1. *
LTlafse. ; . Maire 82; Vertreter: Dr. W. Häberlein und mann in Berlin Sew, Fri enstr. 26 2. = ; . ö . J. . ; ; . 2 kö k ö * 3 . en, art deri lung von . Brmfen in Verin R W. r f. Vom zember 1894. — 5. ä 9 35 . 27 97 20 084 Luftpumpe mit Sicherheits. . k ie, bal ,, . 6 20 218. Jerlegbarer eiserner Form Dei ß ler in Rap iw . Berlin, Elsenstr. 3. re. . ende 36 ** 1. . ala k 2 : irn, , . FKrab tlenb ti deni il für Preßhluftre fen an . Bruno Carl Roeder in Dresden, r 1. 20. No⸗ rahmen für Gips- und Cementdielen, gekenn⸗ 28. November 5535. D. 7654 — t 13 368. daubsãge. = A Schfrhan 63. Nr. 73 361. Sich selbst horizontal ein⸗ Rq ; Kravattenbefes ; 0 Dehnbares um hlf 7
98
.
.
Ingenieur, örlitz. ö . vember 1893. — R. 136 zeichnet durch mehrere durch zwei Querstã ver Klafse. 283 wm , ,, 6 in Charlottenb Vom 4. Juli 189. ü tee n Tragen knopf bestebend. ; ; aus vi elenkigen. Theilen eftehl gen. ö — 2 Eben, i Hoüen e gla j nm bunden Längsftäbe, deren beide ãußeren einen 7. Nr. 20 182. Schmiergefãß für Vel pede n 6 2 Gen, Or * 23 a stellender Sttzl fig n, GS Simmonite der Rückseite der Krapätte befestigten nit ĩ . lendrücken sich strecht 20. Rr. 15 oss. Messer mit hakenartig um. 34. Rr. 20 *. Waschbrett aus gewelltem derschiebbaren, mit Einschnitten versebenen QGuer⸗ mit Berschluß durch einen in der Deckapfel , ,, .. ö , . . , , e 8 6 ti h. Jork; V . R in n Berlin ö ensburgerstr. De Sch. 1541. j Kli m Aufschneiden von Fuß— iegend. Aug. Hermanns in Barmen, Färber⸗ ünchen. 27. Novem 393. — A. 532. ürnberg, Gibitze . ⸗ 9 lottenburg, Wilmers dorferstr 18 Vom 25. August N., Oranienburgerstr. 23 Vom 17. Juni zember 1893. P. 733. ü j , ,,, i fschng ttz . J. ingend 1853. K. 1833 ; . . ; 1 12. N Rührvorr 1 Sstücken z. bei Verletzungen. traße 4 23. November 1393 = S. 1899. Nr 20 232. GIstfer aus fich durchdringenden . 2855. . ö ae en ., 282. Kohlen. Cleltrode mi tal ö ab, . . Nr. 20 198. ndschubverschluß, bestehend Antriebe ö. 4 6 2. J a. i . . Nr. 20 044. Trockenkloset: mit Papier⸗ Stäben von Winkes⸗ oder 5 acheisen, die neben Ir. 2091835. Im Längeschnitt L-förmiges ĩ ; NM. Ly 2 6 ung rlagg latte für. Reit. und Eis, linem Dbertheil und einem Unptertheil mit de 3 . Hag 2 B. Brockhues in einlage, gekennzeichnet durch einen mit beweglschen der Durchdringungsstelle aus einander getrieben Kettenglied mit zwei Schraubenbolzen zur Ver⸗ 2 5 51 „Ehyte in London; ertreter: c Saumsẽttel. J. M. irn. in Landon fitlichen Bejestigungsan atzen. C. Pischon, V' st. 5. 7. Nor ember , mn Klappen bersehenen Trichter mit einer Ausbauchung erden. A, Hummel in Berlin, Gl sabelh= bindung mit den Nachbargliedern. Jof. Wens 33 7 . 8 Frankfurt 8. . 5. 2 arhizie Manflont dtia Str; FKanfmann in . w, Flensburgerstr 17 enb S 265 * z. 13565. J zur Aufnahme des Uring. Eduard Seyfert, straße 61. 29. November 1895 S. 1511. in Düsseldorf, Dammstr. 7 18. November 15535 2 37 un 149 4 NW. Luisenstt. js. e een, PDiepeg und, S. Springmann n 8. Pezemßer 1953. — 5. ö. 1. Nr. E51. Locomotivkeffel mit berab⸗ Nr. 26 O2 Die Körperhaltung verbessern⸗ Kaufmann, in Dresden-. 27 November 15935. 28. Rr. 290 O9. Schlangenbohrer mit a. — W. 1348. . 1 *. . 3 e ichtamna 26. .. 6 Sindersinstraße 3 Vom 28. Juli 2. 2 ** ine, — 56 2 hängendem Kegelrohr in der euerbüchse und der Sofentrãger gelenn zeichnet durch zwei Achsel⸗ — S. 884. h ee. en , . 8 e , . 8a ö n. er g. . , 1. intel: cr ISchmeli ⸗ . . tanztem Netz. Gustad ald in Berlin, einem einzigen Flammenr =. s mit elaftischen ückenhalter. arl . Nr. 256 O45. Teller alter mit gelenkig an nd ngchzuschärfenden Schneiden mit Holzheft. Berbindung zweier *. 3 3 n e 9 4 683 6 . K ö . . . 2 stel h * 269. rohre. 6. Hun geb ; e ee ire . Ken , 18. No⸗ den Aufhängestreifen angeschlossenen flachen 3 6 3 . Remscheid. 