tig. Slash heiße darste lt, welche Bildnifse . gekennzeichnet, daß jene Enden durch Schlitze eines J alafse. 6. 6 . 3 f B r e eis theils durchscheinen, theils ö geführt und bef * nd, en. 20 254. Abänderung des durch Gebr. zember R 223 2 ö i n t e . i I a 9 .. 1 Mx,« ꝛ in 3 3 . — * — 36 3 uf⸗ . . t k Oberlicht ⸗Fenster⸗ ö 6 8. 2222 2 2 2 ö — M. z nahme entils versehen ist. e Pnen- verschlusses dahin gehend, daß die Klinke ge⸗ 77. r. 20 O62. Fliegendes Spiel ĩ . ⸗ Nliaffe. matic Tyre and Koothis Cyele svalten und in deren Spalt der durch die = Gestalt eines . . 5⸗ ⸗ . AIS. Drehkalender in Form eines Atseney Ld. in Dublin, Irland; Vertreter: schnur in Bewegung re 53 , 8. 421 2 — , , zul ell en ll 2 n el er Un m l rel . en lll . n ll kr. 9 ö. els. rern ann Friedlãnder jr. in Garl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin, vermag. Gustav Se in Baden. Baden, zogen sind. Gustav Rasch, Dekonom, in Berlin 8s j 3. 3 Friedrichstr. 111. 7. Dezember 1593. ar & dersuystt 3. 28. Nobember 1893. — P. 743. ö 3 ö. . 6 d. 4 November 1895. R. 1217 n 1. Berlin, Dienstag, den 2. Januar 1894. e, . . . . n r. Zimmerthürschloß mit Arretir⸗ r. 6, Körbe für Kindersäbel, welche e ——— , Nr 20 116. Baumschutzhülle mit Reclame. Sa. Rr. 20 213. Radachse mit einer Naben⸗ platte und doppelter Sperrung. Johann Sturm in geschweift : 39. flage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Geno ᷣ istern, ů ie di ̃ e,, . z 6 e. ; I ö : 9. g ker Form gegessen werden. Johann Der Inhalt dieser Beilgge, in welcher die Belanntmachungen aus den Handels- Genossenschafts, Jeichen, und Mufter-Regsstern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe, sowie die Tarif- und Fahrplan · , ee 14. 7 . nag. — , ,, 6 ö ö . ,, y,, wg . Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ; 1035. . ichsenschenkels aufgeschraubt werden kann, während 69. Nr. 20 Os 4. Sicherheitsrasirapparat mit . Rr. 20 II2. Spiel; = 9 Nr. 20 120. Etikettenhalter, aus einer mit ein Dichtungsring in der Büchse den Austritt des Schaum fänger. Ch. . in Leipzig, nisch bewirkter nn nen een, in 3 Een al⸗ andels 2 Ne ĩ 2 * 2 das Den e Rei (Nr 16 J r, 3 . . 3 ,, 6 Aubert in 3 17. 16. ärz 1893. — 5 135. oder Reibungsrädern in kreisende Bewegung ver⸗ ö 9 . . ö Jaco in Metz. 6. ober 3. — A. ö ö 20 139. Ti d In, z ĩ ö ö ĩ ü — ĩ int i degek tãgli Ir t. D iberg es 6 a. 28. November 1893. Nr. 20 237. Befestigungskralle zum Halten Klinge von einem ö, ö 34 Hötz k . ö Das Central Handel. Negister., für, das Deutsche e ,,,, ,, , 8 . . * . 2 2 ö von Glocken. Peitschenhaltern, Gepäcktraͤgern u. f. w. gebenden Niet mit flachem Ansatz im Heft fest⸗ zember 1853. — L. 1124. . Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei s. und Königlich Preußischen Staats- n, .. a . , — Einzelne Nummern kosten 2
Nr,. 20 121. ECtikettenhalter aus einem mit an den Lenkstangen von Fahrrädern, bestehend aus gehalten wird. Gebrüder Carl Hammesfahr Nr. 20 E93 i Anzeigers s. Wilhelmstraße 32 bezogen werden. umgebogenen Enden versehenen Steg, einer an wei an einem Mittelstück drehbaren zweigrmigen und Erust Hammesfahr 3. ,, blech, dessen K . ; ö ? diesem befestigten federnden Nadel und einer die ebeln. deren Arme mittels eines verschraub. b. Solingen, Vittoriastr. 395. 9. November 1855 mechanismus bewirkt, gleichzeitig ein unänter= h ch 8 t Kreise Grattkau hat, im, Nteisser Kreisblatt oder in. Die Befugniß die Fesellschaft zu vertreten steht Reuthen .- 8. Bekanntmachung. ⸗ 6 . der Nadel haltenden und bedeckenden Gabel ren Jeils oder Regels zusammengedrückt werden. — O. 1543. brochenes Anschlagen an' eine Gocke hervorruft. Ge rau h muß er. dem Grottkauer Kreisblatt, und. soweit die Ein⸗ fortan nur dem Kaufmann Carl Stto Max Bal; In unser Firmenregister ist das Erlöschen der
ehend. Jag Rudnicki in Erfurt, Dalbergs⸗ S. Wissner, Fabrikant, in Mehlis i. Th. Nr. 20425. Rasirapparat mit Schutzkamm, Fr. Reil in Brandenburg a. S. 30. Rovember Klasse. (Schluß.) tragungen den Vorschuß⸗ und Creditverein des Neisse⸗ und dem Kaufmann Ernst Bruno Engel zu und unter Nr. 1796 eingetragenen Firma F. Buja zu weg 6a. 28. November 1385. * * 1222. 253. November 1893. — W. 1371. ö der gegen den Griff winkelig zurückgebogen ift, 1893. — R. 1238. S5. Nr. 20 235. Geruchberschluß bei Wasser⸗ Grottkauer Landkreifes zu Reinschdorf betreffen, in zwar einem jedem für sich allein. ; . Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber die Frau Nr. 20 239. Vorrichtung zur Ausgabe von 64. Nr, 20 O8. Geräth zum Umfüllen von um das Abfließen von Seifenschaum zu vermeiden. . Nr. 20 198. Spielzeug. gekennzeichnet durch abflußrohren durch ein knieförmiges Rohr. Her- der Neisser Zeitung und dem Grottkauer Kreisblatt, Die Procurg dez Ernst Bruno Engel für die Kaufmann Franziska, verehelichte Reinhold Buja, in einander gefalzten Prospecten oder Closetpapier, Schrot, Sand u, dergl., bei welchem durch An⸗ Ernst Scharff in Frankfurt a. M., Fahrgaffe 18. ein von einem Uhrwerk getriebenes schrägliegendes mann Zünckel i F. Gehr. Zünckel in Weimar. hinsichtlich, der übrigen Genossenschaften aber in der vorgenannte Gesellfchaft ist erloschen und ist deren geb. Brendel, zu Beuthen O. S. heut eingetragen bei welcher das . einen Schlitz aug der hängen der zu füllenden Flasche an den Behäster 20. Nobember 1895. — Sch. I576. Speichenrad mit am Uhrwerk befestigten Lauf 27. November 1893. — 3. 233. Neisser Zeitung und in der Neisser Presse. Löschung unter Nr. 5708 des Procurenregisters er⸗ worden. . Vorderwand des r bäl ters Heraustretend Blatt die Auslaßöffnung freigegeben wird. J. Ph. , Nr. 20 158. Scheere und scheerenartiges rellen. G. . Staud in Nürnberg Burgstr. 24 86. Nr. 20 994. Velverteppichgewebe, gekenn /! Neisse, den 22. Dezember 1853. folgt. . Beuthen O.⸗S. , den 28. Dezember 1893. mit den darauf folgenden Blättern durch einen Grünig in Mainz. I. Dezember 1693. — Werkzeug, bei welchem die Scheerenblätter durch 21. November 18935. — St. 589. . zeichnet durch die Anwendung eines gekräuselten Königliches Amtsgericht. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 237, Königliches Amtsgericht. auf der Rückwand . abklappbaren Behälters G. 1025. . . 3 eine ar gegeneinander gedrückt werden. G. J.. Nr. 20 247. Wettlaufrolle mit Führunge⸗ Flors aus bedruckten, beliebig gemusterten Woll—⸗ kö woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . en,, ,, angeordneten federnden Drücker in seiner Lage er⸗ Nr. 20 136. Faßverschluß, bei dem in einen Stanbury-Gardley, Rechtsanwalt, in Royal schnur für Kinder in Form einer Scheibe mit fäden in Verbindung mit einem Untergewebe Wordenburg.. Bekanntmachung. 7008 Abraham Goldschmidt KE lumenthal. Bekanntmachung. ob 0 43] alten wird. Josef Grazer in Wien ] Graben, mit Muttergewinde für den Hahn versehenen Chambers, Temple Row, Birmingham, England; umgebörteltem Rande und Verzierungen. Carl aus vegetabilischen Gespinnsten, dem durch Ein,! Im Geschäftsjahre 1554 werden die Eintragungen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ In das Handelsregister Band II. Blatt 6! des rünnerstraße 10; Verkreter: 8. Brandt in Metallspund eine Verschlußkappe eingeschraubt ist. Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Roß in Iserlohn. 25. November 1893. schlagfaͤden eine besondere Dicke verliehen wird. in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister getragen: . hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen: Rönne⸗ Berlin 8 Kochstr. 4. 9. Dezember 1895. Ehrlich K Kohler in Düsseldorf, Bahnstr. 45. Luisenstr. 43144. 5. Dezember 1893. — St. 604 R. I216. ; Gebrüder Schoeller in Düren, Rhld. 18. Ro. durch Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige becker Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter — G. 1042. ö. . 11. Nobember 1893 — D. 747. (. Nr. 20 1641. Glatte und verzierte Messer.. Nr 20 219. Glasartiger Spielball aus vember 1893. — Sch. 1574. 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Ueberein kunft aufgelöst. Haftung. 355. 20163, Baschbares druckfähigess . Nr. 20 LTS. Untersatz für Flaschen, Gläser schalen mit Balance resp. Kropf aus einem Stück Zelluloid. Rheinische Gum mi⸗ Æ Celtuloid „Nr. 20 219. Einseitiger Möbelstoff aus Preusßischen Staats⸗Anzeiger, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 983, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Emailpapier zum Aufziehen don Photographien. u. dergl. mit in gekreuzten Nuthen durch eine zum Aufnieten. Gebr. Heller in Marienthal Fabrik Mannheim in Riannheim. 30. No— baumwollener Chenille mit Untergrund in fort⸗ 2) die Königsberger Hartung'sche Zeitung, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Brauereigewerbes, insbesondere der Betrieb der bis- riedheim c Sohn in Berlin. DYolzmarkt⸗ sPpiralig geschlitzte drehbare Scheibe verschiebbaren b. Schweina i. Thür. 25). November 1893. vember 1893. — R. 1237. - . laufenden und abgepaßten Dessins. Max Teich⸗ 3) das Gerdauer Krewäblatt, M. Sperling her von Karl Wieting betriebenen Brauerei. Die aße 53. . Vorgcmber 1893. — J. Mz. Klemmbacken. Ernst H. Roeseler, Ingenieur, 190. 79. Nr. 20 EHE. Holjstoßartiges Cigarrenbund mann in Wingendorf. 27. November 1893. — bezüglich kleinerer Genossenschaften nur durch die mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— Firma. J. W. Raum in Nürnberg, der Kornhändler 6, Nr. 20 O72. Reitzaum, zugleich als Marsch⸗ in Budapest; Vertreter: G. Brandt in Berlin 720. Nr. 20 O5. Bleistiftspitzer mit drehbar mit in gekreuzten Lagen angeordneten Cigarren. T. 591. Blätter zu 1 und 3 belannt gemacht werden. getragen; . Friedrich Oltmann in Bardenfleth, der Offizier der halfter verwendbar, mit einem Kehlstößel und SW; Kochstr. 