1893 / 303 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Ber Kezugspreis brträngt vierteljährlich 4 M 50 3. 23 Alle Rost-Anstalten nehmen KRestellung an; ) für Kerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition

8, Wilhelmstrafte Nr. 32.

2 J,, ———— 83 Insertionspreis fur den Raum einer Arnchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

8

und Königlich Preußischen Ataata - Anzeiger Einzelne ummern kosten 25 3. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. —— —— ———— * ö —— * ?

M 3 G-. Berlin, Mittwoch, den 20. Dezember, Ahends. 18.

Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger

und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen sämmtliche Post-Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Post nd des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 41 50 3. Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der geringe Vorrath reicht.

—w— Q 12

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Offizierkreuzes desselben Ordens: Es wird im Interesse des betheiligten Publikums ersucht, dem Nechtsanwalt und. Notar, Geheimen Justiz-Rath dem Königlich niederländischen General-Konsul, Banquier von dieser Einrichtung einen möglichst ausgedehnten Gebrauch Stellter zu Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronen- Albert George zu Berlin;: ,,,, ö . Orden zweiter Klasse wd J , Berlin C.., den 16. Dezember 1893. 6 924 s . . des Königlich spanisck en Militär-Verdienst-Ordens Der Rane, den emeritirten Lehrern c. Heyse zu Prenzlau, früher H . r Klasse: . . Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector. u Groß-Spiegelberg im Kreise Prenzlau, Teg ge zu Grünhof ö ;

z . . . ö Geheime Ober⸗Postrath bei Stettin, früher zu Papendorf im Kreise Prenzlau, . dem . der andwehr⸗ Pioniere ö. Aufgebots Gries ba ch. Walter zu Groß⸗Kienitz im Kreise Teltow, Julius Schmid! n ninilitärischen, Vertreter der Firma Friedrich Krupp

zu Rheinsberg im Kreise Ruppin, früher zu Groß- Glienicke (Grusonwerk in Magdeburg) Ernst Diederichs zu Magde im Kreise Osthavelland, Borchert zu Schmargendorf burg;

82

bei Berlin, früher zu Hoppenrade im Kreife Ssthavel, des Comma ndeurkreuzes des Königlich griechischen Königreich Preußen. - land, Gröppler zu Pritzwalk, früher zu Paretz Erlöser⸗Ordens: ; ö . . . . . im Kreise Osthavelland, Sy zu Neustadt 4. D, früher zu dem Oberst Lieutenant a. D. Ilgner zu Athen, Vertreter Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Jederitz im Kreise Westprignitz, Künkel zu Treuenbrietzen, der Firma Krupp D dem Vice⸗Ober⸗Ceremonienmeister, Geheimen Ober—

früher zu Schlalach im Kreife Zauch⸗Belzig, Gustap S ch ultz e ö JJ . ö. . Regierungs-Rath und vortragenden Rath im Ministerium des

zu Angermünde, früher zu Niederfinow im Kreise Angermünde, der Königlich nischen Belohnungs-⸗Medaille Königlichen Hauses Grafen von K anitz das Amt des

und Lüdemann zu Stepenitz im Kreise Ostprignitz den in Silber: Secretärs des Schwarzen Adler-Ordens zu verleihen.

Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Srdens von Hohen⸗

dem Schutzmann Adolf Metzger zu Wiesbaden; sowie zollern, sowie des

dem Ortsschulzen Marquardt zu Birkenau im Kreise des

9 8

Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius—

. ö,, Ordens: Auf Ihren gemeinschaftlichen Bericht vom 31. Oktober d. J. Witkowo das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. dem Rector a. D. Hr. Friedrich Evels zu Aachen und will Ich dem Kreise Kosel, Regierungsbezirk Oppeln, das . , , . 5 Ein 5 . Köln ,,, Enteignungsrecht ur Entziehung und zur dauernden Beschrän⸗ JJ i / g ö kung des behufs Beseitigung der Stromschlinge der Oder ober⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: halb Kosel, des sogenannten Wollsackes, in Anspruch zu den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung nehmenden Grundeigenthums verleihen. Der eingereichte der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, Uebersichtsplan erfolgk anbei zurück. und zwar: Deutsches Reich. Neues Palais, den 6. November 1893. des Commandeurkreuzes zweiter Klasse mi

t . ö. . ö ; Wilhelm R. v 4 ? * Q 9 9 9) 19715 * . D 169 21 ho 8 ** * 38 49 . Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens 8 6 n Maje stat der Kaiser haben Allergnädigst