6. De⸗ C bur . ole nf Bachstr. 105. 7. Nobember ö . . 24 ] ; , ,, . eiderfedern, bestehend aus Myslowißz. 5 ber 1893. — P) ö. 36 hy armen. 2. Franz in Mannheim. JT. Dezember zember 18935. — G. ; m. . ; ö 3* e,. , Schmitz er in Frankfurt a. M. Vom 19. Juli einem Stahlband mit mehreren aufgelegten ' 365 20 da ern . . *. 16 * ie i rgefiß mit Einsatz . — 36. ; ö Nr 20 092. Schlangenbohrer mit 1e. Nr. 29 242. Seiltrommel mit e Auel J . ö 58 bethãtigte 1893 ab. . schmaleren Bändern. Federsftahlwaarenfa ri einem vierzackigen quadratischen Schaber dessen 2 zum Sterilisirenꝰ ven Kathetern und anderen Nr. 20 130. Vorrichtung zum Befestigen zuschärfender, aus dem Kern entstehender Schraube Durchmesser, gekennzeichnet durch zwei Scheiben, dlevorri n an 6 verken. — ö Nr. 73 390. Nach der Seite drehbarer Darmstadt, Chr. Achtelstädter Co. in Diagonalen dis arbeitenden Kanten find! ö. öhrenfh rin g n Instrumenten. F. M. der Vorhänge an Carniesen, gekennzeichnet durch und nachzuschärfenden Schneiden für Bohrwinden. welche mehrere durch centrische Schrauben ver⸗ . 66 16 * in 8., Ritterstr. 107. Vom e ebeeg j nm, 2 amn, , Garlstr. 4. J. Dezember 18553 in Stroh, Maschinist, in Gießen. 20. November Lautenschläger, Fabrikanten, in Berlin R. ein federndes Plättchen, das auf . in . . 98. 8 in Remscheid. 6. De— ler,, , dn, olf l t e ne, . . ; ; 2 — GC. P. W. mburg. Vom S358. 1893. — St. 597 8 rstr. 54. 4. Dezember 1893. Carnies befestigten Dorn sizt und den dazwischen zember 1893. — G. ; . in Doms dorf b. Re II. . 15. Ur. T3 323. Pflug mit rotirendem Schar. 22. August 18953 ab 20 201. Muff mit verschli ĩ ĩ Dran ehburgettr f z ü ᷣ ĩ ĩ ür z — X. 1081 9 96 x . ö ; . = zerschließbarem 15. Nr. 20 19060. V. i . eschobenen Vorhang festhält. A. Barton, Nr. 20 221. Antriebs vorrichtun für zwei ; . . . . 1 ⸗ . 2 . s ö ö, e. 3 . . wg 6 . Typensatz . , , nn. 5 . E69. Spritzkork mit federndem Ee, ne in Rybnik. 14. November 1893. ö. . i nch , , ö ,,, ; . . ran, Term NM, Luisen. ; — r öͤglichendem u befestigenden Regenschirmstockes durch Niederdrücken eines in Punt oder Stern. Deckel, der d ch Druck auf einen Knopf geöffnet — B. 2117. getennzeichnet gadurch, dah an jedem Ende . , m . — . 89 25. Vom 1. Sktober 1892 ab. Kolben. — B. Kuntze in Dre den i in, und er ahntechnikerin, in 8s dsõhut . d *. . Deckel, r un ird.“ A . i ĩ r ĩ ĩ belscheiben befestigt trieb Maschinen. Deutsche Elertri⸗ 7 ĩ F . ö ⸗ 2 n . 20 131. Zugfreier Schalter mit durch gemeinsamen Welle zwei Kurbesscheiben efestig angetriebenen 2 72372. Melfmaschine⸗ P. Sede G. Söntsch in Dresden Altstadt 6 19 Grasgaffe 333 7 D ö r m, ö. tre enn er en, wittell e de swerkee d e drch ein. Jeder hnorge chnelsst zr ö e z ĩ 6. z t d ts Werke zu Aachen, Garbe, Lah⸗ ; * . r. ; d . 27 . = und des d M. Anlage 7. Kurbel drehbarem Jählbrett und Horvortt tung lind, deren um 180 versetzte Zapfen mit den eitã erke z . ; . n . 6 9 Betersen in Kopen. Vom 25. Juni 1893 ab. ; Nr. 30 217. D iöpftem an,, i, wr , fi . 5 , 9 nn ö. ö. uit i, . Membranen. . Pleuelstangen der Gatter verbunden sind. Ma⸗ meyer Co. in Aachen. 25. Sktober 855. 3 ae ah , Kö , men 37 ö. in, Leipzi . * n Ter, Grinanerst. . 3 Nopember Nr. Zo 3. Pflasterstreichmaschine, gekenn⸗ in,, ga . . 16 ki le h r, 2n * dei g bit 19. 5 23 167. Hand⸗Kentrtrapparat mit n, , ,,. . . 3 . . . Leipzigerstr. De⸗ 35. — IA. 535. ö. ᷓ 15. Nove — SB. 19. a. Che. 33. Nobember 1893. — M. 1363. Nr. 3 , Hand- gent Dr. 2 382. Rig ian ber erfng. S. B. Me Meekin in Cogr Mille Doagh, Sirfsch. 23 zig ; Nr. 9 ö. Bo n n enen ,, . 1 33 4 Kinder 42. Nr. 20 2168. Elektrisches Slen sg e, zwangläufig geführten, durch eine Feder selbst⸗ 2 1 3 . ö n. Ilgner ter. R. Lüders in Görlitz. . Nr. 39 . . Knopflochlasche für maschinen, gekennze Ylhak n und einen, den mit Pflastermaffe ju wagen, dessen sämmtliche Theile . 