. 1 e Ir . Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs durch Statut alle landwirthschaftlichen Unternehmer mit Betreffs der Gewerbegerichte wies der Minis i ĩ ; Sonn⸗ und Festtage und der UÜützten drei Geschäftstage jeden In der Erster lage zur heuti ] . 8 ; . - z ) Betres⸗ h 9 Ss der Minister, speciell im J Evidenzhaltun h ö Ins ficht ö 46 V . . . . tz schaststag und Stagts-Anzeigers“ wirb eine Comncesstons-Urkunde cinem. Jahrcga rbettgverdtenst hr zu 3600 , der Zwangs Hinwels auf Würzburg, hach, daß rie nnn! ö en , . ö Math llens Comm nos beabsichtigt, Papiere, Broschüren und eine Büchse mit Pulver in Beschlag.
Die Zinescheine können bei der Controle selbst in Empfang für die Riederländische Südeisenbahn-Gesellschaft verficherung zu munterwerfen oder die geseh lich Hun nngg her richtung von Gewerbegerichten fördere. Den Ausschluß PMinder⸗ bereitung der k 6 . . Büchse wurde nach dem städtischen Laböratorium gebracht.
2 1 h * 2 2 — . . * ĩ . 6. i ö 1 . ö 4 52 D ö ö. . . 5 2 . 1 8 . 4 1 864 1 . . 2 2 in 2 8 ' 3 . . * 8. . genommen oder durch die Regierungs- Hauytkasen, sowie in zu Maastricht, betreffend den Bau und Betrieb, der auf 3 sicherung — 61 zu 3 . einzuführen. Dieser Vorschlag jähriger und der Frauen von Verfammlungen erklärte der Minister genemmenen Landsturmformationen zu hegllnstigen uit Aber rut ö . gef angn gönn, den en m, Frankfurt a. M. durch die Kreiskasse, die Zinsscheine zu den preußische Staatsgebiet entfallenden Strecke einer Eisenbahn begegnete keinem Widerspruch. ö w . aufrecht erhalten zu wollen, weil er nach dem bayerischen Ver⸗ Maßregel soll durch daß bereits! , . dblättern zufolge soll das vorgefundene Pulver vom Chef Cöthen Bernburger Eisenbahn⸗Actien außerdem durch die Eisen⸗ von Sittard nach Herzogenrath, veröffentlicht. ö. air n, i n nn m n,. . die . einsgesetz gerechtfertigt sei, denn die socialdemokratische Partei Meldepflicht der ,,,, . . 3 J alt ein fehr sesahn liche Ehren 1 . ö . Berufsgenossenschaft mit den beiden gesetzlich zugelassenen sei nach wie vor eine Vereins nisati Di ee * ö 2. 1g 11 werzen. mittel erkannt worden sein — Am Sonntag wurde i bahn⸗Hauptkasse in Magdeburg bezogen werden. Wer die = R . . e . sei pries Bereinsorganisgtion. Die Regierung Das Programm enthält ferner eine entsprechende Vor? Amiens pe“ ) Naliꝛoĩ⸗ kö . * . er, e., aßstäben für die Beitragserhebung — nach der werde auch fernerhin Frauen und Minde rjähele r. . l e entsprechende Vor⸗ Amiens bei dem Central⸗Polizeicommissariat eine Bombe
Empfangnahme bei der Controle selbst wünscht, hat derselben 5 ) , ö ⸗ . Minderjährige von Ver- sorge fur das Schulwesen zur Deck des erl Be eme. cn n , . ⸗
ö. I ; t ; e n Arbeitsbedarf — gemacht haben j lungen fernhalte de man , , ,, ., . . zur. Veckung des erhöhten Bedarfs aufgefunden, deren Zünder ibgebrannt war, johne er dur Beauftragten die zur Abhebung der zrundsteuer oder nach der cht. haben. sammlungen fernhalten, in denen nachweislich die Religion, die an Offizier ö 6 . är. berech, under abgebrannt war, johne eine persönlich oder durch einen Beauftrag 3 h g A ; a,,, * ; zelches die Beru j n . lich d gion, szieren, sodann eine Vorsorge dafür, daß die im Kriegs. Exptosion berbei: . ma, ,. K,, ; z Auch wurde das Verfahren besprochen, welches die Berufs— ( Monarchie und die Staatsgesetze, die edelsten Güter ber raf r . = l daß Die im Kriegs rplosion herbeizuführen. neuen Reihe berechtigenden Zinsscheinanweisungen mit einem N ichtamtliches . ᷣ , . . . * 1 sölebcg ie delten Güter der Nation, falle erforderlichen GCommandanten ber? indwehr-Divisione d ö ** an an, n, . e, . 8 ö enossenschaften behufs Berechnung des auf jeden Unternehmer ( herabgewürdigt würden. Ungeachtet aller Angriffe werde die Re Hi e e, n , Landwehr-Divisionen und ö Verzeichnisse zu übergeben, zu welchem Formulare ebenda gen . . 3 ö jerabgen 96 . geachtet aller Angriffe werde die Re⸗ Brigaden bereits im xriede handen seien: — tiff Italien X 1 d gü. . ö ; ; =. ĩ 9 8 24 ö ob 2 d die 5 2 erorter R ö 9 d 2 3 , . ö . Frieden vor Janden seien; endlich bet 1 . und' in Hamburg bei dem 6 Postamt ö. 1 7 . J I k ö ö Abg. . Programm die Verbesserung und Verdonsstan dim . Zu Uᷓnter-⸗Staatssecretären sind laut Meldung des . ö kö Hen 9 inreicher . hen Einfluß das ne öisch J iu . z seine Ausstellungen aufrecht. Hier Ausrnß der Land , L. T. B.“ die Deyutirten S ,,, unentgeltlich zu haben sind. Fenügt dem Einreicher . . 9 . . 4 . 4 t ) d Ausrüstung der Landwehr und des Landsturmes der Rick . T. B.