1894 / 2 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

.

,

.

k

d

ö * 1

rm gr p,,

ö

.

Ab gereist:

Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten von Heyden, nach Pommern.

Per sonal⸗BVeränderungen.

Königlich PBreußische Armee. Beamte der Militär verpaltung.

Durch Verfügung des Kriegs-Ministerkum s. J. No— 6 Engel, Garn. Verwalt. Insp. in Pasewalk, nach Kott⸗ us versetzt. .

23. November. Wollenberg, Garn. Verwalt. Insp. in Allenstein, zum Garn. Verwalt. Ober ⸗Insp. ernannt. Krügel, Kasernen-Insp. in Berlin, auf seinen Antrag zum 1. Januar 1894 mit Pension in den Ruhestand versetzz. h .

24. Novem ber. Kaschube, Militäranwärter, als Kasernen⸗ Insp. in Graudenz angestellt.

27. November. Junker, Lazareth⸗Verwalt. Insp. ernannt. . .

6. De zem ber. Grieve Kasernen Insp. in Gleiwitz, nach Straß⸗ burg i. E., Dit te brand, Kasernen. Insp. in Straßburg i. C., nach Gleiwitz, versetzt. Molling, Joch im, Lazareth⸗ Inspectoren bezw. in Wittenberg und Brieg, zu Lazareth⸗Verwalt. Inspectoren ernannt. Jung e, Lazareth⸗Insp. auf Probe in Frankfurt a. O. zum Lazareth⸗Insp. ernannt. . . . ;

7. Dezember. Kanschat, Kasernen⸗Insp. in Cassel, auf seinen Antrag zum 1. April 1894 mit Pension in den Ruhestand versetzt.

g Dezember. Conrad, Militäranwärter, als Insp. in Königsberg i. Pr. angestellt. . .

14 Dezember. Schneemann, Militäranwärter, als Kasernen⸗ Insp. in Danzig angestellt. . . . ;

18. . Henke, Militäranwärter, als KasernenInsp. in Cassel angestellt.

f ö Niena ber, Intend. Sercretär von der Intend. des VI. Armee⸗Corps, zur Intend. des Garde⸗Corys versetzt. Pohl, Apotheker, zum Corps. Stabsapotheker 7. Armee⸗Corps ernannt.

20. Dezember. Andreschek, Gaertner, Intend. Kanzlisten don der Intend. des TI. bezw. IV; Armer Corps, der Charakter als Kanzleisecretär verliehen. Schitthof, Kasernen⸗Insp. in Mainz, auf seinen Antrag zum 1. April 1894 mit Pension in den Ruhestand

versetzt. Königlich Bayerische Armee.

Offiziere, Portepee-Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere— 20. De; ein ber. Ritter v. Tylander, Gen. Major und Com⸗ mandeur der 3. Inf. Brig, zum Gen. Lt. befördert. v. Sauer, Gen. Lt. und Gouverneur der Festung Ingolstadt, als Gen. der Art., Graf v. Thürheim, Gen. Major und Präsident des General⸗Auditoriats, als Gen. Lt., charakterisirt.

22. Dezember. Rittmann, Major und Bats. Commandeur vom 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, unter Be⸗ förderung zum Oberst Lt., zum etatsmäß. Stabsoffizier im 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg, Graser, Major und Comp. Chef vom 17. Inf. Regt. Orff, zum Bats. Commandeur im 33. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, Hauner, Rittm., bisher à la suite des 4. Chevy. Regts. König und commandirt zur Wenstleistung dortselbst, im 3. Chev. Regt. Erzherzog Albrecht von Oesterreich, Sing, Pr. Lt. des 18. Inf. Regts. König Albert von Sachsen, Kern, Pr. Lt. des 3. Int. Regts. Prinz Karl von Bavpern, Steinbruch, Eckert, Pr. Lts. des 17. Inf. Regts. Orff, Wirth. Pr. Lt. des 1. Train⸗Bats, in ihren Truppen theilen, unter Beförderung zu Hauptleuten (Rittmeistern), sãmmtlich ahne Patent, mit Ausnahme des . Wirth, zu Comp. (Escadr.) Chefs,; ernannt. Waßner, Hauptm. und Comp. Che im 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern, unter Belassung im Com- mando zur Eisenbahn⸗Abtheil. des Königl. Preuß. Großen General- stabes, zum Generalstabe (Centralstelle] mit einem Patent vom 19. Juni 1891, Mannert, Sec. Lt. vom 17. Inf. Regt. Srff, als außeretatsmäß. zum 1. Fuß⸗Art. Regt. vacant Bothmer, Leybold, Sec. Lt. vom 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, commandirt zum 1. Train⸗ Bat, ju diesem Bat, versetzt. Bergmann, Hauptm. und Comp. Chef im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, Koͤnig von Preußen, Brunner, Hauptm. und Comp. Chef im 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, Beckenbauer, Hauytm. und Comp. Chef im 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, zu Majors, Raithel, Zeug-Pr. et. vom Art. Depot Ingolstadt, zum Zeug ⸗Hauptm.; die Sec. Lts.: Dauer commandirt zum Generalstabe (Kriegsarchip), im 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, Danner im 17. Inf. Regt. Orff, Hi ert hes, (om mandirt zur Kriegs⸗Akademie, im 15. Inf. Regt. König Albert von Sachsen, Schwarzmann im 17. Inf. Regt. Orff, sãmmtlich ohne Patent, zu Pr. Lts.; die Ser. Lts.; Ruchte im 1. Pion. Bat., Kleemann im Eisenbahn⸗Bat., Jünginger, commandirt zur Kriegs- Akademie, im 2. Pion. Bat, Zenger im 1. Pion. Bat, Röckl, Walch im 1. Train⸗Batt., Kirchhoffer, Döllner, im 2. Train⸗Bat., Stephinger im 1. Train⸗Bat.,, zu überzähl. Pr. Lts, ö fördert. Gietl, Zeug Lt. von der Geschützgießerel und Geschoß—⸗ fabrik, zum Zeug⸗Pr. Lt, Hertel, Zeug⸗Feldw. vom Art. Depot Würzburg, zum e, . Beyer, Unteroff. im 2. Feld ⸗Art. Regt. Horn, zum Port. Fähnr., befördert. . Im Benrlaubtenstande. 22. Dejem ber. Bau er, Vice⸗ Feldw. der Res., dermalen dienstthuend im 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, zum Port. Fähnr. befördert. ö. .

