1893 / 307 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

in nlet Gesellschafts Register Nr. 2804 die von

den Buchhändlern Ernst Trewendt und Hermann

Andree, beide zu Breslan, am 1. Oktober 1893 hier

unter der Firma Eznard Trewendt errichtete

offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

NRxes lau. Bekanntmachung (bh S88] In unser Firmen⸗Register ist Nr. 8938 die Firma Otto Merca hier, und als deren Inhaber Otto Mecca hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. H reslau. Bekanntmachung. 55890 In unser Proeurenregister ist bei Nr. 1628 das Erlöschen der dem Ernst Lustig zu Gleiwitz (von der Nr. 750 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Actiengesellschaft Breslauer Disconto⸗ Bank hier) ertheilten Procura heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. 55892 Charlottenburg. In unser Proecurenregister ist unter Nr. 114 heute die dem Kaufmann Bern— hard Latté zu Charlottenburg ertheilte Procura zur Zeichnung der Firma Gebr. Weinmann Nr. 167 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Charlottenburg, den 20. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

55893

Charlottenbnæ. In unser Firmenregister

ist bei der unter Nr. 418 eingetragenen Firma

„H. Conitzer's Verlag“ heute vermerkt worden,

daß das Concursverfahren nach Schlußvertheilung

der Masse aufgehoben worden ist. .

Charlottenburg, den 20. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Danzig. Bekanntmachung. hh 89gö]

In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 366 bei der Actiengesellschaft Zuckerfabrik Praust fol⸗ gender Vermerk eingetragen:

Laut Anmeldung der Direction vom 15. Dezember 1893 ist das Grundkapital von 750 000 MS Actien umgewandelt und besteht zur Zei .

a. aus 483 auf den Namen lautende Actien lit. A über je 500 M, b. aus 1017 auf den Inhaber lautende Actien lit. B über je 500 Mä. . Danzig, den 19. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. X.

PDanmzig. Bekanntmachung. sbbs896 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1893 die Firma G. H. Bergmann zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann und Generalagent Gotthilf Hermann Bergmann zu Danzig eingetragen. Demnächst ist ebenfalls heute in unser Procuren⸗ register unter Nr. 901 die Procura des Kaufmanns Louis Emanuel Stamm zu Danzig für diese Firma eingetragen. Danzig, den 19. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. (bo S9 4] In unserem Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 379 bei der Actiengesellschaft Danziger Cellu—⸗ lose Fabrik eingetragen, daß die Liquidation be— endet ist. Danzig, den 20. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. X.

PDessan. 565897 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 621 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft Ludwig Schmidt Nachfolger in Oranienbaum ist aufgelöst. Das unter der erwähnten Firma geführte Tabaks- und Cigarrengeschäft ist auf den Kaufmann und Cigarren— fabrikanten Feodor Neupert in Oranienbaum über⸗ gegangen, welcher dasselbe als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma Ludwig Schmidt Nachfolger weiterführt.

Dessau, den 22. Dezember 1893.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast.

NPũüsseld orf. Bekanntmachung. 5h 898 Das unter der Firma „G. A. Rappard & Cie. Nachf.“ in Kaisersmwerth früher betriebene Handels geschäft ist aufgegeben und die Firma heute unter Nr. 2793 des Firmenregisters gelöͤscht worden. Düfseldorf, den 18. Dezember 1893. Königl. Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 899]

Erloschen ist 1) die Firma „Bernh. Reifurth“ hier, eingetragen unter Nr. 1867 des Firmen— regisiers; 3 die von genannter Firma der Ehefrau Bernhard Reifurth hier ertheilte Procura, Nr. H45h des Procurenregisters. Dies wurde heute in unsern Registern vermerkt.

Düsseldorf, den 18. Dezember 1893.

Königl. Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 55901 In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1164, woselbst vermerkt steht die Commandit⸗ Gesellschaft in Firma „Klingelhöfer, Graffweg E Co.“ zu Düsseldors⸗Oberbilt Folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Klingelhöfer zu Düsseldorf hat das Handelsgeschäft mit rte und Passiven übernommen und setzt dasselbe unter un⸗ veränderter Firma hier fort. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3335 des Firmen registers eingetragen worden. Düsseldorf, den 19. Dezember 1893. Königl. Amtsgericht.

