1893 / 299 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

rrᷣĩ

Indn strie⸗Actien.

(Dividende eft event. für 1801,03 resp. fur 1303,38 augegeden.)

Dliowende vro iso iss gf. 8. 2. Sta. zuc

Al eld Sronau 1.1

Allg. Hãuserbau . t Kohlenw Annener Ghst. ev Ascan., Chem. cy Bauges. City Sy do. Ostend Berliner Aquar do. Cementhay do. Cichorienfb. do. Wrlz Snk. Vrz Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. HBres(. Br. Wies. Brodfabrik .. Carol. Yrk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Gröll wt. Pay. ev. Deutsche Asphalt Vt Ind AG S. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.- Pr. Gllenburg. Kattn Eppendorf Ind. Fagonschm. S. B. ranff. Brauerei Ge senk. Gußsthl Glückauf conv. Gunnni B. Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. ev HVeinrichshall .. . Rarlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Vuchf. ev Leyt.Josthl. Pap Tichterfeld. Gas., Wass.⸗ u. T. G. Lind. Brauer. ev. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. ö Möõbelirges. neue Moll. u. Slb Stet

D o d Oe wer- C = n, n , , ,,,

—=—

K C, rer S- - K —— 2

Dr r / w R ö R

E

O Si C K K M .

—— —— 33

—d2 *

N N · Q X O Q 2.

600 500 1000 300 1000 500 500 300 300 500

1

. G R r r

O d oo tot = o -

or

R

=

Des

—— * K . 6

P b d O O r O O

Munch. Brauh. e. do. do. Vorz. Act. Niederl. Koblnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem.

do. do. St.⸗Pr. Pomm, Msch. Jh. Votsd. Straßenb.

do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. Westf. Ind. Sãchs. Gußsthlf. Sichs. Nähfd. ev. Schles. DpfrPrf. Schl. Gas. I. Gs Schriftgieß. Huch Stobwasser V. A. StrlsSpilk. St; Sudenb. Masch. Sudd Imm. 00 o Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr

d rt, Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger. )

do. Bolle) Wilhelm j Weinb Wisen. Bergwk. Zettzer Maschlnen 2

r . . . . . . .

looo / zoo 300 edo /aooo 300 600 1000 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 699 . 500

10, 10 200 1200

D , , O . 8

& O0 O

8 *

= . do = =

.

O Od CQ - ter- 4 ——

2

. m . . . = . . . . . .

22.

D O O MO de O

= 2 L 3 O —=— 2 * Sie 2

2 ö

—— 1 * 26

141

. w ö . . . r 8

=

OO O Oc O

4 66 133, ob G 76, 55 G

560 9003 z6 25 6j 60, 00G

loh, 50G 151 005 35 506 130 G60b; G 125 b33 Sg 66 8

37 00

1

27, 006

32, 25 G 51,50 G 62, 900 bz B 61, 75 G 45.806 S9, 090 bz G 82. 75 G 79, 006 93, 00G 151,006 63, 25 G

18,606 10,Azh G 52,00 bz

105,006 178, 006

16006 S5 50 bz G

/

104, 0036 S0, 25 bz G 62,00 bz

S, 00 bz G 237,50 B

Versicherungs . Gesellschaften.

Turs unb Dwwidenbe „* pr. Stck.

23. M. Feuerv. 200 /y. 10003 460 * Rückbrs G. 200/ο v. 400 120 1d. u. Wssv. 200 . 500QMαυαn 120 r. Feuervs. G. 200υάν. 100004 100 t. Hagel. A. G. 20 / ov. I000̃. 0 Lebensv. G. 2M ov. I900 181 iolonia, Feuerv. 200υvp. 000M. 400 i Tongordia, Lebh. 2M /oο v. 1000. 45 Dt. Feuerh. Berl. 200 / v. 000M. 96

c .

1

0

.

121 ĩ

*

Vr Llopd Yerlin 200 0. 109004 200 20h Den tscher Phönix 200 1 v. 1000. 120 110

Dtsch. Trnẽp. V. 26 550 v. 2400 00 32 Dred. Allg. Trey. 105/0v. 100040 300 3 berf. Feuerdrs. 200. 1000270 24 *tuna, A. V. 20½ v. 10900Mπννιάö 200 12 rmania, Sebnsp. 2M o 500 n 45

4

2

8

Hagelf⸗ 65. 20 op. S6 34. 6 Köln. Rnckorf. GI. Zo ob. ß . 45 Leixzig. Feuervrs. Ho / 9. 1000 πιυλ 720 Mag deb. Feuerv. 200 / v. 1000 2M½; 202 1 Nag deb. Hagelb. 33 60. 50Mσσ⁊:. 0

