1893 / 299 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Karl Georg Dedes Herrmann, z 1–- 3 zuletzh in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rück. ständiger Wohnungsmiethe für das bierte Quartal 1893, mit dem Antrage auf ostenpflichtige solldarische

Vernrtheilung der Beklohten zur Jablung von zo .

nehst 5 o/ Zinsen von je 100 4 seit dem J. Oktober, L Nevencher und 1. Dezember 1893, sowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urtheils, und ladet die Beklagten zur in ind l hen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Jüdenstraße 59, III. Treppen, Zimmer 164, auf den 29. Januar 1894, Vormittags 195 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 11. Dezember 1893.

(L. S.) War band, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 26. 53366 Oeffentliche Ladung.

Die Handlung Spicker C Bergmann zu Königs⸗— berg, Altstädtische Langgasse Nr. 31, vertreten durch den Rechtsanwalt Rau, klagt gegen

1) den früheren Kaufmann Moritz von Otto aus Berlin, zur Zeit unbekannten Aufenthalts,

2) den Kaufmann Albert Friedrich Müller in Berlin, Bülowstraße Nr. 36,

3) den Kaufmann Josef Friedenstein aus Berlin, zur Zeit unbekannten Aufenthalts,

4) den Kaufmann Richard Carl Heinrich Hintze in Berlin, Zossenerstraße Nr. 22 bei Weger,

wegen fälliger Miethe mit dem Antrage: die Be⸗ klagten solidarisch zur Zahlung von g69 ( nebst 6 G0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an Klägerin zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheits leistung seitens der Klägerin für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zu 1, früberen Kaufmann Moritz von Otto,

früher in Berlin, und den Beklagten zu 3, Kauf⸗ mann Josef Friedenstein, früher ebendaselbst und am 28. Juli 1891 ohne Angabe des Wohn— orts nach Holland abgemeldet, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 111. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr. auf den 14. März Es94, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg i. Pr., den 9. Dezember 1893.

Gruschka, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

53659 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Gustav Geisler in Stroppen, ver— treten durch den Justiz Rath Kühn zu Trachenberg, klagt gegen:

1) den Restgutsbesitzer Ferdinand Rose, früher zu Groß Krutschen, jetzt unbekannten Aufenthalts.

2) dessen Ehefrau, die Restgutsbesitzerin, verehe⸗ lichte Rose, bisher zu Groß -Krutschen, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, .

wegen Zahlung zückständiger Zinsen von dem auf den den Beklagten gehörigen Grundstücken Nr. J Jagatschütz (Groß -⸗Krutschen) und Nr. 157 Groß— Krutschen Abtheilung III. Nr. 16 beziehungsweise Nr. 5 für den Kläger eingetragenen Kapitale von 1764 S6 für die Zeit vom 1. Januar 1893 bis zum 1. Juli 1893 in Höhe von 44 M 10 mit dem Antrage: die Beklagten Ferdinand Rose'schen Ehe— leute als zur Zeit eingetragene Eigenthümer der Grundstücke Nr. 1 Jagatschütz (Gr. Krutschen) und Nr. 157 Gr. Krutschen zur Zablung von 44 (66 10 3 rückständige und fällige Bvpothekenzinsen bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in die beiden Grundstücke Hypothekennummer 1 Jagatschütz (Groß⸗ Krutschen) und Nr. 157 Groß⸗Krutschen an Kläger zu verurtheilen, das Urtheil auch für vorläufig voll— streckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht zu Prausnitz auf den 7. Fe— brnar 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Prausnitz, den 11. Dezember 1893.

Scheich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3660] Oeffentliche Zustellung.

Rechtsanwalt Siegel JI. in München hat namens der Firma H. Liebermann in München gegen den Kunstmaler August Pfister von Partenkirchen Klage auf Bezahlung der von der kläg. Firma am 20. Mai 1892 gelieferten 12 Stück Rohrstühle und 2 Tische gestellt, mit dem Antrage:

den Beklagten in einem für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urtheile zur Zahlung der eingeklagten Hauptsache zu 82 0 nebst 55/0 Verzugszinsen hieraus vom 1. Januar 1893 sowie zur Kostentragung zu verurtheilen.

Zum Zwecke der mündlichen Verhandlung wird der Beklagte in die Sitzung des K. Amtsgerichts Garmisch vom Donnerstag, den 25. Januar ES9A4, Vorm. 10 Uhr, geladen und ihm die Klage nach vorliegender Bewilligung des Prozeß— gerichts öffentlich zugestellt, nachdem fein Aufenthalt unbekannt ist.

Garmisch, den 11. Dezember 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Garmisch:

(L. S.) Suber, K. Secretär.

o36b62] obs

eilen, an

Zinsen seit dem

18. März 1893 zu zahlen und das Urtheil für vor—

läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be—

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—

streits vor das Königliche Amtsgericht zu Witten«

berge auf den 16. Februar 1894, Vormittags

95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wittenberge, den 13. Dezember 1833.

