Architekt Josef Bermbach in Krefeld berechtigt, während der Kaufmann Louis Spemann in Winkel nur als Commanditist an der Firma betheiligt sein soll.
Uerdingen, den 19. Dezember 1893.
Sasse, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
) õbdꝛg] Waldheim. In dem Handelsregister für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf Fol. 132, Holzstoff⸗ und Holzpappenfabrik LimmritzSteina in Steina betreffend, heute Fol- gendes verlautbart worden:
Das Statut ist in den §§ 3, 15 und 27 ab⸗ geändert worden. .
Das Grundkapital der Gesellschaft an 1200 000 ist herabgesetzt worden. Die ausgegebenen 2580 Stück Prioritäts⸗Stammactien im Betrage von je 100 Thalern sind in der Weise zusammengelegt worden, eh an Stelle von je 5. Prioritäts⸗Stamm⸗ actien im Betrage von zusammen 1500 M eine neu auszugebende Prioritäts⸗Stammactie im Betrage von 1000 S tritt. Die ausgegebenen 1420 Stück Stammactien im Betrage von je 100 Thalern sind in der Weise zusammengelegt worden, daß an Stelle von je 20 Stammactien im Betrage von zusammen 6000 M eine neu auszugebende Stammactie im Be⸗ trage von 1000 „ tritt.
Es beträgt mithin das Grundkapital der Gesell— schaft nunmehr 587 900 ½Æ und besteht aus 587 Stück Actien zu je 1000 S, welche auf den In— haber lauten.
Von diesen 587 Stück Actien im Gesammtbetrage von 587 000 M sind 516 Stück im Gesammtbetrage von 516 000 M, und zwar die Nummern 1 bis mit 516, Prioritäts⸗Stammactien, die übrigen 71 Stück mit den Nummern 517 bis mit 587 Stammactien.
Die Prioritäts⸗Stammactien genießen bei der Gewinnvertheilung ein Vorzugsrecht vor den übrigen, den Stammactien, derart, daß sie bei der Verthei⸗ lung des nach 527 des Gesellschaftsstatuts zur Ver— fügung der Actionäre stehenden Reingewinns zunächst 5 Go Vorzugsdividende erhalten, der hiernach ver⸗ bleibende Rest des Jahresreingewinns wird auf sämmtliche Actien, mithin sowohl auf Prioritäts⸗ Stammactien, als auch auf die Stammactien gleich⸗ mäßig vertheilt.
Waldheim, am 21. Dezember 1833.
Königliches Amtsgericht. Hecht.
Wansen. Bekanntmachung. 56210 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 5 eingetragene Firma MaxeLück zu Wansen heut gelöͤscht worden. Wansen, den 20. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Weilburg. Bekanntmachung. 566211
In dem Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts sind heute folgende Cinträge gemacht worden:
) unter Nr. 152. . des Firmeninhabers: L. Mayer Wittwe.
Ort der Niederlassung: Weilburg.
Bezeichnung der Firma: L. Mayer Wittwe.
2) unter Nr. 153. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Leopold Potolowsky zu Berlin.
Ort der Niederlassung: Guntersau bei Weilburg.
Bezeichnung der Firma: Weilburger Mühlen⸗ werke, Leopold Potolowsky.
3) unter Nr. 150. Firma Weilburger Mühlen⸗ werke W. Cohn: Vir Firma ist erloschen.
4 unter Nr. 137.
§
Firma M. Dienst: Inhaberin ist nun die Wittwe August Dienst, Elisabethe, geb. Weinbrenner, in Weilmünster.
Im Procurenregister:
Bezeichnung des Prinecipals: Wittwe A. Dienst in Weilmünster. Bezeichnung der Firma: A. Dienst. Ort der Niederlassung: Weilmünster.
unter Nr. 46.
Bejeichnung des Procuristen: Heinrich Dienst zu Weilmünster. Weilburg, den 20. Dezember 1893. ni iche Amtsgericht. II.
Wettin. Handelsregister 56212 des Königlichen Amtsgerichts Wettin.
Zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1893 ist an demselben Tage in unser Procurenregister folgende Eintragung bewirkt worden:
A. unter Nr. 2:
Firma: J. G. Boltze. Procuristen: Kassirer Dermann Fischer, Buchhalter Otto Leffler, beide zu Salzmünde, welchen Collectivprocura ertheilt ist;
in Colonne 8:
die Procura ist durch den Tod des Hermann Fischer erloschen.
B. unter Nr. 4:
Bezeichnung des Prinzipals:
Rittergutsbesitzer August Zimmermann zu Salz—⸗ münde.
Bezeichnung der Firma, welche der Procurist zu zeichnen bestellt ist:
J. G. Boltze.
Ort der Niederlassung: Salzmünde.
Die Firma ist eingetragen unter Nr. 34 des Firmenregisters.
Bezeichnung der Procuristen;
1) der Kaufmann Otto Leffler, 2) der Kaufmann Wilhelm Kleyla, . beide zu Salzmünde, welchen Collectivprocura ertheilt ist. Wettin, den 16. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung. (66215 Die unter der Firma: „A. Hann K Co.“ zum Betriebe eines Kurz- Woll⸗ Weißwaaren-Putz—⸗ und Besatzartikelgeschäftes bisher in Kitzingen be— standene Kommanditgesellschaft wurde unterm 13. November J. Is. durch Austritt der Komman—« ditistin aufgelöst und führt der bisherige perfönlich haftende Gesellschafter, der Kaufmann Herr Arthur Hayn in Kitzingen, unter Uebernahme der Aktiven und Pafsiben das erwähnte Geschäft unter der bis— herigen . „A. Hayn C Co.“ mit der gleichen Hauptniederlassung fort. Würzburg, den 21. Dezember 1893. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. ö Der Vorsitzende: (L. S.) Kliem. en Königlicher Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
.
* — —
zintem. Handelsregister. 56214
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma F. Schirmacher zu Zinten folgende Eintragung bewirkt worden:
In Lichtenfeld ist eine in, errichtet unter der Firma F. Schirmacher Filiale von Zinten.
Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 13. Dezember 1893 am 13. Dezember 1853. Acten über das Firmenregister Band XI. 4, Blatt 125. Zinten, den 14. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
56269 Ansbach. Im Genossenschaftsregister wurde ein- getragen, daß sich am 18. Dezember 1893 unter der Firma „Darlehenscassen⸗Verein Wittelshofen“ eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht für den Ort Wittelshofen mit dem Sitze daselbst zur Beschaffung von Darlehen an die Mitglieder, sowie zur Verbindung einer Sparkasse mit der Vereins⸗ kasse gebildet hat. In der Gründungsversammlung wurden in den Vorstand gewählt: Posthalter Fr. Reichert, zugleich Vorsteher, Metzger Leonh. Kirsch, Stellvertreter des Vorstehers, dann als Beisitzer: Schreiner Aug. Zimmerer, Müller Wilh. 6 Oekonom Heinr. Reuther, Müller Carl Ruttmann, Schuhmacher Heinr. Vogt, Bäcker Fr. Schmidt und Büttner Fr. Stark, sämmtlich von Wittelshofen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch Bei⸗ fügung der Unterschriften unter die Firma, hat aber nur dann verbindliche Kraft, wenn sie erfolgt ist seitens des Vorstehers oder seines Stellvertreters und mindestens zwei Beisitzern. Bei Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 S und darunter, sowie bei Einlagen in die Sparkasse genügt die Zeichnung der Firma durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder. Alle öffentlichen Bekannt— machungen sind vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Süddeutschen Landpost zu veröffentlichen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ansbach, den 22. Dezember 1893. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Dr. Meyer, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Hachknaung. Bekanntmachungen 565930 über V , im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er—
läßt: K. Amtsgericht Backnang.
) Datum des Eintrags: 18. Dezember 1893.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossen— schaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehens⸗ kassenverein Jux, eingetr. Genossensch. mit unbeschränkter Haftpflicht, Jux.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Vor⸗ standsmitglied Christian Rupp in Jux ist am 4. Nov. 1892 gestorben. An seiner Stelle wurde in der ö vom 22. März 1893 Fried⸗ rich Weller, Bauer in Jux, als Vorstandsmitglied
gewählt. ( Z. U.: Hilfsrichter Schoffer.