4. 11. November 1895. — um einen Stift desselben gelagerter Schale oder Herzberger . Mainzer in Lorsch, Heffen. S7. Nr. 29 22. Als Drahtzange, Drahtscheere, Nordenburg, 23. Dezember 1893. Der Gesellschafter Georg Sperling ist aus der eutschin Van schtffs rie e ih haft San Louis Schnepperbaken zur Verhindung wischen Kan. R. 118. . Ring, welcher infolge seiner gerauhten Innen— 2. Dezember 1893. — H. 1945. Mutterschlüssel und zum Herausziehen von Nägeln Königliches Amtsgericht. Handelsgesellschaft ausgeschieden. Wieting in Blumenthal, der Offizier, des Nord⸗ dare, Trense und ihren Backenstücken. Rudospf . Nr; 20 144. Flaschenverschluß mit in einem fläche das Abschleifen der aus der Hülfe des An- sO. Rr' 20 058. Formkasten zur Herstellung und Krampen zu gebrauchendes Werkzeug. James J Die KHesellschafter der hierselbst am 27. Dezember deutschen Lloyds Crich Wieting in Nönnebeck, der Petermann, Kaufmann, in Dresden. JI. Rio, Bügel federnd verschiebbarem Ventil. A. Wagner ie vortretenden Graphitspitze bewirkt. E. F. von Bauplatten, bestehend aus Wänden, welche Dickerson Barnett in Leann, Staat Missouri, Halo! 1893 begründeten offenen Handelsgesellschast in Techniker Heinrich Wieting in Rönnebeck, z. Zt. in , s. . P. 26. . . in Breslau. Gräbschenerstr. 85. 21. November Grell in Hamburg, Admiralitätstr. 40. 1. De— derart scharnierartig verbunden und mit aut— U. St. A.; Vertreter: Carl Fr. Reichelt in Weilpurg. Für 1894 erfolgen Bekanntmachungen Firma: Slhing, und der, Kaufmann Emil Wieting in Rönne⸗ 57. Nr. 20 240. Ständer für photograyhische 1893. W. 1353. ( . zember 1893. — G. 1024. wechselbaren Platten versehen find daß nach Ein⸗ Berlin W., Luisenstr. 26b. 8. Dezember 1893. aus dem Handelsregister durch den Deutschen . W. Wolter beck haben die bislang von Karl Wieting betriebene Apparate gekennzeichnet durch eine Feststellscheibe Nr. 20 1418. Verschluß für Flaschen mit . Rr. 20 E23. Eleltrischer Pausenstecher, führen von Scheidewänden in die Nuthen dieser — B. 2191. Reichs ⸗Anzeiger, das Regierungs⸗Amtsblatt zu (Geschäftslocal: Prinzessinnenstr. 16) sind; Brauerei in Nönnebeck der Gesellschaft übergeben, mit Handgriff für die ausziehbaren Stützen. Curt gashaltigem Inhalt, bestehend aus einem luft⸗ dessen Nadelstange am äußeren Ankerende eines Platten gleichzeitig eine größere Anzahl Bau— 89. Nr. 20 O09. Einsatzkörper für Kochtaschen⸗· Wiesbaden, das Kreisblatt des Oberlahnkreises und der Druckereibesitzer Wilhelm Wolter und und es sind diesen Gesellschaftern insgesammt dafür Bentzin in Görlitz Rauschwalderstr. 28. 30. Sep⸗ dicht schließenden Stöpsel mit einer unter dem Elektromagneten angebracht ist. S. R. Knorr, platten gegossen werden kann, deren Randform Verdampfappargte. Gust. Pröber in Braun⸗ das Weilburger Tageblatt, aus dem Genossenschafts⸗ der Druckereibesitzer Adolf Wolter, 40 509 6 auf ihre Stammeinlagen angerechnet. tem her 1393. — B. 1964 ö Füllapparat durch Kort verschließbaren Durch⸗ F. O. Fischer und Carl Schreiber, sämmtlich durch Stangen oder Vorsprünge der Platten be⸗ schweig, Körnerstr. 27. 27. November 1893. — register durch das erste und letzte Blatt. beide zu Berlin. Geschäftsführer sind G. . Schlätzer und Emil 58. Nr. 20 253. Presse mit Rührwerk zum Bohrung. Heinrich Lange in Nordenham a. d. in Chemnitz. 1. Juli 1893. — K. 1418. dingt wird. Fritz Beine in Bochum. H. De— P. 740. Weilburg, den 29. Dezember 1893. Dies ist unter Nr. 14453 des Gesellschafts, Wieting in Rönnebeck, die in der Weise zeichnen, Durchtreiben gekochter Früchte für Conserven Weser. 5. Dezember 1892. JJ Nr. 20 140. Handpresse zum Herausziehen zember 1893. — B. 2177. ; „ MNr. 20 233. Verstellbarer Wasch⸗ und Königliches Amtsgericht. II. registers eingetragen worden. daß sie der Firma ihren Namen hinzufügen. u. dergl. Zwecke. Carl Heinle in Hohebach,, Nr 20 15. Lagerfaß mit conischem Boden gebrauchter Schreibsedern aus dem Halter, deren, * Ir. 26 19. Zerlegbarer Formkasten zur Sterilisir⸗Apparat für Filtermasse mit horizontal Die Gesellschafter der k am 1. De. „ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen O- W. Künzelsau, Württ. 2. Dezember 1555. und Schie berverschluß Jakob Heinemaun in Stempel und Unterlage an der Berührungs⸗ Drstellung dunchlochter Cemenkblöcke. Hugo drehbaren Flügeln und regulirbarem Wasser Zu— 3 I ist jemher 1883 begründeten offenen Handelsgesellschaft in der in Vegesack erscheinenden Norddeutschen Volks— S. 1932. Langenau, Kr. Siegen. 1. Dezember 15953. fläche wellenförmig sind. Julius Baumgärtner Behrens in Berlin, Teltowerstr. 53. 143 8 und Ablauf. Leo Meller, Metallwaarenfabrikant, Handels Regi er. in Firma: r, , den 20. Dezember 1893 28 * 20. 3 .
