1894 / 3 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

den Umstände eingebend zu unterrichten. Zwar bat arch Aus 86. des Gintraganmngevermerg in Händen bat. Freilich trifft Die Hiesige Geselli aft är Erdtn nze bält ibre nächste! Auf dem Bal je kt hat iwd ei ; , ,, , n ,, e , ,, , , stehenden anderen Mitteln versucht werden, bevor man 3 Em Reichstag ist eine chrift über das Pat 36 3 6 22 we ö e, w, Grrheilung geführt daben; allein 232 fahren nothwendig machen. für Gidtunte! * 53 nig 9 ie 2 k— ö. n 221 2 d . . on rege Gewalt schreite. Dem „Esercito Italiano. zufolge wird. April 1891 und das Gesetz, betreffend den Schutz von r , n . ähnte Umstand in Betracht zu ziehen, Umschreibungen in der Rolle infolge der Uebertragung des Ge— Premier Lieutenant ö cer 1 i ; Gebr. ; träge anf Längere Zeit wurden überbaupt nicht af i. v ee , , 1 Eee n d i ee, ö. . e kleinen rn g zum auchsm ts sind bisher in 211 Fällen erfolgt. . gebiet e, n , , im Fluß angenommen, da allgemein die Absicht besteht, nur zu höheren eisen Klasse der Dispositionsurlauber der ersten lungen entnehmen .

; g ei z n ; k in zu verkaufen. Ueber Form eien liegen noch keine des Jahrgangs 1869 einberufen. Der Kriegs⸗ Die durch das Patentgesetz vom 7. April 1891 herbeigeführten Gebrauchsmusterschutz fuͤr eine Reibe von Klassen die g gorie des Ja 8 a

——

rschein · Die Anzabl der Föschungen beträgt J3. Sie erscheint gerin Aus Benn wird der. Rat. Itg. gemesdet daß der bekannte Nachrichten vor, doch ö. es wahrscheinlich, daß bei 3 ' ö . 5 5 f in 9 ö . ö 3 9 ö ö ö 1 ? 5 . . 5 bei den allgemein ,, ,, ,, , , ,, de,, , . ö von Verona, Neapel und rufung von d. r . k . . 1800: S . Jahre 1391: 92, im Jahre 1892: 62 und in den ersten bieraus Schlũsse in Bezug auf die Werthschãtzung des Gebrauchs˖ geboren, studirte er feit 1875 Ingen icutmwiffen fchaften wandte sich Fält diẽ Kauflust an, und 8 i n S. n ,, 4 5. d. M. einberufen hatte, habe soeben er. ** 3 ö von demjenigen 33 die 2 . des laufenden Jahres 73 bei dem Patentamt ein- musterschutzes in dem gewerblichen Teben! oder? in Bezug, auf aber später der Physik zu und studirte in München und Bertin. geworden Grobbleche haben fich noch nicht wesentlich geandert, ö . d. M. weitere 12 ̃ ö ben sich bewährt. Die Vorzüge der gerei Beschlusses des Ministerraths zum 8. d. M. wei erte btbeillungen äche en, n

t. ö ; dos dem Geseß. zu Grunde liegende Spstem zun. ziehen. Hier ptomovirte er ed und wurde als einer der begabtesten Schüfer dagegen ist auf dem Feinblechm ar kt gleichfalls grote Lebhaftig⸗ 3 er r ,, , ,,, er, , , T dahl der Gel he fte nn, n,, . Ven einer Selbstregulirung, wie sie dem Anmeldeverfahren von Helmholtz auch dessen Assistent. Drei Jahre darauf habilitirte er keit zu verzeichnen. Es zeigt sich auch 2 . , ng und Bari unter die Waffen gerufen, die bestimmt j (eimer! intenftberen! Ausgestaltung Tnd ei te,, Gr!