“ die Deputirten Salandra (R kö ᷣ ö . n n. d f — ; — ie berufsgenossenschaftliche Verwaltung ausübt. / ehe ni seind gegen Fe ndern der S ,,, . . ⸗ 1 mes in jeder Rich⸗ . TDöhhnrlen —glandra (Finanzen), Daneo eine numerirte Marke als Empfangsbescheinigung, so Prenßen. Berlin, 19. Dezember. d . . . der Mann s möge im Wege der ö . ,. sondern der, Staatsbürger gegen tung, namentlich mit neuen Marschzelten Der Minister Graf (Justiö,! Antonelli (Auswärtiges) und Gon stantini it. das Wer eichniß ifi ,, n. . ö Seine Majestät der Kaiser und König nahmen Gesetzesanderung den Berufsgenossenschaften' die nach der . Ver Ahh ö , n,, ,, . und a n , n, sprach schließlich, die Hoffnung aus, bie (Unterricht) ernannt worden. drückliche Bescheinigung, so ist es doppelt vorzulegen. Im. 8 ,, , ,, k , , , , . , ö k . stitiürte Grillenbergers Auf- Landwehr werde stels von dem eifrigsten Streben beseelt sei Am Sonntag Abend wurde nach einer Mel 8 d „mit im Neuen Palais heute Vormittag von 9 Uhr an die Vorträge Grundsteuer die Beiträge umlegen, das Recht beigelegt werden, e treten als ein nach außen aufreizendes d die K e J , w d lach einer Meldung aus dd mi des 6 efs hi Militärcabinets und des Staatssecretärs des die Beiträge von den Grundbeßitzern, statt von den' Betriebs, lästigendes J. . te f gz ö. 35 die Kammer be⸗ ihr Möglichstes zu leiten. Die Vorlage wurde vom Hause in Palermo von dem „Arbeiterbu nd“ in Monreale eine einer Empfangsbescheinigung versehen, sofort zurück. Die J anschließend daran militärische un terneh 3. Pächtern) zu erheben, unter Vorbehalt des ' i ,, nd Herllteite sich ders Aęußerungen des zweiter und dritler Lesung angenommen. ö Kunödgebung unter den Rufen: „Nieder mit der Stabtverwal— Marke der Empfangsbescheinigung ist bei der Ausreichung der e n. . ö J . gie n nun ien, dis gezahlten Ber ge den Pächtern 6 3 ö . . ö Pflege des Das unggrische Oberhaus nahm gestern das Bu dget lung! ieder mit der Verzehr ungsstener i. veranstaltet. Nachdem neuen Zinsscheine zurückzugeben. Heidungen entgegen. enn , . . . K. religiose Lebens. (Bravo?! Der. Abg. Gxillen- in der Generaldebatte er Minister⸗Präfiber . die Manifestanten einige Zollm achter mihannltt tei
neuen zinsscheine zuruckzugebe . 89 de 5 5 oße Er . ö , ; ; . . . der Generaldebatte an. Der Melnister Präsid t Dr. Wekerle die Manifestanten einige ollwächt zhandelt und mehrere 6 . . 52947 J . zure s würde damit eine große Ersparung an erge ea chte j . ö. . 6 . n. dent Dr. We kerle M 161 ge Zolwachter mißhandelt und mehrere In Schriftwechsel kann die Controle der Staats— D ,, ö he e gefuüön werden. . g . . ö . . . Dinge zu erklürte bezüglich der Valutaregulirung, er habe sowohl Steuerhäuschen in Brand gefteckt hatten, trießen Polizei und Miltrat I ind ͤ prechen, eine 4 nahe angingen, und protestirte gegen in Bezug aufdie Durchführung als auch in Bezug auf den die Manifestanten auseinander und nahmen einige Verhaftungen
. j in JI irn der Zinsschein⸗ ; aa Rl Papiere sich mit den Inhabern der 5ins 1 Die Trage der Grrief J berufsge enschaftlichen - Vor (f Orterer's3 ; ; ö. k Die Frage der Errichtung von berufsgenossenschaftlichen den Vorwurf Orterer's, daß er dem Nngarchis? . ö 35 3 ., : . . . ber. l anweisungen . . ö. ͤ ö j . . P an fern, oder de . . JJ . dieselbe Anschauung wie zur Zeit de? Inangriff⸗ 6 Ties Manifestanten böstürmten darauf die Kaserne, um Wer die Zinsscheine durch eine der oben genannte Der es ! V ‚ J =. r . . 6 56 ö z 2 z I Vile tatholische Kirche nahme der Operation und werde hehufe on , die Verl afteten zu befreien 5 doen . ,, 36 , . ⸗ ö. d J,. — Betheiligung der Berufsgenossenschaften an bestehenden An habe sis t ̃ j . 8 Roe hehuss momentaner Schein⸗ die Verhafteten zu befreien. Im Handgemenge wurden ein Provinzialkassen . durch . ,, Betheiligung de rufsgenossenschaf habe sich nock ) l . asse in Magdeburg beziehen will, hat derselben die Anweisungen 3 a; , ; — zasse in Magdeburg beziehen . / ! 9 . ö. n, , Bedacht iehmen ; ; ⸗. — . 9 ; . ⸗ 6 ; J Das eine Ver— . Ansicht zugestimmt, es sei möglichst darauf Bedacht zu nehme Centrum an. — Der Präsident forderte den Redner auf . , . n,, ,, M* ö. s rn, . 5 mit einem doppelten Verzeichniß einzureichen. Das eine Ver— , , ö hh. . ,, . ; terte ven Redner auf, sondern nur im Einklang mit der wirthschaftlichen Entwicke Macht enthielt sich des Schießens. Die Verhaftete dere ; von, vornherein die Folgen der Unfälle möglichst zu den päpstlichen Segen aus dem Spiel zu lassen. Der dauernd gelöst werden . Zahl 32 betrug, wurden in 3 Nacht nach k . 8 E64 U 9, MUrden in d . nach Pale verbracht.