Ma tusch,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 53725] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 38 838. Der Papierwaarenfabrikant Adolf Metzger zu Bruchsal klagt gegen den Wurstler Karl Benz, bisher in Karlsruhe, jetzt an unbekannten Orten, aus Waarenkauf vom I8. Juli 1893 und

16. September 1893, mit dem Antrage auf vor. läufig vollstreckbare, kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 26 4 nebst 6 o Zins vom 18. September 1893 und 62 0 S0 4 nebst 6 ! Zins vom 16. November 1893 an Kläger, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe, Akademiestraße 2, JI. Stock, Zimmer Ur. 14, auf Freitag, den 9. Februar 1894, Vormittags H Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, 13. Dezember 1893. Wirth, .

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtegerichts.

53661 Oeffentliche Zustellung.

Der Spediteur Petersen zu Rothfließ, vertreten durch den Rechtsanwalt Barkowski zu Bischofsburg, klagt gegen den Handelsmann Wilhelm Schneider, früher in Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 132 C 10 , mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten an den Kläger, 132 M 10 8 nebst 59 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Posen auf den S5. März 189 4, Vormittags 9 Uhr, Wronkerplatz 2, Zimmer 36. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sprotte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

53664 Oeffentliche Zustellung.

Der Lehrer em. Julius Eduard Haäͤnsel zu Geit— hain, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rüde in Penig, klagt gegen den Böttcher Johann August Lomscher, früher in Chursdorf bei Penig, jetzt unbekannten Aufenthaltes, aus einem Darlehnk—« vertrage, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten mittel 8s vorläufig vollstreckbar zu erklären— den Urtheils zur Zahlung von 300 (S nebst Zinsen zu 40/9 auf die Zeit vom 1. Mai 18935 bis 20. September 1893 und zu Ho auf die Zeit seit dem 21. September 1893, sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits, einschließlich der durch das porausgegan gen Arrestverfahren entstandenen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Penig auf den H. März 185 4, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Penig, am 9. Dezember 1893.

Seer. Mever,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

53668 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Ober- LandesgerichtsRaths, Ge— heimen Justiz⸗Raths Jungherr, in Jena, gegen den Gutsbesitzer Karl Burkhardt aus Zottelstedt, ietzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, ladet der klägerische Vertreter, Rechtsanwalt Dr. Zeiß zu Jeng, den zur Jeit unbekannt abwesenden Beklagten im Urkundenprozeß, mit dem Antrage, denselben zu verurtheilen, an den Kläger die hypothekarisch ver— sicherte Darlehnstheilsumme von 2000 nebst 4 0 Zinsen vom 1. April 1893 abzubezahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urtbeil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären, zu dem von dem Herrn Vorsitzenden der J. Civilkammer des Groß— herzogl. Landgerichts Weimar anberaumten Ver— handlungstermine auf Dienstag, den 20. Febrnar ESS9I, Vormittags AO uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zweck der von der J. Civilkammer verwilligten öffentlichen Zu— stellung wird dieser Klageauszug bekannt gemacht.

Weimar, den 9. Dezember 1893.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts: (Unterschrift.)

(63669 Oeffentliche Zustellung.

Der Domänenpächter Lippoldt zu Grasgirren, Be— klagter und Widerkläger, vertreten durch den Rechts. anwalt Kleinschmidt zu Insterburg, klagt wider agend gegen den Herrn v. Oppen, früher zu Friedrichsfelde, jetzt unbekannten Aufenthalts, Kläger und Widerbeklagien, aus einem Pachtübernahme— vertrage, mit dem Antrage:

a. in conxgentione den Kläger mit seiner Klage abzuweisen, b. in reéconventione den Kläger zu verurtheilen, an den Beklagten 904,66 nebst 5 o Zinsen seit dem 27. Januar 1892, dem Tage der Erhebung der Widerklage, zu zahlen, dem Kläger sämmtliche Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, und ladet den Kläger und Widerbeklagten zur münd— ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Givilkammer des Königlichen Landgerichts zu Inster— burg auf den 309. März 1894, Vormittags E909 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei deim gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. rdan, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

53667! Deffentliche Zustellung. Der Amandus Kamps zu J. E. Stterndorf, ver—= treten durch die Rechtsanwälte Nagel und Stünkel in Stade, klagt gegen den Wilhelm Pluegge gen. Schmidt, früher zu Perry Co. Alebama, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus einem Darlehns, und Cessions⸗Vertrage, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ Beklagten zur Zahlung von 1484/9 69 wo Zinsen seit Michaelis 1891 und der n, und ladet den Beklagten zur münd⸗ thandlung des Rechtsstreits vor die Civil kammer J. des Kkniglichen Landgerichts zu Stade auf den L. März 1894, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der durch Beschluß vom 23. November 1893 bewilligten offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stade, den 11. Dezember 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lõ3 676] . ö.