i ĩ e 1890: 75 933, im Jahre 1891; ge gos, im geschrieken wird, wird erst dann die Rede sein können, fich in Kiel als Privatdocent für theoreti hbvsik, wurde schon 1885 ogli ; ; ; 1 ; 6. 1 : 1 . Ta e Varprüfung y 1 und wird sich in diesem Jahre auf rund . das Verständniß des Gesetzes und seiner Wirkungen sich im Ver! als Professor der Physik an . K . i hel e n 553 * . . . sr. ien, die Negimenter Sielliens zu verstätken, dessen Garnison Kdigung. des , D gri dlicher betrieben, 150 090, d. h. fast das Doppelte des Jahres 1890, stellen. tehr mehr als bisher verbreitet und vertieft Haben reird. Außerdem berufen und erhielt 1839 als lger von Clausius die Profeffur und Drahtstif ten ist von einer B fferung vorla ö. 1 seien, 6000 kann mit hauptamtlichen Mitgliedern naturgemäß gründlicher betrieben, s Gef ff ebrauchsmustern, ö ird abgewartet werden müssen, in welchem Umfange die Betheiligt i in Bo 3 Fo Iz ĩ spñ f fertig fable, Meng boörläußg noch wenig zu dadurch auf 10 Mann vermeh 66 1. und 2. d. M. der , der Enischeidungen eine größere Sorgfalt gewidmet Das Geseßz. betreffend . nen d. en f An 2 h ele s , a m e, 9 k 2 2 r . Bonn. ö Forschungsgebiet waren die synren, doch sind Halbfertigfabrikate, Brammen, Knüpbel u s. w. hier 5 6 8 m =. D. . * . . *: ? ß 2 eni ö I. ĩ ; ; in : er eee ge, 3 rig. , D, en ,,, ,. een glg, . , , 836 . 1 . ö a 2 oder . ere , 3h Schutz i. Zahlung einer Gebühr ven 60 4 suchte er den 353 . 1. . . 4 . 33 . rn, e g ö . . ; zia am dieser Fortschri . Verfahren erfordert ferner im tung füt den Gebrauchs zweck der Sache wesentlih it. Sein Jwe am weitere drei Jahre zu verlängern. und Eisengießereien konnten noch wenig von! der Wendung d Palermo wurden bei dem Aufruhr in Pi bee. P liegen mehrfache Anzeichen vor. Das Verfahren erforder . tung für 266 ö . ngieß . n wenig d . or get5ödte er⸗ 2 * * 5 * z Is bisher. Dies ist um so höher ist, die Lücke auszufũ en, welche si ; Dinge verspuͤren, nur in den Röhren gießereien waren in etzter ö Gem ien ü dn, , ne, ,, . 8 2 1876 geschützten Geschmacksmustern und den patent⸗ bewegung Zeit für den inländi Bedarf reichli für größ f ãmmtli det; von den Soldaten ist l ls durch die Einführung des Verfahrens vor dem Vor- 11. Januar 1876 gef h ines erleichterten und uns Zeit für den inländischen Bedarf reichliche Anfragen für größere Posten sonen, sämmitlich Zandleute, vermun D ; an aschlagen als nf üllung ibrer fähigen Erfindungen liegt und durch Gewährung eines erlei 8 urch den Raum und auch durch am Markt, namentlich in Röhren Ton gro em Durchmesser sind ner. schmer verwundel, Af leicht t , , . ö. 32 rg n, ö gie für die den Erfindungen nahestehenden Neuerungen zugleich Statifstik und Bolkswirthschaft. per fortzflanzen und daß sie dabei eine Ge. umfangreiche Lluftrage gebucht worden * n ef 3 9 Ortschaft ist ein überaus tranriger. Die 6 e, . E 3 . . 6 erst die Trennung des eine Entlastung des patentamtlichen Vorprüfung verfahrens herbei⸗ ö sch der Secunde erreichen, wesche der dereinzelte Anfragen vor; im allgemeinen darf man sagen, daß die verlassen, zahlreiche Patrouillen haben alle Ausgänge besetzt. K . . r , üer Organisation ermöglicht. zuführen. . it Ver— 3. Das Wirthschafts jahr 1893. Lichts nahezu gleich ist, Gs gelang ihn, die Aussthtan fich nenn! h geen er e, dee if. . . Bei der Feuersbrunst in Sa lemi am J. d. M. wurden das 6 . . in Gegen at zu den coordinirten Beschwerde⸗ Die betheiligten Kreise haben sich dem neuen Gese n, . Die Handelskammer zu Lübeck veröffentlicht einen vor. S8 welche man mit Licht und strablender Wärme an zu verändert, jedoch fester. Is Cr pr Eerne frei Waggon rheinisch⸗ Flubhaus? der Buoni Amici“, die Bureaur des Notars 6 br ö reg früheren Rechts, von einer eigentlich höheren, mit trauen zugewendet, wie die r. und steigende . i . läufgen Bericht über das Jahr 18983, indem fie den Ver Fehn ** Pllegt, auch mit. Strahlen lettrischer Kraft arm inn, . ,, g Baviera, die Volksbank und andere Gebäude zerstört. Die e e, , * , beileldeten Beschwerdein tan; die Rede sein. Leweist. Im ganzen sind feit dem 1. Dftober 1881, dem * ; dem Auslande in cinem lÜleberblick folgenderntaßen kennzeichnet: und es erwies sich, daß letztere dieselben Gesetz: der, Fortyflanzung, stalren sst noch unbefriedigend wie bisher. . waren 15 Rm weit sichtbar. In Mazzoarg sind die . ür die Eindeitlich keit der Rechtsübung von weit⸗ Inkrafttretens des 6 19 2. . , 9 . 9 . ie e. ö Jahre . i redn e f. . * ö 3 ö. e e . ö i ionen. Anblic is nostlos. es herrfcht gros: . 8 g. w 1 . Mon 13 an,, lower n 23 jetz on übersehen läßt, ver⸗ Strah n, Gtettrischen Kraft als Lichtstrahlen von sehr Kornzuger excl., von 97 / neue 1376 Kornzucker erel Magazine geschlossen; der An ick ist trof , tragender Bedeutung. Detai ; lche für die Prüfung der 1891. 9066 auf das Jahr 1892 und 8340 auf die ersten neun Monate alichen mit dem Jahre 1892. * Feinen wesentlichen Fortschritt Troßer Wellenlänge bejeichnet. Damtt waren Zweifel an der , , e ma, m. n, ,, . R. Zewegung In Gibellina umringten 31 Soldaten da— Der Schwerpunt der Oetailarkeit, welch. r di. , 8 1553. gemacht; dementsprechend wird der deutf Binnen. Veentität ven Licht und el'ktradynamischer Wellenbers gung beseitizt id hem, Rr neue ls Oö, Nachhrodurte erck., 6 de . w e , 2 2 *r An meldungen sind betheiligt: . . 2 sich nur ö bis en He 1 mig, und die Jleltromagnetische dichttheorie bee Engländers Maxwell, e. . . lee mm l Lie, 31. . Der Prätor Casapinta aus Palermo begab sich auf stanz, und die gewissenbafte n,. ö und für sich sichergestelt. n Mrenßen LC. 9730 Anmeldungen, deutsche Einfuhr weist im Durchschnitt keinen Zuwachs auf, haupt. nach die Lichterscheinungen auf elektrischen Schwingungen beruhen, er⸗ Rubig. Rohzucker. 1. Product Transsto f ; 3 * a , . die Straße, um Ruhe zu stiften, wurde aber von be⸗ e, ,, , , , . w devon Berlin allein mit 3055, . chli intolge der guten Crnte im Jahre 13935 Die deutsthe bieit eins äberrasche wre Stätte cttti hn, sölachlaß des Versterkenen rn W'nna? e, i s Br. pr. Februar 17832 Ge. 178 m . Menterern getödtet, worauf die Truppen ee, . r. . bingẽwiesen Barer i = 2 r n. n,, in den . sechs Dien en des K , 9. d,. 5 bi,. br. Mir; jdn . 3 . 1 , . 8 * 1 2 ö * 8 * . 6 31 indern, der te r 5 2 ö 3 . ö ; z ; Sa sen mit . ö . . * = . . 8 . ahres eho en, a aber ie se stei ende 8 i tun in n 3 e d ö. vi er ; h ni in n uem usammen ange arge e . . 1 ? . Dᷣ TL. gaben. Um ein weiteres Zlutvergießen zu ße, er, . worden, die Mitglieder des Patentamts mit. den. Anschauungen und . . d 3 , ö. . . h K . 96 . Felches augenß ickftch int er fag ern, mm Andr ue e f tn Schmach ö ö 9 . das Militär den Platz. 96 9 h h m. ö. Trapan Bedürfnissen des gewerblichen Lebens n, ih n . r J 77 , w Leipzig, 3 Januar. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ 5 fünf et. Nach Meldung ö Naturgemäß fallen die dafür geltend gemachten ĩ t ö i, 3 getõdtet und fünf verwundet ! eld Falten! Jlaturgem az. ;

2 2 = . , : . 3 ; 6 ban del. Ta Plata Grundmnster R. per Jannan ?) 42 416, ver . ; ; , . ; ; , ö i i) 449 roße Verdien daß sie Absy . 2 Dem Ger manischen National-Museum in Rürn. Band a Grund mn . 93 kam es am 2. d. M. in einigen Gemzinden der Rr . k 1 il . . deutschen Bundesstaaten 5 k . ö berg sind, wie der Anzeicer' berichtet, in den beiden letzten Monaten 3 53 3 Fink 9 6 6. ** 1. r m 6 3 Trapani zu neuen Sumulten, die fich 85 9 Mitglieder erster Instanz ibre Thätigkeit ausschließ und Elsaß⸗Lotbringen mit. 1441 ö führt, wie die Gegenden Deutschlands, die auf den Verkehr mit dem des vergangenen Jahres wieder ven privater Seite einzelne namhafte ver Ser lem ber 3 52 ä. per Oktober 3. 65 6 e , . 57 1. ,,,, . ltung dieser Fühlung bietet zum theil schon das das Ausland mit.. 1299 = nordischen Ausland angewiesen find, namentlich die Dstfecftädte, Summen n Antänfen fär die Sammlungen überwiesen worden. üumsazß Eg. . In Trapani sammelten sich ctwa M0 Personen e, . Zur Aufrechterbaltung 3 19 ö B. durch Be⸗ zusammen 19 501 Anmeldungen. anter ihnen auch Lubeck. durch den Ausbruch des Zollkrieges Herr Fabrikbesi er Richard Merkel in Eßlingen, dem das Nuseum Mann deim, 3. Januar. (W. T. B. Producten mark ,, ,,,, da er e, n en , , , dr h ,, , ,, en r f, ,, m, de, g, ie need, dn. . De, ,, n ne, eiben ein. Als die Municipal⸗ sichtigung der ausge füb . . rn. e Te Technik erstrecken. Bei den Vorarbeiten un n * dann ãhr er Beri fort: Vie Verte ß w . . , n, g , . 3 3. ö. . thor und warfen die Fensterscheiben ein. 3 r hörung der Betheiligten und sachverständiger Personen, sowie durch alle Zweige der Te i Sei ; ; n 8 . . ö ö ; . ö or 1 . . P ; 2 b Bethei lachder ü enn, . rathungen des Gesetzes die es scheint, davon ausgegangen, daß traten besonders bei dem Handel mt dem Auslande auf; es Mi er wichtigen Cympanen am Wesiportal der Frauenkirche . , ; 3 w . f K . onstie⸗ Ermittelun gen, gemäß 8 25 des 8 ,, , gan en nur für gewisse Indu⸗ zeigt sich dieses in der Abnaßme der Lübecker Schiffahrt. . zu Eßlingen zugesagt. Seine Majestät der König Albert von Sachfen . t ö . 14 80. Mais pr. März 10 95, explodirten vor der Wagenremise de . . 6. nee, e. Hauptsächlich aber kommen für den gedechten 32 . r , . wo die. Heinen Erfindungen, wie die Gebrauchsmuster in den hat der Eisenbahnverkehr fowohl auf den Bahnen der Lübeck⸗Büchener hat genehmigt, daß nach Ablauf der Frist, für welche der Betrag bon Bremen. 3. Sanuar. 1X. g. B) Bęrsen. Schlußberücht Petarden. die nee, , mn an bed ne, en . 4 8 ub⸗ der Mitglieder zum Besuch von dabrilen und sonstigen Betriebs e, ,, ',, ,,, , zu Hause sind, von Bedeutung Gisenbahn⸗Gesellschaft wie auf denen der Eutin⸗Lübecker im großen und jährlich 600 M bewilligt war, diese, Bewilligung auf weitere drei Raffinirtes Petrol Dim. ¶Officielle Rortrung der Brernet Petroleum. Verschiedene italienische Journale haben eine 3 üb- fiätten, sowie von Ausstellungen in Betracht. den, daß in den letzten fein werde. Namentlich bat man dabei die Klaffen: Bekleidungsindustrie, ganien keine Abnahme, sondern fogar noch eine geringe Zunahme er. Jahre ausgedehnt werde. Seine Königliche Hoheit der Herzog Alfred Börse) Ruhig. , Bann n . Ruhig. Ur land scription zu Gunsten der Hinterbliebenen der e g. . de, , , , n, , . . 8, . unter; Hand⸗ und Reisegeräthe, hauswirthschaftliche Geräthe, Hochbauwesen. fahren. Das Ergeßniß des Jahre; 1853 berrich ne g , , dea . n , 2 , . a . , , . J k ö en e eh . 2. 1 9a 2 K der Kurzwaaren, Schankgeräthschaften, Schneidewerkieuge, Schreib . Anbetracht der. ungũnstigen Vorbedingungen immer noch als ein be⸗ . jh rlichen . a. 109 . ö e,. ]. low midhling, n Er n lr, fert ö nd gg 5 3 . ö 2 een e übe, Te he ln Königsberg und München, JZeichenmateriasien im Auge gehabt. In der That zeigen diese sriedigen des, und die Hoffnungen auf eine Wendung zum Bessern er⸗ Tattonen, Vereinen und Privaten ist eine Reihe neuer Anmeldungen Februar hre *, wr. März 495 J, pr. April 409 43, pr Mai in Angoulsme. Die Behörde hatte desh e nergisch r schaf

