1894 / 2 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

; O Uhr, mit der Auffgrherung, se einen bei dem ge. lörgs7] Oeffentliche Zuftellung. 67er] GDHeffentliche Zustenung. . rer rr ne. ,,, n ,,,, ö. weite Seitage Kosel vom 21. Dezember 1893 ist für Recht erkannt Zum Zwecke der öffentlichen Zuste ung wird dies geb. Berg, zu Holihausen, Siegen,; e 3 i . klagt daselbst, klagt den ndlungscommis Henry worden: bekannt gemacht. durch 3 Justizrath Schneider hier, klag 6. . , 9. n,. 6. ,

L. Alle unbekannten Berechtigten werden mit ihren Plauen i. V., am 30. Dezember 1893. egen ihren Ehemann Johannes Schmidt, un⸗ ] H . =. ö . ; ö J ö ; ü 361 . Der Gerichtsschreiber ekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem enthalts, wegen Waarenforderung mit dem Antrage, S8⸗NM d K . 6 . re r stffn tt für der J. ung, des ö Landgerichts: 2 . . k 8 3 ö . k 29 e. Um el en el *. n 9 er Un onig 1 rell ĩ en . Us 8⸗ ö 13 liger. den Auszügler Josef Koziel aus dem Erbvergleiche e ichs ner, Secretär. er Ehe für aufgelöst zu erklären, den ĩ d i f

i e / Theil t d die 1. Jannar 1892 zu zahlen, das Urtheil auch für vor= 5 . . ö . vom 9. Mai 1869 haftenden 75 Thlr. ausgeschlossen. den allein schuldigen Theil zu erachten und ihm . 9 2. Berlin, Ni ö ch 1 3 . . 1894.

s 7 i legen, und ladet den II. Den nachstehend benannten Personen werden [67468] Oeffentliche Zustellung. Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, un , ,,, 2

i ĩ z ĩ ĩ t, Friederi S . ündli Verhandlung des Rechts⸗ . ihre Rechte auf die zu 1. gedachte Post vorbehalten: Die verehelichte Schafranski, Friederike, geb Schultz, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ,, . Puter uchun be en,

i i ; = ĩ d tiz⸗Rath streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Land— d —— ̃ 11 ichts zu Arnsberg auf den 16. April 1894, Z. März 1894, Vormittags 9 lihr. Zum . Aufgebote, Zuftellungen u. der S. Fommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Attien⸗ Gesellsch

j i i Dr. Ott ienwalde a. O., klagt gegen den geri . —; ; ( ( ; f, z cha sten au . Bahnarbeiter Andreas ginn m e mes, Cerruti ug 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 3. Unfall⸗ und Invaliditats⸗ ꝛc. Werficheruig. E . , . und irthschaft:. Gen ofsenschaften. ch er . Niederl assung 2c. von Rechtsanwälten. 3 J

