1893 / 308 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats Anzeiger.

H E ger , betrat vierte ssahrsich 4 M 50 5. 4— . Insertionapreis f far 2 . einer gruch eil. 3 38 5. Alle PHost-Anstalten nehmen Bestellung an; 1. 6 . Juserate nimmt an: die Königliche Expedition für Ggerlin anßer den Rost-Anstalten auch die Expedition e . des Neutschen Reichs- Anꝛeiger⸗ SW., Wilhelmstraße Nr. 32 16 1 und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigerz Einzelne Uummern kosten 25 3. 4 66 ] . . w Nr.: 22.

BC. Berlin, Donnerstag, den 28. Dezember, Ahends. 1893.

Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preuß ischen Stant uz g . mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen sämmtliche Post-Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, sowi gs⸗Spedi g Der vierte ljährliche Bezugspreis des aus dem ? . Reichs⸗ Anzeiger und de . . ö. eußif hen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes und des Central⸗-Handels⸗-Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs-Postgebiet 4 S 50 Bei verspäteter Bestellung kann eine Rachlie ferung bereits erschienener Nummern nur . er

** 3

Fi ng nnd ih K

der in serirenden Gesellschaft zer Bekanntmachung st Seine Majest ät der König haben Allergnädigst geruht: Seine M aje stät der König ö en Aller . ge . bin eren Grenze Der auf der Südseite der verlängerten Liesenstraße

. Alnzeil dem Ersten Buchhalter der Leggtians kasse des Auswärtigen dem bisherigen Kammerjunker, Premier-Lieute Schneidungspunkte mit der Amts, Hofrath Klose, dem evangelischer Pfarrer Bohn u . Garde ⸗Landn vehr Regiment Friedrich von 2 x auf Parochtalgronze gegen Ken Sr hon, ,, ö tte mit der . G Kronen-Brauerei, Actiengesellschaft Wiesbaden . Verloosung 304 21. Fangerhausen, Dem Notar, Just . Jungbluth ö. , n im Kreise Ober-Barnim die Kammerherrn vurde B. von dem Sprengel der J edenskirche durch die Linie an der Wierbadenen Kronen, Traugrei, ,, , . Stun ö Bilanz, Dividende 30219. l Erkelenz, dem Bürgermeister Fuh rm ans. zu Her zogenrath zu verleihen. hinteren Grenze der Nordseite der Rügenerftraße und der Gleimstraße Württ. Hohenzollern'sche Brauereigesellschaft Stuttgart. ö . ( ö Landltesse Aachen und dem Polizei-Dist rich rem sariuns von der Pa jrenze mit St. Eltfabeth 6 bis n Parochiaj⸗

al asns 88k Bilanz 219/14 ( Ostrowo, bisher zu Sobotka im Kreise Pleschen, grenze mit Gethse , sodaß die nördlichen Eckhäuse der Rügener⸗ . i, Bilan Derrmann zu sstrowo, bisher zu Sob tke Plesche ö daß d tügener Zittau⸗ Reichenberger Eisenbahn Zittau f . 3 italeh ö, dem Postsecretär Rapsilber zu Cassel den Königlichen den Geheimen Rechnungs-Revisoren bei der Ober Rech ) ö Trois Hörter Brake . . Kapitalshere Ul . Kro ien⸗Or zierter K 2 964 / . . ,, . Zuckerfabrik Brakel Kreis Höxter Hrakel ger 20/1 ronen⸗Orden vierter lasse, nungskammer, dich ungs⸗Räthen Rietz, Hermes und = JJ ö 305272. Kreise P de Adler de nh des Königlichen Haus ; ap,. ; ; h . ; . , , . ise n 5 . 8 . ; . nher des Königlich ? den Geheimen . ungs⸗Revisoren bei derselben Behörde e . Generalversammlung 306 23. Ordens von 96 , nern ; r Korn, Hallwachs, Purand, Bierotte und Kroh , Glisabeth geht, sobald e , , ee Frankenthal stsc dung in der neu zu bildenden Kirchenkasse Zuckerfabrik Frankenthal Frankentha J ,, g 8. 1M Kreise Gifhorn 1d der Boten Bachner und Trebbow, . ö. ) Zuckerfabrik Hessen Oldendorf Hess. Oldendorf . . I 2 Le 1 . n ö z . dem Geheimen Registrator bei derselbe en Behörde sonft sicher gestel l sein werde 6 Pfarrer an die Himmelfahrt⸗ erfabrik? Nat ö Einlösung v. Obligation. 3906 23.1 zeichen zu verleihe ge e . a g 6 . ö . Generalversammlung 2361 . der St. Elisabeth-Kirche ein. er se 13 . ucker Bilan g 6 mein de verbindlich. Sei ; Köni Seine M König haben Allergnädiast geruht: 9 266 ; . . 66. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: eine Majestät . ö. ,, , 3 . Mitbenutzungzrech den der St. Elisabeth⸗ Kirchen ,, * ntendo ir⸗Assessor ) z ) Gard gemeinde gehörigen Beg in s dem Kaiserlich und Königlich österreichi ö ungarischen . antur-Assessor r. Kanzki vom Garde- gemeinde gehörigen Zegrab . oll . ) Corps, bis her . Il ,. nt zur Kaiserlichen Schutzt tru ppe für gemeinde bis der Zeit, da dieselbe sich einen . n Begräbnißplatz mird Bo cli Seiner Raiferlichen und Königlichen Hoheit dem Erzherzog . n,. Albrecht von Oesterreich, den Rothen. Adler-Orden Brihter ernennen Elisabeth an St. Golgatha dem Königlich württembergischen Finanz⸗Rath Leo JL. bei allen und die St. bc Gemeinde zu diesem Zeit unt fn an ziel der General V der . z , gart, S ei 1e M a at er K z nig he ben A lei 1 pon . gten Kreissynoden D eine or nstigen 9 8 den 2 omãär nen päc . Amtma ann m ́Ifaprt. & j 6 Kapital por 36 oõb 6 zu zahlen . is zei derselben Behörde, dem H glich ; ö ischen ; . 8 , e , rath Fisch er bei 39. e ehöͤrde, dem Herzoglich g tha sche Kaymen, Regierungsbezirk Königsberg, Ober Amtmann Die Auszahfunn erfolgt nach Maßgabe des freigewordenen Kahitals, ; * Coltzermann zu ittno, Regierungsbezi seben und dem Chef der Königlich griechischen chirurgischen d ̃ 23 —. 9 Gr 6. Regierungsl 15 Berlin, den 19. Dezember 1893 erlin, den 23 . r . Universitäts⸗-Klinik in Athen, Militär-Arzt der Reserve 5 ; . e, Regierungsbezirk Föniasiches Cen fist .. i, , . . 9 nn Ath e, n. ö ·. Potsdam, den Charakter als Amts rath, , r, d, ,, 9e *.. 0 r ) d . der 6 z Brandenburg ö jf ; J Katast nspectoren Chris ri zu Breslau, Gruhl 33 dem en al ch württe möergischen Hahn a sber walter . r J , 3 ö , 9 ö R eTe Stu ttgart den Königlichen Krone 2 . . d 9 igliche: ö Schmidt zu Köln, Steffen . Liegnitz und Stötzer zu Potsdam den Charakter als Steu Rath, Oschersleben den Charakter als Recht nungs⸗ ö. th, sowie Der Zweite Geistliche an der St. Elisabeth-Kirche Prediger - , Pfarrverweser der nach Spi? k den Kreissecretären Lange in Heiligenbeil, Winkler in Ber Fin, ist hiermit zunt Kum, blarrverweser der nach Qbigem neu 2 53 2 ö 8 x z 1 ihe f ö lfä j en walde a. O., Raabe in Dels, Schicke in Guben, Capito . 9 ö hig noch 16 zel Reich. und Hoh enstein in Rosenberg rg i. Westpr. den Charakter als Simmelf ahrt Kirche Kanzlei⸗Rath zu verleihen. ageszeit in seir

Dir

r. ,

.

V

e, , e err.

h mid

der m Re tun 1 ig 36]

zen Rothen Adler Orden vierter . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und. Gleimstraße a muttnser- und an der Swinemünderstraße Glaubigeraufforderung n, n,, dem katholischen Lehrer Ellscheid zu Großkan mpen im . ! . 2 304 21.14 . 9 5 Brucke den Charakter als Geheimer Rech n ungs⸗Rath, Zuckerfabrik Camburg Cainbur . , JJ une, 3063 dem For thutz ehilfen Heinrich Meyer zu Almke im e ; 6 i chutzgehilfen , Lharakter als Rechnungs-Rath und . . 5 uU! Cl kter als Rechnu igẽ Kath und nach dem Ermess ; des unterzeichneten Consistoriums vorhanden oder Zuckerfabrik . iꝛ. . ö Münsterberg . w beide vom Polizei— ö zu Berlin, das Allgemeine Ehren— Hönnicke den Charakter als Kanzlei⸗Rath zun vp erleihe : : ͤ ö. s 2 ucker fab ) ; . 835 Yu v. Obl Vb ck e Uratter als Ka 3 MRalh zu verleihen. Kirẽe che ngemeinde übe ind mit diesem Zeitpunkt geht seine Stelle an lich aft Dez Bilanz 30219. ö,, Par rochie von St. Elise abeth bestehenden Ge⸗ Zuckerraffinerie Halle Halle 2 ö c . . . 9 ö zührenordnungen sind für die neue che . t eue den Militär⸗J soll der Himmelfahrt⸗ Kirchen⸗ Ritter Hübl vo St ler ch, zugetheil ] Stabsarzt Ritter 1. 1 b 0 n 11 lle n . ch * ugetheilt 5 eutsch⸗ östafrit ka c nmandi rt, zum Mili tãr Intendan tur⸗ R kath erworben haben sabeth es henden Gebühren Klasse, ; in einer Jahresrente 500 abzuf führenbe Zu chuß künftig weg⸗ . 2 x uU r ( l 1 nstan: . f, . St. Eslisgbetbß, GircBhar- 8 59 dem Königlich württembergischen Ober-Maschinenmeister, Bau— . istanz sein sollte, h at die St. Eltseh th. Kirche geln de an di D) 1 5 59 N z ; org g. . . J . Oekonomie Rat h und 71 litter rgutsbe sitzer r W ä gner zu Ingers ö 5 Mari ien werder, VII Jiese Festsetzungen treten mit dem 1. . ar 1894 . Kraft. Ober⸗Amtmann Doemmel z ) Deze ö. J 3 Consistorium Dr. med. Lambros den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, den 2 , . Oppeln, Haffner zu Arnsberg , Piehle zu Königsberg, dem Kataster⸗Controleur, ö Inspecto Querfurt, S t h ppa in Münsterberg, Leu fc in Freien Derselbe wird die . 1 1 Tgiüdinahar 6 . pi Gemeind r zur e während r z in Dramburg, Al lard in Lüdi inghausen, Strecker in Soldin 1bkündigung zu mend Lagesstunden in der acristei der 1 2 .

iser hab im Namen des

Kaufmann Carl . von Ewald zum

Te un. 6. ile) zu ernennen t g; .. ö -. ö

Taltal (Ch nn Ministerium für Landwirth schaft, und ß

ne Majestät der Kaiser haben All 806 p. Dem Lehrer an der La nöwirthschaftsschr jule zu Marienburg er 91 26 x* * 1 erar D Ist gerinnt M ü

e tajestät der ? üiser haben Al ergnadit geruht Pat tig ist der Titel O berlehrer verliehen worden

TX

. H. K irector. Verlag der Expedition (Scholz .. 5 den Geheimen Rechnungs⸗Revisoren bei dem Rechnun gs⸗ Den Domär nenpach tern Segnitz zu Klöden, Koellmann ö ö . 5 53 S8W., Wilhe mfr Nr. zr. hofe des Deutschen Reichs, Rechnungs— the n Seidler ur d zu Lichtenburg, Regier: ,, Merseburg, Rulffes zu Aichtamtliches. Wagler den Charakter als Geheimer Rechnungs-Rath, und Tjücher⸗E zras han is und Behrends zu Fürstinnen⸗Grashaus,

den Geheimen Rechnungs⸗-Reyisoren bei derselben Behörde Regierungsbezirk Aurich, ist der Charakter als Königlicher Deutsches Reich. Pfeiffer, Nücken, Eggebrecht und Stallwitz den Ober Ammann beigelegt worden ( Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen Preus en. Gerlin,

Berlin; Red Druck der Norddeutschen 2

; 1 Majestät der Ka ind Kön Ministerium der öffentlichen Arbeiten. im Neuen Palais heute von un Norgens a 5 Vor trag ) 26 den , . 18kanzler den Fina ; d den Mir Bekanntmachung. Der Köpigli iche , ,,, Baumeister Ochs k 36 dee, . r gi ng i . dei 565; 1 ist als Kreis⸗-Bauinspector daselbst stellt worden geistlichen 20. legenheite Von an hatten sodann Zulässigkeit von Werthangabe bei ö keten . spector daselbst angestellt worden der Kriegs-⸗Minister und der Ehef des Millar abinets Vortrag im Verkehr mit Großbrite nn e, und Irla ö Vom 1. Januar 1894 ab . bei Postpacketen im Ver kehr mit Großbritannien und land eine Werthangahe bis . 10090 S zugelassen, für welche i. n dem tarifmäßigen Packet Errichtungs⸗Urkun ö H. sgebühr nach Maßgabe der Vereinssätze Mit Genehmigung des Herrn. Ministers der geistli ichen, Unter entrichten i richts und Medizinal⸗ . an riten und des Evangelischen Ober⸗ . R Die Postanstalten ertheilen auf Wunsch nähere Auskunft. Kirchenraths , sowie nach Anhörung der Betheiligten wird' von den er n , dem *. er, n, dem Reichs stag vor⸗ Berlin W., den 18. Dezember 1893. unterzeichneten Behörden hiermit Folgendes lestgesetzt. ge 9 zerichts der Börsen-Engquste⸗C om mission, Reichs⸗Postamt, J. Abtheilung. J. Für die unter dem Preterctgrat Ihrer Majestät der ohne Anlagen. Sachse Kaiserin und Königin Au gu ste V.etorig durch den Evange elisch⸗ Der Bericht nebst Anl agen (mit Ausschluß der nach⸗ Kirchlichen Hilfsverein und die St. Elisabeth-Kire chengemeinde in stehend beeichneten ist für 20 M, die stenographischen Pro⸗ Berlin erbaute ö tokolle über die Vernehmung der Sachverstaͤn digen und das . Himmelfahrt Kirche . Register dazu Anlagen 2—6 Des Berichte) sind für 50 Me, wird ö. , . zur Pfarrkirche ein besonderes Kirch— soweit der Vorrath reicht, von der 2 , Berlin S., spiel gebildet und abgegrenz Oranienstraße 90/91, zu be zieh n. Di kle 6 ; ö ; en f e ie Drucklegung einiger K D ni 9 ret ch P rwe nu 5 e n. 5 von dem St. El ö rirchen pren zel . . ü 1 Anlagen ist zwar tee. nicht beendigt ihr Erscheinen die Linie an der interen 6 a. der aus er Sud eite der ste ht aber binnen kurz em zu erwarten. Seine Majestät der nig haben Allergnädigst geruht: Usedomstraße belegenen Grundstücke von dem Schneidu ngöpunkte mit Auch die Drucklegung 29 sog. Sitzungs-(Be rathungs . 9 * . der Pe k ze 1e 18 is zum S jne 8p ? 8 dem Ober⸗ n Studt zu Münster den Charakter der Paroch zialgrenze gegen die, Friedenskirche bis zum ch neidungẽpunkte Protokolle ist im Werke, sodaß die Abgabe auch dieser 6 )

J ö! * 5 9 z als Wirklicher Geheimer Rath zu verleihen. mit der Mittellinie der Hussitenstraße (einschließ. end die Grundstůicke nächst wird erfolgen Können

Nr. 60 und 125 der Bruͤnnen, und Nr. 15 der Hussitenstraße)

2) die hintere Grenze der Grundstücke auf der . der Hussitenstraße von der Ecke der Feldstraße an (einschließend das Grundstück Nr. 14 der Feld, und 51 der Hussitenstraße) bis zur

Wir veröffentlichen heute in einer Besonderen Beilage zum „Reichs- und Staats— Anzeiger“ die Beschlüsse und den Text