Abschiedsbewilligungen. Im aetiven Heere. 15. De⸗ zember. v. Berg, Sec. Lt. a. D., die Aussicht auf Anstellung im Civildienst ausnahmsweise nachträglich verliehen. .

2B. Dezember. Knogler, Hauptm. und Comp. Chef im 13. Inf. Regt. König Albert von Sachsen, unter Verleihung des Charakters als Major, Edler v. Gäßler, Hauptm. und Comp. Chef im 17. Inf. Regt. Orff, Frhr. von Geyso, Rittm. und Escadr. Ghef im 5. Chev. Regt. Erzherzog Albrecht von Desterreich, mit Pension zur Disp. gestellt. Ritter v. B edat. 2Aberst⸗Lt. und etats⸗ mäßiger Stabsoffizier im 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württem⸗ berg, unter e,, des Charakters als Oberst, del Moro, Major und Comp. Chef im 1. Train-Bat., Plö tz, Zeug ˖ Vauytm. vom Art. Depot Ingolstadt, mit Pension und mit der Crlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt.

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

17. Dezember. Meyer, Zahlmstr. des 18. Inf. Regts. Prinz Ludwig Ferdinand, in den erbetenen Ruhestand getreten.

Lazareth⸗Insp. in Tilsit, zum

Kasernen⸗

Aichtamtliches. Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 3. Januar. Seine Majestät der Kaiser und König nahmen im Laufe des heutigen Tages im Neuen Palais die Vorträge des Chefs des Civilcabinets und des Ministers des Innern entgegen.

Die Nr. 1 der „Amtlichen Nachrichten des Reichs⸗ Ver sicherungs amts« vom 1. Januar 1894 enthält ein Rundschreiben an die Vorstände der dem Reichs⸗Ver⸗ sicherungsamt unterstellten Berufsgenossenschaften und Inva⸗ liditäts⸗ und Altersversicherungsanstalten vom 19. Dezember

1893, betreffend die Berechnung der bei p reuß isch en Gerichten erwachsenden Rechtshilfekosten in nge⸗ legenheiten der Unfall, Invaliditäts- und Alters versicherung. 4 ist die Nachweisung über die gesammten Rechnungsergebnisse der Berufsgenossenschaften ꝛc. für das Jahr 1 mitgetheilt.

Die Nr. J der Sonderausgabe der Amtlichen Nachrichten des Reichs-Versicherungsamts, Inva⸗ liditäts⸗ und Altersversicherung“, vom 1. Januar 1894 enthält die vorgeschriebene Nachweisung der Beschäfts⸗ und Rechnungsergebnisse der auf Grund des Invaliditãats⸗ und Alters versicherungsgesetzes errichteten Versicherungsanstalten für das Jahr 1892.

Der Kaiserliche Gesandte am niederländischen Hofe Graf zu Rantzau ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Ge⸗ sandtschaft wieder uͤbernommen.

Der Kaiserlich japanische Gesandte am hiesigen Aller— höchsten Hofe Vicomie Aoki ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder uͤbernommen.

Der Regierungs-Assessor Lucke zu Merseburg ist der Königlichen Direction für die Verwaltung der directen Steuern zu Berlin, und der bisher beurlaubte Regierungs⸗Assessor Brauer der Königlichen Regierung zu Merseburg zur dienst— lichen Verwendung überwiesen worden.

Der neuernannte Regierungs⸗-A1scessor Kleine aus Arns— berg ist der Königlichen Regierung zu Posen zur dienstlichen Verwendung überwiesen worden. w

Die neuernannten Regierungs⸗Assessoren Dr. Hayessen aus Merseburg und Dr. Alexander sind bis auf weiteres den Landräthen der Kreise Zauch-Belzig, Reg.⸗Bez. Potsdam, bezw. Niederung, Reg Bez. Gumbinnen, zur Hilfeleistung in den landräthlichen Geschäften zugetheilt worden.

Wie das Ober⸗Commando der Marine mittheilt, ist S. M. S. „Stosch“, Commandant Capitän zur See Rittmeyer, am 30. Dezember in Mayaguez (Portorico) ein⸗ getroffen und will heute, am 3. Januar, nach Port au Prince (Haiti) in See gehen.

Breslau, 3 Januar. Der Fürstbischof Cardinal D. Ko pp hat sich, wie ‚W. T. B.“ berichtet, auf der Rückreise von Troppau ein leichtes Unwohlsein zugezogen; aus diesem Grunde mußte die übliche Neujahrsgratulation unterbleiben.

Sachsen.

Gestern Nachmittag 1 Uhr fand durch den Bischof Dr. Wahl die Taufe des neugeborenen Sohnes Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich August statt; der Prinz erhickt die Namen Friedrich Christian Albert Leopold Anno Sylvester Macarius. Als Pathen fungirten: Seine Majestät der König, Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Mathilde, Seine Kaiser— liche und Königliche Hoheit der Erzherzog Leopold, Seine Königliche Hoheit der Fürst von Hohenzollern, vertreten durch Seine Königliche Hoheit den Prinzen Georg, Ihre Königliche Hoheit, die Herzogin von Genua, verkreten durch Ihre Majestät die i und Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Erzherzogin Anna von Oesterreich, vertreten durch Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Großherzogin von Toskana.

Braunschweig.

Der Landtag ist, wie „W. T. 253. d. M. einberufen worden.

Deutsche Colonien.