rde jeruht: von Heyden. Thielen. vom Zähringer Löwen: den Geheimen Regierungs Rath und vortragenden Rath An die Minister für Landwirthschaft, Domänen und dem General-Arzt erster Klasse a. D. Dr. Eilert zu bei dem Reichsamt für die Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen Forsten und der öffentlichen Arbeiten Altenburg, zuletzt Corptszarzt des XIV. Armee-Corps: Wackerzapp zum Geheimen ber-⸗Regierungs⸗Rath zu er— ü . J . WJ . H . zes erster K la ie e. Großherzo glich Finanz⸗Ministerium. hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Groß⸗ . e h ö . 9 ö. üthigen! p ö K . = ö Die Ziehung der 1 Klasse 190 Königlich preuß ischer ĩ . ö ö 4 . . J 2 1 Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Klassen⸗-Lotterie wird nach planmäßiger Bestimmung am dem Erbschenken im ehemaligen Kurfürstenthum Hessen, 6 ,,,, ö , r,, . a ,, , , , 3 * , , Rittergutsbesitzer Freiherrn Ernst S chenck zu Schweins? dem Ersten Staatsanwalt Veit in Straßburg den Charakter 3. Januar 1894, früh 8 Uhr, ihren Anfang nehraen. Das Ein⸗ ö ben e, . a r. Kirchhain: Y * em”” als Geheimer Justiz-Rath, zählen der sämmtlichen 225 sa Loosc-Kummern nehst den berg zu Schweins g im K . 6 . dem Rechnungs⸗Revisor Bir lo in Straßburg den Charakter 500 Gewinnen gedachter 1. Klasse wird schon am 2. Januar der Großherzoglich mecklenburg-⸗schwerinschen *

e i als Rechnungs⸗Rath, sowie silbernen Medaille mit dem blauen Bande: dem Staatsanwaltschafts-Secretär Leyser in Zabern

1894, Nachmittags 3 Uhr, durch die Königlichen Ziehungs⸗Com⸗ dem Privatförster Otte zu Bliestorf im Kreise Herzog⸗

und missarien im Beisein der dazu besonders aufgeforderten König⸗ dem Amtsgerichts-Secretär Hamberger in Colmar den lichen Lotterie Einnehmer Herren Waldern, Ahlhorn, Stähler

thum Lauenburg; Charakter als Kanzlei-Rath zu verleihen. und ö. von . öffentlich im Ziehungssaal des Lotterie⸗ ; ĩ ö.. . P 1 gebaudes stattsinden. des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Gro ßherzoglich g Bern . 20. Dezember 1893 8 5 ö ; k ö ; B „Ven 0. Vez . 1875. oldenburgischen Haus- und Verdienst-Srden's des

. 2 23 822 Fri 5 J —— . . . ö . w:; 84

Herzogs Peter Friedrich udwig: Dem Kaiserlichen Konsul Nieckele in Rio Grande do

dem Bildhauer Karl Gundelach zu Hannover; Sul ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 ĩ 8

1

h 1 4 r . . Königliche General-Lotterie-Diree

Res

k k ; ; ö für seinen Amtshezirk ie Eyrmäc cqhiti rt hæi morder ; der von Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog von . einen R , . Sachsen⸗Coburg und G otha verliehenen, am g rün⸗ . 4 , . n,, . J. Personal-Veränderun gen. weißen Bande um den Hals zu tragenden großen , ., , , , ,, ron . .