ĩ ĩ ĩ ĩ ie ĩ i lage bekannt gemacht. . 4. Verkäufe, V tu Verdi Dlugosch, geb. Koziel., zu Dziergowitz, halts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Che bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu der K ; Verpachtungen, Verdingungen z. k 8 F ĩ iol) zu der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gehren, den 27. Dezember I893. 5. Verloofung ꝛ. von Werthyapiercn. JBank⸗Ausweise. ,,,, ,,, e nt. . zu erklären, ann auch die . 26 Auch 3 . ö Der ,, i en Amtsgerichts. . ö hrap 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 4) dem Franz Koziel zu Dziergowitz, Kosten aufzuerlegen und ladet den Beklagten zur rusberg, den 23. Dezember ö . . 5 A h ö t ll rr. 3 . . iel (Koziol) zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Rössing, ,, * U ebote Uste Un en . ; . „Die Gebote sind an das unterzeichnete Bureau ü nacb . erste ie ne,. des a deb ch Landgerichts zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . Deffentliche Zustellung. . . ) fg d 8 j 9 J k ,. —— 4 Verkäufe, Verpachtungen, ein n enden! zeich e, ,, n nnr, , , ,, und dergl. J WVerdingungen gie, ge, el, den 21. Dezember 1893. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ ö t . 3 l . . n il = 3 ¶Nateria ien / Vurean Teel. g ge, Aneren ht Abtheilung II. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 57470 Bekanntmachung. . in Forbach, gegen den Klempner J. B Heinrich, , Deffentliche Zuftellung. , . *. , Ver⸗ o?a0s5] Bauholz · Verkauf. der Königlichen Gisenbahn Direction J nn,, NR . . . ,,. et rer . 1 1 ö, . zie e n, des Königlichen ,, Bonn 1 3 Im früher Klagemann'schen Hotel in Gransee (linkerheinischen). Aus ge ; in München, vertreten durch Rechtsanwalt Dollmann, Aufenthaltsort, en Bekl aderstr. 4 ö 8 J ,, J k e. n, r gegen Marig Creszenz Menauer, Tem vom Kläger gestellten Äntkag: Kaiferliches Amts Hr Nack zu Hannover, klagt gegen den Künstler Yu nen , Februar 189, Borunttags e dnn ,,,, . s Durg Außschlußurthril vam 13. Dezemer 1803 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kesselschmiedsehefrau, früher hier, nun unbekannten gericht wolle den Arreftbefehl hlesigen Gerichts vom Nobert Melich, früher zu Hannover, jetzt unbekannten hr. bestimmt. w Schneidehöl' zer zum Aus * t gel ö. k sind die unbetannten Eigenthumsprätendenten und ö Aufenthalts, Beklagte, wegen Chescheidung, wurde 30. Juli 1893 nebst vorausgegangenem Beschluß Aufenthalts, aus fäuflicher Lieferung von Kleidungs. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. ĩ 0er et gelangen; 8. s dinglich Berechtigten mit ihren Ansprüchen und en n,, nm die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist vom 14. Juli 1899 G. 17197 aufheben, die tücken mit dem Antrage auf Verurkheilung des 3 Donner, Landgerichts⸗Secretär— . 5) Verloosung 2c. von Werth⸗ Rechten auf das in der Gemarkung Wronin zwischen 57458 Oeffentliche Zustellung, = zur Verhandlung über diese Klage unter Entbehrlich. Rückgabe der durch Kläger bezw. Enregistrements— lasten, mittelst vorläufig vollstreckbaren? Urthells Aus der Voraus ˖· Kubik ( ; . den Grundfstücken der Franz und Mathilde Barucha,. In Sachen der Fhefrau des Keffelflickers Carl keitserklätrung des Sühneversuches die öffentliche Cinnehmerei Forbach bei der Aetien⸗Gesellschaft fuͤ zur Zahlung von 67 46 nebst 5 Ga Zinfen seit dem 67 474 Oberförsterei. Soliart. sichtliche inhalt. papieren. . Eheleute, der Gemarkung Grzendzin, des Zint, Emilie, geb. Werner, zu Schwartau, vertreten Sitzung der J. Cwillammer des Rönigl. Landgerichls Boden. und Tommungleredit in Glfaß Lothringen, 1. Juni 1851 und ladet den Beklagten zuc mi h! g nn be, mim ne, ele Groh ; Grahl nton Pria und der Thegpbil and Antonie Orlik. durch den Rechtsanwalt Ollmann zu Greifswald, München J. vom Donnerstag, den 22. März Abtheilung für die Verwaltung von? öffentlichen lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das König. Anna, geb. Weiler, zu Poppeldorf. ertreten durch h õ 396 Bekanntmachung. schen Cheleute belegene Grundstück, Kartenblatt 6,ů gegen ihren Chemann, den Keffelflicker Carl Zint 1894. Vormittags 9 Uhr bestimmt, wozu Be⸗ Geldern in Straßburg i. Elf. in seiner Arrestsache liche Amtsgericht zu Hannover, Äbtheilung VR, Rechtsanwalt Pr. Schafgans in Bonn klagt gegen Menz Kiefern 1500 2200 Bei der in die lem Jahre vorgenommenen Aus— Flächenabschnitt 136/58 Wiese im Flächeninhalte von zu Stralsund, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen klagte mit der Aufforderung geladen wird, rechtz: tig gegen den Beklagien äm 25. Juli 1593 emãß vor⸗ Zimmer 94, auf den 25. Februar 1894. Bor ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur m. Neu. Thymen Kiefern 3b z500 loosung von Anleihescheinen der auf Grund 12 a 80 qm mit 1 Thaler jährlichem Reinertrag, Ehescheidung ist zur Fortsetzung der mündlichen Ver— einen bei diesseitigem Kgl. Landgerichte zugelassenen stehenden Beschlusses hinterlegten SGi erben , n. mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Zehdenick Kiefern 1466 2666 des Allerhöchsten Privilegit vom 24. Mal 1886 von welches noch keine Grundbuchnummer führt, aus. handlung Termin auf den 21. Februar 18941, Rechtsanwalt zu beftellen. Der kläggrische Anwalt von , 1065 60 nehst erwachsenen Fiafen verordnen, Zustellung wird dieser Auszug der Klage Init ien Giwiste g ner s Knie lente . : . ö, . ,, geschlossen worden. II. F. 15/93. Vormittags 104 Uhr, vor der zweiten Givillammer th beantragen, zu erkennen. Die Ehe des Ludwig dem Beklagten die Kosten be Rechte streites zur Vemerken bekannt gemacht, daß gerichtsseitig bie Bonn ist Termin auf den 22. Februar 894 Buchen 58 36. Anleihe sind folgende Nummern gezogen worken Gnadenfeld, den 12. Dezember 1893. des Königlichen Landgerichts zu Greifswald an⸗ und der Marid Creszenz Menauer sei dem Bande Last zu legen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ öffentliche Zustellung bewilligt ist. Vormittags 9 Uhr, bestimmt . Ein 4. . 33 Litt. A. zu 590 M Nr. 8 55) 133 166 208 Königliches Amtsgericht. beraumt, in welchem Klägerin beantragen wird, die nach zu läfen, Maria Freszenz Menauer fei cis der streckbar erklären, zur mündlichen Verhandlung des Hannover, den 28. Dezember 1893. . Gerichts schreiberei des Königlichen Land erichts än snftel des Kaufpreises ist sofort im Termin 238 246 248 258 267 329 345 433 448 ö mwischen den, arteien bestehende Ehe zu trennen und schulbige Theil zu erkennen und habe die Prozeßkosten Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu . . teffen, (- S5 Bonn er, Land ger cht Geer m e n n, 4 are Litt, EB. zu 1009 6 Nr. 43 g5 116 147 de, Beklgsten fit zen allein shuldigen Thel zn er, tenden gn, du ffn Forbach i. Lothr. auf den 22. März 1894, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. otédam, Ten 29. Dezember 1893. 185 3063 354 ö 417 458 589 3g ah e ee en e dFtön ig iche Regierung. Die Einlösung dieser Anleihescheine erfolgt vom

