Judustrie⸗Aetier ö
Wividende ist event. flir 1801ñ92 resp.
für 1888/98 angegeben.)
Dividende vro iss 1 1892 85. 8.-T. Stck. zul
— —
=. , , ; Häuserbau. ö Annener Gůst. ev. Ascan., Chem. ev. Bauges. City SP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. Brodfabrik .. Carol. Vrk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färh. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz . Pay. ev. 7] Deutsche Asphalt 4 Dt Ind AGS. P. — do. Verein. Petrl. do. do. St. Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. ö
.
— 8 — O O O M COO Q
— —— R O COD O O O
t=
2
= w m R b R R R 2 R R 6 86 4 R
*
O O CC EK CM w — — — —— — — — — — — — —— — —
8
rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf conv. . Gummi B. Frkf. Gumf. Schwanitz . Gußst. ev. einrichshall .. Hess.⸗ Rhein. Bw. Rarlsr. Drl. 3 König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Rgsb. Pf. Vr. A. Langens. Tuchf. ev Leyk⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, Wass. u. T. G. Lind. Brauer. ev. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. . Möobeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. i . otsd. Straßenb. do. do. conb. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf.
1118892
or de =
2 1 . K L L C R R 6 2
—
— e
C N O OK O O OM t O O O O O O O do òù oo
O de d O O O.
I SX &
891181
0 Q — O8 t-
or- 10.
=
Schl. Gas⸗A. Gf Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Sũdd I‚nm. 00 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr
1 Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger. )
do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. J
Oro eo e .
*
K — O — 1 do O O — —— — Sie
— o r D O o Sr
es
do —
T r G r . w ü 3 R ü r 8 F R 2 R 8
dd „/// / / / A- SS- - —— C- - — — Q C · - — — — SQ SSC — — — — S]
— O — K OM — —
— D
—
600 — — 300 56,00 bz 300 80, 00bz 300 105,00 b G 600 126,006 1000 600 600 600 300 151, 90bz 300 — — 600 57, 756 500 107,006 150 600 300 600 600 300 300 —— 300 128,50 bz G 500 77,506 ,, 1000 — — 1000 10,00 B 300 59,006 1000 — — 600 47,00 bz B 500 33,256 1000 61,506 300 —— 1000 109,806 500 180 0063 500 94,75 bz G 300 128, 25bz G 300 3,60 G 500 84,006 600 — — 1000 40,00 bz 500 37,00 150 —, — 200 fl. 58, 50 bz G
1000 —, 1500 — — 500 34,006 300 — — 300 300 300 1000 300 1200 70, 006 doo / ioo 74.25 G 300 34,006 600 31, 706 300 — — 16000 / zoo B2, 00 bz G 300 63,006 zoo / voo — . — 300 90,0906 600 83,256 1000 78,006 150 86,75 bz 600 151,006 1000 53,00 1000 61,506 600 118,50 bz B 1000 110,006 500 52,00 bz 600 105,256 1000 180,606 600 slo4,00B 300 — — 300 17,506 300 53, 75 bz G 600 — — 500 115, 00bz 506 lo2 0b; G zoo / 1200 80, 25G 1000 56,90 bz G 600 9.5036 300 238,256
Bersicherungs · Gesellschaften. Gurs unh Dividende — „ pr. Stck.
Dividende pro
e n r, n . Aach. Rückvrs. G. 20 / 9 v. 400 Mu Brl. nd. u. Wssp. Mo / 0 v. H00Mτιις Kr Feuerps . 200/op. 10000Mνυ Brl. Hagel ⸗A. G. 20 /¶9 v. 1000 Brl. Lebensp. G. 20/9. 10003ν, Colonia, Feuerv. 20/9 v. 1000 Mn Concordia, Lebv. 200 / v. 1000 Dt. Feuerv. Berl. 20 / 9 v. 1000 Run Dt. Lloyd Berlin 200½ v. 1000Mun Deutscher Phönix 200½ v. 1000fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 36/ov. 200 is Drsd. Allg. Trsp. 100. 100002ανö Düffld. Trgp. V. Gd /o p. 1060 Mar, Glberf. Feuervrs. 2M / q v. 1000)ndνñ ortund, A. V. 20/9 v. 1000nν ermania, Lebnsp. 20M -/ 9. 500 Mπνια&s Gladb. Feuervrs. 20 /g v. 10007α Köln. Hagelvs. G. 200½οv. 00 Köln. Rückvrs. G. 200/90. 00 Leipzig. Feuervrs. HM / o v. 1000 Mun. Magdeb. Feuerv. 20/9 v. 1000p Hag deh . Tageln. 33 o / o v. 00 Ml, Magdeb. Lebens v. 2600 / v. G00 Mun Magdeb. Rückvers. Ges. 10070 Niederrh. Güt. A. 10/0 b. 00 Mνυά&- Nordstern, Lebvs. 200 ½ν v. 1000 Oldenb. Vers. Gs. 200 / v. 00Min, reuß. Lebns p. G. 200 / o v. S0 0M reuß. Nat. Vers. 260 / v. 400 Mn rovidentia, 100 von 1000 f. m m n n. Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 1009/9. 400 Man. Sãchs. Rückrv. Ges. ho / gp. 00 Mer Schles. Feuerv. G. AM / ov. 00 νẽs Thuringia, V. G. 200 /o. 1000)ν Transaflant. Güt. 20 / v. 1500 Union, Hagelvers. 2M / 0 v. H 00 Ma Victoria, Berlin 20/9 v. 1000 M
13911892 460 460 103056 120 110 — 120 120 17756 100 130 19756 0 0 4458 181 isa, 40006 400 360 78906 45 48 11708 96 100 16506 200 200 30508 , , 32 64 1290 300 300 35006 255 255 33106 270 240 5liooG 200 120 56003 45 1006 30 925 0 1666 45 630 16100 32706 610
800
17906 14506 75606 6106
3103 G S800 bz G 1650 B kl. f 34758 153506 6106 38906
Wstdtsch. VJ. B. 20 /g v. 100043 Milhelma Magdeb. Allg. 100M
—
Berichtigung. (Nichtamtliche Curse.) Gestern: Duisburger Stadt⸗Anl. 95,606.
