1893 / 302 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

bekannt gemacht, welches hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Haspe, den 4. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Herrzherg a. H. Bekanntmachung. 64531]

Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗ und Musterregister werden im Jahre 1894 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Hannoverschen Courier und die hiesige Kreiszeitung veröffentlicht werden.

Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Be⸗ kanntmachungen außer im Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger nur in der hiesigen Kreiszeitung.

Herzberg a. H., den 14. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

54532 Eintragungen in das Musterregister werden im

Die und

Hilchenbach.

Handels⸗, Zeichen⸗

Jahre 1894 durch

den Deutschen Reichs⸗ und

Staats⸗Anzeiger,

die Siegener Zeitung (amtliches Kreisblatt) und

die Rheinisch-Westfälische Zeitung (Essen und Dortmund) veröffentlicht werden.

Hilchenbach, 14. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Prenstischen

4h33] Hilchenbach. Die Eintragungen in das Ge— nossenschaftsregister wurden im Jahre 1894 durch den Dentschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger und die Siegener Zeitung (amtliches Kreisblatt), für größere Genossenschaften außerdem durch die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung (Essen und Dortmund) veröffentlicht werden. Hilchenbach, 14. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

HKarthaus. Bekanntmachung. 54534

Im Jahre 1394 werden bei dem unterzeichneten Amtsgerichte die Eintragungen in das Handels⸗ register durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Danziger Zeitung und das hiesige Kreisblatt, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister für größere und kleinere Ge— nossenschaften durch den Deuntschen Reichs⸗Anzeiger und das hiesige Kreisblatt veröffentlicht werden.

Karthaus, den 13. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

[54535] Kirchberg. Für das Geschäftsjahr 1894 wird hinsichtlich der Bekanntmachungen des hiesigen Gerichts Folgendes bestimmt:

a. die Eintragungen in die Handels⸗, Zeichen⸗ und Musterregister werden veröffentlicht durch

I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preuszischen Staats⸗Anzeiger,

2) die Hunsrücker Zeitung,

3) den Kirchberger Anzeiger,

4) den Kreuznacher General⸗A1Anzeiger.

b. Die Eintragungen in das Genossenschafts— register werden bekannt gemacht durch K

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) die Hunsrücker Zeitung.

c Eheverträge zwischen Ehegatten, von welchen einer zu den Kaufleuten gehört, werden veröffentlicht durch

I) die Hunsrücker Zeitung,

2) den Kirchberger Anzeiger,

3) die Kirchberger Zeitung.

d. Bekanntmachungen in Konkurssachen erfolgen durch

1) den Deutschen Reichs- und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Koblenz,

3) die Hunsrücker Zeitung. Grundbuchsachen sollen die machungen erfolgen durch

I) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu

Koblenz,

2) die Hunsrücker Zeitung,

3) den Kirchberger Anzeiger.

f. Subhastationen werden gerichtsseitig nur durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Koblenz bekannt gemacht.

Kirchberg, den 13. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

ge

. Ih Bekannt⸗

HKleve. Bekanntmachung. 54611 Die im Jahre 1894 erfolgenden Bekanntmachungen

über Eintragung in die Handels-, Genossenschafts⸗ und Musterregister des hiesigen Amtsgerichtsbezirks werden:

1 im Dentschen Reichs! und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) im amtlichen Kreisblatt für den Kreis Kleve,

3) im Klevischen Volksfreund,

4) in der Kölnischen Zeitung und

5) in der Kölnischen Volkszeitung; für kleinere Genossenschaften nur in den drei ersteren Blättern, Eheverträge werden, soweit Art. 42 des Einführungsgesetzes zum Handelsgesetzbuch Anwendung

findet, unter Vorbehalt einer aus besonderem Grund Mühlberg a. E.

etwa gebotenen weitergehenden Anordnung des Amts⸗ gerichts nur durch die ad 2 und 3 genannten Blätter veröffentlicht. Kleve, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. IJ.

4537 Landsberg i. Ostpr. Vom 1. Januar 1894 ab werden die im Laufe des Jahres erforderlichen Bekanntmachungen über Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen

Gerichts durch

Berliner Börsen⸗Zeitung, Tönigsberger

Löbe üm. die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister im Jahr 1894 der Börsenzeitung und die Löbejüner Fuhnethalzeitung bestimmt.

Anzeiger und in der Fuhnethalzeitung und die Bekanntmachungen aus dem Zeichen- und Muster—⸗ register nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger er⸗ folgen.

Luckan.

machungen über Eintragungen

veröffentlicht

gesellschaften auf Actien, Actiengesellschaften und ein—⸗

Meyenburg. Bekanntmachung.

durch den Amtsgerichts⸗Rath Schmidt und den Gerichts⸗

Bekanntmachung. 54538 Durch Beschluß vom 2 Dezember 1893 sind für

Deutsche Reichs⸗Anzeiger, die Berliner

Genossen⸗

für kleinere Reichs⸗

Deutschen

Die Bekanntmachungen schaften werden nur im

Löbejün, den 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. (54539 In dem Geschäftsjahre 1894 werden die Bekannt- 1) in das Zeichen- und Musterregister durch den

Deutschen Reichs! und den Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger, in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs- und den König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, das Luckauer Kreisblatt,

sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur durch den Reichs⸗ und Staats-Anzeiger und das Luckauer Kreisblatt

verden.