. J. , klären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 3 . ; 3 Iffent ii . e D Barb ö b. r - München, am 30. Dezember 1893. Vormittags 9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen ira, 5 Die verehelichte Barbier Korn, Hedwig, ge Verhandlung des Rechtsstreits zu obenbezeichnetem Gen fenen de Kgl. Landgerichts München J. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Iõ7 455] Beschlust. e, Abtheilung , , ö Domäuen 1 April 1894 an e dem J. Schaaff haufen schen

57460] Oeffentliche Zustellung.

Ständer, zu Charlottenburg, Krummestraße 81 II, Verhandlungstermin mit der Aufforderung, einen bei Rid, Ster ⸗Seerctär. gemacht. Air. 2 So. Willißalb gtäczols von Leibertingen ue mb hefrau des Pferdebahnschaffners Heinrich . genf ch ind Bankberein in Köln und der Hiesigen Stadtkasse

vertreten durch den Rechtsanwalt Müller zu Berlin, 14 . . ibert ö h verein .

,, , e, e, , m dll. J P ne, , e, , , , i ee ,, meien, , , , , ele

Barbier Felis zorn er mne nnen fn far . 3 ö. , 9 ö —⸗ ö HSilfs⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 1. It,. an unbekannten Orlen in Amerika, aus gegen. hren Ehemann nen , 5 ö. Der Bürgermeister:

früher zu Charlottenburg, wegen Verweigerung des Greiss nn den 33. Dezentber 18693 lo] 462 Deffentliche Zustellung. ö . d ezahlter Bürgschaft vom Jahre 1385 mit dem nnn lichen Verhandlung be zn geld ,, 9. . log Handelsholz Verkauf! von Bock.

Unterhalts und Mißhandlung, mit dem Antrage die 6 . . . Die verehelichte Ida Wilding, geborene Bechstedt, 57 449] Deffentliche Zustellung. . ntrag auf vorläufig vollstreckbare kosten fällige Ver⸗ 1. Civilkammer Eee liz hen Land rich. 1 Kgl. Oberförsterei Menz b. Gransee

Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten Gerichteschreiber des 6e lichen Landgerichts zu Erfurt, vertreten durch den Rechtsanwalt Lorenz Der Besitzer August Grone berg zu 3 ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Jahlung von A8) Konto lf ind Ten 9 7 3er . ö. a. d. Nordbahn. ö.

für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet J ö,, . daselbst, klagt gegen den in. unhekannter Abwesenheit treten durch den Rechtsanwalt Ikert zu Gerdauen, 50 nebst 5 J Zins vom J. Januar 1889 an Vormittags 9 Uhr, bestimmt Auf, dem am Dienstag, ven 16. Januar lo 76] Bekanntmachung.

den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des lebenden Malermeister Albin Wilding aus Erfurt klagt gegen den Bäckergesellen Albert Groneberg⸗ den Kläger und lader den Beklagten zur mündlichen 1.83) 33 ef erlin ; 1894, Vorm. von 10 Uhr ab, zu Gransee in Bei der am 4 d. Mts. bewirkten Aus loosung früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gr. Amtegericht end saschreibe des 5 xandgerichtẽ Sommer's Hotel stattfindenden Handelsholztermin der auf Grund des Königlichen Privilegiums vom

Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ so7d63] Oeffentliche Zustellung. wegen Ehetrennung mit dem Antrage; das zwischen ü Berli l hg n ö II. . Berlin, Hallesches Ufer Die Frau Amalie Eeper in Doͤrflis, vertreten den Parteien bestehende Band der Che zu trennen Löschungsbewilligung mit dem Antrage, den Beklagten Meßkirch auf Donnerstag, den 22. Februar kommen aus der Oberförsterei Menz folgende Hölzer 27. Januar 1873 ausgefertigten Obligationen der

231. 1 Treppe, Zimmer 33, auf den 4. April durch den Rechtsanwalt Br. Strupp in Meinin en, und Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er. zu verurtheilen, anzuerkennen, daß die für ihn im 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der zum Ausgebot: J Stadt Stralsund sind folgende Nummern“