Fonds⸗ und Aetien⸗Börse.
Berlin, 29. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in etwas abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ liegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls wenig günstig, und boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft denn auch ruhiger und nur einzelne Ultimowerthe hatten belangreichere Abschlüsse für sich. Der Verlauf des Verkehrs voll— zog sich weiter in schwacher Haltung und erst gegen Schluß trat infolge von Deckungen eine leichte Be⸗ festigung hervor.
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich . Gesammt⸗ haltung auf für heimische solide Anlagen mit Ein⸗— schluß der Deutschen Reichs⸗ und Preußischen con⸗ solidirten Anleihen bei normalen Umsätzen.
Fremde festen Zins tragende Papiere zumeist be⸗ haupt, aber wenig lebhaft; Italiener fester und mehr gehandelt; Mexicaner schwach; Russische Anleihen und Ungarische Goldrenten ziemlich fest.
Der Privatdiscont wurde mit 43 9νυ notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen DOesterreichische Creditactien zu etwas schwächerer, wenig schwanken⸗ der Notiz mäßig lebhaft um, schlossen aber fester. Franzosen und Lombarden behauptet; Gotthardbahn, Schweizerische Nord-Ostbahn fester, Italienische Bahnen steigend.
Inländische Eisenbahnactien wenig verändert und ruhig.
Wnkatien in den speculativen Devisen etwas abgeschwächt bei mäßigen Umsätzen.
Industriepapiere ziemlich behauptet, aber ruhig; Montanwerthe abgeschwächt.
Frankfurt a. M., 28. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Gurse.) Londoner Wechsel 20,32, Pariser Wechsel 80,733, Wiener Wechsel 162,60, 3 o o Reichsg⸗ Anl. S5, 60, Unific. Egypter 101,60, Italiener 77,60, 6 o consol. Mexikaner 65,80, Oesterr. Silber⸗ rente 78, 90, Oesterr. 4/8 o Papierrente 79,20, Oesterr. 400 Goldrente 96,00, Oesterr. 1860 er Loose 12299, 3 o port. Anleihe 18,9. 5 060 amort. Rumän. 94,90, 4 o o russ. Consols 99,70, 3. Drient⸗ Anleihe 68,50, 4 9 Spanier 62,30, Ho o serb. Rente 66,00, Serb. Tab.⸗Rente 66,00, Conv. Türken kl. 22, 40, 40so ungar. Goldrente 9470, 400 ungar. Kronen 90,80, Böhm. Westbahn 3033, Gotthard⸗ bahn 150,60, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 132,70, Mainzer 108,00, Mittelmeerb. 83,90, Lomb. 893, Franz. 251, Raab⸗Oedenburg 423, Berl. Handelsgesellsch. 128,86, Darmstädter 128, 80, Disc.⸗Comm. 174,20, Dresdner Bank 131,50, Mitteld. Credit 93, 909, Oest. Credit⸗ actien 2813, Reichsbank 153,90, Bochumer Gußstahl 123,50, Dortmunder Union 56,0, Harpener Berg⸗ werk 136,00, Hibernia 117,80, Laurahütte 111,76, Westeregeln 136,90. Privatdizcont 43.
Frankfurt a. M., 28. Dezember. (W. T. B.) Effecten⸗Soeietät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 2803, Franz. 2503, Lomb. 884, Ung. Goldr. gh, 00, Gotthardb. 151,66, Dic. Command. 173,70, Boch. Gußstahl 122,20, Harpener 135,60, Laurahütte 111,00, Schweizer Nordostbahn 103, 90, Italien. Merid. 107,0, Mexikaner 65,40, Italiener 78.10, Ital. Mittelmeerbahn 84,50. Ruhig.
