1893 / 304 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

r

.

1 1 8⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. eg

3. Unfall und Invaliditäts. 3c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

8. Kommandit ·˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs. und 66 . 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bank Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

schafts · Genossenschaften.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

Iobbo0l] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Handlungslehrling Moses Bier, geboren am 4. Mai 1877 zu Mielec in Galizien, zuletzt wohnhaft gewesen hier, Bandel⸗ straße Nr. 1, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Verbrechens gegen die Sittlich⸗ keit in den Acten J. J. c. 806 / 93 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängiß abzuliefern.

Berlin, den 14. Dezember 1893.

Königliche Staatsanwaltschaft JI. .

Beschreibung: Alter 16 Jahre, Größe 1,55 bis L58 m, Statur schlank, Haare schwarz. Stirn frei, Augenbrauen schwarz, Augen schwarz, Nase gewöhn⸗ lich, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn rund, Ge⸗ sicht rund, Gesichtsfarbe brünett, Sprache deutsch.

Ibh002] Steckbriefs⸗Erledigung.

Der gegen den Schneider Benjamin Jacob wegen Betruges und schweren Diebstahls unter dem 12. März 1888 in den Acten L. R. J. 120. 88 erlassene Steck⸗ brief wird zurückgenommen.

Berlin, den 11. Dezember 1893.

Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.

r.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

höol9] Bekanntmachung. Freiwillige Subhaftation.

Im Wege der freiwilligen Subhastation soll das hierselbst am Kottbuser Ufer Nr. 57 belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Band 82 Nr. 4147 auf die Namen des Kaufmanns Moritz Gutmann hierselbst zur ideellen Hälfte, des Kauf⸗ manns Hugo Schubert hierselbst und des Kauf— manns Theodor Schubert hierselbst je zu einem ideellen Viertel eingetragene Grundstück auf Antrag der genannten Eigenthümer, vertreten durch den Justiz⸗Rath Gerth hier, Wilhelmstraße 15, part., am 23. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof. Flügel D., Zimmer 191 II., gerichtlich und öffentlich meistbietend versteigert werden. Das Grundstück hat eine Fläche von 14 a 48 4m und ist bisher zur Gebäudesteuer nicht ver—⸗ anlagt. Die städtische Feuertaxe beträgt 320 9000 (66 Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, die gestellten Verkaufsbedin—⸗ gungen, sowie sonstige Nachweisungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 192/193, II., eingesehen werden und Auskünfte bei dem Justiz⸗Rath Gerth eingeholt werden.

Berlin, den 13. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 110. Bensieg.

55018 g Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der Lembcke'schen Erbpachthufe Nr. 4 zu Friedrichs ruh, steht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, Verhandlung über den Theilungsplan und Vornahme der Vertheilung Termin auf Sonnabend, den 6. Januar 18914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an, zu welchem die Be— theiligten hierdurch geladen werden.

Krivitz, den 16. Dezember 1893.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

55209 Ladung.

In Sachen der Städtischen Sparkasse zu Worms, vertreten durch ihren Verwaltungsrath und dieser durch Herrn Ober-Bürgermeister Wilhelm Küchler in Worms, welcher den Rechtsanwalt Klein in Worms zum Prozeßbevollmächtigten bestellt hat, Gläu⸗ bigerin, gegen

1) den Hubertus Sonneborn, Schmied, seither in Pfeddersheim, jetzt unbekannten Auf— enthaltsorts,

2) dessen Ehefrau Christine, geborene Butterfaß, in Pfeddersheim, Solidarschuldner,

wegen Zwangsvollstreckung in Immobilien ist auf Antrag des betreibenden Theils durch Beschluß vom 18. d. M. die Zwangsvollstreckung in nachbeschriebene, in der Gemeinde Pfeddersheim gelegene, im Grund- buch auf den Namen der schuldnerischen Eheleute eingetragene Immöbel: Flur 1 Nr. 270 7si60 98 ꝗm Hofraithe Stadt, Flur 1 Nr. 270 10 48 4m Grab⸗ garten daselbst angeordnet und ist Termin zur Ver— handlung über die in Artikel 115 des Gesetzes vom 4. Juni 1879, betr. die Ausführung der Cipilprozeß⸗

dnung ꝛé., vorgesehenen Fragen und Verhältnisse

uf 17. Februar 1891, Vormittags 9 uhr,

Gr. Amtsgericht Pfeddersheim bestimmt und

Sie zu diesem Termin auf Anordnung

ssgerichts geladen.

Bekannt gemacht zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Hubertus Sonneborn.

Pfeddersheim, am 19. Dezember 1893.

Gr. Amtsgerichtsschreiberei. Unterschrift.)

