1893 / 305 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Judustrie⸗Actien.

Dividende lst event. für 1831/92 resp. für 1802/2 angegeben.)

Dividende pro iso 1 16892 gf. 8. T. Stck zu

Alfeld Gronau I 6 600 Häuserbau . 6 Anhalt Kohlenw

300 300 Annener Gßst. ev. 500 Agcan., Chem. ev. 600 Bauges. Gity Sp 1000 do. Ostend 6h00 Berliner Aquar. 600 do. Cementbau 600 do. Cichorienfb. 300 do. Wkz Snk. Vrz. 300 Birkenw. Baum. 600 Brnschw. Pferdb. 500 Bresl. Br. Wies. 150 Brodfabrik ... 600 Carol. Brk. Offl. 300 Centr. Bez. 5. F. 566 Chemnitz. Baug. 600 do. Färb. Körn. 300 Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pay. ev

C

DO COOO OO oc 2 . ü w . e . . . . . . c . r . w ö 4 2

C d O CM do O O O cr

32

tor 81 * 28

der 1

S OO QO OO er,

O M Q D C

AG M .

er-

300

. 300 Deutsche Asphalt 500 Dt Ind AGS. P. 300 do. Verein. Petrl. 1000 do. do. St. ⸗Pr. looo 9, Eilenburg. Kattn 300 Eppendorf Ind. 1000 , 600 krankf. Brauerei 500 Gelsenk. Gußsthl 1000 Glückauf conv. . 300 Gummi B.⸗Frkf. 1000 Gumf. Schwanitz 500 Hagen. Gußst. ev. 500 Heinrichshall .. 300 Hess.⸗Rhein. Bw. 300 Rarlsr. Drl. Pfb. 500 Rönig Wilh. Bw. 600 Königsb. Masch. 1000 Rgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. ep Leyk. Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗ Wass. u. T. G. Lind. Brauer. ev. Loöthring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vʒ. 11. Möõbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vorz. Aet. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. ⸗Pr. enn, g. b. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sãächs. Nähfd. ev. Schles. DpfrPrf. . ö riftgieß. Hu Stohwasser V. A. StrlsSpilk. St P Sudenb. Masch. Südd Imm. 4050 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr 1 Union, Bauges. . lean Bgw. ev. Weißbier ( Ger.) do. GBolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschlnen

* o 9 . 2 - = 2.

ö So 11 01 8

ec

Dr O OOO CO O 3 2

O

1950

——

t N CGꝛ O 2221

1000 1500 500 300 300 300 300 1000 300

8e OC O

3 w 28

K 2

300 600 300

300 300 / D000 300 600 1000

1 Q O 01

oe te -

er

600 1000 1000

600 1000 500 600 1000

600 300 300 300 600 500 500

Sd Q, , . , R, e, O , , 1

——

.

e o O d O 0 9 . . S 2 —— —— 0 —— —— 3258

2 * D O O ö

80

82 22

211

ü

2 8 . . 9 . 2 ö

1000 600 300

.

Or OK O M O W C K 2 33

do O

59,50 bz B S0 50 bz 101,00bz G 126,006

20 hbz G 160 006

8 75 b G 107 606

82256 S9 00 B 74, 068 131, 50bz G 765 B

c

75bz G 59, 006

48,50 6 34,106 62,75 G 109, 75G 180.006 gh, 10bz G 12h d ß; B 4,00 B

S4, 006 42.506 500 37,00

206 fl.

279, 00

1200 72, 00 et. bz G zoo / ooo 7 2, 50G 34,25 G 30,00 bz G 51,506 180 / oo 60, 00 bz G 65,006

M0, 90bz G S2, 75G 78, 006 1850 92, 00bz 151, 006 63,006 61,506 118,806 110,506 52, 00 bz 105,006 179, 106 103, 75 B 16,00 bz ol, 0bz B

