1893 / 310 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Nordhausem. Bekanntmachung. 566698 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen: J. in unser Firmenregister bei der unter Nr. 933 eingetragenen Firma Emil Hesse jun. in Spalte 6:

Die Firma ist gelöscht.

II. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 388 die am 20. Dezember 1893 begonnene Handelsgesellschaft in Firma:

von Tennecker C Sommer vorm. Emil Hesse jun. mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Ge— sellschafter a. der Kaufmann Max von Tennecker Dresden,

b. der Kaufmann Hermann Sommer zu Nord—

hausen.

Nordhansen, den 23. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Oldemburg i. Grossh. 66741 , , dt Oldenburg.

th. .

In das Handelsregister ist heute auf Seite 310 unter Nr. 526 zur Firma: „J. Hoffmann in Oldenburg“ eingetragen:

„Nach Anzeige der Inhaberin Ehefrau des Vieh⸗ händlers Isidor Hoffmann ist die Firma mit dem heutigen Tage erloschen.“

1893, Dezember 22.

Harbers.

Oldenburg i. Gressh. 56740 Großstherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abth. I.

In das Handelsregister ist heute auf Seite 490

unter Nr. 723 eingetragen:

Firma: Hoffmann C Meyer.

Sitz: Oldenburg.

Offene Handelsgesellschaft seit heute.

Inhaber: die Viehhändler Isidor Hoff mann und MaxMeyer, beide zu Oldenburg.

1893, Dezember 22. Harbers.

Oldenburg i. Gross h. 6738

Grostherzogliches Amtsgericht Oldenburg.

. Abth. i.

In das Handelsregister ist heute auf Seite 322 unter Nr. B38 zur Firma „Schulze'sche Hof— buchhandlung und Hofbuchdruckerei A. Schwartz in Oldenburg“ eingetragen:

„Die dem Buchhändler A. Wicke hieselbst am 7. Febr. 1884 ertheilte Procura ist infolge Ablebens desselben erloschen.“

1893, Dezember 22.

Harbers.

Oldenburg i. Grossh. 56739 Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abth. I.

In das Handelsregister ist heute auf Seite 351 unter N. 560 zur Firma „Oldenburgische Glas— hütte“ in Oldenburg eingetragen:

Nach Erklärung des Aufsichtsraths und Vorstandes vom 22. d. Mts. erlischt die dem Herrn Louis Kellner im November 1885 ertheilte Procura mit dem 1. Januar 1894. Dagegen ist von dieser Zeit an dem Kaufmann Hermann Georg Andreas Elimar Carstens und dem Kaufmann Carl Friedrich Ludwig Dinklage, beide hieselbst, Collectiv⸗Procura ertheilt.

1893, Dezember 27.

Harbers.

Posen. Handelsregister. 56700 Die in unserem Firmenregister bei Nr. 1690 ein— getragene Firma B. Chodziesen ist heute im Firmenregister gelöscht worden. Posen, den 18. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. 56699

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 2543 die Firma d 1

J 1 ) eren Inhaber ieger daselbst

S. A. Krueger zu Posen und als der Kaufmann Stanislaus August Kr eingetragen worden. Pofen, den 19. Dezember 18 Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister.

Durch Beschluß der Generalversammlung Posener Spritaktiengesellschaft vom 21. Oktobe 1893 ist das Statut in vielen Bestimmungen ab— geändert worden. Die von der Gesellschaft aus— gehenden Bekanntmachungen erfolgen fortan durch Einrückung nur in den Dentschen Reichs⸗Anzeiger.

Posen, den 22. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. Posen. Handelsregister. 56701

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 489 ein— getragene Firma Hartwig Goldschmidt zu Posen ist erloschen.

Posen, den 23. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

br 03] HRostochk. In das hiesige Handelsregister ist betr. die hier domicilirte Actien⸗Gesellschaft RNostocker Bank, sub Nr. 284 Fol. 99, Col. 6 heute eingetragen worden der Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Januar 1895, eine Herab⸗ setzung des Grundkapitals von 6 0900 000 M auf 5000000 M in der Art herbeizuführen, daß der Nominalbetrag einer jeden der ausgegebenen 10 000 Actien von 200 Thalern 600 S auf 500 e herabgesetzt wird.

Rostock, den 28. Dezember 1893. Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III.

Schwedt. Bekanntmachung. 567051 Zufolge Verfügung vom 26. Dezember er. ist heute folgende Eintragung in unser Gesellschafts⸗ register erfolgt: Nr. 59. W. Dittner in Schwedt. Die Gesellschafter sind: der Fabrikbesitzer Wilhelm Dittner, der Kaufmann Paul Dittner in Schwedt; jeder ven beiden ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Stuttgaꝶt.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1893 be⸗

gonnen. . Schwedt, den 21. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Soest. Sandelsregister 567 42 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Unter Nr. 71 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. Dezember 1891 unter der Firma C. C G. Plate

errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Soest am

19. Dezember 1893 eingetragen, und sind als Ge⸗

sellschafter vermerkt:

1) der Müller Carl Plate zu Soest,

2) der Müller Gustav Plate zu Soest. .

Die 1 die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu.

Soldin. Bekanntmachung. 56706

Bei der unter Nr. 281 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Adolf Pagel in Soldin ist am 27. Dezember 1393 Nachstehendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Max Pagel ist in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Adolf Pagel als Gesell— schafter eingetreten.

Sodann ist unter Nr. 37 des Gesellschaftsregisters die Firma Adolf Pagel mit dem Sitz in Soldin und als Rechtes verhältnisse Nachstehendes eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Adolf Pagel, 2) der Kaufmann Max Pagel, beide zu Soldin.

Die Gesellschaft hat am 21. Dezember 1893 be⸗ gonnen.

Soldin, den 27. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Sprottna. Bekanntmachnug. 566707] In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 223 die Firma M. Wentlandt zu Sprottau und als deren Inhaberin die verehelichte Schuhmachermeister Marie Wentlandt, geborene Kuhnert, in Sprottau am 25. Dezember 1893 eingetragen worden. Syrottan, den 23. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht

J. Einzelfirmen. 566671

K. A.-G. Calw. Hähnlen u. Künkele, Kunst⸗ mühle in Calw. Die Firma ist erloschen. (22.12. 93) Adolf Lutz, Kunstmühle in Calw. In⸗ haber: Ad. Lutz, Kunstmühlebesitzer in Calw. ,,, ,

K. A.⸗G. Heilbronn. Robert Köber, Kohlen⸗ und Agenturen⸗Geschäft in Heilbronn. Inhaber: Robert Köber, Kaufmann in Heilbronn. Durch den am 29. Oktober 1893 erfolgten Tod des Inhabers ist die Firma erloschen. (26. / 12. 93.)

K. A⸗G. Langenburg. H. Maher in Langen— burg. Inhaber: Heinrich Mayer, Conditor und Kaufmann. Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (20.12. 93.)

T. A‚-⸗-G. Ludwigsburg. Eugen Ellwanger, Eisen⸗ u. Drahtwaarengeschäft in Ludwigsburg. In⸗ haber: Eugen Ellwanger, Kaufmann in Ludwigs— burg, Stuttgarterstr. Nr. 8. (21. / 12. 93.)

K. A.⸗G. Ulm. Josef Fuchs, Hauptnieder lassung in Neu⸗Ulm, Zweigniederlassung in Ulm. Inhaber: Josef Fuchs, Kaufmann in Neu-Ulm. , .

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

K. A.⸗G. Aalen. Maschinen⸗Papier⸗ und Holzstoff⸗Fabriken Unterkochen. Sitz der Actien⸗ Gesellschaft Unterkochen. Dem Albert Ehinger aus Wehr in Baden ist Procura ertheilt. (20.12. 93.)

K. A.-G. Calw. Vereinsbuchhandlung Calw u. Stuttgart, Sitz in Calw mit Zweigniederlassung in Stuttgart. Inhaber der Firma: der Calwer Verlagsvperein, juristische Persönlichkeit. An Stelle des verstorbenen Dr. phil. H. Gundert ist zum Vorstand des Verlagsvereins und Vertreter der Firma gewählt worden Johannes Hesse, Literat, wohnhaft in Calw. (20. / 12. 93.)

K. A.⸗G. Canustatt. Stuttgarter Gas⸗ belenchtungsgesellschaft. Compagnie d' Eelairage au Gaz de la ville de Stuttgart; Genf. Zweig niederlassung in Stuttgart und Cannstadt. Die Zweigniederlassung in Cannstatt ist aufgegeben. (8. 12. 93.)

K. A.-G. Heilbroun. Fecker u. Trimborn in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fe⸗ bruar 1893. Gesellschafter: August Fecker und Karl Trimborn, Kaufleute in Heilbronn. Corsettenfabrik. (20.12. S3.) Heinrich Schwarzenberger in

1. Offene Handelsgesellschaft. Auf den am 22. Nov. d. J. erfolgten Tod des Gesellschafters Heinrich Schwarzenberger ist an dessen Stelle seine Wittwe, Frau Babette Schwarzenberger, geb. Wollenberger, hier, als Theilhaberin in die Gesell— schaft eingetreten, jedoch ohne Recht zur Zeichnung, sodaß der weitere Theilhaber Adolf Schwarzenberger hier jetzt die Firma allein vertritt und zeichnet. Die Procura des Ludwig Lehmann Schwarzenberger in Heilbronn ist erloschen. (22/12. 93.)

K. A⸗G. Ludwigsburg. Weil u. Eichert, Wachsfabrik in Ludwigsburg. Offene Handelsgesell⸗ schaft zum Betrieb der Wachsfabrikation. Theil⸗ haber: Leopold Weil, Kaufmann, Christian Eichert, Schuhmacher, in Ludwigsburg. Als Theilhaber ist mit Wirkung vom 19. Nov. d. J. an ausgetreten der seitherige Theilhaber Christian Eichert, Schuh⸗— macher in Ludwigsburg. An seiner Stelle ist als Theilhaber eingetreten der Mechaniker Jakob Zeh in Ludwigsburg, der zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Der Wortlaut der Firma bleibt unverändert; der ausgetretene Theilhaber Eichert hat seine ausdrückliche Zustimmung zur Fort— führung dieser Firma gegeben. Die Firma trägt von jetzt an die Bezeichnung „Wachsfabrik u. Fabrikation von Schuhmachermaschinen“. (23. /12. 93.)

R. A.-G. Oberndorf a. N. Gebrüder Mauser n. Cie., Oberndorf. Die Firma ist erloschen. 23. 12. 53.)

R 16.

Heilbront

56704 heute

Teuchern. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter die Firma:

„Chemische Düngerfabrik, Bahnhof Tenchern, Dr. O. Jaehne“

und als deren Inhaber „der Fabrikbesitzer Dr. Otto Jaehne zu Teuchern' mit dem Sitze zu Teuchern eingetragen worden.

9

. Nr., 37

Dem Alfred Metzner zu Teuchern ist für die vor⸗ bezeichnete Firma Procura ertheilt und ist dieselbe beute unter Nr. 2 unseres Procurenregisters einge⸗ tragen.

Tenchern, den 19. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. Bekanntmachung. 56708

Im hiesigen Handelsregister ist 2

1) Im . vermerkt, daß die dort unter Nr. 10/266 eingetragene, dem Johannes Adolph Eduard von Döhren in Wandsbek für die Firma Thilo v. Döhren ertheilte Procura er⸗ loschen sei.

2) Im Firmenregister zu Nr. 69/995, woselbst die Firma Thilo v. Döhren eingetragen steht, ver⸗ merkt, daß die Firma durch Erbgang an eine Handelsgesellschaft (vergleiche Nr. 3 dieser Bekannt⸗ machung) übergegangen sei.

3) Im Gesellschaftsregister unter Nr. 43 ein⸗ getragen die Firma Thilo v. Döhren, mit dem Sitz in Wandsbek und folgenden Rechts⸗ verhältnissen:

A. Gesellschafter:

a. die Wittwe Anna Elisabeth von Döhren, geb. Kluth, in Wandsbek,

b. der Fabrikant Johannes Adolph Eduard von Döhren daselbst.

B. Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1893 begonnen.

C. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht lediglich dem unter Ab genannten J. A. E. von Döhren zu; die unter Aa genannte Wittwe A. E. von Döhren, geb. Kluth, ist von der Be— fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Wandsbek, den 22. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. J. Abth.