. Bekanntmachung. Verfügung des hiesigen Königlichen Amts— 5. August 1893 ist auf Antrag des ohne Geschäft zu Dingshaus,

eingans, Dienstmagd, früher zu

ie bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗

bin des verlebten Ackerers Peter Monheim, zum Zwecke der

die Beschlagnahme der nachstehenden

Art. Nr. 391 der Grund⸗ tr. 274 der Gehäudesteuerrolle, 3 und 709/459 nebst aufstehenden

lob l 22 Bekanntmachung. .

Durch Verfügung des hiesigen Königlichen Amts—⸗

gerichts vom 11. August 1893 ist auf Antrag des

Kirchenvorstandes der katholischen Pfarrkirche zu

Monheim gegen .

1) Eheleute Adolf Korn und Bertha, geb. Nohlen, früher in Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort,

2) Hermann Nohlen, ohne bekannten Wohnort in Amerika,

als Miterben der zu Monheim verlebten Eheleute

Jakob Nohlen und Rosa, geb. Herz, zum Zwecke der

Subhastation die Beschlagnahme der nachstehenden

Immobilien angeordnet worden, nämlich: Gemeinde

Monheim, Kreis Solingen, Art. Nr. 415 der Grund⸗

steuermutterrolle, Nr. 81 der Gebäudesteuerrolle,

Flur 8 Nr. 236, 549/240, Flur 10 Nr. 381204,

325/205 nebst aufstehenden Gebäulichkeiten.

Opladen, den 15. Dezember 1893.

(L. S.) Schmitz, Gerichtsschreiber.

l29] Bekanntmachung.

An Herrn Heinrich Janssen, Arbeiter, ohne be—

kannten Wohn- und Aufenthaltsort.

Zur Aufstellung der Massen und der Ansprüche der

Betheiligten, sowie zur Bildung der Theile in der gerichtlichen Theilungssache des Nachlasses des zu Frasselt verlebten Holzhauermeisters Gerhard Janssen, lade ich Sie ein, am Donnerstag, den 15. Fe⸗ bruar 1894, Nachmittags um z Uhr, auf meiner Amtsstube zu erscheinen.

Kleve, den 11. Dezember 1893.

Der Königliche Notar: (gez.) Justiz⸗Rath Schwenzer.

Die Richtigkeit beglaubigt:

Kubasch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. hl 72] Aufgebot.

Der Gerichtskassen⸗Controleur Carl Gustav Franz Böhme zu Saarbrücken, früher Appellationsgerichts⸗ Bureaudiätar zu Paderborn, hat im Jahre 1874 sein Leben bei der Deutschen Lebensversicherungs— Gesellschaft in Lübeck in Höhe von 1000 Thalern versichert; die darüber von der Gesellschaft aus⸗ gestellte Police Nr. 63 428 vom 21. August 1874 ist abhanden gekommen. Auf Antrag des Versicherten wird der unbekannte Inhaber der Police aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte an dieselbe spätestens in dem auf Sonnabend, den 7. Juli 1894, Vormittags II Uhr, anberaumten Aufgebots—⸗ termin bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, auch die Police vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Lübeck, den 13. Dezember 1893.

Das Amtsgericht. Abtheilung J.

Hb024] Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der Oberlausitzer Provinzial⸗ Nebensparkasse zu Muskau Litt. F. Nr. 14 077 über 23 M6 38 , ausgefertigt für Richard Kunstmann in Zittau, ist angeblich berloren gegangen und soll auf Antrag des Seilermeisters Gustav Kunstmann in Zittau, als gesetzlichen Vertreters seines minder— jährigen Sohnes Richard, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 2. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Muskau, den 17. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

b 24 Aufgebot.

Der Cantinenverwalter Christian Klinkert zu Grund-AUrfeld, Kreis Wittgenstein, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Frankfurter Sparkasse (Polytechnische Gesellschaft) dahier Nr. 28 339 a., auf seinen Namen über 1323 M 26 4 lautend, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— fordert, spätestens in dem auf Dienstag, den X. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft— loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 5. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

47820 Aufgebot.

Das Sparbuch Nr. 371 der städtischen Sparkasse in Friedland O. S. Über 300 S, ausgefertigt für die Auszügerin Johanna Rusch in Sabine, ist an— geblich verloren gegangen und soll auf den Antrag der genannten Eigenthümerin zum Zwecke der Aus— fertigung eines neuen amortisirt werden. Es wird daher der Inhaber dieses Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 11. Juni E894, Vormittags 9 Uhr, seine Rechte anzu⸗ melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls das letztere für kraftlos erklärt werden wird.

