1893 / 305 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Göppingen. ; . 54875 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

Als Marke ist gelöscht: ;

a. das unter Nr. 1 zu der Firma Mechanische Drillweberei Göppingen, vormals Kaufmann u. Söhne in Göppingen, laut Bekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger pro Juli 1875, für Drillen in Baumwolle und Halbleinen eingetragene Zeichen, .

b. das unter Nr. 7 zu der Firma Gebrüder Widmann u, Kraft in Göppingen, laut Be— kanntmachung im „Reichs⸗Anzeiger“ pro April 1882, für baumwollene und leinene Waaren eingetragene

eichen, ö. unter Nr. 9 zu der Firma Sermann Mayer, nunmehr Fritz Müiler Junn. in Göppingen, laut Bekanntmachung im Reichs— Anzeiger pro April 1883, für Waschboraxpräparate eingetragene Zeichen, . .

4. das unter Nr. 10 zu der Firma Gaiser n. Löm in Göppingen, laut Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger“ pro Juli 1883 für Lederwaaren eingetragene Zeichen.

en 15. Dezember 1893. Ober⸗Amtsrichter Rapp.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1990 zur Firma: Sievers C Raven⸗ borg in Hamburg, nach Anmel— dung vom 15. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Min., für Bier, Cement, Mineralwasser, Mineralöle und deren Verpackung das Zeichen:

Hamburg, den 15. Dezember 1893. Das Landgericht.

64829 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1991 zur Firma: P. Corbelien in Ham burg, nach Anmeldung K 6 15. Dezember 1893, . Nachmittags 12 Uhr 15 Mi⸗ . nuten, für Zündhölzer und deren Verpackung

Zeichen:

Hamburg, den 15. Dezember 1893. Das Landgericht.

5626691 Hannover. Im hiesigen Zeichenregister ist als Marke unter Nr. 166 zu der Firma: Gerlach C Cie zu Han⸗ nover, nach An⸗ meldung vom 7. Dezember 1893, Morgens 113Uhr, für Universal⸗ Platten aus Gummi eingetra⸗ gen das Zeichen: Hannover, 7. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. II. . 3032 Userlohm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 27I für die Firma: Eichelberg C Reinold zu Iserlohn, nach Anmeldung vom 5. Dezemher 1893, Vormittags 11 Uhr, zur Bezeichnung aller Arten Eisen-,, Stahl- und . Kurzwaaren. Metallwaaren, . , Scheren, Messer und Nadeln . . das Zeichen: Iserlohn, den 5. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

õ50l6] Klingenthal. Als Marke ist gelöscht das unter Ur; 9 zu der Firma; Otto Liebmann * Co. in Klingenthal, laut Bekanntmachung in Nr. 305 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers! von 1882 für Blas⸗ instrumente und Accordions eingetragene Zeichen. Dieses Zeichen ist jedoch für vorstehende Waaren und ferner noch für Musiksaiten lt. Bekanntmachung in Nr. 287 dieses Anzeigers vom Jahre 1893 von ge— nannter Firma wiederum zur Anmeldung gekommen. Klingenthal, den 14. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Heyl. 6507] Klingenthal. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 4 zu der Firma: C. G. Herold in Klingen⸗ thal, laut Bekanntmachung in Nr. 264 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers: von 1875 für sämmt— liche Streichmusik⸗ Messing⸗ und Holzblasinstru⸗ mente, Concertings, Accordions und Mundharmonikas eingetragene Zeichen. Klingenthal, den 14. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Heyl. 55117 Klingenthal. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 39 zu der Firma: C. A. Seydel Söhne in Untersachsenberg, nach Anmeldung All vom 13. Dezember 1893, Nachmittags aS. 4. Uhr, für Mundharmonikas das 2 8 Zeichen: srade Mark Das Zeichen wird mittels Stanze auf die. Decken und durch Aufdrückung eines gedruckten Exemplars auf die Verpackung gebracht. Klingenthal, am 15. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Heyl.

