1893 / 310 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

1334561 . Von den auf Grund des landesherrlichen Pripi⸗ legiums vom 14. Oktober 1889 ausgefertigten Tprocentigen Anleihescheinen des Kreises Ost⸗Prignitz (1E. Ausgabe) vom 12. März 1890 sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Einziehung am 1. April 1894 ausgeloost worden: Buchstabe A. Nr. 58 und 163 über je J bo m Buchstabe B Nr. 8 53 219 und 262 D wo. Buchstabe C. Nr. 59 111 233 245 246 248 und 249 über je 500 S6 3500), Buchstabe D. Nr. 2 58 77 224 345 346 430 473 und 500 über je 200 M6 , zusammen 13 306 0 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, die letzteren mit den zugehörigen Zins⸗ scheinen und Anweisungen am E. April 1894 bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse einzu⸗ reichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Kyritz, den 7. September 1893. . Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Ost⸗Prignitz. Graf von Bernstorff.

(42035 Bekanntmachung.

Am 5. Oktober ds. Is. hat die planmäßige Aus⸗ loosung der von der Stadt Schönebeck ausge⸗ gebenen Schuldverschreibungen stattgefunden und sind hierbei folgende Nummern gezogen worden:

a. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 26. Juli 1878 genehmigten 1. Anleihe:

itt. A. Nr. 6 20 und 76 über je 1000 .

Iitt. B. Nr. 129 und 324 über je 500 Mt

itt. G. Nr. 371 383 393 und 416 über je 200

b. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 25. Januar 1886 genehmigten 2. Anleihe:

itt. A. Nr. 43 53 und 101 über je 1000 Mt

Litt. B. Nr. 22 27 28 und 116 über je 500 A1

itt. CG. Nr. 90 über 200 Mt

Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert, solche nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Talons am 1. April 1894 an unsere Stadtkafse gegen Empfangnahme der Kapitalbeträge zurückzullefern. Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschreibungen hört mit dem I. April 1894 auf, weshalb der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem Kapitale gekürzt wird.

Gleichzeitig bemerken wir, daß von den bei früheren Verloosungen gezogenen Stücken der biesigen Stadtanleihe noch Litt. C. Nr. 74 der 2. Anleihe über 200 M rückständig ist.

Der Magistrat. Schaumburg.

—————— J

12027 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung unserer städtischen Schuld sind folgende Anleihescheine ge⸗ zogen worden:

1) Von der 1883er Anleihe:

Litt. A. Nr. 24 30 55 136 147 148 168 173 239 277 über je 1000 .

Litt. E. Nr. 311 319 430 504 514 547 682 727 771 773 851 864 über je 500 M

Litt. C. Nr. 926 963 990 1010 1105 1110 1115 1165 1174 1198 12312 1291 über je 200 M

2) Von der 1886er Anleihe:

HLitt. A. Nr. 3 über 1000 .

HLitt. . Nr. 91 über 500

Litt. C. Nr. 170 über 200 A

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur baaren Rückzahlung der Beträge zum 3H. März 1894 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine in cursfähigem Zustande bei unserer Kämmereikasse zu erheben.

Mit den Anleihescheinen sind die entsprechenden Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit vor— gedachtem Termine aufhört. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.

Aus früheren Ausloosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt: von der 1883 er Anleihe:

itt. A. 275 über 1000

Litt. B. 734 über 500 M

w 937 d , on 1025 1090 1109 1262 1278 über je 200 S6

Eisleben, den 9. Mai 1893.

Der Magistrat. Welcker.

1026 1086

137102 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Aus— loosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privi— legiums vom 18. Dezember 1889 ron der Stadt Kottbus ausgegebenen Anleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden:

e bo , itt, Nr. 18 71 113 117 127 191.

,, e 2 h w 471 611 627 631 673 681 682.

zu 1000 M6 Litt. C. Nr. 727 810 815 848 942 oho 1184 129 1230 1241 1265 1295.

zu 500 W Litt. D. Nr. 1319 1330 1413 1433 1488 1506 1531 1534 16586 1666 1745 1792 1867 1879 1931 1940 1975.

Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Auszahlung der durch dieselben verbrieften Kapital—

beträge erfolgt vom 1. April 1894 ab bei der,

Stadthauptkasse hierselbst.

Mit dem 1. April 1894 hört die Verzinsung der zu diesem Termine hierdurch aufgekündigten vor— bezeichneten Anleihescheine auf und sind daher die Zinscoupons ab 1. Anleihescheine mit abzuliefern, die Beträge Kapitalsbetrage gekürzt werden.