. 5. . s . 9 af zhescheinio 3 zersehen . 8 ö zeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung r ; ; . . . JJ , . J den ; l : zelch A K Dezember 1893 fand unter dem Vorsitz schränken. Die hierzu führenden verschiedenen Wege wurden Abg. Aub sprach namens der Liberalen eigen Grille er stiʒ s ⸗ s jestern Vorm di ifestatt Am 18. und 19. ber 1893 fand unter den orsitz zu f . . 10g sprach namens der Liberalen gegen Grillen Der Ju stiza usschuß des Unterhauses hat nach einer Gestern Vormittag wurde die Manifestatlon unter Hochrufen s ei den geb en Provinzialkassen und den von den eine Versammlung von Vert l sind bei den gedachten Provinzialkassen und der e Versammlung r Vert ; i chen . 5 JJ . f ! a, . — B se fte 1 jurden, sind hervorzuheben die Behandlung gegen die Angriffe e das M . . . , ; ; 66 8 ssenschaften und wurd. sin ) zuh ö. gegen die Angriffe auf das Meinisterium wenden, das diese Generaldebatte angenommen. Auch die der Opposition an Kampf zerstreut. Der „Arbeiterbund“ von Villapio ppo ver⸗ ö ver ctien ziehunasweise Obligationen statt . i Der Einreichung der Actien beziehungsweise Oblige statt. . . N d Unterhal Sarl ĩ . . de mn 26 * 11606 formular berathen, nach 14nd l 1 ch 6 n Weg e bau Und nter h 91 t [ n 9 sar 96 = ꝛ . * 273 2. . 5 6. Ee; .* ö wurde über ein neues Formul th ) — te findet am 3. Ja der versöhnlichen Dazwischenkunft von Offizieren und Polizei⸗ wenn die 3 J ꝰ ö. . s Die Versammlung erklärte sich mit dem dieserhalb von ö pie und Beamten. Allerseits bestand der Wunsch, diese J zal e gesetzt und Gericht gestellt . ] ö ; . ; ᷣ . Seine Königliche Hoheit der Großherzog ist vorgester n ber gegen BR ,, nn , . geseßzt und vor Gericht gestellt. Provinzialkassen mittels besonderer Eingabe einzureichen. eine geringe Aenderung zu Ziffer 39) 9 ö 2 der 11 B her 50 9 ist vorgestern In der gestrigen Sitzung des U nie. hauses erklärte, — ; . zesonderen freiwilligen Ver— Rom ungefähr 15 900 Personen, wohnten vorgestern in der jetzt (im Wege der Bildung von hbesonderen freiwilligen Ver Sachsen⸗Meiningen. I , ꝛ . . n gefähr 300 Personen, wi hnten vorgestern in der von Hoffmann. lichen Nachrichten des Reichs-Versicherungsamts“ von 1893 b s ech, Ferschnnilungen, der Arbeitslosen gehaltenen heftigen bei. einer Adresse eine Allocution verlesen, worin da— schriften vorzugehen, endigte mit dem Beschlusse, eine Der Landeshauptmann von Dziemboewski der Regierung hierüber könne er erst in rufsgenossenschaften bestehende — Commission zu ernennen, z irchlaucht die Prin ⸗ J nh . j . 9 chigen ene, vollendet und, dem Auswärtigen Amt zugestellt seien, doch habe an mittleren und höheren Mädchenschulen wird in ; ; ö . gn mittleren und höhen . . — rungsamts und an der Hand des dem Reichs-Versicherungs— ( . . . ; h bayerische Gesandte am hiesigen Aller bei einigen landwirthschaftlichen Berufsgenossenschaften bereits feld-Köfering hat Berlin mit kurzem ) ,, ᷣ . —ĩ ͤ ; Höhe von Jen Torpedos nicht die Vortheile der in England ein' Königliches Provinzial-Schulcollegium. g ö. ; ,, . ö . . Es wurde ferner die Frage angeregt, ob nicht eine Zu Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich bayerischer porerst 1 ; n s . f Frag Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich bayeris vorerst nur zwei Steuerquoten erhoben werden sollen und es angenommen. Fm Laufe der Debatte erklärte der Kanzler des a , , s . wurf bestinmt dem „W. T. B.“ zufolge im wesentlichen Fol⸗ ( Absicht des Umsturzes der staatlichen u gesellschaftlichen beerenstraße 16) 19, vom 7. Mai 1894 ab stattfinden. well n, g r dienstlichen (. z . ö ö vienstllchel ; ö ö 19 ⸗ 2 M 8 n Try kf 5 * w Ja Ten Regierungen zu Potsdam und Frankfurt a. O. . i . dun Gifs ̃ — hi hen X 1 dem Sitz des Schieds⸗ Zur Hilfeleist am Sonnabend zu ohn Discussion angenommen Zuchthaus bestraft. * — Menschen ; ; WMenschen,
7 5 J . 4 3 7 21 * ö 8 ** 63 1 1 sogleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der Zins— e 8 Vor — - n 3 e ralen 6 seder abzuliefern. For: e zu diesen Verzeichnisse des Präsidenten des Reichs-Versicherungsamts Dr. Bödiker berathen. herger, der nur socialdemokratische Geschäfte macher olle auf das beifälligste f ͤ , . ö . . 3 2 ö de abzuli n. Form lare 3u diesen Ver; (66 nissen 1656 räasidenten De Ser U 118 * . ¶ ö. y K . 4 ga, n,. . ,. 14 . 9 61) 70 ste machen wolle. auf das h ifällie . ö no ner Rede de8 149 . au den Kön 1 die Göni⸗ J . ; . . scheine Wieder 5 efe J 1 1 ) 1 ö . elner Reihe 0 nzelner Gegenstände, die the Man müsse sich im Interesse des Schutzes s 3 ö 911 aufgenommenen Rede des Jus iz Ministers en donig Und die Königin und unter dem Ruf:; „Nieder . ) 2 z 2 7 z 5 8 ö 3 3 Der ( . * . ö f 3 . 