1893 / 299 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

K K

zd 63] Tonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Bertha Johanna verehel. Börner, geb. Keilitz, Inhaberin eines Naterialwaaren. und. Pro Hirn, , e. in Pirna, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet und, der Localrichter August Ferdinand Kotte in Pirna jum Konkursverwalter Ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Delember 1893. Konkursforderungen sind bis zum 9. Januar 1894 beim Gerichte anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung den 4. Ja—⸗ nnar 1894. Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ 6 23. Januar 1894, Vormittags

T.

Pirna, am 11. Dejember 1893.

Der Gerichtsschreiber . 5 Amtsgerichts: Brunst.

55439 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Besitzers George Schneidereit u Nettschunen wird heute, ain 1I. Dezember 1893, Nachmittags 53 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Der Bürgermeister a. D. Stetza zu Ragnit wird zum Konkursberwalter er. nannt. Konkursforderungen sind bis zum J. Februar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal- ters jowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schußses und eintretenden Falls über die in 5 20 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den E09. Jannar 1894, Vormittags 113 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf den 17. Febrnar 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, wesche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen ober zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie gus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. . 18694 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Ragnit, den 11. Dezember 1893. Bauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

153456 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Erbpächters Adolf Dachmeister zu Hagensruhm wird heute, am LI. Dezember 1893. Nachmittags 3 Üühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt J. Venzmer hierselbst wird zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Ja— nuar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur r ch ufa ffn über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ . und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 15. Januar 1894, Bor mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 1 Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu 166 auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wesche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6, Januar 1894 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.

Teterow, den 11. Dezember 1893.

Großherzogliches Amtsgericht.

Io 3457 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Erbpächters Christoyh Schaefer zu Hagensruhm wird heute, am 11. De⸗ zember 1893. Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt J. Venzmer hierselbst wird zum Konkursherwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 6. Januar 1854 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf Montag, den 15. Januar 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schöffengerichtssaal, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sa in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befsitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Januar 1894 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.

Teterom, den 11. Dezember 1893.

Großherzogliches Amtsgericht.

53475 onkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Juni 1893 todt aufgefundenen Tapezierers Karl Ludwig Voigt in Berlin, Wilheim— straße 134, ist infolge Schlußbertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 12. Dezember 1893.

von Qu ooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

1636497] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierhändlers Fritz Engelbracht zu Biele⸗ feld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dat Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden ,, . und zur ö der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenzz⸗ stücke der Schlußtermin auf den 10. Jannar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt—

Bielefeld, den 12. Vezember 1893.

Döring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. I.

o 448] gConkursverfahren. ö

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Moskiewicz 4 Sopp Tuchschuh⸗ und Pantoffel fabrik zu Breslan ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins und Vertheilung der Masse aufgehoben worden.

Breslau, den 9. Dezember 18953.

Jaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 53441 Conkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaß-Ver⸗ mögen des verstorbenen Materialmaarenhäudlers Johann Aungust Esche in Hartmannsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Burgstädt, den 12. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Ebert. .

Bekannt gemacht: (L. S.) Secr. Sch malfuß.

(sõ 34827 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Wilhelm Hermann Werche in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B,

den 12. Dezember 1893. Böhm e. Bekannt gemacht durch: Actuar Hennings, Gerichtsschreiber. 53481 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbaners Johann Wilhelm in Firma Johann Wilhelm Co. in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier—⸗ durch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.

den 12. Dezember 1893. Böhme. Bekannt gemacht durch: Actuar Hennings, Gerichtsschreiber.

563445 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters und Maschinenbauers Georg Damm in Elsterberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. November 1893 an— genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. November 1893 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Elsterberg, den 11. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Klien. Veröffentlicht: Act. Sprenger, G. S. 53490 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metallgießereibesitzers Erwin Nicolaus in Ortrand ist zur Prüfung der nachträglich angemel“ deten Forderungen Termin auf den 16. Januar ESA, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Elsterwerda, den I Dezember 1893.

Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lö34871 Beschlusz. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mtüllers H. Künnecke zu Hattorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach⸗ träglichen Abrechnung aufgehoben.

