1893 / 302 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Firma Georg Hill in Brauerschwend erloschen. irma Georg Lotz in Alsfeld erloschen.

irma Johannes Dietz J. auf der Werthmühle

bei Billertshausen, Inhaber Johannes Dietz f.

Firma Georg Weiß von der Werthmühle bei Billertshausen erloschen.

6 Löb Freund II. in Grebenan, In⸗ haber Löb Freund II.

Amtsgericht Butzbach.

Firma P. F. Wagner in Butzbach erloschen.

Amtsgericht Friedberg.

Firma Nathan Simon in Nieder-⸗Florstadt erloschen.

Firma N. Simon Inhaber Nathan Simon.

Amtsgericht Homberg.

Firma Liebmann Stern in Ober-⸗Gleen er⸗ loschen.

Firma Joseph Weihl zu Homberg, Joseph Weihl.

Firma Gotthard Luch zu Homberg, Gotthard Luch. .

Firma Gustav Jakob zu Nieder⸗Gemünden, Inhaber Gustav Jakob.

Firma Isaak Stern zu Homberg, Isaak Stern. ö.

Firma Löb Stern zu Homberg, Inhaber Löb Stern.

Firma Wilhelm Schepp zu Homberg, Inhaber Wilhelm Schepp.

Firma Th. M. Spamer in Homberg, Inhaber Theodor Moritz Spamer.

Amtsgericht Nidda.

Firma Friedrich Ditzel n. Comp. zu Dauern⸗ heim erloschen.

Firma Ludwig Culmann in Inhaber Heinrich Ludwig Culmann.

Amtsgericht Ortenberg.

Firma „W. Franke, Brauerei Hirzenhain“

zu Hirzenhain, Inhaber Wilhelm Franke. Amtsgericht Mainz.

Firma Mayer u. Mann in Mainz, Inhaber August Mayer und Daniel Mann. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen. ö. .

Die dem Peter Lergen und Jean Schröder in Mainz für die Firma „F. Alsteroth“ daselbst ertheilte Collectiv-⸗Procura ist erloschen und wurde dem Jean Schröder allein Proeura ertheilt. ;

Firma C. Heuzeroth-⸗Rousselle in Mainz, Inhaber Christian Carl Heuzeroth, welcher seiner Ehefrau Johanna Agnesa, geb. Rousselle, Procura ertheilt hat. .

Firma Kissinger u. Kerz in Bodenheim, In— haber Johann Philipp Kissinger und Heinrich Kerz. Jeder Theilhaber ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. . .

In die Firma „2A. Bembé“ zu Mainz ist Anton Bembs daselbst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten mit dem Rechte der Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Firma-Zeichnung.

Zur Firma „Laubenheimer Dampfziegelei⸗, Aktiengesellschaft in Laubenheim: Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch den Vorstand und zwar so. daß das Vorstandsmitglied Joseph Rau, Guts— besitzer in Laubenheim, allein, das Vorstandsmitglied Johann Rech, Dampfziegeleibesitzer in Laubenheim, dagegen nur collectiv mit Joseph Rau zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Zur Actiengesellschaft „Verein für chemische Industrie“ in Mainz: An Stelle der aus dem Aufsichtsrath ausgeschiedenen Mitglieder wurden wiedergewählt resp. gewählt: .

a. Friedrich von Neufville, Rentner in Frankfurt a. M.,

b. Dr. jur. Rechtsanwalt daselbst.

Zur Actiengesellschaft „Mainzer Straßenbahn⸗ Aktiengesellschaft“ zu Mainz: Die Mitglieder des Aufsichtsraths:

I) Bauunternehmer Philipp Krebs in Mainz, 2) Commerzien⸗Rath Wilhelm Preetorius in Mainz, 3) Bank⸗Director Karl Friedrich Hedderich in Darmstadt wurden wieder gewählt und Jacob Kölsch, Kauf— mann in Mainz, zum stellvertretenden Aufsichtsraths— mitglied gewählt. .

In die Firma „Kopp u. Kling“ zu Mainz ist Johann Baptist Kling daselbst als Theilhaber ein— getreten. Derselbe ist dem anderen Theil haber Anton Kling in Vertretung und Zeichnung der Firma gleich— berechtigt.

Firma Ph. Blüm u. Sohn zu Bodenheim,

nhaber Philipp Blüm und Heinrich Blüm. Jeder

ber ist in Vertretung und Zeichnung der

in Friedberg,

Inhaber

Inhaber

Inhaber

Dauernheim,

Justus Häberlin,

ber ist

wselbständig.

Riese in Mainz auf Karl Göh— Göhringer, Biebrich a. Rh.

rg zu ist zur Ver⸗

ich der Firma berechtigt. r u. Rieth in Liqui-

. 3424 er, ä lieb . 2 3 23 39 587 r rI0ß CEC e oM I SIbeilt Gottlie

n haber Inhaber

Mainz,

ma Crescenz Rieth

Firma „Vohsen und Roll“ rn Budenheim.

