1893 / 296 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

weed

.

1. Dezember 1893 begründete offene

ächst ist in unser Gesellschaftöregister die am . . Handelsgesell ft in Firma Schütz R Müller vorm. C. H. agner . . Sitze zu Halle a. S. und als deren Gesellschafter: ; 6 Kaufmann Ernst 3 2) der Kaufmann Moritz Müller, beide zu Halle a. S., unter Nr. S885 eingetragen.

Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 2167 die Firma Dr. EG. Pieszezek Kronen-Apotheke mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗— haber der Apotheker Dr. Ernst Pieszezek zu Halle a. S., und in unserm Procurenregister unter Nr. 508 die von dem Apotheker Dr. Ernst Pieszezek zu Halle a. S. für seine vorgenannte i. dem Apotheker Fritz Erdmann zu Halle a. ertheilte Procura eingetragen worden.

Halle a. S., den 2. Dezember 1893. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hannover. Bekanntmachung. h 2624 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4947 eingetragen die Firma: C. Scharf mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In— haber Kaufmann Conrad Scharf zu Hannover. Hannover, den 8. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Hanng ver. Bekanntmachung. 2625 Auf Blatt 3938 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Emil Buermann eingetragen: „Die Firma ist erloschen ˖· Hannover, den 8. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Haspe. Handelsregister 52626] des Königlichen Amtsgerichts zu Sasye. In unser Firmenregister ist unter Nr. 161 die Firma

Weftfälisches Drahtgeflechtwerk J. G. Bier⸗

bach zu Haspe und als deren Inhaber der Fa—⸗

brikant Johannes Georg Bierbach zu Haspe am

7. Vezember 1893 eingetragen.

52627] Koblenz. In das hiesige Handels⸗ Gesell⸗ schafts.) Register ist heute bet der unter Nr. g9 ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft „Wilh. Emmer⸗ mann Cie in Koblenz vermerkt worden, daß der Gesellschafter Wilhelm Emmermann, Kaufmann in Koblenz, am 26. vorigen Monats gestorben und das Handelsgeschäft durch Erbgang und Vertrag von der Frau Emilie Marie, geb. Köbler, Wittwe des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Emmermann, und dem Kaufmann Wilhelm Roll, beide in Koblenz wohnend, fortgeführt wird.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter berechtigt.

Ferner ist die unter Nr. 104 des Procurenregisters eingetragene, der Frau Emmermann vorgenannt, für die Handelsgesellschaft ertheilte Procura gelöscht worden.

Koblenz, den 6. Dezember 1893. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

295 ö.

52629]

August Drewel die Han⸗ G. Ottenhausen Nr. J zu 1 durch Pacht erworben, und letzterer die Fort= g der Firma „Handelsmühle zu Otten⸗ is Nachfolgeverzeichniß

ichn G.

in

Masr⸗ ( UIllt

haus

sen“,

Operstein.

Gintragung 52634 ins Handelsregister. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der a Ernst Wild zu Idar (Nr. 237 der Firmen⸗ en, en: ö 5 eiterer Procurist: 6 der Kaufmann Jacob Ernst Willy Wild in Idar. Oberstein, den 4. Dezember 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff. Oppeln. Bekanntmachung. lb2b35] In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Ur. 56 eingetragene Firma J. Münzer, deren Inhaber: ; I) der Commerzien⸗Rath J. Münzer, . 2) der Kaufmann Johann Friedrich Christian Hagelstein, beide zu Hamburg, sind, gelöscht. Oppeln, den 6. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Osnabrück. Bekanntmachung. 52636 Auf Blatt 873 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Chr. Braul eingetragen: „Dem Kaufmann Carl Louis Braul zu Osnabrück ist Procura ertheilt.“ Osnabrück, den 8. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. III.

52637 Kemsecheid. In das hiesige Handels-Firmen⸗ Register wurde heute eingetragen: LLunter Nr. 106 zu der Firma Julins Döhl in Remscheid⸗Platz folgender Vermerk: ; Das bisher von dem Fabrikanten Julius Döhl sent, in Remscheid Platz unter der, Firmg Julius Döhl geführte Handelsgeschäft ̃vist durch Vertrag auf den Fabrikanten Julius Döhl junior zu Remscheid⸗Platz übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. ö 2) unter Nr. 552 die Firma Julius Döhl zu Remscheid Platz und als deren Inhaber der da— selbst wohnende Fabrikant Julius Böhl junior. Remscheid, den 5. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

52638 Rheydt. In unser Gesellschaftsregister wurde beute unter Nr. 155 die Handelsgesellschaft sub Firma Müller E Hager mit dem Sitze in M. Gladbach und mit einer Zweigniederlassung in Rheindahlen eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

I) Franz Ernst Müller, Kaufmann in M. Glad⸗

bach,

2) Eduard Hager, Kaufmann in Hamburg. Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1873 und die Zweigniederlassung im November 1890 begonnen. Zur Vertretung derselben ist ein jeder Gesellschafter berechtigt.