103,506 zoo / inoo 82,0 bz 57.25 bz 9, 25 G 238,106

*

/

1

1

Ver stchernugs · Gesellschaften Gurs und Dividende pr. Sta. . Dividende pro ls9l lach. M. Feuerv. 200 /p. 10003Mαυ 460 Aach. Rückvrs. G. 200 / 9 v. C00 120 Hrl. Lnd. u. Wssb. 20o / ov. M0 un 120 rl. Feuervs. G. 200/ov. 1000Mν 100 Brl. Hagel A. G. 2090/0 v. 1000 0 Hrl. debensv. G. 2060/9 v. I000φ.m Il Colonia, Feuerv. 200. 10002ν 400 Concordia, Lebp. 200ͤ0 v. 1000. 45 Dt. Feuerv. Berl. 200 / v. 10002Mι 96 Dt. Lloyd Verlin oo / v. 100 bm 206 Dentscher Phönix 2065/0 v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp. V. 26 06/o v. 240090 32 Drstd. Allg. Trsp. 106 v. 1600Mn 39) Důffid. Trzp. J. 1c /o p. 1600s 35h EIlberf. Feuerprs. M / o v. 000σιννοτ Fortuna, A. V. 2060/9 v. 1000 Mιυά 200 Germania, Lebnsvp. 200 ν. 00. 45 Gladb. Feuervrs. 200 /9 v. 10007 30 Köln. Hagelps. G. 200/98. 500. O0 Köln. Rückvrf. GF. M0 ¶9v. 500 ] 45 Leipzig. Feuervrs. Mo /g v. 100034, Magdeb. Feuerv. 200 / v. 1000724 Magdeb. Hagelv. 33 6/o v. 00 Mνbn Magdeb. Lebengy. MoM p. H u, Magdeb. Rückvers. Ges. 1002s, Niederrh. Güt.⸗A. 100 b. 500 Mc. Nordstern, Lebvs. 200½0 p. 10000M7α&t— Oldenb. Vers. Gs. 20M / o v. 00 Mun reuß. Lebns p. G. 20 / 0 v. 00 MGs reuß. Nat. Vers. 260 / o v. 00 Mα&s tovidentia, 100½ von 10900 f. ,, , gthein. Mt Rc. 1 C/. i s Saͤchs. Rückv. Ges. ho / oꝙx. ho M α Schles. Ʒeuerv. G. 200 /ov. 00 Mναs Thuringia, V. G. 200 /ov. 10004. Trans atlant. Gũt. 2600/9 v. 1500. S0 Union, Hage lvers. 2M / 0 v. 00MφλsNrꝭ 15 Victoria, Berlin 20d / o v. 10000 ιά I66 Wirt sch. Vs. B. 20/9 p. I000esa, 54

36008

2

103056

40006 78006 1708, 16606 3050

1290 34556 3300 51003 G 26106 11106 8706 1646 630 161003 32406 610 4126 8076

17906 1141506 7506 6106

S00bz G 16006 3450 15506 600 G 39006

Milbelma Magdeb. Allg. 100 Mυ, 30

7166

Ils nh,

Fonds⸗ und Aetien Börse.

Berlin, 21. Dezember. Die getig Börse er⸗ öffnete und verlief im wesentlichen in schwacher Haltung. Die Curse setzten auf speculativem Gebiet durchschnittlich etwas niedriger ein und mußten bei kleineren Schwankungen auch weiterhin zumeist noch etwas nachgeben.

In dieser Beziehung waren die weniger günstigen Tendenzmeldungen, die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorlagen und andere auswärtige Nachrichten von bestimmendem Einfluß.

Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen ruhig und gewann nur für einzelne Ultimowerthe zeitweise fare größeren Belang. Der Börsenschluß blieb

wach.

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf, bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs- und Preußische consolidirte Anleihen wenig verändert.

Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten, doch stellten sich Staatsfonds und Renten zum theil schwächer, namentlich Italiener, Serben, Mexicaner; Russische Anleihen und Noten fest.

Der Privatdiscont wurde mit 45 0ο˖ä notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Creditactien matter, aber schließlich etwas erholt; Franzosen und Lombarden abgeschwächt; auch Gott⸗ hardbahn und andere Schweizerische Bahnen nach— gebend, Warschau⸗Wien fest.

Inländische Eisenbahnactien behauptet und ruhig; Mainz⸗Ludwigshafen schwach.

Bankactien schwach und ruhig; die speculativen Devisen unter kleinen Schwankungen etwas nach— gebend, namentlich Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile.

Industriepapiere ruhig und zum theil schwächer; Montanwerthe abgeschwächt.

Frankfurt 9. M., 20. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse) Londoner Wechsel 20,337, , . Wechsel 80,766, Wiener Wechsel 162, 80, 3 ½0 Reichs⸗ Anl. 86,0, Unifie. Egppter 101,90, Italiener 81, 10, 60/9 consol. Mexikaner 66,10, Oesterr. Silber rente 78,860, Oesterr. 4 / S Papierrente 79,10, Oesterr. 400 Goldrente 986,40, Oesterr. 1860 er Loose 122,90, 3 oo port. Anleihe 18,809, Ho amort. Rumän. 94.90, 4 0 russ. Consols 99, 90, 3. Orient⸗ Anleihe 68,8), 4 90 Spanier 62,50, HH oso serb. Rente 70,00, Serb. Tab.⸗Rente 70, 00, Conv. Türken kl. 22,60, 4 oso ungar. Goldrente S4. 70, 40, ungar. Kronen 90,30, Böhm. Westbahn 305, Gotthard— bahn 15030, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 133, 40, Mainzer 108,90. Mittelmeerb. 86, 80, Lomb. S893, Franz. 2453, Raab⸗Oedenburg 423, Berl. Handelsgesellsch. 128.76, Darmstädter 128,30, Dise.⸗Comm. 172, 30, Dresdner Bank 130,10, Mitteld. Credit 93,40, Oest. Credit⸗ aetien 2784, Reichsbank 154,00, Bochumer Gußstahl 1I7.330, Dortmunder Union 55,50, Harpener Berg— werk 13250, Hibernig 113,00, Laurahütte 1068,56, Westeregeln 131,00. Privaidizeont 43.