3 ö 10 . mit der Auf klagt gegen ihren Ehemann, ö Huh lern ger. achten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Grundbuche von Trausen Nr. 4 in Abtheilung III. öffentlichen Zustellung wird dieser lageauszug be⸗ Iõ7 476] Schutz ezirk Stechlin, Distriet 218 c. salt Jagen 9: worden: s . ö

forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge- Erhardt Esper von Dörflis, jetzt unbekannten Auf⸗ handlung des Rechtestreits vor die III. Civilkfammer unter Nr. 3 eingetragene Erbtheils sordkerung von noch * kannt emacht. Die Ehefrau des Kaufmanns Johann Heri 564 Kiefern Stämme mit 1621 fm, 52 rm Schicht⸗ Litt. A. Nr. 29 über 1000 Rthl.

lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der enthalts, wegen böslicher Verlaffung mit dem An des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 109 80 M bezahlt ist und in die LBöschung dieser K Meßkirch, den 27. Dezember 1893. Wilhelm Albert Mihr, Clara, geb. Velten, zu nutzhelz II. Kl. 4 d i

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage trage: die zwischen den Parteien bestebende Ehe wird 28. März E894, Vormittags 9 Uhr, mit der Post zu willigen; dem Beklagten auch die Kosten des Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts: M. Gladbach, vertreten durch Rechtsanwalt Justhz= . chutzhezirk, Dagom, Distriet 138 e. u. g. (alt Litt. B. über je 800 Rthi.:

bekannt gemacht. dem Bande nach getrennt und der Beklagte für den Auffordernng, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Rechtsstreits aufzuerlegen und das Ürtheil für gor Ballweg. Rath Schiedges hier, klagt gegen ihren genannten Fagen ss). 261 Kiefern Stämme mit 375 im, Nr; 45 50 67 249 269 277 354 349 Berlin, den 22. Dezember 1893. schuldigen Theil erklärt. Sie ladet den. Beklagten gelaffenen Anwalt zu bestellen. läufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Be⸗ Ehemann zu M.-⸗Gladbach mit dem Ankrage auf 14 rn Schichtnutzholz II. Kl. 352 361 374 417 515 549 555 613

Griguhn, Gerichtsschreiber zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits vor die Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Io ghz Oeffentliche Zuflennng. ü Schutzbezirk Sellenwalde, District 158 (alt 696 17 Stück über 26 500 M

. leer , 9j , ier ö . 6 zur 1 Ver⸗ See n , t eien dee, N. . J des Königlichen Landgerichts. II. Civilkammer JI. II. Civilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf Auszug der Klage bekannt gemacht, or ae Königliche Amtsgericht zu Gerdquen auf den In der Prozeßsache der? Hand iu handlung des Rechtsstreit, vor der 2. Giviltam mr ö ieferi Stämme mit 70 km, 1tt. C. über je 200 Rthl.: . . . den 12. März 1894, Vormittags 16 Uhr, Erfurt, den 23. Dezember 1855. 8. März 1894, Vormittags 11 Uhr. Zum heim & . , 6 9 ng S. Rosen

3 1894 11 Uh ; . des Königlichen Landgerichts zu Düfseldorf auf den 8 mn. Schichtnutzhelz 1I. A. Nr. 118 119 141 113 145 1565 18l3 . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. Stüber, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Zwecke der öffentlichen Justellung wird diefer Auszug treten durch den Rechtsanwalt k 27. Februar 1894, Vormittags 9 uhr be⸗ Schutzbezirk Dollgew, Distriet 4 (alt Jagen 26 195 309 254 390! 39h 308 315 319 3586 57466 Oeffentliche Zustellung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Civilkammer III. der Klage bekannt gemacht. Alexanderstraße 28, wider die „Sanitas“ Wein“ stimmt. u. A): 100 Kiefern Stämme mit 150 im' 424 483 504 591 640 644 708 756 751

In Sachen der Chefrau des Steuerianns Friedrich der zstentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der ö Weich, Gerichteschreibergehilfe, han delegesesnscha ft mit beschen mmer Haften Gronau, Actuar 3 . . 3 ö. . . w . . . . . 8 d * . * ö 9 * 52 A

3000 S0

Carl Lehmann, Anna Dorothee Josephine, geb. Klage bekannt gemacht. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. in Liquibalir n . * als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . Büssenschütt, wohnhaft zu Bremerhaven, Klägerin Meiningen, den 28. Dezember 1893. of 457]! Oeffentliche Zustellung. ö . ; ö * , . . ö , We ibn en fe, ch ichtnutzholz II. Kl. . 13366 135631 155 1h leg, 16st. r Anwalt: hr. Weber Bremen gegen ihren Ehe Richter, Die Ehefrau des Schlfers, zuletzt Arbeiters Heinrich 430! Oeffentliche Zuftellung. äh anbetannten. ufentheitz, Hella teer , logg, meäöhgzs an, dem Lieitationsprotekolls sind vom 166 1765 1751 1771 4 1538 333m mann, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Gerichtsschreiber des Landgerichts. Reinhard Bartels, Anna Louise Caroline, geb. Die Firma G. F. Wunder Söhne, Nachfolger 1d e nebst der, gin lente mne, n f. Hiemer ; Bie burch Rechttanwalt Köhler vertretene Mari Forstsecretär Nennhaus in Menz zu beziehen. kJ .. S00 0 EChescheidung, wird der Beklagte hierdurch geladen, ö Geyer zu. Rodenkirchen vertreten durch Herrn Rechts! zu Gotha, vertreten durch den Rechtsanwalt, By. aue We nlieferung Lom 14. Oktober Jösß3 ** Aten. Rich ur üdiberfelt · Che fran deʒ cine mn . Menz, den 1. Januar 1894. Litt. B. über je 100 Rthl.: zl dem auf Freitag, den 16. März 1894, 57461) Oeffentliche Zustellung. anwalt Carstens in Oldenburg, klagt gegen ihren Strupp zu. Meiningen, klagt gegen den Heinrich zeichen 58 O. 1253/93 Ffagt die Klägerin mit dem Heinrich Eyertz dafelbst, hat gegen , Der Sberförster: Rahm. Nr sd, M6, 13g, cz 186; is zi Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte, Civil Die Ehefrau Heinrich Raab Lucie, geb. Stritter, genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, wegen Anauf früher in Schmalkalden, ʒ t unbekannten An trage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen Fön glthen Landgericht zu ner Klage . k 33 3 2 ea, sr sz 6g 351 3 kammer I, zu Bremen anberaumten Termin, ver⸗ zu Straßburg, Kronenburg Nr. 21, vertreten durch köslicher Verlassung auf Fortsetzung des ehelichen Aufenthalte. wegen Ford chung aus Zagrenlieferung An Klägerin 197 nebst 65 Zinsen seit den mit dem Antrag auf Gütern mung kl chär to * loss] ann, . 71, 705 714 721 SI8 985 1017 16024 treten durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt von Schoöttenstein, klagt gegen deren Lebens event. Ehescheidung, mit dem . den eam 17. September 1392 mit dem Antrage auf 14. Januar 1893 zu zahlen und Tas Urtheil für lichen Verhandlung ist Termin auf bias Jer ne Im Wege der öffentlich , ,. 10945 1959 1145 1189 1285 1317 1313 Rechtsanwalt, zu erscheinen, zur Verhandlung über Ghemann Heinrich Christian Wilhelm Raab, Buch⸗ Beklagten zu verurtheilen, innerhalb einer Frist von Verurtheilung des Gellagten Knauf zur Zahlung vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die 1884, Vormittags 9 Uhr, im Sitzun Ssaal der 1 1 9 Jahre . ö. ö . so ng 1424 1425 14901 669 1673 1717 1728 den Antrag der Klägerin: Die Ehe der Parteien halter, zuletzt zu Straßburg-⸗Neudorf, jetzt ohne be⸗ 6 Wochen zu ihr behufs Fortsetzung des ehelichen von 16 A6 80 3 nebst 6 3 Zinsen von 15 16 50 3 Beklagte vor das Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, III. Civiskammer des Königlichen Land , u triebe Fe ln, . . ö ch . 3. 6651 1786 1791 1795 1830 1847 1855 wegen böslicher Verlassung der Klägerin Seitens des kannten Wohn. imd Aufenthaltsort, wegen Miß⸗ Lebens zurückzukehren, unter der Verwarnung, daß, seit 17. Septeinber 1892 und zur Tragung der Abth. 558, zu dem auf den 26 Februar Ta, Ctberse ß 9 J n Go Pied f ny . ine mit Zubehör 1855 15733 1884 2013 2084 2093 26097 Beklagten dem Bande nach zu scheiden, eventuell nach handlung und schwerer Peleidigung mit dein An⸗ falls Beklagter diefem Urtheile nicht nachtommen Hrozeßkosten, auch das Urtheil für vorlänfig voll⸗ Vormittags 9 Uhr, im Gefchäftshaufe, An der Strau bel, Aetuar 7 3 im Ich ö rn, d im B 2175 3336 3416 n bi ss snd Erlaß eines Rückkehrbefehls. Die öffentliche Zu⸗ trage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu werde, auf ihren weiteren Antrag die zwischen den streckbWar zu erklären, und ladet den Beklagten zur Stadtbahn 26 27, J. Treppe, Zimmer 5, hier, vor Gerichtsschreiber des Königlichen ö hhts 2 ., arr. . . 6 n er 2571 2623 2625 2692 2746 2875 2879 stellung der Klage an den Beklagten ist bewilligt. trennen und dem Beklagten die Kosten des Rechts— Parteien bestehende Ehe für geschieden und der Be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtestreites vor das dem Herrn Amtsrichter Brennecke anberaumten ᷣö ö wärmern und Jubeh h . . . n. 25833 2907 2918 3076 3108 3120 3125. Bremen, Aus der Gerichtsschreiberei des Land- streites zur Last zu legen, und ladet den Beklagten klagte für den schuldigen Theil erklärt werden solle', Königliche Amtsgericht zu Schmalkalden, auf den Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustel un. 15749) Gütertrennnngoklage meistbictenmm en tu m . zu vier Vampfkesseln, 3141 3154 3161 3275 3293 3329 3410 gerichts, den 30. Dezember 18953. zur mündsichen Verhandlung des Rechtzstreits vor und ladet den Beklagten bor die IL. Civilkammer 4. März 1884, Vormittags 1k Uhr. Jum wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt Magdalena Berthele, ohne Gewerbe, Chefrau des * Wie Kessel dienen zur Speis iner D i, , eg gh 3 36s 363 . die Ritz bi elltemmtt dee lichen Warez des Größhetzeglichs ndgericht hietselkst u dem Zwecke de' öffentlichen Jusfellung wird diefer u gemacht. ler hemp hi abe, zu ge men Bb Kis ohn, meéshinele lit 5m Meder film her, Ef. , , , , , , . . . n, , , . . k u . . ö ber 1893 Berlin, den 27. Dezember 1893. haft, hat gegen letzteren die Gůtertrennungekila e bei 6 Atmosphären seberdtic , sind fir 3 is. . 377 395 4019 4634 lora6s6] Oeffentliche Zuftellug . ** r nt J— . 29. 6 . e nr, chmalkalden, ,, n . er . Wricke, . sg glichen Amts⸗ dem. Kaiser lichen Landgericht hierselbst burch? den Ver Verkaufstermin ist auf . . ö. . . . 66 ö. . = . em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Termine, m Auf ig, ĩ , term ann, ; eri ; eilung 58. anwalt F ; ; ; 85 4517 45265 4585 ö , *r . Zum 5 der . * stellung wird dem enn tn, , , . Gerichtsschteiber des Königlichen Amtsgerichts. 9 9 er de n th gr ni . , , , 9 . 7 6 . . f . ö. ö e. ire m , n, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen KN ; w . x - 4 3 ? a, m. 55 4961 5053 505 j J Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt loss]. Oeffentliche , . t J e , ,,, een . , k eren, gs, n, ,, ,,, gIlagerin, gegen ihren hemann, un ekannten Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. gemacht. Die Firma Steinam 8 Comp. dahier, vertreten d W ereinsbank, in Nürnberg, vertreten durch Müihausen j. C. rennen g i ber n . jhre hene, me it ? gen , , n gun den ent⸗ 5284 5347 5360 5490 5458 5497 5605 Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wird Oldenburg, 1893, Dezember 22. durch Rechtsanwalt Dr. Freudenthal, klagt bei dem en Justizrath Dirksen und den Nechtegnwalt n. euch . g. . 9 2. 893. ö. endes und mit der ufschrift ld ingung auf 5651 567 —= 145 Stück über.. . 43 500 M der Geklagt. hierdurch geladen zu dem auf Freitag, löf464]! Deffentliche Zustellung. Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Landgerichts. Vönigl. Ümtsgerichte Würzburg gegen Christian Nausmtz hier klagt gegen den Viehhändter Ludwig g Serretär: (. 8) Stahl. 6 ö. iter Dampfmgschine c bersehenes Ange, Litt, E. über je S0 Rthl.;: den L6. März 1894, Vormittags 8 Uhr, Die verehelichte Schlöffermeister Gabelmann, Kühle. Heiler, zuletzs Student und Einjährig⸗Freiwilliger Heyden, früher Stralfunderstr. Sa, jetzt unbekannten or 54g) ot bis spätestens zur oben angegebenen Zeit, post⸗ Rr. 88 4 1239 146 184 252 gi 286