Luckau, den 12. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

564540 Meseritz. Im Jahre 1394 werden die Eintra— gungen in das: A. Handelsregister durch: l) den Deutschen Reichs Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Posener Zeitung, 4) das Meseritzer Kreisblatt; B. Genossenschaftsregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) das Meseritzer Kreisblatt; C. Muster⸗ und Zeichenregister durch:

Meseritz, den 13. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Beschlusz.

1 ö Ve

1894, soweit es sich um Commandit⸗

Jahres getragene Genossenschaften handelt, durch einmalige nzeigen im Reichs⸗Anzeiger, der Metzer Zeitung, der Lothringer Zeitung und der Gazette de Lorraine, n allen übrigen Fällen in den drei letztgenannten Blättern erfolgen.

Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften werden nur im Reichs-Anzeiger und in der Lothringer Zeitung veröffentlicht.

Metz, 12. Dezember 1893. Kaiserliches Landgericht. Kammer für Handelssachen.

64543 Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeich— neten Gerichts wird im Jahre 1894 durch l) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusbischen Staats⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsen⸗Zeitung,

3) das Kreisblatt der Ostprignitz, bei kleineren Genossenschaften nur

1) durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) das Kreisblatt der Ostprignitz erfolgen.

Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register werden nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht.

Menhnenburg, den 15. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

2

Min den. Bekanntmachung. 54544

Für das Geschäftsjahr 1894 werden die Ein tragungen in das Handels,, Muster« und Zeichen register des Amtsgerichts durch den Deutschen Reichs Anzeiger, das Minden Lübbecker Kreisblatt und die Mindener Zeitung veröffentlicht.

Die auf Führung des Handels., Muster , und Zeichenregisters bezüglichen Geschäfte bei dem Amts— gerichte werden von dem Amtsgerichts⸗Rath Schmidt und dem Gerichts⸗Seeretär Ludewig bearbeitet.

Minden, den 15. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Minden. Bekanntmachung. 54545

Für das Geschäftsjahr 1894 werden die Ein tragungen in das Genossenschaftsregister, sowohl in Betreff kleinerer, wie größerer Genossenschaften durch den Deutschen Neichs⸗Anzeiger und das Minden⸗ Lübbecker Kreisblatt bekannt gemacht.

Die auf Führung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte bei dem Amtsgericht werden

secretär Ludwig bearbeitet. Minden, den 15. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

5460]

Im Geschäftsjahre 1894

werden für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts

I) die Eintragungen in das Handelsregister durch

den Denutschen Reichs- und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner

Börsenzeitung, das Liebenwerdaer Kreisblatt

und den hiesigen Elbboten,

die Eintragungen in das Zeichen- und Muster—

register durch den Reichs- und Staats⸗ Anzeiger,

die Eintragungen

Mühlberg a. E., den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Hartung'sche Zeitung,

r glich kleinerer Genossenschaften nur durch das Blatt zu 1 und das Kreisblatt des Kreises Pr. Eylau

Landsberg i. Ostpr., den 11. Dezember Königliches Amtsgericht. II.

13893.

München. Bekanntmachung. 564546

Die Genossenschaftsregister betr.

erfolgen für den Consum-⸗Verein München, die Münchener Industriebank und die bayerische Beamten—⸗

Nachrichten und in der bayerischen Handels⸗Zeitung, für die übrigen Genossenschaften im Reichs⸗Anzeiger und in den Neuesten Nachrichten. München, den 13. Dezember 1893. Königliches Landgericht München J. II. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Braun, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Neidenburg. Bekanntmachung. 64547

Die Eintragungen in das Handels- und Genossen

schaftsregister für den Bezirk des Amtsgerichts Neiden—

burg werden für das Jahr 1894 durch

I) den Deutschen Reichs-⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsenzeitung,

3) die Königsberger Hartungsche Zeitung,

4) das Neidenburger Kreisblatt,

und, soweit es sich um kleinere

handelt, durch

I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) das Neidenburger Kreisblatt,

veröffentlicht werden.

Die auf Führung dieser Register sich beziehenden

Geschäfte wird der Amtsrichter Weinberg unter Mit—

wirkung des ersten Gerichtsschreibers Secretär Hintz

erledigen.