Die durch Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Lindenschmidt vertretene Laura. Beck zu Elberfeld, Ehefrau des früheren Wirthschaftsverwalters Rudolf Reith da=

selbst, hab gegen Len letzteren beim Königlichen Land gericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 5. Februar 1894, Bor⸗ mittags 9 Uhr, im Sltzungssaale der III. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Glberfeld

anberaumt. Straubel, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

53674

Die zum Armenrechte zugelassene Ehefrau des Schuhmachers Gerhard Jossten, Johanna, geb. Lemken, zu Wallach bei Rheinberg, vertreten durch Rechtsanwalt van Koolwyk, klagt gegen ihren ge— nannten Ehemann mit dem Antrage auf Güter— trennung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 23. Februar 1894, Vormit⸗ tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—

stellen. . . Hebenstreit. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

563675 Giltertrennungsklage.

Catharina Hiller, gewerblofe Ebefrau des n,. Isidor Koegler zu Dammerkirch Ob-Els. wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechts« anwalt Herrn Dr. Hartmann eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Samstag, den 20. Jannar 1894, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts an beraumt.

Mülhansen i. E., den 12. Dezember 1893.

Der Landgerichts Seeretär: (L. S.) Koeßler.

(63679 : Durch Urtheil der 11I. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Glberfeld vom 30. Oktober 1893 ist die zwischen den Eheleuten Flaschenbier— händler Heinrich Sander zu Elberfeld und der Martha, geb. Bauer, daselbst, bisher bestandene ebeliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 24. August 1893 für aufgelöst erklärt worden. Straubel, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

leg

Durch Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 3. November 1893 ist die zwischen den Eheleuten Fabrikarbeiter Ewald Lomm zu Elberfeld und der Bertha, geb. Kronen— berg, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemein⸗ schaft mit Wirkung seit dem 15. September 1893 für aufgelöst erklärt worden.

Straubel, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

53682

Durch Urtheil der 11I. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 3. November 1393 ist die zwischen den Eheleuten Tanzlehrer Hugo Ihle zu Elberfeld und der Hulda. geb. Fischer, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 13. September 1893 für auf⸗ gelöst erklärt worden.

Straubel, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Durch Urtheil der 1II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 3. November 1893 ist die zwischen den Eheleuten Handelsmann Josef Becker zu Elberfeld und der Julie, geb. Weber, da— selbst bisher bestandene eheliche Gutergemeinschaft mit Wirkung seit dem 11. September 1893 für auf— gelöst erklä worden. loös6slJ II Straubel, Actuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Durch Urtheil der 1II. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 30. Oktober 1393 ist die zwischen den Eheleuten Brauer Mathias Gesell zu Elberfeld und der Auguste, geb. Proll, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 18. August 1893 für aufgelöst erklärt worden.

53677 Strau bel, Aetuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. os 680]

Durch Urtheil der III. Cipilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 23. Oktober 1893 ist die zwischen den Eheleuten Schreiner Deinrich Kremer zu Ohligs und der Amalie, geb. Camphausen, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 2. August 13893

zufgelöst erklärt worden.

Straubel, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bekanntmachung.

zen der Anna Keßler, gewerblosen Ehefrau

lers Johann Uhl, mit diesem zusammen

8 gen wohnend, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Karl, gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, wurde durch krthen des Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd vom 20. November

d. J. die zwischen den Parteien bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. Saargemünd, den 11. Dezember 1893. Der Ober⸗Secretär: Erren, Kanzlei⸗Rath. 26 5

enbah 1 LUG

Hörkens.

3) Unfall und Invaliditũts 6. Versicherung.

Bekanntmachung des Vorstandes der Württ.

Invaliditatsé⸗ und Alters ⸗Versicherungsanftalt,

betreffend die Jahresversammlung des Aus- schusses der Ver sicherungsan stalt.

Tie ordentliche Jahresversammlnng bes Aut

schusses der Württ. Invaliditäts. und Alfertersiche⸗

rungszanstalt findet am Freitag. den 22. Dezember 1893, Nachmittags 33 Uhr, im Mozartsaale der Liederhalle zu Stuttgart statt. Die Verhandlungen sind öffentlich. . Tagesordnung:

1) Darstellung der Organisation und Verwaltung der Anstalt im Jahre 1892; Frage der Ein‘ führung gedruckter Geschäftsberichte. Ergebnisse der Hauptprüfung der Anstalts- rechnung des Jahres 1891.

rüfung der Anstaltsrechnung des Jahres 1592 Bericht der Delegirten über das Ergebniß ihrer Vorprüfung dieser Rechnung. Feststellung des Etats der Anstalt für das Jahr 1894.

Abänderung des Statuts der Württ. Invali— ditäts⸗ und Alters. Versicherungsanstalt vom 23. Oktober 1890. 8 2. Absatz ? Satz JNobember 1890, 8 2, Absatz 2, Satz 2. Wahl zweier Ersatzmänner des Vertreters der Versicherten in den Vorstand der Anstalt. Wahl je eines Delegirten der Arbeitgeber und der Versicherten, sowie je eines Ersatzmannes derselben für die Vorprüfung der Jahreg— rechnung der Anstalt vom Jahre 1893.

83) Wahl des Vorsitzenden des Ausschusses und seines Stellvertreters für das Jahr 1894.

9) Prüfung und Richtigstellung des Verzeichnisses der Mitglieder des Ausschusses.

Stuttgart, den 7. Dezember 1893.

Der Vorstand der Württ. Juvaliditäts und Alters . Versichernngsanustalt. Vorsitzender: Regierungs⸗Präsident Häberlen.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 63741

Bauholz⸗Verkauf in der Oberförsterei Oranien burg an der Hauel und Berliner Nordbahn. Am Donnerstag, den 4. Januar 1894, kommen im Brederek'schen Gasthause in Ora— nienburg von 11 Uhr Vormittags an zum Aus gebot an Kiefern Bauholz aus Belauf Briese, Jag. 33: 219 Stck. mit 240 iim; Wensickendorf, Jag. 81: 94 Stck. mit 54 fin, Jag. 110: 163 Stck mit 163 fm; Schmachtenhagen, Jag. 132: 231 Stck mit 419 fm, Jag. 135: 150 Stck. mit 187 fm Bärenklau, Jag. 215: 175 Stck. mit 150 fm Der Forstmeister. 53509 Eisenbahn Directionsbezirk Bromberg. Oeffentlicher Verkauf von Altmaterial, als:

a. Gußschrott, Schweißeisenschrott, Blechschrott, Flußstahl, Schienen, Radreifen, Räder, Eisen⸗ und Stahldrehspähnen, welche bis zum 31. März 1895 zur Ansammelung kommen;

b. Gußschrott, Schweißeisenschrott, Blechschrott, Flußstahl, Radreifen, Räder, Eisen, und Stahldreh— Fähnen, Rothguß, Metallspähnen, Zink, Neusilber, Messing, Antimonblei, Antimonzinn, Gummi, Leder, Plüsch u. A. m., sowie 87 Polstersitzen von Plüsch bezw. Tuch von Eisenbahnwagen, 16 Wagenwinden, 2 Schiebebühnen, 1 Werkzeugmaschine ꝛc., sowie

c. 5 Locomotiven mit Tendern, 3 zerlegten Loco⸗ motiven, 4 Kesseln, 3 Post« und 32 Güterwagen, welche zur Abnahme bereit liegen, am 3. Januar Is94, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Buregu. Angebote sind ver— schlossen und mit der Aufschrift: „Angebot auf An— kauf von Altmaterial“ frei an uns einzusenden. Bedingungen und Material-Verzeichnisse liegen bei uns, sowie bei den diesseitigen Werkstätten zur Ein— sicht aus. werden auch gegen Einsendung der Schreibgebühren von je 60 3 frei übersandt. Der Zuschlag erfolgt spätestens am 24. Januar 1894.

Bromberg, den 13. Dezember 1893.

Materialien Bureau.

63739 Submission.

Die Lieferung der für das Jahr vom 1. April 1894 bis 31. März 1895 erforderlichen Ver— pflegungs. ꝛc. Bedürfnisse des hiesigen Strafgefäng—⸗ nisses, als:

121 500 kg ordinäres Roggenbrot, 7200 Weißbrot, 450 Semmel, 180 Zwieback, 5350 weiße Bohnen, 5 800 Erbsen, 2550 Linsen, 4000 ordinäre Graupen, 90 feine Graupen, 3500 Buchweizengrütze, 2800 Gerstemyrütze, 3000 Hafergrütze, 5500 Weizenmehl, 1350 Reis, 7800 Rindfleisch,

300 Schweinefleisch,

50 Hammelfleisch, 2500 Rindertalg,

600 frischer Speck,

120 Butter,

50 Kämmel,

100 6700 (

150 , ungebrannten Kaffee, 7 350 Liter Milch, 2350 kg Elainseife, 950 Soda, 250 , Fischthran, 6 609 , Petroleum, 40 . Rüböl, 250 Stück Reiserbesen, soll in Submission vergeben werden. ĩ

Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: ‚Lieferung von Verpflegung, ze. Mehürfnissen“ sind bis zum 10. Januar IM, früh H Uhr, an die unter zeichnete Direct on portofref einzureichen.

Vie Submisstongbepingungen liegen in dem Se—⸗ ecretariat zur (Vinsicht aus, e können dieselben gegen , n . von h0 Pfennlgen von dort be— zogen werben.

Glückstaht, ben 13, Dezember 1895.

Königliche alen feen nn if, T irection. M igula.