vor dem Landgerichte, Civilkammer Ii, zu Bremen ** ! ; ; znigl. 5. Infanterie⸗gtegiment Wrete dahten Aufenthalts, mit dem Antrage: erstens den Beklagten Bekanntmachung. ; mäßig verschlossen, portofrei hierher einsenden. Be⸗ ö 385 35 g 7 ;

ö 265 vertreten durch einen Ker Hefen Emilie, geb. en zu ,. vertreten . K ,, . w—— ö 6. zur Zahlung von 2157 56 * . höüso 3 Durch Urtheil der J. Civilkammer des Kaiser⸗ dingungen und ö liegen im diesseitigen ö. . . . 3 ö . . ö.

Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, . We we ff,. lugt, gege ö . 67459 Oeffentliche Zustellung. stellt an das genannte Gericht den Antrag, durch für zinsen seit dem Tage der Rechtskraft des Urtheils . . ö. ö ,. i. . vom . zur Einsichtnahme aus; können auch . 1653 1575 1603 1I55 1291 en. 32

J , en , , ge n r mne n, ,,,, ,,, J, . . 2

, , . ö , ,, ,, , , , g,, m , , K ͤ gie. Oblaten ge, , e üg,

. wwentuell nach Erlaß eines Rückkehr zu ö . n, . . allein schul⸗ , . ö . . . .. . . * k ,,, . Rar ir . Der ,, : . ö , nnr. n n. zum E. Juli 1894 mit dem Bemerken e ee, ö J digen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des aus Rohrau, vertreten durch den Rechtsanwa v. etzen. D ags = 1 ic zu len, as Urthei z ; 3 ekündigt, daß die Kapitalbeträge von di

Bremen, k Serichtẽ schreiberei des Land⸗ . aufzuerlegen, und lader den Biklagten Dr. Schwade in Heisigenstadt klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— dire , n . der wie, für vor lõ73 94] ö 9 . a e. 3 , mn n,,