Friedland O.⸗S., den 15. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

41575 Aufgebot.

Der Auslaufer Johann Ruppel und dessen Ehe— frau Elisaheth, geb. Maurer, früher dahier, jetzt in Amerika, haben das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 76 951 der Frankfurter . (Poly⸗ technische Gesellschaftz, welches auf den Namen der Antragsteller über 127,57 e ausgestellt ist, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 22. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer 29, anberaumten Auf⸗— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗

unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 17. Oktober 1893.

Das Königliche Amtsgericht. IV.

41104 Aufgebot.

Die Firma Schultze und Wolde in Bremen hat das Aufgebot folgenden Wechsels beantragt:

Mogilno, den 5. Januar 1893 Für S 282,50

Am H. April d. J. zahlen Sie gegen diesen Prima

von zweihundertzweiundachtzig Mark 50 Pfg. den Werth iRechnung und stellen Sie auf Rechnung laut Bericht. Herrn C. Derdau Moritz Eilenberg in Mogilno Der Wechsel ist von C. Derdau angenommen und enthält auf der Rückseite folgende Vermerke: Moritz Hilenberg, Otto August Deter Ordre der Herren J. Schultze und Wolde V. d. Hoop u. Jordan. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Juni 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. F. 15/93. Mogilno, den 13. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

31539 Aufgebot.

Der Cigarrenfabrikant (Inhaber einer Cigarren— fabrik) Heinrich Busch in Bremen, Lützowerstraße 77, hat das Aufgebot zweier Wechselaccepte, per 1. April 1893 über 200 M und per 1. Juni 1893 über 265 6 25 J, angenommen von Max Marcus in Goslar a. H. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 6. März 1894, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗

raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Goslar, den 9. August 1893. Königliches Amtsgericht. J. õbꝛos]

Im Stockbuch der Gemeinde Emmerichenhain stehen bei Artikel 145 die Grundstücke Nr. 3316, 3311, 3312 3314, 3315, 3316, 3317 des Stockbuchs auf den Namen der Wittwe des Johannes Peter Stahl von Emmerichenhain eingetragen. Die Wittwe Stahl ist am 24. März 1817 ohne Hinter— lassung eines Testaments verstorben. Philipp Lukas und Ferdinand Lukas, welche diese Grundstücke bis, her in Besitz gehabt haben, den Antrag auf Ueber— schreibung derselben auf ihren und des Adolf Lukas, der Ehefrau des Johannes Peter Jung Wilhelmine, geb. Lukas, der Ehefrau des August Jung Johannette, geb. Lukas, beantragt.

Alle diejenigen, welche Ansprüche an diese Grund— stücke zu machen können glauben, haben solche binnen 30 tägiger Frist, spätestens in dem auf Montag, den 29. Januar, E19 Uhr Vormittags, dahjier anzumelden und glaubhaft zu machen, widrigenfalls diese Grundstücke den Antragstellern im Stockbuch zugeschrieben werden.

Rennerod, den 8. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. z 3 Reh Ausgefertigt: Sehlberger, Gerichtsschreiber.

Einleitung des Aufgebotsverfahrens beantragt.

wiesen werden.

mittags LI Uhr, anberaumt. ö. * D

Meiningen, den 7. Dezember 1893.

Demgemäß werden alle diejenigen, welche Ansprüche auf die in den gedachten Anlagen A, B. und C. verzeichneten Vorschußbeträge oder auf den im vorigen Absatz aufgeführten Restbestand von 76 4 20 3 zu haben glauben und geltend machen wollen, aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, E. März E894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht hierdurch anberaumten Aufgebotstermin solche Ansprüche anzumelden und entsprechend zu bescheinigen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und die in Rede stehenden Beträge dem Herzoglichen Landesfiscus über

55174] Aufgebot.

IJ. Aus der Zeit von etwa 1874 bis Ende September 1879 sind zu einer größeren Anzahl von

Rechtssachen, welche bei dem vormaligen Kreisgericht Meiningen und bei dessen Deputationen anhängig wurden, die geleisteten baaren Vorschüsse für Zeugengebühr-Auslagen ꝛc. nicht zurückerhoben, sodann mit dem 15. Oktober 1879 an Herzogliche Landesecreditanstalt als Hinterlegungsstelle abgegeben und auch nachher nur theilweise von dort wieder abgehoben beziehungsweise aufgebraucht worden. In den unter Anlagen A, B. und C. angefügten Einzel-Verzeichnissen sind unter Beifügung der Namen der Einzahler diejenigen Vorschußbeträge aufgeführt, deren Rückzahlung an die Einzahler oder an deren Rechtsnachfolger sich nicht mehr ermöglichen läßt, meistentheils schon deshalb nicht, weil auch nicht einmal die betreffenden Acten mehr vorhanden sind, nachdem mit höherer Genehmigung verschiedentlich ältere Acten ausgeschieden und vernichtet worden sind zuletzt 1890 nach vorgängig erlassener öffentlicher Aufforderung im Regierungsblatt Nr. 100 von 1890 —.