e, ,. ö ; sind daneben scheinen hierdurch um so begründet eingegangen. Juni 411 8 Ruhig. L eutz n ah e , dag. 83 e , g. Wien, Gruppen auch eine starke Zahl der Anmeldungen; doch sin el n hierdurch grũndeter. . gang 41 , pr. Juni 414 3. Schmalz. Ruhig. Loco Armour zorsickismaßregeln getroffen die internationale Austellung . . , ,,, . Theer⸗ . Klassen mit in den Vordergrund getreten, z. B. elektrische „Die Handelskammer in Bremen bemerkt in dem allgemeinen ; . ; ( . shiels 45 3, Fairbanks 38 J. Januar ble ng Armour shield Vorsichtsmaß e ge 2 985 1 zufolge bestätigt es sich, daß die , ,, , 36 der Patentamt befucht Arkarete Gesundheitspflege, Beleuchtung, Heizungsanlagen, Sattlerei . karg 9 a 1593. daß . der günstigen Ernten Deutsch. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs · 3 3, Gudahy 14, n ee Grocerx 445 3. Rohe * Brather Dem WB. T. B. zufo ö beim Pa pst mit farbfabriken Deutschlands von Mitgliedern des z . err , f, n, ;. ands in den Jahren 1892 und 1893 kein Aufschwung in Handel und Maßregeln. pure; 44 3 Wilcox 15 J. Spe ck Ruhig. Shark

. ehr , . en, n,, ,, nnn, , ,,, , ri, la ee rn n ser gern dee ell , , , , ,,,, . , we, g, es. Diner run , S en den Schwierigkeiten zwischen dem Bati . , en, m,, Sommer d. X jechs Mitglieder zum Besuch . mit 2308 Anmeldungen. Es folgen Bekleidung industrie mit 29. getreten sei. Was den Handel anlangt, so werde in Ansehung der d , . f Umsatz: 77 Ballen.

fem er hänge Man will daraus schließen, daß die officiellen Chicago entsendet worden sindd für die betheiligter Hand! und Yeisegerak he mit 852. Kurzwaaren mit 791, Sport mit a men und umgesetzten Gütermenge kein Rückgang, eher ein Fort⸗ 8 ,, , Gesundheitsrath in Konstantinopel hat folgende ien, J. Januar. (W. T. B.) Die Brutto Einnahmen der aplgmatischen Beziehungen. wieder aufgenommen werden Alle diese Reisen sind regelmäßig nicht nur für die betheiligten R irthichaft mit s5s, Schankgerarhschaften mit 785, Instru⸗ ät Ju, censtztitez; ein; fär, Bremen in befund se Per, Duarsntsznebestimmungen getroffen: ü Drin tb ahnen betrugen in de . 3. Bez is diylematischen Beziehungen wieder auf ̃ aun m. . ch für die körigen Beamten der Behärde, denn L Tandwirkhschast mit s. Schan fgezathscka ,,, n , n r, . , 1 Die gegen Salgnik angeordnete Quarantäne ist auf drei Tage ri nßänfhz betzsgeg in, der 18. Wechs vom 3. Dejeinber Kis wärden, und folgert, daß die Veröffentlichung einer Kun Mitglieder, sondern auch fũr die ge mente mit 621, Gesundheitspflege mit 615, Hochbauwesen mi ; jedenfalls soweit die Schiffs. und Güterbewegung der Stadt in Frage e.

a. ö h ö 2 J 2 . 2 rde 9 ie O ** * . . 65* h . 2 ö fat 2 R * ͤ 9 9 10. Dezember 1893) 236 891 05 R ; Abnahme gegen das Vorjahr I , , . . 3 . ö Maschinenelemente mit 583, Schlosserei mit 579, Beleuchtung mit kommt, in erheblichem Umfange der Fall. Trotz alledem wird das herabgesetzt worden. Vgl. . It. Ain. Rr. Jos vom 28/12. 93) 43 3539,77 Fr. Seit Beginn des Be 12 2 * d 2 w ö * . 2 28. en. ĩ . e 5 6. ian reicher und lebendiger Anregung gewese z