Neidenburg, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaften

Nimptsch. Bekanntmachung. 564548 Im Laufe des Jahres 1894 werden die Eintra— gungen in das Handels- und Genossenschaftsregister Seitens des unterzeichneten Gerichts durch

a. den „Dentschen Reichs⸗Anzeiger“,

b. die „Schlesische Zeitung“,

c. den „Nimptscher Landsmann“, die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster— register nur durch den „Deutschen Reichs-An—⸗ zeiger“ bekannt gemacht. . Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen— schaften erfolgen außer im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ nur in dem „Nimptscher Landsmann“. Die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte werden von dem Amtsrichter Felbier unter Mitwirkung des Amtsgerichts-Secretärs Lamms er⸗ ledigt. Nimptsch, den 14 Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Vox d strand. Bekanntmachung. 54549 Die Veröffentlichungen aus den bei dem unter— zeichneten Gericht geführten Handels- und Genossen— schaftaregistern werden im Jahre 1894 erfolgen in dem Reichs-Anzeiger, in dem Anzeiger der König— lichen Regierung zu Schleswig und in dem Husumer Wochenblatt, jedoch die Veröffentlichungen betreffend kleinere Genossenschaften außer in dem Reichs— Anzeiger lediglich im Husumer Wochenblatt. Nordstraud, den 8. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Hansen. Osnabrück. Bekanntmachung. 54550 Für das Jahr 1894 erfolgen die Bekanntmachungen der Eintragungen in das hiesige Handelsregister 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) im Hannoverschen Courier, 3) in der Osnabrücker Zeitung. Die Bekanntmachungen der Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Osnabrücker Zeitung, in der landwirthschaftlichen Zeitung für Nordwestliche Deutschland. Die Bekanntmachungen betreffs kleinerer Genossen⸗ schaften erfolgen nur in den unter 1 und 3 auf— geführten Blättern. Osnabrück, den 7. Königliches Amtsgericht.

das

Dezember 1893. III.

(54551 Die Eintragungen in unser Handels— werden im

Fencun. n register, Genossenschaftsregister u. s. w. Jahre 1894 veröffentlicht durch

a. Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. Berliner Börsenzeitung,

C. Stettiner Generalanzeiger,

d. Gartzer Zeitung,

6. Regierungs⸗Amtsblatt, ; während die Bekanntmachungen, soweit sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur in den zu a. und é. genannten Blättern erfolgen.

Pencun, den 12. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Pr. Eylau. Bekanntmachung. 564552 Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 1894 durch a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Königsberger Hartung'sche Zeitung, C. das Pr. Eylauer Kreisblatt, diejenigen bezüglich kleinerer Genossenschaften nur durch die Blätter zu a. und C. veröffentlicht werden. Pr. Eylau, den 13. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

HRantzau. Bekauntmachung. 54201 Die Eintragungen in das Handels⸗ und Ge— nossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1894 in a. dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, b. dem Hamburger Correspondenten, C. der Barmstedter Zeitung veröffentlicht werden. Die Bekanntmachungen schaften erfolgen jedoch nur a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. in der Barmstedter Zeitung. Rantzau, den 14. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

für kleinere Genossen—

5

54553 Rostock. »Die Eintragungen in das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister werden für das Jahr 1894 durch einmalige Einrückung in die „Rostocker Zeitung“ und den „Reichs⸗Anzeiger“ bekannt gemacht werden. Rostock, den 15. Dezember 18935. Großherzogliches Amtsgericht.

Salzkotten. Bekanntmachung. bd 4d] Die Eintragungen in das Handel-, Zeichen- und

Musterregister des unterzeichneten Gerichts werden

I) durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch das Westfälische Volksblatt in Paderborn veröffentlicht werden. Salzkotten, den 7. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Salzkotten. Bekanntmachung. 54555

Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister

des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1894

I) durch den Deutschen Reichs⸗ und König lich Preusischen Staats⸗Anzeiger,

2) durch das Westfälische Volksblatt in Pader— born

veröffentlicht werden.

Salzkotten, den 13. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. Bekanntmachung. IH4 556 Für das Jahr 1894 wird die Veröffenklichung der Eintragungen in das Handels- und Genossen“ schaftsregister durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, die Magdehurgische Zeitung, die Norddeutsche Allge— meine Zeitung und das Salzwedeler Wochenblatt, die Veröffentlichung der Eintragungen in das Zeichen“ und Musterregister nur durch ersteres Blatt erfolgen. Für die Bekanntmachungen, welche die auf Grund des Gesetzes vom 1. Mai 1889 gebildeten, in unser Genossenschaftsregister eingetragenen kleineren Ge— nossenschaften betreffen, wird außer dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats— Anzeiger nur das Salzwedeler Wochenblatt be— stimmt.