Rheydt, den 7. Dezember 1893. ö

Königliches Amtegericht. Abtheilung J.

Rüdesheim. Bekanntmachung. 52641] In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist beute nachstehender Eintrag erfolgt: 1 id. Rr. 276. . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Christian Niezoldi zu Rüdesheim. 3) Ort der Niederlassung: Rüdesheim. ; ; 4 Bezeichnung der Firma: Christian Niezoldi. Rüdesheim, den 28. November 1893.

D* ö. 3 98 20 n E68

ung des Firmeninhabers: Jacob Ittel eim. er Niederlassung: Rüdesheim. Bezeichnung der Firma: J. Ittel. Rüdesheim, den 28. November 1893. Königliches Amtsgericht. JI.

3

Lautenburz. Bekanntmachung. -

Q 1 II 6

Max Salomon von eb. Landon, durch

ehen Fer

3

Lantenburg Westyr

. A

RJ Leohbsechütz. Bekanntmachung. 8 mier Firmenreaister J Her zmnßr 1 815

De Firn „Cacsar Sußmann's Nachfolger Jofef Olbrich und als deren Inhaber der Fauf— mann Joser Ulbrich in Leobschütz eingetragen worden

Leobichütz er

Q * ö

n

.

ais Til Tg,

Lutter a. Bbge., den 2

j 52633 In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Ar 40 eingetragen die Firma Wwe E. Hill mit dem Sitze zu Wülfrath. Die Geselsschafter sind:

1) Wilhelm Hill,

2 Julius Hill, . beide Wirth und Branntweinbrenner und zu Wülf⸗ 1th wohnend. .

Die Gegellschaft hat am 1. Dezember 1893 be— gonnen. Jedem Gesellschafter steht die Zeichnung der Firma und die Vertretung derselben zu. ettma un, den 7. Dejember 1593.

Königliches Amtsgericht. I.

Mettmann.

Rüdeskeim. Bekanntmachung.

Rüdesheim. Betanutmachung. 662 In das Firmenregister des hiesigen Königlichen

152639] hiesigen Königlichen beute nachstehender Eintrag erfolgt:

. 23 n as Firmenregister des

ö des Firmeninhabers: Johann

lassung: Rüdesheim. Firma: Joh. Zey. ü November 1893. önigliches Amtsgericht. JI.

52644

21 71

ts 1st

Nr. 2 5.

ng des Firmeninhabers: Wittwe des Barbara, geb. Fischer, zu Aßmanns⸗

heute nachstehender Eintrag erfolgt:

Bezeichnung der Firma: B. Schrupp. Rüdesheim, den 4. Dezember 1895. Königliches 1.

Rüdesheim. Bekanntmachung. 52642 In das Firmenregister des hiesigen Königlichen

Amtsgerichts ist heute nachstehender r re. erfolgt: 1) 2fd. Nr. 279. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Peter Jo—

seyb Kerber zu Aßmannshausen. Drt der Niederlassung: Aßmaunshausen. 4 Bezeichnung der Firma: P. J. Kerber. Rüdesheim, den 6. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. JI.

Rüdesheim. Bekanntmachung. 4152643 In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtegerichts ist heute nachstehender Eintrag erfolgt: 1) Lfd. Nr. 280. . 27) Bezeichnung des Firmeninhabers: Carl Lill zu Rüdesheim. ; ; ) Dtt der Niederlassung: Rüdesheim. 4 Bezeichnung der Firma: Carl Lill. Rüdesheim, den 6. Dezember 1893.