Nag deb. Lebensv. 2W0so v. S0 λsJ⸗. 25 Magdeb. Rückvers. Gef. 100Mννt 45 ie derrh. Güt. A. 19 / b. 00M-,‚·. 70 Nordstern, Lebvs. 20M v. I900Mάs 386 Ilden k. Verf -G Zo / ov. 6 t,. 665 Vreuß. Lebnsvy. G. 200 / v. 00e 40 ren. Nat. Vers. Vo /p p. MM , 45 Möonidentig, 19000 von 1000 fl. 45 hein. Wstf Lld. 10 /. 00σ. 45 Ehen. Di. KRav. 106 /b. 100! 24 Sãachs. Ruck. Ges. Ho /g. 500M. 75 Sch les. euer. G. 2M /p. MJ 100 rn gig, , , öh er. ioo dn, dez Vranzatlant. Gãt. 200 /s v. 1500 ƽ 390 Urton, deaselters 2M o v. 00M, 15 Victoria, Berlin / gv. 100M 185 J ich. . G se fg v. job, g. Wil belma Magdeb. Allg. 100M: 30

22

üäissld. Trsp. V. 100 ο . 1000 255 26k

Sladb. Feueryrs. 2M ½¶ v. 10002νM½, 30 (

103056

17756 19756 445

40006 780066

16506 2990 bz

1290 33406 3300 43006 26106 1100 78066 4163 6306 16100 3240 bz 6106 4106 8016

17906 14506 75066 b600bz B

300 S00bz G 150066 3480 15506 6006 38606

745 bj

Fonds und Aetien⸗Börse.

Berlin, 14. Dezember. Die heutige Börse er— öffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Cursen auf specukativem Gebiet; wie auch die von den fremden . vorliegenden Tendenzmeldungen ziemlich günstig lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich anfangs ziemlich lebhaft, gestaltete sich aber weiterhin ruhiger und infolge von Realisirungen . sich die Haltung ziemlich allgemein etwas ab und blie schwach bis zum Schluß.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen. Deutsche Reichs. und Preußische confol. Anleihen fest. 3 90 etwas besser.

Fremde festen Zins tragende Papiere waren im allgemeinen behauptet; Italiener fest und anfangs ziemlich belebt; Russische Anleihen und Noten schwach, Mexicaner im Laufe des Verkehrs etwas abgeschwächt.

Der Privatdiscont wurde mit 44 noötirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditaetien nach festerer Eröffnung in etwas abge— schwächter Haltung ziemlich lebhaft um; Franzosen, Lombarden und andere Oesterreichische Bahnen fest; Gotthardbahn fester, andere Schweizerische Bahnen wenig verändert.

Inländische Eisenbahnactien fest und ruhig; Ost⸗ pre ßisch Südbahn und Marienburg. Mlawka etwas esser.

Bankactien fest; die speculativen Devisen etwas lebhafter, aber nach festerer Eröffnung etwas ab— geschwächt.

Industriepapiere ziemlich fest und ruhig; Montan⸗ werthe zum theil etwas besser, schließlich abgeschwächt und ruhig.

Frankfurt a. M., 13. Dezember. (WB. T. B) Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20, 8332, Pariser Wechsel S. 75, Wiener Wechfel 162, 8), 3 oso Reichs= Anl. Sö, 40. Unisie. Egypter 10350, Italiener Sl Fö, 6 c/o eonsol. Mexikaner 66,50, Oefterr. Silber— ente 78,59, Oesterr. 4163 c Papierrente 79,40, Desterr. 60 Goldrente 96, J0, Desterr. 1860 er Löpfe 122,39, 3 o port. Anleihe 18,890, oo amort. Rumän. 9490, 4 0 russ. Consols —, 3. Orient⸗ Anleihe 69, 20, 4 0 Spanier 62, 60, 5 0 serb. Rente 71, 89, Serb. Tab. Rente 71,50, Conv. Türken II. 22,50. 4 0ιο ungar. Goldrente S4. 0, 405 ungar. Kronen hoo, Böhm. Westhahn z07z, Gotthard— bahn 15060, Lübeck-⸗Büch. Eisenb. 133,50, Mainzer 109,90, Mittelmeerb. 87, 50, Lomb. 87 g, Franz. 2483, Naub⸗Oedenburg 423, Berl. Handelsgesellsch. 129, ö, Darmstaäbter 1258,40, Disc. Chmm. 171,69, Dresdner Bank 131,570, Mitteld. Credit 4, C60, Oest. Credit⸗ aetien 2783, Reichsbank 153,60, Bochumer Gußstahl 114.30, Dortmunder Union Hi, 96, Harpener Berg⸗

werk 131,60, Hibernia 109, 80, Laurahütte 107,36,

Westeregeln 127,50. Privatdigcont 48.

Frankfurt a. M., 13. Dezember. (W. T. 6 Effecten⸗Soeietät. (Schluß.) Oesterr. Credit getien 2785, Franz. 2493, Lomb. S8, Ung. Goldr. 24,10, Gotthardb. 150,35, Disc. Commank. 171,60, Boch. Gußstahl 14,00, Harpener 131,70, Laurahütte 19120. Schweizer Nordoslbahn 107.20, Italien. Merid. L020, Mexikaner 665,70, Italiener sI, 60, Ital. Mittelmeerbahn 8770. Fest.