Frankfurt a. M., 20. Dezember. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß. Oesterr. CFredit⸗ actien 2783, Franz. Lomb. S94, Ung. Goldr. =, Gotthardb. 150, 30, Dise. Command. 171,80, Boch. Gußstahl 1720, Harpener 132,40, Laurahütte 108,10, Schweizer Nordostbahn 102.10, Italien. Merid. 109,50, Mexikaner 66,19. Italiener 80 80, Ital. Mittelmeerbahn 86,89. Ruhig.

Hamburg, 20. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 40½9 Consols 106,50, Silberrente 78,50, Oesterr. Goldrente 96,00, 40/0 ung. Goldr. 94,50, 1860er Loose 123,50, Italiener 81,26, Eredit⸗ getien 278,75, Franz. 624. 50, Lomb. 215,00, 1880 er Russen 97,20, 1883 er Russen Deutsche B. 152,00, 2 Orient⸗Anleihe 65,29, 3. Orient⸗Anleihe 66,70, Dise onto⸗Commandit 172,20, Nationalbank für Deutschland 105.00, Hamburger Commerzbank 100 20, Berliner Handelsges. 129,50, Dresdner Bank 129536, Nordd. Bank 123,790, Lübeck Büchener Eisenbahn 133,50, Marienburg⸗Mlawka 69, 00 Ostvreuß. Süd⸗ bahn 69, 19, Laurahütte 1097, 8(, Nordd. Jute⸗Spinn. g3, 0, A.- C. Guano⸗Werke 145,20, Hamburger Packetfahrt. Actiengesellschaft 100, 25, Dynamit ⸗Trust. Actiengefellschaft 122, 00, Privatdiscont 43.

Hamburg, 20. Dezember. (W. T. B.) Abend börse. CFreditactien 277,5, Packetfahrt 10065, Diseonto Commandit 171,65, Russ. Noten 215.56.

Wien, 20. Dezember. (1B. T. B. (Schluf- Gurse. Dest. ss /g Papierr. N,40, do. Silberr. M7, 25, do. Goldr. 118,25, 40/0 ung. Goldr. 116,45, 1860er Loofe 4564175, Anglo⸗Aust. 152, 00, Länderbank 251,10, Creditaetien 343,25, Unionbank 254,00, Ungar. Credit 415,50, Wiener Bankverein 123,60, Böhm. Westb. 375,50, Böhm. Nordb. 219,00, Buschth. Eis. 133.90, Dux ⸗Bodenb. 495, 00, Elbethalbahn 240,75, Galiz. —, Ferd⸗Nordb. 2900, 09, Franz. Z67 Hö, Lemb.⸗Czern. 261,50, Lombarden 107,575, Nordwestb Pardubitzer 194 25, Alp. Mont. 47,80, Taback⸗Actten 199,75, Amsterdam 103,75. Deutsche Plätze 64350, Londoner Wechsel 124,86, Parifer Wchs. 49,55, Napoleons g, g, Marknoten 61,30, Russ. Bankn. 1,32, Silbercoup. 100,09, Bulgar. Anl. 114,50, Oesterr. Kronenrente 96.75, Ungar. Kronenrente 94,15.

Wien, 21. Dezember. (W. T. B.) Schwach. Ungarische Creditactien 414,50, Oesterr. do. 342,25, Franzosen 307, 00, Lombarden 107,50, Elbethalbahn 241, 00, Oest. Papierrente 97, 35, 4 ung. Goldrente 116,40, Desterr. Kronen- Anleihe 96 70, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94 05, Marknoten 61,323, gie voleons 9,943, Bankverein 123,25, Tabackactien . Länderbank 249, 89, Buschthierader Titt. B.

etien —, —.

London, 20. Dezember. (W. T. B.) (Schluß— CTurse.) Englische 200 Cons. S8, Preuß. 4090 Consols Italien. H 0. Rente 314, Lombarden

gz, 40/9 89er Russ. 2. Ser. 1004, Eonv. Türken

26, Oest. Silberrente 783, do. Goldr. —, 4 0so ung. Goldr. 5, 4 ο Spanier 624, 35 oo Egypter 97. 400, unifieirte Egypter 101. 44 o6sG9. Trib. . Anleihe 1004, 6 oo consol. Mexikaner 674, Ottomanbank 14, Canada Paeiste 743, Ve Beers neue 1565, Rio Tinto 143, 45/‚9 Rupees 65, 6 fund. Arg. Anl. Os, 5 o Arg. Goldanleihe 66, 44 ,o äuß. Gold— galeihe 405, 3 Cso Reichs Anl. Griech. 1881 er Anl. 315, Griech, 1887er Monop. Anl. 34, 4 Os Griechen 1389 265. Brasil. 1889 er Anleihe b8J, Platzdiscont 23, Silber 327 / 1.

Aus der Bank flossen 4000 Pfd. Sterl.

