1893 / 300 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

vom 19. Dezember 1890, und ladet den Beklagten vor, in der öffentlichen Sitzung des II. Civilsenats des Kaiserlichen Ober ⸗Landesgerichtes zu Colmar vom 14. Februar 1894, Morgens 9 Uhr, durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu erscheinen, um über den Antrag der Klägerin; Kaiserliches Ober ⸗Landesgericht wolle unter Annahme der Berufung das Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 19. Dezember 1890 aufheben und die iwischen den Parteien be⸗ stehende Ehe auflösen, die Kosten des 6 dem Beklagten auferlegen, mündlich zu verhandeln und das Rechtliche erkennen zu hören. (L. S.) Demanche, Ober⸗Landesgerichts⸗Secretär.

lh4o0o] Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Johanne Caroline Schmidt, geb. Schütz, zu Friedrichroda, vertreten durch den Rechts— anwalt Dr. Kunxreuther hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schuhmachermeister Hermann August Schmidt, wohnhaft gewesen in Friedrichroda, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund des §z 75 des Ehepatentes, mit dem Antrage auf Urtheil dahin: die zwischen den Parteien be— stehende Ehe sei zu trennen, Beklagter als schuldiger Theil zu erklären und schuldig, die Kosten zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha auf den 10. März 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte tzu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gotha, den 12. Dezember 1893.

Ditel, Landgerichts⸗Seeretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

[h 997] Oeffentliche Zuftellung.

Die verehelichte Arbeiter Martini, Minna, geb. Kirsch, zu Guben, vertreten durch den Rechtsanwalt Marcus daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Adolf Martini, früher zu Guben, zur Zeit unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Ehescheidung aus dem Grunde fortgesetzter Mißhandlung, Ehebruchs und böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Guben auf den 12. März 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Guben, den 12. Dezember 1893.

; Wesenfeld,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lbs 996] Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Fuhrmanns Carl Vinzenz Commer, Christine Wilhelmine, geb. Kramer, Büglerin zu Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Friedel zu Köln, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, zuletzt zu Köln wohnend, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Ehe— scheidung, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien am 22. Mai 1835 vor dem Standesbeamten der Stadtgemeinde Köln in der Heirathsurkunde Nr. 580 geschlossene Ehe trennen, dem Beklagten die Kosten zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die IJ. Cpwil— kammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 28. Februar E894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Köln, den 11. Dezember 1893.

. Küppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

563995 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Jacob Adutt zu Berlin, vertreten durch die Rechtsanwälte F. Kaufmann und Man— kiewitz zu Berlin, hat gegen: 1) den Herrn Lothar von Koeppen, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) den F. Eggert hier, 3) den Kauf⸗— mann H. Ofner hier, 45 den Agenten A. Grün hier, 5) den Kaufmann H. F. Ludwig Meyer hier im Wechselprozesse aus dem Wechsel' vom 3. Juli 1893 über 5000 6 mit dem Antrage geklagt, die Beklagten solidarisch zur Zahlung von 5600 6 nebst 6 oe Zinsen seit dem 3. Oktober 1893 und 43 37 3 Wechselunkosten zu verurtheilen. Klägerin ladet nunmehr den Beklagten von Koeppen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 66, 2 Treppen, Zimmer 103, auf den 27. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 7. Dezember 1893.

Nadler,

Landgerichts J.

und Sohn zu

nwalt Grieser zu

or z. D. Clemens

tzt unbekannten Auf⸗

9 6 Restbetrag für * 31 *

. tens 1Iene

tegericht zu Kolbech zu dem von demselben auf 7. Jannar 18914, Dormittags 10 Uhr, marken Termin, rr em, Rinn m,. 1 * Inn, mln Gem üanltage:

ö . . zur Zahlung von

* DBI 95 Fg 4 M* l eil dem 4. Apr

En M

teich

mille, elne

Kolberg,

jetzt 54010]

bös 993] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hansen u. Studt in Hamburg, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Lassen und Dr. Engel⸗ brecht in Altona, klagt gegen den Mobilienhändler J. Schwiegk, zuletzt in Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Tadenmiethe für die Zeit vom 1. November 1893 bis dahin 1894, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung zur Zahlung von 1850 6 nebst 5 oo p. a. . und ladet den Beklagten zur mündli en Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Mittwoch, den 14. März 1894, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 2. Dezember 1893.