Herlim. Genossenschaftsregister 66270 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1893 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 181, woselbst die Genossenschaft in Firma: Spar⸗ und Darlehnskasse des Deutschen Inspectoren⸗Vereins. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Der Versicherungsbeamte Julian von Kuczkowski zu Breslau ist stellvertretendes Vorstandsmit— glied geworden. Berlin, den 23. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Mila.
55932 Kigge. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. ? — Olsberg ⸗Bigger⸗Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. zu Olsberg — in Col. 4 Folgendes eingetragen:
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind in der Regel vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, und nur dann, wenn die Einladung zu Generalversammlungen vom Aufsichts⸗ rathe ausgeht, oder es sich um Beschlüsse gegen Vorstandsmitglieder oder den Rendanten handelt, vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu erlassen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1893 am 19. Dezember 1893.
(Acten über den Ole berg⸗Bigger Spar ⸗ und Dar- lehnskassenverein Gen. V. 61 Seite 88.)
Bigge, den 19. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
Höblingen. 65933 K. Amtsgericht Böblingen.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Gewerbebank Magstadt, S. G. m. u. H.“ eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 2. v. M. an Stelle des 4 Vorstandsmitglieds und Kassiers Münsinger der Gemeinderath und Kauf⸗— mann Friedrich Heller von Magstadt gewählt worden ist.
Den 20. Dezember 1893.
Ober⸗Amtsrichter: Lutz.
Crailsheim. Bekanntmachungen 56280 über Einträge im Genofsenschaftsregister. I) Gexichtzstelle, welche die Be ö er
läßt; Ober -Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗
ö geführt wird: Königl. Amtsgericht Crails—⸗ eim.
2) Datum des Eintrags: 21. Dezember 1893. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft;
Ort ihrer Zweigniederlassungen? n t
verein Wildenstein eingetragene Genoffen⸗
er mit unbeschränkter ö. Wilden · ein.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gesell⸗ schaftö vertrag vom 22. Oktober 1893. Gegenftand
nehmens ist die
des Unternehmens ist nach 5 2 des Statuts, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, mig liegende Gelder ,, anzulegen.
it dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher, bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, im Amtsblatte des Ober⸗Amtsbezirks.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von Hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Der Verein beginnt seine Thätigkeit am 1. Ja— nuar 1894. ö 3.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu— sammen.
Die Namen und der Wohnort der Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Karl Riedinger, Pfarrer, Vorsteher des Vereins,
2) Erdmann Haller, Schultheiß, Stellvertreter
des Vorstehers, 3) Friedrich Sänger, Schullehrer, 4) Karl Wenig, Gemeindepfleger, sämmtliche in Wildenstein,
5) Jakob Hertfelder, Bierbrauer in Wäldershub.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Zur Urkunde: Ober⸗Amtsrichter Braun.
boo 3 q) Eisenach. Zufolge Gerichtsbeschlusses vom heu⸗ tigen Tage ist Fol. 17 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragen worden: „Pferdsdors⸗Spichraer Darlehnscassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht“.
Der Sitz der Genossenschaft ist Pferdsdorf.
] Das Genossenschaftsstatut datirt vom 20. Oktober 893.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig lie— gende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth— schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig— stens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
a. Emil Traugott Hartenstein in Pferdsdorf, b. Adam Kohlhaas daselbst, . Ludwig Wattenbach daselbst, d. Ernst Friedrich Rudloff in Spichra und 6. Adam Leinhos daselbst.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach— benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell— vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäfts— antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min— destens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Eisenach, am 20. Dezember 1893.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. IV. Unterschrift.) Elster wer dz. Bekanntmachung. 566271]
In unserm Genossenschaftsregister 1 heute unter Nr. 8 die ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bockwitz, mit dem Sitze in Bock— witz, eingetragen worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Statut vom 20. November 1893 der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke
l) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ . für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts—⸗ etrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.
Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil beträgt 0 , Jeder Genosse kann weitere, höchstens 50 Geschäftsantheile erwerben.