23 ? triebsjabres (vom 1. Januar bis 5 36 n. r . ö chern ee, , 2 Die gegen Bartin (am Schwarzen Meer) angeordnete zehn— trie e ab. . j ,, . . k ahr als für fast alle deutschen Geschãftszjweige wenig befriedigend , n, * pie S* . e 8 10. Dezember 1893) betrugen die Brutto Einnahmen 11 862 I50 42 Fr. K , ,. k,, . 9 . ö 6. Seng . k Von senstigen Klassen sind bezeichnet. Als Ürsachen werden das Verhältniß Deutschlands zu fig i, . . E ih Thnterfuchung , men. inch; gegen 9 ö. 167 397,88 Fr. ö e id . 536 w. 53 noch hervorzuheben: eleftrische Apparate mit 420, Dapier; Rußland und die Krisis in den Vereinigten St aaten bon Nord-Amerika (Vg , . 3 Pest, 3. Januar. B. T. B.) Produetenmarkt. Weizen . ; ö. k e . über die Handhabung des Gesetzes aufzuklären PHervorzu ; ** ö 335 ebereĩ ; ö . , , , . 3) Rumänische Herkünfte von der Donau und dem Schwarzen 3 9 . ö . er Meldung des W. T. B. aus Madrid hat ermöglicht, Zweifel über die Handbabung ;. , . = fe it 412, Musikinstrumente mit 388, Jenannt. Dankbar anerkannt wird auch hrer, daß die deutsche Reichs⸗ cher. . j 85 ̃ fest, ver Frühjahr 745 Gd, 7.50 Br, pr Herbst 6 Gd , n, . ,, Anregungen entgegenzunehmen, welche für die ng ,, n, Wafferleitung mit 236 Anmeldungen. waierung durch die bereits abgeschlossenen und noch chwebente har, Meer, somie Herkünfte gus Bulgarien und solche aus Osfrumelien, 7 Gr ger pr. Frähsßt 67 Se, , , k ö ̊33 und me i er des heiten de; Patentgmts nicht ckn Bedeutung geblieben sind. mit z l5, 8. 9 die Klaff' Salinen wefen. Auch die Klaffen Auf⸗ vertrãge gezeigt Fat, daß sie eifrig bemüht ist, für Handel und Industrie welche bisher noch einer A4 ständigen Beobachtung unterlagen, werden Via. Juni 18963) 4 3 ; 2199 Br w J . 2 . . . k i. er,, 6. . 9. r . mit 4. Blech. und Drahter eugung mit 7. ö gũnstige und stabile Verhaltnisse herbeizuführen. Auch in anderer Be⸗ e,, K . , . . 2. Loh London, 3. Januar. . Ww. T. B) 96 og Javazucker J, , e, e ü ee. der Zn lanh Sar, e, Werth von dee Induftrie selbst darauf, gekzgt wird, da 3m. . 2, Gespinnstfasern mit 3, Hütten Fiebung, so wird weiter ausge ührt, komme die Regierung dem Handel Dic gegen die Küste des Jemen zwischen Lith und Loheyg an— . n ,,, ,, J . ö . e, n,, ,,. 3 . ,,, Verkältnifsfen im Lande selsst er ö J— n. ö schemische Großindustrie und der Industrie 3 entgegen. Wenn Ke 36 ihre 6, Qlchchtäng ft aufgchoben worden. (gal. . Kim. ee ee . Yi nr ö . , , n ne,, , n,, n,, ,, ,, e , n ,,,, , , w, rn e, d,, hans , e W ee ge, Hr. ss van gil za) ö Glasßgän,, Täner, G6. T. B) Die Ber schiffu nge I n. ,,,, ine e. Im übrigen aber elslammern ein erneuter Aufschwung des Handels, lem de J 8 . ö 9 ; . , n ,. 66 . ö 2 ,,, ö 122 ö den neuen Schutz für deutfschen Ausfuhr, nicht 33 KJ d Herkünfte . 2 . n,, owie von 36 ö. 864 w 2. . n 66 wr, 1 . ö , . . ad hierin 6 länsiger Ber; . ö in &; k er gesammten italienischen Küste mit Ausnahme von Livorns und ; 1 J H ö und aus⸗ einen möglichst reichlichen Gebrauch zu machen. im Jahre 1890: alle Gebiete des gewerblichen Lebens auszunutzen, und hierin in Porsäufiger Bericht der Handelskammer in Kiel, dessen die * . 91 i. ; Amsterdam, 3. Januar. (B. T B. Java -⸗Kaffee ing „Male Novine gebrachte und aus⸗ eine 6 er Paten tanmeldungen betrug im Jahre 1830: alle, Gebiete des swerther Beweis dafür liegen, daß das Gefetz in Nordd. A. Z. Erwähnung thut, beschrankt sich mah auf die kocalen der Bucht von Neapel sofern dieselben seit dem 13. . M. ab⸗ ; her damm, 3. Januar. . B. . ffe ö r gl wie, 2 . , . r , n . ö . 3 s Cs en ür l ig me, Wr nn gelangen sind. werden in Griechenland ohne Quarantäne zugelaffen goed gen . 5 . 0 Kt Die Börse eröffnet ö fich arm e enen des ner, e, b,, dn, m dne ste it sich vor- über die Kohleneinfuh 3 n ie Ginfußr Hol zur erg, . R- Anz. Nr. 209 vom JI. 8. 33, Rr. 44 vom 11. 10. 93, e nnr, m D) . Die Börse eröffnete selbst erklärt, vollstãndig sten neun Monaten des laufenden J sten Hälfte dieses Jahres, dieser Beziehung lehrreich, daß, während in der ersten Zeit sich Wer die ableneinfuhr van England und die Einkubr von! Holz zur Nr. 76 711 9 Nr. 22 357 k mit böheren Cursen; im Verlaufe trat eine weitere Besserung ein; Anmeldungen ist, namentlich in der ersten Hälfte dieses Jahres, we se das Klein ewerbe Umm den neuen Schutz bewarb, neuerdings See angeführt, die ungünstig lauten. In diefem Sinne benen der . S6 vom 16.11. 3 und Nr, 282 vom 25 sii. S). Derkünfte Sl fest. Der Umsatz der Actten betrug 23 065 Stäck Pei ö . äbrend der Sommermonate ist, zugsweise das Kleingewerbe um d d ßindustrie unter den An⸗ Bericht, daß d Ges. bniß del Industrie des Be; von Livorno und der Bucht von Neapel unterliegen noch einer finn n , , 9.22 Stück. er K h , . Si hte ses das Gesammtergebniß für Handel und Industrie des Bezirks tägigen Beobachtungẽquarantãne Silbervorrath wird auf 155 096 Unzen geschãtzt. k ö nehbern se beinen, Hirmn, mie Truph, S sonneerk. 