1893 / 305 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

von tausend Mark nebst zwanzig Mark Zinsen lau-] Fortleben seit seiner Abreise zur See im Jahre 1872 (55ß50s] Bekanntmachung. hl bo Bekanntmachung. bõ494] Bekanntmachun R 090 T ie Geschwister Emm Oeff che 3 G ö. Der der Frau Oberst von Drygalski, Marie, geb. Auf den Antrag des Besitzers sfugust Schlien in l In der Aufgebotssache der when des Leder⸗ 3. 4166 4 2. . lee e, . . hoff bich . . rn ,, ; ; rho, bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre einen in

2 . i ,. . 46 . . W igt , . 9 if. wird 2. . x tber Senf 3 j . e,

Eantragt. Der Inhaber der Urkunde bejw. jeder seiner Schwester Metta Botenberg, verw, Wilfahrt, randt, in Krossen . O. von dem Comtor der answalde hat das Amtsgerscht Allenburg durch de kanten Friedri d ; z , 2 ñ h

. wird aufgefardert, spätestens in dem auf in Schönebeck hierdurch geladen, sich spätestens am Reichshauptbank für Werthpapiere aus estellte Depot Amterichter Dieckert am 13. Dezember 183 n ö . , . 6. . ö ö . n, Er r sensi rn . , . , 23 . . gleichen viertesjährigen Raten vorauszahlbaren ; 2 ; ; nnober, gegen ihren Ehemann Unterhaltsbeitrag von jährlich 164 Mt, sowie während

den 25. April 4864, Vormittags OJ Uhr, S. Jannar 1895, Morgens ü ühr, hier zu schein Rr. bs al üßer 7 Gulden Meininger 7 Fl. Recht ettaunf mml'. Deiemnber 1833 durch den Amtsgerichts ür den ? J i Loos, d. d. Berlin, den 19. April 1886, ist durch das Hypothekendocument über die zypothekenpost zn lier für' Recht erkannt zgerichte · Rath fn ,, , Jacek irn, ur ulfefstzzt aus den Dachdecker Ftichtich Br mmer off, früher ̃ dei . fall ; ; ; M —; ; der Schuldurkunde vom 3. D H. . . „ff tüher in der glichen Zeitraums die aslenfallsigen Kur. und H 3 ejember 1837 am n , jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös—⸗ Leichenkosten zu entrichten, das seinerzeitige Schulgeld,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 43, an⸗ melden, widrigenfalls er fur todt erklärt und sein . Herlir h ; beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Vermögen den nächsten bekannten Erben Üüberwiesen Ürtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin J. vom eingetragen im Grundbuch von Hanswalde Nr. 5 Die von dem Lederhändler Ferdinand Richter in 26 Juni 1839 eingetragenen 1665 Thaler in Gold lichen Verb f d Ghebruchs, 20 3 n Go en Verlassens un ebruchs, ist auf Antrag der sodann

und die Urkunde Horzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ werden soll. Zugleich werden gile, welche über das heutigen Tage für kraftlos erklärt worden. Abth. III. Nr. 2, von 133 Thaler 19 Sgr. und Kiel am 1. Mai 18359 an den Jederfabrikante Zinse klägeri gn, Kunde geben können, Berlin, den 12. Dezember 1893. einer Ausstattung im Werthe von 118 Thaler idr h Kruse in Elmshorn aut e stessfe 9 5 . ; n b t k aa, . e es Termins vom Dezember bezahlen,

loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Fortleben des V. ; Essen, den 22. September 1893. zu deren Mittheilung, und Erbberechtigte zur An— oyer, Gerichtsschreiber 10 Sgr. für die Besitzertochter Justine Schlien auf und Pfandprotokolle der Stadt Kiel Zuart ff.fVv. B. Die Berechtigten: ö ,,, j t d 6 . ; Is neuer Lermin anberaumt vor der IV. Civil⸗ ) die Streitskosten zu tragen.

FRönigsiches Amtsgericht. meldung ihrer Ansprüche aufgefordert, unter der des Königlich Amtsgerichts J. Abtheilung 81. . k 309i. 171 Vol. II. pag. 351 25. X 38 ; .

k Verwarnung, daß bei der Ueberweisung des Ver⸗ VJ Grund des Erbrecesses vom 7. April 1864 wird für e l chitte und . . . . ö.. . . Cin much ven Sornasen Band kV. kammer des Königlichen Landgerichts zu Hannover II. Das Urtheil werde soweit gesetzlich zulässi . kursve . 63 ögens des hiesi ö K auf sie keine Rücksicht wird 55497 Bekanntmachung. kraftlos erklärt. Die Kosten hat der Antragsteller Stadt Kiel we. V. Blatt 235 Abth. III. Rr. ] Borrmann en gen nn ü, l 4 inen 1 . 1 ,, , ir borltußg Yeisstzec ar erklärt . mile der Konku rw e Vermögens es hiesigen genommen w n. . Die von der Tebensverfichẽrung5an talt für die zu tragen. übertragene chuld⸗ und Pfandverschreibun über Rath Leue 3 5 z 53 nitt 1 Ihr. Klägerin lade en Beklagten Verhandlung über diese Klage wurde vom Köni W . ö,, . ben . D gember 1803. , . . . h, d, nklhtzarg, den 16. waenker ohh. hh ler sn er, wird if ge finder f hen 9 rl ha ren n . 6 ö. grichtlichen „diesem Wermine mit der Aufforderung, cinem bei Amtsgericht Fürth auf vicg tan den n Gl, halter P. Woldemar Möller, vertreten durch die Königliches Amtsgericht. Töniglichen Kaserneninfßectorß Julius Heinrich Königliches Amtsgericht. Von Rechts Wegen. 1828 eingetragenen Shpothe ken host ö. 55 , e. em gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu be⸗ 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 147. . , ö. das H ,, , Kiel, den 19. Vejember e gg) k ; sst von 50 Thalern , . Zwecke der öffentlichen Zustellung Termin bestimmt, zu welchem der Beklagte seitens u gi antrag aj rastloser ö . von 65730] Bekanntmachung. Nr. 3805 über 300 d. . Berlin, den 1. Juli 1875, Königliches Amtsgericht. Abth. V. 2) zu der im Grundbuche von Dorf-Hadmerslebe Geri . t annt, gemacht. za as ; der unterfertigten Gerichtsschreiberei hiermit öffentlich