ö — — r . K / — 3 — 61
9. Nr. 290 A165. Revolver⸗Mundstũck für S. 1946. d ĩ ä 6 ö. in Ludwi fe Rh. v - . ; , 5 Bölling C Haselhoff 9 . . = 95 gg br JJ 3 JJ Die Handelsregisterejnträge übers letiengeselsschaften! (Geschäftslocal: gern f . jf Königliches Amtsgericht.
Spritzenschlãuche, gekennzeichnet durch mehrere um Nr. 20 258. — B Nr. 20 195 schli ĩ M. 1348. f f h
einen len chen Wirbel drehbare Rohrmündungen Metallöse und eing Nr. 20 449. Federhalter aus Celluloidrohr, Klinker. Brund . . . . Berichtigung. . k der Fraisereibesttzer Friedrich Haselhoff und, ; K .
von ber hiede nem Durch me ser K. Sche inpflug iehen des Korkes wobei die Feder mittelst Metall-, Kork,, Hoßz⸗ straße 47. 14 November 1855. — HM. 1334. Die im Reichs-Anzeiger Rr. 301 A. vom 18. De⸗ un e, r bien Ger te, . i. en Hande tt der Fraisereibeßtzen Friedrich Wilhelm Bölling, Boinenhurgz, In das hiesige Handelsregister
* Sc lan Wööhmen; Vertretz . G. Dedreur in oder Celluloideinsätzen festgehalten wird. Louis s1. Rr. 20 1604. Kasten mit federnden Klemmen zember 1893 veröffentlichte Uebertragung in Klasse 5 . , en . reich S . enn (beide zu Berlin. . ist heute Fol. 71 Nr. 88 zur Firma R. Sankom
ö 9. 27. November 1895. — 3 in Elterlein. 3. Dezember 1893. — zur . von Werkzeugen. Gebr. Seller betrifft das Gebrauchsmuster Nr. 14 710. Ee ren, wa,, ,, Großherzog⸗ ö ist ö. Nr. 14 454 des Gesellschaftsregisters i eh set ge, , sst alsschen oõbd4 4j . ; . ; 569. in malkalden. 14. November 1895. Berlin, den 2. Janur 1894. ö . , . eingetragen worden. . . Jol. 3. e 6
2, Nr. 19 823. Gleichzeitige Anwebung von f 6 Nr. 20 E50. Aufsätze aus Bein, Celluloid. H. 1565. aiferii bels?! thum Hesssen unter der Rubrik 8zipzig, resß. In kahnser Firmenregister ist unter Nr. 23 693,9 Boizenburg, den 22. Dezember 1893.
. ionen n m, ö k — Stuttgart und Darnmstg dt , iht, die wofelbst die Handlung in Firma: Großherzogliches Amtsgericht.
Oesen an die Ränder der durch Gebr.⸗Muster 2Z. Holz, Metall oder sonstigem geeigneten Material Nr. 20 E05. Beim Kleinverk. ; v. Koenen ; z j n
,, , J, , , , . , , n . . . eine paziersto geben. G. A. olf in zoden. Pau euerkorn in C itz. 6. De⸗ J ; ö. ⸗ un (G . 9k - j
3 in Gelnhausen. 15. November 1893. — Nürnberg, Feuerweg 20. 2. Dezember 1893. — zember 1893. Törn 603 . Bekanntmachungen, Altenburg, S.-A. Bekanntmachung. I5b934] mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck.
W. 1381 Bei der unter Nr. 11 des Gesellschaftsregisters
V. 3069. ö . ⸗ Nr. 20 192. Kaft. i i z 3 z Auf dem die Firma August Engelmann E Co. tragen: ̃ Nr 20 048. Hülfs Antriebvorrichtung für Nr. 20 15A. Lineal, bestehend aus einer denen der Boden und 39. Sent gf b crm be betreffend die zur Veröffentlichung in glu be J. 117 des Handels- Das Handelsgeschäft ist, durch Vertrag auf eingetragenen Firma Heinrich Goedel K Eie ist
Fahrräder, welche durch kleine Auf und Jileder⸗ Metallblechschiene mit auf der üÜnterseite ange⸗ Stück bestehen, während die bei ere = i ⸗Eintrã registers des Amtsgerichts ist heute verlautbart, daß den Buchhändler Franz Heinrich Leopold Schu⸗ heute Folgendes Spalte 4 vermerkt worden: bewegung des Sattels bethätigt wird. Jacob h ordneten Warzen oder Ansätzen. Max Heul. Si nh ehen e durch a, der Handels 2. Register Einträge J Carl ö in Rußdorf alleiniger In⸗ macher zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe Der Kaufmann Friedrich Westerberg zu Borbeck Zeiler, SJaltenschãftefabrikant, und Martin ꝛ H Lieutenant a. D., in München. 2. Sejember sind. Fr. Ewers Æ Co. in Lübeck Waisenhof⸗ bestimmten Blätter. haber ist, und die Firma künftig August Engel⸗ unter der Firma Reinhold Kühn's Sortiments ist aus der Firma und Handelsgesellschaft Heinrich Bader, Drechsler, in Geisenbausen b. Landshut.. t Raschine zum Durchstreichen 1893. — P. 744. straße 8 14. 29. Nobember 15853. — G. Z66. Kremęerhavem. Bekanntmachung., 57003] mann Rachf. firmirk. buch G Kunsthandlung (Leopold Schumacher) Goöedel * Cie ausgeschieden. . 2 Deiember 1885. 3. 249 von zerlleinertem Fleisch durch zin feines Sieb! r. 290 1 82. Farbkasten mit festen Bronce— Nr. 20 200. Zerlegbare Tortenschachtel. Die Eintragungen in das Handelsregister und in Altenburg, den 29. Dezember 1893. fortsez. Vergleiche Nr. 3 399. Borbeck, den 12. Dejember 1833. Nr. 20 047. Lenkbarer Radschlitten. dessen unter Anwendung einer mit Rippen besetzten farben. H. Hirschinger in Nürnberg, Eber— Julius Wolke, Conditor, in Schlochau. 