Hanmburg, 13. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗

Curse.) Preuß. 4 6 Consols Io6, So, Silberrente 8, 10, Oesterr. Goldrente 9g6, 00, 4 6 ung. Goldr. 9470, 1860 er Loose 122,90, Italiener Sl, 8), Credit; getien 278,50, Franz. 623 060, Lomb. 212,00, 1880 er Russen N20, 1383 er Russen Deutsche B. 152,50, Disconto⸗Commandit 171,40, Nationafbank für Deutschland 10h. 275, Hamburger Commerihank 100,00, Berliner Handelsges. 128,70, Dresdner Bank 131350, Nordd. Bank 125,50, Lübeck⸗Büchener Gisenbahn 135,9, Marienburg ⸗Mlawka 6870, Dstyreuß. Süd⸗ bahn 68,75, Laurahütte 106,70, Rordd. Jute⸗Spinn. g3, 50, AC. Guano⸗Werke 145,50, Hamburger Packetfahrt. Aetiengesellschaft gs, 55, Dynamit ⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 120, 75, Privatdigeont 43. Han burg, 13. Dezember (. T B Abend börse. Freditactien 273,75, Lombarden 213, 00, Visconto Commandit 171.60, Ruff. Noten 2165, 265. Italiener 8J, 60, Packetfahrt = . Fest.

Wien, 13. Dezember. (W. T. B.) Schluß ⸗Curse.) Dest. 4u½s oM Papierr. N, 45, do. Silberr 97,25, do. Goldr. 118,30, 40ͤ0 ung. Goldr. 116355, 1860er Loose 145,55, Anglo⸗Aust. 151,75, Tänderbank 251,10, Creditactien 343. 50, Unionbank 254 50, Ungar. Credit 417,25, Wiener Bankverein 123,50, Böhm. Westb. 373,5, Böhm. Nordb. 215, 56, Buschth. Gis. 46250, Dur⸗Vodenb. ——, Elbethalbahn 240, 25, Galiz. —, Ferd. Nordb. 28806 00, Franz. 308,00, Lemb. - Czern. 262 50, Lombarden 106,66, Nordwestb. A5 50, Pardubitzer 194325, Alp. Mont. 47,00, Taback-⸗Actien 201, 90, Amsterdam I0 Gh, Deutsche PMlätze 61,323, Londoner Wechfel 124, 80, Pariser Wchs. 3,57, Navoleong g, 333, Marlnoten l. 33, Russ. Bankn. 1,317, Silberegup. 16060, 06, Bulgar. Anl. 114,50, Oesterr. Kronenrente 96, 70, Ungar. Kronenrente 984,10.

Wien, 14. Dezember. (W. T. B.) Fest. Ungarische Creditactien 417,5, Oesterr. do. 343,85, Franzosen 308,75, Lombarden 106,50, Elbethalbahn 240,569, Dest. Papierrente 7,50, 40 ung. Goldrente 16,35, Desterr. Kronen- Anleihe 96,70, Ungar. Kronen Anleihe 94 20, Marknoten 6131, Na⸗ poleons 9,94, Bankverein 123,5, Tabackactien 201160, Länderbank 251,50, Buschthlerader Litt. B. Actien —.

London, 13 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Furse) Englische 260,0 Cons. sz, Preuß. 40,0 Gonsols Italien. 5 6 Rente 324, Lombarden

3, oo S9 er Russ. 2. Ser. 1003, Conv. Türken 233, Oest. Silberrente do. Gold. —, 4 oso ung, Boldr. 35, 4 0ο Spanier 631, 335 Ggypter 97. op unificirte Egypter 1011, 44 6/0 Trib. Anleihe 1993, 6 C consol. Mexikaner 67, Dttomanbank 13k, Canada Paęifie 763, De Beerz neue 1565, Rio Tinto 153, 4 o Rupees 65, h o fund. Arg. Anl. 70t, 5 / Arg. Goldanleihe 663, 43 oo auß. Gold⸗ anleihe 41, 3 o) Neichs⸗ Anl. —, Griech 1851 er Anl. 313, Griech. 18357 er Monoh. Anl. 325, 4 Oo Griechen 1859 253, Brasil. 1885 er Anleihe 57, Platzdiscont 23, Silber 32.

Paris, 13. Dezember. (WT. B.) (Schluß Curse.) 2 */ g amort. Rente —— 3 0 Nente 99,265,

H Yo Rente S3 025, 4 om ungar. Goldrent? 3. 3. Orient Anleihe 69, 024, 450 Rufen 1855 0, 6ß0. 4 ps0 unific. Egypt. —. 40/0 span. äuß. Anleihe 638, Conv. Türken 25 773, Türkische Loose 330, 4 Y, Prioritäts Türkische Sbligatlonen 360 465,00, Franzosen —, Lomb. 233,75, Banque

ottomane 597, O, Banque de Parig 646,00, Banque d' Escompte 60, 00, Credit foncier 1066 00, Grebit mobiler Sh 00. Merld. Anl. , , Heio Kin 392,50, Suez ⸗Aetien 2715, Credit Syonn. 772.00, Bangue de rank —, Tab. ottom. 408 00, Wechsel a. deuische Plätze 1277168, Londoner We sel kurz 26,13, Cheques auf London 25, 20, Wechsel auf Amsterdam kurz 207, 935, Wechsel auf Wilen kurz 199,50, Wechsel auf Madrid k. 409, 00, Wechsel auf Italien 114, Robin fon. A. II5, 62, Portugiesen 19, 873,

ortug. Tab. . Obl. 325, 0, 3 do. Rufen S3, 25.

rivatdiscont 2518.