Salzwedel, den 15. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

54205 interzeichneten

Segeberg. Bekanntmachung. Im Jahre 1394 werden von dem Amtsgericht die Eintragungen: 1) in das Handels und Genossenschaftsregister in

a. dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. dem Segeberger Kreis, und Wochenblatt,

c. den Hamburger Nachrichten, bezüglich der kleineren Genossenschaften jedoch nur in den beiden erstgenannten Blättern, 2) in das Zeichen- und Musterregister nur in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Segeberg, den 8. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

54557

unterzeichnete

Seidenberg. Bekanntmachung. Im Jahre 1894 veröffentlicht das Amtsgericht die Eintragungen I) in das Handelsregister durch:

a. den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung, »die Görlitzer Nachrichten und Anzeiger,

den Seidenberger Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, 2) in das Genossenschaftsregister durch die Blätter zu 1 2., b. und d., bei kleineren Genossenschaften jedoch unter Wegfall des Blattes zu 1 b.,

3) in das Zeichen- und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs-⸗Anzeiger. Seidenberg, den 11. Dezember 1393.

Königliches Amtsgeri

richt.

H4558 Sinzig. In Gemäßheit des Art. 14 S.⸗G.⸗Bchs. werden für das bei dem unterzeichneten Amtsgerichte gesührte Handelsregister folgende öffentliche Blätter:

l) der Deutsche Reichs⸗ und Königlich

Preußische Staats⸗Anzeiger,

2) die Koblenzer Zeitung,

3) die Koblenzer Volkszeitung,

I) die Ahrweiler Zeitung, und für das Genossenschaftsregiste sowie das Ahrweiler Volksblatt, jahr 1894 bestimmt. .

Sinzig, den 12. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

I

er das Blatt zu l für das Geschäfts

Sögel. Bekanntmachung. 54559 Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1894 1I) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich PrensOischen Staats⸗Anzeiger, 2) im Hannoverschen Courier, 3) im Kreisblatt für die Kreise Aschendorf und Hümmling. die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften nur in den unter Nr. 1 und 3 bezeichneten ü veröffentlicht werden. Sögel, den 1

Dezember 1893. Königliches

Amtsgericht. JI.

Bekanntmachung. h456M

Während des Geschäftsjahres 1894 werden die auf die Führung des Handels-, Genossenschafts⸗ Muster⸗- und Zeichenregisters sich beziehenden Geschäfte durch den Amtsrichter Hirschfeld unter Mitwirkung des Secretärs Piske bearbeitet.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in unser Handelsregister erfolgt im Jahre 1894:

[) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) durch die Berliner Börsenzeitung,

3) durch die Zeitung für Hinterpommern.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in da Muster⸗ und Zeichenregister erfolgt nur durch das Blatt zu 1, die der Eintragungen in das Genossen schaftsregister durch die Blätter zu 1 und 3 und durch die Stolper Post und, sofern sie kleinere Genossen schaften betreffen, nur durch die Blätter zu 1 und 3

Stolp, den 2. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Stolp i. LD.

5 lots

ö.

Sulzbach. Für das Geschäftsjahr 1894 erfolgt die Veröffentlichung der Eintragungen in das Han

dels und Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts durch .

Ii) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preuszischen Staats Anzeiger,

2) die Saarbrücker Zeitung in Saarbrücken und

I) den hier erscheinenden Bote des Sulzbach— thales. . !

Die „kleinere“ Genossenschaften betreffenden Ver—

öffentlichungen erfolgen jedoch nur außer in dem

Deutschen Reichs-Anzeiger hinsichtlich der Ge—

nossenschaften aus der Bürgermeisterei Heusweiler in

Die öffentlichen Bekanntmachungen im Jahre 1894 1

kreditbank im Reichs⸗Anzeiger, in den Neuesten

im Jahre 1894

der Saarbrücker Zeitung und hinsichtlich der übrigen

zu Altona.

Linde Charlotte Vertrag vom 13. September 1884 bon dem an ihrem Wohnorte geltenden Güterrechte vereinbart.

lichen Güterverhältnisse Nr.

Ber lim. des Königlichen Amtsgerichts J. zu

am 16. Dezember 1893 folgende Eintragungen erfolgt: woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung zu Berlin, letztere unter der Firma:

vermerkt steht, eingetragen:

emher 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

(Geschäftslocal:

eingetragen worden.

mit getragen:

Nr Vormals August

mit dem Sitze zu Berlin und als

Genossenschaften in dem hier erscheinenden Boten des Suljbachthales. Die Veröffentlichung der Aus⸗ züge aus den Eheverträgen erfolgt ausschließlich durch die Saarbrücker Zeitung.

Sulzbach, den 15. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Uelzen. Bekanntmachung. 54565

Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1894 durch

a. den Dentschen Reichs- und Königlich Preustischen Staats Anzeiger, ;

b. den Hannoverschen Courier und

C. die hiesige Kreiszeitung,

für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die Blätter a. und C veröffentlicht werden.

Uelzen, den 12. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Willenberg. Bekanntmachung. h4562

Im Jahre 1894 werden die Eintragungen: 1

a. in das Handelsregister: 1Min der Königsberger Hartungschen Zeitung, in der Königsberger Allgemeinen Zeitung, 3) im Ortelsburger Kreisblatt, in das Genossenschaftsregister: 1) im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, 2) in der Königsberger Hartungschen Zeitung, 3) in dem Ortelsburger Kreisblatt, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, in dem Deutschen Neichs-Anzeiger und dem Ortels— burger Kreisblatt veröffentlicht. Willenberg, den 2. Königliches Amtsgericht.

54563

Wittlich. Veröffentlichung ö 8663 tragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister bei, dem hiesigen Amtsgerichte erfolgt für das Ge— schäftsjahr 1894 durch den Deutschen Reichs- ze. Anzeiger, die Trierische Zeitung, das Wittlicher g Kreisblatt und die Wittlicher Zeitung, jedoch bezüg⸗ lich der kleineren Genossenschaften außer durch den Deutschen Neichs-Anzeiger nur durch das Witt— licher Kreisblatt. r Wittlich, den 15. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Die

Wallau, Amtsgerichts⸗Rath. vermerkt steht, ein getragen: rmer teht, eingetragen:

54564 Wittmund. Die Eintragungen in das . register und in das Genossenschaftsregister des unter— zeichneten Amtsgerichts im Jahre 1894 werden durch l) den Deutschen Reichs- und Königlich Preustischen Staats⸗-Anzeiger, . 2) den Hannoverschen Courier,

3). den Anzeiger für Harlingerland,

bezüglich kleinerer Genossenschaften nur durch die

sub 1 und 3 genannten Blätter bekannt gemacht di

werden. Wittmund, den 4. D

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗RNegister.

Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach fen, dem n Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ n thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn— abends, die letzteren monatlich.

Die *

. 54409ã

Alto ma. J. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2564 eingetragen: f Der Kaufmann Johann Wilhelm Ferdinand Linde a

Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Ferd. Linde. II. Der Kaufmann Johann Wilhelm Ferdinand zu Altona hat fur seine Ehe mit Caroline Catharina, geb. Rick, durch notariellen eine Abweichung ehelichen Eingetragen im Register zur Eintragung der ehe— q 112 am heutigen Tage. Altona, den 14. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

Handelsregister iche . Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1853 sind 5 ' C. G. Reißig Eo. 9

In unser Gesellschaftsregister ist unter? Nr. 8063,

C. G. Reißig Co. Filiale Berlin,

Der Kaufmann Simon Oscar Nachod ist aus der Gesellschaft ausgeschiede der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter der hierselbst am 15. De⸗

5 nl

Basch E Moser

; Oranienburgerstr. 42/43) sind: der Kaufmann Siegfried Basch und der Kaufmann Ernst Moser,

Fette zu Derltn.

Vies ist unter Nr. 14 435 des Gesellschaftsregisters

CX. * 9. . ' In, unser Firmenregister ist unter Nr. 13 233, bi

woselbst die Handlung in Firma: ur

Vormals August Hamann'sche Werkzeug 31 maschinenfabrik H. Walz Sitze zu Berlin vermerkt steht,

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Emilie Wal;, geborene Droz, zu Berlin über⸗ Yüegangen. Vergleiche Nr. 25 361. Demnächst. ist in unser Firmenregister unter 25 367 die Handlung in Firma: Hamann'sche Werkzeug⸗ Ue maschinenfabrik H. Walz he e ven e sg der in als deren Inhaberin e verwittwete Fabrikbesitzer Emilie Walz, geborene roz, zu Berlin eingetragen worden. ĩ

dem ein⸗ ge

Fi

worden.

. ; . , . . Wilhelm Paul Hamann für die letztgenannte Firma.

Dezember 1893.

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

woselbst

mit dem

enthem O. -S.

als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heintze in sea or 893 . . ö. J 9 z

ezember 1893. Beuthen O.⸗S. am 15. Dezember 1893 eingetragen worden.

HEomnm.

hiesige Handels⸗Firmenregister Handelsfirma

Hranunsberꝶ.

Frauenburg mit dem Niederlassungsort burg eingetragen war, gelöscht worden.

register Band 11., Seite 6, verzeichneten Firma: vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 2. geändert ist. Nach demselben besteht jetzt die Direction aus einem oder zwei Mitgliedern,

22 chtörathe soctz3] sichtstgthe

vertritt dieselbe gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe dieses Statuts. Durch die Zeichnung der

mächtigten oder aber von zwei dergestalt Bevoll. mächtigten collectiv unterschröeben ist.

Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.

nungsbevollmächtigten bestellt, welch letzterer jedoch

zuzeichnen befugt ist

HEBreslgan.

worden. reslan. Vekanutmachung.

die verwittwete Frau Kaufmann Jacob, Johanna, geb. Pfeffer, zu

In unser Berlin unter Nr. 25 365 die Firma: A. H. Goldenthal

Geschäftslocal: Artilleriestr. 4a.) und als deren Hirsch

Inhaber der Fondsmakser Goldenthal zu Berlin, unter Nr. 25 366 die Firma:

, ö Robert Beckh Geschãftsloeal: Spenerstr. 4) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Robert Adolph Beckh zu Berlin,

unter Nr. 25 364 die Firma:

, , Inlius Neuberg Geschäftslocal: Pariserplatz 2) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Neuberg zu

Berlin ö eingetragen worden.

Dem Berthold Reinhardt zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe Procurenregisters eingetragen

Abraham

unter Nr. 10165 des

( Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 22 972 die Firma: ö . B · Hamann. . . tocurenregister Nr. 9592 die Procura des Friedrich

Berlin, den 16. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89/90. Mila. j Keorlin. Handelsregister 54734 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1893 sind

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1 gag, die Actiengesellschaft in Firma: Aktien⸗Gesellschaft vorm. H. Gladenbeck

C Sohn Bildgießerei Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Zu Friedrichshagen ist eine Zweignieder⸗ ö lassung errichtet worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 253,

vosselbst die aufgelöste Actiengesellschaft in Firma: Allgemeine Vermittelung bank Aetiengesellschaft zu Berlin

Der Director Leppold Grünhut hat aufgehört, Liquidator zu sein. Der Kaufmann Rudolf Triebel zu Berlin ist Liquidator geworden.

Berlin, den 18. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89/90.

Mila.

e em Bekanntmachung. 54410] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2513 je Firma Carl Heintze zu Beuthen O.⸗S. und

*

O. S., den 15. Dezember 1893.

Beuthen e Königliches Amtsgericht.

2m Bekanntmachung. H4609 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das inter Nr. 461

37 dle

Herm. Klein

mit dem Sitze in Godesberg und als deren allei—

iger Inhaber der in Godesberg wohnende iann Hermann Klein eingetragen worden. Bonn, den 14. Dezember 1893. Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

Kauf⸗

x 8 Handelsregister. 54130 In unserem Firmenregister ist die daselbft unter fr. 403 eingetragene Firma „Hermann Harder“, ls deren Inhaber der Kaufmann Ernst Harder in Frauen⸗

Braunsberg, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

564131]

Fzraunschrreig. Bei der im Aetiengesellschafts—

1

letien⸗Zuckersiederei Braunschweig ist heute Dezember 1893 der § 12 der Statuten

; edern, welche vom Auf— htsra gewählt und eingesetzt werden. Die irection bildet den Vorstand der Gesellschaft und

irma wird die Gesellschaft nur verpflichtet, wenn e von zwei Directoren oder einem Director und nem von dem Aufsichtsrathe zur Zeichnung Bevoll—

Der Fabrikdirigent Wilhelm Corvinus ist aus dem

Der Aufsichtsrath hat anderweit den technischen abrikleiter Wilhelm Knobloch hierselbst zum Zeich⸗ ir mit dem Zusatze i. V. collectiv die Firma mit— Braunschweig, 14. Dezember 1893. Herzogliches Amtsgericht. R. Weg mann.

564412

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 8057 der Uebergang des unter der Firma Reinh. Monski sher hier bestehenden Geschäfts durch Erbgang id Verträge auf den Kaufmann Heinrich Ohlsen Breslau, sowie unter Nr. S931 die Firma Reinh. Monski hier und als deren Inhaber der vor—

Ohlsen

Breslau, den 12. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

nannte Kaufmann heute eingetragen

4413 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6779 der bergang des unter der Firma Aron Jacob bis— r hier bestehenden Geschäfts durch Erbgang auf

Breslau, sowie unter Nr. 89g33 die

Firmenregister sind je mit dem Sitze zu

haberin die vorgenannte worden. Breslau, den 13. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. KR res lau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ift bei Ne. 903, betreffend die hier unter der Firma Breslauer Attien⸗Malz⸗Fabrik bestehende Actiengesellschaft, heut eingetragen worden: . Durch Beschluß der Generalversammlung der Actionäre vom 25. Oktober 1893 sind die §§ 5 und. 21 des Statuts abgeändert worden, ersterer dahin, daß das Actienkapital 720 000 „J. beträgt und in ho0 Stück Actien zu je 600 MS½ und 360 Stück Actien zu je 1009 eingetheilt ist. Der Beschluß befindet sich in beglaubigter Abschrift Blatt 56 des Beilagebandes 31 zum Gesellschaftsregister. Breslau, den 14. Dezember 15935 Königliches Amtsgericht.

Frau Jacob heut eingetragen

54416

Hes lau. Bekanntmachung. Sn unser Firmenregister ist bei Nr. 4370 das Er— löschen der Firma Earl Friedländer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

64414

3 u. Bekanntmachung. 54411

Fn unser Firmenregister ist bei Nr. 6419 der Uebergang des unter der Firma Albert Lange bisher hier bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Rothe zu Breslau, sowie unter Nr. S954 die Firma Albert Langes Nach⸗ folger hier und als deren Inhaber der vor— genannte Kaufmann Rothe heut eingetragen worden.

Breslau, den 14. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Eæreslam.