, 16 air J Auf. Antrag des Eigenthümers und Maurers ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin J. 5h09] Bekanntmachung. Müller. Band J. Blatt 38 in IAlhtheikung if n ö . Jerichtsschreiberei Vila. des Königlichen Landgerichts. geladen wird. . an Ligens Srbre sntenden und mit l c ire von Friedrich clk g larhorst gls dea Vermunde; vor beztigen Tage für ö geklärt worden. Die Hypothekenurkunden über nachstehende Posten: dem om Kothsassen Johann Friedrich Berger sub J Fürth, 13, Dezember 1353. 5 , , , . Berndfen ö des abwesenden Maurers Carl August Friedrich Berlin, den 14. Dezember 1893. a. Bon 1900 Thalern Antheil des Oekonomen ö ö ö late Wanzleben den 611. Mal 1515 abgeschkofsenen öh d54) Oeffentliche Zustellung. Gerichteschrfiberei des Königl. Amtsgerichte. Wechfels roß I 1236. Der Inhaber der D, , aus Aarhorst, welcher vor etwa 15 Jahren Hoyer, Gerichtsschreiber Rudolph Hertzog, ; löbbob] Fm Namen des Königs! Kaufvertrage eingetragenen und an die unxerehelichte Die Margarethe Paquin, Ehefrau“ des Nikolaus (L. S) Hellerich, Königl. Sekretär. ö n. . 4 J J ec r verschollen ist, wird der letztere aufgefordert, sich des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 81. b. von 1785 Thalern 21 Sgr. 9 Pf. Antheil Verkündet am 18. Dezember 1893. Friederike Wiecker zu Vorf⸗Hadmersleben abgetretenen Divot, Schreiner, sie eigenen Namens und als ge⸗ . k en, ht e, . ö spätestens im Aufgebotstermine den 20. Oktober . des Rittergutsbesitzers Hermann Hertzog . . Wi erzbow-ski, Gerichtsschreiber. . Kypothekenpost von 175 Thalern Gold incl. 65 Thaler setzliche Vertreterin ihrer minderjährigen Rin cer straße 10, Sc, Zimmer Rr. 17 spätestens aber 892. Mittags E Uhr, bei dem hiesigen öbbon Bekauntmachung an der guf, dem Ackerstück Nr. 20 Buchwald Frei— A den Antrag des Hofbesitzers Dein rich Janz in Courant bezw. 1060 Thaler Gold, welche am 2h. April Johann, Peter, Eugenie und Josephine Didot zu löhgt?) Deffentliche Zustellung. , auf Freiiaʒ den 2* April 1894. Gerichte im Zimmer Nr. 14 zu melden, widrigen Der auf den Narnen des Kaufmanns Gustav seite in Abtheilung III. Nr. 3 ursprünglich in Höhe Gr. Nessau, bertreten durch den Justiz Rath Scheda 1893 nach Dorf⸗Hadmersleben Band PII. Blatt 300 Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Röhrig dafelbst, Der Kaufmann Hans Jaworski zu Beuthen OS. Nachmittage 1 uhr ,, . Aufgehbots⸗ falls derselbe für todt erklärt werden wird. Hellwig in Usch ausgestellte Versicherungeschein von 9485. halern 21 Sgr. 9 Pf. für die ver⸗ in Thorn. erlennt das Königliche Amtsgericht zu zur Mithaft übertragen sind klagt gegen ihren genannten, ohne bekannten Wohn. klagt gegen den Medizinal⸗Droguisten Mar Eyran, termine, daselbst Parterre Zimmer Nr. 7 amn Driesen, den 14. Dezember 1893. Rr. 65128 Tab. X. der Berlinischen Lebeng⸗Ver, wittwete Mittergutsbesitzer Caroline Hertzog, geb. Thorn für Recht;, . . . mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Hy⸗ und Aufenthaltsort abwesenden Ehemann wegen früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, umelden und die firkunde vorzulegen, widrigenfalls Königliches Amtsgericht. sich igs-Gefellschaft in Berlin über 2060 ½ . 4. Zahn, zu Ellguth aus dem Kaufvertrage vom 16. No— ä. Die Hypethekenurkunde über 472 Thaler 6 Sgr. pothekenposten ausgeschlossen. Alimentation mit dem Antrage: Kaiserl Landgericht wegen 220770 für käuflich empfangene Bekleidungs⸗ i Arasklagerklteung ö. w , . ö —— Hern ö. 1 e tun i ist durch Urtheil des vember 1857 eingetragenen Kaufgelderhypothek sind e f esterffht e gent en auf Grund des Oschersleben, den 18. Dezember 1893. wolle den Beklagten oh r f verurtheilen, on die gegenstände, inschlieflich 70 06 für Portis, Gerichtz— Hamburg, den J1. Juli 18933. 56435 Aufgebot. Königlichen Amtsgerichts Berlin J. vom heutigen durch Ausschlußurtheil von heute für kraftlos erklärt e, Dun ' . . den Gin; Königliches Amtsgericht. Fläger vom 1. Ottober 1853 ab und fünstig im kostzn zr mut deim Antrag, ; r 1. . . . . ; . . worden. sassen Vapid Balzer in Groß⸗Nessau in Abtheilung III. Voraus zahlbar eine matliqhe k IN den Beklagten zu verurtheile: hn 220 6070 Das Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag des Testamentsvollstrecker der Eheleute Tage für kraftlos erklärt worden. . ; a0 n, . e,. a Vo jahlbar eine monatliche Unterhaltsrente o T, nden zu herurtyeilen, an ihn 220.79 3 9 Dambur, a lente bol : 6. . Neumarkt, den 15. Dezember 1893 Nr. 1 des dem Antragsteller Janz gehörigen Grund? .. von 22 Mark bezw. ein di zeträ nebst 60 Zinsen seit dem 2. Jan 892 zu z ö gebots en. Ge . ö Vo Flizabe ; ze t 1893. 6, ; 4g Ness. . ; 555 6, . a. ; j * ! , ,, . Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen Georg Christian Johann Heinrich Vogel und Elizabeth Berlin, den 12. Dezember 1893 ; 9 ches Amts ö. stücks Groß⸗Nessau Nr. 14, gebildet aus dem Erb- lI6bölo on *r lark bezmw, ein diesen fortlaufenden Beträgen k n seit dem 2: Januar 1892 zu zahlen e Wes nn, f , ö nämlich des Haubmatlers' Jurgen Hoher. Gerichts schreiber Königliches Amtsgericht. ö , . . Yi Hypothekendokumente vom 24. Mai 1862 Kapital zu bezahlen, auch das ergehende ö , Rechtsstreits, sowie die des Mahn⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Adolph Suhr und des Kaufmannes Otto Gustav Miehe, des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. K buchzauszuge vom 19. Juni 1863 . der . 66 die im Grunsbuche von Husten, Band 3 Blatt z VJ ,,, . 3 en n he f n orläun vollstreckbar zu erkla . 3 97 7 Fa, Abthei ; , h n, , n, n zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ e en, , , , 9 bollstreckbar zu erklären, zeilung II. Nr. 7 für die Geschwister Heinrich streits vor die'. Givilkammer dez Kaifer lichen Vand⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

sõbtzg9j . . deer en ge fh 3 hiesigen ö . 56508] k . ö grchations et, vom 25 * Junf fsb wit, i . 5439 Aufgebot. Antoine⸗Feill und Dr. jur. Hübener, wird ein Auf . 04 ; Die Hypothekenurkunde über 300 M 100 Thlr. fraftlos erklärt; . 3 Anton, Wilhelm, Friedrich Anton Feldmann zu ; ) Re Ftsstrorfa i n. .

af ; . . 65496 Bekanntmachung. . (ückftändiaes FRestkaufae . 1 ö ; Husten (getragene be n, . zu gerichts zu Metz auf den 27. Februar 1894, des Recht streits vor das Königliche Amtgericht 1. zu

Nachdem glaubhaft gemacht haben gebot dahin erlassen: Der auf den Namen des Posterpediteurs Joseph ,, ,,,, . . . . ll. , der Aufgebotsverfahrens fallen dem e n,, . 3 6. Vormittags 9 Uhr. mit de? n, . emen Berlin, Abtheilung 11, Jüdenstraße 58, 2 Treppen,

20. 813, Abth Antragsteller zur Last. ; buche Abthl. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zimmer 121, auf den L2. Februar 1994, Vor⸗

1) die Weide⸗Interessentschaft zu Heinrichshagen Alle, welche mit Ausnghme der bekannten ö h ö D ö ; 8 Id J adenfeld ausgestellte . : . . e N ; h 4

h, nnn, doc , nadenfelß zuzgl. ,, ,. zu gleichem Recht mit der Post Von Rechts Wegen. Nr. 4] eingetragene Post von 166 Thaler Kaufpreis bestellen. Zum Zwecke Ker entlichen itehlun. inittags 16 lihr

ö * w . 1 3 1 ( E 3 *

durch ihren Vertreter, daß sie das Eigenthum er— Erben und der bekannten Gläubiger an den Gut t . ; X. 5 2 20* V 3 5 ; *. . h ö 2 8 J * 2

worben hat an folgenden am Lammerberg und Raben⸗ Nachlaß des hierselbst am 14. September 1893 k . Abth. II. Pos. 3 auf dem Grundhesitz des Gärtners Zun Zwecke der Iffentlic hn ,,, sick oberhalb Heinrichshagen belegenen, früher zur verstorbenen Kaufmannes Georg Christian Johann i. h . Her tu . Al. Januar is3 Wilhelm Voigt in Grochwitz für den Auszügler ö bekannten Berechtigten dieser beiden Forderungen 3 Auszug Der Ma U . . ung wird dieser Kuhweide mitbenutzten Grundstücken als: Heinrich Vogel, sei es mit Bezug auf dessen Uber 5 Urtheil des Königlichen Amtégerschts Berlin?. August Voigt in Grochwitz, ist durch Ausschlußurtheil 5662 Im Namen des Königs! werden mit ihren Ansprüchen auf diefe Forderungen m . alf er, ; V ni de 9 ö gem gh z

n. des Holzweges zu 26 a 85 dm auf der über— Eigenschaft als alleini Inhabers der hiefige ist durch Urthei es Königlichen Amtsgerichts Berlin. om 14. Dezember 1893 Für kraftlos erklärt. gi. 6 , n , r c. 9 1sgeschlosse k . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. erlin, den 12. Dezember 1893.

, , , J igenschaftz ale alleinigen Inhabers der hiesigen vom heutigen Tage für kraftlos erklärt worden von l , enn, ,, n nn,, lt, Auf den Antrag des Friedrich Wilhelm Nieland Lusgeschlossen. Kosten fallen dem Ankragsteller nach (L. S.) . Thon, Gerichtsschreiber reichten Vermessungsbescheinigung mit k. J. g. X., Firma H. R. Sturm oder aus irgend welchen Ber tn den 13. Dezember 1893 ; Herzberg (Elster) den 14. Dezember 18953. ju Mühlinghausen, Prozeßbevollmächtigter Rechts: d N. C=-P. O. zur Last. . J des Königlichen Amts ger cht ĩ eh gt heiluna 1 ; e Königliches Amtsgericht. anwalt Geilen zu Schwelm, erkennt das Königliche! Olpe, den 18. Dezember 1593. bod l] Bekanntmachung. M ö 4

für Möhbisfe rden fi 8 gyks ; für Mobilien werden für kraftlos erklärt. Die un= wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

b. des Kirchhofes zu 3 2 96 4m daselbst mit sonstigen Rechtsgründen Erb⸗ oder sonstige An—⸗ Hoyer, Gerichtsschreiber . i. . . - . prüche zu haben vermeinen, sowie alle Diejenigen, des Königlichen Amtsgericht 1. Abth. 81. d Amtsgericht zu Schwelm in der Sitzung voin Königliches Amtsgericht. Am 28. Nopember 1833 hat der Rechtsanwalt 9. des Bauplatzes Versicherungs⸗ Nr. 10 zu 4a 384m welche den Bestimmungen des von dem genannten 12. Dezember 1893 durch den Amtsrichter Wefter Büchenb in Fürth als Prozeß ichti 5h 448 8 i st , . Erblasser in Gemeinschaft mit seiner überlebenden bhh l 4 Bekanntmachung . gꝛecht J J . . . ö. , ü y ir , ,, m. n. 9. p. I, 9 l J ben . ; hb l⸗ . ntm . k me Recht: ö . ö er Euratel über Stiegler, August Friedrie er⸗ Der Kauf F. Hirtschulz in Berlin, Stall⸗ d: der Laselbst mit . X. Y. 2. bezeichneten Grund⸗ Ehefrau Elizabeth Ann, geb. Brown, am 22. Scp⸗ I55bo2] Bekanntmachung. . Durch Ausschußurtheil des unterzeichneten Gerichts Der Hypothetenbrief über das auf die Besitzung lö5sl!!' . Im Namen des Königs! iel Kind der ledigen . J, ee e man; k ö. . il , 2 stücke zu 43 4m (Spritzenhaus) und zu 13 ar 68 4m tember 1392 hierselbst errichteten, am 5. Ok- Die auf den Namen der Frau Melanie Amélie vom 1 Dezember 1803 ist das Sypethelen document des- Friedrich Wishelm Nielgnd im Grundbuch? vo' . In. Sachen, betreffend das Aufgebot des im Grund. Stiegler in Pappenht un vertrete inch ö lug. Becker zu ian: fan I r, 69 n l Bauplatz Versicherungs⸗Nr. IN), soweit solcher in tober. 1393 hierselbst, publicirten Testaments, von Düring, geb, Sthamer, zu Hamburg, Che- über die im Grundbuche von Birkenharst Blatt 143 Mühlinghausen Blatt 53 Äbth. III. unter Nr. buch von Haspe Blatt 6 Abth. IJ. Nr. J für Peter mund Karl Stichen Kaufmann dafelbft ö . Free gegen Len! Aigenten buch , Größe, von 4 a lin- dem. Feineweber Wilhelm insbesondere der durch Beschluß der hiesigen gattin des Königlich preußischen Sanitäts-Raths Abtheilung III. Nr. 3. für den Maschinenhaguer auf Grund der Schuldurkunde, vom 1. November Caspar Rottimgnn, am Gellingshage und Wittwe Kindemutter selbft— gegen Antberg, Rarj boꝛn alice Frankfurt ge seßt unbekannt ö ö n Droege am 13. April 1875 nicht bereits aufgelassen Vormundschaftsbehörde vom J. November 1393 Hr. med. von Düring, ebenda, ausgestellte Police Hermann Richter zu Tirschtiegel eingetragene Dar— S5 für den Hammenschmied Friedrich Schmale vom Castäar (Heinrich Nottmann eingefragenen Frucht! Aspirant bei dem Königl. Bostamf in Fürth an dem, Kom Vella gten accertirten . hel n eg ist; und J erfolgten Krnennung der Antragsteller zu Testa⸗ Nr. 154 107 Tabelle I. der Preußischen Lebens sehnsforderung von ' 305 Thalern für kraftlos erklärt Loerhöf eingetragene Darlehen von 190 Thalern wird zehnts hat das Königliche Amtsgericht zu Haspe, in Nürnberg, gegenwärtig u bekannten ) Aa enth affe Ihe mit dem * gintrage auf gr . . 87 un Y) der Schuhmacher Carl Engelke zu Heinrichshagen, mentsvollstreckern und den denselben als solchen Versicherungs⸗-Actien⸗Gesellschaft zu Berlin über worden. . zum Zwecke der Löschung der Post für kraftlos er vertreten durch den Amtsrichter Gefenius, in der Klage wegen Valerschaft, Alimentation unh . Wechselfumme nebst 966 gi e, ng 3 rs daß er das Eigenthum erworben habe an der in der ertheilten Befugnissen, namentlich der Befugniß, 3000 (6, d. d. Berlin, den 6. Dezember 1876, ist Tirschtiegel, den 15. Dezember 1893. klärt. Die Kosten fallen dem Antra steller zur Last Sitzung vom 15. Dezember 1893 für Recht erkannt: licher Entschädigung gestellt mit dem ß sowie 105 i. Wech el dl, und lat kh, e Heinrichshagener Feldmark an der Meinte belegenen, auf Namen der Testatoren oder auf Testaments durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin 1. Königliches Amtsgericht. ; é Die unbekannten Inhaber des Eingangs des Urtheils Königl. Amtsgericht wolle den Beklagten J. klagten zur mündkichen . her gr . auf der überreichten Vermessungsbescheinigung mit Namen geschrieben stehendes Grundeigenthum, vom heutigen Tage für kraftlos erklärt worden. . ö erwähnten Fruchtzehnts werden mit ihren Ansprüchen läufig vollstreckbares Urtheil kostenpflichti für sck 6. zor das Krön! liche Amtsge an n ,. . J. , . a ug , welche Dypothelhöfte e auf Ramen lautende Werth⸗ Berliu, den 12. Dezember 1893. ; ; 55493 ausgeschlossen 37 , . 3 ( 19 ür hu dig Dl ods8s No 19 che Amtsgericht 1. 5 zu Frankfurt a. M. J 9 ĩ O2 a we, Oyp w ö We . 2. Dezember 1893 bh l) 5h 493 gef . erkennen, die Vaterschaft zu dem am 3. Juli 1895 auf den 8. Februar 18941, Vormittags 9 Uhr vordem dem Anbauer August Göhmann und früher papiere zu veräußern und mittelst ihres alleinigen, Hoyer, Gerichtsschreiber Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— Durch Ausschlußurtheil vom 12. d. Mts. sind die Gesen ius. von Luise Stiegler in Pappenheim außcrehel. ge. Zimmer 136. Zum Zwecke der Fffentkich ? r rh, dem Gastwirth Meyer zu Heinrichshagen bezw. dessen wenngleich gemeinsamen Consenses auf einfache des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung zl. , , , . , . ist das Rechtsnachfolger des Kaufmanns O. W. A. Schilling k borenen und daselbst erzeugten Kinde Au ast e dr h wind dieser luz ug der Klage bell t n. . . Rechtsvorgänger gehörte, auch der ꝛc. Engelke und der Producirung des Testaments umzuschreiben, ein— ,, aus Schönlank d der Gastwirth of ,, zuerkenne ö gen nde ugu t Fried l , , , Klage nt gemacht. Vertreter fragl. Weide⸗Interessentschaft das Auf ä re , d tilgen, sowse Glaufeln 55505 o , . Hypothekendocument über die im Grundbuche von aug Söehonlqute und dez Gastwtörth, Joseph Gude õb457 Oeffentliche Zustellung Alert benen wiertehizhrlich, vorgussählbaren SFrankfrt a. Me, den s. Dezember 185 Vertr. agl. Welde⸗ J h = zuschreiben und zu tilgen, sowie C qauseln Ibhboß. wanntm achung,. Ennigerloh Band IX. Blatt 33 Abtheilung III. Nr. l aus Riege bezw. dessen Rechtsnachfolger mit ihren?! Die verehesichte Arbester S . Alimentationsbetrag von wöchentlich 30 59 3 von Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. J. 5 gebotsverfahren bezüglich obgedachter im Grundbuche anzulegen und zu tilgen, auch erforderlichen Das auf den Namen des Tapezierers Albert 6 ö, Poft von 1100 0 Restkauspreis für Ansprüchen guf die auf dem Grundstück Stadt. Riescherehéächte flrbeiter Schulte Aunandg; geb. der Geburt des Kindes bis zum zurückgelegter . . . nicht eingetragenen Grundstücke beantragt haben, fo Falles das Testament authentisch zu interpretiren, Handlos jr. lautende Sparkassenbuch Nr. 190 473 . n, . ö . Heumann, . huge Schönlanke Nr. 83, Abtheilung III. Rr. I be— eg gisch zu Heters hagen, Fer g ten durch den ReFhts. 14. Lebensjahr desselben serner daz 5, ö J werden alle, welche ein Recht an letzteren zu haben widersprechen wollen, werden hiermit aufgefordert, der städtischen Sparkasse zu Berlin mit einem Gut— in ö K J . Fiehungsweise 11 eingetragenen Hypothekenposten , Stuben auch zu Berlin, Alagt, gegen ihren geld, sowie die allenfallsigen anteil gli d 3 55447 Oeffentli vermeinen, aufgefordert, folches spätestens in dem auf solche An und Widersprüche bei dem unter haben von 3044 76 3 ist durch Urtheil des König— Sn gs . ,. np? e fru afk bon 13 Thlr. 20 Sgr. 7 Pf. bezw. 2 Thür. 64 ö . Arbelter Friedrich Schulze jetz un. irdigungkosten und die len f affe He e . , 2 , ,, kari Dienstag, den 20. Februar 1894, Morgens zeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 109, lichen Amtsgerichts Berlin J. vom heutigen Tage für . ö e,, . ; 11 Pf. ausgeschlossen und find die Hypothekenurfun, kannten, Aufenthalts, früher zu HDeröfelde, wegen bezw. Gewerbzerlernungstosten, an! Cie Kin denke . ,, . 10 uhr, vor, dem unterzeichneten Gerichte anbe— 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber in kraftlos erklärt worden. er . 15. Dezember 1893 den über die auf Stadt. Schönlanké 8 Abtheilung . . nut dem Antrage, die Ehe der 56 Tauf und Kindbettkosten und 1500 . 9. 3 ö n , vertryten urch Land raumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls dem auf Freitag, den 8. Februar 1894, Berlin, den 12. Dezember 1893. . vricht ll. Nr 16. eingetragenen Lz Thir. A5 Sar ih Parteien, iz trennen und den Beklagten für den allein sanlsche Ent cadigung zu beahlen“! Wernist bitt wirt! Korg, gust, Terel in. cgelshurst igt e Antragsteller als Eigenthümer in das Grundbu Aufgebot . 8 Amt da über die auf Stadt-Schöntanke Nr. 'i, Abe shurdigen Theil, zu, erklären,, und ladet den Be⸗ mündlichen Werha ie ö ͤ ö n S die Antragst ls Eigenthümer in das Grundhuch Nachmittags L Uhr, anberaumten Aufgebots Hoyer, Gerichtsschreiber J und über die auf Stadt⸗-Schönlanke Nr. It, Mh (udien Theil. . , ind ladet den mündlichen Verhandlung dicser Klage ö u , ö. ö h . ö ö eingetragen werden und derjenige, welcher die ihm termin, daselbst parterre, Zimmer Nr. 7, anzu⸗ des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 81. ö theilung III. Nr. 4 für den Brennerei-Inspector fete vu canine lch; el anhlunn de g. Pian tag den . Februar 181, Bormttage . se ö . k uren f. . in R 6 . 6 . Nusmw drt thunsichst ,. . obho?'] Robert Baeskow zu Behle eingetragenen 260 , . . , die erste in lltamms. des öniglichen 9 uhr, Siunge saal I. anberaumt , . ** ,, m, . ö 2 gegen, einen Dritten, welcher im redlichen Glauben Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch⸗ lbßd95] Bekanntmachung. ö Durch. Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— für kraftlos erklärt. n ᷣJᷣ une dnn Ber sin, Dallh'schs Ufer l, Beklagte hierzu antrggsgemäß öffentlich geladen . r ü . ö . k an die Richtigkeit des Grundbuchs die Grundstücke tigten bei Strafe des Ausschlusses. Das auf, den Namen, der Wittwe Rosalie von gerichts in Bolkenhain vom 6. Dezember 1893 sind: Schönlanke, am 14. Dezember 1893. 6 ,. ö auf 4 12. Mrz 1894, Nürnberg, 15. Dezember 1893. ; e kh rung fin ö ,, . erworben haben sollte, nicht mehr geltend machen Hamburg, den 12. Dezember 1893. Dessonneck, geb. Schmidt, lautende Sparkassenbuch J. Die eingetragenen Gläubiger oder deren un— Königliches Amtsgericht. 3. ö 1 . . Aufforderung, Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königl Hern . . arg . , . . den J . Das Amtsgericht Hamburg. der stäßtischen Sparkassen zu Berlin Nr to zol mit bekannte Rechtsnachfolger der nachstehend bezeichneten . 9 nn d Amtegerichts. . fee . ar i n. ih r e ih e h Eschershausen, den 14. Dezember 1893. Abtheilung für Aufgebotssachen. einem Guthaben von hö? 6 ist durch Urtheil des Hypothekenposten: -. . 36 . e e n . „Ria fich n, G 8) dacker, Kön si. ber- Seeretůr . 2. . 4 err * diene to Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Tesdorpf Dr. Königlichen Amtsgerichts Berlin J. vom heutigen Tage I) die auf, dem Grundstücke Nr, 59 Hohenpeters, lözgd2) n, 6 JJ / . k k 1 Nor ß ö 9 2 ĩ j B is fe 71 ü ? 2 0 3* . 3 N 55 10 E 121 NTrio J . . ) . z , 9 * Wehmann. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. ,, ö a. dorf in 6. 4 Nr. ö . ire gn, ñ ö Ausschlußurtheil vom 18. Dezember 1893 9 Henin, den 12. Dezember 1893 löß4560] Oeffentliche Zustell k Zum gan. der öffentlichen Zustellung wird dieser . ; . er in, en 2. Dezem der 893. Yamann ye Kura 6 einge T6 9 ne on ) NM n., ind: 4 6 j tj ö. 3 . ö. . ig .. . n. A 3 f ir J nn 55438 Aufgebot: Hoyer, Gerichtsschreiber 2) die auf dem Grundstücke Nr. 116 Alt⸗Reichenau 8. Die Hypothekendokumente: / Grignhn, Gerichtsschreiber Mit Klage bom 14. Dezember 1893 beantragen Auszug der Klage bekannt gemacht. ; ö 6. t . , l . 7). ; , Alls . Vie Vypothe : 5 8 nne, ar es 6 . * 2 S903, beantragen K en 15. Dezember 1893 Im Grundbuch won Sabbenhansen Bl. 9 Abt. II. lo T Rath von ö zu Münster hat als des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 81. Freistelle) in Abth. II. Nr,. 20 für den Schullehrer ih über gie im Irundbuche von Hamersleben des Königlichen Landgerichts JI. CGipiltammer J. die e hhiedene Drechtlercehefrau. Sophie, Winkler, *arhl , T gen 3 . 6 J g mn, . g dn n e. Anton Hüttel in Alt⸗Reichenau eingetragene Post Band III. Blatt 61 in Abtheilung III. unter Nr. 6 Gb, hoh sang, in Fürth und der Porte feuillefabriani zericht a schreil ö icht i z09 Mark Nachlaßpfleger das Aufgebot der unbekannten Erben s Sna90 *** Tem r., . 6 . ] ! unter Nr. 6) Ge alle m r 3 * J Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts GöJdd . gestorbenen lõzdhy] Bekanntmachung. von 100 Rthlrn, J . Krden,mtmann Gustad Vumwpf zu Thale auß der lötzäss] Oeffentliche Bekauntmachun , , ,, , , . w 6. 158 ) W. ; Das auf den Ramen des Ärbesfers Paul Kosack 3) die auf dem Grundstücke Nr. 138 Alt⸗Röhrs— Correalobligation vom 28. Juni 1859 und 29. Jun ! Rechts Te . 9 her ere tere gußerchelich geboren Kinn ö. ö Die Erben des Christoph Brenk Müller Uunverehelichten Bina Braun beantragt. Dieselbe f e es n, g n zer ie gi Ir , , . . . h Töasni seMechtsgnmwalt, Kemmmeter in Kempten, hat namens häraärethlrd geg igen groß Erben des Ghristoph Brenker, der Müller e e lautende Sparkassenbuch Nr. 568 789 der städtischen dorf in Abth. III. Nr. 4 für den Händler Samuel 1859 eingetragene Darsehnspost von 250 Thatern der Fabrikschlosserst 2 Bel in. Blai r eth fen säen b giekigen e- fön ff⸗eꝛerωu s Christian Thies in Warntrup, die Wittrve Luise Thie war, daselbst als Tochter der verstorbenen Eheleute, Sparkasse zu Berlin mit einem Guthaben Hon Schubert in Neu-)töhrst orf eingetragene Pòost von nebst 40, Zinfen m Post bl Ihalern der. Fabrik Hshlossersehefrau Anna Belz in Blaichach, sährigen Schreinergehilfen' Paul Eis * nh 8] h lh 443 Oeffentliche Zustellung. ,., ,, , dd ; 7 1 57M . . . O 2 6 2 1 1 ? 1 ö. * J . 8 2 9 . ö 77 . j j / k . ) 8 * X ! 1 ö 9 ils: . ; ; 3. z ; in der Lumborner Mühle zu Brephnde unz die Wittwe c. Braun ö. daher aufgefordert spekest ens * gerichts Berlin J. vom heutigen Tage für kraftlos 4) der Antheil der Karolins Juliane Schmidt an abgetreten ist; bekannten Aufenthalts Beklagten . 11 EM Urmf e . ö . h ei rl n n ern, Faroline Humke, geb. Thies, zu Reher haben glaub, z. Bran ö ; sttaas erklärt worden. den 166 Thlr. 28 Slbgr. 1 Pf. mütterlichem Erb⸗ 2 über die im Grundbuche von Wulferstedt zember 1893 Ke ener se; K Rerhegter ei schuldig: 58 a n haft cht, daß die Über obige Hypothek lautende dem guf den 27. Oktober 1894, Vormittags ö zg⸗ n . Han ,, , , nm Band VIII. Blatt I 37 UU. Wambesstet Kummer i'd lage leegen Chescheidung zum Kgl. 15 bier greift iinds 5 aft gemacht, daß die über obige Hypothek lautende . 4 **. Berlin, den 12. Dezember 1893. theile, welche auf dem Grundstücke Nr. 34 Lauter⸗ Band VIII. Blatt 137 in Abtheilung III. Nr. 3 für Landgericht Kempten erhrb e , , . J die Vaterschaft zu dem von der Kindsmutter Obligation vom 5. Juni 15653 verlbren gegangen ist. AA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer ; Gericht zi chrefbßer h in Meß Nr. I für die 4 minorennen Kinde die Gemeinde Wulferste ; Nr. Landgericht Kempten erhoben, mit dem Antrag: am 15. Dezember 189] aufgerehe lich bre ne 5. 1 856 gegangen ist. Nr. 43 b gen Husgeb ore tet tnt e br, Mn n , „Hoyer, Gerichtsschreiber bach in Abth. III. Nr. J für die 4 minorennen Kinder Tie Gemeinde Wulferstedt aus der Urkunde vom L). die zwischen den Fabrikschlossersehel A zar its ndern nl Kußerehelich gebgrenen Kinde Flisgbeth Zi . . ha Die genannten Erben haben die Einleit des Nr. 43, anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche , , , , ,, n , z ö . . ; . . ; zwischen, den Tahrikschlosserseheleuten Anna abet Margaretha z ; Uisgbeth Zimmer, all von Espn . m , n ung, nn, Rechte auf den Nachlaß anzumelden, und zwar des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 81. des Samuel thb Schmidt, Namens: . r Uobemmeßr 1859. eingetragenen zweipryentigen und Nikollus Belz im Oktober 1856 zu Fürstenauer. ** . ; . ng femme, 3, Senft aihnimer zu Gera, heü minderiährig . ö Amtsgericht des Samnel. t ,, ,,, . 6 ,,, ,, . 2 eimselben das gesetzlich beschränkte Erbre 6 Sofla Zi ,, , Juliane, Karl Wilhelm, Karoline Juliane, Ernestine Zinsen, welche die Wittwe des Müllers Diedrich, bruck geschlossene Ehe wird aus Verschulden des , n das gesetzlich beschränkte Erbrecht Sofia zimmer . vertreten durch ihren ge⸗ FGarl Zimmer richtlich bestellten Vormund August Zimmer Conrad Fett von Espa,

Ehefrau Adam Zimmer, Maria, geb. Zimmer, Jacob Zimmer,

. ö i n, und. . ju dem unter der Verwarnung, daß nach Ablauf dieses Ter Zwecke der Inhaber der Urkunde aufgefordert, seine Un . 9 9 , , boo) Bekanntmachung. Henriette, eingetragen sind Jeb, Schuhfuß, der Gemeinde Wulferstedt seit de e Nie 8 X R zäteffens 8 z. Juni mins der Nachlaß dem sich meldenden und legitimi⸗ H'28eelM, ( se . erz Wi J ../) . ziprfi d bn nemme neben ferstedt seit em Ehemannes Nireolaug Belz dem Bande nach getrennt, ein urg, diefes Kind für die Zeit von der E ö. . ar renden. Erben? m Grmangelung e bessen uber Ct n i . ,,, ub n hen . ,. . die bezeichneten Hr . . , einem Erbstandgelde a ho Thalern 2) der Beklagte Nicolaus Belz hat die Kosten des pie) ö k . gt we der Geburt ö ö , . , ue X Theil. i. Titel Ionen ltes andi there, . par ih . h ö . . . 6 . . . J,, . 1 ö. ö c soweit dies el ehßlich zulässig, Prozesses zu tragen. ö. gleichen pier iel ahr 26 he. , . ö vertreten durch Heinrich Gutenstein in Usingen die Urkunde vorzulegen widrlgenfalls . Obligation Fiscus verabfolgt wird. F. 53. 93. 55 e h) sᷣ j . 4 t. 9 diem 9 r enn ö. 9. d le 3 6 . ö. n ö han hl telle mr . ö 3. 4 e agen und mit 4 0 zu verzinsen Zugleich ladet der klägerische Anwalt den abwesen⸗ halts beitrag 6 ahr ic uh, h. . ien, n . klagen gegen l d Münster, den 8. Dezember 1893. „gr ist. durch Urtheil, des Königlichen Amts; a,. den. Antheil, der verehelichten Stellenbesitz ,,, . den Beklagten, zu dem zur mündlichen Verhandlung Mt, rien ürlig, (a nc, eie wahrend des 1 Wittwer Balthasar Saub II. zu Weiperfel vom 9. Juni 1853 über 300 „½ für kraftlos erklärt a . ; ; 5 erichts Berlin J. vom heutigen Tage für kraftlos Hindemith, Christiane, geb. Berndt, in Gnichwitz 3) über die im Grundbuche von Oscherslebe 3 Rechtsstrei j erm! gleichen Zeitraums die allenfallsigen, Kur. und ine & Fei ö ie, ,,, Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gerichts 2 . 9 l Dindemith, geb. X . n! ö. 1 l . Hrunpbuche von Oschersleben des Rechtsstreits bestimmten Termin auf Montag 9 schenkoste , 2) Luzine Haub von Weiper⸗ erden soll. . l erklärt worden. . Kreis Breslau, an der auf, dem Grundstücke des Band XIII. Blatt 283 in Abtheilung III. Nr. 3 für 5. März 1894, Vorm. 9 Uhr, vor die Civic henkosten zu entrichten, das seinerzeitige Schul⸗ felden Blomber 6. 14. 3 1893. ö ; Berlin, den 12. Dez mber 1893. WMühlenbesitzers Paul Lattuch in. Wederau, Nr. . den Kaufmann Heinrich Borrmgnn zu Oschersleben kammer des Kgl. Landgerichts Kempten mit der 3. ö dinds n ö 36 3) Conrad Haub von Weiper— mit unbekanntem ürstliches Amtsgericht. J. öh431] Oeffentliche Bekanntmachung. Hoyer, Gerichtsschreiber Wederau in Abth. III. Nr. 3 zufolge Kaufvertrages aus der Obligation vom 2. April 1872 am 17. pril Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zu⸗ unn die Kindsmutter 20 6 Kindbettkosten zu felden Aufenthaltsort! Zimmermann. Die am 18. Nęabember 1893 zu Berlin ver— des Königlichen Amtsgericht 1. Abth. 81. vom 17. Februar 1343 es decreto pom 21. Februar BS72 eingetragene Darlehnspoft von 560 Thalern gelaffenen Anwalt zu bestellen. um Iwecke er er zahlen, . 4) Margarethe Haub, ver / . 3 sterbene. Wittwe Johanne Auguste, Riedel, geb. e,, . 1843 für den Friedrich Wilhelm Kawall eingetragenen Courant nebst 5 do Zinfen; Rlägerin mit Beschluß der Cibiltanners des Kyll * die Streile kesten zu tragen. k chelt hte ere nit? ef , Kuhnert, hat in ihrem am 14. Dezember 1893 er⸗ I5ß498 Bekanntmachung. Post von 2000 Thlrn. rückständigen Kaufgeldern, 4h über ie im Grundbuche von Hornhausen Landgerichts Kempten vom. 15. Dezember 1853 be, fun . . ö soweit gesytlich zulässig, Schlosser von Lußbach and IX. Blatt 1 in Abtheilung III. Nr. 12 für willigten fe . Zustellung wird gegenwärtiger ie ler n eln ,,, . . k ö 5 z ; ; zu Lutzbach z

öffneten Testament vom 13. März 1895 ihren Sohn Das auf den Namen der verehelichten Portier welche ex decreto' vom 2. April 1843 auf den U . Hermann Riedel bedacht. Hoof, Therese geb. Witt, lautende Sparkaßsenbuch Schmiedemeister Gottlieb Berndt in Puschkau, so— die Wittwe Meyer, Friederike, geb. Voigt, zu Horn— Auszug der Klage öffentlich bekannt gegeben. lichen Amtsgericht Furth auf Dienst d . e n. 6 , . ienstag, den aus Barlehen vom 28. Januar 1880 mit dem An⸗

Berlin, den 14. Dezember 1893. Nr. 188241 der städtischen Sparkasse zu Berlin mit dann mit je 1000 Thlrn. 3000 S 'auf ' die ver— haufen, aus der Urkunde vom 31. Oktober 1882 am stempten, 16. Dezen 89. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 965. einem Guthaben von 429,02 9, ist durch Urtheil ehelichte Kretschambefitzer Hörner, Karoline, geb. Nobember 1882 eingetragenen J3 006 Rest⸗ , n erich Kempten , 5 , . arne tnf 10 r; trage: die Beklagten kostenfällig zu verurtheilen 1 * nmer 14, L., Termin bestimmt, zu welchem ff 6 ,

des Königlichen Amtsgerichts Berlin J. vom heutigen Berndt, in Klein ⸗Baudiß und die verehelichte Stellen⸗ xaufgelder, von welcher Post ein Theilbetrag von Holzinger, Kgl. Secretär r nnn, a. 1 / zulassen, daß behufs Befriedigung der Kläger wegen . Kgl. . er Beklagte seiten t erferti Gerichts Feen inen! , Da ee ö Vetlagte tens der unterfertigten Gerichts, Feren Zinsfsrderung Von 50? aus Darkehen Ven

öh 30) Bekanntmachung. Tage für kraftlos erklärt worden. besitzer Hindemith, Christiane, geb. Berndt, in Gnich⸗ 10 170. nebst Zinsen bereits gelöscht ist; e, Die Entmündigung der Baroneß Katharina von Berlin, den 12. Dezember 1893. witz, Kreis Breslau, umgeschrieben ist, ö 53) über die im Grundbuch von Sfchersleben k 3 schreiberei hiermit öffentlich geladen wird. 350 f vom 28. Januar 1830 die Grundstuc Zedlitz Neukirch zu Kauffung , n gn „Hoyer, Gerichtsschreiber b; die auf, dem Grundstücke des Stellenbesitzers Hand, Vl I, Blatt 151 in Abtheilung 1II. Rr. 12 55491] Oeffentliche Zustellung. Fürth. o. Dezember 503. ; Nr. 662 des Sitockbuchs der Gemeinde Wer . ist durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amts— des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 81. Karl Böhm im Hohenpetersdorf, Nr. 59 Hohenpeters⸗ sir die Wittwe des Schneidermeisters Meinschenk, Die Henriette Kreckel, geborene Schwarz zu Wetzlar, Ger scht ch ibere des Königlichen Amtsgerichts. und Nr. S05, 306 dez Stockbuchs der Gen cd gerichts vom heutigen Tage wieder aufgehoben worden. w dorf in Abth. III. Nr. 2 aus der Urkunde vom malie, geb. Kordt, zu Oschersleben, aus dem Ver, vertreten durch Rechtsanwalt? Femresen. von Fier, ( 8) Hellerich, Königlicher Secretar Gtzng nach den Vorschriften der FRassauschen bil Schönau, den 16. Dezember 1895. 55h04 Bekanntmachung. . 4 Dezember 1865 für den Maurer Karl Hohn in age vom 5. September 1818 am 3. Januar 1879 klagt gegen ihren Ehemann Christian Kreckel von ,, vollstreckungsordnung versteigert werden und das * Königliches Amtsgericht. Der von Staerker und Fischer auf Deutsche Bank Hohenpetersdorf eingetragene g. ven , ,, tragenen Restkaufgesder von 2850 „M, welche Seck, jetzt an unbekanntem Aufenthaltsort, wegen Iöh449] Oeffentliche Zustellung mit Lad erlassende Urthell für vorläufig vollstreckbar erklärt wir 5523 . in Berlin W. gezogene, mit lecept vermenl „»Ange⸗ é. die auf dem Grundstücke Nr. . Ober; Werner . 3 nur in Höhe von 2141 ½½ 2 3 noch elt ist; Ehescheidüng und ladet den Beklagten zur Leistun Mit Klage vom 13 dr,. 1893 ie,, und Jaden die Beklagten zur mündlichen Verbandlung (hh233] Bekanntmachung. kommen für 6bo0 zahlbar bei der Bank des dorf in Abth. III. Nr. uf eg , . m V0. über die im Frundbuche, von. Oschersleben des; ders Klägerin durch das rechkokräftige Ürtheil die ledige gro jährige Arbeiterin Gertraud . des Rechtsstreits vor das Königlichè Amtsgericht n Der dem Alfred Knüppel zu. Berlin von dem Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin, den 1. März 13893, 19. Juli 1853 für die unverehesichte Johanne Emilie t arstazt Band III. Blatt 251 in Abtheilung 1II. Königlichen Landgerichts hier vom 7. Oktober 155 von e fe rdf lel —ᷣ 8 in Fürth . 836 . Usingen auf Dienstag, den G Ferrum 1891 Komtor der Reichshaupt ant für Werthpapiere Deutsche Bank. R. Koch ph. Buselkiel, versehene Lousse Böhm in Bolkenhain eingetragene und aus unter Nr. 13 für; auferlegten Eides und zur mündlichen Verhandlung Jean Namer in als . ; 2 Vormittags 5 ihr. in me e er öffentlichen Zu. yrtheilte Depotschein Nr. 720 396 mit Paßwort und mit Vollgiro von Staerker und Fischer an die der notariellen Urkunde vom 1. Mai 1372 gemäß a. die verehelicht, Gastwirth Bartels, Wil, des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des König der Ersteren außerehelich . 1 Gin er gen 4 stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 15 457. über, 2000 3 oho Berliner Stadtanleihe Ordre der Herren Herrig und, Fräntz indossirte Verfügung vom 3. Mai 1872 auf den Tagearbeiter helmine, geb. Niemann, zu Klein⸗Alsleben, lichen Landgerichts zu Limburg auf Freitag, den Maria! gegen ken leb ge re , Griederila Mefs s ö ; n 18. 189 mit Zinsscheinen fällig am 1. April 1393 folg, und Wechsel über 6000 4 d. d.. Leipzig, den 28. Februar Wilhelm Hielscher in Nieder-Wernersdorf um⸗ b. die verehelichte Oekonom Angenstein, Dorothe, 16. Februar 1894, Vormittags 18 uhr Geor 669 häuse 1 ce rb lägen . Gerichtsschreiber des Kön glichen Amtsgerichts Königliches Amtsgericht. Anweisungen d. d. Berlin, den 26. Oktober 13892 ist 1893 zahlbar am 29. Mai 1853, ist durch Urtheil geschriebene Post von 300 Thlrn. geb. Niemann, daselbst, mit dem Antrage: die Folgen der Leistung pder Men when di ö. . 3. . k . ö —ĩ durch Urtheil des Königlichen Amtagerichts Berlin J. des Königlichen Amtsgerichts Berlin J. vom heutigen für kraftlos erklärt worden. den Schmiedemeister Gottfried Niemann zu Verweigerung des Eides auszusprechen. Zum Zwecke J. Beklagt a0 f hg f n, ö ö k fn . vom heutigen . für kraftlos erklärt worden. Tage für kraftlos erklärt worden. Bolkenhain, den 11. Dezember 1893. J ; chermcke, der öffentlichen Ladung wird dieser Auszug bekannt 9 Die . 6 ft ; 36 gon der Kinds . ; ufgebot behufs ö, ,, ; Berlin, 12. Bezemher 1593.4 Berlin, den 12. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. . dem Vertrage vom J. Mai 1857 am 26. Juni gemacht. ; am XJ. Ap kerlf z) 1 1 hn , Tindemptter Deffentliche Zustellung und Ladung. Der Seefahrer Johann Botenberg in schöne⸗ . ich nn Gerichtsschreiber . . eingetragenen rückständigen Kaufgelder von Limburg, den 15. Dezember 1893. rich rita a 2 lich geborenen Kinde Jie dscben des Kaufmann Adelf lein in Tir. beck, geb. 160. Nohember 1354, Sohn des weil. Ar⸗ des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. Do Thalern nebst 5 F Zinfen, von welcher Post Der Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichts 9) de elt . an e ffn e schri , , ö Amtsgerichts 1 ; , Ehen ge gt eiber König . 2) demselben das gesetzlich beschränkte Erbrecht maligen Straßenwärter in Mähring, zur Jeit un. einzuraumen, bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung.

ö den,

z5l⸗