Paris, 13. Dezember. (W. T. B.) Boule⸗ vard verkehr. 3 Rente Yo, 23, Italiener 82, 90, 400 ungar. Goldrente Spanier 63, 97, Banque ottomane 598, Rio Tinto 394 30, Tabackactien 410, Türkenloose 92, 8o. Träge.

St. Petersburg, 13. Dezember. (W. T. 97 Wechsel auf London S4, 50, Wechsel auf Berlin 46,25, do. auf Amsterdam do. auf Paris 37,45, Russ: 2. Orient Anleihe 1624, Russ. 3. Drient⸗ Anleihe 194, Russ. Bank für auswärt. ö 3I54, St, Petersb. Diseonto⸗Bank 4893, Warfchauer Discontobank 372, St. Petersburger internat. Bank 06. Ruff, 4E 0lo Bodeneredit⸗Pföͤbr. 156, Greße Ruf. Eisenbahnen 275, Russ. Südwestbahn-A. 1141.

Am sterdam, 13. Dezember. B. T. G.) (Schuß. Curse.) Qesterr. Papierrente Mal⸗Novbr. verz. 783, Desterr. Silberrente Jan. Jull verz. 774, Desterr. Goldrente 400 ung. Goldrente 93, Ruff. gr. Eisenbahnen 1383, ö 2. Orientanl. 643, Conv. Türken 3 6g holl. Anl. 102, 5 bo gar. Transv. C. Warschau⸗Wiener —, Marknoten 59, 15, Russ. Zollcoupong 1923. . .

New Mork, 13 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Gurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Procen?— atz l, Geld für andere Sicherheiten Procent— atz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4845, Gable Transfers 4,874, Wechsel auf Paris (60 Tage; zeld, Wechsel auf Berlin (66 Tage) S5, Atchison Topeka & Santa Actien 198, Canadian

geifte Actien 744, Central Pacifie Aetien 19,

hieago, Milwaukee St. Paul Actien 635, Denver & Rio Grande Preferred 334, Illinols Central Actien 9353, Lake Shore Shares 1261, Louisville CS Nashville Actien 504, N.. J. Tate Erie Shares 154, N. J. Centralbahn 102, Northern Pacifie Pref. 22, Norfolk and Western Preferred 214, Philadelphia and Reading 5 Oo J. Inc. Bds. 341. Union Pacifie Actien 213, Silber Bullion —.

Buenos Aires, 13. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 225, 00.

Producten ˖ und Waaren ˖ Börse. Berlin, 13. Dezember, Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Pollzei⸗Prästdtums. Vöchste Yiedrigste Preise.

Per 100 kg für:

*

32 50

S X E, =. S SSSS =

R euch; Rindfleisch ; von der Keule 1 kg Bauchflei Schweinefle

0 ö

Bleie ö Krebse 60 Stück

Berlin, 14. Dezember. (Amtliche Preis— feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1900 kg. Loco unbelebt. Termine fast geschäftslos. Gekündlgt t. Kündigungspreis ½ J Toco 1535 148 66 n. Qual. Lleferungsqualität 144 c, per diesen Monat 142325 6, per Januar 1894 —, per Februar —, per März —, per April 148.50 bez., . Mai 149 6, per Juni 150,56 S6, per Juli

52 Mb

Roggen per 1009 kg. Loxeo wenig Verkehr. Termine leblos. Gekündigt 300 t. Kündigungs⸗ preis 125,5 M Loco 120 —- 127 66 n. Qual. Liefe⸗ rung qualität 125,5 M, inländ. guter 125,5 - 126 ab i bez., russischer per diesen Monat 125,5 bez., per Januar 1894 —, per April ) per Mai 129 bez.

Gerste per 10990 Kg. Geringe Kauflust. Große und kleine 140 185, Futtergerfte 118 = 146 M n. S.