II. In der Sache, die Expropriation im Flur Wölfershausen, die Meiningen-Schweinfurter Eisenbahn betreffend, sind unterm 30. September 1879 an Herzogliche Landesereditanstalt als Hinterlegung gelangt: 57 66 71. 3 Restbestände, welche jedenfalls aus Zinsen von inzwischen bereits zur Auszahlung gelangten Entschädigungssummen angewachsen sind.

Dieselben unter Nr. 87 des in Nr. 93 des

Regierungsblatts von 1890 ersichtlichen Verzeichnisses von damals außer Verzinsung getretenen Depositen aufgeführt bilden seit 13. Oktober 1890 mit Einschluß der damals zugeschlagenen Zinsen eine neue Hinterlegung von 70 Me 20 . unter Nr. 998 des Hinterlegungs.Registers.

Es läßt sich daher nicht mehr feststellen, welche Personen etwa noch als Berechtigte in Bezug auf die gedachte Summe von 70 M 20 4 nebst Zinsen anzusehen sein könnten.

Daz Herzogliche Staats-⸗Ministerium, Abtheilung der Finanzen, als Vertreter des Herzoglichen Landesfiscus, hat hiernach Anspruch auf die gedachten Beträge erhoben, und unter Berufung auf Art. 10 und 16 des Gesetzes vom 23. Juni 1855, sowie auf F 14 Abs. 1 des Gesetzes, d. d. 6. Juni 1879, die

1

Zur Verkündung eines Ausschlußurtheils wird Termin auf den 10. März 1894, Vor—

Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. (gez Bernhardt. ; . . . . . . Verzeichniß solcher Posten, für welche zwar die Gerichtsacten bei dem Amtsgericht vorliegen, welche aber zur Rückzahlung gleichwohl nicht gebracht werden konnten:

3

Nr. des 3 R z 7 .

Betrag des ö,, Vorschuß Restes.

X. Creditanstalt Büchner Frankenberger ). Bielefeld Scholz .. Moser⸗Sperner

bis jetzt Ansprüche nicht erhoben 981 u. 1824 Kleinschmidt /. Müller 1016 Beez s. Semm 1065 Beez „. Katterfeld 1473 Seugling J. Lemmert 1847 Goldmann '). Katterfeld 18667 Hiob 7. Kummer 1871 Sachs . Limpert 1876 Braun . Popper 1880 Hofmann ꝗ. Eckold 1963 Obermüller .. Eckold 1969 Kaufmann J. Hauptruck 2036 Schulz ꝙs. Hauptruck

Brauerei Coburg g. Clauer; nach Blatt 50 h. hat R. M. Romberg Klagpartei auf Rückzahlung verzichtet, Beklagter

Klägerin R.. A. Helmershausen K läge 1

J inn

Johannes

161 12

VDelmershausen

Kläger

R. A. Johannes Helmershausen Veimbach Johannes

Romberg Strupp

. ; . Verzeichniß derjenigen Posten, zu welchen die Gerichtsacten fehlen.

Nr. des

Mönrs 973 2 2 29 35 Vorschuß⸗ Bezeichnung der Rechtssache, Rück⸗

buchs.

zahlungs⸗ in welcher die Kosten erwachsen sind.

; ̃ Betrag Name des Einzahlers.

1. K J. Johannes C. II. 1852 39 Dreißigacker Gem. 1 Schäfer

54 Hofmann ꝙ.! Ganß C. 1325

s80 Strupp .. Dr. Bachmann A. / 307 20 Schlesinger s. Hoßfeld G. 1472 10997 Abe . Heerdmann G. 1548

114 Schlesin ger J. Hoßfeld

130 Lux s. B. M. Strupp

132 L. C. Casse . Engelhardt

136 Sacki und Mai . Eckoldt

137 . und Koth J. Ruck

236 Pappenheim .. Döll

242 Edictalverf. (Todeserklärung) 262 Schleyer . Wiegand

264 Meininger J. Schwesinger 298 R. -A. Nonne '. Fickel, Vachd. 304 Hofmann J. Döll, Walldorf 314 Frank J. Wiegand hier

Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe

Wittwe, Walldorf

319 J. Sę, betreffend Erlöschen der Firma Schlesinger's Wwe. Schlefinger, Walldorf

R.⸗A. Deahna Gem. Dreißigacker R. A. Romber Strupp, B. M. R. A. Romberg J.⸗R. Gleichmann

R. A. Helmershausen

Stapf, T. C.-C. Diener

Sacki u. Mai hier

Ruck, Heinr., hier

R. A. Strupp für Pappen⸗ heim ⸗Eschwege .

Dietzel J., Friedrich, Utendorf

R. A. Helmershausen für 2c. Schleyer

Meininger, Karl, hier

R. «A. Nonne, Hildburghausen „Johannes

Frank, M., Wasungen

do

O

*

Bezeichnung der Rechtssache,

in welcher die Kosten erwachsen sind.