Den Vorstand bilden 1) Karl Kaiser, 2) Hermann Waldau, 3) Johann Thoms, zu Bockwitz.
Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind verbindlich, wenn zwei Vorstands— mitglieder oder deren Stellvertreter sie abgegeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigen⸗ händige Unterschrift hinzugefügt haben. Die Be—⸗ kanntmachungen der e fn ff erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Liebenwerdaer Kreisblatt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Elsterwerda, den 29. November 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
Frank rurt a. H. Bekanntmachung [56272] aus dem Genossenschaftsregister. Genossenschaftsbäckerei zu Frankfurt a / M.
Auf Grund Statuts vom 24. November 1893 ist heute unter dieser Firma eine Genossenschaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M. in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ rstellung und der Vertrieb von Backwaaren und ühlenproducten für gemeinschaft⸗ liche Rechnung an Mitglieder und Nichtmitglieder. Die Zeichnung erfolgt mit rechtlicher Vertretung für die ea unter der Firma derselben dutch Namensunterschrift der zwei Mitglieder des Vorstandes bezw. deren Stellvertreter.
„Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in dieser Weise zu zeichnen und erfolgen in den zu Frank. furt a. M. erscheinenden Zeitungen: die Volksstimme, Kleine Presse und Generalanzeiger. Falls eine diefer Zeitungen eingeht, tritt an deren Stelle die in Frank— furt a. M. erscheinende Frankfurter Zeitung.
Die Haftsumme beträgt 10 4. Die höchste zu. lässige, Zahl der Geschäftsantheile beträgt 50 Mitglieder des Vorstandes sind: I) Friedrich Augthun, Johann Apfel; deren. Stell verkreter 1) Ehristian Michel, 2) Michael Klein, sämmtlich hier.
Die Einsicht der Liste der . ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankfurt a. M., den 18. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. IV. Fulda.
Bekanntmachun
ĩ 56 heute unter
93. Zweck
des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, be— sonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirthschafts— verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Ambros Weber, Auszliger zu Petersberg, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Adolf Schneider, Maurer, zu Petersberg, zu— gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Clemens Wingenfeld, Hüttner zu Petersberg, 4) Adam Leitsch, Hüttner zu Petersberg, 5) Mathäus Medler, Schreiner zu Petersberg. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach— benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz— licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 I und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In, allen Faͤllen, wo der Vereinsvorsteher und gleich— zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Üünter schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Alle öffenklichen Beianntmächungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied zu bewirken und, wenn sie rechtsverbindliche Erklä— rungen enthalten, vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Fulda, am 18. Dezember 18583. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Mackeldey.
566274 Gotha. In das Genossenschaftsregister Fol. 88 ist eingetragen: Schwabhänser Darlehnskassen— Verein e. G. m. u. H. Errichtet durch Gesell⸗ schaftsvertrag vom 14. November 1893 mit dem Sitz in Schmabhausen und dem Zweck, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen und einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts— verhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: a. der Schultheiß Andreas Waitz als Vereins vorsteher, b. der Domänenrath Stellvertreter, C. der Landwirth Emil Roth d. der Landwirth August Schröter 6. der Büttner Carl Schlotthauer sämmtlich in Schwabhausen wohnhaft. Die Zeichnung für den Verein hat nur dann ver— bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher, oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern derart erfolgt ist, daß dieselben ihre eigenhändigen Namensunterschriften der Firma hinzufügen. Oeffentliche Bekanntmachungen erläßt der Verein in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Die Einsicht der Liste der Genossen beim unterzeichneten Amtsgericht ist während der Dienst stunden Jedem gestattet. Gotha, am 19. Dezember 1893. Herzogl. Sächs. Amtsgericht III. Polack.