; Leißnig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Die durch Rechtsanwalt Dr. Kober vertretene Anna Kluft zu Remscheid-Hasten, Ehefrau des Schieferdeckers Gustav Kinne daselbst, hat gegen den ,. beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 25. Ja⸗ nuar L894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der II. Civilkammer des Königlichen Land gerichts zu Elberfeld anberaumt.

Weber, Actuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

64026 Bekanntmachung.

Katharine Schmidt, Ehefrau des Landwirths Rudolph Pilz in Devant⸗-les⸗Ponts klagt auf Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der J. Civilkammer des Landgerichts Metz vom w Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, be— immt. Metz, den 13. Dezember 1893.

Der Landgerichts⸗Secretär: Kaiser.

53829 Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E. Die Sara Lepy, Ehefrau des Pferdehändlers Heinrich Weill, beide in Hönheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Scharlach, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann mit dem Antrage, die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffent— liche Sitzung der 11. Civilkammer des Kaiserl. Land—⸗ gerichts zu Straßburg i. E. vom 25. Januar 1894, Morgens 10 Uhr, bestimmt.

Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Weber. õd002] Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Civil— kammer zu Düsseldorf vom 31. Oktober 1893 ist zwischen den Eheleuten Lederhändler Dietrich Bartscher und Agnes, geb. Boes, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit 3. Juli 1893 ausgesprochen. Düsseldorf, den 9. Dezember 1893.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landger ichts. 564004 Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Civil⸗ kammer zu Düsseldorf vom 7. Nobember 1893 ist zwischen den Eheleuten Schäftemacher Wilhelm Schubert und Anna Maria, geb. Hansen, zu Düssel⸗ dorf die Gütertrennung mit Wirkung seit dem 29. Juli 1893 ausgesprochen. Düfseldorf, den 9. Dezember 1893. Bartsch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

540905 Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Civil kammer zu Düsseldorf vom 26. September 1893 ist zwischen den Eheleuten Schreiner Lorenz Beisel und Therese, geborene Nüsser, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit 24. Mai 1893 ausgesprochen. Düfseldorf, den 9. Dezember 1893.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 564003 Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Civil— kammer zu Düsseldorf vom 7. Nobember 1893 ist zwischen den Eheleuten Buchdrucker Karl Mathias Schmitz und Anna Maria, geb. Martin, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit gesetzlicher Wirkung seit 6. Juli 1893 ausgesprochen. Düsseldorf, den 9. Dezember 1893.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4009] Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Civil⸗ kammer zu Düsseldorf vom 31. Oktober 1893 ist zwischen den Eheleuten Louis Isermann und Chri— stiane, geb. Meißner, zu Duüsseldorf die Güter— trennung mit rechtlicher Wirkung seit 20. Juli 1893 ausgesprochen. Düsseldorf, den 9. Dezember 1893.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 54008 Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Civil⸗ kammer zu Düsseldorf vom 24. Oktober 1895 ist zwischen den Eheleuten Bierbrauer Heinrich Gtz— weiler und Anna Wilhelmine, geborene Büttgen, zu Düsseldorf Hamm die Gütertrennung mit Wirkung seit 5. Juli 1893 ausgesprochen. Düsseldorf, den g9. Dezember 1893.

Bartsch Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

54006]

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts . Cirilkammer zu Düsseldorf vom 31. Oktober 1893 ist zwischen den Eheleuten Fuhrunternehmer Clemens Cornelins und Agnes, geborene Heinen, zu Düssel— dorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung feit 5. Juli 1893 ausgesprochen.

6 Ger Hie chrer ber

Tüsseldorf, den 9. Dezember 1893. Bartsch,

54007

Pech . des Königlichen Landgerichts, 1. Civil- kammer, zu Düsseldorf hom 24. Sftober 1893 ist zwischen den Cheleuten Bäcker Gustav Lohoff und Mathilde, geb. Lemmer, zu Düsseldorf die Güter= trennung mit Wirkung seit 38. Juni 1893 aus— gesprochen.

Düsseldorf, den 8. Dezember 1893.

Bartsch Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

õgoz? Durch Urtheil der III. Cipilkammer des Kaiser⸗

lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 5. Dezember 1893 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Georg Fritz, Müller, und Caroline, geb. Sturm, beide in Niederrödern, ausgesprochen und wurden dem Ehemann die Kosten zur Last gelegt. Der Landgerichts⸗Seecretär: (L. 8.) Hörkens.

