1893 / 301 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

lagwitz, Kurze Straße 4. 7. Oktober 1893. Drahtringe in den Mantelrändern. The Barghan in Straßburg i. E., Schneidergraben 1 Klasse. ; ** HM. 8 s ; Pneumatic Tyre Development Oo Nr. 5s7. 4. Oktober 1853. D. 711. S5. Nr. 19 666. güs , Wassermesser mit s 2 n t E B E ĩ 1 i 9 E Klasse. EL in London; Vertreter: Rud. Schmidt in Klasse. von dem Druckt assẽ selbstthätig eingestelltem j

49. Nr. 19 692 Ununterbrochen arbeitende Bohr⸗ Dresden, Schloßstr. 2. 6. November 1893. 72. Nr. I9 803. Am Gewehrkolben zu be— Drosselschieder. ie, , n. *. Halske in Berlin ]

knarre mit zwei beim Hin⸗ und Herbewegen des . festigende, unter Federdruck stehende Anzeigevor— SW. , gr fenste⸗ 94. 25. November 1893. . um ent en Nei 8⸗ An ei er und Köni li r* u 8⸗ *

Knarrenhebels durch zwei Klinken entgegengesetzt Klasse. . richtung fir richtigen Gewehranschlag. E. Ben⸗ S. 881. . a if en S Staa * nzeiger bethätigten Schalträdern, von denen das eine 63. Nr. 19 694. Halter für Luftpumpen u. del in Magdeburg⸗Sudenburg. 25. November Nr. 19 667. Syphons, bei deren Knieen 2

ö Bo ) is ahrra ö ye ede ö 3 B. 9 y nn Kn iek Un 7a ine . unmittelbar mit der Bohrspindel verbunden ist, dergl. an Fahrradgestellen, bestehend aus federnden 1 151 die inneren Kniekrümmungswandungen durch ein . Berlin, Montag, den 18. Dezemhe 1893.

während die entgegengesetzte Bewegung des Spangen, von denen die Befestigungsspange durch 74. Nr. E9 712. Dreischalige Glocke, bei welcher einzige gemeinschaftliche die Tauchzunge oder anderen durch ein Wendegetriebe auf die Spindel einen in eine an der Drehung gehinderten Hülse iber . einander zugekehrten Schalen die dritte Ueberflußwand bildende Scheidewand ersetzt . d s 7 8 J —— . . . übertragen wird, in Verbindung mit einer selbst⸗ greifenden Schraubenbolzen anziehbar ist. E. R. so angeordnet ist. daß ihre Achse in einer zwischen werden. . Hubert C Co., eil er In a dicser eilage, in welcher die Belanntma chungen aus den Handels⸗, Genossenschafts-, . J, und Muster⸗ Negistern, über Patente, Gebrauchsmuste 1. Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗

thätigen Vorschubein richtung. Hugo Fulde in Wright in London, 45 Hillfield Road, West jene en beiden Glocken gedachten Ebene liegt. waarenfabrik, in Bud dapest; Vertreter: Rohr ; Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem . fonderen Blatt unter dem Titel

Berlin 8. Brandenburgstr. 4. 18. November Dampstead; Vertreter: Arthur Baermann in S. Wißner in Mehlis i. Th. 29. August bach, . er und W. Bindewald in dor 1893. F. 942. Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 15. November 1593. W. 1209. . Bahnhofstr. 6. 27. November 1895. H. 1905 E Nr. I9 752 Blechscheere, gekennzeichnet 1893. W. 1343. 77. Nr. A9 E29. Schwimmendes Thier, welches. Nr. LE9 679. Röhren ,. für Abort⸗ . ür 6 en 2 ei Nr 3016 ) . J ö ö

=. durch zwei mit einem Hebel fest verbundene Nr. IO 773. Felgenbremse für Fahrräder durch seitliches Hin⸗ und Herbewegen des Schwanzes und Kanalisations Anlagen, d adurch gekennzeschnet, Blätter, von denen das erstere zweimal recht⸗ J it Luftgummireifen, gekennzeichnet durch eine sich vorwärts bewegt. Ludwig Schmarz bauer, daß an zugne licher Stelle . von den Röhren Das Central Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Centr al-⸗Handels -Register für das Deutsche Reich ersch ; Regel . winklig gekrümmt ist und als Auflage dient Riürnberger Scheere, die zwei Bremsklötze gegen i. F. Hans Eberl in Nürnberg, Plärrer Nr. 3. mit eine Wulst und verschiebbarer Muffe zum Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und nnn, . ßischen Staats- Be ezugspreis beträgt 1 50 3 für das . ahr. e Ei . . . ö 6 . während das zweite Blatt die Schneide trägt die Seiten der Felge preßt. Erste Schlesische 2. . 1893. Sch. 1529. c an die nächste Röhre verse hen ist, um Auzeigers 8SW., Wilhelmstr . 32, ber ogen werden. Infertionsp . ö. ö . 6. . 9 . inzekne Nummern kost 2O 5. und als Scheerblatt ausgebildet ist. Heinrich Velocipeden⸗ Fabrik Otto B , , , Jö. l . A2 e, Spielzeug . bei der die . ö err rn u , . ; . 26. ͤ . iner Druckz 2.

Schroer in Westenfeld b. Höntro Chaussee⸗ in Breslau, Neue Tanen hien t. 65/68. 13. No ot ö. in Zahlenform auf einem über der , er Leitung zt herausnehmen zu können. k g .* k J J 3. KJ 3 zr. . 2. November 1835. ö. 1525. vember 1893. G. Hö. liegenden Streifen angebracht sind 2. Adolf Schymkomwitz, Zimmermeister, in Rem— Be anntmachungen, ö. w K Haßtzen, Er. Bremen. Bekannt: . J. rer m e ö . .