Fallersleben, 9. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. os 486] Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Braunschweig verstorbenen Lehrers Goedecke aus Almke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Fallersleben, 9. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Ilõ3d4 70) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Earl Wilhelm Fritz Wild⸗ schütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins mangels einer den Kosten des Verfahren entsprechenden Masse hierdurch eingestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 8. Dejember 1893.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

53491] Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen der Com- mandit · Gesellschaft in Firma Margarine ⸗Fabrik von Mohr K Co. soll die aer en er⸗ folgen. Dazu sind etwa „6 25 500 verfügbar, ab⸗ züglich der den Mitgliedern des . zu, gewährenden Vergütung für deren Geschäfts— führung. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts (Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 46 niedergelegten Verzeichnisse sind M 521 50 i7 3 . bevorrechtigte Konkursforderungen zu berück—= ichtigen.

Hamburg, den 13. Dezember 1893.

Der Konkursverwalter: G. A. v. Bargen, Adolphsplatz 4.

3485 Konkursverfahren.

In dem Kontursvperfahren Über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Wolf Rosenberg zu Jüterbog ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver— theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den EH. Jannar 18594, Mittags 12 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Jüterbog, den 12. Dezember 1893.

Grube,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 63723 .

Durch Heschlüsse des K. Amtsgerichts Ludwigs— hafen a. Rh. vom 13. Dezember 18693 wurden die Konkursverfahren über das Vermögen

I) des in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaften Schneidermeisters Georg Jakob Glaßer, 2) der daselbst wohnenden Elisabetha Bickes,

in Gütern getrennten Ehefrau des allda wohnenden Lederhändlers Ludwig Wild, 3) des allda wohnhaften Wirthes Jakob Gem be . . bestätigten Zwangsvergleichen auf⸗ gehoben.

i, , . a. Rh den 13. Dezember 1893.

Der Gerichtsschreiber: Merck, K. Secretär. 53449 .

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Paul Lindenberg zu Neusteitin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derung des Kaufmanns Uhlig in Halle a. S. als Rechtsnachfolger des Kaufmanns Max Aron Termin auf den 4. Januar 1894, , , . 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft, Zimmer Nr. 6, anberaumt.

Nenstettin, den 6. Dezember 1893.

Hinz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

53508

Konkurs sache: Posamentier Richard Weiszen⸗ fels Neustrelitz. Gläubigerversammlung auf Frei⸗ tag, 29. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, zur Berathung und Beschlußfassung Über die Erfüllung eines zwischen dem Magistrate hier und dem Gemein schuldner abgeschlossenen Vertrages, betreffend die Ueberlassung eines Pertinenzgartens an die Stadt Neustrelitz.

Nenstresitz, 12. Dezember 1893. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. J. Jacoby.

Beglaubigt: Stein, Gerichtsschreiber.

534591 Beschluft.

In Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen des Gastmwirths Auguft Martini zu Norddeich, wird das Verfahren, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, aufgehoben.

Norden, den 12. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. II. 63710

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Roth und Co. zu Ofterwieck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Ofterwieck, den 8. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. (H 3440 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Fritz Billin zu Nagnit wird 1 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur h aufgehoben.

Ragnit, den 9. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

53447) Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Regensburg J. hat mit Be— chluß vom 11. Dejember 1893 das unterm 21. Juli 1895 über das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers G. Reber in Regensburg eröffnete Konkursverfahren nach rechtskräftig be— stätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.

Regensburg, 12. Dezember 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J.

Der geschäftsl. K. Secretaͤr: (E. S. Sarg.

53446 Bekauntmachung.

Das K. Amtsgericht Regensburg J. hat mit Beschluß vom 11. ds. Mts. das unterm 26. Juni 1393 über das Vermögen des Kaufmanns A. Oberländer in Regensburg und der Firma A. Oberländer allda eröffnete Konkursverfahren nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.

Regensbnrg, 12. Dezember 1853. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J.

Der geschäftsl. K. Secretär: Sarg.