6 . e Dndelc kammer wieder all nicht befriedigend beseichnet werden müsse: lagigen . . Beizen schwächte sich nach Eröffnung etwas? ab auf unerwartet doch scheint die Tenden; jest wieder eine 1 . Ge. Halske, Allgemeine Clektricitäts werke n Berlin und , . Wenn auch nicht zu verkennen fei, daß in einigen Geschäftszweigen ungänstige Kabelberichte und war später erholt auf Deckungen der nehmen zu wollen, sodaß ö . . * ö dar kannten Maschinenfabriken, Eisenwerke, ö —— 6 , . (. sei dies für die meisten und wich⸗ Handel und Gewerbe. , , ,, K e. . on f 5 O0 Anmeldungen gerechnet w , fahren Bentfhlands Knud bene an den Gebran Smusteranmeldunger gsten Zweige ni er Fall. Gründe 8 ? . n . i . ö sammtfumme ben fast 15 0 haurtsächtich die Anmeldungen der fabriken Denrschlands sind bezte an den cee, e, r, , . . . , des Mißerfolges werden Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden balb. Schluß stetig. Mais infelge reichlicher Ankünfte anfangs J . ber re e sf den nnn tf, m n Roll geöndFis ban nder Fübecker Handelskammer, namen klich die intz?. im Monat Deze mher 1893 1509 563 100 ½½ ab erechnet abgeschwicht, erholte sich später uf. Dekungen. Schkuß stetig. Haus beichlußunfãbig . M chemischen Industri Von den 195 501 Anmeldungen sind 18 400 bisher in die Rolle nationalen Zollverhältnisse. die südamerikanischen Wirren und die 5e . 9 Chieago, 3. Januar. (W. T. B.) Weizen anfangs abge⸗ Genen. . Nem Mork Herald. aus Manggua namentlich owe . . schwächt auf uierwartete ungünftige Fabelbe icht feigen n, e, 4 , , , n ? namentlich 1 i r, ne. lasse Zahl der vor⸗ . , ne, e. namen bende 35 , . , , , e,, . . D ; . 5 icht au unerwartete ungünstige Kabelberichte, steigerte sich später . 293 4 * . 5 den . oder sonst ohne Eintragung erledigt, die übrigen Anmeldungen beñm zen angeführt, durch welche die für Kiel wichtige Kohleneinfuhr empfind · im Dezember 1832, 1474263 M im Dezember 1891 und auf bedeutende Esporte. Schluß sest. Mais allgemein fest wäh⸗ fo der Anführer der Auf- jährigen Anmeldungen 6 tz Anfang , lch sich noch im Geschäftsgange. Zum größten 1 a. . sich bein trãchtigt wi ke , e , ird, . . 11 . 8 2 iches überschritten. Aehnlich steht es bei en assen Gislen . ; ö solche Anmeldungen bezũglich deren no wegen Erfüllun ug in Honduras ein, liches ü 21 Bäckerei, Gasbereitung, Feuerungsanlagen, dabei um solch Anmeldungen, bezüglich ke 2 ,, . ö. 3. 500 6 9 Kd kant, ie. ö ö 2 , Zur Arbeiterbewegung. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Verkehrs⸗Austalten. 8 , , d eizungẽanlagen, Hochbauwe en, chemische Meta lbegrbeitun . der um solche, deren Eintragung em Antrage elder ö Der Präsident von ö 3 bat en Anspannung der Kräfte bedurft, um oder le , wr, le, ,, nn,. k u Lübeck ; . ö . . ö ö ,, . gen fich een, K ire, denfelben 4 e. die , erer r the n, un Lübeck st . 6 sind am 3. d. M. gestellt l 396, nicht rechtzeitig Laut Telegramm aus Goch hat die erste en lische J die e e, den, 8erzägerungen baben ß . zur Verfügung ausgesetzt ist. Solche Aussetzungs , n, . rosnet, zu dem, wie die Me. N. mittheisen, 153 Abgefandte er. gestesst keine agen. . ost über Vlissingen vom 3. 8. M. in Oberhaufen den * . . , , ö . ee, e, nid ett en, ehe ,,, , n e Geschãfts⸗ schienen waren. In der gestrigen Hauptversammlung wurde der Be. In Sb erschlefien sind am 2. d. M. gestellt 4249, nicht recht. 3 an . 9 erreicht; Grund: n, Laut , . . . ö ; en, , e, ne, soetere me, , , . g, ,, , . der Geschäftenummern Fat richt der Agitationscommission erstattet, in dem Klage geführt wird, daß zeitig gestellt leine Wagen. . Telegramm dus Herbesthal sind die erste und zweite de Gama erklã irden ein en 2 E n 1s kat Sußerlich betrachtet, einen nennenswerthen , , k or, r , nnd in ben ersten e g., aus e, ,,, recht e d gen seien, Bei Die K de lter eu hhen Südbahn englische Post uber Ssten de vom 3 d M. ausgeblieben; , n= n , hae ange die Handels⸗ n , en nicht ausgeübt. im Jahre 1891: 2595. r , . . Beslprechung wurde von verschiedenen Seiten mangelt, daß in Meck. im Dezember 1893 etrugen nach vorläufiger Feststellung im Personen⸗ w. D. Vt. l . ö i oder Löschen Fänfluß auf die Berregäng der Patentanmeldung nicht zugenßt, in eherne , nm, wg betragen. ö —̃ ann, n. ii , , e , . r,, k, , ttrasrdiharien Grund; Zugverspätung in England und Sturm auf See' e , . ; 4 . . e . w, n, nn, n,, 65 . f nn. Verkebr des betheiligten Publikums ist ein lenburg keine besseren Fortschritte gemacht ien, & fein viele Geldmittel verkehr 68 159 , im Guterrerkehr 253 163 M, an Extraordinarien Zig g 9g f der Ladung hätten, wo keine 6 ũ

