appenfabrik)
Fr. Wilh. Axt in re, , , , . ilhelm Eduar
und als deren Inhaber Gustav Eugen Axt daselbst eingetragen worden. Rndolstadt, den 18. Dezember 1893. Fürstliches Amtsgericht. Wolfferth.
õboßo] Salzungen. Auf Anmeldung vom 15. d. Mts. ist heute unter Nr. 154 Bl. 189 des Handels— registers die Firma „Wilhelm Sieber“ Colonial⸗ und Materialwagrenhandlung sowie Farbenfabrik in Schweina mit Kaufmann Wilhelm Sieber daselbst als Inhaber eingetragen worden.
Salzungen, den 18. Dezember 1893. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Müller.
Schmòöllm. Bekanntmachung. 55061
Auf Fol. II5 des Handelsregisters für Schmölln
ist heute die Firma Max Meyer C Co. in
Schmölln eingetragen und dabei verlautbart wor⸗
den, daß die Kaufleute Max Meyer und Paul
Janschke daselbst Inhaber der Firma sind.
Schmölln, den 18. Dezember 1893. Herzogliches Amtsgericht.
Grau.
Siegen. Handelsregister . des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 638 die
Firma H. Capito zu Weidenau und als deren
Inhaber der Kaufmann Heinrich Capito zu Weidenau
am 14. Dezember 1893 eingetragen.
Siegen. Handelsregister 55218] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Die Wittwe Joh. Adam Fischer, Margarethe,
geb. Harr, in Siegen hat für ihre zu Siegen be⸗
stehende, unter Nr. 347 des Gesellschaftsregisters mit der Firma J. A. Fischer in Siegen eingetragene
Dandelsniederlassung den Kaufmann Fritz Fischer zu
Siegen als Proeuristen bestellt, was am 18. De⸗
zember 1893 unter Nr. 263 des Procurenregisters
vermerkt ist.
hHö062 Solingen. In unser Handelsregister ist einge— tragen worden: 1 Bei Nr. 528 des Firmenregisters: Firma Jul. Klüppelberg mit der Hauptnieder⸗ lassung in Höhscheid und einer Zweigniederlassung in Ohligs: .
1) Die Zweigniederlassung in Ohligs ist er⸗ loschen. .
2) Das Handelsgeschäft ist hinsichtlich der Haupt⸗ niederlassung auf den Apotheker Hans Herren— brück aus Hilden übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma Hans Herrenbrück fortsetzt.
2) Bei Nr. 749 des Firmenregisters: ᷣ⸗.
Firma Hans Herrenbrück mit dem Sitze zu
Höhscheid und als deren Inhaber der Apotheker Hans Herrenbrück zu Höhscheid. Solingen, 14. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
65063] Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: II Bei Nr. HI. Firma Clemen & Jung mit dem Sitze zu Solingen:
Das Handelsgeschäaft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Emil Berger zu Solingen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
2) Bei Nr. 750. Die Firma Clemen Jung mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant Emil Berger in Solingen.
Solingen, den 15. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
55064 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 340 — Firma Aktiengesellschaft So⸗ linger gemeinnütziger Bauverein zu Solingen — zufolge Protokolls des Aufsichtsrathes vom 20. September 1893 wurden die statutgemäß aus scheidenden Mitglieder:
1I) Ober⸗Bürgermeister Gustav van Meenen,
2) Emil Holverscheid, Uhrmacher,
3) Robert Schönenberg, Lithograph,
sämmtlich zu Solingen, auf die Dauer von 3 Jahren wiedergewählt. Solingen, den 17. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. V.