Nach einem Telegramm des W. T. B.“ aus Kamerun sind bis zum 31. Dezember zwölf und am gestrigen Tage weitere zehn Rebellen, darunter der Rädelsführer der Revolte vom 15. v. M. (vgl. Nr. 310, 1893, d. Bl), durch eingeborene Schwarze aufgegriffen und an das Gouvernement abgeliefert worden.

B.“ meldet, auf den

Desterreich⸗Ungarn.

Der Kaiser, der Großherzog von Toscana und der Erzherzog Franz Salvator sind, wie W. T. B.“ meldet, gestern Nachmittag zu den Hofjagden, die drei Tage dauern sollen, nach Mürzsteg abgereist. In der Be⸗ gleitung des Kaisers befinden sich der Minister-Präsident Fürst Windischgrätz, die Minister Edler von Krieghammer und Graf Wurmbrand, der Chef des Generalstabs Freiherr von Beck und der Oberst⸗Jägermeister Graf von n,, Der Prinz Leopold von Bayern traf gestern Abend in Mürzsteg ein. ö

Die gestrige Sitzung des böhmischen Landtags mußte wegen Beschlußunfaͤhigkeit geschlossen werden; die nächste Sitzung findet am Donnerstag statt.

Großbritannien und Irland.

Die Königin hat dem Emir von Afghanistan das Großkreuz des Bath⸗Ordens verliehen.

Im k richtete gestern, wie W. T. B.“ be⸗ richtet, Byles die Frage an die Regierung, ob der Herzog von Sachsen⸗Coburg und Gotha, obschon er ein fremder Souverän sei, ein loyales Recht behalte, als Mitglied des Oberhauses Vorlagen, die vom Unterhause angenommen worden seien, zu erörtern oder abzulehnen. Sir J Rigby erwiderte, der Premier⸗Minister Gladstone habe bereits erklärt, es sei Sache des Oberhauses, hierüber zu entscheiden. Byles verlangte hierauf zu wissen, welches die con⸗ stitutionelle Stellung jenes fremden Souveräns sei und ob dieser ein constitutionelles Recht habe, vom Unterhause an⸗ genommene Gesetze zu invalidiren. Der Premier ⸗Minister gien nen, erwiderte: „Das ist es gerade, worauf meine frühere Antwort sich bezog. Die constitutionelle Stellung ist genau dieselbe, wie sie sein würde, falls die Frage ein Mitglied des Unterhauses beträfe. Der einzige Unterschied ist, daß im letzteren Falle das Unterhaus das Tribunal ist, während das Oberhaus das zuständige Tribunal ist, wenn es sich um ein Mitglied des Oberhauses handelt, und daß ich, wenn wir uns einzumischen wünschten, nicht weiß, wie wir das thun könnten. Sir E. Gren erklärte, der Wortlaut des Eides, den der Herzog von Sachsen⸗Coburg und Gotha vor den Ministern in Gotha geleistet und den der Staats⸗Minister

Strenge dem gemeinsamen Landtage beider Herzogthümer mit—⸗ 5 habe, werde dem Parlament vorge t werden. 8 weiteren Verlauf der Sitzung theilte der Premier-Minister Gladstone mit, es seien zahireiche Klagen von eng⸗ lischen Schiffsrhedern über Verzögerungen bei der Löschung von Ladungen in Rio de Janeiro und über Gefahren für die Mannschaften infolge der ö Operationen eingelaufen. Lord Rosebery, der mit dem englischen Gesandten und dem Ersten Offizier der Flotte in Rio in fort⸗ währender Verbindung stehe, habe die usicherun erhalten, daß den englischen Schiffen in jedem Falle derselbe Se ö zu theil werden solle, wie denen der anderen Mächte. Die Zahl der englischen Kriegsschiffe vor Rio sei größer als die der anderen Nationen; die Insurgenten seien nicht als kriegführende Macht anerkannt; die englischen Kriegsschiffe sowie die der übrigen Mächte gewährten den bestmöglichen Schutz gegen den Versuch beider Parteien, den . lichen Handel zu behindern. Die Befe lshaber der Auf⸗ ständischen seien benachrichtigt worden, daß eine Behelligung des Handels unzulässig sei. Die Dauer der ungewissen Zu⸗ stände hänge von dem Fortschritt des Bürgerkrieges ab, den zu beeinflussen oder zu entscheiden die englische Regierung nicht versuchen könne. Der Parlaments⸗-Secretär der Admiralität Kan⸗Shuttleworth erklärte, die Schlachtschiffe der ersten Klasse „Revenge“, „Royal Oak“ und „Repulse / würden am Ende des laufenden Finanzjahres für den Seedienst fertiggestellt

werden. Frankreich.

Die gegen die Anarchisten von der Regierung ergriffenen Maßnahmen wurden gestern fortgesetzt. Gestern Vormittag wurden in Paris zwei Anarchisten verhaftet. In Montpellier, Cannes, Roubair und Saint-Etienne wurden vor— gestern und in der Nacht zu gestern wiederum Hausfuchungen bei Anarchisten vorgenommen und in Roubaixn gestern zwei Anarchisten verhaftet. Nach einem der „Magd. tg.“ aus Paris zugegangenen Privattelegramm hätte der Minister— rath gestern beschlossen, sämmtliche in Paris erscheinend en Anarchistenblätter zu unterdrücken. Wie . vernimmt, wäre infolge einer gestern Abend zwischen dem Polizei⸗Präfecten Le pine und den Gerichtsbehsrden ab— . Conferen; beschlossen worden, heute Vormittag weitere Maßregeln gegen die Anaxchisten zu ergreifen.

Das „Journal des Débats“ und die Libere sprechen ihre Befriedigung über eine von dem französischen Boischafter in Rom Billot an die dortige französische Colonie gehaltene Ansprache aus, worin der Botschafter dem Wunsche nach einem herzlichen Einvernehmen zwischen Frankreich und Italien Ausdruck gab.

Italien.

