ü , . . , n,, 214 ann. e, e 6 [, , en an die Freiherrlich von hierüber bei ee un ö ich Viltwe Pauline Emilie Auguste Deselsky. geb. Dorothee, geb. Töc u nem nnn —— neue, siebente Auflage ist durch eine Menge in den Text eingestreuter Märchenwelt. Eine Auswa 17 ön 79 är 1 2 . 1 . . . on Eyb'sche Gutsherr 6 Cinhundert . oͤnigliches Imntsgericht. Kriesche, hat in ihren am 31. Olfober 1893 'er— durch den Justiz-⸗Nath Eyferth daselbst, klagt gegen Bilder von bewährter Künstlerhand her her! und verschönert worden. ulius Hoffmann. Mit Farbendru ildern nach Aquarellen von erwachsenen Jugend r ; . 3 ffahlt. mmer Y Am 9. Juni 1846. Einhundert vier und dreißig (gez) Baur. öffneten letztwilligen Verfügungen den Tischlet ihren genannten Ehemann jetzt unbekannten Auf⸗ f iegszuge „Offterdinger und R. E. Kepler. 3. Aufl. Fein geb. 2 A1 trifft sie den richtigen Ton und schöpft aus dem Vollen. Wie sie ulden ein und vierzig Kreuzer rhn. Forderung des ur Beglaubigung: j elichte Arbei ius 6s Verlass = e n , , e e,. m ) reid a , 2 n , n, e, der . . . . 4 . . .. 6 . . Ir ih a 8 gr l eil rr. August Chr ftten ihn n zu ger,, a. . en g . 1893. n ff , n rern n, n ,. 22 ., ,,,, 8. i ach llen vo Rothkäppchen. Kleiner Däumling und viele andere folcher Märchen, tauchten Spielsachen, ja mit bloßen Steinchen, Söljichen ürth. . Berichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. ine Ki ĩ ichte Arbei tamm en, Bekl ls ĩ ĩ in di , b, d, , ,,, , , , ,, sei b wee, , in Wüste Prairic' und Gebirge von Neu. Merit gelitten, gestritten hier . . * belebt 3 3 inen ug ö kleinen . . bein Han fiat wesens, . , ö Frau Pahl, Frau Kwoebcke Fräulein GEhwind mündlichen e nnn 2 die r fe n Ten ö ist hier mit glühende ben geschildert. ie schönsten Märchen aus acht. Von Pau Einen re ustrirte worin iche tochter Anng Hirth von Neuhof, vertreten durch den J : Anna Theile, Frau Thie C zweite Civilkamn z en, ichts; . , 1 8. und Moritz. 3. Aufl. Mit 4 b . . n. , . e, , . , in . . in Fürth, werden . 2. Mär; 1868 zu Zduny geborene Schuh k . , j ö friedi öst. Neue Bilder schmücken W. Hoffmann. Fein gebdn. 2 M ie Robinson, Lederstrump Stuttgart nach den ersstufen, für die sie bestimmt sind, verzeichnet hiemit, nachdem die Nachforschungen nach den recht⸗ 2. 4 6 ) Schuh— 29 Nor 393 6 . 9 . e 3. n gn en , , , n. . und . , g. 6 g . . . 6 ö. 6 liefert jede Buchhandlung sowie auch der Verleger auf Wunsch , . , . nd . 3 , , ,,, g . . ,,. . il i beilum 95 . n, g, ö. . irgt. Eine Sergeschichte. Nach Capitän Marryat das stete Entzücken der Jugend, die sich keine Perle aus diesem S atze gratis. ; J. der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden 3 ine Nachri . t . . ö . en. Zum 3w ð . Zustell * von et, g rn . geg e ge miu r nn e. . . wissen will. Hier sind sie in einem stattlichen Buche Als, altgewohnter Gast in der Weihnachtszeit ist auch jetzt Hand langen an gerechnet dreißig Jahre werstrichen . keine e . ö ihm mehr an Kine An. . ö 5 24 . . ,, Aqugrellen don Joh. Gehrtz. Fein gebunden. 3 6 In der versammelt. wieder der Weihngch ts kata ( og der Buchhandlung von W. Weber, sindä, diekbnigen, welche auf die angeblich längst be— k 3 ef e , chene erg, n n . Der fentliche Zustell ung. u far, . bee, 23 6 Bucht von Vitzcha nimmt diefe wechsel volle Seerãubergeschichte ihren Onkel Tom's Hütte. Nach Harriet Beecher-Stowe Charlortenstr aße, 16, erschientn. Er bewährt sich von neuem alt ablten Forkerüngen ein Necht zu wabenhglanpben, zur . . , , , sein scheint. Die Frau Pauline Weise, geb. Lange, zu Berlin, raunsch * 9 5 ö zer 1893. Anfang und kommt in den westindischen Gewässern, wo es gelingt, die von M. Ige obi. 3. Aufl. Mit 4 Farbendruckbildern nach Aqua⸗ ein zuverlässiger Wegweiser durch die Hauptwerke der Literatur Anmeldung innerhalb sechs Monaten und spätestens. zbenso eint auch der Tagelöhner Martin Gekano— bertreten durch den Rechtsanwalt HPr. Rohrer zu Gericht sch ibe . nhl and, ) . n fg Freibeuter unschädlich zu machen, zum Beschluß. Babel rellen von W. Hoffmann. Fein gebdn. 2 6. Die anschaulichen dadurch, daß er in handlichem Umfange eine forgfältig zufammen— im Aufgebotstermine unter dem Rechtsnachtheile ,, seinz letzterer ist am II. Sktober Perling, klagt, gegen ihren Ciemann, den Tischler . kJ ĩ bon mißhandelter Menschenwürde, gestellte Auswahl der gediegensten Bücher aufführt.,“ Gin bon kurzem öffentlich gufgefardert, daß im Falle der Ünterlasfung 1347 zu Raschkow geboren, und, hat sich bald nach Fhristian Bätlar Weise, früher zu Berlin, jetzt . a ö f 9 seine 1.3 . . ö laͤ62862] Oeffentl ö I einer am 11. November 1876 erfolgten Verheirathung unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung X. kbesr e n, . Hallmann

begegnen sich zwei Jünglinge, die seit ihrer frühesten Kindheit getrennt und so ergreifenden Schilderungen lenschen wür iege ill n