37351 Bekanntmachung. ;

36 1. April 1894 sind in der hiesigen König⸗ lichen Strafanstalt etwa 200 männliche Gefangene, welche bis dahin mit Buchbinderei und Plüschfabri⸗ kation beschäftigt werden, zu weiterer Ar eit zu ver⸗ geben. Ausgenommen werden solche Beschäftigungs⸗ zweige, welche in der hiesigen Anstalt schon befrieben werden, nämlich Cigarren⸗Fabrikation, Bandweberei, Gurtstrickerei, en,, und Anfertigung von Puppenrümpfen. Unternehmer, welche die oben er⸗ wähnten Gefangenen oder einen Thell derselben zu beschäftigen wünschen, wollen ihre Anerbietungen bis spätestens zum E65. Januar k. J. an den zu wei⸗ terer Auskunft bereiten unterzeichneten Birector portofrei einsenden. Die zu stellende Caution wird in abe der dreimonatlichen Arbeitslöhne festgesetzt werden.

Brieg, den 10. Dezember 1893.

Der Director , Strafanstalt:

Sollert.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

53742 Bekanntmachung.

Bei der heute vorgenommenen Verloosung der am R,. April nächsten Jahres zur Rückzahlung zu bringenden Schuldverschreibungen ves Au⸗ lehens hiesiger Stadt vom 20. August 1886 ad 700 000 ς. sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

Litt. A. Nr. 103 136 151 401 439 ue, 5650909

Litt. B. Nr. 42 und 211 à 500 S 1000

itt. G. Nr. 48 54 155 183 und J

Sa. 80600 6

Die Besitzer dieser Schuldverschreibungen werden hiervon mit dem Anfügen in Kenntniß gesetzt, daß die Verzinfung derselben mit dem 31. März; k. Is. aufhört und die Kapitalbeträge dafür sowohl bei der hiesigen Stadtkasse, als bei dem Bankhaus A. Spiegelberg und der Vereinsbank in Han— nover gegen Nückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen erhoben werden können.

Homburg v. d. H., den 8. Dezember 1893.

Der Magistrat. Tettenborn.

184458 Ausloosung der Greizer Stadtanleihe vom 1. Juli 1872.

Bei der am 14. dss. Mts. planmäßig stattgehabten Ansloosung von Schuldscheinen der Anleihe der Stadt Greiz vom J1. Juli 1872 sind für den Amortisgtionsbetrag von 10 500 Me die Nummern

von Ser. A. Nr. 24 zu 500 Thlr. 1500 ,

von Ser. B. Nr. 132 153 187 195 zu je 200 Thlr.

2400 , von Ser. G. Nr. 282 285 357 381 391 474 522 28 591 728 767 1145 1155 1160 1138 1219 1244 1357 1345 1411 1423 1449 zu je 100 Thlr. 6600 . gezogen worden.

Wir kündigen hiermit diese Schuldscheine und fordern die Inhaber derselben auf, die Kapitalbeträge am H. Dezember 1894 gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst Talons und Zinscoupons in unserer Stadthauptkasse zu erheben.

Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung auf.

Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß, daß der am 11. Juni 1892 ausgelooste Schuldschein Ser. G. Nr. LOA, dessen Verzinsung Ende vor. Is. auf— gehört hat, noch nicht eingelöst ist.

Greiz, den 15. Juni 1893.

Der Gemeindevorstand Fürstlicher Residenzstadt. Thomas, Ober⸗Bürgermeister.

18449 Auslvosung der Greizer Wasserwerksauleihe.

Bei der am 14. dieses Mongts planmäßig statt— gehabten Ausloosung von Wasserwerksschuld⸗ scheinen der Stadt Greiz sind die Nummern 1063 184 237 275 280 282 302 348 406 und 512 gezogen worden.

Es wird dies mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß am 31. Dezember dieses Jahres die Be— träge gegen Rückgabe der oben angezogenen Schuld⸗ scheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen in unserer Stadthauptkafse in Empfang genommen werden können. Von da an hört die Verzinsung auf.

Greiz, den 15. Juni 1893.

Der Gemeindevorstand. Thomas, Ober ⸗Bürgermeister.

53513) K. k. priv. Südbahn ˖⸗Gesellschaft. Kundmachung.

Zu den 3 0, Obligationen Serie D. und S., deren letzter Coupon am J. Januar 1894 verfällt, werden vom gleichen Tage ab neue Couponsbogen in der Weise ausgegeben, daß dieselben an die Obligationen angeklebt werden.

Zu diesem Behufe sind die Obligationen in arith— metischer Reihenfolge, und zwar für jede Serie ge— sondert consignirt, bei einer der nachfolgenden Zahl stellen einzureichen u, zwar:

in Wien bei der Liquidatur der Gesellschaft

(X. Südbahnhof), in Triest bei der Filiale der F. k. priv. öst. Cred. Anst. f. S. Æ G.,

in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A.