In einem vorgestern Nachmittag abgehaltenen Minister⸗ rath theilte der Minister⸗Präsident Crispi die aus Sicil ien eingetroffenen Nachrichten mit. Nach der „Tribuna“ stellten es die Minister dem Minister⸗Präsidenten anheim, dem General Morra unbeschränkte Vollmacht zur Wiederherstellung der Ordnung zu ertheilen. w

Ein vom General Morra erlassenes Manifest besagt, wie W. T. B. aus Palermo meldet: die Augen der ganzen Welt seien auf Sicilien gerichtet, von dem großentheils die wirthschaftliche Wohlfahrt des Vaterlandes abhänge, allein ohne die vollste Achtung des Gesetzes sei keinerlei Freiheit in der bürgerlichen Gesellschaft möglich. Die Regierung be⸗ schäftige sich liebevoll mit der öffentlichen Sicherheit und Wohlfahrt und hoffe auf die Mitwirkung aller Patrioten zur Wiederherstellung der Ruhe und zur Lösung der socialen Probleme. Das Manifest schließt mit den Worten: „Wir haben zusammen mit der ruhmreichen Dynastie Italien ge⸗ schaffen; an den Sicilianern liegt es, das Land auf seinen unerschütterlichen Grundlagen zu sichern.“ .

Ueber die vorgestrigen Unruhen in Sicilien wird weiter ge⸗ meldet, daß es in Pietraperzia zu mehreren sehr ernssen Tumulten gekommen sei, wobei verschiedene öffentliche Buregux und Privatgebäude in Brand gesteckt worden seien. Das Militär habe einschreiten müssen. Die Telegraphenleitung, die zer⸗ stört worden, sei wieder hergestellt worden. In Ma zzara sei die Menge in das Katasteramt und in die Ein⸗ nahmestelle für Communalsteuern gestürmt, habe die Papiere verbrannt und ein öffentliches und mehrere

private Gebäude angezündet; auch in das Gefängniß habe

die Menge einzudringen versucht. In Belmonte habe eine Kundgebung gegen die Communalabgaben stattgefunden. In Campobello seien die beiden Häuser, worin sich das Muni⸗ cipium und die Steuereinnahme befinden, in Brand gesteckt worden. In Terrasini, Palma, Montechiaround Cam po⸗ reale hätten Zusammenrottungen stattgefunden, die aber ohne Zwischenfall aufgelöst worden selen. = In Rom eingetroffenen Frivatmeldungen aus Palermo zufolge wären vorgestern in Pietraperzia, das von Caltanisetta 20 km entfernt ist, 5 Per⸗ sonen getödtet und eine große Anzahl verwundet worden. In Mazzara seien Straßen und Plätze von den Trümmern der vanss bedeckt, die . von der Menge in Brand gesteckt worden seien. Vier Personen hätten schwere Ver⸗ wundungen erlitten. Spanien.

Nach einer Meldung des „Temps“ hat der in Sara⸗ gossa verhaftete Anarchist Salvador Franch, nachdem er einen Selbstmordversuch gemacht hatte, seine Betheiligung an dem Attentat im Teatro Liceo in Barcelona eingestanden.

In Madrid sind, wie ‚W. T. B.“ berichtet, drei An⸗ archisten zu siebenjähriger Zwangsarbeit verurtheilt worden.

Türkei. .

In Cetinje eingetroffenen Nachrichten zufolge hätten sich die albanesischen Stämme von Lume und Kobackes gegen den Mu tesarrif von Prizren erhoben, der, außer tande, der Bewegung Herr zu werden, den Rückzug an⸗

getreten habe. Griechenland.

In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer brachte der Minister⸗Präsident Trikupis das Budget für 1894 ein. Dieses weist dem W. T. B.“ zufolge eine Neuerung insofern auf, als es unter den Einnahmen zwei Kategorien unterscheidet: 1) Einnahmen, deren Höhe nur schãtzungsweise festgestellt ist, und 2 Einnahmen, deren Eingang mit Sicher⸗ heit erwartet wird. Die ersteren betragen 95 X) 900, die letzteren 87 131 0990 Drachmen. Ein Betrag von? Millionen ist im Budget aufgeführt für die Cursdifferenz der 30 zroc. der Coupons, die dem Uebereinkommen gemäß den Gläubigern in Gold zu zahlen sind. Die Verpflichtungen des Staats be⸗ tragen mit Einschluß der Cursdifferenz 2 500 00 Drachmen. Trikupis erklärte, das Budget sei unter Berücksichtigung der

weniger n tig Verhältnisse aufgestellt worden. Die Kammer

nn bis zum 2X. d. M. vertagt. Redacteur eines in Athen erscheinenden satirischen die Maßregel mit ttentat in Zu⸗

wurde so Der

Blattes ist verhaftet worden; man brin dem jüngst vorgekommenen Dynamit

sammenhang. Rumänien. Das Parlament hat sich, nachdem auch der Senat

den Handelsvertrag mit Deutschland mit 63 gegen 1 Stimme angenommen hatte, bis zum 23. Januar vertagt.

Serbien.

Der „Odjek“ dementirt die Meldung einiger Blätter, daß Milovanovic außer der Obrtsteuer frage noch andere Aufgaben zur Erledigung erhalten habe.

Infolge der ankung des Richters Kosta Jovanovic konnte der Staatsgerichtsho f gestern nicht verhandeln, da die Liste der , , . erschöpft war. Die Sitzungen wurden bis zum 19. d. M. vertagt. .

Bulgarien.

Die Session der Sobranje ist gestern vom Prinzen Ferdinand von Sachsen⸗-Coburg mit einer Thronrede geschlossen worden, worin den Deputirten der Dank für ihre Thätigkeit ausgedrückt wird.

Amerika.

Nach einer in Washington a ,, ,. amtlichen Mel⸗ dung ist der Regierungs⸗-Kreuzer „Amer ika“ in Pernam bu co eingetroffen; das Torpedoboot „Destroyer“ wird Martinique am 3. d. M. verlassen. Die brasilianische Regierung hofft Mitte Januar 10 Torpedoboote, 5 Kanonen— boote und Z Kreuzer beisammen zu haben, um die Insurgenten ö. Kampf zu zwingen. Nach einer in Paris vorliegenden

eldung aus Rio Grande hatten die Insurgenten sich der Stadt Bage bemäͤchtigt. de Janeiro dauere fort.

Das Bombardement von Rio

Entscheidungen des Reichsgerichts. Nachdruck verboten.)

Die Ausübung des Selbsthilfeverkaufs der Waare seitens des Verkäufers dem säumigen Käufer gegenüber ist, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Civilsenats, vom S. November 1893, im allgemeinen an eine bestimmte Zeitgrenze nicht gebunden, und der säumige Käufer, welcher durch die ent schukdbare Ver? zögerung des Selbstbilfeverkaufs (infolge des inzwischen eingetretenen erheblichen Preisdrucks) benachtheiligt ist, kann deshalb nicht den Selbsthilfeverkauf als unwirksam anfechten. Durch dasfelbe Urtheil bat das Reichsgericht ferner ausgesprochen: Hat der Verkäufer bei dem Selbsthilfederkauf einen Verstoß begangen, wodurch dieser Verkauf dem säumigen Käufer gegenüber wirkungslos wird, so' ist er des halb nicht gehindert, einen zweiten vorschrifts mäßigen Selbst⸗ . dem säumig gebliebenen Käufer gegenüber zu ver— anstalten.

Statistik und Volkswirthschaft.

. Zur Arbeiterbewegung.

In Hanau wurde am 31. Dezember ein socialdemo—

tatischer Parteitag für die Frovinzen Schlesien und Posen eröffnet, der, wie die Schl. Z. berichtet, von 34 Abgesandten, und zwar 29 aus Mittel- und Niederschlesien, 3 aus Oberschlesien und 2 aus Posen besucht war. An den Verhandlungen nahmen auch die socialdemokratischen Reichstags Abgeordneten für Breslau, Tutzauer und Dr. Schön kank, und der Reichstags ⸗Abgeordnete für Reichenbach Neurode Kühn Langenbielau theil. Die Versamm= lung wãhlte Keller Görlitz zum Vorsitzenden. Der Bericht der Agitationscommission veranlaßte eine längere Erörterung, die damit endete daß sämmtliche vorliegenden Anträge, die sich auf die Agitation und Organisation bezogen, einer Commission zur Berathung überwiesen wurden. Alsdann erstattete die Preßcommission Bericht über die beiden schlesischen Parteiblätter Volkswacht und Mroletarier aus dem Eulengebirger. Es wurde beschlossen, auf dem nächsten deutschen soeialdemokratischen Parteitage den Antrag zu stellen: Der Vorstand der socialdemokratischen Partei wird ersucht, ein Preßburean zu errichten, welches sämmt⸗ liche deutsche Parteiblätter mit Correspondenzen versorgt. Die schlesischen Parteitage sollen künftig stets kurze Zeit vor dem allgemeinen deutschen Parteitage abgehalten werden. Die Com mission zur. Berathung der Anträge, die sich auf Agitation und Organisation beziehen, machte folgende Vorschlage: 1) Schlesien ist in vier selbstãndige Agitationsbezirke zu theilen. In jedem Bezirk wird ein aus drei Mitgliedern bestehendes Agitations⸗Comits gewählt. Diese Comités sollen ihren Sitz in Breslau, Lie nitz, Langenbielau und Grünberg haben. ) Der Provinz Pofen bkeibk es überlassen, sich selbständig zu organisiren, nur soll es gestattet sein, daß sich die deutschen Orte Posens . Schlesien und die polnischen Districte Aberschlesiens nach Posen halten. Diesen Vorschlägen stimmte die Versammlung hei. Aus Wilster wird dem Vorwärts mitgetheilt, daß der Aus⸗ stand der dortigen Gerber mißlungen und die Sperre über die Müller sche Lederfabrik zu . aufgehoben ist, da schon alle Plätze besetzt sind.

In isenberg haben nach demselben Blatt die Dreher der Perzellan fabrik von A. Reinicke, die wegen Lohnkürzungen die Arbeit niederlegten, zwar keinen ganzen Erfolg zu verzeichnen, doch traten Lohnkürzungen nicht in der angekündigten Höhe ein.

Hier in Berlin haben die Arbeiter der Schuhfabrik von Fürstenheim u. Co, wie der Vorwärts“ wester meldet, wegen Lohnherabsetzung die Arbeit eingestesst.

Kunst und Wissenschaft.

Der außerordentliche Professor Lic. Baum garten hat nach der . Weim. Ztg.“ einen Ruf an die Universitãt Kiel als ordent licher Professor der praftischen Theologie erhalten und angenommen.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Unter dem Titel Blätter für Zuckerrüben bau wird die Deutsche Zuckerindustrie· Sefellschaft (Berlin 8 W., Puttkamerstraße 14) in Verbindung mit den erflen Autorstäten auf dem Gebiete der Zucker⸗ rübencultur von jetzt ab eine halbmonatliche , ,. (Abonnements⸗ preis ern. ) herausgeben. Dieses Blatt soll ein Sammel punkt aller estrebungen zur Hebung des Zuckerrübenbaus und na⸗ nentlich ein n . Rathgeber für die Landwirthe sein. Die Redaction ist dem Redacteur der ‚Deutschen Zuckerindustrie, Herrn Dr. C. Hager, in Berlin übertragẽn worden.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Italien. . Durch seesanitãtspolizeiliche Verordnung vom 25. v. M. sind die ür * e aus englischen Häfen angeordneten gesundheitspolizeilichen *. agen aufgehoben worden (dergl. R. änz. Nr. 330 vom

Spanien. 8 Die Königlich spanische Regierung hat durch Verordnung vom 2X. Deiember antäne gegen den Hafen von Kawak . Türkei) angeordnet und die don diesem Orte nicht weiter als 165 km entfernt liegenden Häfen fũr e, , erklãrt.

ortugal.