563444 Stonknrsverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachermeisters Karl August Tenchuer in Roswein wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 30. August 1893 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm. lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Nosmwein, den 13. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Dr. Kaden.

lös460]! K. Amtsgericht Saulgau.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Klein, Baner in Mendelbeuren, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und nach vollzogener Schlußvertheilung durch heutigen Gerichtsbeschluß aufgehoben.

Den 11. Dezember 1893.

563744 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Th. Karnik von Nieder⸗ * endorf soll eine Abschlagsvertheilung von 300 erfolgen.

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei IV. des Königl. Amtsgerichts hierselbst niedergelegten Verzeichnisse sind a ,, zu berücksichtigen:

a. mit Vorrecht M0 5, —,

ba ohne Vorrecht, 7168,68, was gemäß Bestimmung des § 139 d. R.⸗K..O. be—= kannt gemacht wird.

Schmeiduitz, den 11. Dezember 1893.

Heinrich Weise, Konkursverwalter.

3458 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des . Adolf Haupt zu Schweidnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S luß⸗ berzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti—= genden, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgent⸗ stücke der Schlußtermin auf den 10. Jannar 1694, Vormittags O0 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 27 * bestimmt.

Schweidnitz, den 12. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

lbs461] Koułkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Georg Sigler in Thann wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Thann, den 12. Dezember 1893. Das Kaiserliche Amtsgericht.

563483 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

andelsfrau. Marie Klatt, geb. Fiegel (in . M. Fiegel) in Thorn ist zur Abnahme der

cchlußrechnung des Verwastert, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermogensstücke der Schlußtermin auf den 8. Zaunar 1894, Vormittags 11 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.

Thorn, den 9. Dezember 1893.

ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63464 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verlehten Bauunternehmers Peter Fritsch 11. zu Kaimt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zell, den 7. Dezember 18593.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

563501] Bekanntmachung.

Am 1. Januar 1804 wird der auf der Strecke Danzig = Lauenburg i. Pm. zwischen Kielau und Kl. Katz gelegene Personen-Haltepunkt Gdingen für den unheschränkten Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet.

Gepäckstücke werden von Gdingen unabgeßsertigt mitgenommen. Die Fracht hierfür wird auf der End⸗ station erhoben.

Die Abfahrt der Züge von Gdingen erfolgt:

in der Richtung Kl. Katz —-Dauzig:

Zug 23 um 2 Ühr 44 Min. Nachm. , wd

in der Richtung Kielau Lauenburg i. Pm. Zug 132 um 7 Uhr 12 Min. Nachm., k ö. 1 i z t Näheres ist bei den Bahnhofs-Vorständen zu er— ahren.

Bromberg, den 7. Dezember 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Directiou.

(3494 Bekanntmachung.

Mit dem 15. Dezember 1893 treten im Südost— preußischen Verbande zwischen Bokellen und Barten— stein, Pr. Eylau, Tokksdorf directe Frachtsätze des Specialtarifs III. und zwischen Neustadt i. Westpr. und Lötzen, Rastenburg ermäßigte Frachtsätze in Kraft, die bei diesen Stationen zu erfahren sind.

Bromberg, den 9g. Dezember 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

53493 Sächsisch⸗Württembergischer Verbandsverkehr.

Nr. 19492 D. Am J. Januar 1894 wird die Station Nagold der Königlich Württem bergischen Staatsbahnen in den Ausnahmetarif ? für Jutegarn und Jutegewebe einbezogen.

Die Frachtsätze betragen von Meißen nach Nagold 286 und von Tribes nach Nagold 2,21 M für 100 kg.

Dresden, den 9. Dezember 1893.

Königliche General⸗Direction der Sächfsischen Staatseisenbahnen.

53516 Güterverkehr Köln (rechtsrh.) Magdeburg.

Am 1. Januar 1894 tritt zum Gütertartf für den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag 9 in Kraft, welcher Aenderungen und Ergänzungen des Kilometer⸗ zeigers und der Ausnahmetarife enkhält und bei den betheiligten Dienststellen zu haben ist.

Kölu, den 12. Dezember 1893.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗-Direction (rechtsrheinische). 53502 Bekauntmachung.

Süddeutscher Eisenbahn⸗Verband. Süddentsch österreichisch ungarischer Güter⸗ verkehr.