Hermann Röseler als
als Beisitzer,
Hachenburg. Bekanntmachung. 55936) Bei dem Landwirthschaftlichen Consum—⸗
Verein, eingetragene Genossenschaft mit un—
beschränkter Haftpflicht, zu Mündersbach, ist
heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des , . Wilhelm Julius
Müller ist Wilhelm Schneider J. zu Mündersbach
zum Vorstandsmitgliede, Rendanten, bestellt. Hachenburg, den 21. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht
Hachenburg. Bekanntmachnng. Hb ohb] Bei dem Vorschustverein zu Hachenburg, Eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: . 2 An Stelle des agusgeschiedenen Kassirers Philipp Müller ist nach Beschluß des Aufsichtsraths vom 19. Dezember 1893 der Kaufmann Carl Keßler zu , e, zum provisorischen Vorstandsmitgliede, assirer, bestellt worden.
chenburg, am 24. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Drug der Nyrddeutschen Buchdruckerei und Ver lag⸗⸗ Anstalt, Berlin 1 Withelmstraße Nr. 32.
1893.
Berlin auch durch die Königliche
onderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich all l xpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
kann durch alle Post«-Anstalten, für
ls⸗, Genosfenschafts⸗ Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebra
das Deutsche
uchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Reich. (Mar. 3080)
Das Central ⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
590 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 20 4.
3. —
Anzeiger? SW. , Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschafts⸗Register.
Halle a. S. Genossenschaftsregister 55936) des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1893 ist an demselben Tage bei der unter Nr. 16 eingetra— genen Genossenschaft „Hallesche Genossenschafts⸗ Buchdrnckerei“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a. S. eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschledenen Zeitungsverlegers August Groß der Maurer Gustav Rappsilber zu Halle a. S. ge— wählt ist.
Halle a. S., den 20. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Manau. Bekanntmachung. 566275 In das Genossenschaftsregister ist auf Grund der Verfügung vom 16. Dezember 1893 unter Nr. 24 eingetragen worden: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Rüdigheim.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen-Geschäfts zum Zweck:
I) der Gewährung von Darlehen an die Ge— nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts— betrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und För— derung des Sparsinns.
Das Statut ist datirt vom 25. September 1893.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Schmied Johannes Wagner II als Director,
2) Landwirth Theodor Reuling als Rendanten,
3) Philipp Raul,
sämmtlich zu Rüdigheim.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er— folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind—⸗ lichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit— gliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet.
Die Bekanntmachungen werden in den „Hanauer Anzeiger. aufgenommen. der Dienststunden Jedem gestattet.
Hanau, den 16. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. JI.
Hannover. Bekanntmachung. 66276 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 7 eingetragenen Firma: Hannoversches Eishaus eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht eingetragen: Der Vorstand besteht aus: I) Rentier Ludwig Moser, 2) Rentier Hermann Kloberg, 3) Destillateur Carl Borgolte in Hannover. Hannover, 22. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
Heidenheim a. Rr. 55937
Kgl. Württb. Amtsgericht Heidenheim.
Im hiesigen Genossenschaftsregister Bd. II. Bl. 97 ist heute unter der Firma Landwirtschaftlicher Consumverein Sachsenhausen eingetragene Genofsenschaft mit unbeschr. Haftpflicht fol⸗ gender Eintrag gemacht worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 11. Dezember 1893 aufgelöst worden.
Den 22. D
22. Dezember
. 893. Ober⸗Amtsrichter Wie st.
55938 Meldbhanrz. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts ist zum Eintrag gekommen: August Bergner ist zufolge seiner Wahl zum Rechner des Westhäuser Darlehnskassenvereins eingetra⸗ gener Geuossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht zu Westhaufen, aus dem Vorstand desselben auggeschieden, und ist der Landwirth Adolph Barten—⸗ stein daselbst zum Stellvertreter des 2c. Bergner bis zur nächsten Generalversammlung gewählt.
Heldburg, den 18. Dezember 1893.
Herzogliches Amtsgericht.
(Unterschrift.) ob 277 EHermeskeil. Zufolge Verfügung von gestern wurde bei Nr. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Gero fr unter der Firma: „Nonnweiler Rohstoff und Magazinverein der Nagelschmiede, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ zu Nonn⸗
weiler vermerkt steht, heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1893 ist an Stelle des aus dem Vor— stande geschiedenen Nicolaus Simon aus Bierfeld der Johann Schneider⸗Mattes daher gewählt worden.