. . 54416 Charlottenburg. In unser Gesellschafts—⸗ register ist heute bei der unter Nr. 277 einge⸗ tragenen Handelsgesellschaft in Firma „Dr. Biber⸗ feld & Ce“ heute vermerkt worden, daß der Ingenieur Otto Schubert aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden und der Ingenieur Erich George zu Berlin am 1. November 1893 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten ist. Charlottenburg, den 12. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Cöthen. Handels richterliche Bekanntmachung. Fol. 26 des Handelsregisters, woselbst die Firma Wilhm. Behr“ in Eöthen verzeichnet 6, Folgendes eingetragen: Die Firma firmirt fortan „Wilhelm Behr“. Cöthen, den 15. Dezember 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

54457

Cöthen. H 4456

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 840. des Handelsregisters ist die Firma „L. Rothenstein“ in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Rothenstein daselbst ein— getragen. Cöthen, den 15. Dezember 1893.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Sch wencke.

Danzig. Bekanntmachung. 54419 In unserem Procurenregister ist heute bei Nr. 873 die Proeura des Paul Georg Wentzel für die Firma Ludwig Teßmer C. F. Drümmer Nachfolger (Nr. 1428 des Firmenregisters) gelöscht. ö Danzig, den 6. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. X.

2 * 1

NDanzis. Bekanntmachung. 564418 In unser Proeurenregister ist heute sub Nr. 899 die Procura der Frau Hedwig Moses, geborenen Graetz, in Danzig für die Firma Julius Moses (Nr. 1799 des Firmenregisters) eingetragen. Danzig, den 8. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 54417 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1891 die Firma GS. Wirthschaft in Danzig und als deren Inhaberin die Kauffrau Emma Wirthschaft, geb. Blindow, daselbst eingetragen. Danzig, den 11. Dezember i893.

Königliches Amtsgericht. X.

Darmstadt. Groherzogthum Hessen. 54304 Handelsgerichtliche im Monat November 1893 publicirte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt 1. Firma Justus Gelfius in Darmstadt erloschen. Firma Nicolaus Best in Darmftadt erloschen. Firma Herm. Heinmüller in Darmstadt, In— haber Hermann Heinmüller. Firma Graf u. Möser in Darmstadt, Inhaber Wilhelm Graf und Johann Heinrich Möfer. Jeder Theilhaber ist berechtigt, für sich allein die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Firmg Oscar Vomberg in Darmstadt auf Otto. Erb daselbst übergegangen und in „Oscar Vomberg Nachfolger? umgeändert. Die Procura der Oscar Vomberg Ehefrau ist erloschen. Für die neue Firma erhielt Otto Erb Ehefrau, Chatfotte geb. Bürkholz, Procura. Die Firmen „Anton Faßbender“ Marktplatz) und „Carl Franciscus“ in Darmstadt erloschen. Theodor Ferdinand Dilling in Darmstadt ist in das von Adam Müller unter der Firma „A. Müller“ betriebene Handelsgewerbe eingetreten, welch letzteres unter der neuen Firma „A. Mülner u. Dilling“ fortgeführt wird. Jeder Theilhaber ist berechtigt, für sich allein die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Friederike Müller, nun Ehefrau des Theodor Ferdinand Dilling, erhielt Procura. Conrad Wimmel, Inhaber der Firma „C. Wim— mel“ in Darmstadt, hat seinen Wohnsitz nach Freiburg i. B. verlegt. . Firma H. Schmitt in Frankfurt a. M., In— haber Heinrich Schmitt, Zweigniederlassung 'in Varmstadt. Firma Arnold Naß in Arnold Naß. Firma Georg Held in Darmstadt, In Georg Held, Procuristin dessen Ehefrau Elife,

8 nhabe Inhaber

Darmstadt,

rma Aron Jacob hier und als deren In—

Firma Michael Schmidt in Darmstadt auf Michael Schmidt Wittwe, Marie, geb. Heckmann, deren Proeura erloschen ist, übergegangen.

Firma Alexander Ackermann in Darmstadt auf Alexander Ackermann Wittwe, Marie, geb. Dingeldey, übergegangen. Proeurist Alexander Acker⸗ mann, Sohn der Inhaberin.

. Firma Julius Poscher in Darmstadt, Inhaber Julius Poscher.

Die Inhaberin der Firma „Louis Preus“ in Darmstadt, Louis Preuß Wittwe, Charlotte, geb. Böttinger, ist nunmehr verehelicht an Georg Schott und wohnhaft in Karlsruhe.

e dirma Lepn Beuer in Darmstadt, Inhaber n, . Procuristin dessen Ehefrau Marie, geb.

Firma Margaretha Greib in Darmstadt, In⸗ haberin Margaretha Greib.

. Amtsgericht Fürth.

Firma A. Haun in Lindenfels, Inhaber Adam Haun 7

Firma Georg Uth in Litzelbach, Inhaber Georg Uth. f ö.

Firma M. Göttmann in Michael Göttmann III.