. v. Roöthschild * Söhne,

in Berlin bei Herrn S. Bleichröder,

in Berlin bei der Direction der Disconto

Gesellschaft,

in dein gg bei der Allg. Dentschen Gredit⸗

. n stalt,

in Dresden bei der Filiale der Allg. Deutsch.

. Credit · Anstalt.

in Hamburg bei den Herren L. Behrens

Söhne,

in Hamburg bei der Norddeutschen Rank,

in Hamburg bel den Herren Wr. W. War—

. bur 4 Ge,

.- Basel bel den Herren v. Speyr d G“

Die hien ersorderllchen Gonsigngtionen liegen bei den Zahlstellen aus.

Wien, in Hezenber 1893.

Ver Rermaltungerath.

lõsbꝛo Bodenereditverein

für kleinere Nealitäten auf dem Lande in Jütland.

Verzeichniß der zur Einlösung gezogenen Obligationen. . * procentige,

Litt. A. Nr. 23, (27 1609, (63 Vs, 120, 6. 1ag), (255 1o9), (312 100), 349, (zꝙ59 199, szß5 on, hbz e(K'ß a / Er), säßd noch, öh, Föh, sh, 7r1, (l43, ecs, (öh ve, Häh, fog l, ö, (931 Ho, (1049. 194, 1124, 1130, (1211 160, (1373 1), 1401, (1460 1M), 1462, (1488 169, 1556, 8 enn ls, Küss ech (1660 11h, isäh, 1345, 196g, zb, hg, Jen, Ait, (zig ü, 2231, (2243 1), 2439, (2666 16), (2622 1c, 2715, (2841 1,949, 2936, 3214, (3233 109), (3256 1696, 863 19), (3441 109), (3565 199, (3756 os), (3771 1,99, (3813 143, (383365 199), (3932 199, 3950, 3o68 1, 4289, (633 Mn, 4365, 4428, (ix '; Joss, (h65 ot), (66 , (zäh mo), 4525, 495935, 5263, 5306, 55 74, (H595 1199), 5667, h6 83, (5933 1g), 6058, 6151, 6397, (6467 16, 6593, 6635, (6796 10), 6798, (6894 1/99), 6963, (7346 1is9a), (7470 1.9), 7602, 7783, 79537, 5260, (8274 1, (8333. c S394, (3409 io, Sah, 8483, hö, (S561 oh, (Fcaz ine, 26 a' Zo Gh Kr.“! MS 2250, —.

Hitt. E. Nr. 13, 66, (98 159), (356 1m), (363 160, 430, (442 169) (0, lo9em 6h, 76d, (784 ic), oje nsoc, (Höh lsoäj, (rz Voß, gs, cz, (1237 109), 1245, 1316, 1403, (1450 1699), (1527 169, 1557, 1601, (1699 16, 173: (1852 793), 1928, 2004, 2219, 2571, (2615 15), (2743 1 99, (2900 1,6), (2943 199), 299 3336, (3451 Vac), 3685. 3708, (725 1a) F6ö Kr. , S 3.

Litt. C. Nr. 60, 147, 202, (227 1906), (282 1, 6311 Ig), 326 (344 1699), (450 1 (460 10), 495, (580 ioc), 610, 631, (658 169), 738, (739 „u), (920 169.0, 1007, (1040 1st, (1278 19 (1317 1199, (1386 16, (i752 1sog), (1822 16), (2006 166), (2155 1sgg), 2162, 2290, 246 199, 2656), (L244 Gag 2Wbbs, (2s 16 1609), 2836, 2901, ghz, 0691, z Lis iseh, iht, z2z5tz, Fach och, 3456, 3551 9 400 Kr. ze, 450, —.

Litt. ID. Nr. 40, 227, 291, (303 (H90 1), (607 7), 703, (09 1,94), 795, My 225, —.

Litt. H. Nr. HM, (68 16ο, 182, (208 1699, 242, (258 169.) (767 Von), ( 97 16), 886 50 Kir. Sp 56,25. Eyrocentige.

Litt. A. Nr. (10 1006), 4sf, (91 1956), (146 og), Mö, (735 1so6), sol, 927 à 2000 Kir. 6 22560, .

ELitt. Lz. Nr. I5, (91 1, (150 169, 175, 311 à 500 Kr. S6 562, 50.

Litt. Q. Nr. 3, (37 169), 175, (2607 1, 242 a A090 Kr. „S 460,

Litt. Ip. Nr. (78 16), 64 à 200 gr. S 225,

Litt. H. Nr. 8, 90 A O0 Kr. g h6, 25.

In Gemäßheit mit den Statuten des Vereins sind vom Notarius Publicus zur Einlösung am 1. Juli 1894 die in obigem Verzeichniß angeführten Obligationen, welche nicht in Klammern stehen und einen Betrag von zusammen 145 060 Kr. ausmachen, gezogen worden, welche Obligationen mit daz gehörenden Zinscoupons hiermit zur ECinlösung am genannten Tage einberufen werden.