Durch Verfügung des Königlich portugiesischen Ministeriums des Innern ist der Hafen von Dakar feit dem J. Dezember für cholera⸗ verdächtig erklärt worden, während die übrigen Häfen der franzõsischen Colonie am Senegal nach wie por als verseucht gelten. (Vergl. R.Anz. Nr. 182 vom 1.8. 833 und Nr. 2350 vom I8./ 6. 93.)

Handel und Gewerbe.

An 96. schl sind 30. v. M ll cht rech er esien sind am 30. v. M. gestellt 2849, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. .

Wie der . Rhein. Westf. Itg. aus Bochum geschrieben wird, wurde in der gestrigen Monats versammlung des Westfäli⸗ schen Kokssyndikats nach Entgegennahme des Berichts des Vor standes beschlossen, die bisherige 11 06gige Einschränkung der Koks⸗ erizeugung für den Monat Januar auf 103560 zu erniedrigen. Der Umlage Beitrag für Dezember wurde auf 20 0 festgesetzt. Er ist demnach niedriger als bisher (205 ο ausgefallen. Die Aussichten für das Koksgeschäft wurden für die nächsten Monate als weiterhin günftig bezeichnet. Vom rhe ini sch⸗west faälischen Kohlen syndikat berichtet daz Blatt, daß die diesmonatliche Versammlung der Zechenbesitzer morgen in Essen stattfinden wird. Auf der arch ardnung steht außer dem Bericht des Vorstandes über den Lauf der Geschäfte und die Marktlage namentlich die Frage der Einschränkung für 1894, Feststellung der zu zahlenden Abgabe und Entschädigung für Mehr- und Minderförderung, Aufbringung der Geschãftskosten, sowie Ernennung der Mitglieder des Beiraths und ihrer Stellvertreter

für 1894.

Magdeburg, 2. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzugler exel,, von 92 ½90 —, neue 13,70, Kornzucker exel. 88 J Rendement neue 13,05, Nachproducte excl., 75 ½9 Rende⸗ ment 19409. Ruhig. Brotraffinade J. 26,56 Brotraffinade II. 26,00, Gem. Raffinade mit Faß 2659. Gem. Melis J. mit Faß 2475. Ruhig. Preise nominell. Rohzucker. J. Product Transito f. a.

Hamburg vr. Januar 12,60 bez, 12,62 Br. pr. Februar 12, 657 Bd., 1279 Br., vr. März 125723 bez., 12,75 Br., per April 12,7

Gd., 12777 Br. Stetig.

Leipzig, 2. Januar. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ bandel. La Plata Grundmuster B. per Januar 3,424 66, ver Februar 3, 45 46, per März 347 , per April 3,477 4, rer Mai 3,50 M, per Juni 3,55 6, ver Juli 3,57 , per August 3,60 4, ver Septemher 3,623 , per Oktober 3, 65 0, per November 3, 67 4 Umsatz 15 000 Eg.

Von der Federbörse wird berichtet: Die Zuführen waren mäßig es herrschte wenig Kauflust, die Preise waren gedrückt.

Braunschweig, 2. Januar. (KB. T. B) Gewinnziehung der Braunschweigischen 20 Thaler⸗ Loo se. 60 000 6 Ser. 45804 Nr. 17. 7200 S6 S. 3454 R. 20. Je 3000 M S. 3612 N. 5, S. 7689 N. 5. 2100 M S. 40731 R. 8. Je 300 M S. 769 N. 19, S. 1828 N. 19, S. 1989 N. 14, S. 1987 N. 25, S. 3384 V. 15, S. 4141 N. 10, S. 2, S. 9440 N. 45, S. 9g598 89 857 3434 N. 39, S. 3612 N. 3, S. 3610 N. 40, S. 7875 N. 21.

Meiningen, 2. Januar. (W. T. T) Serienziehung der Meininger 7⸗Fl.-Loose: 1 4 115 214 313 700 734 1025 1139 1188 1254 1315 1432 1565 1590 1592 1631 1652 1793 1826 1883 1900 1980 2395 2504 2603 2894 2955 3661 365 3179 3246 3295 3344 3431 3577 3607 3858 4070 06 4173 4539 4623 4703 1814 4970 5246 5386 5390 5415 5462 5584 3591 3751 5756 5827 5869 6015 6039 6062 6195 6219 6391 6432 6525 6694 6727 6782 6931 6998 7019 7106 7220 7292 7493 7541 7576 7695 7745 7778 834 7864 8041 8273 8334 8407 8467 8517 85535 38557 S624 8664 . 8850 8851 8954 9018 got gIss 252 9318 9654 9674 9729

8

Gewinnziehung der 4 00 Meininger Prämien⸗An⸗ leihe. 240 000 . Ser. 3688 Nr. 13. 36 005 Ser. 303 Nr. 20. Je 3000 S Ser. 981 Nr. 21, Ser. 1400 Nr. 6, Ser. 2146 Nr. 14, Ser. 2685 Nr. 20.

Lübeck, 2. Januar. (W. T. B.) Bei der heutigen Ziehung der Lüů becker Staats⸗Prämien-Anleĩihe fiel der Sauyfgew inn. 10 009 Thlr., auf Ser. 3516 Nr. 66 3064.

Brem en, 2. Januar. (WB. T. B.) Börsen⸗Schlup bericht. Raffinirtes P et roleum. (Officielle Notirung der Breme! Petroleum⸗ Börse.) Still. Loco 85. Baum wol e' Still. Upland middling, loco 40 3, Uyland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin Lieferung, pr. Januar 39 g, Februar 396 *, pr. März 40 3, pr. April 409 3, pr. Mai 104 3, pr. Juni 409 3. Schmalz. Fest. Loco Armour shield 454 3, Fairbanks 385 4, Januar Abladung Armour fhield 43 8, Cudahy 441 Ar Choice Grocery 44 3, Rohe & Brother (pure) 44 3, loco Wilcox 455 3. Speck; Fest. Short elear middl. loco 3, Dezember Januar Abladung 33. Tabac Umsatz: 200 Fässer Kentucky. ;

Hamburg, 2. Januar. (W. T. B.) Serienziehung der Hamburger 3o½ Prämien-Ankeihe von 1565: '3 119 130 139 358 359 524 615 668 681 781 877 g84 1025 1069 1099 1125 1193 1266 1383 1589 1714 1731 1755 1885 1953 2001 2028 2038 2056 2062 2330 2358 2440 2725 2732 2747 2830 2926 3092 3163 3225 3233 3435 3443 3488 3509 3646 3761 3946.