7. De⸗ das Genossenschaftsregister der hiesigen Kammer für Herzogl. Amtsgericht. Abth. IIb. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Königliches Amtsgericht. durch Kurbeln in Bewegung zu setzendes Rad mit Trommel. August Pielau in Bergen auf Rügen. hardshofstraße 7. 2. Dezember 1895. 5. 1934. zember 1893. — W. 1396. Handelssachen werden im Jahre 1894 durch Krause. Nr. 26 399 die Handlung in Firma: , ö zushechselbaren Zahntheilen versehen ist, mit 20. Nobpember 18533. — P. 37. Nr. 20 162. Markenanfeuchter, gekenn⸗ Nr. 29 202. Verpackeylinder aus durch- 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, — Reinhold Kühn's Sortimentsbuch⸗ Eorbech. Handelsregister 56947 Dülfe einer Bürste von Eis und Schner gereinigt r. 20 155. Mit Metallbeschlägen versehene zeichnet durch einen ringformigen, auf den Finger sichtigem Material für Farben und ai zh fh. 2) die Weser⸗Zeitung, Andernach, Bekanntmachung, l(b6dzö]! 4 Kunsthandlung (Leopold Schumacher) des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. wird und in ungebrauchtem Zustande leicht aus⸗ Fleischermulde aus gepreßtem Holzstoff. Gebr. zu steckenden Wasserbehälter mit Schwamm und Massen, mit durch einen Deckkork verschließbarer 3) die Provinzial⸗-Zeitung, In unser Gesellschaftsregister ist zufolgę Ver⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber „Ju unser Firmenregister ist unter Nr. 41 die gehoben werden kann. Otte Voigt, Kaufmann, Wittig in Plauen b. Dresden, Chemnitzerstr. 39. Klappdeckel. Eugen Serbe, Verlagsbuchhändler, ausgezogenen Spitze und einem im eylindris. und wenn es sich um kleinere Genossenschaften handelt, fügung vom heutigen Tage bei Nr. 36, Stephan der Buchhändler Franz Heinrich Leopold Schumacher Firma Wilhelm Wehymar und als deren Inhaber in Lübed. 2. Dezember 1893. — XV. 3515. 4. Dejember 1893. — W. 1356. . in Leipzig. Windmühlenstr. 44. 6. November Theil luftdicht hin- und herzubewegenden ö durch Reintjes Cie, Spalte 4, folgende Eintragung zu Berlin eingetragen worden. . der Apotheker Wilhelm Weymar zu Bergeborbeck r 20 Os O0. Pneumatischer Sattel, dessen 67. Nr. 20 009. Schraubenpolirmaschine mit 1893. — S. 862. kork. Ernst Friedlein in Würzburg, Neuberg⸗ 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, gemacht worden: ) In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu am 15. Dezember 1893 eingetragen. 86 mit Luftdurchlässen ausgestattet ift. sonischem Llemmfutter und Vorrichtung zum. Nr. 20 E64. Kegelförmiger Bleianspitzer straße 2. 16. Mai 1893. — F. 704. 2) die Provinzial⸗Zeitung Die Handelsgesellschaft ist durch Urtheil des König⸗ Berlin ö , , ,,,, . John Carroll in Berlin, Kochstr. 4. 5. De⸗ bequemen Oeffnen und Schließen der Zangen. mit bis zur Kegelspitze reichender Schneidlante, 82. Rr. 20 251. Centrifuge mit außerhalb des veröffentlicht werden. lichen Landgerichts zu Koblenz vom 18. November unter Nr. 25 400 die Firma; H Korheck. SHandelsregister 56946 jember 1893. — CG. 411. . G. Siller, Kaufmann, in Eßlingen. 13. April 1893. welche einen Theil der Graphitspitze fortnimmt, Abflußwassers umlaufendem Schaufelrad. Fr. Bremerhaven, den 28. Dezember 1893. 1893 aufgelöst worden. ö Berliner Brenn⸗ . Politurspiritusfabrik des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. Nr. 20 Os 2. Vorrichtung zum Befestigen — S. 823. ; um ein Brechen derselben zu verhindern. Colin Runne in Heidelberg, Akademiestr. 3. 8. * = Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: Der Kaufmann Fritz Wisotzky zu Niedermendig ist Otto Kalischer In unser Firmenregister ist unter Nr. 42 die des Laufreifens an pneumatischen Radreifen, ge.. Nr. 20 O58. Sperrradgetriebe zur selbst⸗ Salomon Cohen in 24 Great Prescot Street, zember 1893. — R. 1251. Kirchhoff Dr. zum alleinigen Liquidator ernannt. . Geschäftslocal: Blumenstr. I3) und als deren Firma Gustav Ruben und als deren Inhaber der kennzeichnet durch zwei Radfelgenkranztheile, von thätigen Verstellung des Drehpunktes der Lenker— Mingries, London; Vertreter; Hugo und Wilhelm sz. Nr. 20 110. Zusammenklappbare, von einem — — Andernach, den 27. Dezember 1893. Inhaber der Kaufmann Otto Kalischer zu Berlin, Kaufmann Gustav Ruben zu Borbeck am 16. De— denen der eine in den andern in der Weife ein⸗ stange bei eptischen Schleifmaschinen mit auto— Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. J60. Ro— Sperrhaken zürückgehaltene Tafel, welche durch h7o88] Königliches Amtsgericht. unter Nr. 25 401 die Firma; Fember 1893 eingetragen. gebracht und fest gelagert wird, daß hierdurch eine matischer Schalen führung. H. Seidel in Berlin XR. vember 1893. — C. 389. einen Minutenwecker zu . Zeit los⸗ ; H önigsberg N. -M. Bekanntmachung. K ; Fritz Kriese . . BVesch gun ger ortichturg für die schwalbenschwanz Linienstr. 