Sanda, Elbe. Bekanntmachung. 26465] Die unter Nr. 2 unseres Firmenregisters einge⸗

tragene Firma: ö d „G. Manitz !

ist zufolge Verfügung vom 16. November 1892 am 17. November 1892 gelöscht. Saudau, am 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Sch weinrurt. Bekanntmachnng. 562646 Durch Generalversammlungebeschluß der Actien⸗ esellschaft des Bade ⸗Etablissements in ir l vom 6. November JI. Irs. wurde 5 30 des Statute, insbesondere die Bestimmung, daß im Fall, einer Aetienübernahme seitens der Stadt gemeinde Kissingen je ein Mitglied der Stadt— verwaltung dem Vorstand der 8 cha und den Ersatzmännern angehören müsse, unbeschadet der derzeitigen Zusammensetzung des Vorstandes ge— strichen. Schweinfurt, 8. Dezember 1893. ; Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt. Schwerte. Handelsregister 62647 des Königlichen Amtsgerichts zu Sch werte. Im Firmenregister ist am 6. ezember 1893 Nachstehendes eingetragen: 1) zu Nr. 58, die Firma J. Hecht zu Schwerte betreffend: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wwe. Eduard Marx, Bertha, geb. Hecht, zu Schwerte übergegangen; 2) unter Nr. 75: Die Firma J. Hecht zu Schwerte und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Eduard Marx, Bertha, geb. Hecht, zu Schwerte. Ferner ist am selbigen Tage unter Nr. 22 des Procurenregisters die dem Kaufmann Eugen Marx zu Schwerte für die vorgedachte Firma ertheilte Procura vermerkt worden. 52648 Solingen. Im Firmenregister ist gelöscht Nr. 325 die Firma E. R. Longerich zu Solingen. Solingen, 7. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. V. 52649 Tauberbischofssheim. Bekanntmachung. Nr. 23 187. In das Firmenregister wurde unter Nr. 201 eingetragen die Firma Emil Bieck in Lauda. . Inhaber der Firma ist Kaufmann Emil Bieck von Mannheim, wohnhaft in Lauda. Derselbe ist verheirathet mit Sophia, geb. Winkenbach, von Sachsenflur. Der am 29. November 1893 vor dem Gr. Gerichtsnotar Brunner in Gerlachsheim er— richtete Ehevertrag schließt „das beiderseitige, jetzige wie künftige, bewegliche wie unbewegliche Activ wie Passivpermögen? „bis auf den Betrag von fünfzig Mark, welche jeder Ehetheil von seinem Einbringen in die Gemeinschaft giebt“, von der Gemeinschaft aus. Tauberbischofsheim, 7. Dezember 1893. Gr. Amtsgericht. Ho lsten. LTonderm. Bekanntmachung. 52650

In das hiesige Gesellschafteregister ist zu der unter Ur. 15. eingetragenen Actiengesellschaft „Nordseebad Wittdün auf Amrum“ heute eingetragen:

Der aus dem Vorstande ausscheidende stellvertre⸗ tende Director Hötelier Heinrich Andresen in Ton— dern ist in der ordentlichen Generalversammlung vom 9. November 1893 wiedergewählt.

Desgleichen ist der aus dem Aufsichtsrathe aus— scheidende Hofbesitzer J. Hostrup in Jeising wieder— gewählt worden.

Tondern, den 5. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

62651] Waren. In das Handelsregister ist zufolge Ver— füßung vom 8. d. Mts. Fol. 1566 Nr. 156, betr. die Handelsfirma L. Witte in Waren, heute ein— getragen worden:

Col. 3. Die Firma ist erloschen.

Waren, 9. Dezember 18953.

Großherzogliches Amtsgericht. 2652 Wennigsen. Auf Blatt 70 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Tirma H. Heye Glas⸗ fabrik, Zweigniederlassung zu Steinkrug, einge— tragen:

Die den Kaufleuten Johannes Carl Heinrich Uhl— mann und August Friedrich Johann Voges zu Stein— krug ertheilte Collectipprocura ist durch den Tod des Kaufmanns Uhlmann erloschen und ist anderweite Collectipprocura den Kaufleuten August Friedrich Johann Voges und Carl August Martin Hermann Wagner zu Steinkrug ertheilt worden.

Wennigsen, den 5. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. JI. Werl. Handelsregister 52653 des Königlichen Amtsgerichts zu Werl.

Unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters ist die am 19. November 1893 unter der Firma Huferath Ruhland (Carl Schütze 's Nachfolger) Kohlen⸗ ftaub Fabrik errichtete offene Handelsgesellfchaft zu Wickede am 6. Dezember 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Josef Huferath zu Bockum bei Krefeld, 2) der Kaufmann Eduard Ruhland zu Wickede.

Genossenschafts⸗Register.

ElIIrich. Bekanntmachung. 256665

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4, wo der „GConsum ⸗Verein Gllrich a / H. e. G. m. b. H.“ verzeichnet steht, zufolge Verfügung vom 7. am 8. Dezember 1895 Spalte 4 Folgendes ein— getragen:

In der Generalpersammlung vom 26. November d. Is, ist an Stelle des Maurers August Eder hier der Maurer Wilhelm Heimbuch hier in den Vor— stand gewählt.