Paris, 20. Dezember. (W. TB.) (Schluß⸗Lurse.) 3 o amort. Rente 98, 909, 3 6 Rente 98 373, Ital. 5 o Rente 2,37, 4 00 ungar. Goldrente 5,8, 3. Orient⸗A Anleihe 68,95, 400 Ruffen 1889 99, 80, 409 unifie. Egypt. 102 00, 40 span. ãuß.

1

Anleihe 623, Conv. Türken 22,823, Türkische Loose 2300, 4 Jo Prioritäts Türkische Obligationen 86 466,00, Franzosen ——, Lomb. , Banque ottomane 603, 30, Banque de Paris 645, 06, Banque d' Escompte 57, 990. Credit foncier 1057, 090, Credit mobilier „‚— Merid. Anl. 547, 00, Rio Tinto 374,30, Suez Actien 2722. Credit Lyonn. 771,00, Banque de France 4150, Tab. ottom. 408,06, Wechsel a. denische Plätze 1273, Londoner Wechsel kurz 251164, Cheques auf London 26,185. Wechfei auf Amsterdam kurz 207,00, Wechsel auf Wien kurz L962, Wechsel auf Madrid k. 403, 00, Wechsel auf Italien 103, Robinson A. Portugiesen 15,8, Portug. Tab. Obl. 318, 00, 3 90 Rufssen 83575. Privatdiscont —.

Paris, 20. Dejember. (W. T. B.) Boule⸗ vardverkehr. 30 Rente 98, nom., Italiener 32 0h, 4 9 ungar. Goldrente S5, Türken 22,80, Spanier 62.831. Banque ottomane 603, Rio Tinto V4 530, Tabackgetien 408, Portug. 19.37. Ruhig, Italiener schwach auf Rede Grispisz.

Amsterham, 29. Dezember. W. T. B.) (Schluß Curse.) Oesterr. Papterrente Mai Novbr. verz. 784, Oesterr. Silberrente Jan. Jul verz. 773, Oesterr. Goldrente —, 4 0 ung. Goldrente 933, Ruff. gr. Eisenbahnen 1384, Russ. 2. Orientanl. 64, Gonv. Türken 33 69 holl. Anl. 1023, 5 OW: gar. Transv. E. 1033, Warschau⸗Wiener 1255, Marknoten 59, 15, Russ. Zollcoupong 1575

St. Petersburg, 20. Dezember. (W. T. 2 Wechsel auf London 94, 10, Wechsel auf Berlin 46,023, do. auf Amsterdam —— do. auf Paris 37,323, Russg. 2. Orient⸗Anleihe 1013, Russ. 3. Orient⸗ Anleihe 1024, Russ. Bank für auswärt. Handel 314, St. Petersb. Disconto⸗Bank 483, Warschauer Discontobank 372, St. Petersburger internat. Bank 498, Ruff. 40/0 Bodeneredit⸗Pfdbr. 1544, Große Ruf. Eisenbahnen 2744, Russ. Sübwestbahn⸗ A 14.

Newm York, 20 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ CGurfe,) Geld leicht, für Regierungsbonds Procenk⸗

Geld. für andere Sicherheiten Procent—

. Wechsel auf London (60 Tage) 4841, Cable Transfers 4,854, Wechsel auf Paris (60 Tage) 3elL93, Wechsel auf Berlin (66 Tage) S6, Atchison Topeka C Santa Actien 173, Canadian Paeifte Actien Central Pazifie ÄUctien 183, Chicago, Milwaukee & St. Paul Actien 59, Denver C Rio Grande Preferred 313, Illinois Central Actien 90, Lake Shore Shares 1226, Louisville . Nashpille Actien 483, N.. D. Lake Erie Shares 144, N. D. Centralbahn 100, Northern Pacifte Pref. 203, Norfolk and Western Preferred 204, Philadelphia and Reading H o J. Ine.⸗-Bds. 318. Union Pacifie Actien 20, Silber Bullion —.

Buenos Aires, 20. Dezember. (W. T. B.) Goldagis 225 00

Rio de Janeiro, 20. w . Wechsel auf London 104.

Dezember.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 20. Dezember. Markttpreise nach Er⸗ mittelung des Königlicken Poltzei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preite.

Per 100 kg für: Ml

Richtstroh Deu Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße Linsen Kartoffeln (neue Rindfleisch von der Keule 1 kg ö Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Kg Hammelfleisch I kg.... Butter 18. Eier 60 Stück Karpfen 19g

1 R ο ! 1

ö 60 Krebse 60 Stück 3 7 6

Berlin, 21. Dezember. (Amtliche Preis— feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 Kg. Loco leblos. Termine höher. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 143,5 SV Loco 135 148 6 n. Qual., Lieferungsqualität 143 S, ver diesen Monat 145,50 144 bez, per Januar 1894 per Februar —, per März —, per April —, per Mai 150,0 = 151,25 bez., per Juni 152 1652,50 bez, per Juli —.