Amtsgericht Singen. J. Bongartz in Bingen, Inhaber Isaac

9

6. X . In 2

Mainz, habe ist

n, Marx Hirsch in Bingen, Inhaber Marr Bingen ist Fire Philipy Jakob Menk II. in Ingelheim, Inhaber Philip Jakob Menk II. . rn, Paul Schwank in Ober⸗Ingelheim rm, Ptzitiys Weinöhl n Eng elftadt, In— . aa Salomon Kahn in Ober⸗Ingelheim,

7 * 271 221 2

Ober⸗

r* C

6

2. Dein rich Theis n Ober⸗Ingelheim, 6 3

//

Jates Sint II. n Bubenheim, In

fe, n 1 86 r

. Ang unt Kleisinger u. Sohn“

9, ust Kleine r

7 5 566 nn ö e

in eim int . . ausgetreten une Phil

nunmehr alleiniger

ar es . August KRleininger

Firma.

28

abrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung . Nieder Jngelheim“: Neben Albert Boehringer in Nieder⸗Ingelheim wurde Emil Grauer, . director in Weisenau, zum Geschästsführer bestellt. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch beide Geschäftsführer, und im Falle der Abwesenheit oder Verhinderung eines derselben durch den anderen der⸗ selben und einen der angestellten Procuristen. In den Rechtsverhältnissen der Procuristen ist eine Aenderung nicht eingetreten. ;

Amtsgericht Pfeddersheim. Firma Jakob Möder zu Heppenheim a. d. W., Inhaber Jakob Möder. / Firma D. Zang in Wies⸗Oppenheim, Inhaber Damian Zang aus Worms. Die Firmen „J. Obenauer“ und „Ph. Brauch u. Cie.“ zu Heppenheim a. d. W. erloschen. Amtsgericht Wörrstadt. ;

Firma Peter Becker Wittwe in Armsheim, Inhaberin Elisabetha, geb. Dietz, Wittwe von Peter Becker das. Firma Abraham Braune in Eichloch, Inhaber Abraham Branne. Firma Fr. Eder Ww. in Wörrstadt, In— haberin Margaretha, geb. Julius, Wittwe von Friedrich Eder daselbst. Firma Julius Michel in Schornsheim, In⸗ haber Julius Michel. . Firma Georg Geil in Undenheim, Inhaber Georg Geil. ö. Firma J. Urustein in Jugenheim, Inhaber Isaak Urnstein. . ; . Firma Adam Müller II. in Ober⸗Hilbers⸗ heim, Inhaber Adam Müller. . .

Firma G. Urnstein in Jugenheim, Inhaber Emanuel Urnstein. . . Firma Peter Becker in Armsheim Firma Lazarus Kahn in Partenheim Firma Fr. Eder in Wörrstadt Firma Gebr. Urnstein in Jugenheim Firma Salomon Isaage in Wallertheim auf Joseph Warum daselbst übergegangen.

Amtsgericht Worms.

Procura des Rudolf Rösch für die Firma „L. Rühl“ in Worms gelöscht. Oscar Tobler und Ludwig. Rühl, beide in Worms, haben nunmehr Colleetivprocura für die genannte Firma. Dieselben zeichnen die Firma rechtsverbindlich mit ihren beiden Unterschriften. . Firma Leopold Hirsch II. in Worms Leyp. Hirsch umgeändert. . Firma „Wilh. Flohn Wwe.“ zu Worms auf Catharina, geb. Flohn, Wittwe von August Wies in Worms, übergegangen und in „Wilh. Flohn Nchfr.“ umgeändert. Firma A. K. Katz in Worms, Inhaberin Anna Catharina Katz, geb. Menzer, in Worms, in Gütern getrennte Ehefrau des Alfred Katz in Worms welchem Procura ertheilt wurde.

gelöscht.

in

64132 Delitzsch. In unser Firmenregister ist heut bei der Nr. 435, woselbst die Firma Fr. Zwanzig in Delitzsch verzeichnet steht, Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Delitzsch, den 9. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister 54420 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die dem Kaufmann Philipp Koenigsfeld zu Duis— burg für die Firma Koenigsfeld Co zu Duis—⸗ burg ertheilte unter Nr. 458 des Procurenregisters eingetragene Procura ist am 14. Dezember 1893 geloͤscht.