Hafer per 1000 kg. Loch unverändert. Termine schwankend. Gek. 156 t. Kündigungspreis 152,5 . Loreo 145— 185 e n. O., Liefexungzqualität 153 46, pommerscher mittel bis guter 148 i652 bez., feinen 163 182 bez., preußischer mittel bis guter 148 - 162 bez, feiner 163 182 bez, schlesischer mittel bis guter 143 162 bez., feiner 163 183 bez, per diefen Mongt 162,25 152375 152,9 bez, per AÄpril —, per Mai 1894 139,5 140,25 —– 140 bez“, per Juni

Mais ver 1060 kg. Loco unverändert. Termine still. Gelündigt 100 t. Kündigangspreis 1I3 voco 115 —124 S6 nach Qual., per die sen Monat 113 6, per Januar 1894 —, per Mai 108,B 75 bez., per Juni —,

Erben per 1000 kg. Kochwaare 170 = 195 4 nach Qual., Futterwaare 1410 - 1527 nach Qual. Victoria ⸗Erbsen 215 235 It

Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter Raps 4 Winter⸗Rübsen

Roggenmehl Nr. O u. I ver 100 EKg brutto incl. Sack. Termine sehr still. Gekündigt Sack. Künd!.⸗ gungtzpreis Ss, per diesen Monat ver Januar 1894 16,30 bez, per Februar 1640 bez., per März —, per April per Mai per Juli

Rüböl pr. 109 Kg mit gaß. Termine fester. Gek. m. F. Gtr. Kündigungspreis SS Loco mit Faß ohne Faß —, per diesen Monat —, per Dejember Januar e, per April⸗Mai 46,8 46,7 bez. per Mai 47 –= 46,9 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit gal in Posten von 100 Ctr. Termlne Gertündigt Kg. Kündigungspreiß M Loreo —, per diesen Monat

—— de = do d do dee = =

Spiritus mit 50 4 , per 100 10000 100000 nach Tralles. Geründ. Kündigungspr. M Soco ohne . 50,7 bez. Spiritus mit 70 0 Verbrau gabe per 100; à 100019 10 0090 0 nach FRralleg. ert᷑ẽndia 1. Kündigungspreig Loco ohne Faß 31,2 bez., per diesen Monat —.

Sxrirttus mit 50 A Verbrauchtzabgabe ver 109] à 100 09 10 000 ½0 nach TRrallegs. Gekündigt L. Kündlgungspreiß Æ6 TKoco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 A Verbrauchgabgabe. Fest. Gek. 0 000 1. Kündigungspreis 36, 70. Loco mit 53 —, Per diesen Monat 30,65 36,3 bez., per

ebruar 1894 per März —, per April 36, 7— ] bez., per Mai 36,8 = 37,1 bez, per Juni —, per September 38,3 38,5 bez.

Weizenmehl Nr. 090 20, 00 - 18,90 bez., Nr. 0 1775 16,00 bez. Feine Marken Über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. I 16,25 = 15,60 bez., do. fein Marken Nr. O u. 1 17, 25 16,25 bei., Nr. 9 15 9 höher als Nr. 0 u. 1 vr. 100 Kg br. incl. Sack.

Bericht der ernie, Deputation für den EGier— handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualitat bon 325 330 66 per Schock. Extra roße über Notiz bezahlt. Aussortirte kleine Waare je nach Qualitat von per Schock. Kalkeiet je nach Qualitat 3, 0 - 3,10 S per Schock. Tendenz: Still.

Stettin, 13. Dezember. (W. T. G.) Getreide- markt. Weizen loco geschäftslos, 134 138, pr. De. zember 139,50, vr. April Mai 145,006. Roggen loco matt, 119—122, pr. Dezember 122,90, pr. April ⸗Mai 1265,50. Pommerscher Hafer loco 143— 15090. RüÜböl loco matt, pr. De—⸗ zember 45,70, pr. April. Mat 46 66. Spiritus loco unv., mit 70 Ss Consumst. 50, 00, pr. Dez. 29350, pr. April⸗Mai 31,50. Petroleum loco 8,96.

Posen, 13. Dezember. (W. T. B.) Spiritus koch ohne Faß (0er) 47, 89), do. loco ohne Faß (70er) 28,40. Still.

Köln, 13. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen alter hiesiger löco 16,25, do. neuer hiesiger loco 15,75, fremder loch 16,75. Roggen hiesiger loco 14,575, fremder loco 16,50. Hafer alter hiesiger loco —, do. neuer hie iger 17,25, fremder 17,009. Rübsöl loco bl, 90, per Mai 49,50.

Hamburg, 13 Dezember. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen loco fest, holstein. loco neuer 112 - 146. Roggen loco fest, mecklenb. loco neuer 135 149, russ. loco ruhig, Transito. Hafer fest. Gerste fest. Rübzt (unverz) matt, loco 47. Spiritus loco maft, pr. Dezember⸗ Januar 208 Br., pr. Janugr-⸗Februar 21 Br. Er. April⸗Mai 214 Br., Pr. Mat. Juni 214 Br. Kaffee fester. Umsatz 2000 Sack. Petroleum loch ruhig, Standard white loc J Dezember 4,95 Br.

Samburg, 13. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht. ) Good average Santos pr. Dezember 824, pr. März 814, pr. Mal 794, pr. September 763. Ruhig, fest.

J (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 6 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezbr. 12.274, pr. Mär; 12.69. pr. Mai 12, 5, pr. Sept. 12,773. Ruhig.