Roggen per 1000 kg. Loco sehr schwach offerirt. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungs⸗ preis —. Loco 123 128 6 n. Qual. Lieferungs- qualität 126 A, inländ. guter 126 126,5 ab Bahn bez., russ. per diesen Monat 127 bez., per Ja— nuar 1894 —, per März —, per April 131,25 132,5 bez., per Mai 151,5 131,25 132,75 bez., per Juni 133,5 bez., per Juli 134,5 bez.

Gerste per 1006 kg. Still. Große und kleine 140 - 185, Futtergerste 115 140 n. Q.

Hafer per 1060 kg. Loco fester. wenig verändert. Gek. 750 t. 15665 M Loco 144 185 S6 n. Q., Vieferungs— gußalität 158 *, pommerscher mittel bis guter 146 162 bez., feiner 163 180 bez., preußischer mittel bis guter 148 162 bez., feiner 163 —=183 bez, schlesischer mittel big guter 146 162 bez., feiner per diesen Monat 156,09 —= 166,5 bez., per April —, per Mai 1894 142,25 142,76 bez.

Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungsrreis t Loco 114—120 ô nach Qual., per diesen Monat 113 6, per Januar 1894 —, per Mai 1068 bis 1098,25 bez., per Juni —.

Erbsen per 1000 Rg. Kochwaare 166— 195 4 nach Qual., Futterwaare 140-152 4 nach Qual. Victoria⸗Erbsen 215 255 .

Oelsaaten per 100 kg. Loco Winter⸗Raps Winter⸗Rübsen Mt Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto in!. Sack. Termine höher. Getündigt Sack. Kün⸗ Rigungspreis 44, per diesen Monat —, per Januar, 1894 16, 40–- 16,50 bez, per Februar —, per März —, per April —, per Mal 1695 bis 17,05 bez., per Juli —.

. Termine Kündigungsyreis

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine still. Ger m. F. Gtr. Kündiqungzyreis . Loco mm Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 46,2 per Dezember Januar —, per April⸗Mai 4535 H per Mai 47, 1 6 ;

Petroleurn. (Raffinirtes Standarh white) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 tr. Termine Gelündigt Kg. Kündigungsprei; = 4 Loco per diesen Monat —.

Spiritus mit 0 M Verbrauchtzabgabe per 100 X 100000 100000 ,) nach Tralleg. Getand.* Kündigungs pr. M Loeo ohne Faß hl bez.

Spiritus mit 790 M Verbrauchzabgabe per 1099 ] à 10000 10 0900 0 nach Tralles. Gerändint .I. Kündigungspreiß M Toco ohne daß 31,5 bez., per diesen Monat —. .

Spiritus mit 50 M Verbrauchgabgabe 100 0/9 10000 nach Tralles. 1. Kündigungspreis S0. ver diesen Monat —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Gek. 10 000 1. Kündigungspreis 30,8 MS Loco mit Faß —, per diesen Monat 30,5 30, bez. ver Februar 1894 per März per Ayptjt 3J! - 37,2437, 1 bez., per Mai 37, 37, 4— 37,3 bez. ver Juni —, per August 38,5 38,36 bez., per September —.

Weizenmehl Nr. 90 20, 00- 18,00 bez., Nr. 6 1775 16,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 16,50 = 15,75 bez., do. seine Marken Nr. O u. 1 17,26 —= 16,50 bez., Nr. O0 13 4 böher als Nr. O0 u. 1 vr. 100 Kg br. inel. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier— handel von Berlin. Normale Eier ze nach Qualitzt von 310-3, 25 6 per Schock. Extra große über Notiz bezahlt. Aussortirte kleine Waare je nach Qualitat von per Schock. Kalkeier je nach Qualtität 2,90 —– 3,00 υς per Schock. Tendenz: Sehr still.

Stettin. 20. Dezember. (W. T. G.) Getreide; markt. Weizen loco geschäftslos, 134 138, pr. De— zember 139,50, pr. April⸗Mai 145,50. Roggen lory ill, 11 1 br. Deze nher los, dh, mr. April ⸗Mai 12675. PVommerscher Hafer loc 140-148. Rüböl loco unveränd., pr. De⸗ zember 45,50, pr. April Mai 46,50. Spirsfus loro unveränd., mit 70 ς Consumst. 3000, pr. Dez. 29,60, pr. April⸗Mai 31,K,70. Petroleum loco 8,79,

BPosen, 20. Dezember. (W. T. B.) Spiritug loco ohne Faß (50er) 47, So, do. loco ohne Faß (7Jer) 28,40. Still.

Köln, 20. Dezember. (W. T. B.) Getreide— markt. Weizen alter hiesiger loco 16,26, do. neuer hiesiger 15,75, fremder loco 16,75. Roggen hiesiger loco 14,75, fremder loco 16356. Hafer alter hiesiger loc —, do. neuer hiesiger 17,25, fremder 17, 9009. Rübsl loco 5l, 00, per Maj 49,50.