Name des Einzahlers.

1082 1090

589 1626 1698 1706 1754 1755 1768 1781 1878 1884 1918 1942 1949 1958 1960 1962 1978 1984 1988 2026 2027 2031 2048

Ertheilung von Collectivprocura Heß .. Hofmann & Hetzelt Popy s. Ruck

Klüffel /. Möhring u. Bader

Mittelsdorfer /. A. G. für Kanalbau, Berlin

Büchner .. Becker

Abe J. Fuchs

Graumann ). Rieneck Blechschmidt . Schulz hier Schulz'sche Erben Hausverk. Pohl I. Weingarten

Doktor .. Stern Bibra Eichhorn, U. Maßfeld J. Kirchner hier

Firma desse JJ. Geißler hier Hofmann J. Frankf. Amort. Gundlach .. Nier

X, Kayser Söhne . Mitteldeutsche Creditbank

Simon, Oberf. /. Charlottenthal Amort. Verf.

Rippel s. Reder

Rothmund J. Stern, Bibra

Ziegler, Haselbach, Edictallad.

Brömel J. Kuch

U. S. / Große, Finsterbergen

Meyer . Katz, Bibra

Hupfeld . Schulz

Ganz ‘s. Bayer. Bausection hier.

Porzellanfabrik Ilmengu . Weckesser Wirth Walld.

Schmidt, Seeba . Bauer hier

Kayser Söhne . Weingarten, Zahnarzt hier

Schloß Heidelberg . Bach hier

Eysell / Rest. Schulz

v. Todtenwarth / Kayser

R.. A. Romberg .. J. C. Hofmann, Filke

Willing, Jüchsen /. Meyer, Bibra

Wwe. Zufall, Cassel /. Brehm hier

Warner 'sche Vormundschaft, Sülzdorf'/¶ Sachs, Bibra

Dressel, C., hier . Holzhäuser daf.

Welsch jun., Eisfeld ./. Schunk, E., hier

Gebr. Weber hier . Gehringer das.

Bauer . Vetter

Herbert hier . Siebert hier

Dusch, Mönchröden .. Hesse hier

Uhde, Gebr., Magdeburg J. Hauptruck hier

Günkel, M. Wasungen . Fllbrich hier

Dr. med. Schneider, Cassel . Grabner hier

Seifert, E., Sülzdorf . Rieneck hier

Schwarz u. Fuchs . Lemnitzer, U. Maßfeld

Hof'sche Vormundschaft . Schulz hier

E. Seifert, Sülzdorf 6. Ch. Rieneck hier

Gundlach .. Nier

Rothmund, Neustadt /“. Stern, Bibra

E. Bohn hier s. A. Röder das.

Eichhorn hier . Meister Krech das.

Doll I. Weber

Schreiber, Casp., Stepfershausen . Hetzelt hier

G. Lotzgesell hier /. Gärtner

Neumann M Lehmuth

Krämer'sche Vormundschaft

Obermüller „. Kurfürst

Graumann .. Broll, Bibra

W. Nordheim, Schmalkalden . E. Semm, U. Maßfeld

Neuer Vorschußverein .]. C. Gögel, Einhausen

A. W. Jung, Qberkatz . Erbe, Walldorf

Ellenberger /. Weber hier

Ullrich /. Pohland hier

B. M. Strupp . Saam hier

Kirchstedt /. Sauerbrey hier

Ortweiler .. E. Köhler, Walld.

B. M. Strupp /. Saam hier

Heim, Kasekirchen “. Kußland, Willmars

Frebel, Obendorf . Sachs, Bibra

F. Seifert, Sülzdorf /. Rieneck hier

Fiedler u. V., Coburg . Pohland hier

Dr. Schmidt's Erben . Schweiger, Obendorf

Gebr. Gärtner hier . Eppler, Welkershausen

Fürthmann . Bauer hier

Strauch J. Neuland hier

Grimm '. Leister hier

Schneider 6. Gärtner

Neumann Y. Köhler

Biehl, Schmerbach J. Schott das.

Witzmann u. Gen., Salzungen s. Güth hier

Popper, Walldorf s. Nordheim das.