2 e . . . J, Sir n. . ö n , en, ,, , in Kein d nifenfstt. 2377 , , Da. * n Tun 836 ragen, Hemden, Vorhemden, andsckuhe u. s. w. lenkarme, def: inwa ĩ iehenden Elektro⸗ Haken verbunden sind. Chr. F. Ehristoph, elle erweitertem arrohre. Nieola Bostel⸗ in Lei Deinrig 9 . 9 6 NW., Luisenstr. 25. Vom 73 Fe 77. Nr. T 387. Lasso. — Lariat Mann- um die directe Berührung ,, mit der durch einen e er . ö , 8, . und Ehe⸗ P F. Döckersche Bargckenfabrikat on n mann in Wien VII., Bandgasse 36 Vertreter: ö Braustr. 6/7. 4. Dezember 1895. *. H . Haernräims Company ii ee Gehn, aut zu vermelden. Frau J M. Petri in Antriebswelle be Kurbel ve ind. uniker, in Osforf ber Schwerin i. M. 253. No— Undnack in Niesky S. . 16. November eHggz C. Fehlert und G. Loubier in Berlin XW., — B. A67. 4 * jn zWnfeisen mit hohlen Stollen. Grfsch. Hud son, Staat New⸗Jersey, B. St. A. in Halle a. S. Weidenplan 76. I8. November Firma J al in Berlin. vember 1593. = O. 260 — C. 39h Dorotheenstr. 32. 4. Dezember 1893. — . 2171. 509. Nr. 20 172. R i Rein , Berbru b. Schirmeck i Eif. Vertreter: Robert 3. Schmidt in Berlin W., P. 734. vember 1893. — R. 1339. 28. Rr. 19 751. Zum Tragen von anggepäck . Nr. 20 123. Vorrichtung zum Abdichten Der Anmelder nimmt für diese Anmeldung die 66 3 8 mit Hafftgzorer Pers damerstt. LJ. Bem 16. Jun 63 abn. 13. Nr. TO G22. fenfanger für Kerzen, be⸗ 19 m3, 20 129. Schneezaun, gekennzeichnet and zur öheschiftzreci ene ee de, ö des Spalteg zwischen Thür ud Fußboden, ge Rechte aus S3 des lücbereinkommeng mit . ö zufatz zum Patente 5x 1 nn & ih nner; r. ZT 108. Ytoßlaphe für Billardgueues. e Kerze lose aufsetzbaren, durch geflechtartig verbundene Stäbe und Streben 5 griff init Schrifteinprägung. Hugo Weider in kennzeichnet durch eine mit schrägen Schlitzen ver⸗ reich Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Srun 3 Namitsch e, e. Vorftadt S6 iger Dee dFrtester in Berlin . Kirchbachstr. I5. ablaufenden Tropfen ver— mit Spannmuttern. Christian Goller und ö Stguch ih l 6. Nobember 1555. * W. I323 sehene, durch Federn gehobene Schiene welche iner Anmeldung in Desterreich Ungarn bom . 3. 6 JJ , ,, Verrichtung zum Fest. benz ne n e , n mri, , n, , edel s. . 4 ee, ,, n ben in, . te . ggg , n r en ich fir Ciegren. , Szhk cb, mit eä iechf sharetm en , , . — . ĩ fr. ö ung Fest⸗ 27. ober — B. 2065. 1893 — G IG ; j 3 r e,, . ifenb⸗ ö ehen osten niedergedrückt wird. am l Nr. San he. e, n,, 6. s f ö e er r ,, , ,, , H , k ,, . ö WJ , . 3 d. Jade. Vom ulle mit federnden Klauen, einer ropfscheibe Wachen mit uniergleifen? e das isend f der Sitzfläche ge⸗ Vüsseldor. Gerresheimerstr. 3. I8. Nobenber ent, aus dem . ar in Dregd 1803 ah. 25. Juguft i553 ab. * nit D d ei d laue . , eme, ch . dase em icht des Neisenßen auf der Sit St. 585 Cigarrenabschneiders ein Zändhol; ausgeworfen d., B r K Kahyser in Dresden. Rr. Ta 291. Hackmaschine. S6. Gindler so? Must, . ¶ Verfahren mit Dorn un liner Feder, um Klauen und Schienenfuß gerichteten Seite haltenen Tuch, das auch zum Einschnallen von 18933. — St. 5 ö . ig , n n 53. * Ye. ; 7 2 26. Gi K ' zur Herstellung Dorn in die Kerze einzudrücken. Hermann ab det lügeln ei ; ; ; z k. Adalbert Nr 20 124. Tassen Gläser ze, welche mit wird, wozu jedesmals eine Glo ᷓEerton 1 ; ö e,, 1 zg enes, , neten une, n, dh e. ö ,, , Amberg, Fischbathfte 3. 3 Fe. sn, än, m säge, mne lich? Harglist. zun ir. I 3 da Q ching fie e . Werders, ner. . . 39 in . IL,, 38. Uniongaffe 38 sindliche, mit abgeschrägten ! Rwigtkowski, Kunstgörtner, und Leopold den Fuß bildendem Nand in eine Ring ̃ 1 m , Tonkeranden n Rien n rl 3: ** e, mr ,. 21. * B. = V . hard Lüders in Görlitz. 17. No? sehene Brücke anpreffen. Rudolf Oelb ĩ ᷓ . b. Posen. 