Mit Wirksamkeit vom 1. Januar 1894 gelangen für die Beförderung von Steinkohlen und Kokes die nachstehenden Ausnahmetarife zur Einführung:

1) Theil V. Heft Nr. L für den Verkehr zwischen Stationen der K. , Köln (linksrh.)

und der Pfälzischen 9 einerseits un der Station Innsbruck der K. K. österreichischen Staatsbahnen sowie Stationen der K. K. priv. Süd bahn⸗Gesellschaft (österreichische Linien) andererfeits.

2). Theil V. Heft Nr. 2 für den Verkehr zwischen Bingen, Frankfurt a. M. Staatsbahnhof (auch Staatsbahnhof M. N. B.), Frankfurt a. M. Sachsenhausen (Staatsbahnhof), Frankfurt a. M. H. X. B., en a. M. Ostbahnhof, Frankfurt . M. Hafen, Gernsheim, Gustartzburg, Kaftel, Kastel Hafen, Ludwigshafen a. Rh., Mainz C. B. Mainz Hafen, Mannheim B. B., Mannheim H. X. B. und Mannheim Reckarvorstadt einerfeits

und

Stationen der K. K. Desterreichischen Staatsbahnen, sowie der vom Staate betriebenen Privat- und Local⸗ bahnen (Linien in Nieder- und Ober-⸗Oesterreich, in Steiermark. Krain, Kärnten, Salzburg und Tiroh und der K. K. priv. Südbahngesellschaft (österr. Linien) andererseits.

Beide Tarife sind bei den betheiligten Eisenbahn— verwaltungen und Stationen unentgeltlich zu erhalten.

München, 7. Dezember 1893.

General · Direction der K. B. Staatseisenbahnen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Serlin Verlag der Expedition (Scholz.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Versag⸗ Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutsch

M 299.

gerliner Börse vom 15. Nezember 1893. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Lira o, 80 5sterr. Golb⸗Gld. a2, q0 4 psterr. B. 1,70 6 1 Krone hsterr.⸗ u. B. o, 85 SG 7 Guld. sübd. B. 12500 6 1 Guld. holl. B. 1A 70 M 1 Mark Banct 1,50 M 1 Frone 1,1 25 ! 1 Rub 6,00 dαις 1 Dollar 4, 25 C6 1 Livre

1ãFrane 0, 89

1ẽ Lei o, go 1Peseta = O, 8o 66

el 8,20 66 1 Peso Sterling 20, 00

Amsterdam, Rott do. . Brüfs ö

Slandin. Plätze. Kopenhagen ...

j

JI .

Lissab. u. Dporto Madrid u. Bare.

New⸗JYork ....

26 4

Budayest ...

100 Fres. 102. Italien. Plätze.

St. Petersburg 100 R. S. 3 Mͤ. . IO R. S. 8 X. 5 Geld Sorten nub Banknoten Ir, Bkn. 100 FJ. 360 33 bzkl. f Holland. Noten. 168, 900 Italien. Noten. 72, 50 bz e Noten 112, 10bʒ n. pIoofl 157 756, 100 0f1 162, 75 b) Ruff. do x. Joo l 5h; ult. Dez. 214,50 à 75bz

Dukat. pr. Et. So vergs. p St. V0 Fret. St. 16,20 8 Guld. St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. vr. 00 g f. . li6/ 266 do. do. H60 g Amerik. Noten 1000 u. 5005

do Gp. . J. J. 4. 16636 Belg. Noten . S0, göbz B Engl. Bkn. 1. 20, 33 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel ho / Lomb. ht u. Bo / .

ult. Jan. 214,75 à, 215 bz weiz. Not. .

Fonds und Staats Papiere.

3f. HZ. Tm. Stücke zu 6s 5000-200 000 - 200 5000 - 200

Preuß. Cons. Anl. 4 versch. ho00 = 150 do. do. do. 33 1.4. 10 5000 - 1560 do. do. do. 3 1.4.10 5000 - 150

Dtsche Rchs.⸗Anl 4 I. 4.10 do. do.