2

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛ. Versicherung.

Keine.

2 iir

) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 63819

Aus der Königl. Oberförsterei Neuendorf, Kreis Ost-Prignitz, Reg.⸗Bez. Potsdam, werden im Wirth— fte en. 1894 voraussichtlich zum Verkauf kommen: Kiefern ea. 60090 fm Langnutzholz und 5000 fm Derbbrennholz. Der Verkauf des Bauholzes wird größtentheils am 9. Januar und 1. Februar 1894 in Neu⸗Ruppin stattfinden und werden darüber s. 3. besondere Bekanntmachungen außer in den Localblättern im Amtsblatt, im Allgem. Holz— verkaufs-Anzeiger zu Hannover und im Forstverkehrs— blatt zu Berlin ergehen.

Neuendorf bei Wittstock (Priegnitz,, den 12. De— zember 1893.

Der Forstmeister: Winkel.

65833] Verdingung.

1299 Stück mess. Thürschlösser, 310 St. mess. Jagdschlösser, 40 St. Schlösser mit mess. Schild und Drücker, 1200 St. mess. Kleiderkistenschlösser, 4150 St. metallene unbearbeitete Schlüssel und 2000 St. bearbeitete Schlüssel für Kleiderkisten, im Mai n. J. zu liefern, sollen am 8. Januar 1894, Nachmittags A3 Uhr, öffentlich verdungen werden. Bedingungen koͤnnen gegen 1 ½ von der unter— zeichneten Behörde bezogen werden. Wilhelmshaven, den 6. Dezember 1893. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

562308 Bekanntmachung.

In der hiesigen Strafanstalt werden vom 1. Mai 1894 ab die „Arbeitskräfte von etwa 50 bis 60 bis— her mit der Anfertigung von Stuhlfabrikaten be— schäftigten Gefangenen“ verfügbar. Dieselben sollen im Ganzen oder getheilt, jedoch nicht unter 25 Mann, vergeben werden und werden mit Ausschluß von Korbwaaren, Cigarren-, Hanftaschen, Corset⸗, Cocos⸗ und Bastmatten⸗ Fabrikation, Maschinen⸗ strickerei, Schneiderei und Weberei alle Arbeitszweige angenommen, welche mit den Einrichtungen der An⸗ stalt vereinbar und der Gesundheit nicht nachtheilig sind. Zuverlässige bis zum Betrage von 50 S pro Kopf cautionsfähige Unternehmer wollen ihre An— gebote versiegelt und versehen mit der Aufschrift:

Angebot auf Beschäftigung von Gefangenen“ bis zum 28. Dezember d. J., Vormittags EO Uhr, einreichen. Die Bedingungen sind im Bureau der Arbeits⸗ Inspection einzusehen und können auch gegen 70 Schreibgebühren bezogen werden. Nähere Auskunft ertheilt auf Verlangen die unterzeichnete Direction. Celle, den 7. Dezember 1893.

Königliche Direction der Strafanstalt.

5 Verloosung ꝛc. von Werth. papieren.

53835 Bekanntmachung. Bei der diesjährigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 16. Dezember 18385 und der Allerhöchsten Genehmigung vom 30. September 1889 ausgefertigten Pz o An⸗ leihescheine des Kreises Neustadt W.« Pr. sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. über 1000 123 1653 Buchstabe HEK. 343 362. Buchstabe C. über 200 „S Nr. 797 802 837. ; Die Kapitalbeträge der vorstehenden Anleihescheine werden zur Rückzahlung am 1. Juli 1894 hierdurch gekündigt. Die Inhaber der ausge— loosten Anleihescheine werden aufgefordert, letztere mit den Zinsscheinen II. Reihe Nr. 8— 10 und der Anweisung von dem vorbezeichneten Fälligkeitstage ab bei der hiesigen Kreiscommunalkasse, oder bei einer der nachbezeichneten Zahlstellen: dem Bankgeschäft Meyer Gelhorn zu Danzig, der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse zu Berlin W. , Wilhelmsplatz 6, dem Bankhause S. A. Samter Nachflgr. zu Königsberg i. Pr. einzuliefern und dafür das Kapital in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Juli 1894 auf. Der Betrag der fehlen⸗ den Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Aus früheren Verloosungen ist rückständig: Aus der Verloosung am 17. Juni 1892: Buch⸗ stabe C. Nr. H0ß und 725 über je 200 Nenstadt W.⸗Pr., den 11. Dezember 1893. Der Kreisausschusz