28. Ok⸗ mit seitlichem Zapfen in eine Aussparung eines zember bd. ; ; eat ren Oadmaschinen mit festlich' dre ding Santurio in Houilles. aM, d ö 39g , 95 6 . ö e n. iber nignu Giaser. Fabrikant, in. Wilda in der Untert thabenen Ninges eingreifen Arno C8. Sparbüchse, bei welcher durch enen. Th. Meinhold barem Mefferrabmen Aktien · Geselschaỹft Bois⸗ Reymond in Berlin Xv Schiffbau . n. 28 8 D * ; ; in Düsseldorf, Heineßtr. 26. 14. November 1893. tober 1595p. — F. 1735. ; in der Unter asse erha enen Ning 9 ; ö Hel fe e , erer burg Id ge bruen 18633' ih ; ! ö ? ? Sois⸗ d Derlin. NW., Mr ö hr — WO. . er M. E. Widdicombe, Wittwe, in Barnsbury, Auffallen der Geldstäcke a ; 3 . . 2. ; 6 6 für den Bau landwi tlicher Maschinen damm 294. Vom 15 Mãrz 1893 ap O s fb 8 n 2 ö. . 2 3 ; t 1 n, 0 08. ,, , , . f England; Vertreter: A. Mühle Sperrrad gedreht und der Riegel der Thür der. Nr. 26 N74. Mundharmenika mit einer d Geräthe und Wagen fabrikation 835 Rr. 73 35 Seltjtf hlickendes Ventil rn, 365 . ,. gelagerte, zum Vorwärmen 20. Nr. 20 20. Kippwagen mit in der Mitte mehreren parallelen Metallstäben, die an einem County of ondon, 1 and; Vertreter: A. 8937 e, mn, de, N.. Hülse, deren fonst geren rte n zu, durch ; in Berlin dei bydraulif ; . 5 nende Lampe. Gdm. liegender Drehachse 6 itte i ißen⸗ in ei Griff gelagerten Metal und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Sparbüchse verschoben wird, 2 4 : Taneellenhöl; des vorm; S. 8. Eckert n Berit Ge Weiden⸗ rdraulischer Bremfang. * J. Wirkens in , nr 6e . engl, Carl Witte in Weißen Ende von in (nem. Friff, geiag — h . 93. W. 1552 lich von, selbst gufspringt. David Rosenthal ihre. Befestigung mit dem Taneessenhötz ke weg Ar, 6671. — Vem 10 März 1893 ab. Kiel. J str. 3. Vom B At? 3 . Rahhstert, kei Wandebeck fels 3. S. Merseburgerstt. J. Dezember 1893. pülsen ungen snd. Aug. Kornbrovt, Fabri dor rohe m hes 18 , , , , z in Berlin S. Prinzessinnenstr. Ii, und Fr. W. Instrumentes mittels ein oder mehrerer Stege *. 2a ds. gi , . 2 b. Kiel, Jungmannstr. 49. Vom 22. April 1893 ab. 1. Dezember 1893. G. 1025. — W. 1393 kant, in Schmalkalden 5 Th. 27. November Nr. 20 203. Senkrecht verstellbare Schul⸗ in Berlin 8. Prinz ; nente ber berbunden feder er g' **. uefa; ' Guh, für Huscisen, mt * 3. * 353. Vorrichtung zun selbstthätigen Nr. 20 183. Schw d L . J ö bank, gere ichnet durch die an den feststehenden Rodszut in Berlin 8. Urbanstr. 119. H. No. der. Spielseite gegenüher verbunden . Stahldrahtbürsten an Stelle der Stollen und Reinigen der Böden von Wasserkästen. = * 1 ch 5. las fü . 1 21, Nr. 20 065. Gelenk 1893. — K. 18183. ᷓ ; , Jah, ö ; ; ber 1893. — R. Jig. Hunaeus in Linden b. Hannover. 2. Dezember * 6 a , n . . 2. ode * . . 8 z ithetliger in * ö heile tig durch eine Wufft ein⸗ vember 1893. ; ö. Griff. — F. Süther in Rũttensche d bei Essen Kleinfeld und R Schneider n Hambur 6 13 ö. k 4. ebend r. 20 923. reit i ine aner fie . 4 Längsschlitz, in welchem Nr. 20 090. Abnehmbarer Deckel für Ge⸗ 1893. — H. 1940. . . ĩ a. X. Rubr. Vom 34. April 1893 ab. Helden kampe weg 46. Mn 16. Ma 183 6. 9 n mn ö . Julius Wei chführung barer Zeltstock aus nickesplattirten Flußstahl⸗ gefaßten Vertiefungen mi dängsschlitz, in wem, ir. e . h fin Ca arge fen, were, Re 29 1 753. Hülse mit bleibendem Ueber — PFE... , k * ‚— = . 21 . 2 ⸗ November 1893. — L f ; ö ö ö t die Ansätze (Bunde) von Schrauben⸗ fäße, insbesondere auch fü ; ö ö ; 9 ö , , ,. , , . n, . . ,, JJ kN n , il. unde R ms Reißtenzatzn in Prgg- Tnrichtung. retschmar in Berlin SM, ücksei ; ĩ ee. Theis. Fabri. G ; igs ilz. 6. 