30 vers

do. do. 3 ver

do. do. ult. Dez

do. do. ult. Dez

0 Pr. u. D. M. g. St. 3 versch. S000 - 2000 3000 - 150

3000 - 150 3000-300 5000-500 A 10 3666 - 166 *

Ho000— 500 5000-500 H000— 100 5000 - 100 5000-200 3000-200 2000-100 000-100 2000-100 5000-500 2000-200

do. do. ult. Dez Pr. Sts. Anl. 68 4 do. St. Schdsch. 3) Kurmärk. Schldv. 3] Oder⸗Deichb⸗Obl. 3! Alton. St. Il. 87. 89 3 Augsb. do. v. 1889 3 Barmer St. Anl. do. doe Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 18923 Breslau St. Anl. Tassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St. A. 4 1 do. do. 18894 1 do. do. 33 1 Crefelder do. v Danziger do. ö ö ö 1

9

K— 8288

Dessauer do. 91 Düsseldorfer 1876 do. do. 1899031 Elberf. St. Obl. ? Gssen St. ⸗Obl. IVj⸗ do. do. 31 Hallesche St. Anl. 3]

6

= = 2

Kleler do.

Königsb. 91 1.u. II

Liegnitz do. 921.

Magdebrg. St. A. do. do. 18913 . d

do. do. 88 Mannheim do. 88

do. do. 90 stpreug. Pry . B. 3] ,. Prov. Anl. 37 Potsdam St. A. 32 Regensbg. St. I.

Ans lüubische Fonds.

nrg m dn, n, fr. 3. .

. 40/0 do.

1009-600 Pes. 260 - oo E 1006 550 E

2000-400 j 2000-400 5000-500 1000-500 v. 1000-20 R 100— 20 4

1000 200 2

Bukarester Stadt ⸗Anl. S4

Buenos Aires Ho / Pr. A. . ao / o Gold. Anl. 8s Buig. Gold⸗

2

Hype Anl. M 6 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 41

sinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.

2000-200 Kr. 2000-400 Kr. 5000-200 Fr. 2000-200 Kr.

1000-100 1000-20 F 1000-20 4 100 u. 20 R

1000-20 * 4050 405 S 10 Ml 30 4 4050 - 495 60 4060 - 405 bo000 - 6900

do. Staats⸗Anl. v. 8

Egyptische Anleihe gar. . 5 priv. Anl.... 33

E Sad? 8. 222

do. pr. ult. Dez. Dalra San. ⸗Ank. 4 16.4. 10 nd. Hyp. Ver. ⸗Anl.

=

do. do. eiburger Loose. alizische Landes. Anl

aliz. Propinations⸗ Anl.

enua 159 Lire⸗Loose .. Bothenb. St. v. S S. A. 94 chische Anl. .

o. cons. Gold⸗Rente

J

.

10000 =- 50 fl.

S00 u. 1600 Kr. 000 u. 2500 Fr.

1

—— —— J

1

Monopol ⸗Anl. . . Anleihe d p

ißt 14 ***

27 .

do. nd. Staats⸗Anleihe Comm. Cred. .

bo. do. Nat. Bk. Pf do.

83

e

20099 u. 109009 Fr. S1, 70 B* 4000 - 100 Fr.

J

do. v. ult. Dez. amort. III. IV. er Stadt-⸗Anl. openhagener

81 8

1800, 9o6, zoo 4

do.

49,506 10,60 bz G 40, 90 bz G 41, 10 B 41,20 B 41,25 B 46, 10 bz g4 506 94,50 G

58, 90 bz gz 660 hz; S Gb; G lo3 906

1

do, 25 bz B

. '

M7 00G . do

—— do. 90 40 bz G 5 6b, do.

1

30, 10bz G 26,900 bz G do.

56 50G do. S6, 30G 8 . 29g hh b; 3 29 90 bzB S Ig 6h be B Io, 20653 G 53 00bz Gkl. f. ß 106 S8, 90 bz G *

da. Sl. 7h bz Russ. Ei

Sl JM 50 bz G *. do.

74,90 bz do.

92, 996 do.

Börsen⸗Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 15. Dezember E893.

