Industrie⸗Actien.
WDiovidende ist event. für 1881ñ 02 resp. für 1863 / 86 angegeben.)
Dividende pro 1891 1802 85. 8. Stck. zug]
2
Ilfeld · Gronau Allg. Hãuserbau . Anhalt. Kohlenw Annener Gßst. ev. Ascan., Chem. ev. Bauges. City SP do. Ostend Gerliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. . 16 Birkenw. Baum Brnschw. Pferdb Gres l. Br W ies. e Brodfab ö Carol. Vrk. Oftl. Centr. Baz. f. .F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.· Pferdeb. Cröllwtz. Pan ev. 7 Deutsche Asphalt *. Dt Ind AGS. P. — do. Verein. Pi.etrl. O do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. agonschm. S. rankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf conv. Gummi B.⸗Frkf. Sum. Schwanitz Hagen. Gußst. ev. Heinrichshall P Dess. Rhein. w. Karlsr. Dr. 5 Ffb. König Wilh. Bw. Königsb. H Rasch. R geb. Pf. Vrz. . dangens. Tuchf. ch LeykJosthl Pay Lichterfeld. Gas⸗ Wass. u. T. G. Lind. Brauer. ey. Lothring. Ei ö. 6 Masch. Anh; Mckl. Masch. do. do. J Nöheltrge . n Mill 8 glb St
O O CO OO M Q.
8 ö..
O — Q — — Ce = 8 —
— es C=
22. 8 O L — .
ö
do. . 3 . Niederl. Kohlnw. Nienburg Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. Yomm . Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. 6 Rh.⸗Westf. Ind. Sãchs. N f. Sãächs. Nähfd. ev. Schles. DpfrPrf. Schl. Gas⸗A.⸗Gs Schriftgieß⸗ a. Stobwasser V. A. StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Südd Imm. 00/9 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. itt. . Union, Bauges. Vulean Bgw. ev. Veißbier (Ger. ) . (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk Zeitzer Maschinen 20
G OC OOo
car
2 Ado O CO D* ö.
5
— C D
. —
600 300 300 300 600 1000 600 600 600 300 300 600 500 150 600 300 600 600 300 300 300 500 300 1000 1000 300 1000 600 500 1000 300 1000 500 500 300 300 500 600 1000 500 150 2Zo0obofl.
1000 1500 500 300 300 300 300 1000 300 1200 00/100 300 600 300 1i5ooo / do 300 a00 / Zoo 300 600 1000 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500 300/1200 1000 600 300
Kö ö k .
1 —
C L C L R . . de- .
— 2 — — — 2 — —
*
ec /
ee e r ,
—
r r .
—
w
— — W — — — —⸗— — — — — W — — Q — — — Q — W — — Q — W—
C C R *
32
w *
— . 3 — — *
= G . r ö R 3
23 ö
ö ö
K
— — — — — — — — — — — — — — — — — W — — — — — *
P 1
22 —
S0 oB 79,90 bz 100,25 G 126,006 160,906
58, 90 bz 107,006
82 00bz G 89, 00 B 74,006 131,606 78, 006
5 9. 9600 o 6
18 00 8 34,75 G 62, 75 G 109,506 180006 95,25 G 129, 00
84,006
2.506 37,00 B
51 5 966 6 15306 G 64,006 90, hobz G 82, 75 G 78,006 92,00 bz 151,006 63, 00G 61,506 18,806 110,506 52,00 bz 105, 006 179,106 103,50 B
17 bz 51,50 bz G
103 506 85,006 60, 006 9.256 238,106
Versticherungs⸗ Gesellschaften.
Gurs und Dividende — „„ pr. Stck.
Dividende pro ls9l 1892
Lach. M. Feuerv. 200 /ov. l
Grl nd. u. Wffb. Zoo /p. SGM s 136 i2 2606/0. I060 Hu 100
BVrl. Feuervs. G. Brl. Hagel. A. G
10008300 469 460 103056 Aach. Rückvrs.⸗G. 200 / v. 400M. 120
20Msop. 10005 O
Brl. Lebens v.. G. 200/qv. 10000Mν I18I1 Colonia, Feuerv. 200. 10002ι 400
Concordia, Lebv. 200½ v. 1000½. 45 48
Dt. Feuerv. Berl. 2060/9 v. 100090½ς 96
Dt. Lloyd Berlin 200½9v. 100
OM 200 2
Veutscher Phönix 200½ v. 1000fl. 120 Dtsch. rnep. V. 26 50/ov. 2400. ν 32 Drsd. Allg. Trsy. 1060 v. 1000Mν, 300 30 Düssld. Trsp. V. I O0 / v. 109009νν 295 Elberf. Feuervrs. 20 /0v. 1000720 270 Fortuna, A. V. 20/9 v. 1000ννt 200
Germania, Lebnsb. Ibo S. 500 Men 45 Gladb. Feuervrs. 200 y¶9 v. 1000Mν, 30 Köln. Hagelvs. G. 206 / sov. 00 Min 0 Köln Rückyrs. G. 200 ½ov. 500M. 45 Leipzig. Feueryrs. 6009 v. 1000 720 Magdeb. Feuerv. 200 /9v. 1000νn0 202 Handeb. Sagelv. 33 0 / gv. 500MM. 0 Magdeb. Lebens v. 2050p v. 560, 2!
Magdeb. Rückvers. Ges.