. ö ᷣ. als er fine biker erkannt werden. Durch neue die in diesem Buche enthalten find, haben es zu einer Lieblingslectüre erst vollendeter U n iversitätskatalog, in dem die besten wissen⸗ der Anmeldung die Forderungen für erloschen erklärt n , , ö J Innt k 3 der lebhaft empfin denden Jugend gemacht, die sich in sittlicher Ent— schaftlichen Werke verzeichnet sind, bietet nach dieser Seite eine will— und im Hypothefenbuche gelöscht würden. Der Auf. von seinem amg igen Wohnsitz Korytniea aus auf und Versagung des Unte halts, mit dem Antrage Dorothee b. Nel , e,

auswärtige Arbeit begeben. Außer einem Schreiben, uf Chesch zung: das zwischen zen Parteien bestehenbe Dyorothter geb. Nehm, zu Nen Rurvin bertreten

Bilderausstattung hat diese zweite Auflage wesentlich gewonnen. d l bietet ng i hpoth. 98 * ; 5 ; . e Feu ar Ergänzung. Beide Verzeichnisse stehen auf Wunsch gratis botstermin wird auf Dienstag, den 6. März Der Prairievogel. Nach Charles Murray von Otto rüstung leicht vorstellt, wie heutzutage im schwarzen Erdtheil noch kommene Erg ung. B V gratis gebotste Stag, den 6. März . . . 9 1 ö en de durch Rechte anwalt ern n; nere, , 57 YM n, , ö z R er Onkel s ein Spiegelbild des amerikanischen leiden und franco zu Diensten. E, Vormittags 8 1 immer Nr welches er kurz nach seiner Abreise an seine Ehefrau Band' der Che zu trennen, den Beklagten für den allein durch Rechts Werner in Stendal, klagt gegen

ffmann. Mit 4 Farbendruckbildern nach Aquarellen von W. mancher Onkel Tom als ein Spiegelb 8 anisch f 3 sz 1898, Vo 38 Ihr, Zimmer Nr. 14, gesandt hat, sind seitdem keine Nachrichten von schuldigen Theil zu erklären . . Eil ,, ihren genannten Ehemann, früher zu Stendal, jetzt

* de 9 * . 1 1 n e l l z ! J —— 2 des unter er 1 ten Yertichts e nbel 1umt ; * 1 F ürth, en O. A 19gu 1 J 93. ! s ö 5 d en Angehel orige mehr Ko te n des Rechtsstreits au zuerlegen, und lade den Be⸗ 9 zer Abm ele heit, eg 1 E rl un I mit 5 d 8 1 8 dem Ar ĩ 1 6 das zu hen den 1 Uarteien ( Eehende

häuten geraabt und unter dem Namen Prairievogel bei ihnen auf⸗-] Bildern neu ausgestattet. J . . . ; ! 6

h , , , , . e, 8 Königliches Amtsgericht. gelangt. 9 9 ; ö ; klagten zur mündlichen Verhandlung ded Rechtestriets Band §h tren . 73 fỹj . (ger ) Ma vor Der am 12. März 1819 zu Kromolice geborene Yol die 22. Civilkammer des Königlichen Land. Band der Ebe zu trennen, und den Beklagten für sa. . . den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet

3. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien 16. Attten. Gesellsch Zur Beglaubigung: Johann August. Thaöomas hat sich, wacht ems er beim gerichts J. zu Berlin, Jäd enstraße 5s, M Dimmer 1, . 39. Infanterie Regiment feiner Militärpflicht genügt auf den 6. März 894. Vormittags 16 Uhr, den, Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des

Untersuchungs⸗Sachen. h aun. 6 * s irn . i r , u. dergl. 2 2 FGrüerbez und Wärthschaste- Ben enschaften. . 8) Hemer ich. Kgl. Serretär. tzrie Neg im litarr̃ gt au den Well m indlichen. 28 Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ 2E. Versicherung. 1 22 w ER 2 * . Nieder lassung 2c. von Rechtsanwälten. ; . . hatte, auf. Aufenarbeit begeben. Im Jahre 1876 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten echt streits vor die enste Civilkammer des TVönig⸗ . . 2 . ane us weiss. 52799 Aufgebot sind von ihm Nachrichten aus Gaarden ei Kiel, im Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum lichen Landgerichts zu Stendal auf den X. April 5279 z . f ö. 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffor⸗

8

0 0 0

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. e, m, ihn,, ,. , ,. bei Kie ö gelassenen bestelle 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Auf Antrag des durch den Frechtsanwalt Keil zu Jahre 1880 aus Wahn bei Köln nach einer Heimath Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug derung, (inen bei dem gebuchten Gerichte Ig . 1 De ge . Yerichte 1ge⸗

Verloosung c. von Werthpapieren. 8 ,, dd , Neumarkt vertretenen Schuhmachers August Koenig gelangt; das letzte Schreiben des Johann August der Klagze bekannt gemacht. ö,, . ö. ( Berlin, den 7. Dezember 1893. Wlenen, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Ter