Beetz, Was. .. Metz, Walld.

Vogt, Amalienruh J7. Streck, U. Maßfeld

Stündt, Nürnberg J. Kleinschmidt daf.

Dressel /. Gleichmann hier

Siller hier . Schübel, geb. Schmidt, das.

Meyer „.., Greusing hier

Hiob s.. Meister hier

Brückner . Pohland hier

Schneider, U. Maßfeld . Eichhorn daselbst

Schreer, Hoeberndorf J. Hesse hier

Lang 9. Schill hier

Popper, Walldorf . Zerr hier

Walther J. Gips, Walldorf

Romberg Jꝙ. Schulz hier

Bier, Stadtlengsfeld . Güth hier

Sacky u. Mai /. Kummer hier

Schulz, Rest., hier . Krauß, Brückenmühle

Meyer, Bibra . Kreß, Jüchsen

W. Schulz . Hartmann hier

Molter, Bettenhausen . Kißner das.

E. Schmidt / Köhler, Walldorf

Ortweiler J. Bauer, Wasungen

Bleiweiß u. Lackfirnißfabrik Offenbach /. Hetzelt hier

Feldhahn, Würzburg ... Herzog hier

Ganz, Vachdorf . Fickel das.

Blüth, Schmalkalden /) Wilhelm u. Gen., Roßdorf

Sachs'sche Bevormundung

Schwesinger hier . Din elbach

Müller, Stuttgart 6. Gehringer hier

Bergmann, Nordhausen . Kehr hier

Weigandt J. Rossi hier

Saen Henneberg . Diez das.

B. M. Strupp I. Thomas

Neuland J. Bauer hier

Schwabenberg J. Herzog hier

Eichhorn . Eckhold daf.

Koch, Georg /.. Weigandt hier

B. M. Strupp hier

Hofmann & Hetzelt

Ruck, Heinr., hier

RA. Helmershausen für Firma Klüffel

J- R. Heimbach hier f. Gastw. Mittelsdorfer hier

Becker Lackirer hier

Abe, Elise, Solz

Graumann, Jette, Walldorf

R.“ A. Johannes

Goldschmidt, Wolf

R. A. Fischer, Coburg, f. Peter Pohl das.

R. A. Johannes HSelmershausen für ꝛc.

Kirchner

Firma Hesse hier

R. A. Helmershausen

R. A. Selmershausen f. Gund⸗ lach⸗Nordheim

R.⸗A. Helmershausen SBeimbach

Fabig, Bernh., hier,

r . Rothmund, Neustadt

Ziegler, C. Gg., Haselbach

Brömel, Ferd., Pößneck

Jäger, Sporteleinn. f. Angekl.

Katz, Nathan, Bibra

Hupfeld, H., Weidenhausen

J.⸗R. Romberg

Klägerin

R. A. Romberg

Kayser Söhne hier

R.⸗A. Hofmann

Eysell, Wwe. hier

R. A. Johannes hier für Kayser

Romberg

1 . Zufall, J. J., Cassel E. M. Schüler, Römhild R.⸗A. Heimbach für Kläger Kläger R. A. Johannes SStrupp für Kläger Kläger R. A. Weismann, Coburg K läger R. A. Johannes Rommel Johannes Helmershausen Johannes

/ n)

*.

121 Bekl. R.⸗A. Helmershausen Adv. Rothmund Anklägerin R.⸗A. Romberg

Vosmann Romberg

.

1 Vd., Berkach A. Johannes

Romberg

Jo annes

Deahna f. Angekl.

Bekl.

Ankl.

R. A. Hofmann

Kläger

R.⸗A. Johannes Hofmann Helmershausen Johannes

[

21 Helmers hausen Heimb ö Heimbach Ankl. Kläger K.⸗G.⸗R. Schulz

. Schulz R. ⸗A. Heimbach Angekl.

R.⸗A. Johannes Kläger

Bekl.

R. A. Helmershausen Kläger

21 R.⸗A. Michaelis Kläger R.. A. Hofmann Kläger K. ⸗G.⸗R. Ros R. A. Helmershausen Kläger

*.

R. A. Helmershausen Romberg Nonne

Kläger

R. A. Heimbach

Kläger

R. -A. Johannes Johannes

Romberg

lager R.⸗A. Deahna Helmershausen Jãäge

R. A. Johannes Härtel, Salzungen Kläger

*. * R. A. Hofmann Velmershausen 14 *

Strupy

Beiersdorf, Belrieth /. Hanf daselbst

Ankläger

Anl Verzeichniß über solche Posten, welche

vorhanden sind.