.. 1.4. 103000 30 63 versch. 3060 - 360 1 14. 15 3600 - 50 dersch zoo = 35 1.4.10 360636 34 versch Hoh - 30 1. 1.4. 16 3000-36 33 versch. 3000-30 10 5066-36

1000 u. 50002, 756 1000 u. 00 938, 006 1000 u. 00 98,003 G 1000 u. 00 3000-200 95,490 bz 10900 - 100101, So0bz G 1500 - 3001102, 0906 1000-300102, 25 6

o zoo - 200

einprov. ·Oblig

6

ö 88

Rostocker St. ⸗Anl. öneb. G. A. 91 ldv. d Brl Kfm. Spand. St. .A. 91

Westpr. Prov. Anl. 3)

12 2

K .

Saͤchsische ....

*

* S

d Schlsw. Holstein. O 3000 - 30

3000-150 3000-300 3000-150 3000 - 150 10000-1590 S000 - 150 000 - 150 3000-150 3000-150 3000-150

sch. G dd XG

1.5.11 20009 200 ersch. 2000-200 2.8 5000-5600

Badische Cisb.⸗ M. Bayerische Anl. . 4 Brem. A. 85, 87, S

Grßhʒgl. Dess. Db. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86

os. 40 b; G war chm lob, 30 b B D.

Kur⸗ u. Neumärk. 6. 11 1.2.5 2000-500

to- te-

x . . .

8 S

000 - 600 5000-500 000-500 3000-600 3000-1090

000-509 ö 000 - 100

2

te. - t- O · P · t-

do. Ostpreußische . .. 5

do. St. Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86

w X

te C- 0 -

102,106, G 1603. 10 b G

r

41.7 141 441 ers 4

J

00 -= 2900 000-200 96

.

Reuß. 2d. Spark.

C 8 8

288 122

10.

h ; —— —— —— ——

ch. S000 5900

66G -=- 150 6060-1656 6009 -= 160 0h96 -= 169 006-169 5000-100 060 - 106 066 -= 166 000-060 5060 - 260 606 = I66

.

2000-500 —, 000-6090 95,6 3000-200 3000-200

r

Job = 360 266d = 266

Nbsch. t. .

61

is süß

ö

C . . 2

. 8

1 2000 - 200 do. Lt. C.

13000 = 366

zob6 = 5066 O bo = H69 9 3069 - 206

——

. N22

Augshurger 7 fl. L. p. S Bad. Pr. A. de 674 1. Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗ Nd. Pr. Sch z Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose . Lübecker Loose.

*

S i 82

Sen i o. Westfälische ... do. K Wstpr.rittsch. I. IB do. neulnbsch. I.

K d = . * *

8 ö 2

06

ö 1

5000 - 200 ; 000 - 200 6. 22000 200 3.5 2000 200 1000 —– 200

o 000 - 200

=*

.

Q

W

ee 2e

5

Rix

8

4 1.4. 10 3000-30 4 1.4. 10 5000 - 36 1 1.4.10 3000-30 37 versch. 3000-30 4 1.1.7 3000 - 30

annoversche .. ssen⸗Nassau

3000 - 100335, Kur⸗ u. Neumark

5000 1009 ; ; . Obligationen Dentscher Rylunialgesellschaften.

Dt. Ostafr. 3. O. 5] 1.1.7 1000. 350103 30; B

Lauenburger .

Russ. ens. A. S0 p. ult. Dez 98, 50a, ob G

do. inn. Anl. v. 1887 4 do. pr. ult. Dez.

innere Anleihe Iv. 4 15.1. Gold ⸗Rente 18845 1.1.

o. do. pt. ult. Dez. St.) Anl. von 1889 4 ve

. o. 1890 II. Em. 4

Kopenhag. St. Anl. 1892 2250, 900, 4h0 M Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II.

10000 - 100 Rohl.

Luxemb. Staats Anl. v. S2 1000-190 A ; Mailänder Loose .. P 1000-500 Rbl.