54421 Eberswalde. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 160 eingetragenen Firma „C. Boldt“ vermerkt worden, daß das Handels— geschäft durch Vertrag auf den Ziegeleibesitzer Wilhelm Schmidt zu Eberswalde übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Sodann ist unter Nr. 286 die Firma „E. Boldt“ mit dem Sitze zu Wolfsmühle und als deren In— haber der Ziegeleibesitzer Wilhelm Schmidt zu Eberswalde in das Firmenregister und gleichzeitig in das Procurenregister unter Nr. 41 die dem Schneide⸗ mühlenbesitzer Curt Boldt zu Eberswalde für diese Firma ertheilte Procura eingetragen worden zufolge Verfügung vom 2. am 4. Dezember 1893. Eberswalde, den 4. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Eckernförde. Bekanntmachung. 54422 In unser Firmenregister ist heute eingetragen: J. bei Nr. 38,817, betreffend die Firma C. H. Franzenburg in Eckernförde: Die Firma ist mit dem Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Wittwe Margaretha Wilhelmine Catharina Franzenburg, geb. Steen, zu Eckernförde und deren in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihr lebenden drei Kinder Magda, Claus Richard und Robert Ernst Franzenburg daselbst übergegangen, vergl. Nr. 89 des Firmenregisters; II. unter Nr. 89: Firmeninhaber: Wittwe Margaretha Wilhelmine Catharina Franzenburg, geb. Steen, in Eckernförde und deren in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihr lebenden drei Kinder Magda Franzenburg, Claus Richard Franzenburg und Robert Ernst Franzenburg daselbst. Ort der Niederlassung: Eckernförde. Firma: C. H. Franzenburg. Eckernförde, den 13. Dezember 13893. Königliches Amtsgericht.

——

EeCkernröüörde. Bekanntmachung. 54423 In unser Firmenregister ist heute eingetragen: J. bei Nr. 37/615, betreffend die Firma W. C.

Petersen in Eckernförde: Die Firma ist mit dem Handelsgeschäft durch

Föeerhung auf die Wittwe Dorothea Christine

Petersen, geb. Leckband, zu Eckernförde übergegangen;

vgl. Nr. 70 des Firmenregisters.“

II. unter Nr. 90: Firmeninhaber Wittwe Dorothea

Petersen, geb. Leckband, zu Eckernförde. Ott der Niederlassung- Eckernförde. Firma W. C. Petersen. Ecternförde, den 15. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Christine

Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. 54300 Auf dem die Firma „Gebrüder Kaem fe in Eisenberg« betreffenden Folium 48 des hiesigen , ist heute verlautbart, daß Director Friedrich Mehlhorn Procurist der Firma ist. Eisenberg, am 14. Dezember 1593.

Herzogliches Amtsgericht.

Voretzsch.

Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. H4299 Auf dem die Firma R. Weiszbrod betreffenden Folium 125 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart, daß der Kaufmann Gustav Ziermann nicht mehr Mitinhaber der Firma ist. Eisenberg, am 14. Dezember 1893.

Herzogliches Amtsgericht.

Voretzsch.

Eitorf. Bekanntmachung. 6564424 In das hiesige Handels- (Firmen-) Register ist heute unter Nr. 31 eingetragen worden der in Sieg⸗ burg wohnende Kaufmann Ewald Rau, welcher für

seine Handelsniederlassung zu Siegburg unter der

Firma: „GE. Rau“ eine Zweigniederlassung in Eitorf errichtet hat. Eitorf, den 4. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. J. KEIbing. Bekanntmachung. h 4425 Zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1893 ist an demselben Tage unter Nr. 83 des Gesellschafts— registers bei der Elbinger⸗Aktiengesellschaft für Leinen⸗Industrie vermerkt: die unter dem 28. Oktober 1893 beschlossene Er⸗ höhung des Actienkapitals von 672 000 auf 767 000 6 hat stattgefunden. Elbing, den 12. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. 54426 Zufolge Verfügung vom 12. Dezember ist an dem selben Tage a. unter Nr. 134 des Firmenregisters die Firma U. M. Rieß, deren Inhaber der Kaufmann Uri Meyer Rieß war, gelöscht, b. und, unter Nr. 178 des Gesellschaftsregisters dieselbe Firma U. M. Rieß und als Gesellschafter a. die Kaufmannswittwe Johanna Rieß, geb. Elkan, aus Elbing, und b. das Fräulein Jenny Rieß daselbst eingetragen. Elbing, den 12. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Elsterwerda. Bekanntmachung. 54427 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 39 die Firma A. Scholz, als Ort der Niederlassung Ortrand und als Firmeninhaber der Apotheker August Scholz in Ortrand eingetragen worden. Elsterwerda, den 4. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. II.

Essen, Ruhr. Handelsregister 54428 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

1) Zu der unter Nr. 437 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma Rheinisch West⸗ vhälische Milchsterilisirungs⸗Anstalt Dr Hil⸗ berg Schulte⸗Grimberg zu Essen ist am 13. Dezember 1893 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird unter derselben Firma von dem Chemiker Dr. Hilberg zu Essen fortgesetzt. .

2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 1223 die Firma Rheinisch Westphälische Milch⸗ sterilisirungs⸗Anstalt Dr Hilberg K Schulte— Grimberg zu Essen und als deren Inhaber der Chemiker Dr. Emil Hilberg zu Essen am 13. De⸗ zember 1893 eingetragen.