H5065]
Steinbach-Hallenberz. In das Firmen— register des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 71 eingetragen: Firma: Wilhelm August Holland in Stein⸗ bach⸗Hallenberg. Inhaber: Kaufmann Wilhelm August Holland daselbst. Steinbach⸗Hallenberg, am 15. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Strehlen. Bekanntmachung. 55066 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 243 die Firma F. A. Hierschmann und als deren Inhaber der Kaufmann Florian Alfred Hierschmann
in Strehlen eingetragen worden. Strehlen, den 12. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Wolgast. Bekanntmachung. 552131 Zufolge Verfügung vom 30. November 1893 sind folgende Eintragungen bewirkt: UL in unserem Firmenregister unter Nr. 103, wo⸗ selbst das Handelsgeschäft in Firma: Kaufmann Arthur Koppel in Berlin vermerkt steht: Der Kaufmann Heinrich Heider zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Arthur Koppel als Commanditist eingetreten. Die nunmehr unter der gleichen Firma bestehende Commanditgesellschaft ist unter Nr. 15 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen am 1. Dezember 1893. 2 in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 15: Firma. der Gesellschaft Arthur Koppel. Sitz der Gesellschaft: Berlin mit Zweignieberlassungen
Rechtsverhältnisse der Gesellschast: Die Gesellschaft ist eine Commanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Arthur Koppel zu Charlottenburg bei Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Ottober 1893 begonnen. Eingetragen am 1. De⸗ zember 1893. 4
3) In unserem Procurenregister unter Nr. 22: Bezeichnung des Prinzipals: Die Commanditgesell⸗ schaft Arthur Koppel zu Berlin. .
. der Firma, welche der Procurist zu zeichnen bestellt ist:
Arthur Koppel. . Ort der Niederlassung: Berlin mit Zweignieder⸗ lassungen in Bochum, Hamburg und Wolgast. Verweisung auf das Gesellschaftsregister Die Commanditgesellschaft Arthur Koppel ist ein⸗ getragen unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters. Bezeichnung des Procuristen:
a. Hugo Rosenthal zu Berlin,
b. Heinrich Laß zu Berlin,
C. Georg Polack zu Bochum, ö ñ welchen Collectivprocura dergestalt ertheilt ist, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem der anderen Procuristen zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft befugt ist. Eingetragen am 1. De— zember 1893.
Wolgast, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Zeitz. Bekanntmachung. 55067 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 318 eingetragene Firma H. Reichels Wwe. in Meineweh geloͤscht worden. Zeitz, den 13. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
Zerhst. 55068] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 497 Band III. des hiesigen Handelsregisters sind folgende Einträge bewirkt worden: n,. Nr. 1. 15. Dezember 1893. Die offene Handels⸗ gesellschaft Otto Prautzsch C Co. in Roßlau, errichtet am 7. Dezember 1893. . Nr. 1. 15. Dezember 1893. Inhaber sind: der Müller Otto Prautzsch in Roßlau, b. der Müllermeister Friedrich Habke in Roßlau. Die Firma wird nur dann verpflichtet, wenn beide Inhaber der Firma dieselbe gemeinschaftlich zeichnen. Zerbst, den 15. Dezember 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.
Genossenschafts⸗Register.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 65222 An Stelle des mit Tod abgegangenen Vorstands— mitgliedes Konrad Helm wurde am 29. Oktober 1893 in den Vorstand des Darlehenskassenvereines Glattbach gewählt der Fabrikarbeiter Ludwig Gumbel in Glattbach.
Aschaffenburg, 27. Nobember 1893. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Hierstetter.
5h09) Dresden. Auf dem die Firma Vereins— pargquetfabrik zu Dresden eingetragene Ge— noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Dresden, betreffenden Eol. 1 des Genossenschafts— registers für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß Herr Johann Heinrich Hansohm aus dem Vorstande infolge Ablebens aus— geschieden ist.
Dresden, am 18. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ih. Dr. Neubert.
Marklissa. Bekanntmachung. 55070 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. heute zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1893 die unter der Firma Gertachsheim'er Darlehns-⸗ kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Ober⸗Gerlachsheim bestehende Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden.