49,50 bz G Mexikanische Anleihe .. 1000-500 R

sch. 3125 125 Rbl. G. 50020 4 500 —20 500-20 4

3126 u. 1250 Rbl.

do. pr. ult. Dez. 36, 20367, 20 bz 10090. 609 * gh ahh. 190 bz G

senb.⸗Anl. 4

do. pr. ult. Dez. 6h20 a6ß6, 20 bz

Staats Eisb. Obl.

94, 306 Moskauer Stadt⸗Anl. 86 g 4, 60G Neufchatel 10 Fr. X.. .. 32,90 bz New⸗Jorker Gold⸗Anl. 32, 90 bz Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3) 58, 806 9 Staat Anleihe 88

200-20 2 3 5b; G gh Sha zhbi 1000 100 bl. ꝙ. .

7 1000 u. 500 5 G. 4500 450 A 204d00 - 1020 4 2040 - 408 S0 000 -= 500 110 1000 u. 200 fl. G.

p ut Dez.

Drient⸗Anleihe II.

1000 u. 100 Rbl.

2

5 1.5.11 1000 u. 100 Rbl. P. do. pr. ult. Dez 68, 70a, 90 bz

. 411. Poln. Schatz .

3. Pr.⸗Anl. von 4 von 1866 5 J. 5. Anleihe Stiegl. 5

. Boden⸗Credit ...

. 9 do. Cntr. Bder. Pf. Schwed. St.⸗Anl. v. 188

St. Rent. Anl. ..

Hyp.⸗Pfbr. v. 1879

d R =

9 95 BE. M 101,25 bz B . 500 - 100 Rbl. S

st. Gold⸗Rente .. 29 . 160 u. 100 Rbl.

O O

d9 pr nl Be, PVapier⸗Rente ..

Silber⸗Rente ...

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 500 Rbl.

100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

hood = H6h . do H 00MM - MO

3000-300. 500 - 3000

**

. 1 2—250 2 ?

102.70 bz G

250 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

Cred.⸗Loose v. 58 10, 20bG t᷑. f. . 1860er Loose ... do. pr. ult. Dez. Loose v. 1864... Bodeneredit⸗Pfbrf. andbr. L V

600 u. 300 3000-300

10000 - 10965 3

3

Städte Pfdbr. S3

200. 300 4 Schweiz. Eidgen. 3. 98

3600 106 NRbl. P.

1000-100 Rbl. 1000-100 Rbl. S.

86

—— Polnische Pf do.

2 221

0

S = = 28

r 3

do. Liquid. Pfandbr. 9. do. pr. ult. Dez.

v. 1556 5 1.5.1 do. pr. ult. Dez. Spanische Schuld K ile. o do. pr. ult. Dez. . Pfdbr. v. S4 / 85 4

ö Port. v. S8 / 39 m. Ifd. Cp.

ri,Iobi6

1

do. do. kl. m. Ifd. Cp. fr..

92, 20 G do. Tab. Mon op. Anl. 4 1.4. 10

30, 10bz G Raabh⸗ Graz. Pr. A. i. Anr. 25 16. 4. 10 d do. ex. nr.

26,00 bz G Röm. Stadt ⸗Anle

. do. II- VIII. Em. 4

26, 50 bz Rum. Staats ⸗Obl. fund. 5

24000 - 1000 Pes.

4000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. 20000 - 200 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 400 Kr. S0 u. 490 Kr. do 00G 900 Kr. 1000-20 * 1000-20 4 1000-20 *

100MM · 0 4 C00 u. 2000 4

6 100 Mer 150 fl. S.

D

75 OQet. bz G

S . 2 de re =

8

neue v. S5 4 5. 6. 11 kleine 4 i6. 6. 1a ö. v. 1887 35 15.3.9

Tür. Anleihe v. bh * ev. I 3.

2

2 2 DO d

92 oo kf.

ooo 2. G. ö 1000 u. 500 8. G. do. pr. ult. Dez. 24. 30a, 35 bz D

do. pe. ult. De Administr. ;

ö consol. Anl. 1890 privileg. Anl. 1890 bligationen

1056 u. 518 X 148 11 4 1009 u. 100 4

Anl. v. 1822

ö

9s, Set. bj G Id het. G

99 00bz3Bkl. f. do. eons. Anl. von 1880