dieseiben Auch in denieni gen la er kleinen Erfindungen sind, j. B. Teron ee , , 5 ohne Rhin gekommen, aber nur etwa 356 M seien aus Mecklenburg in die 15 460 , zusammen 7 g67 S, Cärunter auf der Strecke Fisch. Auch die dritte englische Post über Ostende vom stãnde In Paris vorliegenden Nachrichten aus dr,, de, n, He. . un Renlege stöe, ect ger, Ha ein. ech 6 Ei sn 3. An⸗ Mitticnstasse sefalle. Von der Nlgitationscommission wurde den aufen Palm nicken 45356 6, im Dezember 1892 nach n . 3. d. M. ist ausgeblieben; Grund: Sturm auf See. , , , k n, n, ,, Stele Crtundigung nz, eng, harteige nen ie Schul an, den Zuständen der social⸗ Feststellung 338 398 M6, mithin gegen Sen entsprechenden Monat des Vor⸗ Königsberg i, Pr., 3. Januar. (W. T. B) Nach einer K ge e , n,, . ern n ne, ,,. Auftlärung zu erbitten, demchratis gen Partei in ted lenburg , en. . jahreß mghr 33 69 M im ganzen vom 1. Januar big Z. Yerember Th) amtlichen Vekanntinacht ng ist das affe isl Ren stäg die Segel⸗ auf 3Santa 8 * 21 1 * . en n, fi, . . . . , be e, gen nicht wahrzunehmen. D ziehen oder uber den Sinn 26 * an 3 Fall ist bei denen - Aus Magdeburg kerichtet der 21 orwärts“, daß die dortigen 4003 792 16. (vorlãufige Einnahme aus russischem Verkehr nach schiffahrt ist als geschkofsen . . . J J 1 Nem Jork Herald. veroffentlicht d bebliche Abnabme der Anmeldungen nich r ] ein größeres, als dies in Patentsache: k Socialdem okraten am Sonnabend beschlossen haben, den Bier⸗ russischem Stil), gegen vorläufig 3 576 773 S üun Vorjahre, mithin ö lück sta dt. 3. Ja (W. T. B) Die D yfschiff , fd . zumeist ein gesetzekkundigeres Publikum in Betracht kommt, . boy cott bis jum 1. Januar 15895 aufrecht zu erhalt d tsprechenden Zeitr des Vorjahres 427 519 „lkückstadt, 3. Januar. (W. T. B.) ie Dampfschiff⸗ Monteyi 2. 44 Monte⸗ h zumeilt k Auslegehalle, wo die Gebrauche⸗ w m 3 zu erhalten. gegen den, entsprechenden Zeitraum des Vorjahres mehr 457 519 M ver bindung mwis den en rs lenfe end, Re rd m r, . . 3 . ,,, , re, . . k ,,,, , —⸗ G Buchd rug ge is Arbeiter, an, deren gegen endgültig 3 759 663 im Vorjahre, mithin mehr 204 129 60 und des niedrigen Wassers halber von heute ab eingestellt. ,,. 2 ö,, . Frite die lernt feben, nd. n da elbe iat Kerchiet in ine T Vom *heinisch westfälischen Cisen- und Stahl— Brem en; 3. Januar. (38. T. B) Nord die u tscher Lleyd. nächtlicher Weile den * —ĩ ae sichtli sd wieder r ( . , ,,, ,. Jahre 1392. Sgs3 Derfonen 235 ; un. . ,,,, , . tines Normaltarifs markt berichtet die Rh. Westf. Z.: Die Besserung, von der schon Der Postdampfer Amerika“ ist am 36. Dejember Nachmittags Janeiro verlassen habe, rührten von Granat⸗ Klaffen Kurzwaaren und Sport scheint ein Rückang eintreten zu wollen. zeichnungen . 3 Morell? im Jahre 1393: biz zum 1. Oftober . t. e , , , , , m 6 Brunde in Wien in ben vorne G gc wd re, ber h 3 re en, Fernen nnr , ee, , n,, V2 e e, A3 S3 Anmeldungen Und 3662 Peobeil. eingeseben m . 5 . ö. gesprochen werden kennte, hat da, wo sie sich üerhanpt bemerkkar am 530. Betember Mittags von Nen dort nach Gern, 56 K m n, , I n ieren, ln latens die w ,,,, s , 7 Tele mnm, daß in einer machte, angehalten, stellenweise sogar noch weitere Fortschritte gemacht. gegangen. Der Schnelldampfer Fulda! bat am I. Januar . s' aus Libreville wäre . n, ele mn ie ist in Verbältniß der Jahre haben. per. i, . zb und mehr? . . abgehaltenen er samm ung der Arbeitznrpartei ein Die Ginsicht, daß billiger überhaupt nicht anzukommen ist, veranlaßt. Ikächmittags bie Reise von Gibraltar nach New Mork fort- Nach einer Meldung des „Temps aus 21 e. * r 5 ; 15352 i 1èKlassen Hand und Reisegerãthe lane g, mn, , hat es nicht ausbleiben können, daß a ag zu Gunsten einer einzigen Vereinigung der Arbeitergruppen die Kaufe, aus ihrer lan t ichen bn m n k . n, . . e gr. e n ,,. ö , ,, = ,,, r, ,,, Sad laf ee Teen m Laufe er Hein erheblich bat per angenommen wurde. sutzeten. ehr die Pfeile wiebes steigen. Boch laffen sich die Werte ft m 12*Fandä ider Neapel angekommen. Der Fostdampfer um den Oberbefehl über die Expedition im Shangha⸗ die kaumefen von SI auf 66, Landwirthschaft von 142 auf ,, ,. . id been müffen. Am J. Sttober 1851 trat die Anmeldestelle . J jetzt nicht auf weitgehende Abschläffe ein. Die Wahrscheinlichkeit, Dres den kgt am 1 annar. Jernmttag Dober ,, , , ,, n, , ,. ,,, Kunst und Wissenschaft. deß lauf besserer Grundlage ein nener Jusammenschliß ze. Walznerk⸗ Ppassirt. Der Postdampfer Darm siadt ist am 31. Dezember ie, , me. die Stromschnellen von Bang hi passirt, sticken, obworl die Anzahl der Anmeldungen in allen diefen Klassen mit einem hmnem Uünterbeanten an ihre neue Aufgabe heran. Da—⸗ e,, ; . frfolgen wird, hat namentlich einige Walzeisener zeugnisse belebt und Vormittags in New: Mork angekommen. Der Vofsfdampfer Damp ijcha in ppe 1emn-mbi der Action der früheren Erpedltion eiten i862 geringer war ale im Jahre vorber, Gs darf kieraus beamten 3 enen zußer em Vorfitzenden 3 Techniker, 13 Burcgu⸗ Die Königliche Akademie der WVissenschaften begeht bereits derart. auf Halbfertigerr ugn fe bel ene ,, n, , kan en Wi,, ,,, . . . ,, / der Wnmeldestelle beschsftigt. Ven . at. Ztg.. zufolge im Laufe dieses Monatz zugleich nit ihrer hierin der Nachfrage kaum Genüge geleistet werden kann. Die meisten Passirt. Der Reichs- Pestdampfer Salier“ hat am J. Januat . . 6 9 . ö ö. an, r , , nere, n, ö zorsttzkandk und der ältelte tech. fentlichen estsitzung die, den Geburtstagen Seiner Majestät ö Feise sind daher jetzt fest bei fteigender Tendenz einige sogar schon Nachts die Reife bon Genug nach Neapel fortgesetzt. Der Post⸗ K 6 . . 1 . nen eiligen. Functighen in, dem s Kai er unt, Prifdrich,s des großen . geidid ae fößet = Die C fende blen, Siegerlande gleichfalls schon Sampfer . Köln?“ bat am 2 Jan ar Methen⸗ die Reise von Ant schen Burca 2 ,, , . mi 13 tig ,, , . . ubrigen Beamten aber ausschließlich für den w die 160 jährige Jubelf e ier, ihrer Reorganisation. Die die Besserung der Conjunctur spüren können. Die Nachfrage bat sich werpen nach Bremen fortgesetzt. Der Postdampfer Straßburg CGCaystadt e as die Meldung ö ; ae , i n 6a n berrug im Jahre 1890: 2965, im Patentam An ldestelle bestimmt. Die Geschaͤftslage in der Anmelde⸗ lift „der Societat der Wissenschaften . geht auf. das etwas belebt, und wenn auch die Preise nach wie vor unlobnend sind, hat am 2. Januar Vormitig Dörpen fr rl , nn. . , a g, ,,, , ,, , , d, d e d., nrätt;, sies Erfolgte, darch König Friedrich i. sös behaupten sie ch kach nblicklih recht fest Twremburg. BValtimo e; bat am Januar Vormittags Que sfant vaffftt. 2 . 3. 2 2, ,,, . ö . Alten Hilaire hem In ffasttt' ten se g. h den Plan. bon eihnij, der, ihr erster Präsident, war, Lothringer Minettesorten und spanische Erze sind unverändert ge.! Der Reichs Postdampfer. Hohenstau fen“ ist am 3. Januar Nach⸗ zer, , ; = r, 36 wieder eine Verzögerung in der Erledigung der An—˖ d auf e , der. Königin Sophie Charlotte. Die feierliche bieben. Auf dem Roheif snmarkt ist die Haltung, wenn mittags auf der Weser angekommen. . ö , , eh. , r , ,, , ,, , ef. der lademie fend im Jahre, g ä, bre rn erung Lurch auch nicht für gsfse Sorten gleichmäßig, eine festere. Stellen⸗ K Januat . T. B) Der Schnelldampfer Sp reer hat hrscheinlich zwanzig 3 . nd es kann bei normalem Geschäfte gange darauf nig Friedrich J. am 25. Fanüar 1743 fiatt, An diesem Tage, weise war die Nachfrage sogar ziemlich lebhaft. Spiegel! am 3. Jannar Mittags Sor er pässirt. Der Schnelldampfer