. K zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor klagen gegen den Dlenstknecht Franz Wanczek, streites zu dem vom Prozeßgerichte anberaumten f * d . t zu s ö ladet den Be, lo 54s] . . ĩ Ausschreibung der Lieferung von: und laufenden Zinscoupont auf der hiesigen Stadt—

Dr. Lampe. die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu früher in Dingelstädt, jetzt unbekannten Aufenthalts, Termine auf Donnerstag, den 1. Februar 1884, . 9. 1 6 en er n 1 des Rechts streits Dur Urtheil der J. Civilkammer des Kaiser⸗ Asbestplat ken, Kohlenkörben, Fensterleder, Kork⸗ ö . in Empfang zu nehmen find. Der

. Dargaun auf den 30, März 1894, Vormittags wegen außerehelicher Schwängerung, mit dem An. Vormittag 9 uhr e Nr. 281. rechte, li ien 7 . elklachen des König. lichen Landgerichts zu Zabern vom 12. Dezember stopfen, ut ne neue weiß? und nene bunte, Helbtoer n (den eien e, . n, n,,

oi, ge fr nn ,. nn,, , r g , , ,, , r , ö,, e , s e , ,

Die Christiane Wilhelmi stant, geb. Zehe, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beffellen. en Beklagten für den Vater des von der Emilie Beklagten bekann U d. M hr, J r „Wil Richar eck aus Vorbruck, z. Zt. im iel und Lagerkasten⸗Dichtungsscheiben. dieser gekündigten Obligati z ĩ ö r ie Gbristiane Wilhelmine Consiant, geb. Zehe 6. ,,. ; t J g Würzburg, am 29. Dezember 1893. Saal 72, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Bezirksgefängniß zu Zabern, und dessen Chefrau Der vorstehenden Ausschreibung m, die öffent⸗ . . . JJ

in Limbach i. S., um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Majwald am 19. Januar 863 geborenen Kindes, zburg, am ? em 2 ĩ x in In ech n e Amalie Melzer, geb. Lang, in 2 der Klage bekannt 66 ; welchem die. Vornamen Hermann Gustav beigelegt Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts, Dochten Gerichte zugelasfenen önnzalt zu bestessen. Margaretha Emmg Jaeger in Vorbruck die Güter. lich hekannt gemachten Bedingungen für die Bewerbung Gleichzeitig wird an die Abhebung der