. 6. = re en S 6⸗Anzeiger,

Rr. A6 283. Nippenrohr mit au epreßten Nr. 19 782. Ge äckhalter für Fahrrad⸗ Herold in Klingenthal i. S. 25. scheid. 14. Oktober 183. Sch. 1479. ; ff . ,,. e Ritt ,, ; 6 JJ. , ben Th sammen⸗ ö 9 Nr. E9 682. In die Küch d Abwass betreffend die zur Veröffentlichung das Hünfelder ö. blatt Die Eintragungen in das 8 nossenschaftsregister 2) die . zeitung Rippen. Robert Reichliug in Dortmund, enkstangen aus zwei gleichen eilen özusammen; 1893. S. 1898. . . . Nr. 2. 1 Küchen- un wasser⸗ zur Veröffentlichung gefangen. für das Jan , y . 59 Brüderweg 38. 6. November 3 R. 1180. gestellt Peter Schlesinger, Metal allwaarenfabrik Nr. Eg 611. Als Veryackungskiste dienende rohre einzuschaltendes z Zweigrohr mit Kla— wpe, der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge Eiterfeld, den 5. 8 ezember 1893 J Dentsch ö ö d K . Zeitung und Nr. 19 . Walzwerk für Eisen, bei in Offenbach a. M. 30. Oktober 1855. Kanone, welche auch als Spielzeug verwandt welche in Verbindung mit einer im Zweigrohre bestimmten Blätter Köni like Amts gericht. Pre ui 6 n. . un tönig lich 5) ie Berline orsen; ie, . z z 23 1 3 8 39 220 . er ) J 8 in dor 1 491 velchem die als Unterwalze diz endln. mit waag⸗ Sch. 1518. werden lann N kannheimer , weer uc ebr achten Zunge den Eintrit t der . * 19 . 6. der 2. . uze . . erlin, . Verö ffen tlichun 8 6 intragung 2 = 244 ! . . 0 . 6h 8 2 pr . ö =. k ! Se E6versche ) er zi . ss sregi ,, 266 bezw. n n, stehenden Flächen versehenen, . Nr. I9 644. Milchkan ne mit Schrauben⸗ fabril i n Mannheim. 23. November 1893. in ihn af errohr ö in die Küche berhinder 54177 53899 . Provinz ö. 3 en tun . 6 ,. 4 ] 3. senschaftsregister für kleinere Gen— Bolzen drehbaren Rollen in supportähnliche verschluß und einer festen und einer beweglichen M 1347. uad as Entweichen derf elben durch ein Dun st⸗ al Die Eintragungen in das H * ! . 38 K zial Zeitung za inde durch um Bolzen dre garen Mollen in supportahnlicher erschluß und einer festen und glich J Hank. Die in 16 andels⸗ , * . . . . ö Nejs 561 s Xn 3s ß 2 F; 8 9 s⸗ ö j 8 och 1 7 i s 3 ö * . 2 . In * 284 * ö 3 ö 3 J de N Dr dse 3 9 9 41 e 1 . ** Weise verschiebbar gel agert sind. Emile Buchon, Führungsöse für den Druckbügel. Adolph sir. Eine Landkarte darstellendes loc m bewirkt. unit Luce in Heidelberg, Genossenschafts! und Pusterregister werden . . . 8 g. . , Jahre . werden ö t . ee⸗Zeitung ebendaselbst 1) de n Deutschen Reichs- und Königlich * z . 8 z 8631 . J , 46 suza! . . 12 z rmarckstr 7 3 . 7 h 8 . ö m bäs ind J ) beta J ! . 8 . Ingenieur, in Nürnberg, Ostbahnhof. 18. No— H. Neufeldt, Metallwaarenfabrik und Emaillir⸗ Brettspiel mit zwei Steinen. Abel⸗Klinger in Bimarckstr, J. 31. Oktober 1893. L. 10951 J Geschäftsjahre 1894 durch 3 . . . . ö ,,. 2. luste und int . öh. . . J . , ,. Staats ⸗Anzeiger, vember 1893. B. 21536. werk, Aktien⸗-Gesellschaft, in Elbing. 3. No⸗ Nürnberg 4. 20. Nobember 18593. Rr. A5 68. A bort, welcher, um denselben I) den Reichs- und Königlich Preußischen „eig reg 6 . ,, ö . ach , , , ,,, , . Stadt lat * Nr 973 Seo ther mit siförmz ner zember 1893. N. 365 55 geru chlo 8 zu hen, in w oder ehrere mit . 1) im Westfäli ischen 1è1Volks . zu Paderborn, machung nur in den zu 1 und 3 ge ; . ge e auch durch 51. Nr. EI9 7X. chlag⸗Zither mit eiförmigem, vember 1893. N. 365. . . . gerue u machen, in, zwei ßder mehrere mi Staats Anzeiger, J ö. Wh Dr miel Hagen, Bz. Bremen! en . ö. J mhle hel en gewölbtem Resonan faften. Paul Pfretzschner , Nr. 19 644. Korkzieher mit federndem Rr. E GE. Auf einer Epit ze zur Nach⸗ Ventilationsrohren versehene Räume getheilt ist. 27) den Bahner Mn eig er, . der Briloner Zeitung zu lon (Diemel⸗ 1 6 gliches a , e,. ö. ö wien . . s Amtsgericht. Jauer, den

in Markneukirchen i. S. 30. Oktober

r

. ls

Widerhaken an einer flachen Klinge. Karl ahmung hüpfender Ben zegung balancirende Spiel Friedrich Steuten in Düsseld orf, Flügelstr. 2. 285 die Berliner Vörsen, Zeitung 766 ö apf p , , ö . J g 75 . K . ; 1, ; P. J0b. Weis bach in Mehlis i. Th. 1. November zeugfigur, bei welcher der Schwerpunkt durch ar 25. November 1893. . ür kleinere Genossenschaften ö. nur durch die Fürstenberg i. W., den 6. Dezember 1893 Hattingen. Bekanntmach ung. 563904 . 3 . 3 39 ] ö hun 53904

gebogenen Bügelarmen angebrachte deen, Nr. 19 ö Senkbrunnenrohr mit Düse ersten beiden Blätter veroffentli ht werden K liches Amtsgerich ; ͤ , . Königliches Amtsgericht. Im Jahre 1894 werden die Eintragungen in das 1E att o Y ita. Bekanntmachung, w Sen e nschaftsregister durch den Dentschen Reichs⸗ zm Jahre 1894 wird die Veröffentlich:

Nr. E9 774. Zither mit hohl liegender 1393. W. 1315. zurückgeb t n . zur Tonverstärkung. Georg Drexel Nr. E9 6427. Abfüllhahn mit Luftkanal Tewichte unter den festen Stützpunkt verlegt am unteren Ende, deren ,, durch einen Bahn, den 12. Deze mbh 1893 l m Rechfteiner in? Mannheim 5. Zapfen ve erschlosse n werden Wilhelm Penk, Königli cher In itsge richt. ö. ̃ R ö 53900] Anzeiger und die Hattinger Zeitung bekannt ge⸗ Ei sintragu ngen Fürstenberg i. V. Im Jahre 1894 werden macht. I) in das hiesige Handelsregister in:

Nördlingen. ö und während des Abfüllens hörbarer Pfeife J. Wilheln zember 1893. a. dem Deutschen NReichs⸗ Anzeinger

Nr. 18 729 Drahtdämpfer für mechanische oder dergl. Wilhelm Hagen in Soest, ö e 31. 21 Nödenber dhß. R. 1211. Pumpen⸗ und en, , eschẽ ft, in Worms. Nusstwerl⸗ u, Stahlstimmen und streifen stra ße. 10. November 1893. H. 1849 Nr. EO 7A. Billardstock mit durch Schlüssel 3. November 1893. P. 728. 541791 * , förmigen Notenblättern. Plagwitzer ,. . H 9 G4S. Flaschenve rschluß, gekennzeich achstellharem Stoßkopf. Liebel * Burkert 3. Nr. E9 66. Ve zrricht 1. g zur Verhütung ö ö 154179 die Eintragungen in das Genossenf schaftsregister außer Hattingen, den 6. j , werke . R. M. Polter in Leipzig⸗ net dur urch einen an einem Reifen des Flaschen ö November 1893. L. 101. von Sch chu ißschlingen n an Wechse lstihlen geken 9 . 4 ,, , . Jahre Ii 24 werden von im ent chen Neichs⸗ glu zeiger: Kon giich Amts tgerscht. dem and th hen Anzeiger des Plagwitz, Gleisstr. 4. 13. Oktober 1893. halses angebrachten Führungebügel und den mit . 19 714. Spiel, gekennzei ichnet durch zeichnet durch einen exe tentrischen oder keilartigen 1. 8 . m gericht die Eintragungen: I) in dem Westfälischen Volksblatt 1 ö 16 P. 680. letzterein in Verbindung stehenden Druckhaken Karten durch Federkrast in die ug gh zu Hubkörper zum Heben der Schlingschutzfäden. 9 1) in das Dan del register durch: born, Heinrichs walde. ö 53905 . lesischen n 52. Nr. 19 651. Aus ö Melisse, zum Festhalten des Stöpsels. Johan n Weber, schnellende Scheiben mit den Karten , techenden Sächsische 2* 36 ihlfabrik in Chemnitz. ö. 3 Deutschen Neichs und Königl. 2) in der Briloner Zeitung (Diemelbote) z Die auf die Führung der . ls⸗, Muster⸗ und . der 3 Zeitung Zemen Angelica, Ysop und Koriander bestehende Goldarbeiter, in Plötzensee bei Berlin. 31. Ok— Zeichen. Joseph Walker in Augusta Street, 16. September 1893 S. 794. Breuß. Staats Anzeiger zu Berlin, Brilon, . Genoss senschaftsregister des in , . ten Gerichts Fatto vitzel . Mischung zur Herstellung von When n, tober 1893. W. 1513. Birmingham, Großbritannien; Vertreter; G. W. N. A9 766. Versteñlbarer Schützenfänger, . ö durch. das Borkener . zu Borken, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur in bez zlichen Bekanntm . werden während des ĩ das und ee rregister: Liqueur. Compagnie Industrielle de Pro⸗ Nr. A9 746. Heber, gekennzeichnet durch Hopkins in Berlin C., Alexanderstr. 36. 7. No⸗ der sich zur Freigabe des züietblatie an den . . 9 Wwerlangen der Betheil ligten durch die letzterem Blatt ve rösentlicht. ö ö 1894 . duits Chimiques et Pharmaceutiques in , Fülltrichter mit Schraubdeckel und ein Luft⸗ vember 93. 13663 Lad ö an legt, die Verwendung hoher Breit . ö Zeitung oder Kölnische Volkszeitung Firftenber i. W.. den 6. Dezember 1893. a. durch den T Deutschen Reichs⸗ und König⸗ 3) in 5. hie esig Genoff⸗ ens cha stsregi ster in: Asniẽ res Paris, 28 Avenue de Courbevoie; Ver— ausl ß rohr am oberen Theil. Georg Stadler Nr. zemalter Kinderball, welcher halter beim Waarenbre ä n. gestattet und . . in Köln, . ö ö. Königliches Amtsgericht. lich Preuffischen Staats⸗ Anzeiger, 2. de Dentschen Reichs⸗ Anzei ger, treter: Joh. Wallmann in Berlin 8O., Elisa— in Bamberg, Vorderer Graben 2. 4. November auf en S Selten oder auf einer Seite mit einem gig iner glest von auf einer vierkantigen Achse ö . Zei . und Mustexregister b. durch die Königs , Hartung'sche Zeitung, b. der Schlesischen Deitun bethufer J5. IJ5. Sktober 183533. C. 378. 1395. 8. 573. n oder Flagge versehen ist, während die befestigten Blechstücken besteht. Robert Effen— . durch ben Deutschen dieichs Anzeiger 54185 C. durch das Niederunger Kreis ö. . 1 Kattowitzer Zeitung 54. Nr. 19 62 Puch ein hinter ein Nr. 1 9 749. Abfüllhahn, dessen Küken andere Seite decorativ, ornamental oder figürlich berger, Weberlitzenerzeuger in Gera. 15. Ok—⸗ betannt unech werden. ö. Gifhorn. Die Eintragungen in das H andels⸗ die auf kleine Genossenschaften bezüglicher ͤ w Borken i. W., den 4. Dezember 1893. register des hiesigen Amtsg richts werden im Jahre kanntma ichungen aber nur durch die sub a. und C. Die Veröffent lichung der kleinere Genossenschaften 7

Sockel verborgene Uhrwerk in schaukelnde X durch ein Combinationsschloß sestftellbar ist. Karl ausgestattet ist. Hannoversche Caoutchonc, tobe t. 189. in *r 2 * [ 0 . ö . 21 2 2 wegung gesetztes, Reclamezwecken dienendes Bild. Götze in Erfurt, Pergamentergasse 26, und Guttapercha und Telegraphen⸗Werke in Nr. E9 707. B ene ungsverrichtung der

n 11

1

gesetztes Königliches Amtsgericht. 1894 durch den Nei chö⸗Anzeiger, den Hannover- bezeichneten Blätter veröffentlicht werden. betreffend CGꝛutrahenzen wird nur in Deutschen Rich frères in Brüssel; Vertre ter; Ack August Brauer in Erfurt, Albrechtstraße 24. Hannover. 27. November 1895. H. 1906. Schaufe der Schaftmaschin ien für Webstühle schen Courier und die ill r. Jertling die Eintra— Heinrichswalde, den 8 Dezember 1893. Reich s⸗ . und in der Kattowitzer Zeitung Gerson und Gustav Sachse in Berlin 8W. 27. November 1893. G. 1017. Nr. A9 724. Kinderschlotter mit Figuren, bei we ö beide Schaufelarme auf einer Welle sö4l 66] gungen in das ö afts regij ter nur durch den Königliches Amtsgericht. erfolgen. k 6711. Nobember 1853. Nr. KE9 799. Pfropfenbeschlag, bestehend welche in zwei Hohlkehlen im Kreise herumrollen. stecken und miteinander verschraubt, vernietet ode: Korken . Im Jahre 1894 werden die Ein⸗ Reichs Auzeiger und die Aller Zeitung ver⸗ . aus einer den Pfropfenkopf umschließenden Kappe Paul Dathe in Fürth, Pfisterstr. 18. 10. No— zusammenge gossen find, da mit zur Bewegung der . tragungen in das Genossenschaftsregister durch: öffentlicht. Herford. Beschluß. 54189 Nr. 19 625. Briefumschl ß mit , und einem beide verbinde de n Splint mit Oese vember 1893. . selben nur eine Zugstange nöthig ist. Hermann . a. den De r cn Reichs und Königlich Gifhorn, 10. Dezember 1893. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das durch eine an der Verschlußt lappe Angebr rachte zum ü cn gen 36 . Baste C Nr. . 722. Gefellschaftsspiel, bestehend Gentsch in Glauchau. 33. November 1855 Preuß. Staats- Anzeiger : 9. n

Kattomitz, den 9.

.

ĩ ing 3 zu Berlin, Königliches Amtsgericht. indelsregi ister des unterzeich neten Gerichts erfolgt . r , . 54192 ö . zwei sich S. 1012 . b. das Borkener Wochenblatt zu Borken . fir das Jahr 1894 dur ch . 2j . ö jung der Eintragungen in Gesicht enthalten. . . ! Bewegungsvorrichtung für bekannt gemae cht werden. Gilgzenburg. Bekanntmachungen. ,, Deutschen Reichs- und Königlich in das elsr bei dem hiesigen Königlichen zeidnitz. 7. November die Schaufeln der S chaftmaschinen für Webstühle, Borken i. W., den 4. Dejember 1893. 1) Die im Jahre 1894 erforderkichen Bekannt— Preustischen Stans . . itẽgerichte soll für das Fahr erfolgen durch: l ; gung beider Schaufelarme . öni liches Amtsgericht. machun gen der Eintr tagungen in dem hier gefü (ten b. das Herforder Kreisblatt“ den Deutschen e . ,, di . 2)