158. 35. November 1893. — S. 888. Nr. 20 255. Stiele für Häkelnadeln, Feder⸗ gelassen wird, nach unten klappt und die auf⸗ ⸗ Die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗ Aschersleben. Bekanntmachung. (66938) (Geschäftsloeal: Central⸗Markthalle) und als Burg, Rn. Magdeburg. . 56949 oder keilförmig ausgebildeten Laufreifenrander ent= Nr. 20 141. Aus einem Stück bestehender halter, Falzbeine u, dergl. aus Bein, welche nach geschriebenen Befehle oder Anweifungen unter register werden für das Jahr 1894 durch Die unter Nr. 286 unseres Firmenregisters ein⸗ deren Inhaber der Qbsthändler Friedrich Ferdi Königl. Amtsgericht Burg, Bezirk Magdeburg. steht. Albert Pelletier in Brüssel, 15 Rue de Schleif- und Abziehstahl, dessen eines Ende in Art der Beinbrochen als schmale Sträͤußchen gleichzeitigem Ertönen des Weckers sichtbar wer⸗ a. den Deutschen Reichs, und Königlich getragene Firmg Gust. Nothnagel Nachfl. mit nand Kriese zu Berlin, In unserem Firmenxegister ist zufolge Verfügung 1 Gregue; Vertreter; Hugo und Wilhelm Pataky drei unter einem . Winkel gegeneinander ausgearbeitet sind. Joh. Gundel in Nürnberg, den läßt. Clemens Zeumer in Wurzbach i. Th. Preusischen Staats Anzeiger zu Berlin, dem Sitz in Aschersleben, Inhaber Kaufmann eingetragen worden. 3 2 . . 36. 27. 2 26. . unter Nr. 238 mit dem Sitze zu eingetragen
in Berlin XX., Lutsenstr. 25. S. November geneigten Theilen verläuft, wodurch der zum Bucherstr. 22. 6. Dezember 1893. — G. 1077. 4. Dezember 1893. — 3. 237. b. den öffentlichen Anzeiger zum Regierungs⸗ Emil Quast daselbst, ist heute gelsfcht worden. Die Handelsgesellschaft in Firma: : itz 18983. — P. 725. . . Durchziehen des Messers erforderliche Einschnitt . Nr. Zö T6 09. Blestiftspitzer mit Messer aus. Nr. 20 190. Pendel mit gelenkigem oberen Amtsblatt zu Frankfurt a. O., Aschersleben, den 23. Dezember 1893. F. Grobe C Cy. ⸗ Firma Exs C Sohn gelöscht worden. Nr. 26 088. Pneumatischer Reifen für entsteht. C. Wilh. Nösler in Altona, Julius⸗ hohl gepreßtem Stahl. Hermann Hurwitz Co. Schafttheil und zwei Anschlagstiften zur felbst⸗ C. das Königsberg'er Wochenblatt — Stadt⸗ Königliches Amtsgericht. mit dem Sitze zu Berlin und ö — . Fabrräder, bei dem Neferreschläuche zur Swannung stratze 18. 1. November 1383. — J. 1555. in Berlin G., Klosterstr. 49. 8. Dezember 1855. thätigen Richtigstellung des ben rr sel an und Landfreund — hier, . zu Kattowitz O.-S. (Gesellschaftgregister Nr. le] Burg, Ra. Magdeburg. ↄ69a 8 des Laufringes angebracht sind,. Sermann Pilz 68. Nr. 20 008. ISchiebethürgleitrolle mit — H. 19765. Pendeluhren. L. Furtwängler Sohne in für kleinere Genossenschaften aber nur durch die EBarxth. Bekanntmachung. lötlzltl! wat dem Hermann Ferdinand Lehmann zu Berlin Königl. Amtsgericht Burg, Bezirk Magdeburg. in Sepzig Thomasiusstr. I6. 6. Dezember 15855. Kugellagern. F. W. Killing in Desstern i. W. 71. Nr. 20 122. Gummistiefel mit Schutz⸗ Furtwangen. 28. November 1595. — F. 52. zu a. und C. vorstehend bezeichneten Blätter In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver- Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. Jo 172 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ — ö. . ⸗ J. November 1893. . streifen zwischen Obertheil und Sohle und mit . Rr. 25 194. Byaler nach beiden Enden veröffentlicht werden. fügung vom 18. und bezw. 21. Dezember 1893 ein⸗ des Procurenregisters eingetragen worden. . fügung vom 27. Deember 1893 am 28. Dezember
Nr. 20 11. Pneumatischer Sattel für Nr. 20 020. Sicherheitskette, bei welcher Versteifungseinlagen im Fersentheil und Gelenk. konisch zulaufender Golddoublébügel für Taschen⸗ Fönigsberg N.⸗M., den 20. Dezember 1893. getragen worden: Zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1893 ist 1893 unter,. Nr. 129 eingetragen: Exs Æ Sohn Fahrräder, welcher mit der Sattelftange gelenkig das freihängende Ende mittels eines Ringes über Elias Kissinger in Girardville, Pennsylvania, uhren. J. A. Köhle in Pforzheim, Obere Au⸗ Königliches Amtsgericht. J. zur Firma Nr. 92: „H. Schultz Nachfolger am selben Tage in unserem Procurenregister unter mit . 8 3 , . in Burg.