M, Nr. 26

über 500 S Nr. 284

556 796

53945 Nene Zinsscheine zu den Reuß j. L. Sparkassen⸗Schuld⸗ . verschreibungen.

Die Ausreichung neuer 2, zu den auf Grund des Gesetzzes vom 25. Februar 1884 aug. gegebenen Schuldverschreibungen der Laudes⸗ sparkaffen des Fürstenthums Reust j. L. auf die Zeit vom 1. Juli 1894 ab erfolgt gegen Ein⸗ lieferung des Talons in der Zeit vom 15. bis 20. Januar E894 von Nachmittags 3 Uhr ab im Ausgabezimmer der Fürstlichen Sparkasse zu Gera. Schriftlicher Verkehr mit auswärtigen In habern der gedachten Schuldverschreibungen findet deshalb nicht statt. Es empfiehlt sich für solche, sich der Vermittelung hiesiger Bankgeschäfte zu be dienen. Außerdem ist die Bank für Handel und Industrie in Berlin bereit, die Erneuerung der

insscheine zu besorgen.

Gera, den 12. Dezember 1893.

Fürstliches Sparkassen⸗Direetorium. Fischer.

46957] Bekanntmachung. r

In dem am 14. d. M. zur . von Schulduerschreibungen der mit der hiesigen Provinzial-Rentenbauk vereinigten Eichs⸗ feld'schen Tilgungskasse für das Halbjahr J. Ja⸗ nuar bis ultimo Juni 1894 abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen Eitt. E. 2 A G ausgeloost worden:

a. zu E509 ½υ' (5090 Thlr.) 10 Stück: Nr. 158 2080 2125 2424 2707 3954 4173 4278 45314. zu 699 Mn (200 Thlr.) 1 Stück: Nr. 947. zu 3990 M (1090 Thlr.) 10 Stück:

141 538 765 861 1609 1732 2090 2683 3259

d. zu E50 ½ (50 Thlr.) 6 Stück: Nr. S896 1072 1438 2070 2742.

6. zu 75 M (25 Thlr.) 10 Stück: Nr. 906 921 2992 3073 3463 3793 3804 4042 4083 4328.

Die Zahlung der Beträge derselben und der halb— jährlichen Zinsen pro 1. Januar bis ultimo Juni 1394 erfolgt vom 2. Juli 1894 ab je nach Wahl der Betheiligten entweder

H. durch unsere Kasse, Domplatz Nr. 1, hier—⸗ selbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 ÜUhr sofort gegen Zurücklieferung der Schuldverschreibungen in cursfähigem Zustande mit Talons, oder

2) durch die Königliche Kreiskasfe in Heiligen⸗ stadt binnen 19 Tagen nach der an dieselbe in curz— sfähigem Zustande bewirkten Uebergabe der Schuld⸗ verschreibungen mit Talons, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbescheinigung.

Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem nach einem bei der Kreiskasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten.

Mit dem 1. Juli 1894 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf und es werden daher vom 1. Januar 1594 ab laufende Coupons zu denselben nicht mehr verabreicht. Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuld— verschreibungen hierdurch auffordern, vom 7. Jul? 1894 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Be— dingungen in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die Einlieferung der Schuldverschreibungen an unsere Kasse auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen kann, den Geldbetrag auf gleichem Wege zu übermitteln. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 S durch Postanweisung. Einem solchen An—⸗ trage ist eine ordnungsmäßige Quittung bei 1fügen. Magdeburg, den 14. November 1833.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

788

46955 Bekanntmachung. Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 16. v. M. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Hannover sind folgende Nummern gezogen worden: E. an Ab: igen Rentenbriefen: Litt. A. zu 30090 M (E000 Thlr.) . Stück, und zwar: Nr. 76 526 590 657 848 1632 1151. Litt. EB. zu 1500 S (500 Thlr.) 3 Stück, und zwar: Nr. 56 1373 331. Litt. O. zu 300 M (100 Thlr.) 12 Stück, und zwar: Nr. 1 214 449 5Ii4 559 711 1594 1708 1893. Litt. D. zu 25 16 (25 Thlr.) 12 Stück, und zwar: 584 598 667 677 722 851

896 1023 1088

Nr. 137 159 168 1195 1650 1674. Litt. E. zu 30 M (190 Thlr.) 4 Stück, und zwar: Nr. 529 745 778 956.

EH. an TZ eigen Rentenbriefen: Litt. E. zu 20 j 1 Stück Nr. 2. . Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einliefe⸗ rung der Rentenbriefe in cursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Talons bezw. Coupons Reihe J. Nr. 6 bis 16 und Talons den Nennwerth der Ersteren bei unserer Kasse, Domplatz Nr. l, vom 1. April k. J. ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Vom J. April k. J. ab hört die Verzinsung der Rentenbriefe auf. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Renten briefe ist die Bestimmung des 8 44 des Gesetzes über die Errichtung der Rentenbanken vom 2. März 1850 zu beachten. Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an unsere Kasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. . Die Zusendung des Geldes erfolgt alsdann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 6 durch Postanweisung. So⸗ fern es sich um die Erhebung von Summen über 400 S handelt, ist einem . Antrage eine ordnungtzmäßige Quittung beizufügen. Magdeburg, den 15. November 1893.

Lor lle Dire cti on der Rentenbank für die Provinzen Sachsen

und Hannover.

des Kreises Neustadt W. Pr.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Graf von Keyserlingk.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

.

Unter suchungs⸗Sachen. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. Unfall⸗ und Invaliditäts, 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

& C e be

Dritte Beilage

Dezember . 18983.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien⸗Gesellsch. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

3 2c. von Rechtsanwalten.

Bank · Auswelse.

Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

46966 Bekanntmachung.

Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 16. . M. stattgefundenen öffentlichen e, ,. von Rentenbriefen der Provinz Sachsen sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. àa 3000 S (L000 Thlr.) 137 Stück und zwar die Nummern: 133 155 165 280 333 335 373 476 588 713 758 811 888 909 963 968 1108 1141 1213 1231 1236 1262 1264 1369 1400 1465 1516 1754 2037 2162 2304 2346 2434 2497 2565 2650 2668 2763 2913 2923 3258 3275 3465 3481

3580 3638 3859 3919 3949 3958 3972 3976

5 4096 4170 4365 4481 4518 48 4853 4941

z 5021 5140 5171 5259 5304 5339 5501 5654

j 5829 5867 5929 5941 6046 6375 6459 S694 oe 7130 5 7e 7497 7563 7667 7686 7799 7803 7862 7973 8002 S243 8326 9317 9550 g682 9745 9754 10174

12247 12326 12447 12521 12802 12330

l oi o , , .

13959 14051 14226 14725 15060 15075 15260 15335 15446 15457 15542 15673 15706 16609 i844. .

Lit. E. à IL F500 M (500 Thlr.) 40 Stück und zwar die Nummern: 18 39 76 125 195 223 465 765 921 922 935 911 1055 1113 1115 1168 1179 1186 1386 1930 1931 2015 2045 2370 2541 2727 2846 2904 3048 3166 3171 3262 3282 3293 3540 3598 3806 3847 4450 4484. .

Litt. C. à 200 16 (EO Thlr.) 209 Stück und zwar die Nummern: 38 104 318 424 453 835 867 889 1011 1305 1459 1594 1619 1705 1798 1799 1837 2050 2146 2274 2541 2597 2917 3072 3113 3184 3490 3513 3642 3957 4035 4040 4078 4244 4247 4326 4351 4380 4421 4451 4478 4508 4521 4619 4959 5154 5345 5507 5693 5732 578 z 6251 6485 6739 6896 7077 7280 7458 7510 7690 8012 8991 9027 9114 9199 9256 9630 9732 9964 9990 10069 ol? lot6o 1olsl 10335 10510 10629 10680 10735 ll ee w 11364 11804 11818 11991 12264 12859 12971 12998 13069 13630 13692 13842 13884 14133 14248 14314 14572 15446 15680 15731 15842 16412 16594 16813 16911 18212 18411 18435 18742 19317 19364 19520 19719 20200 20260 20432 20564 20724 20971 21080 21129 21145 21636 21657 21703 21709 21716 os! 22119 YI95 22261 22580 22793 22858 22941 23006 23370.