Thomas, von weschem seine Angehörigen Kenntniß

n . ono ö z hn ö 2 M . . * . 4 . . N. ; . , werden [52787 . Nr. 25 5365, ausgestellt auf den Namen der Krampitz wird das auf den Namen des am f. 3 , ; öffentlichen? wird dieser Aus 9 werden 152787] h 9. ) . ; ; haben, ist unter dem 11. Juli 1883 aug Sayn im Seßfert, Actuar, Gerichtsschreiber fentlichen Zustellung wird dieser ustug der Klage

ö das Eigenthum des Grundstücks beansprucher ö ; * ñ 1 Untersuchungs⸗Sachen. aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins In Sachen der Roosen'schen Stiftung hier, Wittwe Johann Grame zu Wehrden, über t 30. Juni 1850 zu Krampitz verstorbenen Häuslers Hrerthal bei Koblen, gekon nen Kaff nch ; .. 9 Ich bekannt gemacht n. ĩ ; die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, Klägerin, wider den Schmiedemeister August Stein⸗ 3000 E, eingelegt am 14. Dezember 1891, Carl Lindner im Grundbüche auf Blatt Nr. 39 36 i . 2 ö h ö sodaß, auch Johann des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 22. Stendal ,, Dezember 1893 . re re n er lch ng, ß h. widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag, das Kaufgeld metz hier, Beklagten, wegen Hypothekzinsen wird, d. Nr. 26012, ent auf den Namen des Kramhitz eingetragene Grundstück, bestehend aus!? ,, zu sein scheint. V 9 , E gen den iger Dau Denken wegen nn Bezu den Anspruch an die Stelle. des nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme Franz Grawe zu Wehrden, über 20 eingelegt Acker im Schmochfelde der Gemarkung Krampitz in ,, 52368 8 ü , . ; 2 .

j J 3 90 . t n Dezug, aus den Anspruch, an die S 6 ; n rg w . K . ? . . 3 . n 8 och eld . Uartung Krampitz ö sacheraes⸗ , , 666] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber d z n Landaer icht Diebstahlẽ unter dem 29. Dezember, 1333 iin den Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des“ dem Beklagten gehörigen, Hohethorfeldmark am 10. August, 1892, und 20 M, eingelegk amn . Größe von 49 a mit 43/19 Thalern Reinertrag * . . , , Emanuel Roher Die Frau Yen gn g, ie nn, zu Lübbenau zerichtsschreiber des Qin glichen dandgerichte. Acten LU. R. J. 973. 83 erlassene Steckbrief wird des, Zuschlags wird am 6. Februar 1894, Blatt JJ. Nr. 454. an der kleinen Kreuzstraße zu 7. November 1892, . . hierdurch aufgeboten. Alle Diejenigen, welche das . . ,,, . en gh, , ,,, vertreten durch den secht an walt Hilber n Berlin, 52861] Oeffentliche Zustellr zur cg genommen. , . Piittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben Braunschwelg belegenen Grundstücks zu 3? K 4m „lar; 21 35, ausgestellt auf den Namen der Cigenthum die ses Grundstücks beanspruchen, werden , Iltt ten . walt? tler, klagt gegen ihren Chemann, den Arbeiter' Wilkeln In Sachen ker Schneider fran 3 Pfeiff

Berlin, den 2, Dezember 1893. angegeben, verkündet werden. sammt Wohnhause No. ass. 6023 zum Zwecke Anna Maria Mathilde Montino zu Brakel, über daher aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf . h 8 646 we ; Schleuß, früher zu Berlin jetzt unbekann fen Auf- geb. Br . Splitt a, ,,, en .

Königliche Staateanwaltschaft J. Berlin, den 5. Dezember 1893. der „Zwangsversteigerung, durch Beschluß vom 41.36 6, eingelegt am 14. Dezember i537 Neseg. Grundstük. sLätestens im Aufgebefstermine g, *) i, Muti Ezekanomicz auf enthalte wennn Ehebruchs k i, , ö . 8 . , mn, re. .

2692 , Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. 30. November e. verfügt, auch die Eintragung b. Nr. 21 852, ausgestellt auf den Namen des m 6. April 1894, Vormittags äül hr, bei Antrag seiner Ehefrau Marianna“ geb. Bedziecha, lichen Gewerbez Und grober ö , . Ir i lter spnfcd nf! ißt e g , nl .

269 . ; 1os oA m ss 7 ʒ 2 9a r os e z zrake Ibor . ( J 29059 2 Gar; M 12 ö z w. . in . ) 1 1 2 1. 22 1 4 1) 6B nb lo 2692] eschluß. ö. . w diesss Beschlusses im Grundbuche am J. Dee Carl Jofef Montind zu Brakel, über 41,30 , dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer JI. Antrage auf Ehescheidung: die Ghee der artet! Finn , ,,, Yet! .

In, der Voruntersuchung gegen den Schlqchter 52786 Zwangs versteigerung. zember e. erfolgt ist, Termin zur Zwangsver. eingelegt am 14. Dezember 1887, ahumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls sie . zu trennen und den Beklagten für den allein Kl gern nertrehe g nch ing i, nns, 536 (Arbeiter) Paul Gousch aus Gr. Tladan, Frei Im Wege er Zwangepollstreckung soll das im steigerung auf den 6. März ́AsæHh4, Morgens . Nr. 21 833. ausgestellt auf den Namen der nit ihren Eigenthumsanspruͤchen werden! ausge. ,, J schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten niz fhiersel,st gegen dag Urtheff k nm, , m . Konitz, egen welchen wegen schweren Diebstähls ein Grundbuch von der Königstadt Vand 16 Nr. 118 1H ühr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst Maria Josefa Mountind zu Brakel, über 41 30 M, fFhlossen werden und die Eintraqung des Antrag, a. der Ausgedingerin Juliane Gotter, geborene ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits M. ki g, le,, ,,,, el Fehl erlessen ist, zoltd anf Cchrnnd sen s zz Wuhan ne. derehelichten VBrunnenbaumeister Auguststraßer * s, W in n , mg mi angesetzt, in eingelegt am 14. Dezember 15857 EKHlers, als Eigenthümer diescg Grundstück nh Thrnps, zu Pegyrselsa, in g Gun lem ee d n, ö k er lich ,,,