Wien, 13. Dezember. (W. T. B.) Getrende— markt. Weizen pr. Frühj. 7,57 Gd. 7,69 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,42 Gd, 6,44 Br. Mais pr. Mai-Juni 5.59 Gd., 5,41 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 7,02 Gd. , 7, 04 Br.

London, 13. Dezember. (W. T. B) Getreide- markt. (Schlußbericht,. Für Weizen Käufer zurückhaltend, Mehl zu Gunsten der Käufer. Von schwimmendem Getreide Weizen zu Gunsten der Käufer, Gerste geschäftslos, Mais ruhig aber stetig.

Liverpool, 13. Dezember. (W. T. B.) Baum, wolle,. Umsatz 19 006 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Fest. Middl. amerikan. Lieferungen: Dezember Januar 41e Käuferpreis, Januar ⸗Februar 415/g do, Februar⸗März 473 do, März⸗April 415/ do., Aprll⸗Mai 41764 do., Mai⸗ Juni 41/33 Verkäuferpreis, Juni-Juli 45116 Käufer⸗ vreis, Juli⸗August 411/32 d. do.

Glasggmw, 13. Dezember. (W. T. B.) Roh— eisen. (Anfang. Mired numbers warrants 43 sh. 9 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 45 fh. 103 v.

Amsterdam, 13. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine träge, pr. März 157. pr. Mai 157. Roggen loco geschäftslos, do. auf Termine unverändert, pr. März 112, pr Mai 112. Rüböl loco 243, pr. Mai 34.

Antwerpen, 13. Dejember. (W. T. B.) Petro—⸗ leummarkt. (Schlußbericht. Raffinirtes Type weiß loco 11 bez, 113 Br., pr. Dezember 117 bez. u. Br., pr. Januar 115 Br., Pr. Jan. März 113 Br. Höher.

NRem⸗ York, 13. Dezember. (W. T. .) Waaren“ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 715 / ig, do. in New⸗ Orleans 7ö/ is. Petroleum fest, do. in New— York h, lß, do. in Philadelphia 5,10, do. robez 600), do. Pipe line Gertif. pr. Januar 783. Schminalz (Western steam) 870, do. (Rohe u. Brothers) 895. Mais pr. Dezbt. 443, pr. Januar 446, pr. Mai 46. Rother Winterweizen 682, do. Weizen pr. Dezember 673, pr. Januar 68. pr. März 7094, pr. Mai 723. Getreidefracht nach Liverpool 33. Kaffee fair Rio Rr. 7 1898, Lo. Rio Nr. 7 Pr. Januar 16,72, do. do. pr. März 16,15. Mehl,. Spring elears, 2,30. Zucker 23. Kupfer loco 10550.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom L. Dezember 1893. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Sebend⸗ gewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 477 Stück. (Durchschnitte⸗ preis für 100 Eg.) J. Qual. M, I. Dual. 416, III. Oual. 76 - 940 4qÆ6, IV. Qual. 64 72 Schwein e. Auftrieb 8779 Stück. Durch⸗ chnittspreis für 100 Eg.) Mecklenburger 106 - 198 1, andschweine: a. gute 100-104 , p. geringere 22 —= 28 M bei 206 Tara, Galizier 84-90 9 bei 20 9 Tara, leichte Ungarn 86 90 S bei 20 ö Bakony 90 M bei 25 27,5 kg Tara pro tũck. Kälber. Auftrieb 1471 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 Rg.) J. Qual. 1‚16— 1,32 M, II. Qual. O, 96 = 1, 14 416, III. Qual. G, 76 - G 94 M ; afe. Auftrieb 1259 Stück. (Vurchschnitts

hr d ür 1 kg.) J. Qual. 0, &i 1 00 M, II. Qual.

OY - 0, So jp. II. Qual. 6

Deutscher Rei

und

S⸗Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

Ber Kezngapreis beträgt vierteljährlich 4 0 50 9.

Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an;

Königlich Preußischer

für Berlin außer den Post-Anstalten auch dir Expedition

8W., Wilhelmstraße Rr. 32.

Sinzelne Uummerunu ko sten 25 9.

* 9

Berlin, Freitag, den 15. Dezemher, Ahends.

Insertionapreis für den Naum einer Kruchzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des JNeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rreußischen Atants · Anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

**

. ! .