ö Die Gesellschafter sind:
verbunden ist und auf einem mit gespannter Luft den Thürschloßdrũcker gehängt wird. Fritz Seliger V. St. A.; Vertreter: W. Majde wicz in Sresden, asse 44. 7. Dezember 1893. — K. 18552. — Gustav Krehmke“ von Damgarten: Nr. 10173 vermerkt worden, daß der Frau Helene 3. Ball aufliegt. Marcus 4 Cie. in in Halensee b. Berlin, Kronprinzendamm 6. Wilsdrufferstraße 27. 16. . 1893. — 85 hic 20 9084. Wasserausguß mit halbkugel⸗ Neisse. Bekanntmachung. 57004 ⸗ Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ Spindler, geborenen Ernst, zu Berlin von, dem a. der Tuchfabrikant Albert Paasche, ünchen. W August 1893 M. 1189. 1. Dejember 15393. — S. 902. ᷣ K. 1772. förmigem Seiher und r ene, Dreh⸗ Die auf die rig des Handels- und Muster⸗ mann Franz Schwols zu Damgarten über- Kaufmann Heinrich Philipp Spindler zu Berlin für b. der Tuchfabrikant Max Paasche, Nr. T0 In T. Pneumatischer Radreifen für Nr. 20 955. Einwurfdeckel mit Gegen. Nr. 20 146. Schuhwerk mit Obertheil aus schieber. Carl Schönenberger, Heidelberger registers bezüglichen Geschäfte des unterzeichneten gegangen. die n, Firma: C. der Ingenieur Fritz Zimmermann, Fahrräder u. dergl. mit einer aus zwei Theilen schlußauflegfläche für die Einwurfsöffnung. Kempf Schnurgeflecht. Emil Strauch in Berlin, Zink ⸗Ornamenten⸗-Fabrik, in Heidelberg. 19. Sk⸗ Gerichts werden im Jahre 1894 durch den Amts— Die Firma ist demnach erloschen. Wilhelm Wolff X Menyer saͤmmtlich in Burg. benden Felge und einer mit Verdicknngen * Wilczynsti in Leipzig, Weststr. Sz. 75. No⸗ Dranienstr. 38. 13. November 1893. — St. 575. tober 1833. — Sch. 1452. richter Schultz. Völcker. unter Mitwirkung des Ge- II. unter der neuen Rr. II7 die Firma „Franz (Firmenregister Nr. 21 6815 Procura ertheilt . .
und Ansatzen Lersehenen, zwischen den beiden vember 1593. — K. 1857. 74. Nr. 19 845. Schaltung für elektrische . Rr. 26 118. Ohne Rückschlag wirkender richtsschreibers Secretär Hecker bearbeitet werden. Schwols“ zu Damgarten und als deren Inhaber worden ist. Coesfeld. In unser Firmenregister ist folgende
Teilen der Felge festgehaltenen Kautschuk⸗ Nr. T0 E43. Schloß, gekennzeichnet durch Klingel ⸗Tableaux, wobei die über einander liegen⸗ Niederschraubhahn, dessen Ventilkörper mit nach Die Bekanntmachung der Eintragungen in das der Kaufmann Franz ' Schwols zu Damgarten. Berlin, den 29. Dezember 1393. Eintrggung hewirkt:; bog 76]
umhüllung. Victor Faus in Antwerpen; Ver eine für alle Zuhaltungen gemeinsame 3 auf den Spulen mit nur je einem Zuleitungsdraht einander absperrbaren Durchlässen versehen ist Handelsregister erfolgt durch: Barth, den 19. Dezember 18934. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 / 90. 1) Laufende Nr. 138. ;
treter: Eduard Franke in Berlin Sw. Friedrich der einen Seite und je eine befondere Feder für und alle in einer Querreihe liegenden ebenfalls G. Riemann, Fabrikant, in Hötensleben i. S. a. den Deutschen Reichs⸗ und Preuszischen Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Mila. 2). Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann straße 43 ejember 1893. — F. 9650. . jede Zuhaltung auf der anderen Seite, um das mit nur je einem Rückleitungsdraht verbunden 21. Dezember 1892. — R. 606. Staats⸗Anzeiger, — J . Wilhelm Zimmer zu Coesfeld, Nr 20 126. Fabrra? mit einer an einer Schloß nur mit einem doppelbärtigen Schlüffel werden. Philipy Weber, Feinmechaniker, und . Nr. 20 210. Spülkasten für Wasserklosets b. die Schlesische Zeitung in Breslau, ERergedorg. loboti1 Bernburg. ⸗ (H6942 3) Ort der Niederlassung: Coesfeld.
Tretkurbel angeordneten Schutz schale zur Ver— schließen zu können. August Knapp in Velbert, Joh. Heinrich, Reißzeugmächer, in Nürnberg, mit einstellbarer Schwimmkugel für verschiedene c. die Breslauer Zeitung, Eintragung in das Handelsregister. Handelsrichter liche Bekanntmachung. 4) Bezeichnung der Firma; W. Zimmer. hinderung der Berührung des Radfahreranzuges Rheinland. 11. November 185353. — K. II83. Kohlenhofstr. 40. 25. November 1893. — Wasserfüllungen, kugelartigem Ablaßventil und d. die Neisser Zeitung hierselbst, 1893, Dezember 27. Fel. 128 des hiesigen, Handelsregisters, woselbst 5 Zeit der Cintragung: Cingetragen zufglge Ver— mit dem Antriebskettenrad und der Kette. Nr. 20 153. Vorhängeschloß, dessen Bügel W. 1374. Einrichtung zur selbstthätigen, vollständigen Ent 8. die Neisser Presse hierselbst. Herm. Baa in Bergedorf. Diese Firma, die offene Handelsgesellschaft Gebr. Richter in fügung vom 28. Dezember, 1895 am 23 Dezember X. R. Cheesman in Anburn, County Cayuga, mit seinem freien Ende mittelst einer Fangnase Nr. 20 19091. Vorrichtung zum Anzeigen der leerung, als Sicherheit gegen Einfrieren. David . Neisse, den 22. Dezember 1893. deren Inhaber Georg Peter Hermann Baaß war, Grimschleben eingetragen steht, ist heute Folgendes 1893. Acten über das Firmenregister Band VIII., Staat Nem Jork, V. St. A Vertreter:; Carl in einen Fanghaken der Zuhaltung selbstthäͤtig Abnahme der Geschwindigkeit von Transmissions⸗ Oehme in Potschappel 6 Dresden. 13. No- . Königliches Amtsgericht. ist aufgehoben. nachgetragen worden: ; j VI. 1. Seite 68.
