. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 308. Berlin, Donnerstag, den 28. Dezember a 21. — J z ; . w . w J
Demnach betrug . ; . ; ö . z. Die definitive Ein⸗ Für 1833/8311 In ber seil nn,, rel bet zus k nahme deg Vorjahres , . In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft
der
Im Monat November betrug — die Einnahme trug Betriebs⸗ : Hierzu . ; Einnahme für diesen stellte fich di Verwendetes J sind z. Ver⸗ 1893 sind zur Theil⸗ . . ö die Verkehrs⸗Einnahme im Monat die Verkehrs-Einnahme ierzu Zeitraum ien geren ie — in fung u. Jahren sind an Dividenden ᷣ , K lie bann e , — . — 6 3, , wn, s waeoraanun , , , , , n,. ö Etats. Ende des aus dem n . sonstigen aus sämmtlichen aus dem . . kamen aus Einnahmequellen Spalte 18 u. 21 — . zinsung berechtigt getahlt vw. . auf ; ihr Mate . Güterverkehr un aer Cinihmeg teen , ,, Güterverkehr . ö.. . bei der bei der ,. Prio Stamm Prioritãts 3 Eisenbahnen. November J n Quellen üb ö iber 53 . w ; ö . Quellen siberhaupt Verkehrs. Hesammt zh bent . 3. Stamm ˖· tltätg⸗ Actien n, , überhaupt Stamm- Prioritäts⸗ Prioritäts- auf über⸗ auf über ⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf p Einnahme Einnahme überhaup Betriebs⸗ Aeti k . ; Stamm⸗ Sbli⸗ den etien 1892 / 93 1891/92 1892 / g3 1891 / 92 Attien Amn, gien 5 j ecken
über⸗ —ĩ haupt 1 Km haupt 1 km m haupt 1 km haupt 14m haupt 11m haupt . auf auf Einnahm. Aetien
Em w . 6. 1. 1. . . . . . . *. ö 3. . . ö ö . , , , , h , , . K ö JJ ace Eisenberg⸗Crossener J 66 . 1947 235 5 . . [i, . ö 3 .. ö h. ö . . 5 . . . . 333. 7I6sc) 432 600 52438 400 000 ö — 400 600 400 00 8, 2. 7 Eisern⸗Siegener Eisenbahn. ... 6333 27 . ö. ö . 33 30 . ö. 66 . ö . 3 6. ö. 23. 3 . ⸗ 21 3 a; 14690 16543 179 126 490 oo 000 z w . . . = n h , w = ht „ät e , b,, n , n nt. a0 geo oo s oo zo cœo 8 To co izoοοο:, . r
K J te ; . l S0 5 a00 ooσ 68 5465 2 100 00 o Ao Oo 2100000 788
diel⸗ införde⸗Flensburg. Eisenb. 1893 /94 . 571 277 46240 587 266 9109 3386 185 086 2348 J , gutt J 33 6 1203 4 16 S900 — 11 361 2551 15 989 4 202 14 1434 177 . ;
94 097 6 858 . 117 9141 .
o 4 ;, ö. 5 . 4 l 1442000 50 954 1442000 . 1442000 144200 28,30
dönigsberg-Cranzer Eisenbahn' . . 893 54 2545 16 6 394 226 33 1153 265 175 874 6 14 26 23 HJ geze 36 16154 S362 4 33 zd. 1316 4 46 S6 * 20? 1767 177 25 ͤ 561 77 268 5590 ; ö 7 O7 57 9 39 ö. ö5nn ⸗ 2, . . 2 927 570 92323 1175000 2 875 000 2375 000 . 3171
uhaldensleber Eisenbahn ** . 18935 94 11 39 34 1269 16 534 1290 . H . gegen 1 . . 2133 - 2133 * 6 ; 4 * 38 999 2 Neustrelitz⸗Wesenb⸗Mirower Eisenb. 1893/94 4593 20 4700 208 24 349 33 999. . 1182 40 182 1774 / 3 993 hg 43 867 / ĩ leustrelitz⸗Wes , e, . Ih . * 375 30, n 8 bal 740 g6l 740 641740 22, 65 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn 1893/94 6202 97 260 6 z? 1 24 10 630 40 050 7728 ĩ 289 065) 5h 804 3
gegen 1592 53 283 * *. t e r eh w 191 *, 196 Osthofen⸗Westhofener Eisenbahn . 1593,94 3 833 643 3. . . . J 34 24 2 491, m 287 277 88 45 850
1650 - 30 . 2154. 3 3 142 — 617. 3 524 — 658 i 3 734 — 614 ; (.
21 759 775 98 22848 9h old . 3 49 8 647 303 18 365ß, 6 45 H 192 209 6 845 1700000 60541 S50 000
gegen 1892/93 . /
ö Panulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1893/94 ‚ 3588 306 3163 46 2 ; , — Ih J ö 163 ö 2137 — 7 06s — 2333 — 3 107 166 — 39 — 36184 19 1 32 578 . 209 /
2 709 584 60 307 — 1350000
754 785 42 073
egen 1892/93 . . . geg 509 ; , f,, 529 35 155 45 25 6 27 190 807 4247 11562 207 364 4504 0 1 000000 46598
8 — 82
Crefelder Eisenbahn .... . . 18903 /94 si ad 14 oa 229 16551 279 gegen 1892 / dß — 933 — 15 2403 4 40 Dahme⸗Uckroer Eisenbahn ... . 1893/94 1 . 2443 186 gegen 1892/93 209 — 16 416 — 33
.
a S *
— — Q 2
l
* — — 8 — *
do do *
— 2 — N TGT
.
— — — 2
2
im
.
i
— — ö
1
Prignitzer Eisenbahn J : f. 2 51 30 664.3 2802 t gegen 1592,93 35 . 667 * „6 * 549 25 3 378 96 1 , , 1362 23 189 4 516 7 Reinheim⸗Reichelsheimer Eisenbahn 1893/94 340 . 15 1 26 12. 456 9217 1668 ot os? 3 131 — 35 45 3 14) j 82 478 85 216 2 — 52 290 4997 — 278 ; 4978 — 278 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn . . . 1893/94 ; 541 2969 . 6, . gegen 1892/93 . . . ; ö, 9 383 d . 1339 , 85 Sprendlingen⸗WöllsteinerEisenbahn 1893/94 214 414 2487 42 8 403 1424 9 3351 ö 18 334 31071 32 18 966 3215 797 201 549 34 161 ö : gegen 1892/93 — 2 . . . 32 88 . J 1 j 113 581 — 98 / Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn . . 1893 / 941 18 066 15 9 331 510 77 397 6665 31! ; j ö 339 363 776 . 3165 547 01 470 e or6 dhl 4945 14013 6 göo 00 5g 7s ö. 1259 4 1707 — 49 ö 3 657 — 31 — 24 168 — 20 , . ö . 31 ,,, . Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn . 1893/94 3,2 1 18 440 13 20 750 1568 0920 I 3165. 227 26 ( gara ĩ gegen 1892 / dß 0 215 2 1787 4 1365 2002 4 1484 . 2907 4 151 2339 * 26 4 20 16 6 540 t 496 45 4 495 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn . . 1893/94 13 250 42 18370 595 ; 19 5506, G63 47 380 534 105 590 . 3 35 1359 970 4 339 1660 570 5266 46100 1 845 449 59 762 . J ö . gegen ish z 30204 98 * 3580 * 116 3 680 4 116 34304. 111 7893044 . 2 I 367 * 4368 II Jo 4. I6s ö . Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1893/94 7200 ö 11 000 1044 38 11 382 1080 390 3700 56 200 39 d n on 306 98 36g 9322 1 . 2103 ol 833 48 65 6h) . . 9 71 8 * — 716 4 ö. 641 306 7438 gegen 1893/93 1981 —18 1969 — 179 1960 – 180 18 90 6 , 21994. 9 H 2190 4 290 Jö Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 1893/94 18 6890 9 20 796 1032 16 21 76 1 776 832 146749 27 163 525 811. 5 10943 4 12280 1100 54 56 ; . kene, e. . dis D . Ii 14614 7 16 ish 4 50 15 83d 4. 9 . ,, . . 3 '? 1 68 o
5 ö J. 536 9 — 2291 70 20 6 22 22 95 2 — 22. 2 1 „C QF (. 91 2 . Worms⸗Offsteiner Eisenbahn .. . 1893/94 99907 90 1 571 18 19 933 1183 48. 2332 H6 85 51699 f 57 3206 5244
r i
**
. . gegen 1832/93 ö 38 — 3835 213 19 4297 ö. 4320 201 . 44138 ; 23341 ; 2366 35 707 1 664 z 37 167 17532 * 6. 2 gegen 1892/93 3 16 20 , 892 69 20 920 1531 2 69 2165 95 615 2 117384 8873 118 567 38 96214 ⸗ 327 S892 611 67469 ⸗ ö * 2 — — . gegen 1892/93 1004 6 go0 4 86 23 1132 4 108 3 570 4 320 4506 3 4820 458 776 4 548 ö. . ᷓ b. mit dem Etats jahr v. 1. Januar: / . ; . . 235 3 3975 777 ! 4045 90 9142 1786 31
J ; 6 987 k. . ͤ ö * 2 an, m 1590 39 * . ; 5 3253* ( 6070 5 ö . , 418 . ö 2* . Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn 1893 740 3 295 ö . o ; 79 0 922 ; ö 308 — 350 00 gegen 1555 Sb 4 Ih öh 4 18? 865 * 1 a5 — 4 136 4 30) 335i 4 bs — 5333. ö Boizenburger Stadt⸗ u. Hafen⸗Eis. 1893 1014 395 1328 5167 ? 398 5 4263 59 3900 3970 215 729 ; 2250 47 ; gegen 1892 300 4 117 248 4 9 ö 29 1. 203 7 93 — 658 8 Braunschweigische Landes⸗-Eisenbahn 1893 52 630 64 64 265 783 56813 db 137 241 ö 17 287 , 5 0684 gegen 1892 6 644 4 8 7059 = 86 8 4901 45 2 60 ö. . Breslau⸗Warschauer Eisenbahn .. 1893 20378 368 36 914 667 2800 39 714 ꝛ 137 09663 247 7 410 . 3656! 334 473 6 It . gegen 1892 . 115 — * 894 4 16 794 6. 1233 3 315. 35 540 ., i Cronberger Eisenbahn. ..... 1893 9,6 347 373 1866 17 8141 3846 y46 9578 99 14 538 19 363 201 33 901 13 919 gegen 1892 216 27 k 34. 27 — 64 4 6 S7 4 581 4 4594 776 ; . . 335 ö. 2 CC 20 * 26 0 2 27 * 70 67 95 s . 71 757 ( c . 149 5 ö ö . 3 ö Grmethalbahn 1393 56903 9149 877 966 19109 9269 46037 4415 [6 06 132 564 12719 12064 1548 000 148 418 38 83 80 . 548 000 728 . gegen 1892 66 hen , . 1 ö 2392 . „23 . . J 3 . 3776 4 361 8d 8853 780 . ; 1548 000 780 000 / 38 830 Halberstadt-⸗Blankenburger Eisenb. 1893 57 560 104 66 020 1199 780 73 820 11 161 070 2924 Ib 890 1047 37 960 1339 ) 86 Sl7 766 14 847 44 22 637 4 30 591 7630 402 138 533 77906 3 . . . ö fit . . 185 310 — 56 9 3 2230 — 38 200 2930 —– 3 ,, 26 280 * 1459 040 4.4 32 216 4 586 177 gos 3 400 00 7 865 000 3400 000 192 407 Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn . 1893 1170 134 1 621 16 3109 1759 15 400 ö 13 390 153 2 4354 6030 gg d? 7 39? 217 — 306 515 611 59 265 . ö. gegen 1892 . 560 — 65 357 ! 1607 — 184 160 18 . . 12 . 166 * 3. 5669 4 . 6 hei 4 65 ͤ Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb. 1893 9, 1? 2670 140 30 388 10 1099 528 2160 103109 539 37 257 1 941 do 163 4 19h 173965 6 3 120 2683 6 28 295 — . 1142 810 59741 / ; J gegen 1892 — 620 — 32 5 — * 536 2 535 28 443 — - . = 2 192 ö. 1 5 6 ö ö 30 3 605 — 188 5 Kirchheimer Eisenbahn ..... 1893 ? 3 334 5906 38 240 3 8 93 38 39 809 3 9 59 299 4692 99 913 846 28 100 298 79484 7231844 7 768 4894 122761 393 200 . ) 000 gegen 1892 ö 137 * ö 1 23658 4 136 31 „2 54 9 * 65 1185 — 33 600 00 600 000 5, er. 02 . 5 5 . 94116 9? 996 59 ö ö ( 999 83 860 7 949962 6 40 43312 k f 18 3 226 k K Jö. . ö I /. d d . ,, hz 36 3 3 Y 214 t o 93 ou S0 gr 1180 00 . 6 ooo ooo 2 500 oOοoσ! 3 500 oœo0G 3 l h ö 7 6. i ; hö 1635 z 5 759 k garantirt . .
*. iss ao J 124 000 124 00 124 oco w .
23 68 1635 * oo co 9e a66 192 500 3 650 oo — 2. 33 J . öl S3 4 4. öhh . 2 20a 500
8 366 123 6616 S3b o 69 210 154 847 6 5h 4 005 000 4 00500 . . ⸗ 5 oeh 4. Iz . 9 8 760 ooo 125 154 885 16100 320 4 1 1044153 108 540 13 000 514 800 300 000 ( - ö S 618 4. 896 . ) 1014 89 514 800 11000
e
rt *
m
**
.
in
- gegen 1892 6 6194 2667 R i 14 t . 36 I 6 .,. 7 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1893 ö 2704 . 3 7. 88 311 ͤ 96 10635 37 708 102 511 401144 14384 2432 1508 373 58 852 263 000 33 ö 1507 000 1760 Oo. Ta 0oσ0
(d * 972 — 909 * * B 2012 4 78 P ; 13, bodo 0Oo0) 690 000
gegen 1892 . 139 — 01 29 . J ,, . 93 79 767 3 083 M7 516 87 28. 2. 14 195 452 75544 S574 S846 1293 445 49652 hoo 000 15 3A oᷣl3 000 360 000
z Parchim⸗Ludwigsluster Eisenbahn . 1893 6988 21 25 ö 16347 632
gegen 1892 311 — 17 . 2 . 9 . J 1 t . ĩ
ahlger Gisenbaen 1893 1840 256 2030 278 3870 530 60 3930 539 30 727 4223 23 499 3 21 ba 12 * 55 295 7 57564 sol 4 8 hoz zi2 69 09 9 360 00 gegen 1857 14 — e g 1 — 6 11714 1681 * ol5 a . . 6 38 —
Summe 1893/94 bezw. 1893 38 013,39 22 394 687 60067674215 2 Q2οs99 168 09 2 609 6 113 277105282177 2 77osa) 204 65s le . 6 Sas6s 491 949 76. 161121, 696 581 Hatz 2272 zb g god s JJ dds Nu D Nd / Hi dbb d NN dpd
gegen iShz / 5 beiv. iss F 5i6 is = zis sss — i7FiI60z52s 4 5b 12s56b6— 2 * ol Sai First. .-, ö eb, ., löse e di es f,, Gs s 5s ih ., ri ,,,
ͤ w 1576505 4 13914 6321 6394 7. 7 898 144 4 857 * 406 4174 3 304 561 C 93
.
=
ͤ 6 445 = 249 638 2 266 321 * 913 993 14240 4 550 ͤ
Bemer tungen.
Allgemeine Bemerkungen. (15,88 km); am 15. Mai Weilburg — Laubuseschbach (O22 km); am J (6,08 km); am 20. Dezember Wriezen — Jädickendorf (33,33 km); ) Eröffnet wurden: am 2. Juni 1892 die Strecke Reutlingen — 1) Eröffnet wurden 1893: am 1 j N 24 9 Sets ke z93 jst Sia S J
, d e , . . h, . ; , . r , . . 595 9 3 1 irden am . Fun 1852 die In . 1 893: am 1. Januar die Strecken Varel — ) Am 1. Oktober 1893 ist die Strecke Strasburg U.⸗ M. —
J. In obiger Zusammenstellung sind die bayerischen Bahnen, die 163 Mais Poppschützs- Waltersdorf („3 kh), am I. Jun Ziflenig am 233 Januar, Sella Hallenberg löl5 Kim); 1 . Henan (11,94 km); am 2. Oktober 1852 die Strecke Waldenbirg— Vramloge fü 6bß km) und Cllenferdamm Bockhorn ö 45 Kr); am Woldegk (L4H Ein), am 8 Sktober Tie Ster Woldegk —Blan kensee
eorgzmarienh itte? und die Peine Ilseder Eifenbahn fowie die gar 66. 6 26 n,, G. J n 5 , a. n , einn (12,16 kin); am 9. 6 . die Strecke 5 — . . , , (1-60 km); am 1. Nobember Bock. (23,9 kim) dem Güterverkehr, am 15. Sktober die Bahn in ihrer
laener Bern steßen ken chr urigen Bahnen nick ent. Iohlscheid (692 km); am 13, Juni Tondern= Hoher (Schleuse7 Shed km) und Barnten — Kl.; Escherde (3, Em); am 1. Ju Schramberg (8,76 km); am 1. Oktober 1893 Honau⸗Münsingen horn — Grabstede (2,390 km). , ö 1
87 eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht ent— i3 33 Kr, Memel Collaten 638 enn nh Norden Norddeich tartenhelde, Grümim gte ach 8365 m) id die Ru schllißhahn . em); O 8 9 * . ech ich auf 31,19 En. 2 n. , ; ö. .
7 i Von den mit“ bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken (H, 70 km); am 1. Juli Aberbrügge Meinerzhagen (169 km); am Magdeburg (Elbebahnhof) Ychemische Fabrik Buckau 1.9 . ) Die Angabe bezieht sich auf 175,82 Km. 1 Sie Angabe bezieht s auf 63g, 6 Em. Rech . . n. 2 w. vom 1. August 1893 ab auf G . ö ls. Juli Gollnow — Wollin (43, km) und, Wietstock Cammin z. August Arolsen —Forhach (18.30 kmh; am 1. Scptember Marien= . G) Eröffnet wurden 1892: am 20. April die Elbkaibahn in Strehla 16; Am 13. Sktober 1859 1st die Strecke Pößneck Oppurg Rechnung des sictriebs onds geführt. .
als Nie en ö . halt der Spalten 5e bis 13 größtentheils 662 km), ferner wurde die 2x64 km lange Strecke, Altdamm— = burg Maldeuten (66,49 km), und Elbing (Unter-Kerbéswalde)— ir den Güterverkehr (M73 km); am J. Juni WolkensteinIöhstadt (3,23 femh eröffnet. . *) Ausschließlich 89 400 „é für Betriebsmittel und Werkftatts.
auf 1 R Epaltet cel h Keine Ter üstamun Elbert Cisehahn, Kachthese ähernenznnen; Sftertk. e msi i öttebet Dic ch, 3 eb km; am 1. Juli Schönberg = Hirjchberg (if. 54 Kin); am J. No- ) Sröffnet wurde am 1. Fuli 1892 Coburg — Rodach (17, 58 km). einrichtung, die dem Betriebspächter gehören.
z Angaben beruht, enthalte z / 3422 , , . her ger ia hr * ) Jr, , 23. Bktobe — y Juli G ; ; , . . . = ; l ö . 2 ; nur gr r e hr opif e sche Angaben als die früheren provisorischen 3m 16. Juli. sind infolge selbständiger Einführung der Streck und Gummersbach Dieriughausen g Bmg; J. . . dember Tauben heim = Důũrrhennersdorf (12,04 km); am IB. November 17) Die Angabe bezieht sich auf 198, 95 Em. 2) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht , , durch Ermittelung ber defmnitthen Cin ahnen Bromnberg. Fordon in den Bahnhof Bromberg o bm; am 235 August Unis lan Rulmsee (146 kuh; am Neabember , sallenstein· Mujdenberg fiö,2J Em); am 1. Dezember Pforten — ) Das Anlagekapital ist von der Gemeinde Löningen aufgebracht. worden.
Berichtigun gefunden Haben. infolge selbstäsndiger Ginführung der Streck Bingerbrück—Nöln KJ e,, i 8 w0d m, enten . Wolfs gefärth nebst der Verbinbungscurbe bel Pforten s, 3 Kr); 1893: . Die Streck: Carolinensiel Harle (200 km ist nur pom *) Die Bahn ist vom Hessischen Eisenbahn-Consortium (Darm-
IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent—⸗ ö. ö an , 3 6m 6 n, gi n . ö. 3 m n , n, ,, ,. . . 964 Bahnhof ö bis zur n . . n Ib. . . Ende September jedes Jahres füir den berfonenverkehr städter Bank und Herrmann Bächstein) är enene Rechnung erbaut
auch die g6f fließenden ile er ,,,, , , n,, ned, mn, ,,, . agen n ⸗ r , ,, werkehr (l,z8 km); am 19. Juni die Spreethal⸗Zweigbahn für im Betriebe. ; 2) Wie zu 28. . ! ö ;
halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile. und Schmiedendorf-⸗ Lütjenburg 9.69 . Oktober Tön⸗ der preußischen Staats eisenbahnen 6,2? k ö dn Güterberkehr (l26' km); am 1. Auguft Elbkai. und Hafen⸗ a) Die Bahn ist für Rechnung des Bankhauses Erlanger u. * . . . Besondere Bemerkungen ning Garding (10559 kin) und Mogilno-=-Strelno (16430 km); am Es gehen ab, 1802 (0s: am 15. Juni der Jangenunterschied . E'erbindungsbahn in Dresden Friedrichstabt für den Güterverkehr Söhne in Frankfurt a. M. erbaut, nach Eröffnung des Betriebes ist k r 9 ö ö.
. l, Nobember Collaten — Bajohren (1135 km), Tilsit — Ragnit den neuen (2,27 km) und den außer Betrieb gesetzten Thei i. (höd km). das Cigenthumsrecht des Bankhaufes an die Jever⸗-Carolimenfleler *) EGinschließlich der mit der Stargard ⸗Küstriner Eisenbahn zu
) Eröffnet wurden 1892393; am 1. Juni Oberhammer— (3, 17 km), Stallupönen — Pilltallen (17,61 km), Ohrdruf - Gräfen⸗ (2,7 Kin) der Kölner Verbindungsbahn — Oh km an I3. Januar Die Angabe bezieht sich auf 2621,21 km. Gifenbahn⸗ Gefellschaft übergegangen. gin em Unternehmen verschmoljenen EGisenbahn von Glafomw nach Ballerysthal - Dreibrunnen (9,4 km). 1893/94: am 1. Nobember roda (18,55 km) und 2,69 km durch Gleisänderungen bei . durch, Abbruch des Gleises Karol inengrube —noff schacht. 1 Am 20. Bktober 1852 ist die Strecke Donaueschingen 2) Am 15. Juli 1852 1 die Strecke Altdamm — Gollnow Berlinchen (18,001 m)
189394: am 1. Mai infolge Berichtigungen auf der Strecke Ber m nie isenbach (2,64 kin) eröffnet. Der Betrieb auf dieser Strecke (22,88 Em) in den Pachtbesitz des preußischen Staats übergegangen. 2) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht.
de Strecken Sel — Walburg — Merzweiler (-4,8 km) und Münster— und Kattowitz; am 3. November Schmalkalden Floh-Seligenthat 1 . igu . . Metzeral (5, 62 km). (Höh km). Infolge Längenberichtigung sind der Länge der Strecke H. u. W. — Moabit und Hamburg (3,43 km); durch Verlegung ch ah die Centralberwaltung für Secundärbahnen (H. Bachssein in Am 1. Rovember 1863 ift die Strecke Piepenburg — Regenwalde 83) Wie zu 28.
Y Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich Stolberg — Muͤnsterbusch O61 km zugesetzt; am 1. Dezember Meinerz. Anschlusses auf Bahnhof Gesundbrunnen (Berlin) 0,29 km und dur Berlin) gegen die Verpflichkung zur Ünterhaltung der Bahnanlagen (iz, ss Km) eröffnet. 33 Die ; Mime. k. ⸗ . auf 1456,38 km. hagen. Marienheide (6.19 km); am 10. Dejember durch Verlegung Aenderungen auf dem Bahnhof Podejuch O09 n . aht sich derpachtet. pflichtung h ! h — 2 Hie Angabe bezieht sich auf 12237 Km. (Dar vi dier ö. k e Eröffnet wurden 18923933 am 1. Mai eine Strecke der Ringbahn des Bahnkörpers bei Grünenthal auf der Strede Neumünster Cars Vie hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft ih Die Angabe bezieht sich auf 1429, lo Km. 2) Am J. Upril logg lit, der Bektieb auf der Strecke Altona, (bam 2 9 9 bei Wilmersdorf⸗Friedenau (1,57 km) und Dillenburg — Straßebersbach g linenkcog (6,60 km); am 19. Dezember Georgenthal -Tambach auf 26 578,38 km. u Die Angabe . ; auf 96, 06 km. Gählersplatz -Altona⸗Nebenzollamt (1,90 km) eingestellt. 3863) Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin.
—