Niederrh. Gut, A. 100 b. 500 Man Nordstern, Lebvs. 2060/0. 10004½ ! Dlhenb. Verf. Gf. 200 /9 v. 00 Mus Preuß. Lebnsv.⸗G. 20/0 v. 500 Ms Hreuß. Nat. Verf. Zho /o v. 466 366, ropidentia, 100/90 von 1000 fl. hein. Wstf. Lld. 100/90. 10007 45 Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 100/00. 4009040 24 Sãchs. Rück. Ges. ho / ꝙp. 00 Men 75 Schles. Feuer. G. 200 /o. 00s 109 Thuringia, V. G. 20 /. 10002αν0. 246 Trangaklant. Suit. V6 / ov. bg , 5 Union, 2 elvers. 20M / 0 p. n, erlin? O v. 10004νt Wstotsch Vs. B. 20/9 v. 1000. 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 1000 30
V Victoria,
100 Mb
165
17756 19756 445 40006 78006 170 16506 3050 1290 3455 G 3300 49006 26106 1106 S506 4606 63066 en g 32406 610 4106 8056 17906 14506 7506 6106
300 S00bz G 15756 3480 153506 6006 33606
71666
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 20. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in fester Haltung und mit zumeist wenig ver⸗ änderten, zum theil etwas höheren Cursen auf speculatibe em Gebiet. Die von den fremden Börsen⸗ plätzen . Tendenzmeldungen lauteten gleich falls ziemlich günstig, boten aber besondere geschäft⸗ liche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich dann auch das Geschäft an⸗ fangs im allgemeinen ruhig, gestaltete sich aber um die Mitte der Börsenzeit lebhafter, als ziemlich belangreiche Deckungen ausgeführt wurden und die Tendenz sich befestigte; weiterhin trat aber wieder ruhiger Geschäftsgang und eine leichte Abschwächung hervor; der Schluß erschien wieder befestigt.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen; Deutsche Reichs- und Preußische consolidirte Anlei hen fester und mehr ge⸗ handelt.
Fremde festen Zins tragende Papiere zumeist be⸗ hauptet; Italiener leicht schwankend; Mexicaner schwächer; Russische Anleihen und Noten befestigt.
Der Privatdiscont wurde mit 48 0½˖ä notirt.
Auf internationalem Gebiet stͤllen sich Oester⸗ reichische Creditactien etwas besser. Franzosen und andere Oesterreichische Bahnen fester.
Inländische Eisenbahnactien fest und ruhig.
Bankactien in den speculativen Devisen fester und zeitweise belebt.
Industriepapiere fest und ruhig; Schiffahrtsactien mehr gehandelt und fester; Montanwerthe fest und mäßig belebt.
2
Frankfurt a. M., 19. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,33, Pariser Wechsel 80,783, Wiener Wechsel 162,70, 3 o o Reichs⸗ Anl. S5, 40, Unific. Egypter 101,90, Italiener 80, 80, 6 0½O consol. Mexikaner 66,30, Oesterr. Silber⸗ rente 78,60, Oesterr. 41/5 o apierrente 79, 00, Oesterr. 4 0/ Goldrente 96,40, Oesterr. 1860 er Loose 122,89, 3 0½ port. Anleihe 18.80, 5Ho/sJ amort. Rumän. 95,20, 4 0 russ. Consols 98,90, 3. Orient⸗ Anleihe 68,80, 4 0,9 Spanier 62,60, H oo serb. Rente 70, 80, Serb. Tab.⸗Rente 70,50, . Türken kl. 22,50, 4 o/o ungar. Goldrente 94. 50, 4 00 ungar. Kronen ho, 16, Böhm. Westbahn 3604, Gotthard⸗ bahn 150,20, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 133 lo, Mainzer 108,40. Mittelmeerb. 86, 0, Lomb. 893, Franz. 2483, Raab⸗Oedenburg 423, Berl. Handelsgesellsch. 129, 06, k 128, 00, Dise. Comm. 171,50, Dresdner Ban 129,69, Mitteld. Credit 9 5g, Oest. Credit⸗ aetien 277, Reichs hank 154,00, Bochumer Gußstahl 116,50, n nne Union ge rh, Harpener Berg⸗
werk 131,70, Hibernia 111,70, Le aurahütte 1 d Westeregeln 135, 560. Privat dizchnt 43.
Frankfurt a. M., 19. Dezember. (W. T. B.) Effecten⸗Soeietät. (Schluß.) Desterr. Credit⸗ actien 2785, Franz. 249, Lomb. 893, Ung. Goldr. —, —, Gotthardb. 150,40, Disc. J 172,00, Boch. Gußstahl 116,30, Harpener 132,00, Laurahütte 108,10, Schweizer Nordostbahn 102.30, Italie n. Merid. 109, 50, Mexikaner 66,16, Italiener sl ö, Mittelmeerbahn 86,80. Fest.
Hamburg, 19. Dezember. 3. T B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 00 . 31 50, Silberrente 78, 40, Oesterr. Goldrente. g6, 00, 40/0 ung Goldr. 94,20, 1860 er Loose 123,50, Italiener 81,00, Gredit⸗ actien 278,50, Franz. hi Ho) Lomb. 2l6 G6, 1880 er Ruslen g6, 70, 1883 er Russen — Deutsche B. 162,00, 2. Orient⸗Anleihe 6ö, 10, 3. Orient⸗Anleihe 66,50, Dis e , ds nhl 172,10, Nationalbank für Deutschland 105 . Hamburger Commerzbank 100,30, Berliner ö ——, Dresdner Bank 129,50,
Nordz, Bank 135, Ho, Lübeq⸗ Büchener Eisenbahn 3)
sipre Eeußz. Süd⸗ Jute⸗ Spinn.