93. — L. JI065. angeordnete und durch F jeh ö 6 6 1 2 6. e. teh nbi et. 1B. Vem 25. Dezember 1893 , blech i 6 b ansches 3 , I wen, , , bahn Tg ler, V ö. n ,,, ö ö deren 3. . Ene en ge fee ,, . , m ,,, zen, estert;. Vertreter: J. Vaemecke, Ur ⁊7⁊ d 35s. Spitzenmaschine mit Hilfs- ö . sen hrerbind! ö * 3. Drnckerfzt'3z für Gi Horn. Gmil Hildebrand, Modelltischler, in Wandung gepreßt werden un en Pectel fest= e,, ae, 5. 19593. Wie eher und F JDeifler n. Bert C. nadelstangen. — Th. 8! ᷣ ̃ ö ; sher trdung gebracht find. r, I OB ds; Drücherschloß ir Cigarren H 35. . klemmen. Itto Wollenberg in Berlin 8. noher. 3. Dezember 1393. H. 19g. — Alexanderstr. 35. Vem H. Juni 1893 ab. Ilten n ge d 6h, Lic er , rl. e e, . . 9 5 . ö a, . . ,, H . ö n ne fte II. 24. Nopember 1593. 2 W. . ĩ , , . . ,, ö ae ng . i s. een n Hänburg, Hon 1 des B 16 n i r . e nig fir get ier i 1 3 . . M. jc. Jlerenizei . . 5 . . . ĩ fi rer d f, nn aer, . ; ö een ber H liegen, während 2 . — 2. 3833 ab. . ö. garl Grundma innerhalb rohrförmi 2 ä ĩ ö 1 . ö ; thüren vermitte eder und, elastischer, aus⸗ ; 33 8 * in der Hülse diefe 2 ; — 2 ö Nr. 73 386. SFederschlag eug für Web⸗ N 8. November 185 gelenk ,, n, , dr . . 13 an Kasten mit selbstthätig auf⸗ . Einlage. August Gottwald in Berlin. H. , 1893. ) . . . . 3 f. n ö. 5! n, ,. w g , e,. , . 8 i. K n . . . . . . o . e srl fhlenmne den Kugelgelenkkopf unter ö sprin gendem Deckel u durch Druck auf . . , . n e th e e , . 6. und HManschetfen in Linden ö. Fanndver. H. Dezember Mn ene en,, ne,, ne,, Ve 1 e , england; Vertreter: ng gabgebagenen, mit einan Aus v ĩ ü ; — sege auslö ; ie . — . ilitär⸗ x ̃ e ,,, ,, k ĩ 5. 26. . richtig fũr im 2 Fehlert und G. Loubier in Berlin NW. Blechstreifen bestehen de Einla . ö. ie, me nn ie , er., . r m r g . . und festen Abtheilungen— Wilhelm Sack, mit beiderseitig ,, . 4. 3. V. 9. O 2n 6. Mundharmonika, deren. aus ö: . . . * . Dorotheenstr. 37 Vom 13. Juni 1893 ab. mit innerer Luft zuführu -g. Chris von zwei isolirenden, unter dem Rosettendeckel vember 1853. * W. 1345 Gan fmann in Berlin O. Friedrichshagen. 14. No⸗ . 6. . ö * . . ie,, . a 2 72. Nr. 70 ,,,, ö ; miner in Erfurt, Karthäuserstr. 31. zusammenzuspannenden Ringeinsãtzen gehalten Nr 206 089. Fächer mit Landschafts⸗ und vember 1593. 2 S. 36. ifa dn ,, ,. i n n n, h. bedeckende Belle dungen erer Verschlußschieber 26. Glübr 9. l ir. 789 1 6 Patentinhaber nimmt zember 1893. S. 1952. wird. Horwi Saalfeld in Berlin, Wrangel⸗ Städtebildern beliebiger Gruppirung und Aus. Nr. 20 zZ28. Mit dem Fuß aus einem ö; h 1595 K. 1913 zugleich für die Blat und fur die Schalsaut t itt 34 SGluhr tung für dieses Patent die Rechte aus F 3 des Ueberein.· Ir. 20 09070. Darre mit liegendem Heiz⸗ straße 4. 5. zember 1893. — H. I9g55. flattung Carl Otto Hayd in München. 2. De⸗ Stück hergestellte, gefalzte Gefäße, gekennzeichnet 21. Nohember 86. K. 1813. nl , , an , ien a hr f ne. Har . em, , . kommens Mit Desterreich⸗Ungain vom 6. De⸗ apparat und mit elnem unterhalb des ersten Ni. 20 071. Luftleerer Bltzableiter mit . zember 1895. H. 1933. durch eine nach außen ing drügt ile, in . . gt n ir r in fabrik, in Trossingen. 3 Dejember 1893. — 22 Lember 1891 auf Grund iner Anmeldung in Deizrohrsystems in einer Luftkammer liegenden eingeblasenen Platindrähten und Contaetfuß. z Nr. 20 1760. Bürste, welche mit einem Etui welche der Boden eingesetzt ist. Emagillirwerk H,, . 9 J. Dezember 1895. — S. 1531. . eme; We 6. P un er gc, Ungarn vom 25. April 18575 in zweiten Deizrohrspstem. J. A. Topf Æ Sohne. Siemens * Salske in Berlin sw., Mark drehbar verbunden ist, fo daß letzteres als Griff —Silesia Caro, H' genscheidt . ö. ö. g Immerichstr. 10. 7. d g r 241, Mundstlck für Blatinsttl= . nua. 1895 ö 3 ; , 7 . e Selur e Tsanfian . rg r hg nä. ö, ür ie rte ent, w ernlgin ( Zen hoer k 6 ö 45. Nr. 20 AKE, Trommeljzinken für Glattstroh⸗ mente aus Celluloid oder celluloidartiger Masse.
g
in Klingenthal i. S. 840.