5 6 853 25 9 che Noche . 9 ö 23 . 3. 2 . R ? *. . . ö ) k z ) . 5. . ö. 3 * 4 66 . ) 3 J 3. indoriz hr Vo scshryz; . 7 ) S3. O ' des Könie iche . richte ö 893 Ber ( 19199 17 yr Antra⸗

Stra proz. Dr onund das im Dentschen . be⸗ Gien. Clara, geborenen Bedurke, eingetragene, in welchem dle Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe d. . 21 554, ausgestellt auf den Namen des ( Grundbuche erfolgen wird. 6 b. Her n , . 1 . 3. zu Berlin Die n, 59 * . , ö den . Ehe ö. k e. .

28 8 98. 5 9. 20 ö! 2 ö z * J 4 3 c. * . z . ö K e . 2 ö 2 2 r 6 . 9 * 6 09 wre 60 D 16 ertrete J 0 ö y * * . se 01 . J, Che J ö n 3 enne n en Be agte Flche Vermögen des c. Gonsch mit Beschlag der Prenzlauerstraße Nr. 1. belegene Grundstück am zu überreichen haben. Ferdinand Jolef Montin o zu Hrakel, über 4129 , Nenmarkt, den h. Dezember 1893. . ö. ö ö Gr März 1894, Vormittags Hz uhr, mit der für den allein schulbigen Ther cru erklaren and H ö . e ener 1893 30. Jannar E694, Vormittags 19] uhr, Brauuschweig, . 6. . 1593. . . . ö ; Königliches Amtsgericht. ö we Caroline Thomas, geb. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. den Beklagten zur mündlichen Perhen dk he . ber . vor de erzeichneten Gericht Gerichtsstelle Herzogliches Amtsgericht. V e. Nr. 22 032, ausgestellt auf den Namen de = , , , n, , . 9 r ; ö a 36 ö

w ,. . ; r dem unterzeichneten Gericht an zerichtsstelle, Derzogliches Amtsgericht. . ö ö . ! 1 . de (Came der . J 36 ö . elassenen Anwalt zu bestellen. Zu Zwecke der Rechtsstreits por den J! ivil⸗Sengt dee Gz Königliches Landgericht. Strafkammer J. JNleue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel O., Erdgeschoß, von Münchhausen. Gertrud Menne zu Brakel, über je 190 , ein— 5235 Aufgebot. en de, min dersährigen Ihristop Thomas, vertreten n . . . ,,. ö . ,, . , Crxil. Senat . ö . Saal Nr. 40 versteigert werden. Das Grundstück ist gelegt am 24. Februar, 26. März und 25. Juli Antrag des am 165. Dezember 1892 zum Vor— AUurfhe ein Mutter ind Vorimünkerin, die Wittwe bekannt g im ht . kJ kJ o enen 9 uh n

2 . 1. * 6 J. 11 1 ö . J 3 * ö . J . 1 . 4 9. . 3. 1 86 . . . , , 1 24 4! 9e Ach ö Ter ir en 2. 2 ri 9 orm. J .

* 3 2 * z 3 * . ö J =. . * 888 . . 0 o 7 5e oy 8 8e 9 o sondo oft 3m TR 1 . 9 3 ö 6. ' 3 . 3 t 52674) K. Staats anwaltschaft Heilbronn. mit einer Fläche von 8a 3 4m weder zur Grund— oõ2800] . Aufgebot. . 188 Wie 300 „, eingelegt Im 24. November 1888, mund des Abwesenden bestellten Fabrikanten Theodor Berlin, den 8. Dezember 1893. mit der Aufforderung, zu seiner Vertret 6 Bekanntmachung steuer noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug Nx. 69 233. Auf Antrag des Privatiers August 19. Dezember 18389 und * 16 Februar 1891 auf Münster zu Cassel ergeht an den in unbekannter Orte Ehr , Seffert, Actuar, Gerichtsschreiber bei diefem Gericht zugelessenen Anwalt enn ge, 2

** ⸗. ñ ö 1 97 32 . z 4 . 2 d 1 2 otra no 9 ö 2 x5, I 2 164 Tor 1 2 Cx 2 659 22 2 7 Do e ore s z a . ö J 1 * 82 7 (s * . 1 J iir z De nen.

In der Strafsache gegen: aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Zimber in Kuhbach bei Lahr erläßt das Gr. Amts⸗ welche Beträge 1200 MS am 13. Juli 1891 zurück⸗ Ferne weilenden Johann Heinrich Büchling, ge. Ytto, Schulze za, Krotoschin ö . des Königlichen Landgerichts ] Civilkammer 22 Zum Zwecke der zffentliche , n, , .

2 5 , 3 s, etwaige Rbschsgunger dere Jer? ierselbst das Aufgebot des 31 0Mnige zahlt sind erner über 12 , eingele hore 22. August 1825 J aufgefordert, sich spätestens in dem Aufgebots⸗ ö ö ö am ** 8 8 e der öffentlichen Zaf 19g

l) Karl Bethmann, von Illingen, Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere gericht III. hierselbst das Aufgebot des 31 igen gahlt sind , ferner über 12 eingelegt am boten am *; August 1821 in der Freiheiter Ge— termin, am H. Sttober 189 4. MMlrtun s . Auszug bekannt gemacht. 2) Emil Adam Eisenhardt, Goldarbeiter, von das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie Pfandbriefes der Rheinischen Hypothekenbank Mann⸗ 16. Januar 1892, 300 , eingelegt am 8. August meinde zu Cassel, oder an dessen Leibeserben die Auf⸗ 24 Uhr 3 , . Geer e d J 5989 Seffentlsi j Königsberg, den 6. D Wurmberg, besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts: Feim Serie 6I Titt, X' Nr. 822 über 2000 S, 1892, und 18 66, eingelegt am 28. Dezember 1892, forderung, in dem auf den 2üü. Juni 189, Vor- ier z . el ö 6 ,, 1 ; Deffentliche Zustellung. ; B . 3) Wilhelm Christian Händle, von Knittlingen, schreiberei, ebenda, Hof, Flügel D., Zimmer Nr. 17, Der Inhaber dieses Pfandbriefes wird aufg fordert, f. Nr. 25 029, ausgestellt auf den Namen des mittags 190 Uctzr, angesetzten Termine vor dem eng e fr 3. f , ö & , Che frau des Hormers . Dirks Brau, Gerichtsschreiber des Könial. 4) Johann Wilhelm Idler, von Freudenstein, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden spätestens in dem auf den Y. April As98, Reservefunds der Molterei in Brakel, über biesigen Gericht, zimmer Nr. 19, zu erscheinen oder fa . . . . 1893 Grietie, geborne Krull, zu Leer, J ᷣ—. ) August Ludwig Friedrich Kicherer, von aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher Vormittags 9 Uhr, bestimmten Aufgehotstermine 947.38 (, eingelegt am 14. April 1891, und durch einen Bevollmächtigten sich vertreten zu lassen, 6 J 3 J , ,, Remmers in Aurich, llagt gegen ihren 52814 Oeffentliche Zuftellun Zaisersweiher ö übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die 312,89 , eingelegt am 4. Februar 1892. widrigenfalls er für todt erklärt und wegen seines Königliches Amtsgericht. genannten Ehemann, früher zu Leer, jetzt unbe⸗ l * nt 9 Wilheim Koch, Goldarbeiter, von Wurmberg, Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintra⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos— g. Nr. 26011, auegestellt auf den Namen des Vermögens verfügt werden wird. D Mathäus Friedrich Leucht, von Gündelbach, gung des Versteigerungsverinerts nich hervorging, erklärung erfolgen würde. . Josef Franz Menne zu Bralel, über 600 , ein— Cassel, am 29.ß November 1893. Hoe l bee Hr, k . 8) Friedrich Lutz, von Enzberg, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Mannheim, 5. Dezember 1893. gelegt am 8. August 1892, Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 52797] , ,, ., an 6 6 Trenngng treten durch Rechtsanwalt Dr 9 34 83.5. h . ) —— fw * 5a ö sekroi kor G' y f ta aor i 3 6 19 16 y 9 9 119 177 2 1 35 996 8 n . ö . 9 K . ap 2 Ho ' arteje zestehende 90 118 er⸗ a . L. M KRriedrich Robert Maier, von Oelbronn, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spä— Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: ö sind angeblich berloren , . zwar sind gez Fr. hler. Der Termin am 21. September 1894, Vormittags . , . . este . ,, Er⸗ gegen ihren genannten Ehemai 10) Wilhelm Munz, von Illingen, testenz im Versteigerungstermin vor der Aufforde— . Galm. Lie unter J. bezeichneten Bücher beim Brande des . Wird veröffentlicht: 19 Uhr, betreffend das Aufgebot des angeblich ver⸗ , 33 agten für den. chu igen Theil, und ten bert en durch Rette 11) Conrad Friedrich Rebell, von Illingen, rung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls Didden'schen Hauses im März d. J. die unter Il. Der Gerichtsschreiber: Castenholz. schollenen Julius Kebeiks wird aufgehoben. . n, Teklagten zun mündlichen Verhandlung des 3 ö 5 * ö ö ĩ 2 z z 3 J ReoQgHhe voꝛos . 93m y 9 1 3 3 * 2m . f j 2 309 'chtsstre its Mr Die 1p mer es Königlicher

12) Oskar Imanuel Schindele, von Wurmberg, der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte Io2802) Aufgebot. ö ö. bezeichneten Vücher beim Brande des Menne'schen . Ragnit, den 6. Dezember I8h3. ,,, vorn e e wil ammer 1.3 Königlich, n

13) Gottlieb Heinrich Schwab, von Freudenstein, glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Fest⸗ Der Friseur und Heilgehilfe Ernst Friedrich Wil⸗ Hauses im Mai d. J. wahrscheinlich mit verbrannt. 27h96] . Aufgebot. Königliches Amtsgericht. e , zu Aurich . . Diärz 1894,

14) Gottlieb Friedrich Siegel, von Dürrmenz, stellung des geringsten Gebots nicht berüdsichtigt helm Hackbarth zu Schlawe hat dat Aufgebot der . sollen. , die . , ., . der 6 Johanna ö, Glasenapp, geb. . J Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen

15) Jakob Friedrich Wied 1, von Illingen, werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen auf seinen Tod gestellten Police Nr. 27 658 der Qui ungsbücher auf Antrag der Wittwe Gastwirth Zehrseld, zu Berlin ist der Antrag gestellt worden, 52790 Aufgebot. ö ; e .