Ellrich, den 8. Dezember 1893.

Graundenz. Bekanntmachung. lõ26o6z In der Stadt Graudenz hat sich auf Grund deg Statuts vom 4 November 1893 ein Verband unter der Firma „Westpreußischer Butterverkaufs. verband, eingetragene Genossenschaft mit be— schräukter Haftpflicht“ zum gemeinschaftlichen Ber. kaufe der Molkereiproducte, insbesondere der Butter, durch Platzvertreler an den Consumpläͤtzen, sowie zur Förderung sämmtlicher Interessen des J olkereiwesenz gebildet, welcher seinen Sitz in der Stadt Grau⸗ denz hat. Die Bekanntmachungen und Erlasse des Verbandes, sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke er? gehen unter dessen Firma und sind von dem Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter und von minde— stens einem Vorstandsmitgliede zu unterzeichnen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in den . Westpreußischen landwirthschaftlichen Müt.⸗ theilungen- und im „Geselligen‘. Beim Eingehen dieser Blätter bestimmt der Vorstand bis zur nächsten Generalbersammlung ein anderes Blatt. Zufolge der r g , i am 4. November 1893 stattgefundenen Wahl besteht der Vorstand aus: 1) dem Rittergutsbesitzer Plehn zu Gruppe⸗ Lichtenthal als Vorsitzenden, dem Dr. Pagesler zu Luschkowko als stell— vertretenden Vorsitzenden, ö dem Herrn Suhr zu Grünfelde als Geschäfts— führer, . dem Herrn Kilbach zu Rakowitz als Beisitzer, dem Herrn G. Radtke zu Neuenburg als stell⸗ vertretenden Beisitzerr. Die Höhe der Haftsumme beträgt 50 Nach dem Schlusse des ersten Geschäfts jahres wird für jede gelieferten 5000 kg Butter ein Geschäfts⸗ antheil festgesetzt. Jeder ö. ist verpflichtet, so viele Geschäftsantheile zu erwerben, als seine Butter— lieferung entsprechen. Die höchste zulässige Anzahl der zu erwerbenden Geschäftsantheile ist auf 56 festgesetzt. ; Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts von 11 bis 1 Uhr Jedem gestattet. Graudenz, den 27. November 1893. Königliches Amtsgericht. 2657] Grimmn. Auf Fol. 8 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Wurzener Consum Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nerchau, Zweigniederlassung der unter derselben Firma in Wurzen bestehenden Ge⸗ nossenschaft, betr., ist heute verlautbart worden, daß Herr Heinrich Emil Goldammer, Ngturheilpraktiker in Wurzen, an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Karl August Hermann Kübe in Altenbach Schrift⸗ führer der Genossenschaft geworden ist. Grimma, am 8. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Forkel.

Halle a2. S. Genossenschaftsregister 52658 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Bei dem unter Nr. 31 eingetragenen Consum— Verein für Giebichenstein und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß als Stellvertreter des dauernd ver— hinderten Georg Gerig, Robert Kaiser zu Giebichen— stein in den Vorstand gewählt ist.

Halle a. S., den 7. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Oxrtelsburx. Bekanntmachung. 62659] In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma: Ortelsburger Creditgesellschaft eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: .

Col. 4. Der bisherige stellvertretende Director Gutsbesitzer Otto Schmidt aus Bieberthal hat vom 21. November 1893 ab die Vertretung niedergelegt und ist an dessen Stelle von diesem Zeitpunkt ab der Stadtkämmerer Friedrich Blask aus Ortelsburg durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 20. Nopember 1893 zum stellvertretenden Director gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Dezember am 6. Dezember 1893.

Ortelsburg, den 5. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Oxtelsburg. Bekauntmachung. 52660

In unser Genossenschaftsregister ist bei Friedrichs⸗ hoefer Darlehnskassenverein, eingetragene Genäassenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden: e An Stelle des ausgeschiedenen Präparanden⸗ An⸗ stalts Vorstehers R. Kucharski zu Friedrichshof ist der Wirth Johann Czerwonka zu Abbau Willamoven zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Ortelsburg, den 6. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Ottweiler. Bekanntmachung. 52661

Auf Verfügung vom 5. Dezember 1893 wurde am selben Tage bei dem unter Nr 23 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Allgemeinen Confum Vereine eingetragene Geuwssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Schiffweiler ein⸗ getragen: ;

Durch Beschluß der Generalpersammlung, vom b. November 1895 wurden die Statuten dahin ab⸗ geändert, daß die Bekanntmachungen in die zu Neun— kirchen erscheinende Neunkircher Volkszeitung auf— zunehmen sind.