Diisseldorf. Bekanntmachnug. öh o0

In das Procurenregister ist heute unter Nr. 1097 eingetragen worden die dem Bankbeamten Rudolf van Erkelens zu Düsseldorf für die Firma „Ber⸗ gäsch Märkische Bank Düsfeldorf“ ertheilte Gollectiv⸗Pzocura. Derselbe ist befugt, die Firma

dorf U Collectiv-⸗Procura ist erloschen und wurde dies heute— unter Nr. 999 des Procurenregisters vermerkt.

Die dem Handlung gehülfen Emil Reiß zu Düssel⸗ für obengenannte Firma seiner Zeit ertheilte

Düffeldorf, den 19. Dezember 1893. Königl. Amtsgericht.

Eisenberz, S.-A. Bekanntmachung. i Auf Folium 156 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma R. Drechsler in Eisenberg und als Inhaber derselben der Kaufmann Hermann Robert Drechsler hier eingetragen worden. Eisenberg, den 21. Dezember 1893. Herzogliches Amtsgericht. Voretzsch.

Essen. Sandelsregister 5h 902 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 224 die Firma Leopold Lindermann zu Altendorf (Rhld.) und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Linder⸗ mann zu Altendorf (Rhld.) am 15. Dezember 1893 eingetragen.

Enuskirchem. Bekanntmachung. (65903 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 242 die Firma: „P. Servais“ mit dem Sitze in Großwvernich und als deren Inhaber der Apotheken⸗ besitzer Peter Servais zu Großvernich eingetragen worden. Euskirchen, den 19. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. Handelsregister 55905 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die Actiengesellschaft Gelsenkirchener Gust⸗ stahl⸗ und Eisenwerke vormals Munscheidt E Co. hat für ihre zu Gelsenkirchen bestehende, unter der Nr. 81 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Gelsenkirchener Gußstahl und Eisen⸗ werke vorm. Munscheidt C Co. eingetragene, Actiengesellschaft ö I) den Ingenieur Paul Kauenhowen, 2) den Kaufmann Martin Münzesheimer, 3) den Kaufmann Rudolf von Gauvain, sämmtlich zu Gelsenkirchen, als Procuristen bestellt, was am 20. Dezember 1893 unter Nr. 38 des Procurenregisters vermerkt ist.

Genthin. Bekanntmachung. 566051

In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der

unter Nr. 39 eingetragenen Handelsgesellschaft

„F. Fleischmann“ mit dem Sitze zu Genthin in

Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst.

Genthin, den 13. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Genthin. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist a. unter Nr. 164 die Firma L. Northe mit dem Sitze zu Tucheim am 11. Dezember 1893 gelöscht worden und . unter Nr. 426 die Firma „L. Fleischmann“ mit dem Sitze zu Tucheim und als deren Inhaberin die verehelichte Mühlenbesitzer Fleischmann, Louise, geborene Friedrich, zu Tucheim am 14. Dezember 1893 eingetragen worden. Genthin, am 14. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

h 6050

Gerresheim. Bekanntmachung. 55906

In das Handels. (Gesellschafts-z Register des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 40 die Firma: „Geschmister Schäfer“ mit dem Sitze zu Hilden und als Gesellschafter derselben:

I) Klara Schäfer,

2) Auguste Schäfer, beide wagrenhändlerinnen zu Hilden, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1893 be⸗ gonnen und wird von beiden vorgenannten Gesell— schafterinnen vertreten.

Gerresheim, den 21. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Mode und Kurz—⸗

Gumbinnen. Handelsregister. 65907] Der Kaufmann Johann Weikusat in Gurnn⸗ binnen hat für seine Ehe mit Minna, geb. Schattner, durch den Vertrag vom 30. November 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens bei— gelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1893 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Gumbinnen, den 19. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Hannmn. Bekanntmachung. 55908 Bei der Firma L. de Groote und Co. in Hanau Nr. 999 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen worden: Der Gesellschafter Louis de Groote in Hanau ist am 19. Dezember 1893 aus der offenen Handelt gesellschaft ausgetreten, und letztere damit aufgelöst. Das seither von der offenen Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft ist mit Activen und Passiven auf den seitherigen Gesellschafter Philipp Hermann Fay in Hanau übergegangen, welcher dasselbe unter der früheren Firma als Einzelkaufmann fortführt. Nach Anmeldung vom 19. Dezember 1893 ein getragen am 22. Dezember 1893. Hangan, den 22. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Heidelberg. Nr. b3373. Zu O.⸗-8. 441 Bd. II. des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma „W. Kinzinger“ in Heidelberg. Obige Firma ist erlojchen. Heidelberg, 19. Dezember 1393. Großherzogliches Amtsgericht.

selben Tage als offene Handelsgesellschaft zu bestehen aufgehört. Lüneburg, 20. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

66381]

Karlshafen. In unser Handelsregister ist zu Nr. 46, Firma A. Dahl zu Helmarshausen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Karlshafen, am 18. Dezember 1593. Königliches Amtsgericht. Kellner.

Kelbra. Bekanntmachung. lõb 909g] In unser Firmenregister ist unter Mr. 15 die Firma „Ferd. Thiele“ und als derzeitiger Inhaber derselben der Kaufmann Ferdinand Thiele zu Berga am 19. Dezember 1893 eingetragen worden. Kelbra, den 20. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

55918 Veustadt i. Meekkbg. Zu Nr. 60 des iel Handelsregisters (Firma Schloßbrauerei Attien Gesellschaft Neustadt i /⸗M.) ist heute Spalte 5 eingetragen; .

Der bisherige Vorstand, Kaufmann Johannsen, ist am 16. d. Mts. zurückgetreten, und sind seine Functionen durch Beschluß der Genęeralversammlung vom selben Tage einstweilen dem Braumeister Jo— hannes Rohde übertragen.

Neustadt i. Mecklbg., den 20. Dezember 1893. ! Großherzogliches Amtsgericht. Kelbra. Bekanntmachung. 55910 d

In unser Firmenregister ist am 19. Dezember 1893 bei Nr. 1 (Firma A. Streckert) eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Wittwe Henriette Streckert, geb. Riemann, zu Kelbra übergegangen ist.

Kelbra, den 20. Dezember 1893.

PIön. Bekanntmachung. Hh 363] Es ist eingetragen: 1) in unser Gesellschaftsregister zu Nr. 6 Lage C Schwarten in Plön: . Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. Das Geschäft wird unter der alten Firma von Kaufmann Detlef Simon Julius Lage in Plön fortgesetzt; 2) in unser Firmenregister: Nr. 40: Lage C Schwarten in Plön. Inhaber: Kaufmann Detlef Simon Julius Lage in Plön. Plön, den 16. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

HK nigsberg i. Pr. Handelsregister. 559] 1] Für die am hiesigen Orte bestehende Zweig niederlassung der The Continental-KBodega- Company zu Brüssel ist in unserm Gesellschafts⸗ register bei Nr. 10666 am 18. Dezember 1893 vermerkt, daß die Vertretungsbefugniß des Herrn August Thiemann zu Frankfurt a. M. von dem Ver⸗ waltungsrath auf weitere 4 Jahre vom 1. Januar 1894 ab verlängert ist. Königsberg i. Pr., den 18. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. XII.

Potsdam. Bekanntmachung. 65919) In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 251, Spree Havel ⸗Dampfschifffahrt⸗ Gesellschaft „Stern“ zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1893 Folgendes in Spalte 4 eingetragen worden: Der Kaufmann Johannes Kins zu Berlin ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 10. November 1893 zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden. Derselbe wird die Firma der Gesellschaft zeichnen wie folgt: . ö Spree Havel Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft „Stern“.

55912 Krefeld. Der Kaufmann Josef Maaßen in Kre— feld hat mit einem Commanditisten eine Commandit- gesellschaft unter der Firma Jos. Maaßen & Co. mit dem Sitze in Krefeld errichtet. Zur Zeichnung dieser Firma ist dem Rentner Friedrich Bernhard Deuster in Krefeld Procurg ertheilt worden. Ein⸗ getragen unter Nr. 2053 des Gesellschafts⸗ und Nr. 1615 des Procurenregisters. Krefeld, den 18. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Johannes Kins. Der Vorstand der Gesellschaft besteht zur Zeit aus a. dem Kaufmann August Gebhardt zu Pots—

dam,

b. dem Kaufmann Johannes Kins zu Berlin. H59lq4] Potsdam, den 20. Dezember 353 Krereld. Die offene Handelsgesellschaft unter der Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Firma H. Weberling in Krefeld hat sich auf—⸗ . gelöst. Das Geschäft derselben, das mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma auf den Kauf— mann Hermann Weberling in Krefeld k

Fotsdam. Bekanntmachung. 565921 Die unter Nr. 383 des Firmenregisters eingetragene Firma „W. Hornemann“ ist zufolge Verfügung ist, wird von diesem unter der Firma H. Weber⸗ von 1 Tage geloͤscht. ö . 35 77 3 3 6 ezember 18953.

ling fortgeführt. Eingetragen unter Nr. 1977 des wat e , Umtsgelicht. Abtheilung JI.

Gesellschafts-⸗ und Nr. 3793 des Firmenregisters. Krefeld, den 18. Dezember 1893. . . . Lor glich Amtsgericht. Egtsdam. Bekanntmachung. 60) ; ; In unserem Procurenregister ist unter Nr. 96 die . 3 dem Kaufmann Hugo Lewin zu Potsdam für die

1

L Firma B. Pieck zu Potsdam ertheilte Procurag zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1893 gelöscht worden. Potsdam, den 21. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

5hö915] Krefeld. Die Handelsgesellschaft in Firma Weberling C Wanders mit dem Sitze in Krefeld ist aufgelöst und die dem Peter Wanders für dies Geschäft ertheilte Procura erloschen. Das Geschäft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firmenberechtigung auf den Kaufmann Her— mann Wanders jr. in Krefeld übergegangen, der das—⸗ selbe unter der bisherigen Firma fortführt und den Peter Wanders in Krefeld ermächtigt hat, die Firma per procura zu zeichnen. Eingetragen in Nr. 1947 des Gesellschafts⸗ und Nr. 3794 des Firmen- sowie Nr. 1496 und 1616 des Procurenregisters.

Krefeld, den 18. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. oö)

9

99256 HKosenberg i. Westp.

.

J 56922] Rheydt. Bei Nr. 53 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma Carl Gerhards zu Dahlen eingetragen worden, ist vermerkt: Die Firma ist erloschen. . Rheydt, den 19. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Handelsgesellschaft „F. Schlubkowski Wittwe und Erben“ Folgendes vermerkt:

Spalte 4: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Franz Teschendorf zu Rosenberg setzt das Handelsgeschäft unter der Firma; . ;

lbbsb3] . F. Schlubkowski Nachf., F. Teschendorf Der Kaufmann Hermann Ad. Hartmann w Westpr., den 19. Dezember 1893. hierselbst hat seine Firma „H. A. Hartmann, . n' Amt gericht 3 . Destillation, Liqueur⸗ und Essenzfabrik“ an w seine Söhne Hermann und Franz hiers. abgetreten hh924] und ist diese Firmg von Nr. sh des Firmenregisers Rosenhberz. i. Westhr. Vekauntmachung— in unveranderter Form in das Gesellschaftsregister Zufolge Verfügung von heute sst in unfer Firmen- unter Nr. 25. übertra zen. Die beiden neuen In⸗ reglster unter Nr. zls Folgendes eingetragen? haber werden jeder zeichnen: ‚H. A. Hartmann“. 8 ö , a , . ; 9 : 39 Colonne 2. Kaufmann Franz Teschendorf zu Lage, 9. Dejember 1893. Roender Fürstlich Lippisches Amtsgericht. . Colonnèe 4.

Nieländer. Teschendorf. . ( Goilonne 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1893 am 19. Dezember 1893. Rosenberg, Westpr., den 19. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. J.

65913 Krefeld, Die Firma M. Plücken⸗Hotes hier sowie die dem Alexander Plücken hier für diese Firma ertheilte Procura ist bei Nr. 3733 des Firmen- und Nr. 1660 des Procurenregisters gelöscht worden. Krefeld, den 18. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

LRge.

Rosenberg. . . . , n ,,,, F. Schlubkomski Nachf., F. Lee. Bekanntmachung. 55916) Auf Blatt 422 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Fritz Boekhoff“ einge—⸗ tragen: „Die Firma ist erloschen.“ Leer, den 20. Dezember 1893. e n ö 22 5) 8 24 ( . Königliches Amtsgericht. . 5380) Rummelsbhnrg ä. Homm. Bekanntmachnng.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 9) Firma Berström & Zernin Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige, Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Dejember 1893 am 8. Dezember 1893. Vergl. Acten über Führung des Gesellschaftsregisters Band J. Seite 773.)

Rummelsburg, den 8. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

KEosnm. Bekanntmachung. 66072) . Auf Blatt 22 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Johann Lange in Grohn eingetragen: Die Firma und damit die Procura des Victor Nawatzki ist erloschen. Lesum, den 21. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht Lubeck. h60665 Eintragung in das Handelsregister. Am 21. Dezember 1893 ist eingetragen: auf Blatt 1731: die Firma Guftav Dencker. Ort der Niederlassungz: Lübeck. Inhaber: Gustav Christoph Carl Ernst Denker (Vencker). Lübeck, den 21. Dezember 1893. Das Amtsgericht. Abth. II.

Völklingen. Bekanntmachung, (56925 In das Gesellschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist beute unter Nr. J zu der Firma Raspiller n. Ce zu Fenue Folgendes eingetragen: ; ö nicht vertretungsberechtigte Theilhaber Rentner Moritz Karcher zu Ars ist verstorben. . Als fernerer nicht vertretungsberechtigter Theil söö9l7] haber ist in die Gesellschaft eingetreten: Heinri— Auf Blatt 470 des hiesigen Handels⸗ ,, Karcher, Geschäftsagent, zu Constantine in ier. EFirttingen, den 29. inn 1893. Ih sen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

Lünehuxrg. registers ist heute zur Firma Hoppe C Co. zu Lüneburg unter Nr. 3 eingetragen: Buchdrucker Peter Nicolaus Pien zu Lüne⸗ burg ist seit dem 21. Oktober 1893 aus der

in (Gemeinschaft mit einem Director oder einem Pro⸗ curisten zu zeichnen.

Reichardt.

Firma ausgetreten. Die Firma hat seit dem⸗

Genossenschafts⸗Negister.

KBeriim. Genossenschaftsregister 565931 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1893 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 139, woselbst die aufgelöste Genossenschaft in Firma: ; , , fade Eigenes Heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt steht, eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist infolge der Beendigung der Liquidation erloschen. Berlin, den 22. Dezember 1893. Königliches ö J. Abtheilung 89. i la.

55939 Kücstrim. In unser Genossenschafteregister ist am 21. Dezember 1893 zu Nr. 5, betreffend die Landwirthschaftliche Kreisgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen; Als Vorstandsmitglied ist an Stelle des Kauf— manns Franz Wolter der Fabrikbesitzer Ernst Kosckv in Küstrin getreten, welchem in dem Rittergutspächter Erich Meißner in Gernheim bei Küstrin ein Stell— vertreter gegeben ist. Küstrin, den 21. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. 5940] Neumark, W egtpr. Bekanntinachung. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der, Molkerei⸗Genossenschaft Concordia zu Bielitz“ zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1893 unterm 21. Dezember 1893 ver—⸗ merkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Guts— besitzers Felsch⸗ Birkenau der Gutsbesitzer Frost— Stangenwalde zum Kassirer und somit zum Vor— standsmitgliede gewählt worden ist. Gen. 1631. 1259. Neumark, Westyr., den 21. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Prausnitz. Bekanntmachung. hh941] In unserem Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 2Vorschus ˖ Verein Prausnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: Kaufmann Carl Sachtschale ist zum Director des Vorschuß Vereins für die gesetzliche Dauer von 3 Jahren gewählt. Prausnitz, den 19. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. Genossenschaftsregister. 55672

. m des Genossenschafts⸗ registers, Spar- und Consum Verein Urlen e. G. m. u. H., wurde heute eingetragen.

Durch einstimmigen Beschluß der Generalversamm— lung vom 5. November 1892 wurde der Spar- und Konsum⸗-Verein Arlen unter Einhaltung des in § 137 G.⸗G. vorgeschriebenen Verfahrens aus einer ein— getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.

Radolfzell, 16. Dezember 1893.

Gr. Amtsgericht. von Rüpplin.

Konkurse. bb 269]

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Vieting zu Wulksfelde ist am 18. Dezember 18931, Morgens 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter Renk zu Wulksfelde. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1894. Erste Gläu⸗— bigerversammlung E. Januar 1894, Morgens 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den E. Fe⸗ bruar 1894, Morgens 1160 Uhr.

Bargteheide, den 18. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Zwecks Zuftellung veröffentlicht: Heesch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6h 805 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des FKrämers Alphons Gerber in Dambach ist heute, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter ist Rechtsconsulent Eckel in Barr. Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin 12. Januar 1894, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 15. Januar 1894. . Barr, den 19. Dezember 1895. . Veröffentlicht: Guthm ann, Amtsgerichts. Secretär.

löbo7l] Konkurs.

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers und Mehlhändlers Heinrich Habighorst in Biele— feld, Herforderstraße Nr. 69, ist deute, am 21. De— zember 1893, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtzanwalt Wex in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1894. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 31. Januar 1894. Erste lub eee nrg am 10. Januar E894, Vormittags 10 hr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 15. Allge— meiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde— lungen am 7. Februar 1884, Vormittags ẽ0 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Rr. Jö.

Bielefeld, den 21. Dezember 18935.

w öring, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. bos 3)

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 5. September 1891 berstorbenen Ackermanns Heinrich Karl Schmidt uus Bliedungen wird, da die Uecberschuldung des FRach⸗ lasses von den Antragstellern glaubhaft gemacht ist, eute, am 21. Gen, 1893, Mittags 127 Uhr, das lonkursverfahren eröffnet. Herr Fabrikant Guido

nauf hier wird zum Konkursverwalter er— a snt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar ö 4 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur

schlußfaffsung fiber die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ nusschufes und eintretenden Falls über die in § 120 er Kenkurordnung bezeichneten Gegenstände auf den

16. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, wesche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die etwaigen Erben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze ber Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge— onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Januar 1854 Anzeige zu machen.

Bleicherobe, den 21. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ho 93] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Goldberger zu Breslau, Nicolaistraße 28 / 29, ist heute, am 20. Dezember 1893, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beyer hier, Palm⸗ straße . Anmeldefrist bis zum 16. Januar 13894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 26. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schwenld⸗ ö Stadtgraben Nr. 4, Zimmer S9, im JI. Stock. —ö Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Januar

Breslau, den 20. Dezember 1893.

Jgehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

(ho g845] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schmidt in Bromberg wird heute, am 21. De— zember 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurz— perfahren eröffnet. Verwalter: Bürgermeister a. D. Kosse in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1894 und Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung den 19. Jannar E894, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den Ü 6. Febrnar L894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, hierselbst. ;

Königliches Amtsgericht zu Bromberg. d Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

55816

Das K. Amtsgericht Burgau hat am 19. De— zember 1893, Nachmittags 65 Uhr, auf Antrag der Gemeinschuldnerin über das Vermögen der Krämers— Wittwe Katharina Hofmiller von Jettingen den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde ernannt der K. Gerichtsvollzieher Firsching in Burgau. Zur Beschlußfassung über die Wahl des Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und die Gegenstände der §S§ 120 und 125 der K. O. wurde, Termin anberaumt auf Dienstag, den 9, Jänner A894, Vormittags 10 Uhr, und offener Arrest erlassen, die Anzeigefrist in dieser Richtung auf Dienstag, den 9g. Jaͤnner 1894, und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Mittwoch, den 31. Jaͤnner 1894, festgesetzt. Der Prüfungstermin wurde angesetzt auf Samstag, den L 7. Februar 1894, Vormittags 16 Uhr.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Burgau.

(L. S.) Raith, K. Secretär.

56h 872 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Aloys Boessing, in Firma Voessing Elling⸗ haus hier, ist am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr 55 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann C. F. Lerche hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ja— nuar 1894. Erste Gläubigerversammlung am E6. Ja— nunr 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am EO. Februar 1894, Vor⸗— mittags IHE Uhr, Zimmer 14. Erfurt, den 19. Dezember 1893. Moerder, Aetuar, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV. hh 832 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Barbiers und Handelsmanns Carl Kersten zu Parey a. G. ist heute, am 20. Dezember 1893, Mittags 1 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Verwalter Kauf— mann Wilhelm Ilm zu Genthin. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1894. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung am 17. Januar E894, Vormittags 10 hr. Zimmer Nr. 3. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Februar 1894, Vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 3.

Veröffentlicht: Genthin, den 20. Dezember 1893.

Br oemme, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

hh gl! Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Gerolzhofen hat heute, 21. Dezember 1853, Nachmittags 4 Ühr, über das Vermögen der Conditorsehesente Leonhard und Katharina Schmitt zu Gerolzhofen infolge Antrags der Firma G. L. Geys in Würzburg den Konkurs eröffnet und den Königl. Gerichts vollzieher Lochner in Gerolzhofen als Konkursverwalter er— nannt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Mittwoch, 10. Januar 1894, einschlũssig Anzeige zu machen. Zur Anmeldung der Konkure⸗ forderungen ist eine Frist von heute bis Donnerstag, 25. Januar 1894, einschlüssig festgesetzt. Die An⸗ meldung kann bei dem Kgl. Amtsgericht dahier schriftlich eingereicht oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers ö werden unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift der⸗ selben. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses ist auf Mittwoch, 17. Januar 1894, Vorm. 9 Uhr, und zur Prüfung und Feststellung der Forderungen auf Montag, den 6. Februar 1894, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier anberaumt.

Gerolzhofen, den 21. Dezember 1893.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Gerolzhofen:

66819 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Stelimachermeifters August Gottschalk in Goldberg ift heute, am 21. Dezember 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkurs—= verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Pietsch in Goldberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Januar 1894. Frist zur ÄAn⸗ meldung der Forderungen bis 24. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung am T2. Jannar 1894, Vorm. 19 Uhr. Prüfungstermin am 29. Januar 1894, Vorm. 10 Uhr.

Goldberg, den 21. Dezember 1893.

. Wicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lbõ S2] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths Philipp Weber in Mörchingen ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz— verwalter ist Gerichtsvollzieher tänchen. lung am

Wahltermin sowie erste Gläubigerversamm— LI. Januar E894, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforbe⸗ rungen bis zum 1. Februar i894. Allgemeiner Prüfungstermin am L5. Februar 18343. Vor—⸗ mittags 190 Uhr, im Amtsgerichte hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Januar 894. Großttänchen i. LSothr., den 20. Dezember 1853. Kaiserliches Amtsgericht. (H5 843] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermanns Hein⸗ rich Eduard Stünckel zu wärder a. d. Bille 208, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter S. Emden, große Bleichen H. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Januar k. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Januar k. FJ.

wird heute, Mittags

Vorm. 117 Uhr.

d. 9. Februar k. Is., Vorm. 107 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 21. Dezember 1893. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

(oh Soc) Ueber das. Vermögen des Land—

Nr. 65 296.

heim, Q 3, 2 u, 3, wird heute, Vormittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. d walter ist ernannt: Kaufmann Georg Fischer in Mannheim. Konkursforderungen sind bls zum 3. Fe⸗ bruar 1394 bei dem Gerichte anzumelden und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkurs— gläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit gefordert, ihr Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum genannten Termine entweder schrift⸗ lich einzureichen oder der Gerichtsschreiberei zu Protokoll zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweis— stücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Ver— walters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den L. Januar 1894, Vormittags 5 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 17. Februar E894, Voör⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmäsfse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein? schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von Lem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Februar 1894 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 20. Dezember 1893.

Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Stalf.

5h 802] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wil— helmine Antonie Alma Reimann, geb. Seidel, in Taubenheim a. Spree wird heuté, am 19. De⸗ zember 1893, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schulze in Neusalza. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis 18. Januar 1894. Erste Gläubiger— versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 1. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Januar 1894. Neusalza, am 19. Dezember 1893. Königl. Sächs. Amtsgericht. Nenner, Ass. Veröffentlicht: Aet. Dreßler, G.⸗S.

hb 806) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Julius Rossi in Laquenexy ist am 20. Dezember d. Is. 10 Uhr Vorm. Konkurs eröffnet. Verwalter Hilfsgerichtsschreiber Schneider in Remilly. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 11. Januar 1894. Erste Gläubigerverfammlung mit Prüfungstermin am 20. Januar 1894, Vor mittags 9 Uhr. Remilly, den 20. Dezember 1893.

Kais. Amtegericht. 5h 838 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des zu Schwerin a. W. am 7. Dezember 1893 verstorbenen Hutmacher meisters August Zander ist da die Ueber⸗ schuldung dieses Nachlasses glaubhaft gemacht worden ist heute, am 21. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ziegeleibesitzer Constantin Hennig zu Schwerin a. W. ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1894. Erste Gläͤubigerversammlung den A7, Januar 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. März 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

Hardy in Groß⸗

Hamburg, in Bill⸗

J yrist. um einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. L2. Jannar' k. Is., Allgemeiner Prüfungstermin

wirths Friedrich Leonhard Rösch in Mann—

Zum Konkursper⸗

auf⸗

Sierck wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kurt forderungen sind bis zum 16. Januar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläãubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 1X. Januar 1894, Vormittags L0 Uhr, im hiesigen Ge⸗ richtssitzungssaale. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Januar 1894. Kaiserliches zu Sierck. . gez. Schönbrod.

Beglaubigt: Birnbach, Amtsgerichts. Secretär. 55813 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Straubing hat mit Beschluß vom 21. dies. Mts., Nachmittags 45 Uhr, auf An⸗ trag der Tändlerseheleute Otto und Maria Iberer in Straubing über deren Vermögen den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde er⸗ nannt der Rechtsanwalt Herr Ponnath dahier. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 8. Januar 189 einschließlich festgesetzt. Die Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis zum S8. Januar 1894 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes, dann über die in 55 120 und 125 der Konkursordnung bestimmten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüů⸗ sungstermin wird bestimmt auf Dienstag, den EG. Jauuar E894, Vormittags 8) uhr, K Nr. 6. ö

traubing, den 22. Dezember 1893. Der K. Gerichtsschreiber: (L. S. Hahn, Seeretär. (6bs34] K. Württ. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Heinrich Englaender jx.. Kaufmanns in Stuttgart, Gymnastumsstraße 11, am 19. Dezember 18935, Nachm. 4 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Levi in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Januar 1891. Erste

Gläubigerversammlung am 22. Jaunar 1894, Vorm. S Uhr. Ablauf der Anmeldefrist 3. Fe⸗ bruar 1899. Prüfungstermin am 19. Februar 1894, Vorm. 8 Ühr.

Den 19. Dezember 1893. Gerichtsschreiber Heimberger.

55868 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Müller

1 Heinrich Schmitz und

2) Heinrich Giesen, beide zu Friemersheim, ist heute, am 20. Dezem⸗ ber 1893, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Pr. Drathen in Krefeld ist Konkursverwalter. Ablauf der ÄAn— meldefrist 20. Februar 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung E7Z. Januar 1894, Vormittags E15 Uhr. Prüfungstermin Mittwoch, den LE. März L894, Vormittags 10 Uhr. Der Offene Arrest ist angeordnet. Die Anzeigefrist endet am 20. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht zu Uerdingen. - (gez.) Bayer. Beglaubigt: (L. S.) Sasse,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hb s 15 Beschluß.

Ueber das Vermögen des Manufacturwaaren⸗ händlers Robert Melchert zu Heiligenhaus wird, da nach den angestellten Ermittelungen der Genannte seing Zahlungen eingestellt hat und völlig überschuldet ist, heute, am 20. Dezember 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Seidenfaden zu Velbert wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 1. Februar 1894 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be= stellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände wird auf den 5. Jannar 1894. Nach⸗ mittags 3 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 9. Februar 1892, Nachmittags 3 Ühr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kenkursmaffe etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten und die Ver— pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und don den Forderungen, für welche sie aus der Sache

abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

FRonkursverwalter bis zum 5. Januar 1894 Anzeige

zu machen. ; Velbert, den 20. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Hö5s811] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ignaz Höch zu Bernterode ist heute, am 20. Dezember 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Ignaz Gertler zu Worbis wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1894 bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in F 120 der Konkursordnung beer dneten Gegenstände auf Donnerstag, den 1H. Januar I8S9A, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 15. Februar E894, Vor mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zut Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗

—1Iowte DIDI

pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Januar 18954 Änzeige

gericht zu Schwerin a. W, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht zu Schwerin a. W.

hh S840] Conkursverfahren.

zu machen. Worbis, den 20. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

5h 820] Konkursverfahren.

Ueber dag Vermögen des zu Reimelingen wohnenden Gastwirths und Specereikrämers Nikolas Somny wird heute, am 21. Dezember 1893, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren

Januar Es94, Vormittags 11 Uhr, und

lur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den

(L. S.) Mack, K. Secretär.

eröffnet. Der Geschäftsmann Nikolas Vesque zu

Ueber das Vermögen der Firma Johann Philipp Mette in Jugenheim ist am 21. Dezember 1833. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schüler in Darmstadt. Offener Arrest mit Anzeige⸗