JJ , do, g ni . ö ; se z . 9 Hzestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu

37

Wiemann, Secretär,

zu Berlin, Gerichtestraße 61, wohnhaft, 3) der Arbeiter Johann August Thomas auf

Susanna Thomas, geb. Franz, zu Krotoschin, 4. der Bertha Thomas, verehelichten Schuhmacher

ö. h ? 3 ʒ 3 3 ö In Sache or Ehef ö 2 69. Steinmann. kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen Trunk— In, Sachen, der Ehefrau des Ha Diedrich Suhling, Catharine, geb.

sucht, Mißhandlung, Verfagung des u erhalts und * (. : ; . 79 ö 36 Unter alt. un Beverstedt, z Zt. in Bremerhaven,

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

ä

r Wehrpflicht i urch = 50610 Landgerichts Heil⸗ 52784) Zwangsversteigernng. Das Srarkassenbuch der Stadt -Sparkasse in s der Zwangsvollstreckung soll das im Bromberg Nr. 19 488 über 23 von den Niederschönhausener lllen fertigt für Wilhelm Jurkiewiez,

8 Nr. 700 auf den Nan es loren gegangen und soll auf den 2 JZimmermeisters Tietz, Regine, zu ihümers desselben, nämlich des Schi ; helm Jurkiewiez, zum Zwecke der neuen Ausfertigung Charlettenburg zu gleichen Antheile ttragene, amor isirt werden. Es wird daher der Inhaber Anna Bruhn, geb. Harder, zu Zepelin wird der In— der Schuhmacher Simon Konkel, geb. zu Wentfin bezeichneten Testaments ertheilten Befugnissen, rung, einen bei dem gedachten Gerichte in der Pap d im des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ baber des auf ihren Namen ausgestellten Hypotheken- in . Februar 18535, der in Andreasthal und widersprechen wollen, werden hiermit auf- Anwalt zu bestellen. *

termin den 10. Juli E894, Pormnttags scheins vom 6. September 18585 über 130 M ein Blendzmin gewohnt hat, fich im Jahre 186 krank gefordert, solche An. und Widersprüche bei Zustellung wird dieser

lstellungen or dem rz ten Gericht, an Gerichtssteile A0 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht Zimmer getragen Fol. 4 des Grund, und Hypothekenbuchs in Bromberg aufgehalten zu haben scheint, seitdem zem unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor⸗ gemacht. un r Termin art de

36 Vieue Friedrichs 3 Hof, Flügel G, Erdgeschoß, Nr. 9 des Landgerichts gebäudes) seine. Neechte anzu⸗ der Büdnerei Nr. 9 3u Sepelin, hierdurch . auf her derschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im straße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens Aurich, den 9. Dezember 1893. V 9 Uhr, bestimmt

und dergl. Saal Nr. 40, versteigert werden. Das Grundstückist mit melzen und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die gefordert, seine Rechte spätestens in dem auf den Aufgebots termine E. Dezember 1894, Vor⸗ aber in dem auf Freitag, den 26. Januar Pasch, Weferl ina ö 3,81 6 Reinertrag und einer Fläche von 10 a 36am Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. 30. Juni ES94, Mittags LE 2 Uhr, vor dem mittags O0 Uhr, bei dem Königlichen Amtsgericht AS94, Nachmittags L Uhr, anberaumten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Zwangeversteigerung. zur Grundsteuer, dagegen nicht zur Gebäudesteuer ver⸗ Bromberg, den 29. November 1893. hiesigen Amtegericht anstehenden Aufgebot termin Schwetz, Zimmer . melden, widrigenfalls Aufgebotstermin, dasebbst parterre, Zimmer Nr. 7, ö ;

H der Zwangsvollstreckung soll das im anlagt. Auszug aus begl⸗ e Ab⸗ Königliches Amtsgericht. anzumelden und, den Hypothekenschein vorzulegen, seine TZodeserklärung erfolgen wird. anzumelden, und zwar Auswärtige thunlichst s52ss1 Bekanntmachung. 6G6282mn entliche Zustelun

des zu Frankfurt a. M. vom 20. Februar 18 über neten Quittungsbücher auf Antrag des Guts besitzers geborenen, angeblich seit dem 21. März 1864 ver- storbenen Drivatmannes, früheren Drechslermeisters, Aurich, den 8. Dezember 19893 8 den 8. Dezember 1893. D t Wilhelm Fritz, von Maulbronn, herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag den 3. Juli 1894, Vormittags 0 Uhr, vor Minorennen Montino und als Vorstandsmitgliedes 2c. von Glasenapp und die von ihm etwa zurück, hiesigen Rechtsanwälte Presz. jur. J. Wolffson, Kappler, Schlossergehülfe, Ertheilung des Zuschlags wird am 2. Februar melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Es ergeht, daher an die etwaigen Inhaber der E18. September 1894, Mittags 2 Uhr, vor Alle, welche mit Ausnahme der bekannten Die Ehefrau des Arbeiters August Geide, Janna, : Frankfurt a. M., den 6. Dezember 1893. in dem auf 22. S k. 35 836 - 2 1893 ich Roll, von Oetisheim, Verlin, den 7. Dezember 1893. ö theilung 38 1 2x 6 J 16 ts rm 2 j e Nec 2 1312 vi sri noms 2 * B f . 247 EI 3 36 2 Rr 53 8 s = Kö. * . '. Abtheilung 88. anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu vidxrigenfalls der 2c. von Glasenapp für todt erklärt meisters, Andreas Friedrich Pax, Erb- oder kannten Aufenthalts, auf Ehescheid: ö 5