Fitmnä A. veb Söhne in Pfaffen-Beerfurth, Theilhaber: Markus Loeb und Leopold Loeb II. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen. . 3 H. Loeb in Birkenau, Inhaber Herz Xbeb.

Firma löscht.

Firma

Firma

Zotzenbach, Inhaber

Karl Joseph Kinscharf in Birkenau e e . Gebrüder Uth in Litzelbach gelöscht Leunhard Seitz in Rimbach gelöscht. Amtsgericht Groß Gerau. Georg Haunemann in Rüssels heim, Georg Hannemann. Amtsgericht Groß⸗Umstadt. . Th. Grimm in Groß⸗Zimmern, Johann Theodor Grimm. Ti Wilhelm Zahn in Dieburg erloschen. Firma Jagnatz Blickhahn in Dorndiel erloschen. Firma Joseph Wolf in Groß⸗Zimmern, In⸗ haber Joseph Wolf. ö. Firma Franz Adam Dietz in Dieburg gelöscht. Firma Isaat Grünebaum I. in Klein Um stadt gelöscht. Firma Johannes Gramling 11. in Zimmern, Inhaber Peter Gramling. Amtsgericht Hirschhorn. Joseph Wimpfheimer in Hirschhorn, Joseph Wimpfheimer, Procuristin dessen Sophie, geb. Bamberger. . Amtsgericht Lorsch. Firma Graf und Schül in Heppenheim, In⸗ haber Lambert Graf und Leonhald Schül. ö Firm Martin Wegerle VII. in Lampert⸗ heim, Inhaber Martin Wegerle VII. . Amtsgericht Michelstadt. Firmg Moriz Landau zu Darmstadt, In— haber M Landau und Wilhelm Kölb, Zweig⸗

ͤ Moriz niederlassung in Michelstadt. Jeder der beiden Theil Vertretung der Firma

haber ist zur Zeichnung und berechtigt.

Firma B. Kahn in Michelstadt, Inhaber Benjamin Kahn, Proeurist dessen Sohn Max Kahn. Firma Jacob Schmitt zu Michelstadt und Procura des Friedrich Schmitt erlofchen.

. Amtsgericht Offenbach.

Aus der Firma, „J. B. Weber“ in Offen— bach ist der Theilhaber Ludwig August Hill in Folge Ablebens ausgeschieden. Friedrich Rßmann daselbst ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Pro⸗ curist Rudolf Engel von Sffenbach. ö irma Lautz u. Söhne in Offenbach gelöscht. Aus der Firma „Klöß u. Raiß“ in Offenbach ist der Theilhaber Ludwig Raiß ausgeschieden. Firma „Deutsche Del · Industrie⸗Gesellschaft Sch. Richter u. Cie.“ in Offenbach, Inhaber Heinrich Richter von Oberrad und Elias Rothschild pon Frankfurt a. M. Jeder Theilhaber hat Ver— tretungsbefugniß.

Zur Actiengesellschatt „Offenbacher Portland⸗ cementfabrik“ in Offenbach: Durch Beschluß des Aufsichtsraths wurde das Mandat des Sirectors Gotthard als Directionsmitglied widerrufen. Amts ger icht Wald Michelbach.

Firma Adam Heid . in Wald⸗Michelbach auf Adam Heid J. Wittwe übergegangen. Amtsgericht Zwingenberg.

Jakob Hannewald iI. in Bensheim, Jakob Hannewald II.

J. Kadel in Auerbach, Inhaber 8

ge⸗ 141

Firma Inhaber

Firma Inhaber X;.

Firma

Grosß⸗

Firma Inhaber Ehefrau,

Firma

Inhabe

Firma

Kadel.

Firma Friedrich Leist in Bensheim auf Mar—

garetha Leist übergegangen.

Firma Joh. Schmitt in

haber Johann Michels dafelbst

Schmitt Wittwe. Erloschen sind die

Ph. Hannewald Wittwe in Bensheim.

ö 21 2 2

F. J. Hübner daselbst.

Chr. Heinz IV. daselbst.

. ;

Johs. Kadel in Auerbach.

5 ** 5 ö 5

A. Fischer in Auerbach,

Auerbach, jetziger Preerristin Joh

Tir om Firmen

1

dem olzin die Firma „Lonis Procura erloschen. in Elmshausen

na 111

infolge G Aus der tette“ heim ist der ber Heinrich geschieden. Firma Nathan Oppenheimer 1I. in Reichen« bach erloschen. ö Amtsgericht Alsfeld. Firma Gustav Duchardt in Alsfeld, Inhaber Gustav Duchardt.

Firma Ernst Klingelhöffer haber Ernst Klingelböffer.

Firma Markus Stern in Romrod, jetziger

Rs Her- Feist Storr Luder 7FYel W d 1.

Oppenheimer

be erlo be erl

Jugen⸗

. ele aus⸗

Alsfeld,

Romrod

Steinberger iberger Wittwe, Dina

**

Michael Jacob Wittwe in Grebenan

Knaub.