915 28 ö rr 2 22 91rYrYoοO Ro 3 1 2 . 1 9 3 ) Königlichen Regierungen in den Amtsblättern zu bezeichnenden forstwirthschaf tlichen Berufsgeno s un J . ) egen ngr ö ; ; der Landes-Versicherungsämter im Reichstagsgebäude gewinnungsbetriebe wie en iche ungla pm en elbt Hesellschaft schütze. (Bravo! Nach längeren Auseinander- gehörenden Ausschußmitglieder erklärten, die Vorl an band sich mit dem von Monreale und versuchte, die Fahne des G 8 3 ö . r nehmer x ort cherun 6. . . ; ö . ,, . ; . gel e Ausschuß glieder rkl en, die Vorlage anzu hand sich m em von Me ale und versuchte, die F des? 3 e . terne hien, . Unfallversicheru ig der setzungen verschiedener Redner über die S ocialdemokratie wurde nehmen, da die Annal me nicht 96 ⸗ ( rlag nzu . ö uchte, die Fahne des Bundes bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, Zunächst k ane 3 . . 4 ; S t ĩ ö weisunden abhanden gek en si i elchem in Zukunft die f zeigen erstatte erde endlich die Handhabung der Bestimmungen über die noch be kratischen Stimmen genehmigt . t — : Zinsscheinanweisungen abhanden gelemmen sind, in welchem in Zukunft die Unfallanzeigen erstattet werden . m,, ö. e fei . K . atischen Stimmen genehmigt. nuar statt. beamten, verhindert wurde. Nach Monrcä lend Verstärkungen 6. Falle sin 1e getz az ahann , onen an falls ehen gebli ne Ha uch r X — . . , 1 wurde. Nach ir ste diesem Falle sind die Actien beziehungsweise Obligationen an sollen , n nnn , , Hessen. Grosßzbritannien und Irland. geschickt worden. Der Bürgermeister von Monreale wurde ab⸗ die Controle der Staatspapiere oder an eine der genannten dem NReichs-Versicherungsamt aufgestellten Entwurf , n . , ö Maß zurückgeführ r 2 desselben — einverstanden. Haftpflicht auf das möglichst geringe Maß zurückgefü rt hen; h . 6 Deputationen der katholisch . I Fe . 1 — . . ⸗ . 8 o ö zo J-äßkhsn hen! 16 y . 9 . . . ö . 6 8 ; ; 12. ) ; T 1 e der 6 3 t . . Berlin, den 16. Dezember 1893 Eine Berathung darüber, ob die landwirthschaftlichen sehen; dabei wurden die Mittel und Wege berathen, wie schon Abend aus Coburg wieder in Darmstadt eingetroffen. nach einem Bericht des „W. T. B.“, der Staatssecretär des R , e, 1 der 4 qgtholischen Gesellschaften von Dellill, vel LD. De5tl . J z a,, , 36 ö . 66. rw 1 . 9 Innern A 8au ö t h daß . on werf qi , . ; Hauptver ng der Staatsschulden. Berufsgenossenschaften es nicht auf Grund der in den „Amt⸗ . ⸗ 6 ö, . ĩ e). ; ͤ AsSsquith, daß die von verschiedenen Rednern in 2 Peterskirche einer por Pays ehe- Mess Hauptverwaltung der Staatsschulde sgenossenschaf bänden) die noch bestehende Haftpflicht am besten beseitigt (auf Der Landtag ist auf den 27 *. M . 8 . ö (wom Pa pst eelebrirten Mesfe ⸗ . t wen, mn ten gälents he den nne mt zmnßttcht nie nr sn ö Der Landtag ist auf den 27. d. M. nach Meiningen rar chi ß R k ö 9 . Nach derselben ließ der Papst in Beantwor!l veröffentlichten Unfallstatistik für angezeigt erachten, nun— breitere Schultern gelegt) werden könne, mit möglichst niedriger ö einberufen worden 9 gi 1 n Ansp rachen den Gegenstand der 6 Dl ipst in Beantwortung w Erlaß nfallverhü 98 . losten ( . Untersuchung und Erwägung der Reaier ,, . e . zem Erlaß von Unfallverhütungs vor- Kosten. 8 — ⸗ ö . agung der Regierung bildeten; hingewiese Hurd , ,, mehr m mit der ? d dankte zun 1 Reuß i. E. den Beschluß an gen gischurdee da, durg; die Horsehung in 2 ö ł * 6* 92 e . e synr dom Reichs⸗Nersicher 8am ö 6. . . . . 6 h m,, , . ,,, ö. . Rom die eid nische Herrlichke di ö aus Vertretern von sechs norddeutschen und süddeutschen Be⸗ Schluß namens der Versammlung dem Reichs-⸗Versicherungs unt . urchlaucht der Fürst is nigen Tagen mittheilen. Der Premier-Minister Glad stone ersetzt . . Die Prüfu Erl d hrbefähi für si t r theilte mit, daß Sir Gerald Portal's Berichte über Uganda EX)ekz Die Prüfu zur Erlangung der Lehrbefähigung für . '. ; ö r . , ö , s, . e, — ö welche diese Frage, eventuell die Art der zu erlassenden Vor- Conferenz. ; zessin Marie zu Hsenb rg ist zu mehrwöck r am Fürstlichen Hofe in Greiz eingetroffen. Berli ; L neale der Fl is he hsch ile, K schs aße 65, vom D. J herun . . . ö . ö thschule, Kochstre ö. m amt zur Verfügung stehenden Materials einer gründlichen Der Königlich J 6 9 8 h 9. ö z ; . . . 6 aß osrmwe Math (Grof m a . ; Bü JJ . Erörterung unterziehen soll. Es sollen hierbei namentlich die höchsten Hofe, Wirkliche Geheime Rath Graf vo n Lerchen . d . m ge, f ) Urlaub verlassen fährt, mit 12 Mogiow 35 2 y 3 1m ) 2 . 1 f 1 . X . ö 8 . ö . ö ö 2 . ; J. . 8. , . . 