über alle einschlägigen Fragen ertheilte, die Spielmethode weiter ausbildete und ein i n ia in den ersten Monaten des Jahres erscheinendes Jahrbu herausgab, welches über Theorie, Praxis und Fortgang dieser Bewegung Auskunft er⸗ theilt. Zu diesen Aufgaben wird nach einer neueren Kundgebung des Cental⸗Ausschusses nunmehr auch das Abhalten von allge— meinen Congressen und öffentlichen Versammlungen hinzutreten, die allmählich in allen deutschen Landestheilen stattfinden sollen. Der erste deutsche Congreß ist auf Sonnabend, den 3., und Sonntag, den 4. Februar 1894, nach Berlin einberufen worden. In dem dazu einladenden Aufruf kommen die der Bewegung zu Grunde liegenden Motive und Ziele zu bestimmtem Ausdruck. Nach dem Grundsatz: . Nur in einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist i“ soll die Lösung der Fragen in Angriff genommen werden? . Was muß inner⸗ halb, der Erziehungszeit geschehen, um die deutsche Jugend trotz tüchtiger geistiger Schulung auch zu kräftiger körperlicher Entwickelung zu hen und, was muß der Erwachsene thun, um auch inmitten angestrengter Berufsarbeit seine Kraft und Gesundheit, diese noth— wendigen Vorbedingungen jedes gedeihlichen und glücklichen Lebens, zu bewahren?“ Aus dem reichhaltigen Programm des Congresses sei Folgendes mitgetheilt: ) Am 3. Februar, Abends 6 Uhr, Vortrag über die Nothwendigkeit und Pflege der Jugendspiele für Mädchen, von Turn- Inspector A. Herrmann-Braunschweig, mit darauf⸗ folgender öffentlicher Besprechung dieser Frage. 2) Am 4. Februar, Mittags 123 Uhr, öffentlicher Congreß im „Concerthause“; Eröffnungs⸗ rede und Begrüßung der Congreßtheilnehmer durch den Vorsitzenden, Abgeordneten von Schenckendorff⸗Görlitz; Ansprachen von Vertretern staatlicher und städtischer Behörden; Vortrag über die Bedeutung der
. Von dem versteinerten Walde des Rothliegen⸗ den bei Hilbersdorf ist, wie der ‚Nat.⸗Ztg. berichtet wird, neuerdings wiederum ein Theil aufgedeckt worden, und zwar beim Baue der Margarethenstraße, westlich vom Bleicherylatze, auf einem Grundstück der Königlichen Staatseisenbahn. Im westlichen Theil des Straßeneinschnittes lam Fußwege nach Hilbersdorf) sind Letten⸗ schichten der unteren Etage des mittleren Rothliegenden aufgeschlossen. Diese senken sich nach Südost hin und werden hier von dem oberen DJeisigwalde) Porphyrtuff bedeckt. In beiden Schichten, im Tuff wie im Letten, wurden auf beschränktem Raume große Mengen ver⸗ kieselten Holzes aufgesunden, vor allem auch eine Anzahl dicker Stämme, unter ihnen der längste der bisher beobachteten Bäume dieser Art. Er lag 2 m tief, horizontal in ostwestlicher Richtung im Porphyrtuff. Seine Länge beträgt 16,5 m, sein Durchmesser im unteren Theile 55 em, im oberen Theile nur noch 18 m. Er zeigt, besonders im oberen Theile, mehrere Astansätze in spiraliger Anordnung. Leider sind die zugehörigen Aeste selbst nicht mehr ansitzend zu beobachten gewesen, doch wurden in der Nähe des Stammes Aststücke von verschiedener Länge in größerer Menge gefunden. Augenscheinlich liegt der Wipfeltheil des Baumes vor, während z. B. die von der naturwissenschaftlichen Sammlung aufbewahrten, derselben Gegend entstammenden, noch dickeren Baumriesen untere Stammtheile sind.
Bremen. Die Weser⸗Zeitung“ begeht am 1. Januar 1894 das Fest ihres 50jährigen Bestehens. Das Blatt erscheint seit seiner Begründung im Verlage von Carl Schünemann in Bremen; die Chefredaction liegt seit 1836 in den Händen E. Fitger's, der durch seine Arbeiten auf volkswirthschaftlichem Gebiet auch weiteren
Deputation unter Führung des General- Obersten Frei herrn von Los, der im Auftrage Seiner Majestät deg Deutschen Kaisers den Marschallstab überreichte.
Prag, 28, Dezember. (BW. T. B.). . Die amt= liche „Prager Zeitung“ stellt fest, daß sich aus den Geständnissen der Mörder des Mrva als zweifel⸗ los ergebe, daß diese den Namen Böhmens im Aug lande schändende und alle Patrioten wegen der Zukunft des Landes beunruhigende Blutthat mit dem stema⸗ tisch betriebenen Mißbrauch des gesprochenen 9 ge⸗ schriebenen Wortes seitens der jüngeren politischen Generationen zusammenhänge. Das Blatt erklärt, die auf⸗ tauchenden Symptome erinnerten an die Prager Junitage von 1848 und an das verhängnißvolle Jahr 1626, und fordern die Patrioten auf, rasch und ernst auf eine Revision des poli— tischen und nationalen Programms, auf eine Musterung der Vertreterschaft des Volks und auf Hebung der Moral der öffentlichen Meinung und ihrer Organe hinzuwirken, widrigen— falls für das für den guten Ruf Böhmens Unerläßliche von außen vorgesorgt werden müßte.
Paris, 28. Dezember. (W. T. B.) Wie die Blätter melden, wurde anläßlich des im Januar beginnenden Pro— zesses gegen Vaillant strenge Anweisung ertheilt, die Ge— schworenenliste nicht vorzeitig zu veröffentlichen.
Paris, 28. Dezember. (W. T. B.). Mehrere Blätter
M 3 GS.
Statistik und Volkswirthschaft.
Der auswärtige Handel des deutschen Zollgebiets.
Das vom Kaiserlichen Statistischen Amt veröffentlichte November⸗ heft über den auswärtigen Handel des deutschen Zollgebiets bringt folgende kürzlich schon erwahnte Abschlußzahlen:
A Einfuhrmenge im Monat November 1893 und 1892: November 1893: 26 845 970 hg, November 1892: 27 037 1060lr , gegen 1892: 191138 , weniger.
In den verflossenen 11 Monaten wurden eingeführt Januar bis November 1893: 274 422 351 hkg, Januar bis November 1892: 271 852 322
gegen 1892 mehr: 2589 929
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 28. Dezember
für die Viehgattungen: 1. Dezember 1892 I. Schweine: I) unter 1 Jahr alte Schweine, 251 einschließlich Ferkel.
Jahr alte und ältere Schweine, und zwar: z 3 624 294 b. ane, ; 2 4656 114 C. sonstige mindestens 1 Jahr ö 126 964 089 zusammen 1 Jahr alt und älter 183 054 497 überhaupt. 439 059 g20
. Ziegen und Ziegenböcke, einschl. Lämmer.
256 0065 423
31 347 486
10. Januar
1883
192 605 254
47 369 378 71 462 499
18 831 877 311 437 131
25 354 027
„Uebrigens darf den sämmtlichen Angaben über den Verkaufswerth, weil bloß auf Schätzungen beruhend, keineswegs diefelbe Genauigkeit beigemessen werden wie denjenigen über die Stückzahl. Bei ersteren laufen stets Fehler unter, welche durch irrige Auffassungen einzelner Vertrauensmaͤnner deranlaßt werden. Aber es hat sich wiederum bei dieser wie bei ähnlichen Gelegenheiten gezeigt, daß sich solche Unrichtig⸗ keiten gegenseitig vielfach ausgleichen. Daher lassen die hier mit⸗ getheilten Zahlen immerhin eine Reihe zutreffender Schlußfolgerungen, insbesondere auch hinsichtlich des Gedeihens der Viehzucht und der⸗ jenigen Maßregeln zu, welche entgegengesetztenfalls zur Förderung der⸗ selben zu ergreifen fein würden.
.
=
Zur Arbeiterbewegung. Aus Amsterdam wird telegraphisch über neue Aus—
. Die Einfuhrmenge ist also im Jahre 1893 gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahres um 6, 9g gestiegen. B. Ausfuhrmenge im November 1893 und 1892: November 1893: 21 193 412 hg,
verurtheilen die Anwesenheit des italienischen General— Konsuls bei dem Prozeß von Angoulsme, die eine Beleidigung für die französischen Richter bedeute. Jetzt, wo es klar erwiesen sei, von welcher Seite die Provocation ausgegangen, könne auch eine Erklärung des General— Konsuls gegenüber dem Präfecten keinen Vorwand bilden; er möge schleunigst nach Marseille zurückkehren.
T 9
Angoulsme, 28. Dezember. (W. T. B.) Der italienische
schreitungen beschäftigungsloser Arbeiter (vgl. Nr. 307 . d. Bl det: Geftern Abend f le sich ei ze Arbeite 12 905 927 Bl.) gemeldet; Gestern Abend sammelte sich eine Menge Arbeits⸗ loser vor dem Königlichen Schlosse an. Die Aufforderung der Polizei Waben ö 5735 139 m eitergehen wurde mit Steinwürfen beantwortet, worauf etwa November 1897: 19 2317493 überhaupt? 15 64 065 . 4 . , . mehrmals mit dem blanken Säbel an— ,, . ö . 3 . griffen; öehrere Personen wurden dabei verwundet. Um Mitternacht In den her lo fen M h ö . Es erreichte also am 1. Dezember 1892 der Gesammtverkaufswerth war die Ruhe wiederhergestellt. . 3 . J für alle 8 in Frage kommenden Viehgattungen zusammengenommen Wie aus Ang oulsme gemeldet wird, bega gestern vor d Januar bis November 1893: 194426 992 hg, die stattliche Zöhe von 3 8236 7609 747 0 Ohne die Bi Sch ᷓ 6 i ,, General⸗Konsul von Marseille Durando sstattete dem Prã⸗ Januar bis Nopember 1892: 181 214 954, stöcke, deren Werth früher nicht ermittelt wurde ,,, . 5, , . 866 . . . w . ; . t . ke, deren W i Ruhestörunge Aigues-⸗Mortes Angeklagter e fecten einen Besuch ab, wobei er diesem erklärte, er wohne . gegen 1892 mehr; 13212 058 Gesammtwerth des Viehstandes auf 3 18 6s os gegen 3 386 134 388. Zuhörern . sih ö ö 5 ö ae d N ß bei sich ö, d ich die Die Ausfuhrmenge ist also im Jahre 1893 gegen den gleichen 10. Januar 18533. was Li n , , , wand lich der italienische Generalkonsul aus Marseille. dem Prozeß ei, um sich zu vergewissern, daß sich die Zeitraum des Vorjahres um 73 0 gesttegen l ö am. 190. Januar 1883, was einen, Zuwachs von 12376 Hundertsteln Die Aussagen der vernommenen Angeklagten französischer italienischen Arbeiter nicht gegen die Pflichten, welche ihnen Gefallen ist die Einfuhr k und landwirthschaftlichen ergiebt. Difse Zahlen eigen deutlich, einen wie großen Bestandtheil Vationglitãt gehen dahin, daß die italienischen Arbeiter zuerst die die französische Gastfreundschaft auferlegt habe, vergangen Erzeugnissen von 41 353 625 ö auf 56 953 35) . , ö unsees Volks vermögens der Viehbesitz bildet, und welche wichtige Franzosen mit dem Rufe: Nieder mit Frankreich, es lebe Italien!“ hätten. Jede andere Auslegung seiner Anwesenheit beim 634 396 akg weniger; von Holz ind Holzwaaren Hon 3. glg 3) hig inn k i, iber geren. nt, . ut h , P᷑ z f 555 J . 5. . 94 Vaupt)u entfielen auf die Pferde 32,29, die räsident das Verhör der Angeklagten, ie Zeugenaussagen ; rozeß ware falsch. . auf 32 641 460 hkg. also um 1 375 367 hg 6 9 hn, ,, i ,, . dae Geno der Angetlaßten, um die Zeugengussager P ch sz ] . JJ . 9 . e e um 1a , mg; ferner ist die Einfuhr Waulthiere und Maulesel gohz, die Esel Hol, das Rindbieh o S5, bis zernehmen, die fich auf die bekundeten Thats . ber cher gen Sofia, 28. Dezember. (W. T. B.) Der „Swoboda on Vieh und von Oelen und Fetten gesunken. Die Ausfuhrmengen Schafe 4,10, die Schweine 11,44, die Ziegen und Ziegenböcke einschließlich Friedensrichter, der b 28 nu weer m ,,,, ö * 5 . ; . , k 883 ö wenn **. 2 5 z 8 er, der bei der uhen zwischen den Italienern und den zufolge wurde beschlossen, für die Errichtung eines Benkmals haben, sich fast. durchgfhendz vermehrt, nur die Ausfuhr von Steinen der Lämmer 2 die Bienenstöcke 43 Hunderttheile. Der Schwer Cranger rhein meh, ruhen zwischen den ztglienern ind den des Graf Harte eine Nationalsubscription zu er und Steinwagren hat sich um sz 745 hheg, von Hol und Holz. 8 kt liegt dem ei den Rindern, suf welle allefm? ü6ck wet. (ränschtng ert krmitteln suchte, sagts aus, die Italiener hätten in des Gralen Hartenau eine Nationalsubscription zu er waaren um 220 513 hk, von Theer, Asvhrit. Pelh abb Caneoiä. Puntt liegt demnach bei den Rindern, auf welche allcin über die Ghem Augenblick eine so drohende Haltung angenommen, daß der Be öffnen. Die Regierung verpflichtete sich, in jeder Stadt z 3. Lig, rm Hohscf ur e r Ke bheh, von hh s Reesenun Hälfte, und, ferner bei den Pferden, auf welche nahezu ein Drittel., Khlchabe d' Gendarmerie Feuer geben lasfen wollte? wen de- Comités zur Entgegennahme der Beiträge einzusetzen. Das um 46 6606 hk ,, Nah ö. , n , , 2 während auf. die übrigen sechs Viehgattungen gemeinsam kaum ein Friedensrichter verhindert habe? ö ö. ö Denkmal — ein Reiterstandbild — würde vor dem Palais ö J äs chf lch s rgefnfe let und Hlei,. Scchs , Heth iran fam. auf dem Alexanderplatz errichtet werden.
Jugend; und Volksspiele vom Standpunkte der nationalen Wohlfahrt, Kreifen bekannt geworden ist. von Ober⸗Bürgermeister Witting⸗Posen und Professor Dr med. Angerstein Berlin; Schlußwort von dem Ober⸗Bürgermeister Bötticher⸗ Magdeburg. Die vier großen Berliner Turnvereine und der akade— mische Turnverein werden, soweit es die Witterung zuläßt, am 3. und 4. Februar Spiele vorführen. Ebenso ist mit dem Congreß eine Berliner Ausstellung von Turnspielgeräthen verbunden. Specielle Programme sind, von dem Geschäftsführer Professor H. Raydt in Lauenburg a. Elbe zu erhalten. Es steht zu erwarten, daß die öffentliche Erörterung dieser hochbedeutsamen Frage einent weiteren kräftigen Antrieb für die Bewegung geben wird.
Bienenstöcke: [) gewöhnliche Bienenstöcke 2) Bienenstöcke mit beweglichen
Wien, 27. Dezember. Auf der Raxalp sind am Weihnachts⸗ tage der Bankbeamte Lichke und der Steuerbeamte Deinzer in einem Schneesturm verunglückt. Deinzer ist todt; der Zustand des Bank— beamten, dem beide Füße erfroren sind, ist sehr bedenklich.
NewYork. Der Leuchtthurm von Fire-Island an der Einfahrt zum hiesigen Hafen soll mit einem neuen Leucht⸗Apparat ver⸗ sehen werden, welcher ein elektrisches Licht von 240 6090 600 Kerzen Leuchtkraft erzeugt. Die neue Riesenleuchte wird 24 Meilen, selbst bei Nebel noch 10 Meilen, und ihr Wiederschein am Himmel auf
Das „Künstlerfest“, jene prächtige Ausstattungs Pantomime, eine Entfernung von 160 Meilen zu fehen fein. Während das welche schon in der vergangenen Saison der Magnet des Cireus bisherige Licht alle Minuten einmal und dann 3 Secunden lang Renz war, ging am ersten Weihnachtsfeiertage in gänzlich neuer aufleuchtet, wird das neue Licht alle h Secunden für je 1 Sercunde Costüm⸗ und Decorations-Ausstattung zum ersten Mal wieder in die ö durchblitzen. Das bisherige Licht ist bei klarem Scene und fand wieder stürmischen Beifall. Die neuen Beleuchtungs. Wetter iß Meilen weit sichtbr. Zu der neuen Leuchte wird die anlagen, welche die ganze Manege bis hinauf zu der den eigentlichen große, 9 Fuß im Durchmesser haltende Linse benutzt werden, welche Hintergrund bildenden Empore mit glühenden Blumengewinden um- in der franzoͤsischen Abtheilung der Chicagoer Ausstellung ausgestellt rahmen, üben einen malerischen Reiz aus. war und von, der amerikanischen Regierung angekauft worden ist.
— Das nächststärkste Licht ist das zu Havre, welches eine Leuchtkraft von 130 000 0090 Kerzen hat und am Himmel auf etwa 60 Meilen weit zu sehen ist.
Breslau. 24. Dezember. Seine Majestät der Kaiser hat, wie die Schl. Ztg.! erfährt, dem Unteroffiziereorps des Leib⸗Cürgssier⸗-Regiments „Großer Kurfürst?“ (Schle— sisches) Nr. 1 zur Ausschmückung des, Unteroffizier-Casinos ein großes Wandgemälde, die Attacke des Regiments in der Schlacht bei Fehrbellin darstellend, durch das Ober⸗Hofmarschallamt übermitteln
9 2 s 59 r 3173365 9 56 1 23 6. 0 9s Form 2 2 * ö ) . J . , J . kg ö . Um die bei den Preisen im Laufe der beiden letzten Viehzählungen J 66. . R . Kuntz . * . ö J eingetretenen Veränderungen besser zu veranschaulichen, schließen wir ⸗ ) 9 X Rbts8 1 8 328 ** . ine or 3 s n s⸗ fi S . J . . hi, ö eine andere Kö für ö Staat an, deren einzelne fer, ne 3 le Ausfuhr der Waaren der göllrarif' Nr ** „Green at,, Auch Zahlen vermöge Theilung der Gesammtbeträge des Verkaufswerthes lassen. Das schöne Bild ist am Weihnachts heiligabenz von dem Re⸗ Depeschen. . ( re ge ee, ö ,,. Erze, edle durch die entsprechenden Stückzahlen gewonnen sind. Der Verkaufs— ; . 8 Rieutenant rierli ; 16 5 . ; Metalle r Nr. 29 (Material-, Specerei⸗, Conditor⸗Waaren 2ꝛc zerth je eines Sticks schnittli . ö giments⸗Commandeur, Oberst Lieutenant Grafen von Moltke, feierlich . 6 ö . (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten eien inn ner är, „ (Material-, Specerei⸗, Conditor. Waaren 6.) werth je eines Sticks war durchschnittlich Mark enthüllt und dem genannten Casino übergeben worden. Wien, 28. Dezember. (83. T B.) Der Erz herzog Beilage ö hat sich ö. 3 he, n s ᷣ Vieh . ö Albrecht empfing heute Vormittag die milltärische Beilage.) s ie r lusfuhr ders Droguen und Chemikalien hat, sich um Pferdhfi den Vtehgattungen: 466 5! hg und der Eisenbranche um 661 160 hkg gehoben. I. Pferde: Während die Ausfuhr der Baumwollen⸗Industrie nur um unter 1 Jahr alte Fohlen . 1398 ens . . ö um 4443 hkg, der Seiden— von 1 bis noch nicht 2 Jahre alte Pferde . Industrie um 1747 hg gestiegen ist, hat sich die Ausführ der Wollen von 2 bis icht 3 Jahre alte Pferde J . . 9 (, hg, gestiegen ist, hat sich die Ausfuhr der Wollen— von 2 bis noch nicht 3 Jahre alte Pferde Circus Renz (Carlstraße). Freitag, Abends wagren (Rohstoffe. Halb- und Ganzfabrikate) um 74 827 hkg ver⸗ von 3 bis noch nicht 4 Jahre alte e n 7h Uhr: mehrt. Auch die Ausfuhr von Zink und Zinkwaaren hat sich um z,, ; Ke Ein Künstlerfest. Mg 138 695 hkg gehoben. von 3 bis noch nicht 4 Jahre alte Militär— Piemont Vollständig neue und glänzende Ausstattung. Ueber— ö. ,,,, S22, 00 Jom ban dei d off ee te u 3 s ö . . ö ö Tom barde ra chende Wasser, und, Lichteffette, Neue Einlagen. 4 Jahre alte und ältere Pferde, und zwar: Venetien Außerdem: Mikado. und der Steiger Solon“ J t wen en n nnn, s h s z; gerltten von Frau Renz ⸗ Stark. Dan Ferrer Viehbestandes in Preußen. , is — , . geritten von Frau Renz Stark. Das Feuerpferd ,. k ; . . b. ausschließlich oder vorzugsweise zu land⸗ Emilien ührt von Frl. Oceana Renz. „Kan— Nachdem wir in Nr. 303 des ‚R. u. St.. A.“ die Hauptergeb⸗ wirthschaftlicher Arbeit benutzte Pferde 467,74 Harten und Umbrien Militärpferde . 822, 00 ; ö
Elimar“, vorgef . delaber“, geritten von Herrn R. Renz. Der kleinste nisse der Viehzählung vom 1. Dezember 1895 im Veutfchen Reich ; J alle anderen mindestens 4 Jahre alten — Latium Pferde o92, l0 *) 497,53 Adriatische Südregion
Land⸗ und Forstwirthschaft.
Weinernte in Italier A lic . ex 2. 8 r 2 r — e Amtlichen Schätzungen zufolge stellt sich jährigen Weinernte in Italien auf 2997169 500 hl gegen 3 397 176 800 hl im
Auf die verschiedenen Regione ttheilt si
Nach Schluß der Redaction eingegangene
1. Dezbr. 10 Jan. 1892 1883 150,46 160,05 254,35 281,93 370,16 411,10
Nenes Theater (am Schiffbauerdamm 4as6). Regionen
Freitag: Sappho. Schauspiel in 5 Acten von Ale ßense Daudet und Adolph Belot. Deutsch von Paul Block. In Scene gefetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 79 Uhr.
Sonnabend: Jugend.
Wetterbericht vom 28. Dezember,
setzt vom Ober ⸗Regisseur Mar Grube. Anfang 8 Uhr Morgens. 7 Uhr.
485,71
Sonnabend: Opernhaus. 277. Vorstellung. Marga⸗ rethe. Oper in 5 Acten von Gounod. Text nach Goethe's Faust, von Jules Barbier und Michel Carré. Ballet von Emil Graeb. In Seene gesetzt vom Ober- Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapell⸗ meister Sucher. (Faust: Herr Emil Götze, Königl. Kammersänger, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 174. Vorstellung. Die Ahrens⸗ hooper. Vaterländisches Schauspiel in 1 Auf⸗ zug von Axel Delmar. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. — Hanunele. Traum⸗ stück in 2 Theilen von Gerhart Hauptmann. Musik von Max Marschalk. In Scene , vom Ober⸗ Regisseur Max Grube. — Meister Gert West⸗ faler. Komödie in 1 Aufzug aus dem Dänischen des Ludwig Holberg (geschrieben 1722). Für die deutsche Bühne eingerichtet von Dr. Julius Hoffory und Br. Paul Schlenther. In Seene gesetzt vom Ober ⸗Regissenr Max Grube. Anfang? Ühr—
Nentsches Theater. Senator. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Der Herr Senator.
Sonntag: Der Herr Senator.
Die Tageskasse ist oon 10— 14 Uhr geöffnet.
3 2 8
osp
red. in Millim
SG
Temperatur
2tien
Wetter.
3 . —
8 8 22 —
Stationen.
Nictorin Theater. Belle⸗Alliancestraße 7 / 8. Freitag, Nachmittags 3 Uhr: Die sfieben Raben. Ber Ermäßigte Preise. Ang Freitag: Zum 5. Male: Die Kinder des Capitän Grant. Abends 743 Uhr. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
in
56 C. = 40 R.
1
Bar. auf 0Gr. d. Meere
Alu. d.
2
Belmullet .. Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. WSW Daparanda - 5 SW St. Petersbg. UNO Moskau... 769 N Cork. Queens
n Cherbourg ,, J Hamburg — Swinemünde wolkig!) Neufahrwasser 2 bedeckt hel 7g bedenrt⸗ Karlsruhe. . Wiesbaden bedeckt
2 Schnee )
2 bedeckt bedeckt wolkig still Nebel bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt
musikalische Clown der Welt. Franz Krüger. Der und in den Hauptgattungen den Verkaufswerth des Vlehbestandes für urkomische Clown-Imitafor Mr. Ybbs. Mr. Lavater die einzelnen Staaten mitgetheilt haben, stellen wir nach der Statist. ger ze. Corr. die näheren Angaben über den Verkaufswerth im preußischen Billet⸗Vorverkauf an der Circuskasse und beim ⸗ Staat im Vergleich mit der Zählung vom 10. Januar 1885 zu— Invalidendank, Markgrafenstraße 5la. J sammen. Er betrug in Mark: Gewöhnliche Preise. für die Viehgattungen: — — 2. .* 226 1 v5 9 . Sonnabend: Ein Künstlerfest. J. Pferde: Sonntag: Nur eine Vorstellung, Abends 6 Uhr. ) unter 1 Jahr alte Fohlen. 2) von l bis noch nicht 2 Jahre alte Pferd . 35 25761 39132 297 J. ‚ . e 9 6. . h 257 611 39 132 227 I) unter 6 Wochen alte Kälber 3) von 2 bis noch nicht 3 Jahre 2 von 6 Wochen bis noch nicht 3 Jahr dd, 46163 888 51 155 618 ö alte älter , 59 3 33 39 . 2 . ö. 8 . dd on i nach nit c Jahre , 3) von bis noch nicht 2 Jahre altes Jung— alte Pferde, ohne Militärpferde 61 589 117 ‚. vieh, ohne Bullen? . . . 3 is ch 9 C 3 re ) / ( — ö h . . . . . . ge ü ie c nicht 4 Jahre 670 Soo pen J bis noch nicht 2 Jahre alte Bullen Mil f Jö 52 ; Zuchtstiere ʒ 2 o ind 5storo r* o y3Ulch tere) JJ . und altere Pferde, 5) 2 Jahre altes und älteres Rindvieh und zwar: Jah res idvieh, ,. J . und zwar: Zuchthengste 13 384 4201) 139060 005 x 66 Zuchtstiere) ausschl. od. vorzugsw. z k f e, e welehe. , ge . . ich. C. Kühe, Färsen und Kalbinnen . rn, Max von Mandel (Bremen — Kleindammer . Militärpferde zusammen 2 Jahre altes und älteres bei Stentsch). — Frl. EClisabeth Leisinger mit d. alle anderen mindestenz Rindyiehh·⸗·
Hrn Ober⸗Bürgermeister Dr. Max Mülberger 4 Jahre alten Pferde überhaupt Berlin = Eßlingen). — Frl. Tony Dittrich mit zusammen 4 Jahre 'alte und ö j ) führ sso . no, ö j 2 f * . . 2 35 7 5 102. Male; Charley 's Tante. Schwank in ; Drn. DOberforster Wilhelm Knght Berlin). ö. ältere Pferde . 1L O68 508 8183) 1 012127 451 3 Acten von Brandon Thomag. — Hierauf: Die Geboren: Ein Sohn: Hrn; Frhin. von Sanden überhaupt. 1 236 517 271 1124368 409 Bajazzi. Parodistische Posse mit Gesang in 1 Act (Lussainen). — Hrn. Joachim von Nathusius . ö a. von Eb. Jacobfon und Benno Jacobfon. In Scene (Vundisburg). — Hrn. Major Frhrn. von Lersner . Maulthiere und Maulesel 56 5965 130 517 b.
gesetzt von Adolvh Ernst. Anfang 73 Uhr. 2 eutz) — Eine Tochter: Hrn. Regierungs⸗ Esel 30265 515 605 C.
* 3
85
f ; ü 2 we Sen dreg! ö . 4 Jahre alte und ältere Mittelländische Südregion . Sizilien Sardinien
504, 37 3) 501,81 466, 84 465,12
257, 2 220,47 b9, 5 80, 02
ü berhaupt
Dezember 1892 20 590 325
10. Januar 1883
2 9753 1153
.Maulthiere und Maulesel. Esel Rindvieh:
Theater Unter den Linden. Freitag: Ilka von Palmay als Gast.
Zum 13. Male: Die Kosakin. Vaudeville⸗ Operette in 2 Acten nach Meilhac-Millaud's „La Cosaquer von M. West. Musik von Joh. Brandl. — Hierauf: Sign. Romeo Francioli, Mimiker des Mailänder Scalattheaters, als Gast. Zum 8. Male: Mit vollständig neuer Ausstattung an Decorationen und Costumen: Brahma. Phan— tastisches Ausstattungs Ballet in 1 Vorspiel und Bildern, von J. Monplaisir. Musik von E. Dall' Argine. Infeenirt durch den Balletmeister Greeo Poggiolest. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Sonnabend, 6. Januar: Erster Maskenball.
bedeckt bedeckt Nebel ill bedeckt bedeckt
29,62 28,54
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Alexandrine Zembsch mit Hrn. Oberst⸗Lieut. Oscar von Keber Friedenau —Rends⸗ burg). — Frl. Elisabeth von Manteuffel gen. Zögen mit Hrn. Prem LTieut. Georg Richter (Charlottenburg). — Frl. Helene von Olders— hausen mit Hrn. Dr. med. Carl Blümcke (Hildes⸗ heim — Halle a. S.). — Frl. Erna Fick mit Hrn. b. Prem.⸗Lieut. Carl Ludwig Witt (Toitenwinkel—
Wilhelmshaven). — Frl. Marie Bellstedt mit
55, 26
Freitag: Der Herr
München . Chemnitz.. 3 woltta ,, heiter ⸗ Wien . halb bed. w . still halb bed.
) Reif. ) Nachts Regen. 9 Gestern Sprühregen.
Uebersicht der Witterung.
Berliner Theater. Freitag: 18. Abonnements— Vorstellung. Kean. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Ans eigenem Recht.
Sonntag; Nachmittags 25 Uhr: Aus eigenem Recht. Abends 75 Uhr: Zum 1. Male: Aus der komischen Oper. Das Gefängniß.
Montag: Nachmittags 25 Uhr: Kean. 7 Uhr: Aus eigenem Recht.
55 264 704 . ! 249,60
197, 65
Adolph Ernst Theater. Freitag: Zum
211 270 7587) 999 067 446 Schaf Sch g fe; 1) unter 1 Jahr alte Schafe (Lämmer) . 9, ol 2) 1 Jahr alte und ältere Schafe, und zwar: Böcke ; Mutterschafe (Zibben) Hammel (Schöpse) , zusammen 1 Jahr alte und ältere
e Kö Abends 3) Nachts Schnee. ö — 3 67, 14 Die 13 Verlaufe in 17,50 der
auf 155 000
Lessing Theater. Freitag. Der uugläu⸗ Asfesser von Peistel Tiüfseldorf ri. Stn hi:
Das Hochdruckgebiet, dessen Kern mit 779 mm über dem nordwestdeutschen Küstengebiet liegt, be⸗ einflußt Wind und Wetter von ganz Europa und ist charakterisirt durch ruhige, vielfach neblige Witterung
bige Thomas. Vorher: Ein Millionär a. D. Anfang 7 Uhr. Sonnabend, Sonntag und Montag: Dieselbe Vor—⸗
Sonnabend: Charley's Tante. Die Bajazzi.
Central - Theater. Direction: Richard Schultz
bon Daum (Schwerin i. M.) — Hrn. Willy von Dulong (Witaszyee). . Gestorben: Hr. Landgerichts ⸗Rath Dr. Albert
. Rindvieh: 1) unter 6 Wochen alte Kälber 2) von 6 Wochen bis noch nicht 3 Jahr alte Kälber.
8 484 165 S 080616
39 400 295 34 084 861
k überhaupt
18,08
15,57
Weiz en eröffnete verlaufs mit wenigen R m —— * M a1ls8 ent
II. Schweine:
I unter 1 Jahr alte Schweine, einschl. Ferkel 27) 1 Jahr alte und ältere Schweine, und zwar:
a. Zuchteber . K d e. sonstige mindestens 1 Jahr alte Schweine JJ zusammen 1 Jahr alte und ältere
Schweine
Schwarz (Berlin). — Fr. Forstmeister Olga von
Alt⸗Stutterheim, geb. von Besser (Sorau). —
mit sinkender Temperatur ohne erhebliche Nieder- stellung.
schläge. In Deutschland nähert sich die Temperatur, welche noch fast allenthalben über dem Mittelwerthe liegt, den normalen Verhältnissen; in dem östlichen Gebiete herrscht Frostwetter, welches sich demnächst bei nördlicher bis östlicher Luftströmung auch nach Westen hin ausbreiten dürfte. In Ost⸗ und Süd— deutschland ist stellenweise etwas Niederschlag ge—
fallen. Deutsche Seewarte. 1 / Theater ⸗Anzeigen. Königliche Schauspiele. Freitag: Opern—
haus. 26. Vorstellunß. Zar und Zimmer⸗
3) von g bis noch nicht 2 Jahre 453,74 altes Jungvieh, ohne Bullen von z bis noch nicht 2 Jahre alte Bullen (Zuchtstiere)
95) 2 Jahre altes und älteres
Alte Jacobstraße Nr. 39. f 3 3 ö . ,. n Verw. Fr. von Moeller, geb. Gantzer (Bückeburg). 6 . ö , , ,, . 9 n 1 Hr. Hugo von der Marwitz (Skettin). — Hrn. 4) Revug in 2 Abtheilungen von L. Leipziger. Musik Pfarrer Schneider Sohn Hans Joachim LKkein, . bon Alerander Krakauer. Anfang der Vorstellung Höbbern). ö glittneister Illbert Vengke , ,, Diedenhofen). . Hr. Major a. D. Otto Frhr, Rindvieh, und zwar: 3 r . . ; 9 Quadt · Wykradt⸗Hüchtenbruck (Haus Bögge bei a. Bullen Guchtstiere)
Tageskase: Vormittags von 10 bis 2 Uhr. Abend ⸗ Hamm W.). — Effie Freifrau von Steingecker b. sonstige Stiere und Ochsen kasse von 66 Uhr ab. geb. Freiin von Eickstedt Peterswaldt (Rosenfelde). . Kühe, Färsen u. Kalbinnen 1 383 976 489 — Hr. Pastor em. Friedrich Baumgarten (Frank zusammen 2 Jahrealt und älter 1 616527 025 furt? a. O.). — Hr. Superintendent 4a. D. überhaupt . . . 1951 084879 LE. theol. August Rübesamen (Möringen bei . Stettin). — Frl. Marie von Bonin (Berlin). Scha fe:
1) unter 1 Jahr alte Schafe
kö 1 Jahr alte und ältere Schafe, und zwar:
Wallner -Theater. Splvester und Neujahr: 274 463 678
Gesammt · Gastspiel des Lessing⸗ Theaters. Heimath. Anfang 7 Uhr. Vorberkauf ohne Aufgeld an der Tageskasse. Volksthümliche Preise. Parquet 2 t.
Friedrich Milhelmstädtisches Theater. Chausseestraße 25.
Freitag: Mit vollständig neuer Ausstattung: Zum 8. Male: Der Lieutenant zur See. Operette in 3 Acten nach einer älteren Idee von G. Schlack und L. Herrmann. Musik von Louis Roth. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr.
100,7:
257 901 233 3 96,93
122097161 98 ol z6 132 456 1965 a3 hl
32 516 896 207 087 751 1161 768 636 14013273285 1ẽx701 439996
britannien 34 000, do
Vafen des Continents
nach Großbritannier ö,,
K
Chicago, V. m
*** 20 e err wma r r erer ganzen Borsenve
97,75 56 83 15,96
überhaupt Ziegen und Ziegenböcke, einschl. Limmer Bienenstöcke: 1) gewöhnliche Bienenstöcke, ..... 27) Bienenstöcke mit beweglichen Waben 20, 98
überhaupt. 14,87 Während der Zeit vom 10. Januar 1883 bis zum 1. Dezember 1892 nahm mithin der Durchschnittswerth je eines Thieres bei den Maul
Coneerte.
Contert ⸗ Hang, Leipzigerstraße 43. Freitag: Karl Meyder-Concert. Anfang 7 Uhr. 2 Ouv. „Rosamunde“ von Schubert. „Stradella“
. 13. 16 56 Ber Bw marwzI2on* 3
Über finanzielle Störungen fallend wäbrend d
25 228 040 36 140 606
mann. Komische Oper in 3 Acten von Albert Lortzing. Dirigent: Musikdirector Wegener. Vorher: Cavallenin rusticana (Bauern- Ghre). Oper in 1 Aufzug von Pietro Mascagni. Text nach dem gleichnamigen Volksstück von Verga. In Seene gesetzt vom Ober-Regisseur Tetzlaff. Diri— gent: Kapellmeister Dr. Muck. Anfang 7 Uhr. a en, 173. i Fausft von Goethe. Der Tragödie erster Theil. 6 Handlung gehörende 5 von Anton Fürsten Radzlwill und von Peter Joseph von Lindpaintner. In Scene ge—
Sonnabend: Der Lieutenant zur See.
Residenz · Theater. Direction: Sigmund Lauten; burg. Freitag: Zum 5. Male: Der Mustergatte. Schwank in 3 Aufzügen von Albin Valabrsgue. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorher: Im Negligé. Eine Plauderei in 1 Act von Hans von Reinfels. Anfang 74 Uhr.
Sonnabend und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
1
von Flotow. Mein Traum“, Walzer von Wald⸗ tenfel. J. Ungarische Rhapsodie für Violine von Hauser (Herr Neumann. „Der Liebestraum“, für Piston von Hoch (Herr Werner). Sonntag (Sylvester): Familien ⸗Sylvester⸗ Feier unter gütiger Leitung des Kgl. Hofschauspielers a. D. Herrn Paul Dehnicke. Billets im Bureau des Hauses.
Redacteur: Dr. S. Klee, Director. ö Verlag der Expedition (Scholz.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. Acht Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage),
und eine Besondere Beilage: Der Bericht der Börsen⸗EnguEte⸗Commission.
9591 959 S6 122 393 36 457 372 s
152 171 724 157 399 764
JJ b. Mutterschafe (Zibben) Hammel (Schöpse) zusammen 1 Jahr alt und älter überhaupt.
187 746997
187 746997 222 867 603
d Gesammter Verkaufswerth der 3 Jahre alten und älteren
thieren und Mauleseln
LH, bei den Pferden um O,. 37 Hundertstel Eseln um 15,12 ab.
) Durchschnittlicher Verkaufswerth eines
Er D
3 Jahre alten Pferden). —
r ih ene. — *) Desgl. „aller anderen mindestens 3 Jahre alten serde.· — I Detgl. faͤm mtlicher 3 Jahre alten und älteren Pferde.
alten und älteren Pferden.
i uleleln um 1668, bei den Schweinen um 6,18, bei den Ziegen um 5,7, bei den Schafen um 3,04, bei den Rindern um zu und lediglich bei den
. ) ; ö mufew 3 Jahre alten und älteren Zuchthengstes. — 3 Desgl. eines von allen anderen mindestens 3) deR * nes w 15 * . 2 53
3) Desgl. eines von sämmtlichen 3 Jabre
London, 27. Dezember
Gaul! ist gestern der Ausrei ; Der Castle⸗ Dampfer Gartz Gastle It , d am Montag von den . Castle · Dampfer Dru m mon BVeimreise von Cap
w W .
d r . D
2 4 8 reer r onna dend at