Litt. D. A4 Z5 l und zwar die Nummen: 41 61 602 644 727 756 855 942 949

1296 1377 1408 1459 1572 1593 1879 1933 2004 2136 2175 2221 2 2398 2453 2533 2575 2605 22 2878 3030 3033 3060 3068 3337 3339 3468 3474 3498 3 3977 4162 4272 4289 4327 ol lw isl dl ß dn . 5740 5762 5869 6085 6132 6281 6389 6410 6855 7124 7 7327 7410 7426 7444 7452 7 7669 7688 7956 8089 8094 S472 8486 8496 8h17 8532 S658 8988 9001 9107 9126 9502 9575 9698 9869 9923 j 10326 10499 10655 1021

H 135 835 n

11950 12035 12072 12092

13281 13334 13401 13800

14887 15616 16899 17972

19348 19375 20009 20727

21335 A885. . Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in cursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Reihe VI. Nr. 8 bis 16 nebst Talons, den Nennwerth der ersteren bei unserer Kasse, Domplatz Nr. l, vom 2. April Es94A ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1894 hört die Verzinsung der vorbezeichneten Renten—⸗ briefe auf. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung von Rentenbanken vom 2. März 1850 Fz 44 zu beachten. . . Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an unsere Kasse kann auch durch die Post portofrei mit dem Äntrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfänger und zwar bei Summen bis zu

400 S durch Postanweisung. Sofern es sich um

Summen über 400 6 handelt, ist einem solchen An⸗

trage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Magdeburg, den 14. November 1893. glonlnliche Direction .

der Rentenbank für die Prouinzen Sachsen

und Hannover.

(bl500] Bekanntmachung.

10587 12849 13939

8249 8 9433 953 10117 10372 1086 1467 12292 13079 13932 14890 15903 17294 18927 19782 20663 21305 21724 .

I998 10329 10718 11306 12062 13055 13868 14335 15829 16886 18612 19585 20488

10400 11145 11676 12407 13361 14070 14941 16256 18146 19000 19857 20679 21363 2 22784 135 Stück

528 1244 1754 2375 2801 3252 3899 4896 5431 6228 7318 7661 8422 8616 9501

10231

1462 11876

3242 14054 18401 21068

(2X5 Thlr.)

8 6 ö. —— 8 = * C deo CMC

3388363

883 . 9 836d Rd Ss = S SS SG SSS

11050 1849 12768

3959 18160 21065

17988 21030

E. Nr. 40 164 275 309 331 336 397 497 669 674 897 9g56 X 500 M. C. Nr. 91 127 166 212 879 901 2 200 Diese Stadt⸗-Obligationen werden den Inhabern zum 31. März E894 zur Rückzahlung durch unsere Kämmereikasse mit dem Bemerken ge— kündigt, daß mit diesem Tage die Verzinsung ge— nannter Stücke aufhört. Den gekündigten Stücken sind bei der Einlösung die Zinsscheine Serie J. Nr. 7 20 und Anweisungen behzufügen. Hirschberg i. Schl., den 9. September 1893. Der Magistrat.

41 Oelsnitzer 5 PBergbangewerkschaft

3. D 83 Oelsnitz im Erzgebirge. G W Die am IH. Januar 1894 fälligen Zinsen der früher 5 o/, jetzt AJ Anleihe der vor⸗ maligen Oelsnitzer Bergbangesellschaft werden; in Dresden beim Dresdner Bankverein, in Chemnitz beim Dresdner Bankverein, in Leipzig beim Dresdner Bankverein, in Leipzig bei Herren Becker C Co., in Berlin bei der Deutschen Bank, in Magdeburg bei Hérren Dingel x Co., in Zwickau bei Herren Hentschel . Schulz, in Glauchau bei Herrn Franz Meyer, sowie an unserer Hauptkasse in Delsnitz i. E. gegen Abgabe der fälligen Coupons bezahlt. Oelsnitz i. Erzgeb., im Dezember 1893. Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vorsitzender.

375 402 451 512 532

os 834)

zu 1000 M6 und zwar die Nummern 3 109 146 178 212 282 326 329 377 391 426 439 und 514 gezogen worden.