133 irienburg⸗ Mlawka 69, 00 91 La urahůtte 107,70, N 3, 34. CF. Guano Werke 14 Samburger Pa icket al zrt. Ac. enge sellschaft gs, 60, Dynd mit. Trust⸗ Actiengesellschaft 121,50, Privatdiscont 45. 6 old in Barren pr. Kilogr, 2788 ö. 2784 Gd. Silher in Barren pr. ar. 94 90 Br., 94,40 Gd.
We In um 9. n. 2692 57 echselne tir igt n: Lond⸗ lar 9 ZO, —9 r. *
20,18 Gd., London kurz . Br. 20,29) Gd. London Sicht 20, 36 ö 20, 353 J.
00, Of b er, ö 5,20
Gd. Amsterdam
167,60 Br., 167, 30 Gd. Wie n ig! 161 765 Br., 1 59,75 Gd., Paris lg. 80,35 Br., 806, 5 Gd., St. Petersburg Ig. 211,50 Br., 209,50 Gl., New⸗ Jork kurz 4,20 Gd., 4,14 Br., do. 60 Tage Sicht 14, 19 Br, 4,09 6, d.
Hamburg, 19 Dezember. (WB. T. B.) Abende bör se. GCreditactien 278,50, Lombarden 216,00, Visconto· Commandit 172, 900, Russ. Noten 2b, 00.
Wien, 19. Dezember. (W. T. B. (Schluß⸗ Gurse.) Oest. 41/5 o / / Papierr. 97, 323, do. Silherr. 7,20, do. Goldr. 11 13.20 400 ung. Goldr. 116,45, 36 Loofe 145,75, Anglo⸗Aust. 151,75, Tän derban 2650,80, reh taetien 341,85, Unionbank 253,75, Ungar. Credit 415,00, Wiener Bankverein 125, 16, Böhm Wenn . „50. Böhm. Nordb. 6 Bußchth. Eis. 450,00, Dux⸗ Bodenb. — —, Elbe ethalbahn 241,00 Galiz. — —, Ferd.⸗Nordb. . Franz. 307, 15, Lemb.-Czern. 261,25, Lombarden 107,96, Nordwestb. 5 Pardubitzer 194,50, Alp. Mont. 48,25, Ta back ö 199,00 Amsterdam 103,80, Deutsche Plätze 61,40, Lond oner Wechsel 124,95, Pariser Wchs. gh Hadern 9, 58, Marknoten 61,40, Russ. Bankn. 43 32, Silbercoup. 100,90, Bulgar. Anl. 114,50, Oesterr. Kronenrente 96,60, Ungar. Kronenrente 9 mi
. 20. Dezember. (W. T. B.) Fest.
igarische Ereditactien 415,50, Oesterr. do. 346, 15, 51. anzosen 307,40, Lombarden 108,10, Elbethalbahn 241,00, Dest. Papierrente 97, 35, 4 o/ ung. Goldrente 116,45, Oesterr. Kronen Anleihe 96,65, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,15, Marknoten 61,325, Na⸗ polenns 9g, 943, Bankverein 123,75, Tabackactien 199,25, Länderbank 251,10, Buschthierader Litt. B.
Actien —, —.
London, 19. Dezember. (W. T. B. ) (Schluß · Furse.) Englische 2 0! Cons. gon / ig Preuß. 400 Consoltz — Italien. bo o. Rente SI, Lor . ä, 400 89er Russ. 2. Ser. 1004, Gonv. Türken 223, Oest. Silberrente —, do. Goldt. 4 Oso ung. Goldr. 95, 4 0 /o Spanier 624, 34 o/o Cgypter 973. 4090 unifieirte Egypter 1019. 46 56 Trib.“ Anleihe 1004, 6 o/ consol. Mexikaner 68, Ottomanbank 14, ka gd Pacißse 75, De Beer neue 1636, Rio Tinto] 158, 4 0s Rupee 65g, 6 0so fund. Arg. Anl. 71, 5 oM Ar Goldanleihe 56k, 48 0ᷣ äuß. Gold⸗ anleihe 414, 3 o/o Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 31, Griech. 1887 er Mronoh. Anl. 335, 4 o/ Griechen 1889 26, Brasil. 1889 er Anleihe b8t, Platzdiscont 23, Silber 321.
Wechselnotirungen: Denssche Plätze 20,61, Wien 12,69, Paris 25,39, St. Peters burg 243.
Paris, 19. Dezember. (W. T. B.) 3 0, amort. Rente 98,95, 3 o, Rente 88,
Ital. 5H o/ Rente 82. 40, 4 0lo gö, 8l, 3. Orient⸗Anleihe 68. So. 99, 80, 4 0½9 unific. Egypt.
(Schluß⸗Curse.)
421,
ungar. Goldrente 400 Russen 18389
400 span.
äuß.
Anleihe 623, Conv. Türken ä sn, Qürtische Loose
92, 8, 4 G Prioritäts Türlische O , . — —, Lomb. ottomdne bo O0, Banque de Paris 645,00,
465, 6b,
Obligationen 90 — Banque Banque
d' Escompte 58, 00, Credit a. 1058,00, Credit
mobilier ——, Merid.⸗ Anl. 547, 00,
380,00, Suez⸗Actien 2716, Cre? Banque de France —, Tab. Wechsel a. deutsche Plätze 1223
kurz 25,163, Cheques auf London 265,183, auf Amsterdam kurz 297,12, Wechsel 199,50, Wechsel auf Madrid k. 167 50,
Italien 11, Robinson⸗A. 120 00, Portug. Tab.⸗Obl. 317,00, Privatdiscont —
Paris,
vardverke h r. 3 0so Rente
82,42, 4 0σ. ungar. Goldrente 95
Spanier 62,93, Banque ottomar 380,00, Tabackactien —, Portug. Amfterdam, I9. Dezember. X
19. Dezember. (W. T
dit Lyonn 1. ottom.