Hamburg, 20. Dezember. (W. T. B.) Ge—⸗ treidemarkt. Weizen loeo ruhig, holstein. loco neuer 142-145. Roggen loco ruhig, mecklenb. loco neuer 132 136, russ. loco ruhig, Transtto nom. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rübsl (unverz) matt, loco 47. Spiritus loco ruhig, pr. Dezember⸗ Januar 204 Br., Pr. Janugr- Februar 204 Br. Er. April ⸗Mai 21 Br., pr. Mai⸗Juni 213 Br. Kaffee fest. Umsatz 15990 Sack. Pet rokeum loco behauptet, Standard white loco 5,00 Br., pt. Dezember 4,95 Br.

Hamburg, 20. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittags bericht. Good average Santos pr. Dejember 83, pr. März 31t, pr. Mai 794, pr, September 77. Schleppend.

Zuckermarkt. (Schlußbericht. ) Rüben⸗Rohzucker I. Produet Basis 88 6/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezbr. 12, 424, pr. Mar; 1260, pr. Mai 12.75, pr. Sept. 12.90. Stetig.

Wien, 20. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühj. 7, 64 Gd., 7,66 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,38 Gde., 6,40 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 557 Gd., 5,9 Br. Hafer pr. Früh— jahr 6,93 Gd., 6, 95 Br.

Glasgow, 20. Dezember. (W. T. B.) Roh—⸗ eisen. (Anfang. Mixed numbers warrants 43 h. 10 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrants , .

Amsterdant, 20. Dezember. (W. T. B.) Ge— treide markt. Weizen auf Termine unverändert, pr. März 156. pr. Mai 157. Roggen loco geschäftslos, do. auf Termine unverändert, pr. März 112, pr. Mtai 111. Rüböl loco 25, pr. Mai 24.

London, 20. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht Markt sehr ruhig, Mais geschäftslos, Hafer mitunter 4 sh. niedriger. Schwimmendes Getreide ruhig.

dNezu⸗Bork, 20. Dezember. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 73, do. in New⸗ Orleans 74. Petroleum stetig, do. in New⸗— Vork 5, 15, do. in Philadelphia 5, 10, do. rohes 60), do. Pipe line Certif. pr. Januar 79. Schmalz (Western steam) 810, do. (Rohe u. Brothers) 825. Mais pr. Dezbr. 44, pr. Januar 433, pr. Mai 455. Rother Winterwelzen 688, do. Weizen pr. Dezember 67, pr. Januar 675. pr. März 693, pr. Mai 72. Getresdefracht nach Liverpool 23. Kaffee fair Rio Nr. 7 184, do. Rio Nr. 7 pr. Januar 16,77, do. do. pr. März 16,12. Mehl, Spring elears, 2, 20. Zucker 23. Kupfer loco 10,50.

Chicago, 20. Dezember. (W. T. B.) Weizen pr. Dezember 613, pr. Mai 67. Mais pr. Dezember 345. Speck sbhort elear nom. Pork pr. Dez. 1220.

Fer 1001 Gekündigt Loco mit Faß

Fest.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 20. Dezember 1883. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend—

gewicht gehandelt werden. . Rinder. Auftrieb 1117 Stück. (Durchschnitts⸗ J. Qual. S, II. Qual.

preis für 100 kg.) 44, III. Bual. 7-86 S, IV. Dual. (Durch

Schweine. Auftrieb g475 Stück. ? schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 108 (t, Ländschweine: a. gute 102 106 ς, b. geringere 2 —– 100 bei 26/9 Tara, Galizier S8 = 90. 4. bei 2000 Tara, leichte Ungarn MS bei 2000 Tara, Bakonyer 88 - 90 M bei 25 27,5 Kg Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb 2499 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 Rg.) J. Qual. 1,18 - 1, 30 M, Ii. Qual. O, 96 1, 14 ½, III. Qual. G76 - 0, 94

Schafe. Auftrieb 2193 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 Kg.) J. Qual. 0, 0 - 0, C6 A6, II. Qual. O, 60 - 0, 76 S III. Qual. Mn

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

oniglich Preupisch

und

er Staats⸗Anzeiger.

Jer Kemgspreis beträgt nierteljährlich 4 M 50 5.

Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellnng an;

27 R 3 R= . . .

für Cerlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezpedition

Sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

CGinzelne Uummern kosten 25 5.

3

Insertiouapreis für den Raum einer Aru heile 30 3. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeigerz

und Königlich Rreußischen Ktaats-Anzeigerz

Berlin 8m, Wilhelmstrafte Nr. 32. J .

M 305.

n 22

n ,

Dezemher, Ahends.

1893.

Hestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger u nd Königlich Preußischen Staats⸗ nehmen sämmtliche Post-Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32,

Anzeiger für das mit dem 14. künftigen Monats beginnende Vierteljahr sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes

und des Central-Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 0 Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener

Nummern nur soweit erfolgen, als der geringe Vorrath reicht.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Bürgermeister Knobloch zu Sangerhausen den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse,

dem Regierungs⸗Secretär, Rechnungs-Rath Meyer zu Oppeln den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,

dem emeritirten Hauptlehrer, Küster und SOrganisten Keller zu Hennersdorf im Kreise Grottkau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, sowie dem städtischen Chaussee-Aufseher Joseph Busch zu Rixdorf bei Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

dem Capitän⸗-Lieutenant von Colomb, la suite des See-⸗Offiziercorps und persönlichem Adjutanten Seiner König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens zu ertheilen.