Die vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch zur Tilgung und Einlösung aufgerufen. Zur Aus⸗ zahlung derselben ist Termin auf den 1. Juli ESA festgesetzt und werden die Inhaber aufge⸗ fordert, den Nennwerth der Obligationen nebst er⸗ fallenen Zinsen Jegen Rückgabe der Obligationen und Zinsabschnitte an dem genannten Tage oder später bei der Stadtkasse Saarbrücken zu erheben. Mit dem 1. Juli 1894 hört die Verzin⸗ sung der ausgeloosten Obligationen auf.

Saarbrücken, den 7. Dezember 1893.

Der Bürgermeister: Feldmann.

116 201 269 286 369 387 429 460 473 499 503 und 524, sowie 2 Obli⸗ gationen zu 500 n und zwar die Nummern 78 und 8h gezogen worden.

Von der Anleihe 1887 (Allerhöchstes Privilegium vom 29. Juni 1887) sind 9 Obligationen zu 1000 SM und zwar die Nummern 127 149 173 191 209 2658 270 277 und 3653, sowie 2 Obliga⸗ tionen zu 500 S und zwar die Nummern 26 und 57 gejogen worden.

Von der Anleihe 1889 (Allerhöchstes Privilegium vom 2. November 1889) sind 13 Obligationen

Eduard Bauermeister, Ferd. Ehrler Bauch, Hentschel C Schulz, C. Wilh. Stengel, Alfred Thost, Zwickauer Bank, sowie an unserer Kasse auf dem Wilhelm⸗ schachte L. zu Oberhohndorf gegen Abgabe ge⸗ nannten Scheines zur Einlösung zu bringen, was hiermit unter Hinweis auf §z 8 der abgeänderten 2 Statuten und mit dem Bemerken bekannt gemacht V wird, daß die Erhebung dieser Dividende auch schon M von heute ab bei den genannten Zahlungsstellen be⸗ wirkt werden kann. Wilhelmschacht L., den 12. Dezember 1893. Das Directorium des Zwickau⸗Oberhohndorfer Steinkohlenban⸗Verein. A. E. Schmidt. M. Kretz schmar.

8 . 2 57 6) Kommandit⸗Ge 2 944 * ö. 24.42 auf Aktien n. Aktie Hz] Zwichan · Oberhohndorser s W, Steinkahlenban Nerein. F V Aufsichtsrath und Directorium haben beschlossen, den 55. Dividendenschein der Doppelactien des überschriebenen Vereins mit Fünfzig Mark vom 2. Jannar 1894 ab bei Bankhäusern

53 2

den Zwickauer

54021]

Bilanz des Bürgerlichen Brauhauses München

Passi va.

(Münchener Bürgerbräu)

pro TI. August 1893.

Activa.

Grundstück⸗ Conto. Gebäude⸗Conto ö Zugang in 1892/93. Wirthschaftsanwesen⸗-Conto . Zugang in 1892/93 . Maschinen⸗Conton. Zugang in Inventar Conto Zugang in 1892/93. Faß⸗Conto J Zugang in 1892/93 . Gespann⸗Conto. Zugang in 1892/93. Eisenbahn⸗Waggons⸗Conto. Zugang in 1892.93 der Vorräthe: Bier Gerste Malz . Hopfen. ,, Feuerungsmaterial Futter Diverse Personen⸗Conto: Bierguthaben Rd Ausständige Malzaufschlagrückvergütung Vorlagen für Specialausschänke ö Hypotheken Darlehen⸗Conto, unsere hypothekarisch J,, Rimessen⸗Conto

Kassa⸗Conto

Bestand .Bestand . Bestand 1892/93. ö Bestand

Bestand Bestand Bestand

Conto

ö 6 464 fp 9 M, sz 877 04 45 Actien⸗Kapital⸗Conto .. . ö 3000 900 2 49694459 Annuitäten⸗Kapital⸗Conto 2 871 559061

10506 S5] 2 507 451 44 2871551

Annuitäten⸗Kapital⸗Zins⸗Conto ... / 8 M; . RK 2 22124 5 P 1 . 90 . ir Wirthschaftsanwesen⸗Annuitäten⸗-Kapital⸗Conto .. 365 135 60 407 848 52 , . n , ,, . ö 129 000 536 848 52] Wirthschaftsanwesen⸗Annuitäten⸗Kapital⸗Zins⸗Cto. 513950

94 409

DRV 4 414

ö / Personen⸗Conto: . . ho5 12746 CGautionen und diverse Creditore n.... 6. w Malzaufschlag (am 1. Oktober 1893 zahlbar)

Steuern, abzüglich vorausbezahlte Assecuranz .