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Post⸗Zaurath Hintze zu Köln (Rhein) den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Postsecretär a. D. Heinze zu Görlitz, dem Post⸗ verwalter. a. D. Loesdau zu Stuhm, dem früheren Post⸗ halter Böddecker zu Soest und dem Architekten Stadör zu Köln-Ehrenfeld den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, owie dem Briesträger a. D. Quiel zu Spandau, dem Land— briefträger a. D. Krüger zu Massow im Kreise Naugard und dem Maurerpolier Franz Lier zu Köln-Ehrenfeld das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Väjestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten 2c. im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar? des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Greifen-Ordens: dem Königlichen Gesandten in Hamburg Freiherrn von Thielmann; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Major Ebmeyer, à la suite des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2, commandirt zur Bienst— leistung beim Auswärtigen Amt; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs Ordens und des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Den Hofräthen und Chiffreurs Oehlandt und Propp im Auswärtigen Amt; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Legations⸗Kanzlisten bei der Königlichen Gesandt⸗ schaft in Karlsruhe, Geheimen Kanzlei⸗Rath Wiedemann; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens? dem Hofrath und Chiffreur Taegen im Auswärtigen Amt; der Königlich württembergischen silbernen Ver⸗ dienst-Mebdaille und der Großherzoglich badischen kleinen goldenen Verdienst-Medaille: . dem Geheimen Kanzleidiener Rüthnin g im Auswärtigen Amt; der Großherzoglich, badischen kleinen goldenen Verdienst-Medaille: dem Geheimen Kanzleidiener Lehmann J. im Aus— wärtigen Amt; der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ Orden affiliirten Verdienst-Medaille“ in Silber: dem Geheimen Kanzleidiener Ku bale im Auswärtigen Amt;

ferner: des Comthurkreuzes des Kaiserlich und Königlich osterreichisch-ungarischen Franz⸗Joseph-Ordens⸗ dem Wirklichen Legations-Rath Dr. Michahelles, vor— tragendem Rath im Auswärtigen Amt; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Kaiserlichen (Wahl-) Konsul in San⸗Sebastian Sprenger; des Com mandeurkreuzes zweiter Klasse des König⸗ lich norwegischen St. Olafs-Ordenzs: dem Kaiserlichen General⸗Konsul in Shanghai, Legations— Rath Dr. Stue bel; sowie des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Nordstern⸗Ordens: Dem Legations⸗Secretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Athen, Grafen von Linden.

Deu tsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Vorsteher der Geheimen Registratur II des Aus— wärtigen Amts, . Hofrath Huot und dem im Chifftirbureau dieser Behörde angestellten bisherigen Hofrath Finger den Charakter als Geheimer Hofrath, sowie

„dem Geheimen Kanzlei⸗Secretär bei derselben Behörde Nürnberger den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

—— .

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Guido von Schröter an Stelle des auf seinen Antrag ausgeschiedenen bisherigen Konsuls Wahle zum Konsul in San José (Costa-Rica) zu ernennen geruht.

Dem zum Deputy-⸗-General-Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Berlin ernannten Herrn John Mattes und

dem zum Konsular⸗Agenten der Vereinigten Staaten von Amerika in Essen ernannten Herrn Herman W recking ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.

del gnni ne chung.

Post⸗-Dampfschiffverbindung zwischen Stettin und Kopenhagen.

Die Post⸗Dampsfschiffverbindung zwischen Stettin und Kopenhagen wird vom 18. Dezember ab für die Dauer der Winterzeit eingestellt.

Berlin W., den 14. Dezember 1893.

Reichs⸗Postamt, J. Abtheilung. Sachse.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Kammergerichts-Rath, Geheimen Justiz⸗Rath Golz in Berlin zum n , bei dem Kammergericht,

den Landgerichts-Rath Ernst Mulertt in Halle a. S. zum Ober⸗Landesgerichts⸗Rath in Naumburg a. S),

den Amtsgerichts-Rath Wolff in Krefeld zum Land⸗ gerichts-Director in Düsseldorf,

den Gerichts- Assessor Beeck in Königsberg i. Pr. zum Staatsanwalt in Insterburg, und

den Gerichts-Assessor Walther in Breslau zum Staats⸗ anwalt bei der Staatsanwaltschaft des Landgerichts in Schweidnitz, mit dem Wohnsitz in Waldenburg, zu ernennen; erner den Divisions-Auditeuren Daudt der 33. Division, Welsch der 13. Division, Schubert der 11. Division, sowie dem Garnison⸗Auditeur Platz zu Mainz den Charakter als Justiz⸗Rath, sowie

dem Fabrikbesitzer und Premier⸗-Lieutenant der Landwehr⸗ Cavallerie Alfred Gruschwitz zu Neusalz a. O. den Charakter als Commerzien⸗-Rath zu verleihen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bekanntmachung.

Bei dem durch meine Anordnung vom 27. Juli d. J. er⸗ richteten Berg-Gewerbegericht zu Aachen sind ernannt worden:

1) zum Vorsitzenden unter gleichzeitiger Betrauung mit dem ständigen Vorsitz der Kammer Aachen des Gerichts der Bergrath Baur zu Aachen, ;

Y zum Stellvertreter des Vorsitzenden der Bergrath Lücke zu Aachen, und .

3) zum Stellvertreter des Vorsitzenden unter gleichzeitiger Betrauung mit dem ständigen Vorsitz der Kammer Mörs des Gerichts der Amtsgerichts⸗Rath Lu cas zu Mörs.

Berlin, den 5. Dezember i893.

Der Minister für Handel und Gewerbe. Freiherr von Berlepsch.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige ordentliche Seminarlehrer Kukat ist zum Kreis⸗-Schulinspector ernannt worden.