Die in Klammern angeführten Pfandbriefe, die zu dem hinzugefügten Termine gezogen sind, werden ebenso zur Rückzahlung einberufen. Die Verzinsung der gezogenen Pfandbriefe hört mit dem Kündigungétermine auf.

Die Rückzahlung erfolgt außer bei der Kassa des Vereins in

Kopenhagen bei der Dänischen Landmannsbank, ; Hypotheken⸗ und Wechselbank, Berlin bei Herrn S. Bleichröder, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M. bei den Herren M*. A. von Rothschild Söhne, Hambiirg bei den Herren L. Behrens Söhne, in den bei jeder der vorgenannten Stellen üblichen Geschäftsstunden. Aalborg, im Dezember 1893.

(355 194), 401, (451 119), (540 1sꝗa), (H47 1/93), 980, (981 1st), 1005, (1192 1 M94) a 2OO gr.

Die Verwaltung.

39703 66 1 h Hotthardbahn.

Ausloosung von 400 Obligationen, rückzahlbar am 31. Dezember 1893.

Bei der am 30. Sept. d. J. nach Maßgabe der Bedingungen des 40,9 Anleihens von 100 Millionen Franken, d. d. 1. Januar 1884, in Gegenwart eines beeidigten Beamten vorgenommenen zehnten Ausloosung sind folgende Obligationen Nummern gezogen worden:

140 Obligationen Litt. A. von Fr. 56960. Nr. 2981 3000 21121 21140 31541 - 31560 46761 246780 52621

71181 - 71200. 100 Obligationen Litt. E. von Fr. 10909. Nr. 1611 1620 3991 —- 4006 4761 —- 4770 11501 - 11510 i331 - 13320 18511 19670 24311 24320 53531 53540 59461 —– 59470. Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt zu ihrem Nennwerthe kostenfrei gegen Einliefe der Titel nebst Talon vom 31. Dezember 1893 ab: ; in der Schweiz: Aufser bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern, bei der schweiz. Creditanstalt in. Zürich, bei dem Basler Bankverein und den Bankhaäufern Zahn & Cie. und von Speyr K Cie. in Basél; bei der Aargauischen Bank in Aarau; bei der Kantonalbank von Bern in Bern; bei dem Bankhause Pury & Cie. in Neuenburg; bei dem Bankhause Lombard Odier & Cie. in Genf; bei der Tessiner Kantonalbank in Bellinzona und bei der Bank der stalienischen Schweiz in Lugano; in Deutschland, in Mark zum Tagescurse der Schweizerfranken, jedoch nicht unter 85 S für 100 Franken: bei der Direction der Disconto-Gesellschaft und dem Bankhaufe S. Bleichröder in Berlin; bei dem Bankhause M. A. von Rothschild S Söhne, der Filiale der Bank für Handek X Industrie und der Deutschen Effecten, und Wechselbank in Fraukfurt a. M.; bei dem Bankhause Sal. Oppenheim junr. & Comp. und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln. Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 31. Dezember 1893 auf. Von früheren Ausloosungen sind noch ausstehend: a. die 40ͤ0 Obligationen Litt. A. Nr. 60137-60140 von je Fr. Hob, Coupons pr. 390. Juni 1892 u. folgenden, deren Verzinsung mit dem 31. aufgehört hat; die 40j0 Obligationen Litt. A. Nr. 69521 59540 von je Fr. 5 von Fr. 1000, abzuliefern mit Coupons per 30. Juni 1893 zinsung mit dem 31. Dezember 1892 aufgehört hat. Luzern, den 6. Oktober 1893. Direction der Gotthardbahn.

dobgo] G otth . hrdb 1 h n.

53510 Bekanntmachung. .

Bei der für das Jahr 1894 planmäßig bewirkten Ansloosung der Sensburger streisAnleihe⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen worden:

Auf Grund des Allerhöchsten Prwilegiums vom 7. November 1887.

Litt. A. Nr. 1000 Il Litt. A. ; 1000 Litt. . *. 500 . 3 . Litt. HT. . Litt. C. w Litt. . . , Litt. G . ; Litt. 2 J 200 200 200 206

Litt. G. K

Sa. 5300 HS.

Diese ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine werden hierzurch zum 1. Juli 1894 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsenzahlung aufhört und die nicht zurückgegel Zinsscheine bei der Rückzahlung des Abzug gebracht werden. Die Einlösung erfolgt l der streis⸗Kommunal⸗,asse in Sensburg un bei dem Banquier Herrn Hermann Theodor in Königsberg.

Von den in den Vorjahren ausgeloosten Stäcken ist noch nicht zur Einlösung gelang

itt. B. Nr. 64 über 500 M04 Sensburg, den 27. November 1593. Ter Kreis⸗-Ausschuß des Kreises Sensburg.

nan KH h von Schwerin.