Rio Tinto
41000
Londoner Wechsel
uf Wlen
Wechsel
kurz
Wechsel auf
Portugiesen 19,51,
3 0/0 Russen 86
3,50.
B.) Bowoule⸗
98, 40, Italiener
ie 604, Rio — —. Ruhig.
t, Türken 22,80, Tinto
B. R. B.) (Schluß ˖
Curse.) Desterr. Papierrente Hen sforhr verz.
Oesterr. Silberrente Jan. Full ver
Goldrente 963, 4 060 ung. Goldr Eisenbahnen 1384, Russ. 2. Türken 223, 34 5/9 holl. Anl.
1024, 5 oυ.
78,
Ii, Besterr 0 en e 933. Ruff. Drientanl. 641,
9r.
onv.
gar.
Transp.“ G. 103, Warschau⸗Wiener 1268, Marknoten
59, 15, Ruff. Zollcoupons 192. Wechsel auf London 12,03. St. Petersburg, 15. Bezen Wechsel London (3 Mt.) 94.3 s5 Wit). A6, gi. do. do. Paris (3 Mt.) „10, Russ. 4 0G von 1864 (gest.) 2464, do. von ö. 7. Drient, Anleihe 1013, do.
1023, do. 45 0lo Boden redit⸗ Pfan
Eisenbahnen 2754, Ruf
, Petersburger Si zcoꝛ Internat. Handelsbank 500 ö. Russ. Bank für ausw. Hande
iscontobank 372. 94
K 13 Mt.)
iber. (W. T
B.)
, Berlin
ᷓ
do. Präm.⸗
753, 20, Imperials 7b h) 1889er Creme 149,
Anl.
1866 (gest.) 2204,
3. J Anil dbr. 1554, Große Südwestbahn⸗Actien itobank 480, do. Privat ⸗Handelsbank
do.
315, Warschauer
Privatdiscont 5.
ln . , 1 Derne mbher, (18 . h ingsbonds Procent⸗
Curse.) Geld leicht, für satz z, Geld für andere
satz 15, Wechsel auf London
Regieru
Sicherheiten
(60 Tage)
Procent⸗ 24 4, 8ĩ 4,
gehe Transfers ö. Wechsel auf Paris (60 Tage)
5.193, We ö . Berlin At chifon Toveka & Santa Fs Ae Pacifie Actien 72, Central J
Chicago, Milwaukée & St. Paul
Denver & Rio Granpe Prefe Central Actien 913, Lake Sh Louisville & Hasheill⸗ Actien 4 Frie Shares 144, N.⸗ Centralb Paeifie Pref. 193, zierfhi 6. 3086, Philadelphia and Readi
(60 Tage)
tien 183, Cana
arif Actien Actien med 31, ore Shares 83, R.. H. ahn 100, Nort
951 5924 dian 6 he. 5097 598,
J
ö.
Western Preft rren
, .
3 J. Union Pacifie Ac 3. ö Silber . ö.
Buenos Aires; Goldagio 226,00.
Rio de Jaueiro, 19. Wechsel auf London 101.
Dezen
Dezember. (W. T
iber. (W. 3
Produrten⸗ und Berlin,.
Wanren⸗Börse. Marktpreise na
mittelung des Königlichen Poltzei⸗Präsidiums.
Er⸗
Vöchste Nied Preise.
rigste
Per 100 kg fa
ichtstrooh⸗ ö 2 Erbsen, gelbe, zum. Koche Speifebohnen weiße , . Kartoffeln incuch ; Rindfleisch
von der Keule
Bauchfleisch 1 Rg Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg Hammelfleisch 11! Butter Eg . Eier 60 S Stück Karpfen ? Aale Zander Hechte Barsche Schlele Bleie ö Krebse 60 Stück
Berlin, 20. Dezember. feststellung von Getreide Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von 1000 kg. s Termine fe
Loco still. Kündigungspreis — s6 Loco 1537
nuar 1394 —, per Februar —,
C C 6
1
— — — — dd do
—
46
— do — — dd T Nο, J
*
de
(Amtliche Pr
60
50 ei s⸗
Mehl,“ Sel,
Rauhweizen) st. Gekündigt
per — t.
r — 148 6 n. Qual. Lieferung quglität 145 6, gelb. märk 141 ab Bahn bez., per diesen Monat 143 29 — 45,50 bez., per Ja⸗
per März —,
(
April —, per Mẽi 150 — 150,5 bez., per Juni
per Juli —.
Roggen ver 1009 kg. Loco Termine höher. 126,5 MS Loco 123— 128 M n. qualität 126 AM, inländ. guter 12 bez., russ. 126,5 bez., ver Januar 1894
per April 130,75 bez., per Mai
per September 134,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Ruhig. 140 — 1865, Futtergerste 115— 140
Hafer per 1000 kg. Loco etwas wenig verändert. Gek. 300 t. 156,75 Æ Loco 143-183 . qualität 157 MÆ, pommerscher 145 — 162 bez., feiner 163 — 178
per diesen Monat 1656,75 — per Mai 1894 142 = 142,25 bez.