it l . ! J Nr. 19 665. Vero al Cernirol Etc für geschützten D armschleünmaschine, A. R. Ar. E89 724. Spielball, bestehend aus zwei mitte nur einer Zugst . durch Zahnräder = Genossenschaftsregister sollen d uch: 6. die order Zeitung für Stadt und Land“. ) di Unfall, Kranken-, Invaliditäts. und Alters— in Scheibenberg i. 8. 26. DVttober 1393. Mohren von denen sich das eine im anderen l secto ermögl licht ist. Herman EBraunsberg. Be V 54l 80 a. den Sent schen die ehe Anzeiger, Die Beka w Zeichen⸗ id Muster⸗ 3) die Köln tische kszei e isch A. Horn, Bücherrevisor, in Nürn— S8 verschiebt, und an diesen Rohren befesti gten, mit h in Glauchau. 20. November 1893. Die Eintragungen in das Handels? und Genossen— b. die Königsberger Hartungsche Zeitung, . erfolger t durch das zu a. genannte 4) das Intell nh ür den Kreis Bergheim berg. 2 grobem er DJ 68. Nr. E9 645. Hand⸗ und Fußschellen, ge einer Hülle umgebenen elastischen Streifen. 3. 100 ö sch aftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im .. Sadas Osteroder Krelebiatt Blatt. nd den s Köln z eim Nr. . 781. Zum Verkauf durch selbst— lennzeichnet durch zwei Pa ir gele 6 ber unde ne, L. Bernstein in Nürnberg, Fürtherstraße 67. . Aus Doppeldraht ö Jahre 1894 im . Reichs und Königl. die l e, welche kleinere Genossen Herford, den 13. einkassirende Apparate geeignete mit Anzeigen durch Sperrhaten und Dahn hegen zusamme 19. Oktober 1893. B. 2049. S hidah ri litze, dadurch gekennzeichnet, daß zu Pr eußischen Staats⸗Anz eiger 1 Königsber ger schaften betreffen, jedoch außer: Königlich mtsg vr l bedruckte Cortonhülle für Postwerthzeichen und gehaltene, durch einen Schlüssel zu neh Nr. L 8OE. Zusammenlegbares S Salon⸗ Deiden Seiten des Fadenaug es die beiden Drähte Dartungschen Jeitung en, ö ,. berge . . durch er Deutschen Reichs Anzeiger, . . Blätter (Reichs-Anzeiger Schreibmaterial. Heinrich Hempel in Berlin W., Bügel. Be la von . Star thauptmann, egelspiel. Firma Sugo zioithner Co. in zwei oder mehrere Mal un teinandergedreht sind. blatt, für kleinere Genossenschaften aber im? Tenischen . mur durch das Osteroder Kreisblatt Herrord. Beschlus betannt geme . Steinmetzstrt. 28. 30. November 1893. in Kassa, Ungarn; Vertreter: A. Rohrbach, Berlin. 30. November 1893. R. 1226. Georg Heutschel, Webutensilienfabrik in Sieg Reichs⸗ uhnd Königl. Pre ustischen Staats“ er eigen, Die . anntmachu n9 der Eintr ige Kier pen. d 9 3 ' . 3 Q.. 5 9 J ö 1 5 . 1 11 üng9 1 . 1 bag H. 1916. M. Meyer und W. Bindewald in Erfurt, Nr. E9 Soz. Bemalter Kinderball, welcher mar. 14. November 1893. H. 1874. Anzeiger und im Braunsberger Kreisbl— itt bekannt . Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ö 2 9 8 ! d 66 2 F 9 . . 5 9 * 2 242 z ö 2 1LdUnsbel 86 ka 3 J 19 4 E 11 astsre y. 68 neten Eil chls 55. Nr. 19 678. Apparat zum Bed tucken von Bahnhofstr. 6. 2. November 1893. , . neben seiner sonstigen decorativen Austattung S9. Rr. A5 661. RN rende Rührmaische nn emacht werde ; Königliche: Amtsgericht, erfolgt für das Jahr 1894 durch kaschinenpapier währe ; Nr 9646 Fenst iff, welche it einer ni j 8 ? nab ; eri en Rühbhrporrichtun gg für ö . 2 Di ; erforderlichen Bekannt; * * *” ö 6 ü ch ö Maschinenpapier Wahre nd der Fabrikati ion, mit . Nr. 19 6 ö Ven istergriff, wel . mit elner ö. nem au ifgedruckten Kinderlied oder einem nach in nen gerichteten R üh rvorrich tungen für Braun dheng, Dezember 1893. 2 Fahre 1894 er orderl ichen 2 ekannt . „Deutschen Reichs, und Königl. shütte. B ekanntmachung, scharf begrenzten Streifen, bestehend aus mehreren keilförmigen, im Q Qugrschn itt schwalbenschwan; 1 tige passenden Spruch ver sehen ist. Han— Zuckerfüll masse WU. zern Gust. Pröber in es Amtsgericht machungen der Eintragungen in dem hier geführten Kren siifche n Staats Anzeiger“, . . is Handel s⸗, Genossenschafts⸗ Preßwalzen, welche durch Farbwalzen mit en förmigen Leiste resp. kleinen Schiene versehen ist, ö Caoutchouc, Guttapercha und Braun schweig, Körnerstr. 27. 26. Oktober 1893. . . HVandelsregister . burch: daz Serlorder Fre la betreffenden Geschäfte we bei dem * 2 8 v7 . . 7 P 1 I. 8 . 92 2 664. ( . ) sprechenden Farbstreifen versehen werden un zur Verbindung mit der ent chend gestaltete ö , in Hannover. 29. No⸗ K. . . . a. den Deutschen Reichs⸗? Anzeiger, die Verfo z . 353 R ö z vember 1593. H. 1917 Nr. I9 780. Vactum . . Rito m. Bekanntmachung. 54181 , , , Sartunasch . . die „Verforde 3 Te X . 1 Zunge. ö ig: . 75. V. 712. * 8 L . ( Apparat m t * w . nigs ge X 3 ng, 3 ine z of e f Hh zwischen Gautschpresse und rockeneylinder e P lug. Hornschuh in Tam bach b. Goth ember 1893 tr. ö l mit in ver 1854 5. Bnigsberger Hartungsche Zeitun ür lie nere Genoss afte 1

.

an der unteren Klappe, und mit Anzeigen auf ; . ; 19 en und ö. der ö. oder ffeite. R. W. Litzkendorf G6. Nr. 19 792. Luftschlauch zum Drücken Heinric neu itert in Sch 7 = * * 7 X 1

in Bresden. 20. November 1895. * 1097. Därme auf die Messer bei der unter Nr. t

2

Zunge und einen Längsschlitz oder Querschlitze i id. 27. November 1893. aus 6 ch großen Kugel ö ss e hw

12 Bew 3 . .

6

. werden durch die hiervor

6

9M

! 2 7 Im Jahre werden die Eintragungen in das J 2. usch. ; 5 Osteroder Kreisblatt beiden zu a. und b . en Blätter. Anmeldungen