Justiz⸗Mi niste rium. Der Rechtsanwalt Brandt in Bütow ist zum Notar für den Beirk des Ober- Landesgerichts Stettin, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Bütow, ernannt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung, betreffend die Verloosung von vierprocentigen Staatsschuldverschreibungen des Jahres 1868 Än— leihe A, sowie die Reste der gekündigten Staats— Anleihen von 1850, 1832, 18653 und 1862 zu 1 Proe. und der gekündigten procentigen consolidirten Staats⸗Anleihe.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich be⸗ wirkten 26. Verloosung von Schuldverschreibungen der 4 procentigen Staats-Anleihe von 1868 X sind die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden.

Dieselben werden den Besitzern zum 1. Juli 1894 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Juli 1894 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen und der später zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe VII Nr. 6 bei der Staatsschulden⸗Tilgungskaffe hierfelbst, Taubenstraße Nr. 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.

Die Einlösung geschieht auch bei den RNegierungs⸗ Hauptkassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse.

Zu diesem Zweck können die Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen einer dieser Kassen schon vom 1. Juni 1894 ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ kasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Fest⸗ stellung die Auszahlung vom 2. Juli 1894 ab bewirkt. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten.

Mit dem 1. Juli 1894 hört die Verzinsung der verloosten Schuldverschreibungen auf.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten und ge⸗ kündigten auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Schuldverschreibungen der Staats-Anleihen von 1868 A, 1859, 1852, 1853 und 1862 wiederholt und mit dem Be merken aufgerufen, daß die Verzinsung derselben mit dem Tage ihrer Kündigung aufgehört hat.

Die Staatsschulßen-Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Schuldverschreibungen über die Zahlungsleistung nicht einlassen.

Formulare zu den Quittungen werden von den oben— gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.

Schließlich benutzen wir diefe Veröffentlichung, dar— auf. aufmerksam zu machen, daß von den Schuld⸗ verschreibungen der consolidirten 41 procentigen Stag ts-Anleihe, welche gemäß § 2 des Gesetzes vom 4. März 1885 (Ges⸗Samml. S 55) und der diesseitigen Bekanntmachung vom 1. September 1885 in Verschreibungen der consolidirten 4procentigen Staats⸗-Anleihe umzutauschen waren, die in der Anlage unter IV aufgeführten Nummern auch bis jetzt noch nicht eingereicht worden find. Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden deshalb wiederholt auf⸗ gefordert, den beregten Ümtausch zur Vermeidung von weiteren Zinsverlusten alsbald zu bewirken, indem wir ausdrücklich bemerken, daß die zu den neuen 4 procentigen Verschreibungen von 1885 gehörigen Zinsscheine Reihe l Nr, 3 bis 20, von welchen die Scheine Nr. 3 bis 18 bereits fällig geworden sind, bestimmungsmäßig vier Jahre nach ihrer Fälligkeit zu Gunsten der Staatskasse verjähren? Die Zins⸗ scheine Nr. 3 bis 10 sind demnach schon verjährt.

Berlin, den 5. Dezember 1893.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.

Aichtamtliches.

Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 15. Dezember. Seine Majestät der Kaiser und König verblieben,

wie „W. T. B.“ meldet, während des gestrigen Nachmittags im Arbeitszimmer des Neuen Palais. Zur Abendtafel, welche um 8 Uhr stattfand, war der Oberst und Flügel⸗Adjutant von Kessel mit einer Einladung beehrt worden.

Heute arbeiteten Seine Majestät von 8 Uhr Morgens ab allein und unternahmen später im Laufe des Vormittags ge⸗ meinsamn mit Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin einen Spaziergang in den Anlagen des Neuen Palais.

——

In der am Donnerstag, 14. d. M., unter dem Vorsitz des Vice⸗Präsidenten des Staats Ministeriums, Staatssecre⸗ tärs des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenar⸗ situng des Bundesraths wurde von den Denkschriften über die Schutzgebiete von Kamerun, Togo und der Marschall⸗Inseln, sowie von dem Abkommen mit der britischen Regierung über die Abgrenzung der beiderseitigen Interessenfphären im Hinterlande von Kamerun Kenntniß genommen. Den zuständigen Ausschüssen wurden überwiesen: die Beschlüsse des Reichstags zu der Denkschrift über die Ausführung der seit 1875 erlassenen Anleihegesetze, zu dem Antrage der Abgg. von Benda und Genossen, betreffend die Eisenbahn⸗Freifahrtkarten der Reichs⸗ 2 zu den Kaiserlichen Verordnungen vom 28. Juli und 17. August d. J, betreffend die Erhebung eines Joll zuschlags für die aus Rußland und Finnland kommenden Waaren und zu dem Antrag der Abgg. Freiherrn von Buol⸗Beren— berg und Genossen, betreffend die Abanderung des Regulativs für die Errichtung einer Commission für Arbeiterstatistik ferner der Entwurf eines Nachtrags zum Arzneibuch für das