Die Rechtsverhältnisse sind folgende:
Die Genossenschaft ist errichtet am 9. Dezember 1893 durch Unterzeichnung des Statuts von dem— selben Tage.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins— mitglieder anzusammeln.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Ertlärungen enthalten, in der für die Zeichnung bestimmten Form von dem Vereins— vorsteher oder dessen Stellvertreter und wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Amtsvorsteher Karl Klimmt zu Gerlachsheim i. W., zugleich Vereinsvorsteher,
2) Mühlentechniker Ludwig Siegl zu Mittel—⸗ Gerlachsheim, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Pastor Paul Göbler zu Ober⸗Gerlachsheim,
4) Gemeindevorsteher Ernst Jentsch zu Mittel Gerlachsheim,
5) Gemeindevorsteher August Nieder⸗Gerlachsheim.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nach— benannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz— licher oder theilweiser k von Dar⸗ lehnen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Ünter—⸗
Burkhardt zu
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Marklifsa, den 18. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
55071 Markranstädt. Auf Folium 2 des hiesigen Genossenschaftsregisterß, den Consum ⸗Verein Markranstädt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Markranstädt betr., ist heute verlautbart worden, daß I) die Einladungen zu den Generalversammlungen der Genossenschaft durch den Vorstand erfolgen und 2) das Geschäftsjahr vom 1. August des einen bis zum 31. Juli des anderen Jahres läuft. Markranstädt, am 19. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Hertwig. Neisse. Bekanntmachung. 56074 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Nieder ⸗Hermsdorfer Darlehnskassen⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 22. November 1893 sind die bisherigen Mitglieder des Vorstands, welche ihr Amt niedergelegt hatten: Julius Thomas (Vereinsvorsteher), Thomas Milde und Josef Hiller (Beisitzer), in gleicher Eigenschaft wiedergewählt und das bis⸗ herige Vorstandsmitglied (Beisitzer) als Vorstands— mitglied wieder⸗ und zum Stellvertreter des Vereins⸗ Vorstehers gewählt worden. In derselben Generalversammlung sind an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder (Beisitzer bezw. Stellvertreter des Vereinsvorstehers) Jösef Kessel aus Neusorge und Franz Hilbich aus Nieder⸗Herms—⸗ dorf, die ihre Aemter gleichfalls niedergelegt hatten: 1) der Bauer Josef Linke in Nieder⸗Hermsdorf, 2) der Bauer Joseph Drotschmann in Neusorge als Mitglieder des Vorstands (Beisitzer) neugewählt worden. Neisse, den 14. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
öh073] Keuhaldensleben. In unser Genossenschafts— register ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Molkerei⸗Genofsenschaft Nenenhofe, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, Spalte 4 zufolge Verfügung von heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Luthe sen. ist der Oekonom Heinrich Luthe jun. zu Neuenhofe in der Generalversammlung vom 11. Dezember 1893 gewählt.
Nenuhaldensleben, den 18. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Ottweiler. Bekanntmachung. 56221]
Bei dem unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hüttigweiler wurde am 14. Dezember 1893 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1893 wurden Peter Schmidt. Berg⸗ mann, zum Vice Präsidenten, Jacob Krämer H, Bergmann, Joseph Jost, Bergmann, Franz Vogtel, Schreiner, zu Beisitzern gewählt.
Königliches Amtsgericht Ottweiler. Pass ar. Bekanntmachung. 65075
In das Genossenschaftsregister wurde auf Grund des Statuts vom 22. Oktober 1893 und der Ab⸗ änderung desselben vom 10. Dezember 1893 einge— tragen:
„Breitenberger Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Breitenberg, K. Amtsgerichts Wegscheid.“
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver— bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Gaxantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und hat regelmäßig nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern er— folgt ist.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Donauzeitung dahier und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent— halten, in der für die Zeichnung durch den Vorstand bestimmten Form, außerdem lediglich durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher, dessen Stellvertreter und drei Beisitzern. Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Alois Ascher. Buchbinder in
Vereins vorsteher,
2) Johann Siglmuͤller. Bauer zu Klafferstraß, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Mathias Stockinger, Häusler zu Schönberg,
4) Mathias Meisinger, Bauer zu Rastbüchl,
5 6 Schwarzinger, Häusler zu Lacken—
zäuser.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Den 14. Dezember 1893.
Königl. Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath: (L. S.) (Unterschrift.)
Breitenberg,
561 )
55076] Schweingurt. Nach Statut vom 29. Oktober l. Irs. hat sich unter der Firma: D g. nn e, verein Poppenlauer, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Poppenlauer, Amtsgerichts Münnerstadt, ein Verein gebildet, welcher bezweckt, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher . in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen⸗ heit zu verzinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu bieten. Die öffentlichen Bekanntmachungen des
in den „ Fränkischen Landwirth“ aufzunehmen. Di Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, ö. der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hin? zugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Ber sitzern ausgeht. Den Vorstand bilden 3. It. Die Herren: Georg Adilo Streit, Zimmermeister, zugleich Vereinsvorsteher; Heinrich Hellmuth, gner und Landwirth, zugleich Stellvertreter des Vereins= vorstehers; Johann Hochrein, Schreiner, Johann Georg Hofmann, Bierbrauer und Gastwirth, Johann n, . Landwirth, Beisitzer, sämmtlich von Poppen. auer. Die. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Schweinfurt, 16. Dezember 1893. Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.
ö. loõßo? )] Seehansen i. A. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. H zur Molkerei⸗Genossenschaft Geest⸗ gottberg, Eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Geestgottberg heute Folgendes eingetragen worden: Der Ritterguts— besitzer F. Heinemann zu Gottberg ist aus dem Vorstand ausgetreten und der Rittergutsbesitzer Oscar Behrend zu Eickhof in denselben eingetreten. Seehausen i. A., am 13. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
KRHarmen. (4878 Im Musterregister des unterzeichneten Amts— gerichts wurden im Laufe des Monats November folgende Eintragungen bewirkt:
I) Nr. 1924. Firma J. Josephson in Barmen, Umschlag mit einer vierfarbigen geprägten Knopf— karte, offen, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 787, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. November 1893, Nachmittags 5 Uhr 16 Minuten.
2) Nr. 1925. Firma W. Schüller X Sohn in Barmen, Umschlag mit zwei Wäschebesatzmustern, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 11954, 11955, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. No⸗ vember 1893, Nachmittags 12 Uhr.
3) Nr. 1925. Firma vom Scheidt E Hopy mann in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für gewebte Wäsche⸗Doppelbuchstaben mit Verzierung, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 7790 7794, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. No vember 1893, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
4) Nr. 1927. Firma Bargmann C Mesenhol in Barmen, Umschlag mit 9 Modellen für Damen besatz, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
5046 5053 50566 .
1
X yr nun 2r . Fabriknummern .
frist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1893 Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
5) Nr. 1928. Firma H. G. Grote in Barmen, Packet mit 6 Mustern für Damen ⸗Nouveaute— Bändern und einem Muster für Westen-Einsatz versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern h0l6 J, Hol Il, Gel, 50d, Foods, Dog, 5020, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1893, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
6) Nr. 1929. Firma Wehle E Zinz Barmen, Umschlag mit der Abbildung eines Gat— ofens, H. Nr. l, versiegelt, Muster für plastische Er zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. No⸗ vember 1 Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
7) Nr. 1930. Firma H. E B. Schroeder Barmen, Umschlag mit einer Mohairspitze Nr. 1392 und 2 Einsätzen Art. 1393 und 1394, s
8) 3 8 Band,
vers Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 10. November 1893, Vormittags 11 Uhr.
s) Nr. 1931. Firma Mann C Stumpe Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für baumwollene Bänder für Wäschebesatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 452, Nrn. 1, 2, 3, 455, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. November 1893 mittags 16 Uhr 30 Minuten.
9) Nr. 1932. Firma Jacob Bünger Suhn in Barmen, Umschlag mit einem Taschenmesser mit Aluminiumschaalen, vordere Seite darstellend Bild— niß mit Inschrift Dr. Alem und dem argentinischen Wappen, hintere Seite mit einer Kanone und den Jahreszahlen 1890; 1893 mit ein oder mehreren Klingen, Scheere oder Korkenzieher, Nr. 2 977, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1893, Vor— mittags 11 Uhr 40 Minuten.
109 Nr. 1933. Firma Bargmann C Mesenhol in Barmen, Umschlag mit 15 Besatzmustern, ver— sigelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— g, Hh, e hö nummern Art. , 5061 5062 5063 5064 5065 5067 J . . 5068 5069 5070 5071 1 frist 3 Jahre, angemeldet am 18. November Vormittags 11 Uhr.
1I) Nr. 1934. Firma Kruse . Brehying in Barmen, Umschlag mit 4 Taillenbandmustern (bel tings), verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 25, 62140, 5249, C230, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 18. November 1893, Rachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
12) Nr. 1939. Firma Imhof, Bochkolz „* Vogeler in Barmen, Umschlag mit zehn elastischen Chenille⸗Strumpfbändern, verschlossen, Flächen muster, Fabriknummern Art. 1901 - 10, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. November 1893, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Königl. Amtsgericht J. zu Barmen.
Schutz
1893,
Plauen. ba Sĩ l In das Musterregister ist eingetragen: Nr. Iba. Firma Tröger K Es in Plguen,
ein Paket mit 8 Mustern zu mechanisch gestigtten
Spitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschüste·
nummern Ihl47, igdis, 19449. 19431, 19466,
19460, 19462, 19463, Schußtzfrist 2 Jahre, an—
in Bochum, Hamburg und Wolgaft.
schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Vereins sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet,
a am 1. Nobember 1893, Nachmittags 14 Uhr.