Fr. Feickelt in Berlin XX., Luisenstr. A6. einschnapyt und aus letzterem sowohl bei Rechte= wellen u. dergl, gekennzeichnet durch eine Lärm— vember 1893. — D. 256. — Das Amtsgericht Bergedorf. Der Ober- Amtmann. Paul Richter in Latdorf Coesfeld, en 28. Dezember 19833.
8. Dezember 1893 C. 414. wie bei Linksdrehen des Schlüssels ausgehoben vorrichtung, welche durch eine aus einem Gehäufe . Nr. 20 23A. Enteisenungsanlage für Grund⸗ Neisse. Bekanntmachung. 679005 — ist mit dem 18. Dezember 1893 gus der offenen Königliches Amtsgericht.
Nr 20 1227. Fahrradbremse mit elastischer, werden kann. CG. E. Albers in Gevelsberg. fallende Kugel in Thätigkeit gesetzt wird. Andreas wasser, bei welcher letzteres als Regen auf den Die auf die Führung des Genossenschaftsregisters Rerxlim. Handelsregister 57217 Handelsgesellschaft in . Gebr. Richter in , ö
in Schlitzen gelagerter Bremsrolle und darũber 46. Dezember 18953. — A. 537. Kalb in Augsburg A. 45. 20. November 1893. Wasserspiegel eines Filterbehälters fällt und durch bezüglichen Geschäfte des unterzeichneten Gerichts des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Grimschleben ausgeschieden. Vessau. . b 9õo]
liegendem Hemmkörper. H. W. Schladitz, Zabri⸗ Nr. 20 156. Privarbrieffasten mit einer — KR. 1807. die Kiesschicht des letzteren filtrirt wird. G. Oesten werden im Jahre 1894 durch den Amtsrichter Zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1893 sind Der Ober ⸗Amtmann Theodor Richter ist allei⸗ j , , , , t . Auf Pol. h e
r
r 1 *
kant, in Dresden. 8. Dezember 15935. — offenen, gegen den aufgehenden Thürflügel ge., Nr. 20 Za48. Sirenenartige Signalpfeife, in Berlin NW., Stromstr. 55. 1. Schultz. Völck t titwirkung des Gerichts- am 29. Dezember 1893 folgende Eintragungen er— niger Inhaber der gedachten Firma, welche mit 1 . ; . 2 ö e,, 1 . Den, , n, , , ng h ; ; sols ö. ; / bezüglich der Firma Gustav Fuchs in Dessau
Sch 1622. ö .. . . richteten und durch diesen geschloffenen refp. ge= bestehend aus einem Gehäuse mit Munbftück, 1893. — O. 265. schreibers, Secretär Hecker bearbeitet werden. folgt: ; . dem gesammten Gesellschafts vermögen an Aetiven Ar. 20 209. Rollwagen für Fässer mit öffneten Seite. J. P. Bachem in Köln a. Rh., durchlöchertem Boden und drehbarer Scheibe mit (Schluß in der folgenden Beilage.) Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Ii unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 688, und Passiyen auf den Ober Amtmann Theodor folgender Vermerk:
nem um einen Dorn nach allen Seiten dreb⸗ Marzellenstr. 209. 5. Dczember 1893. schrägen Löchern. V. , be, in Danzig, ; Genossenschaftsregister erfolgt im Dentschen wofelbst die Handels esellschaft in Firma: Richter ühergeht. Er hat das Recht, diese Die Firmg ist auf Antrag des Inhabers ge baren Gestell, Heinrich Arnold, Schmiede B. 2175. 7. asse 5l, und Hugo Krogoll in Sanzig, Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Reichs und Preusischen Staats⸗Anzeiger, und ö Leinhaas en weiter zu führen, welche nunmehr in löscht; laut Verfügung vom 27. Dezember 1895 meifter, in Eltville. 2. Dejember 1893. Nr. 20 169. Schloß ohne Führungs⸗ und Mi e er 1. Nopember 1893. — G. 990. w daneben, soweit die Eintragungen die kleineren Ge. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ einer Hand Einzelfirma geworden ist. eingetragen worden. A 536. . ⸗ Paltestifte für Riegel und Zuhalfung mit umge. 76. Nr. Z 22. Florleger, welcher Von dem die . nossen schasten, als welche saͤmmtliche in dem Amts. getragen: Bernburg, den 21. Dezember 1393. Dessau, den 27 Dezember 133. Nr. 20212. Vorrichtung zum Festhalten bogener Schloßdecke, in der Riegel und Zuhaltung Mangelwalzen enthaltenden Wagen aus durch Verlag der Expedition (Scholwy. gerichtsbezirk bestehende Spar. und Darlehnskaffen. Der Kaufmann Ernst Bruno Engel zu Berlin ist Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. de Bander, welches bei Hohlreifenradern den gleiten. Ernst Schorn in Velbert. 5. Dejember Gelenkverbindung in Schwingung versetzt wirb. Drusk der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlags— hereine gelten, betreffen, je nachdem die betreffende am 28. Pezemfer 1393 ais Handelsgefellschafter Vogel. Der Handelsrichter: Reifen gegen Speichendurchtritt schützt, dadurch 1893 Sch. 1616. Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 33. Genossenschaft ihren Sitz im Kreise Neisse oder im eingetreten. K
Gast.