Weissenfels. Handelsregister. 566709

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 76 die Handelsgesellschaft in Firma Patent⸗-Stahl⸗ ketten Werke Schlieper C Nolle mit dem Sitze zu Weißenfels a. S. und als deren Gesellschafter der Fabrikbesitzer Heinrich Schlieper jun. in Grüne i. W., der Fabrikbesitzer Karl Nolle zu Weißenfels, der Fabrikbesitzer Ernst Nolle zu Weißenfels ein⸗ getragen und dabei bemerkt worden:

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be⸗ gonnen. Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretung der Handelsgesellschaft befugt.

Weißenfels, den 23. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Worbis. Bekanntmachung. 56743 Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 167 die Firma „Katharina Godehardt zu Breitenholz“ und als deren Inhaberin die Handelsfrau Katharine Godehardt, geb. Hey, daselbst eingetragen. Worbis, den 23. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

1 821 3 w 9 9 X 7 * Genossenschafts⸗Negister. KEamberg. Bekanntmachung. 56545 Durch Statut vom 20. Dezember 1893 hat sich unter der Firma „Landwirthschaftlicher Consum—⸗ und Erwerbsverein Buch bei Hoechstadt a. A. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschraenkter Haftpflicht?“ mit dem Sitze zu Buch, K. Amtsgerichts Höchstadt a. A., eine Ge⸗ nossenschaft gebildet. Zweck des Vereins und Gegenstand des Unternehmens sind die gemeinschaft— liche billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus⸗ und Landwirthschaft im Großen und Abgabe

derselben im Einzelnen an die Mitglieder.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem in Höchstadt a. A. erscheinenden Aischthal—⸗ boten. Dieselben müssen von sämmtlichen Mit⸗ gliedern des Vorstandes und soweit dieselben vom Aufsichtsrath ausgehen, von den sammtlichen Mit⸗ gliedern desselben unterzeichnet sein.

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: a. dem Vereinsvorsteher Bauer Sebastian Lorz von Buch, p. dem Stellvertreter desselben Bierbrauer Johann Schmidt in Neuhaus, (. dem Lagerverwalter Wagner Conrad Pfann in Buch.

Die Willenserklärungen für den Verein erfolgen unter Beisetzung der Unterschriften sämmtlicher Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bamberg, am 21. Dezember 1893.

K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (. Keßler.

Berlin. Geunossenschaftsregister 56744 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1893 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 125, woselbst die Genossenschaft in Firma: Allgemeine Handels, und Gewerbe⸗Bank Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1893 ist an Stelle des bis dahin gültig gewesenen Statuts ein neues Statut gesetzt worden, in welchem u. A. bestimmt ist:

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern; durch gemeinschaftliche Erklärungen je Zweier derselben wird die Genossenschaft berechtigt und verpflichtet. Berlin, den 27. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89/90. Mila.

H erlin. Bekanntmachung. 56546

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 15, woselbst die Steglitzer Spar und Darlehns Kasse, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen steht, ist in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Das erste Vorstandsmitglied Kaufmann Julius Glaßbrenner zu Steglitz hat am 2. November 1893 sein Amt niedergelegt. Bis zur Beschlußfassung der nächsten Generalversammlung führt der Versicherungs⸗ beamte Franz Frendel zu Steglitz das Amt des 6 Vorstandsmitgliedes.

Berlin, den 21. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

56641]

KEremen. In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen zu der Firma: „Consumwvereinm rür Vegesachk and Umgegend, ein- getragene Genossenschaft mit be- sehränkter Hartpiicht“ in Vege— sack:; In der Generalversammlung vom 3. Oktober 1893 ist an Stelle des Adolf Duttge zum Geschäftsführer Friedrich Wallisch und an Stelle des Bernhard Torbohm zum Kassirer H. Schneidewind gewählt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 22. Dezember 1893.

C. H. Thulesius Dr.

56547 Gerstungen. Zufolge Gerichte beschlussl⸗ vom heutigen Tage ist Fol. 7 unseres Genossenschafts—⸗ registers Folgendes eingetragen worden: Unter der Firma: „Nenstädter Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, hat sich mit dem Sitze in Neu— städt a. W. eine Genossenschaft gebildet. Das Genossenschaftsstatut datirt vom 16. Dezember 1893. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge— meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts— verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle von dem Darlehnskassenverein ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Die Einladung zu den Generalversammlungen, welche vom Vereinsvorstand oder in den in 518 d. Stat. erwähnten Fällen vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths ausgeht, geschieht mittels Ausrufs durch den Gemeindediener. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Pfarrer Hermann Pfaff in Neustädt, Bürgermeister Johannes Deubach in Sallmannshausen, Bürgermeister Martin Gon nermann in Neustädt, Landwirth August Bernhardt daselbst, Landwirth August Biel in Sallmanns— hausen. Die Zeichnung für den Verein geschieht indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei sitzern erfolgt ist; es genügt jedoch die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 „SM und über die eingezahlten Geschäftsantheile. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und zugleich dessen Stell vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge— stattet ist.