y
Rail ö ö. . r. 20 O9g6. Ausschalter, auf dessen aus in Nürnberg, Maxthorgraben Za. 4. Dezember 1893. — 56 P . . n n e nn, , Ihr n m, . . Gebrauchsmuster. 25 r 0 oJ. e lun Li hhrarzi ctung. Pohzellan. Glas oder ähnlicher spröder Isolir⸗= 1893. — ö 1387 Nr. 20 245. Vorrichtung zum Schneiden Stiftendreschmaschinen, gekennzeich
0)
Dröder k . n . ̃ ĩ it breitem Rücken und sachsenberg b. Unterfachsenberg J. S. 23. AMigust 6 ü welcher der die Röhren au Stander masse bestehendem Schalthand riff Die durch Nr 20 171. Etui für Rürst . Kämme z. wh n, dergl. . 5 keh , &. A. Trenkamp,. 1553. = A. a6 ö 2. ; . Ei mit einer Aus rparung urch eine letzteren zu kewegenden Con le ehe, durch Ver⸗ das auf zwei Selten zu öffnen ist. Wörnlein . ᷣ— ᷣ n ,, Maschinenfabr, in Lohne, Oldenburg. 15. No⸗ 52. Nr. 20 021. Kreisnähapparat, bei kö — & Nicolas Manche stet Rr. 19 310 leicht herausnehmbare ssen wird, schrauben an ein guer durch den Körper des . Zellhofer in Nürnberg, Maxthorgraben Za. einer Nuthenschei ö 6. steht. G. m e d vember 1893. — T. 588. der Stoff zwischen zwei, zit ihrem Drehpunkt , G, gn, n. 2 ö 2 1898, ö 19 S6ss, 19 219, und bei welcher die in de lagerten Schalthandgriffs gehendes Stick Holz oder dergl. 4. Dezember 1893. — W. 1555. 2 gelagerten Segmenten be J ö . ae g Nr. 20 123. Nüben-Hackpflug mit flachem, um den Radius des zu nähenden Kreises von der ob. Welder fen , gem 6 e 8 45 und 20 007 Röhren mittelst fstücke zu Feheigt sind. Me Me. rern, ' ge er NV. 24. Rr no snd. Schidecke für Kinderwagen, Dang un Tdiniralitatstt. 6. 6 Dchember i355. flüge lartig ußianf, den Mesfler wn f den,, aadel entfernten, horizontalen Scheiben gehalten Ven . Jani i , , * 20 006 einem Schlan werden. Sch flzüerdanmü 25 . 7. Jlorenmher ah, . , 8 g oso Faßleitzt mit Vorxichtung des Ünkräntes zwischen Ten ltelßen än n, se, tee die 'n ner in in Schalträt eingt sendei r. 73 385. Sg ed mel ftreickrorrichiung 095. 2 Man . Minh 2. Dezember Iz. Re i iss . ir r gn nn r er k Her he de n des lr r nn von Fässern wölbtem, ebenfalls flügelartig , . i er el, , . e . fer Rebrwalsen. — J gern in Riesa a. Elbe ; . Nr. 20 098. Mifro än mi — . er lehen ist, J. H. Ni ,, rn, . a, n, um Behäufeln zer Pflanzen. Franz Toma— inkel welter gedr rden. Bern . 3 Seinbef tt. . D 1 2 ; ; 2 83 ' fensanf teh, Apparat mit Luft; Empfängerptatte, einem r el, . 98. Ichwheiß; Verttete . ö . ee d n , , . er oli . . Ei Orad. if labth anf n, Gem, , nf, Rr 73 299 Ver jahren * Sersteliunig von . 37 * * l rich Gehrke in Berlin S., Zimmer platte und Spann vorrich kung. P. Jenisch 4 lä tone m5, . . ö. . an. eordnet sind, deren jeder durch J. Dezember 1893. T. So. ven er . . e 5 Anabhängi ft maus glattem der gewelltem f 8 3. 26 e, , ; 1. 7 ö k ö. ri denfft zr. 36. Ne. ; . . ai . K . n , n. . den Langs bäumen vorstehend . Nr. 20 124. ! . . i Man ; , , 368 . i 20 oß2. it, dem Cylinder sesf ver. vember 1393. 33614633. ö NMouleau, daß über den en e g. . in Köln a. Rh. Aufnahme der durchgehenden dienender am Nähmaschinen b k 3 — 29 hmühlen· 2. 25 29019. 9 1 . bind bare künstũche Rauhrosstatde eren Radein * 9 290 Göͤg. Dau ssatt⸗ für die Cnipfgnger⸗ enstergriff hinweggleitet. ö H. 4. 3 . in . . ö eigen, , n , ., ö, Michael Schmitz, Fabrikant, in richtung für 1 H 6. , e. e 3 z e f ö ö 9. — . ö e. ] . * mit einer glebstofffchicht versehenen platte an Mifrophonen. E. Jen isch & Boehw er res den. 25. Nobember . R 23. k 18. m einten un weren rechen es 9.
che Sto . K 5 D ich. 8. Dezember 1853. — Sch. 1623. in Berlin 8O., Cuprystr. 23. 20. Dktober 1393 . . lin 8 inzenst 2 ; Nr. 209 091. Drehbarer Bu etflaschen⸗ Mechernich Dez 3 ö
Kolbe und RX J b 8 we exariren bezw erhãn zen Fabrikant. in . 9 in erlin S., Prinzenstr. 34. 20. November 189) =
Kolbe und R. Jordan,. S dist im In⸗ n J ; . m. erg ; .
Hanterie Negtment r. 3, . 3 8 A. 6. Pieke, ng, un,
ilfi 1 i i it sãgeförmi b⸗ — M. 128 2 . s 6 lsbeha . 39 21 4. Seilführungskloben für Winden, * r. 29 , Hufeisen mit; sägeförmig an ; . für geröstele Ma= 51 ͤ ; — 8 495 schrank mit mittlerem a, ö *. 3 ö . durch . ö gi radial eßahnter Trittrippe und Gin richtung um Gin⸗ 33. ö. 20 k * 22 23 * Alte S. aunshaar in Pforzheim 29 November 1895 , . . lä . . K 59 *. e n,, . Steingut. . ren, ö angeordnete Rollen. H. C. Martens in Ham⸗ . n. N urg er dern hi m . 2 . K Bom 3. Januar 1895 ab. — 8 n 28. e . * in ! . nittenen edel für elektrische deitungs Sicherungen und ö 5 d. Stellschieber burg Eimsbüttel, Paulinenallee 5. 23. November aß si e Pferde m Lisen . . n , , n, , S2. NI 73 111. Einfãdelvorrichtung an Nah 2. N ö 5 ; Solzstũc durch ein ᷣ stehen gebliebe⸗ Ausschalter, welcher mit dem Sockek durch Ne. n 9904. Mit. aken un tte eber . J A. Kodte in Berlin, Dresdenerstr. 3h. 8. Be. vorm. Vennle g 168
Paschinen - M G6. Renn in res rente ö. ö ö,, , r 3 Leisten befindli mit & Bajonnetverschluß verbunden ist. 6 2 der sfehener ö rr n ier en . . Heizkörper, dessen neben- zember 1353. K. iss. z 1. , ,. . 3 .