166 ; ö . . , surt a vorhandenen Unfallverhütungsvorschriften und, soweit möglich, Während seiner Abwesenheit fungirt der Legatigns Rath Frei . , , in helin dane h. ien, Torhedar . ; JJ, auch geeignete Polizeivorschriften berücksichtigt werden. herr von der Tann-Rathsamhausen als Geschäftsträger . durch einen Zuschlag von 50 roc. zur Ein- geführten in sich vereinigen. Im weiteren Verlauf der Sitzung ,,, ö d ich geei —̃ tommensteuer zu decken, und zwar mit der Einschränkung, daß wurde die dritte Lesung des indischen Anleihegesetzes . Ser Bundesrath hat der Bund nlung Tappen. ö 8 . ö. ärtio in Nrenußen für ie ö J ö ö . ; z ei sammenlegung der Bezirke der gegenwärtig i Preußen für j M; ist 43 . R z G ei ger und Königlich württembergischer eine noren Mathe * Rr, n. . * ⸗. . , . . . ; 11 eine Seckon“ der landwirthschaͤftlichen Berufsgenossenschaften ,,, , . i . . , , ines neuen Rath; und Bürgerbeschlusses hedarf, ob auch die Schatzes Sir W. Harcourt, auf Wunsch der indischen Re endes: Wer zu verbrecher fiche San ; bestehen den 2 chieds gerichte zweckmäßig sei. Dieser Vor Mintstertal-⸗- rat m Val slch er Ji Don 2 1 ö. . ( rhebung der letzten beiden Quoten erforderlich sei. Nur die gierung sei das Experiment ger macht worden, für das sehr ge⸗ gen e. . n verbrecherischen Vandlungen ausmuntert, welche J . ö Der Regierungs⸗-Assessor Freiherr von Dalwigk zu Einkommen von über 1200 S sollen von dem beantragten wichtige Stimmen eingetreten seien. Wenn erime ssezben ron Fersonen in Gefahr, bringen, wird mit Zucht . 9 r . ; ö k , . Lichtenfels in Steftin ist an s ö fü DießPrüfung für den Unterricht in weiblichen Preußens die Anberaumung der Termine von den Schieds- Lichtenfels in Stettin ist an ; . , . — ; ; . . ; ; , . . 3 , nino usoeschabe rde asse ersetzt worden. . ; Handarbeiten wird in Berlin in der Augustaschule, Klein- gerichtsvorsitzenden zu lange hinausgeschoben werde, Cassel versetzt . Ordnung vorlag. Wer Sprengstoffe, von enen! Er! me 1 z . 8 89 —Pprehgstosse, l denne,, weiß, 1 ö — 2 ) * ,, . . jzst Sor Gßönmi jeher Megigrino 1 fettin 211 Ne . . ; die 9 shlätfter der glichen orlägde M nhdorors eite wurde eltend semacht n daß ist der Königlichen Megierung zu Stettin zur Vel ö w . . ; . . ; aß . ; n Das Nähere enthalten Die Amtsblätter 61, nie N Vorlagen. Andererselts wurde 9 . 5 . . . . überwiesen worden. Oesterreich⸗Ungarn. t Vel — 6 n hat gestern, wie W T . meldet di Hese z⸗ bewahrt oder damit umgeht, vird mit indestens 5 J 93 schier ichtli sitzer v des re ͤ entwürfe über den Ver kehr mit Explosivstoffen und über Zuchthaus bestraft Wer Sprengstoffe zu verbrecherischen Berlin, den 6. Dezember 1853 der schiedsgerichtlic . 6 564 . ,, ji. W. T B ,, e s hnjsähr niglichen Königliches Provinzial-Schulcollegium gerichts mehr Reisekosten für diese Beisitzer entständen, sondern bis auf ö. iteres zugetheilt . ü W. T. B.“ aus Wien bericht . . , ; rresse der Arbeiter darauf Gewicht gele— zierungs⸗Assessoren: Eggert dem des Kreises tägigem Aufenthalt in Gibraltar einagetraffen , ; . . öl teresse der Arbeiter darauf Gewicht gelegt gierungs⸗Assessore Egg l gem Aufenthalt in zibraltar eingetroffen. In der Depukirtenkammer interpellirte der De irte brecherischen Gebrauch von pre J J
ö,, Zitz jeder Regierungsform anzupassen verstande erfolge nicht z zit jf 9. ta her Berfaaller . ö ielt heute eir zung. 8 9 Ri , her 5 ͤ 1 inzupassen verstanden. erfolge nicht zu gewaltsamen Mitteln greifen. Einzelne Sergeant der Bersaglieri, zwei Gendarmen und zwei Bersaaglieri . talten wurde nach allen Richtungen erörtert und überall der . Redner spielte auf den päpstlichen Segen fürn bas fralrä'säh , ,, ,, . inzelne nach⸗ — eng Der laßt, zwel Hendarmen und zwei Bersaglieri
J le dl sr auf den päpstlichen Segen für das französische theilige Erscheinungen könnten durch solche Mittel nicht beseitigt, leicht verwundet, zwölf Manifestanten verletzt. Die bewaffnete
gegen die socialdemo⸗ trachtet werden könne. Die Specialdeba
—
He ch die christliche ; „ worden sei und daß ein Versuch, die heidnische Herrlichkeit wieder zu erneuern, vergeblich sein werde. Unter den Anwesenden bemerkte man die“
Portugal und Oesterrei
R
bisher kein Minister in dieselben Einsicht genommen. Der Staats⸗ Lübeck eretür des Krieges Campbell⸗Ban nerm an gab die Er⸗ Iswolsky. er Papst Lübe . klärung ab, daß die in Frankreich mit elektrischen Edison⸗ J . . . 366 rgerausschuß hat, wie der „Hann. Cour.“ er Torpedos vorgenommenen Versuche von der Regierung . zeigte, , , . : Stunden gewährt gegen 11 Stimmen beschlossen, der Bürgerschaft verfolgt würden; die Regierung sei jedoch der Ansicht, daß ö.
—
2 7
.
die Königliche Regierung ö. Zuschlag betroffen werden. erfolglos bleiben sollte, so müßten regeln ergriffen werden.