9 . anscheinend landgerichtliche (vormals kreisgerichtliche)

Sachen betreffen, zu welchen die Acfen bei dem Landgericht nicht aufzufinden waren bezw. dort nicht mehr

Nr. des Vorschuß⸗ t Journals e .

Betrag . des Einzahler. Vorschuß⸗ Restes.

, 99

Schmidt s. Hohmann

Grimm . Bach

Ortweiler /. Lemert

Hofmann I. Meyer

Krauß . Pietschmann

Langguth J. Hetzelt

Ruck / Steitz

Bauer .. Süßdorf

Sonder . Schleicher

Marx . Hesse

Frank I. Hetzelt

Langenstein J. Heller efr. Nr. 1062 Strupp „. Kirchner

Henninger . Lutz

Langenstein /. Heller efr. Nr. 804 Vierling . Friedrich

Marth V/. Neumann

Richter /. Semm

Dittmar s. Neuland

Stumpf . Rieneck

Hofmann C Hetzelt / Krech efr. Nr. Müller / Langkotz

Hofmann . Haberkorn çfr. Nr. 1605 Meier s. Semm

Hofmann . Haberkorn cfr. Nr. 1499 179: Lorey s. Müller

1806 Hermann ). Hetzelt

1388838 Lennarte s. Peter

19094 Holländer . Dietz

1907 Holländer . Seifert

19566 Hermann '. Hetzelt

1961 Hofmann J. Schmidt

41088 Aufgebot.

Folgende Hypothekenposten sind angeblich getilgt und sollen im Grundbuche gelöscht werden:

1I) a. 100 Thaler (300 j unbezahlte Kauf⸗ gelder, an den Johann Wilhelm Thienius zahlbar bei erreichtem 24. Lebensjahr, nach dem Kaufe vom 19. April 1823 zahlbar, auf die Anmeldung vom 29. September 1824 ex decreto vom 23. Sep⸗ tember 1829 notirt.

b. 5 Thaler (15 M) väterliche Erbgelder, welche Besitzer laut Erbvergleichs vom 19. April 1833 binnen einem halben Jahre an seinen Bruder Johann Wilhelm Thienius für den ihm abgetretenen Mobiliar⸗ Nachlaß zu bezahlen versprochen, auf Grund des ge— dachten Erbvergleichs und fernerer Verhandlung vom 11. November 1829, ausgefertigt unterm 21. No—⸗ vember 1829, ex decreto vom 5. Dezember 1829 notirt, ex decreto vom g. Juli 1830 aber ein— getragen,

zu a. Abtheilung III. Rr. 1, zu b. Abthei⸗ lung III. Nr. 2 auf dem Hufengut Nr. 7 des Hüfners Ernst Förster und Ehefrau Alwine, geb. Thienius, zu Brandis, früher Vol. J. pag. 61, jetzt Band J. Blatt 45 des Grundbuchs von Brandis.

2) 200 Thaler (600 M ) väterliche Erbegelder. Restbetrag von 300 Thaler, mit je 50 Thaler für

a. Johann Friedrich August

b. Johann Gottlob Geschwister

c. Christian Gottfried Lehmann,

d. Hanne Rosette bei der Heirath oder erlangten Volljährigkeit zahlbar, nach dem Erbvergleiche vom 27. Oktober 1827 in Verbindung mit dem lehnsherrlichen Consense d. d. Merseburg, den 6. Juni 1828 auf die Anmeldung vom 6. Februar 1'828, ex decreto vom 12. Juni 1829 notirt, ox decreto vom 24. März 1830 einge⸗ tragen; verzeichnet Abtheilung III. Nr. 2 auf dem Erb⸗, Lehn⸗ und Richtergute Nr. 1 des Zweihüfners Julius Lehmann zu Jeßnigk, früher Vol. J. Fol. 1, jetzt Band II. Blatt 60 des Grundbuchs von Jeßnigk.

3) 7 Thaler 5 Sgr. (27,50 S6) Muttererbe für Franz Lehmann zu Mahdel, zahlbar bei der Voll— jährigkeit oder früheren Verheirathung auf Grund des Erbrecesses vom 14. Dezember 1848 und Ver— fügung vom 15. Februar 1852 eingetragen; ver— zeichnet Abtheilung III. Nr. 14 auf dem Grund— besitz des Maurers Robert Lehmann zu Mahdel, früher Vol. II. Eol. 33, jetzt Band J. Blatt 68 des Grundbuchs von Mahdel.

Auf den Antrag der Eigenthümer der belasteten Grundstücke werden die Antragsteller der zu 1, 2, 3 benannten eingetragenen Gläubiger, bz. der Gläubiger zu 3 selbst, aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche und Rechte auf die Posten spätestens im Aufgebots— termine am T. Februar 1894, Mittags ET Uhr, Zimmer Nr. 5, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Posten werden ausgeschlossen werden.