Dohenthalrlat s. Ven 5s Mai 1893 ab. federnde Streifen oder Stat. 71 e⸗ ageln festgehalten sind. Joseph Netallwaarenfabrifant, in Lüdenscheid Westf. Jensterpußtzen. Ghristian bon Wa Rn in einander verbundene, mit. Canälen verfehene * Nr. 39 238. Stellvorrichtung an Turbinen . n ne,, Store wien Fa. Nr. 72 24. Vorrichtung 8 Budarcst . * mr 6. chen. . Mack Bürstenfabrik in Munderkingen, Württ. 2 e! 21. November 1893. B. 2157. ; ,, Raboisen 3. 2. Dezember 1553. 9 te unten cinen Hohlraum zur Aufnahme von Strg hen cee en e gen gelennzeichnet durch Material zum Ein m nien nnr mal . *
. , eine ne. . Verĩin 38* en , dm , 6 e n, 25 a6 * 3 a PViass Win gr be as ehem oh hl Oo. Stiefelp ßzmaschine für Fuß e Ge re. bilden, woraus durch je eine zwei an 363 i inn, ner , . . Jon, , . J 6. g 6
behaltern. J in Berlin C., An de ber 1595 23 1355 istr. 89. 27. Novem- ; . Flachbesen aus Pia javafasern, riereckig verlaufenden, mit ö . ‚3 lefelputzmaschin 36 Deffnung Dampf in einen Canal eines jeden und mittels Hebelwerk gegen einander b⸗ einande ö 2. ,
Stadtbahn 36. Tem! 6. er n, . a . x J . ; ichlöcherte henen Nohr, in welcheg vier betrieb, gekennzeichnet durch eine in einem Gestell n ,, ,. wird, während. das sich bare Verschlußstücke. F. G. Simmermann in Dresden. 15. Novem er 1863. , . . . e. 232 2 e , , 3 chf dem n fed Seite n der . i eg f; ue dene ö ö ö . . ,,, well . n , , n.
often 2 57 8 . ir 3g * — 752 J ö *. . ĩ 2 ö h ö ö 2 ; 2 ö nnover. ; 26 . ! Auf 1. h ,, hrmali . und Lr gn ger uam g ieses ohr brech e . . * en e n . 2st i n , . . Si 3 47. Nr. 239 . . e 9 y F. * e. in Dresden. ; nam, nden, e 3 Baer⸗ mehrmalige Schnurein in dungen eine flache Form welcher aus zwei Rohrthess it eingesetzten Altona, Gr. Mü . . . 3. H. ; ,, , . .
*. 1. mann in Berlin NW., Luisenstr. 13/44. 5. De⸗ En? . welcher zwei Rohrtheilen mi eingesetzten 98. 1943 Nr. 20 069. Heizkörper, essen W en, , sten. , gasghre bir, man 28 Mal zember i833 — S gin 5. M W, greien. Ende, erhalten. 1h Menne, leilformigen Zwicken besteht, durch eine — H. 1943. . an ,. rer , ü m f en. ,,,, ; —; ᷣ . 6 * . 2 . 23 Nr. 20 . . Hosenbundfutter zember 185353 ge u h eringen i, ö wel flint ö e , e, ĩ ⸗ le 35 ö , ö . . ir nn, , e, yd sag E73. Auf kaltem Wege berstellbare r r e, , m,, e,
dom , Sertember . mit eingewebtem Namen u, dergl. Menne Mir. 20 08 Ste ske ö . er sehene ng auf der t . w ,. Hugo Thomaschg maki, Dampfraum dur le eine Oeffnung * a . 161 senarti X Ashelm in Berlin, Neue Grünftr. 32. ** Rr 22 267. Magin, , s erstellung von in Tren h Belt, *r e . Stielbalter für Bürsten oder und eine aus Blech gebildete mit ö haken von Gardinen ze. Hug Schl. ñ — tet Dam Abdichtung für Mußfenrohre mit muffenar igem Ferd. ain Berlin,
Cartonhũlsen. . , 8 , Nevemer 15855. Besen, bestehend aus iner dreitheiligen kegel⸗ kopf der i ger de besitzt. H Hötilllteur i Beuthen S- Schl. 21. Oktober . J er .. Verschlußring aus Blei ꝛc. J. Lecharlier in I. Dezemer . . tan n schlag . line el 3e, Vom 14 Januar 1893 ab. , . . Opt er en, n. ken nf, ,. 8 he n n, i. 5 J. A. John in Erfurt, Pilse 266 1 65 Kartoffel und Obst⸗Schäl⸗ letzterem durch je eine Oeffnung im . 6. ö nr r. 6. n in , ! , a n, gane nn R r 72 389. Einrichtung an dLangsiebyar ier⸗ einen Bngel ee, ,. k ie es S si ursten⸗ oder Besenhol; zember 1893. — J. 502. . 2 , . ; des Sockels abgeführt wird. W. P druiennr., Kochstr. 4. 2. Dezember 896. — 8. ; 1 , ö. schinen zur Seren, . . 9i ine de e Ohren einpressen. Jofef Inergene in S tror , ) if, . ꝛ; d Waschmaschine, bestehend aus einem dreh des Sockels abg 5, e , n m, mer, zen. , maschinen zur Herste⸗ ang dünner und diger Pa— gegen den Kopf . j ,, ,, gens in Hoentrop, West⸗ 26. Nr. 20 029. Glimmer ⸗ Schutzmantel inner⸗ un a nie, unden, dn, dee. Dannober. 6. Hen Fern. S* rn ir Ig. Trugn ͤ , ie w, ,