Aus früheren Verloosungen sind die Anleihe— scheine Litt. B. Nr. 688 und 689 à 2000 „M, Litt.

andernfalls werden

3465)

Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 30. April 1884 zum Zwecke der är tige stattgefundenen Ausloosung der Grattkan'er Kreisanleihescheine pro 1893 sind die Nummern der nachstehenden Appoints gezogen worden:

Litt. B. zu 2000 M Nr. 27 und 38.

Litt. CG. zu 1000 M Nr. 43 127 129 160. Litt. D. zu 500 Nr. 69 269.

Litt. E. zu 200 M Nr. 58.

Aus der Loosung pro 1892 stehen noch aus Litt. D. Nr. 116 über 500 „M. und Lätt. E. Nr. 51 über 200 M. Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der zugehörigen Zinsscheine vom 1. April 1894 ab in der Kreis Kommunal⸗Kasse hierselbst oder bei dem Bankgeschäft E. Heimann in Breslau in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für etwa fehlende Zins— scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Grottkau, den 12. Septemher 1893. .

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Grottkan. FJ. V.: Alt schaffel.

36336 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage erfolgten Ausloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. April 1880, 13. Juli 1881, 25. April 1884 und 14. November 1888 ausgefertigten Anleihescheine des Kreises Jerichow IL. sind folgende Nummern gezogen worden:

J. Ausgabe: Buchstabe B. Nr. 97 129 130 138 288 à h00 Mb Buchstabe C. Nr. 89 241 à 200 .

II. Ausgabe:

Buchstabe A. Nr. 17 128 à 1000 M.

Buchstabe B. Nr. 74 76 81 119 126 151 160

500 i

Buchstabe C. Nr. 15 51 83 à 200 M.

III. Ausgabe:

Buchstabe A. Nr. 66 70 d 1000 t

Buchstabe C. Nr. 19 21 à 200

IV. Ausgabe:

Buchstabe A. Nr. 74 à I000 M.

Buchstabe B. Nr. 83 89 à 500 Ab

Buchstabe C. Nr. 2 25 60 à 200 66

Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe—⸗ scheine in cursfähigem Zustande und der dazu ge— hörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nennwerth der Anleihescheine bei der hiesigen Kreis⸗Com— munalkaffe vom L. April E894 ab in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Rückständig sind: per 1. April 1892 I. Ausgabe A. Bo, w ö per 1. April 1893 1II. ! J III. ö 9 9 Genthin, den 21. September 1893. Die Chausseebau⸗Commission des Kreises Jerichow II.

36068 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen Pr O/o Insterburger Stadt- Anleihescheinen LX. Gmission sind folgende Nummern zur Einlösung gezogen worden: .

Nr. 35 78 88 151 281 361 178 539 652 658 714 718 überhaupt 12 Stück zu 500 6 6000 M

Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuldver— schreibungen nebst den Zinsscheinen III. Reihe Nr. 3 bis 10 und den Zinsschein⸗Anweisungen am 1. April 1894 bei unserer Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen, indem mit dem 31. März 1894 die Verzinsung aufhört. Die in früheren Jahren gezogenen Stücke sind sämmtlich eingelöst.

Insterburg, den 22. September 1893.

Der Magistrat. Dr. Kirchhoff.

39834 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung der Anteihescheine der Stadt Lauenburg (Elbe) ist die Nr. S von Litt. A. über 1000 S gezogen worden.

Diesen Anleiheschein kündigen wir hierdurch dem Inhaber mit der Aufforderung, den vorbezeichneten Betrag am E. April E894 bei unserer Stadt⸗ kasse gegen Rückgabe der fällig als nicht fällig gewordenen Zinsscheine, des Anleihescheins und der Anweisung in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung des ausgeloosten Scheines hört mit dem 31. März 1894 auf.

Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be— trag vom Kapital abgezogen.

Lauenburg (Elbe), 9. Oktober 1893.

Der Magistrat. J

Menge. 37109 Bekanntmachung. Von „Anleihescheinen der Stadt Bieleseld, Buchstabe A.“ Allerhöchstes Privilegium vom 14. Februar heute ausgeloost zum

1881 sind

zu 560 M Nr. 31 73 139 184 201 202 275 286 307 308 376 391 409 410 429 530 Hz 577 579 hsß 655 790 711 728 909 912 954 1042 1057 1074 1119 1223 1290 1292 1367 1508 1553 1604 1722 1796 1806 1810 1822 1853 1888 2074 2079 2095 2153 2154 2161 2207.

zu 200 M6 Nr. 2334 2403 2409 2467 2488 2511 2584 2615 2671

31. März 1894:

2423 2454 2689 2764

2774 2790.