Papiermaschine eingeschaltet sind. Joseph Schin 23. Oktober 1893. H. 1811. Nr. 19 804. Spielblock mit automatisch kalen Reihen über einander angeordneten Heiz— . - 3 ,, . das te 3 und J. Müller i. F. Müller 8 Sg rf JI, 744. Oberlicht ⸗Fenste verschluß, wirkender Uhr zum Anzeigen des jeweiligen schläangen. Metall Werke vorm. J. Aders . andelẽr gister der unterzeichneten 6er t durch erfolgen. rford, den 13. Bezcin ber ; ntgegenntinmt. Gengenbach, Baden. 17. Nopember 1893. gekennzeichnet durch . mit bewe eglicher Klaue Kartengebers. Rudolf Baumgarten in Dresden, Akt. Ges. in Neustadt Magdeburg. 35. Novem— ö. 61 Deutschen . und Königlich Gilgenburg, den J. Dezember 1893. * . e, , 566 6

M. 1344. versehenen, mittelst einer Zugschnur zu drehenden Win kelinan ftr. ö. 20. November 1893. ber 1893. M. 1362. ö ,, ischen Staats Anzeiger, Königliches Amtsgericht.

56. Nr. 19 297 Kummetbügel-Schlußring Bügel und eine aufwärts 1chwingende Klinke. B. 2129. Uebertr das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu mit vierkantiger Verstärkung, welche das Ver? Gustar „Hermann in Baden-Baden, Burgstr. 22. S0. Nr. 19 718. Kunststeine it Höhlungen . . agungen. J . . gan. Bekanntmachung. 54187 Im Jahre 1894 werden die Bekanntmachu ziehen dieser Bügel verhindert. imm ng, * Nor ember 1893. H. 18565. und an denselben vortretenden; zie Die folgenden Eintragungen sind auf die nach— , . Tie auf die Führung des Handels-, Genossen— betreffend Ei / . ö. eden e

ö ö 24 . ö. ; K w f J ) 6 ) ö . ' z d intragungen in die beim htesigen (G Venzlaff in Berlin, Ritterftr. 57. . 69. Nr. EL9 440. Tischmesser mit seitlich an Maase in Lohr a. Main. 22. Jr 893. , Personen übertragen. ; w schest s⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters bezüglichen zrten Register veröffentlicht werden!“ vember 1893. St. 595. der Klinge angebrachter Blattfeder. Reinhold M. 1124. . , . in das Genossenschafts⸗ Geschäfte Pearbeitet be eim unter zeichne ten Amtsgericht . . 5n . h H

5 7. Nr. ö. 809. Photographie Gruppen irohn, Ingenieur, in Sterkrade i— Westf. „r. 19799. Mörte isport⸗- und i 265 77. Feldflasche mit zweitheilig ö Deutschen 9 ig ö. in Jahre 1894 der Amts gericl chts⸗Rath Benk 6 unter im Deutschen FRꝛeichs ö Preußischen k 3 nttelst 3. November 1893. K. 1786. Mi ch⸗ Trommel, einem hohlen, Schutzhülle. Heinrich Rang, Fabrl kant. . Mitwi irkung des Ger . Seeretärs Fiebig Staats⸗Anzeiger lithog uckes ini eine inf ung des Bild⸗ 70. Nr. 19 650 Gefäß, dessen Verschluß— während der F . k und mit innerem Köln a. Jh. . 2 4. ö Die Veroͤffe ntlichung er ö n ö sell⸗ 2) nd der Beriine 69h ,,, ung

a hergestellt werden. Au in stopfen gleichzeitig als Schwamm oder Pinsel Rührmerk . Rotgtionskörber von ring 54. Nr. A9 710. Hriefumschlag, welcher di 2 das Bütom; X e n nnd lerschentlih (el. und Proeuren leg iter erfolgt durch: 3 . Sg ling ö Will elmshaben, Roonstr. 7 b. 18. 31 zum Auftragen di Flüssigkeit dient. Siegel förmigem Querschnitt besteht. Siegbert Bod⸗ Anrede im Brief sichthar verden läßt und als a . ö ö. e ü a. Deutschen Reiche Anzeiger,; n ,. berger Tageblatt Reichs-Anzeiger und

1893. P. 735. K Tegeler in Duͤsseldorf, Frie drichstr. 23 a. lacuder in Breslau, Neue Schweidnitzerstr. J. Adresse zu benutzen gestattet. Firma vet . m cht ert . . Berliner Börsen zeitung, 30 6. . J Königshůtte, den 11. Nr. . Zusammenlegbare phot— 26. Nobember 1895. . S. 375. 25. November 1893. B. 2150. A. Lömenhaupt Söhne in Mannheim. Bütow, de ö J ö öemher 15893 „die Schlesische Ze itung, . 14 . . han , . Königli . mera mit biectit im Visir Nr. 19 . Nadirm iesser mi Bleistist . 19 810. Sacherschluß, hestehen aus Löschungen Königliches Amtsgericht. d. de Ri wehe ffn, Anzeiger und 2. in Den hen ii he! l und Preusrischen

. nkasten, einem Spindeltrie ir Ver⸗ und Federhalter in Gestalt einer Patrone. G. J. einem Riemen mit Hakenschnalle. Bruno z an. ** ; 24. 9. Neue Niederschlesische Zeitung. Staats⸗Anzeiger,

. eibe um die sent e Achse Großjann in Solingen. 27. Oktober 18935. We ö. in Gößnitz S. A. 15. Oktober 1853. In Folge Verzichts. 6 , e, , ,,, , . Die Eint tragungen im Firmenregister werden nur b nn Riesengebirge ami ö.

ante er Visi rig ibe. Cr G. 986. —W. 1300. Klasse. . 8 ö Eintr rggungen innbig hier, Cgelthrten Handels-, in den Blättern , e., 4, 6. diejenigen im Ge— 9. w . ö , ,,, Taunus.

dauschwalderstr. 28. 2. Nr. A9 748. Kreidespitzer mit Sammel— Ar. 16 7A. Bleiplombe mit zwei Oeff⸗ 4. Nr. 2314. Vorrichtung zum Befestigen von en . und Musterregiser wer . . aft zregister durch die Blätter a., 4, e. für f . k nur in den Blättern e cunterfe än sten Gerichte 63 gefäß. Möller . Breitfcheid in Köln a. Rh. nungen zum Durchziehen des Bindfadens und Ringen n Vorhängen u. dergl. ö . Re Pre kleinere Gengsse uischefer nur in den Blättern! a. n. JJ del rregister Automatisches Säuredruckfaß, Albertue sstraße 45. 24. November 1893. zwei Ansatz lappen, welche nach der Unterbringung Nr. . dladelring fur Vorhänge. a. den Dentschen Reichs und Preustschen und d., die Fintragun gen im Zeichen- und Muster⸗ * In zeichen, und Musterregistersachen , öing iger, ssen Einlaß mit einem Absperrorgan zur M. 1352. des Knotens im Innern der Plombe übereinander 19. ir * Räder und JZahnsegment⸗Anordnung ͤ Stagts, , f. , register endlich nur im T Deutschen Reichs ⸗Anzeiger im D Tenn f hen Reichs- und r e ichen k

5 . g reßluftzufuhr direct verbunden Nr. 19 787. Repetir«⸗Bleistifthalter, bei gelegt werden. Carl Herfort in Berlin N., in . für . ö. . Ginge . i sche g zeitung, bekannt gemacht Staats⸗Anzeiger. ö nn ,. nd

J Glogau, den 14. Dezember 1833. Hermsdorf n. K. den 13. Deze .

W

ist. , . Berit Frantfurter Gummi velchem die im Innern des Bleirohrs unter— Ackerstr. 18. 16. November 1893. H. 1878. Berlin, den 18. Dezember 189. ie mber 1893 rejcnigen bezüglich kleinerer Genoffen schaften 9 hes A icht. K

Königl iches Amtsgerieͤ Königliches Amtsge

Brestel.

Hermsdorf u. E. Bekanntmachung. I54lg0]! A. für das Ha . ster:

ingen, der che R . Anzeiger, h 89 ö fe,

ericht e ü Ge ü

1 J

Schle en fe en Zeitung, Ur hleinere Genossensche 2 ! R

4 9

waaren⸗ . in Gelnhausen. 17. Novem⸗ e g n Schreibstifte durch Drücken auf den Nr. I9 717. Blechdose, innen mit Papier—⸗ gRaisersiches . (54306 ĩ B ] n ber 186 V. 313. äußeren Hülsenknopf der Reihe nach in die Ge— belag Mirus . Naumann in Leipzig. bv. Koenen. 21 die Blätter zu a, und e. veroffent tlicht werder 63. 965 1 In der Bremsgabel um ein brauchslage vorgeschoben werden. Munker, 25. November 1893. M. 1354. ; . y', J 6 Nobemher / 183. Shückztagt. Setannim g chung. 54275 ö. H önigstein, Taunus. Bolzen drehbar auf vier Seiten zu verwer ö Felger C Co. in Nürnberg, Herrnstraße 27. Nr. 19 S8O0. Schutzplättchen aus Leder Apotheker-Zeitung, Organ des Deutschen Königliches Amtsgericht. Die Veröffentlichung der Eintrag zungen in das Häastein. Bekanntmachung. 1? des unterzeichnet n Deutschen Handels zregister für das Jahr 1894 wird in dem Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Genossenschaftsregis

würfelförmiger Bremsklotz für Fahrräder. l rer II. November 1893. M. 1350. Lederpappe für Nagelungen bei Kisten, 6 e,, seerell. (Selbstverlag des e E gka ts h . Be das , berger Velociped⸗ Fabrik Carl Marschütz Nr. 9 791. Sicherung für die Klemm— dergl. A. Wasmuth 9 Co. in Diten sen⸗ Apotheker Brent Berlin) Nr. 99. Inhalt: . eng n. ekanntmachung. 54ls3 Deutschen ,, Anzeiger den „Hamburger hiesige Handels, und Genossenschaftsregister er . und Hi nr m n rer

9 7 2 8 j 2 2 ; 7 61 = C Co. in Nürnberg. 19. Oktober 1895. ringe von Haltern f ür Bleistifte, Federn u. dergl., . a, Bahrenfelderstr. 75/77. 29. November Amtlicher T X heih: Bekanntmachungen. Nichtamt Im Jahre . 4 werden die Eintragungen Nachrichten“ und Glückstädter Fortuna. und ir , anzeiger erfolager N. 357 . ] h 3 3 liche he Ge 7 ofor a. in unserm Dandelsre ister J . im Jahre 1894 anzeiger erfolgen. T. 357. bestehend aus einer vom Mantel des Klemm⸗ 18 3 W. 1369. icher Theil. Zur eschichte des Chloroforms. U ; 9 ö Veröffentlichung 8. ö Eintragungen in das Genossen⸗ a. für das Handelsregister Königstein, Taun