,,,

Bekanntmachung. folge Kreistagsbeschlufses vom 4 8. M.

werden die sämmtlichen noch im Umlauf befindlichen 4 igen Soldiner Kreis⸗ Obligationen III. Emissio Inh zum 1. Juli 1894 mit der Aufft gekündigt, gegen Rückgabe dersel dem Zinsschein Nr. 10 der IV. Reihe zugehörigen Anwei n Obligationen bei Kreis⸗Communalkasse hier am gedachten Kündigungstage, mit welchem die weitere Verzinsung aufhört, in Empfang zu nehmen. ;

Rückständig sind noch aus der Kündigung zum 1. Juli 189:

die Obligationen Litt. A. Nr. 256 259 831 905 1053 und 1057 je über 300 Soldin, den 8. J. W. der Soldiner Kreis⸗Chaussee⸗ Verwaltungs⸗Commission: Der Director:

89 9* drath 2111821

* *

9 1 9 Dezember 1895.

Iv .

illige Zinsschein

e Obligationen

s an unferer Grubenkasse, vom

nuar 1894 an eingelöst bei deng Bank⸗ Middendsrff Con. in Essen, Effener Credit Austalt in Essen. C. G. Trinkaus Düffeldorf, Arons * Walter in Berlin N.,

. 2

An diesen Stellen findet auch die bedingungs⸗ gemäße Einlösung der ausgeloosten Bartial⸗ Obligationen, welchen die Zinsscheine Nr. 10 Reihe V. nebst Zinsscheinanweifung zur Reihe 7] beizufügen sind, statt.

Wattenscheid, im Dezember 1893. Gewerkschaft des Bergwerks Centrum.

= =

c 9 1

Verlust von Dortmunder C tien. Sechs Actien under Aktiengerfell⸗

schließlich 11 und 2 md 2636 nebst ns sind abhanden getommen. Dor

—— 18

Auskunft wird ertheilt

Virctoriastr.

Resteinzahlung auf die mit 50, oder Fr. 250.

liberirten neuen Actien der Emission bon 1891.

Gemäß dem Emissionsprospeet vom 2. April 1891 hat die die im nämlichen Monat emittirten 20 000 Stück Actien unserer Sef . Januar 1894 zu erfolgen und laden wir hiemit die tit. In Resteinzahlung

21 chart 6 Fr. e

von Fr. 250. per Aetie

in der Zeit vom T. 8. Januar künftig bei den nachverzeichneten die Actien in Begleit eines Nummernverzeichnisses, zu hältlich sind behufs Bescheinigung der Einzahlung vor

Die Einzablung bat in der Schweiz in Fre eurse der Schweizerfranken und in Italien in Franes

Auf verspätete Einzahlungen wird gemäß 1. Januar 1894 an berechnet; überdies bleibt die Annul statutarischen Bestimmungen vorbebalten.

Zahlftellen:

—— . . 1 2 1 * 8

n der Schweiz: Vauptkassa der Gotthardbahn in LSuzern; Schweiz Rredita Basler Qandeldöbank. Zahn C Cie., Rudolf Kaufmann C Gie und Sag Berner Dandelsbank in Bern; Aargauijche n Aura n Schaffhausen; Tessiner Kantonalbank

r 6

Wine rrhur

ank dellinzana; Bank der idal Schweiz Purv CE Gie in Weuchatel; Lombard Odier T Cie in Genf.

D 8 J 1 . . = 28 *

9n Deutschland: Direction der Discentogesel chat und S. Bleichröder in TDertin Sal

2 * 8 d 2* J 3 ** 8 beim junr. CG Cie, und A. Schaaff hausen scher Bankverei 1 KRiüln; Rliale der Wan für ande]

A. von Rothschild CR Söhne ran kfurt a. M. n ztalien: Italien ische Nationalbank in Won Jioreng, Turin, Genn, Maitand. Venedig.

an und Linorng. Luzern, den 28. November 1883 TDirestivn der Goctharddadn.

Resteinzahlung von SO o auf

ö auf

* rm prtrpnprrpfnm Dewer dk bert 15.

6).

Rhederei des Barkschiffes Concordia

De 1 ':

damm 8, Jannnz 8g ad gen Sinliete⸗ Aetien dei der Ryrditesnigste Doike⸗ dank“ in Myenrzn de in Smpiang nehmen. Apenrznude, den 4. Dezember 833 Die Tinui daturg n.

1

un der mg

. * k . gan Set᷑anutmuchung.

Ne Gama, Rr, Tee, der R, Jagna sn n. lee ee i άvrKᷓ E ε l ο . Schul daceisch'rri Da ag ea werden dg Verfalls ad dei dein Ban dne Mr erk. Finn Fa. wirr 1

Wen ch n, dn 2B gen der, .

Ver. naehe nere Tran bahn, Ve le s- Ge eil feihn ft. Dee Bae da nd.

ö