Herzog-Ernst-Medaille? solchen zu beurkunden. Königlich Preußische Armee. ö ; . . * 2 k Portevee⸗-Täcbnrich-⸗ * e 1x dem Herzoglich sachsen-coburg-gothaischen Geheimen k Hort Fgee Fähnriche ze rn enn ungen . F . ö Beför erunge . setz 9 r ct ive 58 r Lommerzien⸗Rath und Hofbanquier, Hauptmann der Landwehr— Der im Auswärtigen Amt commissarisch beschaͤftigte eln dweanngen fun dra erfetungenß zm acttven Heere Infanterie J. Aufgebots Max Mueller zu Gotha; w wanligen Amt, commissarisch beschäftigte 1 ,, ,,, . . . . . . . . . Königlich preußische Archivar et ster Klasse Dr. F 1. 2. Du]. legt. Nr. 15, unter Berlangerung eines Gommandos des Herzoglich anhaltischen Verdienst-Ordens ur zum Landeshauptmann fuͤr das Schutzgebiet der Marschall- um Auswärtigen Amt, auf ,, NMistfens ft und nst: X . ö gestellt. v. Bismarck, Pr. Lt. a. D. zuletzt im Inf. Regt. Nr. 5, Wissenschaft und Kunst: Inseln ernannt worden. gestellt ö . ö . . 52 . . . dem Schriftsteller Or. Adolf Gerstmann zu Berlin: 19 * ö dies. e, Inf hem genen, in ,,, , ,,. als t. EI. D ö 1. es Ins. UMegls . 1 wiedergngeste 13 glelch⸗ des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zeitig vom 1. Januar k. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei erster Klasse: Bekanntmachung. . . amn . . .. . a , , ; Abschiedsbewilligungen. Im activen Heere. Neues Dem Kammerherrn und Cabinets Rath Seiner Durchlaucht Neujahrs-Briefverkehr. pale 16. Dezember 6 old rech See et m 7 The ng. Inf des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont, Freiherrn Ferdinand ,,, n re, z Neujahrs-Brief⸗ Regt. Rr. S6, Graf v. Schwerin, Sec. at. bon Kuti nigs'! von Winti . , Zur Förderung und Erleichterung des Neujahrs⸗Brief⸗ Regt. Nr. 96, Graf v. Schw r eee dl. Bom Kurmart. Dra— von Wintzingerode zu Arolsen; g. . ie. 3 ö Regt. Nr. 14 mit Pension der Abschied bewilligt ö . . . verkehrs soll es, wie in den Vorjahren, gestattet sein, daß Reg , Forpz. Neues Palafs?é 30. November des Fürstlich sch warz burgischen Ehrenkreuzes Stadtbriefe, Postkarten und Drucksachen, deren Bestellung Pr. Welck⸗ r, Stabzarnt e rer ne, e n , ee, d ne, dritter Klasse: . in Berlin am 1. Januar früh gewünscht wird, bereits Bezirk Halle, dus allen Militaͤrverhältnissen entla fen. dem Gutsbesitzer und Bergwerksunternehmer H. L. Brüg⸗ vom 26. Dezember ab zur Einlieferung gelangen können. Nachweifung der beim Sanitäts Gorps imn Monat November man zu Mariawald bei Jülich; Der Absender hat derartige Briefe c., welche einzeln 1893 eingetretenen Veränderungen. Durch Verfügung des ferner: durch Postwerthzeichen frankirt sein müssen, in einen General- Stabsarztes. der Armee. 6. No dem ber. . 6Ferrlí irrt wl, dauerhaften, u. U gut verschnürten Umschlag 26 zu legen Sr, dem bg, ein ãhrig. freim ill iger Arzt beim 4 Großherzogl. Heff. des Groß herrlich türk i 26 2 leschidje⸗Orde ns und diesen mit dem Vermerk „Hierin frankirte Neujahrsbriefe ,. Karl . *. . e,. iniger Aut . r, , ane; ; ie für Berlin“ somie mit der Äufschrift „An das Kaiserliche ö ,,,, 14 m Second Lieutenant der Garde⸗-Landwehr-⸗Cavallerie Brief⸗Postamt, hier . zu versehen. Die auf diefe Weise herge— n en Kaiser Frichrich in Fr. , ,,,, 2 5 . 9. . * . a x 4 ** I 1 2 2 Ill nen l. Mul 2 ö 221. c 311 11 113 1 Iii, Aufgebots Eduard von Ohlendor ff zu Hamburg; stellten Sendungen, für deren Zusendung an das Brief⸗Postamt ,, , . Winter, einjäbrig- freiwilliger Arzt beim der dritten Stufe des Kaiserlich chinesischen eine besondere Gebühr nicht erhoben wird, sind an den A n: Großherzogl. Hess. Feld. Art. Negt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps), Ordens des doppelten Drachen dritter Klasse: nah meschaltern. . Postanstalten n e Auf unter , . 1 Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (3. Großherzogl. ö g ö l ; . eine ordnunasmäß Be er els der Brief⸗ Hess.) Nr. 116, zum Unterarzt ernannt, S* dem aus Frankfurt. a. M. gebürtigen Ingenieur Adolf nf , , . , . . e, n. , . gin aht. fee, ,.

. ; e * See m nm. . 8, R mter Versetz! mit Sicherheit gerechnet werden, wenn die Sendungen vor— Größheriogl. Mecklenburg. Gren. Neßt. Ni. 89, unter Ver setzung d Sr fizierkreuzes des Köniali ieder⸗ 5 3 . s ö f. . 9fng zum Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr. 6 des Hroßsffizierkreuzes des K 6 lich ,, . schriftsmäßig und ganz besonders fest verpackt sind. Aus⸗ jum Ünterarzt' ernannt, sämmtlich mit Wahrnehmungk je einer ; i e e Dr ien⸗ s . 46 126 6. 5 ; 2 * 3 ar 1 R lammtlich mit Wahrn ner ländischen Ordens von Oranien⸗Nassau: drücklich wird noch hervorgehoben, daß die Einrichtung sich 1 . ie,, , der Fein wen en e e Assist. Ur ztstelle beauftragt. d dem Kammerherrn und Cabinets-⸗Rath Seiner Durchlaucht lediglich auf die in Berlin verbleiben den frankirten Militär, Fu slijzkeamte. Durch Alterbächtte Patenke. es Fürsten zu Waldeck und Pyrmont, Freiherrn Ferdinand Brüefe ꝛc. erstreckt, und daß eine frühere Bestellung als am Neurz Palais,. 30. Nobember. Daudt, Div. ÄAudileur der von Wintzingerode zu Arolsen; 1. Januar nicht erfolgt. 33. R 35.

NeJIs, D; Mid iter r 8 12 Gy) 2 9 . 33. Div., Welsch, Div. Auditeur der 13. Dio. Schubert, Div.

DIV.