d 6 Nr. I9 594. Aus Borsten, Draht oder ringes radial nach einwärts springenden Nase, 82. Nr. 19 609. Traneportable Trocken- und I agesnacht chte und Personalnotizen aus Berlin, ite den Dentschen Reichs⸗Anz ieiger, den schaftsregis ter in dem„Deutschen Reichs Anf e durch den Deutschen Reiche , zi I. Königliches einem sonstigen geeigneten Material gebildete und welche in einem der Längsschlitze des Klemm— St . zeräthe, welche aus durch Querleisten ver⸗ Bochum, Eisenach; Köln, München, Genf, Italien diebe, Gęnrier, dan aum burger Kreis und der . Glückstädter TDrtuna. . n. Brenf. Staats Anzeiger Frankfurter Zeit 29. im Bremsloͤffel eingelöthete, bürstenartige Fahr⸗ kegels geführt ist und in der , n an . Seitenleiflen bestehen und mit Federn Ind England. Personalnotszen. Wifsenschaftliche blatt und die Berliner Börsenze itung, Glückftadt, den 9. Dezember 189: und den Rheinischen , wic. ö . Holberg Bekannt a radbremse. Nürnberger Veloeiped-⸗ Fabrik einen quer eingelegten Sper i t anstößt. Christian und Nuthen zur gegenseitigen Fül rung versehen Mittheilungen. dandelts Nachrichten. m,, Fönig Amtsgericht. b. für das Genossenschaftsregister In dem 8e s bi. e Si e grichtz ** K a ö er . ad J 8 K Die Nr. 35 des n lyt ö h Notiz , mien ö. . durch den Deutschen Reichs. 36 Königl. . ing des Handelsregister g bez ober 1893. N. 35 10 . traße 20. 21. Oktober 1393. O. 244. , . olyte mnisch en Notts⸗ ; w r gar it le 53902] Preus. Staats Anzeiger und den Rheinischen em Herrn 62 * ret Nr. 19 594. Aus Gummiband hergestellter 71. Nr. 19 745. Knotenhalter für Schuhe, 8. Nr. 19 614. Vorrichtung ö. innen um blattes' (Mainz, gegründet 18465 von Professor , Reichs⸗Anzeiger, die Hagen, Hz. Bremen. Bekanntmachung. Kurier. . Hirsch bearbeitet, un öffentlichen

Schmutzfänger für Fahrräder. Nürnberger dadurch gekennzeichnet, daß die Enden eines das Uhrpendel in Bewegung zu setzen oder an— Lr. Rud. Boettger, enthält folgende inter ante ö z Die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuches vor— in, den 9 zer 1893 . ne , ,, . ; Velociped ⸗Fabrit Carl Marschütz Æ Co. federnden Rings keilförmig sind, zu Bolzen aus— zuhalten. Max Schlewinsky in Verlin, . Abhandlungen: Die pf lanzenfaser und ihre technische Berliner Börsenzeitung und das Naumburger ect. en , 36 r tn ae mln f nne fir . . ö . un . 1 in e, ,, . i . 16 * . inn welche in der li . Unter⸗ straße 4. 18. November 1853. Sch. 1563 ö Von eg, ö re ge r üb en, Jahr 1894: . unte biat 6 r oe fn e , n Nr 5 utzvorrichtung für Pneu— theils lagern und in der äußersten Stellung da— Nr. 19 720. Taschenuhr. Kaps el aus Alu⸗ in Stuttgar lagnesium⸗Industrie ; . 19g a. s ? = ö ö B 5419 , k ,,, matil⸗Fahrräder, gekennzeichnet durch ä . durch festgehalten werden, daß die Kanten in die mininm mit durchscheinender Deckplatte und feit. von Peil. Der Gummihandel von Senegal. E ictartsbergn. de he. 1 gra ere rn, mn n, mn. irg ö r, des ,. k zi . ö 6 berg. * en, dachziegelartig über einander greifende Stahl blech⸗ Kerben der Charnierh ii einschnappen. Winter lichem Bajonnetverschluß. Friedrich Schlott, Königliches Amtsgericht. b. im Hamburger CGoprespendenten zu Hamburg, Gen fee fte und i n fn. für den Bezirk Kolberg den 5. Dezember lee, ringe auf n , zwischen Gummi und E Adler in Wien; Vertreter: A. B. Drautz i. F. Albrecht Költz hsch in Dresden⸗Gruna. Redacteur: Dr. H. Klee, Director. é. im Hannoverschen Courier zu Hannover, des untetzelchneten Amtsger ichts verden im Jahre ĩ Rönia fiche Amtsgericht Schutzhülle. Kretsch in Frankfurt a. M., in Stuttgart. J. November 1553. W. 1329 25. November 1883. Sch. 1691. Berlin: Iödl 84] d. in der Provinzial. Zeitung zu Geestemunde, 1894 von dem Gericht ts. Assess 4 va ichn unter g . Herbaristr. 1. 335 Oktober 1893 * K. 1749. Nr. 19 747. Eintheiliger Wal f t e S5. Nr. 19 664. Durchfochte Kapsel zur Auf— . . Fiter reid. Die en ef, en in das Handels—⸗ e. in der Nordsee⸗Zeitung daselbst. Mitwirkung des Secretär Hauptmann bearbeitet Kealvers. Bekanntmachung 53910 Nr. A9 G84. Luftreifen für Fahrräder mit Schnürschuhwerk ohne Naht und mit Schutzlasche nahme der Darnsteinlöse⸗ bezw. Desinfections⸗ Verlag der Expedition (Scholz register und in das Genossenschaftsregister des unter⸗ Hagen, Bz. Bremen, den 8. Dezember 1893. werden. Die gerichtsseitig ausgehenden Be eka eg amn gen zu . Radfelge, gekennzeichnet durch seit gegen eindringende Feuchtigkeit. Delesalle⸗ mittel. W. Michael in Vüeldorf⸗ Friedrich⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ zeichneten Gerichts während des Jahres 1894 werden fonigiiches Amtsgericht. Die Veröffentlichung der in das Handels. und von a Eintr agunngen in 2 8 . stgregiste r li Innenwulste an der Felge und undehnbare straße 102. 23. November 1893. M. 1351. Anstalt, Berlin 8, Wilhe lmstraße Nr. 32. durch: Musterregister bewirkten Eintragungen wird durch folgen . Heschaf tejahr 189 .

1