Ettenheim. Bekanntmachung. 54429

Nr. 8495. Zu O.⸗8. 39 des Gesellschaftsregisters „Firma Wertheimer Söhne in Kippenheim“ wurde unter dem Heutigen eingetragen:

Der Gesellschafter Zacharias Wertheimer ist ge— storben. Als Gesellschafter eingetreten ist Zacharias Wertheimer Wittwe, Thekla, geb. Schrag, in Kippen— heim, jedoch ohne das Recht der Firmenzeichnung. Dem Kaufmann Wilhelm, Wertheimer in Kippen— heim wurde Proeura ertheilt.

Ettenheim, 15. Dezember 1893.

Großh. Amtsgericht. Kraemer.

54430 Frank rurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:

11874. Ernst Vost. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Ernst Voß ein Handelsgeschäft dahier errichtet. .

II 875. H. W. Bergner. Dem hiesigen Kauf⸗ mann Robert Wilberg ist Procura ertheilt.

11876. J. D. Langenbach in Lig. Die Firma ist erloschen.

11 377. Hugo Boettger. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Hugo Boettger ein Handels— geschäft dahier errichtet.

11878. A. E. Ansbacher. Unter dieser Firma führen der hiesige Kaufmann Max Ansbacher und Wittwe Samuel Ansbacher, Eleonore, geb. Seliger, dahier ihr bisher in Fürth in Bayern betriebenes Handelsgeschäft in offener Handelsgesellschaft fort. Die Gesellschaft zu vertreten ist von den Gesell— schaftern allein Max Ansbacher berechtigt. Die dem Kaufmann Leopold Ansbacher in Paris ertheilte Procura bleibt bestehen.

1I 5879. 5. Brehler C Co. Am 8. Dezember 1893 ist als Theilhaber Kaufmann Heinrich Brehler ausgetreten, der Kaufmann Leopold Loeb dahier ein— etreten. Das Geschäft wird von diesem mit dem . Gesellschafter Benjamin Stern unter unveränderter Firma fortgeführt. .

11 8580. R. Kaufmann. Der ige Kauf⸗ mann Berthold Deutsch ist als Theilhaber in das Geschäft getreten. Dasselbe wird von ihm und der bisherigen alleinigen Inhaberin Ehefrau Georg Liebrecht, Rosalie, geb. Kaufmann, unter der bis herigen Firma in offener Handelsgesellschaft fort— geführt, die am 1. Dezember cr. begonnen hat.

11551. Peter Joeckel in Liq. Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. M., 11. Dezember 1893.

6 Friesoythe. Großherzoglich 64431 Oldenburgisches Amtsgericht Friesoythe. In das Handelsregister ist eingetragen: A. S. 61. Nr. . e n 55 1 er. 3

Durch Aufgabe des ern erloschen. B. S. 74. Nr. Sh:

Firma Paul Neumann.

Sitz: Friesoythe. 1) Inhaber, alleiniger, Apotheker Paul August Neumann zu Friesoythe. 2) Das unter der früheren Firma „J. Fischer“ betriebene Wein und Apothekergeschäft (S.⸗R. S. 61 Nr. 72) ist durch Kaufvertrag vom II. Dezember 1893 von dem vorgenannten Inhaber erworben und wird unter der vorstehenden Firma fortgesetzt. 1893, Dezember 11.

Bothe. Guttstadt. Handelsregister. h4432 Der Kaufmann Hugo Heimann in Guttstadt hat für seine Ehe mit Fanny, geb. Lesser, durch Vertrag vom 21. November 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen mit der Maßgabe, daß dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigen— schaft des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens beigelegt ist. Dies ist zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1893 in das Register über ÄAusschließung der ehe— lichen Gätergemeinschaft eingetragen worden. Guttstadt, den 14. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Handelsregister H4433 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 246 des Gesellschaftsregisters ein— getragene Firma Friedrich Dahlhaus Comp. in Lig. zu Hagen ist gelöscht am 15. Dezember 18935. Herzberg a. H. Bekauntmachung. [5dd34] Zu der Firma C. W. Meyer in Herzberg a. H., offene Handelsgesellschaft. Blatt 71 des Handelsregisters ist heute die Uebernahme des Ge— schäfts mit unveränderter Firma durch eine Com— manditgesellschaft eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Heinrich Carl Wilhelm Meyer und Heinrich Conrad Tudwig Meyer in Hamburg.

Herzberg a. H., den 14. Dezember 1893. königliches Amtsgericht. I. Insterburg. Handelsregister. 64437 Heute ist die unter Nr. 599 ünseres Firmenregisters eingetragene Firma „F. Kammer“, Inhaber Kauf— mann Franz Kammer in Bubainen gelöscht, zufolge

Verfügung von heute. Insterburg, den 15. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Iserlohm. Handelsregister 564440 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 160 des Firmenregisters eingetragene Firma „H. Schlieper Sohn“ (Firmeninhaber der Kaufmann Heinrich Schlieper zu Grüne, ist ge— löscht am 15. Dezember 1893.