16) Friedrich Christof Zaiger, von Knittlingen, die berückfichtigten Ansprüchtè im Rauge zurücktreten. „Probidentia, Frankfurter Versicherungsgesellschaft“ Johann Grawe zu Wehrden, die unter 11. bezeich—⸗ den am 3. Januar 18276 zu Bärwalde in Pommern Auf Antrag des Testamente vollstreckers des ver— , , c Diejenigen, welche das Eigenthum des . 1873 ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. : bean spruchen, werden aufgefordert, vor Sch 300. Thaler beantragt. Der Inhaber der. Urkunde Franz Menne ju Blakel und zwar deß letzteren schollenen Lieutenant a. BH. Adalber: Bogislaw Andreas Friedrich Pax, nämlich des Hausmaklers . ilhelm Albert Fritz von Maulbronn, Versteigerungstermins die Einstellung des Verfabrens wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, zugleich in seiner Eigenschaft als Vormundes der Conrad von Glasenapp für todt zu erklären. Der Carl Matthias Wilhelm Holste, vertreten durch die , P asch, .. . j ö Gerichtsschreiber des Königlichen Land Lhristiag Gottlieb Wilhelm Hoch, von das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, an⸗ der Molkerei Brakel zum Zweck der Neuaus— gelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden A. Wolffson, O. Dehn und M. Schramm, wird ein . . echtsstreit⸗ Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu— fertigung aufgeboten werden. infolge dessen aufgefordert, sich vor oder in dem am Aufgebot dahin erlassen: H2865 Oeffentliche Zustellung. Landgerichts 1894, Mittags Ez Uhr, an Gerichtsstelle, wie die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. gedachten Quittungsbücher die Aufforderung, spätestens dem unterzeichneten Amtsgerichte, Neue Friedrich⸗ Erben und der bekannten Gläubiger an den geb. Gissen, zu Pogum, vertreten durch? einen b. Roll, von Oetisheim, oben angegeben, berlündet werden. den 22. September E834, Bor- straße l, Hof, Flügel. B., part. Saal 2, anstehen- Nachlaß des hierselbst am 30. Sktober 1893 anwalt Frerichs in Aurich, kl zen ihren ge, walt Königliches Amtsgericht. IV. mittags H Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle den Termine persönlich oder schriftlich zu melden, verstorbenen Privatmannes, früheren Drechsler⸗ nannten Ehemann, früher zu Pogum chlegel, von Maulbronn, Königliches Amtsgericht J. bo chte ah . ht is r Aufgebot. melden und die, Bücher vorzulegen, widrigenfalls werden wird. sonstige Ansprüche zu haben bermeinen, sowie licher Verlassung mit dem Antrage auf Trenn die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird. Berlin, den 30. November 1893. alle diejenigen, welche den Bestimmungen des zwischen den Parteien bestehenden' Ehe und Erkl aus ge⸗ Brakel, den 5. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. von dem genannten Erblaffer am 4. April 1885 dez Beklagten für den schuldigen il Königliches Amtsgericht. - hierselbst errichteten, am 9. Rovember 1893 den Beklagten zur, mündlichen . 2798 Aufgebot. hierselbst publicirten Testaments, inshesondere Rechtsstreits vor' die Civilk

geblich ver— rag des Eigen⸗ .

hmachers Wil⸗ 62792) . Aufggbot. . ö Auf den Antrag sseiner Ehefrau Constantia der Ernennung des Antragstellers zum Testaments— n Auf zulässig befundenen Antrag der Echpächterfrau Konkel, geb. Piotromwska, zu Kulmisch Neudorf, wird vollstrecker und den demselben im S 5 des vor— 1894, Vormittags 9 Uhr, mit

8 *

Ilir er . 1x1 5 Wilmersdorf und des

* 3

*

9 / Tb,

widrigenfalls die Kraftloserklärung dieses Hypotheken⸗ Schwetz, den 28. November 1893. unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ In Sachen der Händlerin Crescenz Bacher in ie Sofie Schwar; Heinz orf in wird Tönialtckaa 18 . 2 z 3 z 3 85 8 8 ** . . ö 1 ? Nac n, so Aufgebot scheins ersolgen wird. ö Königliches Amtsgericht. mächtigten bei Strafe des Äusschluffes. Weilheim, H. Nr. 468, vertreten durd Advorcater hub ma ö inverehelichten Ani Bützow, J. Vezember 1893. . . Hamburg, den 30. November 1893. und Rechtsanwalt Hohenleitner 2 ö J ö . . 2 Das auf den Ramen l Unbérehbelichten Anna Großherzogliches Amtsgericht 62801] Aufgeb * ,, = ; S . ii . , ennth hi ausgefertigte Sparkassenbuch Nr. 5253 ö,, , , . . r mtsgericht, Hamburg. gegen Martin Bacher, Qekenom, g ge , e der Kreis parkasse zu Neustadt W w e , rn min . ist fiber das Leben des abwesenden ledigen Abtheilung für Aufgebotssachen. in Unterau bei Schlehdorf, jetz 1 ; ö ö (52793 Aufgebot. Hietzgers Andreas Mosenberger, geb. am J. Juli (gez. Tesdorpf Dr. enthalts, Beklagten, en

=

9 3 Gläubig rir Niemuth f5⸗ . . . w 235 8 ' ! . k ; e e . ; . . ö -. ‚; dem Set ing , - h m, , , Raluf Mläfsig, befundenen Antrag . ö. zu Karlburg, *. Bezirkẽamts Karlstadt 9. M. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. nachdem durch Beschluß des Kgl. mntraßung des er- eng im Aufgebotsterme, den 7. Juli 89 A, Wendt Nr. 19. zu Baumgarten werden le digsenigen⸗ . nes der verlebten Bauerseheleute Andreas Rofen⸗ J . München vom 21. September J. J. die tlic eklagte insbesondere der⸗ Vormittags 11 ür, ber der hiefgzen Gerichts welche 8 2 ilgung des (für den Bübnern Jriedrich und der Margaretha, einer geborenen Gold 62789 Aufgebot. ( Zustellung der Klage bewilligt, zufolge klägertschen streitz dor das Keen be Amtegercht 2

stelle gun mer Nr 15 7 Götz zu , . & . ö [. dort, dessen Aufenthalt zuletzt Frankfurt a. M. . Auf. den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalts Antrages unter Aufbebung des Verh rmins auf Dienstag. den 20. Februar 1894 und das Buch vorzulegen, widrigenfalls das Buch 3. . dies. 6 . k uchs 16 . . nn er ger unbekannt ist, seit mehr. als zehn Sugo Krantz zu Tilsit, werden die unbekannten Erben bom 29. dieses Monats und unter gleie er Ab, mittags 9 Unr. Mann Jecke der Ff für kraftlos erklärt werden wird. e Baumgarten eingetragenen ö , ; sᷣ en keine Nachricht vorhanden. Für den Ver⸗ der am 18. März 18890 verstorbenen unverehelichten kürzung der Einlassungsfrist auf le Rauer don zwer Justellung wird dieser Ausgang d lage dern Neustadt W. Pr, den rejember 1893. , , , , . bei dem K. Amtsgerichte Karlstadt Die nstmagd Garoline Dume aufgefordert, spätestens J ĩ mündlichen Verhand⸗ gemacht