Mais per 1000 kg. Loco still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — S Loeo 114—120 4 nach Qual., per diesen Januar 1894 —,
verndert
112,75 we, per per Mai 107,5 - 108 - 107,75 bez
Gekündigt 550 t.
per
ö.
geringer Verkehr.
Qual. Liefern
Kündig zungspreis
nas⸗
6 — 126,5 ab Bahn
per März 156. 5— 15
—, per diesen Monat 126,75 — 126,25 —
.
bez.,
Große und kleine
4 n. Q.
lebhafter. Termine
Kündigungspreis n. Q., Lieferungs⸗ mittel bis guter
bez., preußischer mittel bis guter 145 — 162 bez., feiner 163 —180 bez., schlesischer mittel bis guter 145 167 bez., feiner —,
per April
„156,5 bez., per April —, Termine wenig
Monat
und
„ per Juni —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 166-195 4 nach Qual.. Futterwaare 140-162 4A nach Qual. Victoria⸗Erbsen 215 — 235
Oelsagten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps — 4 Winter⸗Rübsen — M0 ;
Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 109 Eg brutto intl. Sack. Termine fester. Gekündiat 500 Sack. Kn diaungsyreis 16, 15 M, ver diesen Monat 16,10 bis 16,15 bez., ver Januar 1894 16,39 bez, per Februar 16,45 bez., per März —, per April . per Mai 16,90 bez., per Juli —. ;
Rüböl vr. 100 kg mit Faßtz. Termine fest. Gef. m. F. — Gtr. Kündigungs vreis — 16 Loco mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 45,9 — 45 bez., ver e e zanuar —, per April⸗Mat 465 bis 46,9 bez., per Mai 46, 9 4, I bez.
ö Nafninirtes Stand * white) ye 100 kæ mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreigz Loch —, ver diesen Monat —.
Spiritus mit 50 A Verbrauch 10009 10000 oo nach Tralle * Kündigungspr. — AÆ Loco ohne ö
Spiritus mit 70 . Verbrauchbabgabe à 10009 — 10 0000, nach e ,
— 1. Kündi⸗ gang mn, is — M Loco 31,4 bez., per diesen Monat —
Spiritus mit d , Verbrauchs bgahe à 100 0/9 — 10 000 0e nach Tralles.
— 1. Kündigungspreis — M Loco per diesen Monat —.
Syiritus mit 70 41 hauptet. Gek. 50 00011.
Loco mit Faß —, per n M 30,4 — 30,6 bez., per Februar 1394 —, ver April 36,8 — 36,9 bez., per
37 bez., per Juni —, per Sep tember
Weizenmehl Nr. 90 2000. 1800 17,75 — 16, 00 bez. Feine Marken ü
Roggenmehl Nr. O u. 1 16.25 Marken Nr. 0 u. 1 17,25 höher als Nr. 0 1 r. 100
Rönigsberg, ö. Dezember. markt. Weizen matt.
2000 Pfd. Zollgew.
Hafer weichend, loco pr. 200 Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd Spiritus pr. 1001 10001
Danzig, 19. Dezember. markt. Weizen loco do. bunt und hellfarb. do. hochbunt glasig lirungg preis 3 freiem Dez.“ Jan. Tran unveränd., inland oder russ. Trans. . eh .
89, 00. Gerste grof soe 74,00. Hafer Spiritus pr. 10 900 49,00, nicht eontinge
Stettin., 1I9. Dez . 8. markt. Weizen loco still, 133 zember 139,50, vr. April⸗Mai 145, 50. gJtoghen still, 117—12 20 vr. Dezember 122,00, rr mae g, hon nmerscher loce 140 glas. Rüböl loco unveränd., pr zember 45,50, pr. April. Mai 46,50. loco behauptet, mit 79 Ii Lonsun ist.
29,60, pr. .
Posen, ohne Faß 28,50. Behaupt
Samburg, j il. Cee treidemarkt. Weizen neuer 142 - . J en loco neuer 132 —1! s Hafer ruhig. G ste ruhig. loco 47. — ir Januar 20 Br. Januar⸗Februar 9x. April⸗Mai 21 Br., pr. Mai- Juni Kaffee fest. ? 2000 Sack loco ruhig, Standard white leco Dezember 4,9 ö
,, 19. Dezember. (W. T. B.) Kaff Nachmittagsbericht. Good average Santos pr Dezember 824, vr. März 814, pr. Mai 79 September 77. Fest.
Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben⸗Robzucker
1. Product Basis 88 / Rendement neue U frei an Bord Hamburg pr. Dezbr. 12473, 3 12.675, pr. Mai 12,865, pr. Sept. 12, 325. Ruhig.
Een, 19. Dezember (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühj. 7,665 Gd., 7,75 Br Roggen pr. Frühjahr 6,40 Gd., 6,42 Br. M pr. Mai⸗Juni 5,39 Gd., 5,41 Br. Hafer pr. Früh jahr 6,92 Gd. , 6,95 Br.
Liverpool, 19. Dezember. (W. T. B.) Ba wolle. Umsatz 7006 B., davon für Specula und Export 500 B. Weichend. Middl. amerikan Lieferungen: Dezember ⸗ Januar 49 Käuferpreis, Januar - Februar 45 do,, Februar⸗März 49 do., Maäͤrz⸗April 4532 dor, April · Mai 4861 di Mai⸗Juni 4!saæ do., Juni⸗Juli 44 Verkäuferpreie Juli⸗August 417/99 d. Käuferprein
Glasgom, 19. Dezember. *. 2 6 eisen. (Anfang.) Mixed nun warrants 43 sh. 99 d. Stetig. Schluß) Mirch numbers warrants 43 sh. 9 d.