õb223) Krenznach. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 27 des Jeichenregisters zu der Firma: „Joseph Stöck G Söhne“ hierselbft, laut Bekanntmachung in Nr. 268 des Deutschen Reichs-⸗Anzeigers vom II. November 1892, für Schaumweine eingetragene Zeichen Nr. 2 und 3. . Kreuznach, den 15. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

õbs 8] Keipris. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3162 für die . R. H. Paulcke in Leipzig, laut Bekanntmachung in Nr. 294 des . Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1883 für einen Universal⸗ Thermometer nach Sanitäts⸗Rath Dr. Fürst in Leipzig eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 16. Dezember 1893. z

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

böd65] Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. 5658 für die Firma: Commnasnie Larxi- sienne de Cogulenrs d'Aniline zu Paris in Frankreich, nach Anmel⸗ dung vom 6. ,,. . Vormittags yr 45 Min., für ein chemisches Product SI MPHoko das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Verpackung angebracht. Leipzig, den 19. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

J Lüdenscheid. Als Marke ist eingetragen

worden zu der Firma: Karl

Kraegeloh zu Schalksmühle, nach Anmeldung vom 12. De⸗ zember 1893, Nachmittags 34 Uhr, für Eisen und Stahlwaaren, auf der Waare und auf der Verpackung das Zeichen:

Lüdenscheid, den 13. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Zeichenregistereinträge. [54827] Nr. 62 454. Als Marke

ist eingetragen zu O.⸗3. 80

des Zeichenregisters Bd. II.

zur Firma: Badische

Anilin⸗ n. So dafabrik

in Mannheim mit Zweig—

niederlassung in Ludwigs.

hafen a. Rhein, nach

Anmeldung vom 8. Dezember

1893, Nachmittags 4 Uhr, für , Farben und chemische Pro— 3366 duecte das Zeichen: ,.

Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare theils mit, theils ohne, je nach der Ärt der Ver⸗ packung zu wählender Umrandung in verschiedener Größe und Farbe angewendet. Mannheim, 15. Dezember 1893. Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.

64117 Markneukirchen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 36 des Zeichenregisters zu der Firma: August Taubner in Markneukirchen, nach der Anmeldung vom 12. Dezember 1893, Nachmittags 4 Uhr, für Violinen, Violinenbogen, Violinen— futterale, Violas, Violabogen, Violafutterale, Cellos, Cellobogen, Cellofutterale, Contrabässe, Contrabaßbogen, Contrabaßfutterale, Guitgrren in den verschiedenen Modellen, Guitarren⸗Dämpfer, Guitarrenfutterale, Mandolinen in den verschiedenen Modellen, Mandolinenfutterale, Banjo, Zithern in verschiedenen Fagons, Zitherfutterale, Messing⸗ Instrumente jeder Art und aller dieser Gegen⸗— stände Bestandtheile; Violinen-, Viola⸗, Contrabaß⸗ Colophon; Darmsaiten, übersponnene und Stahl⸗ Saiten; Messing⸗Signal⸗Instrumente; Schlag⸗ Instrumente und deren Bestandtheile, wie Becken oder Cinellen, Gongs, Triangeln, Lyras, Schellen—

Holzblas, Instrumente und deren Bestandtheile, Clari⸗ O

netten, Flöten, Saxophon, Oboe, Englischhorn, Fagott, Baß ⸗Clarinetten, Bassethörner, Plecolo, Trommel—

bäume, Pauken, Trommeln und deren Bestandtheile,

1 10

sch

M

Un

pa

z

N

M

ge

11

N

ö

11

3

J

pfeifen und Flageoleks; Accor— deons, Concertinas, Harmonicas, Harmonicaflöten und Ocarinas; Stimmgabeln, Notenpulte von Eisen oder Holz, Stimmpfeifen, Metronome, Gastagnetten und Tactirstöcke, sowie auch für die Verpackung aller dieser Gegen⸗ stände das Zeichen: Markneukirchen, den 14. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Herold.

od 252] Melle. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 16 zu der Firma: Rud. Starcke in Melle, nach An— meldung vom 14. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, für Wichse (Bezeichnung von Wichse⸗Dosen und Schachteln) das Zeichen:

Melle, den 14. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

waaren

das Zeichenregister ist eingetragen

für die „C. Henning C Co“, Gold und Silbergespinnst⸗ Manufaktur nebst Exportgeschäft in München, das hier beigefügte Zeichen:

gespinnste, Il Fransen, Spitzen, Litzen, Borden, Gold- und Silber⸗ s Woll⸗ Baumwoll⸗, Halbwollwaaren, Seidewaaren, Galan⸗ terien, Spiel- und Kurzwaaren, und wird auf den Waaren selbst, sowie auf der Verpackung angebracht.

*

Walz.

107 Uhr,

o4251]

Melle. Als Marke ist eingetragen nnter

Nr. 15 zu der 6 Zündwaarenfabrik Starcke C Co in Melle, nach Anmel⸗ dung v. 14. Dezember

S93, Vormittags Uhr, für Zünd⸗ (Etikett zu Zündwaaren⸗

achteln) das Zeichen:

Melle, den 14. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. JI.

64830 ün chen. In

ter Nr. Ms Firma:

Dasselbe ist bestimmt für Gold⸗ und Silber—

Lamettas, Bouillon, Drähte,

ssementeriewaaren, Glaeperlen, Bier,

Flitter,

y am 14. Dezember 1893, Nachmittags

t Uhr.

München, den 16. Dezember 1893. Landgericht J. Der Vorsitzende:

Dr. Burkhardt, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

III. Kammer für Handelssachen.

55120

München. Eingetragen in das Zeichenregister ist unter

Lein allen & r. Tig für die Firma Gg. Ss, el Lampenfabrik in tünchen, das hier beige⸗ gte Zeichen:

en.

ahrikimamᷓᷣe

aer n g y el,

Dasselbe ist bestimmt für die von der Firma her⸗

stellten Lampen und wird an dem Deckel

Angemeldet am 18. Dezember Uhr. . . München, den 18. Dezember 1893.

Der Vorsitzende:

Dr. Burkhardt, Kgl. Landgerichts-Rath.

der

Lampenbassins und als Etikette auf der Verpackung

angebracht. (. . 1893, Vormittags

Kgl. Landgericht J. III. Kammer für Handelssachen.

53941]

ürnmherg. Als Marken sind eingetragen

zur

irma Georg Adam Beckh in Nürnberg, nach

nmeldung vom 13. Dezember 1893,

nd Plätte und sonstige leonische Waaren eichen und zwar unter

Nr. 1160

Fabrica Privilegiata di Lametta e Jirato doro e dlargento

IMPORTED FOR

. 28 22 1 . 8

MADE IR GERMANV

Vormittags für leonische Gold-Silber⸗Cement⸗Drähte

die

Nr. 1162

= Me de in Gerweny *

em, amen, han, ale. .

Die Zeichen kommen in verschiedenen Farben, so⸗

wohl einzeln, als auch in Verbindung mit andern,

bereits eingetragenen Zeichen zur Verwendung.

Nürnberg, 13. Dezember 1893.

Kgl. Landgericht. Kammer II. f. Handelssachen. Kgl. Landgerichts⸗Rath Kolb.

lõsb22) Remscheid. Als Marke ist eingetragen unter Vr. 381 zu der Firma: Wilhelm Putsch in Remscheid⸗Hasten, nach Anmel⸗

dung vom 11. Dezember 1893,

Vormittags 11 Uhr 30 Minuten,

für sämmtliche Stahl und Eisen⸗

waaren, sowie Stahl und deren

Verpackung das Zeichen:

Remscheid, den 12. Dezember 13063. ö Königliches Amtsgericht zu Remscheid.

Schwelm. Als

Marke ist eingetragen

unter Nr. 103 zu der

Firma: Gebrüder

Hermes zu Braken

bei Gevelsberg, nach

Anmeldung v. 30. No⸗

vember 1893, Nach⸗

mitt. 3 Uhr 30 Min.,

für Stempelung von

Stahlwaaren und

deren Verpackung das

Zeichen:

Schwelm, den 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

54670 Sonneberg. Als Marke ist gelöscht das unter Vr. 8 zu der Firma: Spear C Bergmann zu Sonneberg lit. Bekanntmachung in Nr. 277 des Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1882 eingetragene Zeichen. .

Sonneberg, den 4. Dezember 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Lotz.

53643 Zieg enhals. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 zu der Firma: August Noack in Ziegenhals laut Bekanntmachung m Nr. 80 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigersꝰ von 1892 für gewalkte und gestrickte Wollwaaren eingetragene Zeichen. Ziegenhals, den 12. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

. ö Konkurse. (5 52761 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Materialwagren⸗ händlers Gustav Emil Schreiber in Bären⸗ stein wird heute, den 18. Dezember 1893, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Taube in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Januar 1894. Konkurs. forderungen sind bis zum 70. Januar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin den 30. Jannar LELS9R, EE Uhr Vormittags.

Annaberg, am 18. Dezember 1893.

Das Königliche Amtsgericht. Schmidt.

56238) Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Carl Hensel, in nicht eingetragener Firma C. Hensel, Landsbergerstr. 76, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Rosenbach, Dranienburgerstr. 54. Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 1894, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10. Februar 1894. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis 16. Februar 1894. Prüfungstermin am 2. März 1894, Mittags ET Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36. Berlin, den 20. Dezember 1893. Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

(õh231]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold Seligmann hier, Köpnickerstraße Nr. 163, in Firma Seligmann E Flatow hier, Anklamer⸗ fire 38, ist heute, Nachmittags 14 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schiefer decker hier, Alte Schönhauserstraße 5. Erste Gläubigerversammlung am A9. Jauuar 884, Nachmittags 24 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 28. Februar 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Februar 1894. Prü⸗ fungstermin am 28. März 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ . 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

erlin, den 20. Dezember 1893. During, Gerichtsschreiber ; des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

Jeschiuß. des Kön lichen item te gerichte,

ob 241] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters

einrich Hünicke zu Reinickendorf. Grangten- gen, 135, ist heute, am 19. Dezember 1893, Nach⸗ , 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 29. Januar 1894. Wahl des Verwallerg und eventl. Gläubigerausschusses den 18. Januar 1894, Vormittags 103 uhr. Prüfungstermin den L. März 1894. Mittags 123 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29— 31, Zimmer 16. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 29. Januar 1894. ;

Berlin, den 19. Dezember 1893.

Moritz, Gerichtsschreiber U

des Königlichen Amtsgerichts 11. Abtheilung 17.

oh 273] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Franz Gröschl in Chemnitz (Bergstr. 62) ist heute, am 19. Dezember 1893, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.“ Konkurs? verwalter: Rechtsanwalt Justiz Rath Hammer in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1894. Vorläufige Gläubigerversammlung am 18. Jannar 1894, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 28. Fe⸗ brugr 1894, Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Januar 1894.

Chemnitz, den 19. Dezember 13895.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst, Abtheilung B: Actuar Hennings.

277 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Johannes Uhlig in Firma Guftav Franz 4 Ce in Chemnitz (Poststraße 18) ist heute, am 19. Dezember 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Franz Müller in Chemnitz (Chemnitzerstr. 7. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1894. Vorläufige Gläubigerversammlung am E5. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 22. Februar E894, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 13. Januar 1894.

Chemnitz, den 19. Dezember 1893. Der Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst,

Abtheilung B.:

Actuar Hennings.

sõbh272 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Karl Heinrich Hempel in Chemnitz (Kaiserplatz I) ist heute, am 19. Dezember 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Otto Höfel in Chemnitz (Annaberger⸗ straße 40). Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1894. Vorläufige Gläubigerversammkung am T5. Jauuar ES94, Vormittags A1) ihr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 26. Februar 1894, Vormittags L Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 13. Januar 1894.

Chemnitz, den 19. Dezember 1893. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst, Abth. B.: Actuar Hennings. 565268

; Ueber den Nachlaß des Baumeisters Johann August Seifert in Dresden, Striesenerplatz 11, wird heute, am 19. Dezember 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtz⸗ anwalt Dr. Zerener in Dresden, Guͤnzplatz 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Januar 1894 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung fowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am 24. Januar 1894, Vormittags H Uhr. Offener Atrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 13. Januar 1894.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.

5275] Konkurswerfahren.

Ueber das Vermögen des nicht in das Handels⸗ register eingetragenen Woll, und Weiß waaren⸗ händlers Franz Louis Mothes in Falken⸗ stein i. V. ist heute, am 19. Dezember 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Rein- holdt in Falkenstein. Offener Ärrest mit Anzeige⸗ frist bis 11. Januar 1894. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 18. Januar 1894, Nachmittags z Uhr.

Falkenstein i. V., am 26. Dezember 1893. Der Gerichtsschreiber des K öniglichen Amtsgerichts: Act. Wilhelm.

62 6h24]

Ueber das Vermögen des Lucian Stauber, Handlungscommis, früher in Gebimeiler, 3. Zt. unbekannt wo, wurde am 13. Dezember 18355 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Heschäftsagent Karl Meid in Gebweiler. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 28. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung 6. Januar 1894, Vorm. 11 Üühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 7. Februar 1894, Vorm. 11 Uhr.

K. Amtsgericht Gebweiler.

bo 44] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Schür— mann, Henriette, geb. 3 zu Halle a. S., Steinweg Rr. 56 und Geiststraße Nr. 45, 4 ,

ei⸗ lung VII., zu Salse a. Se, am 20. Dejember 1895,

Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspector a. D. J. Ed. k zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis einschließlich den 27 Janugr 1894. Erste Gläubigerversammlung den 5. Januar 1894, Vormittags LO Ühr, allgemeiner Prüũ⸗ fungstermin den 6. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 20. Dezember 1893.

Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

65228] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Bau⸗ unternehmers Carl Christian Johaun Adolf Ischernitz zu Hamburg, Eimsbüttel, am Weiher 5 wird heute, Nachmittags 17 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Adolphs⸗ platz 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum . einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Januar k. J. einschlleßlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 2. Januar k. J. Vorm. LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Fe⸗ bruar k. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 19. Dezember 1893.

Gemäß § 163 KS. sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vorgenannten Gemein⸗ schuldner hierdurch bekannt gemacht.

Holste, Gerichtsschreiber.

Ib5 242 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Institutsvorsteh ers Johann Heinrich Friedrich Tiedemaun in Kiel, Ringstraße 5ö, ist heute, am 16. Dezember 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursperwalter ist der Rentner Johannes Baumann in Kiel, Exerzierplatz 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Januar 1894. Anmeldefrist bis 17. Februar 1894. Termin zur Wahl eines andern Verwalters den 4. Jaunar 1894, Mittags 12 Uhr. den L. März 1894, Mittags 12 Uhr.

Kiel, den 16. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.

55274 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Franz Oskar Möckel in Saupersdorf wird heute, am 18. Dezember 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter! Rechts⸗ anwalt Dr. Bretschneider in Kirchberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Januar 1894. Anmeldefrist bis zum 13. Januar 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Ja⸗ nugr E894, Vormittags 10 Uhr.

Kirchberg i. S., am 18. Dezember 1893.

Act. Müller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

hh304 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Grürmann, Sandsteinfabrikant zu Weißenthurm, wird heute, am 19. Dezember 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwast Herr Henrich zu Koblenz wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur

Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §z 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den E6. Januar 1894, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 36. Ja⸗ nuar 1894, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Regierungsstr. 4, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver— pflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Januar 1854 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Koblenz. Abth. 4a.

5652621 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Oekonomen Karl Rippel in Kusel ist heute, am I9. Dezember 1895, Vormittags 412 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Julius Klein, Geschäftsagent in Kusel. Anmeldefrift bis 26. Fe⸗ bruar 1894. Erste Gläubigerversammlung den E5. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, hier im Sitzungssaale dieses Gerichts Allgemeiner Prüfungstermin den 19. März 1894, Vor⸗ mittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Februar 1894.

Kusel, den 19. Dezember 1893. Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgericht Kusel:

Schaeffer, K. Secretäͤr. 55239] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gotthelf Schmid, Inhaber des Posamentengeschäfts unter der Firma Gotthelf Schmid hier, Grim— maische Straße 13, Wohnung: Albertstraße 30, ist heute, am 20. Dezember 1893, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter! Herr Rechtsanwalt Paul Frenkel hier. Wahltermin am EE. Januar 1894, Vormittags LI Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. Januar I894. Prü⸗ fungstermin am 5. Februar 891, . EE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht Kis zum 20. Januar 1894. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. 1,

den 20. Dezember 1893.

Steinberger. Bekannt gemacht durch: Secretär Beck, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. Vermögen des Maurermeisters Paul Jeske zu Magdeburg ist am 19. De— ember 1893, eittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ . eröffnet und der offene 6. erlassen worden. Konkursverwalter: Naufimann Robert Pescheck hier.

õb237 Ueber das

Anzeige. und. Anmeldefrist bis 36. Januar 1891. 8e Gläubigerversammlung am IT. Jannar

Allgemeiner Prüfungstermin.

1895. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am LE. Februar U s9g4, Vormittags EI Uhr. an n,, den 19. Dezember 1853. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

hh278] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers und Holzhändlers Paul Geißler in Rößgen ist heute am 19. Dezember 1855, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Schnei⸗ der in Mittweida. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 20. Januar 1894. GErste Gläubiger⸗ versammlung: Sonnabend, den 1. Januar 1894, Vormittags 10 ühr. Termin zur Prüũ⸗ fung der angemeldelen Forderungen Montag, den . Februar 1894, Vormittags 160 Uhr. 8 ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 36. Januar 1894.

Seer. Jähn ig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Mittweida.

264] Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Handelsmanus Nu— dolph Gadamer zu Bärdorf ist heute, am 19. De⸗ zember 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Verwalter der Kaufmann Heinrich Pischel zu Münsterberg. Anmeldefrist bis zum 29. Januar 1894. Erste Gläubigerbersammlung den 9. Jannar 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 7. Februar E894, Vor⸗ mittags E10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Januar 1894.

Münsterberg, den 20. Dezember 1893.

Zwirner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

565248 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 19. De— zember 1893 folgenden Konkurseröffnungsbeschluß erlassen:

Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern!

Im Nachgang zu dem diesgerichtlichen Beschluß vom 18. If. M., betr. die Konkurseröffnung über das Vermögen des Spezereihändlers Johann Stefan Flohr, obere Schmiedgasse 36 hier, wird heute, den 19. Dezember 1893, Nachmittags 13 Uhr, auch über das Vermögen der Ehefrau desfelben, Eva Margaretha Flohr, das Konkursverfahren eröffnet und, beschlossen, daß das Vermögen der Eheleute Flohr unter Belassung des provisorischen Verwalters und der bereits bekannt gegebenen Termine und Fristen sowie unter Ausdehnung des offenen Arrestes auf das Vermögen der Ehefrau als einheitliche Konkursmasse zu behandeln ist. Unter Bezugnahme auf die diesseitige Bekanntmachung vom 18. d. M., die Konkurseröffnung über das Vermögen des Spezereihändlers Johann Stefan Flohr von hier, obere Schmiedgasse 36, betreffend, wird der vorstehende Konkurseröffnungsbeschluß hiemit ver— öffentlicht.

Nürnberg, 19. Dezember 1893.

Der geschäfts!. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

(L. S.) Hacker, K. Ober⸗Seeretär.

hh 232 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Detlef Carl Voß in Quickborn wird, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit des Schuldners feftsteht, heute, am 18. Dezember 1893, Vormittags 113 Ühr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Der Amtsvorsteher Donath in Quickborn wird zum Konkursberwaster ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Januar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal— ters sowie über die Bestellung eines Gläãubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in § Lo der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mon— tag, den 8. Januar E894, Vormittags 1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 26. Februar 1894, Vor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie gus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Januar 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Pinneberg. 55249 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Dentsche Gyps⸗Judustrie Fr. Dittmar G R. Fricke“ zu Sangerhausen mit Zweig⸗ niederlassung zu Berlin wird heute, am 20. Dezember 1893, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Kaufmann Wolter hier wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Januar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen. Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Januar 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 26. Januar L894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kenkursmasse etwas uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein. uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver- pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sacht ,, , . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Dejember 1895 Anzeige zu machen.

Sangerhausen, den 20. Dezember 1893. Beglaubigt: Herrmann, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

hoo] Konkurseröffnung.

Das K. Amtsgericht Waldfischbach hat am 19. De— zember 1893, Nachmittags 4 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Matthäus Kuntz, Bäcker zu Wald fischbach, zur Zeit flüchtig, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter den Geschãfts.

mann Ludwig Kömmerling in Pirmasens ernannt.

Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist und An⸗ meldefrist . fi je bis 20. Februar 1894. rste Gläubigerversammlung am ontag, den 15. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am ontag, den 5; März E894, Vormittags 1 äühr, beide

Male im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Wald⸗

fischbach Waidfischbach, den 19. Dezember 1893. Amtsgerichtsschreiberei. Klippel, K. Seeretär.

hh 282] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. Silberberg, z. 3. unbekannten Aufenthalts, ist heute, den 19. Dezember 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ber Rechts⸗ anwalt Lotz zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist von Konkursforderungen bis zum 1. Februar 1894. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden a. über die in § 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstänze ist auf Samstag, den 0. Dezember 1893, Vormittags 10 Üühr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den E7. Februar S9, Vormittags 107 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Haus Marktstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt.

Wiesbaden, den 19. Dezember 1893.

Knöll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII. 5öh285) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Richard Löser in Adorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Förderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Jannar E894, Nach—= , . 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Adorf, den 20. Dezember 1893.

Secr. Herrmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 13. Dezember 1893 das unterm 29. Hai 1893 über das Vermögen des Maurers Mathãns Lösch und seiner Ehe fran, der Kurz und Schnitt wagrenhändlerin Httilie Lösch, beide dahier, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.

Angsburg, den 19. Dezember 1893.

Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.

Der K. Seeretär: Wolf.

os267

bh 240] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis (oebel) Schlesinger, in Firma L. Schlesinger zr. hier, Friedrichstr. 88 (Wohnung Magdeburgerstr. 145, ist wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.

Berlin, den 20. Dezember 1893.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. 280

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architecten Carl Poppe hierselbst ist an Stelle des nunmehr aus dem Amte als Verwalter aus- geschiedenen Dr. Wiegand der Rechtsanwalt Dr. Michalkowgky hierselbst als Konkursverwalter ge⸗ wählt.

Bremen, den 20. Dezember 1893.

Der Gerichtsschreiber: Stede. 66227 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des 6 und Kohlenhändlers Robert Eisfeld zu Charlottenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 19. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Kleinschmidt. h55 23] Konkursverfahren.

Nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor— banden ist, wird das Konkursverfahren über das Vermögen des General Agenten W. Fuchs zu Darmstadt eingestellt.

Darmftadt, den 18. Dezember 1893.

Großh. Amtsgericht Darmstadt. JI.

Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.

55226 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauns Joseph Gebhardt Nicolai aus Silberhaufen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den E9. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung J. anberaumt.

Dingelsftädt, den 15. Dezember 1893.

Bein, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

; k 16 55302 Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Schneider meisters Ernst Franke zu Effen ist durch Zwangsvergleich beendet und wird hiermit auf⸗ gehoben. Efsen, den 29. November 1893. Königliches Amtsgericht.

.

66251 Im Konkurs über das Vermögen des Sauderers und Spezereihändlers A. Lindenthal zu ecken dorf soll (mit Genehmigung des Glãubigeraus. schusses] eine Abschlagsdertheilung erfolgen. Dazu sind 4833.20 6 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 310 08 6 bevorrechtigte und Rödl n. nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Gelsenkirchen, I5. Dezember 1893. Der Konkursverwalter: Kaufmann, Rechtsanwalt.

.

/ C .

2