Gerstungen, den 18. Dezember 1893. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. II.

mz * ö Wigart.

G Oss-Imstadt. 56 Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch Gesellschaftsvertrag vom 12. November 1893 hat sich zu Heubach unter der Firma „Heu— bacher Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heubach“ eine Genossenschaft gebildet mit dem Sitze in Heubach.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in je Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich— tungen zu treffen, namentlich die zu Barlehen die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver zinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen zur Förderung der Wirthschaf einsmitglieder' anzusammeln.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentl Bekanntmachungen erfolgen in dem ‚Landwirthschaft lichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied“ und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern, in anderen Fällen aber von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Zeich nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Dieselbe hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist.

Der Vorstand besteht aus:

Johannes Cuny 11, Vereinsvorsteher, Michael Itzel, Stellvertreter des Vereinsvor— stehers, Johannes Ruppert V., Johannes Lennert 1I., Wilhelm Ruppert, sämmtlich von Heubach.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Gros⸗Umstadt, den 20. Dezember 1893.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Roll.

Stiftungsfonds tsverhältnisse der Ver—

*

1hron 122 1 af hast⸗

Hamburg. Eintragung 566710 in das Genossenschaftsregister. 1897. Dezember 21.

Handels⸗ und Gewerbe⸗Bank „eingetragene Genossenschaft“, in Liquidation.

Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation der Genossenschaft beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Das Landgericht Hamburg.

56872 Hirschhorn. Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das Statut der am 26. No⸗ vember 1893 unter der Firma „Landwirthschaft⸗ licher Consumverein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Darsberg errichteten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 15 gemeinschaft⸗

li Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ e. des landwirthschaftlichen Betriebes, 2) ge⸗ meinschaft licher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeug⸗ niffe. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern. Sie sind in der „Deutschen landw. Genossenschaftẽpresseꝰ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen— schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft hre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: .

1 Johann Georg Hauck zu Darsberg, Director,

2) Jakob Seib zu Grein, Rendant,

3) Peter Schmitt zu Darkeberg, Stellvertreter

des Directors.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Hirschhorn, 27. Dezember 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. 3 Fran

Kaiserslautern. 567 45 Genossenschaftsregister⸗Einträge.

Am 23. Dezember 1893 wurden in das Genossen⸗ schaftsregister des K. Landgerichts Kaiserslautern folgende Genossenschaften eingetragen:

. Rammelsbacher Darlehnsékassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Derselbe hat seinen Sitz zu Rammels bach. Das Statut ist vom 5. Dezember 1893 datirt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, nament⸗ lich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen, 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth— schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzu⸗ sammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks unter der in § 35 der Statuten sestgesetzten Weise erhalten bleiben.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem landwirlhschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindende Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Johann Schröck VI., Wagner, 2) Heinrich Klein, Steinbruch⸗ arbeiter, 3) Philipp Bus, Steinbruchbesitzer, 4) Ludwig Hörnig, Lehrer, 5) Philipp Schröck 11. Steinbrucharbeiter alle in Rammelsbach wohn⸗

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Ein— der Liste der Genossen während der Dienst— inden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Id. Consumverein Wahnwegen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Derselbe hat seinen Sitz in Wahnwegen. 9 Das Statut ist vom 5. November 1893 datirt mit einem Nachtrag vom 3. Dezember 1893. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Ankauf guter unver— fälschter Waaren, namentlich täglicher Lebensmittel und Bedürfnisse im Großen und deren Wiederverkauf im Kleinen im regelmäßigen Geschäftsbetriebe nur an Vereinsmitglieder zu möglichst billigen Preisen gegen sofortige Baarzahlung. Die Haftsumme be— trägt für jedes Mitglied 20 S Alle Bekannt⸗ machungen in Angelegenheiten des Vereins ergehen unter dessen Firma; sie werden, soweit sie in einem öffentlichen Blatte zu erfolgen haben, in der in Kusel erscheinenden Zeitung „Kuseler Anzeiger“ veröffentlicht; sollte dieses Blatt eingehen, so bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes Blatt, in welchem bis zur nächsten Generalversammlung die Veröffentlichung zu erfolgen hat; alle diese Be kanntmachungen erfolgen durch den Vorstand, jedoch genügt die Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder. Die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch zwei Vorstands— mitglieder, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr geht vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Conrad Sauter, Vicar in Hüffler, 2) Christian Theis, Lehrer in Wahn⸗ wegen, 3) Jacob Theis, Ackerer in Wahnwegen. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.