— J z , . ö J Ame cken gohr 1 21** 26 ö ? w , isch 1 enden n Zwecken gebraucht, wird chem
etern der deutschen land⸗ und Unter der Gesellschaft il ggnt enn d, nn,, j ̃ nit der Verzehr unasstensr ii . ö . te schel er 9 0 esellschaft von Szi l ꝗ 9 einstimmig die Ci vile hevorla ge in der mit der Verzehrungssteuer — erneuert, die Manifestanten aber ohne sonstigen Kassen unentgeltlich zu haben. ) Hel in is j III e Parteifrage be auf dem Balcon der Bürnermejster⸗ ,,, , . ; das Gehalt des Ministers mit allen nal ne Parteifrage be⸗ auf dem Balcon der Bürgermeisterei aufzuhissen, was, Dank s und dem Vorsitzenden für die Einberufung und die Leitung de c Ugchod nach Greiz zurückgekehrt“ Ihre den französische d englischen Sprachunterricht th , , GJ f ) schriften, in Gemeinschaft mit Mitgliedern des Reichs⸗-Versiche— Das Nähere enthalten die Amtsblätter der Königlichen 3 zu empfehlen, den 5e hlbetra 9 im Budget in F ꝛ 5. n, De ; der D , z ein Gesetz gegen die Anarchisten unterbreitet. er Ent⸗ 9 n 9 ; ; , . . . ö. . h H chl urde it begründe daß in einigen Gegenden . . schlag wurde damit begründet, 6. ĩ nig egender zaus bestraft, und zwar von mindestens a, 9 46 . , , nte Regierungs-Assessor Dr. Schönfeld nicht . Verhandlunkf kommende Sachen Der neuernannte Regierungs-Assesse k : ö . Idnung van ö R Ferhandlung ommen? Sach 1 Frankreich. daß sie zu Verbrechen gebraucht werden en. herstellt, e 2 nicht nur bei einer weiteren Entfernung, e . ö kö. Beisi ung in den landräthlichen Geschäften sin R, an Böen , , . ; ; 2 „SOlrell 1 der Rafsserin an Bord it. 9 13 . 4 ; w . i e (1 . die Vereinigunge 1 mit V en ehnjährigem bis lebensläng 19 * . ö. ö 11
Tappen. daß . darg ewich n . . ö . ö. . J denselben das persönliche Erscheinen vor Elbing, Rel 1 rungsbezirks X anzig, l J . Als 8 3h erzog Franz Ferdinand vo n Oester⸗ Tu yr d 11 ( . 11
Regierung über die Handelsbez stoffe zu verbrecherischen Zwecken
r ĩ Ve 9, daß 9 eric h . ö d 9 , frei , . ß . . ich? Est ; ?
— Mit Rücksicht Erfurt dem Landrath des Kreises Usingen, sirte reich-Este ist gestern, von der Bevölkerung herzlich bearüß , . e ⸗ 265 ñ , ,. d . n aer Tenolkerung herzlich begrin sichs zu Oesterreich-Ungarn. Beide Länder anzeigt, wird mit Gefängniß
j
Bekanntmachuna. rauf fand der vorgedachte Vorschlag nur getheilten Anklang. Wies ha den, Dr; . R 1 . . . . 1 ( . P la eingetroffen. Die Stadt war zum Empfange festlich enfeitig das Meistbeguͤnstiungsrecht , . straft? Wird die Au kö . ö . . Hinsichtlich des Verhältnisses der Genossenschafts⸗- des Kreises Marburg, Regierungsbezirks Cassel, En gelh ardt beleuchtet. Heute früh fuhr der Erzherzog auf der Yacht Titger sich aber, Frantreih J ernte nn n, weh da ehen, . .
Die Aufnahme⸗-Prüfung im hiesigen Königlichen vor stände zu den Sectionsvorständen, namentlich so- Winckler, Dr., Hu genberg und Struckmann den Land Fantasie“ dem heute zurückkehrenden Rammkreuzer „Elisabeth' zugestehen . . ö . 4 , Lehrerinnen-Seminar wird am 22. und 23. Februar weit es sich darum handelt, welcher Einfluß den ersteren auf raͤthen der Kreise Ruhrort, Mörs, Rees und Kempen, Re utgegen und wird noch im Laufe des Vormittags an desfen . n 3 ö. . . . itgllie ö. 1894 abgehalten werden. ĩ . die Verwaltungskosten der Sectionen zusteht, wurde die Auf- gierungsbezirks Düsseldorf. Bord im Centralhafen wieder eintreffen ö zie , , m,,
Das Nähere enthalten die Amtsblätter der Königlichen fassune gebilligt, daß auch wenn die Verwaltungskosten der
Regierungen zu Potsdam und Frankfurt a. O. Sectionen statutgemäß von diesen allein zu tragen sind, doch
Berlin, den H. Dezember 1833. . durch das Statut den Genossenschaftsvorständen das Recht
Königliches Provinzial-Schulcollegium. eingeräumt werden kann, eine nach der Ansicht der Genossen—
J chaftsvorstände angemessene Festsetzung jener Kosten herbeizu—
rischen Presse
fie m, m n, , ea , 210 h Der bisher beurlaubte Regierungs Assessor von Waldow Die Erzherzogin Earol ina! Ma JJ i , . ns . . fre zösischen Weine ist von Anfang des nächsten Jahres ab bis auf weiteres dem tine Schwester des Erzherzogs Franz Salvator, hat fich ml bar e ,,. ö Landrath des Kreises Trebnitz, Regierungsbezirks Breslau, zur . Prinzen August von Sachsen-Eob urg, Kaiserlich 3 . f , Rumänien Hilfeleistung in den landräthlichen Geschäften zugetheilt worden und Königlichem Linien-Schiffs-Fähnrich, verlobt?“ ö . J . ,, kö ; a, 3 ; Die Regierungs-Referendare Lr. U.. Alerg nd ö. „Von informirter Seite verlautet' dem m italienische i, . ; ö , ghaselbst uhren. Minden, Graf von S tosch aus Stralsund, von n . . zufolge, daß Oesterreich-Ungarn fest entschlossen sei, die reich sagẽ nun 5a seᷣ , , ö Hand e!l« 9 ö . ö ; In Ansehung der Frage, ob den von den Sections . ö . ju. Graf ö . D . X ö. . zan Fran treich beanspruchte Beg ünstigung fr anz ösisch . Grenzzone gemachte kö . . 5 umänien in die en Tagen erfol zen k 89 n n t m ga ch i n g. vorständen . ihrer Zuständigkeit erlassenen Renten J . M ,, , , aus Str ljund 11 1. 91 5B n selbst in dem Falle nicht 3 U b e willig en, wenn einmal die Grenze passirt hätten, würden sie indessen leicht
e fest stellun gsbescheiden der rechkliche Charakter eines ge⸗ aus Lüneburg haben die zweite Staatsprüfung für den höheren i,. mit der Kündigung des Handelsvertrages drohen weiter verbreitet, deshalb habe Frankreich auch reclamirt 134 ö. 9 . . . . . 4 ĩ an Ner⸗ Verwa u 88 enst ze den ol x. 5910 , . ö ; . ö w . ö 10 = 61 ö. Anstalten beginnt hier am 3. September 1894. richtlichen Urtheils oder nur der eines Anerkenntnisses (Ver- Verwaltungsdienst bestande . (Sighe unter Frankreich) . - ung die eingeleiteten Verhandlungen würden fortgesetzt n 31 trages) beiwohne, entschied sich die Versammlung in ihrer Das österreich i che Herr enhaus herieth gestern die Oesterreich müsse Frankreich unstreitig den niebrigsten
v ü * * 8. 859 25 * S 2 Mors pr 8 La * 2 1 2 Dor 9 265 808 Ra 29 . 0. R 2 26 ; X . 7 4 ; z 2 2 . ö i l, Mehrheit für den von dem Reichs-Versicherungsamt Fand wehr vorlage. Der Chef des Generalstabs, Feld⸗ Tarif zugestehen. Die Regierung hoffe Befriedigung dieser 5111 . X 18 UI 2 . ! 9 I .