znitz i ĩ . 53 s q ni Secretãr: (E. S8.) ĩ cke der offentlichen Zustellung wird diefer frennun sges j r e. ; . Oelsnitz i. Erzgebirge, Torgau, den 29. Dezember 1893. sind, zu erklären und . Der Königl. Ober⸗Secretär: (6. S. Baumüller. um Zwe g ausgesprochen. um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Kapitalbeträge für folgende Obligationen: 3) pie Ann 3 üscher verw. gew. Paul, geb. Baron, Assistent, 2) als solchen für schuldig zu erachten. . 2 . e y , . Zabern, den zb. Heember 1893 Grunde gelegt. rr ,, , 6 63 9 Meschke, in Reichenbach i. V, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. a. an die Emilie Maiwald 20 M an Tauf⸗, Ent⸗ 57448) Königl. Amtsgericht München J. i. in, . . . . r T znial ö Der Landgerichts⸗Secretär: Berger. Eröffnung der Angebote am 16. Januar 1894, G. li7J * p. SS 4 die Gemüsehändlerin Christiane Wilhelmine —— bindungs⸗ und Sechswochenkosten zu zahlen, ĩ⸗ Abth. . f. C3. S. . . , es on g ichen Land— ———————— —— Vormittags 10 uhr. Ende der Zuschsagsfrist 2) gekündigt zum J. Juli 1892: Schmidt, geb. Hager, in Plauen i. V., 57459 Oeffentliche Zustellung. b. für das vorgedachte Kind, von dessen Geburt ab In Sachen Josef Mengin, Weinhändler, hier, ver⸗ gerichts J. Civilkammer 15. am J0. Februar 159, Nachmittags 6 Uhr. C. 946. DP. 1543. vertreten zu 1 und 2 turch Rechtsanwalt von Der Nachtwächter Adam Boritzki zu Freystadt, bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahr an monat- treten durch Rechte gnmalt Pr. Pettersdorf, hier, f Die Auschreibungh Un kerlagen liegen im Ma—⸗ 3) gekündigt zum i. Feli 1893 Einsiedel in Plauen und zu 3 und durch Rechts- vertreten durch den Rechtsanwalt Justizräth Horn lichen Alimenten 9 M und jwar die seit der Klägers, gegen Amalie von Stetten, Rittmeisters⸗ lor 75] effentliche Zustellung. 3 n. ö teralien Hur eau zun Ginsihht offen Hund lwetten B. Sog mmm falt Lenz j069 13u anwalt Dr. Merz daselbst, zu Elbing, klagt gegen seine Ehefrau Caroline, geb. Geburt des Kindes rückstãndigen sofort, und die wittwe, um Max von Stetten, Rittmeisterssohn, Die Carosine Serbrand zu Heimbach, vertreten ) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. daselbst einschließlich des bei Einreichung des Gebots erinnert. klagen gegen Schulz, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher laufenden vierteljährig mit 27 * im voraus frühßer in München, nun unbekannten Aufenthalte, durch Rechtzanwalt Helpenstein in Aachen, klagt zu benutzenden Gebotbogens gegen 50? 3 in Baar Stralsund, den 7. Dezember 1893. zu 1 den Fabrikarbeiter Carl August Constant, Verlassung auf Grund der S§5 677, 685 sed. II. I. zu zahlen, ( Beklagte, wegen Niethzins sarderung. werden, die gegen ihren Ehemann Kleinhändler Fohann Dohmen Versicherung. v erabfolgt. Bürgermeister und Rath. früher in Reichenbach i. V. A. L. L. mit dem Antrage auf Trennung der Ehe c. die Begräbnißkesten zu tragen, wenn das Kind letzteren. nach erfolgter Hewilligung der öffentlichen U Heimbach, mit dem Antrag: das Königlsche Land- 57393 . zu 2 den Stellmacher Friedrich Otto Melzer, und Verurtheilung der Beklagten für den allein vor dem 14 Lebensjahre sterben sollte, lags zustellung e. mündlichen Verhandlung des h wolle die zwischen rteien i n he ge⸗ l früher in Zwönitz, zuletzt in Jägersgrün i. V., schuldigen Theil, und ladet die Beklagte zur münd⸗ 4. die Lehr⸗ und Lossprechkosten zu tragen, falls Rechtestreits in die öffentliche Sitzung des vorbezeich⸗ ö ttzlliche Gůtergemeinschaft für aufgelbst erklären, Norddeutsche Holz · Ceruss genossenschast, 57436 . , Essener Stadtobligationen. zu 3 den Fabrikweber Georg Christian Fickenscher, lichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die Erste das Kind ein Handwerk erlernen sollte, neten Prozeßgerichts vom Donnerstag, den , . vo stãndige Gütertrennung aussprechen, die Parteien erlin Bei der am . Dezember Er. fhufs mgrtisation Pro iss dorgenommenen Ausloosung früher in Reichenbach i. V. 9 ; 2 85 K , J. . 9 . n. ,. Je, , nn, ,, . ,, ö ö. nden une ihrer Vermögensverhältnisse wi ,. . der Gssener Stadtobligationen ,, g. i enn. Nummern gezogen worden: Sattler und iter Heinrich auf den 20. Mär Vormittags r, lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgeri ö ; einen Itota . . , , w 965 e e , n,, , rens, ; n, , ; Ea dene g en dann , gar e w' nn wngn l der dier 6. 21 60 83 9s 19s 133 ILi5 35 195.

iann Schmidt, früher in Haselbrunn i. V., mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Abtheilung zu Dingelstät auf den 24. Februar einem für vorläufig vollstreckbar erklärten Urtheile zu Kesten des gtechtsstreits zur Laft legen. Ter um ait * : . . q K Aufenthalts gänge en, Tnscst, zu, Kestelhn um as, Kermißtag: os uhr. m Zicke erkenn, die Het„gten feen selteartsth sch ig, an nin ich; Var dien gg hehe el, . k Eigen hrnufsgenofse daft is. Ber. Kit. Wer. Ans hern zieser sini sbescheine werken iesclben hiermit um 1. Juli A890 derart ge— wegen böslicker Verlasfung, mit dem Antrage auf Jwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der den Kläger 300 mit Hong Zinfen vom Tage der 4. Civillammer des Königlichen Landgericht, zu hahn, Neuß, zum stellvertretenden Vertrauengzmann küGdigt, daß mit diesem Tage die Perzinfung aufhört und die Anleihescheine mit den noch nicht 3

a

Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe, der Klage betannt gemacht. Klage bekannt gemacht. Klagezustellung an zu bezahlen und die Kosten des chen ist anberaumt auf den 8. Mart ne 4. , ,, Mer embet 169 ar , n, rn und Zinsanweisungen gegen Empfangnahme des Nennwerthes bei ber Gtadtka

di 1 bis 4 genannten Beklagten zur Elbing, den 22. Dezember 1893. Dingelstädt, den 22. Dezember 1893. Rechtsstreits zu tragen. Vormittags 6 Uhr. ahzuliefern sind. 2 Her bank lann er g nes, . * ; Brandt, Aetuar, München, den 29. Dezember 1893. z r., Justizanw., Der Gengssenschafts⸗Vorstand. en, den 25. Dezember 1893.

Baatz, t, Aet . , den 2 e, , . K 6. ; Aste Civilkammer des Röniglichen Landgerichts zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht⸗?: . Jer Tönigl. Gericht eschreiber⸗ A416 Gerichtsschreiber des Röm eltchen Landgericht M. Schramm. . Die stadtische Anleihe. und Schuldentilgungs. Comm ission. Plauen auf den 29. März 1894, Vormittags (L. S.) J. V.: Pasquay, gepr. Rechtspr. e, , , en n n w ö 66.

E