Hermeskeil, den 20. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
—— —
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
bb 278] Hersfeld. Das in der Bekanntmachung vom L v. M. erwähnte neue Vorstandsmitglied des Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Unter⸗ hann, heißt nicht Johannes sondern Heinrich Sandlos. Hersfeld, den 14. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
566279 HEennaptem. Unter der Firma Sennereigenossen⸗ schaft Altringenberg Weiler eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat sich eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Altringenberg, Bezirksamts Lindau hat. Das Statut ist vom 2. Dezember 1893 mit Nach⸗ trag vom 12. dess. Mts. Zweck der Genossenschaft ist die Erwerbung und Einrichtung eines Käserei⸗ lokals und die gemeinschaftliche Verwerthung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch, sei es durch Verkauf an einen Pächter, sei es durch eigenen Betrieb der Sennerei. Der Vorstand zeichnet, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit Zeichnung des Vorstands oder des Aufsichtsraths und sind im Anzeigeblatt für das westliche Algäu zu veröffentlichen.
Das Geschäftsjahr beginnt am 15. November und endet am 14. November jeden Jahres. Mit⸗ glieder des Vorstandes sind die Dekonomen Gebhard Wagner in Längersau und Alois Bodenmüller in Rauhen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Kempten, den 22. Dezember 1893.
Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Bracker.
66281 Leiä6pzig. Auf dem, den Konsumuwerein für Dölitz und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dölitz betreffenden Fol. 19. des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Herren Bernhard Schlegel und Josef Pfliegner aus dem Vorstande ausgeschieden und die Herren Hermann Gutwasser in Kröbern und Franz Schöbel in Dölitz in denselben eingetreten sind.
Leipzig, den 22. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht, Abth. Ib. Steinberger.
566282 Markkanstädt. Auf Foöolium 1 hiesigen Genossenschaftsregisters, den Konsumverein Knaut⸗ hain, Knautkleeberg, Hartmannsdorf und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Knauthain betr., ist heute verlautbart worden, daß die Einladungen zu den Generalversammlungen durch den Vorstand er— fol gen.
Markranstädt, am 23. Dezember 1893. Königlich Amtsgericht. Hertwig.
des
56283 Meldorf. In das hiesige Genossenschafts— register ist zur Firma Meierei⸗Genossenschaft Bargenstedt (Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen. Durch Beschluß Heneralversammlung vom 11. November 1893 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes H. Stahl der Landmann Detlef Rohde in Bargenstedt gewählt worden. Meldorf, den 18. Dezember 1893. Königl. Amtsgericht. J.
der
Mere]. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. J bei dem Vorschuß ⸗ Verein Memel, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, heute eingetragen worden, daß Robert Valentin in Memel an Stelle des ausscheidenden Hugo Scharffenorth zum Director gewählt ist.
Memel, den 25. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht
Memmingen. Bekanntmachung. 56285
In den Generalversammlungen Billen hausener Darlehenskassenvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 26. vor. und 17. d. M. wurde zum d
ded
Vereins⸗ vorsteher der bisherige Stellvertreter desselben Josef Weiß und zu dessen Stellvertreter der Käser aver Sommer von Villenhausen gewählt. Memmingen, 22. Dezember 1893. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssa Der Vorsitzende: (L. S) Kießling, Königl. Landgerichts. Rath. 562386 Meseritr. In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: „Vorschußverein zu Weseritzz eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: n. Der Rechtsanwalt Kloer, b. der Gymnasialhilfslehrer Holubfezko sind —ͤ zu a. als Vorsitzender
zu b. als Rendant
obs.
durch die Generalversammlung vom 17. Dezember 1893 für die Zeit vom 17. Dezember 1893 bis zum 30. Juni 1896 gewählt worden.
Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 19. Dezember 1893 am 19. Dezember 1893. (General- acten betreffend den Vorschußverein zu Meseritz, Eingetragene Genossenschaft IVS. Nr. 17 Band 4 Seite 100.)
Meseritz, den 23. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
Reunkirchen. Bekanntmachung. 56287
Bei Nr. 7 des Genossenschaftsregisters, wo der „Neunkircher Consum⸗Verein Einigkeit“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1893 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Mineralwasserfabrikant Albrecht und Schuhmachermeister Friedrich Kiefer, beide hier wohnhaft. Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1893 am selben Tage. Neunkirchen, den 23. Dezember 1393. Königliches Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. 566288 In das Genossenschaftsregister wurde heute auf
Grund des Statuts vom 12. November 1893 ein—
getragen:
Darlehenskassenverein
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht mit dem Sitze in Herzogsreut, Röni
lichen Amtsgerichts Freyung.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftun zinslichen Darlehen zu verschaffen, sowie Gele— zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich zulegen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefüg werden, und hat verbindliche Kraft, wenn sie von Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter mindestens zwei Beisitzern erfolgt i
Die von der Genossenschaft aus machungen erfolgen in der Donau und sind, wenn sie rechtsverbi enthalten, in der für die Zeichnung stand bestimmten Form, außerdem den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Der Vorstand besteht aus dem und 4 Beisitzern und wird aus d Mitglied zum Stellvertreter des gewählt.
Die dermaligen Mitglieder des
1) Michael Vereins vorsteher, Josef Fenzl, vertreter des Ve Franz Josef Lenz, Jakob Binder, vhilippsreu
. MI
Herzogsreut, einge⸗
v 38oYtn* Ronig⸗
2111 3 52 Zillner, Bäec
2 1 = FIbhhann Blochl, e Einsicht der
ö den des
Sanrhri ecken. Bekanntmachung. 3342]
Beschluß Der (Gerter e.
. ; . 1 vu Beschlun der
Durch en Malstatt Burbacher Volksb Genossenschaft mit beschränkter vom 11. S iber 18 wu dies Spar und Darlehn Kasse E. G. mit beschrã vandelt
Eingetragen zufol tr. unter Nr. 9 des Genossenschaft
Saarbrücken, den 1
Me ere ern, i, . Der Erste Gerichtsschreiber:
81
1 ⸗ 5 —enternr be 1893 wnrde — * LIIIUMIUDd 1 3
2
Schweinrurt. Nach Statut de 1 ü hat sich unter der Firma: „Consumverein Aura und Umgebung, eingetragene Genossenschaft
. ——
gericht? nerder Bere 2 . 3sKil sss Zweck gebildet J * . . aller Art im
im kleiner
Walstatt Burbach
* — j
Landwirth Johann Kaspar Danz; Beisitzer: Land⸗
wirth Johann Frank, sämmtlich in Aura wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der
Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Schweinfurt, 20. Dezember 1893.
Kgl. Bayer. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
. Der Vorsitzende: Schmitt.
56290 Schweinfurt. Nach Statut vom 11. 1. Mts. hat sich unter der Firma: Darlehenskassenverein Hausen⸗Kleinbrach, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Hausen, Amtsgerichts Kissingen, ein Verei gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliederr ihrem Geschäfts- oder V ftsbetri ing in ver⸗ ehe e fen, sowie Gelegenh zu verzinslicher Anlage mi iegender Ge
— b 8
des 55 de dermann
Le 2 . éeeernann Halle
— 5 H oꝛormEor
Sch rt, 21. Dezember 1 G3nial 2 7
dkEiligit⸗ — ͤ *
—
Schweinfurt. Sefanntmachung. Nack Wanhsnerban? Lirrra dea, . 7
. — 468 1 11 11 .
ensfafsenvereins Heufurt, enossenschaft mit unbeschrankter
3
3 8 . Abt, 6
k
Schweinfurt, 22 Kgl. 82 — * 5 4
Scebuxę. Bekanntmachung. In unser Genessenschattsregister is 2 1 6 9 burg, Ein beschränkte
8p * 32
6 2
969
ank eingetragene Saftpflicht
.
* 2 8 = 8 chi, Un de Sehe za
Sul dach. Kr. Sanrdr- R 2 F r mmm De in Ten dnn nn,
2 1D r .
Snulg dach NT. Sansrdr.
Dr Senn rin rn an ber dei d Seng fen ear ale ne n n Knrnnmevwerrin Der rng, Denen chen, e., nm. K ND. in Riga , Tn denen,, de.