96
Die Früfung der Lehrer an Taubstummen⸗
Das Nähere enthalten die Amtsblätter der Königlichen Regierungen zu Potsdam und Frankfurt a. O. . . ? gsa and wehr vor!, n Chef. n , zertretener ersteren Standpunkt. n Uebereinstim⸗ 16 k J Zeugmeister Freiherr von Beck betonte die Nothwend kek an!. 2 se „hoffe Befried Berlin, den 144. Dezember 183. , . . ö. if ö i nn Laut telegraphischer Meldung an das Ober-Command—e der Vermehrling ö. Streltlrafte , ct then igheit Forderung zu, erlangen (Gergl. unter Oesterreich-Ungarn), JJ J K ten w teseuhker Hinweis auf die andernfalls würde sie zu ihrem großen Jedauern gezwungen ö I unzulässig erklärt gezwun
5 der Marine ist S. M. S. „Mari Tappen. ö h ] . ⸗— 6666 . gapstän Freiherr von Tyncker worden ist, daß eine Berufsgenossenschaft, deren zu— , n. , . w ö. htigt, ant 1. Jebruar n 4 8 h — . . . reer e 2 snor pflicht * . . etr . und e ) . ö Dll II. 69 aus 2 J in zIolsorr . J * 6. ⸗ . ständiger Sectionsvorstand die Entschädigungsverpflichtung der ö ö (Erle, h , 6 ; ö. pelitischen. und finanziellen Gründen ausgeschlossen, gierung zur Kennfniß zu siehmen, wärde hierauf angen dum! Berussgenossenschaft anerkannt hat, im ordentlichen Rechtswege nach Puerto Me k n, h! wich an die Landwehr halten, müsfen. Im welteren Verlauf der Sitzung erhob ber Deputirte eist diese Vorlage gewähre der Landwehr die Mög- Pelletan bei der Debatte! uͤber die Ra chtrag s⸗ wieder ein une
In Gemäßheit des 3 4 des Gesetzes vom 2. Juli 1885, xine andere Berufsgenossenschaft mit der Behauptung in An— — lichkeit, ihre Gadres zu erhöhe zi ö ĩ ö spruch nimmt, die letztere sei die Entschädigungspflichtige, und heit, re adres zu erhöhen und die Unter- (redite ziderspruch gegen deren unausgesetztes An, und Seetrup
betreffend Erganzung und Abänderung einiger Bestimmungen ter le E ; ͤ ,, zun. . W über y 3 auf das Gin nnn gelegten directen der anerkennende Bescheid des Sectionsvorstandes sei irrthüm⸗ . e , . tüchtiger auszubilden. Der moderne Krieg stelle wachsen trotz der Versprechungen der Regierung. (Beifall World“ aus Pernambuch Communalabgaben (Gesetz⸗ Sammlung S. 327), wird hiermit zur lich ergangen. Den erufsgenossenschaften soll empfohlen . . , . ö ö Hor , an . einzelnen Soldaten, daß die guf der äußersten Linken“ Der Finanz Minister Kreuzer „Nietheroy“ öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das im laufenden Steuer- werden, in solchen Fällen, in welchen eine Berufsgenossenschaft Die Ka , , 2. b ö . e . . , eit bestEhe Die Mannschaft zum Gehorsam und Bu rde au erwiderte, die Nachtragscredite würden 1893 nur brasilianischen Regieru jahre communalabgabepflichtige Rein⸗Einkommen aus dem Be- einem Verletzten zweifellos zu Unrecht eine Entschädigung zu— Specialberathung . des . . . 9 Die. . ann en rauen in ihre Führer zu erziehen, was bei der ein- die Höhe von 65 Millionen Franckh erreichen, waͤhrend sie in stellt worden. De e triebsjahre 1892 . gesprochen hat, die Entschädigungsverbindlichkeit von der Innern. Der ,, ,, ker en, g enftyflicht nicht erreichbar erscheine. Andere den vorhergehenden Jahren 130 Millionen Francs überstiegen füdlicher Richtung abzufegeln. bezüglich der preußischen Strecke der Königlich sächsischen in Wahrheit verpflichteten Berufsgenossenschaft freiwillig zu weigerung des Gehalts für den Minister, weil er . ö . , , consequent, unbekümmert um die großen Kosten. hätten; es sei also eine Besserung und die Hoffnung vorhanden, In Paris eingetroffen Staatseisenbahnen Elsterwerda — andesgrenze (Riesa) übernehmen. Hierbei wurde angenommen, daß wenn es sich auf dem ganzen Gebiet des, Gulturlebens . ho 6 . stehe in dieser Beziehung zurück und schreite mit sie gänzlich schwinden zu sehen! Die Lage sei keineswegs be? zufolge wäre di J 16868561 , nn nn nnn einer Rente von einer industriellen auf links) und namentlich für sociale . eig h . . . auf die, finanzielle Lage nur langsam, aber mit drohlich. Pelletan beantragte hierauf die Verweisung der Insel Ba festgestellt worden ist. eine landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft handele, der Ver⸗ des. zräsidenten) Er machte dem Minister die po ö . 