Wien, 2. Januar. (W. T. B.). Serienziehung der öster—⸗ reichischen 1854er Loose: 257 218 253 119 570 664 614 618 708 791 783 896 g36 965 1039 1090 1599 1445 1511 1526 1595 1612 1656 1695 1715 1747 1774 1784 17585 1951 1977 2039 2045 2123 2213 2261 2308 2445 2529 2615 2659 2714 2746 2800 2802 2871 3005 3111 3149 3153 3182 3232 3272 3361 3374 3425 3513 3583 3666 3669 3895 39460.

Gewinnziehung der oösterreichischen Kredit⸗Loose von 1858. 150 000 Fl. Ser. 765 Nr. 73; 30 000 Fl. Ser. 2900 Nr. S1; 15 000 Fl. Ser. 2431 Rr. 714; je 5000 Fl. Ser. 174 Nr. 96, Ser. 1222 Nr. 7. Weiter gezogene Serien: 174 411 565 765 1222 1398 1827 1852 2431 2435 2773 2900 3043 3128 3143 3929 3981 3986 4015

Wie heutige Abendblätter melden, erhielten die an der õ ster⸗ zer if dn Gonversion betheiligten Wiener Institute von der Roth childgruppe die Mittheilung, daß auf Grund der bis herigen Abrechnung eine Gewinnausschüttung Hon 4310 Millionen Gulden er⸗ folgen werde. Die Conversion umfaßte die 5 e l lch Rente, sowie die Schuldverschreibungen der Kronprinz Rudolfbahn und der

2. Januar.

Vorarlbergbahn. : (BW. T. B.) An der ? Küste 1Weizenladung angeboten.

London,

s86 Fso Javajucker geo 154 ruhig, Rüben Robzucker loco 127 ruhig. Chile Kupfer 42, pr. 3 Monat 433.

Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 23. De⸗ zember bis 29. Dezember: englischer Weizen 1340, fremder 64 2537, , , n art, er. engl. er frrem „engl. Me fremdes ö aß.

anchester, 2. Januar. T. B.). 12 Water Taylor 5, z30r Water Taylor 71, 20r Water fig 6t, 30r Water Clayton 74, zr Mock Brooke 7, 46r Mayoll , 40r Medio Wilkinson 83, z32r Warpcoys Lees 63, 36r Warpcops Rowland 7. 36r Warpecops Wellington 73, dor S3, 60r Double courant

ö Double h Qualitat 114, 32. 116 Jarbs 1616 grey Printers aus 32r / 46ßr 162. Stetig.

. * 9

St. Peters burg, 2. Januar. 83 T. B.). Die Regierun genehmigte, daß die Große Eifen ahngesellschaft den 6

der Dividende für 1892 auszahle, und zwar auf die Grüũnderscheine 478 Kop. und auf die Actien 118 Kop.

Produgten markt. Talg loco 58, 00, pr. August Weizen loco 10,09. Roggen loco 6,35. Hafer loco 4.10. Sanf loco 43,00. Leinsaat loco 1450. .

Amsterdgm, 2. Januar. (W. T. B.)) Java- Kaffee good ordinarv 523. Bancazinn 463.

New York, 2. Januar. (W. T. B) Die Börse eröffnete sehr schwach und ging im weiteren Verlauf noch mehr zurũck, auch der Schluß war schwach. Der Umsatz der Actien betrug 258 005 Stück. Der Silbervorrath wird auf 155000 Unzen geschätzt

Weizen anfangs stetig, dann abgeschwächt auf Zunahme in den sichtbaren Vorräthen, auf Realisirungen im Westen ünd entsprechend dem Effectenmarkt. Schluß jedoch stetig. Ma ie durchweg ab⸗ n , auf Zunahme in den sichtbaren Vorräthen, Zunahme der

. im Innern und entsprechend der Mattigkeit in den Weizen mãrkten.

Visible supply an Weizen S0 230 00 Busphels, Mais 8 323 000 Bushels.

Weizen -Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Groß⸗ britannien 196 000, do. nach Frankreich 23 500, do. nach anderen Häfen des Continents 43 000, do. von Calffornien und Dregon J 23 000, do. nach anderen Häfen des Continentz Orts.

Chicago, 2. Januar. (W. T. B.) Weizen anfangs nach⸗ gebend auf Zunahme in den sichtbaren Vorräthen und infolge besserer Erntzschätzungen in Indien und Argentinien; fäter wurde das Sinken 2 wieder ausgeglichen auf Berichte von ungünstigem Wetter in Rußland und Abnahme in den englischen sichtbaren Voörräthen.— Mais abgeschwächt auf günstiges Wetter und auf Zunahme der sichtbaren Vorräthe.

do. an

Verkehrs⸗Anstalten.

Laut Telegramm aus Herbesthal und Goch ist die erste englische Post über Ssten de und Vlissingen vom 2. d. M. ausgeblieben; Grund: Sturm auf See. Auch die zweite englische Post über Ostende vom 2. 8. M. ist ausgeblieben; Grund: Sturm auf See und Zugverspätung in England und Belgien.

Ham hu rg, 2. Januar. (W. T. B.) Die Ober⸗Postdirection Hamburg theilt mit, der ,. Patriot“ hat heute wegen Sturmes nicht nach Hekgoland abfahren können.

London, 2. Januar. (W. T. B Der Gastle⸗Dampfer Dunbar GCastle hat gestern auf der Ausreise die Canarischen In seln passirt. Der K Garth Castle r ist gestern und der Castle⸗Dampfer Grantully Castle“ heute auf der Heim⸗ reise in London angekommen. Der Union Dampfer Jelunga⸗ ist gestern auf der Heimreise von Cifsab on abgegangen.