26 ? . . sofem ä, nunmes . J30 Jahren, hat Tie Altademie in Gegenwart deg Kantzs eis kn wär zu den früheren PVreisen noch ziemlich zubig? es Arier? * am 3. Januar Vormittags Lizard vafsirt. 3 , n , e ,,, egenw es Königs ei . en mem 83 es s 3a Pormittags Lizard passtrt. Der gerechnet werden, daß der Anmeld lhre erste Sitzung im hiesigen Schloß abgehalten. fehlt noch immer an einer genügenden Anzahl überfeeischer Aurtrãge. Schnelldampfer Em g Yist am Jan ua .

9 ast 9e 9 8

4

e, sperciell der chemischen Greßindustrie Theil, es sich um die Klasse 22 (Farbstoffe und die eingetragen. 449 Anmeldungen sind vor der Eintragung zurückgezogen großen Ausffande in Een en h ent n ff emen, d, ms . e ö e rn ö

3 * 32 w *

28

* 3 .

.

*

35 8 *

wurde vorgestern ein socialdemokratischer an der Ruhr und in Oberschlefien.

9e *

28. *

3 T* **

3535 1

*

fa 1 B ; 4 5 * 1 . z 2 f e di ö 1 Abwei un 1 ft ch oder mũndlich ber 1 der Pat * rung ent⸗ die Anmeldung sor mell in Drdnung ist, etwa am wöl t n Tage ie ö U⸗ ch ö li⸗ ? 1 e ( *