Amsterdam, 19. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. . per März —, pr. Mair, 9. Roggen per März geschäftslos, pr. Mai geschäftslos, Rüböl pr. Dezember —.
Nem⸗York, 19. Dezember. (W. T. B.) Waaxren“ bericht. Baumwolle in Jlew. Jork 7iösig, do. in New⸗ Drleans 7t. Petroleum ruhig' aber stetig, d ö Vork b, 15, do. in Philadelphia 5,16, do. oh, do— Pive line Certif. pr. Janz Schmal hestern steam) S8, 00, do. ehe u- Piothers) 3 265. Mals pr. Dezbt. 447, pr. Januar , . Mai 454. Rother Winterweizen 686, do. Weizen vr. Dezem her 664, pr. Januar 676, pr. März yt, pr. Mai 713. c nt n ach Liverpool . — Kaffee fair Rio Nr. 7 184, do. Rio Nr. 4 pr. Januar 16,82, do. do. pr. l, nn, 6 clear, 2,20. Zucker Ripfer loco 10,5
Chicago, I9. 6 (W. T. B.) Weizen pr Dezember 61, pr. Mai 664. Mais pr. Brem 343. Sxeck fhort elear nom. Pork pr. Dej. 1220.
sit 125! g! disch. pr
.
, roße loco fo *
n 9, 1 Rüböl (unverz 2.
itus loco still, pr.
.
ĩ.
54169 1
R
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
und
reußischer Staats⸗Anzeiger.
— — ———— —
ger gemgaprci⸗ betragt vierteljahrlich 4 . 350 3
Alle Nost-Anstalten urhmen Kestellung an;
für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32. enn, , . n m nern ke ten 25 9.
n,, m, fur ö earn, en an nn. 30 ö. JIuserate nimmt an: die Königliche Expedition des Arutschen Reichs- Anzeigerz und Königlich Rreußischen Staatz -Anzeigersz Berlin SV. . Ar. 32.
Abends.
1893.
6 3 94.
burg die Königliche
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht⸗ dem Regierungs- und Forst . S4 uschihd zu Magde—
Krone zum Rothen Adler-Orden vierter Klasse,
dem . stmeister Axt zu Letzlingen den Orden vierter Kla asse⸗
dem Ober⸗Forstmeister Teeiherrn von Magdeburg und dem Marine⸗ . 30 ihlmeister a. D. zu iel den , . Kronen-Orden dritter Klasse,
dem evangelischen Hauptlehrer, Musik Dire tor Stein häuser zu Mül . ö 2. den Königlichen Orden vierter Klasse,
dem emeritirten Ersten Lehrer, ganisten und Küster Frey zu Aßlar im Kreise Wetzlar den 26. er der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, sowie
dem Förster Wiederhold zu Theerhüt tte im Kreise Gardelegen, dem Gutsarbeiter Karl Schallon zu Rojewo im ö . Ingwrazlaw und den Fabrikarbeitern Bernhard Sü ltenschmidt u ind Bernhard Koeper, beide zu Stift
Frönder ö Hamm, das Allgemeine Ehrenzeic
ö verleihen
1m 11
Seine Majestät der Allergnädigst geruht:
dem Käniglich belgis Minister Grafen de Jonghe d' Ardoye zu Brüssel das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens,
dem Königlich belgischen Premier-Lieutenant Grafen de Jonghe d Ardoye im 1. Guiden-Regiment und dem türkischen Hafen⸗-Capitän, Lieutenant de vaissean Hassan Tahsin Bey zu Konstantinopel den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,
dem früheren Bürgermeister zu heim, jetzigen Rentner Johann Bax bach, Gemeinde Lützelhausen, Kreis M Kronen-Orden vierter Klasse, .
dem Großherzoglich bad ischen Gendart nerie⸗ Ober⸗Wacht meister Waß mer zu Karlsruhe das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
im Kreise kJ zu et . den Königlie
Seine Majestät der Kaiser haber idigst geruht:
den Kreisdirector Freiherrn von Liebenstein in Saar burg zum Kaiserlichen Polizei⸗Director, und
den Regierungs⸗Assessor 3 D., bisherigen Bürgermeister Dr. Freudenfeld in Saargemünd zum reel Kreis director in der Verwaltung von Elsaß-Lothringen zu ernennen, ferner
den Eisenbahn-Secretären August Ra mann zu Mül hausen und August Emil Teichmann zu S Straßburg den Charakter als NRechnungs Rath, sowie
den Eisenbahn Serretaͤren wal Heinrte Rn 1 — und Georg Junge, beide zu Straf zou g, den Charakter als Kanzlei-Rath zu verleihen.
Dem zum Handels⸗-Agenten der Vereinigten Staaten von Amerika in Freiburg (Baden) ernannten Herrn Elwood Osborne Roeßle ist das Exequatur namens des Reichs er— theilt worden.
Das in Middlesborough aus Stahl neu erbaute Dampf⸗— schiff „Rothenfels“ von 165233 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließ⸗ liche Eigenthum der deutschen Dampsschiffahrts-Gesellschaft
,, in Bremen das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin Bremen zum Heimathshafen erwählt hat, ist von dem Kaiser— lichen Konsulat in Middlesborough unter dem 29. November d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Facultãt der Universität Greifswald Dr. August Preuner den Charakter als Geheimer Regierung Rath, sowie ö Beamten des Ministeriums für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten und zwar dem Hehei men Re⸗ hijtratot Müller den Charakter als Kanzlei⸗Rath und den Geheimen expedirenden Secretären und Calculatoren Kr eutzer 16 Schaller den Charakter als Rechnungs-Rath zu ver— eihen.