Kaiserslautern, 23. Dezember 1893.

K. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Seeretär.

Nürnberg. Vekanntmachung. lbb 9]

Im Genossenschaftsregister wurde heute einge tragen der Spar⸗ und Darlehenskassenverein Hiltpoltstein i. Oberfr., eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht.

Der Verein hat seinen Sitz in Hiltpoltstein. Das Stgtut datirt vom 22. November 1893. Der Perein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in ver— zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu— legen. Um drs zu erleichtern, soll mit der Vereins⸗ tasse eine Sparkasse verbunden werden. Die

Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theil⸗ weiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 S und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vor⸗ standsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen find vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Süddeutschen Landpost zu veröffentlichen.

Derzeitige Vorstandsmitglieder sind: Johann Ziegler, Kaufmann in Hiltpoltstein, Vorsteher Johann Georg Prell, Oekonom in Hiltpoltstein, Stellvertreter des Vorstehers, Friedrich Heck, Schreiner in Hiltpoltstein, Heinrich Wittmann, Dekonom in Kappel, Johann Keilholz. Oekonom in Möchs. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nürnberg, 20. Dezember 1893. .

Kgl. Landgericht. Kammer II. f. Handelssachen. (L. S) Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

bb 7 46 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 Konsumwverein zu Pader⸗ born, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht folgende Eintragung bewirkt: —ĩ .

„An Stelle des interimistischen Vorstandsmitgliedes Paetow ist in der Generalversammlung vom 24. Sep⸗ tember 1893 der Tischler Johann Leonard zu Pader⸗ born zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Ferner ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 1. Oktober 1893 für das verstorbene Vorstands⸗ mitglied Grewe der Werklstättenvorarbeiter Karl Bruns zum interimistischen Vorstandsmitgliede be— stellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. De— zember 1895 am 22. Dezember 1893. Vergl. Acten über das Genossenschaftsregister des Konsumvereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht zu Paderborn Bd. J. Seite 138.“

Paderborn, den 22. Dezember 15393.

Königliches Amtsgericht.

Faderborm.

5711 Flianen. Auf Fol. 2 des hiesigen Genossen— schaftsregisters, betreffend das Möbelmagazin der Tischler⸗ und Tapezierer⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Plauen, ist heute eingetragen worden, daß gegenwärtig die Herren Otto Schädlich, Ernst Eisentraut und Franz Louis Schädlich, Tischlermeister in Plauen, zufolge Wieder- und bez. Reuwahl die Mitglieder des Vorstands sind. Plauen, am 28. Dezember 1893. Das Königliche Amtsgericht daselbst. Steiger.

56550 Schireinturt. Nach Statut vom 20. J. Mts. hat sich unter der Firma: „Darlehenskassenverein Volkach, eingetragene Genofssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze zu Volkach ein Verein gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirth—

schaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen j Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu ver⸗

zinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu bieten, dann einen Stiftungsfond zur Förderung der wirth⸗ schaftlichen Verhältnisse der Mitglieder anzusammeln. Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen, vom Vorsteher des Vereins bezw. Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrathes unterzeichnet, unter der Firma des Ver⸗ eins im „Boten vom Steigerwald“, die jährliche Bilanz überdies im „Fränkischen Landwirth“. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch dessen Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes; die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zusammensetzung des Vorstandes ist folgende: Landwirth Ignaz Aumüller, Vereins⸗ vorsteher, Conditor Johann Schmitt, Stellvertreter desselben, K. Pfarrer Heinrich Philipp, Landwirth Peter Hartmann und Weinhändler Caspar Haupt, Beisitzer, sämmtlich von Volkach.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Schweinfurt, 23. Dezember 1893.

Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.

Schwerim a. W. Bekanntmachung. 56551]

Bei dem Darlehnskassenverein Schwerin a. W., eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Schwerin a. W., ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

Als Stellvertreter des ausscheidenden Rendanten Labes ist das bisherige Aufsichtsrathsmitglied, Kauf— mann Reinhold Geselle zu Schwerin a. W. gewählt worden. ;

Schwerin a. W., den 21. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg i. Els. Kaiserl. Landgericht Straßburg.

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen zu Nr. 40 bei der Firma Alteckendorfer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Alteckendorf:

Für den ausgeschiedenen Vereinsvorsteher Georg Bronner wurde der bisherige Stellvertreter Johann Richert IT., an dessen Stelle der Ackerer Michael Richert, S. v. J. zum Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers und an Stelle des ausgeschiedenen Bei⸗ sitzers Georg Mahler 1I1II. der Ackerer Georg Meyer in den Vorstand gewählt.

Zu Nr. 61 bei der Firma Suffelweyersheimer Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. zu Suffel⸗ weyersheim:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 18983 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind gewählt der bisherige Vereinevorsteher Josef Wurtz und der Rechner Alois Weinling in Suffelweversheim.

Straßburg, den 23. Dezember 1893.

. . . orb z * Der Landgerichts-Secretär: Hertzig

5bb38]

Ueckermünde. Bekanntmachung. (56ß553] Bei der Firma der unter Rr. J des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Vor⸗ schußverein zu Ueckermünde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! ist in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1893 ist als stellvertretender Director des Vereins der Kaufmann Paul Wilde zu Ueckermünde gewählt. ( , Eingetragen zufolge Verfügung 23. Dezember 1893. Ueckermünde, 23. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

vom 23. am

5747 Wesel. In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 „Bislicher Darlehnskassen Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bislich“ heute Folgendes ein⸗ getragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Gerhard Meyboom ist der Oekonom und Gemeinde⸗ vorsteher Wenzel Meyboom zu Bislich zum Vor⸗ standsmitglied und zum Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers bestellt.

Das Vorstandsmitglied Bislich ist verstorben.

Wesel, den 20. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Heinrich Holland

Konkurse. bbb49

Ueber das Vermögen des Schueidermeisters Julius Cohn zu Berlin, Pallisadenstr. 7 ist heute, Vormittags 111 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Schieferdecker hier, Alte Schön—⸗ hauserstr. 5. Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar 11894, Nachmittags 121 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Februar 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Februar 1394. Prüfungstermin am 8. März 18894, Vormittags II Uhr, im Gerichts— gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 28. Dezember 1893

Hoyer, Gerichtsschreibe

des Königlichen Amtsgerichts J.

566648 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 1. Juli 1393 in Göttern bei Magdala verstorbenen Landwirths Heinrich Emil Reisch wird heute, am 27. De⸗ zember 1893, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Commissionär Otto Jacob in Blankenhain wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 27. Januar 1894 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 24. Januar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den E. Februar 1894, Vormittags EO uhr.

Blankenhain i. Th., den 27. Dezember 1893.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. (gez) Braungart. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Großh. S. Amtsgerichts: Moeller. õ6679

Ueber das Geschäfts⸗ und Privatvermög Kanfmanns Robert Driebe, in Firma G Steinweg Nr. 43 hierselbst, ist heute, zember 1893, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverf eröffnet. Der Kaufmann Franz Sallentien markt 1 hierselbst, ist zum Konkursverwalter Der offene Arrest ist erkannt. Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis 7. Februar 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Jannar E894, Vormit⸗ tags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 37 hierselbst.

Braunschweig, den 3 Dezember 1893.

L. Müller

Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerick

(56865) Oeffentliche Bekanntmachnng.