Piere mit demsel ben Sie = G. Eichhorn in ,. . * . e in falen. 27. ronember 1393. , , des Cylinders von Gagglühlampen. E. Stölzle karen, schraubenfrmig gewunden R f ringen Nr. 260 226 Feuerbrücke in Zimmeröfen, ür Gase, Flüssigkeiten oder dergl., dessen Stell. Berliner str. . . 8 ken, ihrn 6
Lomnit h Sirschberg 1 S4] Vom J7 ehr — — 6 4 261 6. 5. No⸗ , IRI. 20 122. Toilettenbürste mit vernickelten Söhne in Wien: Vertreter: GC. Fe sert innere Wandung mit messerartigen Vor prüng 3. ; n älen d etzt ist, die chraube für die Federbelastung in ihrem Kopfe Nr. 290 983. chau f
,, , . , , , , 82. . 22 230 Tretkurbel fär Fabrräker.— aus eine : ; . I Forstmeyer, in Berlin, Me nerstr. 1/2. 20, November 1553 — St. 87 aleonsmühlenga 11. 3. ,, Au en fn ft torre en den dg, dessen die. Feder zeiweise stätker ange ü = g 2 ee , ,
B. S. Fanber in Chicago, 66 i Bentwort 1 mn, mit einer eff nung 29. Nonemher 15893. — 5. 1913. ; Nr. 20 02368. Gasglühlampe für Benzin mit U. 145. ; J 9 uft zuführen kehtekn herr den kaun · g. ' Jug il dannorer. 309. Re sich drehenden Uu bau le
dene, en,, . * D 2 * ** — . 6 nen a den ö 636 20 289. Pinsel, dessen Stiel aus einem zum Brennersieb reichendem, von einem m. ö 20 0929. ,. ö. ö . ö eff; ö. uff a m,, 6 3g ,
Prinzen ftr 1065 Ben 7. Marz 15333 a6. 1s. laren, ,, . 6 in Solingen. Celluloidrohr besteht. F. Jaller in Berlin, umgehenen Luftzuführungtrohr und einem im nen Fi Lotz in Ber * ;
und mit innerer nn, Frau 26
. ĩ 109 3. — Nr. 20 181. Zerlegbare Nabe für Räder Sauptvogel in Dresden, zogingarten 6.
. ain ger ꝛ ̃ ü 355. X. Iod. vember 1893. 15354. 1 . Nr. 73 289. Gelen fperbind d ide IJ n,, . Holzmarktfir. 274. S. Dezember 1895. J. 5035. befindlichen, mit rahtgaze gefüllten ö stra ; Novem er 1 s Nr. 20 01. und tragbare Baracke mit zweireihigen S eichen, gekennzeichnet dur . 8 .
6. ellixtischer oder ahne, K— 1 — . ; 3 24 4 inc ᷣ , ,. ' e gh, n hen, e ngen. , , . ö X' , , , . ö. . **, g . 6 ,, . . . . l. e ö 5 ? ar nr, ,. ö ren n
. Herberg in Wetter a. d. Nuhr. Vom Litzen zu sammen gefe ö been , . . T ab aren onatsblã ern, von in Felmenhorst. 25. November 1893. — F. 941. ; 3 ührenden Rohren Innenwand Aus Hartpappe und regulirbarer enen die Speichen dur . , . .
11. Mal 1893 2h. Verlin * ö 2 53 . den sichtbar bleiben, Notljraum, Ir. 20079. Imprägnirte, dünnwandige zu einem e fn gf fa. ,. Ventilation. A. Kammerich C Co. in aguf. der Büchse feste Scheibe gehalten her den. als yu. 6 . . . .
Ar 72 2539 Leder be ems kloxy H. Rößler y,, zigerstr. 33. 5. Veen 38693. mungen uns einer Tasche am aus beliebiger Holzart hergestelite Glůhkzrper dersehen ist, zum Zwe der ö 1 igung 3 J n,. Zemjtt. Mm g eh e e g, Wh eh ige r f ern en erke, ler , 4 i, ,
in Sal brunn i Schl 18630 553 N ; Rücken. J. Heinz in Köln⸗Ehrenfesd. 33 No⸗ deren Wandung fein durchlocht . 66 lleherkocheng. Peter Wolf in ong, 8 . , . n; een d e gb
37 3 — 53 — 1 — 2 . 2 e. n ,n, bese beide, vember 1953. 3. i9g33 — . der durch dag ö. 5ᷣ P. . Mich i, n mũhlenstr. 1165. 20. November 1593. . 13 6. 68. Krenß, Nuthen. und Feder Rr *r r m,, gekreuzten, urch ein 2 3. 335 ,
mt mr, deere, e en , , ginnen renn, ,, suhen 1 rar ne o, hin, nit geahten aus,, weoreneß Git örbei When Gch te Ran. tr. 29 gz. . Peilbor , xerbanß fir Vꝛum feel ien ut gn n Gd, hasserkichtes Yindemittel verbunden zn k, 66 . e rn, e re
. . . z ö. . 2 . . ls * tee sarftff . . . 7 aus einem Höxter a. W. 5. Dezember 16533. P. 2173. oder Fournirplatten besteßender Mantel fůr der Aufme e 61 O . — e. 6. . 96 erwürn z
.