Die Genossenschaft ist aufgelöst.

Liquidatoren sind: . . Nicolaus Maas, Bergmann zu Schiffweiler, ö Jochum, Bergmann zu Schiffweiler. .

ie Haftsumme wird insoweit erhöht, daß die sämmtlichen Schulden gezahlt werden können. Königliches Amtsgericht Ottweiler.

o 2662 Schwein urt. Nach Statut vom 5. November l. Irtz. hat sich unter der Firma: „Darlehens kassen⸗ verein Thulba, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ganr n fahr, mit dem Sitze zu Thulba, Amtsgerichts Hammelburg, ein Verein gebildet, welcher bezweckt, seinen n gh eh etß die zu ihrem Hesch n oder Wirthschaftsbetrie

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. I.

nöthigen Geldmittel unter gememnschaftlicher , ine, in verzinslichen Varlehen zu beschaffen, sowie Gelegen⸗

it zu berzinslicher Anlage müßig liegender Gelder . killen Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, hom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in den „‚Fränkischen Landwirth“ aufzunehmen. Die Zeichnung für, den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hin—⸗ zugefügt, werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei— sitzern ausgeht. Den Vorstand bilden z. Zt. die Herren Landwirthe: Aguilin Neder, zugleich Vereins— vorsteher, Eusebius Winter, zugleich Stellvertreter des Vereinsborstehers, Johann Georg Happ, Heinrich Neder und Heinrich Schipper, Beisitzer, sämmtlich in Thulba wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Schweinfurt, 6. Dezember 1593. Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Sch mitt. õꝛ66z3] Tauberbischofsheim. Bekanntmachung. Nr. 22 392. Zu O.⸗3. 12 des Genossenschaffs⸗ schafts registers , Vorschuß verein Grosrinderfeld⸗ e. G. m. u. H. wurde eingetragen: Pie Vollmacht der Liquidatoren ist mit Beendigung der Liquidation erloschen. Tauberbischofsheim, 1. Dezember 1893. Gr. Amtsgericht. Holsten.

526651 Wolfenbüttel. Im Genossenschaftsregister ist bei der Firma: „Consum ˖ Verein zꝛ Remlingen, e. G. m. b. H.,“ bemerkt, daß der Tischlermeister Heinrich Glocken⸗ töger in Remlingen aus dem Vorstande ausgeschieden, der Anbauer Louis Müller daselbst eingetreten ist. Wolfenbüttel, 30. November 1893 Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.

) 52664] Wolrenbüttel. Im Genossenschaftsregister ist bei der Firma:

„Consum-Verein Thiede,

e. G. m. b. H.“ Folgendes vermerkt: Die rechtverbindliche Zeichnung der Firma geschieht durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Wolfenbüttel, 30. November 1893. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Langenscilbhold. In das Musterregister ist eingetragen: Zu Nr. 31. Firma Heinr. u. Aung. Brüning zu Hanau als R che n der Firma J. Brii. ning u. Sohn zu Langendiebach hat für die am 5. Dezember 1887 angemeldeten Flächenmuster, Nr. 629, 669, 671, 684, 689, 744, hh 7, S804, deren Schutzfrist am 29. November 1896 auf Grund der Anmeldung vom 28. Nobember 1830, Nach⸗ mittags 6 Uhr, um drei Jahre verlängert war, dle Verlangerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet am 28. November 1893, Vormsttags 100 Uhr. Langenselbold, am 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Spindler.

õ2ꝛs60]

Pforzheim.

Zum Musterregister wurde eingetragen:

L. Band III. D. 3. 278. Bijoutier Johann Müller in Pforzheint. 2 Mäunfter vol Irm! bändern mit Aufsaß, am Aufsatz Schlußzapfen mit Feder, mit den Geschäftsnummern Io6 u. 101, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1893, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

) Band III. O. Z. 279. Firma August Gerstner in Pforzheim, 2 Ringmuster mit den Heschäüfts nummern 145323 u. 1433, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an—⸗ ö am 25. Nobember 1895, Nachmittags 29 3.

) Band III. O.-8. 280. Firma Kordes 83 Lichtenfels in Pforzheim, 560 Zeichnungen von 9 Armbändern und 2 Brochesmustern mit den Heschäfts nummern 3351 - 5368, 3367 3357, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3H. November 1893, Nach⸗ mittags 5 Ühr.

Pforzheim, 2. Dezember 1893.

Gr. Bad. Amtsgericht. v. Ba bo.

lõ28?

ö Konkurse.