Herzberg (Elster), den 30. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

55022 Aufgebot. Der Kötter Johann Heinrich Velen zu Nordvelen, vertreten durch den Rechtsanwalt Brinkman zu Borken, hat das Aufgebot folgender Grundstücke: 1) Flur 11 Nr. 38 Nienkamp Acker zur Größe von 1 ha 8 a 6 gm und mit einem Katastralreinertrage von 6,77 Thlr., 2) Flur 11 Nr. 570/45 das Nien Weide zur Größe von 1 ha 93 a 15 4m und mit einem Katastralreinertrage von 1,26 Thlr., 3) Flur 11 Nr. 571/45 das Nien Holz zur Größe von 17 a 73 m und mit einem Katastralreinertrage von 0,42 Thlr., das Nien Weide zur Größe von 10 a2 64 4m und mit einem Katastralreinertrage von 0, 30 Thlr., 4) Flur 11 Nr. 436 Weide Weide zur Größe von 68 a 5 m und mit einem Katastral« reinertrage von 1,87 Thlr., 5) Flur 11 Nr. 437 Gut Jochum Hofraum zur Größe von 36 m 6) Flur 11 Nr. 438 Gut a wee wee, Jochum Haus und Hofraum ö zur Größe von 4 a 3 m k

und mit einem Katastral

7) Flur 11 Nr. 439 Hof Acker zur

Hofmann & Hetzelt /. Krech efr. Nr. 1379

Fiscal Johannes ö

R. A. Romberg Johannes

. *. * SHelmershausen

Dittmar Beklagter R. A. Hertel Helmershausen Romberg Beklagter, R. A. Johannes Beklagter Klägerin R.⸗A. Johannes Kläger Ref. Brückner, Kläger R.⸗A. Dr. Zerbst in Jena „Hoffmann Johannes . . 115 Kläger R.⸗A. Johannes Romberg 12 M. . * Kläger R.⸗A. Johannes Hofmann Romberg

Johannes 5 ⸗. Romberg

Größe von 21 a 70 4m und mit einem Katastral— reinertrage von 1,36 Thlr.,

S8) Flur 11 Nr. 440 Weinerts Gorden zur Größe von 1 ha 5 a 61 4m und mit einem Katastralreinertrage von 6,62 Thlr.,

der Steuergemeinde Nordvelen, deren Besitztitel gehenwärtig im Grundbuch von Velen Band 1 Blatt. 97 für die Eheleute Ackersmann Johann Heinrich Dönnebrink und Anna, geb. Gödding, zu Nordvelen berichtigt ist, behufs seiner Eintragung als Eigenthümer beantragt.

Es werden deshalb alle ihrer Existenz nach un⸗ bekannten Eigenthumsprätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Grundstücke spaätestens im Aufgebotstermin den 20. März 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen anf die Grundstücke werden auß— geschlossen und ihnen deshalb ein ewiges Still. schweigen auferlegt werden wird.

Borken, 11. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

56440 Aufgebot.

Auf Antrag der Wittwe Marie Elisabeth Helbig, geb. Thiel in Deutsch-Kessel wird deren Sohn, der am 29. Oktober 1853 zu Deutsch⸗-Kessel geborene Maurer Johann Carl August Helbig von dort, der vor länger als zehn Jahren seinen Wohnort mit un— bekanntem Verbleib verlassen hat, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den 20. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht (3immer 21) zu melden, widrigen⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Grünberg, den 16. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

5b 26 Aufgebot.

Auf Antrag der Testamentsvollstrecker storbenen Rentners, früheren Kaufmannes August Ludewig Klotz, nämlich des Rentners Kleinwort und des Kohlenhändlers Hinrich

jur. He A. Mittelstras und Hugo May wird ein Aufgebot dahin erlassen: Alle, welche mit Ausnabme der bekannten Erben und der bekannten Gläubiger Nachlaß des hierselbst am 26. Dktobe verstorbenen Rentners, früheren Christian

1

bezeichneten Testaments widersprechen wollen, gefordert, solche An⸗ dem unterzeichneten Amtsgericht ar straße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spät aber in dem auf Freitag, den 9. F 1894, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst par immer Nr anzumelden unter Bestellung eines biesigen mächtigten . bei Hamburg, den 12. Das Amts Abtheilung lufgebotssachen. (gez. ) 9

Testamentsvoll storbenen Anna Cecilie belmine (Wilbelmi 5 makler Georg Stockfletk Rechtsanwalt Dr. jur. nachstehenden B

. 1 1— ö

Wründung den Erlaß eines Ar beantragt:

re e e.

, e er e ee: