1893 / 308 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Nlasse.

6. Nr. 58 790. Destillir⸗ und Rectificirappa⸗

rat mit schraubenförmigen Arbeitẽ flächen.

Nr. 62 301. Verfahren zur Erzielung einer reinen Alkoholgährung in Spiritusmaischen bezw. zur Conservirung von Schlempe mittels Schwefel⸗ kohlenstoffs.

7. Nr. 57 410. Vorrichtung zum mechanischen Bürsten von Blattmetall.

13. Nr. 61 422. Stehender, von einem Wasser⸗ röhrenkranz umgebener Schiffskessel.

5. Nr. 57 312. Numerirmaschine.

Nr. 57 966. Papierzuführungs ⸗Vorrichtung für Schnellpressen.

Nr. G1 890. Bogenkante⸗Zudeckung.

Nr. 62 771. Vorrichtung zum selbstthätigen Fortrücken des Nummerzeichens an Numerir— maschinen der durch Patentschrift Nr. 57 592 be⸗ kannten Art.

Nr. 63 630. Vorrichtung zum Vor⸗ und Rückwärtszählen für Ziffernwerke an Numerir⸗ maschinen.

Nr. 64 307. Tiegeldruckpressen. 19. Nr. 64 227. Eisenbahn⸗

Geleise. ;

20. Nr. 51 397. Preßluft⸗

betrieb.

Nr. 64 0427. Elektrische Sicherheitseinrich⸗ tung für Eisenbahnzüge.

Nr. 69 642. Kuppelung von Locomotiv⸗ Lenkachsen.

Nr. 71 424. Bremse für Straßenbahn⸗ wagen und dergl. unter Benutzung des Gewichts des Wagengestells zum Bremsen.

2I. Nr. 63 658. Elektrische Triebmaschine mit

Kurzschlußbürsten.

Nr. G6 64. Uebereinstimmungs⸗Stellvor⸗ richtung an Drucktelegraphen.

Nr. 69 968. Vorrichtung zur selbstthätigen Herstellung der Verbindung zwischen Fernsprech⸗ stellen ö bestimmter Zeiträume.

22. Nr. A4 269. Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen aus Dinitrobenzil als Aus⸗ gangsproduct.

Nr. A5 789. Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen aus Dinitrobenzil als Aus— gangspunkt; Zusatz zum Patente Nr. 44 269.

Nr. G1 730. Verfahren zur Darstellung von Si S4a-Naphtalindisulfosäure.

Nr. G8 875. Verfahren zur Darstellung eines schwarzvioletten basischen Farbstoffs aus p-Phenylendiamin und Chinondichlorimid.

24. Nr. 72 0ER O. Wärmespeicher⸗Anordnung für Herdöfen.

28. Nr. G2 804. Verfahren zum Färben bezw. Schwärzen von Leder.

320. Nr. 57 244. Muskelstärker.

Nr. 62 765. Elektro⸗telephonischer Apparat zur Diagnose der Herz⸗ und Pulsbewegungen. 24. Nr. 48 184. Aus einem Stück Blech ge⸗

stanzte Flaschen.

Nr. 52 A833. Verfahren zum Auskleiden der durch das Patent Nr. 48 184 geschützten Blech— flaschen mit einem überall anliegenden Glasfutter; Zufatz zum Patente Nr. 48184.

Nr. 62 A494. Als Lesepult verwendbare Kopfstütze.

24. Nr. E7⁊ 5916. Waschmaschine.

Nr. GT 362. Spiritus kocher.

Nr. 67 492. Als Tisch oder wendbare Klappbettstelle.

Nr. 20101. Kochapparat zur Zubereitung von Kaffee, Thee u. dergl.

35. Nr. 68 550. Steuerung für Drucksammler zum Ein- bezw. Ausschalten der Kraftquelle an den Hubgrenzen des Drucksammlers.

26. Nr. 69 395. Eine Ausführungsform des durch das Patent Nr. 39 427 geschützten Einsatzes für Kochheerdplatten.

27. Nr. 68 672. Dachrinnenschützer.

42. Nr. 61 642. Vorrichtung zum Berechnen von Zinsen.

Nr. 67 171. Kolbenmanometer mit Doppel⸗ seala. . Nr. 69 739. Gelenkmaßstab mit Vor⸗

richtung zur Messung von Lichtweiten und

Winkeln.

47. Nr. 6 410. Uebertragungselement für Zug. und Druckkräfte, genannt „Schlangen— Rohrgestänge“.

J. Nr. A9 388. Neuerung an dem unter Nr. 46 410 patentirten Uebertragungselement für Zug, und Druckkräfte, genannt „Schlangen— Rohrgestänge“; Zusatz zum Patente Nr. 46 410.

Nr. 61 7276. Kettengetriebe mit ebenen Druckflächen zwischen Zahn und Kette.

Nr. 62 9633. Als Wechsel⸗ und Wende⸗ getriebe wirkendes Schnurlauf . Differentialgetriebe.

Nr. 67 801. Kettenradkranz; Zusatz zum Patente Nr. 61 776.

Nr. 68 466. Kettenrad und Kette.

52. Nr. 534 704. Ueberwendlich⸗Nähmaschine mit rotirender Nadel.

5. Nr. 63 571. Farbdruckverfahren zur Ver⸗ zierung von Conditorwaaren.

63. Nr. G2 495. Vorrichtung zur Umwandlung eines Fahrrades in einen durch das Treibrad fort—⸗ zubewegenden Schlitten.

Nr. 62 805. Durch Tretkurbeln in Ver⸗ bindung mit Sperrrad und Klinke betriebenes Fahrrad.

Nr. 67 755. Einrichtung zur Umwandlung eines offenen Wagens (Geschäftswagens, Breaks) in einen solchen mit hinterm Quersitz (Kalesche).

4. Nr. 62 986. Flaschenverkapselungsmaschine.

ö Nr. 623 151. Flaschenverschluß. Nr. G2 288. Sicherheitsgefäß

vorrichtung.

Nr. G3 4235. Hahnbefestigung an Fässern.

d Nr. 68 18141. Flaschenverschluß; Zusatz zum Patente Nr. 63 151. ;

( Nr. ZO :352.

65h7. Nr. 61 563. zeuge.

68. Nr. 22 784. Umstellbarer Dorn an selbst—

thätig schließenden Thürbändern.

Nr. 29 122. Abstellvorrichtung bei selbst⸗ thätig schließenden Thürbändern; Zusatz zum Patente Nr. 22 784.

70. Nr. G2 522. Füllfederhalter.

71. Nr 63 229. Neuerung in der Herstellung von Schuhwerk.

72. Nr. G61 292. Patronenrahmen⸗Sperre für

Bogenauslegevorrichtung für

6 . * 55 Hebebock für

Eisenbahn mit

0.

/

n,

mit Meß⸗

/

Abfüllvorrichtung. Schleifvorrichtung für Werk—

Klasse. .

75. Nr. 21 526. Verfahren zur Erzeugung von eisenfreier schwefelsaurer Thonerde.

S0. Nr. 62 203. Lehre an Ziegelschneidetischen zur Herstellung von Formziegeln mit keilförmig e, den ebenen, gekrümmten oder windschiefen

ãchen.

Nr. 62 444. Verfahren zum Färben von Türkisen und anderen Edelsteinen mittels Anilin⸗ farben.

S2. Nr. 64 027. Trockenvorrichtung für Feld⸗ früchte.

Sz. Nr. 56 079. Knopfaufzug mit leicht heraus⸗ nehmbarer Aufziehwelle.

S6. Nr. 35 9270. Vorrichtung zum Schützen⸗ wechsel an mechanischen Webstühlen.

89. Nr. 56 940. Continuirlich wirkende Schleuder⸗ maschine zur Verarbeitung von Zuckerfüllmasse und dergl.

d, in Folge Verzichts.

Klasse.

20. Nr. 62 187. Selbstthätige Schmiervor⸗ richtung in Naben von Rädern und Riemenscheiben.

e, in Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

Klasse.

20. Nr. 6670. Saugflasche für Kinder.

35. Nr. 5702. Becher aus Blech an Elevatoren für Mühlen.

A0. Nr. 7569. Verfahren, Eisen mit Nickel und Kobalt zu schweißen.

Nr. EZ 304. Verfahren zum Schweißen von Eisen, Stahl, Kupfer und Legirungen des letzteren mit Nickel, Kobalt und Legirungen der— selben; 1. Zusatz zum Patente Nr. 7569.

Nr. LA H72. Verbesserungen in dem Ver⸗ fahren zur Plattirung von Eisen, Stahl, Kupfer und Legirungen des letzteren mit Nickel, Kobalt und deren Legirungen; 2. Zusatz zum Patente Nr. 7569.

Nr. 2 5009. Neuerungen an den unter Nr. 7569 und Nr. 13 304 patentirten Verfahren zum Schweißen von Eisen, Stahl, Kupfer und Legirungen des letzteren mit Nickel, Kobalt und Legirungen derselben; 3. Zusatz zum Patente Nr. 76569 und zu Nr. 13 304.

Nr. 28 924. Neuerungen an dem unter den Nummern 7569, 13 304 und 14172 paten⸗ tirten Verfahren zum Schweißen von Eisen, Stahl, Kupfer und Legirungen des letzteren mit Nickel, Kobalt und deren Legirungen; 4. Zusatz zum Patente Nr. 7569.

Nr. 37 176. Neuerung in dem Verfahren zum Schweißen von Eisen, Stahl, Kupfer und Legirungen des letzteren mit Nickel, Kobalt und Legirungen derselben; 5. Zusatz zum Patente Nr. 7569.

58. Nr. 664. Rundballen⸗Hopfenpresse.

Berlin, den 28. Dezember 1893.

Raiserliches Patentamt. v. Koenen.

ob 440

1 ; 27 Bekanntmachungen,

77 7 betreffend die zur Veröffentlichung 7 9 7 57 der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

9 * 9 57 bestimmten Blätter. 56296 Aachen. Im Jahre 1894 werden wir veröffent— lichen:

a. die Eintragungen in unser Handelsregister

durch den „Deutschen Reichs- und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, den „Aachener Anzeiger“ (Politisches Tageblatt) und das ebenfalls in Aachen erscheinende „Echo der Gegenwart“;

die Eintragungen in das Waarenzeichen- und Musterregister nur durch den „Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“;

die Bekanntmachungen für kleinere Genossen— schaften durch den „Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ und das „Echo der Gegenwart“; die übrigen Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts— register außerdem durch den „Aachener An— zeiger“;

d. die Eheverträge durch den „Aachener Anzeiger“

und das „Echo der Gegenwart“.

Die mit der Führung der Register verbundenen Geschäfte werden im Jahre 1894 von dem Amts— gerichtsrath Dilthey unter Mitwirkung des Secretärs Berger bearbeitet.

Aachen, den 23. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. V.

Allenstein. Bekanntmachung. 566297 Für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1894 die auf die Führung des Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregisters bezüg⸗ lichen Geschäfte durch den Gerichtsassessor Gramberg unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Secretär For bearbeitet werden. Die Bekanntmachungen der Eintragungen im Handels- und Genossenschastsregister werden in a. dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. der Königsberger Hartungschen Zeitung, G. dem Allensteiner Kreisblatt; für kleinere Genossenschaften nur in a. dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. dem Allensteiner Kreisblatt erfolgen. V. 1. Bd. II Nr. 35. Allenstein, den 20. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Ascha enburz. Bekanntmachung. 56298) Nach Beschluß vom heutigen erfolgt im Geschäfts— jahre 1894 die Veröffentlichung der Einträge in das Genossenschaftsregister außer im Dentschen Reichs⸗ Anzeiger a. bei den kleineren Genossenschaften im Amts— blatt des K. Landgerichts Aschaffenburg, b. bei den größeren Genossenschaften in diesem Amtsblatte und im Beobachter a. M. Aschaffenburg, den 21. Dezember 1893. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Hierstetter.

Hur steinrurt. Bekanntmachung. 56299]

Die Eintragungen in die Handelsregister werden

im Jahre 1894 veröffentlicht durch folgende Zeitungen: a. Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger,

C. Burgsteinfurter Wochenblatt, d. Burgsteinfurter Zeitung. Burgsteinfurt, den 16. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. IJ. Rurgsteimrurt. Bekanntmachung, 56390] Die Eintragungen in die Genossenschaftsregister werden im Jahre 1894 veröffentlicht werden: a. durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, b. durch den Westfälischen Merkur, C. durch die Burgsteinfurter Zeitung, d. durch das Burgsteinfurter Wochenblatt. Die Bekanntmachungen, die kleineren Genossenschaften betreffend, werden nur durch die Zeitungen ad a. und b. veröffentlicht. Burgsteinfurt, den 16. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Camen. Beschlus . 56312 Die Eintragungen in die hiesigen Handels⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Register für das Jahr 1894 sollen in folgenden Blättern: I) dem Denutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) der Kölnischen Zeitung, 3) der Camener Zeitung, Volksfreund für Camen und Umgegend zu Camen, 4) der Märkischen Zeitung zu Camen, bekannt gemacht werden. Camen, den 8. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Camen. Beschlusz. 56313 Die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗ register für das Jahr 1894 sollen in I) dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Auzeiger, 2) der Märkischen Zeitung zu Camen, bekannt gemacht werden. Camen, den 8. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

PDem min. Bekanntmachung. 56301

Die gerichtlichen Veröffentlichungen betreffs der im hiesigen Amtsgerichtsbezirk befindlichen Genossen⸗ schaften, nämlich der Vorschußvereine zu Demmin resp. Jarmen und der Molkereigenossenschaften Dem⸗ min, Jarmen und Törpin erfolgen durch den Reichs⸗ Anzeiger, die Ostseezeitung zu Stettin und das Demminer Tageblatt.

Die Veröffentlichungen betreffs etwa hinzutretender Genossenschaften von kleinem Geschäftsumfange wer— den durch den Reichs⸗Anzeiger und das Demminer Tageblatt erfolgen.

Demmin, den 16. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

HDülmemn. Bekanntmachung. 66302 Die Eintragungen in unser Handels-, Muster⸗ Zeichen, und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1894 gurch den Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, den Westfälischen Merkur, die Dülmener Volkszeitung und den Dülmener Anzeiger bekannt gemacht werden, soweit sie aber kleinere Genossenschaften etreffen, nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeiger und den Dülmener Anzeiger. Dilmen, den 12. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

HDüsseld orf. Bekanntmachung,

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister erfolgt für das Jahr 1894 durch den „Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, die „Kölnische Zeitung“, das „Düsseldorfer Volksblatt‘ und die „Düsseldorfer Zeitung“, und soweit die Eintragung eine Commanditgesellschaft auf Actien, eine Actien Gesellschaft oder eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung betrifft, außerdem durch die „Berliner Börsen⸗Zeitung“.

Für alle Genossenschaften, größere wie kleinere, erfolgen Bekanntmachungen außer durch den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ nur noch durch den „General Anzeiger für Düsseldorf und Umgegend“. Ehe verträge werden durch die „Düsseldorfer Zeitung“ allein veröffentlicht.

Mit der Führung der Handelsregister sind beauftragt, Amtsrichter Heidermanns und Assistent Ruland.

Düsseldorf, den 22. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

FIato m. Bekanntmachung. 5663041 Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister unseres Bezirks werden im Laufe des Geschäftsjahres 1894 durch Einrückung in den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger bekannt gemacht werden, Eintragungen im Handelsregister außerdem in der Danziger Zeitung, Eintragungen im Genossen— schaftsregister in der Flatow'er Zeitung.

Die auf die Registerführung sich beziehenden Geschäfte werden für das gedachte Geschäftsjahr von dem Amtsrichter Hildebrand unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Seeretärs Dobbek bearbeitet werden.

Die Handels- und Genossenschafts⸗Interessenten haben sich an jedem Mittwoch, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit ihren Anzeigen und Anträgen im Zimmer Nr. 4 des unterzeichneten ni , . zu melden.

Flatow, den 20. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Förde. Bekanntmachung. 56395 Im Jahre 1894 werden Bekanntmachungen über Eintragungen in das hiesige Handelsregister im Denutschen Reichs Anzeiger und in der Kölnischen Volkszeitung zu Köln erfolgen. Förde, den 25. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Förde. Bekanntmachung. 50306 Im Jahre 1894 werden Bekanntmachungen über Eintragungen in das hiesige Genossenschafsregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und für Genossen⸗ schaften im Kreise Olpe im Sauerländischen Volks— blatte zu Olpe, für Genossenschaften im Kreise Me— schede in der Mescheder Zeitung zu Meschede erfolgen. Förde, den 25. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

. ob 308] GSross-Salge. Die auf e en g Genossen⸗ schafts, Zeichen und Musterregister sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1894 von dem Amts. richter Rusche unter Mitwirkung des Gerichts. Secretãrs Herrmann bearbeitet. Die Eintragungen in das Zeichen und Musterregister werden nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Eintragungen in die übrigen Register durch dasselbe Blatt und die Magdeburgische Zeitung, sowie die Berliner Börsen⸗ zeitung veröffentlicht. Bei kleineren Genossenschaften fällt die Bekanntmachung durch die Berliner Börsen— zeitung fort. Gr. Salze, den 10. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Hammerstein. Bekanntmachung. (566309 Im Jahre 1894 werden die Eintragungen in dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und außerdem a. *„Isichtlich der größeren Genossenschaften durch das Schlochauer Kreisblatt und den Graudenzer Geselligen, b. hinsichtlich der kleineren nur durch das Schlo chauer Kreisblatt bekannt gemacht werden. Hammerstein, 24. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Haspe. Bekanntmachung. 56310 Die Anordnung, der zufolge die Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister im Laufe des Jahres 1894 auch im Regierungs-Amtsblatt stattfinden sollen, wird hiermit zurückgenommen. Haspe, den 23. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

58311 Heiligenstadt, Eichsfeld. Im Jahre 1894 werden die auf die Führung des Handels⸗, Genossen schafts⸗ Zeichen- und Muster⸗Registers sich beziehenden Geschäfte von dem Gerichts⸗Assessor Hunold unter Mitwirkung des Secretärs Heinevetter bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der im Handelsregister be wirkten Eintragungen erfolgt im Jahre 1894 durch:

I) den Deutschen Reichs⸗ und Pren fischen

Staats⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsenzeitung,

3) die Heiligenstädter Zeitung.

Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden durch die Blätter zu 1 und 3 sowie die im Genossenschaftsstatut vorgeschriebenen Blätter ver öffentlicht werden. Statutarisch haben zu Bekannt— machungen bestimmt:

a. „der Heiligenstädter Spar⸗ und Darlehns Verein“ die „Eichsfeldia“,

b. der „Eichsfeldische Vieh-Versicherungs-Verein“ den „Eichsfeldischen Bauer“.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen schaften geschehen durch die Zeitungen zu 1 und 3.

Heiligenstadt, den 16. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abthl. V.

Eserlohn. Bekanntmachung. (54817 Für das Geschäftsjahr 1894 werden vom hiesiger Amtsgericht zur Veröffentlichung der amtlichen Be kanntmachungen folgende Blätter bestimmt: l) bezüglich der Eintragungen in das Handels— register: der Deutsche Reichs⸗ nd Königlich Preußische Staats-⸗Anzeiger zu Berlin b, die Kölnische Zeitung, C. das Iserlohner Tageblatt; 2) bezüglich der Eintragungen in das? Zeichenregister: der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Pren— ßische Staats⸗Anzeiger. Iserlohn, den 15. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

A.

Eserilohn. Bekanntmachung. 5d8 16 Für das Geschäftsjahr 1894 werden vom hiesigen Amtsgericht zur Veröffentlichung der amtlichen Be kanntmachungen bezüglich des Genossenschaftsregisters a. der Deutsche Reichs und Königlich Preußische Staats-Anzeiger zu Berlin b. die Kölnische Zeitung, C. das Iserlohner Tageblatt bestimmt.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen schaften geschehen nur durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger und das Iserlohner Tageblatt.

Iserlohn, den 15. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Kalau. Bekanntmachung. Iõhghꝛ]

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen— schafts sowie in das Musterregister werden für das Jahr 1894

I) durch den Dentschen Reichs⸗ und stöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch den Oeffentlichen Anzeiger rungs⸗Amtsblatts zu Frankfurt a. 3) durch das Kalauer Kreisblatt veröffentlicht werden.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen— schaften werden nur in den zu 1 und 3 genannt Blättern erfolgen.

Kalan, den 8. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

55963 Hrossen a. O. Die Geschäfte, betreffend das Dandels⸗,, Genossenschafts. Muster⸗, Zeichen⸗ und Wassergenossenschaftsregister, werden im Jahre 1894 bei dem unterzeichneten Gericht durch den Amtsrichter Eichler und den Amtsgerichts-Seeretär Schmidt besorgt. ö Die Veröffentlichung der Eintragungen wird in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger, der Berliner Börsen-Zeitung und dem Crossen'er Wochenblatt, soweit kleinere Genossenschaften in Betracht kommen aber nur in . dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und dem Crossen'er Wochenblatt erfolgen. . Krossen a. O., den 22. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Kastenmagazin⸗Gewehre mit Cylinderverschluß.

h. Westfälischen Merkur,

Langenburg. 563 14

ö. K. Amtsgericht Langenburg.

Im Jahre 1894 erfolgen die auf das Genossen⸗ schaftsregister bezüglichen, gerichtlichen Bekannt⸗ machungen für sämmtliche Genossenschaften des Gerichtsbezirks im Reichs⸗Anzeiger und in dem zu Gerabronn erscheinenden ‚Vaterlandsfreund“, für die Landwirthschafts- und Gewerbebank Gerabronn über- dies guch im Württ. Staats⸗Anzeiger und im Schwäb. Merkur und für den Darlehnöskassen⸗-Verein Niederstetten außer den Eingangs erwähnten Blättern . in der zu Mergentheim erscheinenden ‚Tauber⸗ zeitung“.

Den 22. Dezember 1893.

stv. Amtsrichter: (Unterschrift.)

1 cCRK. Bekanntmachung. 56317] Die öffentlichen Bekanntmachungen aus dem Handels,, Genossenschafts und Musterregister des unterzeichneten Gerichts erfolgen im Jahre 1894: a. durch den Dentschen Reichs- und Preuß. Sta ats⸗Anzieger, b. durch die Königeberger Hartungsche é. durch die Lycker Zeitung, d. durch die Masovpia. Hinsichtlich der kleineren Genossenschaften nur durch das erste Blatt und durch das Lycker Kreisblatt. Die Geschäfte erledigt der Amtsrichter Frenzel unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschreibers, Secretärs Hübner. Lyck, den 20. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

903 Zeitung,

56319 Mülheim 2. d. Ruh. . Die Eintragungen in unserm Handelsregister werden im Jahre 1854 durch den Reichs-Anzeiger, die Kölnische Zeitung, Berliner Börfenzeitung, Rhein— und Ruhrzeitung und Mülheimer Zeitung ver— öffentlicht. Mülheim a. d. Nuhr, den 20. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

oö6b320 Mülheim 2. d. Ruhr. Die Eintragungen in unserem Genossenschaftsregister werden im Jahre 1894 durch den Reichs⸗Anzeiger und die Rhein- und Ruhrzeitung veröffentlicht. Mülheim a. d. Ruhr, den 20. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

55954 Reubrandenburg. Die Führung des e registers und des Genossenschaftsregisters beim hiesigen Amtsgerichte liegt für das Geschäͤftsjahr 1. Fanuar bis 31. Dezember 1894 dem unterzeichneten Amts— richter ob. Die bezüglichen gerichtlichen Verfügungen werden für den angegebenen Zeitraum, soweit sie das Handels⸗ register betreffen, in der Neustrelitzer und der Neu— brandenburger Zeitung, sowie im Reichs⸗Anzeiger, den Umständen nach auch in der Hamburgischen Börsenhalle, soweit sie aber das Genossenschafts— register betreffen, in der Neustrelitzer Zeitung und dem Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Neubrandenburg, 22. Dezember 1893. Großherzogliches Amtsgericht. II. Scharenberg.

Elettenbderg. Bekanntmachung. 55955 Im, Jahre 1894 werden die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handelsregister des unter jeichneten Gerichts durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prensftischen Staats⸗Anzeiger, b. die Kölnische Zeitung, C. das Altenaer Kreisblatt, d. das Süderländer Wochenblatt (Plettenberger Boten) veröffentlicht werden. Plettenberg, den 21. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Plettenberg. Bekanntmachung. 956 Im Jahre 1894 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts im Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats-⸗Anzeiger, im Altenaer Kreieblatt und in der Kölnischen Zeitung, sofern sie aber kleinere Genossenschaften betreffen, nur in den beiden erst— genannten Blättern bekannt gemacht werden. Plettenberg, den 21. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

55957 Recklinghausen. Die Verbffentlichunl 1) ö. Eintragung in das Handels⸗, Zeichen- und Muster— register für den Amtsgerichtsbezirk Recklinghaufen erfolgt während des Geschäftjahres 1894 durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenstischen Staats⸗Anzeiger, b. den öffentlichen Anzeiger des Regierungs— . zu . . Recklinghäuser Wochenblatt und J. Recklinghäuser Volksblatt; 2 die Eintragung in das Genossenschaftsregister durch a. den Denutschen Reichs- und Königlich Breusischen Staats⸗Anzeiger, b. das Recklinghäuser Wochenblatt. Recklinghausen, 19. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

958) Kuhrort. Die Eintragungen in unser Genosfen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1894 durch den Deutschen Reichs-⸗Anzeiger und die Ruhrorter Zeitung erfolgen. (III. 2/44.) Ruhrort, den 15. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

ohh] Salzuflen. Die auf das hiesige Handels register bezüglichen Bekanntmachungen werden im Jahre 59a durch das Amtsblatt für das Fürstenthum Lippe, das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich und die Berliner Börsenzeitung, die Bekanntmachungen auf Grund des Genossen— schaftsregisters werden durch die beiden erstgenannten Blatter erfolgen.

Salzuflen, den 18. Dezember 1893.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. J.

Schinpenbeil. Bekanntmachung. 55960 Im Jahre 1894 werden die Bekanntmachungen über Eintragungen in das Handels, Muster. und Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich BPreusischen Staats ⸗Anzeiger, ;

2) die Berliner Börsenzeitung,

ö Kreisblatt, und für kleinere Genossenschaften nur durch di Blätter zu 1 und 3 K ö

Schippenbeil, den 25. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Stuh;amn. Bekanntmachung. 55961

Die auf die Führung des Handelsregisters und des. Genossenschaftsregisters des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Stuhm sich beziehenden Geschäfte dieses Gerichts werden im Laufe des Jahres 1894 von dem Amtsrichter Rother unter Mitwirkung des Secretärs Arndt bearbeitet werden. .

Die Bekanntmachung der Eintragungen in jene Register soll im Laufe des Jahres 1894 im Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger, in der Danziger Zeitung und im Kreisblatt für den Kreis Stuhm, soweit es sich um kleinere Genossenschaften handelt, außer dem Deutschen Neichs⸗Auzeiger nur im Kreisblatt für den Kreis Stuhm erfolgen.

Stuhm, den 19. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

. - 55962 Wennigsen. Die im Jahre 1894 vorkommenden Eintragungen und Löschungen im Handels- und Ge— nossenschaftsregister werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Neue Deisterzeitung in Springe und die Provinzial-⸗Deister— Leine⸗-Zeitung in Barsinghausen, bezüglich der kleineren Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger und die Neue Deisterzeitung in Springe bekannt gemacht werden.

Wennigsen, den 21. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

Wormditt. Bekanntmachung. 55963 Für das Jahr 1894 werden die bei dem König— lichen Amtsgericht zu Wormditt vorkommenden Ein— tragungen in das Handelsregister und in das Genossen— schaftsregister für größere Genossenschaften I) durch den Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Berliner Börsenzeitung, I) durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung, 4) durch die Ermländische Zeitung, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister für kleinere Genossenschaften außer in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur noch in der Ermländischen Zeitung veröffentlicht werden. Wormditt, den 19. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Schütze.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

566148 Aachen. Bei Nr. 1194 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Commanditgesellschaft unter der Firma „Ferd. Schmetz“ mit dem Sitze zu Aachen und Zweigniederlassung in Herzogenrath verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Ferdinand Nicolas Schmetz, Kaufmann in Herzogenrath, ist gestorben. Die zu Herzogen— rath wohnenden Fabrikanten Ferdinand Schmetz und Paul Schmetz führen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma seit 25. Nobember 1893 als offene Handelsgesellschaft fort. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder von ihnen berechtigt. Bei Nr. 1599 des Procurenregisters, woselbst die für vorstehende Firma dem Kaufmann Paul Schmetz

; in Herzogenrath ertheilte Procura verzeichnet stehkt, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Proeura ist erloschen. Aachen, den 6. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

. . 56149 Aachem. Bei Nr. 4674 des Firmenregisters, wo selbst die Firma „B. Decker Nachf.“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Firma ist in „Louis Pfeiffer“ geändert. Aachen, den 22. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

56150 Alsleben a. Sazlie. In unserem girmel e g ist die unter Nr. 4 verzeichnete Firma „Karl Lange“ zu Alsleben gelöscht worden. ĩ Alsleben, Saale, den 15. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

56151 Altona. I. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 2667 eingetragen: Ehefrau Julie Johanna Catharina Ployhar, geb. Hollstein, zu Altona.

Ort der Niederlassung: Altona.

Firma: J. Ployhar.

II. Dieselbe hat für obige Firma dem Kaufmann Anton Ployhar zu Altona Procura ertheilt. Dies ist heute in unser Procuren-⸗Register unter Nr. 577 eingetragen worden.

III. Der Kaufmann Anton Ployhar zu Altona hat für seine Ehe mit Julie Johanna Catharina Ployhar, geb. Hollstein, durch notariellen Vertrag vom 11. Dezember 1893 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart.

Eingetragen im Register zur Eintragung der ehe— lichen Güterverhältnisse Nr. 113 am heutigen Tage. Altona, den 21. Dezember 1893.

Credẽs.

Aurich. Bekanntmachung. 56152 Auf Blatt 1 des hiesigen Handelsregisters ist 2 zu der Firma: S. Seckels et Comp in Aurich eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Aurich, den 18. Dezember 1893. Königl. Amtsgericht II.

Rerlim. Handelsregifter 56484 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1895 sind 1 ö Dezember 1893 folgende Eintragungen er⸗ olgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2771, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. Richter Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen

Die Handelsgesellschaft ist durch den am 14. November 1893 erfolgten Tod des Gesell⸗ schafters Banguiers Isidor Richter aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Banquier Berthold Richter zu Berlin und der Kaufmann Ferdinand Mokrauer zu Berlin sind zu Liquidatoren be⸗ stellt und zwar derart, daß jeder einzeln zu handeln befugt ist. .

SGelöscht sind:

PVrocurenregister Nr. 4626 die Collectivprocuren des Richard Haupt und des Bernhard Elstermann und

Proecurenregister Nr. 6039 die Procura des Ferdi⸗ nand Mokrauer,

sämmtlich für die vorgenannte Firma.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13793, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Julins Isaac R Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— 8 agen, ;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Bernhard Baer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Bernhard Baer jr. fort. Vergleiche Nr. 25387 des Firmenregisters. .

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 387 die Handlung in Firma:

Bernhard Baer x. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Baer zu Berlin ein— getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 15. März 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Laue C Jastrow (Geschäftslocal: Anklamerstr. 32) sind: der Kaufmann Carl Albert Laue und der Kaufmann Leopold Jastrow, beide zu Berlin.

Dies ist. unter Nr. 14450 des Gesellschafts— registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. woselbst die Handlung in Firma:

Janetzke C Peglow mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Das Handelsgeschäft ist auf die verwittwete Peglow, Ida, geborene Otto, zu Berlin, über— gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 392.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 26 392 die Handlung in Firma:

Janetzke C Peglow

mit dem Sitze zu Berlin und als deren die Wittwe Peglow, Ida, geb. Otto, zu B getragen worden. In unser Firmenregister sind je mit de Berlin unter Nr. 25 388 die Firma:

. Hugo Lewin

(Geschäftslocal: Roßstraße 28) und als

Inhaber der Kaufmann Hugo Lewin zu B unter Nr. 25 389 die Firma:

Berliner Büsten⸗Fabrik J. Haroske

(Geschäftslocal; Hollmannstraße 40)

deren Inhaberin die Frau Johan

Ernestine Haroske, geborene D unter Nr. 25 390 die Firma:

P. v. Land

(Geschäftslocal: Ritterstr.

Inhaber der Kaufmann

Paul von Landwüst zu Berlin, eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Steglitz und Zweigniederlassung zu Nr. 25 391 die Firma: Otto Dannhoff (hiesiges Geschäftslocal: Vorkstr. 36 Inhaber der Kaufmann Ernst eingetragen worden. Gelöͤscht sind: Firmenregister Nr. 18 512 die Firma S. Baumgarten.