, ,,,

Reservefond⸗Conto.

Deleredere⸗Reserve⸗Conto .

Gewinn⸗Reserve⸗Conto.

Special Reserve⸗ Conto. ....

Reserve für Gebührenäquivalent.

5

182 11670 108 32

Ss s -= S 1

193 858 114 20a n.

600 000 106 666 200 000 - 200 000 -

10 000

28 O0 Cas

, 457 276 81 23 400 3. II 2355: 34 626 16

229

1110000

8 7016

36 029 14730 41h Gewinn und Verlust⸗Conto: . 55 12390

; 1871782

228 645

Vortrag von 1891,92 kJ / Brit nnn n ,,,,

398 294 662 413 29 230 0943 320 638 5

61 11726 10941 U

Gewinn⸗Vertheilung: Gewinn in 1892.93 inel. des Vortrages von 189192 662 413 29 Hiervon ab die Abschreibungen: Uñ0.O auf Gebäude⸗Conto A6. 25 (074. 51 100 Wirthschaftsanwesen⸗Cto., 5 368.49 Maschinen Conto . Inventar ⸗Conto ö 22 858.95 Export⸗ und Platzfässer⸗ 8, Lagerfaß⸗ und Bottiche⸗ Gott . Gespann⸗Conto. . Eisenbahn-⸗Waggong⸗Conto, 11 473.0

17 165 10 125 1067 093 45 464 682 3 109 766 U

1281 898 21

20 . . 10 9so 1

940 309 il 53 07672 365 422 065

Für vertrags⸗

16

Für 4 Superdividende . .

Zur Verstärkung der Gewinnreserve .

Speeialreserve ,

ö. Reserve für Ge⸗ bühren dquibalen

Für Vortrag auf neue Rechnung... 74773. 11

C 364 930.8

—w—

Ferner ab 4 Dividende.

und statutenmäßige Tantiemen

68 157.47 120 000. 50 000. 50 000.

. 14 n

.

/ /

Gewinn und

8 h25 229 53

I S8 525 22953

Verlust Conta pro 31. August 1893.

Haben.

Soll.

An euerungs-Materialien⸗Conto .... Malzaufschlag abzüglich Rückvergütung R Personalkosten⸗Conto (incl. Haustrunk) ö,, Schäfflerei⸗Conto (incl. Pech)

Steuern⸗ und Assecuranz⸗Conto Zinsen⸗Conto . - .

Futter ⸗Conto . . Handlungs und Betriebsunkosten⸗Conton. GConto pro Dubiosa J Deleredere ˖ Conto. .

Conto pro Extraordinaria . Bilanz⸗Conto ;

2 * X . .

Der Auffichtsrath.

1, . 1859754 37 109 782

. . 4 117 88740 Per Bier⸗Conto (Saldo). 336 962 29 . Trebern⸗Conto JJ 78 8664700, Gewinn an Malzkeimen und anderen Materialien 68 062 04 338 127371 . Gewinnvortrag vom Vorjahre . 55 123 90 d 213 39 1itz zo ß 495 433 609 8 66g 9? 37702113 133 563 9? 21 075 51 55 zh 2 29 47 271 75

660 113 2 209272231

Bürgerliches Brauhaus München (Münchener Bürgerbräu). Dr. Merck, Vorsitzender. . Der Voꝛ Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung beträgt die Dividende für das 13. Geschäftsjahr

Der Vorstand. Georg Proebst.

8 oso d. i. 40— für eine Aetie von 6 500. —, A6 80. für eine Actie von 46 1000. =,

Zur Amortisgtion der 3] υ , Stadt Obli⸗ gationen der Stadt Hirschberg i. Schl, (Aller= höchstes Privileglum vom S. Dezember 1890) sind bei der Verloosung vom 24. Februar er. folgende Nummern gezogen worden:

und kann gegen Aushändigung des Coupons Nr. 13 von heute ab an der Kassa der Herren Merck, Finck Cie. in München erhoben werden.

München, den

14. Dezember 1893.

Der Vorstand. Georg Proebst.

Bürgerliches Brauhaus München (Münchener Bürgerbrän).