Nr. 1544. Firma Ikls Reis in Plauen, ein Paket Nr. I mit 50 Mustern zu Cambrie-Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3400, 3451552. 3454, 3461, 3467/68, 3471 — 3513, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. November 1893, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1545. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. II. mit 50 Mustern zu Aetz-Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 2754-66, 24768 - 76, 24783 - 85, 24792 - 812, 24816, 24818, 24829 - 24, 24827— 33, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. November 1893, Vormittags 16 Uhr.
Nr. 1546. Dieselbe Firma, ein Paket Rr. III. mit 50 Mustern zu Cambrie⸗Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 19968 — 73, Io977— 81, 19683, 19988 — g0, 19992 — 94, 20012, 13108— 37, 13139, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 7. November 1893, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1647. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. IV. mit 50 Mustern zu Tüll- und Aetz⸗Stlckereien, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschästsnummern 44617, 446 19/20, 44622 — 31, 44634, 44637 44639 — 45, 44651 /52, 44654/6565, 44657, 44659, 44666 - 73, 24751 — 53, 24757 —–— 63, 24777 — 80, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. November 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 1548. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. V. mit 50 Mustern zu Cambrie-Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse. Geschäftsnummern 131401, izl45 =* 1, 15158/563. 1316/52, 13165, 136? 13169 — 71, 13177 — 789, 13181, 13182 — 87, 13189, 13200 - I2, 13215 — 22, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 7. November 1893, Vormistags 10 Uhr.
Nr. 1549. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. VI. mit 50 Mustern zu Aetz-Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 24608 /9, 24624 - 27, 24654 –— 57, 24680 - 84, 24706—- 12, 24715, 2471 7/18, 24720 /21, 24725 — 36, 24738 –— 44 23747, 237482 50, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 7. November 1893, Vormittags 10 Uhr!
Nr. 15360. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. VII. mit 50 Mustern zu Cambrie⸗-Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3514. 20, 3524— 28, 3530 — 33, 3536, 3537— 41, 3550/51, 3565 — 68, 3570-77, 3582/83, 3585, 3587/88, 3593/94, 359697, 3603 — 5, 3679, 3713, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 7. November 1893, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1651. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. VIII. mit 50 Mustern zu Cambrie⸗ und Aetz⸗Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 19892, 93, 19896, 19918, 3529, 3544, 3546, 3548/49, 3562, 3564, 3606, 3615, 3618, 3620, 3621, 3656/7, 3659 — 61. 3682, 3685/86, 3688, 3650 – 3700, 3714, 3716, 3738 — 45, 37655, 24781 / 82, 24787, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. November 1893, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1552. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. IX. mit 50 Mustern zu Cambrie⸗Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3543— 45, 3556 — 61, 3569 / 70, 3607, 3609—11, 3613/14, 3616/17, 3619, 3623. 3632/33, 3638 - 43, 3646/47, 3650, 3660, 3662, 3664 —– 67, 3665 — 73, 3677, 3687, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. November 1893, Vormittags 16 Uhr.
Nr. 1553. Firma H. Herz E Co. in Plauen, ein Paket Nr. J. mit 48 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 16642 - 16662, 16677 — 16683, 16689 —- 16706, 16763
16765, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. No⸗ vember 1893, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1554. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. II. mit 49 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 1 16796, 16881 — 16895, 16908 — 16922, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. November 1893, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 1555. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. III. mit 50. Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen— erzeugnisse, Geschäftsnummern 16923 — 169459, 16951 16966, 16970=—=16974, 16987, 16988, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. November 1895, Nach⸗
mittags 4 Uhr.
Nr. 166565. Firma Wilhelm Berkling in Plauen, ein Paket mit 3 Mustern zu Spitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3359, 3260. 3261, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. November 1893. Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1657. Firma Meinhold . Sohn in Plauen, ein Paket mit 50 Mustern zu Gardinen und Tapisserie, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Ge— schäftsnummern 1408/1865, 1408/1866, 1408 / 1867, 1408/1868, 1408/1869, 1408/90903, 1401 1814, 109,185, 14131591, 1412, 1903, 1413/1304, 1413/1905, 1413/1906, 1413/1907, 1413/19608,
1415/1910, 1413/1911, 14141912, 1414½i9id, id idigiß, 144d ihts, 141518230, 14i5,igzi, 1415, 152, 1418/19238, 1418/1939, 1335/1355, 14221934, 1422/1935, 1422/1936, 1422/1938, 1422, 1939, 22/1940, 1422/1942, 1422/1943, 35 1423/1946, 1423/1947, 23/1 1423/1950, 1423/1951, hutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1893, Nach⸗ mittags 43 Ühr.
Nr. 1558. Firma H. Herz Ce in Plauen, ein Paket mit 28 Mustern zu Slickereien, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 16967, 16968, 16989 — 16996, 17053 — 17058, 17065 179074, 17096, 17097, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ fe am 14. November 1893, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 1559. Firma Walther Poppitz in Planen, ein Paket Nr. J. mit 36 Mustern zu Tüll⸗Stickereien, perschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 3322 bis 93360, g349 biz 9366, 9368 bis 9376, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2I. November 1893, Vormittags 512 Ühr.
Nr. 1560. Diefelbe Firma, ein Paket Nr. II. mit 42 Mustern zu Tüll, und Luft-Stickereien, ver— schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftgnummern' 9gä h biz äs, Haz6 bis Fa4j, zosg bis 7igh, Schutz tit 2 Jahre, angemeldet am 21. November 1893, Vor⸗ mittags 312 Uhr.
Nr. 1561. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. III. mit 50 Mustern zu Luft m. Tüll und Luftstickereien, verschlossen, l ,,, Geschäftsnummern IUd48 bis 7197, Scar 2 Jahre, angemeldet am 2. November 1893, Vormittags 312 i
Nr. 1562. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. IV. mit 30 Mustern zu Luftstickereien und Luft mit Tüll, berschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschästsnummern 284 bis 7543, Schutzfrift 2 Jahre, angemeldet am 21. Nopember 1895, Vormsttags 112 .
Nr. 1563. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. V. mit 47 Mustern zu Luft mit Tüll und Luftflicke= reien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschãfts⸗ nummern 7268 bis 7287, 7363 bis 7366, 7370, 7371, 7378, 7386, 7387 FP, 7389, 7392, 7405 bis 7407, 7412, 7416, 7417, 429, 7421, 7424, 7425, 428, 7431, 7434, 7436, 7 37 bis 7435, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 21. November 1893, Vor⸗ mittags 12 Uhr.
Nr. 1564. H. Herz C Co. in Plauen, ein Paket Nr. L. mit 50 Mustern zu Stickereien, ver= schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 17150 IT7I5653, 17171 - 17188, 17201 —– 17228, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. November 1893, Nach⸗ n . ö. 6
Nr. 5. ieselbe Firma, ein Paket Nr. II. mit 37 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 17229 17253. 17237 — 17240, 17262 —- 17289, Schutzfrist 1 Jahr, an— gemeldet am 29. November 1893, Nachmitags 35 Uhr.
Königliches Amtsgericht Plauen, am 14. Dezem⸗ ber 1893.
Steiger.
Konkurse. bd 959
Ueber das Vermögen des Großschlächtermeisters Franz Pollock zu Berlin, Frankfurter Allee 755. und Central-Markthalle, ist heute, Vormittags UI Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 4. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Goedel hier, Sebastianstraße 76. Erste Gläubigerversammlung am ERS. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis 20. Februar 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Februar 1894. Prü⸗ fungstermin am 6. März 1894. Vormittags EHE Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 19. Dezember 1893.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
49465
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Karl Boettcher zu Berlin, Sorauerstr. 7 und Cubry— straße 355 (Privatwohnung Sorauerstr. 7), ist heute, Mittags 13 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 18. Jannar 1894, Nachmitt. 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis 20. Februar 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Februar 1894. Prüfungstermin am 8. März 1894, Nachmittags 121 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich= straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 19. Dezember 1893.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. Abtheilung 81.
54973 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Domänenpächters Max Reinicke hier ist am 16. Dezember 1893, Abends 55 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kanzleigehilfe a. D. Riemann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1894 einschließ— lich. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung den 8. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin den L 2. Februar 1894, Vormittags LH Uhr.
Bischhausen, den 16. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
lö4h89] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Butterhändlers Ernst Ludwig Meyer, Rembertistraße 56 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Barkhausen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 31. Januar 1894 einschließlich. An— meldefrist bis zum 31. Januar 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 6. Januar 1894, Vorm. 117 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin L. Februar 1894, Vorm. Lü Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 19. Dezember 1893.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
54954
Ueber das Vermögen der Actiengesellschaft „Deutsche Sundagesellschaft“ in Liquidation in Dresden, Rietschelstraße 13 1., wird heute, am 18. Dezember 1893, Nachmittags 47 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Pr. jur. Stöckel in Dresden, Antonstraße 37 1I., wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. Januar E894, Vormittags 9 Uhr,. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Januar 1894. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch:
Secretär Hah ner, Gerichtsschreiber.
odgas3] . Ueber das Vermögen des Tischlers Albinus Emil Erbstößer hier, Schützenplatz 1, wird heute, am 18. Dezember 1893, Nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Privataucttonator Stolle in Dresden, I hteffe ! 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 12. Januar 1894 bei dem Gerichte anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung, sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. Januar 1894, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 12. Januar 1894. Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.
4944]
Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Eduard Anton Frisch in Dresden- Striesen, Augsburgerstraße 43 11., wird heute, am 19. De⸗ zember 1893, Vormittags 411 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Herr Rathsauctionator Canzler
in Dresden, Landhausstraße 21, wird zum Konkurg⸗
derwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sewie allgemeiner Prũ⸗ fungstermin am 20. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Januar 1894. Königl. a, , Dresden, Abtheilung Lb. Bekannt gemacht durch: Secretãr Hahner, Gerichtsschreiber.
49931 Konkursverfahren.
Nr. 14597. Ueber das Vermögen der ledigen Mathilde Brummer, Inhaberin eines Weiß⸗ waarengeschäfts in Durlach, wurde heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechnungssteller Friedrich Schneider dahier wurde zum Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Januar 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am Mitt⸗ woch, den 2. Januar 1894 Vormittags E909 Uhr. Prüfungstermin am Donnerstag, 18. Januar 1894, Vormittags 10 uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1594.
Durlach, den 18. Dezember 1893.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Frank. 564934 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Eduard aps zu Eilenburg ist heute, Nachmit⸗ tags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ derwglter: Rechtsanwalt Hesse zu Eilenburg. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 27. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung am 18. Januar 11894, Vormittags 0 Uhr. Prüfungstermin der an? gemeldeten Forderungen am 13. Febrnar 1894, Vormittags 10 ühr.
Eilenburg, den 16. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Lehmann, Assistent, als Gerichtsschreiber.
54932 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Winkler zu Eisleben ist am 15. Dezember 1853. Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amtsgericht hier eröffnet worden. Ver— walter: Kaufmann Fritz Hockemeyer zu Eisleben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Januar 1894. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 3. Februar 1894, Vormittags 10 Ühr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Januar 1894. ;
Eisleben, am 19. Dezember 1893.
. Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
54940 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehniers und Hausbesitzers Friedrich Bruno Schön⸗ berg in Nauenhain ist am 18. Dezember 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden., Konkursverwalter; Localrichter Adolf Lohse in Geithain. Offener Arrest, Anzeige und Anmelde⸗ frist bis mit 12. Januar 1894. Erste Gläubiger— versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 24. Januar 1894, Vormittags A0 Uhr.
Geithain, den 19. Dezember 18593.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Exp. Windisch.
54987 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Bern— hard Stern in Gießen ist am 18. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Ferdi⸗ nand Hoffmann zu Gießen. Offener Arrest mit An— meldefrist bis zum 12. Januar 1894 inel. Prüfungs— termin und Gläubigerversammlung Donnerstag, den 18. Januar 1894, Vormittags EI Uhr.
Gießen, den 18. Dezember 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Gebhardt. 564964 Konkursuerfahren.
Ueber das Vermögen des Betten⸗ und Federn⸗ Händlers Adolf Magnus zu Hamburg, neuer Steinweg 93, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstr. 83. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Januar k. J. ein— schließlich. Anmeldefrist bis zum 24. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 12. Januar k. Is., Vorm. 10 Uhr. All— gemeiner Prüfungstermin den 9. Februar k. Is. , Vorm. IO Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 18. Dezember 1893. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
54983 Konkursverfahren.
Nr. 53 106. Ueber das Vermögen des Theodor Alexander Werner, Kohlenhändlers aus Ziegel hansen, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wurde heute, Nachmittags 61 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Waisenrichter J. C. Winter in Heidelberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1894 einschließlich. Erste Gläubigerbersammlung: Frei⸗ tag, A9. Januar 1894, Vorm. O Uhr. All— gemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 2X. Fe- , 1894, Vorm. 9 Uhr, II. Stock, Zimmer Nr, 8 Heidelberg, 18. Dezember 1893.
Der Gerichtsschreiber: Braungart.
o9go)
mann in Hagenbach, ist am 18. Dezember 1893, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Geschäftsagent Conrad Krebs in Landau ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis 20. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung am 17. Januar, Prüfungstermin am 7. Februar 1894, jedesmal Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An—= zeigefrist bis 6. Januar 1894.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Kandel (Pfalz).
64972 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Deinurichsdorff zu Groß -Jestin wird heute, am
Ueber das Vermögen des Albert Kuntz, Kauf⸗ ch
verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ben zu Kolberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon rg⸗ forderungen sind bis zum 36. Januar 1594 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur . fassung über die Wahl eines anderen Verwa ters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Januar 1894. Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8,6, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkurtzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafsse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, 5 . der Sache isn en orde⸗ rungen, für welche sie aus der Sa abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, ; verwalter bis zum 14. machen.
Königliches Amtsgericht zu Kolberg.
dem Konkurs⸗ Januar 1894 Anzeige zu
54952
Ueber das Vermögen des Werkführers und Monteurs Emil Oswald Zeunert, Inhabers des Herrenschneidereigeschäfts hier, Kanstädter Steinweg 24, ist heute, am 19. Dezember 1893, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Liebe hier. Wahltermin am 10. Jannar 1894, BVor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 23. Januar 1894. Prüfungstermin am 3. Februar üss4, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. III, den 19. Dezember 1893. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Secretär Beck, Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung. (Auszug.)
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 18. De— zember 1893, Vormittags 9g Uhr, über das Ver— mögen des Spezereihändlers Johann Stephan Flohr hier, obere Schmiedgasse I5, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Commissionär Fr. Uebel hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Januar 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung Samstag, E. Jannar 1894, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 1. Febrnar 1894, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 16 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, 18. Dezember 1893.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Hacker, K. Ober⸗Secretär.
54956
(L. S.)
54986 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Ührmachers Gustav Schiffmann zu Paderborn ist am 18. Dezember 1893 das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter: Kaufmann August Nölting junior zu Pader— born. Anmeldefrist bis zum 20. Fanuar 1894 ein- schließlich. Erste Gläubigerversammkung am 23. Ja⸗ nugr 894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs— termin am 6G. Febrnar 11894, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1894.
Paderborn, den 18. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
(hh 252]
Ueber das Vermögen der Wittwe des Schneider ⸗ meisters August Kohlmeyer, weil. zu Pyrmont, Marie, geb. Meyer, daselbst ist von dem Fürstl. Amtsgerichte Pyrmont am 17. Dezember 1893, Nachmittags 2 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 5 108 der K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und Wahltermin auf Donnerstag, den EE. Januar 1894, Vor“ mittags LA Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 28. März 1894, Vormittags EE hr, festgesetzt worden. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Konkursverwalter: Kassirer Alfred Braune in Pyrmont.
Pyrmont, den 17. Dezember 1893. Fürstliches Amtsgericht. 54941] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Selb hat am 16. Dezember 1893, Nachmittags 57 Uhr, über das Vermögen der Guts besitzers⸗Cheleute Adam Heinrich und Karolina Späth in Selber Vormerk den Konkurs eröffnet. Konkursperwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Mähler dahier. Offener Arrest ist erlassen; Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis zum Samstag, den 13. Januar 1894, und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Donnerstag, den 18. Ja⸗ nuar 1894 einschließlich bestimmt. Termin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses dann über die in S§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Samstag, den 5. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, an— beraumt. Allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, den 9. Februar 1894, Vormittags 9 hr, e e Selb, den 19. Dezember 1893.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Selb.
(L. S.) Sch auer, K. Secretaͤr.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Mehner in Uelzen ist am 19. Dezember 1893, Vormittags 10 Ühr 10 Minuten, der Konkurs er— öffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Kausch in Uelzen ernannt. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis zum 1. Februar 1894 und Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1894. Termin zur Wabl eines Verwalters am HO. Januar 1894, Bor- mittags 19 Uhr, Und Prüfungstermin am Mittwoch, den 21. Februar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Uelzen, den 19. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
649365
I6. Dezember 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs?
Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.