Firmenregister Nr. 21 415 die Firma:

Max Hirscht Schoene. Zufolge Verfügung vom 23. Dezembe am selben Tage folgende Eintragur In unser Gesellschaftsregister ist unte woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Rheinische Metallwaaren⸗

und Maschinenufabrik mit dem Sitze ju Düsseldorf und Zweignieder— lassung zu Berlin, letztere unter der Firma Rheinische Metallwaaren und Maschinenfabrik zu Düsseldorf Zweigniederlaffung Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Der Name des am 19. Deze getragenen dritten Vorstandsmi Bendel (nicht Brendel).

Gelöscht ist: enregister Nr. 20 336 die Firma

Deinrich Berne.

14. Dezember 1893 erhält der 5 11 des Statuts folgenden Zusatz: Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aetlonäre berechtigt, welche ihre Actien spätestens bis zum dritten Tage vor der Generalpersammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei den sonstigen in der Ankündi⸗ gung bestimmten Stellen hinterlegt haben. Bernburg, den 20. Dezember 1893. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Unterschrift).

56155 Keuthen O.--Schl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Ur. 2514 die Firma Heinrich Krist zu Beuthen O—⸗-S. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Krist zu Beuthen D. S. am 22. Dezember 1893 eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 22. Dezember 1893.

. 56156 KErake. - In das Hanbelsregister des unter— zeichneten Gerichts ist auf Seite 438 unter Nr. 109 Firma Vorschuß⸗Verein zu Brake eingetragen Ziffer 117 Die bisherigen Vorstandsmitglieder: Proprietär Hermann Mennig und Konsul Konrad Kunst in Brake sind als solche für die Zeit vom 1. Januar 1894 an wiedergewählt. Als Stellvertreter von verhinderten Vorstandsmitgliedern sind für die Jahre 1894/95 die Mitglieder des Aufsichtsraths: Kaufmann Ernst Tobias und Malermeister J. F. Seebeck in Brake gewählt. Brake, den 19. Dezember 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. v. Finckh.

Kückeburg. Bekanntmachung. Im Handelsregister ist heute eingetragen: 1) Blatt 85 die Firma Aug. Hüting, als Ort

der Niederlassung Bückeburg und als Firmeninhaber

der Mühlenbesitzer August Hüting in Bückeburg,

2) Blatt 86 die Firma HBr. phil. Wilhelm Murtfeldt, Apotheke Helpsen⸗Kirchhorsten, als Ort der Niederlassung Helpsen und als Firmen⸗ inhaber der Apotheker Dr. phij. Wilhelm Murtfeldt Nr. 24 in Helpsen,

3) Blatt 87 die Firma F. Witte, als Niederlassung Eilsen und als Firmeninhaber gerbereibesitzer Friedrich Witte Nr. 13 in und Lohgerber Carl Witte Nr. 13 in Eilsen. Rechtsverhältnisse derselben: Di begonnen mi Tode des bisherigen alleinigen Geschäftsinhaber

Juni 1890,

4) Blatt 856 die Firma Bückeburger Brauerei, als Ort der Niederlassung Bückeburg, als Firmen inhaber der Vorschußverein zu Stadthagen, Eing. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht, und als Prokurist

r

obo?!

der Buchhalter Fritz Hartmann in Böückeb 5) Blatt 1. Zur Firma J. Mos ist erloschen. Bückeburg, den 21. Fürstliches Amtsgericht. Gerichtsbar

Q *

————

1 * es: die Firma

Rühl i. Bad. Nr. S520. 6 a. in das Gesellschaftsregister zu O. 3. 64 „Herrmann Söhne in Oberkirch, Ir lassung in Steinbach“: die Firma ist das Firmenregister zu D. 3

„A. Herrmann in Steinbach“,

A4. : . mit Anna, geb. Dyhlin, von Steinbach

Charlottenburg. In

1*0=— =

em Sitze zu Charlottenburg (Kurfürften⸗

1 1

11e

Charlottenburg, den 21. Dejembe

.

Cõöthen. 56177 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

24 o * . * rer * R 8 .

„F. A. Ritzer“ in Cöthen un

**

Cöthen, den 23. Dez &

. ! ; Eisenach. Fol. 218 u

Berlin, den 23. Dezember 1893 8 z 8 Rr m,, N KR*3]J * Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 1

* 111 —⸗ᷣ—⸗

HKerndurz. lö6 153 Sanudelsrichterliche Bekanntmachung.

Fel. S56 des hiesigen Sandelsregisters

die Firma

Sch loßmälzerei, Actiengesellschaft, vorm. Th. Schmidt E Ee in Nienburg a /S.“

eingetragen stebt, ist beute nachgetragen worden

Rubr. I.

vofel br woseldst

Königliches Amtsgericht, Abth. IIIa.

ö. . r . Durch Beschluß der Generalversammlung dem

8

in Eisenach und

2 74

Firma M. Liebig

Elsterwerda. Bekanntmachnnug.

. 8 53

Ortrand.

Gera., Reuss registers für Gera if mann in Gera

mann

Gera, den

ddl

.

Fürstl. Amtsgericht aber . dür ll! uin genen, . ö der n . .

de , , ni, , , e m .