Haniburg, 28. Dejember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 0½ Gonsols 107,00, Silberrente 79, 20, Oesterr. Goldrente w —, 40½ ung. Goldr. gd, 6h, 1860 er Loose 123,50, Italiener 77,70, Credit⸗ actien 281,00, Franz. 626,00, Lomb. 215,00, 1880 er Russen — —, 1883 er Russen —, Deutsche B. 152,30, 2. Orient⸗Anleihe 65,20, 3. Orient⸗Anleihe 66,70, Disconto⸗Commandit 173,70, Nationalbank für Deutschland 104.25, Hamburger Commerzbank 100,90, Berliner Handelsges. 128, 00, Dresdner Bank 130,50, Nordd. Bank 124,75, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 133,25, Marlenburg⸗Mlawka 70, 25, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 70, 00, Laurahütte 110,50, Nordd. Jute⸗Spinn. 93, 00, A. -C. Guano⸗Werke 14470, Hamburger Packet fahrt ⸗Actiengesellschaft 101,15, Dynamit ⸗Trust⸗ Actiengefsellschaft 122, 00, Privatdiscont 41.
Hamburg, 28 Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditaetien 280,80, Italiener 78, 10, VDisconto Commandit 173,60, Russ. Noten 216,00, Ostpreußen 71. Still.
Wien, 28. Dezember. (W. T. B.) (Schluß, Curse.) Oest. 41,60 /o Papierr. 97,95, do. Silberr. 7,35, do. Goldr. 118,45, 4 o/o ung. Goldr. 116,70, 1860er Loose 145,75, Anglo⸗Aust. 153,50, Länderbank 253,40, Creditaetien 346,35, Unionbank 257,25, Ungar. Credit 417,75, Wiener Bankverein 124,00, Böhm. Westb. 374,900, Böhm. Nordb. 220, 090, Buschth. Eis. 451,50, Dux⸗Bodenb. — —, Elbethalbahn 242,26, Galiz. — —, Ferd.⸗Nordb. 2905,00, Franz. 309,365, Lemb.⸗Czern. 260, 50, Lombarden 107,75, Nordwestb. 217,25, Pardubitzer 194,900, Alp. Mont. 47,50, Taback⸗Actien 199,25, Amsterdam 103,55, Deutsche Plätze 61,20, Londoner Wechsel 124,70, Pariser Wchs. 49, 525, Napoleons 9, 93, Marknoten 61,20, Russ. Bankn. 1,324, Silbereoup. 100, 00, Bulgar. Anl. 114,90, Oesterr. Kronenrente 96,40, Ungar. Kronenrente 94355.
Wien, 29. Dezember. (W. T. B.) Lustlos. Ungarische Greditactien 417,50, Oesterr. do. 345,85, Franzosen 308,90, Lombarden 107,25, Elbethalbahn 42, 25, Oest. Papierrente 97, 590, 4 oo ung. Goldrente 116,70, Desterr. Kronen ⸗Anleihe 96,35, Ungar. Kronen- Anleihe 9450, Marknoten 61,23, Na- poleons 9,92, Bankverein 124,00. Tabadckactien 199,50, Länderbank 2652,75, Buschthierader Litt. B. Actien —, —.
Lunvon, 28. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Englische 20/0 Cons. 83. Preuß. 40/0 Consols 106, Italien. 5 o/. Rente 79, Lombarden 93, 40½ 89er Russ. 2. Ser. 100, Conv. Türken 2243, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 4 Oo ung. Goldr. 9654, 4 060 Spanier 631, 34 0 Egvpter 973. 40609 unificirte Egypter 101, at og Trib. Anleihe 1008, 6 , econsol. Mexikaner 671, Ottomanbank 14, Canada Pacific 739, De Beers neue 164, Rio Tinto 144. 40/0 Rupees 65, 60/0 fund. Arg. Anl. 713, H o/o Arg. Goldanleihe 67, 490/‚09 äuß. Gold⸗ anleihe 41, 3 0;⸗9 Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 2975, Griech. 1887 er Monop.»Anl. 32, 4 O/o Griechen 1389 245, Brasil. 1889 er Anleihe 58, Platzdiscont 23, Silber 313.
In die Bank flossen 10 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,62, Wien 12, 69, Paris 25,41, St. Petersburg 2415 / 18.