Ministerium des Innern.
Thnuon Ihnen
8
Königlichen
8 6. Vein ister i um
!
durch 85 9 und 10 des Reichsgesetzes, be⸗ . 13 treffend die Abwehr und Unterdri . der Viehseuchen vom ' 8 ch 96. 3. 2 z 8860 vor s be 2 2 nz 61 igepfli 9 J ] 5 ür . die Grunds angeg ö. en, welche den Kön Roth . äl . h 6 ö. . ö. ö. . für ihr po ul hes Verhalten nicht nur bei der . . . . 1 99 zur . aß di urch da— setz a , zei a . unter allen Verhältni issen ur Richtschnur jaben w . ze auch auf diefe K rankheit —1— 13239. . 1 1061 neuße 111 uch Die politise chen Gegensätze und Kämpfe der Gegen wart, nament⸗ e ö 11 dell. n, ö . die landwirthschaftlichen Vereine diesen Allerhöchsten Erlaß in Erinnerung zu bringen seine ö . 1 Gern, nn,, Men eh ö . ,,, ö, e,. ; Dahl J wirken, daß gegen die zefal 7M des Ver lustes Von Beachtung wiederholt zur Pflicht zu machen. 6, ö ̃ ö. . . le der Schweineseuche u. s. w. Versicherung verbände für Mog 2 r* 12 16 327 4 ) ö Beamten hierauf hinzuweisen , ,, 4. . ö. ten her gn . e Kreise oder kleinere Bezirke gegründ det werden; diese Der Minister Innern ; (. ; — Gre 4 u! kö rg ö wirthschaftlichen Verwalkung ein Normalstatut mit Ver— 7 3 1 1 m = — z sicherungsscala u. s. w. entworfen werde. 20. März 1889. für Landwirthschaft Deutsche Land virthschaftsrath beschließt, hinsichtlich und Forsten. der Zweckmäßigkeit und Durchführbarkeit der zu treffenden . a. Die veterinärpolizeilichen Maßnahmen . statt „auf EIntbind von seinem gegenwärtigen Amt . 9 k 1. zu euche und andere verwandte Seuchen“ lediglich auf Hamm i. W., versetzt worden. . 2 — ö . . . „Schweineseuche“' und „Schweinepest“ (in Amerika Schweinecholera genannt) zu beschränken. . tigen von den gesunden Schweinen und die Verhängung der Angekommen: Stall- beziehungsweise Gan ist zweckmäßig und durch⸗ L andwi rth schaft, 8 , nänen und Forsten vor sich n icht . ; auf die Schweine elnes und. desselben Stalle oder Gehöftes, sondern auch auf die zu einer und derselben r ehörenden bezieht. Ferner, wenn die so gesonderten Thiere ni icht . denselben Personen mit denselben Geräthen ö 2 J O 2x Ver 3 Seuche . * Aichtamtliches. C. Im Falle de 1 größeren erbreitun S . inner⸗ ö halb einer Ortschaft ist die Sperre dieses der einzelner g
zu wollen, daß die In 3 Allerh öchsten Erlaß . Schwe r n sondern chweine ngeführt, nd is Gesetz r ien jc auf 1 ᷣ— em Gebi gehe nir N lassi h lich auf wirthschaftlichem Gebiet, geben Veranlassung, erselbe wolle durch e ö , ,. ] nn ansteckenden Krankheiten entlich am Roth⸗ Euer hoh wohlgeboren ersuche ich ergebenst an anstecenden Krankheiten, namentlich am Roth Her lin, den 29. Dezember 1833. ; ; . kö auch dadurch zu fördern suchen, daß von der land⸗ Regierungs⸗ Präͤsiden en . ; ; — , legieru ge. ö Seitens des Deutschen Landwirthschaftsraths unterm . . K nora nn gen. dahin gutachtlich zu äußern: Der Kreis-Thierarzt Dopheide zu Burgsteinfu A sich, dahin gutachtlich ; 1. 9 irztstelle des Kreises Hamm i. W., mit dem Amtssitz in 9 Thierarztstelle des Kreises 9 ̃ die n m ungen der wissen schaftlich benannten Seuche n „Roth⸗ b. Die thunlichste K der leanten . verdäch⸗ Seine Excell er Staats⸗Minister führbar, wenn der Verdacht (die Vermuthung der Ansteckung) M Pommern. 2. . ö . Trei iberheel . , , . demselben Eisenbahntransporte 9 gefüttert und gepflegt werden 1 Ortstheile gegen den Ab⸗ und Zutrieb von e. sowie
Reich.