Königliches Amtgherscht. dert, diese ihre Ansprüche und echte pãätes end ii 3. M. Ene Pflegschaft geführt. daselbst beantragten im Aufgebotstermine den 9. Oktober L894, Vor⸗ 'Blache in der d Fent⸗ Balingen, de . ö dem auf den Sg. Januar 1894, Mitt. Ez Uhr, Ulian Simon Kohlmann bon Karlburg, Pfleger und mittags E Üühr, ihre Ansprüche und Rechte auf ner des Kgl. Lan vor dem hiesigen Amtsgerichte anstehenden Auf— Schwager, Nicolaus Rosenberger von dort, Schwager, den etwa 53 M 12 Z betragenden Nachlaß bei dem gerichts München IL auf Mittwoch, den 28. A

Aufgebot. beraumt.

857 J Februar 18924, Vormittags 10 Uhr, gefordert, die nicht von selbst auf 2 2 3 . . 1 5 J. den ner 8 7 83 253 ö 86 Vor-

;

; . gebotstermine anzumelden, widrigenfalls die ser Posten Fohann Feil von Sberspiesheim, Schwager, und unterzeichneten Gerichte Jimmer Nr. 16 anzumelden, A894, Vormittags 9 ihr, anbers Agenden Quittungsbücher der Kreisspar— für erloschen erklärt und der über denselben ertheilte Heorg Rosenberger von dort. Bruder des Ver— widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen auf den Beklagter Martin Bacher mit Aufforderung I52869 Oeffentliche Juste dan Hypothekenschein vom 15. Januar 1882 gänzlich schellenen, daß derselbe durch Richterspruch für todt Nachlaß werden ausgeschlossen und der Nachlaß dem geladen wird, rechtzeitig einen bei dies eitigem ei,. Der Taglöbner Rered d em, . Tatriingen und . ausgestellt auf den Namen des außer Wirksamkeit gesetzt werden wird. erklärt werde. Auf diesen zulässigen Autrag hin sich meldenden und legitimirenden Erben, in Er. Le ndgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. deffen Cern ed, Den me,. De elhst. der Johann Grame ju Wehrden, über 120 4, eingelegt Bützow, den J. Dezember 1893. . wird daher Aufgebotstermin vor dem K. Amts mangelung desselben aber dem Fiseus wird verabfolgt Der klägerische Anwalt wird tu, zu erlennen: treten durch Mechk bennett Sters * Driden hein, zuschlag ; d 26. Juli 1897, ; ; Großherzogliches Amtsgericht. i, . Karlstadt a. M. auf Freitag, den 30. Nov. werden, der sich später meldende Erbe aber alle die Ehe zwischen Martin und Cregeen; Bacher. ane eden den Vermeer nba, Denner an die Stelle des Grundstücks tritt. b. Nr. 22 711, ausgestellt auf den Namen der . . A, Vorm. 160 Uhr, bestimmt, mit der Auf- Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen Oekonomenseheleute aus Wertingen, wird aus Ver den Dbernderr ? , Derrenberg,, , me nm, Urtheil über die Erthbeilung des 15 Wilhelmine Grawe zu Wehrden, über 20 46, ein⸗ (28745 . Aufgebot. . orderung: . schuldig, von demselben weder Rechnungslegung schulden des GEbemanns dem Bande nach getrennt debernrten wentbatt abmefend Regen Wnshriche am 12. Februar 18694, Mittags 12 Uhr, gelegt am 15. November 1888, 10 , eingelegt am Im Hypothelenbuche des Kol. Amtsgerichts Fürth 1) an den Verschellenen, spätestens im Auf⸗ noch Ersatz der Nutzungen zu fordern berechtigt ist, und hat Beklagter die Kosten ; . Gerichte stelle, wie oben angegeben, verkündet Januar 1889, 20 „M, eingelegt am 5. Dezember für Kraftshof Band II. Seite 261 ff. sind auf dem te lermine persönlich oder schriftlich bei Gericht vielmehr mit der Herausgabe des noch Vorhandenen tragen. 15859, 19 , eingelegt am 7. Januar 1890, 40 „, Wirthschaftégut zum grünen Baum, Haus Nr. 68 ic anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt sich begnügen muß. München, am 7. Dezemb eingelegt am 21. Juli 1891, 0 Ss, eingelegt am in Neuhef, Plan Nr. 142, 231, NI a b, 1007, werde, Tiifit, den 7. Deiember 1893. Gerichts schreiberei des l „Zanuar 1892, 20 M, eingelegt am 10. Auguft 6l4 a p, Gemeinde- und Waldrecht, folgende Kypo⸗ 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf— Königliches Amtsgericht. III. (L. S) Eichhorn, KR ha, 20 , eingelegt am 16. September 19652, theken eingetragen: gebotstermine wahrzunehmen, .

*

5

wangennmnz mid dem Meng 2 die n der —3*

1 6

2 nirig dall trek

echt er ertmen D nn drennen wn 11

8. der liger e n nen,. 49 Klammer stelum und der Ren schaf⸗ 21 u .

Renne len, dure, den Vene

1

*

2 2

,

l