Iserlohm. Handelsregister 54439 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die dem Kaufmann Heinrich Schlieper jr. zu Grüne für die Firma H. Schlieper Sohn zu Grüne ertheilte, unter Nr. 300 des Procuren— registers eingetragene Procura ist am 15. Dezember 1893 gelöscht.

Iserlohn. Handelsregister (54441 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Die der Ehefrau Heinrich Schlieper, Adelheid, geb. Lent, zu Grüne für die Firma H. Schlieper Sohn zu Grüne ertheilte, unter Nr. 50 des Pro— curenregisters eingetragene Procura ist am 15. De⸗ zember 1893 geloͤscht.

Isexlohm. Handelsregister 64442 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 974 die

Firma H. Schlieper Sohn zu Grüne und als

deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schlieper jr.

zu Grüne am 165. Dezember 1893 eingetragen.

1sSeriohm. Handelsregister 54438 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Der Kaufmann Heinrich Schlieper jr. zu Grüne

hat für seine zu Grüne bestehende, unter der Nr. N

des Firmenregisters mit der Firma H. Schlieper

Sohn eingetragene Handelsniederlassung den Fa⸗

brikanten Heinrich Schlieper sen. zu Grüne als

Procuristen bestellt, was am 15. Dezember 1893

unter Nr. 353 des Procurenregisters vermerkt ist.

Jenn. Bekanutmachung. 64435 Bei der auf Fol. 272 Bd. J. unseres Handels-

registers eingetragenen Aetiengesellschaft Thüringer

Blechemballagen⸗ und Maschinen⸗Fabrik in

Jena ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Das Aufsichtsraths. Mitglied Hauptmann a. D.

Julius Hofmann in Jena ist bis zum 1. April 1894

als Stellvertreter für das durch Krankheit ehinderte

alleinige Vorstandsmitglied Paul Frost bestellt worden. Jena, den 16. Dezember 1893. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. Dr. Jungherr.

. ö. Jerichow. Bekanntmachung. 54436 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma S. Michaelis zu Jerichom in Spalte 6 folgender Vermerk heute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“. Jerichow, den 9. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: = Verlag der Expedition (Scholz.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

Zur Firma „GE. S6. Boehringer Zohn, chemische

Anstalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K

M 302.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen

Gentral⸗Handelsz⸗Re

Register für das Deutsche Rei Deutschen Reichs⸗

Das Central -⸗Handels⸗ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Auzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1

Sech st e

Beilage

Berlin, Dienstag, den 19. Dezember

ungen aus den Handels⸗, Geno Blatt unt

Handels⸗RNegister. Kalbe a. S. Bekanntmachung. 544431 In unserem Gesellschaftsregifter ist zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 116 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Miller et Reuter in Kalbe a. S. folgende Eintragung be— wirkt worden: Der Kaufmann August Reuter aus Kalbe a. S. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und setzt letztere das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort. Kalbe a. S., den 13. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. õ4 444 Karlshafen. In unser Handelsregister ist zu Nr. 97 Firma O. Müller zu Karlshafen heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Karlshafen, den 15. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Kellner. Kiel. Bekanntmachung. 564445 In. das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tag ad Nr. 424, betreffend die Actiengesellschaft Kieler Mühle in Kiel, eingetragen: . „In Ausführung des Beschlusses der außerordent— lichen Generalpersammlung der Actionäre vom 14. November 1893 hat der Vorstand der Gesell⸗ schaft Actien derselben zum Nennwerthe von 168 000 M zum Curse von 90 bso zwecks Amortisirung angekauft.“ In Gemäßheit der Artikel 243 und 248 des Reichsgesetzes, betreffend die Commanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften, vom 18. Juli 1854 werden die Gläubiger der Gesellschaft auf ; gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Kiel, den 15. Dezember 1893. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 64446 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1564, betreffend die Firma Wilh. Gaede in Kiel, Inhaber der Schlachtermeister Claus Friedrich Wilhelm Gaede in Kiel, eingetragen: Die ir ist erloschen. Kiel, den 16. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

. . . ; 54447 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 5673 vermerkt worden, daß der zu Köln⸗ Ehrenfeld wohnende Kaufmann Fritz Himmelreich sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

„F. Himmelreich⸗Weidenpesch“

schluß der Firma an die zu Köln-Ehrenfeld wohnende Modewaaren⸗Händlerin Maria Rothkopf übertragen hat, welche das Gefchäff unter derselben Firma zu Köln-Ehrenfeld fortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6141 die Modewaaren⸗Händlerin Maria Rothkopf zu Köln⸗ Ehrenfeld als Inhaberin der Firma:

„F. Himmelreich⸗Weidenpesch“

heute eingetragen worden.

Köln, 30. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

. . 564448 Köln. In das hiesige Handels— (Gesellschafts⸗ Regifter ist bei Nr. 3047, woselbst die Coinmandit' Gesellschaft unter der Firma:

„Kohnen Cie.“ zu Köln-Ehrenfeld vermerkt steht, heute ein⸗

. 64450) Köln. In das hiesige Handels— (Gesellschafts⸗ Register ist bei Nr. 1238, woselbst die Actien⸗ gesellschaft unter der Firma: . „Rhein isch⸗Westphälische Bank“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweignieder⸗ n. 4 , steht, . , , ; Vie Zweigniederlassung in Köln ist aufgehoben. Köln, 4. Dezember 1893. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

* . 64449 öim. In das hiesige Handels. (Gesellschafts / Register ist heute unter Rr. 3636 eingetragen worden ie Commanditgesellschaft unter der Firmän „Oldemeyer, Marx Eie.“, welche ihren Sitz zu Köln- Eirenfeld hat. h Die zu Köln-Ehrenfeld wohnenden Kaufleute Wil— elm Ildemeyer und Salomon Marr sind persönlich haftende . di odann ist in dem Procurenregister unter Nr. 2885 . Eintragung erfolgt, daß dien besagte Gesellschaft en zu Köln wohnenden Kaufmann August Brab zum procuristen bestellt hat. öln, 4. Dezember 1853. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Leer.

zu der Firma:

IS ölm. In die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Robert Pusch Zörusch“,

welche ihren Sitz Tage begonnen haͤt.

Die Gesellschafter sind:

l) Robert Pusch, Buchdrucker und

2) Wilhelm Zörnsch, Kaufmann, beide in Köln wohnend.

Köln, 5. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

ö 54452 Höln. In das hiesige Handels— Procuren⸗ Register ist heute bei Nr. 2655 vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Kaufmann und Agenten Bernhard Joseph Duffault für seine Han⸗ delsniederlassung daselbst unter der Firma: :

„VB. J. Dussault“

dem Herrn Johannes Wolters zu Köln Procura erloschen ist.

Köln, 6. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

ertheilte

. . . 564455 Hööln. In das hiesige Handels— (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3638 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Louis Lypstadt C Cie.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. De— zember 1893 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

1) Louis Lypstadt, Kaufmann in Frankfurt a. M., 2) Simon Voß, Kaufmann in Köln.

Köln, 8. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

54454 HKölm. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) , ist bei Nr. 6022 und in dem Procurenregister bei Nr. 2790 vermerkt worden, daß die von dem zu Kreuzberg i. Schles. wohnenden Kaufmann Moritz Heymann für seine Handelsniederlassung zu Köln geführte Firma: w „M. Heymann“, sowie die für diese Firma dem Max Heymann, Kauf⸗ mann zu Köln früher ertheilte Procura erloschen sind. Köln, J. Dezember 18953. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 54453

Kölm. In das hiesige Handels— (Gesellschafts⸗ Register ist heute unter Nr. Z639 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Reifferscheid . Diesler“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Joseph Reifferscheid, Kaufmann in Köln, 2) Josepyh Diesler, Winzer zu Osterspai, Kreis St. Goarshausen. Köln, 9. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Kotthus. Bekanntmachung. 54459 „In unser Firmenregister ist unter Nr. 789 die Firma E. Tietz zu Kottbus und als deren In⸗ haberin Emilie Tietz, geb. Mügge, daselbst heut éin— getragen.

Kottbus, den 16. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

heutigen

Krone a. Er. Bekanntmachung. 564458 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 76 eingetragenen Firma „Viktoria Droguerie Win⸗ fried Strenzke“ in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: Die in Okollo betriebene Hauptniederlassung ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Bonin zu Bromberg übergegangen, welcher dieselbe unter der Firma „W. Streuzke Nachfolger“ fortführt. Krone a. Br., den 11. Bezeinber 1893. Königliches Amtsgericht.

od 460) Landau i. E. Sandelsregister · Eintrag. Diesgerichtlich wurde heute eingetragen: Zur Actiengesellschaft unter der Firma: „Blech⸗ u. Emaillirwaarenfabrik Kirrweiler“ in Kirrweiler: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm— lung vom 2. Dezember 1853, beurkundet vor dem Kgl. Notar Ruff in Edenkoben am felben Tage, wurde das alte volleinbezahlte Actienkapital ad 6 5o0 009 um 6 200 000 erhöht; diese Erhöhung, in 209 auf den Inhaber lautende Actien à 1605 eingetheilt, wurde in der Weise bestimmt, daß mit jeder Actie 2 Stimmen verbunden werden, mit der Maßgabe, daß sich in einer Hand nicht mehr als 100. Stimmen vereinigen können. Die neuen Äetien wurden sämmtlich vom Bankhause S. Lederle in Ludwigshafen a. Rh. al pari übernommen, voll— einbezahlt und findet sich diese Einzahlung in der Hand des Vorstandes. Landau i. Pf., 15. Dezember 1893.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Rettig, Kgl. Ober⸗Secretär. ; Bekanntmachung. 54461] Auf Blatt 8 des hiesigen Handeksregisters ist heute

„Carl Fastenau E Co.“

eingetragen:

enschafts⸗, Zeichen⸗

gister für

kann durch alle Post⸗-Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats—⸗

= S445] 1Im. das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts Register ist heute unter Nr. 3637 eingetragen worden

in Köln und mit dem heutigen

und Muster⸗Registern,

er dem Titel

. Das Centra!⸗ Handels Register für das Bezugspreis beträgt I 6 80 g fuͤr das Vi Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

; „Der bisherige Inhaber Thomas Carl Fastenau zu Leer ist verstorben.

zu Leer.“ Leer, den 13. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. J. Lissa i. Fos. Bekanntmachung. Im Register ist heute unter Nr. H7 „Kaufmann Ludwig Getzel in Lifsa i. P. für seine Ehe mit Margarethe, geb. Kraft, Vertrag vom 25. November 18953 der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen; ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1893 am 8. Dezember 1893. Lissa, den 8. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

. 5463 End wisslust. Ja das hiesige Handelsregister ist infolge Verfügung vom 15. . M. eingetragen unter Nr. 154: ö

Col. 3: J. C. Kann.

Col. 4: Glaisin.

Col. 5: Kaufmann Johannes Kann zu Glaisin.

Ludwigslust, den 14. Dezember 1833.

Der Gerichtsschreiber.

Li dens eheid. Handelsregister 54464 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid⸗ Bei Nr. 359 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Lüdenscheider mechanische Tischlerei . ! ; . 9.

F. W. Noelle jr. c Cie mit dem Sitze zu Lüdenscheid und den Gesellschaftern: Ringofenbesitzer Friedrich Wilhelm Noelle jr, . Ernst Noelle und Bauunternehmer Richard Noelle, sämmtlich zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist am 3 Dezember 1893 Folgendes eingetragen worden: ö Der Theilhaber Ringofenbesitzer Friedrich Wil— helm Noelle jr. zu Lüdenscheid ist am 1. Dezember 1893 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschafter Bauunternehmer Ernst Noelle und Bauunternehmer Richard Noelle, beide zu Lüden⸗ scheid, führen allein das Geschäft unter der alten Firma fort.

Mannheim. Nr. 61 699. getragen Zu. O. 3. 605 Ges.« Reg. Bd. VI. „Aetiengesellschaft Mannheimer Liedertafel“ in Mannheim. Das bisherige ffellpertretende Vorstandsmitglied Kaufmann Heinrich Irschlinger in Mannheim ist zum Vorstand (Oekonomen) ernannt. Mannheim, 11. Dezember I593. Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Handelsregistereinträge. 54465 Zum Handelsregister wurde ein?

Firma:

. ; 54466 Merseburg. In unser Gesellschaftsregister j heute zufolge Verfügung vom 12. d Mts. bei der daselbst unter Nr. 163 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft Albert Weinstein K Sohn Folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost.

Sodann ist in unserem Firmenregister unter Nr. 643 die Firma „Albert Weinstein Sohn“ mit dem Sitze in Merseburg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Weinstein in Merseburg ein— getragen worden.

Merseburg, den 13. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

! 54467] Meseritz. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

15 Nr. 288. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Albert Treitel, Kaufmann, 3) Ort der Niederlassung: Betsche. 4 Bezeichnung der Firma: A. Treitel. Meseritz, den 13. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Mölln i. L. Bekanntmachung. (õ4468 In das Gesellschaftsregister ist auf Verfügung vom 12. Dejember 1893 an demselben Tage G5. 4 bei der unter Nr. 17 eingetragenen Gesellschaft „Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein, Actiengesellschaft in Mölln i / .“ eingetragen worden: Der Kassirer Otto Ehling in Mölln ist ver⸗ , Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 28. November 1853 ist an Stelle desselben der Capitän Peter Jespersen in Mölln als Kassirer ge⸗ wählt worden. Mölln i. L, den 12. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

64469 Montjoie. Unter Nr. 53 des hiesigen Handels! Firmen.) Registers ist zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage die Firma M. Kaulard Söhne zu Eicherscheid, und als deren alleiniger Inhaber der zu Eicherscheid wohnende Uhrmacher Martin Kaulard eingetragen worden. Montjoie, den 9. Dezember 1893.

ö Otters, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kaufmann Reinhard

Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Anton Fastenau

5d 462 ) zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft hier Folgendes eingetragen worden:

hat durch die Gemeinschaft

öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1893.

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse,

sowie die Ter , i,

Deutsche Reich. Cn 3026)

Deutsche Reich erscheint in der

Regel täglich. Der

erteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

36 3.

Auf Blatt hierselbst

Die Fi Mün den,

des Köni Der . hat für sein Nr. 1160

eingetragene

was am 13.

orden. Fol. 292 Gol. 3

zur

Joh. Jürjens hardina und gegangen. , vember 1893. . Norden, d

Obexstein Eintr

7) Für die

Notar

Oberstein,

Odexrherz woselbst unter Lucke C H.

Die Zweign Oderberg

Großherzo

unter Nr. 721

Alleiniger

1893, Dezen

unter Nr.

Die d. J. Art. 215 Abs.

Inhaber laute à 1000 M 100 000 Ss be

1893, Dezem

Oldenburg

722 *

unter Nr. Firma: G Sitz: Alleiniger

Ranis.

„Diesel

Ranis, den K

Rheydt. B

registers, woselb

Minden, Hann.

heute zu der J

Münster i. W. mann Hermann

des

J. C. Münch Nachfolger Hermann Heinrich Fittje zu Münster als

Cx ——

Gol. 3. Das Geschäft ist im auf, die Kinder der bisherigen

Offene

Moritz Stern in Stern, aus Zülpich besteht laut Ehevertrag ö. November 1893, K otar Zaun in Zülpich, gesetzlich geltenden

Verfügung vom 7. Dezember 1893 1893 Folgendes eingetragen:

Oldenburg i. Grossh.

Oldenburg i. Grossh. ö Groftbera vg liches * o gericht Oldenburg.

1884 eine Erhöhung des gabe von mindestens

Uum

„Die in unser Gesellschaftsregister unter eingetragene Firma .

mr, m e rn er eee e mene meme ,

Betauntmachuug. 1470 321 des hiesigen Handelsregisters 9

Firma Rosenapotheke C. Günter

eingetragen:

rma ist erloschen.“

den 14. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

; Handelsregister 64471] lichen Amtsgerichts zu Münfter. Odendahl zu Münsler X. . bestehende, unter der Firmenregisters mit der Firma Odendahl den Decorateur Proeuristen bestellt. unter Nr. 243 des

e zu Münster

Handelsniederlassung

Dezember 1893

Procurenregisters vermerkt ist.

. 54472 n das hiesige Handelsregister ist heute Firma Johs Jürjens eingetragen: Wege des Vertrags der Inhaberin, der Wittwe Tatje, geb. Rolfs, zu Norden: Ger— Johannes Jürjens daselbst über⸗

Handelsgesellschaft seit 1. No—⸗

Die Gesellschaft wird nur von den beiden Gesell⸗ schaftern gemeinschaftlich vertreten. . Die der Gerhardina theilte Proecura ist erloschen.

Anna Jürjens er⸗

en 9. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

. . . 54473 agung ins Handelsregister.

. das hiesige Dandelsregister ist heute zu der irma Hermann Stern in Oberstein (Nr. 5h der Firmen⸗Acten)

eingetragen:

Ehe des Firmeninhabers, Kaufmanns Qberstein mit Martha, geb. vom errichtet vor dem Königlichen h, eine Abweichung von dem ehelichen Güterrechte.

den 13. Dezember 1893.

Großherzogliches Amtsgericht.

Groskopff. Löt i; M. In unser Gesellschaftsregister, Nr. 2 dle Handelsgesellschaft Chr. Stoltz verzeichnet steht, ist zufolge am 13. Dezember

Spalte 4.

jederlassung dieser Firma ist erloschen. i. M., den 13. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

ö. 6 . 5477] ern,, Oldenburg. t

In das Handelsregister ist heute auf Seite 486

eingetragen:

Tirma: J. Srlick. Sitz: Oldenburg.

Inhaber: der Kaufmann Johannes

Orlick in Oldenburg.

iber 12. Harbers.

54476 th. 1

In das Dandelsregister ist heute auf Seite 487 158 zur Firma:

und Stärkerei zu Oldenburg“ eingetragen: Generalversammlung hat unter Beobachtung der Bestimmung des

„Warps⸗Spinnerei

vom 24. November

6, des Reichsgesetzes vom 18. Juli Actientapitals durch Aus⸗ 0 und höchstens 100 auf den nden Prioritätsactien III. Emission m mindestens 60 000 AM und höͤchftens schloffen; die Ausgabe der Actien er⸗

folgt zum Nennwerthe.

ber 13. Harbers.

i. Grossh. 54475

Groß herzogliches , g Oldenburg. Abt

In das Handelsregister ist heute auf Seite 490

eingetragen:

SHesse.

Oldenburg.

Inhaber: der Kaufmann Geuke Ser⸗

mann Hesse in Oldenburg. 1893, Dezember 14.

Harbers.

vekanntmachung. 34478

Nr. J C Wölfel Wollspinnerei“

zu Oepitz ist gelöscht worden.

9. Dezember 1893.

önigliches Amtsgericht.

. n ei Nr. 23 unseres Gesellschafts. st die Handelsgesellschaft sub Firma