Ueber das Vermögen des Meerschanmwaaren fabrikanten und Drechslermeisters Johann Friedrich Treusch, Pelzerstraße 12113 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Werner Müller hiers Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. einschließlich. Anmeldefrist bis zum r 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlun 23. Jannar 1894, Vorm. 11 Uhr, allgemeine Prüfungstermin 20. Februar 11894, Vorm. EH Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 28. Dezember 1893.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

566661 Konknrsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Lohser zu Breslan, Geschäftslocal Karlsstr. 44, Wohnung Oderstraße 16, ist heute, am 23. De⸗ zvember 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger von hier, Klosterstraße Nr. 1b. An⸗ meldefrist bis zum 15. Februar 18964. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 18. Januar 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr,. Prüfungstermin den 1. März E894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 89 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1894. Breslau, den 23. Dezember 1893.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

56678] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Malers und Lackirers Carl Angnst Sugo Saase in Chemnitz

(Bismarckstraße 11) ist beute, am 27. Dezember

1893, Nachmittags 4 Ubr, das Konkursver⸗

fahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kauf⸗

mann Franz Müller in Chemnitz (Chemnitzerstr. 7). Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1854. Vorläufe Gläubigerversammlung am 22. Januar . Vormittags 107 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 26. Februar 1894, Vor⸗ mittags Or Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Januar 1894.

Chemnitz, den 27. Dezember 1893. - Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst, Abtheilung B.:

Actuar Hennings.

56647 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jochim Heinrich Jeusen in Flensburg, Teichstraße 11. ist heute, am 22. Dezember 1893, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Scheffer in Flensburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen beim Amtsgericht bis zum 31. Januar 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 20. Ja⸗ nuar 1894, Vormittags 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin Sonnabend, den 3. Marz 1894, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgericht, Zimmer Nr. 29, des Gerichtsgebäudes.

Flensburg, den 22. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

56721] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Rudolf Krähe in Großschönau wird heute, am 28. Dezember 1893, Vormittags 117 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Thiemer in Zittau. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1894. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung am E7Z. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am I4. Februar L894, Vormittags 10 Uhr.

Königlich Sächs. Amtsgericht Großschönau.

Ass. Brückner, H.-R. Bekannt gemacht durch: Exp. Puell, G.⸗S.

sõ665l] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Messerschmieds August Langer zu Grottkan ist heute, am 27. Dezember 1893, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Kaufmann August Kolbe in Grottkau. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1894. Gläubiger⸗ versammlung den 17. Januar 1894, Vor⸗ mittags I0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Febrnar 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Februar 1394.

Grottkan, den 27. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. 56757

Ueber das V gen des Kaufmanns Jakob Loeb Hotzner in Lübeck ist am 27. Dejember 1393 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Weber in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgem. Hrüfhngotermin 309. Januar 1894, Zimmer Nr. 28.

Lübeck, den 27. Dezember 1893.

8 2 0Y* 7 Ah J 9 V Das Amtsgericht. Abtheilung TV.

Bekanntmachung.

L CX

220223 166 9

Verwalter: tegiersdorf. Konkursf bis zum 31. Januar 1894 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 26. Ja⸗ nuar 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 17. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Niederwüftegiersdorf an C Allen Per⸗ sonen, welche eine S 1 Besitz haben schuldig sind, wird a s schuldner zu verabfolgen oder auch

3

e n n,, wn Anders zu

Fo FL ccung

erun gen .

Hof: Anf 3 grrr erging im r 11 Tiedigung 111 = 11 * 21

Nieder f. den

Ger iq; ts Herichtẽ

56657

K 855 11d LI

Suchel

88

Bekanntmachung. .

das Vermögen des Gastwirths A.

zu Rätzlingen wird beute, am 27. Dezem⸗ Marwi rtr ns S mn e Kwor

1

am i

1 1 125 or 57 1 . 1802 Oebisfelde, den 27. Dezember 189

Rz 3*Y5 I . M. 8am k Königlickes Amtsgericht

Tonkursnverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Christian Friedrich Berger Ratzeburg ist am 27. Dezember d. J. Vormittags 11 Uhr, der

1 11 C1 va rRFREVBIοt Konkurs eröffnet.

566755

chts anwalt Marbach 6

den nweall . am

zum 10. Februar Prüfungstermin am 22. mittags 11 Uhr. fener Arr t bis zum 15. Januar 1894. Ratzeburg. 27.

Mer d feen tonenl

*

o6 658 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Constantin Kleingünther in Schlotheim ist n BW. De— zember 1893 Vormittags 10 Uhr 10 Mimnten der Konkurs eröffnet. Verwalter Färbermeister Gn Laube in Schlotheim. Dffener Arrest mit ahne i 7. Februar 1829 Nam Re- Februar 1834 ein schlies ich Cre lung den 249. Jannar 180M.

w ä