Theater und Müfik.

Im Königlichen Opernhause gelangt morgen Meyerbeer's Afrikanerinꝰ mit Frau Sucher, den Herren Sylva und Bulß in den Dauptrollen unter Kapellmeister Sucher's Leitung zu Auf— führung. Am Sonnabend findet der 5. Symphonie⸗ Abend der Königlichen Kapelle unter Kapellmeister Br. Mucks Leitung statt. Auf dem Programm stehen: Duwbertnre Schöne Melusine! bon Mendelsfohn, Symphonie in C-dur Jupiter) von Mozart, Serenade für Streich⸗Quartett von Haydn und als Novität Symphonie Nr. 7, G-dur, pon Änton Bruckner. Das Ballet . Slawische Brautwerbung' von Emil Graeb mit Musik don Hertel hat in Neapel unter dem Titel Nozze Sia ves glãnzende Aufnahme gefunden. Fräulein dell Era felerte darin einen großen Triumph.

Im Königlichen Schauspielhause gehen morgen Gerhart Hauptmann's Hannele ', Wichert z „Post festum' und Holberg's Meister Gert Westfaler in Scene.

Im Berliner Theater findet morgen eine Wiederholung von Wichert's Schauspiel Aus eignem Recht‘ statt, das nunmehr auch über die übrigen deutschen Bühnen gehen wird.

Ilka von Palmay wird im Theater Unter den Linden als Darstelllrin der Titelrolle in Meilhac⸗Hrandls. Kosakin? nur noch einige Male, in der nächsten Woche auftreten, da ihr arztlicherseits Schonung zur Pflicht gemacht wurde. Morgen findet, wie heute, eine Wiederholung von Sulliwan's Gondoliere“ statt. Am Freitag wird der Schriftstellerball und am Sonnabend der erste Maskenball in den Räumen des Linden-Theaters abgehalten.

Am Sonntag, 7. Januar, veranstaltet der hiesige Verein der Ungarn unter dem Protectorat des österreichischungarischen Bot⸗ schafters Herrn von Szögyeny und Gemahlin zur Feier des fünfzig⸗ jährigen Schriftsteller⸗Jubiläums des ungarischen Dichters Maurus Joka im Neuen Theater eine mufikalifch-deckam äatorische Matinée, in welcher die Königliche Opernsängerin Fräulein Therese Rothauser, die Königliche Hofschauspielerin Fräulein Rosa Poppe, der Klaviervirtuofe Josef 9. der Violinvirtuose Ludwig Bleuer und der Concert⸗Firector ar Bähr mitwirken werden. Der Wiener Schriftsteller Dr. Carl Groß hat für diese Matinée ein Festspiel geschrieben, welches von den Mitgliedern des Residenz⸗Theaters dargestelkt wird. Herr Director Lautenburg, als Ehrenmitglied des Üngarvereins, hat dem Verein nicht nur das Neue Theater zur Verfügung gestellt, fondern auch die Leitung der ganzen Feier übernommen. Die Matinée findet vor einem zum größten Theil geladenen Publikum statt, und es werden daher nur wenige Billets zum Verkauf gelangen. Der Preis für Logen⸗ und Parguet⸗Billets beträgt 10 0 Der Ertrag der Vorstellung ist für wohlthätige Zwecke bestimmt. Bestellungen auf Billets werden an der Kasse des Neuen Theaters entgegengenommen.

Die Sängerin Frau Clara Hausmann singt in ihrem am Freitag, Abends 75 Uhr, im Saal Bechstein stattfindenden Concert außer Liedern von Schumann, Jensen, W. Taubert, Grieg, Hildach, Mascggni, gemeinschaftlich mit ihrem mitwirkenden Fatten, dem. Tenoristen Leopold Hausmann, eine Reihe von Mendelssohnschen, Rubinstein'schen und Wuerst'schen Duetten.— Für das Concert mit eigenen Compositionen von Reinhold X Herman (Scenen, Orchester⸗ und Ensemble⸗ Sätze aus den Opern „Vineta und Lanzelot“) welches unter Mitwirkung des Philharmonischen Orchesters und des Kozolt'schen Gesangvereins an demselben Tage um 8 Uhr Abends in der Sing- Akademie statt⸗= sindet, haben ihre solistische Mitwirkung zugesagt: die Damen Schramke⸗ Falkner, Helene Krüger, Harriet . Behme und Asta Casperschock, fowie die Herren Paul Kalisch, Adolf Schulze, Ari. Johnfon und Bruno Lurgenstein. Anläßlich der zehnjährigen. Concertthätigkeit des Berliner Phil⸗ harmonischen Orchesters in Scheveningen soll in nächster Saison gegen Ende Juni daselbst ein großes dreitägiges Musikfest stattfinden; der General-Director der kurvermaltung Herr Konsul Goldbeck, weilt zur Zeit in Beilin, um mit dem Dirigenten des Orchesters, Herrn Professor Franz Mannstaedt, dem Vorstande des Philharmonischen Orchesters und Herrn Concert. Director Sermann Wolff einleitende Schritte zu besprechen und die nöthigen Vor⸗ bereitungen zu treffen.

Der nächste Vereinsabend der Freien Musikalischen Ver⸗ einigung findet morgen, Donnerstag, Abends 8 Uhr, im Duysen⸗ schen Saale, Friedrichstraße 219, statt. Zur Aufführung gelangen Der neue Herr Oluf“, für Soli, Chor und Instrumentalbegleitung, von Ferdinand Hummel, Balladen bon Martin Plüddemann und Lieder von Emil Severin.

„Der wohlbekannte und heliebte Komiker Herr Carl . der in seiner bieljährigen Thätigkeit am ner. Theater so häufig die Besucher durch seinen gemüthlichen Humor erheitert hat und jetzt

am Central⸗Theater beschäftigt war, ist am Sonnabend Nachmittag