Ueber das Vermögen des Oekonomen und Pächters Theodor Martius jum. zu Beckedorf ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren göffnet. Verwalter: Hofbesitzer Heinrich Ehlers in Bergen b. Celle. Ersle Gläubiger versammlung am 5. Januar A894. Vormittags RO ihr, im,. Gerichtsgebäude. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 17. Januar 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Jannar 1894 prüfungstermin am 2. Februar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude.

Bergen b. Celle, den 9. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. bõ2526] Bekanntmachung.

In der Bekanntmachung vom 7. August d. J. betreffend die Eröffnung des Konkurfes Über das

ermögen des Kaufmanns Isidor Herrmann, Furstr. o1. . Grünstr. 2), ist die Firma es Gemein chuldners irrthümlich als „American Pants Suit Factory. Derrmann“ angegeben, ährend die Firma laute Rmerlãann Punts Suit Factory J. Herrmann Sr.“

Berlin, den 5. Bezeinber 1833.

k

eber das Vermögen des Uhrmachers Gustav Hirschfeld, ,, 55 (Wohnung 5. thalerstr. 57), ist heute, Vormittags 10 Ühr, bon dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Poststr. 14. Erste Gläubigerverfammlung am 2X. Dezember 18292, Vormittags EHI Uhr. Offener rrest mit Anzeigepflicht biz 31. Januar 1594. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Januar 1894. Prüfungstermin am 20. Fe⸗ bruar 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichts. gebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 9. Dezember 1893. Kohl mor gen als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. 62547 Konkurs.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Heinrich Stahlmann in Bielefeld, Iöllenbeckerstraße Rr. 103, ist heute, am 7. Dezember 1893, Nachmittags z Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: General— Agent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar 1894. Frift zur Anmeldung der Forderungen biß zum 24. Ja⸗ nuar 1894. Erste Gläubigerversammlung am 289. Dezember 189, Vormittags 160 uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Rr. 15. Allge⸗ meiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am EA. Februar 1884, Vormittags EO Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 15.

Bielefeld, den 7. Dezember 1895.

. Döring,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. õ2583! Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Blieskastel hat heute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, über das Vermögen der Firma „Syffert . Niüler, Brauerei zum Schlosz⸗ berg in Blieskastel“ sowie dasjenige der beiden Inhaber dieser Frma: Max Syffert und Lorenz Nüftler, beide Bierbrauereibesitzer, in Blies? kastel wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter den Rechtsanwalt Trier in Zweibrücken ernannt. Offener Arrest wurde erlassen. Anzeigefrist bis 4. Januar 1894. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am Donnerstag, den 4. Jannar 1894, Vormittags E10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 25. Ja⸗ nuar Es9Rz, Vormittags 9 Ühr, sedesmal m amtsgerichtlichen Sitzungssaale dahier.

Bliestastel, den 7. Dezember 1893.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei: Cuno, Kgl. Secretär.

2560 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Fritz Kleinau zu Quolsdorf wird heute, am 8. De⸗ zember 1893, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Scholtz in Bolkenhain. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 28. Dezember 18933, Por⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Fe⸗ bruar 1894. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Februar 1894, Vormittags RA uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. De— zember 1893.

Bolkenhain, den 8. Dezember 1893.

Neugebauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

52574 Konkursuerfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Gustav Hermann Liebing in Mölbis ist am 8. Dezember 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Loecalrichter Louis Herrlich in Borna. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1895. Anmelde⸗ frist 15. Januar 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 20. Dezember 1893, Vormittags IH Uhr. Prüfungstermin den 25. Januar L894, Vormittags 11 Uhr.

Borna, am 9. Bezember 1853.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Aet. Uhlig.

õ2579) Ueber den Nachlaß des Händlers Wilhelm Martin Pfuhl in Dresden, Stiftsstraße 14, wird heute, am 8. Dezember 1895, Nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauctionator Canzler in Dresden, Landhausstraße 21, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 3. Januar 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung, fowie all gemeiner Prüfungstermin den L. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 3. Januar 1894. Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.

2h54]

gericht. (gez) König. Heinrich, Ger chile creiber.

o25665] Ueber das Vermögen des Kaufmannes Friedrich Albert Theodor Kirchhoff in Gunnersdorf, alleinigen Inhabers der Firma Wagner Kirchhoff daselbst, ist heute, am S. Dezember 1893, Vor— mittags 312 Uhr, das Konkursverfahren vom hiesigen Königlichen Amtsgericht eröffnet worden. Konkurz— derwglter; der Rechtsanwalt Peiber allhier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung: am 5. Januar 1894. Vormittags 10 uhr. Frift zur An— meldung der Konkursforderungen bis zum 22. Januar 1894. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr.

Frankenberg, am 8. Dezember 1893.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Sächf. Amtsgerichts das.:

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.

Actuar Günther.

2568] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen von Johann Baptist Künell, Händler, in Frankenthal wohnhaft, ist am S8. Dejember 1893, Vormittags 1I ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkurs⸗ Ferwalter; Rechtseonsulent Max Blum dabier. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis künftigen II. Januar. Ablauf der Anmeldefrist am 25. Ja⸗ nuar 1894. Erste Gläubigerversammlung am E. Januar und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Februar 1892, jedesmal Morgens Di Ühr, im Amtsgerichtsgebäude dahier.

Frankenthal, den 8. Dezember 1893.

Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Weismann, K. Seeretäͤr. 52h66] K. Württ. Amtsgericht Freudenstadt.

Ueber das Vermögen des Johs. Mutz, Krämers u. Zimmermanns in Grömbach, ist heute, Mit⸗ tags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ Walter ist, Amtsnotar Oberdorfer in BDornstertzen. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis 2 Januar 1894. Wahl und Prüfungstermin: Mittwoch, LO. Januar 1394, Vormittags 9 Uhr. ;

Den 7. Dezember 1893.

Gerichtsschreiber Maylaender. (2h75) Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Faufmanns Nobert Bergfeld zu Hagen ist am 7. Dezember 1893, Nachmittags 43 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann C. W. Fischer zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrift bis zum 1. Januar 1894. Die Anmeldefrist läuft am 20. Januar 1894 ab. Die erste Gläubigerversamm⸗ lung ist auf den 5. Januar 1894, Vormittags EH Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 165. Februar 1894, Vormittags LO, Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 17, anberaumt.

Königliches Amtsgericht Hagen i. XW.

2842 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Hof hat mit Beschluß vom Gestrigen das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schulze 4 Steinhaeuser in Hof eröffnet, als Konkursver— walter für das in. Hof bestehende Hauptgeschäft den Com missionär Friedrich Egloff daselbst und für die Tliale in Löbau den dortigen Kaufmann Carl Schlimper ernannt, offenen Arrest mit dreiwöchent⸗ licher Anzeigefrist erlassen, erste Gläubigerversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 27. Dezember 1893, und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, den 3. Februar 1884, jedesmal Nachm. 3z Uhr, im Sitzungẽsaal anberaumt, auch Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis inel. 13. Ja⸗ nuar 1894 eröffnet.

Hof, den 9. Dezember 1893.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Millitzer, K. Secretär. lö2550] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Lömenthal zu Lauenburg i Bomm. ift heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Ernst Fritze hier. Erste Gläubigerversammlumng am 20. Dezember 1893, Vorm. EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Januar 1894. Prüfungstermin am 31. Ja- nuar E894, Vorm. 10 Uhr.

Lauenburg i. Pomm., den 7. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

2562 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Carl Molkenlin in Lyck ist am 7. Dezember 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Erbe in Lyck. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Ja⸗ nuar 1894. Gläubigerversammlung und Wahltermin den 5. Januar C., Vormittags 11 Uhr. An—= meldefrist bis zum 10. Februar 1894. Prüfungs⸗ termin den 20. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr. ;

Lyck, den 7. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. lb2obs]

Das Kgl. Amtsgericht München 1 nnn, . f. C-S., hat über das Vermögen der Firma M. Schmidt, Eigarrenhandlung hier, Theresien⸗ straße 61/0, und deren Inhaberin Marie Müller hier, Wohnung Theresienstr. J24, auf deren Antrag heute, Vormittags 114 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Advocat und Rechtsanwalt Alois Müller hier. Offener Arrest erlafsen, An— zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zum 3. Januar 1894 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 55 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all' gemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 5. Ja⸗ nuar 1894. Vorm. 91 Üühr, im Geschãfts⸗ zimmer Nr. 43/II. bestimmt?.

München, den 7. Dezember 1893. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

o 2577] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Frachtfuhrwerksbesitzers August Störmer, in Firma A. Störmer, zu Namslau sst heute, am 8. Dezember 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. er Kaufmann Robert Werner hier ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 3. Februar 1894 bei dem Amtsgericht Namslau anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl einez anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaän— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in Sz 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 8. Januar 1894, Vormittags EO Uhr, und Prüfungstermin auf den 8. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht hierselbst anberaumt worden. ö ma. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar

Namslau, den & Dezember 1893. Szyskowitz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2564]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. Pestrup hierselbst ift am 7. Dezember 1533, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter? Nechnungs teller J. H. Schulte hieselbst. Dffener Arrest mit Anmelde bezw. Anzeigefrist bis zum 19. Januar 1894. Erste Gläubigerversaimmlung am Mittmoch, den . Jauuar 1894, Vormittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, deu 24. Januar 189 4, Vorm. 10 Uhr.

Oldenburg, den 7. Dezember 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Bargmann. Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber. los?] Konkurseröffnung.

Das Kgl. Amtegericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Kauf⸗— manns Bernhard Kahn in Thaleischweiler das Konkursverfahren eröffnet und den Rechts- anwalt Karl Blum in Pirmasens als Kon kursver⸗ walter ernannt. Wahltermin ist auf Montag, den 8. Januar 1884, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 29. Jannar L894, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens, be⸗ stimmt. Offener Arräst ist erlassen mit Anzeigefrist bis 20. If. Mts. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit dem 18 Januar 1894.

Pirmasens, 9. Dezember 1893.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Weis brod, K. Secretär.

52557] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Henry Nagon in Heiligenbronun, Gde. Freimengen, auch unter der Bezeichnung „Le Betit Fils de A. Simon in Heiligenbronn““ Geschäfte betreibend, sowie über das Vermögen des genannten Henry Ragon ist heute, am 7. Dezember 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Seeretariats⸗Assistent Anton Orth in St. Apold. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 7 Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung am 3. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 2A. Februar S843, Vormittags Li Uhr, vor hiesigem Amte gericht.

Kaiserliches Amtsgericht zu St. Avold. Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichts⸗Sceretar (L. S.) Mohr.

(2515) Nonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Metzgers Erhardt Stanger zu Wittelsheim wird heute am 8. De⸗ zember 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗— berfahren eröffnet. Der Referendar Hipp in Senn⸗ heim ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 29. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters und liber die in S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Januar 1894, Vormittags ER Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 36. De⸗ zember 1893.

Kaiserliches Amtsgericht zu Sennheim. Beglaubigt: Braun, Amtsgerichts ⸗Secretär.

52581 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Kan f⸗ manns Ludwig Wirth zu Hageubnrg hat das Fürstliche Amtsgericht, Abth. L. zu Stadthagen am heutigen Tage, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, den Rechtsanwalt Knodt zu Bückeburg zum Konkursverwalter ernannt und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Januar 1894 be⸗ stimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters Bestellung eines Gläubigerausschusses u. f. w. Freĩ⸗ tag, den 5. Januar 1894 Vormittags 97 Ühr. Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ nungen Dienstag, den 6. Februar 1894, Vor⸗ mittags 9] Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1894. .

Stadthagen, 6. Dezember 1893.

Schütte, Secretär, Gerichtsschreiber Fürftl. Amtsgerichts.

62513 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. . Konkurserõöffunng über das Vermögen des Josef Riek, Trödlers und Schuhmachers, und seiner Ehefrau Theresña Riek, geb. Dörr, beide in Stuttgart, Rosenstr. 160 wohnhaft, am 6. Dezember 1895. Nachm. 6 Uhr. Konkursverwalter: J. A. Kaufhol; Kaufmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25 Dezember 1893. Forderungsanmeldefrist bis 36. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin an S. Januar L894, Vorm. 19 Uhr. Z. B.: Gerichtsschreiber Heimberger. Io 2612] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Gottlieb Widmaier, Schu hmachermeisters hier, Neckarstt * am Dezember 1893, Vorm. 10 Uhr. Konkursverwalter: Adolf Umfrid, Kaufmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Dejember 1893. Ablauf der Anmeldefrist 30. Dezember 1893. Erste Gläubiger⸗ bersammlung und Prüfungstermin am 8. Januar E894, Vorm. 9 Uhr. Den 7. Dezember 1895. Gerichtsschreiber Heimberger. 525461 K. Württ. Amtsgericht Tuttlingen. Konkurseröffnung über das Vermögen des Heinrich Gnädig, Werk. führer in Tuttlingen, erfolgte am 2. De; 1893. Nachmittags 5 Uhr. Konkurzderwalter ift Ge⸗ richtgsnotar Schweizer daselbst. Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist: 31. Dej. 1893. Wahl. und Prũfungs⸗ termin: 15. Januar 1894, um 3 Uhr. Offener

Arrest. Gerichtsschreiber Göz. soõꝛSõs] X. Amtsgericht Ulrn. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des F Dermann Butten⸗ wieser, Kaufmanns in Ulm, wurde beute, Nachm.

6 Uhr, dag Konkurgderfahren eröffnet, Gerichts notar