1 festen Ziel im Auge vor. Der alte Satz ssi vis pacem, RNachtragscrkdite an eine Commission, wogegen der Finanz Aus dem Betriebe letzte durch diesen Uebergang nicht in seinen wohlerworbenen handlung der Volksrechte, unstatthafte Handhabung , , h . werde noch eine Reihe von Jahren im Vorder Minister Bur deau Einspruch erhob. Der Antrag wunde ab der preußischen Strecke der Königlich sächsischen Staatseisen. Rechten geschädigt werden dürfe, er vielmehr nach wie vor sammlungsrechte, Paralysirung des in . . . 6 Er empfehle die Annahme der Vorlage. (Leb⸗ gelehnt. Hierauf erfolgte die Annahme der Nachtragscredite bahnen Elsterwerda (ausschließlich des Bahnhofs) — Landes- auf die, — höhere industrielle Rente Anspruch habe . ordnung den Arbeitern zugestandenen ,, , ö ; a ö Der Landesvertheidigungs Minister Graf mit 358 gegen 128 Stimmen. ; r grenze (Dresden); Bei einzelnen preußischen landwirthschaftlichen Berufs⸗ das partikulare Versammlüngsgeset und den e c n n . an im b dankte dem Vorredner und entwickelte so Der Deputirte de Mahy hat in der Kammer den Antrag der preußischen Strecken der Großherzoglich oldenburgischen genossenschaften, welche die Beiträge nach dem Maßstabe Arbeiterinnen vom Coalitionsrecht zum n,, H. . Programm über die Verwendung der Landwehr eingebracht, daß im Bereiche von Befest igun gen, mili Eisenbahnen Osnabrück — Quakenbrück und Ihrhove Neu⸗ der Grundsteuer erheben, hat es sich als ein llebelstand her⸗ möge das versprochene Spiegelbild der social , gh n , . , . das im wesentlichen die Ausnutzung der tärischen Posten und S eehäfen in Frankreich, in den . eas. schanz, wie auch Oldenburg — Leer; ausgestellt, daß Unternehmer, welche der Zwangs- Partei , Die Socialdemolraten brauchten si fre H ger nk wen ibien tpflich. zur Erhöhung des Beständes franzöfischen Colonien und Schutzgebieten niemals Ru en chten. Muse der preußischen Strecke der österreichischen Localbahn Ziegen- versich erung nicht unterfallen, bald versichert bald nicht ver. fürchten. Es sei ein ,,, l,, . örper umfaßt, um den Dienst und die Ausbil- von us ländern Teri erworben werden dürfe. i hals — Landesgrenze (Hannsdorf) sichert sind, je nachdem sie von ihrem statutarischen Rechte der lungen der Parteimitglieder . Bayern zuyom . von den unteren Feldabtheilungen angefangen, in den Infolge von Drohbriefen sind die Bogenöffnungen der Vedenklec ist ein communalabgabepflichtiges Reineinkommen pro 1892 freiwilligen Versicherung Gebrauch gemacht haben oder nicht, Es zi unstatthaft, nach der neuen , n, e , ,,,. en fort letzen zu können. Das Pro⸗ Galerie des ersten Stockwerks in der Börse durch ein eng⸗ gestrige nicht erzielt worden. während die Berufsgenossenschaft in beiden Fällen die die gartei als einen Verein zu behandeln l , n. ( 6 . e if hin sichtlich der Landin ehr. Infanterie hie BVervoll⸗ maschiges Gitter werk ab gefperrt worden, um zu verhindern, daß wannend Berlin, den 16. Dezembet 1893. . gleichen Beiträge erhält. Ein Vertreter einer solchen Berufs- unterbrach den Redner mehr ach, rief ihn zur 9. ö ö. . 1 i der Organisation der Regimenter sowie die Vorsorge irgend etwas in den Börsensaal geworfen werde. Auch' die die fleißigen und tüchtige Königliches Eisenbahn⸗Commissariat. genossenschaft beantragte, im Wege der Gesetzes nderung ö drohte schließlich, ihm das Wort zu entziehen) l ö . . . ung Don Stämmen für die im Kriege zu bildenden Wachtposten sind verstärkt, und dem Publikum ist der Zutritt don Anfang an zu dem ungewöbnlich j Bensen. und zwar der Reichs⸗ oder Landesgesetzgebung (5 1 Absatz 3 Minister des Innern Freiherr von Feilitzsch lehnte e /. . ve⸗ und Ergänzungsformationen. Hinsichtlich der Cavallerie zu den oberen Galerien untersagt worden ö Beifalls. und Kranzspenden nicht fe des landwirthschaftlichen Unfallversicherungsgesetzes7ꝰ — den auf die persönlichen Angriffe zu erwidern. Bayern . . ,. das Programm die Vermehrung der Zahl der Escadrong Die Polizei verhaftete gestern Vormittag den Anarchisten Werner, der die Gestalt des preußischen Berufsgenossenschaften die Befugniß zu verleihen,! culturellen Fortschritt hinter keinem Lande zurückgeblieber . Rauf 6; ferner wird die Bildung von eigenen Landsturm⸗Merigeaun und nahm in feiner Wohnung in Belle hl lichen deppen mpg discher
e“, Commandant Corvetten all iche Steiger der Wehrkraft szmmtfficher S sę am 16. Dezember in Va ' ., . 3 Behrlzaft sämmtlicher Staaten seit sein, andere Maßregeln zu ergreifen. (Beifall. Die von . em Krieg von 1870/1. Eine Vermehrung der Armee sei Turrel vorgeschlagene Tagesordnung, die Erklärung der Re
r cl ö.
2 —
9 e 1
und Det 5
mati arrrt nnn nd