Deuntsches Reich.

Seine Majestät der K aiser haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Kanzlei-Serretär im Reichs Postamt Albrecht in Berlin bei seinem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Der Kaiserliche Vice⸗-Konsul Havig in Namsos (Nor— wegen) ist gestorben.

,

Auf Grund der Vorschriften im 8 9 Ziffer 2 des Gesetzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden vom 13. Februar 1875 (Reichs-Gesetzbl. S. 52) ist der Betrag der für die Naturalverpflegung zu gewährenden Vergütung für das Jahr 1894 dahin festgestellt worden, daß an Vergütung für Mann und Tag zu gewähren ist:

mit Brot ohne Brot a. für die volle Tageskost . 80 65 b. für die Mittagskost. 40 36 e,, . 20 d. fur die Morgen sost 15 10 Berlin, den 18. Dezember 1893.

Der Reichskanzler.

In Vertretung:

von Boetticher.

Gel nnt machung. Genaue Aufschrift der Neujahrs-Stadibriefe. Um eine ordnungsmäßige Bestellung der Briefe zum bevorstehenden Jahreswechsel zu erreichen, ist es erforderlich, daß in den Aufschriften der Stadtbriefe nicht nur die Wohnung des Empfängers genau nach Straße, Haus— nummer und Lage (Stockwerk, Hof ꝛc), sondern auch der Postbe zirk (6.,, 9., NO. u. s. w, in welchem die Wohnung gelegen ist, neben dem Ortsnamen „Berlin“ oder der Bezeichnung „hier“ deutlich und zutreffend angegeben wird. Da nur auf diese Weise eine möglichst pünktliche Bestellung der zur Auflieferung gelangenden Brief— massen erzielt werden kann, so würden sich die Absender von Briefen mit mangelhafter Aufschrift etwaige Verzögerungen in der Zustellung selbst zuzuschreiben haben. Berlin C., den 18. Dezember 1893. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des, Reichs—⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Bekanntmachung des Königlich , Ministers für Handel und Geiverbe, hetreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung bezw. die Besetzung der Schiedsgerichte, veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Professor in der juristischen Facultät der Universität Marburg Dr. Karl Bergbohm zum ordentlichen Professor in derselben Facultät zu ernennen, und dem Ober-Ingenieur und stellvertretenden Mitgliede der Direction der Großen Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft Fischer-Dick in Berlin den Charakter als Baurath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Gerichts-Assessor Dr. Kowalk in Berent zum Amts— richter in Strelno,

den Gerichts⸗-Assessor Ernst in Berlin zum Amtsꝛichter in Gostyn,

den Gexichts-Assessor Fritsch in Schweidnitz zum Land— richter in Beuthen O.-S.,

den Gerichts⸗Assessor zum Amtsrichter daselbst,

den Gerichts⸗AUssessor richter in Ranis,

den Gerichts⸗ALssessor ellinghusen,

den Gerichts-Assessor Hu demann in Kiel zum Amtsrichter in Steinhorst,

den Gerichts⸗Assessor von Dassel in Lüchow zum Amts⸗ richter zu Hagen in Hannover,

den Gerichts⸗-Assessor Fuchs in Meisenheim zum Amts⸗

richter in Friedewald, .

den Gerichts-Assessor Laurenz Fuchs in Wegberg zum Amtsrichter daselbst und

den Gerichts-Assessor Gerhard in Euskirchen zum Amts— richter in Elberfeld zu ernennen; ferner

dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Hilf in Lim— burg a. d. L. den Charakter als Heheimẽr Justiz⸗Rath,

den Rechnungs-Revisoren Rosenberger in Glogau, Spribille in Ratibor, Wol fram in Bonn und Heinrichs in Lissa, und den Gerichtskassen⸗Rendanten Liehr in Liegnitz, Langer in Neisse und Hinz in Allenstein den Charakter als Rechnungs⸗Rath, sowie

dem Gerichtsschreiber des Ober⸗Landesgerichts, Secretär Kotowski in Königsberg i. Pr. den Gerichtsschreibern, Secretären Junger in Strehlen, Weighardt in Breslau, Rudorf in Heide, Hartung in Altona und Guttzeit in Königsberg i. Pr, dem Secretär der Ober-Staatsanwaltschaft Schmidt in Kiel und den Secretären der Staatsanwaltschaft Felix in Brieg, Zweigel in Ratibor, Martini in Münster und Weber in Altona den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Sternsdorff in Falkenberg O.-S. Leue in Halberstadt zum Amts—

Wille in Kiel zum Amtsrichter in

Auf den Bericht vom 23. November d. J. will Ich hier⸗ durch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe im Betrage von 900 000 MS, zu deren Aufnahme die Stadt Duisburg, im Regierungsbezirke Düsseldorf, durch das Privilegium vom 14. Februar 1881 (G-⸗S. S. 136) er⸗ mächtigt worden ist, von vier und ein halb auf vier Procent herabgesetzt werde mit der Maßgabe, daß die in dem Privi⸗ legium festgesetzte Tilgungsfrist innegehalten werde, sowie daß die noch nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben rechtzeitig für den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihe⸗ scheine der Stadt Duisburg nicht bis zu einem von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung festzusetzenden Termine zur Abstempelung auf vier Procent eingereicht werden.

Neues Palais, den 4. Dezember 1893.

Wilhelm k. Graf zu Eulenburg. Miquel.

An die Minister des Innern und der Finanzen.

Justiz⸗MMinisterium.

Die Gerichts⸗-Assessoren de la Fontaine in Saarlouis und. Ditgens in Königswinter sind zu Notaren für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köln, mit Anweisung ihres Wohnsitzes in Ottweiler, ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten. Dem Pxivatdocenten in der medizinischen Facultät der Universität Bonn Dr. Josef Kocks 1 das Prädicat Pro⸗ fessor beigelegt worden.

Königliche Akademie der Künste.

Rel ann tin all Die Eröffnung der Kunstausstellung von Werken der jetzt lebenden akademischen Mitglieder des In⸗ und Auslandes erfolgt am Dienstag, den 36. Dezember 1393, Vormittags 11 Uhr. Dieselbe ist täglich geöffnet, Unter den Linden Nr. 38, von 11 bis 7 Uhr, Abends bei elektrischer Beleuchtung. Eintrittspreis 50 3, Montags 1 MM Berlin, den 22. Dezember 1893. Der Senat, Section für die bildenden Künste. C. Becker.

Bekanntmachung.

In Gemäßheit des 5 123 ad æ2 der deutschen Wehrord⸗ nung vom 22. November 1888 wird hierdurch bekannt gemacht, daß die verstärkten Ersatzcommissionen behufs der Entscheidung über Gesuche um zeitweise Zurückstellung bei nothwendigen Verstärkungen oder Mobilmachungen bezw. bei Bildung von Ersatz-Truppentheilen am 28. März 1894 ihre nächste Sitzung halten werden.

Diejenigen in Berlin wohnenden Mannschaften der Re⸗ serve, Marine⸗Reserve, Landwehr, Seewehr, Ersatz-⸗Reserve und Marine⸗Ersatz⸗Reserve, welche auf Zurückstellung Anspruch machen, werden aufgefordert, ihre Gesuche unter Angabe ihrer Militärverhältnisse und der Nummern, unter denen sie in den Listen der Königlichen Bezirks⸗Commandos 1-1 V Berlin ge⸗ führt werden, im Laufe des Monats Januar 1834 beim Militär-Bureau des hiesigen Magistrats ein⸗ zubringen. ö

Ebenso werden die auf Zurückstellung Anspruch machen⸗ den und sich hier aufhaltenden ausgebildeten Landsturm— pflichtigen des II. Aufgebots aufgefordert, ihre Gefuche unter Angabe ihrer bisherigen Militärverhältnisse in der angegebenen Zeit bei dem bezeichneten Bureau einzureichen.

Hierbei wird ausdrücklich bemerkt, daß die be— reits früher berücksichtigten Mannschaften ihre An—⸗ träge auf weitere Zurückstellung im Bedarfsfalle zu erneuern haben und die nach dem 31. Januar k. J. k Gesuche nicht berücksichtigt werden

önnen.

Nach Abhaltung des Termins am 28. März k. J. werden die Namen derjenigen Mannschaften, deren Gesuche für be⸗ gründet erachtet worden sind, durch das Intelligenzblatt öffent⸗ lich bekannt gemacht werden.

Berlin, den 19. Dezember 1893.

Die Königlichen Ersatz-Commissionen der Aushebungs-Bezirke Berlin,

Aichtamtliches.

Dentsches Reich. Preußen. Berlin, 2. Dezember.

Seine Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Morgen im Neuen Palais den Reichskanzler Grafen von Caprivi zu einem längeren Vortrag und erledigten Nach⸗ mittags und heute Vormittag Regierungsgeschäfte.

Das Staats-Ministerium trat

2 Uhr zu einer Sitzung zusammen.

heute Nachmittag

Die Kaiserlichen Verordnungen vom 29. Juli und 17. August d. J. haben für die hauptsächlich in Betracht kom⸗ menden Importartikel russischer ee mm . d,, Provenienz, soweit dieselben in Deutsch⸗ land zollpflichtig sind, die tarifmäßigen Zollsätze um 50. Proc. erhöht. Diese Maßnahme wurde infolge der russischerseits erfolgten Belegung des deutschen Exports nach Rußland mit dem Hirne n, getroffen, um die Production Rußlands vom deutschen Markt auszuschließtn oder doch die Mitbewerbung russischer Erzeugnisse möglichst zu erschweren. Hierbei konnte indessen nicht vermieden werden, daß in erheblichem Umfange auch deutsche Interessen in Mitleidenschaft geriethen. Es sind zwar diejenigen