Paris, 28. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 o amort. Rente ——, 3 oo Rente 98, 123,
Ital. 56/0 Rente 79,35, 4 0/0 ungar. Goldrente g6,06, 3. Orient⸗Anleihe 68, 80, 40/9 Russen 1889 99, 50, 4 060 unifie. Egypt. —— . 4 00 span. äuß. Anleihe 631, Conv. Türken 22,724, Türkische Loose 93,50, 4 0; Prioritäts Türkische Obligationen 90 460,00, Franzosen 642,50, Lomb. 237,50, Banque ottomane 602,900, Banque de Paris 645, 00, Banque d' Escompte 47,00, Credit foncier 1030,90, Credit mobilier ——, Merid.⸗Anl. 535,00, Rio Tinto 372,50, Suez⸗Actien 2718, Credit Lyonn. 768,00, Banque de France — —, Tab. ottom. 407 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1223, Londoner Wechsel kurz 25,18, Cheques auf London 25,20, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,87, Wechsel auf Wien kurz 199,75, Wechsel auf Madrid k. 401,00, Wechsel auf Italien 12, Robinson⸗ A. — —, Portugiesen 19,78, Portug. Tab. Obl. 315 00, 3 0,0 Russen 83,35. St. Petersburg, 28. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,70, Wechsel auf Berlin 45,ů85, do. auf Amsterdam —,—, do. auf Paris 37,20, Russ. 2. Orient⸗Anleihe 1019, Russ. 3. Drient⸗ Anleihe 1024, Russ. Bank für auswärt. Handel 3173, St. Petersb. Disconto⸗Bank 480, Warschauer Discontobank 372, St. Peters burger internat. Bank 502, Russ. 45 0/0 Bodencredit⸗Pfsdbr. 154, Große Ruß. Eisenbahnen 2754, Russ. Sübpwestbahn⸗A. 113. Amfsterbam, 28. Dezember. W. T. B.) (Schluß ; Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 786, Oesterr. Silberrente Jan. Juli verz. 774, Oesterr. Goldrente —, 4 0½ ung. Goldrente 9334. Ruff. gr. Eisenbahnen 1393, Russ. 2. Orientanl. 634, Conv. Türken —, 34 6ñg holl. Anl. 10223, 5 (eG gar. Transv.⸗ E. —, Warschau⸗Wiener —, Marknoten 59, 20, Russ. Zolleoupons 1923. Hamburger Wechsel 59, 10, Wiener Wechsel gö, 00. New⸗Hork, 28 Dezember. (W. L. B.) (Schluß⸗ Curse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Procent⸗ Geld für andere Sicherheiten Procent⸗ auf London (60 Tage) 4 835,
5,20, Wechsel auf Berlin (66 Tage) 966, Atchison Topeka & Santa Fö Actien 124, Canadian Pacifie Actien 709, Central Parifie Actien 18, Chicago, Milwarkée & St. Paul Actien 57, Denver & Rio Grande Preferred 293, Illinois Central Actien 89, Lake Shore Shares 1223, Louisville C Nashville Aetien 40, N. Y. Lake Erie Shares 133, N.. DH. Centralbahn 98, Northern Paciste Pref. 189, Norfolk and Western Preferred 193, Philadelphia and Reading 5 0o J. Inc. Bds. 30, Union Pacifie Actien 173, Silber Bullion —.
Rio de Janeirs, 28. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 103
Buenos Aires, 278. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 227,00.
London, 28. Dezember. (W. T. B.) w Totalreserve . 15 487 000 — 663 000 Pfd. Sterl. Notenumlauf 25 451 000 149 000 Baarvorrath 24 489 000 512 000 Portefeuille. 27 269 000 4 2402000 Guthaben der Privaten. 29 285 000 4 1583 000 do. des Staats 4484 000 4 160000 Notenreserve 13 504000 — 785 000 Regierungs⸗ sicherheit 8 888 000 unverändert. Procentverhältniß der Reserve zu den Passiven 455 gegen 50 in der Vorwoche. Glearinghouse⸗Umsatz 85 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres weniger 9 Mill. Paris, 28. Dezember. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in . 1710625 D009 Baarvorrath in , Portef. d. Hauptb. n d Rl. 628 877 000 4 78 664 000 , Notenumlauf. . 3 478 281 000 4 41 120000 , Lfd. Rechnung d. Priv.. A409 452 000 4 23 100 000 . d. Staat atzes. 8 Vor⸗ ö 294 887 000 4 Zins⸗ u. Dis cont⸗ Erträgn. 413 000 - Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath h
2 644000 Fr.
1263 827 000 — 4 825 000,
168 256 000 4 14 365 000 1060000
Producten ˖ und Waaren ˖ Börse. Berlin, 28. Dezember. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. HYöchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für:
.
Speiseboh nen, weiße . Linsen J ö Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 Eg Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 kg ö 19 . Eier 60 Stück .. Karpfen 1 Eg Aal
. e,,
Berlin, 29. Dezember. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco wenig. Verkehr. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — S Loco 136 — 148 . n. Qual. Lieferungsqualität 143 , gelber 142 ab Bahn bez., ver diesen Monat 145 , per Januar 1394 — per Februar —, per März —, per April —, per Mai 150,5 — 151 — 150,75 bez., per Juni 152,25 — 152,50 —– 152,25 bez., per Juli 153,50 bez.
Roggen per 1000 kg.
—— W 8 — — dd NR — ——— — — — —
—
50
Loco in besserer Frage.
Termine höher. Gek. — t. Kündigungspreis — Loco 123— 129 M n. Qual. Lieferungsqualitat 127 4A, inländ. guter 1265 — 127 ab Bahn bez, russ. — ver diesen Monat 137,5 128,55 — 28, 25 ber, per Januar 1894 127,5 — 128, 25 — 128 bez., per Maß 131,75 — 132,75 - 132,25 bez., per Juni 133 — 133,5 — 133 bez., per September 136 bez.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 140 185, Futtergerste 115— 139 M n. Q.
Hafer per 1000 kg. Loco feine Waare gut be— hauptet. Termine nahe Sicht niedriger. Get. 50 t. Kündigungspr. 157.25 Æ Loco 144-185 M n. Q-, Lieferungsqualität 159 A, pommerscher mittel big guter 146 - 162 bez., feiner 163 — 180 bez., preußischer mittel bis guter 146 – 162 bez, feiner 163 — 186 bez, schlesischer mittel bis guter 146 — 162 bez., feiner — ver diesen Monat 167,50 — 157 = 157,50 bez., Durch⸗ schnittspreis 157,5 MS, per April —, per Mai 1894 140,75 — 141 bez.
Mais ver 1900 kg. Loco unverändert. Termine ruhig. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 111,795 0 Loco 114— 120 S nach Qual., per diesen Monat 111A 75 S1, Durchschnittspreis 111,75 ½ν, per Januar 1894 —, per Mai 10 bez., per Juni —.
Erbsen per 1000 Eg. Kochwaare 166 — 195 4 nach Qual., Futterwaare 140-152 M nach Qual. Victoria⸗Erbsen 215 — 235 M
Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps — 4 Winter⸗Rübsen — 060
Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 Kg brutto ine Sack. Termine höher. Gekündigt — Sack. r digungspreis — S, per diesen Monat —, Januar 1894 16,40 bez., per Februar 16,55 bez. per März —, per April —, per Mai 17,10 bez. per Juli —.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine unver⸗ ändert. Gek. m. F. — Etr Kündigungs reis — A Loco mit Faß —, ohne Faß —, per dtesen Monat 46,3 bez, per Dezember⸗Januar —, per April Mai 46,6 bez., per Mai 46,8 S, per Oktober 176
Petroleum. (Raffinirtes Standard n 106 kę mit Faß in Posten von 100 Etr —. Gekündigt — kg. Kündigungspret Loco —, per diesen Monat —.
Spiritut mit 50 * Verbrauchsahgabe per 1091 à 10009 a 1009090079 nach Tralles. Kündigungspr. — M Loeo ohne Faß 50,8 bez.
Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe per 1001
gab à 1000 — 10 000 00 nach Tralles. & kündigt
r Ge fünd. *
— 1. Kündigungspreig — MM Loco ohne Fah 1,5 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 „ Verbrauchgabgabe per 1001 à 100 0/9 — 10 000 ½ nach Tralleyz. Gekündig! — 1. Kündigungspreis — «“ Loco mit Faß per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 M Verbhrauchgabgahe. Still. — Gelündigt 20 0001. Kündigungepreis 31,30 60 Loco mit Faß —, per diesen Monat 31,4 — 31,2 — 31,4 — 31,3 bez., Durchschnittspreis 31,30 „S, per Januar 1894 35,8 bez., per Februar —, per März —, per April 37,1 — 37 — 37,1 bez., per Mai 37,3 — 37,2 — 37,3 bez., per Juni —, per August —, per September —.
Weizenmehl Nr. 00 20, 00 18,00 bez., Nr. 0 17, 75 — 16,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 16,50 —– 15,75 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 17,50 — 16,50 bez., Nr. O 18 4 böher als Nr. O u. 1 vr. 100 Eg br. inel. Sack.
Stettin, 28. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco still, 133— 138, pr. De⸗ zember 139,50, pr. April⸗Mai 145,00. Roggen loco geschäftslos, 117— 120, pr. Dezember 121,00, pr. April ⸗Mai 126,50. — Pommerscher Hafer loc 140— 148. — Rüböl loco matt, pr. De⸗ zember 45,70, pr. April Mai 46,00. Spiritus loco behauptet, mit 70 S Consumst. 30,090, pr. Dez. 29,60, pr. April⸗Mai 31,809. Petroleum loco 9, 00.
Posen, 28. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 48, 00, do. loco ohne Faß (70er) 28,60. Fester.
Hamburg, 28. Dezember. (W. T. treidemarkt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 140 - 144. Roggen loco ruhig, mecklenh. loco neuer 132 — 136, russ. loco ruhig, 90— 92. — Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) still, loco 47. Spiritus loco still, pr. Dezember⸗ Januar 208 Br., pr. Januar⸗Februar 203 Br., pr. April⸗Mai 205 Br., pr. Mai-Juni 21 Br. Kaffee fest. Umsatz 2000 Sack Petroleum loco ruhig, Standard white loco 5,60 Br., pr. Dejember 4,95 Br.
Hamburg, 28. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average Santos pr. Dezember 83, pr. März 824, pr. Mai 80 pr. September 774. Behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Product Basis 88 6/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezbr 12,473, pr. März 12,70, pr. Mai 12,85, pr. Sept. 12, 809. Behauptet.
Wien, 28. Dezember. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühj. 7,60 Gd., 7,62 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,32 Gd., 6,34 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5, 34 Gd., h, Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 6, 85 Gd., 6,87 Br.
Liverpool, 28. Dezember. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 12 000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Weichend. Middl. amerikan. Lieferungen: Dezember⸗Januar 47/6 Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 4783 Käuferpreitz, Februar⸗März dos. Werth, März⸗April 4s Verkäuferpreis. April⸗Mai 4216 Käuferpreis, Mai⸗Juni 47,32 do., Juni⸗Juli 48 do., Juli⸗August 432 d. Verkäufer⸗ preis.
Amsterdam, 28. Dezember. (W. T. B.). Ge treidemarkt. Weizen per März 166, pr. Mai 1657. Roggen per März —, vr. Mai 111. Rüböl pr. Dezember —.
RNew⸗Hork, 28. Dezember. (W. T. B.) Waaxren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 715 /ig, do. in New⸗ Orleans 75/ißz. — Petroleum träge, do. in New⸗ Jork b, 1b, do. in Philadelphia 5, 10, do. rohes 6.00, do. Pipe line Certif. pr. Januar 793. Schmalz (Western steam) S, 59), do. (Rohe u. Brothers) 8.75. Mais pr. Dezbr. 424, pr. Januar 425, pr. Mai 44. Rother Winterweizen 66), do. Weizen pr. Dezember 65, pr. Januar 6h, pr. März 68, pr. Mai 708. Getreldefracht nach Liverpool 3. — Kaffee fair Rid Nr.? 183. To. Rio Nr. 7 pr. Januar 1707, do. do. pr. März . ö. z Fyrtng elears, 2,20. Zucker 2.
upfer loco 50.
Chicago, 28. Dezember. (W. T. B.) Weizen i. Dezember 5hr, pr. Mai 655. Mais pr. Dez em er 3145. Speck short elear nom. Pork pr. Dez. 12.465.
2 9 3
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
und
Per Sezugazprein beträgt vierteljährlich 4 M 50 3.
Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Gerlin anßer den Nost-Anstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
EGinzelne AHUummern kosten 25 8.
Insertionaprria fur den Raum riner AQruchkzeile 30 5. JIuserate nimmt au: die Königliche Expedition
9 6
des NAentschen Reichs- Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigera
Berlin 8 ., Wilhelmstraße Nr. 32. 92
—
1893.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem mit der Redaction des „Handbuchs über den Königlich Preußischen Hof und Staat“ beauftragten Bureau⸗Vorsteher im Geheimen Civilcabinet, Geheimen gr ei, Major a. D. Mudlack den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, .
dem Geheimen Regierungs⸗Rath und Universitätsrichter an der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. jur. Dau de, dem Landgerichts⸗Rath Schuberth zu Oppeln, dem Ersten Staatsanwalt Dr. jur. Gordan zu Duisburg, dem Gymnasial⸗Oberlehrer, Professor Heppner zu Konitz und dem Rechnungs⸗Revisor, Rechnungs⸗Rath Seydel zu Oppeln den Nothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Vice⸗Admiral z. D. Schröder zu Berlin, zuletzt Chef der Manöverflotte, den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse, sowie
den Polizei⸗Wachtmeistern Lange und Bollmann zu Berlin, dem pensionirten Stadt-Nachtwächter Stöcking zu Schmöckwitz bei Grünau, früher in Berlin, dem pensionirten Criminal⸗Schutzmann Knispel zu Berlin und dem Gerichts—⸗ diener Loewenstein zu Sandau im zweiten Jerichowschen Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem ordentlichen Professor an der Universität zu Leipzig
Dr. Karl Lamprecht und dem Königlich sächsischen Haupt⸗
mann Wermuth im Schützen- (Füsilier Regiment Prinz
Georg Nr. 108 den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, sowie
dem Königlich sächsischen Mrajor von Craushaar im
1, (Leib⸗) Grenadier⸗Regiment Nr. 100 und dem Großherzog⸗
lich luxemburgischen Zollrath Weber zu Luxemburg den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.
Den tsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Calculator der Reichs⸗Hauptbank Pleß in Berlin
bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Hermann Webner an Stelle des auf seinen Antrag ausgeschiedenen Konsuls Werner Rolfes zum Konsul in Kimberley (Britisch⸗Südafrika), sowie
den Kaufmann H. E Fritze an Stelle des auf seinen Antrag ausgeschiedenen Vice⸗Konsuls Lundt zum Vice⸗Konsul in Ponce (Puerto Rico) zu ernennen geruht.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Regierungs-⸗Rath Dr. von Michels, Mitglied der General-Direction der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen zu Straßburg, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath,
den Amtsrichtern Fuchs in Hagenau und Röhrig in Buchsweiler den Charakter als Amtsgerichts⸗Rath,
dem Landrichter Michaelis in Zabern den Charakter als Landgerichts⸗Rath, und ö
dem Rechtsanwalt Clauß in Straßburg, sowie den Notaren Freydt in Weiler bei Schlettstadt und Mosmann in Ensisheim den Charakter als Justiz⸗Rath zu verleihen.
Der Austausch der Ratificationen zu dem Handels- und Zollvertrag sowie zu dem Uebereinkommen, betreffend den gegenseitigen Muster⸗ und Markenschutz zwischen dem Reich und Serbien, ist heute im Auswärtigen Amt durch den Staats⸗ secretär Freiherrn von Marschall und den serbischen Geschäfts⸗ träger erfolgt und hierbei der bisher noch vorbehalten gewesene Termin für das Inkrafttreten des erstgedachten Vertrags auf den 1. Januar 1894 n. St. festgesetzt worden.
Der deutsch-rumänische Handels-, Zoll und Schiffahrts vertrag, welcher in Gemäßheit seines Artikels 20 am 1. Januar 1894 in Kraft treten sollte, unterliegt zur Zeit noch — gleichzeitig mit einem den rumänischen Zolltarif ab⸗ ändernden Gesetzent wurf — der Berathung seitens der rumänischen Kammern. Da die Tarifvorlage von der Deputirtenkammer bereits genehmigt ist, der Abschluß der parlamentarischen Be⸗ rathung des Handelsvertrags sich jedoch bis zu dem ge⸗ dachten Termine nicht mit Sicherheit in Aussicht nehmen läßt, 6 werden die beiden Regierungen — vorbehaltlich der durch
ie Genehmigung des Handelsvertrages seitens der rumänischen
Kammern und bezw. durch den alsdann 3. möglichen Rati⸗ ficationsaustausch bedingten formellen Inkraftsetzung des Ver⸗ irags — vom 1. Januar i894 ab gegenseitig die in dem Vertrage verabredeten Zollsätze thatsächlich in Anwendung bringen.
Was den Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Reich und Spanien anlangt, so ist, da dessen Genehmigung durch die spanischen Cortes bisher nicht zu r . war, von den beiden ö — und zwar deutscherseitß unter dem Vorbehalt der nachträglichen Genehmigung durch den Bundesrath und den Reichstag — ein weiteres Provisorium beabsichtigt, wo⸗ nach vom 1. bis 31. Januar k. J. gegen volle Meist⸗ begünstigung der spanischen Einfuhr in Deutschland die deutsche Einfuhr in Spanien für die Zeit des neuen Provisoriums neben dem Minimaltarif auch alle von spanischer Seite irgend einem dritten Lande eingeräumten Zollbegünsti⸗ gungen mitgenießen wird.
Eine entsprechende Erklärung wird noch vor dem J. Januar k. J. in Madrid vollzogen werden.
w
Am 1. Januar 1894 werden
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direction in Erfurt der an der Bahnstrecke Jüterbog —Falkenberg neu errichtete Haltepunkt Zellendorf für den Personenverkehr,
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direction in Berlin die Haltestelle Zer renthin auch ö. den Stückgutverkehr,
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direction in Brom⸗ berg die Personen⸗Haltepunkte Gr. Neu dorf, Gute Her⸗ berge, Herms dorf, Kleschkau, Widau, Wierzchos⸗ lawice und die für den Wagenladungsverkehr eingerichteten Haltestellen Broddydamm und Kleparz für den Eilstückgut— und Stückgutverkehr, sowie
am 15. Januar 1894 ebenfalls im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direction in Bromberg zwei weitere Theilstrecken der Eisenbahnlinie Tilsit —Stallupönen, und zwar Ragnit — Klapaten, 70 km lang, mit der Haltestelle Klapaten, sowie Rautenberg — Naujeningken, 83 km lang, mit der Haltestelle Naujeningken für den Personen⸗ und Güterverkehr eröffnet werden.
Berlin, den 29. Dezember 1893.
Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landrath Otto Paschen von Cossel zu Jüterbog die Kammerherrn-Würde zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Senats⸗Präsidenten Graefe bei dem Kammergericht in Berlin und dem Senats⸗-Präsidenten bei dem Ober-Landes⸗ ericht in Breslau Leske den Charakter gls Geheimer Ober⸗ JustizRath mit dem Rang der Räthe zwelker Klasse,
den Kammergerichts⸗Räthen Keyßner und Giese in Berlin, sowie dem Landgerichts-Director Berner bei dem Landgericht J in Berlin, dem Ober-Landesgerichts⸗Rath Schimmelpfennig in Königsberg i. Pr. und dem Ober⸗ Landesgerichts-Rath Lefeldt in Breslau den Charakter als Geheimer Justiz-Rath,
den Notaren Menden in Trier, Schneider in Rhein⸗ bach, Le Hanne, Wilms, Thurn und Andreas Schaefer in Köln, Frantz in Elberfeld und Lückerath in München⸗Gladbach den Charakter als Justiz⸗Rath zu verleihen;
zu genehmigen, daß der Landgerichts Director Pr. Wyszo⸗ mirski in Oels in gleicher Amtseigenschaft an das Land⸗ gericht in Halle a. S. versetzt werde sowie ;
den Landgerichts Rath Mensing in Duisburg zum Ober⸗Landesgerichts Rath in Hamm, ⸗
den Gerlchts-Assessor Max Greiff in Berlin zum Amts⸗ richter bei dem Amtsgericht L hierselbst, und
den Gerichts Assessor Kunze in Langensalza zum Amts—⸗ richter in Marklissa zu ernennen; ferner
den Rechnungs⸗Revisoren Klein und Pietsch in Berlin, sowie den Gerichtsschreibern bei dem Kammergericht, Kassirer , . Buchhalter Buchholz und Buchhalter Zimmer⸗ haeckel, dem Rechnungs-Revisor des Ober ⸗Landesgerichts Kollat in Stettin, den Rechnungs⸗-Revisoren Morich in 8 und Wehrenpfennig in Halberstadt und dem Herichtsschreiber des Ober⸗Landesgerichts, Kassirer Kirch hoff in Naumburg a. S. den Charakter als Rechnungs Rath,
den Ersten Gerichtsschreibern, Secretär Sparfeld und Kanzlei⸗-Director Dannenberg in Berlin, den Gerichts⸗ schrelbern, Secretären Karl Robert Kühn und August Wilhelm Kühn, beide bei dem Landgericht J hierselbst. Post in Johannisburg, Rambeagau in Erfurt, Eck⸗ hardt in g , . Friedrich Franz Müller in Merseburg, Rinke in Ermsleben, Scheffler in Weferlingen, , Pillert in Nordhausen,
dem Ersten Gerichtsschreiber, Secretär Pasch in Aurich, den
Gerichtsschreibern, Secretären Sander in Bockenem, Rid⸗ ders in Papenburg, Runge in Leer, Heinrich Adolf Falke in Lüneburg, Klöckner in Asbach, sowie den Secre⸗ tären bei der Staatsanwaltschaft Schreiber in Kottbus, Wedig in Hildesheim und Kurtz in Neuwied den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landräthen Dr. Gerlich zu Schwetz, Döhn zu Dirschau, von Stülpnagel zu Belzig, von Richter zu Weißenfels, von Hanstein zu Heiligenstadt, Rottländer zu Ssterode a. H, Behnes zu Meppen, von Schu lzen zu Syke, Hammer zu Meschede, Jentz sch zu Paderborn, Frei⸗ herr von Schleinitz zu Hersfeld, Freiherr von der Heydt zu Homburg v. d. H., Schmitz zu M⸗Gladbach und von Bönninghausen zu Kempen den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, sowie dem Kreissecretär Kayser in Lingen aus Anlaß der Vollendung einer fünfzigjährigen Dienstzeit den Charakter als Kanzlei⸗-Rath zu ver leihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Ober⸗Steuer⸗-Inspectoren Wellenberg in Lübben, Raebiger in Halle a. S, Evler in Meseritz, Freiherrn von Hammerstein in Oberlahnstein, Sandt in Langen⸗ salza, Kade in Krossen a. O., Tschoepe in Bromberg und Steffen in Stolp i. P. den Charakter als Steuer⸗Rath,
den Haupt⸗Steueramts⸗Rendanten Hagemann in Görlitz und Meyer in Münster i. W, sowie den Haupt⸗Zollamts⸗ Rendanten Schultze in Inowrazlaw, Sch ub ert in Tilsit und Lerche in Stralsund den Charakter als Rechnungs⸗ Rath, und
dem Bureau⸗Vorsteher für das Expeditions⸗ und Kanzlei⸗ wesen bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direction Hensel in Berlin den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Ministerium des Innern. Bekanntmachung.
Mit Bezug auf die Allerhöchste Verordnung vom 25. . M. durch welche die beiden Häuser des Landtags der Monarchie auf den 16. Januar k. J. in die Haupt- und Residenzstadt Berlin zusammenberufen worden sind, mache ich
M
früh bis 8 Uhr Abends und Morgenstunden von 8 Uhr ab Bureaux werden auch die Legiti öffnungssitzung ausgegeben und alle theilungen in Bezug auf dieselbe ger Berlin, den 29. Dezember 18 Der Minister Graf zu Eul
Rechtsanwalt den Bezirk de Anweisung seines Wo der Gerichts⸗Assessor Bezirk des Ober⸗Landesgericht
57 Mahr rike ir Te Kerr —— Wohnsitzes in Cochem, ern —
Min ister ium
Der bisher der Kaiserlich deutschen zugetheilte Regierungs⸗ und Koͤnigliche Regierung in
Der bisher bei den land⸗Kanals thätige Wasser B nover ist nach Münster i W Kanal⸗Commission daselbst zur Beschãftigun
—
De Ves hi — * 620 2 Dem Geschichtsmaler F
ee r, M en nr 83018
Prädicat Professor beigelegt
zur öffentlichen Ausbietung kommenden Dem änen vor werke veroffentlicht. 2
— — * 6 — ß
s.
J ;
.,