Dezember
das Verbot der Abhaltung von Schweinemär zweckmäßig und durchfül yrbar
d. Das Verbot der Weiterbef förderung von inficirten
hieren.⸗ welche sich auf dem Transport befinden, ist
ckmäßig und durchführbar, wenn dabei nicht nur thatsäch⸗ ee, ,,, erkrankte, sondern auch verdächtige Thiere gemeint werden. afsen von Caprivi entgegen. 6. Der ö. D bis d vor gese hlagene Nachsatz: vorbehaltlich der von der Polizeibehörde zu ertheilenden Dis pense, namentlich nach der Richtung hin, daß ver— dächtige Thiere nach benachbarten Orten und Schlacht
In der am Mittwoch, 20. d. M., unter dem Vorsitz des . 4 Jö sofortiger Abschlachtung befördert Vice⸗Präsidenten des Staats⸗-Ministeriums, Staatssecretärs des verden dürfe Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des ist . Interesse der Ausführbark der Absonderung der Bundesraths wurde dem Gesetzentwurf, betreffend die Ge- kranken und verdächtigen Thiere zu empfehlen; jedoch in der währung von Unterstützungen an Invalide aus den Kriegen Voraussetzung, daß dieser Transport entweder auf Wagen gor ,,, . chsl age beschlossenen Fassung oder auf der Bahn vorzuschreiben ist, die Ausführung dieser die Zustimmung ertheilt. Der Gesetzentwurf über die privat— Anordnung durch polizeiliche Begleitung des Transports con⸗ rechtlichen Verhältnisse der B innenschiffahrt und der Flößerei trolirt, wie auch die Schlachtung der Thiere unter Zuziehung wurde den Ausschüssen für Handel und Verkehr und für eines beamteten Thierarztes vorgenommen wird. Justizwesen ö Die Handels⸗ ꝛc. Verträge mit t. Die Beschränkungen für den Ahsatz von Fleisch ge⸗ Spanien. Rumänien und Serbien, sowie das Muster- schlachteter kranker Schweine; die Unschadlichmachung der und Markenschutz-Uebereinkommen mit Serbien werden Cadaver gefallener Thiere; die T esinfectian der Eingeweide zur Allerhöchsten Ratification vorgelegt werden. Den geschlachteter kranker und verdächtiger Thier Anträgen des III. und IV. Ausschusses, betreffend fälle und Abwässer, der Auswurfstoffe, der die Anwendung der Sätze des allgemeinen Zoll- Düngers, der Stallungen und Geräthschaften ist tarifs auf aus Rußland kommende Waaren, wurde zugestimmt. gabe der Veterinärwissenschaft geboten. Endlich wurde über einen wegen Besetzung einer Rathsstelle Es empfiehlt sich ferner, die Thunlichkeit zur beim Rechnungshof Allerhöchsten Orts zu unterbreitenden Vor⸗ der Tödtung (Abschlachtung) von Schweinen gesetz schlag und über die Vergebung zweier Arbeitsplätze bei der eröffnen zoologischen Station in Rovigno, sowie über eine Anzahl von g. Den oder . n Thiere Eingaben verschiedenen Inhalts Beschluß gefaßt. die Pflicht der Anzeige aufzuerlegen um die Behörden in den Stand zu setzen, beim Ausbruch der Seuche rech ttzeitig die ge⸗ eigneten Schutzmaßregeln anzuordnen und deren Ausführbarkeit zu , . erscheint ein nothwendiges Bedürfniß für den Erfolg zu seir
Dage . ürfte bei der Verbreitung des in Frage kom⸗ menden . 3 bei der zerstreuten Lage zahlloser Gehöfte, bei oft versteckt liegenden und dunklen Schweinestall ungen spe⸗ ciell der Häusler wie des Kleinbesitzes, bei der Unmöglichkeit, Treiberheerden und Eisenbahntransporte stetig zu überwachen, und bei notorischem Mangel an Organen für eine hier überall durchgreifende Controle, es ganz unmoͤglich sein, die Anzeigepflicht ohne weiteres zweckentsprechend durchzuführen. Selbst die Straf⸗ vorschriften, S8 65, 66, 67 des Gesetzes vom 23. Juni 1880, betreffend die Abwehr und Unterdrückung vo: iehseuchen, würden die Anzeigepflicht ohne zahllose Umgehungen nicht durchführbar machen können.
Prenß en. Berlin, 21.
Seine Maj est at der Kaiser und K 6. erledigten, W. T. B. me ldet, heute Vormittag zunc , ,,
,
1 zeleg enheite en und nahmen
9 re,
cr RVesi r, n m mg T Besitzern der erkrankten
Del erlttüal
6 ö und wie an das Regie⸗ . nde Verfügung
Der Minister für Landwirthscha Forsten hat an die Ober⸗Präsidenten rungs-Präsidium in Sigmaringen nachste erlassen:
Die Klagen über die großen Verluste, welche der Land⸗ wirthschaft durch die unter den Schweinebeständen herrschenden Seuchen . Schweineseuche, Schweinepest) zugefügt worden sind, haben in den letzten Jahren nicht allein der Staatsregierung, sondern auch verschiedenen Körperschaften Anlaß gegeben, sich mit der Frage bezüglich der Lier n e der vorerwähnten Seuchen und der Gewährung einer Ent⸗ schädigung für die entstehenden Verluste zu befassen. Diese Erörterungen haben insbesondere zu folgenden Beschlüsser geführt: Die Anzeigepflicht erscheint dagegen nur durchführbar,
J. Seitens des Königlichen Landes-Oekonomie-Collegiums wenn man nicht allein mit dem guten Willen und der Ein⸗ unterm 14. November 1888. sicht der Interessenten, sondern hauptsächlich mit deren Egois⸗
Das Königliche Landes-Oekonomie-Collegium hat be⸗ mus rechnet. schlosen⸗ Es ist deshalb nach Analogie der Entschädigung für
) Den Herrn Minister für Landwirthschaft, Domänen wegen Lungenseuche und Rotz getödtete Thiere (Kap. 4 und Forsten zu ersuchen, bei dem Herrn Reichskanzler erwirken ! des Gesetzes vom 23. Juni 1880, S8 57 u. s. w.) eine Ent⸗
s
, ee e ee, , , , .
1 /