1

April 1894 bei Einlösung der

Rückzahlung vom 21. März 18941 ab bei unserer Kämmereikasse. Mit diesem Tage hört

die Verzinsung auf. Aus früheren Verloosungen

der fehlenden Zinscoupons von dem;

sind noch rückständig: Aus der Verloosung vom

18. September 1891, gekündigt zur Zurückzahlung

C. Nr. 1160 à 1000 4 und Litt. D. Nr. 1499 und

1750 je 500 M rückständig und werden dieselben

zur sofortigen Baarzahlung wiederholt hierdurch auf⸗ 21. 89 . u. 2 3 Stück zu je 200 A6, abzuliefern mit Zins⸗

gerufen. Kottbus, den 27. September 1893. Der Magistrat. Werner, Erster Bürgermeistec.

zum 31. März 1892 Nr. 1932 u. 1942 2 Stück zu je 500 „6, abzuliefern mit Zinsscheinen 2 bis 10 und Anweisung und aus der Verloosung vom 13. September 1892, gekündigt zur Zurückzahlung zum 31. Marz 1893 Nr. 2319 2398 u. 2427

scheinen 4 bis 19 und Anweisung. Bielefeld, 26. September 1893. Der Magistrat.

35182

Bei der am 15. d. Mts. erfolgten V. Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Stadt Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden:

1) vom Buchstaben B. die Nummern 64 163 306 363 437 452 465 494 und 520, 9 Stück a

2) vom Buchstaben G. die Nummern 227 237 328 und 381, 4 Stück à 500 M 2000 .

3) vom Buchstaben D. die Nummern 11 72 und M9, 3 Stück 2 200 SM 600.

Tod .

Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ selben mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge derselben vom L. April 1894 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den Zinsscheinen der 1I. Reihe Nr. 4 bis 10 und den Zinsschein⸗Anweisungen auf unserer Stadt⸗Hauntkasse oder bei der Deutschen Genossenschaftõbank von Sörgel, Parrisiuns Comp. in Berlin, oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin abzuheben.

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital bei dessen Zahlung abgezogen. Mit dem 1. April 1894 hört die Verzinsung der vorstehend zu diesem Termin geiündigten Anleihescheine auf.

Greifswald, den 18. September 1893.

Der Magistrat.

33965

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 19. Oktober 1888 ausgegebenen An⸗ leihescheinen der Stadtgemeinde Linden vom 31. Dezember 1888 werden folgende am 8. d. Mts. ausgelooste Stücke zur Rückzahlung der darin ver⸗ brieften Beträge zum H. April 1894 damit gekündigt:

Buchstabe B. Nr. 143 1000 e und Buchstabe G. Nr. 328 über 500 M6. Linden, den 9. September 1893. Der Magistrat. Lichtenberg. 56224 Bekanntmachung.

Bei der heute behufs der Amortisation erfolgten Auslovosung Duisburger Stadtobligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

1) von der Anleihe von 900 000 M vom Jahre 1881

i , r n 6 f 1 ö h 2 6 3 67 181 193 5i6 539 548;

w . 6

2) von der Anleihe von 3 500 000 M vom Jahre 1882

NM , . w 8 8 166 625 520 637 678 71d 7 937 1042 402 1443 1447 1457 28 1824 1915 1919 2034 , . ö , . 2661 2705 2722 2735 2850 33141 3384 3412 3445 3448 3477 3490 3498;

3) von der Anleihe von 1 000 000 S vom Jahre 1885

Re 3 w 6 333 won R n 6 ns;

4) von der Anleihe von 1 000 000 MS vom Jahre 1889 H. Emission

Rr. 24 39 67 72 134;

5) von der Anleihe von 4 000 000 (M. Jahre 1889 I. Emifsisn

Nr. 26 164 208 284 385 386 471 496 598 849 875 976 992 1042 1618 1709 1747 1899 1909 ö . 1 ls ü 3 e n . 2518 2308 2925 2991 2995 3082 3098 3338 3428 3578 3594 3609 3611 3657.

Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus— zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 30. Juni LSA ab, und zwar:

der Obligationen zu 1 bei dem Bankhause Salom. Oppenheim jr. C Cie. zu Köln, der Kur und Neumärkischen Ritterschaft⸗ schaftlichen Darlehnskasse zu Berlin, der Duisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst und der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen zu 2 bei der Diskonto⸗Gesellschaft und der Dentschen Bank zu Berlin, dem Banthause M. A. von Rothschild Söhne zu Frankfurt am Main, dem Bankhause Salom. Oppenheim jr. Cie. zu Köln, der Duisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst und der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen zu B und 4 bei der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen zu 5 bei der städtischen Hafenkasse und der Stadt⸗ kasse hierselbst.

Mit dem 30. Juni 1894 hört die Verzinsung auf; der Betrag etwa fehlender Coupons wird an der Valuta gekürzt.

Die Inhaber der bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht eingelösten Obligationen:

der Anleihe von 900 000 S vom Jahre 1881:

Litt. A. Nr 242, ausgeloost zum 30. Juni 1892,

Litt. A. Nr. 347 und 820, ausgeloost zum 30. Juni 1895 der Anleihe von 3 500 000 SV vom Jahre 1882:

Nr. 2153, ausgeloost zum 30. Juni 1389,

Nr. 34 115 3195 3266 und 3492, ausgeloost zum 30. Juni 1890,

Nr. 344, ausgeloost zum 30. Juni 1891,

Nr. 621 780 1809 2139 2655 und 3277, aus⸗ geloost zum 30. Juni 1893; der Anleihe von 1 000 000 S vom Jahre 1885:

Nr. 461, ausgelorst zum 30. Juni 1893; der Anleihe von 1 000000 4 vom Jahre 1889,

J. Emission:

Nr. 7, ausgeloost zum 306. Juni 1893;

der Anleihe von 4 000 000 Se vom Jahre 1889, II. Emission:

Nr. 779, ausgeloost zum 30. Juni 1892,

Nr. 30, ausgeloost zum 30. Juni 1893, werden hierdurch anfgefordert, dieselben zur Ver— meidung weiterer Zinsberluste zur Einlösung ein⸗ zureichen.

Duisburg, den 21. Dezember 1893.

Der Ober- Die Anleihe und Schulden⸗

Bürgermeister: tilgungs · Commission.

Lehr. A. Böninger. Julius Weber.

16 H nber ne

1502 1556

vom

35567] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 7. Juli 1880 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Niederung im Gesammtbetrage von 430 000 sind nach dem Amortisationeplan am 1. April 1894 8000 S und von den auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1887 aus— gegebenen Anleihescheinen des Kreises Niederung im Gesammtbetrage von 70 000 M sind nach dem , am 1. April 1894 800 zu ilgen.

Bei der vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der zu tilgenden Anleihescheine sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar:

A. der ersten Anleihe: Litt. A. Nr. 70 82 à 1000 M itt, 6. Rr D D 309 500 ie, ö 1413 178 195 209 303 315 317 329 183 Ro hn 47 5 6g? 200 AMG. ö .

2000 S0 2000

4000 , Summa S000 46. EB. der zweiten Anleihe:

Litt. C. Nr. 40 61 99 135 à 200 6 S800 A0

Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus— geloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom I. April 1894 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse und bei der Ostpreußi⸗ schen landschaftlichen Darlehnskasse zu Königs⸗ berg in den gewöhnlichen Geschäftsstunden gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. April 1894 fälligen Zinsscheinen nebst den Anweisungen baar in Empfang zu nehmen sind.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.

Vom 1. April 1894 ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Anleihescheine auf.

Heinrichswalde, den 20. September 1893. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Niederung.

Schickert.

41755 Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit der Allerhöchsten Privi— legien vom 14. Oktober 1885 und vom 6. Februar 1888 am 190. Oktober d. Is. erfolgten Auslvosung der am 1. Juli 1894 einzulösenden Anleihescheine des Kreises Grimmen sind folgende Nummern ge— zogen worden:

1) Buchst. A. Nr. à 1000 S6 1000 6 . . àᷣ 500. 1000 3) D. J b. 5373 FS * 100 . ĩ 4 D. R. E.

r.

4000 ö, e.

200 1000 .

Summa 8500 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, die entsprechende Kapitalsabfindung vom. K. Juli ES94 ab bei der hiesigen Kreis Communal⸗ kasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine für die späteren Fälligkeits⸗ termine in Empfang zu nehmen. Außerdem wird darauf aufmerksam gemacht, daß der am 1. Juli 1892 fällig gewesene Anleiheschein itt. B. 29 zu 500 M. bisher noch nicht eingelöst worden ist. F. Grimmen, den 13. Oktober 1893. Der Landrath und Vorsitzende des Kreisausschusses. Osterroht.

34127 Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Ausloosung der Kreis⸗ Obligationen des Kreises Kalbe sind folgende Nummern gezogen worden:

Von Kitt. A. über 2000 S Z Stück

Nr. D 13

Von Litt. EB. über LEGO HH Stück

N 32 76 1095 1477 248 268 300 352 363 172 510.

Von Litt. C. über 5 0 O υ LE6 Stück

Nr 134 2 37 10 340 374 bos 5io 5Il2 616 647 674 675 693 725 76.

Von Litt. D. über 200 S EO Stück

Nr. 110 216 326 341 423 431 432 462 470 495.

Diese Obligationen werden den Besitzern hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeich⸗ neten Beträge vom I. Äpril E894 ab bei der Kreis⸗Communal⸗Kasse hier oder bei dem Bankier C. Bennewitz in Magdeburg gegen Rückgabe der Kreis-Obligationen baar in Empfang zu nehmen sind. :

Mit den Obligationen sind auch die dazu gehörigen Talons und die Zinscoupons der späteren Faälligkeits⸗ termine zurückzugeben und wird zür fehlende Cou—- pons der Betrag vom Kapital gekürzt werden.

Kalbe a. S., den 10. September 1893.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Kalbe. F 6 d Volkmann.

566866 . ö . 50.9 Gold -Anleihen des Königreichs Griechenland von 1881/1884. 409 Mongopol Gold Anleihe des Königreichs Griechenland von 1887.

Da die griechische Regierung die erforderlichen Mittel für die Einlösung der am J. Januar 1894 filligen Coupons bezw. gezogenen Obligationen rubr. Inleihen nicht zur Verfügung gestellt hat, so kann die Einlösung derselben durch uns bis auf weiteres nicht bewirkt werden. .

Die neuerdings von uns bei der griechischen Re⸗ gierung hiergegen gemachten Vorstellungen sind er⸗ folglos geblieben und werden wir unsere diesbezüg⸗ lichen Bemühungen fortsetzen.

Berlin, 29. Dezember 1893.

Rationalbank für Deutschland.

.

ob 426 1 ; Dürener Stadtanleihescheine.

Bei der heutigen öffentlichen Verloosung der am 1. Inli 1894 zur Auszahlung kommenden Stadtanleihescheine wurden folgende Nummern

ezogen: 3 1) aus dem Privilegium vom 25. Januar 1864.

Litt. H. à EO Thlr.: 308 309 311 340 412 413 431 432 438 439 489 493 521 535 548 551 558 579 593.

Litt. E. à 50 Thlr.: 281 286 296 304 336 350 378 380 388 389 410 452 455 Hh08 509 522 576 578 585 586.

2) aus dem Privilegium vom TE. November 1879.

Litt. C. à IOO Thlr.: 7 12 14 23 34 38 52 80 145 206 291 338 366 547 676.

Litt. C. à 50 Thlr.: 17 18 84 143 151 160 212 264 285 321 397 452 503 504 538 544. 3) aus dem Privilegium vom z. März 1879.

Litt. E. A EOOO p: 46 120 145 178. Hüitt. E. à4 500 S: 258 269 404 522 545. 4) aus dem Privilegium vom 9. April L884.

Litt. E. A ELO0O S: 5 26 111 147 209 279 338.

5) aus dem Privilegium vom IO. Oktober 1891.

Litt. G. à LOOG e: 30 56 114 220 299 400 421 455.

Die Besitzer dieser Anleihescheine werden hiermit aufgefordert, den Betrag derselben gegen Auslieferung der Anleihescheine nebst den dazu gehörigen Zins— scheinen und Zinsanweisungen am HK. Juli 1894 bei der hiesigen Stadtkasse oder bei der Dürener Volksbank zu erheben.

Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß der pro 1. Juli 1892 ausgelooste Anleiheschein itt. C. Nr. 599 zu 50 Thlr. sowie die pro 1. Juli 1893 ausgeloosten Anleihescheine Litt. C. Nr. 652 zu 100 Thlr. und Litt. C. Nr. 195 und 551 zu je 50 Thlr. noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden sind.

Düren, Rheinland, den 15. Dezember 1893. Die städtische Schuldentilgungs⸗Commission.

J. V.: Jackle, Beigeordneter.

56770 Bekanntmachung,

betreffend die Kündigung und Convertirung

der A procentigen Duisburger Stadt⸗Anleihe⸗ scheine aus dem Jahre 1881.

Auf Grund der Allerhöchsten Cabinetsordre vom 4. Dezember d. J. (Königlich Preußischer Staats—⸗ Anzeiger Nr. 305 vom 22. Dezember d. J.) werden hierdurch die sämmtlichen bisher nicht aus⸗ geloosten 4 procentigen Duisburger Stadt— anleihescheine aus der städtischen Anleihe vom Jahre 1 8s8I Allerhöchstes Privilegium vom E44. Febrnar E881 zur Rückzahlung auf den 1. Juli L894 gekündigt.

Hierbei wird den Inhabern dieser Anleihescheine freigestellt, dieselben an Stelle der Baareinlösung durch Abstempelung in Æprocentige Anleihescheine convertiren zu lassen, welche in halbjährlichen Terminen (1. Januar und 1. Juli) verzinslich sind und die früher festgesetzte Tilgungsdauer behalten.

Für die Anmeldung zur Convertirung ist eine Frist vom 20. Jannar 11894 bis einschl. 20. Fe⸗ bruar 1894 festgesetzt. Die Anmeldungen haben innerhalb dieser Frist in den üblichen Geschäftsstunden

bei der hiesigen Stadtkasse zu erfolgen.

Die Convertirung dingungen statt:

1) Die 43 procentigen Anleihescheine sind mit Anweisungen und sämmtlichen, später als am 1. Juli 1894 fälligen Zinsscheinen, spätestens am 1. April mit dem Antrage auf Ab⸗ stempelung sowie mit der Namensunterschrift und Wohnungsangabe des Inhabers bei der hiesigen Stadtkasse portofrei einzureichen. Die am 1. Juli 1894 fällig werdenden 45 procentigen Zinsscheine werden den In— habern belassen und bei Fälligkeit eingelöst. Die abgestempelten Anleihescheine und die neuen Anweisungen und Zinsscheine werden den Inhabern bald thunlichst auf ihre Kosten zugestellt werden.

Diejenigen 4 procentigen Anleihescheine, welche nicht zur Convertirung gebracht sind, werden am L. Juli 1894 zur Rückzahlung fällig und kann der Betrag derselben vom L. Juli 1854 ab bei der hiesigen Stadtkasfse gegen Rückgabe der An— leihescheine, Anweisungen und sämmtlicher nach dem 1. Juli 1894. fälligen Zinsscheine in Empfang ge— nommen werden. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird von dem Auszahlungsbetrage in Abzug gebracht.

Duisburg, den 28. Dezember 1895.

Der Ober⸗ Die städtische Schulden⸗ Bürgermeister: tilgungs⸗Commission.

Lehr. Böninger. Jul. Weber. Th. Keet man.

findet unter folgenden Be⸗

A.

Ih 721] Bekanntmachung.

Behufs planmäßiger Tilgung der zu 33 Procent verzinslichen Anleihen der Stadt Königs⸗ berg i. Pr. sind nachstehende Nummern ausgeloost worden:

Anleihe von 1885:

Serie III. Litt. BE. Nr. 898 932 992 1035 1097 1189 zu je 500 M

i , 7 541 543 bös 56 58 587 591 594 609 661 680 715 718 7 5 742 748 zu je 200 M

Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge . Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen

inscoupons vom H. April E894 ab bei der hiesigen Stadt Hauptkasse oder bei der See—

andlungs Soeietät in Berlin oder bei dem Bankhause Rob. Warschauer et Cie in Berlin in Empfang genommen werden können.

Mit dem 1. April 1894 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf, und wird der Betrag der etwa, fehlenden Zingcoupons späterer Faͤlligkeils— termine von Kapital in Abzug gebracht.

Königsberg, Pr., den 23. September 1893.

Massistrat Königlicher Haupt, und Residenzstadt.

———

339191 Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Allerhoͤchsten Privilegien vom 20. August 1885 und 11. Juli 1891 aus⸗ 1 und auf den Inhaber lautenden Stadt⸗

nleihescheinen der Stadt Tangermünde sind am 1I. v. M. folgende Stadt ⸗Anleihescheine:

a. aus der Anleihe vom Jahre 1885:

Litt. A. Nr. 41 56 67 118 à 1000 C

Litt. B. Nr. 69 70 71 126 207 271 à 500 M

Litt. C. Nr. 7 9 13 143 144 145 151 à 200 A6

b aus der Anleihe vom Jahre 1891:

Litt. A. Nr. 201 über 1000 .

Litt. B. Nr. 369 370 372 à 500 M

Litt. C. Nr. 374 375 424 425 à 200 M. ausgeloost worden. .

Die ausgeloosten Stadt -Anleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen nebst Anweisungen am 1. April E894 behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmereikasse hierselbst zurückzugeben.

Die Verzinsung der ausgeloosten Stadt⸗Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. April 1894 auf.

Von den früher ansgeloosten Stücken der vorgedachten Anleihen sind noch rückständig:

die Stadt⸗Anleihescheine 2 200 S6 Litt. C. Nr. 210, ausgeloost im Jahre 1891 und Litt. C. Nr. 371 376, ausgeloost im Jahre 1892.

Die Einlösung dieser Stadt-Anleihescheine wird in Erinnerung gebracht. .

Tangermünde, den 5. September 1893.

Der Magistrat. Ulrichs.

5H5973 Bekanntmachung.

J. Behufs planmäßiger Tilgung der zu 37 0 ver- zinslichen Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind nachfolgende Nummern ausgeloost worden:

A. Anleihe von 1877.

Serie II. Litt. A. Nr. 248 363 389 398 zu je 1000

Serie II. LJitt. B. Nr. 560 709 789 846 922 zu je 500 M.

Sen , n, , r, 5 231 36 218 234 255 269 318 362 389 zu je 200 M

Serie III. Litt. A. Nr. 422 und 548 zu je 1000 4.

Serie III. Litt. B. Nr. 1106 1124 1125 1404 1459 1484 zu je 500 M.

Serie III. Litt. G. Nr. 415 419 421 428 439 446 451 456 462 465 469 483 484 492 501 508 12 5i4 521 554 zu je 260 30

LES. Auleihe von 1881.

Serie J. Litt... Ur 16 61 128 129 zu 1000 .

Senn , , , nr, ; 8 32 735 1 7 332 6 zu je 500 M.

Serie J. Litt. G. 200

Serie II. Litt. A. Nr. 297 und 342

Serie II. Litt. B. Nr. 408 409 410 788 789 790 791 zu je 500 M.

Serie II. Litt. G. Nr. 259 263 320 348 429 zu je o 0

Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zinscoupons vom 1. April E894 ab bei der hiesigen Stadt⸗Hanptkasse oder bei der See⸗ handlungs⸗Societät in Berlin oder bei dem Bankhause Rob. Warschauer et Co. in Berlin in Empfang genommen werden können.

Mit dem 1. April 1894 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf und wird der Betrag etwa fehlen⸗ der, an späteren Fälligkeitsterminen zahlbarer Zins— coupons vom Kapital in Abzug gebracht.

II. Folgende in früheren Terminen aus⸗ gelooste und gekündigte Obligationen sind bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt:

A. Anleihe von L881.

Serie J. Litt. . Nr. 1066 à 1000 MS, gekündig zum

Serie II. Litt. G. Nr. 3 à 200 , zum 1. 4. 93. .

Serie II. Litt. C. Nr. 474 à 200 M, gekündigt zum 1. 4. 90.

Serie II. Litt. C. Nr. 476 à 200 M, 3 599

Serie II. Litt. C. zun 21.

Serie II. Litt. C. N zum 1. 4. 93.

E. Anleihe

JI. Ausgabe:

it . Ausgabe:

714 784 785

1*

Nr. 44 47 48 49 130 zu je

31 53 065

gekündigt

gekündigt gekündigt

gekündigt

200 à 200 . 2 2060 III. Ausga Litt F. Nr. 536 . 200 w 538 3 200 12 645 à 200 P. 646 à 200 m. 703 à 200 F. , 66 F. 708 à 200 F. 1 3990 669 1IV. Ausgabe: Litt. E. Nr. 1236 à boo, J . ' C. Anleihe von 1886. I. Ausgabe: itt. J. Nr. 69 à 200 ½, gekünd. zum 1. 16. VI. Ausgabe: Litt. Nr. 0 d 1009 k . ö III. Gleiche tig machen wir bekannt, daß die Ausreichung der Reihe TV. von Zinscoupons zu unseren 39 procentigen Stadt⸗Obligationen (alte zo procentige Stadt⸗Anleihe, Kriegsschuld) von 1808 gegen Einreichung der Talons vom 2. Januar 1894 ab im Locale unserer Stadt⸗Hauptkasse täglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr statt findet. Bei Präsentation mebrerer Talons ist ein Nummer Verzeichniß derselben mit einzureichen. Königsberg i. Br., den 20. Dezember 1893. Magistrat Königlicher Haupt u. Residenzstadt.

2,

2 21

ö

2 14

1136707 Bekanntmachung.

Bei Ausloosung der für das Rechnungsjabr 1893/94 zu tilgenden Anleihescheine des Kreises Templin sind folgende Nummern gezogen worden:

ZTte Ausgabe.

Buchst. A. Nr. 33 und 45 über je 1000 M. Buchst. C. Nr. 33, 67 und 988 über je 200 A te Ansgabe.

Buchst. A. Nr. 35 über 1000 M,

Buchst. C. Nr. 21, 47 und 124 über je 200 A

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausge⸗ loosten Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April L 89 ab der Kreis⸗Communalkasse hier einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine in Empfang zu nehmen.

Mit dem J. April 1894 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins— scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗ gezogen.

Templin, den 27. September 1893.

Der Kreis⸗Ausschuß ö. Kreises Templin.

H. von Arnim.

ob 69]

1

2

3 . * Auf Grund

dieser Gesellschaft im Verein Finanz⸗Ministerium am 19. Oktober 1893 alt.

erfolgt.

881 977

4893

45 273 436 752 765 868 3910 4251 4453 4463 4566 4787 4817 5915 und 6219.

6464 6586 6966 7007 7104 7256 770 9378 9707 g819 9916 9933 1091

9139 9211 3 41

11947 11948 12092 12130 12319 1243 14438 14539 14690 14809 143513 15254 17044 17: ! 19727

21973 2? .

10 17213 17379 17 36 19965 20283 2033 577 22600 22650 220 39

59 253565

26037 - 2693 27665 27666 27823 27 29841 29842 305 Im G D. R. W. Der Einlösungstermin beginnt . am

Zur Empfangnahme des Kar

in St. Petersburg an . Berlin an die Di

ender Cceurens wird

nicht eingereicht worden:

IJ.

III.

IV. Doppelte

Auf Grund der den im Jahre 1863

gekündigten 5 pCt. 6736 6738

Bei Einlösung minen, wird die Kapitalsumme 1886) ausgezahlt: in Moskar Kama⸗Commerz-Bank in Metal der Disconto Gesellschaft in

wörr d wor Der Goviral soüurrmrr . vird von der Kar italslumme geturzt.

21

iberirten neuen

D

Januar 189 *

ri iürr=-=-=r 3 1111 2

Merre So rn dels karr Serner. Vandelsbant

Schaffhausen; Tessiner Tantenalban Purv C Cie. in Neuchatel; LSembard 22 ql ; ; Deuts land: Direetien beim junr. & Cie. und A. Schea f ban C Industrie und M. A. ven Werhschild * . um Italien: Italienische Matiene ban Veapel und Livorno.

d Nexembe

Luzern, den 28. n

mit dem Aufsichts-Gomité in St. die

Neunte Verloosung der Obligationen

10166 10209 1651 1016 10209 109

1. Februar 1894 n. St.

in Moskan an die Kasse der Ges

1

in Dektinzanen; nd der ran ier X Ge inn Ge

der Ban dere inn n öin ;

20715 Bekanntmachung. . Bei der am 20. Mai cr. statigefundenen Aus ·

loosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium

vom 11. August 1834 verausgabten Kreis-Auleihe⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen: Litt. A. Nr. . 1000 0 Diefelben werden den'

Kapitalbeträge vom Z. Jannar 1894 bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse gegen Quittung Uund Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 3. Januar 1894 fälligen Zinsscheinen nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.

Vom JT. Januar 1894 hört die Verzinsung der ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine auf.

Lötzen, den 22. Juni 1893.

Der Kreisausschuß.

von Byla.

ö Moskau Knsan spormals Moskau⸗

snywos gn Beit re g ss in sft Anwesenheit eines Bevollmächtigten vom

sind folgende Nummern gezogen worden: I. Halbe Obligationen Litt. A. und EL. à 500 s 1113 img 1719 26036 273i 349;

4974

nor 11 E 1 1 1042 oe

II. Ganze Obligationen à 109090

7784 7791 7316 8133

ö 11 . 1 *

ellschaft,

to⸗Geiessschar̃t.

en früheren Verlooinngen us der Dritten Verleofn

s der Bierten Verlosfeng 18

Daigu⸗ Direr zun

66

Gotthardbahn. . Resteinzahlung auf die mit 50 *. oder Fr. 56 l Actien der Emisfion von 1891.

2*

Rrrtrin nhninnz 3un d

8. Ter di ren telt n enn, wer Banlderr re n, Dane, nn me ** .

D nte re hur ,,,, Sa metz

. Tenn ,

Rial der Dan n n,, Deanninre a. M.

Dinesug. Tarn. Wen, Wnrlade Wer, m,

Dire ende der G&G cer nne don na.

Besihern zum 2. Januar 1894 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheinen vorgeschriebenen

Sr de e e , , , , , .