1893 / 306 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Kunst und Wissenschaft. Der Geheime Sanitäts- Rath Dr. S. Guttm

eber der Deutschen Medizinischen Wochenschrift‘, ist, wie die Nat. tg. meldet, am Donnerstag Abend nach nur zehntägiger Krankheit

an Influenza und nachfolgender Herzschwäche gestorben.

ann, Heraus⸗

nr gn Leisinger und Lagmmert ganz vortrefflich 1. ls Waltraute erfreute Frau Staudigl, die in dieser Rolle für die erkrankte Frau Goetze als Gast auftrat, durch die Kraft der Stimme, wie durch den wohl abgemessenen Vortrag.

Im Königlichen Opernhause wird am ersten Weihnachts- feiertage Göounod's „Margarethe“ mit den Damen Leisinger, Lammert,

Dr. Oscar Blumenthal, Gesammtgastspiele des Lessing⸗Theaters statt. finden sollen. Eröffnet wird dieses Gastspiel an den beiden Weih⸗ nachtsfeiertagen mit Hermann Sudermann'z ‚Heimath“, worin Maria Reisenhofer als Magda, Emanuel Reicher , , , k, Gustay Kober als Qberst Lieutenant Schwartze, Bernhard Mee als Re⸗ gierungs⸗ Rath Keller mitwirken. Auch für dieses Gastspiel sind die bolkethümlichen Preise (erstes Parquet 2 A) beibehalten worden. Die Tageskasse des. Wallner ⸗Theaters ist berelts für den Vorverkauf er—

Erste Beilage

en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Rothauser, den Herren Krolop, Bulß. Krasa unter Kapellmeister Getreide⸗Ein- und Ausfuhr in Dänemark. Sucher ʒ Leitung gegeben. Herr Emil 363 der von seiner Krankheit . . dritten 3 a mr nderiabres 1893 betrug ö , n . 6. u , ö Ein⸗ Ausfuh änemarks an: 22 ö . ; .

k . n . ; Ausfuhr: den Herren Sylva. Fränkel und der Balletelepin Cerigioli, 10 5565 T5 kg 1554 573 Kg das Ballet die „Puppenfee! und Leoncavallo; „Bajazzi⸗ mit Weizen 20 154315 5967 540 Trau Herzog, den Herren Sylva, Bulß, Fränkel, Philipp in Scene. Gerfte.. 9 452 0675. 1125 078 Die Kapellmeister Herren Muck und Sucher dirigiren. Am Mittwoch 419 1073680 . Der Freischütz' mit den Damen Leisinger, Dietrich, Weitz, j s 5 eppe, Krainz, den Herren Mödlinger, Betz, Bulß, Krolop, Krasa,

Berlin, Sonnabend, den 23. Dezember

Land⸗ und Forstwirthschaft. öffnet; ein Aufgeld wird nicht berechnet.

Im Theater Unter den Linden geht an den Festtagen außer der Brandl schen Operette Die Kosakin! mit Ilka von Palmay lin der Titelrolle, auch das Ausstattungsstück Brahma“ in Scene. Am zweiten Feiertage (Dienstag) findet, eine Nachmittagsvorftellung zu halben Preisen statt, in welcher Sullivan's Operette „Die Gondoller?“ zur Aufführung gelangt.

Das Central⸗Theater bleibt morgen geschlossen. Am Mon— tag werden die Novitäten „Hochzeitsflammen“ und „Berlin 1893 zum ersten Male wiederholt; am Dienstag und den folgenden Tagen

findet dieselbe Vorstellung statt. An den Feiertagen Nachmittags um

1893.

Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 365, Koehl⸗ mann, Pr. Lt. v der C s Bez . . on 1 . . Aufgebot des Landw. Bezirk 1 1 . Rittm. Anders, Sec. Lt. von der Res. des 3. Nieder Portepee-Fähnriche . Ernennungen, schles. Inf. Regts, Nr. 50 (II Berlin) Rättig, Sec. Lt. von der Im activen Heere. es. des Inf. Negts. General ⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. randenburg. tr. 64 (1 Berlin, From mann, Sec. Lt. von der Res. des 2. Nass. Inf. Regts. Nr. 85 (I Berlin), 5 a g Sec. Lt. von . Res. des Inf. Regts. Nr. 131 : ; Berlin), Zimmermann, Da u, Sec. Lts Inf Auf⸗ , , R ͤ 5 zu . , 3 a . . hrscheidt, Rittm. gebots des Landw. Bezirks II Berlin. zu 1 gn J. ; Hus. Regt. Nr. unter Entbindung von dem Com- Vice⸗Feldw. von demf ö ĩ m S ; . w. nselben Landw. Bezirk Sec. Lt. der? mando als Adjutant bei der 34. Cav Brig, als Escadr. Chef des Lei Köni J ; ; t * 34 Brig, als Escadr. Ch es Leib-Gren. Regts. König Fried ich Wilhelm! 8 in das 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9 versetzt. Wülker Pr. Lt. vo det nn w . ein. Regt. Nr. zt. Pr: Lt; vom burg.) Nr. 8, Ro st, Vice Feldw d ben L Bezi Ulan,. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß.) R t. Re , g, n mn m, ,, . ͤ . 1 uß. Nr. l, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts Al . als Adjutant zur 34. Cav. Brig. commandirt. Oeartus—, ; r. . , han Lav. Brig. dirt. s, Pr. Lt. denburg.) Nr. 53, v. b. Kal. Vice Feldw se L vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, in das lan. Rent Kaiser Bezi c. Tt. fefe ehm eg idem nn. Regt. Nr. . 5 Neg. zezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des 2. Thüri IJ ĩ Alexander III. I ir 32. * e,, . ö. . . n, ö . ĩ versetzt Nr. 32, Hansmann, Vice⸗Feldw. von demselben Landwehr⸗ Mannigfaltiges. . ri ubten st ande. Neues Pala is, 19. Dezember. Bezirk, zum Sec. Lt. der Landwehr-Infanterie 1. Auf ebets . . . ö v. Bonin, Pr. Lt. von der Res. des Garde-Füs. Regts. (Naugard), Kraufe, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Ge n Durch Allerhöchste Cabinets⸗Ordre vom 14. Dezember d. J. ist zum Hauptm., v. Schröder, Vice⸗Feldw. vom Tandw Bez marschall! Pri 3 Friedri K ö 6 von Seiner Majestät dem Kaiser und König die Allerhöchstdemfelben Woldenberg, zum Sec. Lt. der Ref. des) 2. Garde Reaks J z r gehri wurl wen Preugzen (h Gran zenburg e il ies d er 83 erh ag! Wo . . Lt, der Res. des 2. Garde⸗Regts. z. F.,, Nr. 64 (IIF. Berlin), Trampe, Sec. Lt d f ö vorgelegte Prebe eines Kochgeschirgs aus Aluminium bei Reu— befördert, Ha euser, Pr. Lt. von der Res. des Garde, Füf. Regts. des Landw. Bezirke kr Berlin, ö beschaffungen für die Infanterie, die Jäger und Schützen, die Pioniere (Wiesbaden) zum Haupt v. Both. Vice Fel , Tan ,, e Eisenbahn⸗Kormatione , . . ; Wiesbaden Vauptin, p. Both. ViceFeldw. vom Landw. Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Vt. der Nef Inf und die Eisenbahn⸗Formationen genehmigt worden. Bezirk J Cassel, zum Sec. Lt. der Res. des Garde⸗Füßf. Fegts,. Regt Barfuß ke, Rm ieh, ee We de n i, a nn n. Fenf⸗ 61 . 6 ö. ö . ö Garde Fi. Negts, Regt? Graf Barfuß (4. Westfäl,) Nr. 17 Große, Sec. Lt. von zum der Res. des S er lh . ; . . es Car , 9 , . . w Prinz, Friedrich Karl (3. Westf.) Nr. 16, Mälter von demselben 9h. Lörrach,; Pr. Lt., E ; e. Lt. vor Res. Uußen, (3. Brandenburg. Nr. 64 (IV. Bertin, Dün kel. Bez Sec. ref, des 2. Westf. Fe U . ehren,. Renn 3 . : . ünkel⸗ ezirk, zum Sec. ; 8 2. Feld⸗ ? 26 K Rezte, . k. Zum. Pr. Lt. berg, Ser. Lt. von der Cav. J. Aufgebots des Landw. Bejirks IV 3 . ö zu e, ö 4 / ö * hg . 966 , . Se 306, . . Landw. ,, l Berlin zum Serlin, Buchholtz, Sec. Lt. von“ der Gav. 2. Aufgebots des. Barmen, zum Ritt m Yu fr , 3 W. 869 1 er es C. des Kaiser Alexander Garge-Gren. Regts. Nr. Il, selben Landw. Bezirks, zu Hr. Lts.ͥ, Bräutigam, Vice. Solingen, um Ser kt. R ; ern ir , er ge , , Schuhs es Vice Feldw. vm Landw. Bezirk Sangerhausen, jum Wachtm. von demsel ben Lanbw. Bezirk, zum Sc. It. er ef. Fell, Tn Ser , der Tes, des R. ett Inf. Nets. Nr. . 293 . der Res, des Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regts. Nr. 3, des Cür. Regts. Kgiser Nikolaus J. von Rußland , kJ 2 .. e n,, ĩ ice⸗ Te J 9 93 Me ö 2 J . ; ; ö 5 . ; J. Lennep, ,, , ö Auf 5 3. gef der . von , . it Sch. kt, Nr. e Schw a hach Vice Wachtm von demselben Landw. Ber f, Landw. 3 *; Tie deff . ,, ö,, Pr ge pen dees penhereerchechtfu Tör'th Lähden, Fin Sc Ktn Ft, Fefgzkes Fit, tegts, Crf Lörgngel WöttFzre ß, Fannncheeirt; Ther, den Kn, Reli gs ch kt. ven „Lt; Von der Resf des , . Gardes du Corps (Woldenberg, Nr. 3, Schindler, Vice⸗Wachtm. vom Tandw. Bezirk Frankfurt Rittm. Ba' Gec. gt. . w.) , . Rittm., v. Po les nn ki, Vic Wachtm. vom Landw. Bezirk 1 a. O., zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. General Feldzeug Herzog ; i 3 P . h, , . . 3 ; q 9 ; . * 6 6. 8. E 2 . * Ve . fe 0 r i (8 stf 5 s w 23 der Res. der 1 Garde · Drag. egts. Königin von meister (4. Brandenburg Rr. 18, Brafe, Vice⸗Wachtin 96 k 4 , K 3. . k 9 n. R . . dt. vom 1. Aufgebot Landw. Bezirk Guben, zum Sec. Tt. Der Referve des Bezirks Soest ng s er Lee n 6 2 w . 6 zeweref drr, Klteestzzgt; rf. ä ee lz ni Er, Feb ärtqkieettötents vn Pobbickt k derffssch röhre; , Föacstt, Wich s, (g fen dem ral , Reb, d. Ni m rt sch, Pr. Lt, von der Res. des Regtz. der Gardes du Corps Langenzscheidt, Sec. Lt? * vom Train J. Jlufgebots des Schleziwig-Holst z e e nn, ,,,, . ö Rittm. Bauer, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot der Landw. Bezirks J. Berlin, zum Pr. Lt Schmidt Pr 9. von ö Sec ,, n, . e n ,, HardeLandn. Cay. (Liegnitz v., Borck, Sec. Lt. vom J. Auf. Feld Art. 3. Aufgebots dez ö irkß. Tim ! Sonder Kecz ts. Bon der Gab, 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Aacheu,—

ö ? gnitz) B. . „Auf- eld Art. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezi Pr. Lts, Fritsche, Vice⸗Feld s Tan n, Wr, zun ö. der Garde Landi Cap. (Gnesen), zu Pr. Lts, Frhr. v. Schw endy, Kier G tn ö. , . , . th ö . ö en n,, ache r⸗ , V . Jr. F, ; 2 Bezirk I. X See. See. Et. Res. des 8. Rhein. J Nr. 790, S ,,,, e , / n. vo . . Bonn) zum h. tm., Grunelins, Vice Wachtm. Vice⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der zum Pr. Lt., L hm nn! Viren rd ; ö . ö e . ö, a , Bein Frantfurt g. M. zum Ser, Lt. der Res. des Res. des Brandenburg. Train-Bats. Rr“ 3, von Knoblauch zirk, zum Ses 2 Tue g nuf 23 ,, „Garde⸗Drag. Regts. Königin von Großhritannien und Irland, ViFce⸗Wachtm. vom Tandw. Bezirk Stendal, z Sec. , ,, ö Marre, Vice ⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Frankfurt a. O., zum Res. des Kür Regts. Kaiser in eng . h . Zunder 3 ten n e ,, W . (Soc J 343 do. Fraoin 8 3 3 9 . ,, . 39 3 . 8. 6. aus 1. ? hlan randen⸗ 8 Pr. L . Vice⸗ R 2 Bezi 869 et. der Res. des Garde ⸗Train⸗Bate . Schade, Sec. Lt. vom burgisches) Nr. 6, Paasche, Vice⸗Feldw. vom Landi. Ber ick e ; * 3 ö. 6 2 . 7 ,, ,,,, 1. Aufgebot des Garde⸗Landw. Trains (Jüterbog), zum Pr. Lt., zum Sec. Lt. der Ref. des 3 Magdeburg. Inf hecke Rr iu, 5. 1a f uh K e r ,,,

Vice Wa 8 n,, ,, , . J. ; 3. Magdeburg. if. Regts. Nr. 66, 8 fel e J Auf des X . . ö ,,, . Berlin. zum Ser. Mert, Vice. Feldw. vom Landw, Bezirk Halberstadt, zum Sec. Lt. zirks ö zum Pr. Lt., . . inen * Wachtm. vp d. selb n, . Kar sten⸗ Vice⸗ der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Schmidt, Vice,Felbw,. von dem— Neuwied, zum Sec. Ut. der Res. des Inf. R , m gn. 6 m. on g. demlelben Landw. Bezirk, zum See; Lt. der Res. des selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des Inf. Regts. Prin; 7 Rhein.) Nr 383. Sti ,,,, 24 8 2 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts, Maiweg, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg. Nr 7, Sim ? 5nd 6 Lantlt? Wann, Garn, mn, 9h ,, Bent 1 Bochum, diu Ser, Tr Ger ier, e, m, Sarde Feld Sec. C6 von der Yief dez Inf e , 9 ö des. Landw, Bgirks Koblenz, zum Rittm., Cleff, Sec. Lt. von der Art. Regts,, Raecke, Sec. Lt. von der Res. des Garde -Train— zum Pr. Lt., Sch sn iw alder w . 9. . . k 4 / a. (Magdeburg), Arnold, Sec. Lt. von der Res. desfelben Magdeburg, zum Sec. Lt. der Jef des r R, k 3 ö. *. . ,, . ö,, , Bev se, Vie, Wachtm vom Landw. Vezirk Friedrich Wilhelm (8. Schlef Fir. 11, Licke, Ser. Net . n, Ger F ien ere geh, Fe , , g Et e Re e

0 0 9 . 2 J 2 95 . 2. F y 8 2 or 2. s . 3 . 2 ? . 6 7 9 8 2nI. gts. e Kah wi , , ,, , Sang aufen zum 5. Ct. der Re, des Garde- Train Batss, der Gav. 1. Aufgebots desfelben Landw. Bezirk, zum Pr. Ct, Rr. 36, Weyersberg Bie R chtne s * e s r Leno r ö Sonntag, 31. Dezember (Sylvester): Schober, Pr. Lt vom J. Aufg. der Harde Landw. Feld-Art, (J Breslau, Tonne, Vice: Wachtmeister von demselben! Landw. Venrk um Sec * r , , ,,,, Neues Theater (am Schiffbauerdamm 4a / 5). Familien ⸗Sylvester⸗Feier Reormann, Pr. Lt, vom J. Aufgebot der Garde, Landw. Feld? zum Seconde⸗Lieutenant der Reserve des Mmanen Re e,, . . ö. ö . , Grube. Dirigent: Musikdirector Wegener. A Sonntag: Keine Vorstellung. unter gütiger Leitung des Kgl. Hofschauspielers a. D. Art. Hagen). zu Dauptleuten, Koch, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot Dennigs von Treffenfeld (Altmärkisches) Nr. 16 ö. ö . ö. ö k . Dr irh Ertelen. zum Ser. zt. 7 3 irigent: Mustkdirertor Wegener. Anfang Montzg. Jachmtttah s- Wörstellung: Ingend. Herrn Paul Dehnicke. 3ü., Garde. Landw. Trains gHildesheim) zum Pr. Ct. Gerdes, Sibrächt, Pr. Tt von der zles. des Wien. Regts / Köni et ö. . 2e , n n men, ,, en, d . . ö . J Ein Liebeßdramag in 3 Aeten von Max Halbe. An— Billets im Bureau des Hauses. Vice⸗Wachtm. dom WUndiz Bürk. Wiesbaden, zum Sec. Lt. der Wilhelm JJ. (1. Schlef) Ir. 15 (Halle), zum Fauptm . mn . rel e g . ö , . ö * ͤ 6, Dpernhans. Donnerstag: Tannhäuser. Freitag: fang z ülhr. Abend. Vorflellung: Sapphw. Schau— Vel zefön l', Garde, Feld Art Regt. Feförkert. An gst cin, Ser. Ct. ven Rr Nef, des Jnf. Riege lers chu htm, nei, e been. enn, Home Landmr; KeziFzt Anderngch, zum See. Zar und Zimmermann. Cavallerin rusti- spiel in Aeten von Alphonse Daudet und Adolph Vice Feldw, vom Landw. Bezirk Wehlau, zum Sec. Lt. der Res. Strelitz G. Ostpreuß.) Nr. 43 (Torgau), zum Pr. Lt , R * ö N, ,, . Cana. Sonnabend; Margarethe. (Faust: Herr Belot. Deutsch von Paul Block. In Scene gesetzt des Gren. Regts. König Friedrich III. (I. Ostpreuß) Nr. 1, Gol! Pr. Lt. von der Car) Aufgebots des Landw Bezirk Dessau um n Ai 3 39 pn k ,,,,

* D; . ; Irs 8 2 5 f 5 ; 8. . J 8 3 Soo . J 8 2 s. 5 3. ** k 9 . . 8 X h z Albre or e ; ov 73 8 ö Re Emil Götze Königlicher Kammer sänger, als Gast.) von Sigmund Lautenburg. Anfang 73 Rhr. tags 4 Uhr,: Nur eine groste Extra-Vorstellung. hertz See. Tt. von der Res. des 8. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 45 Rittm., Pusch, Mann, Vice⸗Feldw. von demselben Landw. Benn Ern me, zt . breußen . ann e, Nr. 73 (Gamburg), Retz⸗ Sonntag: Bajazzi. . Pußpenfee;, Die Ver⸗ Dienstag: Nachmittags Vorstellung: Jugend. Ein Kind unter 10 Jahren frei. Besonders ge Tilsit⸗ zum Pr. It., Saasler. Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk zu. Sec. Lts. der Ref. des Anh. Inf. Regts. Nr. 935 ram er a 3. 2 . 6. . i ilufcrgts ges Sandi, Ben to gn, sien ö ö Anfang 2 Uhr. Abend. Vorstellung: Sappho. An wähltes Programm. Auftreten saͤmmtlicher Clowns. , . . der Res. des Inf. Regts. Herzog Karl Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Sangerhaufen zum Sec. t der 3 . is ö Sill e 8 3 3

chau is. Donnerstag: ell, fang 71 ; Na 7 enburg⸗S 8 ö r . . ,, ö ̃ ö . XI; 3. Aulgebots desselben Landw. Bezirks, z Et. Slewi . . . . ö. . . 6. . . . , . e , , wenn nn. 356 Necklen ö relitz . Ostprguß) Nr. t, befördert. Res. des Inf, Regts. Fürst Leopold von Anhalt-Dessan (1. Mag. BVicẽ ⸗Fesdw. vom ne,, Benrk e d,. Pr 63 C lewing, er. k . ö. 6 y Mitiwoch und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. ga S lbigann gen e nnn. mn . u, Pr. . . . des ö. Bezirks y, Nr. 26, Braune, Sec. Lt. von der Res. des 7 Thüring des 15 Hanfeat. Inf R gts *r . , re 6 Res. 3. . ö . lg. Tage: Di 6 * Suldigunge⸗ s an Berl 2 Königsberg, ein Patent seiner Charge verliehen., er, Voß f. Regts. Nr! 96 , ,. R w hu ; 8 1. O0 ate , e re , Vice⸗Wachtm. von ; ö che roseß Paradesthan fich m Htg n Auf gen X s l Gyhar en. FJ zer, Voß, Zu. Negts. Nr. 96 (Erfurt), v. Born, Sec Lt. von der Re z ö 2 ; ,. in, Sonntag: Einge . mm. Zu . 399 ) ; straße 78 Sar b sch l Het . zugen, . Sch oe ; r 2 638 , , 57 Sec. i; hon der Res. des demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des Breslau... 2 bedeckt . 3 Win ge g ler o fg e fen g nn, Uictorin Theater. Belle. Alliancestraße 7/8. Solb, und Ensembletänzen von 80 Damen, arrangirt ö 1 ö h . . Fis. etz ö Goerdorff (Hess). Nr, 80 (Weißenfel,.— zu Itecklenbutz Drag. Itegt * Mn ö. de ,,,, Ile di Aix. d bedekk ——— 3 Neu einstudirt: Prinz Friedrich von Homburg., Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die fieben Raben. vom Director Franz Nenz. . Ser. Sts don de? Inf 1. HMluff'ir er, fe Bez Beam en . . , bah nandn, t älberstztt, Semfelben Landn,. Vezntt, zum Ses Ct. der e bes 3 eh ,, ien, Nißa .... 766 SMO 4 heiter 11 a, W, Hedeutend ermäßigte Preise. ng Montag: 2 Vorstellungen. Nachm. 4 Uhr (1 Kind Pr. Cs, Göre, Rrüg er, Vice, Feldw. von demmfelben gandntö:i fk Bee de, un' k Felde Mrt. egts. Jencral Feli eugmesster Kaiserin Nr. . Krüger, Wige Fehde vam Und Bes rf Sch ern, Triest 19 . 2Abedeckt 10 Nen Thegter Sonntag: Keine V Montag: Nachmittags 3 Uhr: Die sieben Raben. unter 10 Jahren freih: Großes Programm. Zum Bezirk, zu Sec. Tts. * der . , . 4. urg) Nr. 3. Glagsing. Sec. Lt. vom Train J. Auf— zum Ses Lt, der Res. des Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 39. . UO Abbe en sches heater. onntag: Keine Vor- Abends 7 Uhr? Zum J. Male? Die Kinder des Schluß Suhdi - Berlin! ; Frlebesch ugziffefm Ne; Sr (tel. „des Gren. Regts. König gebots des Landw. Bezirks Neuhaldengleben, Greine KRöibe ge,, . . . Abenke, , iht zun d. Mhäale, Hie indes Ce lu: Suidigungsgruß an Berlin. Friedrich Wilhelm IV. (J. Pomm.) Nr. 2, Hartmann? Et. von der Res. des Magdeb Train⸗Bats. N , . ) Nachts stürmische Böen mit Regen. 3) Dunst ltenung, affe . . Capitän Grant. . Abends 7 Uhr: Zum 1. Male: Vice Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Ct! v. Vei t, Sec ige de, Tag deburg;; zain⸗Wats,. Nr. 4 (agdeburg); Sec. Lt. der Ref. des 3. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts im Heriont. I Punst, Nachts Nelt. Jhcht, Die Tages sse ist ran 1013 Uhr gesffner. Dienstag und Mittwoch: Wie Montag. Ein Künstler fest. der Jef. bes Ins, Regt. Rr, gn e chffe is fim Felde, dne dd, ,, e 3 ; Montag: Sun 1. Male: Der Herr Senator. ö Vollständig neue und glänzende Ausstgttung. Ueber. von demsclben' Zandt. Verk. Fan! Geeh s ge, Te d Ref. ö Wr 4 3 . . am (rains J. ensgebgtz er wm Ser. Tl. der, HFies. des. Panseat. Inf Dtegts. Ir. 3. f . ; X k . . Xandw. B 8 ? y. See, r bg *r Res es ĩ ufg 8 dw. Be Theater Unter den Linden. , , .

Spurschnee, früh feiner Regen. 5 : ner nzende : . . Sonntag: raschende, Wasser⸗ und Lichteffeete. Neue Einlagen. des Inf. Regts. Nr. 129, Tib urtius, Pr. Lt. von der Inf. J. Auf⸗ Magdeburg. Train. Bats. Rr. 7 (Sangethansen? A* 3 Alexander, Pr. Lt. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks t Keine Vorstellun 8 X Bato. Nr. 4 (Sangerhausen), Apel, Sec. Lt. ö Dienstag: Der Herr Senator. ; 9. . . 28 2 h 6 J . 2 . ee, TI. n 2 Me]. es J Train⸗ 3 Mecklenburs Tnus kent M . * . hoch und gleichmäßig vertheilt, und daher die Luft— b. d. Lan cken. Vice⸗Wachtm von demfelben Tandw. Bezirk, zum erg ef Reden adde urgzg ? fin Vatö. wir. 4 Recklenburg Fis, Regis r. 89. v. Stralendorff, Vice Operette in 2 Acten nach Meilhae⸗Millaud's „La 31k . e 2. - **). f 3 ? s Billet⸗Vorverkauf an der Circuskasse und beim Nr. 7, Raddatz, Vice⸗Feld . ; ö ; Feld Art. Regts. Königin (Por Nr. 2. Mos; ef Nice. Teer *. ö . . Ur. . Raddatz, Vice⸗Feldmw. vom Landw. Bezirk Bromberg, zum Regts. Nr. 15, Weber, Vice W chtm. bon demfelben L .* legte Konigin (VPomm. Nr. 2, Moszei k, Vice Feldw. vom Landw. Be⸗ mittleren norwegischen Küste, im Nord⸗ und Ostsee⸗ Berliner enter. Sonntag: Nachmittags Hierauf; Sian. ioli, Mimike ; , , t, Pier zaghtm, Kon demselben Fandw. Bezirk ü l gischen Küste, im N sts Theat e ch g Qerauf: Sign. Romeo Franeioli, Mimiker ; zum Sec. Lt. der. Res. des 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 23. In. 9] Großherzog von Säachsen! Wartke? Mr ghg, ene, G 8. and Gren. Regts. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, Fr , von der die,, Flen . um ; i . westlicher Luftströmung das Wetter mild und vor— Montag: Nachm. 27 Uhr: König Richard III. Decorationen und Costumen: Brahma. Phan— Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezkrk Görlitz, zun Sec. . der Ref dis r. t. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. Prinz Aut von Preußen 08 ö ; . 11 23 30 Inf 2 Mirfaeß ts den R 63. . . * äabelasf e hr Dienstag: Nachmittags 25 Uhr: Das Käthchen 7 Bildern von J. Monplaisir. Musik von C. Verlobt: Gräfin Harriet von Oeynhausen mit Inf. 2. Aufgebots des Le Be Kiel, ũ tz, Sec. Lt. überall Nachtfröste vor. 3 ; ö. 7 . des ( Re 3 n; . p. 8 ‚. . ö ? 4 rer reiherr t ñ Deutsche Seewarte. s Gren, Negts. König Friedrich Wilhelm Ii. (1. Schles.) Nr. 106, Nr. 16 (Kiel, Schenk, Sec it. von der Res. des Leib. Recht. Abends 77 Uhr: Aus eigenem Recht. Dienstag (2. Feiertag): Nachm. 3 Uhr: Vor⸗ hard Krause (Groß- Salze Magdeburg). Frl. (Posen. Nr. 10, Wagner, Sec. Lt. von der Res. des Westpreuß. ͤ ; Hinrichsen Vice Feld vom La Benrt Rendabr Ludwig Barnay Das Ge⸗ Ab. c . ; ö Mi z i ; 3 . ; ! 8 Feld Art. Regts Nr. I6, S f 1 m, . r ö ; . Mittwoch und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. Geboren: Cin Sohn? Hrn. Rittmeister A. Von des Westpreuß. Feld-Art. Regts Rr. 16, Som merfeld, Sec. Lt. von Landw. Bezirks Jauer, Schneider, Pr. Lt. von der Inf. Königliche Schauspiele. Sonntag bleiben , . . Cessin Theater Adolph Exrnst · Theater. Sonntag: Keine idt (Pfarrh w Gnesen, Wegner, Sec. Tt. vom Train J. Aufgebots des Pose ; J g - Chenter. Gestorben: Hr. Superintendent a. D. Friedrich t = = . „Aufgebots des Landw. Posen, zum Pr. Lt., Bardt, Vice⸗Wa tm. vom Landw. Bezirk von der Res. des Schleswig. Holstein. Train Bats. Nr. 9 Restoc rethe. Oper in 5 Acten von Gounod. Text nach Die Kasse ist von 10—2 Uhr geö 1 ; Die! 2 Uhr geöffnet. Schwank in 3 Acten von Brandon Thomaz. Sec. ö ̃ F. : 3 2 . . z , ec, Lts. der Res. des Leib— Regts. König Friedri ilhelm ; Faire ö ; = Fr. Were Frhr. Pon ef m e h mn. . tes. des Leib Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm II. Ulan! Regts. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß. Nr. JI Bezirks J. Bremen, zu Pr. Lts, Papendieck, Vice ⸗Wachtm. vom Ober Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapell⸗ r h , —⸗ ö a. D. Anfang 7 Uhr. Jacobson. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. Verw. rauch, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Landsberg a. W., zum 8 y . SJ 1 ö Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 31 ĩ 19. V ; . . ] ö ; . . 9 ö r. 48, L Sec. ; ,, . 2 21 . . z J Schauspiel haue, 166. Vorst lung; asantasena Mittwoch: Zum 100. Male: Charley's Tante. (Carlsrube i. Qberschl.)5.— Hr. Regierungsz.⸗ Lksfe, Sec. tn, wen der, Refs Tes ils. Jöegt; Keiler Färber v. Schte l, Sec. Lt. a. D, bisher, von der Ref. des Königl. en, . ) , . 9 Bezirk, jum Ser. Lt. der Res. des Inf. Regts. Serzog Friedrich . 8 n e 1 2. 12 2 udraka. n Scene sesetzt vom Ober ⸗Regisseur Mär Heimath. Anfang 7 Ühr. Jeder Besucher der Jubiläums⸗Vorstellung erhält Dper in 1 Act von Ferdinand Hummel. Text von Die Puppenfee. Pantomimisches Ballet⸗Diver⸗ Ghausseeftraße 25. Sonntag: Keine Vorstellung. Graeb. Dirigent: Musikdirector Steinmann. Zum 4. Male: Der Lieutenant zur See. Operette Sechs Beilagen Inf. Regts. von Goeben (2 Rhein) Rr. 26, Nit sche. Vice Feldw. Neisse, zum Sec. Lt. der Ref. des Inf. Regts. von Winterf? 1 Zum 2. Male: Berlin 1853. Revue in ? Ab⸗ hk Regt. von Winterfeldt des Braunschweig. Inf. Negtg. Rr. *

Reif ö Lustspiel in 3 Aufzügen von Franz von Schönthan Uebersicht der Witterung. e Preise wie gewöhnlich. gebots des Landw. Bezirks Stralsund, zum Hauptm., Pa et sch, Sec. von der Ref. des Magdeb. Train⸗Bats. Nr. 4 (Sondershaufen), Dett . zum Hauptm.,, Alm,. Fritz che, Vice Feldw. von dem- Mittwoch: Der Herr Senator. Montag (I. Feiertag): Ilka von Palman als frei Gu sbigun ge gruß . . . ; „Oett selben t u L * * * Welßen 6 J Pr. Lts. R 8pꝓ60 Nice⸗W 50 * 5 Mack 1. 28 sol ßer N Mea; ——— 16163 . bewegung schwach. Ein tiefes barometrisches h zu Pr ts. Rospatt, Vice Wachtm. vom Landw. Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Gũůr. chen . ꝓnd. dt Ser. Lt. der Res. des Pomm. Füf. Regts. Nr. 34, Kau n, Vic. zirk Schleswig, . ö gebiet lebhafte, meist südwestliche und westliche Winde 2 Uhr: Dorf und Stadt. des Mailänder Scalattheaters, als Gast. Zum . . v. Gel dern, Vice⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Ar 3 ö // /// // 1 nus * Lucht, Vice-Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. Os 579 Fies ; i, . ffli ietstheilen ist AJ 7 j , n 66. j Rar y . ĩ (Ostpreuß.) Nr. 1 (Kiel), zum Har d wiegend trübe, in den westlichen Gebietetheilen ist Abends 75 Uhr: Aus eigenem Recht. tastisches Ausstattungs Ballet in 1 Vorspiel und Inf. Regts. von Courbiere (2. Posen. j Rr. Ig, Fim mermann, Ful. 3 Jäfgebots Sed and“ Ban von Heilbronn. Abends 77 Uhr: Kean. Dall' Argine. Inscenirt durch den Balletmeister Hrn. Lieut. Cggard von Köller (Brählstork). 3. Westfãl.) * ; Bau, Vice ⸗F ) Bezirk Glo 29 ĩ . —ͤ 8. ĩ tier, y ! gu, Vice ⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Glogau, zum See. Lt. der Gren. Regts. König Friedrich Wilbe I ü ö. . . . , j eld⸗ R d 3 (B ) r . 5 —ͤ 288 Sylvester⸗Abend: Zum 1. Male: stellung zu halben Kassenpreisen: Die Gondoliere. Helene Allendorff mit Hrn. Regierungs⸗Rath und Feld- Art. Regts. Nr. 16 (Bromberg), zum Pr. Lt., Neumann, von demfelben Landw— Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Thüring. Huf. ĩ p j See. Lt. der Res. des J ; fängniß. (Ludwig Barnay.) . * ; gui. . . er Re 8 Train⸗B N 5 x . ( Zastrow (Merseburgs. Eine Tochter? Hrn. r Res. des Train⸗Bats. Nr. I7 (Gnefen), zum Pr. Lt., befördert. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Liegnitz Lu, Hauptleuten, dorff (Hess) Nr. 80 (J. Altona), Ecker, Sec. A vom Train die Königlichen Theater geschlossen. S . V *. ot ogino, S* Sonntag: Keine Vor⸗ V Vorstellung. ö ; Bezirks In ö. 53 zr . Zum 98. Male: Charley's Tante. Wilhelm Hildebrandt (Magdeburg). Hr. Major zirks Inowrazlam, zu Pr. Ltz., befördert. Gerstmeyer, Samter, zum Sec. Lt. der Res. des Cür. Regts. von Seydlitz Stauffer, Sec. Lt. von der Ref. desselben Bats. (Rendsburg; Goethe's Faust, von Jules Barbier und Michel 66 ; ; 26 ; 8 . Landte. ; Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: Der Hierauf: Die Bajazzi. Parodistische Posse mit ö 3 Seins., ; ; . 36. 8, gl. Brandenburg.) Nr. s, Meyer, Vice⸗Feldm. von demfelben Landw. Kosten) Than, Sec. Lt. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. von demselben Landw. Bezick zum Sec. Lt. der Landw. Feld. Art 2 O89 I 21 . 1 w. fel d⸗ . ö —— s Fan 83 * 32.3. 23 5 2 . * meister Sucher. (Faust: Herr Emil Götze, Königl. Vorverkauf an der Tageskasse. Anfang 75 hr. Rudelsdorf, geb. Stephan (Breslau). Verw. Inf, Regts. Nr. 50 (Ostrowo), Köppek, Ser. Et, vom amn Wil belmy, Pr. Lt. von der Inf. J. Aufaebots des hen W ; T. Ink. 1. ufgebots des Landw. Bezirks ĩ ö Imi it frei * . ö. w ö . 8 3 Alexander III. v V i 8 d S5 56 389 ; ü Venn n, mn, won, Lim dan, mi heir Wallner Thenter. Montag. Dienstag und Die Bajazzi. zum Schluß: Epilog, verfaßt von Assessor Dr. Karl Glünicke (Berlin). ,, ven, Hußland (Wesprenßisces. Nr. . Gbroffen ß, Sächs ]. (Leib.) Gren. Regts. Nr. 106, in der preuß. Armee und Wilbelm von Braunschweig (Ostfries Nr. 78 Prellbe Vi ̃ 8 . Nr. 78, berg, Vice Grube. Anfang 7 Uhr. 4 . ö n, Volksthümliche Preise. Parquet 2 . ein Souvenir⸗Exemplar gratis Arel Delmar. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur tissement von Haßreiter und Gaul. Musik von J. Sonntag: Keine Vorstellung. Montag? Zum 2. Male: Hochzeitsflammen. in 2 ,, j 3 ö inschließlich ? Bei = vo Bezi ö 5 z ; * 3 * ; Vic Bajazzi (Fatglianzi). Oper in 2 Acten und einem! in 3 Acten nach einer älteren Idee von E. Schlack leinschließlich Börsen Beilage) n demselben Landw. Bezirk, jum Sec. Lt. der Ref. des Füs. ! (2. Oberschle) Nr. 23, Lux, Vice. Wachtm. Von demselben Landmw! demfelben Tandtz. Denirt. um Ser It del e 6 .

Per sonal⸗Veränderung en.

Roggen Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Beförderungen und Versetzungen— Neues Palais, 20. Dezember. Frhr. Seu tter v. Lötzen, Königl. Württemberg. Rittm, Az la suite des Ulan. Regts. König Wil⸗ helm J. (2. Württemberg.) Nr. 20, behufs Rückkehr nach Württemberg pon dem Commando zur Dienstleistung als Escadr. Chef bei dem

36. 45371 g00 57 4600 Deppe, ö ö r 1 270 975 Schmidt zur Aufführung. Herr Emil Götze singt den Max. Im Königlichen Schauspielhause wird am ersten Feier⸗ f stellu tt. ta t Theater und Mufik tage ‚Vasantaseng', am zweiten Feiertage Die Jungfrau von 3 Uhr gelangt „Die eiserne Jungfrau, zur Aufführung. Die Abend— ö Orleans‘ mit Fräulein Lindner in der Titelrolle und am Mittwoch Vorstellungen beginnen an den Feiertagen und bis auf weiteres um Königliches Opernhaus.

. . Shakespeare's „Sommernachtstraum mit Mendelssohn's Musik 74 Uhr. . ; Gestern fand der Wagner⸗Cyelus mit der „Götterdämme⸗ ersten Weihnachtsfeiertage

gegeben. . . Im Concerthause werden am Weihn rung“ seinen Abschluß. Das mächtige Tonwerk, welches von außer— Im Deutschen Theater ist für alle Tage, vom Montag bis Solo⸗Vorträge der Herren Rößler (Flöte), Carnier (Violine, Smit ordentlich dramatischer Wirkung und musikalisch dadurch von be⸗

einschließlich nächsten Sonntag, das neue Lustspiel Der Herr Senator? Cello) und Werner (Cornet à piston) am zweiten Festtage Solo— sonderem Reiz ist, daß sich darin die Motive aller drei vorhergehenden von Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg angesetzt. Vorträge der Herren Neumann (Violine), Smit und Werner statt— Theile des ‚Rings des Nibelungen“ vereinigt finden und so die ganze Das Berliner Theater bringt morgen Nachmittag eine Auf⸗ finden. Am Mittwoch wird Herr Kapellmeister Meyder einen Entwickelung wieder in die Erinnerung zurückgerufen wird, wurde führung des Schauspiels „Dorf und Stadt“ mit Agnes Sorma als „Operetten⸗ und Walzer⸗Abend“ veranstalten. von dem Orchester unter Leitung des Kapellmeisters Sucher und den Lorle; morgen Abend findet keine Vorstellung statt. Der Spielplan auf der Bühne thätigen Künstlern in glänzender Weise zur Ausführung der Weihnachtsfeiertage gestaltet sich folgendermaßen: Montag lerster gebracht. Die hervorragendste Vertreterin der Brunhilde, Frau Sucher, Feiertag) Nachmittags: „König Richard II. mit Ludwig Barnay in war leider durch plötzlich eingetretene Heiserkeit verhindert, ihre Rolle der Titelrolle; Abends: . Aus eignem Recht“; Dienstag (zäwelter Feiertag) zu übernehmen; Frau Klafsky vom Stadt-Theater in Hamburg Nachmittags: „Das Käthchen von Heilbronn“ mit Agnes Sorma als war für sie bereitwillig eingetreten, um die Vorstellung Käthchen; Abends: „Kean“. Am Mittwoch wird Nachmittags und Abends zu ermöglichen, und es darf ihr nicht nur hierfür, sondern auch für

ñ „Aus eignem Recht“ gegeben. Am Donnerstag spielt Agnes Sorma ihre Leistung an sich alle Anerkennung und volles Lob ausgesprochen

. 1 die Titelrolle in Ibsens „Nora“. Am Freitag (18. Abonnements⸗ werden. Tritt sie auch in der Wiedergabe der Heldenjung⸗ Vorstellung kommt „Kean“ zur Aufführung und am Sonnabend wird frau im Spiel und Gesang etwas zarter und milder auf

Wichert's Aus eignem Recht“ abermals wiederholt. als Frau Sucher mit ihrem kraftvollen Temperament, so Im Lessing⸗ Theater setzt sich der Spielplan der Weihnachts—⸗ bot sie doch ein abgerundetes in sich vollkommenes Gesammt« woche ausschließlich aus Wiederholungen des dreiagctigen Schwanks bild, das einen außerordentlich günstigen Eindruck machte; „Der ungläubige Thomas“ von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby besonders ist der Wohllaut ihres Organs, der auch in den zusammen, welcher in Verbindung mit dem einactigen Lustspiel „Ein hohen Lagen nichts zu wünschen übrig ließ, hervorzuheben: reicher

Millionär a. D.“ bis auf weiteres in ununterbrochener Folge zur wohlverdienter Beifall wurde ihr zum Schluß zu theil. Die Partien Aufführung gelangen wird. des Siegfried, des Hagen, des Gunther und der Gudrune lagen in den Zwischen dem Wallner-Theater und dem Lessing—⸗ bewährten Händen der Herren Gudehus, Stammer, Fränkel und Thea ter ist ein Uebereinkommen getroffen worden, nach welchem an des Fräulein Hiedler; die Rheintöchter wurden von den Damen

Eine ordentliche Sitzung der Stadtverordneten findet in der nächsten Woche nicht statt.

An der Urania⸗Säule, welche in Moabit vor dem Criminal gericht steht, ist an den Dioramen, welche die Auestellung von Chicago zeigen, gestern Nacht die Linse bei dem Versuch, sie gewaltsam mittels Brecheisens herauszunehmen, zertrümmert worden.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Zweiten Beilage.)

einer Reihe von Sonntagen im Wallner-Theater, unter Leitung von

D Musik von Louis Roth. In theilungen. Musik von Alexander Krakauer. An

Wetterbericht vom 23. Dezember, 8 Uhr Morgens.

Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoneavallo, und L. Herrmann. vo Roth.

deutsch von Ludwig Hartmann. In Seene gesetzt vom Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Herr fang 7 Uhr.

Aber-Regisseur Tetzlaff. Dir. Kapellmeister Sucher. Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr. Dienstag: Dieselbe Vorstellung.

Anfang 7 Uhr. Dienstag: Der Lieutenant zur See. 3 . Feiertage: Nach ittags 3 Uhr T. .* =. 2 ö . 1 19 Se . 3 5 e . äachm . 8 9 hr.

Schauspielhaus. 170. Vorstellung. Die Jung⸗ Mittwoch: Der Lieutenant zur See. .

ö . ö. 1g Die eiserne Jungfrau. frau von Orleans. Eine romantische Tragödie Tageskasse: Vormittags von 10 bis 2 Uhr. Abend in 1 Vorspiel und 5 Aufzügen von Friedrich von n

.

Temperatur

—— *

D Gr

r. auf 06 u. d. Meeressp

Stationen. Nesidenz · Theater. Direetion: Sigmund Lauten. , , .

Schiller. In Scene gesetzt vom Ober-Regisseur burg. Sonntag; Keine Vorstellung.

Mag Grube. Anfang? Uhr, Montag: Zum ersten Male: Der Mustergatte.

Mittwoch: Qpernhaus. 274. Vorstellung. Der Schwank in 3 Aufzügen von Albin Valabregue.

Freischütz. Nomantische Oper in 3 Acten von Carl In“ Scene gesetzt won Sigmund Lautenburg. Vorher:

Maria von Weber. Dichtung von Friedrich Kind (aach Im Negtigé“. Eine Plauderei in 1 Act von Hans ; ͤ 1 ; ; Im Neglig e. Eine Plauderei i Act von Hans

der gleichnamigen Erzählung von August Apeh. Neu von Reinfels. Anfang 73 Uhr.

in Scene gesetzt vom Oben-Negisseur Tetzlaff. Diri, Dienstag: Nachmittegs-Vorftellung: Das System Montag? Karl Meyder Concert. Fest⸗

,, . ent: Kapellmeister hr. Muck. Max; Derr, Emil Ribavier. Schwank in 3 Acten, von Georges Concert. Anfang 6 Uhr.

16er 1 Götze, Königl. Kammersänger, als Gast.) Anfang Feydegu und Maurice Hennequin. Anfang 25 Uhr. Dienstag: Karl Meyder⸗Concert. Fest⸗

. edeckt k Uhr. . Abend⸗Vorstellung: Der Mustergatte. Vorher: Concert. Anfang 5 Uhr.

Schauspielhaus. 171. Vorstellung. Ein Sommer⸗ Im Neglig é. Anfang 78 Uhr. . Mittwoch: Karl Meyder⸗Concert. Operetten

Mittwoch und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. und Walzer-Abend. Anfang 7 Uhr.

Wind. Wet ͤ

red. in Millim.

Coneerte. Concert gans, Leipzigerstraße 4. Soantag: Geschlossen.

9

Ba

SW 4 heiter Sad J barh bed. 3 heiter 4 Nebel 4 Regen 2 bedeckt

Belmullet .. Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm

aparanda.

t. Petersbg. Moskau ... Cork, Queens /

ö,, 4 3Z halb bed. Cherbourg. 767 3 wolkig

.. 2 wolkenlos

. 3 wolkenl. Hamburg S 4 bedeckt Swinemünde SSW 6bedeckt?) Neufahrwasser 763 4 wolkig?) Memel ... 763 : 1 halb bed.

. heiter

, 2 bedeckt

768 2 Regen

still bedeckt) 4 wolkenlos

2 2

nachtstraum von William Shakespeare, übersetzt von August Wilhelm von Schlegel. Musik von Felix Mendelssohn⸗ Bartholdy. Tanz von Emil Graeb. In Seene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max

' O

de C

do O

.

aris .. tiönster. Karlsruhe. Wiesbaden

München Chemnitz.. heiter) , 5 6 3 bedeckt) Wien still bedegt

Circus Ren (Carlstraße). Sonntag, Nachmit

J

de = do

von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gnefen, zum Pr, t. Holtz, Vice ⸗Wachtm, vom Landw. Bezirk Inowrazlaw, zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. Prinz August von Württemberg

marschall, Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) des Füs. Regts Ste Wen fr n , , ,,. res Kettbn e, Rochom, Saen Lt von, de Nesss bed Ct, gestellt! Kelten 'n Ketékhmeg, (Petz. Nr 3 eg hitschs an, di. . . * t. Nes. Hur; Filtgllt, Bammer, Pr. Lt. von der Res. des Füf. Regts. Fürst Ref. des Inf. R Voigts⸗Rbetß (3. * 7 , ö Nußland (Brandenburg.) Nr. 6 En Anton von, Hohenzollern (Hohenzollern) riß i e y 1 . r 3 n 12 z 6 9. 51 r le e sann r. . 1 gi l l. J . inn n, Sängelmgann, See. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots ond : di nn er ö JJ . Dam e öum Pauptmann, Zenker, des Landw. Bezirks 1 Breslau, v. Rechenberg, Sec. Lt. . * . * 1 . ̃ Central. Thenter. Direction: Richard Schultz. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags ä r , ür. Ltö, von der. Inf. 1. Äufgebots desselbei Inf. J. Aufgebots dez Candn. Bezirke nch nn 28 , . r . a, . , Sg Tt. ven der . Alte Jacobstraße Nr. 30. h Ver n Milb⸗ Nr. 32. wehr - Bezirks,. zu Pr. Lts., Engel, Pr. Lt. von der Inf. Kleiber, Vice ⸗Feldw. vom Tandw. Birk Eee, da nn, degteèr, Rr. 131 Güneburg, mum Pr. St, Steinke, Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr.: Z Alu get ots desselben Landw. Beiirks, . Haußtm. Baum garfen, zum Sec. 26. der Res. des . . tur ta e , . 864 62 4 , , a ice⸗· eldw. von demselben Landw. Bezi . 66 6 ; ] ö D J . D111 . 6 . er. 2 Vess. Inf. Regts. Nr. S2. Francke, Müller, Wieries, Vier s ezirk, zum Sec. Lt. der Res. des schles) Rr. 22, Kurzer, Vice ⸗Feldwm. vom Landw. Bezirk Feldw. vom Landw. Bezirk D n ge, zu . 2 *. *

Bo

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. ö zum Second Lieutengnt der Res. des Inf. Regts. von Voigte=

Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

w //

Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.

und Gustav Kadelburg. jttol Sn j Dienstag: 2 Vor ingen: N Rind . ; Landw. Bez ir z K. 3 R. d 8.22 Ueber Mittel⸗ und Süd⸗Europa ist der Luftdruck Dienstag: 2 Vorstellungen: Nachm. 4 Uhr (1 Kind Lt. von der Inf. J. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zum Pr. Lt., Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des Großherzogl. , n, ,, 6. Gast. Zum 9. Male: Die Kosakin. Vaudeville⸗ r, , , , 8 t e JJ Donnerstag: Der Herr Senator. nn 1 Abends 71 Uhr: Ein Künstlerfest. Ser, Lt. der Nes. Bes Hus. Regts. König Wilhelm j. ('. Hihein) Bez. * Naumburg. unn Sec. Lt. der Res. des . 3 inimum, nordostwärts fortschreitend, liegt an der Go sauer von M. West. Muß oh. B Bill 8 g. 23 . Res. 2 oOs(dues cvon IM. West. Musik von Joh. Brandl Invalidendank, Markgrafenstraße 5a. zum Sec Ct, der Nef. des 3. Thüring. In Rears. . r; estliche . Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des ö . . . hervorrufend. In Deutschland ist bei südlicher bis Feiertags⸗Spielplan: 4 Male: Mit vollständig neuer Ausstattung an“ See It, der Ref. des Hess. Train Bats Nr. 15.1, che tnf Für Aufgebots des andw. Bezirks Flensburg, jum Rittm. An nu siegend t wesllis . Familien⸗Nachrichten. der Res. des 8. Dstpreuß. Inf. Ftegté Nn a5 hr dum Ser. At. we, , e. vielfach Regen gefallen, im Binnenlande kamen fast . Vice, Feldw, von demselben Landw. Bezirk, zum Set. Lt. der! ** von der Res. des 6 e . k ) . ] Mittwoch; Nachmittags, Uhr; Aus gigenem Greco Pöggicl'st, Anfang '. Uhr. Frl. Rose Allendorff mit Hrn. Hauptmann Bern 6. i voin ö Res. des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58, Koperski, Vice. Wachtm. burg.) Nr. 8 (Rends ), zu * befõrdert ö ü er 3 ! . N; 565 n . ö ** d * * Se dr 2 * No 8 x . *. XV 5 m. N Me No 5 ö J . ö ö 0 9 ö 6 Theater ⸗Anzeigen. kumischen Sper. Abends: Die Kosfakin und Landrath Max Pape (Groß. Salze Galbe a. S). dict Wachtm, vom Landw. Bezirk Neustettin, zum Sꝑc. Tt. der Ref. Regts. Nr. 12 Kiel, Pr. Lt. Von der Inf I. Aufgebots des . Kattmann, Sec. Lt. von der V4 rseburg Ein. Du 6 . . . , . ; Pastor Schrndt b arrhaus Wriessh. den, Sec. Lt. vom Train J. Aufgebots des Landw. Bezirks Dalmer, Sec. Lt. won der Fav. J. Aufgebots des Landw. Bezirks 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hamburg, Crotonino Ser. Tt Montag: Opernhaus. 272. Vorstellung. Marga⸗ st ; rain Bats. Nr ' oft?. ellung. Montag?: Fer, 5*3 ig ? ö ; . e 2 Vice⸗ 2 . 2 : x z. D. Hermann Beutler (Hamburg⸗Uhlenhorst). intin g. Pice⸗Feldw; vom Landw. Bezirk Frankfurt, a. O, zu (Magdeburg.) Nr. 7, v. K urngtowski, See. Lt, von der Ref. des Rocholl, Sec. t vom Train 1. Aufgebots des Sand = . 8 ung Tand w. Carré. Ballet von Emil Graeb. In S esetzt 2 e, , de,. . ; ; . 4 ,,, ungläubige Thomas. Vorher: Gin Millionär Gesang in 1 Act von Ed. Jacobson und Benno ter le ö Bezirk, zum Sec. Tt. der Res. des Inf. Regts. Rr. Hg, St uh Ver nnn e 20 Fr. Majoratsbesitzer Ottilie von Korn⸗ ö ? nf. Ji egts. Nr. 129, u ben! Bezirks Ostrowo, Lehnert, Sec. Lt. Von der Ref. des 3. Niederschles. 1. Aufgebots, Borsdorff. Vice ⸗Wachtm. den demfselben Sandw ; 3 9 J . ; 9 g Sec. X . Res. 5 1 5 z 2 *. 5 . Kammer anger, als Cast; nfang 7ecUihi. Dienstag: Charley's Tante. Die Bajazzi. Fr. Bertha von Thun, geb. Freiin von Dalwig Fer. t. zer Res. Les Inf. Negts, von Sfülpnages 6. de e fg; 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Nawitsch, zu Pr. Lts., be— 1 . J Aurich, zum Hauptm., Franke, Vice Teldw. don demselben Landre. Be ng der Dichtung des altindi köni ö ien skowski, Sec. Lt. vo ö d 6 Feld⸗ st ei a , ĩ Benutzung Dichtung d ischen Königs Mittwoch: Geschmmt: Hastspiel des Lesfiug Theaters Gitta Hör, geffrn h che, A hn rn ski, Ser Lt, von der Res. des Inf. Regts. GeneralFesd. zwar init einem Patent vom 19. Januar 1886 als Sec. Ct. der Ref. 2 Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Ser. . der Die . ern . ing. ö . ; Dienstgg; Dvernheus, z.. Verstell ung,. Mara Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. Bayer. In Seene gesetzt vom Balletmeister Emil Montag: Mit vollständig neuer Ausstattung: Volksstück in 4 Acten von Max Kretzer. Hierauf: